2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg

Die Seite wird erstellt Kjell Thomas
 
WEITER LESEN
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
S A L Z B U R G S TO P
SEHENSWÜRDIGKEITEN                                         2022
                  W W W. H E L LO - S A L Z B U R G . AT
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
WER SALZBURG KENNEN-
LERNEN MÖCHTE, MUSS DIE
TO P S E H E N S W Ü R D I G K E I T E N
BESUCHEN.

                                              CZ

             A8

                                                                             SK

                       DE

    LI                                  A U    S   T   R   I   A        A1
                            SALZBURG
                                                                   HU
     CH

                  IT

                                              SI
                                  A10

2
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
SIE WERDEN
              S C H O N E RWA R T E T !

                                                                                                                                                                                               Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
                                       G E H E N S I E AU F E N T D E C K U N G S R E I S E !

W
              illkommen in einer der reizvollsten Urlaubsregionen                                   Naturschauspiele, besuchen Sie faszinierende Museen oder tauchen
              Österreichs! Hier erleben Sie Natur, Kultur und                                       Sie ein in die bedeutende Salzburger Kultur- und Kunstgeschichte
              Lebensart in der für Salzburg so typischen und einzig-                                – jede Attraktion ist ein Highlight für sich, alle zusammen ein
artigen Vielfalt. Wer Stadt und Land Salzburg wirklich kennenler-                                   Erlebnis für Groß und Klein. Preislich attraktiv und besonders
nen möchte, muss sie gesehen haben: die Top Sehenswürdigkeiten                                      gruppenfreundlich ausgerichtet haben sie alle das Potenzial zum
und Ausflugsziele von »Hello Salzburg«. Bewundern Sie imposante                                     unvergesslichen Urlaubserlebnis. Machen Sie sich das Vergnügen!

                                                                                                         DOMQUARTIER
                                                                                                         SALZBURG

                                                                           FESTUNG
                                                                           HOHENSALZBURG
                                                                                                                     SCHLOSS HELLBRUNN
                                                                                                                     U N D WAS S E R S P I E L E

                                                                                                                                                                                             HELLO SALZBURG
                                       RICHTUNG MÜNCHEN                                                                                                                   RICHTUNG WIEN
                                                                          A8                         2                                                          A1
                                                                                               1
                                                                                                              3
                                                                                                   SALZBURG

                                                  SALZBURGER
                                                  FREILICHTMUSEUM                        4
                                                                                   GROSSGMAIN

                                                                                                HALLEIN
                                                                                                                        S A L Z W E LT E N S A L Z B U R G
                                                                                                                        & K E LT E N . E R L E B N I S . B E R G
                                                                                                       5
                                                                                             BAD DÜRRNBERG

                                                           LOFER
                                                                               ERLEBNISBURG                                               E I S R I E S E N W E LT
                                                                                                                                          WERFEN
                                                                               HOHENWERFEN
                                                                                                              6           7
                                                                                                       WERFEN

                                                                                    SAALFELDEN
                                                                                                   BISCHOFSHOFEN
                                        KAPRUN
                                        H O C H G E B I R G S S TA U S E E N

                                                                                                              S T. J O H A N N I . P .
                                                                                                                                                  RA DSTA DT

                                                                               ZELL AM SEE
                                                                                                                                                                              BURGERLEBNIS
                                                                                                                                 WAGRAIN                                      MAUTERNDORF
                                                                                                     SC HWARZAC H I. P.

                                  MITTERSILL
                                                               9
          8   KRIMML                                        KAPRUN
                                                                                                                            GROSSARL
                                                                                 FUSCH

                                                                                10                                                                             MAUTERND ORF
                                                                                                                  BAD HOFGASTEIN
                                                                                                                                                                                   TAMSWEG
              W A S S E R W E LT E N
              KRIMML                                                                                                                                                      11
                                                                                                                                                     S T. M I C H A E L

                                                    GROSSGLOCKNER
                                                    HOCHALPENSTRASSE

                                                                                                                                                                          A10

                                                                                                                                                                   RICHTUNG VILLACH
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
I N H A LT
S A L Z B U R G S TO P S E H E N S W Ü R D I G K E I T E N

                                                                 3

                             1

                                                             4

                                                             5

                             2
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
9

6

                                                                 10

                                                                HELLO SALZBURG
7

                                             11

    1    Festung Hohensalzburg                             6

    2    DomQuartier Salzburg                              8

    3    Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele           10

    4    Salzburger Freilichtmuseum                       12

    5    Salzwelten Salzburg & Kelten.Erlebnis.Berg       14
8   6    Erlebnisburg Hohenwerfen                         16

    7    Eisriesenwelt Werfen                             18

    8    WasserWelten Krimml                              20

    9    Kaprun Hochgebirgsstauseen                       22

    10   Großglockner Hochalpenstraße                     24

    11   Burgerlebnis Mauterndorf                         26
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
FESTUNG
                  HOHENSALZBURG
                                 DA S WA H R Z E I C H E N D E R M O Z A R T S TA DT

    ÖFFNUNGSZEITEN                      PREISE                                      INDIVIDUELLE BAUKASTEN-FÜHRUNG

    Jän. – Apr. & Okt. – Dez.:          Basis Ticket (ab 10 P.)                     Preis bis zu 3 Modulen (ab 10 P.)
    täglich 9:30 – 17:00                Erwachsene                        € 12,20   Erwachsene                              € 18,20
    Mai – Sep.: täglich 8:30 – 20:00    Jugendliche (6 – 19 Jahre)        € 7,00    Kinder                                  € 10,50
    Ostern & Adventwochenenden:                                                     Jedes weitere Modul + € 2,00
    9:30 – 18:00                        All-inclusive Ticket (ab 10 P.)
                                        Erwachsene                        € 15,30   S O N D E RV E R A N S TA LT U N G E N
                                        Jugendliche (6 – 19 Jahre)        € 8,80
                                                                                    – Kunst auf der Festung
                                                                                    – Theateraufführungen
                                                                                    –	Stimmungsvoller Adventmarkt im Burghof
                                                                                    – Salzburger Festungskonzerte

6
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
1

SCHON VON WEITEM ZIEHT DIE FESTUNG HOHENSALZBURG
ALLE BLICKE AUF SICH, SIE BELOHNT IHRE BESUCHER/INNEN
MIT EINEM GRANDIOSEN AUSBLICK AUF DAS HERZ DER WELT-
BERÜHMTEN BAROCKSTADT SOWIE DIE FANTASTISCHE BERG-
WELT RUND UM SALZBURG. ES IST EIGENTLICH LEICHT ERKLÄRT:

                                                                                                                                                Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
WER NICHT AUF DER FESTUNG WAR, WAR NICHT IN SALZBURG.

                                                            BA S I S -T I C K E T U N D
                                                            A L L- I N C LU S I V E T I C K E T
                                                            Im Rahmen eines Rundgangs begeben sich Besucher auf eine Entdeckungsreise
                                                            durch eine der größten Burganlagen Europas aus dem 11. Jahrhundert.
                                                            – Berg- und Talfahrt mit der Festungsbahn
                                                            –	Panorama-Tour mit Salzmagazin, Verlies, Reckturm, Wehrgang und
                                                               »Salzburger Stier«
                                                            –	Individuelle Besichtigung von Festungs-, Marionetten-,
                                                               Rainer-Regiment-Museum und der Ausstellung im Zeughaus
                                                            –	ALL-INCLUSIVE TICKET: Besuch der neu inszenierten Fürstenzimmer &
                                                               magischem Theater
                                                            Dauer: 1,5 – 2 Stunden

                                                                                                                                              HELLO SALZBURG
                                                            PERSÖNLICHE, INDIVIDUELLE
                                                            BAU K A S T E N - F Ü H R U N G
                                                            Die Festung Hohensalzburg bietet zusätzlich zum Basis-Ticket persönliche
                                                            Führungen nach dem Baukasten-Prinzip an. Eine Führung besteht fix
                                                            aus dem Basis-Ticket, dem FIX-Modul A und mindestens zwei weiteren
                                                            Modulen, die frei wählbar sind. Jedes Modul dauert etwa 20 Minuten.

