2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV

Die Seite wird erstellt Hellfried Brenner
 
WEITER LESEN
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Vereinsjournal
2OO6
Aquarienfreunde
Dachau/Karlsfeld
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Tetra                  UNTER WASSER GANZ V O R N E

Tetra ist der Spezialist für das Leben unter Was-
ser. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung hat Tetra
das Know-How in den Bereichen Aquaristik und
Gartenteich. Durch die Entwicklung innovativer
Produkte und die permanente Verbesserung des
bestehenden Sortiments schafft Tetra die
Möglichkeit, die faszinierende Welt unter Wasser
einfach nur zu genießen.

Zum Wohl
     Ihrer Fische.

                                      Mehr infos www.tetrafisch.com
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Liebe Vereinsfreunde,
   2005 war wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen guten
Vorträgen geboten. Wobei ich besonders den Besuch von Otto Gärtner
aus Wien erwähnen möchte. Er hat trotz seines angeschlagenen Ge-
sundheitszustandes, zusammen mit seiner Frau, ein Wochenende in
Dachau verbracht und einen interessanten und kurzweiligen Vortrag
über seine mehr als sechzigjährige Aquarianer-Karriere gehalten. Die
bei unserem Wienbesuch 1991 geschlossenen Freundschaften wurden
wieder aufgefrischt. Für 2006 sind wir zu einem Gegenbesuch nach
Wien eingeladen. Wir werden bei genügender Beteiligung unseren Ver-
einsausflug dorthin unternehmen.
   Das ist das Stichwort: „Genügend Beteiligung" war in den vergangenen Jahren nie ein
Problem bei den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld. Aber 2005 war der Besuch der
Vereinsabende rückläufig, die Teilnehmerzahl am VDA-Bundeskongress war die nied-
rigste seit wir zu Kongressen fahren und auch beim Grillfest hätten noch ein paar
Familien mehr Platz gefunden. Unsere Ausstellung war zwar ein großer Erfolg, aber
ohne Vereinsfreund Manfred Werdan, mit seinen 70 Terrarien, wäre es diesmal man-
gels Beteiligung nicht zu schaffen gewesen.
   Aber Jammern über die Vergangenheit hilft nichts, blicken wir mit frischem Elan in
die Zukunft. 2006 wollen wir uns voll auf unser Hobby konzentrieren. Aquaristische
Weiterbildung steht auf dem Programm. An drei Vereinsabenden behandeln wir die
wichtigsten Themen der aquaristischen Theorie als Vorbereitung zur Prüfung zum
VDA-Sachkundenachweis. Diese Themenabende dienen sowohl dazu das Wissen der
„Alten Hasen" aufzufrischen, als auch dazu Neueinsteigern die aquaristischen Grund-
kenntnisse zu vermitteln, die nötig sind, um ohne Rückschläge Freude am Hobby zu
haben. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Auch wer den Sachkundenachweis,
den man nach bestandener Prüfung erhält, für überflüssig erachtet, sollte an den Vor-
bereitungsabenden unter dem Motto „Man lernt nie aus", teil nehmen.
   Unserem Verein wünsche ich für 2006 gut besuchte Veranstaltungen, Engagement der
Mitglieder für den Verein, ein harmonisches Vereinsklima und als Folge Freude am
Verein und am Hobby.
Ihr Josef Lochner,
I.VORSITZENDER DER AFDK

                                                                              TitelfotOS:              Links oben:
IMPRESSUM:                                                                          Corydoras aeneus - Greenstripc
HERAUSGEBER: Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V.                                             Foto: Josef Lochner
REDAKTION: Josef Lochner, Franz Schwarz                                                               Rechts oben:
LAYOUT:     Franz Schwarz                                                                 Aufnahme einer Garnele
                                                                                           im Tierpark Hellabrunn
DRUCK:       Setzkastl Werbung & Druck e.K.                                                       Foto: Jörg Corel!
AUFLAGE:     800 Exemplare                                                                      Mitte: Hyla arborea
                                                                                            Foto: Wolfgang Maleck
            http://www.aquarienfreunde-dachau.de
            e-mail: sepp.lochner@t-online.de                                      Links unten: Pygocentrus nattereri
                                                                                                Foto: Josef Lochner
                Alle abgedruckten Artikel geben die Meinung des Verfassers,                         Rechts unten:
                nicht aber unbedingt die der Redaktion wieder.                            Gymnothorax favagineus
                                                                                           Foto: Wolfgang Maleck

Vereinsjournal 2006                                                                                      Seite 3
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Der Frauen-
                                                    abend 2004
                                                                        Vereinsjahr
                                                    fand erst nach
                                                    dem Redak-
                                                    tionsschluss
                                                    des letzten
                                                    Vereins-jour-
                                                    nals       statt.
                                                    Deshalb er-
                                                    folgt an dieser
                                                    Stelle der Fo-
Nach den Weinabenden mit Brotzeit die Jahre         to-Rückblick.
zuvor, wurde diesmal „A la Carte" gespeist

Das beliebteste Gericht war zweifellos Entenbraten, ein Schmankerl in den Kärntner Stuben

Nach dem Wein der vergangenen Jahre kamen diesmal die Bierfreunde auf ihre Kosten, was ein
Großteil der Männer zu schätzen wusste

 Seite 4                                                                   Vereinsjournal 2006
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Abschluss

Lose zählen, schon     Die Bewirtung in Rumeltshausen war, wie
am Nachmittag          schon in den Jahren zuvor, hervorragend
                                                                 Im schönen Saal des Gast-
                                                                 hof Göttler in Rumelts-
                                                                 hausen fand die Jahresab-
                                                                 schlussfeier statt. Dank
                                                                 der großzügigen Sponso-
                                                                 ren hatten wir eine tolle
                                                                 Tombola und eine große
                                                                 Mitternachtsverlosung.
                                                                 Das preiswerte Essen
Die vielen attraktiven Preise in der Tombola sorgten für lange   schmeckte wie in den Jah-
Schlangen bei der Trefferausgabe                                 ren zuvor hervorragend.
                                                                 Die Bar war sehr beliebt.
                                                                 Für die Unterhaltung
                                                                 sorgte diesmal die „Dach-
                                                                 auer      Lärmschleuder",
                                                                 Vereinsfreund Heinz Ma-
                                                                 ges. Nur schade, dass
                                                                 nicht mehr Vereinsfreun-
                                                                 de zu dieser Feier kamen.
Der liebste „Job" des Vorsitzenden: mit den Los-Mädels zur Bar

Reichlich Glück hatte die     Gebannt waren die Augen der Gäste auf unseren Disc-Jockey
Familie Störzer               gerichtet, in dessen Musikprogramm für jeden was dabei war

Vereinsjournal 2006                                                               Seite 5
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Das Pro-
                                                                  Vereinsjahr
 gramm 2005
  war wieder
     abwechs-
   lungsreich,
   das Niveau
 der Vorträge
     war hoch.

   Bilder von
         zwei
  Beispielen:

Otto Gärtner aus Wien überraschte uns mit sei-   Unvergessen bleiben die „Fischbixla" des
nem Besuch statt der vorgesehenen Konserve       Manfred Rank aus Franken

Auch 2005 nahmen die AFDK an der Aktion „Saubere
Stadt Dachau" und am „Ramma damma" Karlsfeld teil,
In Dachau gab es Sonnenschein, während eine Woche
später in Karlsfeld ein Sauwetter herrschte. Dies war
wohl auch der Grund, dass sich die Karlsfelder beeilten.
Sie waren schon fertig als der Fotograf kam

  Seite 6                                                                Vereinsjournal 2006
2OO6 Vereinsjournal Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld - Aquarienfreunde - Dachau / Karlsfeld eV
Vereinsjahr

Robert (rechts) brachte uns sicher nach   Am Donnerstag be-
Norderstedt und wieder zurück             suchten wir Hamburg

                                                                   2005 fand der VDA-Bun-
                                                                   deskongress wieder im
                                                                   Norden statt. Norder-
                                                                   stedt, eine Kleinstadt
                                                                   nördlich von Hamburg,
    Den Fest-                                                      war Kongress-Ort. Wir
       abend                                                       waren, wie im Jahr zuvor,
   besuchten                                                       mit Unholzer-Reisen und
        wir in                                                     dem zuverlässigen, sou-
   Dirndl und                                                      veränen Fahrer Robert
   Lederhose                                                       unterwegs. Die Gastge-
                                                                   ber haben sich im Vorfeld
                                                                   und während des Kon-
                                                                   gresses rührend um uns
                                                                   gekümmert und so ver-
                                                                   brachten wir ein schönes
                                                                   und interessantes langes
                                                                   Wochenende im hohen
                                                                   Norden. Das Programm
                                                                   war zwar „Regenbogen-
                                                                   lastig", aber sehr gut.
Fahrt durch die Speicherstadt    Sepp mit neuer Eroberung

Der Präsident bei der Ehrung              Der schönste Aquarianer-Treff seit Jahren

Vereinsjournal 2006                                                                   Seite 7
Jetzt auch

        PIZZA

Klagenfurter Platz l                             Bayerische,
 85221 Dachau-Süd                                internationale und
 Tel. 08131/79964                                Balkan-Spezialitäten
                        Inhaber: Fetahaj Ragip
Mandy Veit,
 unsere kommis-
sarische Schrift-
     führerin, war
  zum ersten Mal
  auf dem Abend
  der Vereine am
Karlsfelder Sied-
ler- und Seefest.
   Sie genoss es
         sichtlich

