50J Recht Wirtschaft - UTB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
50
JAHRE
Fachliteratur für Studium und Lehre –
Neuerscheinungen und Neuauflagen
Wintersemester 2021/2022
Recht ·
Wirtschaft50
Editorial
JAHRE
Lisa Schmid
utb-Dozentenservice
Liebe Dozent*innen, liebe Leser*innen,
wir freuen uns, dass nach der utb elibrary bald auch unsere komplett
überarbeitete Seite www.utb.de mit Online-Shop und neuem Dozenten-
service-Bereich an den Start gehen wird.
Bei der Überarbeitung haben wir Ihre Anregungen aufgenommen, sodass
für Hochschullehrende ein Bereich mit neuen Funktionen und vielen
Vorteilen entstanden ist:
• Auswahl von bis zu zwei Fachbereichen, in denen Sie lehren und
Prüfexemplare bestellen können
• einfache Erkennbarkeit und Filtermöglichkeit von Prüfexemplaren
• E-Books komplett als PDF downloadbar
2
• Übersicht über bestellte Prüfexemplare und Beurteilungsstatus
• Rückmeldung zu Prüfexemplaren direkt über Ihr Konto
Alle Neuerscheinungen und Neuauflagen der letzten sechs Monate
finden Sie zusammen mit ausgewählten Titeln unserer Backlist in diesem
Prospekt. Die Grundlagen des Online-Marketings erklärt Gerald Pilz
in einem neuen Arbeitsbuch (S. 3). Der Band „Recht und Sprache in der
Praxis“ (S. 15) befasst sich praxisnah mit sprachlichen Problemen im
juristischen Alltag und gibt Tipps zum Sprachgebrauch.
Ich hoffe, Ihnen gefällt die neue utb-Website
Ihre
utb-Dozentenservice
Aufgrund eines begrenzten Kontingents an kostenlosen Prüfexemplaren
pro Titel können wir die Bereitstellung nicht garantieren. Maßgeblich hier-
für ist der Stand des Kontingents zum Eingangszeitpunkt der Bestellung.
nicht als
Prüf-
exemplar
Recht/Wirtschaft
Neuerscheinungen Neuauflagen Dieser Titel ist nicht
1. Halbjahr 2021 1. Halbjahr 2021 als Prüfexemplar erhältlich.
Online-Zugang → utb-shop.de ePUB Zusatzmaterialien zum
→ elibrary.utb.de → utb-shop.de Buch → utb-shop.deWirtschaft
Pilz, Gerald
Online-Marketing Schritt für Schritt
Arbeitsbuch
UVK. 1. A. 2021. 268 S., 70 Abb.
ISBN 978-3-8252-5525-1
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
Digitale Potenziale verstehen und
nutzen
• didaktisches Konzept erleichtert das Verständnis
• enthält vielfältige Aufgaben mit Lösungen
• mit Übersichten, Merksätzen und Zusammen-
fassungen
Das Online-Marketing hat sich in den vergangenen
Jahren professionalisiert und ausdifferenziert.
Neue Geschäftsmodelle und die stetige Erwei-
terung technischer Möglichkeiten lassen immer
weitere Marketinginstrumente entstehen. Das
Buch behandelt die Themen Banner-Werbung,
E-Mail-Werbung, Affiliate-Marketing, SEO bzw.
Suchmaschinenoptimierung, SEA bzw. Suchma-
schinenwerbung, Blog-Marketing, Influencer-Mar-
keting, Social-Media-Marketing, Mobile Marketing
und Online-Marktforschung. 3
Hennig, Alexander
Marketing Schritt für Schritt
Arbeitsbuch
UVK. 6. überarb. A. 2021. 191 S., 26 Abb.
ISBN 978-3-8252-8790-0
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• die wichtigen Themen im Marketing gut verstehen
• mit zahlreichen Übersichten und Zusammen-
fassungen
• inkl. Aufgaben mit Lösungen zur Lernwiederholung
Pilz, Gerald
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Personalwirtschaft Schritt für Schritt
Arbeitsbuch
UVK. 4. überarb. u. erw. A. 2021. 205 S.
ISBN 978-3-8252-8787-0
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• vermittelt ein gutes Gesamtverständnis
• didaktisiert mit Single-Choice-Fragen
• auch bestens zur Prüfungsvorbereitung geeignetWirtschaft
Schweiger, Günter; Schrattenecker, Gertraud
Werbung
Einführung in die Markt- und Markenkommunikation
UVK. 10. erw. A. 2021. 484 S., 169 farb. Abb.
