2020 Das Erlebnismuseum am Mittelrhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„ Sehen-Verstehen-Erleben “
am UNESCO Welterbe Limes
Unser Motto:
„Erlebnis mit allen Sinnen!“
Im großzügigen Außenbereich Funktionsfähige Nachbauten römi-
finden Sie spannende Exponate, Erfahren Sie mehr über das harte Die interaktive Ausstellung in unserem scher Backöfen. An den Themen–
Aufbauten & Gebäudekomplexe. Leben der einfachen Soldaten, Museum fordert zum Mitmachen und tagen wird live gebacken und das
Schnell auf den Prunkwagen, über Kleidung, Unterkunft und den Ausprobieren auf. Brot zum Verkauf angeboten.
Kamera raus, fertig und los! Zusammenhalt im Lager. Kettenhemd an, Helm auf. Attacke! Termin vormerken - Brot bestellen!„ Leben & Alltag am Limes“ „ Entdeckungsrundgang“
interaktive Dauerausstellung im Außenbereich
Das Erlebnismuseum RömerWelt Rheinbrohl liegt zentral am Mittelrhein und Der Außenbereich lädt Sie zu einem kleinen Entdeckungsrundgang ein. Neben
bietet neben fundierten Informationen zum Limes auch ein Erlebnis mit allen römischen Latrinen oder dem großen Backhaus erwarten Sie einige Rekonstruk-
Sinnen und somit ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie. Interaktiv und tionen, wie die römische Pfahlramme oder der Lastenkran. Im Contuberniums-
spielerisch können so große und kleine Besucher umfassend an Geschichte gebäude lässt sich das Leben der Soldaten in der Mannschaftsstube
herangeführt werden. nachempfinden und eine kleine Werkstatt zeigt historische Fischereiinstrumente.
Besonders in der Dauerausstellung zum „Leben & Alltag am Limes“ warten An besonderen Aktionstagen führt der Steinmetz sein Handwerk in der Stein-
viele Stationen darauf von Ihnen entdeckt und ausprobiert zu werden. Hier wird metzhütte vor. Eine funktionsfähige Schmiede ergänzt das Handwerkshaus am
so manche Geschichte aus dem Badehaus erzählt oder auch der Ablauf eines Kräutergarten. Hier kann man historische Werkzeuge entdecken und ab und an
Wachdienstes auf dem Römerturm erläutert. Was war überhaupt der Limes, wie auch dem Schmied über die Schulter schauen. Die Lage am Rand des Naturparks
war er aufgebaut und wozu diente er? Details zum friedlichem Zusammenleben, Rhein-Westerwald, eingebettet in das Rheintal, bietet den Gästen ein besonderes
wie Warenaustausch und Handel werden greifbar vermittelt, genauso wie die Ambiente. Nicht zuletzt erlaubt der schöne, behutsam in das Thema integrierte
Konfliktsituation an der Grenzanlage Limes. Die beliebte Einkleidestation macht Holzspielplatz auch kleinen Besuchern einen spielerischen Umgang mit dem
nicht nur Kindern Spaß! Thema „Limes“, während die Eltern bei einer Tasse Kaffee im Picknickbereich
entspannen.15.03. Saisonstart 15.04. & 16.04. 25.04.-26.04. Internationale 16.05. & 17.05. RömerTage 07.06. UNESCO Welterbetag Sommerferien - Aktionstage:
Belebter Museumstag zum Saisonstart Osterferienprogramm Reenactmentmesse IRM 2020 Großes Römerfest im Außengelände des Museums Römischer Spieletag für die ganze Familie • 05. & 19. Juli, 12.00-16.00 Uhr: Steinmetz in
Aktionen für die ganze Familie Jeweils 10.00-18.00 Uhr jeweils 10.00-18.00 Uhr Aktion
• 11.00 Uhr: Auftakt zur Saison 2020 • Römische Spiele - Stationen zum Mitmachen
• 11.00 Uhr: Führung aus dem • Publikumsoffene, Epochen übergreifende Fachmesse für • Eine Einheit der Legio XXI Rapax zeigt • 14./21./28. Juli, 11.00-15.00 Uhr: Wir basteln ein
• 12.30 Uhr: Vortrag "Der Betrieb rekonstruierter • Belebtes Handwerkshaus mit Steinmetz &
militärische Fertigkeiten und Ausrüstungen römisches Mosaik
römischer Glashütten - Forschung der letzten Museumskoffer: "Römischer Alltag, Living History, Reenactment, Archäotechnik und Schmied
15 Jahre." Hygiene & Schreibstube" experimentelle Archäologie • Familia Poppaea stellt einen Prätorianerpräfekten • 09. Juli / 06. August, 14.00 Uhr: Familienführung
und seine Familie dar • Familienführung, Brot backen im Backhaus,
• 13.00 bis 16.00 Uhr: Kreativangebot • Replikate und Ausstattungsgegenstände zur lebendigen mit anschließendem Kaffeeklatsch
• 15.00 Uhr: Führung durch das Museum Stockbrot
Römisches Mühlenspiel - Gestalte Dein Geschichtsdarstellung von der Steinzeit bis zum 19. • Antikes Handwerk • 22. & 23. Juli: Zweitägiger Bogenbaukurs,
• Bastelaktion: Römischer Wachturm • Zusätzlich 10.30 Uhr: Geführte Limeswanderung
eigenes Mühlenspiel zum Mitnehmen! Jahrhundert n. Chr. • Mitmachaktionen, Themenführungen & Vorträge ab 10 Jahren, maximale Teilnehmerzahl 6 Pers.
