2022 I Bildungskatalog - RETTUNGSWESEN I MEDIZIN & PFLEGE I GEFAHRENABWEHR I PATIENTENSICHERHEIT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Institut für notfallmedizinische Bildung RETTUNGSWESEN I MEDIZIN & PFLEGE I GEFAHRENABWEHR I PATIENTENSICHERHEIT 2022 I Bildungskatalog
www.inob.org VORWORT Rettungswesen Gefahrenabwehr Medizin & Pflege Patientensicherheit Liebe Interessierte und Teilnehmende, das INOB Institut für notfallmedizinische Bildung feierte im September 2021 bereits sein einjähriges Bestehen. Gegründet durch zwei starke Träger Klinikum Fürth und Klaus Meyer Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. setzen wir uns Geschaftsführer, zum Ziel, ein hochwertiges Fort- und Weiterbildungsangebot Direktor in den Bereichen Akut- und Notfallmedizin, Rettungswesen, Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Gefahrenabwehr sowie Pflege und Patientensicherheit zu Notfallmedizin Fürth e. V. etablieren. Durch die Einbindung hoher Fachexpertise über die sieben Fach- und damit Kernbereiche des Instituts sowie Etablierung eines leistungsstarkes Netzwerkes über verschiedene Koo- perationspartner, schaffen wir ein innovatives und zukunft- sorientiertes Angebot für unsere Zielgruppen. Dabei legen Oliver Riedel wir unseren Fokus auf den Einsatz modernster Techniken und Methoden. Geschaftsführer, Direktor Pflegedirektor Für 2022 werden sowohl erfolgreich bestehende Kursformate Klinikum Fürth aus dem Vorjahr fortgeführt, als auch um neue und inno- vative Bildungsangebote aus den Fachbereichen heraus erweitert. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Portfolio vor! Wir freuen uns auf Sie im INOB! INOB | Fortbildungskatalog 2022 1
2022 FORTBILDUNGEN 05 Analgosedierung & Anxiolyse im Notfall 06 Anwendung nicht-invasiver Beatmung (NIV) in der Akut- & Notfallmedizin 07 Deeskalation - Umgang mit Erwachsenen in Ausnahmesituationen 08 DIVI - Intensivtransportkurs und Intensivtransportkurs Refresher 09 DIVI - Kindernotfallkurs 10 DIVI - Notfalltraining Neonatologie 11 EKG in der Notfallmedizin 12 ERC - Advanced Life Support Provider (ALS) 13 ERC - European Pediatric Advanced Life Support Provider (EPALS) 14 ERC - Newborn Life Support (NLS) 15 ESI - Train: Emergency Severity Index Train 16 Führungssimulation Ersteintreffender RTW 17 Führungssimulation Sanitätseinsatzleitung 18 Hygienebeauftragte im Gesundheitswesen nach Med.Hyg.V. 20 Individuelle Simulationstrainings für Hochrisikobereiche 23 Kommunikation & Service für MFA in Administration 24 Methodischer Werkzeugkasten für Lehrende in der beruflichen Bildung 25 MFA und NotSan im Workflow ZNA, Pädiatrischen Ambulanzen, Funktionsabteilungen und im klinischen Setting 26 Notfallmedizinische Interventionen 27 Notarztsimulation (NASIM25) 29 Organisation in der Notaufnahme 30 Portversorgung und -pflege 31 Präklinische Geburt und Neugeborenenversorgung 33 Seminarplanung kompetenzorientiert im Griff: Lernsituationen kompetenzorientiert mit Lernaufgaben entwickeln und gestalten 35 SIK - Schwerstverletzenmanagement in der Klinik, Inhouse Instruktorenausbildung 36 Simulationsszenario IMC/Stroke 37 Simulationsszenario Schockraum ZNA 38 Szenarienbasiertes Lernen 39 Trainer Dynamische MAN Simulationen INOB | Fortbildungskatalog 2022 2
Rettungswesen Gefahrenabwehr Medizin & Pflege Patientensicherheit Bildung im Institut Ziele & Aufgaben Das INOB entwickelt regelmäßig Das Institut für notfallmedizinische Bildung versteht sich neue und innovative Fort- und Wei- als Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsinstitut und terbildungen, die gezielt auf die Be- wurde mit dem Ziel gegründet, durch eine konzeptionelle dürfnisse ihrer Zielgruppe abgestimmt Neuausrichtung im Bildungswesen, ein hochwertiges An- werden. Die Bildungsangebote werden gebot an Fort- und Weiterbildungen zu schaffen, das die dabei durch die Fachbereiche er- Bereiche Medizin, Pflege, Rettungswesen und Gefahren- arbeitet und kontinuierlich weiter- abwehr adressiert. entwickelt. Neben der Entwicklung neuer Möglichkeiten zum Aufbau Folgende Gebiete werden jeweils innovativer Fortbildungskonzepte, wird ein Netzwerk ge- durch einen Fachbereich abgedeckt: schaffen, in dem alle beteiligten Akteure ihre Erfahrungen austauschen und Wissen und Kompetenz bündeln können. - Rettungswesen - Medizin - Pflege - Sicherheit und Gefahrenabwehr - Patientensicherheit & -simulation Anmeldung - Pädagogik - Forschung Alle angebotenen Fortbildungen mit den aktuellen Veranstal- tungsterminen finden Sie auf unserer Webseite Neben eigenen Fortbildungskon- www.inob.org unter Kurskalender. zepten bietet das Institut auch in- ternational anerkannte Kurssysteme Die Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung können Sie und zertifizierte Fortbildungen von direkt online vornehmen. Eine Anmeldebestätigung und alle Fachgesellschaften an. weiteren Informationen erhalten Sie anschließend per E-Mail. INOB | Fortbildungskatalog 2022 3
Absage Standorte Kontakt Mit Ihrer Anmeldung verpflich- Das Institut für notfallmedi- Institut für ten Sie sich zur Teilnahme an zinische Bildung bietet Ver- notfallmedizinische der jeweiligen Veranstaltung. anstaltungen an verschie- Bildung gGmbH Sollte es Ihnen aus dringenden denen Standorten an. Den Deutenbacher Straße 1 Gründen, z. B. Krankheit, nicht aktuellen Ort Ihrer gebuchten 90547 Stein möglich sein an einer Bildungs- Veranstaltung entnehmen veranstaltung teilzunehmen, Sie bitte unserer Webseite. informieren Sie uns bitte vor 0911 368 309 81 Beginn der Veranstaltung über Darüber hinaus erhalten info@inob.org. Sie mit Ihrer Anmeldung 0911 755 226 die Adresse des jeweiligen Standorts, sowie eine An- info@inob.org fahrtsbeschreibung. Rücktritt Deutenbacher Straße 1 Preise & Termine 90547 Stein Ein Rücktritt ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn ohne Der Umwelt zuliebe Kosten möglich. Ein Nichter- Klinikum Fürth haben wir uns dazu scheinen zum Kurs wird nicht Jakob-Henle-Straße 1 entschieden, keine Ter- als Rücktritt anerkannt. Wir be- 90766 Fürth mine und Preise im halten uns vor Kurse wegen zu Fortbildungskatalog geringer Beteiligungen abzus- abzubilden. Aktuelle agen. Bereits bezahlte Ge- Bildungszentrum Fürth Preise und Termine fin- bühren werden in diesem Fall Würzburger Straße 150 den Sie auf: in voller Höhe rückerstattet. 90766 Fürth www.inob.org. INOB | Fortbildungskatalog 2022 4