ISBN 978-3-8252-5492-6
€ 33,90 | € (A) 34,90 | sfr 42,90
Ein Must-have für Studierende und
Praktiker*innen
• erklärt anschaulich Grundwissen u. Fachbegriffe
• Online- u. Offline-Kanäle erfolgreich kombinieren
• mit Know-how aus Praxis und Wissenschaft
Die Digitalisierung hat die Möglichkeiten für die
Werbung gewaltig erweitert. Doch die Spielregeln
für erfolgreiche Werbung und Marktkommunika-
tion sind dennoch gleich geblieben. Die 10. – nun
auch als E-Ausgabe lieferbare – Auflage dieses
Standardwerkes trägt den neuesten Entwicklun-
gen der digitalen Kommunikation Rechnung und
zeigt, dass erfolgreiche Werbung Online- und
Offline-Kanäle zielgruppenspezifisch verknüpft.
In dieser Auflage geben erstmals Expert*innen
4 Einblicke in Wissenschaft und Praxis.
Fix, Annika; Seeger, Christof
Wer pinnt gewinnt. Pinterest als
Instrument im Online-Marketing
UVK. 1. A. 2020. 173 S., 33 farb. Abb.
ISBN 978-3-8252-5415-5
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90
Zeitgemäß, aktuell und erfolgreich
• einführendes und umfassendes Lehrbuch
• Praxisbeispiele zeigen Einsatzmöglichkeiten
• mit Online-Materialien und Foliensatz
Pinterest ist eine bisher unterschätzte Plattform,
die sich als Marketing-Instrument sowohl für Con-
tent-Marketing als auch für E-Commerce einsetzen
lässt. Als keywordbasierte, visuelle Suchmaschine
Recht/Wirtschaft
dient Pinterest verschiedenen Zielgruppen als In-
spirationsquelle und generiert nachhaltigen Traf-
fic. Warum Pinterest interessant für Unternehmen
aus verschiedenen Branchen ist und wie sich die
Plattform strategisch in den Online-Marketing-Mix
einbinden lässt, zeigt dieses Buch.Wirtschaft
Rohwer, Götz; Behr, Andreas
Financial Capital. Data and Models
UVK. 1. A. 2021. 154 S., 68 Abb., englischsprachig
ISBN 978-3-8252-5552-7
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90
Mit Daten aus dem Eurogebiet
• Formen und Werkmechanismen von Finanz-
kapital
• wendet statistische Modelle auf ökonomische
Fragestellungen an
• Didaktisierung hilft beim Verständnis
Die Autoren diskutieren in diesem englischsprachi-
gen Lehrbuch verschiedene Formen des Finanzka-
pitals und zeigen mithilfe einfacher Modelle deren
Funktionsweisen auf. Daran anknüpfend entwi-
ckeln sie einen formalen Rahmen, der dabei hilft,
die relativ zur Realwirtschaft überproportionale
Expansion und zunehmend ungleiche Verteilung
des finanziellen Reichtums zu verstehen. 5
Dreher, Maximilian; Ernst, Dietmar
Mergers & Acquisitions
M
G
Grundlagen und Verkaufsprozess mittlerer und großer
Unternehmen
U
UVK. 3. akt. u. erw. A. 2021. 237 S., 14 Abb.
U
IISBN 978-3-8252-5623-4
€ 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50
• als praxisnaher M&A-Leitfaden konzipiert
• stellt prägnant die relevanten Prozessschritte
einer Fusion sowie Misserfolgsfaktoren dar
• enthält aktuelles empirisches Datenmaterial
Rüegg-Stürm, Johannes; Grand, Simon
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Das St. Galler Management-Modell
Management in einer komplexen Welt
Haupt. 2. akt. A. 2020. 318 S., 44 farb. Abb.
ISBN 978-3-8252-5499-5
€ 31,00 | € (A) 31,90 | sfr 39,00
• alle Aspekte des St. Galler Management-Modells
• Arbeitsinstrument und Reflexionshilfe
• aktualisiert und stark didaktisiertWirtschaft
Matschke, Manfred Jürgen; Brösel, Gerrit
Business Valuation
Functions, Methods, Principles
UVK. 1. A. 2021. 398 S., 150 Abb., englischsprachig
ISBN 978-3-8252-5520-6
€ 39,90 | € (A) 41,10 | sfr 48,70
Unternehmen richtig bewerten
• erläutert alle funktionalen Bewertungsmethoden
• überprüft alle wichtigen Bewertungskriterien
• kritische Betrachtung der marktpreisorientierten
Unternehmensbewertungsmethoden
In diesem englischsprachigen Lehrbuch wird die
funktionale Unternehmensbewertungslehre
umfassend beleuchtet. Dabei werden Fehlentwick-
lungen aufgezeigt, die aus der Ausrichtung auf
die marktpreisorientierten Bewertungsmethoden
resultieren. Alle wichtigen Bewertungsmetho-
den werden auf ihre Eignung geprüft und den
relevanten Funktionen der Unternehmensbewer-
tung zugeordnet. Neben der Zweckorientierung
werden die Subjektivität einer Bewertung sowie
die Notwendigkeit der Unterscheidung von Wert
6 und Preis verdeutlicht.
