02/2021 Ein Überblick für kulturinteressierte Jugendliche und Erwachsene - Akzente Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ein Überblick für kulturinteressierte Jugendliche und Erwachsene 02/2021 Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
2 KULTUR News akzente Salzburg – Initiativen für junge Leute! akzente Salzburg Kultur Glockengasse 4c, 5020 Salzburg Tel.: 0662/84 92 91-34 Fax: 0662/84 92 91-16 E-Mail: kultur@akzente.net Möchten Sie Ihr Angebot in den KulturNews veröffentlichen? Wenden Sie sich bitte an kultur@akzente.net Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Land Salzburg, UW-Nr. 1271 Impressum Medieninhaber & Herausgeber: akzente Salzburg – Initiativen für junge Leute! Glockengasse 4c, 5020 Salzburg, 0662/84 92 91, office@akzente.net, www.akzente.net Redaktion: Heide Binder Grafik: Veronika Oberhauer, Verena Resch Druck: Landesdruckerei Salzburg, April 2021. Cover: Kunstvermittlung / MdMS Fotos: (Copyright für alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, liegt beim jew. Veranstalter) Rockhouse, akzente Kultur, Anna-Maria Löffelberger, Jürgen Frahm, Mirjam Leitner, Lucie Sillner, Foto Flausen, Mitterbauer/Schneidhofer, Hubert Brunauer, Little Shao, Chris Rogl, 2021 DQS, Kunstvermittlung / MdMS, Rainer Iglar / MdMS, Radiofabrik, Evelyn Brunauer, Das OFF Theater, Andreas Hechenberger, Sonja Herpich, Tobias Pichler, Joachim Berger, Barbara Palffy, Clemens Nestroy, Nicola Milatovic, Mark Mosman, Tobias Witzgall, Schauspielhaus Salzburg/David Haunschmidt, Schauspielhaus Salzburg/Chris Rogl, Adrian Leiter, Julia Fink, Fabian Stürtz, Ela Grieshaber, Benjamin Lageder/Gudrun Plaichinger/Susanne Lipinski,, Benjamin Lageder, Salzburger Marionettentheater, Salzburger Marionettentheater/georgeye.com, Marko Mestrovic, Sabine Heide, Bettina Frenzel, Irene Zandel, Kurt Ströhle, ISM, Beate Hofstadler, Erika Mayer, Wolfgang Lienbacher, Andreas Jakwerth, Sabrina Gutenbrunner, Ladina Bischof, Adrian Bidron, Revivalband, Andreas Jakwerth, Bibelwelt, Manuela Widmer, Leo Fellinger, DAS KINO, Stadtkino Filmverleih, Elisabeth Czihak, Constantin Brandner, ISM/evatrifft.fotografie, Arne Muesler, gefinkelt. com, Das Zentrum Kulturkreis Radstadt; Die in den KulturNews enthaltenen Angebote stellen nur einen Auszug dar und beanspruchen keine Vollständigkeit. Die Reihung der Angebote erfolgt keiner Empfehlung, sie sind nach Art und Veranstalter (alphabetisch) geordnet. Für den Inhalt der angeführten Angebote ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
KULTUR News 3 Inhalt 4 Editorial 5 Mögliche Ermäßigungen 6 Förderungen für Schulen 7 Europäischer Solidaritätskorps: Projektförderung 8 Jugendprolog 9 Mitmachen 10 WORKSHOP- & KURSANGEBOTE VERANSTALTUNGEN: 20 Schauspiel 27 Literatur 30 Musiktheater 31 Tanz & Performance 33 Konzerte 36 Film & Weiteres 38 Bildene Künste 39 Film & Weiteres Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
4 KULTUR News Editorial Liebe kulturinteressierte Leserinnen und Leser! Was wird wohl das Jahr 2021 noch so mit sich bringen? – Wer kann’s schon sagen. Wir freuen uns auf jeden Fall bei den großteils noch in den Startlöchern steckenden wunder- vollen kreativen Angeboten und Veranstaltungen bereits über jeden kleinen Lichtblick in Rich- tung Wiedereröffnung! Was für ein Aufatmen wird es sein, wenn sich endlich auch die Tore der Theater und Kinos wieder auftun dürfen! Wohl ganz im Sinne von Julia Engelmann, die in ihrem Gedicht „Stille Wasser sind attraktiv“ meint: „Ich mach mein Herz weit und lass Leben rein“! Wenn das wieder möglich ist: carpe culturam – nutzen und genießen Sie wieder in vollen Zügen die bunte Vielfältigkeit unserer wirklich großartigen Salzburger Kulturszene! Von ganzem Herzen belebende Frühlingsgrüße, Ihr akzente Kultur-Team Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
KULTUR News 5 Mögliche Ermäßigungen Bei manchen DER S-PASS, DIE SALZBURGER JUGENDKARTE Kulturveranstaltern • 400 Ermäßigungs-Partner im ganzen Bundesland • zwischen 700 und 900 ermäßigte Events pro Woche bekommt man mit • 1.000 Vorteile in Österreich • 80.000 Discounts in 36 europäischen Ländern folgenden Pässen Rabatte auf Eintritte Dein S-Pass ist auch die europäische Jugendkarte EYCA (European Youth Card Austria). Das heißt, nicht nur in Salzburg, sondern in ganz Öster- oder Ähnliches. reich und Europa gibt‘s mit dem rosa EYCA-Logo zahlreiche Vergünstigungen. Alle Infos findest du unter www.jugendkarte.at. Wo welcher Pass gilt, ist beim jeweiligen DER KULTURPASS Angebot entsprechend Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein gekennzeichnet. Recht auf Kunst & Kultur. Die Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ versteht sich daher als Projekt, das die Bedeut- samkeit und Zugänglichkeit von Kunst und Kultur für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wer den Kulturpass in Anspruch nehmen kann und wie das funktioniert, finden Sie unter folgendem Link: www.kunsthunger-sbg.at DER FAMILIENPASS Die Ausstellung des Familienpasses erfolgt kostenlos und unbürokratisch in Ihrer Salzburger Wohnsitzgemeinde (Hauptwohnsitz!) kinder-familie@salzburg.gv.at Die Bro- schüre mit allen Familien-Pass-Partnern steht auf der fol- genden Seite als Download zur Verfügung: www.salzburg. gv.at/themen/gesellschaft/familie/familienpass Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
6 KULTUR News Förderungen für Schulen www.salzburg.gv.at/themen/kulturvermittlung-in-schulen FINANZIELLE FÖRDERUNG • Projektanträge bis Euro 1.000,- müssen spätestens 14 Tage vor Durch- „ führung beantragt Die Kunst … werden; es entscheidet das Kunstreferat des Landes. ist ein wesentlicher • Bestandteil Projekte desmit einem Förderbedarf menschlichen Lebens, von mehr als Euro 1.000,– können bis sie ist uns geschenkt als Gegengewicht 1. Oktober bzw. 1. Februar zum Praktischen, zum Nützlichen, zum beantragt werden; die Mittelvergabe erfolgt Verwertbaren. “ auf Vorschlag einer unabhängigen Jury. (Nikolaus Harnoncourt) WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT? „ Schulische Beim MalenKunst-Projekte wird die Phantasie,in allen Erleb- Sparten, die Dialogcharakter haben: • nisfähigkeit direkte und Sensibilität der Impulse von Kunstschaffenden Kinder angeregt und gefördert, auch die mit einbeziehen • Geschicklichkeit SchülerInnen eine und die aktive und kreative Mitgestaltung ermöglichen