2022 Jahresprogramm In Standarddeutsch - Evangelische Jugend Sachsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresprogramm 2022 In Standarddeutsch jugendarbeit_barrierefrei JuB - Jugendarbeit Barrierefrei www.jub-sachsen.de
Vielleicht: Du darfst kommen! Gerade habe ich für zwei Quartieranfragen für eine zur Einladung noch die Aufforderung: „Mach dich auf Veranstaltung im Mai 2022 Absagen erhalten. Ein biss- den Weg. Der Weg wird nicht umsonst sein.“ chen fühle ich mich wie Maria und Josef, als sie eine Es ist wie bei einer Feier. Da gibt es die, die einladen, Unterkunft in Bethlehem suchten. Allerdings bin ich und die, die kommen sollen, die Gäste. Und die Gäste mir sicher, dass wir nicht in einem Stall übernachten müssen sich auf den Weg machen. Auch wenn sie zur werden müssen. Feier bedient werden und es sich gut gehen lassen Jesus hat selbst oft erlebt, wie es ist, abgewiesen zu können. Losgehen müssen sie selbst. werden. Und das nicht nur in der Weihnachtsge- Und was bedeutet das für uns? Wir wollen inklusiv un- schichte. Den Höhepunkt, den Jesus als unerwünsch- terwegs sein. Das heißt, alle, die wollen, können mit- ter Mensch erlebte, kennen wir: die Kreuzigung. Men- machen! Keiner wird abgewiesen. schen wollten nichts von Jesus wissen, sie wiesen ihn Jesus hat also sehr inklusiv gedacht. Nein, Jesus hat ab. Trotzdem hören wir immer wieder, dass Jesus also ganz menschlich gedacht! jeden nimmt, wie er ist. Wir müssen uns nicht ändern In diesem Sinne: Denken und handeln wir menschlich, und erst dann können wir zu Jesus kommen und zu ganz im Sinne von Jesus! ihm gehören, sondern umgedreht: Wir können zu Jesus kommen und uns dadurch verändern! Die Jahreslosung steht im Johannesevangelium, Der sehr bekannte Satz: „Jeder darf kommen“ be- Kapitel 6 Vers 37: kommt so eine viel höhere Wertigkeit: Zur Einladung Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde „Du darfst kommen“ sagt Jesus zusätzlich. „Wer zu mir ich nicht abweisen. kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Also kommt Jahresprogramm 2022 3
Du möchtest gern bei einer Teilnahme anderen Person assistieren. Preise Wir freuen uns darüber, wenn du dich für die Du möchtest gern jemandem auf der Freizeit zur Seite Unsere Assistentinnen und Assistenten sind Der ausgeschriebene Teilnahmepreis beinhaltet die Freizeiten interessierst und mitfahren möchtest. Alle stehen und der Person bei alltäglichen Handlungen grundsätzlich Jugendliche, welche ebenfalls Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrt und Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Freizeit (Waschen, Essen, Anziehen etc.) helfen. Du benötigst mitfahren. Diese Jugendlichen sind unter Umständen Eintritte. mitzugestalten. Zum Beispiel kannst du ein keine besonderen Vorkenntnisse, nur die Bereitschaft auch im pflegerischen Bereich ausgebildet. Das ist Wenn du eine Assistenz übernimmst, dann zahlst du Abendprogramm vorbereiten oder eigene Ideen zu assistieren. Je nachdem, welche Erfahrungen du jedoch keine Voraussetzung. nur 60 €. Die weiteren Kosten für deine Unterkunft, äußern. Bitte melde dich dazu bei uns. schon hast, kannst du eine einfache oder eine Wenn du eine Pflegestufe hast, dann freuen wir uns, Verpflegung, Fahrt, Eintritt etc. bezahlen wir durch die Bei allen Freizeiten fahren Menschen mit und ohne umfangreiche Assistenz übernehmen. Die Assistenz wenn du für die Freizeit Verhinderungspflege Verhinderungspflege und durch Fördermittel der Behinderung mit. Aus diesem Grund gibt es noch erfolgt geschlechterspezifisch. beantragst, welche wir dann abrechnen können. Wir Aktion Mensch. zwei Besonderheiten: sind auch berechtigt, zusätzliche Betreuungsleistung Alle weiteren Kosten bezahlen wir durch Fördergelder abzurechnen. Mit diesem Geld können wir einen Teil des Kinder- und Jugendplanes, welche uns durch die Du benötigst eine Assistenz. der Kosten deiner Assistenz bezahlen. Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Gern stellen wir dir eine Assistenz zur Seite. Die Assistenz erfolgt dabei geschlechterspezifisch. Bitte Anmeldung und teile uns bei der Anmeldung kurz mit, wie Teilnahmebedingungen umfangreich die von dir benötigte Assistenz ist. Dann Der Ort ist barrierefrei erreichbar. können wir im Vorfeld besser planen, ob dir eine oder Bitte melde dich schriftlich zu den Freizeiten an. Zum zwei Assistenzen zur Seite stehen. Vor der Fahrt Beispiel über unsere Homepage www.jub-sachsen.de möchten wir dich gern zu Hause besuchen. Dann oder auch mit der Anmeldekarte in diesem Heft. Die Veranstaltung nutzt eine einfache, können wir gemeinsam die Erfordernisse an deine Die Teilnahmebedingungen zu den Freizeiten findest gut verständliche Sprache. Assistenz besprechen. du unter: www.evjusa.de/evjusa-agb.html 4 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 5