An vier Tischen saß man bei Frei-Maßen von Siedlerbund und Verein gemütlich zusammen

                                                   Die   Band
                                                   heizte ein.
                                                   Fast    das
                                                   ganze Bier-
                                                   zelt  stand
Etwas Sport am späten                              auf     den    Auch etwas Sport am
Abend                                              Bänken         späten Abend

Vereinsjournal 2006                                                             Seite 9
Kathrin Schmidt
(Mitte) stellte uns
auf dem Grillfest,
   wie im Jahr zu-
 vor versprochen,
ihren Nachwuchs
                vor

Andy Bauer sorgte auf seiner Klampfe, abwechselnd mit Heinz Mages und seinen CD's für gute
Stimmung auf dem Grillfest 2005, das wieder auf dem Gelände der Firma Zauke stattfand

Die Makrelen grillte wieder Franz Dege        Die Halsgrat-Stücke grillte Hans Hirth

  Seite 10                                                                Vereinsjournal 2006
Wie müssen wir fahren?             Zusammen mit den Züchtern auf Dr. Bydzovski's Datscha

                                                Budweis bei
                                                Regen. Unter
                                                diesem Motto
                                                stand die
                                                Führung, die
                                                Petra, ausge-
                                                bildete Frem-
                                                denführerin,
                                                in professio-
                                                neller Manier
                                                durchführte

                                                                  In die schöne böhmische
                                                                  Stadt Budweis führte uns
                                                                  der Ausflug 2005. 18 Per-
                                                                  sonen nahmen teil. Unser
                                                                  langjähriger Freund Dr.
                                                                  Bydzovski hat für uns das
                                                                  Hotel organisiert und uns,
                                                                  zusammen mit seiner
                                                                  Tochter, an diesem tollen
Das Essen war ausgezeichnet     Wir besuchten insgesamt sie-      Wochenende betreut.
und sehr günstig                ben Züchter

Die Zuchtanlagen waren sehr professionell         Gerhard Flitz mit seiner Beute

Vereinsjournal 2006                                                                Seite 11
Der Frauenabend 2005 fand wieder in den Kärntner Stuben statt

                                                                Sepp Lochner überreicht
                                                                den Damen ein kleines
                                                                 Dankeschön"

  Seite 12                                                             Vereinsjournal 2006
Verkauf an jedermann
  Reparatur aller Selzle-Geräte
  Technisches Zubehör
  Puffer- und Eichlösungen
  Mess- und Regelgeräte auf Anfrage
  Elektroden und Sonden

       Elisabeth Theissig Aquarientechnik,
Dresdner Str. 5, 82110 Germering, Tel. 089/89220073
Fax. 089/89220074 e-mail: tbt.allach@t-online.de
Aquarien-/Terrarien-Gesamtansichten

1. Platz: Josef Lochner (49)     2. Platz: Wolfgang Maleck (30)   3. Platz: Claudia Hary (27)

Vereinsleben
                                 Fotowettbewerb 2004
                                  Am 3. Dezember 2004             kaum einen Unterschied in
                                  standen gut 100 Fotos           der Bildqualität erkennen.
                                   in fünf Kategorien zur         Themen waren: Aquarien-
                                           Bewertung an.          u. Terrarien-Gesamtansich-
                                                                  ten, Landschaft, Aquarien-
                                   Zum ersten Mal in der          u. Terrarienbewohner, Tie-
1. Platz: Josef Lochner (58)     Vereinsgeschichte waren          re und unser Vereinsleben.
                                 auch digitale Fotos im           Das Niveau war erfreulich
                                 Wettbewerb. Dia-Projektor        hoch, so hatte es die Jury.
                                 und Beamer standen ne-           die anwesenden Vereins-
                                 beneinander, man konnte          freunde schwer.

                                  Tiere

2. Platz: Jörg Corell (50)

                                 1. Platz: Wolfgang Maleck (25)

3. Platz: Josef Lochner (16)

Die Ziffern in den Klammern
geben die erreichte Punktzahl
an. Bei gleichem Punktestand
wurde die Platzierung in einer
Stichwahl ermittelt.
                                 3. Platz: Florian Grabsch (14)   2. Platz: Gerhard Filtz (14)

  Seite 14                                                                    Vereinsjournal 2006
Landschaft

1. Platz: Josef Lochner (30)     2. Platz: Michael Lex (21)           3. Platz: Claudia Hary (20)

Aquarien-/Terrarienbewohner

1. Platz: Josef Lochner (42)   2. Platz: Jörg Corell (24)         3. Platz: Florian Grabsch (19)

Neuwahl des Vorstands 2005
   Am 21.1.2005 wurde nach den
Rechenschaftsberichten des 1. Vorsit-
zenden, Josef Lochner, des 1. Kassier-
ers, Hans Peter Keimel, und des 1.
Börsenwartes, Stefan Golling, im
Vereinslokal „Kärntner Stuben" in
Dachau-Süd der Vorstand der Aqua-
rienfreunde Dachau/Karlsfeld neu ge-
wählt.
   Dem alten Vorstand wurde ein-
stimmig Entlastung erteilt. Unter           1. Vorsitzenderjosef Lochner, 2. Vorsitzender: Hans
Leitung von Mathias Karbstein als           Kastl, 1. Kassierer: Hans-Peter Keimel, 2. Kassierer.
Wahlleiter wurden die Mitglieder des        Georg Steindl, 1. Schriftführer: Günter Grüneberg,
neuen Vorstandes jeweils einstimmig         2. Schriftführer: Franz Schwarz, 1. Börsenwart:
von den anwesenden Vereinsmitglie-          Stefan Golling, 2. Börsenwart: Erika Filtz, 3. Börsen-
dern gewählt.                               wart: Helmut Maier, Jugendwart: Jörg Corell,
   Somit setzt sich der für die nächsten    Bücherwart: Gerhard Filtz, ZBV: Robert Ruppel
zwei Jahre gewählte Vorstand der            Kassenprüfer: Werner Theissig, Herrmann Sommer
AFDK wie folgt zusammen:
Vereinsjournal 2006                                                                    Seite 15
Bestens versorgt
in Sachen Wärme!
         Sie auch?

              DLASK
Mineralöle - Wärmeservice - Tankschutz
      Qualität & Service aus einer Hand

    0 81 31/1 38 94
             NOTDIENST

   Obere Moosschwaigestraße 3
           85221 Dachau
       Telefax 08131/278730

       Internet: www.dlask.de
      E-mail: heizoel@dlask.de
Jahresprogramm 2006
Vereinsabend: Unsere Vereinsabende finden, sofern nicht anders angegeben, in den
„Kärntner Stuben", Dachau-Süd, Klagenfurter Platz l, statt. Beginn: 20.00 Uhr.
Gäste sind jederzeit willkommen. Ein Lageplan - damit Sie uns auch finden - ist auf der
Seite 20.

Fisch- und Pflanzenbörse: Altes Rathaus Karlsfeld, Gartenstraße,
von 8.45 Uhr bis 10.30 Uhr.
Information und Beckenreservierung bei Börsenwart Stefan Golling, Tel. 08131/20277

13.01.2006      Allgemeine Aussprache
                Wünsche und Anregungen für das Vereinsjahr 2006

22.01.2006      Fisch- und Pflanzenbörse

27.01.2006      Jahreshauptversammlung

10.02.2006      Sind Salmler nur Anfängerfische?
                Das dies nicht so ist, beweist Jürgen Glaser, der bekannte
                Aquarienfotograf aus Schleiz. In 6x6-Dias berichtet er über die
                Pflege und Zucht Südamerikanischer Salmler

24.02.2006      Pflegevoraussetzungen/Aquarientechnik/Tier- und Artenschutz
                1. Schulungsabend „VDA-Sachkundenachweis" mit
                Vereinsfreund Werner Theissig

               Die drei Schulungsabende sollen für alle Vereinsmitglieder das
               Grundwissen auffrischen. Der Besuch der Vereinsabende dieser
               Vortrags-Reihe verpflichtet nicht zur Teilnahme an der
               Sachkunde-Prüfung

26.02.2006      Fisch- und Pflanzenbörse

10.03.2006     Wasserkunde/Fischkunde
               2. Schulungsabend „VDA-Sachkundenachweis" mit
               Vereinsfreund Dr. Holger Patzelt

24.03.2006     Süßwasserfische/Wirbellose Süßwassertiere/Wasserpflanzen
               3. Schulungsabend „VDA-Sachkundenachweis"

26.03.2006     Fisch- und Pflanzenbörse

07.04.2006     Prüfung zum VDA-Sachkundenachweis
               Die Prüfung ist freiwillig. Sie empfiehlt sich jedoch zumindest
               für die Züchter, da viele Vereine nur noch Züchter mit dem
               Sachkundenachweis zum Verkauf auf ihren Börsen zulassen

Vereinsjournal 2006                                                               Seite 17
21.04.2006   Neues von den Labyrinthfischen
             Vereinsfreund Jakob Geck beschäftigt sich seit langem mit Anabantidae
             und verwandten Familien. In seinem Vortrag stellt er bekannte und neue
             Arten vor