Analgosedierung & Anxiolyse im Notfall SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden lernen die sichere Anwendung geeigneter Verfah- Zielgruppe ren zur Analgesie, Sedierung, Analgosedierung und Anxiolyse bei Pa- tienten aller Altersgruppen in unterschiedlichen Notfallsituationen. Ärzte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE Kursplätze In vielfältigen Workshops erarbeiten sich die Teilnehmenden fundiertes Wissen über die relevanten pharmakologischen Strategien und können max. 24 diese an unterschiedliche Einsatzgegebenheiten anpassen. Die Wahl der geeigneten Strategie machen sie u. a. abhängig von der Diagnosestellung, Compliance des Patienten, sowie ihren eigenen Grenzen und Erfahrungen. Schulungsvolumen 3 Tage Im Rahmen des interaktiven E-Learning erhalten sie Hintergrundwissen 1,5 Präsenztage zu relevanten Krankheitsbildern, lernen die rechtlichen Rahmenbedingun- 1,5 Tage E-Learning gen der Behandlung einzuschätzen und erhalten Einblick in relevante Leit- linien und Vorgaben. Die Teilnehmenden erproben im Rahmen dieser Veranstaltung unterschiedliche Alternativ- und Eskalationsstrategien in Versorgungssituationen mit hoher Dynamik und komplexen Problemstel- Ansprechpartner lungen. Verwaltung INOB Tel. 0911 368 309 81 Eine effektive Teamführung, gezielte Kommunikation und ein klares Auf- info@inob.org gabenmanagement sind in solchen Behandlungssituationen elementare Bestandteile der Patientensicherheit und werden daher im Rahmen die- ser Veranstaltung besonders adressiert. DOZENTEN Prof. Dr. Harald Dormann I Dr. Bernd Landsleitner I Sebastian Habicht ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 5
Anwendung nicht-invasiver Beatmung (NIV) in der Akut- und Notfallmedizin SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden lernen die Anwendung einer nicht-invasiven Be- Zielgruppe atmung im Kontext von Akut-, Notfall- und Intensivversorgung zu etablieren und anzupassen. Ärzte Pflegefachkräfte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE Die Teilnehmenden lernen in ihrem Anwendungskontext eine NIV zu eta- Kursplätze blieren, die Parameter unter Berücksichtigung des vorliegenden Krank- heitsbildes anzupassen, spezielle Beatmungsmanöver durchzuführen, max. 18 Rahmenbedingungen zu optimieren und geeignete Analgosedierungs- strategien zur Sicherung einer erfolgreichen NIV umzusetzen. Im Rahmen eines interaktiven E-Learning lernen die Teilnehmenden die Schulungsvolumen Einflüsse anatomischer, physiologischer und pathophysiologischer Fak- toren auf die NIV einzuschätzen und zu bewerten. Sie vertiefen ihr medi- 2 Tage zinisches Wissen und erlangen darüber hinaus Kenntnis über relevante 1 Präsenztag pharmakologische Strategien – diese können sie an die aktuelle Behand- 1 Tag E-Learning lungssituation anpassen. Die Schulungsinhalte beachten neben der Pa- tientencompliance vor allem auch die persönlichen Grenzen und Erfahrungen der Anwender. Ansprechpartner Fallbasiert lernen sie die Blutgasanalyse und Kapnographie als Kontroll- Verwaltung INOB und Steuerungswerkzeuge der NIV einzusetzen. Zusätzlich verschaffen Tel. 0911 368 309 81 info@inob.org sie sich einen Überblick über den Einsatz bildgebender Verfahren (z. B. der Sonographie zur Verlaufs- und Ergebniskontrolle). Behandlungssituationen in denen eine NIV-Beatmung zum Einsatz kommt, sind häufig komplex. Eine effektive Teamführung, gezielte Kommunikation und klares Aufgabenmanagement sind elementare Bestandteile der Pa- tientensicherheit. Im Rahmen der Veranstaltung werden Aspekte dieser nicht-technischen Fertigkeiten gezielt adressiert. DOZENTEN Prof. Dr. Harald Dormann I Dr. Elisabeth Kampka I Dr. Philipp Gott- ANMELDUNG hardt I Sebastian Habicht www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 6
Deeskalation Umgang mit Erwachsenen in Ausnahmesituationen SCHULUNGSZIELE Das Auftreten von Konfliktpotential durch Aufmerksamkeit, Wahrneh- Zielgruppe mung erkennen, entsprechend und passend kategorisieren und mit geeigneten deeskalierenden Strategien begegnen. Ärzte Pflegefachkräfte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE MFA Rettungsfachkräfte Deeskalation beginnt da, wo Konfliktmanagement endet. Jemand droht mit Gewalt, kommt auf sie zu, ballt die Faust, zückt ein Messer. In den meisten Situationen werden wir überrascht sein, Angst haben, verzweifelt nach Lösungsstrategien suchen. Kursplätze max. 12 THEMENSCHWERPUNKTE Schulungsvolumen - Wahrnehmung und Aufmerksamkeit - Täter-Opfer-Psychologie 1 Tag - Definition der eigenen Rolle im System - Körperzeichen Ansprechpartner - Strategie und Simulation Verwaltung INOB Tel. 0911 368 309 81 info@inob.org DOZENT Markus Hitz ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 7
DIVI Intensivtransportkurs und Intensivtransportkurs Refresher SCHULUNGSZIELE Patienten, die durch ein Intensivtransportmittel verlegt bzw. transpor- Zielgruppe tiert werden müssen, stellen hohe medizinische und logistische Anfor- derungen an die durchführenden Teams. Dieser Kurs vermittelt die Ärzte Grundkenntnisse zur sicheren Begleitung intensivpflichtiger Patienten Notfallsanitäter und umfasst sowohl medizinische als auch Aspekte der Teamorgani- sation und des Crew-Resource-Managments. (Intensiv-)Pflegefachkräfte SCHULUNGSINHALTE Kursplätze Themen sind: max. 36 - Einsatz von Kreislaufunterstützungssystemen - Lufttransport / Luftrettung - Repatriierung bodengebunden und luftgestützt Schulungsvolumen - CRM – Crew Ressource Management 2,5 Tage - Dokumentation und Arzt-Arzt- Gespräch - Medizinische Strategien für den IHT - insbesondere zur Vermeidung eines Transporttraumas - Recht und Qualitätsmanagement Ansprechpartner - Monitoring - Beatmung und Drainagenmanagement und Patientenlagerung Verwaltung INOB - Grundlagen der Flugphysiologie 0911 368 309 81 - Spezielle Einsatztaktik für Luftrettungsmittel info@inob.org - Transportbesonderheiten spezieller Patientengruppen: Neurologie, Kardiologie, Traumatologie, Infektionstransporte, Kinder und Säuglinge Informationen zum Refresher Kurs SCHWERPUNKTE finden Sie auf - Interprofessionelle praktische Übungen in Szenarien in Kleinstgruppen unserer Webseite - Patientensimulation - Fertigkeitstraining - Workshops und Fallbesprechungen DOZENTEN Dr. Bernd Landsleitner I Dr. Daniel Bläser I Dr. Philipp Gotthardt I ANMELDUNG Sebastian Habicht I Nicolai Sandig I Benjamin Röhrich www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 8
DIVI Kindernotfallkurs SCHULUNGSZIELE Nur selten treffen Notärzte und Notfallsanitäter auf schwererkrankte Zielgruppe oder verletzte Kinder. Das differente Erkrankungsspektrum im Ver- gleich zu Erwachsenen, die gewichtsadaptierte Medikamentengabe Ärzte und auch die Betreuung der Eltern stellen zusätzliche Herausforderun- Notfallsanitäter gen an die Einsatzkräfte. SCHULUNGSINHALTE Kursplätze max. 40 - Allgemeines – Kindliche Anatomie und Physiologie - Kardiopulmonale Reanimation gemäß aktueller ERC-Leitlinien - Schock Schulungsvolumen - Respiratorische Notfälle - Traumatologische Notfälle (inkl. Schädel-Hirn-Trauma) 2 Tag - Neurologische Notfälle inkl. Status epilepticus - Kardiologische Notfälle - Intoxikationen Ansprechpartner - SIDS und Kindesmisshandlung - Umgang mit Eltern Verwaltung INOB - Atemwegsmanagement inkl. Intubation und alternativer Atemweg an Modellen Tel. 0911 368 309 81 info@inob.org - Traumamanagement und Lagerungsmaßnahmen im RTW - Zugangswege (intraossär, intravenös, umbilikal) an Modellen - Reanimation Kind und Säugling an Modellen - Präklinische Analgosedierung und Narkose SCHWERPUNKTE - Praktische Übungen in Szenarien in Kleinstgruppen - Simulation alltagstypischer pädiatrischer Notfälle DOZENTEN Sebastian Habicht I Dr. Bernd Landsleitner I Michael Lothes I ANMELDUNG Dr. Irena Neustädter I Dr. Sophie Blatt I Dr. Michael Seybold www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 9