Spielmarkt Potsdam Christival in Erfurt Wir sind beim Internationalen Ein Jugendfestival ohnegleichen Bildungsforum Spielmarkt dabei 12.000 junge Christinnen und Christen strömen für Viele Jahre gehörte der Spielmarkt zum JuB-Pro- fünf Tage in eine Stadt. Dort erleben sie ein breites gramm. Die letzten zwei Jahre lief alles etwas anders. Programmangebot mit lebendigen Gottesdiensten, Aber in diesem Jahr soll es wieder in Potsdam richtig tiefgründigen Workshops, mitreißenden Konzerten, rund gehen! kreativen Sportangeboten und innovativen Jugend- Die Welt trifft sich zum Spielen in Potsdam – und JuB arbeitsformaten an vielen verschiedenen Plätzen. ist auch dabei. Wir laden Menschen ein, die Perspekti- JuB ist dabei mit Rolli-Basketball, Parcours, Tandem- ven zu wechseln, die Welt mit anderen Augen zu fahrt und mehr. Wir werden im „Space Sport“ unseren sehen und zu fühlen. Das ermöglichen wir durch un- Platz mit unseren Aktionen haben. Und natürlich kön- seren Stand mit dem Rolli-Parcours, Rolli-Basketball, nen wir auch den „Rest“ des Riesenspektakels erleben. Datum: 6. – 8. Mai 2022 Datum: 25. – 29. Mai 2022 Taststöcken und Handschuhen. Und das alles in der wunderschönen Stadt Erfurt. Ort: Potsdam Hermannswerder Ort: Erfurt Außerdem besteht für uns die Möglichkeit, viele Lasst euch dieses Ereignis – so in unserer Nähe – nicht Leitung: Matthias Kipke Leitung: Matthias Kipke Spiele und Aktionen anderer Anbieter auf der Insel entgehen. Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts Hermannswerder auszuprobieren. Das wird gut! Leistungen: Reisekosten, Unterkunft, Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Verpflegung, Programm Programm Teilnehmende: 9 Mitarbeitende mit und ohne Teilnehmende: 9 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung ab 13 Jahre Behinderung ab 13 Jahre Anmeldung: bis 1. März 2022 Anmeldung: bis 31. Januar 2022 6 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 7
Väter-Kinder-Tage in LausitzKirchentag in Görlitz Helbigsdorf/Mulda „VON WEGEN“ Männer gemeinsam unterwegs Unter dem Motto „VON WEGEN“ laden die Evangeli- sche Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlau- Gute Gewohnheiten soll man schützen! Das tun wir sitz und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche und treffen uns wieder zum Campen, Reden, Essen, Sachsens zum LausitzKirchentag nach Görlitz ein. Die Wandern, Spielen. Zeit haben ist wichtig. Zeit nehmen Region Lausitz soll erkundet und ihre Vielfalt gefeiert ist schwierig. Wir fragen uns: Was macht die Zeit mit werden. Wir sind auf dem Markt der Möglichkeiten uns, was machen wir mit der Zeit? vertreten und können anderen Menschen wieder eine Deswegen wollen wir die Zeit an diesem Wochenende Perspektivänderung anbieten: Im Rollstuhl unterwegs genießen und nutzen. sein, nicht sehend aktiv werden und erfahren, dass Männer mit ihren Söhnen und Töchtern können so Barrierefreiheit für alle wichtig ist! eine gute Gemeinschaft im mittleren Erzgebirge auf Datum: 3. – 5. Juni 2022 Datum: 24. – 26. Juni 2022 Und die Stadt Görlitz ist natürlich an sich auch sehr se- einem alten Bauernhof verbringen. Übernachtet wird Ort: Helbigsdorf/Mulda Ort: Görlitz hens- und erlebenswert! im mitgebrachten Zelt, Wohnwagen, Auto… Unter Leitung: Matthias Kipke Leitung: Matthias Kipke fließendem Quellwasser kann man den Morgen ge- Kosten: 30 € Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. nießen und die Hühner haben schon frische Eier ge- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, legt… So kann der Tag nur gut werden. Programm Programm Teilnehmende: 20 Väter und Kinder, Großväter Teilnehmende: 8 junge Leute mit und ohne und Enkel… Behinderung Anmeldung: bis 31. Mai 2022 Anmeldung: bis 31. März 2022 8 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 9
