2018 PROGRAMM Für Kinder der Stadt und Region Luzern ab der 1. Klasse - Pro Natura Jugendgruppe Luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gefiederte Freunde Lagervorfreude* Samstag, 13. Januar / Na Sa - So, 21.-22. April / gT Die Luzerner Seebucht ist ein Paradies für Das Sommerlager steht schon bald vor der Tür. Wasservögel. Ausgerüstet mit Feldstecher und Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, treffen wir gutem Auge gehen wir auf die Suche nach häufi- uns an diesem Wochenende am Baldeggersee, um gen Gästen und Raritäten. Wisst ihr, welcher gemeinsam das Lagerfeeling aufleben zu lassen. Wasservogel Muscheln als Leibspeise hat? Interessiert es dich zudem, wie es ist, eine Lei- tungsperson zu sein und einen Anlass oder ein Sommerlager zu planen und durchzuführen? *ab Jahrgang 2005 Nisthilfen basteln Samstag, 27. Januar / Na Wer will helfen, Nistkästen für Vögel zu bauen? Dann seid ihr in der Vo- Birdlife Vogelrally gelwerkstatt richtig! Samstag, 5. Mai / Na Wir bauen neue Nistkäs- Gute Augen und Ohren sind gefragt, um die meis- ten für grosse und kleine ten Vogelarten zu entdecken. Rund um den Rotsee Vögel und erfahren mehr helfen Profi-Ornithologen mit über die verschiedenen Fernrohren und Hinweisen Arten. beim Bestimmen der Vögel. Die Pro Natura Jugendgruppe Luzern ist mit von der Partie! Schneespass Samstag, 24. Februar / gT Alle Jahr wieder: Holt alle schnell eure Bobs und Familienanlass Schlitten. Wir schlitteln und bauen Schneemänner Sonntag, 6. Mai / gT und Schneefrauen. Zwischendurch wärmen wir Heute besuchen wir eine Luzerner Naturperle, wo uns mit Spielen wieder auf. Wenn du gerne auf es sich sehr gut spielen lässt und wo wir gut Pflan- deinem Schlitten einen Hügel runterdüst, wenn du zen bestaunen bzw. Tiere beobachten können. gerne verschneite Winterlandschaften hast oder Dabei werden wir viel über das Tier des Jahres einfach den Winter magst, bist du bei uns gold- 2018 erfahren. Deine ganze Familie, deine Freun- richtig! de und alle Leiter/innen sind eingeladen, uns in das kleine Paradies zu folgen. Hunde, Katzen, Maus... Samstag, 10. März / Na Ökotopia Wir besuchen zusammen Sa - Mo, 19. - 21. Mai / gT die Tiere im "Tierheim an Ökotopia ist ein Pfingstlager, bei dem wir mit vie- der Ron". Wir werden viel len anderen Pro Natura Jugendgruppen aus der über die unterschiedlichen ganzen Schweiz zusammen kommen. Viele unver- Bewohner des Tierheims gessliche Erlebnisse in der Natur rund um den und die Arbeit der Tierpfle- Neuenburgersee warten auf euch! ger erfahren. Bestimmt kommen auch die Streichel- einheiten nicht zu kurz. 50 Jahre Jubiläumsanlass Sonntag, 10. Juni / gT Im 2018 kann unsere Ju- Arbeitseinsatz gendgruppe bereits ihr 50- Samstag, 17. März / Na jähriges Jubiläum feiern. Nach dem kalten Winter ist es wieder Zeit für die Alt und jung sind daher zu fleissigen Helfer der Pro Natura Jugendgruppe. einem Fest eingeladen, wo Wir schneiden, graben und pflanzen im Dienste wir gemeinsam auf 50 ab- der Natur. Schon jetzt freuen wir uns auf das End- wechslungsreiche Jahre zu- resultat. Kommt mit und packt mit an! rückschauen.