                                                            FIX-MODUL A          Die Entstehungsgeschichte der Festung
                                                            In diesem Modul erfahren Sie wichtige Details über die Entstehungsgeschichte
                                                            der Festung Hohensalzburg.

                                                            MODUL B               Die spätgotischen Fürstenzimmer
                                                            Um 1500 entstanden die spätgotischen Prunkräume auf der Festung
                                                            Hohensalzburg. Erfahren Sie mehr über ihre Entstehung, deren gotischen
                                                            Einrichtungsstil und dem höfischen Leben der Zeit.

                                                            MODUL C              Das Zeughaus*
                                                            Lauschen Sie den spannenden Geschichten über die Erfindungen rund um
                                                            Kugel, Pulver und den neuzeitlichen Festungsbau.

                                                            MODUL D              Burghöfe und Basteien*
                                                            Erkunden Sie die Burghöfe und Basteien der Festung und entdecken Sie dunkle
KO N TA K T + O N L I N E -T I C K E T                      und geheimnisvolle Winkel der mittelalterlichen Burganlage.

T +43 662 84 24 30 | F +43 662 84 24 30-20                  MODUL E                 Leben im Mittelalter*
office@festung-hohensalzburg.at | www.festung-salzburg.at   Seit fast 1000 Jahren ist die Festung bewacht bzw. bewohnt: Doch wer waren
                                                            diese Wächter und Bewohner und wie sah ihr Alltag aus?
ANREISE
                                                            MODUL F                 Aussichtstum und Salzburger Stier
Besucher erreichen die Festung über die Altstadt entweder   Genießen Sie die Aussicht über die Stadt Salzburg und die umliegenden Berge
mit der Festungsbahn oder zu Fuß (ca. 30 Minuten). Nutzen   und lassen Sie den Salzburger Stier – ein 500 Jahre altes Hornwerk – erklingen!
Sie einen der zentrumsnahen Busparkplätze.

                                                            *barrierefrei
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
D O M Q UA R T I E R
                              SALZBURG
                                          MEHR ALS EIN MUSEUM

    ÖFFNUNGSZEITEN               PREISE                Vollbetrieb Teilbetrieb*     F Ü H R U N G S PAU S C H A L E N

    Täglich, außer Dienstag:     Gruppenpreise                                      –	Highlights kurz und bündig, 60 min         € 80,00
    10:00 – 17:00                (ab 10 Personen) p.P. €     10,00     € 8,00       –	Barocke Pracht – barocke Macht, 90 min € 90,00
    Juli und August täglich      Erwachsene              €   13,00     € 10,00      – Aufgedeckt! Mysterium Barock, 120 min € 100,00
    10:00 – 18:00                Ermäßigt                €   10,00     € 8,00       – Barocke Sinnlichkeit, 90 – 120 min € 90,00 / 100,00
                                 Kinder (0 - 6 Jahre frei)                          – Aus einem anderen Blickwinkel, 120 min € 100,00
    Advent- / Weihnachtszeit
                                 Schüler (mit Ausweis) €      5,00     €   4,00     –	Vertiefende Einblicke, 120 min           € 100,00
    täglich 10:00 – 17:00
                                 Jugendliche                                        –	Führung außerhalb der Öffnungszeiten € 400,00
    24. Dez. geschlossen         (bis 25 Jahre)          €    8,00     € 6,00       –	Begleitkonzert Quartett                  € 400,00
    Letzter Einlass 1 Stunde     Familie                 €   27,00     € 22,00      –	Führung in einer Fremdsprache € 10,00 Aufschlag
    vor Schließzeit.                                                                Max. Gruppengröße: 20 Personen
                                 Audioguide inkludiert.
    Saisonale Abweichungen auf
                                                                                    Schwerpunktführungen durch die einzelnen
    www.domquatier.at
                                 *bei Schließung von Teilbereichen des Rundgangs   Institutionen, zu Sonderausstellungen oder zur
                                                                                    Advent- und Weihnachtszeit auf Anfrage.

8
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
2

D E R D O M U N D D I E R E S I D E N Z Z U SA L Z B U R G B I L D E N G E M E I N SA M
DAS H I S TO R I S C H E Z E N T R U M D E R S TA DT. H I E R W E R D E N 1.300
JA H R E ( H E R R S C H A F T S) G E S C H I C H T E , K U N S T, M U S I K U N D
A R C H I T E K T U R E R L E B BA R . M I T D E R W I E D E R H E R S T E L LU N G D E R
U R S P R Ü N G L I C H E N A R C H I T E K TO N I S C H E N E I N H E I T W U R D E E I N

                                                                                                                                                           Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
I N T E R N AT I O N A L E I N Z I GA RT I G E S M U S E U M S P R O J E K T G E S C H A F F E N .

                                                                         TO U R D E BA R O Q U E
                                                                         Wir laden Sie herzlich zu einer spannenden und abwechslungsreichen Führung
                                                                         durch das DomQuartier ein, bei der Sie auf den Spuren der Fürsterzbischö-
                                                                         fe durch den Dom-und Residenzbereich mitten in der Salzburger Altstadt
                                                                         wandeln.

                                                                         Es erwarten Sie prachtvoll ausgestattete Prunkräume, die fantastischen Gemäl-
                                                                         de der Residenzgalerie, ein einzigartiger Ausblick von der Dombogenterrasse,
                                                                         spannende Sonderausstellungen im Nordoratorium des Doms, ein sagenhafter
                                                                         Einblick in den Dom von der Domorgelempore sowie die kirchlichen Schätze
                                                                         des Dommuseums. Sie durchschreiten die Kunst- und Wunderkammer und die
                                                                         Lange Galerie von St. Peter mit ihrer erstaunlichen Baugeschichte. Im Museum
                                                                         St. Peter werden ausgewählte Schätze der reichhaltigen Kunstsammlung des

                                                                                                                                                         HELLO SALZBURG
                                                                         Benediktinerklosters gezeigt. Mit dem Gang vom Kaisersaal in den Carabinier-
                                                                         saal kehren Sie zum Ausgangspunkt des Rundgangs zurück.

                                                                         D O M Q UA R T I E R - R U N D GA N G
                                                                         FÜHRUNGEN
                                                                         Sie können zwischen folgenden Führungsangeboten wählen: Barocke Pracht -
                                                                         Barocke Macht; Vertiefende Einblicke; Highlights – kurz und bündig; Bei der
                                                                         Führung »für die Ältere Generation« geleiten Sie ohne Hast und Eile durch das
                                                                         DomQuartier.

                                                                         SPEZIALFÜHRUNGEN
                                                                         –	
                                                                           Zu den aktuellen Sonderausstellungen:
                                                                           www.domquartier.at/sonderausstellungen
                                                                         –	
                                                                           Führung mit Begleitkonzert: Entdeckungsreise durch 200 Jahre Salzburger
                                                                           Musikgeschichte an den Originalschauplätzen.
                                                                         –	
                                                                           Führung mit Umtrunk: Im Anschluss an die Führung werden Erfrischungen
                                                                           serviert und Sie genießen den einzigartigen Ausblick von der Dombogenter-
Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865), Kinder im Fenster © RGS/Ghezzi
                                                                           rasse. Auf Wunsch erstellen wir Ihr individuelles Angebot.
                                                                         –	
                                                                           Aufgedeckt! Mysterium Barock: Begeben Sie sich auf Rätseltour durch die
                                                                           bunte Welt des Barocks mit spielerischem Wettbewerbscharakter.
KO N TA K T                                                              –	
                                                                           Barocke Sinnlichkeit: Mit allen fünf Sinnen Kunstgegenstände erleben.
                                                                         –	
                                                                           Aus einem anderen Blickwinkel: Ausgewählte Stationen laden zum Mitma-
T +43 662 80 42 21 09
                                                                           chen und kreativen Gestalten der Führung ein.
office@domquartier.at | www.domquartier.at
                                                                         –	
                                                                           Barrierefreie Führungen: Eine Führung mit Rollator oder Rollstuhl ist
ANREISE                                                                    gewährleistet. Gehörlose und Blinde oder Menschen mit einer Hör- oder
                                                                           Seebeeinträchtigung schöpfen aus einem vielfältigen Angebot.
Das DomQuartier Salzburg befindet sich in der Fußgänger-
zone im Zentrum der Salzburger Altstadt. Nutzen Sie einen
                                                                         Angepasst an persönliche Wünsche, Vorlieben und Bedürfnisse können exklusive
der zentrumsnahen Busparkplätze.
                                                                         Individualführungen gebucht werden.
TICKETS