Seminar Freizeit in Reudnitz JuLeiCa-Plus: Musikalische Freizeit für Jugendliche Assistenz-Schulung von 13 bis 23 Jahren Seminar zur Assistenz für Kinder und 2020 war sie geplant und musste ausfallen: eine Jugendliche mit Behinderung und Woche Thüringen: Das lohnt sich! Gemeinsam woh- zur Auffrischung der Juleica nen wir in der christlichen Ferienstätte „Haus Reud- nitz“ und reden über Gott und die Welt. Und wir wol- Datum: 18. – 24. Juli 2022 In der Evangelischen Jugend sollen alle Kinder und Ju- len wieder mal viel Zeit für die Musik nutzen: Ort: Haus Reudnitz gendliche an Veranstaltungen teilnehmen können. gemeinsam musizieren, Instrumente und Stimmen Leitung: Matthias Kipke, Saskia Großmann Damit das geht, brauchen wir Barrierefreiheit. Einige ausprobieren und an der schönsten Nebensache der Referenten Carsten Hauptmann, Caroline Kinder und Jugendliche brauchen auch eine Assis- Datum: 1. – 3. Juli 2022 Welt, der Musik, Spaß haben Natürlich gibt’s auch Aus- Kipke, Saskia Großmann tenz. Was das heißt und wie das geht, lernst du bei Ort: Skassa flüge, Zeit zum Erholen und Lagerfeuer. Und es gibt Kosten: 390 € diesem Seminar. Leitung: Steffen Göpfert, Matthias Kipke, ein hauseigenes Schwimmbad… Wer eine Assistenz übernimmt, Durch die Teilnahme kann auch die Jugendleitercard Saskia Großmann Das lohnt sich! zahlt 60 €. Am Geld soll die um weitere 3 Jahre verlängert werden. Kosten: 35 € (gefördert durch Mittel des Teilnahme nicht scheitern. Bitte SMS) fragen Sie uns. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Programm Teilnehmende: 12 Teilnehmende / 15–27 Jahre Teilnehmende: 25 Teilnehmende / 13–27 Jahre Anmeldung: bis 10. Juni 2021 Anmeldung: bis 31. März 2022 10 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 11
Kinderwoche An der Neiße hellem Sommer, Sonne, Ferienzeiten, Koffer packen und ver- Strande… reisen… Genau das wollen wir gemeinsam tun. Fünf Sommerfreizeit für junge Menschen Tage sind wir zusammen unterwegs und werden Ge- von 13 bis 27 Jahren schichten aus der Bibel hören, gemeinsam singen, so viel wie möglich draußen unterwegs sein, miteinan- Jeder hat von der Schlesischen Oberlausitz schon ge- der spielen, am Lagerfeuer sitzen und bei Sonnen- hört – aber wer war schon dort? schein baden gehen oder im Regen tanzen. Datum: 27. – 31. Juli 2022 Wir werden eine wunderbare Sommerwoche an der Diese Freizeit eignet sich besonders auch für Kinder, Ort: Chemnitz Rehgarten Grenze zu Polen verbringen. Die Landschaft lädt uns die zum ersten Mal ohne Eltern wegfahren wollen. Leitung: Tabea Lorenz, Immanuel Bartnik, Datum: 1. – 7. August 2022 zu Erkundungen ein: Baden im ehemaligen Tagebau Michael Netwall und Mirjam Ort: Kloster St. Marienthal Ostritz oder unterwegs sein im Dreiländereck (Polen, Tsche- Lehnert Leitung: Matthias Kipke, Saskia Großmann chien, Deutschland). Unsere Unterkunft ist im Kloster Kosten: 80 € / 60 € für Geschwisterkinder Kosten: 380 € St. Marienthal direkt an der Neiße. Eine gute Möglich- Am Geld soll die Teilnahme nicht Wer eine Assistenz übernimmt, keit, auch neben vielen schönen gemeinsamen Erleb- scheitern. Bitte fragen Sie uns. zahlt 60 €. Am Geld soll die nissen selbst zur Ruhe zu finden und über den eige- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Teilnahme nicht scheitern. Bitte nen Glauben nachzudenken. Programm fragen Sie uns. Teilnehmende: 15 Kinder mit und ohne Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Behinderung Programm 7–12 Jahre Teilnehmende: 25 Teilnehmende / 13–27 Jahre Anmeldung: bis 31. März 2022 Anmeldung: bis 31. März 2022 12 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 13
7. Fahrt für junge Christliche Begegnungstage Erwachsene Ostrava Freizeit für junge Leute ab 25 Jahren „Von Angesicht zu Angesicht“ – Mittelosteuropäischer Kirchentag Graz, die österreichische Hauptstadt der Steiermark, erwartet uns. Wir wohnen in den Ostalpen in einem Christliche Menschen aus Mittel- und Osteuropa be- Hotel mitten in einer wunderschönen Stadt. Es gibt gegnen sich. Wir haben die Möglichkeit, unser Thema viel zu entdecken: die Berge, die Grazer Altstadt, „Alle die wollen, sollen mitmachen können“ den Men- österreichische Kultur, Gewohnheiten und Speisen. schen von Angesicht zu Angesicht näher zu bringen. Wir werden viel unterwegs sein, haben aber auch Zeit Datum: 1. – 6. September 2022 Da wir unseren Rolliparcours, Aktionskoffer und an- zu entspannen und um über Gott und die Welt ins Ge- Ort: Graz dere Aktionsmaterialien mitnehmen, müssen wir nicht spräch zu kommen. Auch ein Gottesdienstbesuch Leitung: Matthias Kipke viel reden: selbst erfahren und die Perspektiven än- wird nicht fehlen. Kosten: 415 € Datum: 23. – 25. September 2022 dern – dazu wollen wir auffordern. Das Tun steht im Wir reisen mit unserem JuB-Kleinbus und einem PKW, Wer eine Assistenz übernimmt, Ort: Ostrava, Tschechien Mittelpunkt. Aber durch die Erfahrungen kann man damit wir auch vor Ort mobil sind. zahlt 100 €. Am Geld soll die Leitung: Matthias Kipke den anderen Menschen auch näher kommen. Und wir Teilnahme nicht scheitern. Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. werden merken, es gibt mehr, was uns verbindet, als Bitte fragen Sie uns. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, was uns trennt. Und wie bei jedem Kirchentag haben Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm, Fahrt wir viele Möglichkeiten, andere Angebote, Konzerte, Programm, Fahrt Teilnehmende: 8 junge Leute mit und ohne Aktionen zu besuchen. Teilnehmende: 13 Teilnehmende ab 25 Jahre Behinderung ab 13 Jahre Anmeldung: bis 31. Mai 2022 Anmeldung: bis 31. Mai 2022 14 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 15
