2021 ARBEITSFELD KITA - VERANSTALTUNGEN - ILF Mainz

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Winkler
 
WEITER LESEN
2021 ARBEITSFELD KITA - VERANSTALTUNGEN - ILF Mainz
ARBEITSFELD
                                  KITA

    VERANSTALTUNGEN
    ARBEITSFELD KITA
            2021
FORTBILDUNG & FACHDISKURS IN RHEINLAND-PFALZ
Inhaltsübersicht

04 Vorwort

06 Infos zum Institut

08 Veranstaltungen
    08 Chronologische Übersicht der Veranstaltungen
    12 Fachdiskurse
    15 Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
    25 Kooperation Kita-Schule
    31 Päd. Fachkräfte – Kinder bis drei
    37 Päd. Fachkräfte – Elementarpädagogik
    65 Sprachliche Bildung
    72 Auf Anfrage: Teams/weitere Gruppen

84 Übersicht zu Referentinnen und Referenten

86 Anmeldung & Teilnahmebedingungen

87 Informationen & Finanzierungsmöglichkeiten

89 Tagungshäuser

90 Anmeldeformular als Kopiervorlage

                             3
Vorwort Programm 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr 2021 birgt für die Fortbildungsplanung, wie für alle anderen Berei-
che, große Herausforderungen.
Veränderte Erfahrungen und Rahmenbedingungen führen zu neuen Situatio-
nen und verändertem Bedarf. Viele Entwicklungen sind noch schwer abseh-
bar. Welche Themen stehen in den Kitas an und welche Formen der Angebote
sind zielführend und praktikabel für die pädagogischen Fachkräfte, Leitungen
und Fachberatungen? Auch aus dem neuen Kitagesetz ergeben sich Schwer-
punkte zum Sichern von Kita-Qualität: z.B. Weiterentwicklung der Konzeption,
Personalplanung und -entwicklung sowie Raumgestaltung sind hier wichtige
Themen, ebenso wie sprachliche Bildung, Digitalisierung, Elternbeteiligung
und Demokratiebildung.
Wir haben uns für ein breites Angebot mit möglichst viel Flexibilität in einer
Mischung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen entschieden. Gemein-
sam mit unseren engagierten Referent*innen haben wir während des Lock-
downs Online-Angebote entwickelt und dazu sehr positive Rückmeldungen
von Teilnehmenden bekommen, die über die vielen Möglichkeiten und das
sehr abwechslungsreiche Vorgehen mit Theorieinput, Praxisaustausch und
Arbeitsphasen in Kleingruppen überrascht waren. Online-Angebote ermög-
lichen ohne lange Wege gute Fortbildungsmöglichkeiten, insbesondere als
Ergänzung zu Präsenz-Veranstaltungen.
Daher entwickeln wir Online-, Präsenz- und kombinierte Formate weiter und
bieten Ihnen ein breit aufgestelltes Angebot in ganz unterschiedlichen Ver-
anstaltungsformaten in gewohnter Qualität, dialogisch ausgerichtet, fachlich
fundiert und praxisnah umgesetzt.
Bei Bedarf werden wir kurzfristig einzelne Präsenzangebote in Online Ange-
bote umwandeln oder zusätzliche anbieten. Diese finden Sie dann über unsere
Homepage www.ilf-mainz.de bzw. www.ilf-mainz.de/online-campus/.
Es erwarten Sie insgesamt sowohl Veranstaltungen, die pädagogische The-
men im engen Sinn abdecken als auch, insbesondere bei den Angeboten für
Leitungen, solche, bei denen die spezifischen Anforderungen zur Organisa-
tionsentwicklung und Leitungskompetenz im Fokus stehen.
Verstehen Sie unsere Angebote auf „Anfrage“ als Anregungen für Sie und kom-
men Sie mit Ihren Wünschen und Bedarf direkt auf uns zu. Im Rahmen unserer
Möglichkeiten werden wir Sie gerne kompetent unterstützen und ein maß-
geschneidertes Angebot mit Ihnen für Ihr Team oder Netzwerk entwickeln.

                                                4
Einige Fachtage sind bis zum Druck des Programms noch in der Planung,
sobald diese abgeschlossen sind, finden Sie die Infos auch auf unserer Home-
page.
Sie werden beim Blick in die Angebote bemerken, dass sich die Preise stark
verändert haben. Das liegt zum einen an allgemeinen Kostensteigerungen
und den sehr unterschiedlichen Kosten der einzelnen Veranstaltungen. Zum
anderen verändert sich mit dem neuen Kitagesetz die Förderung des Landes.
Die direkte veranstaltungsbezogene Bezuschussung des Landes endet im Jahr
2021. Mit Landeszuschuss können nur noch Maßnahmen gefördert werden,
die bis zum 30.06.2021 abgeschlossen sind. Stattdessen vergrößert sich der
Anteil, den die Träger zum Finanzieren von Fortbildung und Fachberatung
gegenüber dem Land geltend machen können, von „0,8 auf bis zu 1 v. H. der
zuwendungsfähigen Personalkosten“ (§25 KiTa-Zukunftsgesetz). Hier findet
also lediglich eine Verlagerung statt. Die Landesmittel stehen auf dem verän-
derten Weg über den Träger weiterhin für Ihre Fortbildung zu Verfügung. Wir
als Fortbildungsinstitut müssen daher mit den vollen Kosten der Veranstal-
tungen kalkulieren, was sich in den Beiträgen entsprechend niederschlägt.
Was Sie in jedem Fall weiterhin von unseren Angeboten erwarten können,
ist die gewohnte Qualität, Aktualität, Praxisnähe sowie der freundliche und
zuverlässige Service.
Wir freuen uns, wenn unser Programm Ihr Interesse findet und sind gespannt,
wie Sie unsere vielfältigen Angebote in der Praxis nutzen werden und können.
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung: www.ilf-mainz.de/veranstaltun-
gen/. Geben Sie einfach aus dem Programmheft in die Suche die gewünschte
ILF-Nummer ein.
Bei Fragen und für Rückmeldungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Christina Göth

                                               5
Institut für Lehrerfort-
                          und -weiterbildung
                          ARBEITSFELD KITA

Träger des ILF Mainz
Das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) ist eine Einrichtung der Gemeinnützigen Gesell-
schaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH Mainz, die von der Erzdiözese Köln und
den Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier getragen wird.

Das ILF vereinigt unter seinem Dach zwei Standorte, einen in Mainz und einen in Saarbrücken. Der
Standort Mainz umfasst zwei Abteilungen, eine Schulabteilung und eine Abteilung Arbeitsfeld Kita
(AfK).
Die Abteilung AfK in Mainz bietet offen ausgeschriebene Fortbildungen, Weiterbildungen und Fach-
diskurse an. Auf Nachfrage können die Angebote individuell für Teams, besondere Zielgruppen und
Netzwerke im Arbeitsfeld Kita abgerufen werden.
Zielgruppen sind Pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kindertageseinrichtungen, deren Fach-
beratungen und Träger sowie Lehrende und pädagogische Mitarbeitende in Grundschulen. Die
Abteilung ist eingebunden in die Fachgremien der Diözesen und kooperiert mit öffentlichen und
freien Trägern auf Landesebene.
Die Angebote richten sich grundsätzlich an alle Einrichtungen im Arbeitsfeld Kita und im Übergang
zur Grundschule in Rheinland-Pfalz.