Die Hauptkasse befindet sich beim Eingang Residenzplatz 1.
Online Tickets sind rund um die Uhr erhältlich unter:
www.domquartier.at
2022 SALZBURGS TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN - Hello Salzburg
S C H LO S S H E L L B R U N N
U N D D I E WA S S E R S P I E L E
                              GESCHICHTE ERFRISCHEND ANDERS

 ÖFFNUNGSZEITEN                                PREISE                                          S O N D E RV E R A N S TA LT U N G E N

 Täglich geöffnet von 1. April - 1. November   Erwachsene                       € 13,50        –	Individuelle Exklusivführungen -
                                               Kinder/Schüler (4 – 18 Jahre)    € 6,00            angepasst an die Wünsche und Vorlieben
                                               Gruppen (ab 20 P., p. P.)        € 12,00           der Gruppe
 VO RT E I L E F Ü R                                                                           –	museumspädagogische Sonderführun-
 B U S R E I S E V E R A N S TA LT E R         LEISTUNGEN                                         gen für Schulgruppen – Fest der Tiere,
                                                                                                  Macht und Spiel, Hellbrunn – ein Ort der
 –	Verrechnung mittels Voucher möglich        –	Wasserspiele mit Führung oder
                                                                                                  Inszenierung
 –	Kostenlose Parkplätze für Busgruppen          Audio-Guide (ca. 45 Minuten)                 –	Kindergeburtstage – eine besondere
 –	Reiseleiter und Chauffeur erhalten         –	Besichtigung der Schlossausstellung             Führung für einen besonderen Tag
    freien Eintritt                               SchauLust mit Audio-Guide (ca. 35 Minuten)
                                               –	Besuch des Volkskundemuseums im
                                                  Monatsschlössl am Hellbrunner Berg
                                                  (ca. 1 Stunde)

10
3

E S F L I E S S T U N D P L ÄT S C H E R T, E S Z I S C H T U N D S P R I T Z T. H I E R
E R L E B E N S I E DA S E L E M E N T WA S S E R I N S E I N E N A N R E G E N D S T E N
F O R M E N . KO M M E N S I E A N D I E Q U E L L E R E I N S T E N V E R G N Ü G E N S :
P U R E L E B E N S LU S T U N V E R Ä N D E R T S E I T 16 15. W I L L KO M M E N I M
E I N Z I GA R T I G E N S C H LO S S H E L L B R U N N !

                                                                                                                                             Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
                                                          LU S T AU F S TAU N E N :
                                                          D I E WA S S E R S P I E L E
                                                          Lassen Sie sich überraschen. Denn bei den Wasserspielen wissen Sie nie,
                                                          was auf Sie zukommt. Nur so viel ist sicher: Es macht Spaß und wird mit
                                                          Wasser betrieben!
                                                          –	Führung bzw. Audiguide-Rundgang durch das einzigartige Kulturjuwel
                                                             mit Wasserautomaten, Grotten, Brunnen
                                                          – Ein manieristisches Wunderwerk für alle
                                                          – Zum Staunen, Unterhalten und sich verzaubern lassen

                                                          LU S T AU F L E B E N : DA S S C H LO S S

                                                                                                                                           HELLO SALZBURG
                                                          SchauLust – Die unerwartete Welt des Markus Sittikus: die Dauerausstellung
                                                          zum 400-Jahre Jubiläum von Hellbrunn. Zu erleben gibt es unter anderem die
                                                          multimediale Installation zur Fasnacht von 1618, die überdimensionale Schleife
                                                          mit dem Notenmaterial der Oper L’Orfeo von Monteverdi im Oktogon, das
                                                          interaktive Drehsofa im Festsaal, das Zimmer der Vergänglichkeit und das
                                                          überlebensgroße Einhorn. Was Sie erwartet ist das Unerwartete!

                                                          LU S T AU F E R H O LU N G : D E R PA R K
                                                          Der Schlosspark wird von einer Mauer eingefasst wie ein Juwel. Dahinter
                                                          verbirgt sich eine 60 Hektar große Parkanlage zum Entspannen und
                                                          Durchatmen, zum Flanieren und Genießen, zum Entdecken und Staunen.
                                                          Erleben Sie die Kraft der heilenden Brunnen – also die Kraft von Hellbrunn.
                                                          – Klang- und SchauSpiel Räume – zum Staunen, Hinhören und Entspannen
                                                          – Sound of Music Pavillon – das Original aus dem Film
                                                          – Hellbrunn von A bis Z – Wissenswertes rund um Hellbrunn
                                                          – Fitnessparcours und Wasserwundergarten – Erlebnis für alle Sinne
                                                          – Einladender Kinderspielplatz mit großer Spiel- und Erlebniswiese

                                                          I N F O R M AT I O N E N
                                                          –	Führungen durch die Wasserspiele auf DE und EN, IT und FR auf Anfrage.
KO N TA K T
                                                             Audioguide in 12 Sprachen (DE, EN, IT, ES, FR, NL, HU, CZ, PL, RU, HE, AR)
T +43 662 82 03 72-0                                      –	Rundgang durch die Schlossräumlichkeiten mit Audioguide in 15 Sprachen
info@hellbrunn.at | www.hellbrunn.at                         (DE, EN, IT, ES, FR, NL, HU, CZ, PL, RU, HE, AR, JA, ZH, KO)
                                                          – Volkskundemuseum – individuelle Besichtigung
ANREISE                                                   – Wasserspiele für Rollstuhlfahrer geeignet
                                                          – Reservierung für Reisegruppen notwendig
A10 Tauernautobahn Abfahrt Salzburg Süd,
                                                          – Mitgliedsbetrieb der SalzburgCard und SalzburgerLandCard
Richtung Anif. Öffentliches Verkehrsmittel: Buslinie 25
                                                          –	Kulinarisches:
ab Hauptbahnhof. Mit dem Fahrrad ca. 20 Minuten
vom Stadtzentrum entfernt.
                                                             »Gasthaus zu Schloss Hellbrunn«
                                                             T: +43 662 825608, www.schlosshellbrunn.at
                                                             »Parkcafé Hellbrunn«
                                                             T: +43 650 3525457, www.parkcafehellbrunn.at
SALZBURGER
          FREILICHTMUSEUM
                                ERLEBNIS UNTER FREIEM HIMMEL

 ÖFFNUNGSZEITEN                             PREISE                                         VO R T E I L E F Ü R
                                                                                           B U S R E I S E V E R A N S TA LT E R
 April – November: Di. – So. 9:00 – 18:00   Erwachsene                          € 12,00
 Juli, August: täglich 9:00 – 18:00         Gruppen EW (ab 20 P.)               € 10,00    –	Preisstaffelung bei wiederholten
                                            Schulklassen, Jugendgruppen                       Besuchen oder beim Besuch großer
 S O N D E RV E R A N S TA LT U N G E N     bis 18 Jahre                        €   3,50      Gruppen nach Vereinbarung
                                            Familienkarte (Eltern mit Kindern              –	Abrechnung mittels Voucher oder
 –	Musikantentage                          bis 18 Jahre)                       € 24,00       Rechnung
 –	Erlebnistage                            Jede 21. Person frei                           –	1 Freiplatz auf 20 Vollzahler
 –	Sonderausstellungen                                                                    –	Platz für große Gruppen
 –	Volkstanznachmittage                    FÜHRUNGEN                                      –	Angebot für Zusatzunterhaltung
 –	Brauchtumsfeste                                                                        –	Gratis-Parkplätze
 –	Incentives                              –	Versch. Angebote, Anmeldung erforderlich    –	Museumsgasthaus mit Gastgarten
 –	Sonntag Handwerksvorführungen           –	Dauer ca. 90 Min., auf Wunsch auch kürzer

12
4

A M F U S S E D E S U N T E R S B E R G S WO L L E N I M G R Ö S S T E N M U S E U M
D E S S A L Z B U R G E R L A N D E S Ü B E R 100 O R I G I N A L BAU T E N M I T
BÄU E R L I C H E R G E S C H I C H T E E N T D E C K T W E R D E N . Z E I T Z E U G E N
AU S S E C H S JA H R H U N D E R T E N , E I N E 2 K M L A N G E N O S TA LG I E -
BA H N , H A N DW E R KSVO R F Ü H R U N G E N , E R L E B N I S S P I E L P L AT Z .