Konzentration. kunstaktiv werden • Kinder vergessen, innovativ undwasprozessorientiert sie bedrückt. “ sind Kultur- (Katharina, VS-Lehrerin) Empfehlungen aus der Studie „Kunst und Lernen • SchülerInnen zu einem offenen, kritischen Umgang – Personale mit Kunst Kunstvermittlung und Kultur in Bildungs befähigen prozessen“ für den Bereich der Schule: • ein schlüssiges Projektziel aufweisen Berücksichtigung „ Beim Theaterspielen habe ich viel der gesamten Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen; vermittlung in Schulen schulische Anerkennung von Kunst als den gelernt; mich gut zu präsentieren, aus Wissenschaften gleichrangiges Erkenntnismittel; mir heraus zu gehen, keine Angst zu ha- vielfältige Kooperationsformen mit außer- BERATENDE ben, aber auch FÖRDERUNG auf die anderen zu ach- schulischen Kunst- und Kultureinrichtungen; • ten Inhaltliche und sie zu unterstützen. “ und strukturelle Beratung und KunstImpulssetzung zum als integratives Lernprinzip Thema in möglichst Kulturelle Bildung(Stephanie, 17 Jahre) in Schulen (Richtlinien,allen Gegenstandszusammenhängen. Förderansuchen etc.) Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten in Schulen FÖRDERUNG VON KUNST- UND KULTURPROFILEN FÜR SCHULEN: Das Land Salzburg ermuntert Schulen, sich durch vermehrte Kunst- und Kul- turarbeit ein individuelles Kunst- und Kultur-Profil zu geben. Dazu bietet das Land Beratungen an und stellt schriftliche Unterlagen zur Verfügung. KULTURELLE AUSZEICHNUNG FÜR SCHULEN – LANDES-PRÄDIKAT „KUNSTAKTIV“: Alle Schulen in Stadt und Land Salzburg können sich jedes Jahr um das Landes-Prädikat „kunstaktiv“ bewerben. Voraussetzung ist, dass die Schule im vergangenen Schuljahr zumindest zwei Kunstprojekte den Richtlinien der Aktion „Kulturvermittlung in Schulen“ entsprechend durchgeführt hat. Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
KULTUR News 7 Projektförderung Neue EU-Initiative fördert lokale Projekte Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) bietet Jugendlichen und lokalen Vereinen die Möglichkeit, in ihrer Heimatregion selbst aktiv zu werden. 500 Euro pro Monat an Förderung gibt es für Projekte, die sich für eine gute Sache einsetzen wollen. „Solidaritätsprojekte“ heißt die neue Förderschiene im Rahmen des ESK. Inhalt eines solchen Projekts kann zum Beispiel eine Müllsammelaktion sein, bei der die Jugendlichen anschließend aus den ge- sammelten Materialien Kunstwerke schaffen, die auf das Thema Müllvermeidung aufmerksam machen. „Das Projekt soll nicht nur den Jugendlichen selbst, sondern der Gesellschaft zugutekommen”, erklärt Gerhard Moßhammer, Direktor der Nationalagentur für das ESK in Österreich. Auch ein Generationen- café, ein Benefizkonzert junger Musiktalente, bei denen Geld für die Renovierung des Jugendzentrums gesammelt wird, oder die Wiederinstandsetzung eines alten Wanderweges können Themen eines sol- chen Projektes sein. Um ein Solidaritätsprojekt im Rahmen des ESK einreichen zu können, werden fünf Jugendliche benötigt, die das Projekt gemeinsam umsetzen wollen. Auch eine Organisation oder ein Verein kann die Förder- mittel für die Jugendlichen beantragen. „Wenn zum Beispiel Jugendliche aus einer Jugendorganisation eine Idee haben, kann auch die Organisation um diese Projektförderung ansuchen”, erklärt Gerhard Moßhammer. Insgesamt kann ein Solidaritätsprojekt bis zu 12 Monate dauern. Mehr Information unter www.solidaritaetskorps.at/fuer-jugendliche/solidaritaetsprojekte NOCH FRAGEN? Nadiana Zieger, Benedikt Wimmer akzente Salzburg Tel.: 0662 / 84 92 91-37 international@akzente.net Barbara Hämmerle IZ – Österreichische Nationalagentur Erasmus+ Jugend in Aktion und Europäisches Solidaritätskorps Tel.: 01 / 58 67 544-12 barbara.haemmerle@iz.or.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
8 KULTUR News Jugendprolog STILLE WASSER SIND ATTRAKTIV JULIA ENGELMANN Sondern mal heute nur um die Geschichte. Vielleicht geht's nicht darum, ob ich anders, Sondern darum, dass ich Ich bin Vielleicht geht's nicht darum, die ganze Welt zu erfassen Und alles zu verstehen Vielleicht geht's darum "Hakuna Matata" zu sagen Und einfach mal gerne zu leben. Weil, es geht doch um den Inhalt, viel mehr als um die Form, Es geht um deinen oder meinen Einzelfall, viel mehr als um die Norm Es geht nicht um Physik, sondern um Phantasie Ich, ich bin ein Nerd, aber kein schicker Hipster, Und vor allem geht's ums Was, viel mehr als um das Wie. Mehr ein Vieldenker, voll Hirngespenster Ich surfe auf keiner Mode-Klischee-Retro-Welle Und was soll das überhaupt heißen? Ich surfe im Internet Was soll das überhaupt heißen, jemand ist sonderbar und eigenartig, Such Lesebrillengestelle für echte Augen, Das sind doch bloß Synonyme für besonders und für einzigartig Um Bücher zu lesen und Texte zu schreiben Jemand sagt dir: "Du bist anders", Dann denk dir für dich: "Anders ist nicht falsch, ist bloß 'ne Variante von richtig" Und manchmal hab ich das Gefühl, ich bin anders und allein Keiner scheint mir ähnlich und keiner scheint mir nah zu sein, Und wer andere abgrenzt, grenzt sich selber ein Und manchmal hab ich das Gefühl, niemand ist wie ich, Wer andere Schwach macht, glaubt nicht stark zu sein Ein Platz, an den ich passe – den gibt es für mich nicht Ich mach mein Herz weit und lass Leben rein, Aber warum bin ich anders und was muss noch passieren? Weil ich dran glaube gut genug zu sein Ich mein', was mach ich falsch? Ich will doch bloß dazugehören. Aber wozu denn gehören? Und was soll das denn heißen, Und dann treff' ich dich... Weil wir alle doch anders und dadurch wieder gleich sind Und du siehst mich und du nimmst mich wahr, Bist bei mir und bist für mich da, Und es geht doch um den Inhalt, viel mehr als um die Form Nimmst meine Schatten und machst die Sicht klar, Es geht doch um den Einzelfall, viel mehr als um die Norm Machst mich wahrhaftig, machst mich sichtbar Es geht nicht um Physik, sondern um Phantasie Und auf den ersten Blick bin ich vielleicht nicht so cool, Und vor allem geht's ums Was, viel mehr als um das Wie. Für manche vielleicht sogar langweilig. Es geht auch darum, dass wir uns kennen, Aber ich hör dir gerne beim reden zu und ich mag deinen Klang, Mehr als, dass wir mal einsam waren Weil ich dich mag und wie wir die Welt für uns drehen Und es geht nicht um das, was uns trennt, Und dadurch wirst du für mich schön Sondern um das, was wir gemeinsam haben