Abteilung Arbeitsfeld Kita                                       Direktor des ILF:
Abteilungsleiterin:                                              Komisarisch Ingo Hofmann
Christina Göth, Dipl.-Sozialpädagogin
Schwerpunkt: Entwicklung von Kita, Leitungs­­-                   Adresse:
kompetenz, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft                 Saarstraße 1
Telefon: +49 6131 284518                                         55122 Mainz
E-mail: goeth@ilf.bildung-rp.de
                                                                 Internet: www.ilf-mainz.de
Akademische Mitarbeiterin:                                       E-mail:		ilf@ilf.bildung-rp.de
Claudia Herbrecht-Franke, Dipl.-Pädagogin                        Telefon: +49 6131 28450
Schwerpunkt: Elementarpädagogik, Sprachliche Bil-                Fax: 		 +49 6131 284525
dung, Kooperation Kita-Schule, Kinder bis drei Jahre
Telefon: +49 6131 284542
E-mail: herbrecht-franke@ilf.bildung-rp.de

Veranstaltungsmanagement:
Fabian Schäfer
Telefon: +49 6131 284519
E-mail: fabian.schaefer@ilf.bildung-rp.de

                                                6
Die Organe der
Trägergesellschaft sind:

Gesellschafterversammlung
  Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, Diözese Trier
  Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Generalvikar, Diözese Mainz
  Generalvikar Dekan Andreas Sturm, Diözese Speyer
  Generalvikar Monsignore Dr. Markus Hofmann, Erzdiözese Köln
  Generalvikar Wolfgang Rösch, Bistum Limburg

Aufsichtsrat
  Jürgen Banzer, Landtagsabgeordneter im Hessischen Landtag, Vorsitzender
  Gereon Geissler, Ordinariatsdirektor, Dezernent für Bildung, Diözese Mainz
  Dr. Peter Krawczack, Abteilungsleiter Schulpastoral und Hochschulen, Erzdiözese Köln,
  stellv. Vorsitzender
  Dr. Irina Kreusch, Oberschulrätin i.K., stellvertretende und kommissarische Leiterin der
  Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung, Diözese Speyer
  Andrea Gerards, Leitung Arbeitsbereich Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge,
  Diözese Trier
  Christof Molitor, Finanzdirektor, Diözese Mainz
  Dr. Bernadette Schwarz-Boenneke, Leiterin der Hauptabteilung Schule/Hochschule,
  Erzdiözese Köln
  Peter Steinhauer, stv. Finanzdezernet, Diözese Limburg
  Marcus Wüstefeld, Rechtsdirektor i. K., Diözese Speyer
  N.N. Diözese Trier

Geschäftsführer
  Joachim Jung-Sion

Ausschuss der Organe:
ILF Ausschuss II
  Sabine Müller-Wendt, Bischöfliches Ordinariat Limburg
  Julia Wiprich, DiCV Mainz
  Stefanie Gödert, DiCV Trier
  Dr. Bernhard Fresacher, Kath. Büro Mainz
  Janine Wilde, DiCV Speyer
  Angela Thelen, DiCV Trier, Vorsitzende
  Markus Linden-Lützenkirchen, DiCV Köln

Stand Juli 2020

                                              7
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen
Termin       Veranstaltung                                            Rubrik                   Seite

15.01.2021   Qualifizierung für sprachliche Bildung in RLP            sprachliche Bildung        66
Modul 1      „Mit Kindern im Gespräch“; Worms

18.01.2021   Qualifizierung für sprachliche Bildung in RLP            sprachliche Bildung        66
Modul 1      „Mit Kindern im Gespräch“; Ockenheim

21.01.2021   ONLINE-FORTBILDUNG: Videografie - Technische             Päd. Fachkräfte            40
             Möglichkeiten                                            Elementarpädagogik

21.01.2021   ONLINE-FORTBILDUNG: „Kita Apps“ zur Unterstüt-           Päd. Fachkräfte            41
             zung der Zusammenarbeit mit den Eltern                   Elementarpädagogik

25.01.2021   Qualifizierung für sprachliche Bildung in RLP            sprachliche Bildung        66
Modul 1      „Mit Kindern im Gespräch“; Mainz

26.01.2021   ONLINE-FORTBILDUNG: Lieber erfolgreich vernetzt          Leitung,                   16
Teil 1       als einzeln gekämpft – Coaching zur Stärkung für         Kita Entwicklung
             Leitungskräfte nach Corona, Teil 2 am 04.02.2021

29.01.2021   ONLINE-FORTBILDUNG: Apps & Co für die Kita               Päd. Fachkräfte            42
                                                                      Elementarpädagogik

22.02.-      Du schaffst das!                                         Koop Kita Schule           26
23.02.2021   Mit herausforderndem Verhalten im Kita- und
             Grundschulalter lösungs- und ressourcenorietiert
             umgehen; Trier

24.02.-      Wie kommt die Welt in den Kopf?                          Päd. FK - Kinder bis 3     32
25.02.2021   Elementare Spielhandlungen erkennen, begleiten,
             fördern; Mainz

04.03.-      ONLINE-FORTBILDUNG: „Kita Digital“ Digitale Medien       Päd. Fachkräfte            43
05.03.2021   als kreatives und produktives Potential im Kitaalltag,   Elementarpädagogik
Teil 1       Teil 2 am 11.03.- 12.03.2021 (vormittags)

08.03.-      Erfolgreich Leiten heißt Zukunft gestalten, Teil 2 am    Leitung,                   17
09.03.2021   27.04.2021; Ockenheim                                    Kita Entwicklung
Teil 1

10.03.2021   5. Theorie Praxisdialog: Weiterentwickeln der            Fachdiskurse
                                                                                                 13
             Qualität sprachlicher Bildung in Kitas; Ingelheim        Fachtage

11.03.-      ONLINE-FORTBILDUNG: Erfolgreiche                         Leitung,                   18
12.03.2021   Gesprächsführung in Krisenzeiten                         Kita Entwicklung

15.03.2021   Sprache und Bewegung in der Kita; Ockenheim              sprachliche Bildung        68

                                              8
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen
Termin            Veranstaltung                                             Rubrik                   Seite

18.03.-           Kinder entscheiden mit - auch die Jüngsten                Päd. Fachkräfte            44
19.03.2021        Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten in Kin-         Elementarpädagogik
Teil 1            dertageseinrichtungen, Teil 2 am 30.04.2021;
                  Bad Kreuznach-Ebernburg

22.03.-           ONLINE-FORTBILDUNG: Jede Kommunikation hat drei           Leitung,                   19
25.03.2021        Wahrheiten. Deine, meine und unsere!                      Kita Entwicklung

25.03.-           Älter werden im Beruf; Ockenheim                          Päd. Fachkräfte            45
26.03.2021                                                                  Elementarpädagogik

25.03.-           Gewohntes verlassen - Neuland betreten                    Päd. FK - Kinder bis 3     33
26.03.2021        Kinder achtsam bei Übergangssituationen begleiten;
                  Bad Kreuznach-Ebernburg

März/April 2021   Fachforum: „Ich hab's doch nicht böse gemeint …!“         Fachdiskurse               12
                  Trier oder Pfalz                                          Fachtage

12.04.-           „Die Vielfalt in der Kita bewusst leben und gestalten“,   Päd. Fachkräfte            46
13.04.2021        Kita - ein Ort der Begegnung für alle; Trier,             Elementarpädagogik
Teil 1            Teil 2 Online am 11.05.2021

12.04.-           Bewegung und Interaktion bei Kindern bis drei;            Päd. FK - Kinder bis 3     34
13.04.2021        Ockenheim

13.04.2021        Prävention von Verhaltensstörungen in Kita und            Koop Kita Schule           27
                  Grundschule; Bad Dürkheim

15.04.-           „Die Vielfalt in der Kita bewusst leben und gestalten“    Päd. Fachkräfte            47
16.04.2021        Kita - ein Ort der Begegnung für alle, Teil 2 am          Elementarpädagogik
Teil 1            12.05.2021; Ockenheim

19.04.-           Zwischen allen Stühlen - Meinen Platz als stellvertre-    Leitung,                   20
20.04.2021        tende Leitung finden und konstruktiv ausfüllen, Teil 2    Kita Entwicklung
Teil 1            am 07.06.2021; Speyer

21.04.2021        Qualifizierung für sprachliche Bildung in RLP             sprachliche Bildung        66
Modul 1           „Mit Kindern im Gespräch“; Vallendar

26.04.2021        ONLINE-FORTBILDUNG: Mehrere Sprachen im Kopf              sprachliche Bildung        69
Teil 1            Wie mehrsprachige Kinder in die deutsche Sprache
                  finden, Teil 2 am 17.05.2021

28.04.-           Energie und Klimaschutz auf der Spur                      Päd. Fachkräfte            48
29.04.2021        Mit Kindern forschen und entdecken,                       Elementarpädagogik
Teil1             Teil 2 am 08.06.2021; Vallendar

29.04.2021        Fachtag: Digitale Chancen und Herausforderungen in        Fachdiskurse               12
                  Kitas (Arbeitstitel); Trier                               Fachtage

                                                   9
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen
Termin           Veranstaltung                                           Rubrik                   Seite

29.04.-          Portfolio: Zeitaufwändige Erinnerungsmappe oder         Päd. Fachkräfte            49
30.04.2021       Schlüssel zum Dialog mit Kindern und Eltern? Teil 2     Elementarpädagogik
Teil 1           am 18.06.2021; Bad Kreuznach-Ebernburg

06.05.-          „Kita Digital“ - Digitale Medien als kreatives und      Päd. Fachkräfte            50
07.05.2021       produktives Potential im Kita-Alltag; Ockenheim         Elementarpädagogik