Spätlese in Reudnitz Freundeskreistreffen Miteinander unterwegs Datum: 14. – 19. Oktober 2022 Gemeinsam feiern – Ort: Christliche Ferienstätte Haus sich aufeinander freuen Als Freundeskreis 30+ möchten wir auch in diesem Reudnitz Jahr ein paar Urlaubstage in reizvoller Umgebung mit- Ein JuB-Jahr neigt sich dem Ende! Grund genug, sich Leitung: Andrea Schmieder, Andrea Wolf, einander verbringen. Wir werden unsere gemeinsame Zeit zu nehmen. Zeit für Begegnung, Zeit zum Reden Falk Hofmann, Fanny Sevin, Zeit mit Klönen, Spazierengehen, Singen, Bibelarbei- und Quatschen und Zeit, Erinnerungen auszutau- Ingo Gabler ten, Spielen, Baden und Ausflügen verbringen. Im schen. Wir haben Zeit! Kosten: 250 € für Teilnehmende mit Haus Reudnitz steht uns dazu sogar ein Schwimmbad Gemeinsam wollen wir dieses Fest vorbereiten und Behinderung (gefördert durch und eine große Turnhalle zur Verfügung. gemeinsam wollen wir feiern. Beginnen wollen wir Aktion Mensch) Wer eine Assistenz Außerdem bietet uns das Haus genau die Bedingun- wieder mit einem Gottesdienst. Kaffee und Kuchen übernimmt, zahlt 80 €. Am Geld gen, die wir für unser Miteinander von Freunden mit versüßen uns die Quatschzeit und dann ist Zeit für soll die Teilnahme nicht scheitern. und ohne Behinderung brauchen: rollstuhlgerechte eine abwechslungsreiche Programmstunde. Bitte fragen Sie uns. Zimmer mit Dusche und WC, bei Bedarf Pflegebetten Ich gehe davon aus, dass wir uns sehen und gemein- Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, und Betterhöhungen. sam feiern. Programm Datum: 29. Oktober 2022 Für die Jungen und Junggebliebenen ☺ steht im ge- Musikbegeisterte Menschen sind wieder herzlich ein- Teilnehmende: 45 Teilnehmende ab 30 Jahre, Ort: Dresden samten Haus kostenloses WLAN zur Verfügung. geladen, mit zu musizieren. Singende, klatschende, Familien sind willkommen! Leitung: Matthias Kipke, Saskia Großmann Anmeldung: bis 30. April 2022 schriftlich an instrumentspielende Leute können unsere eigene Kosten: 12 € Ingo Gabler, Am Harzberg 28, Bigband werden, die die Gesänge der ganzen Ge- Leistungen: Verpflegung, Programm 04654 Frohburg meinde unterstützt. Einladungen gibt es Anfang Teilnehmende: alle, die gern mit uns gemeinsam Mail: gabler47@hotmail.de Oktober. feiern wollen 16 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 17
Der JuB-Beirat Mit-Denken. Mit-Machen. Mit-Reden. Silvester-Freizeit JuB setzt sich für das Miteinander junger Menschen Gemeinsam den Jahreswechsel mit und ohne Behinderung in der Evangelischen Jugend in Sachsen ein. Diese Arbeit schafft niemand feiern alleine. Eine große Anzahl von jungen Menschen mit und ohne Behinderung unterstützt diese Arbeit. Sie Gemeinsam ins neue Jahr starten – was gibt es Besse- denken, planen und organisieren mit. Sie sind bei den res? In einem gemütlichen Haus können wir die Tage Veranstaltungen dabei und bringen sich ein. um den Jahreswechsel genießen. Wir können (hof- Alle Jugendlichen, die diese Arbeit ehrenamtlich un- fentlich) die wunderschöne Winterlandschaft im Bob- Datum: 28. Dezember 2022 – 2. Januar terstützen, sind zweimal im Jahr eingeladen. Sie bil- ritzschtal erleben, spazieren gehen, die Ruhe suchen, 2023 den dadurch ein Gremium: den Beirat von JuB. Bei gemeinsam spielen, singen, erzählen und schweigen. Ort: Krummenhennersdorf „Haus zur diesen Treffen werden Fragen und Probleme bespro- Unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Grabentour“ chen, Themen festgelegt, Veranstaltungen geplant wollen wir über unser Verhältnis zu Gott und Gottes Leitung: Matthias Kipke, Saskia Großmann und die Ausrichtung von JuB fokussiert und diskutiert. Verhältnis zu uns nachdenken. Kosten: 245 € Zum Beirat sind alle herzlich eingeladen, die mitden- Natürlich ist es eine gute Gelegenheit, mit netten Wer eine Assistenz übernimmt, ken, mitmachen und mitreden wollen und denen die Menschen über das Jahr 2022 nachzudenken und sich zahlt 60 €. Am Geld soll die Arbeit vom JuB am Herzen liegt. auf das neue Jahr 2023 zu freuen! Teilnahme nicht scheitern. Bitte Bitte beachten: Die Silvesterrüstzeit geht einen Tag fragen Sie uns. Der Beirat trifft sich an folgenden Terminen: länger als gewohnt. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, 12. Juni 2022: Frühjahrs-Beirat in Chemnitz Programm 12. – 13. November 2022: Herbst-Beirat in Kohren- Teilnehmende: 30 Teilnehmende / 13–27 Jahre Sahlis Anmeldung: bis 30. September 2022 18 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 19