23.04.2006   Fisch- und Pflanzenbörse

04.05. bis   Fahrt zum VDA-Bundeskongress in Bad Godesberg
07.05.2006   Nähere Informationen an den Vereinsabenden und beim 1. Vorsitzenden

19.05.2006   Zuchtanlagen von Vereinsfreunden - Teil II
             Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zeigen wir auch diesmal in einer
             Powerpoint-Präsentation Bilder und Filmsequenzen von weiteren
             Zuchtanlagen von Vereinsmitgliedern. Diese Präsentation zeigt den
             „Nicht-Züchtern" wo ihre Fische herkommen und den Züchtern wie es
             bei ihren Kollegen aussieht

28.05.2006   Fisch- und Pflanzenbörse

02.06.2006   Produktpräsentation Aquarientechnik
             Vereinsfreund Walter Mißbichler, Verkaufsberater der Firma Eheim,
             stellt Produkte seines Arbeitgebers und ihre Anwendung und
             Funktionsweise vor

16.06.2006   Treffen für Daheim gebliebene
             Wegen des langen Wochenendes treffen sich die, die nicht weggefahren
             sind, zu einem aquaristischen Ratsch

25.06.2006   Fisch- und Pflanzenbörse

30.06.2006   Hurghada - Rotes Meer, Wüste, Pharaonen
             Vereinsfreund Josef Lochner berichtet in diesem
             Dia-Überblend-Vortrag über mehrere Reisen in dieses nicht nur
             für Meeresaquarianer interessante Urlaubsgebiet

08.07.2006   Grillfest
             Wie immer auf dem Gelände der Firma Zauke, Beginn 17.00 Uhr.
             Eine gesonderte Einladung folgt

14.07.2006   It's Video-Time
             Zum lockeren Ausklang vor der Sommerpause sehen wir ein
             aquaristisches Video

28.07.2006   Treffen für Daheimgebliebene

11.08.2006   Treffen für Daheimgebliebene

25.08.2006   Treffen für Daheimgebliebene

08.09.2006   Treffen für Daheimgebliebene
             Wie jedes Jahr treffen sich diejenigen, die gerade nicht im Urlaub sind

 Seite 18                                                            Vereinsjournal 2006
22.09.2006      Allgemeine Aussprache
                An diesem Abend beschäftigen wir uns mit aktuellen
                aquaristischen Themen

24.09.2006      Fisch- und Pflanzenbörse

06.10.2006      Mayas, Mollys und Moskitos
                Unser junger Vereinsfreund Florian Grabsch war auf der erfolgreichen
                Suche nach seltenen Lebendgebärenden in Guatemala. Aber auch Land,
                Leute und Kulturen haben ihn interessiert. Dieser Vortrag war für 2005
                schon im Programm, musste aber wegen des Ausstellungs-Aufbaus
                verschoben werden

20.10.2006      Frauenabend
                An diesem Abend blicken wir mit einer Präsentation auf das
                vergangene Vereinsjahr zurück. Wie schon Tradition erhalten unsere
                „Besseren Hälften" ein kleines Präsent als Dankeschön.
                Dieser Vereinsabend findet in den Kärntner Stuben statt

22.10.2006      Fisch- und Pflanzenbörse

03.11.2006     Trekking auf Feuerland
               Hans Kastenhuber aus Mühldorf berichtet in seinem Dia-Vortrag
               unter anderem über das Tierparadies auf der Halbinsel Valdez,
               über Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt und den Gletscher
               El Calafate

17.11.2006     Terrarien- und Aquarien-Ausstellung 2005
               In einer Präsentation lassen wir dieses Groß-Ereignis des letzten
               Vereinsjahres Revue passieren. Ergänzend zu den Impressionen von den
               Terrarien und Aquarien zeigen wir Bilder von den Vorbereitungen, vom
               Aufbau und Abbau der Ausstellung

26.11.2006     Fisch- und Pflanzenbörse

01.12.2006     Aquarianer unterwegs im Mittleren Westen der USA
               Vereinsfreund Klaus-Dieter Junge zeigt uns in seiner Präsentation
               neben Wasserpflanzen auch Land und Leute. Wir sehen unter anderem
               Bilder von einem indianischen Pow-Wow, von Geysiren im
               Yellowstone-Nationalpark und vom Tennessee-Aquarium in
               Chattanooga

15.12.2006     Bunte Unterwasserwelt im Roten Meer
               Seit acht Jahren ist Vereinsfreund Gerhard Hampel leidenschaftlicher
               Taucher und beschäftigt sich gleichzeitig intensiv mit dem Filmen und
               Schneiden der Filme auf dem PC. Von der Professionalität mit der er
               beides betreibt, können wir uns an diesem Abend überzeugen

26.12.2006     Fisch- und Pflanzenbörse
               Achtung!
               Diesmal findet die Börse am 2. Weihnachtsfeiertag statt
Vereinsjournal 2006                                                          Seite 19
So finden                                 Anfahrt zum Vereinslokal
                                          der Aquarienfreunde
                                          Dachau/Karlsfeld e.V.

Sie den Weg
zu uns
Die Aquarienfreunde Dachau/Karls-
feld treffen sich alle zwei Wochen am
Freitag um 20.00 Uhr zu den Vereins-
abenden. Die Veranstaltungen finden
in den „Kärntner Stuben" in Dachau-
Süd, Klagenfurter Platz l, statt.

Schauen Sie doch einfach mal unver-
bindlich vorbei und informieren Sie
sich über unser abwechslungsreiches                                                         Von B304
Programm. Gäste sind jederzeit herz-                                                        München-
                                                                                            Karlsfeld-
lich willkommen. An den Vereins-                                                            Dachau

abenden lernen Sie bestimmt viele
Aquarianer kennen, mit denen Sie
fachsimpeln können, und die Ihnen                                      Vereinslokalder AFDK
                                                                       Stadtteil-Zentrum Dachau-Süd
bei allen aquaristischen Fragen gerne    Von B471
                                                                       Klagenfurter-Platz 1
                                                                       Restaurant "Kärntner Stuben"
                                                                       Tel: 081 31 / 7 99 64
weiterhelfen. Wie Sie uns finden, se-    Ausfahrt Dachau-Süd

hen Sie auf dem nebenstehenden Plan.

Diskusgruppe der AFDK
Treffen:                                  Termine:
Jeder zweite Freitag im Monat             13.01.2006           Treffen
Jeder Stammtisch wird als Diskussions-    10.02.2006           Treffen
und Themenabend durchgeführt              10.03.2006           Treffen
                                          13.04.2006           Treffen
Beginn: 19.30 Uhr                                              Achtung! Das Treffen
                                                               ist wegen Karfreitag
Veranstaltungsort:                                             schon am Donnerstag
Gaststätte „Drei Rosen", Nebenzimmer      12.05.2006           Treffen
Münchner Straße 5,                        16.06.2006           Treffen
85221 Dachau                              14.07.2006           Treffen
                                          11.08.2006           Treffen
Ansprechpartner:                          08.09.2006           Treffen
Jörg Adler,                               13.10.2006           Treffen
Tel.: 08141/30063                         10.11.2006           Treffen
e-mail: Joerg-Adler@t-online.de           08.12.2006           Treffen

Besuchen Sie uns auch im Internet:        Eventuelle Terminänderungen werden
www.diskusgruppe.de                       auf der Homepage bekannt gegeben

 Seite 20                                                                Vereinsjournal 2006
Jugendgruppe der AFDK
Rückblick: Leider waren 2005 nicht alle
Termine der Jugendgruppe gut besucht. Die
Highlights waren die Tümpeltour und die
Triops. Auf der Tümpeltour (Foto) konnten
wir neben dem reinen Käschern von Futter-
tieren auch viele interessante Beobachtun-
gen rund um Teich und Tümpel machen.
Wann kann man schon mal das Schlüpfen
eines Insekts aus der Wasserlarve live in der
Natur beobachten? Zum Thema Triops
hatten wir in einem kleinen Aquarium Triops
(Urzeitkrebse) angesetzt und für die
jüngeren auch selbst Triops aus Papier gebas-
telt.
Ausblick: Ich hoffe, dass ich für 2006 ein    Jugendwart Jörg Corell
interessantes Programm für verschiedene Tel.: 08131/14190 oder 0179/2948761
Altersgruppen gefunden habe. Natürlich        e-mail: joerg.corell@gmx.de
wird auch dieses Jahr wieder die altbewährte
Tümpeltour stattfinden, bei der neben den
Kids selbstverständlich auch die Erwachsenen herzlich willkommen sind.
   Nachdem die AFDK ja schon seit längerem eine erfolgreiche Homepage haben, soll
die Jugendgruppe dem nicht nachstehen. Es wird also 2006 eine Jugendgruppen-
Homepage entstehen, bei deren Gestaltung jeder in der Jugendgruppe mitwirken kann.
   Auch 2006 wird die Jugendgruppe der AFDK also wieder aktiv sein. Natürlich hoffe
ich wieder auf eine rege Teilnahme.                               Bis bald, euer Jörg

Programm der Jugendgruppe
Treffpunkt, wenn nicht anders angegeben, jeweils 14.00 Uhr bei Jörg Corell,
Fachastraße 6, 85232 Bergkirchen

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei den Terminen können sich evtl. im Lauf des Jahres
noch Änderungen ergeben. Anregungen werden gerne von euch entgegen genommen.
Natürlich könnt ihr auch in Zukunft das Programm mitbestimmen. Für eure Vorschlä-
ge bin ich immer offen.