• Steinmetz & Schmied bei der Arbeit auf dem RömerWeltWeg und anschließendem
• Präsentationen und Vorträge (nur mit Anmeldung)
• Brot backen und Brotverkauf im Backhaus Kaffee & Kuchen im Museum
• Brot backen im Backhaus, Brotverkauf & Stockbrot (nur mit Anmeldung).
• Weitere Infos siehe Veranstaltungstipp auf Seite 10
Saisonende: 15.11.2020
Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen: www.roemer-welt.de
30.08. Thementag Glasperlen 20.09. Geführte 18.10. Großer Backhaustag 14.10. & 21.10. Herbstferien 06.11. Herbstvortrag mit Mario Becker Weitere Aktionstage
Experimentelle Archäologie mit Perlenöfen Limeswanderung • Brot backen in rekonstruierten Backöfen nach Aktionstage für die ganze Familie „Die Welt des Kaiser Hadrian - Roms größte Zeit!“ Aktionstage mit den Themenschwerpunkten
• 10.30 Uhr: Geführte Wanderung auf dem römischem Vorbild
• 14.00 Uhr: Vortrag „Glasperlenherstellung am • 11.00-13.30 Uhr: Kreativangebot • Ein bildreicher Vortrag zeigt die Dimensionen Hadrians, die Lehmofenbau und Glasperlenofenbau,
holzbefeuerten Lehmofen“ RömerWeltWeg entlang des UNESCO Welterbe • Mitmachaktionen: Mehl mahlen an verschiedenen Römisches Mühlenspiel - Gestalte Dein bedeutendsten Bauwerke und die Personen in seinem Schmiedehandwerk und Bronzeguss werden
Limes mit anschließendem Kaffee & Kuchen im Mühlen, eigene Backkreationen, Stockbrot eigenes Mühlenspiel zum Mitnehmen! Umfeld.
• Darbietung von Glasperlenherstellung vor Ort kurzfristig auf der Webseite www.roemer-welt.de
Museum (nur mit Anmeldung) • Themenführungen: Gesundheit und Ernährung
• Mitmachaktion für Kinder: Kreiere Dein eigenes • 14.30-16.30 Uhr: Offenes Angebot • Tauchen Sie ein in die lange Regierungszeit Hadrians, die
im alten Rom angekündigt.
Amulett! Schnupperbogenschießen, ab 10 Jahren von Reisen, Inspektionen und einer langen Friedenszeit
• Belebtes Handwerkshaus mit Steinmetz & geprägt war.
• Außerdem: Brot backen im Backhaus,
Schmied • Beginn 18.30 Uhr. Eintritt frei!
Brotverkauf & Stockbrot„ Ein spannender Tag am Limes“ „ Tagen & Erleben“
Unsere Angebote an einem außergewöhnlichen Ort
Ob für Schulklassen, Freizeiten, Familientreffen, Vereins- oder Betriebsausflüge, wir Unser Tagungsraum „Aula Nova“ ist ein perfekter Ort für Tagungen, Konferenzen,
bieten Ihnen eine große Auswahl an Bausteinen, die einzeln oder in Kombination Seminare oder Weiterbildungen in besonderem Ambiente. Es erwartet Sie ein
gebucht werden können. Während einer Führung tauchen Sie ein in die Alltagswelt der freundlich eingerichteter Tageslichtraum (100 m²) mit angrenzender Buffet-Küche.
Soldaten und zivilen Bevölkerung am Limes. In Kombination mit erlebbaren Elemen- Moderne Beamertechnik, Internetverbindung, sowie Moderatorenkoffer sind selbstver-
ten z.B. am Kräutergarten und in der Mannschaftsstube werden Sie sicher einiges ständlich.
Wissenswertes mit nach Hause nehmen.