Die Mitarbeitenden Anmeldeformular für unsere Freizeitangebote 2022 Vorstellung der Mitarbeitenden: Ich bin dabei! Ich melde mich an als: o Teilnehmer/-in und brauche keine Assistenz o Teilnehmer/-in und kann eine Assistenz übernehmen _______________________________________________________ o Teilnehmer/-in und brauche folgende Assistenz: Name, Vorname _______________________________________________________ ____________________________________________________________ Matthias Kipke Saskia Großmann Straße (kurze Beschreibung: vollständige / teilweise Übernahme der Referent Referentin Pflege / Begleitung bei Handlungen des Alltages etc.) _______________________________________________________ Geboren und aufgewachsen bin ich in der schönen Ich bin 1998 geboren und in der Oberlausitz PLZ, Ort Oberlausitz. Nach meinemStudium in Moritzburg aufgewachsen. war ich viele Jahre Gemeindepädagoge in verschiede- Nach meinem Abitur absolvierte ich ein FSJ im ___________________________ _______________________ ____________________________________________________________ Geburtsdatum ggf. Pflegegrad Titel der Freizeit/des Seminars nen Gemeinden. Dann führte mich mein Weg ins Lan- Landesjugendpfarramt in Dresden. desjugendpfarramt, wo ich nun schon über 8 Jahre im Danach studierte ich Religionspädagogik mit Profil _______________________________________________________ ____________________________________________________________ Arbeitsbereich JuB – Jugendarbeit Barrierefrei tätig Soziale Arbeit in Moritzburg und Dresden. Telefon Datum der Freizeit/des Seminars bin. Als Kind vom Land, lebe ich nun wieder in der Wohnend auf dem Lande im Erzgebirge genieße ich wunderschönen Oberlausitz. _______________________________________________________ ______________________________________________________ die dörflichen Freiheiten. Und ich esse sehr gern Schokolade! E-Mailadresse Datum, Ort Unterschrift bzw. Unterschrift der Eltern oder der gesetzlichen Betreuungsperson 0351 4692 426 0351 4692 432 Matthias.Kipke@evlks.de Saskia.Grossmann@evlks.de Mit deiner Anmeldung stimmst du den Teilnahmebedingungen zu. Du findest sie unter www.evjusa.de/evjusa-agb.html 20 Jahresprogramm 2022
Anmeldung Bankverbindung: ausfüllen und versenden oder Angaben mailen an: KD-Bank Dortmund Saskia.Grossmann@evlks.de IBAN: DE81 3506 0190 1603 6000 25 Matthias.Kipke@evlks.de BIC: GENO DED1 DKD Verwendungszweck Bemerkungen: Spende JuB – Jugendarbeit Barrierefrei 52.5300.01. + Name, Vorname, Anschrift des Spenders ______________________________________________________________ Sekretariat, Sachbearbeitung und Anmeldung: Spende Freundeskreis 30+ Landesjugendpfarramt 52.5300.02. + Name, Vorname, Anschrift des Spenders ______________________________________________________________ Beatrice Vorwerk Landesjugendpfarramt Caspar-David-Friedrich-Str. 5, 01219 Dresden Unsere Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen Telefon: 0351 46 92 420 / Telefax: 0351 46 92 430 werden gefördert durch Aktion Mensch und das JuB – Jugendarbeit Barrierefrei ______________________________________________________________ E-Mail: Beatrice.Vorwerk@evlks.de Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen Caspar-David-Friedrich-Straße 5 und Jugend. Anderweitige Förderung, die sich auf ______________________________________________________________ Anmeldungen sind auch online möglich unter einzelne Veranstaltungen beziehen, stehen bei 01219 Dresden www.jub-sachsen.de der konkreten Veranstaltung. ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ Jahresprogramm 2022 23
Der JuB-Beirat Mit-Denken. Mit-Machen. Mit-Reden. Wir wollen miteinander leben und arbeiten. Egal ob jemand behindert ist oder nicht. Dafür tun wir sehr viel. Das schaffen wir aber nicht allein. Viele junge Menschen arbeiten mit uns. Sie denken mit. Sie planen mit. Sie kommen zu Veranstaltungen. Alle diese Jugendlichen treffen sich zweimal im Jahr. Sie bilden dadurch ein Gremium. Das nennt sich Beirat von JuB. Wir besprechen Probleme. Wir besprechen Themen. Wir planen Veranstaltungen. Wir reden darüber, was wir wollen. Es kann jeder kommen, Der Beirat trifft sich an folgenden Terminen: der mit-denken, mit-machen und mit-reden will. 12. Juni 2022: Frühjahrs-Beirat in Chemnitz Es kann jeder kommen, 12. – 13. November 2022: Herbst-Beirat in dem die Arbeit von JuB wichtig ist. Kohren-Sahlis 32 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 33