Und ich finde meinen Platz und ich finde meinen Raum Es geht nicht ums gewinnen, in der kleinsten gemeinsamen Schnittmenge Sondern darum, dass du kämpfst aus deiner und aus meiner Welt Es geht nicht um den Takt an sich, Wir sind unser kleinstes gemeinsames Vielfaches, Sondern darum dass du danced, Wir sind das, was uns zusammen hält, Es geht nicht drum, was wir haben, Und wir beide, wir sind mehr als die Summe unserer Teile Sondern um, was wir daraus machen Wir beide sind so viel mehr als die Stunden, die wir teilen, Es geht nicht um den Witz an sich, Wir beide sind so viel merkwürdig eigentlich, Sondern darum dass wir lachen dass ich das jetzt erst geblickt hab Es geht nicht drum, was wir tragen, wie wir lächeln, wie wir reimen Es geht um den Inhalt, viel mehr als um die Form, Es geht darum, was wir sagen, Es geht um deinen und um meinen Einzelfall viel mehr als um die Norm, ob wir echt sind, was wir meinen. es geht nicht um Physik, sondern um Phantasie, Vielleicht geht's nicht ums Happy End, Und vor allem geht's ums Was, viel mehr als um das Wie. Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
KULTUR News 9 MITMACHEN Kamel Kunst – Zeichenwettbewerb Wusstest du, dass Kamele ihre Nasenlöcher schließen können und 200 Liter Wasser in nur 15 Minuten trinken? Kamele sind echte Überlebenskünstler und haben ordentlich Ausdauer. Von der Skulpturenterrasse unseres Museums auf dem Mönchsberg, auf der Not Vitals glänzendes Kamel steht, hat man einen tollen Blick über die Stadt – besuche es doch mal und zeichne dein eigenes Kamel! Schicke deine Zeichnung mit der Angabe deines Namens und Alters bis 15. Juni 2021 an: Museum der Moderne Salzburg, z.H. Kunstvermittlung, Mönchsberg 32, 5020 Salzburg Oder gib dein Kunstwerk bei unseren Kassen an beiden Museumsstandorten ab! Der Hauptpreis pro Altersgruppe (3 – 5 Jahre und 6 – 10 Jahre) wird von Ivo Haas zur Verfügung gestellt – zusätzlich können weitere 10 Zeichnungen gewinnen! Das Leben ist l(i)ebenswert! Wir wollen mit deiner Hilfe ein Musikvideo gestalten, das zeigt, wie lebens- und liebens- wert das Leben ist. Sei mit dabei und schicke uns Fotos oder kleine Videosequenzen mit denen du Momen- te in deinem Leben einfängst, die dich mit Freude und Dankbarkeit erfüllen. Inspiriert durch die Fülle dieser vielen kleinen und großen Augenblicke lassen wir dann den Song von einer professionellen Songwriterin komponieren – lass dich überraschen! Sei auch du ein Teil von „Das Leben ist l(i)ebenswert!“ Kontakt: kultur@akzente.net Betreff: Das Leben ist lebenswert! Tel.: +43 – 664 – 83 11 983 (Heide) Raus aus der Angst – rein ins Leben! Dein Leben fühlt sich gerade beklemmend an? Du hast das Gefühl, dich frisst die Unge- wissheit der Zukunft auf? Deine diffusen oder auch nicht so diffusen Ängste erdrücken dich? Eine gute Nachricht gibt es da zumindest – du bist sicher nicht allein mit diesen Empfindungen. Um sich da rauszuholen, ist es wichtig, ins Gespräch zu kommen … erst einmal einen Teil von dem was einen ängstigt, behutsam in sicherer und verständnis- voller Atmosphäre ans Licht zu holen. Das allerwichtigste ist allerdings: Wir helfen dir dabei, dein Unwohlsein in Kreativität umzuwandeln! Hast du Lust, daraus einen Song zu machen, es mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand zu bringen, es dir von der Seele zu tanzen oder ganz was anderes? Wir unterstützen dich in dem, was auch immer du umsetzen möchtest! Und wenn du gerne irgendetwas machen möchtest, weißt aber © Rockhouse nicht was – gehen wir gerne mit dir gemeinsam auf die Suche. Wir freuen uns auf dich! Kontakt: kultur@akzente.net Betreff: Rein ins Leben! Tel.: +43 – 664 – 83 11 983 (Heide) Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
10 KULTUR News Workshop- & Kursangebote Kultur - back:stage akzente Salzburg www.akzente.net Mit diesem Format bringen wir Museen, Theater und Kon- Alter: zertsäle per Livestream direkt ins Klassenzimmer oder ab 10 Jugendzentrum. 30 bis 45 Minuten lang streifen Theater- direktoren, Kunstvermittler:innen, Techniker, Schauspie- Orte: ler:innen, Musiker oder welche kreativen Wesen auch In Ihrer Schule immer mit uns durch ihr „Reich“ und lassen uns virtuell „geheime“ Museums- und Bühnenluft schnuppern. Sinn Dauer: des ganzen Unterfangens: soviele junge Menschen wie 1 Stunde möglich zu begeistern und dazu zu bewegen, die Kultur- © akzente Kultur stätten dann nicht nur per Stream sondern auch einmal kostenfrei wirklich live aufzusuchen! Termine: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: akzente Salzburg – Heide Binder, Tel.: 0662 – 84 92 91-34, kultur@akzente.net Workshop:digital: Junges Land / Salzburger Landes- „Die Räuber“ theater www.salzburger- landestheater.at Auf Anfrage erhalten Sie ein Workshop-Videotutorial von unserer Theaterpädagogin Anna Lukasser-Weitlaner. In Alter: diesem Video erlernen Sie Übungen, die Sie mit Ihren ab 14 Schüler:innen als Vorbereitung auf die Streaming-Auf- führung von „Die Räuber“ durchführen können. Die Auf- Ort: © Anna-Maria Löffelberger führung kann für Schulklassen kostenfrei gestreamt online werden. Natürlich stehen Ihnen darüber hinaus unsere regulären Unterrichtsmappen zu den Stücken auf Anfra- kostenfrei ge zur Verfügung. Termine: „Streaming-Angebot“: ab sofort verfügbar, „Workshop-Angebot“: ab 6. April 2021 verfügbar Anfragen: „Streaming-Angebot“: Tel.: 0662 / 87 15 12 – 223, schule@salzburger-landestheater.at „Workshop:digital“: Tel.: 0662 / 87 15 12 – 124, theaterpaeadgogik@salzburger-landestheater.at Workshop:digital:Stück Junges Land / Salzburger Landes- theater Die folgenden Streaming-Angebote sind für alle Schulen www.salzburger- kostenfrei. Im Kombipaket können Sie nun auch einen landestheater.at digitalen Workshop zu folgenden Stücken buchen: „Die Zauberflöte“, „Faust“ und „Der Karneval der Tiere“. Alter: Schalten Sie unser Team über eine Konferenzapplikation 5 – 25 zu Ihnen in den Klassenraum oder in den Kindergarten. Gemeinsam tauchen wir in die vielfältigen Welten der Ort: © Anna-Maria Löffelberger Stücke ein. Erleben Sie, was der digitale Raum noch al- online les an spielerischen Möglichkeiten bietet! Dauer: 2 Unterrichtseinheiten kostenfrei Termine: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Anfragen: „Streaming-Angebot“: Tel.: 0662 / 87 15 12 – 223, schule@salzburger-landestheater.at „Workshop:digital“: Tel.: 0662 / 87 15 12 – 124, theaterpaeadgogik@salzburger-landestheater.