DIVI Notfalltraining Neonatologie SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden erlernen im Rahmen dieser Veranstaltung die er- Zielgruppe weiterte Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen. Sie erhalten Kenntnis über spezifische Krankheitsbilder und deren Versorgungs- Ärzte konzepte. Die besonderen Bedürfnisse bei der Versorgung neonatologi- mit Fachrichtung scher Patienten werden anhand einer Patientensimulation dargestellt und Pädiatrie/Neonatologie spezifische Fertigkeiten, Algorithmen und Behandlungsstrategien trainiert. medizinisches Personal Pflegefachkräfte SCHULUNGSINHALTE Modul 1 - Neugeborenen Reanimation: Kursplätze Es werden Kenntnisse über den aktuellen ERC-Reanimationsalgorithmus, respirato- risches Versagen, Herz-Kreislauf-Störungen, Wärmemanagement, Lagerung und max. 16 Transport, Asphyxie und Frühgeborene vermittelt, sowie praktisch Maskenbeat- mung/Recruitment, Intubation, Herzdruckmassage; Anlage Nabelvenenkatheter, Lag- erung Risikoneugeborener (einschließlich Folienumhüllung Frühgeborener) und die Anwendung einer Kühlmatte geübt. Schulungsvolumen Modul 2 - Neonatologische Notfälle: 1 Tag Es werden Kenntnisse über angeborene Fehlbildungen, Mekoniumaspiration, At- je Modul 2 Std. mungsstörungen/Pneumothorax, Herzfehler, Infektionen und Sepsis und das Zen- tralnervensystem vermittelt, sowie praktisch die Anwendung eines Yankauer-Katheters, individuell angepasstes Vorgehen bei Fehlbildungen, alternative Ansprechpartner Atemwege und das Anlegen von Thoraxdrainagen geübt. Modul 3 - Behandlungsstrategien in der Neonatologie: Verwaltung INOB Es werden Kenntnisse über Beatmungstherapie, Monitoring und Diagnostik, Phar- 0911 368 309 81 makotherapie, Flüssigkeitsmanagement und ethische Fragen vermittelt, sowie prak- info@inob.org tisch die Einstellung von Beatmungsparametern und die Anlage von EKG/ Pulsoxymetrie geübt. Modul 4 - Klinische Szenarien bei der Erstversorgung Risikoneugeborener: Die Simulationen von drei typischen neonatologischen Notfallszenarien werden im Team geübt. Auf vermittelte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der vorangegan- genen Module wird Bezug genommen. DOZENTEN Dr. Sophie Blatt I Dr. Stefan Schäfer I Dr. Irena Neustädter I ANMELDUNG Dr. Mario Lange I Michael Lothes I Louise-Caroline Büttner www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 10
EKG in der Notfallmedizin SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden sind in der Lage im Kontext einer notfallmedizini- Zielgruppe schen Erstuntersuchung relevante Herzrhythmusstörungen zu erken- nen. Daraus ableitend verstehen die Teilnehmenden die notwendigen Ärzte einzuleitenden therapeutischen Schritte. Pflegefachkräfte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE Kursplätze Beginnend mit den wichtigen Grundlagen der Physiologie und Erregungs- bildung und -leitung, über die relevanten Herzrhythmusstörungen zur max. 20 schlussendlichen Interpretation des 12-Kanal-EKGs, werden die EKG- Kenntnisse der Teilnehmenden aufgefrischt und vertieft. Vorträge durch Fachdozenten, Arbeit in Kleingruppen und Fallbeispiele am Patientensi- Schulungsvolumen mulator gestalten den Kurs abwechslungsreich. 2 Tage Lehrinhalte der Fortbildung sind u. a. - Physikalische Grundlagen des EKGs Ansprechpartner - Beurteilung des Lagetyps Verwaltung INOB - Strukturierte EKG Analyse 0911 368 309 81 info@inob.org - Erkennen von bradykarden und tachykarden Herzrhythmusstörungen sowie deren Versorgungskonzepte - Das akute Koronarsyndrom im EKG - Schenkelblockierungen DOZENTEN Jonathan Friedrich und Kollegen ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 11
ERC-Kurs Advanced Life Support Provider zertifizierter Kurs des ERC SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden können die Leitlinien zur kardiopulmonalen Wieder- Zielgruppe belebung des Europäischen Rates für Wiederbelebung (ERC) als Team- leiter in einem multiprofessionellen Notfallteam anwenden. Ärzte Pflegefachkräfte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE Die Fortbildung beinhaltet Kurzvorträge, Workshops, Diskussionen und Kursplätze praktische Übungseinheiten in Form von szenarienbasierten Trainings. max. 24 Die schnellen Wechsel zwischen Theorieeinheiten und Praxistrainings in Kleingruppen, sowie das Verhältnis zwischen Instruktoren und Teilneh- menden von 1:3, sorgen für einen äußerst intensiven und effizienten Kurs Schulungsvolumen auf einem fachlich hohem Niveau. Lehrinhalte sind: 2 Tage - ALS-Algorithmen nach den internationalen ERC-Guidelines 2021 - Beurteilung von Notfallpatienten - Basismaßnahmen der Wiederbelebung (BLS) Ansprechpartner - Atemwegsmanagement und Vorgehen beim schwierigen Atemweg Verwaltung INOB - Rhythmuserkennung und Infarktdiagnostik Tel. 0911 368 309 81 - Bradykardien und Schrittmachertherapie info@inob.org - Tachykardien und Kardioversion - Interpretation der arteriellen Blutgase Die Veranstaltung findet in - Erweiterte Maßnahmen der Wiederbelebung Kooperation mit der - Pharmakotherapie Arbeitsgemeinschaft - Besondere Reanimationssituationen für Notfallmedizin e. V. als GRC-Kurszentrum statt. - Postreanimationsbehandlung - Ethik DOZENTEN Zertifizierte Instruktoren des Europäischen Rates für Wiederbelebung ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 12