Balderjahn, Ingo
Nachhaltiges Management und
Konsumentenverhalten
UVK. 2. vollst. überarb. A. 2021. 264 S., 58 Abb.
ISBN 978-3-8252-5491-9
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• aktuelles Thema kompakt dargestellt
• vollständig überarbeitete Neuauflage
• jedes Kapitel mit Lernzielformulierung und
Lernstandskontrolle
Bangert, Kurt
Wirtschaftsenglisch für den
Berufseinstieg
kompakt
UVK. 2. überarb. u. erw. A. 2021. 102 S.
ISBN 978-3-8252-5674-6
Recht/Wirtschaft
€ 9,90 | € (A) 10,20 | sfr 13,50
• ideal für Berufseinstieg und -alltag
• Kompetenzniveau B1/B2
• Beispieldialoge, Wortschatzlisten und TippsWirtschaft
Kagermeier, Andreas
Overtourism
UVK. 1. A. 2021. 238 S., 75 Abb.
ISBN 978-3-8252-5417-9
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90
Schattenseiten eines
Wirtschaftsfaktors
• relevantes Thema für Studium und Lehre
• interdisziplinäre Perspektive
• didaktisiert mit Beispielen und Merkboxen
Viele Destinationen leiden unter Overtourism –
der massiv auf Gesellschaft und Natur wirkt.
Andreas Kagermeier geht dem Phänomen auf
den Grund. Er beleuchtet Auslöser und Treiber
und zeigt die Tragfähigkeit einer Destination auf.
Management- und Governance-Ansätze erörtert
er und regt einen Paradigmenwechsel in der
Tourismuswissenschaft an. Auch auf New Urban
Tourism und die Sharing Economy geht er in
diesem Kontext ein. Ein Band für Tourismus, Sozial-
und Geowissenschaften. 7
Kagermeier, Andreas
Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft,
Raum und Umwelt
Einführung
UVK. 2. überarb. A. 2020. 429 S., 140 Abb., 12 Tab.
ISBN 978-3-8252-5452-0
€ 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50
• überarbeitete und erweiterte Auflage
• humangeographischer Ansatz
• für Tourismus, BWL und Geowissenschaften
Roos, Benjamin
Grundlagen der doppelten
Buchführung
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Einführung in das externe Rechnungswesen anhand eines
durchgängigen Fallbeispiels
UVK. 2. überarb. A. 2021. 241 S., 5 Abb.
ISBN 978-3-8252-5570-1
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• Theorie und Praxis in einem Band
• Geschäftsfälle und ihre Wirkung auf das Ergebnis
• Verständnis schafft ein durchgängiges FallbeispielWirtschaft
Dorsch, Monique
Verkehrswirtschaft
Eine Einführung mit Fallstudien
UVK. 3. A. 2021. 516 S., 79 Abb.
ISBN 978-3-8252-5521-3
€ 39,90 | € (A) 41,10 | sfr 48,70
Auf dem Weg zur Verkehrswende
• behandelt alle wichtigen Verkehrsträger
• Verkehrspolitik einschließlich europäischer
Verkehrskonzepte
• mit anschaulichen Praxisbeispielen und Fotos
Mit dem vorliegenden Buch wird eine kompakte
Einführung in die vielfältigen Themenbereiche der
Verkehrswirtschaft gegeben. Zahlreiche Fallstudi-
en aus dem In- und Ausland stellen die Ver-
knüpfung von Theorie und Praxis her und sollen
zudem anregen, durch eigene Recherchen tiefer
in die interessante Welt der Verkehrswirtschaft
8 einzutauchen.
Dabbert, Stephan; Braun, Jürgen
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Ulmer. 4. vollst. überarb. A. 2021. 301 S., 54 Abb., 53 Tab.