Silvester-Freizeit Gemeinsam den Jahreswechsel feiern Gemeinsam ins neue Jahr zu starten ist das Beste. Datum: 28. Dezember 2022 – Wir haben ein gemütliches Haus. 2. Januar 2023 Wir können die Winterlandschaft erleben. Ort: Krummenhennersdorf Wir können gemeinsam spielen. „Haus zur Grabentour“ Wir können singen. Leitung: Matthias Kipke, Saskia Wir können erzählen. Oder schweigen. Großmann Das Motto ist: Kosten: 245 € Ich sehe was, was du nicht siehst. Wer eine Assistenz übernimmt, Es geht um unser Verhältnis zu Gott. zahlt 60 €. Am Geld soll die Es geht um Gottes Verhältnis zu uns. Teilnahme nicht scheitern. Wir denken über das Jahr 2022 nach. Bitte fragen Sie uns. Wir freuen uns auf das neue Jahr 2023. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Die Silvesterrüstzeit geht einen Tag länger als gewöhnlich. Programm Teilnehmende: 30 Teilnehmende / 13–27 Jahre Anmeldung: bis 30. September 2022 30 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 31
Freundeskreistreffen Gemeinsam feiern – sich aufeinander freuen Ein JuB-Jahr geht zu Ende. Das ist ein Grund, sich Zeit zu nehmen. Es ist Zeit für Begegnung. Es ist Zeit zum Reden. Es ist Zeit, Erinnerungen auszutauschen. Wir haben Zeit! Wir wollen das Fest gemeinsam vorbereiten. Wir wollen gemeinsam feiern. Datum: 29. Oktober 2022 Wir beginnen mit einem Gottesdienst. Kaffee und Kuchen versüßen uns die Quatschzeit. Ort: Dresden Danach ist Zeit für eine Programm-Stunde. Leitung: Matthias Kipke, Willst du mit unserer Bigband musizieren? Saskia Großmann Dann sag uns vorher Bescheid. Kosten: 12 € Einladungen gibt es Anfang Oktober. Leistungen: Verpflegung, Programm Teilnehmende: alle, die gern mit uns gemeinsam feiern wollen 28 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 29
Datum: 14. – 19. Oktober 2022 Ort: Christliche Ferienstätte Haus Spätlese in Reudnitz Reudnitz Miteinander unterwegs Leitung: Andrea Schmieder, Andrea Wolf, Falk Hofmann, Fanny Sevin, Der Freundeskreis 30+ möchte auch dieses Jahr gemeinsam Ingo Gabler Urlaub machen. Kosten: 250 € für Teilnehmende mit Wir werden gemeinsam spazieren gehen. Behinderung (gefördert durch Wir werden singen. Aktion Mensch) Wer eine Wir werden Bibelarbeiten machen. Assistenz übernimmt, zahlt 80 €. Wir werden spielen. Am Geld soll die Teilnahme nicht Wir werden Ausflüge machen. scheitern. Bitte fragen Sie uns. Wir haben ein Schwimmbad. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Wir haben eine große Turnhalle. Es gibt rollstuhlgerechte Zimmer mit Dusche und WC. Programm Es gibt bei Bedarf Pflegebetten und Betterhöhungen. Teilnehmende: 45 Teilnehmende ab 30 Jahre, Es gibt kostenloses WLAN. Familien sind willkommen! Anmeldung: bis 30. April 2022 schriftlich an Ingo Gabler, Am Harzberg 28, 04654 Frohburg Mail: gabler47@hotmail.de 26 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 27
Christliche Begegnungstage Ostrava „Von Angesicht zu Angesicht“ – Mittelosteuropäischer Kirchentag Hier begegnen sich Christen aus Mittel- und Osteuropa. Wir zeigen den Menschen: Alle, die wollen, sollen mitmachen können. Wir müssen nicht viel reden. Wir nutzen unseren Rolli-Parcours. Wir nutzen unseren Aktionskoffer. Datum: 23. – 25. September 2022 Das Tun steht im Mittelpunkt. Ort: Ostrava, Tschechien Erfahrungen können uns verbinden. Leitung: Matthias Kipke Und wir können auch andere Angebote besuchen. Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm, Fahrt Teilnehmende: 8 junge Leute mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren Anmeldung: bis 31. Mai 2022 24 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 25
7. Fahrt für junge Erwachsene Freizeit für junge Leute ab 25 Jahren Graz erwartet uns. Graz ist die österreichische Hauptstadt der Steiermark. Wir wohnen in einem Hotel mitten in der Stadt. Es gibt viel zu entdecken: Datum: 1. – 6. September 2022 Berge, Ort: Graz Altstadt, Leitung: Matthias Kipke Kultur. Kosten: 415 € Wir werden viel unterwegs sein. Wer eine Assistenz übernimmt, Aber wir können auch entspannen. Wir können über Gott und die Welt reden. zahlt 100 €. Am Geld soll die Wir werden auch einen Gottesdienst besuchen. Teilnahme nicht scheitern. Wir reisen mit JuB-Kleinbus und PKW. Bitte fragen Sie uns. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm, Fahrt Teilnehmende: 13 Teilnehmende / ab 25 Jahren Anmeldung: bis 31. Mai 2022 22 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 23