                                                                                                                                                 Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
Ü B E R R A S C H U N G E N U N D A H A- M O M E N T E GA R A N T I E R T.

                                                             Z E I T R E I S E I N D I E BÄU E R L I C H E
                                                             V E R GA N G E N H E I T
                                                             Der Besuch des Museums ist gleichzeitig eine Zeitreise durch sechs Jahr-
                                                             hunderte, in der sich die Vergangenheit des Salzburger Landes widerspiegelt.
                                                             Über hundert Originalbauten aus allen Teilen des Salzburger Landes wurden
                                                             hier detailgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet: Bauernhöfe, Alm-
                                                             hütten, Schmiede, Mühlen, E-Werk, Krämerei, Brauerei und noch viele
                                                             weitere Bauwerke. Die ältesten Bauten stammen aus dem 15. Jahrhundert.
                                                             Die in die Naturlandschaft eingebetteten Gebäude sind durch romantische
                                                             Spazierwege miteinander verbunden.

                                                             M U S E U M S E I S E N BA H N , GA S T H AU S

                                                                                                                                               HELLO SALZBURG
                                                             Durch das 50 Hektar große Museumsareal führt eine 2 km lange historische
                                                             Schmalspurbahn, die ganztägig in Betrieb ist (im Eintrittspreis inbegriffen).
                                                             Die Fahrt mit der Museumsbahn eröffnet den Besuchern interessante
                                                             Blickwinkel auf das Museumsareal und seine Bauten. An drei Haltestellen kann
                                                             man ein- und aussteigen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das gemütli-
                                                             che Museumsgasthaus mit seinem großen Gastgarten befindet sich in zentraler
                                                             Lage des Museumsareals und verfügt sogar über eine eigene Eisenbahnhaltestelle!

                                                             BAU E R N GÄ R T E N ,
                                                             N AT U R - K N E I P PA N L AG E ,
                                                             O L DT I M E R -T R A K TO R E N
                                                             Eine wahre Augenweide sind die von den Museumsgärtner*innen
                                                             bewirtschafteten Bauerngärten, die mit Kräutern, Blumen und Gemüse
                                                             historischen Vorbildern folgen. Zum Abkühlen an heißen Tagen lädt die
                                                             schöne Natur-Kneippanlage ein. Mehrere Themenausstellungen wie etwa
                                                             eine interaktive Oldtimer-Traktorenschau thematisieren verschiedene
                                                             Aspekte der Salzburger Landwirtschaftsgeschichte.

KO N TA K T

T +43 662 85 00 11
salzburger@freilichtmuseum.com
www.freilichtmuseum.com

ANREISE

Österreich: A1 / Abfahrt Salzburg-West, bzw. Wals/Exit 297
Deutschland: A8 / Abfahrt Piding/Bad Reichenhall
SALZWELTEN SALZBURG &
 KELTEN.ERLEBNIS.BERG
                         AU F D E N S P U R E N D E S »W E I S S E N G O L D S «

 ÖFFNUNGSZEITEN                            G R U P P E N A N G E B OT E                        Z E I TAU F WA N D

 Ganzjährig geöffnet                       –	EXKLUSIVFÜHRUNG                                  Der Besuch des Bergwerks ist nur mit Füh-
 außer Revision: 10. 1. – 4. 2. 2022          Gruppen haben die Möglichkeit einer exklusiven   rung möglich, diese dauert ca. 70 Minuten.
                                              Sonderführung. Bitte dies bei der Reservierung   Standardführungen in Deutsch und Englisch
 5. 2. – 31. 3. 2022     10:00 – 15:00*
                                              bekannt geben. Preis auf Anfrage.                möglich, Audio Guides in 15 Sprachen. Im
 1. 4. – 2. 11. 2022      9:00 – 17:00*   –	TRADITIONELLE BERGMANNSBEGRÜSSUNG                Anschluss kann man den Kelten.Erlebnis.
 3. 11. 2022 – 8. 1. 2023 9:00 – 15:00*      MIT BROT, SALZ & SCHNAPS                         Berg erkunden. Hierfür sollte man ca. 30-60
 * Beginn der letzten Führung                 Brot und Salz werden seit jeher als Zei-         Minuten oder mehr einplanen.
                                              chen der Gastfreundschaft gereicht, daher
 PREISE                                       garantiert die Bergmannsbegrüßung einen          ANREISE
                                              passenden Start für die Reise ins Reich des
 Erwachsene                    € 30,00        »Weißen Goldes«. Alkoholfreies Getränk auf       Die Salzwelten Salzburg liegen nur ca. 30
 Kinder                        € 15,00        Vorbestellung möglich. Preis: € 3,50/Person      Kilometer von der Hauptstadt Salzburg ent-
 Gruppen (ab 20 P.)            € 27,00                                                         fernt im Ort Hallein.

14
5

SALZ IST DIE »ESSENZ DES LEBENS« UND SEINE GESCHICHTE
ENG MIT DEN WURZELN SALZBURGS VERBUNDEN. IN DEN
S A L Z W E LT E N S A L Z B U R G E R L E B E N S I E E I N E AU F R E G E N D E Z E I T-
R E I S E D U R C H V I E R E P O C H E N . G R U B E N BA H N , H O L Z R U T S C H E N
U N D G E H E I M N I SVO L L E S TO L L E N F Ü H R E N I N DA S H E R Z D E S

                                                                                                                                                 Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
B E R G E S . DA S K E LT E N D O R F S A L I N A , D I E S A L Z- M A N U FA K T U R
U N D E I N E V I R T U E L L E S C H N I T Z E L JAG D M I T A R F O R S C H E R -A P P
M AC H E N D E N D Ü R R N B E R G Z U M K E LT E N . E R L E B N I S . B E R G

                                                             AU F G E H T ’ S
                                                             U N T E R TAG E
                                                             Die Grubenbahn führt tief in den Dürrnberg hinein und so beginnt eine
                                                             spannende Reise durch die Zeitgeschichte: Vom modernen Bergbau und der
                                                             Salzproduktion der Gegenwart über die glanzvolle Barockzeit in das finstere
                                                             Mittelalter und schließlich bis zu den keltischen Bergleuten. Für Action sorgen
                                                             die rasanten Holzrutschen und die weitverzweigten Stollen. Die Floßfahrt über
                                                             den mystischen Salzsee entführt in die schillernde Welt des barocken Salzburgs.
                                                             Ganz nebenbei wird die einzige unterirdische Staatsgrenze zwischen Österreich
                                                             und Deutschland überquert.

                                                             ERLEBNIS

                                                                                                                                               HELLO SALZBURG
                                                             S A L Z- M A N U FA K T U R
                                                             Anstelle der alten »Solestube« wurde am Kelten.Erlebnis.Berg eine moderne
                                                             Schausaline errichtet. Hier erlebt man hautnah, wie aus der Dürrnberger Natur-
                                                             sole hochwertiges, von Hand geschöpftes, BAD ISCHLER Gourmetsalz entsteht.
                                                             Der Pfannmeister gewährt direkt vor Ort Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

                                                             A R C H ÄO LO G I S C H E
                                                             AU S G R A B U N G E N
                                                             Große Teile des Dürrnbergs waren schon 600 vor Christus besiedelt. Der
                                                             Abbau und Handel mit dem »Weißen Gold« brachte der eisenzeitlichen
                                                             Bevölkerung großen Wohlstand. Bisher wurden an die 400 Gräber und viele
                                                             Siedlungsreste ausgegraben. Reiche Grabfunde, wie die berühmte Schnabel-
                                                             kanne, Goldschmuck, Waffen und Dinge des täglichen Lebens sind heute im
                                                             Keltenmuseum Hallein ausgestellt.