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote KULTUR News 11 Workshop:digital:Wahl Junges Land / Salzburger Landes- theater Online, online und nochmal online! Sie brauchen Unter- www.salzburger- stützung? Wünschen sich neue Impulse? Wir sind für landestheater.at Sie da. Kontaktieren Sie uns und besprechen Sie Ihre Bedürfnisse. Wir schneidern dann einen digitalen Work- Alter: shop für Ihre Schulklasse nach Maß, halten ein Online- 5 – 25 Training für das Lehrpersonenkollegium ab und motivie- ren selbst die Kleinsten vor dem Bildschirm in Aktion zu Ort: © Anna-Maria Löffelberger treten. Ob es um Präsenz, sicheres Auftreten, flüssige online Sprache, Lockerungsübungen im digitalen Raum geht – wir haben eine spielerische Idee für jeden Bedarf! Dauer: 2 Unterrichtseinheiten kostenfrei Termine: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Anfragen: „Workshop:digital“: Tel.: 0662 / 87 15 12 – 124, theaterpaeadgogik@salzburger-landestheater.at VON BACKSTAGE Junges Land / Salzburger Landes- ZU ON-STAGE theater www.salzburger- landestheater.at Die Führungen hinter die Kulissen des Landestheaters sind immer ein besonderes Highlight. Deshalb ist es Alter: jetzt möglich, digital Mäuschen zu spielen. Einfach auf ab 10 der Website die digitale Führung „VON BACKSTAGE ZU ON-STAGE“ anklicken und innerhalb mehrerer kurzer Ort: Clips Theatergeheimnisse lüften, Neues erfahren und online die Neugierde stillen. © Jürgen Frahm Hier geht's zu den Online-Führungen: https://www.salzburger-landestheater.at/de/blog/index-2.html Apropos Chor Salzburg Community Arts Salzburg Mirjam Leitner Wenn du Lust hast, gemeinsam im Chor zu singen und www.community-arts.eu dich bisher aber noch nie getraut hast, bist du bei uns richtig! Gemeinsam mit den Verkäufer:innen der Salzbur- Alter: ger Straßenzeitung Apropos singen wir jeden Donnerstag 8 – 99 Lieder aus aller Welt, alte Klassiker aus Rock, Pop oder österreichischer Musiktradition. Jede:r darf bei uns Lied- Ort: wünsche einbringen und manchmal schreiben wir auch Haus Elisabeth einfach unsere eigenen Songs. Bei uns geht’s um den Plainstraße 42 Spaß am Singen, ums gemeinsame Musikmachen und nicht ums perfekte Solieren – aber Solo singen darf bei © Mirjam Leitner Dauer: uns trotzdem jede:r, der/die mag. Probier‘ es aus, komm 90 Minuten vorbei, sing dich frei! kostenfrei Termine: immer donnerstags, sobald wieder gesungen werden darf Beginn: 15.30 Uhr Infos: Mirjam Leitner, mirjam@community-arts.eu Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
12 KULTUR News Workshop- & Kursangebote community music Community Arts Salzburg & akzente Salzburg Mirjam Leitner Wenn du Lust hast, gemeinsam Musik zu machen und vielleicht mal neue Instrumente auszuprobieren, dann www.community-arts.eu bist du bei community music genau richtig. Egal, ob du noch nie eine Gitarre in der Hand hattest oder jedes Alter: Stück vom Blatt spielen kannst, hier kommen alle zu- 8 – 99 sammen! Und beim gemeinsamen Liederschreiben ist Platz für alle Musikstile, Generationen, Nationen, Kultu- Ort: ren, aber vor allem MENSCHEN! akzente Salzburg © Mirjam Leitner Alle sind willkommen, mit und ohne Instrument! Einfach Dauer: vorbeikommen! 2 Stunden kostenfrei Termine: vermutlich ab Mitte April 2021 bis Juli 2021 / ca. jeden 2. Mittwoch Beginn: jeweils 18.00 Uhr Infos: Mirjam Leitner, mirjam@community-arts.eu Krea(k)tive Pause Yoga, Malen , Bast Community Arts eln, Sin gen Salzburg Kreaktive Pause heißt Malen, Basteln, Tanzen, in die www.community-arts.eu kRE- Welt der Märchen eintauchen…einfach kreativ sein! Alter: AKTIVE Die Treffen sind vorerst auf zoom geplant: jede Woche ab 6 ein anderes Thema und ein:e andere:r Künstler:in. Alle PAUSE Details werden hier aufgelistet und aktualisiert. Lasst euch inspirieren und macht mit – jeden Mittwoch um 15 Ort: online Uhr! jeden Mittwoch um 15 Uhr hier klicken und mitmachen: Dauer: https://kuei.zoom.us/j/96574418988 Immer unter diesem Link: 40 – 60 Minuten MEETING ID:965 7441 8988 https://kuei.zoom.us/j/96574418988 © Lucie Sillner mehr auf www.community-arts.eu freiwillige Spenden Termine: immer mittwochs Beginn: 15.00 Uhr Für alle Kinder ab 6 Jahren Infos: Keine Anmeldung notwendig! Lucie Sillner, Tel.: 0660 / 50 76 237, lucie@community-arts.eu Gospel|Pop for Kids Kulturverein Kunstbox www.kunstbox.at Richard Griesfelder hat eine ganze Menge an Pop-Songs und Gospel-Songs auf Lager. Und einige von denen wer- Alter: den wir gemeinsam singen. Dabei können wir so richtig 9 – 15 abshaken und eine Mega-Gaudi haben. Wir üben diese Songs dann ganz gut, damit wir am Ende im Emailwerk Orte: sogar ein Konzert geben können, wo wir den Eltern und Kulturhaus Emailwerk allen anderen so richtig zeigen, was wir da gelernt ha- 5201 Seekirchen ben. Die werden Augen und Ohren machen! Dauer: 90 Minuten © Foto Flausen Termine: Do 15.04.2021 / Do 22.04.2021 / Do 29.04.2021 / Do 06.05.2021 / Do 20.05.2021 / Do 27.05.2021 Do 10.06.2021 / Do 17.06.2021 / Do 24.06.2021 um 17.00 Uhr / Do 01.07.2021 um 19.00 Uhr Infos und Anmeldung: Kulturverein Kunstbox, info@kunstbox.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote KULTUR News 13 Rock & Pop Rockhouse Salzburg Schnupperworkshop www.rockhouse.at Alter: Ohne Zwang, ohne Stress und ganz relaxt die Rockmu- 6 – 10 sik kennenlernen und an den verschiedensten Instru- menten einfach abrocken...! Wenn du das schon immer Ort: mal machen wolltest, dann schau einfach beim Rock & Rockhouse Salzburg, Pop Schnupperworkshop im Rockhouse Salzburg vorbei. Seminarraum Nutz die Gelegenheit, die wichtigsten Instrumente von der Gitarre bis hin zum Schlagzeug kennen zu lernen Dauer: und deinen ganz persönlichen Lieblingssong einzuüben ca. 2 Stunden und am Ende bei einem kleinen Konzert zu performen. © Rockhouse Keine Sorge, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, kostenfrei sind aber auch kein Hindernis. MIT Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmeranzahl! Termine: geplant ab Mai 2021 Beginn: jeweils 15.00 Uhr Infos & Anmeldung: Rockhouse Salzburg – Susanna Kuschnig, academy@rockhouse.at Die Anmeldung ist kostenlos, aber verbindlich! Let´s groove! Verein zur Förderung der Trommel- und Rhythmus- pädagogik für Kinder Trommel- und Rhythmusworkshop und Jugendliche In der Offenheit und Spontaneität von jungen Menschen liegt ein großes Potenzial, um