An der Neiße hellem Strande… Sommerfreizeit für junge Menschen von 13 bis 27 Jahren Hast du schon von der Schlesischen Ober-Lausitz gehört? Wir werden dort eine wunderbare Sommer-Woche verbringen. Wir werden im ehemaligen Tagebau baden. Datum: 1. – 7. August 2022 Wir werden im Dreiländereck unterwegs sein. Ort: Kloster St. Marienthal Ostritz Hier treffen Polen, Tschechien und Deutschland aufeinander. Leitung: Matthias Kipke, Unsere Unterkunft ist im Kloster St. Marienthal. Saskia Großmann Das ist direkt an der Neiße. Kosten: 380 € Wir können dort Ruhe finden. Wer eine Assistenz übernimmt, Und wir können über den eigenen Glauben nachdenken. zahlt 60 €. Am Geld soll die Teilnahme nicht scheitern. Bitte fragen Sie uns. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 25 Teilnehmende / 13–27 Jahre Anmeldung: bis 31. März 2022 20 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 21
Kinderwoche Sommer, Sonne, Ferienzeiten. Koffer packen und verreisen… Genau das wollen wir gemeinsam tun. Datum: 27. – 31. Juli 2022 Fünf Tage sind wir zusammen unterwegs. Ort: Chemnitz Rehgarten Wir werden Geschichten aus der Bibel hören und singen. Leitung: Tabea Lorenz, Immanuel Bartnik, Draußen unterwegs sein und miteinander spielen. Michael Netwall und Mirjam Und am Lagerfeuer sitzen. Wenn die Sonne scheint, gehen wir auch baden. Lehnert Oder wir tanzen im Regen. Kosten: 80 € / 60 € für Geschwisterkinder Diese Freizeit eignet sich besonders für Kinder, Am Geld soll die Teilnahme nicht die zum ersten Mal ohne Eltern wegfahren. scheitern. Bitte fragen Sie uns. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 15 Kinder mit und ohne Behinderung 7–12 Jahre Anmeldung: bis 31. März 2022 18 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 19
Freizeit in Reudnitz Musikalische Freizeit für Jugendliche von 13 bis 23 Jahren Datum: 18. – 24. Juli 2022 2020 musste die Woche in Thüringen ausfallen. Ort: Haus Reudnitz 2022 findet sie endlich statt. Leitung: Matthias Kipke, Saskia Wir wohnen in der Ferien-Stätte „Haus Reudnitz“. Großmann Wir reden über Gott und die Welt. Referent Carsten Hauptmann, Caroline Wir wollen gemeinsam musizieren. Kipke, Saskia Großmann Wir wollen Instrumente und Stimmen ausprobieren. Kosten: 390 € Denn Musik ist die schönste Nebensache der Welt. Wer eine Assistenz übernimmt, Es gibt auch Ausflüge. zahlt 60 €. Am Geld soll die Es gibt Zeit zum Erholen. Teilnahme nicht scheitern. Es gibt Lagerfeuer. Bitte fragen Sie uns. Und es gibt ein hauseigenes Schwimmbad. Das lohnt sich! Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 25 Teilnehmende / 13–23 Jahre Anmeldung: bis 31. März 2022 16 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 17
Seminar JuLeiCa-Plus: Assistenz-Schulung Seminar zur Assistenz für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und zur Auffrischung der Juleica In der Evangelischen Jugend in Sachsen sollen alle teilnehmen können. Dafür brauchen wir Barriere-Freiheit. Einige brauchen auch Assistenz. Was ist das? Datum: 1. – 3. Juli 2022 Wie geht das? Ort: Skassa Das lernst du bei diesem Seminar. Leitung: Steffen Göpfert, Matthias Kipke, Frage uns, wenn du unsicher bist, ob das Seminar für dich passt. Saskia Großmann Kosten: 35 € (gefördert durch das SMS) Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 12 Teilnehmende / 15–27 Jahre Anmeldung: bis 20. Juni 2022 14 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 15
Lausitz-Kirchentag in Görlitz „VON WEGEN“ In Görlitz findet der Lausitz-Kirchentag statt. Das Motto ist „VON WEGEN“. Die Lausitz soll erkundet werden. Ihre Vielfalt soll gefeiert werden. An unserem Stand können die Menschen ausprobieren: Wie ist es, wenn ich auf Hilfe angewiesen bin? Sie erfahren dabei, dass Barrierefreiheit für alle wichtig ist. Datum: 24. – 26. Juni 2022 Und die Stadt Görlitz ist auch sehr sehenswert. Ort: Görlitz Leitung: Matthias Kipke Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 8 junge Leute mit und ohne Behinderung Anmeldung: bis 31. März 2022 12 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 13
Väter-Kinder-Tage in Helbigsdorf/Mulda Männer gemeinsam unterwegs Gute Gewohnheiten soll man beibehalten! Das tun wir. Wir treffen uns wieder zum Campen. Zeit haben ist wichtig. Zeit nehmen ist schwierig. Wir wollen die Zeit genießen. Männer mit ihren Söhnen und Töchtern sind herzlich eingeladen. Datum: 3. – 5. Juni 2022 Wir verbringen die Zeit auf einem alten Bauernhof. Ort: Helbigsdorf/Mulda Morgens genießen wir frisches Quellwasser. Die Hühner haben schon Eier gelegt. Leitung: Matthias Kipke So kann der Tag nur gut werden. Kosten: 30 € Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 20 Väter und Kinder, Großväter und Enkel… Anmeldung: bis 31. Mai 2022 10 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 11