                                                             K E LT E N D O R F S A L I N A
                                                             Das rekonstruierte Keltendorf SALINA zum Anschauen und Angreifen
                                                             gibt einen Eindruck davon, wie die Kelten vor 2500 Jahren lebten. In enger
                                                             Zusammenarbeit mit dem Keltenmuseum Hallein wurde das kleine Dorf am
KÖ R P E R L I C H E A N F O R D E R U N G E N               Dürrnberg, nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, gestaltet und für
                                                             die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier wird das Leben längst vergangener
Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten im Berg ist ein
                                                             Zeit spürbar. Das Keltendorf SALINA, die neue Salz-Manufaktur und ein
Besuch mit Kinderwagen oder Rollstuhl leider nicht mög-
lich. Kinder dürfen erst ab 4 Jahren ins Bergwerk. Bei der   Themenspielplatz werden am besten spielerisch mit der Salzwelten-APP inkl.
Führung wird ca. 1 km zu Fuß zurückgelegt. Feste Schuhe      virtuellen Abenteuerspielen und AR-Funktion erkundet.
und warme Kleidung werden empfohlen, die Temperatur
unter Tage beträgt ca. + 10 Grad.

KO N TA K T

T +43 6132 200 85 11
info@salzwelten.at | www.salzwelten.at
ERLEBNISBURG
                     HOHENWERFEN
                                         E I N LU F T I G E S E R L E B N I S

 ÖFFNUNGSZEITEN                              PREISE                                        S O N D E RV E R A N S TA LT U N G E N

 Apr. – Nov.*: 9:30 – 16:00                  Klassische Burgbesichtigung (ab 15 P.)        –	Falknerei Sonderprogramm mit
 Mai – Sep.: 9:00 – 17:00                    Erwachsene                       € 14,90         Hof- und Jagdmusik
 11. Jul. – 13. Aug.: 9:00 – 18:00           Kinder (6 – 15 Jahre)            € 9,90       –	Mittelalterliches Treiben
                                                                                           –	Romantischer Adventmarkt im Burghof
 * Apr., Okt. & Nov.: Montag Ruhetag,       »Der stumme Gefangene« oder
                                                                                           –	Burgführung inkl. Rittermahl
    ausgenommen Feiertage                    »Die Schinder Bärbel« (ab 15 P.)
                                                                                              auf Anfrage, www.ritterschmaus.at
                                             Erwachsene                         € 11,90
                                                                                              burgschenke.werfen@sbg.at
                                             Kinder (6 – 15 Jahre)              € 7,40
                                                                                           –	Große Sonderausstellung Mythos Jackl –
                                             Aufpreis Museen                                  Zauberer und Hexen in Salzburg
                                             & Greifvogel-Flugvorführung        €   5,50   - Sommerkino

16
6

D I E I M P O S A N T E W E H R B U R G M I T D E M H I S TO R I S C H E N L A N D E S -
FA L K E N H O F L Ä S S T I H R E GÄ S T E T I E F I N D I E G E S C H I C H T E
D E S 1 1. JA H R H U N D E R T S E I N TAU C H E N . DA S E R K U N D E N VO N
F O LT E R K A M M E R U N D R Ü S T U N G E N S OW I E D E R B E S U C H D E R
G R O S S A R T I G E N G R E I F VO G E L- F LU GVO R F Ü H R U N G E N S O R G E N

                                                                                                                                          Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
F Ü R FA N TA S T I S C H E AU G E N B L I C K E .

                                                         KLASSISCHE
                                                         BURGBESICHTIGUNG
                                                         Im Rahmen einer persönlichen Führung tauchen Besucher tief in die bewegte
                                                         Geschichte der Burg Hohenwerfen ein. Ein Höhepunkt ist die Greifvogel-
                                                         vorführung des historischen Landesfalkenhofes.
                                                         –	Persönliche Führung durch Kapelle, Folterkammer,
                                                            Wehrgänge, Glockenturm etc.
                                                         –	Greifvogelvorführung mit Falken, Bussarden,
                                                            Adlern und Geiern um 11:15 und 15:15
                                                         –	Falknereimuseum
                                                         –	Sonderausstellung Mythos Jackl – Zauberer und Hexen in Salzburg
                                                         –	Berg- und Talfahrt mit dem Aufzug

                                                                                                                                        HELLO SALZBURG
                                                         Dauer: 2,5 – 3 Stunden

                                                         D E R S T U M M E G E FA N G E N E /
                                                         D I E S C H I N D E R BÄ R B E L E R Z Ä H LT
                                                         Diese thematischen Sonderführungen zeigen dem Besucher finstere und
                                                         geheime Winkel der Burg: Josef Steinwender – der stumme Gefangene –
                                                         erzählt von seiner 22-jährigen Haft auf der Burg Hohenwerfen. Die Schinder
                                                         Bärbel, die Mutter des »Zauberer-Jackl« – als Hexe verdächtigt, verfolgt und
                                                         eingesperrt – erzählt.
                                                         –	Persönliche, thematische Sonderführung durch die
                                                            geschichtsträchtigen Räume
                                                         –	Berg- und Talfahrt mit dem Aufzug
                                                         Dauer: 1,5 – 2 Stunden

                                                         R I T T E R L I C H E GAU M E N F R E U D E N
                                                         AU F D E R B U R G
                                                         »Hebet die Krüge gefüllet mit Wein, auf die Gesundheit, so soll es sein!«.
                                                         Genießen Sie ein 7-Gänge-Ritteressen auf der Burg Hohenwerfen mit mittel-
                                                         alterlicher Musik und Programm. Das Ambiente der Burg, das köstliche Essen
                                                         und das gesellige Zusammensein wird Ihre Teilnehmer in eine andere Zeit
KO N TA K T + O N L I N E -T I C K E T
                                                         zurückversetzen und einen unvergesslichen Abend in einzigartigem Ambiente
T +43 6468 76 03 | F +43 6468 76 03-4
                                                         garantieren.
office@burg-hohenwerfen.at | www.burg-hohenwerfen.at     Dauer: 3 Stunden
                                                         Teilnehmer: 25 – 200 Personen
ANREISE                                                  7-Gänge-Menü ab 40,00 p.P. inkl. Musik & Programm,
                                                         Getränke nach Verbrauch
Ca. 40 Kilometer südlich von Salzburg direkt an der
A10 Tauernautobahn, Abfahrt Werfen. Besucher erreichen
die Burg über einen schattigen Fußweg oder einen
Personenaufzug direkt in den oberen Burghof.
E I S R I E S E N W E LT
                          WERFEN
                                       A B I N D I E U N T E RW E LT

 ÖFFNUNGSZEITEN                         P R E I S E (ab 20 P.)                  FÜHRUNGEN

 KASSA (Besucherzentrum):               Seilbahn und Höhle                      1. Mai – 26. Oktober
 Mai, Jun., Sep., Okt.: 8:30 – 15:00    Erwachsene                    € 32,00   Der Höhleneintritt ist nur mit Führung
 SEILBAHN (letzte Fahrt zur Höhle):     Jugendliche (15 – 18 Jahre)   € 23,00   möglich. Führungen finden halbstündlich
 Mai, Jun., Sep., Okt.: 15:20           Kinder (5 – 14 Jahre)         € 15,00   und nach Bedarf statt.
                                        Änderungen vorbehalten                  Führungsdauer
 HÖHLE (letzte Führung):
 Mai, Jun., Sep., Okt.: 15:45                                                   Höhlenführung: ca. 1 Stunde 15 Min.,
                                                                                Gesamtzeitbedarf ab/bis Parkplatz:
                                                                                ca. 3 Stunden

18
7

SALZBURG IST NICHT NUR EIN LAND DER BERGE, SONDERN
AU C H D E R H Ö H L E N – Z U M B E I S P I E L D E R G R Ö S S T E N E I S H Ö H L E
D E R E R D E . W E R E I N E N B L I C K H I N E I N WAG T, D E N E RWA R T E N
JA H R M I L L I O N E N A LT E F E L S F O R M AT I O N E N , G E WA LT I G E E I S -
SKULPTUREN IN VERSCHIEDENSTEN FORMEN UND GLITZERNDE

                                                                                                                                      Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
K R I S TA L LW E LT E N . H E R Z L I C H W I L L KO M M E N I M A B E N T E U E R .