das Entdecken von Rhyth- www.trommel- mus in Stimme, Bewegung und auf einem Instrument rhythmus.at anzuregen. Alter: Ansprechend vermittelt werden 5 – 99 © Mitterbauer/Schneidhofer Ort: • Bodypercussionspiele nach Vereinbarung • Bewegungslieder und Tänze Dauer: • einfache Grooves auf verschiedensten Trommeln von 1 Stunde bis aus aller Welt Ganzjahresprojekt – • Musizieren mit Boomwhackers (das bunte Rohr) alles möglich Termine: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Mag. Karin Mitterbauer, Tel.: 0650/44 01 296, praesenz@hotmail.com Mag. Renate Schneidhofer, Tel.: 0650/43 01 177, renate.schneidhofer@gmx.at Let´s groove! Verein zur Förderung der Trommel- und Rhythmus- pädagogik für Kinder und Jugendliche Let's groove mit Alltagsgegenständen wie die berühmte Truppe "Stomp": mit Besen, Stöcken, Tonnen, Küchen- www.trommel- utensilien, und allem was sonst noch klingt – Kreativität, rhythmus.at Groove und Spaß sind garantiert. Alter: Cajaton – Die klingende Kiste aus Karton! 5 – 99 © Mitterbauer/Schneidhofer Ort: Instrumentenbau – nach Vereinbarung einfach und kostengünstig aus Karton und Holz. Dauer: von 1 Stunde bis Ganzjahresprojekt – alles möglich Termine: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Mag. Karin Mitterbauer, Tel.: 0650/44 01 296, praesenz@hotmail.com Mag. Renate Schneidhofer, Tel.: 0650/43 01 177, renate.schneidhofer@gmx.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
14 KULTUR News Workshop- & Kursangebote Valeries Traumreise Salzburger Nockerl/ Hubert Brunauer Eine sehr innovative 50-minütige musikalische Reise in www.salzburger die Traumwelt der kleinen Valerie, die abends nie in ihr nockerl.com Bett will. Viel lieber will sie noch plaudern, singen und noch auf und nieder schwingen – auf dem Schaukelbrett! Alter: Hubert Brunauer vertont zusammen mit dem Nachwuchs 6 – 11 der Salzburger Nockerl Mira Lobes bekanntes Kinderbuch „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“. Eine musikalische Ort: Reise in die Traumwelt und Fantasie der Kinder! Vor dem In Ihrer Schule Konzert kann man Kurzworkshops von ca. 2 Stunden bu- chen, um Schülergruppen im Konzert, das im Anschluss Dauer: © Hubert Brunauer aufgeführt wird, einzubinden. Inhalte der Workshops kön- 3 – 4 Stunden nen sein: Body-Percussion, Stimme und Chor, Tanz. Aus- inkl. Konzert schnitt aus dem Schulkonzert Valeries Traumreise auf von 50 Minuten www.die-arche.at/musikprojekte Termine: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Salzburger Nockerl – Hubert Brunauer, Tel.: 0650 / 96 00 800, h.brunauer@gmx.at AUTländisch Salzburger Nockerl/ Hubert Brunauer Neue und innovative Volks- und Weltmusik – in Schulen! www.salzburger Die jungen Musiker rund um Hubert Brunauer haben sich nockerl.com zur Aufgabe gestellt, ihre Musik in Schulen vorzustellen, um die Schüler auf aktive Weise (mittels Bodypercus- Alter: sion, Gesang, Trash-Instrumenten, …) zu unseren kul- ab 12 turellen Wurzeln und darüber hinaus zu führen und die musikalische Vielfalt der Vergangenheit bis ins JETZT Ort: spür- und erlebbar zu machen. Spezielle Instrumenten- In Ihrer Schule kombinationen von traditionellen zu ethnischen und neu erfundenen Instrumenten bringen ein neues Hörerlebnis Dauer: ©Hubert Brunauer und Faszination zur Kreativität. So lassen wir gekonnt 3 – 4 Stunden unsere alpenländische Musik sensibel mit Klängen inkl. Konzert anderer Kontinente verschmelzen. von 50 Minuten Termine: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Salzburger Nockerl – Hubert Brunauer, Tel.: 0650 / 96 00 800, h.brunauer@gmx.at Hip Hop & House Olivia Mitterhuemer Dance Classes www.potpourri.dance Alter: ab 14 für Fortgeschrittene Ort: Die Hip Hop & House Dance Kurse mit Olivia gehen in die tanz_house Salzburg nächste Runde! Bei dem Fortgeschrittenen-Kurs werden verschiedene Konzepte erlernt, die für Choreographien Dauer: oder Improvisation genutzt werden können. Die Kurse 90 Minuten finden ab 19.4.2021 immer montags um 19 Uhr in der ARGEkultur (bzw. über Zoom) statt. © Little Shao Termine: immer montags ab 19.04.2021 Beginn: jeweils 19.00 Uhr Infos und Anmeldung: Olivia Mitterhuemer, Tel.: 0664 / 33 23 089, info@potpourri.dance Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote KULTUR News 15 SEAD Tanzkurse SEAD Salzburg Experimental Academy of Dance SEAD hat sich als eines der wichtigsten europäischen www.sead.at/kurse Ausbildungszentren für zeitgenössischen Tanz etabliert, doch nicht nur Tanzstudent:innen profitieren vom außer- Alter: gewöhnlichen Angebot: Tanzinteressierte jeden Alters alle Altersgruppen haben im SEAD die Möglichkeit, von bestens ausgebil- (ab 4) deten und erfahrenen Tänzer:innen zu lernen, egal ob Hip-Hop, Ballett, Modern oder Yoga. Mehr Infos zum Ort: Kursangebot auf der Website. SEAD Dauer: © Chris Rogl zwischen 50 und 90 Minuten Termine: Montag bis Samstag, je nach Kurs Infos und Anmeldung: SEAD, info@sead.at Kunsterlebnis DomQuartier Salzburg im digitalen Raum www.domquartier.at Alter: Ab sofort bietet das DomQuartier ausgewählte Vermitt- je nach Programm lungsprogramme für Kindergärten und Schulklassen auch als Online-Führungen an! Im Gespräch mit den Kin- Ort: dern bzw. Jugendlichen vermitteln Kunstpädagoginnen online die Inhalte des gewählten Programms auf altersgerech- te Art und Weise. Auf Wunsch lockern kleine praktische Dauer: Arbeitsanregungen das Angebot auf und laden ein, das je nach Programm Erfahrene gleich in der Praxis zu erproben. Mittels Micro- soft Teams kommen wir live zu Ihnen ins Klassenzimmer, © 2021 DQS in den Gruppenraum oder auch nach Hause ins Distance Learning. Informationen zu den buchbaren Programmen finden Sie auf der Website des DomQuartiers. Termine: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: DomQuartier Salzburg, Tel.: 0662/80 42-2109, office@domquartier.at Atelier 6+ Museum der Moderne Salzburg www.museumder Hast du schon einmal mit einem überlangen Pinsel ge- moderne.at malt und dein eigenes Kunstwerk gebaut? Nach einem kurzen Rundgang in der Ausstellung zeigen wir dir im Alter: Atelier verschiedene Techniken zum experimentellen Ge- 6 – 10 stalten und Kreativsein. Jeder Monat steht dabei unter einem speziellen Thema: Im April probieren wir mit ge- Ort: © Kunstvermittlung / MdMS schickten Händen den Linolschnitt aus. Das Arbeiten Museum mit Naturmaterialien verspricht im Mai fantasievolle Er- der Moderne, gebnisse und eine große Portion Frühlingsgefühle. Im Rupertinum Juni dreht sich alles um die Farbenvielfalt dieser Welt, die wir spielerisch auf übergroße Leinwände bringen. Dauer: 90 Minuten Termine: immer dienstags Beginn: 15.00 Uhr Infos & Anmeldung: Museum der Moderne Salzburg – Mirabelle Spreckelsen, Tel.: 0662 / 84 22 20-351, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