ERC-Kurs European Pediatric Advanced Life Support Provider zertifizierter Kurs des ERC SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden lernen pädiatrische Notfallpatienten unter Anwen- Zielgruppe dung der aktuellen Leitlinien des Europäischen Rates für Wiederbele- bung (ERC) beurteilen und versorgen zu können. Ärzte Pflegefachkräfte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE Hebammen Reanimationssituationen bei Kindern sind für alle Beteiligten eine beson- dere Herausforderung. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kursplätze jedes Teammitglied nach einem einheitlichen Konzept arbeitet und in den aktuellen Leitlinien ausgebildet ist. max. 24 In Vorträgen, Workshops und ausführlichen Trainingseinheiten werden theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt. Schulungsvolumen Kleingruppen von vier bis sechs Teilnehmenden garantieren sowohl in- 2 Tage tensive als auch effektive Trainingsmöglichkeiten. Lehrinhalte sind: - Erkennen des kritisch kranken Kindes Ansprechpartner - Besonderheiten der kindlichen Physiologie Verwaltung INOB - Pharmakologie Tel. 0911 368 309 81 - Behandlung lebensbedrohlicher Herzrythmusstörungen info@inob.org - Atemwegsmanagement und alternative Zugangswege - Versorgung von Neugeborenen Die Veranstaltung findet in - Erweiterte Maßnahmen bei der Wiederbelebung von Säuglingen Kooperation mit der und Kleinkindern Arbeitsgemeinschaft - Postreanimationsbehandlung für Notfallmedizin e. V. als GRC-Kurszentrum statt. DOZENTEN Zertifizierte Instruktoren des Europäischen Rates für Wiederbelebung ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 13
ERC-Kurs Newborn Life Support zertifizierter Kurs des ERC SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden erlernen in praxisorientierten Kleingruppen die Zielgruppe elementaren Grundsätze und Fertigkeiten in der klinischen und präkli- nischen Versorgung von Neugeborenen. Ärzte Pflegefachkräfte Notfallsanitäter SCHULUNGSINHALTE Hebammen Der Kurs richtet sich an alle Berufsgruppen, die in ihrer Tätigkeit mit der Versorgung von Neugeborenen konfrontiert werden können. In Vorträ- Kursplätze gen, Workshops und ausführlichen Trainingseinheiten werden dabei theo- retische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt. max. 24 Kleingruppen von vier bis sechs Teilnehmenden garantieren sowohl in- Schulungsvolumen tensive als auch effektive Trainingsmöglichkeiten. Lehrinhalte sind: 1 Tag - Untersuchung des Neugeborenen - Versorgungsalgorithmus nach ERC Ansprechpartner - Spezielle Zugangstechniken - Atemwegsmanagement Verwaltung INOB - Physiologische Besonderheiten des Neugeborenen Tel. 0911 368 309 81 info@inob.org - Management von Neugeborenenversorgung - Hausgeburt Die Veranstaltung findet in - Kommunikation im Team Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin e. V. als GRC-Kurszentrum statt. DOZENTEN Zertifizierte Instruktoren des Europäischen Rates für Wiederbelebung ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 14
ESI-Train: Emergency Severity Index Train SCHULUNGSZIELE An zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden den Teilnehmenden in Zielgruppe Kleingruppen die theoretischen und praktischen Fähig- und Fertigkeiten vermittelt, um den Emergency Severity Index selbstständig und korrekt Ärzte erheben zu können. Pflegefachkräfte SCHULUNGSINHALTE Kursplätze Die Erhebung des Emergency Severity Index (ESI) ist eine etablierte Me- max. 24 thode, um Notfallpatienten bzgl. der Behandlungsdringlichkeit in einer Zentralen Notaufnahme zu kategorisieren. Insbesondere in den Situatio- nen, in denen ein akuter Patientenansturm gemanagt werden muss, trägt Schulungsvolumen diese Methode zum sicheren Umgang mit den Patienten bei. 2 Tage In dem zweitägigen Kurs werden Kenntnisse zur Erhebung des ESI vermit- telt und anhand praktischer Übungen und Simulationsszenarien trainiert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Kursteilnehmenden ein Ansprechpartnerin Zertifikat. Dagmar Bellof Die Kurse werden der zuständigen Landesärtzekammer zur Zertifizierung Tel. 0911 7580 2810 gemeldet. ANMELDUNG Sekretariat Prof. Dr. Harald Dormann, ZNA Klinikum Fürth Dagmar Bellof DOZENTEN ESI Instruktorenteam der Zentralen Notaufnahme: Dr. Ursula Klinger Tel. 0911 7580 2810 I Dr. Stefanie Schreiner I Michael Schob I Prof. Dr. Harald Dormann dagmar.bellof@klinikum-fuerth.de INOB | Fortbildungskatalog 2022 15
Führungssimulation Ersteintreffender RTW SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden lernen die Maßnahmen des ersten Rettungsmittel Zielgruppe bei den verschiedenen Schadensereignissen, die Kommunikation mit den anderen am Einsatz beteiligten Personen und die ersten Maßnah- Notfallsanitäter men bei einem MAN kennen. Rettungsfachkräfte SCHULUNGSINHALTE Kursplätze Meist stellen die unterschiedlichen Einsätze als Ersteintreffendes Ret- tungsmittel an Schadensstellen mit anderen Hilfsorganisationen, oder max. 14 einer Vielzahl von verletzten Personen, eher die Seltenheit dar. Aus die- sem Grund fehlt die nötige Routine und das Verständnis der Einsatztaktik anderer BOS-Organisationen. Schulungsvolumen Lerninhalte sind: 1 Tag - Einsatztaktik des Ersteintreffenden Rettungsmittels - Kommunikation mit anderen Einsatzleitungen - Erste und entscheidende Taktische Maßnahmen bei einem MAN Ansprechpartner - Kommunikation mit eintreffenden weiteren Rettungsmitteln und Verwaltung INOB Ärztlichem Personal Tel. 0911 368 309 81 - Übergabe an weitere Einsatzführungskräfte info@inob.org - Zusammenarbeit in Form von Abschnittsleitung DOZENTEN René Rosenzweig und Kollegen ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 16
Führungssimulation Sanitätseinsatzleitung SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden üben als eintreffende Sanitätseinsatzleitung Zielgruppe (SanEL) bei verschiedenen MAN Einsätzen. Notfallsanitäter Rettungsfachkräfte SCHULUNGSINHALTE In der MAN Simulation werden die Teilnehmenden als SanEL tätig und Kursplätze können auf ihre eigene UG-SanEL zurückgreifen. max. 14 Im Vordergrund steht die Kommunikation, die Arbeitsweise und die Ab- lauforganisation innerhalb der SanEL, nachdem eine Übergabe durch den vor Ort befindlichen Einsatzleiter RD erfolgte. Schulungsvolumen Es werden sowohl die Möglichkeit der Führung vor Ort, als auch die 1 Tag Rückwärtige Führung als abgesetzte Einsatzleitung simuliert. Außerdem kann in der Simulation unterschiedlich die Situation als Führungseinheit aus dem Fahrzeug heraus und als ortsfeste Führungsgruppe simuliert Ansprechpartner und erprobt werden. Verwaltung INOB Lerninhalte sind: 0911 368 309 81 info@inob.org - Einsatztaktik und Kommunikation an der Einsatzstelle - Kommunikation mit anderen Einsatzleitungen - Erste und entscheidende Taktische Maßnahmen bei einem MAN - Ablauf und Organisation innerhalb der SanEL und mit der UG SanEL - Zusammenarbeit und Kommunikation mit der ÖEL - Grundlagen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kommunikation DOZENTIN René Rosenzweig und Kollegen ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 17