Klein, aber oho! Rückblickweekend Samstag, 16. Juni / Na Sa - So, 20. - 21. Oktober / gT Kennst du Prachtkäfer, Feuerwanze, Skorpions- Zusammen reisen wir zurück in die Zeit der Was- fliege, Wegwespe, Springspinne, Wasserläufer serforscher/innen, dies machen wir nicht nur oder Wollschweber? Ausgerüstet mit Becherlupe drinnen. und Fangnetz machen wir Die Erinnerungen ans Sommerlager wecken wir uns auf die Suche nach den auf und sehen die ganze Woche im Schnelldurch- ganz kleinen Bewohnern lauf. von Waldrändern, Tümpeln, Wiesen, Bäumen etc. Tauschbörse Samstag, 3. November / Na Sommervögel Hast du alte Kleider, Spiele oder Bücher, die du Samstag, 30. Juni / Na nicht mehr brauchst, aber die eigentlich noch An warmen Sommertagen tanzen sie über blumige schön sind? Dann bring sie an unsere grosse Wiesen und Weiden, aber sie sind nicht ganz ein- Tauschbörse mit! Wir werden auf spielerische Art fach zu beobachten. An diesem Nachmittag wer- verhandeln und tauschen. den wir in die schillernde Welt der Schmetterlinge eintauchen und den Schwalbenschwanz, den Lun- genenzian-Ameisenbläuling und den Schachbrett- Arbeitseinsatz falter näher kennenlernen. Samstag, 17. November / gT Starke Muskeln und viele helfende Hände sind gesucht! Komm und hilf uns, in der Natur neue Le- Sommerlager bensräume für Tiere zu «Wasserforscher - Camp» bauen und unsere Umge- Sa - Sa, 4. - 11. August / gT bung naturnaher zu gestal- Am Greifensee entdecken wir gemeinsam die ten. spannende Welt rund ums Wasser. Unsere For- scher-Basis liegt an schönster Lage mit wunderba- rer Aussicht auf den Greifensee. Die Schilfgürtel, Adventskränze Flachmoore und Riedwiesen bergen geheimnisvol- Samstag, 1. Dezember / Na le Naturschätze. Lerne sie mit uns kennen und Mit Gartenschere und Draht binden wir aus verbringe eine tolle Woche voller Spiel und Spass immergrünen Zweigen, Tannzapfen, Hagebutten am Greifensee! und allem, was die Natur im Herbst sonst noch hergibt, schöne Kränze für die Vorweihnachtszeit. Fleissige Arbeiterinnen Samstag, 1. September / Na Waldweihnachten Nicht nur auf dem Land kann man den Bienen bei Samstag, 15. Dezember / Ab ihrer Arbeit zusehen. Auch in der Stadt sind sie Hast du Lust auf eine gemütliche sehr fleissig und helfen, dass Blumen blühen und Weihnachtsstimmung im dunklen Bäume Früchte tragen. Heute machen wir uns auf Walde? Lust, dich im Schein des Feu- den Weg, die kleinen Geheimorte der Bienen zu ers zu wärmen? Dann komm und pa- erkunden. cke dich gut ein, lasst uns gemeinsam Weihnachten feiern! Neben jedem Anlassdatum steht, wann der Anlass voraussicht- Kürbislabyrinth lich stattfinden wird: Samstag, 22. September / gT Samstag, Sonntag, Montag Im berüchtigten Kürbislabyrinth von Rothenburg gT = ganzer Tag, Na = Nachmittag, Ab = Abend werden wir uns einen Weg durch die Kürbisse aus den unzähligen Sackgassen suchen. Wer findet Weiterer Anlass und Vorankündigung zum SOLA 2019: 19. August 2018: Slow up Baldeggersee den schnellsten Weg aus dem Labyrinth? 20. - 27. Juli 2019: Sommerlager in S-chanf (GR)
Wer sind wir? Was machen wir? Für alle naturbegeisterten Kids aus dem Raum Unsere abwechslungsreichen Aktivitäten finden Luzern führen elf motivierte Leiterinnen und Lei- meistens am Samstag statt. ter ca. zweimal pro Monat spannende Aktivitäten durch. Wir besuchen ein Naturschutzgebiet und entde- Wir möchten unser Wissen und unsere Begeiste- cken seltene Tier- und Pflanzenarten, kochen uns rung für die Natur gerne an interessierte Kids wei- aus leckeren Zutaten selber ein Mittagessen oder tergeben. geniessen einen tollen Tag am Bach... Die Jugendgruppe gehört Pro Natura Luzern an, Auch ein jährliches Sommerlager fehlt nicht! unserer kantonalen Sektion von Pro Natura. Wie kannst du mitmachen? An unseren Anlässen sind alle Kinder ab der 1. Klasse herzlich willkommen. Bei uns darfst du dich für jeden Anlass ein- zeln anmelden, je nachdem ob du Zeit und Lust für eine Teilnahme hast! Fülle dazu einfach das Kontaktformular auf unserer Webseite aus. Du bekommst danach automatisch die Detaileinladungen zu unseren Anlässen zugeschickt. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, dich kennenzulernen! Fragen beantwortet dir gerne unsere Hauptleiterin, Olivia Buchs: Wichtige Informationen jugendgruppe-luzern@pronatura.ch Wir erheben keinen Jahresbeitrag, setzen aber voraus, dass die Teilnehmenden Mitglieder von Pro Natura sind. Die Jugendmitgliedschaft kostet pro Jahr nur 30.- Franken. Damit unterstützt du die Arbeit von Pro Natura und erhältst vierteljährlich die Zeitschrift «Steini». Falls sich die ganze Familie für die Mit- gliedschaft interessiert, kostet diese 90.- Franken. Unser Programm, weitere Informationen und spannende Berichte der vergangenen Anlässe findest du auf unserer Webseite. www.jugru.pronatura-lu.ch Pro Natura Jugendgruppe Luzern Denkmalstrasse 1 6006 Luzern Telefon: 041 240 54 55 PC: Konto 60-25221-8, IBAN CH34 0900 0000 6002 5221 8
Sie können auch lesen