Christival in Erfurt Ein Jugendfestival ohnegleichen Viele junge Christen sind für 5 Tage in Erfurt. Dort gibt es viele Angebote: Gottesdienste Workshops Konzerte Sportangebote Jugendarbeit Datum: 25. – 29. Mai 2022 Diese Angebote sind an verschiedenen Plätzen. Ort: Erfurt JuB hat auch einen Stand. Wir können auch alles andere miterleben. Leitung: Matthias Kipke Lasst euch das nicht entgehen. Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 9 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren Anmeldung: bis 31. Januar 2022 8 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 9
Spielmarkt Potsdam Wir sind beim Internationalen Bildungsforum Spielmarkt dabei. Der Spielmarkt gehört schon lange zum JuB-Programm. In den letzten 2 Jahren war alles anders. Dieses Jahr ist der Spielmarkt wieder in Potsdam. Viele verschiedene Menschen treffen sich zum Spielen. JuB ist auch dabei. Bei uns können Menschen Verschiedenes ausprobieren. Sie können mit dem Rollstuhl fahren, wie nicht Sehende tasten und fühlen. Datum: 6. – 8. Mai 2022 Wir können Spiele von anderen Ständen ausprobieren. Ort: Potsdam Hermannswerder Das wird gut! Leitung: Matthias Kipke Kosten: Mitarbeitende zahlen nichts. Leistungen: Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung, Programm Teilnehmende: 9 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren Anmeldung: bis 1. März 2022 6 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 7
Teilnahme Du möchtest gern bei einer Und Jungen helfen Jungen. Preise Die Jugendlichen haben das vorher nicht anderen Person assistieren. gelernt. Die Freizeiten kosten Geld. Du kannst bei unseren Freizeiten mitfahren. Wir freuen uns darüber. Aber sie wollen gern helfen. Bei jeder Freizeit steht ein Preis dabei. Einige Personen brauchen Hilfe. Du kannst bei unseren Freizeiten mitarbeiten. Und sie bekommen eine Anleitung. Dafür bekommst du: Zum Beispiel beim Waschen oder Essen oder Zum Beispiel ein Spiel vorbereiten. Vor der Freizeit besuchen wir dich zu Hause. Essen, einen Schlaf-platz, Programm. Anziehen. Oder uns deine Idee sagen. Dann können wir besprechen, was deine Und wir fahren gemeinsam zur Freizeit. Du hilfst dieser Person. Bitte melde dich dazu bei uns. Assistenz machen soll. Wenn du eine Assistenz übernimmst, Du benötigst kein besonderes Wissen. Du sagst uns, wobei du Hilfe brauchst. zahlst du nur 60 €. Du musst nur Lust haben, Bei allen Freizeiten fahren Menschen mit und und einer anderen Person helfen wollen. Wir bekommen Förder-mittel. ohne Behinderung mit. Mädchen helfen Mädchen. Das heißt, wir bekommen Geld für Aus diesem Grund gibt es zwei Und Jungen helfen Jungen. Anmeldung und die Freizeit dazu. Besonderheiten: Teilnahme-Bedingungen Zum Beispiel von Aktion Mensch. Und vom Kinder- und Jugendplan Melde dich zu einer Freizeit an. Deutschland. Du benötigst eine Assistenz. Zum Beispiel mit der Anmelde-karte im Heft. Du brauchst im Alltag Hilfe. Oder auf unserer Homepage: Zum Beispiel beim Waschen oder beim Essen www.jub-sachsen.de oder beim Anziehen. Mit deiner Anmeldung stimmst du den Der Ort ist barrierefrei erreichbar. Das ist kein Problem. Teilnahme-bedingungen zu. Andere Jugendliche helfen dir. Die findest du auch auf unserer Homepage: www.evjusa.de/evjusa-agb.html Die Veranstaltung nutzt eine einfache, Mädchen helfen Mädchen. gut verständliche Sprache.. 4 Jahresprogramm 2022 Jahresprogramm 2022 5
„Herzliche Einladung…“ Gerade wurden zwei Quartieranfragen für Jesus fordert auf: das Jahr 2022 abgesagt. „Mach dich auf den Weg. Das ist fast wie bei Maria und Josef. Der Weg wird sich lohnen.“ Sie haben in Bethlehem auch eine Es ist wie bei einer Feier. Hier findest du alle Texte in einfacher Sprache. Unterkunft gesucht. Es gibt die, die einladen. Die Texte sind besonders leicht zu verstehen. Doch wir müssen bestimmt nicht in einem Es gibt die, die kommen sollen. Diese Texte sind von Experten geprüft. Stall übernachten. Bei der Feier werden sie bedient. Unsere Experten waren: Jesus wurde oft abgewiesen. Doch hingehen müssen sie selbst. Jutta Tille und Vicki Benduhn. Ich denke an die Weihnachtsgeschichte. Wir sind inklusiv. Wir sehen es an der Kreuzigung. Was heißt das? Menschen wollten nichts von Jesus wissen. Alle, die wollen, können mitmachen! Trotzdem nimmt Jesus jeden an, wie er ist. Jesus hat also inklusiv gedacht. Dafür müssen wir uns nicht ändern. Jesus hat an alle gedacht! Wir können zu Jesus kommen. Wir wollen auch an alle denken. Dadurch können wir uns verändern! Die Jahreslosung steht im Johannes-evangelium, Jesus lädt ein: Kapitel 6 Vers 37: „Du darfst kommen. Jesus Christus spricht: Ich werde niemanden abweisen.“ Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Jahresprogramm 2022 3
Jahresprogramm 2022 In einfacher Sprache jugendarbeit_barrierefrei JuB - Jugendarbeit Barrierefrei www.jub-sachsen.de
Sie können auch lesen