ISBN 978-3-8252-5583-1
€ 30,00 | € (A) 30,90 | sfr 37,50
Komplett überarbeitete Neuauflage
• Inhalt didaktisiert und verständlich aufbereitet
• ermöglicht Wissenstransfer auf neue Situationen
• für Studium, Prüfungsvorbereitung und Praxis
Die Landwirtschaftliche Betriebslehre ist ein
Kernbereich der Agrarökonomie. Die Neuauflage
stellt zuerst die Prinzipien vor, die Planungen und
Entscheidungen zugrunde liegen. Ressourcen,
Institutionen und Informationen als Vorausset-
Recht/Wirtschaft
zungen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen
sind Gegenstand des Folgekapitels. Methoden, die
das klassische Handwerkszeug landwirtschaftli-
cher Betriebswirte darstellen, werden ausführlich
erläutert, ebenso wie Werkzeuge für strategische
Entscheidungen.Wirtschaft
Arrenberg, Jutta
Wirtschaftsmathematik: 77
Aufgaben, die Bachelorstudierende
beherrschen müssen
UVK. 2. überarb. A. 2021. 186 S.
ISBN 978-3-8252-5647-0
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• ideale Prüfungsvorbereitung für Studierende
• mit tatsächlich gestellten Klausuraufgaben
• weist explizit auf häufig gemachte Fehler hin
Arrenberg, Jutta
Wirtschaftsmathematik für Bachelor
UVK. 6., überarb. u. erw. A. 2020. 294 S.
ISBN 978-3-8252-5487-2
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• die relevanten mathematischen Verfahren
• inklusive Prüfungstipps, Aufgaben mit Lösungen
und Beispiele
• bestens begleitend in der Lehre einsetzbar 9
Arrenberg, Jutta
Wirtschaftsstatistik: 77 Aufgaben,
die Bachelorstudierende beherrschen
müssen
UVK. 2. überarb. A. 2021. 210 S.
ISBN 978-3-8252-5648-7
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• Aufgaben mit nachvollziehbaren Lösungen
• Tipps und Hinweise zur Prüfungsvorbereitung
• Aufgaben inkl. Zeitangaben/Schwierigkeitsgrad
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Arrenberg, Jutta
Wirtschaftsstatistik für Bachelor
UVK. 4. überarb. A. 2020. 318 S.
ISBN 978-3-8252-5488-9
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• Statistik einfach und verständlich erklärt
• besonders didaktisiertes Lehrbuchkonzept
• inklusive Prüfungstipps und ÜbungsaufgabenWirtschaft
Günther; Harttgen; Michaelowa
Einführung in die
Entwicklungsökonomik
UVK. 1. A. 2021. 383 S., 73 farb. Abb., 19 Tab.
ISBN 978-3-8252-5120-8
€ 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50
Faktoren für Wirtschaftswachstum
• eine Übersicht aus entwicklungsökonomischer
Sicht
• aktuelle Analyse der Wanderbewegungen
• mit vielen Beispielen und Fallstudien
In den letzten Jahren haben sich viele Länder
schnell entwickelt, andere scheinen in der Armut
zu versinken. Und auch innerhalb der Länder
gibt es große Unterschiede zwischen Arm und
Reich. Diese Einführung geht den Ursachen auf
den Grund. Aus Sicht der Entwicklungsökonomik
zeigt es Möglichkeiten auf, Entwicklung positiv zu
beeinflussen und diskutiert zukünftige Heraus-
forderungen. Ausgewählte Themen sind unter
anderem Armut, Bildung, Geldpolitik, Gesundheit
10 oder Globalisierung.
Roth, Steffen J.
VWL für Einsteiger
UVK. 6. überarb. A. 2021. 300 S., 62 Abb.
ISBN 978-3-8252-5538-1
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
Mit 50 Video-Tipps!
• jetzt in 6., überarbeiteter Neuauflage
• ökonomische Fragen verstehen, erklären u. lösen
• ideal für VWL und Nachbardisziplinen
Die VWL hilft dabei, das Wirtschaftsleben zu
verstehen und politische Vorschläge zu dessen
Gestaltung zu beurteilen. Steffen J. Roth führt die
Leser*innen leicht verständlich an die Ökonomik
Recht/Wirtschaft
heran, ohne mathematische Kenntnisse vorauszu-
setzen. Er gibt einen grundlegenden Einblick in die
modelltheoretische Methode des Fachs und einen
wertvollen Überblick insbesondere zur Mikro-
ökonomik, zur Wirtschaftspolitik und zur Neuen
politischen Ökonomie (NPÖ).Wirtschaft
Linowski, Dirk
Herausforderungen der
Wirtschaftspolitik
UVK. 1. A. 2021. 411 S., 46 Abb.
ISBN 978-3-8252-5432-2
€ 34,90 | € (A) 35,90 | sfr 44,00
Ein interdisziplinärer Diskurs
• weltweite Zusammenhänge der Wirtschafts-
politik
• aktuelle Themen kompakt und interdisziplinär
• unterstützt den Erwerb von Medienkompetenz
Dieses Buch ist ein Kompendium der großen
Themen moderner Industriegesellschaften von
demografischem Wandel und Grundsicherung
über die Auswirkungen der Digitalisierung bis zu
Klimaschutz und geopolitischen Verschiebungen.