16 KULTUR News Workshop- & Kursangebote Storytelling Museum der Moderne Salzburg www.museumder Schon ein einzelnes Bild kann ein Kopfkino auslösen. Im moderne.at Museum der Moderne Salzburg geben uns eine Auswahl an zeitgenössischen Künstler:innen Inspiration für unter- Alter: schiedliche Formen des Geschichten-Erzählens. Während ab 10 im Film von Fiona Tan ein Salzburger Bergmassiv zur Hauptrolle wird, erscheinen die realistischen Portraits Ort: © Kunstvermittlung / MdMS von Florentina Pakosta wie Schauspieler:innen im künst- online / Zoom lichen Bühnenlicht. In diesem Online-Workshop tauschen wir Assoziationen aus und schulen unsere Vorstellungs- Dauer: kraft. In einer digitalen Timeline kreieren wir multimediale 90 Minuten Fragmente und verflechten diese ‚Schnipsel‘ zu einem ge- meinsamen Storyboard. Termine: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Museum der Moderne Salzburg – Mirabelle Spreckelsen, Tel.: 0662 / 84 22 20-351, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at Im Kopf des Kamels. Museum der Moderne Salzburg Skulpturen von Not Vital www.museumder 300 zerbrochene Kamelköpfe aus Moskau und ein riesi- moderne.at ger Kamelkopf auf dem Mönchsberg. Auf seinen Reisen rund um die Welt verwirklicht der Schweizer Künstler Not Alter: Vital Skulpturen und Architektur, die immer für eine Über- ab 10 raschung gut sind und neue Perspektiven eröffnen. In einem digitalen Rundgang erkunden die Schüler:innen Ort: die Ausstellung und gehen der Frage nach, was es mit online / Zoom all den Kamelen auf sich hat. Inspiriert von seinen drei- © Rainer Iglar / MdMS dimensionalen „Zeichnungen“ werden die Schüler:innen Dauer: selbst kreativ und präsentieren ihre Kunstwerke auf 90 Minuten einer digitalen Pinnwand: Wie klingt es eigentlich, wenn man auf einer Bananenschale ausrutscht? kostenfrei Termine: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Museum der Moderne Salzburg – Mirabelle Spreckelsen, Tel.: 0662 / 84 22 20-351, kunstvermittlung@mdmsalzburg.at Podcast – und Radiofabrik Radioworkshops www.radiofabrik.at Alter: ab 15 Ein Podcast über Menschenrechte? Eine Radiosendung im Physik- oder Geschichteunterricht? Fast jedes Thema Ort: kann in einen spannenden Audiobeitrag verwandelt wer- online den. Mit Handy und/oder Laptop ausgestattet, gelingt die eigene Produktion auch von zuhause aus. Je nach Dauer: Lernziel können dabei Themen aus dem Unterricht oder individuell der kritische Umgang mit Medieninhalten im Mittelpunkt stehen. Die Vermittlung findet online statt. Inhalte und © Radiofabrik Dauer werden individuell auf Lernziele und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zugeschnitten. Termine: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: Radiofabrik – Carla Stenitzer, Tel.: 0662/84 29 61-23, workshops@radiofabrik.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Workshop- & Kursangebote KULTUR News 17 Video- und Fernseh- FS1 – Freies Fernsehen Salzburg workshops – online www.fs1.tv Alter: Kurze Videos und TV-Beiträge kann man auch mit dem ab 15 eigenen Smartphone produzieren. Worauf es dabei an- kommt, wie das eigene Smartphone als Allround-Werk- Ort: zeug für Aufnahme und Schnitt verwendet werden kann online und wie aus den einzelnen Clips eine gemeinsame Sen- dung im Klassenverband entsteht – darum geht es in Dauer: diesem Workshop. Nebenbei lernen die Schüler:innen individuell verschiedene Darstellungsformen kennen und sehen zukünftig bei anderen Produktionen kritischer hin. Die © Chris Rogl Vermittlung findet online statt. Inhalte und Dauer werden individuell auf die Klasse und Lernziele zugeschnitten. Termine & Beginn: nach Vereinbarung Infos & Anmeldung: FS1 – Carla Stenitzer, Tel.: 0662 / 231036, office@fs1.tv Heilsames Singen Evelyn Brunauer www.die-arche.at Alter: Den eigenen Innenraum öffnen und als Kraftort entde- Erwachsene / cken! Ein Nachmittag für Pädagog:innen um Aufzutanken Pädagog:innen und bei sich Anzukommen – ohne Noten und Vorkennt- nisse – nur Freude und Neugier, in sich hineinzuhorchen, Ort: was kommen oder gehen darf... atmen, summen, tönen, In Ihrer Einrichtung singen und einfache Lieder (Chants) verinnerlichen, sich besingen lassen und das Getragensein innerhalb der Dauer: Gruppe spüren. 3 Stunden © Evelyn Brunauer Termine: nach Vereinbarung Beginn: nachmittags oder abends Infos & Anmeldung: Evelyn Brunauer, Tel.: 0699 / 11 33 36 22, evelyn.brunauer@gmx.at Gitarre und Evelyn Brunauer Ukulelebegleitung www.die-arche.at Alter: Kinder lieben und brauchen authentische musikalische Pädagog:innen Vorbilder und erfahren dadurch, wie schön es sein kann, selbst Musik zu machen und nicht nur zum Playback zu Ort: singen. Einfache Akkorde und Begleittechniken auf der In Ihrer Einrichtung Gitarre; praktische „Tricks“ zur Vereinfachung der Lied- begleitung auf der Gitarre oder Umstieg auf Ukulele. Dauer: Liedmaterial zur Erarbeitung kann selbst vorgeschlagen 5 x 1,5 UE werden. Falls erwünscht: eigene Glaubenssätze und © Evelyn Brunauer Lernblockaden wie mithilfe von kinesiologischen Übun- gen aus Brain-Gym u.a. vermindern oder sogar löschen. Termine: nach Vereinbarung Beginn: nachmittags oder abends Infos & Anmeldung: Evelyn Brunauer, Tel.: 0699 / 11 33 36 22, evelyn.brunauer@gmx.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
18 KULTUR News DER DRACHENBERG Theaterstück mit Live-Musik, Akrobatik und Schauspiel für alle ab 6 Jahren nach Motiven aus chinesischen Volksmärchen Sichtveranstaltungen für Lehrer*innen für die Vorstellungsserie im Herbst/Winter 2021 Stadt Salzburg Theaterzelt im Klosterpark St. Josef 30. JUNI | 10 UHR 02. JULI | 10 UHR 03. 04. 10. 11. 15. 16. JULI | 17 UHR Leogang Theaterzelt beim Steinbergstadion 31. JULI | 17 UHR 01. 07. 08. 12. 15. AUGUST | 17 UHR KONTAKT: MAGDALENA CROLL MAGDALENA.CROLL@THEATER-ECCE.COM | +43 650 2197000 WWW.THEATER-ECCE.COM