Hygienebeauftragte im Gesundheitswesen nach Med.Hyg.V. SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden lernen Infektionsprävention durch Einhalten und Zielgruppe Umsetzen der Vorgaben eines strukturierten Infektions- und Hygiene- managements in Einrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens. Ärzte Pflegefachkräfte MFA SCHULUNGSINHALTE Notfallsanitäter In allen Einrichtungen des Gesundheitswesens hat die Einhaltung aktuel- ler Hygienevorgaben einen hohen Stellenwert. Hygienetechnische Vor- Kursplätze gaben dienen vor allem der Gesunderhaltung von Mitarbeitenden und Patienten. Hygienebeauftragte im Gesundheitswesen stellen hierbei ein max. 20 wichtiges Bindeglied zwischen der Hygienefachkraft und dem Stations- oder Bereichspersonal dar. Des Weiteren sind sie an Schulungen des Per- sonals, an der Umsetzung von Vorgaben auf Arbeitsebene, aber auch für Schulungsvolumen die Kontrolle der Einhaltung beteiligt. Zudem erarbeiten sie zusammen mit der Hygienekommission Verbesserungsvorschläge und versuchen 5 Tage diese auf Arbeitsebene umzusetzen. 4 Präsenztage 1 Tag E-Learning Der 40 Unterrichtseinheiten umfassende Kurs „Hygienebeauftragte im Gesundheitswesen“ adressiert alle Mitarbeitenden in medizinischen Ein- richtungen und Institutionen, die laut Med.Hyg.V. einen Hygienebeauf- tragten vorhalten müssen. Mit diesem Kurs wird gleichsam Ansprechpartner innerklinisches, präklinisches und ambulant tätiges Personal angespro- Verwaltung INOB chen. Tel. 0911 368 309 81 info@inob.org Um auf alle Zielgruppen vertieft eingehen zu können, findet ein Tag in be- rufsspezifischen Kleingruppen statt. Die weiteren Kurseinheiten werden mit allen Berufsgruppen gemeinsam durchgeführt. Die Besonderheit liegt hier an der Zusammenarbeit der berufsgruppenübergreifenen Schnittstellen. DOZENTEN Benjamin Röhrich und Kollegen ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 18
Hygienebeauftragte im Gesundheitswesen nach Med.Hyg.V. MODULE THEMENSCHWERPUNKTE - Gesetzliche und normative Regelungen zur Modul 1 (8 UE): Krankenhaushygiene Einführung in den Lehrgang und - Hygienemanagement und Aufgaben des rechtliche Rahmenbedingungen Hygienefachpersonals zur Infektionshygiene (E-Learning) - Nosokomiale Infektionen - Surveillance von nosokomialen Infektionen - Ausbruchsmanagement - Händehygiene - Hygienemaßnahmen beim Umgang mit Modul 2 (24 UE): infektiösen Patienten Allgemeine hygienetechnische - Krankenhaushygienische Begehungen, Analysen Grundlagen (Hygienetechnik und Umgebungsuntersuchungen und Hygienemanagement) - Verfahrensanweisungen zur Prävention von nosokomialen Infektionen - Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und Risikobereichen (z. B. OP, Endoskopie, Dialyse) Modul 3 (8 UE): - Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik Besonderheiten in innerklinischen - Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, und ambulanten Funktionsbereichen Sterilisation - Schutzkleidung und -ausrüstung - Anforderungen an Krankenhauswäsche - Lebensmittel- und Küchenhygiene Modul 4 (8 UE): - Hygiene im Krankentransport/Überleitungsbögen Besonderheiten der jeweiligen - Hygieneanforderungen an die Wasserversorgung, Berufsgruppen Trinkbrunnen, Bäder u. a. - Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen - Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Abwasser) SCHULUNGSVORAUSSETZUNG ERGÄNZENDE KURSINHALTE FÜR DEN RETTUNGSDIENST dreijähriger Berufsausbildung in einem - Rahmenhygieneplan Rettungsdienst Bayern Gesundheitsfachberuf mit dreijähriger - Durchführen von Infektionstransporten Berufserfahrung - Hygieneanforderungen auf den Rettungswachen - PSA im Rettungsdienst und Krankentransport INOB | Fortbildungskatalog 2022 19
Individuelles Simulationstraining für Hochrisikobereiche Notaufnahmen, Herzkatheterlabore, Endoskopiebereiche, ambulante OP-Zentren, u.v.m. Kritischen Situationen im Team üben und gemeinsam für schwiergie Einsätze vorbereitet sein! MODERNSTE TECHNIK INDIVIDUELL für eine Audio und Video unterstützte auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Simulation mit anschließendem Simulationtraining. Videodebriefing. QUALIFIZIERTE TRAINER INHOUSE wir arbeiten mit zahlreichen Fachexper- mit unseren mobilenen Simulations- ten zusammen und stellen für Ihre anlagen kommen wir gerne vor Ort Bedürfnisse das perfekte Lehrteam zu Ihren Räumlichkeiten. zusammen. INOB | Fortbildungskatalog 2022 20
SIMULATION DER WEG ZU MEHR PATIENTENSICHERHEIT Jeden Tag stellen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens in multi- professionellen und interdisziplinären Teams Herausforderungen. Stetig steigende Patien- tenzahlen, ein immer komplexer werdendes Arbeitsumfeld, sowie technische Einflüsse vor Ort lenken immer mehr von der eigentlichen Patientenversorgung ab. Die Daten der ver- gangenen Jahre lassen den Schluss zu, dass 75 Prozent der medizinischen Zwischenfälle auf menschliche Faktoren zurückzuführen sind. Wir müssen uns daher eingestehen, dass die sogenannten „Human Factors“ un- sere Arbeitsleistung und Performance stark beeinflussen. Trotz einer fundierten medizi- nischen Ausbildung machen wir Fehler, die für unsere Patienten fatale Folgen haben können. WAS KÖNNEN WIR TUN, UM FEHLER ZU VERMEIDEN? Hochrisikobereiche in Industrie und Luftfahrt Mit der integrierten Audio- Videoanlage können wir nutzen bereits Simulationstrainings, um kriti- das gesamte Szenario aufzeichnen, um im Anschluss sche Zwischenfälle auf ein Minimum reduzie- ein gezieltes und an die Bedürfnisse der Teilnehmen- ren. Alleine das Wissen um die Bedeutung den angepasstes Nachbesprechung (Debriefing) durch- der „Human Factors“, sowie das regelmäßige zuführen. Der Schwerpunkt liegt neben den med- Training von Zwischenfällen, trägt maßgeblich izinischen Inhalten besonders auf den menschlichen zur Sicherheit der Mitarbeitenden und Pa- Faktoren. Der Lerneffekt im Rahmen einer Patienten- tienten bei. Stellen Sie sich gemeinsam mit simulation entsteht maßgeblich durch den Einsatz unseren Trainern der Herausforderung, typi- eines videogestützten Feedbacks. Hier werden die sche Zwischenfälle in medizinischen Teams Teilnehmenden von erfahrenen Trainern begleitet. zu trainieren. Es ist uns jederzeit möglich, auch Inhouse-Veranstal- Unsere moderne Simulationstechnik bietet tungen durchzuführen. Bei der Gestaltung eines Trai- die Möglichkeit, unterschiedlichste medizi- ning gehen wir gerne auf Ereignisse Ihres CIRS ein. nische Zwischenfälle realitätsnah zu trainie- ren. In unserem Simulationszentrum erleben DOZENTEN UND ANSPRECHPARTNER Sie eine realitätsnahe Simulationsumgebung. Dr. Daniel Bläser I Dr. Philipp Gotthardt I Benjamin Röhrich INOB | Fortbildungskatalog 2022 21