Vor dem Hintergrund aktueller Krisen wie dem
Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 hinterfragt
der Autor den Nutzen gängiger Wirtschaftsmodel-
le und führt hin zu einer ganzheitlichen Betrach-
tung von Ökonomie als Produkt gesellschaftlichen
Handelns. 11
Münter, Markus Thomas
Mikroökonomie, Wettbewerb und
strategisches Verhalten
UVK. 2. überarb. u. erw. A. 2021. 453 S.
ISBN 978-3-8252-5537-4
€ 34,90 | € (A) 35,90 | sfr 44,00
• Einstieg in die managementorientierte Volks-
wirtschaftslehre
• gute Kombination von Theorie und Empirie
• beinhaltet Übungen mit Lösungen u. Foliensatz
nicht als
Prüf-
exemplar
Petersen, Thieß
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Diginomics verstehen
Ökonomie im Licht der Digitalisierung
UVK. 1. A. 2020. 275 S., 23 Abb.
ISBN 978-3-8252-5339-4
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
• spannende u. hochaktuelle Themenkombination
• auch für Einsteiger*innen verständlich
• alle Abbildungen mit erklärenden TextenWirtschaft
Braunecker, Claus
How to do empirische
Sozialforschung
Eine Gebrauchsanleitung
facultas. 1. A. 2021. 160 S., 40 farb. Abb.
ISBN 978-3-8252-5595-4
€ 11,90 | € (A) 12,30 | sfr 16,50
Empirisch forschen leicht gemacht
• Grundlagen verschiedener Forschungsdesigns
• mit kostenlosem umfangreichen Download-
Material
• inklusive Foliensatz für Lehrende
Dieses Buch erläutert anhand von Beispielen die
Planung und Durchführung von empirischen
Erhebungen sowie die Grundlagen von Daten-
analyseverfahren. Es folgt dabei Schritt für Schritt
dem Ablauf des Forschungsprozesses: von For-
schungsfrage(n)/Hypothese(n) über die Definition
von Grundgesamtheiten bis zu den Grundlagen
der Datenanalyse. Das Lehrbuch wird durch frei
zugängliche Downloads (Beispiel-Fragebogen, Best
Practice-Beispiele, Vorlagen für grafische Ergebnis-
12 darstellungen) ergänzt.
Braunecker, Claus
How to do Statistik und SPSS
Eine Gebrauchsanleitung
facultas. 1. A. 2021. 208 S., 95 farb. Abb.
ISBN 978-3-8252-5596-1
€ 15,90 | € (A) 16,40 | sfr 21,50
Zahlen und Daten bewerten
• empirische Methodik verständlich und praxisnah
• mit kostenlosem umfangreichen Download-
Material
• inklusive Foliensatz für Lehrende
Nach einer kurzen Einführung in die Konzeption
empirischer Studien erklärt diese praxisnahe
Gebrauchsanleitung die wichtigsten statistischen
Kennzahlen und skizziert schrittweise den Ablauf
einer SPSS- (bzw. PSPP-)Auswertung bis hin zur
Recht/Wirtschaft
Ergebnisdarstellung und -interpretation. Als Basis
dient ein eigens entwickelter Fragebogen mit
korrespondierendem Datenfile, die kostenlos zum
Download zur Verfügung stehen, um die Auswer-
tungsschritte auch praktisch nachvollziehen zu
können.Wirtschaft
Hafez, Kai; Grüne, Anne
Grundlagen der globalen
Kommunikation
Medien – Systeme – Lebenswelten
UVK. 1. A. 2021. 434 S., 11 Abb.
ISBN 978-3-8252-5551-0
€ 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50
Zwischen Vernetzung und
Abschottung
• zentrales und interdisziplinäres Thema
• aktueller und gut strukturierter Einstieg
• für Medien, Politik, Soziologie und VWL
Globalisierung ist eine zentrale Vision unserer
Zeit. Globale Kommunikation ist aber auch ein
Konfliktfeld. Das Handbuch bietet die erste
Gesamtübersicht aller wesentlichen Felder der
globalen Kommunikation in organisierten Sozi-
alsystemen (Massenmedien, Politik, Wirtschaft,
Zivilgesellschaft) und Lebenswelten (Netzgemein-
schaften, Kleingruppen, Individuum) auf einer
einheitlichen und interdisziplinären theoretischen
Basis. 13
Blasius, Jörg; Thiessen, Victor
Argumentieren mit Statistik
Eine Einführung für das sozialwissenschaftliche Studium
Barbara Budrich. 1. A. 2021. 372 S.