KULTUR News 19 25 JAHRE THEATER für und mit Kindern und Jugendlichen © Andreas Hauch 25 Jahre Theater ecce heißt auch 25 Jahre lang Theaterbesucher*innen outen sich von Zeit zu theaterpädagogische Projekte, Einführungs- Zeit als ehemalige Workshopteilnehmer*innen. gespräche und Nachbesprechungen, Schul- Einzelne begegnen uns als junge Schauspie- aufführungen, langjährige Zusammenarbeit in ler*innen auf den Besetzungszetteln diverser spartenübergreifenden Projekten zur kulturel- Bühnen … len Bildung in Schulen und auch 25 Jahre Zu- sammenarbeit mit der akzente Kulturabteilung Wir halten die Arbeit mit Kindern und Jugend- in schulischer und außerschulischer Kinder- lichen für einen wesentlichen Pfeiler unserer und Jugendkulturarbeit in Stadt und Land Salz- Theaterarbeit. akzente Kultur danken wir für 25 burg. Jahre Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf vie- le größere und kleinere Theaterspielende und Dafür und vor allem für die vielen hunderten, kritische staunende Theaterbesucher*innen. ja über den Lauf der Jahre tausenden lebendi- gen, kreativen Beiträge von Salzburger Schüler- Reinhold Tritscher Innen von 6-19 Jahren möchten wir uns herz- und das Ensemble des Theater ecce lich bedanken! Nicht wenige der in Workshops entwickelten Ideen und Szenen fanden später Aktuelle Angebote finden sie ab 8. April unter Eingang in unsere Inszenierungen. Heutige www.theater-ecce.com
20 KULTUR News Schauspiel Die Therapie Das OFF Theater www.OFF.theater von Sebastian Fitzek Alter: Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters ab 12 Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umstän- den spurlos. Es gibt keine Zeugen, eine Leiche wurde Ort: nie gefunden. Viktor leidet unter der Ungewissheit. Jahre Das OFF Theater später zieht er sich auf eine einsame Insel zurück, in der Salzburg Hoffnung, dort endlich Abstand gewinnen zu können. Un- erwartet bekommt er Besuch von der jungen Kinderbuch- Kartenpreise: autorin Anna Spiegel, die unter Wahnvorstellungen leidet ab € 10,– © Das OFF Theater und sich von ihren Romanfiguren verfolgt fühlt. Nach lan- gem Zögern beginnt Viktor die Therapie mit Anna. Doch was er damit in Gang bringt, übertrifft seine schlimms- ten Albträume… Termine: werden bekanntgegeben Beginn: jeweils 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: Das OFF Theater Salzburg, Tel.: 0662/64 13 33, karten@OFF.theater Letzte Lockerung Das OFF Theater www.OFF.theater Ein Mann ist ganz unten – er kann nichts, er will nichts, er traut sich nichts zu. Doch dann findet er das geheim- Alter: nisvolle Handbuch „Letzte Lockerung“ und betritt damit ab 12 eine Bar. Im Laufe eines einzigen magischen Abends mu- tiert er vom traurigen Verlierer zum dadaistisch abgeklär- Ort: ten, mit allen Wassern gewaschene Weltgeist schlecht- Das OFF-Theater hin. Und dann erscheint Sie! Aus szenisch arrangierten Salzburg Texten und Gedichten deutschsprachiger Autor:innen entsteht ein Best-of der 1920er für die 2020er. Freuen Kartenpreise: Sie sich auf dramatische und humorvolle Begegnungen ab € 10,– © Das OFF Theater mit naiven Fräuleins und männermordenden Vamps, bra- ven Angestellten und Hochstaplern. Termine: werden bekanntgegeben Beginn: jeweils 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: Das OFF Theater Salzburg, Tel.: 0662/64 13 33, karten@OFF.theater TOTAL IMPROFFISIERT Das OFF Theater www.OFF.theater Alter: Habt ihr schon mal Putin und Hillary Clinton in einer hei- ab 12 ßen Liebesaffäre gesehen? Oder ein Musical über die weltberühmte Terrakottaarmee? Oder habt ihr schon mal Ort: die Reunion von Prince, David Bowie und Peter Lustig im Das OFF-Theater Himmel erlebt? Bei uns ist jeder Abend eine Urauffüh- Salzburg rung! Hier wird auf euren Zuruf gespielt, was ihr auf der Bühne immer schon mal sehen wolltet. Ohne Kostüme, Kartenpreise: Requisiten oder Schnick-Schnack. Interaktives Theater © Das OFF Theater ab € 10,– deLuxe! Termine: werden bekanntgegeben Beginn: jeweils 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: Das OFF Theater Salzburg, Tel.: 0662/64 13 33, karten@OFF.theater Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Schauspiel KULTUR News 21 Frau Holle die theaterachse www.theaterachse.com Alte Märchen transportieren zeitlose Inhalte, welche heute zunehmend an Gewicht gewinnen. Frau Holle ist Alter: eine Geschichte über Freundschaft, Loyalität, Erfolg ab 5 durch Durchhaltevermögen und vieles mehr. Mit Mär- chen gelingt es nach wie vor viele Menschen zu errei- Ort: chen. Deshalb stellt die theaterachse seit vielen Jahren In Ihrer Schule alte Märchen in das Licht der heutigen Zeit. Behutsam und doch klar in seinen Aussagen. 2020 wird mit FRAU Kartenpreise: HOLLE wieder eine Modernisierung vorgenommen. Dies- ab € 6,- mal unter dem Gesichtspunkt der Ökologie. Achtloses und egoistisches Handeln hat katastrophale Folgen. © Chris Rogl Termine: nach Vereinbarung Infos & Kartenreservierung: die theaterachse – Mathias Schuh, Tel.: 0650/74 49 686, info@theaterachse.com Meine Schwester An(n)a die theaterachse www.theaterachse.com Klassenzimmerstück zum Thema Essstörung Alter: Das Stück erzählt die Geschichte von Karin und ihrer ab 13 Schwester Anna, die beide von einer Essstörung be- troffen sind und diese ganz unterschiedlich durchleben. Ort: Eine Geschichte, die zeigt, wie eine Essstörung das In Ihrer Schule Leben der Betroffenen ohne Rücksicht beeinflussen und letztlich zerstören kann. Die theaterachse bringt Kartenpreise: © Andreas Hechenberger gemeinsam mit dem FrauenGesundheitsZentrum Salz- ab € 7,– burg das Stück MEINE SCHWESTER AN(N)A in die Salz- burger Klassenzimmer. Teil des Projektes ist nach der Theateraufführung eine fachlich fundierte Nachberei- tung durch das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg. Termine: nach Vereinbarung Infos & Kartenreservierung: die theaterachse – Mathias Schuh, Tel.: 0650/74 49 686, info@theaterachse.com FrauenGesudheitsZentrum – Marietta Hajek, m.hajek@fgz-salzburg.at Arme Arten die theaterachse www.theaterachse.com Das Klassenzimmerstück zum Thema Biodiversität Alter: und Klimawandel spielt in einer nicht zu fernen Zukunft. ab 13 2038 erzählt Jonas aus seiner Kindheit, von seinen Hüh- nern und dem Bauernhof der umgeben von konventionel- Ort: ler Landwirtschaft war. Er erzählt von seiner Schwester In Ihrer Schule und seiner Freundin, die ihn für eine Umweltorganisa- tion gewinnen konnte und er bringt uns das Leben der Kartenpreise: Maulwürfe, der Bienen und des Dunklen Wiesenknopf ab € 7,– Ameisenbläulings näher. Fasziniert von einem Biotop im © Sonja Herpich Einweckglas gleitet seine Erzählung schon mal zu den Waldrodungen im Amazonas und zu Politikern die laut- hals „Fake News“ propagieren. Termine: nach Vereinbarung Infos & Kartenreservierung: Die ersten drei Veranstaltungen im Bundesland Salzburg sind kostenfrei. die theaterachse – Mathias Schuh, Tel.: 0650/74 49 686, info@theaterachse.com Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