DIE SIM.BOX UNSERE MOBILE SIMULATIONSANLAGE Mit unserer mobilen Simulationsanlage haben wir die Möglichkeit, in Ihren Räumlichkeiten ein rea- litätsnahes Simulationstraining abzubilden. Die Anlage kann problemlos in ein Herzkatheterlabor, einen Schockraum oder einen OP eingebaut werden. Die Aufbauzeiten sind hierbei so gering, dass Sie die Räumlichkeiten bis wenige Stunden vor dem Training noch für den laufenden Betrieb nut- zen können. INHOUSE SIMULATIONSSTRECKE IN FÜRTH Die SIM.Box führt Sie innerhalb von Se- Sie haben bei sich in der Einrichtung nicht die kunden in eine optisch und akustisch rea- räumlichen Ressourcen, ein Training abzubilden, listische Umgebung. Die beeindruckende möchten aber trotzdem in Ihrer gewohnten Ar- Geräuschkulisse und gestochen scharfe beitsumgebung trainieren? Dies stellt für uns kein Bilder lassen die Teilnehmenden tief in Problem dar, da wir die Möglichkeit haben, Ihr Ar- das Einsatzgeschehen eintauchen. Die au- beitsumfeld digital aufzuzeichnen und in unsere diovisuellen Effekte ermöglichen es, realen SIM.Box zu transferieren. Stress zu erleben. Durch dieses beson- ders intensive Training können die Teilneh- In der flexiblen Simulationsstrecke an der Bildungs- menden Handlungssicherheit unter einrichtung der AGNF und des INOB am Standort widrigen Arbeitsbedingungen erlangen, Fürth ist es möglich, von einer Wohnung über ohne sich den Gefahren einer realen Si- einen Schockraum bis hin zur Intensivstation viel- tuation auszusetzen. fältige Umgebungen darzustellen. SIM.BOX Termine nach Vereinbarung ANFRAGEN ÜBER Verwaltung INOB Tel. 0911 368 309 81 info@inob.org Erklärvideo INOB | Fortbildungskatalog 2022 22
Kommunikation und Service für MFA in Administration SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden erlernen sicheres Auftreten und gewinnbringende Zielgruppe Kommunikation im Umgang mit Patienten und Angehörigen. Die Fä- higkeiten werden in Theorie und Praxis (Gesprächsszenarien/Video- MFA training) geschult. Kursplätze SCHULUNGSINHALTE max. 12 Lehrinhalte sind u. a. - Grundsätzliches: Schulungsvolumen - Wertschätzung, Echtheit, Empathie (Beratungshaltung nach Carl Rogers) 1 Tag - Rhetorik (Mimik, Körpersprache) - Die Worte, die ich wähle… Ansprechpartner - Patienten und Angehörigen stehen im Mittelpunkt - Kommunikation am Telefon (sicheres Auftreten, verbindliche Aussagen, Verwaltung INOB Gesprächsinhalte) 0911 368 309 81 info@inob.org - Kommunikation per E-Mail - Klinisches Netzwerk (Verbindliche Empfehlungen für weitere Kontaktaufnahmen) - Schwierige Gesprächssituationen meistern (der fordernde Patient, aufgeregte Angehörige) - Deeskalierende Kommunikation und Verhalten DOZENTIN Natascha Köstler ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 23
Methodischer Werkzeug- kasten für Lehrende in der beruflichen Bildung SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden kennen unterschiedliche Methoden in handlungs- Zielgruppe orientierten Lernumgebungen, können diese an ihren Bildungsbedarf anpassen und anwenden. Lehrkräfte Dozenten Kursplätze SCHULUNGSINHALTE max. 16 Bei der Planung eines Unterrichts steht die Handlungsorientierung im Vordergrund. Diese Fortbildung unterstützt, baut ein Grundgerüst auf und hilft Lehrenden dabei, Lernziele gezielt und mit den richtigen Metho- Schulungsvolumen den umzusetzen. 5 Tage Neben theoretischen Einheiten wird diese Fortbildung vor allem Metho- 3 Präsenztage 2 Tage E-Learning den und Unterrichtskonzepte in der Anwendung erproben. Lehrinhalte sind: Ansprechpartner - Umgang mit Lernzielen und Kompetenzformulierungen in Lehrplänen - Lerntheoretische Grundlagen Verwaltung INOB 0911 368 309 81 - Das Konzept eines handlungsorientierten Unterrichts info@inob.org - Didaktische Reduktion: Vom Lernziel zur Unterrichtsmethode - Förderung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz - Methoden im Unterricht DOZENTEN Jonathan Friedrich und Kollegen ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 24
MFA & Notfallsanitäter im Workflow ZNA Pädiatrischen Ambulanzen und Funktionsabteilungen, im klinischen Setting SCHULUNGSZIELE Förderung der Patientensicherheit durch Interdisziplinariät im Aufnah- Zielgruppe meprocedere; klinisches Setting Lernen in Theorie und Praxis. Notfallsanitäter MFA SCHULUNGSINHALTE - Delegation: Assistenztätigkeiten (Möglichkeiten und Grenzen) Kursplätze - Triagierung max. 14 - Notfallmanagement in ZNA, pädiatrischer Aufnahme und anderen klinischen Settings - Reanimationstraining (Megacode Training) - Notfallwagen & Notfallrucksäcke & Notfallmedikamente Schulungsvolumen - Notfall-Beatmung (Maske, Ambu-Beutel, Intubation, Absaugung) - Erschwerte Atemwegssicherung 5 Tage (Videolaryngoskop, alternativer Atemweg Larynxtubus) 3 Präsenztage - Grundlagen der Beatmung 2 Tage E-Learning - Beatmungsmuster - Beatmungsgeräte - NIV Ansprechpartner - Venöse und arterielle Kanülen ( (peripher venöse & zentralvenöse Zugänge, Verwaltung INOB arterielle Bludruckmessung) 0911 368 309 81 - Grundlagen Airway Monitoring (Kapnometrie, Kapnographie, Met HB/CO) info@inob.org - Basisinformation Diagnostik (EKG, BGA, Dopplersono, Röntgen, Sonographie, Bronchoskopie, Punktionen) - Blutungen (Grundlagen Transfusionen, Verbände) Schulungs- - Grundlagen Thoraxdrainagen voraussetzungen - Basisinformationen zu besonderen Situationen (Kinder in der Notaufnahme, Dreijährige Ausbildung Infektionsmanagement/Hygiene, Demenz & Delir, Schlaganfälle & MFA oder Notfallsanitäter Herzinfarkte, Herzschrittmacher) mit Tätigkeitsfeld in der - Monitoring ZNA, pädiatrischen Ambulanzen oder - Deeskalation Funktionsabteilungen - Ethisches Denken und Handeln im klinischen Setting - Katastophenschutz DOZENTEN Gregor Maier I Jonathan Friedrich und weitere Fachdozenten ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 25
Notfallmedizinische Intervention Intensivseminar für erfahrene Notfall- und Intensivmediziner SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden entwickeln ihre Fertigkeiten und Kenntnissen auf Zielgruppe dem Gebiet der Notfallmedizin gezielt weiter. Ärzte Kursplätze SCHULUNGSINHALTE max. 25 Seltene notfallmedizinische Interventionen, die aber bei der Versorgung von Notfallpatienten lebensrettend sind, sollen im Rahmen eines Inten- sivseminars möglichst realitätsnah an anatomischen Präparaten geübt Schulungsvolumen werden. 1 Tag Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Notfall- und Intensivmediziner, die ihre Fertigkeiten und Kenntnisse auf diesem Gebiet weiterentwickeln möchten. Ansprechpartner Wissenschaftliche Leitung Nach einer Einführung in die Thematik - unter Vermittlung von Kenntnis- Prof. Dr. Harald Dormann, sen der Topographie als Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Umset- ZNA Klinikum Fürth zung der Interventionen - werden unter fachkundiger Anleitung die Dagmar Bellof Coniotimie, Tracheatomie, Perikardiozentese, Thoraxdrainagen und „da- Tel. 0911 7580 2810 mage control“ Szenarien dargestellt. Im Rahmen einer abschließenden dagmar.bellof@klinikum-fuerth.de OSCE Prüfung können die gewonnenen Erkenntnisse dann angewandt und ein Zertifikat erworben werden. DOZENTEN Prof. Dr. Harald Dormann I Prof. Dr. Holger Rupprecht I ANMELDUNG Prof. Dr. Winfried Neuhuber www.inob.org INOB| Fortbildungskatalog 2022 26