28.01.2006     Selber machen - Basteln und Werkeln rund um die Aquaristik
25.03.2006     Aquaristik im Internet - Surfen nach interessanten Seiten und Einstieg
               in die Jugendgruppen-Homepage
27.05.2006     Tümpeltour
29.07.2006     Koi - Wir besuchen den Koi-Teich eines Koi-Liebhabers und informieren
               uns über die Besonderheiten dieser aus Japan stammenden Fische.
               Treffpunkt ist die Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau
23.09.2006     Ausflug - Das Ziel wird noch bekannt gegeben
25.11.2006     Beim Züchter im Keller - Wir schauen uns eine Zierfischzucht an und
               lassen uns Tipps geben, wie man am besten züchtet.
               Treffpunkt ist die Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau
Vereinsjournal 2006                                                           Seite 21
Die Pflege
     verschiedener
              Arten
      zusammen in
  einem Aquarium
     erfordert vom
        Pfleger viel
        Wissen und
      Sachkenntnis

     Fotos: Hans Kastl

Meerwasser - aus der Praxis
für die Praxis (Teil 14)
Von Hans Kastl
        Warum können wir in unseren        für einen Sinn, einen Artgenossen zu tö-
    Aquarien meist nur ein Exemplar        ten, wenn er nicht aus der Enge des Aqua-
 einer Art halten? Warum sind diese        riums flüchten kann? Ist Aggression an
        Fische so aggressiv, nicht nur     sich etwas Schlechtes? Die Natur kennt
 gegenüber Mitgliedern der eigenen         keine moralischen Begriffe wie Gut oder
        Art, sondern auch gegenüber        Schlecht. Hier geht es ausschließlich um
  artfremden Tieren? Sie verteidigen       die Erhaltung der Art und deren Ausbrei-
   ihr Revier, sie sind revierbildend.     tung.
Am anschaulichsten wird dies, wenn            Das eroberte und dann verteidigte Re-
ein neuer Fisch in eine eingefahrene       vier sichert dem Revierinhaber eine aus-
         Gesellschaft zugesetzt wird.      reichende Versorgung mit Nahrung zu.
                                           Sein Nachwuchs wird im Revier eine be-
  Wie kann man sich dieses Verhalten er-   stimmte Zeit geduldet, dann wird er ver-
klären? Kann es Futterneid sein? Wohl      trieben. Ein bekanntes Beispiel dafür ist
kaum, denn jeder Aquarianer füttert be-    Pomacanthus Imperator'. Solange das
kanntermaßen seine Tiere ausgiebig und     Jungtier seine Jugendfärbung hat, wird es
abwechslungsreich. Diese Aggression ist    vom Alttier in seinem Revier geduldet.
den Tieren angeboren. Aber was macht es    Erst nach erfolgter Umfärbung zum er-
 Seite 22                                                          Vereinsjournal 2006
wachsenen Tier muss es weichen, sich
                                              sein eigenes Nahrungsgebiet suchen.
                                                  Fische, die normalerweise friedlich
                                              mit ihren Artgenossen vergesell-
                                              schaftet sind, werden plötzlich ag-
                                              gressiv und revierbildend, wenn sie
                                              Nachwuchs aufziehen. Damit wird
                                              sichergestellt, dass den Jungfischen
                                              von Fressfeinden nicht nachgestellt
                                              wird, aber auch, dass sie einen genü-
                                              gend großen Aktions-Radius haben,
                                              innerhalb dessen sie ausreichend
                                              Nahrung finden.
                                                 Diese angeborene Aggression, die
                                              der Arterhaltung dient, wird im
Muss dieser Fisch einzeln gehalten werden?.   Aquarium         zum Problem,       die
                                              schwächeren Artgenossen können
                                              nicht ausweichen. Eine Paarbildung,
                                              wie wir sie im Meer bei den Schmet-
                                              terlingsfischen beobachten können,
                                              sollte im Aquarium angestrebt wer-
                                              den, doch die Erfolgsaussichten sind
                                              hier nicht allzu groß.
                                                 Damit stellt sich die Frage, welche
                                              Fische wir im Schwärm halten kön-
                                              nen. Mit Erfolg pflege ich seit Jahren
                                              einen Schwärm von acht Chromis
                                              viridis. Bei meinem Bemühen, einen
                                              weiteren Schwärm einzugliedern,
                                              stieß ich auf eine tagaktive Art der
                                              Kardinalbarsche. In der großen Fa-
                                              milie der Apogonidae gibt es mehr als
                                              200 Arten, eine eindeutige Zuord-
... fühlt er sich auch im Schwärm wohl?...    nung erscheint deshalb schwierig.
                                              Der Zoohändler jedenfalls bezeich-
                                              nete diese Art als Apogon cyanea.
                                              Die zehn Tiere sind untereinander
                                              gut verträglich und friedlich gegen-
                                              über den anderen Fischen. Aggressi-
                                              ves Verhalten in irgendeiner Form
                                              konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
                                              Auch bilden diese Fische keine
                                              Kleinstreviere aus, wie dies bei mei-
                                              nen fünf Gelbschwanz Demoisellen
                                              Chrysiptera parasema festzustellen
                                              ist. Als Fazit kann gesagt werden,
                                              dass wir mit Apogon cyanea eine
                                              Fischart haben, die man gut im
                                              Schwärm halten kann, und die leicht
                                              mit anderen Fischen zu vergesell-
... oder ist er sogar ein Schwarmfisch?       schaften ist.
Vereinsjournal 2006                                                        Seite 23
Das Halbkreis-

                   Aquaristikreise
                                                                              förmige     Süß-
                                                                              wasserbecken
                                                                              misst 10 Meter
                                                                              in der Länge

                   durch Deutschland                                          und     befindet
                                                                              sich im Mittel-
                                                                              teil des Aqua-
                                                                              Zoos
                   Von Matthias Karbstein/Teil II
      Hallo liebe Aquaristikfreunde.
      Wie versprochen gibt es eine
    Fortsetzung der Aquaristikreise
                 durch Deutschland.
  Im März dieses Jahres begann ich
 meine Reise mit dem Nachtzug von
 München nach Düsseldorf, um dort
 den Aqua-Zoo - Löbbecke Museum
                       zu besuchen.
   In Düsseldorf HBf angekommen, begab
ich mich in den Untergrund und fuhr mit
der U-Bahn U 78/79 bis Nordpark/Aqua-
Zoo. Als ich aus der Bahn ausstieg, sah ich
von weitem schon den Eingang. Die Öff-
nungszeiten des Zoos sind von 10.00 Uhr
bis 18.00 Uhr. Um nähere Informationen
zu bekommen und Eintrittspreise zu erfah-
ren, schaut man am besten ins Internet un-
ter: www.duesseldorf.de/aquazoo.
   Engagierte Düsseldorfer entschlossen
sich Anfang der achtziger Jahre für einen     Eingangsbereich des Düsseldorfer Aqua-Zoo -
Neubau des Aqua-Zoo - Löbbecker Muse-         Löbbecke Museum          Fotos: Matthias Karbstein
um. Daraus entstand ein Freundeskreis,
der mit vielen fleißigen Händen dazu bei-        Ratsam ist es, morgens gleich um 10.00
getragen hat, dass 1987 die Neueröffnung      Uhr da zu sein, da um die Mittagszeit viele
stattfinden konnte. Der Freundeskreis         Schulklassen eintreffen und man weniger
schloss sich 1992 mit der Gesellschaft der    Ruhe hat um Fotos zu schießen. Nachdem
Freunde des Zoologischen Gartens zusam-       ich die Kasse passierte, erwartete mich in
men und erfreut sich nun über 2000 Mit-       der Eingangshalle ein großes Pottwal-
glieder.                                      Skelett. Bei diesem, schräg gegenüber,