Das großzügige Außengelände bietet Platz um die Pausen entspannt zu genießen oder
Praktisch geht es bei den Workshops zu. Ob Ernährung, Militärwesen oder Kleidung aber aktiv an unserem Rahmenprogramm teilzunehmen. Suchen Sie ein außer-
der Römer, besonders die Schulklassen und Kindergruppen kommen hier voll auf Ihre gewöhnliches Ambiente für Ihre standesamtliche Trauung? Im festlich dekorierten
Kosten. Soll es mal etwas Besonderes sein? Mit dem Workshop Bogenschießen liegen Veranstaltungsraum sagen Sie „JA“. Ein anschließender Empfang oder ein
Sie dann sicher richtig. Auch einen Kindergeburtstag mit römischem Motto richten wir Programmpunkt für Ihre Gäste runden diese Feierstunde ab. Unser Team berät sie
gerne für Sie aus. Sprechen Sie uns an, um Ihr individuelles Angebot zu erhalten. gerne!Veranstaltungstipp
RÖMERTAGE am 16 . & 17. Mai 2020
Das Highlight der Veranstaltungen der Möglichkeit bieten, in das Leben der werden auch die Herstellung römischer
Keramik, sowie Schmiede- & Steinmetz- Tageskarten / Saisonkarten Euro Römertage / IRM 1 Tag Euro
RömerWelt sind die RömerTage. Soldaten aus der Zeit des Kaiser Augustus
arbeiten demonstriert und erklärt. Ein Erwachsene 5,00 Erwachsene 8,00
Zahlreiche Darsteller präsentieren dann einzutauchen. Mit der Familia Poppaea, die
Glashändler und Wachstafelmacher bietet Ermäßigter Eintritt* 4,00 Ermäßigter Eintritt* 6,00
wieder römisches Leben & Militär. Die eine Familie im Kaisergefolge darstellt, wird seine Waren feil, ebenso wie der Bronze-
Legio XXI Rapax hat es sich zur Aufgabe das Leben eines Prätorianerpräfekten und händler, der auch die Münzprägung Kinder bis 6 Jahre frei
gemacht das Aussehen und die Aus- seiner Familie farbenfroh dargestellt. So anschaulich erläutert und zum Mitmachen Gruppenpreis Erwachsene ab 15 Personen 4,50 Römertage / IRM 2 Tage Euro
rüstung, sowie die militärischen Fertig- können die Zuschauer sowohl Einblick in einlädt. Vorträge, Führungen und Mitmach- 12,00
Saisonkarte Einzelperson 19,00 Erwachsene
aktionen sowie die Dauerausstellung des
keiten und die Traditionen des römischen die zivilen Gepflogenheiten wie Frisuren Saisonkarte ermäßigt* 14,00 Ermäßigter Eintritt* 9,00
Museums runden das Programm ab. Und
Militärs so authentisch wie möglich zu und Kosmetik oder die römische Mode über Allem wird der Duft von frisch Schulklassen bis 25 Schüler 40,00
rekonstruieren und nachzuempfinden. An nehmen, aber auch einer Weihezeremonie gebackenem Brot aus dem Backhaus
jeder weitere Schüler bis max. 30 Schüler 2,00
den RömerTagen wird eine Einheit dieser beiwohnen. liegen. Ein perfektes Ausflugsziel für die UNESCO-Welterbetag,
ganze Familie. Thementag Glasperlen,
Legion den Besuchern mit Ihren Dar-
Das Gelände beherbergt an diesen Tagen Führungen für Gruppen / Schulklassen Euro Großer Backhaustag Euro
bietungen viele neue Erkenntnisse und die
auch antikes Handwerk. Neben ger-
manischer Fischerei und der Präsentation Gruppenführung bis 20 Personen 40,00 Erwachsene 6,00
zahlreicher Instrumente und Werkzeuge, jede weitere Person bis max. 25 Pers. 2,00 Ermäßigter Eintritt* 4,50
Erlebnisführung für Gruppen bis 20 Pers. 60,00
jede weitere Person bis max. 25 Pers. 2,00
Führung für Schulklassen/Kindergruppen bis max. 30 Pers. 40,00 Zusätzliche Angebote
Erlebnisführung Schulklassen/Kindergruppen bis max. 30 Pers. 60,00 Für Schulklassen & andere Gruppen finden
Eintritt & Führung für Kindergartengruppen zum Komplettpreis, je Gruppe 60,00 Sie unter: www.roemer-welt.de
*Kinder ab 7 Jahren, Schüler, Studenten, Senioren ab 65 Jahren, Menschen mit Handicap (Ausweis bitte bereithalten).
Es kann immer nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden. Für bestimmte Aktionen zu besonderen Veranstaltungen können zusätzliche Gebühren erhoben werden.
Bildnachweis: Titelfoto rechts: © Creativ Picture H.W. Lamberz, S.10. Foto rechts: © Tobias Nettekoven FotografieKöln
Bad Hönningen
P
A3
A 61 B 42
Bonn
Ausfahrt Bad Honnef-Linz
B9 Bad
Honnef B 42 Arienheller
Linz
Bad Hönningen
Bad Neuenahr
Ahrweiler Fähre
Rheinbrohl
L 87
Bad Breisig
Neuwied
Altenahr
Adenau Laacher See
A 61 Koblenz
Nürburg- Rheinbrohl
L 87 B 42
ring Mayen
Limesinformationszentrum Öffnungszeiten 2020
Rheinland-Pfalz
15.03.2020 bis 15.11.2020 täglich, außer montags
RÖMERWELT • Arienheller 1 • 56598 Rheinbrohl
Telefon: +49 (0) 26 35 92 18 66 E-Mail: info@roemer-welt.de Dienstag bis Freitag von 10.00 – 17.00 Uhr
Telefax: +49 (0) 26 35 92 24 85 Internet: www.roemer-welt.de Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 – 18.00 UhrSie können auch lesen