ISBN 978-3-8252-5465-0
€ 29,90 | € (A) 30,80 | sfr 37,50
• grundlegende Einführung in statistische Methoden
• welche Methode ist wann u. warum anzuwenden
• Beispiele mit Realitätsbezug
Steiner, Elisabeth; Benesch, Michael
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Der Fragebogen
Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung
facultas. 6. akt. u. überarb. A. 2021. 197 S., 51 Abb., 59 Tab.
ISBN 978-3-8252-8788-7
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
• Leitfaden für wissenschaftliche Erhebungen
• umsetzungsorientiert und verständlich
• mit vielen Übungsbeispielen und LösungenWirtschaft/Recht
Schülein, Johann August; Reitze, Simon
Wissenschaftstheorie für Einsteiger
facultas. 5. akt. A. 2021. 286 S.
ISBN 978-3-8252-5675-3
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90
• Überblick über Theorien der Wissenschaft
• von der Antike bis zur Gegenwart
• wichtige Ansätze und zentrale Begriffe
Moos, Gabriele; Peters, André
BWL für soziale Berufe
Eine Einführung
E. Reinhardt. 3. akt. A. 2021. 156 S., 71 Abb., 25 Tab.
ISBN 978-3-8252-5626-5
€ 26,90 | € (A) 27,70 | sfr 34,70
• wichtige Instrumente der BWL und ihre
Auswirkung
• auch für Einsteiger*innen gut verständlich
14 • für Studium und Praxis der Sozialarbeit
Haas, Ruth; Reblin, Silke
Bio-psycho-soziales betriebliches
Gesundheitsmanagement für Sozial-
und Gesundheitsberufe
E. Reinhardt. 1. A. 2021. 247 S., 38 Abb., 12 Tab.
ISBN 978-3-8252-5579-4
€ 39,90 | € (A) 41,10 | sfr 48,70
• kompaktes didaktisiertes Lehr- und Arbeitsbuch
• theoretische Grundlagen u. praktische Aufgaben
• interdisziplinäre und umfassende Betrachtung
Wabnitz, Reinhard J.
Rechtliche Grundlagen der
Kindheitspädagogik und
Familienbildung
Wochenschau. 1. A. 2021. 192 S.
ISBN 978-3-8252-5710-1
Recht/Wirtschaft
€ 18,90 | € (A) 19,50 | sfr 25,50
• Grundlagenwissen ohne juristische Vorbildung
• Nachschlagewerk für Studium und Praxis
• semesterbegleitend einsetzbar (12 x 2 SWS)Recht
Kohl, Gerald; Nimmerfall, Paul (Hg.)
Recht und Sprache in der Praxis
Anwendungsgebiete und Übungsbeispiele
facultas. 1. A. 2021. 280 S.
ISBN 978-3-8252-5560-2
€ 22,00 | € (A) 22,70 | sfr 29,50
Adressatengerecht schreiben
• die Aspekte des juristischen Sprachgebrauchs
• eine multiperspektivische Betrachtung
• regt zur Reflexion über die eigene Sprache an
Das Buch soll Leser*innen sprachliches Problembe-
wusstsein vermitteln und sie für ihren alltäglichen
Sprachgebrauch sensibilisieren. Neben vielen
allgemeinen Ratschlägen geben ausgewiesene
Experten Einblick in die „richtige“ Sprache un-
terschiedlicher juristischer Anwendungsgebiete.
Zahlreiche Übungsbeispiele, ein umfassendes
Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Regis-
ter runden dieses Lehrbuch ab. 15
Fechner, Frank
Medienrecht
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer
Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Mohr Siebeck. 21. akt. u. erg. A. 2021. 500 S.
ISBN 978-3-8252-5646-3
€ 22,00 | € (A) 22,70 | sfr 29,50
• überarbeitetes und ergänztes Standardwerk
• auf aktuellem Gesetzesstand
• erstmalig auch in digitaler Ausgabe erhältlich
Babusiaux, Ulrike
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Wege zur Rechtsgeschichte:
Römisches Erbrecht
Böhlau. 2. überarb. A. 2021. 366 S., 42 Tab.
ISBN 978-3-8252-5291-5
€ 30,00 | € (A) 30,90 | sfr 37,50
• Grundwissen und neue Methoden
• zugeschnitten auf Veranstaltungen mit 2 SWS
• exemplarische Exegese von QuellentextenRecht
Geipel, Andreas
Beweisführung und Lügenerkennung
vor Gericht
Schöningh. 1. A. 2020. 166 S., 5 Abb., 7 Tab.