 Seite 24                                                                   Vereinsjournal 2006
mehr dicht war. Man hat versucht, die
                                               große Plexiglasscheibe zu reparieren, je-
                                               doch ohne Erfolg. Es wurden Becken auf-
                                               gestellt um Fische und Korallen zu retten.
                                               Nun konnte das Becken geleert und die
                                               große Plexiglasscheibe ausgetauscht wer-
                                               den. Bei meinem Besuch konnte ich mich
                                               schon wieder an einem neu eingerichteten
                                               Meerwasserbecken erfreuen.
                                                  Nachdem ich die Pinguine verlassen
                                               hatte, erwarteten mich viele kleine Meer-
                                               wasser-, sowie auch Süßwasseraquarien.
Fische, Korallen, Niedere Tiere und Muscheln   Sie hatten bunte Schautafeln, die durch
sind im großen Meerwasserbecken zu sehen       drücken aktiv wurden. Der Aqua-Zoo ist
                                               sehr groß und man kann sich sehr lange
                                               darin aufhalten. Nach den Schauaquarien
                                               erreichte ich das Insektarium. Dort be-
                                               merkte ich, dass es von wenigen Frauen
                                               besucht war. Es verwunderte mich auch
                                               nicht, denn es war alles da was Rang und
                                               Namen hatte. Angefangen von Vogel-
                                               spinnen, Stab- und Gespenstschrecken
                                               und vieles mehr. So langsam wurde es
                                               immer wärmer und die Luftfeuchtigkeit
                                               stieg an.
                                                  Kein Wunder, denn ich bin mitlerweile
                                               in der Tropenhalle angekommen. Hier er-
Gespenstschrecken finden wir im Insektarium,   freute mich ein künstlicher Wasserfall, der
sowie Stabschrecken, Spinnen und Ameisen       zu den Krokodilen ins Becken gelangte.
                                               Die Tropenhalle ist dicht mit verschieden
                                               Pflanzen bewachsen. An manchen Stellen
                                               ist Obstbrei plaziert worden, um schöne
                                               Schmetterlinge anzulocken, die dann hier
                                               bewundert werden können.
                                                  Wenn man in die Höhe schaut, erkennt
                                               man viele blühende Tillandsien und Bro-
                                               melien in den Astzweigungen. Hier kam
                                               ich total ins Schwärmen und dachte mir
                                               nur: „Hätte man doch bloß mehr Platz zu
                                               Hause".
                                                  Die Traumblase platzte sofort, denn
Schildkröten, Schlangen, Frösche und Echsen    beim Verlassen der Tropenhalle schaute
leben im Terraristikbereich                    mir eine Klapperschlange in die Augen.
                                               Ich war mittlerweile im Terraristikbereich
erblicke ich die Pinguine, die schon we-       gelandet. Hier erblickt das Auge so
sentlich wacher waren als ich. Das High-       manches ungewöhnliches, angefangen von
light diese Zoos war für mich immer das        Schlangen, Fröschen, Geckos, Schild-
große Meerwasser- und Süßwasserbecken,         kröten, Echsen bis hin zu Leguanen. Beim
das im Mittelteil steht und 10 Meter Län-      Verlassen des Terraristikbereichs stoße
ge hat. Leider hat man eines Tages festge-     ich dann auf das riesige Haibecken mit den
stellt, dass das Meerwasserbecken nicht        Meerwasserschildkröten.
Vereinsjournal 2006                                                             Seite 25
Die frei fliegenden Schmetterlinge in der Tro-   Blühende Bromelien in den Astzweigungen
penhalle werden von Krokodilen bewacht           sind hier zu finden

   Der Aqua-Zoo bietet                                     Nachtzug nach Berlin nicht
auch für Kinder ein Ferien-                                verpasse. Unsere Aquaris-
programm an. Hier einige                                   tikreise durch Deutschland
Themen:                                                    ist noch nicht beendet. Wer
   Die lebenden                                             den ersten Teil im Vereins-
   Verwandten der                                          journal 2005 von mir gele-
   Dinosaurier                                             sen hat, kann sich vielleicht
   Expedition in                                           daran erinnern, dass ich das
   den Regenwald                                           Sea Life mit dem Aqua-
   Nachts unter Tieren                                     dom in Berlin besuchte.
   Für Erwachsene bietet                                      Hier führt meine Reise
er Vorträge und Diskus-                                    erneut hin, um zu schauen,
sionrunden über Aquaris-                                   wie weit der Korallenauf-
tik sowie Terraristik und                                  bau des Aquadoms fortge-
vieles mehr.                                               schritten ist. Zu meinem
   Zum Schluss setzte ich                                  Bedauern sind keine weite-
mich noch mal an das Wie im Eingangsbereich den ren Korallen dazu gekom-
große, neu eingerichtete Pottwal, kann man hier auch men. Das ganze ist nur auf
Meerwasserbecken        und ein Python-Skelett sehen       Tourismus ausgelegt. So,
beobachtete das Ziehen                                     das war ein kurzer Abste-
der Doktorfische und viele andere Arten. cher nach Berlin und morgen Abend geht
Ich hätte noch Stundenlang dort sitzen mein Nachtzug nach München zurück und
können. Ein paar Schritte weiter ist das beendet meine Aquaristikreise durch
gleich große Becken nur mit Süßwasser Deutschland.
gefüllt. Hier kann man einen riesigen          Sollten Fragen bestehen, bin ich wie im-
Schwärm von Tausenden roter Neons, mer gerne bereit, jede zu beantworten.
sowie Pterophyllum altum und ausge-            Dann macht's mal gut und lasst Euch
wachsene Sturisoma aureum beobachten. überraschen wo die nächste Aquaristikrei-
So langsam bewege ich mich auf den Aus- se hinführt.                  CIAO, Euer Hias
gang zu, denn ich bin am Ende des Rund-
gangs angelangt. Der Aqua-Zoo ist ein Erreichbar unter
tolles Erlebnis für jedermann.              e-mail: mat02.kar67@web.de
   Nun muss ich mich beeilen, denn ich Telefon: 08454 /962 777
muss zum Bahnhof, damit ich meinen mobil: 0160 /99 22 87 35

 Seite 26                                                               Vereinsjournal 2006
Der Brasilianische Wassernabel
Von Jörg Corell
   Der nicht nur aus Brasilien, sondern aus dem                         Der Brasilianische Was-
                 Gebiet zwischen Südmexiko bis                       sernabel ist für die Kultur
    Nordargentinien stammende Brasilianische                         im Aquarium hervorra-
 Wassernabel, gehört zur Familie der Apiaceae,                       gend geeignet, da er sehr
                      also der Doldengewächse.                       anspruchslos ist und mit
  Diese Pflanzenfamilie umfasst ca. 3000 Arten                       fast jedem Wasser zurecht-
aus 300 Gattungen, die weltweit verbreitet sind.                     kommt. Nicht besonders
                                                                     anspruchsvoll ist er auch
   In diese Familie gehören                                          bei den Lichtverhältnissen,
auch so bekannte Pflanzen                                            denen er sich gut anpassen
wie Petersilie, Petroseli-                                           kann, wichtiger ist aber ei-
num, Bärwurz Meum oder                                               ne gute Nährstoffversor-
auch die Mohre Daucus.                                               gung mit Stickstoff und ei-
   Hydrocotyle leucocepha-                                           nem Eisendünger. Auch ei-
la, der Brasilianische Was-                                          ne zusätzliche CO 2 Dün-
sernabel, der ja auch emers                                          gung lässt ihn schnell und
gut gedeiht, besiedelt in                                            üppig wachsen. Ohne
seinen     Heimatbiotopen                                            genügend CO 2 und Nähr-
mäßig feuchte, aber auch                                             stoffe kümmert er.
nasse Standorte, wie                                                    Im Aquarium wird er oft
Sumpfgebiete, Seen, lang-                                            als Stängelpflanze in den
sam fließende Flüsse, sowie                                          Boden gepflanzt. Von hier
Überschwemmungsgebie-                                                aus wachsen die Sprossen
te. Gefunden wurde er                                                dann aber schnell an die
schon in Höhen bis 1700m.                                            Wasseroberfläche. Dort
   Wie bereits erwähnt, ist   Der Brasilianische Wasser-             flutend wächst er noch
die Pflanze amphibisch. In    nabel ist eine einfach zu pfle-        kräftiger weiter und ver-
der submersen Kultur          gende Pflanze      Foto: Jörg Corell   zweigt sich sehr stark. Da-
wächst sie dabei aufrecht,                                           durch kann er recht schnell
bis sie an der Wasserober-       Flutend, bzw. emers.                einen dichten Schwimm-
fläche flutet. Dabei bilden   werden ziemlich oft Blüten             pflanzenteppich bilden.
die Sprossen an allen Kno-    ausgebildet. Diese kleinen             Mit Hilfe dieser Verzwei-
ten Wurzeln aus. Die Blät-    15- bis 30-blütigen Dolden             gungen lässt sich die Pflan-
ter sind wechselständig und   sitzen an einem bis zu 12              ze auch sehr gut vermeh-
werden ca. 2 bis 5 cm groß.   cm langen, behaarten Blü-              ren.
Am Grund werden an den        tenstängel. Die weißen                    Die Kultur ist aber auch
Knoten noch kleine, ca.       Einzelblüten sind dabei                emers möglich, weshalb
5 mm große Nebenblätter       nur l bis 2 mm groß. Sie               sich der Brasilianische
ausgebildet. Die Blätter      sind 5-zählig, mit zwei                Wassernabel auch gut für
sind in der Grundform         Fruchtblättern, wobei die              Paludarien eignet. In der
rund, haben aber einen        Frucht ca. 1xl,5 mm                    Literatur finden sich sogar
tiefen Einschnitt zu Blatt-   Größe erreicht. Von der                Hinweise, dass sich Hydro-
mitte hin (Nabel). Die        Blüte hat der Wassernabel              cotyle leucocephala als hän-
Blattränder sind unregel-     auch seinen Namen: leuco-              gende Zimmerpflanze pfle-
mäßig gekerbt.                cephala = weißköpfig.                  gen lässt.
Vereinsjournal 2006                                                                    Seite 27
Wassermolche
Von Wolfgang Maleck
        Zu den gar nicht so seltenen
        einheimischen Tieren zählen
   durchaus unsere Schwanzlurche.
  Natürlich ist der Feuersalamander
     sehr selten geworden und auch
      unsere „Wassermolche" leiden
    unter zunehmender Besiedelung
                 und Biotopschwund.
           Sie sind daher vollständig
     geschützt und dürfen der Natur            Über ganz Deutschland ist der Teichmolch als
           nicht entnommen werden.             kleinster heimischer Vetreter verbreitet