                                                      G R Ö S S T E E I S H Ö H L E D E R W E LT
                                                      Das vor vielen Millionen Jahren durch unterirdische Wasserläufe geschaffene
                                                      und später vom Eis eroberte Höhlensystem ist in jeder Hinsicht einzigartig
                                                      auf der Welt.

                                                      DAT E N , FA K T E N U N D
                                                      WISSENSWERTES
                                                      Riesige Hallen wechseln mit engen Durchlässen, kleine Eisfiguren mit
                                                      mächtigen Skulpturen von gigantischen Ausmaßen. Das im Frühjahr
                                                      eintropfende Schmelzwasser gefriert im Höhlenbereich und bleibt auch
                                                      an heißesten Sommertagen erhalten. Beinahe der gesamte Führungsteil

                                                                                                                                    HELLO SALZBURG
                                                      ist eisbedeckt.
                                                      –	40 Kilometer langes Höhlensytem – 1 km geöffnet für Besucher
                                                      –	Besichtigung mit Karbidlampen und besonders hellem Magnesiumlicht
                                                      –	Höhlentemperatur 0 °C – warme Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen
                                                      –	20 Minuten Fußmarsch vom Besucherzentrum zur Talstation der
                                                          Eisriesenwelt-Seilbahn
                                                      –	Fahrt mit einer der steilsten Seilbahnen Österreichs
                                                      –	Nochmals 20 Minuten Fußmarsch zum riesigen Höhlenportal auf
                                                          1.642 Meter Seehöhe
                                                      –	In der Höhle werden 134 Höhenmeter überwunden (1.400 Stufen)
                                                      –	Alle Wege sind mit Geländern gut gesichert
                                                      –	Für körperbehinderte und gebrechliche Personen nicht geeignet!

                                                      RASTEN, ESSEN UND TRINKEN
                                                      –	Bergrestaurant Dr. Oedl Haus direkt neben der Seilbahnbergstation,
                                                         +43 6468 5248-12, www.oedlhaus.at, mit großer Aussichtsterrasse mit
                                                         Blick über das Salzachtal und die Gipfel der Hohen Tauern
                                                      –	Im Besucherzentrum beim Parkplatz: Restaurant Yggdrasil mit tollem
                                                         Gastraum und schöner Terrasse, +43 6468 5248-37

KO N TA K T

T +43 662 84 26 90-14 | F +43 662 84 26 90-8
info@eisriesenwelt.at | www.eisriesenwelt.at

ANREISE

Von Werfen ca. 40 Kilometer südlich von Salzburg
führt eine 5 Kilometer lange Bergstraße zum 1.000
Meter hoch gelegenen Parkplatz mit Besucherzentrum.
Zufahrtsstraße für Reisebusse bis 14 Meter Länge
frei befahrbar.
WA S S E RW E LT E N
                       KRIMML
                                           WA S S E R H AU T N A H

 ÖFFNUNGSZEITEN                      P R E I S E ( KO M B I T I C K E T )             S O N D E RV E R A N S TA LT U N G E N

 1. Mai – 27. Okt.: täglich          Erwachsene                             € 10,60   Neu: Ausstellung »Gesichter des Wassers« im
 9:00 – 17:00                        Kinder (6 – 15 Jahre)                  € 5,30    Haus des Wassers
 Letzter Einlass: 16:30              Familie                                € 22,00
                                     Gruppen EW (ab 11 P.)                  € 8,60    VO R T E I L E F Ü R
 Die Gerlos Alpenstraße ist          Gruppen Kinder (6 – 15 Jahre)          € 4,30    B U S R E I S E V E R A N S TA LT E R
 ganzjährig geöffnet.
                                     Nur im Wasserfallzentrum erhältlich!             –	Ergänzungsprogramm bei Schlechtwetter
 www.gerlosstrasse.at
 Live - Wetter: Webcam auf           KOMBITICKET beinhaltet:                             mit Haus des Wassers und Aquaszenarium
 wasserwelten-krimml.at              –	Eintritt WasserWelten Krimml                  –	Ausreichend kostenlose Parkplätze
                                     –	Eintritt Krimmler Wasserfälle                 –	Gratisparken am Parkplatz P4 direkt am
 B E S I C H T I G U N G S DAU E R   –	Gratis parken inklusive Parkplatz P4             Beginn des Weges zu den Krimmler
                                                                                         Wasserfällen bzw. beim Wasserfallzentrum
 45 – 90 Min.

20
8

FA S Z I N AT I O N P U R : H I E R W I R D WA S S E R Z U M E I N Z I GA R T I G E N
A N Z I E H U N G S P U N K T. E GA L O B N AT U R S C H AU S P I E L , WA S S E R -
FA L L Z E N T R U M , AQ UA S Z E N A R I U M O D E R AQ UA PA R K – D I E S E S
E R L E B N I S KO N Z E P T B E G E I S T E R T J U N G U N D A LT U N D GA R A N T I E R T
E I N E N B E G E I S T E R N D E N B L I C K AU F D I E K R A F T D E S WA S S E R S .

                                                                                                                                                Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
                                                              WA S S E R FA L L Z E N T R U M
                                                              Idealer Ausgangspunkt für einen Besuch der Krimmler Wasserfälle sind die
                                                              modernen WasserWelten Krimml. Dieses innovative Erlebniszentrum ist eine
                                                              Kombination von Edutainment, sinnlichem Erleben und aktivem Mitmachen.

                                                              AQ UA S Z E N A R I U M – E I N E
                                                              R E I S E I M WA S S E R FA L L
                                                              Herzstück der WasserWelten ist das moderne Wasserfallzentrum: Das
                                                              Aquaszenarium ist eine in Österreich einzigartige Projektionsshow und ein
                                                              echter Knaller für Jung und Alt. Boden und Wände werden mit Projektionen
                                                              bespielt, die durch Berühren oder Betreten beeinflusst und verändert werden

                                                                                                                                              HELLO SALZBURG
                                                              können. Mit dieser Multimediaeinrichtung tauchen Besucher spielerisch in
                                                              verschiedene Wasserwelten ein: Beginnend mit der Aulandschaft am oberen
                                                              Wasserfall der Ache, wo interaktiv mit projizierten Schmetterlingen, Gräsern
                                                              und Fischen gespielt werden kann. Weiter geht es zu einer Wasserstufe, wo
                                                              Besucher scheinbar mitten im Wasserfall stehen und durch einen Wasserfall
                                                              nach vermeintlichen Schätzen greifen können. Dann weiter in die
                                                              Unterwasserwelt, in der Besucher durch einen optischen Schrumpfungsprozess
                                                              auf die Grösse von Mikroben verkleinert werden.

                                                              H AU S D E S WA S S E R S /AQ UA PA R K
                                                              Im Ausstellungsbereich »Haus des Wassers« geht es vor allem um die
                                                              Wissensvermittlung: Eine neue Ausstellung »Gesichter des Wassers« widmet
                                                              sich den unterschiedlichen Gesichtern des Wassers. Auf einem Rundgang sollen
                                                              die Besucher mit allen Sinnen spüren, welche Wege das Wasser auf unserem
                                                              Planeten nimmt. Im Außenbereich werden Besucher animiert, selbst aktiv zu
                                                              werden: Durch die wasseranimierte Figur »AquaMax«, eine Art
                                                              Aqua-Tischfußball uam.

                                                              WA S S E RW U N D E R BA R
                                                              Die WasserWelten Krimml werden durch einen Gastronomiebereich mit
KO N TA K T                                                   überdachter Aussichtsterrasse und insgesamt 80 Sitzplätzen im Innen- und
                                                              Außenbereich ergänzt. Natürlich ist unser Gastrobereich »Hot-Spot« und bietet
T +43 6564 20 113                                             unseren Gästen kostenlosen Zugang ins Internet per WLAN. Zusätzlich
info@wasserwelten-krimml.at | www.wasserwelten-krimml.at      können im Shop regionale Produkte und Souvenirs gekauft werden.