19.05.2021       Sprachstörungen und -auffälligkeiten bei Kindern,       sprachliche Bildung        70
Teil 1           Teil 2 am 05.07.2021; Vallendar

14.06.-          Kinder unter 3 - Bewegt die Welt erobern; Speyer        Päd. FK - Kinder bis 3     35
15.06.2021

18.06.2021       „Immer mit der Ruhe…!“                                  Koop Kita Schule           28
Teil 1           Achtsam unterwegs in Kita und Schule;
                 Teil 2 am 25.06.2021, Ockenheim

08.07.-          Ohne Eltern geht es nicht - Professionell mit Eltern    Päd. Fachkräfte            51
09.07.2021       umgehen; Speyer                                         Elementarpädagogik

September 2021   Fachforum: „Ich hab's doch nicht böse gemeint…!“;       Fachdiskurse               12
                 Trier oder Pfalz                                        Fachtage

08.09.-          Weiterbildung zur Fachkraft für Diversität und          Päd. Fachkräfte            52
10.09.2021       Rassismussensibilität in der Kita 2021/2022             Elementarpädagogik
Modul 1          Modul 2 im Nov. 2021; Mainz/Koblenz

09.09.-          Gemeinsam für das Kind - Konstruktiver Umgang           Päd. Fachkräfte            53
10.09.2021       mit unterschiedlichen kulturellen Erziehungs­           Elementarpädagogik
Teil 1           vorstellungen im Kita-Alltag; Ockenheim,
                 Teil 2 Online am 28.10.- 29.10.2021 (jew. halbe Tage)

09.09.2021       Soziale Kompetenzen im Elementarbereich fördern;        Päd. Fachkräfte            54
                 Bad Kreuznach-Ebernburg                                 Elementarpädagogik

14.09.-          Jede Kommunikation hat drei Wahrheiten. Deine,          Leitung,                   21
15.09.2021       meine und unsere! Ockenheim                             Kita Entwicklung

20.09.-          Gesund und entspannt durch den Kita-Alltag              Päd. Fachkräfte            55
21.09.2021       Stärkung der psychischen Widerstandskraft;              Elementarpädagogik
                 Wiesbaden-Naurod

23.09.2021       Fachtag: Bewegung als Motor kindlicher Entwicklung      Fachdiskurse               14
                 Impulse zur Arbeit in Kitas; Mainz                      Fachtage

23.09.-          Wenn Teams immer größer werden - Was bei                Leitung,                   22
24.09.2021       der Teamentwicklung zu beachten ist, Teil 2 am          Kita Entwicklung
Teil 1           25.10.2021; Vallendar

                                                 10
Chronologische Übersicht der Veranstaltungen
 Termin       Veranstaltung                                             Rubrik                   Seite

 24.09.2021   Klare Stimme - Klarer Kopf - Stimm- und Auftrittstrai-    Leitung,                   23
              ning für Leitungskräfte und Fachkräfte in Kinderta-       Kita Entwicklung
              geseinrichtungen; Mainz

 27.09.-      Ohne Eltern geht es nicht - professionell mit Eltern      Päd. Fachkräfte            56
 28.09.2021   umgehen; Ockenheim                                        Elementarpädagogik

 30.09.-      Zwischen allen Stühlen - meinen Platz als stellvertre-    Leitung,                   24
 01.10.2021   tende Leitung finden und konstruktiv ausfüllen, Teil 2    Kita Entwicklung
 Teil 1       am 05.11.2021; Ockenheim

 01.10.2021   Kräfte und deren Wirkungen mit Kindern in Kita und        Koop Kita Schule           29
              Grundschule erforschen; Bad Kreuznach-Ebernburg

 06.10.-      Kinder entscheiden mit - auch die Jüngsten - Betei-       Päd. Fachkräfte            57
 07.10.2021   ligungs- und Beschwerdemöglichkeiten in Kinderta-         Elementarpädagogik
 Teil 1       geseinrichtungen; Teil 2 am 02.11.2021, Vallendar

 06.10. -     Die Kita - ein Lernort für Menschenwürde und              Päd. Fachkräfte            58
 07.10.2021   Zugehörigkeit, Teil 2 am 10.11.2021;                      Elementarpädagogik
 Teil 1       Bad Kreuznach-Ebernburg

 07.10.-      Bildungspotentiale digitaler Medien in der Kita           Päd. Fachkräfte            60
 08.10.2021   - Mediennutzung in der Kita – aber wie? Trier             Elementarpädagogik

 02.11.-      Beißen, Kratzen, Werfen                                   Päd. FK - Kinder bis 3     36
 03.11.2021   Eine Herausforderung für pädagogisches Handeln;
              Wiesbaden-Naurod

 04.11.2021   Erfahrungsräume - Raumgestaltung in der Kita;             Päd. Fachkräfte            61
              Bad-Dürkheim                                              Elementarpädagogik

 09.11.-      Ich weiß was ich kann - und wie bringe ich es ins         Päd. Fachkräfte            62
 10.11.2021   Team? Als Fachkraft Wissen ins Team einbringen und        Elementarpädagogik
              Kompetenzen im Team erweitern; Mainz

 12.11.2021   Wie lernen Kinder im Elementarbereich - und wie           Koop Kita Schule           30
              lernen Schulkinder?
              Entwicklungspsychologische Grundlagen – praktische
              Erfahrungen - Folgerungen; Vallendar

 17.11.2021   Bücher, die stark machen - mit Heldinnen und Helden aus   sprachliche Bildung        71
              Kinderbüchern Resilienz stärken; Wiesbaden-Naurod

 18.11.-      Gemeinsam für das Kind - Konstruktiver Umgang mit         Päd. Fachkräfte            63
 19.11.2021   unterschiedlichen kulturellen Erziehungsvorstellun-       Elementarpädagogik
 Teil 1       gen im Kita-Alltag, Teil 2 am 09.12.2021; Speyer

                                             11
Übersicht Rubrik:
Fachdiskurse/

                Fachdiskurse/Fachtage
Fachtage

                 Termine             Titel/Thema                                                                Seite
                                     5. Theorie-Praxis-Dialog: Weiterentwickeln der Qualität sprachlicher
                 10.03.2021          Bildung in Kindertageseinrichtungen; Ingelheim                               13
                                     ILF-Nr.: 21i709501

                                     Fachforum: „Ich hab‘s doch nicht böse gemeint ...!“
                                     Sensibel werden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung –
                 März/April* 2021
                                     Sprachlosigkeit gegen Menschenfeindlichkeit überwinden;
                                     Trier oder Pfalz

                                     Digitale Chancen und Herausforderungen für Kitas in Zeiten der Pande-
                 29.04.2021*         mie (Arbeitstitel); Trier
                                     ILF-Nr.: 21i709503

                                     Fachtag: Bewegung als Motor kindlicher Entwicklung
                 23.09.2021          Impulse zur Arbeit in Kitas; Mainz                                           14
                                     ILF-Nr.: 21i709504

                                     Fachforum: „Ich hab‘s doch nicht böse gemeint ...!“
                 September*          Sensibel werden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung –
                 2021                Sprachlosigkeit gegen Menschenfeindlichkeit überwinden;
                                     Trier oder Pfalz

                * Dieser Fachtag und weitere Themen sind zur Zeit des Programmdrucks noch in Planung. Nach Abschluss
                  der Planung werden diese Veranstaltungen gezielt über unsere Verteiler und die Homepage beworben.
                  Daher laden wir Sie ein, sich regelmäßig auf unserer Homepage unter http://www.ilf-mainz.de zu infor-
                  mieren.

                                                                12
5. Theorie-Praxis-Dialog: Weiterentwickeln der Qualität sprachlicher

                                                                                               Fachdiskurse/
Bildung in Kindertageseinrichtungen

                                                                                               Fachtage
Termin: 10.03.2021

In Zusammenarbeit von ILF Mainz Arbeitsfeld Kita, Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V.,
Abteilung Frühkindliche Bildung im Bildungsministerium und Institut für Bildung im Kindes-
und Jugendalter der Uni Koblenz-Landau wird der Dialog zwischen Fachpraxis, Bildungsadmi-
nistration und Wissenschaft weitergeführt.
Bezogen auf sprachliche Bildung in den Kitas nehmen wir Entwicklungen, Entscheidungen,
Erfahrungen und anstehende nächste Schritte in den Blick. Es werden Folgerungen aus dem
Kita-Gesetz zum Themenkomplex „sprachliche Bildung in Kitas“ abgeleitet, Umsetzungsideen
und Unterstützungsangebote rund um das Konzept „Mit Kindern im Gespräch“ vorgestellt und
die Möglichkeit zum Nachfragen und Austausch eröffnet.
Karen Schönenberg, Fachreferentin im Bildungsministerium, berichtet über Änderungen und
Folgerungen im Zusammenhang mit dem Kita-Gesetz zum Thema Sprache und steht für Fra-
gen zu diesem Themenbereich zur Verfügung.
Professorin Dr. Gisela Kammermeyer und ihr Team geben Einblick in die Weiterentwicklungen
zur breiten Verankerung und Reflexion sprachförderlicher Strategien im Kita-Alltag. In den
Workshops werden Anregungen zur Ausgestaltung von Rolle und Aufgaben der Sprachbeauf-
tragten sowie zu Bausteinen des Konzepts „Mit Kindern im Gespräch“ angeboten.
Derzeit sind die Details des Veranstaltungstages noch in Planung. Nach Abschluss der Detail-
planung ist die aktualisierte Veranstaltungsankündigung unter dem untenstehenden Link zur
Onlineanmeldung verfügbar. Ein Veranstaltungsflyer wird dann über den Fachberaterverteiler
für Kindertageseinrichtungen verschickt.