   Was ihnen wenig nützt, denn allenthal-      ausgesetzten Tieren. Selten geworden ist
ben werden neue Industriegebiete er-           unser größter und prächtigster Molch, der
schlossen, Straßen gebaut, Reihenhaus-         Kammmolch, Triturus cristatus. Er ist
siedlung entstehen und neue Freizeitzen-       mehr ein Bewohner der Tiefebenen,
tren werden in die Landschaft gesetzt. Ein     während der vierte unserer einheimischen
Sporthotel mit Montainbike-Verleih,            Molche, der Fadenmolch wiederum mehr
mitten in ein Naturschutzgebiet gebaut,        im Bergland anzutreffen ist. Man kann ihn
macht mehr Amphibien kaputt, als durch         auch als „Schweizer-Molch" bezeichnen,
Entnahme einzelner Lurche oder Larven          heißt er doch wissenschaftlich Triturus
je passiert. Aber wir Vivarianer sollten da    helveticus.
nicht auf dem hohen Roß sitzen, auch wir          Ich glaube, Molche sind noch häufiger,
sind Teil dieser Gesellschaft, nicht besser    als man denkt. Durch ihre nächtliche und
oder schlechter als der Nachbar und            versteckte Lebensweise werden sie nur
wollen auch auf nichts verzichten.             selten bemerkt. Sie wandern durchaus in
   Doch zurück zu unseren „Wassermol-          angelegte Gartenteiche zu, sofern man
chen". Selbst bei vielen Naturliebhabern       diese fischfrei läßt. Auch ist es günstig, den
sind sie noch unter diesem falschen Begriff    Gartenteich im Herbst einige Wochen
bekannt, weil sie meistens nur während ih-     trocken stehen zu lassen, damit traditio-
res kurzen Wasserlebens im Frühjahr zur        nelle Feinde der Frosch- und Lurchlarven
Kenntnis genommen werden. Sie gehen in         wie Libellenlarven keine Überlebenschan-
kleine und kleinste Tümpel Fortpflanzung.      ce haben. Auch in der freien Natur bevor-
Für wenige Wochen kann man sie dann als        zugen verschiedene Froch-, Kröten- und
aufmerksamer Beobachter entdecken.             Molcharten derartige Gewässer zum Ab-
   Meistens ist es der über ganz Deutsch-      laichen. Wenn man also Molche ent-
land verbreitete Teichmolch, Triturus vul-     decken will, muß man nach Einbruch der
garis, der kleinste unserer Molche. Sehr       Dunkelheit mit einer Taschenlampe un-
häufig ist auch der Bergmolch, Triturus        terwegs sein.
alpestris anzutreffen. Er bewohnt aller-          Im Frühjahr kann man Molche gut im
dings etwas mehr das Bergland, ist in den      Aquarium halten, um die interessante
Mittelgebirgen häufig (z. B. im Harz) und      Paarung und die Eiablage zu beobachten.
geht in den Alpen bis fast auf 2000 m hoch.    Die Männchen legen dann auch ihr Hoch-
Ein in der alten Literatur viel diskutierter   zeitskleid an (daher auch der Name
Fundort bei Potsdam beruhte wohl auf           „Kammmolch", trägt das Männchen von

 Seite 28                                                                 Vereinsjournal 2006
Noch in Höhen von 2000 Metern kann man den           Asiatische Feuerbauchmolche sind ein wenig
Bergmolch antreffen         Fotos: Wolfgang Maleck   unproblematischer in der Haltung

T. cristatus doch zur Paarungszeit einen             Kleininsekten müssen also für ihre Auf-
hohen Rückkamm). Um die Eier vor                     zucht in ausreichenden Mengen besorgt
Fressfeinden zu schützen, legt das Weib-             werden können.
chen die Eier einzeln ab und wickelt sie in             Wenn man diese beiden Punkte be-
Pflanzenteile sicher ein. Die kleinen Lar-           denkt und dann noch weiß, dass man die
ven tragen im Gegensatz zu Froschlarven              meiste Zeit des Jahres durch ihre ver-
Außenkiemen und sind sehr schlank. Nach              steckte und nächtliche Lebensweise, die
der Umwandlung gehen sie unweigerlich                sie ja auch im Terrarium nicht ablegen,
an Land und neben die versteckte und                 von den Tieren nicht viel sieht, ist die
nächtliche Lebensweise ihrer Eltern auf.             Haltung nur für wirkliche „Fans" interes-
   Eigentlich sind es sehr gute Pfleglinge           sant.
für die Haltung im Aquarium und Terrari-                Wenn man trotzdem Molche pflegen
um, wenn da nicht zwei Punkte wären, die             will, bietet sich die Haltung der asiatischen
heutige Vivarianer kaum erfüllen können.             Feurbauchmolche an. Diese sind eng ver-
Zum einen sind unsere einheimischen                  wandt mit unseren einheimischen Mol-
Molche sehr kälteliebend. In unseren heu-            chen, so dass ihre Haltung und Zucht ähn-
tigen zentralbeheizten Häusern können                lich funktioniert. Sie lassen sich aber
wir ihnen kaum die notwendigen tiefen                ganzjährig im Aquarium halten, so dass
Temperaturen bieten. So ist vom Berg-                man sie immer beobachten kann. Häufig
molch bekannt, dass das Sperma der                   im Angebot des Handels ist der Kleine
Männchen nur befruchtungsfähig wird,                 Feuerbauchmolch, Cynops orlentalis. Er
wenn sie im Winter über Wochen bei Tem-              stammt aus China und wird maximal um
peraturen unter 10 Grad Celsius gehalten             die 10 cm groß. Die verschiedenen Va-
werden.                                              rietäten des Japanischen Feuerbauchmol-
   Zweitens sind Molche Nahrungsspezia-              ches Cynops pyrrhogaster werden deutlich
listen. Sie nehmen grundsätzlich kein                über 10 cm groß, brauchen daher auch
Trockenfutter, sondern brauchen immer                schon kräftigeres Futter.
Lebendfutter. Man muß also immer für                    Aber auch diese Tiere wollen lebendes
Würmer sorgen, um die Tiere ernähren zu              Futter haben und verlangen vor allem im
können. Einige wenige Exemplare neh-                 Winter eine längere Kälteperiode, sind
men auch Fleischstreifen von der Pinzette,           dann in geheizten Wohnräumen fehl am
aber dies ist selten. Auch die Larven neh-           Platze. Unter 10 Grad sollten man ihnen
men nur Lebendfutter. Wasserflöhe und                im Winter auch bieten können.
Vereinsjournal 2006                                                                     Seite 29
Sturisoma aureum
Von Matthias Karbstein
            Eines Vereinsabends im
     Juni 2005 bekamen wir Besuch
       vom ersten Vorsitzenden des
            Aquarienvereins Diskus
            Augsburg, Harald Böck.
           Er wollte uns die Gattung
                  Sturisoma aureum
               (STEINDACHNER, 1900),
                  den Goldbartwels,
                      näher bringen.
   Er hatte einen prima Dia-Vortrag über
die Pflege und Zuchtergebnisse dieser
schönen Welsart vorbereitet. Bei diesem
Vortrag stellte sich heraus, dass bei einem
Gelege von 60 Eiern nur 10 Jungtiere
durchkamen. Da ich noch keine Fischart
gefunden hatte die ich züchten wollte,          Die Jungfische der ersten erfolgreichen Nach-
machte ich es mir zur Aufgabe dieses            zucht                        Fotos: Matthias Karbstein
Zuchtergebnis von Harald Böck zu über-
trumpfen. Durch lesen verschiedener             den männlichen Sturisoma in dieses Me-
Aquaristikbücher erfuhr ich, dass dieser        terbecken mit normaler Neonröhrenbe-
Wels aus Kolumbien/Südamerika eine              leuchtung (Tageslicht 11) und fütterte sie
sehr starke Strömung und sehr nitritarmes,      mit grünen Spirulina-Futtertabletten. Es
weiches Wasser liebt. Da ich in Weiche-         passierte wochenlang gar nichts und sie
ring sehr weiches Wasser aus der Leitung        wollten keine Eier legen. Darauf hin füt-
bekomme (dGH 4), dachte ich mir, die            terte ich nur noch rote, weiße, schwarze
Zucht könnte gelingen. Aufgrund dessen          Mückenlarven, sowie Artemia. Nach dem
räumte ich spontan mein Raumteiler-             wöchentlichen Wasserwechsel passierte es
Becken im Schlafzimmer leer. In dieses ein      dann in den Abendstunden - das Männ-
Meter lange Becken hing ich eine Strö-          chen und eines der Weibchen putzten wie
mungspumpe mit 800 l/h hinein, füllte es        wild die Scheiben sauber und legten dann
mit Wasser und verzichtete auf den Bo-          schließlich in die Strömung ca. 40 Eier ab.
dengrund. Zum Verstecken legte ich noch         Da keine anderen Feinde in diesem
ein paar Wurzeln dazu.                          Becken vorhanden waren, ließ ich das
   In der Zeit in der das Becken einlief, be-   männliche Tier Brutpflege betreiben. Ich
sorgte ich mir einen männlichen und drei        traute meinen Augen nicht - einen Abend
weibliche Sturisoma aureum. Die Ge-             später putzte ein anderes Weibchen mit
schlechtsunterschiede sieht man erst,           dem Männchen die Scheibe und legte ne-
wenn die Fische etwas größer sind. Bei den      ben dem ersten Gelege ebenfalls ca. 40 Ei-
Männchen erkennt man an den Maulsei-            er ab. Da das dritte Weibchen wahr-
ten Stacheln oder Tentakel, bei den Weib-       scheinlich eifersüchtig war, legte es eben-
chen fehlen diese. Hier achtete ich darauf,     falls einen Abend später ein Gelege mit
dass sie nicht von einem Zuchtstamm ka-         der gleichen Stückzahl ab. Hier konnte
men. Ich setzte die drei weiblichen und         man jetzt schön beobachten, wie sich die