ANREISE

Von Zell am See kommend:
Auf der B168 Richtung Mittersill, weiter nach Krimml (B165)
Vom Zillertal kommend:
Richtung Gerlospass über die Gerlos Alpenstraße
nach Krimml, Gerlospass +43 6564 7261
KAPRUN HOCH-
          G E B I R G S S TAU S E E N
                             DA S WA S S E R - U N D N AT U R S P E K TA K E L

 ÖFFNUNGSZEITEN                          PREISE                                            FÜHRUNGEN

 Ende Mai – Mitte Okt.: täglich          Erwachsene                            €   26,00   –	Staumauerführung Mooserboden:
 8:10 – 16:45                            Kinder (6 – 15 Jahre)                 €   14,00      Einstündiger Rundgang inklusive Führung
 Letzte Bergfahrt: 15:30                 Familienkarte (Kinder bis 15 Jahre)   €   66,00      in die Moosersperre. Anmeldung und
                                         Familienk. + Staumauerführung         €   81,50      Karten beim Kiosk am Mooserboden -
 Witterungsbedingte Betriebszeiten!
                                         Gruppen Erwachsene (ab 15 P.)         €   23,50      Stausee. € 6,00 pro Person
                                         Gruppe Schüler (bis 15 Jahre)         €   11,00   –	Kraftwerksführung Kaprun
 VO R T E I L E F Ü R
                                         Gruppe Schüler (ab 15 Jahre)          €   15,50      (Reservierung erforderlich):
 B U S R E I S E V E R A N S TA LT E R
                                         Gästekarten, Alpenvereine             €   23,50      Besichtigung des Kraftwerkes Kaprun im
                                         Saisonkarte                           €   92,00      Tal. Fahrt zum Mooserboden - Stausee
 –	Stammkunden-Bonus auf Anfrage;
                                                                                              und Staumauerführung. Preis pauschal
    Gratis Busparkplätze
                                                                                              € 240,00, exklusive Transfer
 –	Busfahrer und Reiseleiter genießen
    freien Eintritt!
 – Bargeldlose Abwicklung

22
9

AT E M B E R AU B E N D WÄ R E U N T E R T R I E B E N : D I E S E S W E LT W U N D E R
D E R T E C H N I K D E M O N S T R I E R T AU F S P E K TA K U L Ä R E A R T U N D
W E I S E D I E K R Ä F T E D E S WA S S E R S U N D D E S E W I G E N E I S E S I M
ZUSAMMENHANG MIT MODERNSTER STROMERZEUGUNG.
E R L E B N I S P H YS I K – H AU T N A H U N D P R I C K E L N D !

                                                                                                                                   Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
                                                  N AT U R U N D T E C H N I K
                                                  Erleben Sie die Mischung von Natur und Technik. In einer der wasserreichsten
                                                  Bergregionen Österreichs, an den Grenzen des National Parks Hohe Tauern.
                                                  Gletscherseen, atemberaubende Talsperren und spielerische Wissensvermittlung
                                                  zu den Themen Natur, Wasserkraft und Energie. Ein Ausflug auf über 2.000
                                                  Meter Seehöhe, zum Entspannen, Entdecken und Erleben.
                                                  –	Lärchwand Schrägaufzug – Europas größter offener Schrägaufzug
                                                  –	Staumauerführungen – einen Blick hinter die Kulissen der
                                                     Stromerzeugung werfen
                                                  –	»Erlebniswelt Strom« am Mooserboden – auf den Spuren des Mythos
                                                     Kaprun (in der Auffahrt inkludiert)
                                                  –	Bergrestaurant Mooserboden mit Sonnenterrasse

                                                                                                                                 HELLO SALZBURG
                                                  –	Fürthermoaralm – urige bewirtschaftete Alm, mit Almmuseum,
                                                     Kinderspielplatz und Streichelgehege
                                                  –	Wanderungen in jedem Schwierigkeitsgrad
                                                  –	Kinderlehrpfad – mit Spielstationen zum Thema Wasserkraft,
                                                     mit dem Kinderwagen befahrbar
                                                  –	Klettersteigarena Höhenburg – Klettersteige (A-E) und Klettergarten
                                                  –	Mobo 107 – der weltweit höchste Klettersteig auf einer Staumauer. Mit
                                                     staatlich geprüften Bergführer den Höhenkick mit leichten Schwierigkeits-
                                                     grad in Angriff nehmen. Für Gruppen individuelle Angebote.
                                                  –	Mitgliedsbetrieb Zell am See/Kaprun Karte
                                                  –	Für Gruppen gerne jederzeit individuelle Angebote

                                                  PA K E T W I E S BAC H H O R N
                                                  –	kostenloser Busparkplatz beim Kesselfall Alpenhaus
                                                  –	Berg- u. Talfahrt mit den Transferbussen und dem Lärchwand Schrägaufzug
                                                  –	Mittagessen (2-Gang Menü) im Bergrestaurant
                                                     ab 15 Personen, Preis pro Person € 35,50

                                                  PA K E T K A F F E E PAU S E
                                                  –	kostenloser Busparkplatz beim Kesselfall Alpenhaus
                                                  –	Berg- und Talfahrt mit den Transferbussen und dem
KO N TA K T                                          Lärchwand Schrägaufzug
                                                  –	Kaffee & Kuchen im Bergrestaurant
T +43 50313 23 201 | F +43 50313 23 209              ab 15 Personen, Preis pro Person € 28,50
tourismus@verbund.com
www.verbund.com/kaprun
                                                  PA K E T B E R G S T E I G E R B U F F E T
ANREISE
                                                  –	kostenloser Busparkplatz beim Kesselfall Alpenhaus
Zell am See – Kaprun – Umfahrungstunnel in        –	Berg- und Talfahrt mit den Transferbussen und dem Lärchwand Schrägaufzug
Kaprun, ca. 7 Kilometer bis zum Talschluss beim   –	Jausenbuffet (herzhafte Produkte aus der Region) im Bergrestaurant
Kesselfall Alpenhaus.                                ab 15 Personen, Preis pro Person € 32,40
G R O S S G LO C K N E R
     HOCHALPENSTRASSE
        H O C H H I N AU F Z U E I N E M K U LT U R G U T U N D N AT U RJ U W E L

 ÖFFNUNGSZEITEN                   PREISE                            VO R T E I L E F Ü R
                                                                    B U S R E I S E V E R A N S TA LT E R
 Anfang Mai – Anfang Nov.:        PKW                     € 38,00
 Bis 31. Mai: 6:00 - 20:00        Motorrad                € 28,00   –	Lenker und Reiseleiter sind frei
 1. Jun.-31. Aug.: 5:30 - 21:00                                     –	Bargeldlose Abwicklung (inkl. Umsatzbonus)
                                  Gruppen (Bus)
 Ab 1. Sep.: 6:00 - 19:30                                              mit »Stammkundenkarte« ab einem
                                  Erwachsene              € 6,00
                                                                       Jahresumsatz von € 300,00 möglich
 Letzte Einfahrt: 45 Min. vor     Kinder (6 – 15 Jahre)   € 3,00
                                                                    –	Alle genannten Attraktionen sind ohne
 Nachtsperre                      Mindesttarif            € 38,00
                                                                       zusätzliche Eintrittsgebühr zu besichtigen
 Live - Wetter: Webcams auf                                         –	Ausreichend Gratis - Busparkplätze
 www.grossglockner.at                                                  vorhanden

24
10

D I E G R O S S G LO C K N E R H O C H A L P E N S T R AS S E Z Ä H LT Z U D E N
FAS Z I N I E R E N D S T E N U N D S C H Ö N S T E N AU S F LU G S- U N D
PA N O R A M AS T R AS S E N D E R W E LT. E R FA H R E N S I E DAS H E R Z
D E S N AT I O N A L PA R KS H O H E TAU E R N U N D E R L E B E N S I E D I E
EINMALIGKEIT UND DEN MYTHOS DES HÖCHSTEN BERGES

                                                                                                                                           Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
Ö S T E R R E I C H S. Z A H L R E I C H E T H E M E N L E H RW EG E, S PA N N E N D E
AU S S T E L LU N G E N U N D A B E N T E U E R S P I E L P L ÄT Z E L A D E N
B E S U C H E R Z U E I N E M U N V E R G E S S L I C H E N E R L E B N I S.