Zielgruppen:       Fortbildungsverantwortliche und Referenten, Fachschullehrkräfte,
                   Sprachförderkräfte, (Sprach-)Fachberatungen und interessierte Träger­
                   vertreter*innen

Referentinnen:     Karen Schönenberg, Ministerium für Bildung, Mainz
                   Prof. Dr. Gisela Kammermeyer, Patricia Goebel, Sarah King, Anja Leber,
                   Astrid Metz, alle Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter der
                   Universität Koblenz-Landau
                   Marianne Roth, freiberufliche Referentin

Seminarleitung:    Claudia Herbrecht-Franke, ILF

Seminargebühr:     50,00 €

Beginn:            09:30 Uhr

Ort:               Ingelheim, Kreisverwaltung Mainz-Bingen

ILF-Nr.:           21i709501

                                               13
Fachtag: Bewegung als Motor kindlicher Entwicklung
Fachdiskurse/

                Impulse zur Arbeit in Kitas
Fachtage

                Termin: 23.09.2021

                Im bewegten Spiel lernen Kinder sich selbst, ihren Körper und ihre Fähigkeiten kennen. Wenn
                sie kriechen, balancieren, klettern, mit anderen Kindern toben oder von Kisten herunterspringen,
                entwickeln sie gleichzeitig ihre körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenzen.
                Bewegung ist eine elementare Ausdrucksform sowie Grundlage von Gesundheit und Bildung.
                Die Fachtagung gibt Impulse, wie Bewegung als Medium der Entwicklungsförderung im Kita-
                Alltag genutzt werden kann. Die Workshops bieten Einblicke in verschiedene Konzepte und
                konkrete Ideen für die Kita-Praxis, Bewegungsfreude zu unterstützen, kindliche Eigeninitiative
                und Bewegungslust ins Zentrum zu stellen und Kindern attraktive Bewegungsherausforderun-
                gen zu ermöglichen.
                Impulsvortrag: Kinder brauchen Herausforderungen!
                Wenn Kinder sich bewegen und miteinander spielen, begeben sie sich immer mal wieder
                auch in riskante Situationen. Für die betreuenden Erwachsenen ist es nicht immer einfach,
                scheinbar waghalsige Bewegungsabläufe zuzulassen. Dabei brauchen Kinder diese Momente
                der Unsicherheit; sie brauchen Herausforderungen, um daran zu wachsen. Der Vortrag zeigt in
                eindrücklicher Weise die Bedeutung von Bewegung und Risiko für die kindliche Entwicklung
                und gibt Impulse zur Gestaltung von herausfordernden Spielsituationen.
                Weiteres Angebot: Der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. sowie die
                Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. geben Einblick in ihre
                Arbeit und ihre Angebote für Kitas. Mittags können die Teilnehmenden sich bei verschiedenen
                Ausstellern über bewegungsanregende Materialien informieren und diese z.T. ausprobieren.

                Inhalte:                Bewegung – Medium der Entwicklungsförderung
                                        Handeln – Spielen – Denken
                                        Autonome Bewegungsentwicklung bei Kindern bis drei Jahren
                                        Bewegungspädagogik orientiert an Elfride Hengstenberg
                                        Sprache und Bewegung in der Kita
                                        Bewegungsspiele inklusiv gestalten
                                        Bewegte Elternarbeit
                                        Aktionstabletts mal anders

                Zielgruppen:          Pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

                Referent*innen:       Janka Heller, Sabine Hecklau-Seibert, Katrin Wilken, Matthias Lück,
                                      Christine Weyers, Iris Küßner, Karin Reth-Scholten, Jutta Heim

                Seminarleitung:       Claudia Herbrecht-Franke, ILF

                Seminargebühr:        75,00 €

                Beginn:               09:00 Uhr

                Ort:                  Mainz, Fachbereich Sport der Johannes-Gutenberg-Universität

                ILF-Nr.:              21i709504
                                                             14
Übersicht Rubrik:

                                                                                                Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik

Termine      Titel/Thema                                                                Seite
             ONLINE-FORTBILDUNG: Lieber erfolgreich vernetzt als einzeln gekämpft
             Coaching zur Stärkung für Leitungskräfte nach Corona
26.01.2021   ILF Online-Campus
                                                                                         16
Teil 1       Teil 2 am 04.02.2021 (jeweils vormittags) und ein
             individuelles Einzelcoaching
             ILF-Nr.: 21i772001
             Erfolgreich leiten heißt Zukunft gestalten
08.03-
             Eine Kita professionell und wirksam leiten; Ockenheim
09.03.2021                                                                               17
             Teil 2 am 27.04.2021
Teil 1
             ILF-Nr.: 21i702001
             ONLINE-FORTBILDUNG: Erfolgreiche Gesprächsführung in Krisenzeiten;
11.03.-
             ILF Online-Campus                                                           18
12.03.2021
             ILF-Nr.: 21i772101
             ONLINE-FORTBILDUNG: Jede Kommunikation hat drei Wahrheiten.
             Deine, meine und unsere!
22.03.-
             Systemisches Arbeiten in der Kita; ILF Online-Campus (jeweils               19
25.03.2021
             vormittags)
             ILF-Nr.: 21i772201
             Fachforum: „Ich hab‘s doch nicht böse gemeint ...!“
März/April   Sensibel werden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung –                     12
             Sprachlosigkeit gegen Menschenfeindlichkeit überwinden; Trier oder Pfalz
             Zwischen allen Stühlen?
19.04.-      Meinen Platz als stellvertretende Leitung finden und konstruktiv
20.04.2021   ausfüllen; Speyer                                                           20
Teil 1       Teil 2 am 07.06.2021
             ILF-Nr.: 21i702101
             Fachforum: „Ich hab‘s doch nicht böse gemeint ...!“
             Sensibel werden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung –
September                                                                                12
             Sprachlosigkeit gegen Menschenfeindlichkeit überwinden;
             Trier oder Pfalz
             Jede Kommunikation hat drei Wahrheiten. Deine, meine und unsere!
14.09.-
             Systemisches Arbeiten in der Kita; Ockenheim                                21
15.09.2021
             ILF-Nr.: 21i702201
             Wenn Teams immer größer werden
23.09.-
             Was bei der Teamentwicklung zu beachten ist; Vallendar
24.09.2021                                                                               22
             Teil 2 am 25.10.2021
Teil 1
             ILF-Nr: 21i702301
             Klare Stimme – Klarer Kopf
             Stimm- und Auftrittstraining für Leitungskräfte und Fachkräfte in Kin-
24.09.2021                                                                               23
             dertageseinrichtungen; Mainz
             ILF-Nr.: 21i702401
             Zwischen allen Stühlen?
30.09.-      Meinen Platz als stellvertretende Leitung finden und
01.10.2021   konstruktiv ausfüllen; Ockenheim                                            24
Teil 1       Teil 2 am 05.11.2021
             ILF-Nr.: 21i702501

                                             15
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
                                         ONLINE-FORTBILDUNG: Lieber erfolgreich vernetzt als einzeln
                                         gekämpft
                                         Coaching zur Stärkung für Leitungskräfte nach Corona

                                         Termine: 26.01.2021 Teil 1 / 04.02.2021 Teil 2 / je ein Einzelcoaching Teil 3

                                         „Der Wandel erfordert tägliche, positive Gewohnheiten und Routinen, die so gestaltet sind, dass sie
                                         sich an Ihre Ziele anpassen!“
                                         Niemand kann mit Sicherheit voraussagen, wie genau die Zukunft nach Corona in 2021 für
                                         Kindertageseinrichtungen aussehen wird. Nur eines ist sicher: Sie wird deutlich anders sein.
                                         Die Frage ist, wie wir mit diesen vielen offenen Fragen, mit weiteren möglichen Unvorherseh-
                                         barkeiten, die auch Unsicherheit erzeugen können, klarkommen.
                                         Dieses Coachingangebot bietet Raum und Zeit, sich die Veränderungen nach den Corona-
                                         bedingten Schließzeiten anzusehen, zu reflektieren und zu erarbeiten, welche veränderten
                                         Ziele sich daraus für die Gestaltung von Leitungsprozessen ergeben. Austausch untereinander
                                         und theoretische Impulse ermöglichen eine Vergewisserung und Erweiterung von Handlungs-
                                         sicherheiten und sollen Fachkräfte im Alltag stärken.