 Seite 30                                                                       Vereinsjournal 2006
verschiedenen Eier im Abstand von einem        len, ohne Beleuchtung und Tageslicht. Die
Tag entwickelten. Am ersten Tag sind die       nächsten Gelege, die etwa alle 14 Tage
Eier glasklar, werden dann jeden Tag et-       folgten, saugte ich mit einem Schlauch ab,
was gelber und es zeichnet sich ein            an dem vorne eine Rasierklinge befestigt
schwarzer Punkt ab. Nach sechs Tagen           war. Nun achtete ich darauf, dass der Bo-
schlüpfen die jungen Larven bei 28° C. Die     den des neuen 80-cm-Beckens immer mit
Länge der Larven beträgt nach dem              Futter übersät war. Da deswegen eine sehr
Schlupf ca. 7 bis 8 mm und sie haben eine      hohe Belastung des Wassers zu befürchten
rautenförmige, helle Zeichnung auf dem         war, wechselte ich alle zwei Tage ein Drit-
Rücken. Außerdem tragen sie zwei Quer-         tel aus. Im Becken habe ich ganz normale
binden auf dem Schwanzstiel. Die jungen        Luftfilterung.
Larven können sofort frei schwimmen und           Um das Wachsen der jungen Sturisoma
heften sich mit ihrem kleinen Saugmaul an      zu beschleunigen, mixte ich mir mein eige-
Pflanzen, Wurzeln oder an die Scheibe.         nes Futter. Im Supermarkt besorgte ich
Die jungen Sturisoma besitzen einen Dot-       tiefgefrorenen Spinat ohne Blubb und ei-
tersack, der nach drei Tagen aufgebraucht      nen Beutel Erbsen. Daraufhin stellte ich
ist. Danach ist mir das gleiche passiert wie   einen Topf auf den Herd, kochte die Erb-
meinem Aquaris-                                sen weich und fügte Spinat, weiße, rote,
tik-Kollegen Ha-                               schwarze Mückenlarven, etwas Vitamin-
rald Böck. 90% des                             konzentrat sowie Artemia hinzu. Diesen
ersten Geleges ist                             Brei pürierte ich mit dem Handmixer und
mir kaputt gegan-                              fror ihn in kleine Tüten ein. Seit dem die
gen. Ich stellte fest,                         jungen Fische ständig im Dunkeln sind
dass das Becken 8                              und fressen, habe ich nur noch eine Aus-
Stunden am Tag                                 fallquote von 2% und somit mein Ziel er-
beleuchtet wurde                               reicht. Sturisoma aureum ist ein sehr schö-
und die jungen Stu-                            ner, schlanker Wels und sehr friedlich. Er
risoma nur an der                              ist mehr nachtaktiv und hängt tagsüber an
Scheibe klebten.                               der Scheibe oder auf Wurzeln. Sturisoma
Sie sind verhun-                               aureum können in jedes Südamerika-
gert. Da Sturisoma                             Becken integriert werden. Viel Erfolg
nachts aktiv sind,                             beim Nachziehen. Sollten Fragen zu die-
und auch in dieser Gleich drei Gelege,         sem Thema bestehen, bin ich gerne bereit
Zeit fressen, be- alle von verschiede-         zu helfen.
schloss ich, ein neu- nen Weibchen, wer-       e-mail: mat02.kar67@web.de
es Becken bei mir den vom Männchen             Telefon: 08454 /962 777
im Flur aufzustel- gepflegt                    mobil: 0160 / 99 22 87 35
Züchter im Verein
Ciollek, Helmut, 0991 / 285702 helmut.ciollek@bmw.de           Aphyosemion gardneri            Nottensteiner, G.; Patzelt, G.
Corell, Jörg*, 08131 /       14190        solmix@gmx.net       Aphyosemion hera                                Krammer, W.
Filtz, Gerhard, 08131/ 272923         gerhard.filtz@gmx.de     Epiplatys dageti monroviae „Harbel"-
Grabsch, Florian,                florian.grabsch@web.de        Querbandhechtling                          Nottensteiner, G.
Hary, C., 08131 / 5056360               thaiplant@gmx.de       Belontiidae (Kletterfische)
Karbstein, Matthias, 08454 / 962777 mat02.kar67@web.de         Betta albimarginata           „Malinau''        Krammer, W.
Krammer, Werner, 08253 / 6738                                  Betta imbellis - Friedlicher, Kleiner Kampffisch
                         werner.krammer@worldonline.de                                                         Krammer, W.
Lautner, Hermann, 08131 / 83913 joerg.corell@gmx.de            Betta splendens - Siamesischer Kampffisch,
Lochner, Sepp, 08131 / 79356    sepp.lochner@t-online.de       Schleierkampffisch Ciollek, H.; Filtz, G.; Krammer, W.;
Mißbichler, Walter, 08142 / 16332                                                                          Nottensteiner, G.
                               walter.missbichler@web.de       Callichthyidae (Schwielenwelse)
Müller, Maik, 089 / 74298560                                   Corydoras adolfoi - Adolfo's Panzerwels,
Nottensteiner, Georg, 08131 / 735958 joerg.corell@gmx.de       Orangefleck Panzerwels                            Lochner, S.
Patzelt, Günther, 08131 / 79969       joerg.corell@gmx.de      Corydoras aeneus - Neonpanzerwels, Metallpanzerwels
Rohland, Stefan, 08142 / 4106731 joerg.coreU@gmx.de                                      Filtz, G.; Krammer, W.; Patzelt, G.
Ruppel, Robert, 08139 / 995502                                 Corydoras aeneus (Goldstripe) -
Steindl, Georg, 08131 / 82298       gsteindl@t-online.de       Goldstreifen-Metallpanzerwels                     Lochner, S.
                                                               Corydoras aeneus (Greenstripe) -
                                                               Grünstreifen-Metallpanzerwels                      Lochner, S
FUTTERTIERE                                                    Corydoras gossei - Panzerwels gossei           Krammer, W.;
Enchytraeus albidus - Enchyträen               Ciollek, H.;                                                      Lochner, S.
                                          Mißbichler, W.       Corydoras kanei - Panzerwels kanei                Lochner, S.
Enchytraeus buchholzi - Grindal     Ciollek, H.; Corell, J.;   Corydoras melini - Kopfbinden-Panzerwels Lochner, S.
                                               Rohland, S.     Corydoras napoensis - Napo-Panzerwels             Lochner, S.
Paramecium spec. - Afrik. Pantoffeltierchen Rohland, S.        Corydoras paleatus - Marmorierter Panzerwels
Turbatrix aceti - Essigälchen          Corell, J.; Hary, C.                                         Krammer, W.; Patzelt, G.
Turbatrix silusae - Mikrowürmchen                  Hary, C.    Corydoras similis - Similis Panzerwels            Lochner, S.
                                                               Corydoras sterbai - Orangeflossen Panzerwels
                                                                                                  Krammer, W.; Lochner, S.
MEERRWASSER                                                    Corydoras trilineatus - Dreilinien-Panzerwels
Scutus unguis - Schwarze Fingernagelschnecke Steindl, G.                             Krammer, W.; Lochner, S.; Patzelt, G.
                                                               Characidae (Echte Amerikanische Salmler)
                                                               Hasemania nana - Kupfersalmler                    Lochner, S.
SÜßWASSER                                                      Hemigrammus bleheri - Rotkopfsalmler              Lochner, S.
Caridina sp. - Garnele                           Hary, C.      Hemigrammus erythrozonus - Glühlichtsalmler
Caridina Ala spec. (Crystal Red) -                                                                                Patzelt, G.
Kristallrote Zwerggarnele                   Krammer, W.        Hyphessobrycon amandae - Roter Feuersalmler,
Caridina cf. breviata (Hummel) - Hummel-Garnele,               Amandae Zwergsalmler                                 Hary, C.
Zebra-Zwerggarnele                          Krammer, W.        Hyphessobrycon flammeus - Roter von Rio Lochner, S.
Caridina japonica - Amanogarnele                 Hary, C.      Hyphessobrycon rosaceus (White Fin) -
Caridina seratta - Bienengarnele Hary, C.; Krammer, W.         Weißflossen-Schmucksalmler                      Krammer, W.
Caridina simoni simoni - Sri Lanka Zwerggarnele                Megalamphodus megalopterus -
                                                 Hary, C.      Schwarzer Phantomsalmler                            Hary, C.
Neocaridina denticulata sinensis Hary, C; Krammer, W.          Paracheirodon innesi - Neonsalmler                Lochner, S.
Neocaridina denticulata sinensis (Red) -                       Pristella maxillaris - Sternflecksalmler, Wasserstieglitz
Posseckertsche Tuerniergarnele, Fire-Zwerggarnele,                                                               Lochner, S.
Feuer Zwerggarnele, Red-Cherry Garnele Krammer, W.             Cichlidae (Buntbarsche)
Neocaridina sp. - Kristallrote Zwerggarnele Hary, C.           Apistogramma agassizii -
Neocaridina sp. - Rückenstrich-Garnele Mißbichler, W. ;        Agassizi Zwergbuntbarsch „rot"                       Hary. C.
                                              Rohland, S.      Apistogramma agassizii (Firered) -
Brycinus longipinnis - Afrikanischer Langflossensalmler        Agassizi Zwergbuntbarsch                        Krammer, W.
                                              Grabsch, F.      Apistogramma borelli - Boreliis Zwergbuntbarsch
Alestiidae (Echte Amerikanische Salmler)                                                                            Hary, C.
Phenacogrammus interruptus - Blauer Kongosalmler               Apistogramma borelli (Opal) - Borellis Zwergbuntbarsch
                                              Grabsch, F.                                            Hary, C.; Krammer, W.
Ampullariidae (Blasenschnecken)                                Apistogramma hongsloi - Rotstrich-Zwergbuntbarsch
Pomacea bridgesi (Gelb) - Gelbe Apfelschnecke                                                                       Hary, C.
                                               Patzelt, G.     Apistogramma macmasteri -
Aplocheilidae (Eierlegende Zahnkarpfen)                        Zwergbuntbarsch macmasteri                           Hary, C.
Aphyosemion australe (Gold) - Kap Lopez Goldform               Apistogramma trifasciata - Dreistreifenzwergbuntbarsch
                                               Patzelt, G.                                                          Hary, C.
Aphyosemion elberti                        Krammer, W.         Apistogramma viejeta II - Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch
Aphyosemion elberti           „Ntui"       Krammer, W.                                                              Hary, C.