                                                          SEHENSWERTES ENTLANG
                                                          DER STRASSE
                                                          Die Großglockner Hochalpenstraße zählt seit über 80 Jahren zu den schönsten
                                                          Panoramastraßen der Alpen. Jährlich erfahren rund 850.000 Besucher aus aller
                                                          Welt die 48 Kilometer lange Strecke, die sich durch eine unverwechselbare
                                                          kunstvolle Trassenführung und einen sieben Kilometer langen Panorama-
                                                          Abschnitt auf 2.400 Metern Seehöhe auszeichnet.
                                                          –	Die Straße bietet Ausflüglern wunderbare Ausblicke auf
                                                             Österreichs höchsten Berg, den Großglockner 3.798 m mitten im
                                                             Nationalpark Hohe Tauern.
                                                          –	Haus Alpine Naturschau: Modernes Museum zur Ökologie
                                                             im Hochgebirge, Murmi-Show, Shop & Bistro

                                                                                                                                         HELLO SALZBURG
                                                          –	Fuscher Törl mit Gedenkstätte von Clemens Holzmeister
                                                             (Panorama-Aussichtsterrasse)
                                                          –	Geologische Freiluftausstellung »Tauernfenster«
                                                          –	Hochtor (Passhöhe): Ausstellung »Passheiligtum«, Shop & Bistro mit
                                                             Aussichtsterrasse (Südportal)
                                                          – Naturschau »Wunderwelt Glocknerwiesen« mit Alpenblumen-Lehrweg
                                                          –	Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Besucherzentrum
                                                             Ausstellungen »Gletscher.Leben«, »Alpenliebe«,
                                                             »Erfolgsgeschichte des Automobils«
                                                             Nationalpark-Infostelle mit Glockner-Kino
                                                             Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte
                                                             Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe: täglich um 10:30 und 13:30
                                                             kostenlose Führungen mit Nationalpark-Ranger

                                                          WISSENSWERTES
                                                          Streckenlänge
                                                          Durchzugsstraße: 37,6 km
                                                          Edelweißstraße (Busfahrverbot): 1,8 km
                                                          Gletscherstraße: 8,7 km

                                                          Höchster Punkt der Durchzugsstraße
                                                          Hochtor: 2.504 m
KO N TA K T

T +43 662 87 36 73-0                                      AU S S T E L LU N G E N
info@grossglockner.at | www.grossglockner.at
                                                          »Berg, die - Frauen im Aufstieg« erzählt vom langen Weg
                                                          zur Anerkennung der Alpinistinnen.
ANREISE
                                                          Automobil- und Motorradausstellung mit Sonderschauaen
Von Salzburg kommend:                                     zu verschiedenen Schwerpunkten
A10 bis Abfahrt Bischofshofen, auf der B311 bis Bruck,    Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe täglich geöffnet
bei Umfahrungsstraße rechts abbiegen Richtung Fusch       10:00 – 17:00, alle anderen Ausstellungen & Shops 9:00 – 17:00.
Von Kärnten kommend:
Von Spittal an der Drau auf der B106 Richtung Winklern,   Eintritt frei.
rechts abbiegen Richtung Heiligenblut
BURGERLEBNIS
                       M AU T E R N D O R F
                                       AU F G E H T ’ S I N S M I T T E L A LT E R

 ÖFFNUNGSZEITEN                           PREISE                                      S O N D E RV E R A N S TA LT U N G E N

 Winter: 10.00 – 18.00                    Lust auf Mittelalter (ab 10 P.)             –	Großes Mittelalterfest im Markt und
 Jän. (Di & Do)                           Erwachsene                        € 10,00      auf der Burg
 Feb. (Mo – Fr)                           Kinder (6 – 15 Jahre)             € 7,50    –	Stimmungsvolle Nachtführungen
 Mär. (Di & Do)                           Audienz in der Burg (ab 10 P.)              –	Juli & August lange Nächte auf der Burg
 April bis Ostern (täglich)               Erwachsene                        € 10,00   –	Sonderführungen
 Sommer (täglich):                        Kinder (6 – 15 Jahre)             € 8,00    – Ostermarkt
 Mai, Juni, Sep., Okt.: 9.30 – 17.00                                                  – Adventmarkt
                                          Imposante Turmführung (ab 10 P.)
 Juli & August: 9.30 – 18.30              Erwachsene                     € 10,00
                                          Kinder (6 – 15 Jahre)          € 8,00

26
11

E I N E Z E I T R E I S E D E R GA N Z B E S O N D E R E N A R T: DA S P E R F E K T
I N S Z E N I E R T E B U R G S C H AU S P I E L B E G E I S T E R T G R O S S E U N D
KLEINE BESUCHER/INNEN MIT ZAHLREICHEN, SPIELERISCH
G E S TA LT E T E N S TAT I O N E N U N D N AC H G E S T E L LT E N S Z E N E N D E S
L E B E N S I N A LT E N Z E I T E N . D E R AU S S I C H T S R E I C H E W E H R T U R M

                                                                                                                                 Stand 08/2021 Änderungen und Fehler vorbehalten
IST IN SEINER SEHR GUTEN BESCHAFFENHEIT EINZIGARTIG IN
E U R O PA U N D F R E U T S I C H AU F W E I T S I C H T I G E .

                                                           LU S T AU F M I T T E L A LT E R
                                                           Die Tour lädt Besucher zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu
                                                           den Höhepunkten zählt die Besichtigung des Wehrturms, der in
                                                           seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist.
                                                           –	Rundgang durch die Mittelalterausstellung und
                                                              den Wehrturm mit Audioguide
                                                           –	Sonderausstellung: Epenstein – Der Mäzen von Mauterndorf
                                                           –	Besichtigung der Burgkapelle über Empore
                                                           –	Besichtigung des Lungauer Landschaftsmuseum
                                                           Dauer: 1,5 – 2 Stunden

                                                           AU D I E N Z I N D E R B U R G

                                                                                                                               HELLO SALZBURG
                                                           Besucher haben im Rahmen dieser Führung Gelegenheit, den
                                                           Ablauf einer erzbischöflichen Audienz kennenzulernen.
                                                             Begrüßung an der alten Mautstelle der Burg
                                                           –	
                                                             Führung durch die Burganlage mit gewandeten Führern
                                                           –	
                                                             Anprobe einer Ritterrüstung im Felsenkeller
                                                           –	
                                                             Einkleidung des »Ranghöchsten« in der Kleiderkammer
                                                           –	
                                                           Dauer: ca. 1 Stunde

                                                           IMPOSANTE TURMFÜHRUNG
                                                           Besucher lernen bei dieser romantischen Abendführung
                                                           zahlreiche mittelalterliche Gepflogenheiten, Speisen und
                                                           Geheimrezepte kennen.
                                                           –	Begrüßung an der alten Mautstelle der Burg
                                                           –	Geführte Wanderung durch die Stationen des Wehrturms
                                                           –	Verkostung des geheimen Liebesbrotes und des Honigweins
                                                           –	Besichtigung der alten Vorratskammer
                                                           Dauer: ca. 1 Stunde

KO N TA K T + O N L I N E -T I C K E T

T +43 6472 74 26 | F +43 6472 74 26-22
office@burg-mauterndorf.at | www.burg-mauterndorf.at

ANREISE

A10 Tauernautobahn Abfahrt St. Michael im Lungau
auf die B99. Alternative: A10 Tauernautobahn bis Abfahrt
Ennstal über Radstadt und Obertauern auf der B99 nach
Mauterndorf.
VI EL FA LT
ERL EB E N …
2022                                                    info@hello-salzburg.at
                                                        © 2022 Hello Salzburg. Tipp- und Druckfehler vorbehalten.

               W W W. H E L LO - S A L Z B U R G . AT
Sie können auch lesen