NASIM 25 Notarztsimulation ZIELGRUPPE Ärzte, die den Notarztkurs absolviert haben und sich 25 begleitete Einsätze durch ein simulati- onsbasiertes Trainingsprogramm anerkennen lassen möchten. Als auch Notärzte, die in simula- tionsbasierter Umgebung trainieren, sowie ihre notfallmedizinischen Kenntnisse auffrischen möchten. SCHULUNGSZIELE NASIM 25 ist ein Bindeglied in der Ausbildungskette zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfall- medizin. Der Kurs ermöglicht es den angehenden Notfallmedizinern, die erlernten Inhalte aus dem Notarztkurs im Team zu trainieren. In drei Tagen werden 25 präklinische Einsatzsituationen simulationsbasiert im Team trainiert. Das Portfolio dieser Szenarien deckt vor allem die Einsatzsituationen ab, mit denen man im Notarztdienst nicht jeden Tag konfrontiert wird, wie z. B. pädiatrische und geburtshilfliche Notfälle oder die Versor- gung von polytraumatisierten Patienten. Um den Praxisbezug nicht zu verlieren, werden jedoch auch alltägliche Notfallsituationen simuliert und im Team nachbesprochen. SCHULUNGSINHALTE - simulationsbasiertes Teamtraining in Kleingruppen - 25 realitätsnahe Simulationszenarien aus allen Bereichen der Notfallmedizin - Verkehrsunfall in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr - videogestütztes Debriefing - multiprofessionelle Dozenten aus verschiedensten Bereichen der Notfallmedizin INOB | Fortbildungskatalog 2022 27
Simulationsbasiertes Trainingsprogramm nach § 4 Abs. 8 Weiterbildungsordnung KURSSTRUKTUR Das Training in Kleingruppen und das Teilnehmer-Instruktoren-Verhältnis Zielgruppe von 3 : 1 ermöglicht eine individuelle Betreuung und einen gezielten Er- fahrungsaustausch über den gesamten Kurs. Durch unser multiprofes- Notärzte sionelles Dozententeam, bestehend aus Fachärzten, erfahrenen Präklinikern und Spezialisten aus der Pädiatrie und Geburtshilfe, können wir einen fachlichen Austausch auf hohem Niveau gewährleisten. Kursplätze Da wir den Kurs zusammen mit unserem Kooperationspartner MEDI- max. 20 LERAN durchführen, wird sich die Struktur des Notarztkurses auch bei NASIM 25 widerspiegeln. Die Szenarien werden dem Fall entsprechend an hochmodernen full scale Patientensimulatoren oder an professionel- Schulungsvolumen len Mimen durchgeführt. Das Szenario wird zudem über unsere Audio- Videoanlage aufgezeichnet, dies ermöglicht unseren geschulten TRM-In- 3 Tage struktoren, ein gezieltes Debriefing durchzuführen. Ansprechpartner Verwaltung INOB ZERTIFIZIERUNG 0911 368 309 81 info@inob.org Der Kurs NASIM 25 ist durch die Bayerische Landesärztekammer nach § 4 Abs. 8 WO zertifiziert. Daher wird der Kurs nach der Richtlinie der Bayerischen Landesärztekammer für die simulationsbasierten Trainings- programme zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin nach der Schulungs- Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns durchgeführt. Nach Ab- voraussetzungen schnitt C NR. 25 WO können sich die angehenden Notärzte, durch die An- erkennung der simulationsbasierten Szenarien, 25 begleitete Notarzteinsätze Zur Teilnahme am Kurs einsparen. NASIM 25 ist ein abge- schlossener Notarzt- kurs (80 Stunden) Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für erforderlich. Notfallmedizin e. V. und MEDI-LEARN durchgeführt. DOZENTEN Dr. Daniel Bläser I Benjamin Röhrich und weitere Kollegen ANMELDUNG www.inob.org INOB| Fortbildungskatalog 2022 28
Organisation in der Notaufnahme SCHULUNGSZIELE Diese Weiterbildung vermittelt die Inhalte der strukturierten curricularen Zielgruppe Fortbildung der Bundesärztekammer „Organisation in der Notaufnahme“. Ärzte Kursplätze SCHULUNGSINHALTE max. 35 Die Inhalte wurden gemeinsam von DIVI und DGINA für die Zusatzweiter- bildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" entwickelt und bilden die dort beschriebenen Kenntnisse in Organisation und Management der kli- Schulungsvolumen nischen Notfallmedizin ab. 10 Tage Mit dem 80 Stunden Kurs der DGINA erhalten die Teilnehmenden neben 5 Präsenztage einem strukturierten Handwerkszeug zur Optimierung der Abläufe in der 5 Tage E-Learning Notaufnahme auch einen Vorbereitungskurs zum Erlangen der Zusatz- weiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin". Ansprechpartner Neben Vorträgen zur Bewältigung von Terrorlagen und Konfliktbewälti- gung ist auch eine groß angelegte MANV-Übung Teil des praktischen Trai- DGINA Services nings. Der Umgang mit Mangel an Ressourcen, Arbeiten unter Zeitdruck Tel. 0211 972 606 40 und die Triage im Ernstfall werden realitätsnah vermittelt. Im Simulations- office@dginaservices.de training werden reale Fälle aus der Notaufnahme simuliert, besprochen und analysiert. DOZENTEN Instruktoren der DGINA (erfahrene Notfallmediziner, Rechts- ANMELDUNG anwälte, Krankenhausökonomen und Deeskalationsstrategen) www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 29
Portversorgung und -pflege SCHULUNGSZIELE Im Vordergrund steht die Förderung der Kompetenz der Teilnehmen- Zielgruppe den im Umgang mit Portkathetersystemen, sowie Wahrung der Patien- tensicherheit bei Punktionen, bei Applikationen von Arzneimitteln und Pflegefachkräfte parenteralter Ernährung. Kursplätze max. 12 SCHULUNGSINHALTE Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Pflegefachkräfte mit der Zusatz- qualifikation Palliative Care. In der Veranstaltung werden die Teilnehmen- Schulungsvolumen den im Umgang mit Portkathetersystemen geschult: neben den 4 Stunden theoretischen Grundlagen und rechtlichen Aspekten stehen auch prakti- sche Übungen am Modell im Vordergrund. Ansprechpartner Lehrinhalte sind: - Materialkunde: Portarten, Portsysteme, Portnadeln und Infusionsets Verwaltung INOB 0911 368 309 81 - Intrathekale und intraperitoneale Portsysteme info@inob.org - Anlegen eines Ports, Implantation des Portsystems, Komplikationen - Portpunktion - Grundlagen zentralvenöse Zugänge Schulungs- - Indikationen und Kontraindikationen für eine Portanlage voraussetzungen - Rechtliche Grundlagen der Delegation ärztlicher Tätigkeiten an nichtärztliche Mitarbeitende Dreijährige - Handhabung und Pflege des venösen Portkathetersystems Ausbildung Pflege mit Zusatzqualifikation - Informationen für Patienten und Angehörige Palliative Care - Dokumentation - Praktische Übungen am Modell DOZENTEN Dr. Mark Abdelmalak I Dr. Ulf Prudlo I Claudia Raimer ANMELDUNG www.inob.org INOB| Fortbildungskatalog 2022 30