Seite 32                                                                                              Vereinsjournal 2006
Züchter im Verein
  Hemichromis bimaculatus - Roter Buntbarsch                    Ancistrus sp. L144 - Gold-Antennenwels
                                                 Grabsch, F.    „Schwarzaugen", Gold-Lyra. Gelber Antennenwels
  Hypsophrys nicaraguensis - Nicaraguabuntbarsch                        Hary, C.; Krammer, W.; Mißbichler, W.; Patzelt, G.
                                                 Ciollek, H.    Hemiloricaria sp. - Hexenwels                         Hary, C.
  Julidochromis transcriptus                     Ciollek, H.    Hypancistrus zebra L46 - Zebra-Harnischwels
  Labidochromis caeruleus - Yellow         Nottensteiner, G.                                                    Krammer, W.
  Microgeophagus ramirezi - Schmetterlingsbuntbarsch            Hypostomus sp. LDA25 - „pit bull"-Zwergwels Hary, C.
                       Hary, C; Krammer, W.; Lautner, H.        Otocinclus sp. „Paraguay" - Ohrgitterwels          Lochner, S.
  Nannacara anomala - Glänzender Zwergbuntbarsch                Rineloricaria sp. (Rot) - Roter Hexenwels Krammer, W.
                                                    Hary, C.    Rineloricaria fallax (?) - Hexenwels Hary, C; Patzelt, G.
  Nanochromis transvestitus - Zebra-Zwerabuntbarsch             Sturisoma aureum - Goldbartwels, Goldstörwels,
                                                 Ciollek, H.    Goldbart Störwels                               Karbstein, M.;
  Neolamprologus kungweensis                     Müller, M.                                                      Krammer, W.
  Neolamprologus multifasciatus - Schneckenbuntbarsch           Melaniidae (Turmdeckelschnecken)
                                              Krammer, W.       Melanoides tuberculata -
  Pelvicachromis pulcher -                                      Indische Turmdeckelschnecke                   Mißbichler, W.;
  Purpurprachtbuntbarsch, Kribensis             Lautner, H.                                                       Rohland, S.
  Pterophyllum scalare - Segelflosser, Skalar      Hary, C.;    Melanotaeniidae (Regenbogenfische)
                                              Krammer, W.       Melanotaenia praecox - Diamant Regenbogenfisch
  Pterophyllum scalare sp. (Marmor) - Marmor Skalar                                                Krammer, W.; Rohland, S.
                                                    Hary, C.    Pseudomugil furcatus - Gabelschwanz Regenbogenfisch
  Pterophyllum scalare sp. (Rotrücken) -                                                                            Patzelt, G.
  „Rotrücken" Segelflosser, Skalar                Ciollek, H.   Osphronemidae (Guramis)
  Sciaenochromis       fryeri       „Ahli"       Ciollek, H.    Betta channoides                                Krammer, W.
  Citharinidae (Geradsalmler)                                   Palaemonidae (Garnelen)
  Nannaethiops unitaeniatus                      Grabsch, F.    Macrobranchium assamensis - Ringelhandgarnele
  Cyprinidae (Karpfenfische)                                                                                        Patzelt, G.
  Barbus conchonius - Prachtbarbe          Nottensteiner, G.    Poeciliidae (Lebendgebärende Zahnkarpfen)
  Barbus fasciolatus -     Blaustrichbarbe       Grabsch, F.    Poecilia reticulata - Guppy - gemischt - keine Zuchtform
  Barbus tetrazona - Sumatrabarbe. Viergürtelbarbe                                                                 Patzelt, G.
                                                    Hary, C.    Poecilia reticulata (Doppelschwert-Endler) - Guppy -
  Cyprinus carpio „Zuchtform" - Koi-Karpfen, Zierkarpfen        Zuchtform der Wildform Endler                      Ciollek, H.
                                              Krammer, W.       Poecilia reticulata (Endler) - Guppy - Wildform Endler
  Rasbora maculata - Zwergbärbling                  Hary, C.                                        Krammer, W.; Lochner, S.
  Tanichthys albonubes - Kardinalfisch              Hary, C.    Poecilia reticulata (Triangel) -
  Cyprinodontidae (Eierlegende Zahnkarpfen)                     Triangel Hochzucht Guppy                          Lautner, H.
  Nothobranchius furzeri „Combomune" Krammer, W.                Poecilia reticulata (Zuchtform Japan Blue) - Guppy
  Nothobranchius furzeri „Ghona re Zou Game Reserve"                                                              Rohland, S.
                                              Krammer, W.       Poecilia reticulata (Zuchtform Red/Blue Grass) - Guppy
  Nothobranchius fuscotaeniatus „2 km südlich Ndundu                                                              Lautner, H.
  Ferry - Rufiji            River"            Krammer, W.       Poecilia sphenops (Black) - Zuchtform: Black Molly
  Nothobranchius guentheri „AS" -                                             Filtz, G.; Hary, C.; Mißbichler, W.; Patzelt, G.
  Blauer Prachtfundulus, Günthers Prachtgrundkärpfling          Poecilia sphenops (Lyratail) - Black Molly Leierschwanz
                                           Nottensteiner, G.                                                          Hary, C.
  Nothobranchius kilomberoensis „Kilombero" -                   Xiphophorus helleri - Schwertträger, div. Zuchtformen
  Ifakara Prachtgrundkärpfling                 Krammer, W.                              Ciollek, H.; Hary, C.; Mißbichler, W.;
  Nothobranchius kirki        „Chilwa"        Krammer, W.                                                   Nottensteiner, G.
  Nothobranchius kunthae (Rollofstamm)        Krammer, W.       Xiphophorus maculatus - Platy, blau                  Hary, C.;
  Nothobranchius palmqvisti „AS" -                                                                          Nottensteiner, G.
  Palmqvists Prachtgrundkärpfling                 Patzelt, G.   Xiphophorus maculatus - Platy,
  Nothobranchius rachovii - Schwarzer Rachovii                  rot und div. Zuchtformen              Hary, C.; Krammer, W.;
                                              Krammer, W.                                                      Mißbichler, W.
  Nothobranchius rachovii       „Beira"       Krammer, W.       Xiphophorus maculatus sp. - Korallen Platy
  Nothobranchius rachovii „Muxungue" Krammer, W.                                                     Krammer, W.; Patzelt, G.
  Nothobranchius rachovii     „Nicuadala"      Krammer, W.      Xiphophorus variatus (Rot-Schwarz) -
  Nothobranchius rubripinnis „Linsinjiri River" -               Pinselschwanz-Platy                   Hary, C.; Krammer, W.
  Rotflossen Prachtgrundkärpfling             Krammer, W.       Potamobiidae (Krebse)
  Nothobranchius spec. „Mocimboa da Praia"                      Procambarus spec. - Marmorkrebs                 Krammer, W.
                                              Krammer, W.
  Nothobranchius ugandensis „Butiaba 3 km N"
                                              Krammer, W.       TERRARISTIK
  Loricariidae (Harnischwelse)                                  Dendrobatidae (Baumsteigerfrösche, Giftfrösche)
  Ancistrus dolichopterus - Blauer Antennenwels                 Dendrobates auratus - Gold-Baumsteiger      Ruppel, R.
                                 Mißbichler, W.; Patzelt, G.    Dendrobates azureus - Blauer Baumsteiger    Ruppel, R.

Vereinsjournal 2006                                                                                                Seite 33
Sie können auch lesen