                                         Inhalte:              Die Themen und Fragestellungen der TN stehen im Mittelpunkt, z.B.:
                                                                Was wird aktuell gebraucht? Welche Erfahrungen machen Sie? Was läuft
                                                                gut?
                                                                Was tun, um mit Überlastung und Erschöpfung gesund umzugehen?
                                                                Was erfordert jetzt neues Denken, Wissen und Handeln? Wie kann der
                                                                Alltag weiterhin gut gestaltet werden?
                                                                Welche Erfahrungen gibt es, die Leitungskräfte in ihren Aufgaben stärken
                                                                (in Bezug auf die Kinder, die Familien und die Zusammenarbeit im Team)?
                                                                Welche Zusammenarbeit braucht es mit den Trägern?

                                         Zielgruppen:          Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte in Kindertagesein-
                                                               richtungen

                                         Referentin:           Michaele Gabel

                                         Seminarleitung:       Christina Göth, ILF

                                         Seminargebühr:        185,00 €

                                         Zeiten:               09:00-12:30 Uhr + individuelles Einzelcoaching 50 Min

                                         Ort:                  ILF Online-Campus

                                         ILF-Nr.:              21i772001
                                        Technische Voraussetzungen
                                          stabile Internetverbindung
                                          ein digitales Endgerät, Mikrofon, Lautsprecher und eine Kamera. Laptops, Tablets oder Smartphones
                                          besitzen diese Grundausstattung

                                                                                         16
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
Erfolgreich leiten heißt Zukunft gestalten
Eine Kita professionell und wirksam leiten

Termine: 08.03.- 09.03.2021 Teil 1 / 27.04.2021 Teil 2

Kita-Leitungen stehen mitten im Spannungsfeld zwischen den hohen gesellschaftlichen und
elterlichen Erwartungen, den Interessen der Fachkräfte sowie ihren eigenen Ansprüchen. Sich
darin in Zeiten nach der Corona-Krise sicher zu bewegen, ist eine Aufgabe, auf die sich niemand
vorbereiten konnte.
Alltägliche und auch unvorhersehbare Herausforderungen an Leitungen werden andauern:
Sowohl in Bezug auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben wie
auch in Bezug auf die pädagogische Weiterentwicklung mit neuen Regeln.
Dazu ist die Rollenklarheit von Kita-Leitungen notwendig: Sie sind Manager*innen, Prozess­
begleiter*innen, Impulsgeber*innen und Zukunftsplanende für die gesamte Einrichtung.
Um eine Kita auch in der Zukunft erfolgreich und wirksam zu leiten, unterstützt diese Fort­
bildung im Ausbau von Schlüsselkompetenzen wie Methodenvielfalt bei Mitarbeitendenfüh-
rung, Mitarbeiter*innengesprächen, Teamentwicklung und Ziel- und Fortbildungsplanungen. Sie
gibt Hilfen in der Selbstvergewisserung vorhandener Skills sowie Inspirationen, Anregungen
und innovative Orientierungspunkte

Inhalte:                Reflexion der Person der Leitungskraft in der Krise: Anforderungen und
                        Erwartungen an Kita-Leitungen
                        Die Bedeutung der professionellen Haltung mit Authentizität, Verbind-
                        lichkeit und Wertschätzung
                        Mitarbeiter*innen-, Team- und Elterngespräche erfolgreich führen
                        Umgang mit Kritik und Konflikten normalisieren
                        Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten innerhalb gegebener
                        Rahmenbedingungen realistisch einschätzen, Einflussbereiche klären
                        und Handlungsschritte entwickeln
                        Implementierung von Selbstfürsorge
                        Arbeitsorganisation und Zeitmanagement: Eigene Strukturen
                        etablieren, Störfaktoren erkennen und Zeit sinnvoll planen

Zielgruppen:         Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte in Kindertages­
                     einrichtungen

Referentin:          Michaele Gabel

Seminarleitung:      Christina Göth, ILF

Seminargebühr:       mit Übernachtung: 245,00 €; ohne Übernachtung: 185,00 €
                     vorbehaltlich der Gewährung des Landeszuschuss sonst mit ÜN 330,00 €; ohne ÜN 270,00 €

Beginn:              10:00 Uhr

Ort:                 Ockenheim, Kloster Jakobsberg

ILF-Nr.:             21i702001

                                                     17
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik

                                         ONLINE-FORTBILDUNG: Erfolgreiche Gesprächsführung in Krisenzeiten

                                         Termin: 11.03.-12.03.2021 von 09:00-12:00 Uhr plus 12:45-17:00 Einzelcoaching

                                         Kita-Leitungen sind in Krisenzeiten ganz besonders gefordert konstruktive Gespräche mit
                                         Mitarbeitenden und Eltern zu führen. Sie müssen Entscheidungen mitteilen, sie möchten auf
                                         Forderung angemessen reagieren oder sie sind in der Pflicht, Kritikgespräche zu führen. In all
                                         diesen Gesprächen geht es jeweils um eine klare Strategie, die zugewandt, zielgerichtet, präg-
                                         nant und förderlich für die Zusammenarbeit ist.
                                         Diese Online-Fortbildung will dazu das nötige Handwerkszeug vermitteln.
                                         Bausteine sind: Wissensvermittlung, Vertiefungsaufgaben, Einzelcoaching und ein ausführli-
                                         ches Handout

                                         Inhalte:                Einstieg gestalten: Die ersten Minuten sind entscheidend
                                                                 Methoden der Steuerung: Den roten Faden nehmen und halten
                                                                 Strategien für Kritikgespräche mit Mitarbeitenden: kurz und bündig
                                                                 Grundlegende Gesprächstipps: gewusst wie

                                         Zielgruppe:           Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

                                         Referentin:           Gisela Strötgen

                                         Seminarleitung:       Christina Göth, ILF

                                         Seminargebühr:        140,00 €

                                         Zeiten:               09:00-12:00 Uhr plus 12:45-17:00 Uhr Einzelcoaching à 30 Min pro
                                                               Person

                                         Ort:                  ILF Online-Campus

                                         ILF-Nr.:              21i772101

                                        Technische Voraussetzungen
                                          stabile Internetverbindung
                                          ein digitales Endgerät, Mikrofon, Lautsprecher und eine Kamera. Laptops, Tablets oder Smartphones
                                          besitzen diese Grundausstattung

                                                                                         18
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
 ONLINE-FORTBILDUNG: Jede Kommunikation hat drei
 Wahrheiten. Deine, meine und unsere!
 Systemisches Arbeiten in der Kita

 Termin: 22.03.- 25.03.2021 jeweils halbe Tage

 Pädagogische Fachkräfte erklären, informieren und stimmen sich ab. Und am Ende versteht
 doch jeder etwas Anderes? Wie kann das sein?
 Die Kita-Praxis stellt alle Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen, die pädagogi-
 sche Arbeit, die Kommunikation mit Eltern und die Arbeit im Team auf die unterschiedlichsten
 Anforderungen abzustimmen. Je nach Perspektive der unterschiedlichen Betrachter oder Be-
 teiligten gibt es andere Anforderungen.
 Doch wie gelingt es, diese Perspektiven zu begreifen und zu berücksichtigen und zielführend
 zu kommunizieren, um tragfähige Lösungen herbeizuführen?
 Der systemische Ansatz kann dabei helfen, das Verhalten Einzelner oder ganzer Gruppen zu
 verstehen und in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.

 Inhalte:                Einführung in systemische Sichtweise und Beobachtung
                         Grundlegende Aspekte und Methoden der systemischen Gesprächsführung
                         Umsetzung der Theorie in die Praxis mit Kindern, Eltern und im Team an-
                         hand von Beispielen aus der Kitapraxis
                       Hierbei werden praxisnahe Methoden zu Fallberatung, Erziehungspartner-
                       schaft, Bildungsarbeit, Gestaltung von Tagesabläufen, Kommunikation mit
                       Eltern und im Team vorgestellt und ausprobiert.