22 KULTUR News Schauspiel Lowkey – kleines theater Ein Tagebuchstück www.kleinestheater.at Alter: Lowkey = etwas Peinliches zugeben oder geheimhalten. ab 12 Im Geheimhalten sind Lola und Simone Meisterinnen. Sie haben Geheimnisse vor ihren Eltern, voreinander und Ort: auch vor sich selbst. Wie für die meisten Teenager, ste- kleines theater hen sie täglich vor Auseinandersetzungen mit Eltern, der Schule, ihrer körperlichen Entwicklung, Liebe, Frankophi- Kartenpreise: lie, Zukunft,... In ihrem Identitätsfindungsprozess schen- ab € 8,50 ken Lola und Simone einzig ihren Tagebüchern absolutes © Tobias Pichler Vertrauen. Da kann es schon einmal vorkommen, dass die Realität nicht die der Tagebücher widerspiegelt und Verwirrungen und Missverständnisse entstehen. Termine: Di 27.04.2021 um 10.00 und 19.30 Uhr / Mi 28.04.2021 um 10.00 Uhr Infos & Kartenreservierung: kleines theater – Sabine Jenichl, Tel.: 0662/87 21 54, office@kleinestheater.at Ein Baum geht kleines theater & Das OFF Theater durch den Wald in Kooperation mit akzente Salzburg Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm… Zwei WALDarbei- www.kleinestheater.at ter bei der Jause. Ein Apfelbutz bleibt liegen… eWALD, ein junger ApfelBAUM, will noch keine Wurzeln schlagen. www.off.theater Viel eher PurzelBÄUME, danach stünde ihm der Sinn! „Na geh´!“ ruft er in den WALD hinein (und bekanntlich Alter: schallt´s genauso heraus, wie man hineinruft) „Geh´!“ alle Altersgruppen ruft also der WALD… und eWALD geht los… Eine Ge- Ort: schichte von Individualität und Idylle, inszeniert mit Figu- Das OFF Theater © Joachim Berger ren und Objekten aus dem Alltag, Rindenholz und Holz- instrumenten. Kartenpreise: ab € 8,50 Termine: Do 27.05.2021 Beginn: 10.00 / 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: kleines theater – Sabine Jenichl, Tel.: 0662/87 21 54, office@kleinestheater.at Was geschah kleines theater & Das OFF Theater mit Baby Jane www.kleinestheater.at Die beiden Schwestern Jane und Blanche Hudson leben www.off.theater seit Jahren völlig zurückgezogen in einer Villa in Holly- wood. Um 1917 ist Jane Hudson unter dem Künstler- Alter: namen Baby Jane ein gefeierter Kinderstar. Jane schafft ab 15 jedoch nicht den Sprung ins Erwachsenenfach und wäh- rend ihre eigene Karriere schwindet, steigt ihre Schwes- Ort: ter Blanche zum Stern am Filmhimmel auf. Doch auf dem kleines theater Zenit ihrer Karriere erleidet Blanche einen mysteriösen © Barbara Palffy Autounfall, der sie an den Rollstuhl fesselt… Das Schu- Kartenpreise: bert Theater Wien zeigt den spannenden Stoff nach dem ab € 8,50 Roman von Henry Farrell gespielt von Manuela Linshalm. Termine: Do 27.05.2021 Beginn: 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: kleines theater – Sabine Jenichl, Tel.: 0662/87 21 54, office@kleinestheater.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Schauspiel KULTUR News 23 He for she kleines theater & Das OFF Theater Was passiert, wenn eine Frau feministische Themen www.kleinestheater.at durch ihren Mann verhandelt? Wenn jedes seiner Wor- te ihre Worte sind, jede seiner Handlungen ihren An- www.off.theater weisungen entspricht? Kann ein Mann eine Frau reprä- sentieren? Oder tut er das vielleicht sogar besser als Alter: sie selbst? In dieser Performance ist das Medium das ab 15 Gegenteil der Message. Aber heißt es nicht, das Medium sei die Message? Es gibt keine zweite Chance für den Ort: ersten Eindruck. Oder hat da unser Verstand doch noch Das OFF Theater ein Wörtchen mitzureden? „He for She“ ist ein Gender- © Clemens Nestroy Experiment, eine Provokation für Männer wie für Frauen, Kartenpreise: eine psychosoziale Störaktion, die in unseren Erwar- ab € 8,50 tungshaltungen wühlt. Termine: Fr 28.05.2021 / Sa 29.05.2021 Beginn: 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: kleines theater - Sabine Jenichl, Tel.: 0662/87 21 54, office@kleinestheater.at Du gingst fort kleines theater & Das OFF Theater Themen wie Landflucht und Rückkehr, Entfremdung und www.kleinestheater.at Heimatkonstruktionen haben bestimmt nicht nur „Wahl- städter:innen“ schon des Öfteren beschäftigt. Auch die www.off.theater Rabtaldirndln sind einst aufgebrochen, um die beklem- menden und patriarchalen Strukturen in ihren Arbeits- Alter: und Familienverhältnissen hinter sich zu lassen. Aber ab 15 irgendwann haben sie verstanden: das Land lässt dich nicht los. Auch nach jahrelanger Abwesenheit lassen Ort: sich die gewohnten Heimatreflexe immer noch abrufen. kleines theater Was haben die zu sagen, die gegangen sind? Was treibt © Nicola Milatovic sie an? Welche Bilder vom Land existieren eigentlich in Kartenpreise: der Stadt? Das sind einige der Fragen, die die Rabtal- ab € 8,50 dirndln antreiben. Davon können sie ein Lied singen. Termine: Fr 28.05.2021 / Sa 29.05.2021 Beginn: 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: kleines theater - Sabine Jenichl, Tel.: 0662/87 21 54, office@kleinestheater.at Bin noch in Tanger kleines theater & Das OFF Theater und darf nicht reisen. www.kleinestheater.at Therese. www.off.theater Die Geschichte der österreichischen Tänzerin Therese Alter: Zauser. Die Wege und das Leben von Therese Zauser ab 15 nachzuzeichnen und ein Bild von ihr, von den Städten rund um das Mittelmeer, der kolonialen ‚Belle Epoque‘ Ort: und heutigen Sichten auf Orte mit europäischer Ver- kleines theater gangenheit zu bekommen, ist Intention dieses Projek- © Mark Mosman tes. Die Spurensuche reist auf historischen Wegen mit Kartenpreise: zeitgenössischen filmischen und theatralen Mitteln, die ab € 8,50 eine Gegenwart kreieren, wo eine Vergangenheit im KZ Ravensbrück ermordet wurde. Termine: So 30.05.2021 Beginn: 19.30 Uhr Infos & Kartenreservierung: kleines theater – Sabine Jenichl, Tel.: 0662/87 21 54, office@kleinestheater.at Workshop- & Kursangebote Schauspiel Kleinkunst & Kabarett Literatur Musiktheater Tanz & Performance Konzerte Bildende Künste Film
Sie können auch lesen