ISBN 978-3-8252-5400-1
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
Die Wahrheit und nichts als die
Wahrheit
• relevantes Wissen für zukünftige Jurist*innen
• die wichtigsten Beweiswürdigungstheorien
• erstes Lehrbuch zum Themenkomplex
Falsche Beweiswürdigung ist die Hauptursache
von Justizirrtümern und auch Lügen führen oft zu
Fehlurteilen. Dennoch bereitet die Jura-Ausbildung
nicht auf diese Kernthemen vor. Studierende, Re-
ferendar*innen und Jurist*innen erfahren hier, wo-
rauf es im Umgang mit Beweismitteln ankommt,
wie deren Beweisstärke zu beurteilen ist und wie
sie Beweiswürdigungstheorien anwenden. Sie
lernen, wie man Lügensignale erkennt und auf
welche vermeintlichen Anzeichen man sich lieber
16 nicht verlassen sollte.
Walter, Tonio
Strafprozessrecht
Ein Lehrbuch für Studenten und angehende Praktiker
Mohr Siebeck. 1. A. 2020. 280 S.
ISBN 978-3-8252-5467-4
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50
Praxis und Rechtswirklichkeit des
Strafprozessrechts
• gut lesbare Aufbereitung des Stoffes
• für Grundlagen- und Schwerpunktvorlesungen
• verbindet die Theorie mit der Praxissicht
Das Lehrbuch wendet sich vor allem an Studieren-
de und bietet Orientierung sowohl für das Erste
Recht/Wirtschaft
juristische Staatsexamen als auch für das Refe-
rendariat. Es bietet eine Darstellung des geltenden
und praktizierten Rechts mit dem klassischen or-
dentlichen Strafverfahren im Zentrum, an dessen
Stationen sich der Aufbau des Buches orientiert.
Fälle und Schaubilder erleichtern das Verständnis.Backlist
Backlist Wirtschaft und Recht
Borchardt, Klaus-Dieter Nagel, Michael; Mieke, Christian;
Die rechtlichen Grundlagen der Teuber, Stephan
Europäischen Union Methodenhandbuch der
facultas. 7. A. 2020. 666 S. Betriebswirtschaft
ISBN 978-3-8252-5278-6 UVK. 2. A. 2020. 523 S., 162 Abb.
€ 34,00 | € (A) 35,00 | sfr 42,90 ISBN 978-3-8252-8761-0
€ 59,00 | € (A) 60,70 | sfr 75,00
Frambach, Hans
Basiswissen Mikroökonomie Pechstein, Matthias
UVK. 5. A. 2019. 292 S. Entscheidungen des EuGH
ISBN 978-3-8252-8760-3 Kommentierte Studienauswahl
€ 27,99 | € (A) 28,80 | sfr 35,60 Mohr Siebeck. 11. A. 2020. 1000 S.
ISBN 978-3-8252-5388-2
€ 32,00 | € (A) 32,90 | sfr 41,50
Frambach, Hans; Eissrich, Daniel
Wirtschaftsideen des Vatikans
Impulse für Politik und Gesellschaft Schmeisser; Becker; Beckmann; Brem;
UVK. 2. A. 2020. 290 S., Eckstein; Hartmann (Hg.)
7 Abb., 1 Tab., 1 Karte Neue Betriebswirtschaft
ISBN 978-3-8252-5341-7 Theorien, Methoden, Geschäftsfelder
€ 24,90 | € (A) 25,60 | sfr 32,50 UVK. 2. A. 2019. 629 S.
ISBN 978-3-8252-5327-1
€ 49,99 | € (A) 51,40 | sfr 65,00
Frost, Ira
Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
Grundlagen und praktische Anwendungen Schumpeter, Joseph A.
expert. 4. A. 2020. 318 S. Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie
17
ISBN 978-3-8252-5351-6 Mit einer Einführung von Heinz D. Kurz
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50 Narr Francke Attempto. 10. A. 2020. 650 S.
ISBN 978-3-8252-5317-2
€ 35,90 | € (A) 37,00 | sfr 45,30
Gußen, Lars
Wissenschaftliches Arbeiten im
Jurastudium Thiele, Alexander
Schöningh. 1. A. 2020. Allgemeine Staatslehre
222 S., 11 Abb., 2 Tab. Begriff, Möglichkeiten, Fragen im
ISBN 978-3-8252-5009-6 21. Jahrhundert
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90 Mohr Siebeck. 1. A. 2020. 335 S.
ISBN 978-3-8252-5381-3
€ 22,00 | € (A) 22,70 | sfr 29,50
Heilemann, Ullrich; Kaufhold, Markus
Wirtschaftspolitische Chronik der
Bundesrepublik Deutschland 1949–2019 Vanini, Ute; Krolak, Thomas;
UVK. 1. A. 2020. 398 S., 1 Abb., 7 Tab. Langguth, Heike
ISBN 978-3-8252-5124-6 Controlling
€ 49,90 | € (A) 51,30 | sfr 65,00 Grundlage einer entscheidungsorientierten
Unternehmensführung
UVK. 2. A. 2019. 497 S., 298 Abb.