 Zielgruppen:          Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

 Referentin:           Claudia Holzinger

 Seminarleitung:       Christina Göth, ILF

 Seminargebühr:        40,00 €
                       vorbehaltlich der Gewährung des Landeszuschuss sonst 110,00 €

 Beginn:               09:00 Uhr

 Ort:                  ILF Online-Campus

 ILF-Nr.:              21i772201
Technische Voraussetzungen
  stabile Internetverbindung
  ein digitales Endgerät, Mikrofon, Lautsprecher und eine Kamera. Laptops, Tablets oder Smartphones
  besitzen diese Grundausstattung

                                                       19
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik

                                        Zwischen allen Stühlen?
                                        Meinen Platz als stellvertretende Leitung finden und konstruktiv ausfüllen

                                        Termine: 19.04.- 20.04.2021 Teil 1 / 07.06.2021 Teil 2

                                        Die Aufgaben als stellvertretende Leitung bergen manchmal besondere Herausforderungen.
                                        Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Fragestellungen und The-
                                        men, die sich im Berufsalltag ergeben, zu bearbeiten. Es kommen systemisch und ressourcen-
                                        orientierte Methoden aus dem Coaching sowie Methoden der Wertschätzenden Kommunika-
                                        tion nach Dr. M. Rosenberg als kurze theoretische Inputs und auch bei der Bearbeitung von
                                        persönlichen Fragestellungen prozessorientiert zum Einsatz.
                                        In den ersten beiden Tagen geht es darum, neue Strategien und Ideen für den Alltag in der
                                        Funktion der stellvertretenden Leitung zu entwickeln und danach im Alltag auszuprobieren.
                                        Der 3. Tag dient zur Reflexion und Weiterentwicklung der Praxiserfahrungen sowie der Ver-
                                        tiefung der Handlungskompetenzen.

                                        Inhalte:                Besondere Rolle als Teammitglied und Leitung - Entwickeln von Ideen und
                                                                konstruktiver Umgang mit den Spannungsfeldern
                                                                Sicherheit erlangen, wie im Leitungsteam Arbeitsbereiche und Leitungs-
                                                                funktionen klar aufgeteilt und abgegrenzt werden können
                                                                Weiterentwicklung von kommunikativen Kompetenzen als Leitungskraft
                                                                Vorbereitung auf evtl. Übernahme der Leitung

                                        Zielgruppe:           Stellvertretende Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

                                        Referentin:           Kathleen Fritz

                                        Seminarleitung:       Christina Göth, ILF

                                        Seminargebühr:        mit Übernachtung: 245,00 €; ohne Übernachtung: 185,00 €
                                                              vorbehaltlich der Gewährung des Landeszuschuss
                                                              sonst mit ÜN 330,00 €; ohne ÜN 270,00 €

                                        Beginn:               10:00 Uhr

                                        Ort:                  Speyer, Priesterseminar St. German

                                        ILF-Nr.:              21i702101

                                                                                         20
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
Jede Kommunikation hat drei Wahrheiten. Deine, meine und unsere!
Systemisches Arbeiten in der Kita

Termin: 14.09.- 15.09.2021

Pädagogische Fachkräfte erklären, informieren und stimmen sich ab. Und am Ende versteht
doch jeder etwas Anderes? Wie kann das sein?
Die Kita-Praxis stellt alle Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen, die pädagogi-
sche Arbeit, die Kommunikation mit Eltern und die Arbeit im Team auf die unterschiedlichsten
Anforderungen abzustimmen. Je nach Perspektive der unterschiedlichen Betrachter oder Be-
teiligten gibt es andere Anforderungen.
Doch wie gelingt es, diese Perspektiven zu begreifen und zu berücksichtigen und zielführend
zu kommunizieren, um tragfähige Lösungen herbeizuführen?
Der systemische Ansatz kann dabei helfen, das Verhalten Einzelner oder ganzer Gruppen zu
verstehen und in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.

Inhalte:               Einführung in systemische Sichtweise und Beobachtung
                       Grundlegende Aspekte und Methoden der systemischen Gesprächsführung
                       Umsetzung der Theorie in die Praxis mit Kindern, Eltern und im Team an-
                       hand von Beispielen aus der Kitapraxis
                     Hierbei werden praxisnahe Methoden zu Fallberatung, Erziehungspartner-
                     schaft, Bildungsarbeit, Gestaltung von Tagesabläufen, Kommunikation mit
                     Eltern und im Team vorgestellt und ausprobiert.

Zielgruppen:         Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Referentin:          Claudia Holzinger

Seminarleitung:      Christina Göth, ILF

Seminargebühr:       mit Übernachtung: 250,00 €; ohne Übernachtung: 190,00 €

Beginn:              10:00 Uhr

Ort:                 Ockenheim, Kloster Jakobsberg

ILF-Nr.:             21i702201

                                                21
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik

                                         Wenn Teams immer größer werden
                                         Was bei der Teamentwicklung zu beachten ist

                                         Termine: 23.09.- 24.09.2021 Teil 1 / 25.10.2021 Teil 2

                                         Kitas werden immer größer und bunter. Die Zusammenarbeit mit immer mehr Personen mit
                                         unterschiedlichen fachlichen und kulturellen Hintergründen ist für die Mitarbeitenden und
                                         vor allem für die Leitung eine Herausforderung.
                                         Neu zusammengesetzte Teams müssen sich orientieren und zusammenfinden, die Beziehungs-
                                         konstellationen werden ausbalanciert, Arbeitsabläufe und Rituale entwickelt oder überarbei-
                                         tet. Die Führungskraft in der Einrichtung ist hier besonders gefragt, denn in Anfangs- oder
                                         Übergangsphasen gibt es besonders viel zu besprechen und zu klären.

                                         Inhalte:                Geschichte und Kultur des eigenen Teams reflektieren
                                                                 Besonderheiten und notwendige Entwicklungsprozesse eines größeren
                                                                 und vielfältigeren Teams erfassen
                                                                 Wachstumsschmerzen wahrnehmen, um die Strukturen neu anzupassen
                                                                 „Einarbeitungsmodelle“ der anderen Teilnehmer*innen kennenlernen, um
                                                                 die Anfangssituation gewinnbringend zu gestalten
                                                                 Gestaltung von Veränderungsprozessen im Team
                                                                 Zielfindung und -bestimmung für die eigene Arbeit

                                         Zielgruppen:          Leitungskräfte und stellvertretende Leitungskräfte in
                                                               Kindertageseinrichtungen

                                         Referentin:           Doris Böffgen

                                         Seminarleitung:       Christina Göth, ILF

                                         Seminargebühr:        mit Übernachtung: 330,00 €; ohne Übernachtung: 270,00 €

                                         Beginn:               10:00 Uhr

                                         Ort:                  Vallendar, Forum Vinzenz-Pallotti

                                         ILF-Nr.:              21i702301
                                        Info: Die Teilnahme von Tandems aus Leitungskraft und Stellvertretung in Kindertageseinrichtungen
                                        ermöglicht eine nachhaltigere Verankerung der Inhalte in der jeweiligen Kitapraxis.

                                                                                        22
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik
Klare Stimme - Klarer Kopf
Stimm- und Auftrittstraining für Leitungskräfte und Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Termin: 24.09.2021

Im Berufsalltag gibt es immer wieder herausfordernde Situationen. Ob im Team, bei einem
Elternabend oder in einem Arbeitskreis, ständig sind Sie „in einer Auftrittssituation, auch ohne
Bühne!“ In diesem Seminar lernen Sie Übungen kennen und haben Gelegenheit Interventionen
auszuprobieren, die Ihnen helfen, auch in herausfordernden Situationen mit Ihren Ressourcen
und Stärken präsent zu bleiben.