Präklinische Geburt und Neugeborenenversorgung SCHULUNGSZIELE Ziel ist es, das präklinisch tätige Personal auf geburtshilfliche Komplikationen und die Versorgung von Neugeborenen vorzubereiten. Nur selten ist eine Geburtsbegleitung im Rettungsdienst notwendig. Die meisten Geburten verlaufen komplikationslos und nur äußerst selten müssen medizinische Maßnahmen an Neugeborenen durchgeführt werden. Aufgrund der Seltenheit dieser Situationen, ist regelmäßiges Training und die Aktualisierung der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zwingend geboten. Welche Maßnahmen sind tatsächlich notwendig, wenn es in der Präklinik zu Geburtskomplikation oder einer schwerwiegenden Anpassungsstörung des Neugeborenen kommt? An dieser Fragestel- lung knüpft unser Kurskonzept an. SCHULUNGSINHALTE Innerhalb von zwei Tagen trainieren die Teilnehmenden die relevanten Geburtskomplikationen in einem hochrealistischen Umfeld unter Einsatz moderner Simulatoren sowie Patientendarstellern. Begleitet werden diese dabei von erfahrenen Hebammen und neonatologisch sowie notfallmedizi- nisch erfahrenen Pädiatern. Dieses multiprofessionelle Instruktorenteam wird die Teilnehmenden fachlich begleiten und individuelles Feedback ermöglichen. Neben den Geburtskomplikationen liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der Versorgung des Kin- des. Diese Veranstaltung zeichnet sich durch einen hohen Handlungsbezug und intensive Trainings- einheiten aus. INOB | Fortbildungskatalog 2022 31
LERNINHALTE Zielgruppe - Anatomische und physiologische Grundlagen Notfallsanitäter - Physiologie der Geburt Notärzte - Interpretation des Mutterpasses Rettungsfachkräfte - Geburtsbegleitung - Bewältigung von Geburtskomplikationen - Versorgung von Früh- und Neugeborenen Kursplätze max.14 METHODEN Schulungsvolumen - Kurzvorträge 2 Tage - Szenarientraining - Workshops - Fertigkeitentraining Ansprechpartner Verwaltung INOB 0911 368 309 81 Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Arbeits- info@inob.org gemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. durchgeführt DOZENTEN Simone Schäfer I Dr. Daniel Bläser I Simone Probsteder I ANMELDUNG Benjamin Röhrich www.inob.org INOB| Fortbildungskatalog 2022 32
Seminarplanung kompetenzorientiert im Griff SCHULUNGSZIELE Die Teilnehmenden lernen die Planung von patientenprozessorientierten Lernsituationen mit dem Planungstool für patientenprozessorientierte Lernaufgaben (PPOLA). Die Fortbildung rich- tet sich an Fach- und Lehrpersonal das in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig ist, als auch an Praxisanleiter. SCHULUNGSINHALTE Die Befähigung von Teilnehmenden in der Aus- und Weiterbildung zum eigenständigen und verant- wortlichen Handeln ist eine grundsätzlich pädagogische und notfallmedizinische Fragestellung und Herausforderung. Die berufspädagogische Antwortet darauf lautet, dass Kompetenzentwicklungs- aufgaben möglichst ähnlich zu Arbeitsaufgaben zu gestalten sind. Als Erfolgsmoment werden dafür patientenprozessorientierte Lernaufgaben (PPOLA-Lernmodell) gesehen, die dem Paradigma eines selbstgesteuerten, situierten und produktisierenden Lernens folgen. Im Seminar wird daher das berufsfelddidaktische Konzept der Lernaufgaben in seiner Verknüpfung zu einer prozessorientierten Berufsausbildung beleuchtet und systematisch auf die Patientenerfor- dernisse angewandt. Um Schülerinnen und Schülern und Teilnehmenden in der anvisierten Selbst- steuerung nicht zu überfordern, bedarf es eines abgestimmten Maßes der Fremdsteuerung durch die Lehrkräfte und die Dozenten. Die Planung von prozessorientierten Lernaufgaben nach dem PPOLA-Lernmodell stellt daher eine didaktisch anspruchsvolle Aufgabe dar. Im Seminar wird dafür ein Planungstool mit vier Schritten an verschiedenen praxisorientierten Bei- spielen, das als Planungswerkzeug für einen kompetenzorientierten Unterricht eine Hilfestellung sein soll. Im Verlauf des Tages ist es das Ziel, dass die Teilnehmenden anhand eines eigenen Unter- richtsthemas in der Anwendung des Planungstools vertraut sind und am Ende der beiden Tage einen ersten Entwurf für Ihren persönlichen lernaufgabenorientierten Unterricht mit konkreten Lernprodukten als Erwartungshorizont zur Verfügung haben. INOB | Fortbildungskatalog 2022 33
Lernsituationen kompetenzorientiert mit Lernaufgaben entwickeln und gestalten LEHRINHALTE - Paradigmen kompetenzorientierten Lehren und Lernens in der Zielgruppe beruflichen Bildung - Patientenprozessorientierung als didaktisches Prinzip Lehrpersonal Praxisanleiter - Big-Five der Lehr-Lernprozesssteuerung - Vorstellung des Planungstools nach dem PPOLA-Lernmodell - Gemeinsames erschließen, erarbeiten und austauschen eines eigenen Unterrichtsthemas als Lernsituation oder Unterrichtsreihe Kursplätze mit dem Planungstool mit konkreten lern-/schülerorientierten max. 16 Lernaufgaben und Lernprodukten als Lernergebniserwartung Schulungsvolumen ZIELGRUPPE 2 Tage In der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätiges Fach- und Lehrpersonal, Praxisanleiter. Ansprechpartner Verwaltung INOB 0911 368 309 81 info@inob.org DOZENTEN Heiko König I Thomas Prescher ANMELDUNG www.inob.org INOB| Fortbildungskatalog 2022 34
SIK- Schwerstverletzen- management in der Klinik Inhouse Instruktorenausbildung anerkannt von der DGINA SCHULUNGSZIELE Ist eine optimierte Schwerstverletztenversorgung im Schockraum der Zielgruppe Notaufnahmen im klinischen Setting. Neben der Vermittlung von me- dizinischem Wissen und Aufbau von Skills, liegt ein weiterer Schwer- Pflegefachkräfte punkt in der Zusammenarbeit im Team, dies beinhaltet insbesondere auch die non-technical-skills, wie die Kommunikation, Sozialkompetenz und Entscheidungsfindung. Kursplätze max. 15 SCHULUNGSINHALTE Schwerstverletzenmanagement in der Klinik (SiK) ist ein noch junges Schulungsvolumen neues auf die deutschen Verhältnisse abgestimmtes Trauma-Manage- ment-Konzept für Pflegefachkräfte. Dieser Kurs schult die systematische, 2 Tage professionelle und teamorientierte Arbeit in der Schwerstverletztenver- sorgung. Der Lehrgang zur Ausbildung von Instruktoren befähigt gemein- sam mit einem ausgebildeten Kursdirektor zur Ausbildung weiterer Ansprechpartner Instruktoren und Schulung von Teams. Der Abschluss wird durch einen schriftlichen und praktischen Test erreicht und mit einem Zertifikat be- Verwaltung INOB scheinigt. Lehrgangsinhalte sind u.a.: 0911 368 309 81 info@inob.org - Kinematik, Mechanismus des Traumas - Kommunikation Schulungs- - Konzept und Algorithmus voraussetzungen - Ablauf und Management der Versorgung im Schockraum - A – Airway I B – Breathing I C – Circulation I D – Disability I E – Environment Pflegefachpersonen in den Notaufnahmen, - Übung an Fallbeispielen Überwachungs- - Team Resource Management – “Human Factors” bereichen, IMC, - Spezielle Traumata Intensivstationen - Besprechung Eingangstest - Trauma und Reanimation - Übung an Fallbeispielen - Prüfungen (schriftlich, praktisch) DGINA anerkannt DOZENTEN Margot Dietz-Wittstock und Team ANMELDUNG www.inob.org INOB | Fortbildungskatalog 2022 35
Sie können auch lesen