Inhalte:               Körpernahe Übungen zum besseren Regulieren von Stress und starken
                       Gefühlen
                       Verbesserter Zugang zur Kraft der ganz persönlichen Stimme
                       Einbezug des ganzen Körpers mit seinen wichtigen Resonanzräumen beim
                       Sprechen
                       Sicherer und schonender Einsatz der eigenen Stimme beim Reden vor
                       Gruppen
                     Methoden: Körper, Atem- und Klangübungen zur Stärkung der Stimme und
                     Methoden von PEP® (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie nach
                     Dr. Michael Bohne, Hannover), Übungen zur Selbstreflexion und Selbsterfah-
                     rung

Zielgruppen:         Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Referentin:          Kathleen Fritz

Seminarleitung:      Christina Göth, ILF

Seminargebühr:       80,00 €

Beginn:              10:00 Uhr

Ort:                 Mainz, Jugendhaus Don Bosco

ILF-Nr.:             21i702401

                                                    23
Leitung/Kita-Entwicklung/Kita-Politik

                                        Zwischen allen Stühlen?
                                        Meinen Platz als stellvertretende Leitung finden und konstruktiv ausfüllen

                                        Termine: 30.09.- 01.10.2021 Teil 1 / 05.11.2021 Teil 2

                                        Die Aufgaben als stellvertretende Leitung bergen manchmal besondere Herausforderungen.
                                        Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Fragestellungen und
                                        Themen, die sich im Berufsalltag ergeben, zu bearbeiten. Es kommen systemisch und ressour-
                                        cenorientierte Methoden aus dem Coaching sowie Methoden der Wertschätzenden Kommuni-
                                        kation nach Dr. M. Rosenberg als kurze theoretische Inputs und auch bei der Bearbeitung von
                                        persönlichen Fragestellungen prozessorientiert zum Einsatz.
                                        In den ersten beiden Tagen geht es darum, neue Strategien und Ideen für den Alltag in der
                                        Funktion der stellvertretenden Leitung zu entwickeln und danach im Alltag auszuprobieren.
                                        Der 3. Tag dient zur Reflexion und Weiterentwicklung der Praxiserfahrungen sowie der Ver-
                                        tiefung der Handlungskompetenzen.

                                        Inhalte:                Besondere Rolle als Teammitglied und Leitung - Entwickeln von Ideen und
                                                                konstruktiver Umgang mit den Spannungsfeldern
                                                                Sicherheit erlangen, wie im Leitungsteam Arbeitsbereiche und Leitungs-
                                                                funktionen klar aufgeteilt und abgegrenzt werden können
                                                                Weiterentwicklung von kommunikativen Kompetenzen als Leitungskraft
                                                                Vorbereitung auf evtl. Übernahme der Leitung

                                        Zielgruppe:           Stellvertretende Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen

                                        Referentin:           Kathleen Fritz

                                        Seminarleitung:       Christina Göth, ILF

                                        Seminargebühr:        mit Übernachtung: 330,00 €; ohne Übernachtung: 270,00 €

                                        Beginn:               10:00 Uhr

                                        Ort:                  Ockenheim, Kloster Jakobsberg

                                        ILF-Nr.:              21i702501

                                                                                        24
Übersicht Rubrik:
Kooperation Kita-Schule

 Termine             Titel/Thema                                                               Seite
                     „Du schaffst das!“
 22.02.-
                     Mit herausfordernden Verhaltensweisen im Kita- und Grundschulalter
 23.02.2021                                                                                      26
                     lösungs- und ressourcenorientiert umgehen; Trier
                     ILF-Nr.: 21i703001

                     Prävention von Verhaltensstörungen in Kita und Grundschule
                     Alltagsintegrierte Formen der Förderung und theoriebasierte praktische
 13.04.2021                                                                                      27

                                                                                                         Kooperation Kita-Schule
                     Hinweise zum Umgang mit herausforderndem Verhalten; Bad Dürkheim
                     ILF-Nr.: 21i703101

                     „Immer mit der Ruhe…!“
 18.06.2021          Achtsam unterwegs in Kita und Schule; Ockenheim
                                                                                                 28
 Teil 1              Teil 2 am 25.06.2021
                     ILF-Nr.: 21i703201

                     Kräfte und deren Wirkungen mit Kindern in Kita und Grundschule ent-
                     decken und erforschen
 01.10.2021          Mit Kindern neugierig und fragend durch den Alltag streifen;                29
                     Bad Kreuznach-Ebernburg
                     ILF-Nr.: 21i703301

                     Wie lernen Kinder im Elementarbereich und wie lernen Schulkinder?
                     Entwicklungspsychologische Grundlagen - praktische Erfahrungen -
 12.11.2021                                                                                      30
                     Folgerungen; Vallendar
                     ILF-Nr.: 21i703401

Gerne machen wir Ihnen individuelle Angebote, wenn Sie Veranstaltungen aus diesem Themenspektrum
oder zu anderen Schwerpunkten zum Weiterentwickeln der Zusammenarbeit von Kita und Grundschule in
Ihrer Region mit den kooperierenden Grundschulen gemeinsam anbieten möchten.

Anfragen an Claudia Herbrecht-Franke, E-Mail: herbrecht-franke@ilf.bildung-rp.de, Telefon 06131 284542

                                                     25
„Du schaffst das!“
                           Mit herausfordernden Verhaltensweisen im Kita- und Grundschulalter lösungs- und
                           ressourcenorientiert umgehen

                           Termin: 22.02.- 23.02.2021

                           Während der Entwicklung von Kindern treten immer wieder Verhaltensweisen auf, die für die
                           Kinder selbst und für ihr soziales Umfeld eine Herausforderung darstellen. Die Fortbildung
                           nimmt in den Blick, wie mit problematisch erlebten Verhaltensweisen lösungs- und ressourcen-
                           orientiert umgegangen werden kann: Wie kann ein Kind dabei unterstützt werden, das als prob-
                           lematisch erlebte Verhalten hinter sich zu lassen und stattdessen neue hilfreiche Kompetenzen
                           und Fähigkeiten zu entwickeln, die seine weitere Entwicklung positiv beeinflussen? Fachkräfte
Kooperation Kita-Schule

                           aus Kitas und Lehrkräfte der kooperierenden Grundschulen erarbeiten ein gemeinsames Ver-
                           ständnis und förderliche Handlungsmöglichkeiten im Kontext von Kita- und Schulalltag.
                           Inhalte:              Entwicklungspsychologische und neurowissenschaftliche Aspekte:
                                                   Was sind Verhaltensauffälligkeiten und Problemverhaltensweisen? Welche
                                                   Ursachen können sie haben?
                                                   Was brauchen Kinder, um sich positiv zu entwickeln?
                                                 Das eigene professionelle Handeln und die eigene Haltung im Blick:
                                                   Wie gelingt es mir, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn sich ein Kind
                                                   problematisch verhält? Wie verhalte ich mich konsequent und gleichzeitig
                                                   wertschätzend dem Kind gegenüber?
                                                   Wie kann ich als Fachkraft und gemeinsam mit dem Team lösungsorien-
                                                   tiert an das problematisch erlebte Verhalten eines Kinders herangehen
                                                   und das Kind bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten und Kompetenzen
                                                   unterstützen und motivieren?
                                                 Methoden: Abwechslungsreicher Einsatz von Impulsvorträgen und Videos,
                                                 Selbstreflexion, Gruppendiskussionen, Kleingruppenübungen, Reflexions-
                                                 übungen
                           Zielgruppen*:         Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte an
                                                 Grundschulen
                           Referentin:           Dr. Andrea Mohr
                           Seminarleitung:       Claudia Herbrecht-Franke, ILF
                           Seminargebühr:        mit Übernachtung: 170,00 €; ohne Übernachtung: 120,00 €
                                                 vorbehaltlich der Gewährung des Landeszuschuss
                                                 sonst mit ÜN 250,00€; ohne ÜN 190,00€

                           Beginn:               09:30 Uhr
                           Ort:                  Trier, Römerstadt-Jugendherberge
                           ILF-Nr.:              21i703001
                          Info: *Ideal ist die gemeinsame Anmeldung kooperierender Tandems aus Kita und Schule. Bitte machen Sie
                          das bei der Anmeldung deutlich. Teilnehmende aus der Schule melden sich eigenständig über das Lehrer-
                          fortbildungsprogramm des ILF an: www.ilf-mainz.de/veranstaltungen (mit Schul-ILF-Nr. zur Veranstaltung).
                          Für sie gelten die üblichen Konditionen der Lehrerfortbildung in RLP.

                                                                            26
Prävention von Verhaltensstörungen in Kita und Grundschule
 Alltagsintegrierte Formen der Förderung und theoriebasierte praktische Hinweise zum Umgang mit
 herausforderndem Verhalten

 Termin: 13.04.2021

 Der Übergang von der Kita in die Schule ist für Kinder und deren Eltern sehr bedeutsam. Vor
 dem Hintergrund von Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich stellt er sowohl Kita-Fach-
 kräfte als auch Lehrkräfte vor eine große Herausforderung. Das Seminar legt daher den Fokus
 auf die Prävention von Auffälligkeiten im Verhalten, vermittelt aber auch grundlegendes Wissen
 zur Entstehung und zur Theorie von Verhaltensstörungen sowie praxisorientierte Hinweise

                                                                                                           Kooperation Kita-Schule
 zum Umgang mit herausforderndem Verhalten. Der Resilienzbegriff wird erläutert und in einer
 eigenen Fallanalyse können beispielhaft Risiko- und Schutzfaktoren für die Fallbetrachtung
 ermittelt werden. Zum Ende erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, je nach Bedarf exem-
 plarisch evidenzbasierte Präventionsprogramme kennen zu lernen, eigene Fragen zu diesem
 Themenkomplex einzubringen oder kritisch ins Gespräch zu kommen.

 Inhalte:                Bedeutsamkeit des Übergangs von der Kita in die Grundschule
                         Prävention in der alltagsintegrierten Förderung
                         Was ist eigentlich eine „Störung“ des Sozialverhalten
                         Resilienzbegriff/eigene Fallanalyse
                         Beispiele für alltagsintegrierte Förderung: Klassenrat, gewaltfreie Kommu-
                         nikation, Präventionsprogramme
                         offene Fragen

 Zielgruppen*:         Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Lehrkräfte
                       an Grundschule

 Referentin:           Isabell von Harder-Roth

 Seminarleitung:       Claudia Herbrecht-Franke, ILF

 Seminargebühr:        70,00 €

 Beginn:               9:00 Uhr

 Ort:                  Bad Dürkheim, Jugendhaus St. Christophorus

 ILF-Nr.:              21i703101
Info: *Ideal ist die gemeinsame Anmeldung kooperierender Tandems aus Kita und Schule. Bitte machen Sie
das bei der Anmeldung deutlich. Teilnehmende aus der Schule melden sich eigenständig über das Lehrer-
fortbildungsprogramm des ILF an: www.ilf-mainz.de/veranstaltungen (mit Schul-ILF-Nr. zur Veranstaltung).
Für sie gelten die üblichen Konditionen der Lehrerfortbildung in RLP.

                                                     27
„Immer mit der Ruhe …!“
                           Achtsam unterwegs in Kita und Grundschule

                           Termine: 18.06.2021 Teil 1 / 25.06.2021 Teil 2
                           Die Arbeit im Erziehungs- und Bildungskontext fordert die Fachkräfte mehr denn je heraus
                           und bringt eine hohe psychische Beanspruchung mit sich. Ob es der Lautstärkepegel in den
                           Räumlichkeiten ist, die häufigen Unterbrechungen im Tagesgeschehen oder das gestiegene
                           Maß an Aufgaben, die Belastungen für Kita-Fachkräfte und Lehrkräfte sind vielschichtig.
                           Das Thema „Stressbewältigung und Achtsamkeit“ ist vermehrt in den Schlagzeilen zu finden,
                           aber was bedeutet das eigentlich? Achtsamkeit ist kein neues Programm oder gar eine neue
                           Technik. Achtsamkeit ist eine Haltung zum Leben. Achtsamkeit hilft dabei, die eigene Präsenz
Kooperation Kita-Schule

                           deutlicher wahrzunehmen, sich zu fokussieren und in stressigen Situationen souverän und
                           handlungsfähig zu bleiben. Eine Lebensart, die zunächst einmal beim Erwachsenen selbst be-
                           ginnt und in der Folge auch den Alltag in Kita und Schule verändern und entspannen kann.
                           In beiden Veranstaltungen steht das praktische Üben im Vordergrund. Die Teilnehmenden er-
                           halten ausführliche Seminarunterlagen mit den vorgestellten Achtsamkeitsübungen.
                           Es wird ausreichend Zeit sein, Grundlagen für ein gemeinsames Achtsamkeitskonzept zu ent-
                           wickeln, das später in der Institution eingeführt und auch im Übergang von der Kita zur Schule
                           wirksam werden kann.
                           Inhalte:              Uns als Kita-Fachkraft und Lehrkraft Achtsamkeit zu eigen machen
                                                   Was ist Achtsamkeit, welchen Nutzen bringt sie und welche grundlegen-
                                                   den Übungen gibt es?
                                                   Wie komme ich selbst zu mehr Achtsamkeit und Gelassenheit in meinem
                                                   Alltag?
                                                   Praktische Tipps für den Berufsalltag in Kita und Schule
                                                   Wie kann ein achtsames Miteinander im Team oder im Kollegium gelin-
                                                   gen? Wie sieht achtsame Kommunikation aus?
                                                 Die Kinder mit Achtsamkeit bekannt machen
                                                   Wie beginnen? Was ist bei Kindern zu beachten?
                                                   Übungen, die den Einstieg erleichtern und ritualisiert eingesetzt werden
                                                   können
                                                   Umgehen mit auftretenden Schwierigkeiten
                           Zielgruppen*:         Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Lehrkräfte an
                                                 Grund- und Förderschulen
                           Referentin:           Sandra Hummer
                           Seminarleitung:       Claudia Herbrecht-Franke, ILF
                           Seminargebühr:        140,00 €
                           Beginn:               09:30 Uhr
                           Ort:                  Ockenheim, Kloster Jakobsberg
                           ILF-Nr.:              21i703201
                          Info: *Ideal ist die gemeinsame Anmeldung kooperierender Tandems aus Kita und Schule. Bitte machen Sie
                          das bei der Anmeldung deutlich. Teilnehmende aus der Schule melden sich eigenständig über das Lehrer-
                          fortbildungsprogramm des ILF an: www.ilf-mainz.de/veranstaltungen (mit Schul-ILF-Nr. zur Veranstaltung).
                          Für sie gelten die üblichen Konditionen der Lehrerfortbildung in RLP.

                                                                          28
Kräfte und deren Wirkungen mit Kindern in Kita und Grundschule
 entdecken und erforschen
 Mit Kindern neugierig und fragend durch den Alltag streifen

 Termin: 01.10.2021
  „Es geht nicht nur um Wissen über etwas, sondern um den Prozess, wie man zu diesem Wissen ge-
 langt“ (s. HdKF). Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft – diesen
 Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht
 nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann,
 wenn wir uns bewegen. Durch diese Erfahrung entwickeln auch die Kinder intuitiv einen Zugang

                                                                                                           Kooperation Kita-Schule
 zu den Naturgesetzen und zum technischen Problemlösen. Die Fortbildung ist in praktische
 Forscherblöcke, sowie in theoretische Blöcke mit Videosequenzen und Fragestellungen aufge-
 teilt. Mit Hilfe der Materialien und Forscheraufträge werden Kenntnisse über die verschiedenen
 Zugänge und Entwicklungsschritte zur Technikbildung erweitert und auf die Arbeitsfelder Kita
 und Grundschule bezogen.
 Im Technikparcours werden Bewegungserfahrungen zum Thema „Kräfte und Wirkungen“ er-
 arbeitet, um anschließend die Aufgabe der Lernbegleitung beim Forschen zu besprechen.
 Es werden Ideen erarbeitet, Kinder dabei zu unterstützen, Lösungen für eigene Konstruktio-
 nen und Anwendungen zu entwickeln und dabei kleinere technische Herausforderungen zu
 bewältigen. Ideen für eine gemeinsame Umsetzung im Übergang von der Kita in die Schule
 werden angedacht.
 Inhalte:                Freude an den Fragen rund um das Thema wecken
                         Physikalische Kräfte erfahren und diese in den Alltagssituationen der
                         Kinder wiedererkennen
                         Grundlegendes Wissen über Kräfte und Wirkungen, um dieses in den Hand-
                         lungsfeldern der technischen Bildung anzuwenden
                         Technische Fragestellungen der Kinder begleiten und Ideen zur
                         Umsetzung in die Praxis entwickeln
 Zielgruppen*:         Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Lehrkräfte an
                       Grund- und Förderschulen
 Referentin:           Andrea Bocklet-Mändli
 Seminarleitung:       Claudia Herbrecht-Franke, ILF
 Seminargebühr:        70,00 €
 Beginn:               09:30 Uhr
 Ort:                  Bad Kreuznach-Ebernburg, Burg Ebernburg
 ILF-Nr.:              21i703301
Info: *Ideal ist die gemeinsame Anmeldung kooperierender Tandems aus Kita und Schule. Bitte machen Sie
das bei der Anmeldung deutlich. Teilnehmende aus der Schule melden sich eigenständig über das Lehrer-
fortbildungsprogramm des ILF an: www.ilf-mainz.de/veranstaltungen (mit Schul-ILF-Nr. zur Veranstaltung).
Für sie gelten die üblichen Konditionen der Lehrerfortbildung in RLP.

                                                     29
Sie können auch lesen