Hobe, Stephan ISBN 978-3-8252-8732-0
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Einführung in das Völkerrecht € 34,99 | € (A) 36,00 | sfr 44,00
Narr Francke Attempto. 11. A. 2020. 650 S.
ISBN 978-3-8252-5371-4
€ 34,90 | € (A) 35,90 | sfr 44,00 Wöltje, Jörg
Jahresabschluss Schritt für Schritt
Arbeitsbuch
Janda, Constanze; Pfeifer, Udo Schritt für Schritt
Wirtschaftsprivatrecht UVK. 4. A. 2020. 245 S., 114 Abb.
mit Fällen und Lösungen ISBN 978-3-8252-8771-9
UVK. 3. A. 2019. 335 S. € 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90
ISBN 978-3-8252-4979-3
€ 24,99 | € (A) 25,70 | sfr 32,50nicht als
Lehre
Prüf-
Wipper, Anja; Schulz, Alexandra exemplar
Digitale Lehre an der Hochschule
Vom digitalen Tool bis zum Blended-Learning-Konzept
Kompetent lehren
Barbara Budrich. 1. A. 2021. 122 S., 8 Abb., 4 Tab.
ISBN 978-3-8252-5599-2
€ 14,90 | € (A) 15,40 | sfr 19,90
Die Hochschullehre der Zukunft
• Verknüpfung von Theorie und Praxisanleitungen
• mit Beispielszenarien und Tipps zur Umsetzung
• kompakte Darstellung ermöglicht raschen
Überblick
Digitale Medien bereichern die Hochschullehre auf
vielfältige Weise. Ob in Präsenzveranstaltungen,
Onlinephasen oder einer Mischung aus beidem:
Lernen lässt sich durch digitale Tools nicht nur
abwechslungsreicher gestalten, diese Tools regen
auch die aktive Auseinandersetzung mit Lernin-
halten an und erleichtern die Aneignung neuen
Wissens. Das Buch stellt anhand typischer Ein-
satzmodelle vor, wie Online- und Präsenzphasen
sinnvoll zu einem Blended-Learning-Arrangement
18 verknüpft werden können.
nicht als
Prüf-
exemplar
Kordts-Freudinger; Schaper; Scholkmann;
Szczyrba (Hg.)
Handbuch Hochschuldidaktik
wbv. 1. A. 2021. 500 S., 24 Abb., 29 Tab.
ISBN 978-3-8252-5408-7
€ 59,00 | € (A) 60,70 | sfr 75,00
Nachschlagewerk für gute Lehre
• umfassendes Grundlagenwissen in einem Band
• innovative Konzepte und Good Practice-Beispiele
• mit Entwicklungslinien und -perspektiven
Das Handbuch gibt einen Überblick über Grund-
lagen, Strukturen und Professionsentwicklung der
Hochschuldidaktik. Es befasst sich mit der stra-
tegischen Ausrichtung, Konzeption und Planung
sowie Umsetzung und Evaluation von Lehre und
Recht/Wirtschaft
Studium. Die Autor*innen bieten einen Überblick
über die Theorieentwicklung und Forschung der
Hochschuldidaktik. Konzepte und Praxisansätze
für Handlungsfelder auf operativer, strategischer
und administrativer/politischer Ebene bilden einen
Schwerpunkt.nicht als
Lehre
Prüf-
exemplar
Schriever, Carla et al.
fEMPOWER
Ratgeber für angehende Wissenschaftlerinnen
wbv. 1. A. 2021. 200 S., 10 Abb., 15 Tab.
ISBN 978-3-8252-5546-6
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50
Erfolgreicher Einstieg in die
Wissenschaftskarriere
• Mentoring speziell für Wissenschaftlerinnen
• enthält Methoden, Übungen und Beispiele
• Probleme und Fallstricke vermeiden
Fachliche Qualifikation reicht als Eintrittskarte
in die Scientific Community selten aus. Oft sind
Kontakte, Motivation, Sozialkompetenz und
Insiderwissen ausschlaggebend für eine erfolgrei-
che Wissenschaftskarriere. Das Buch bietet zum
Einstieg praktische Anleitungen für die Vorbe-
reitung von Konferenzvorträgen, das Schreiben
von Anträgen und Einwerben von Geldern, die
Erstellung von Promotionskonzepten, das Umset-
zen von Veröffentlichungen und das Planen von
Lehrveranstaltungen. 19
nicht als
Prüf-
exemplar
Linde, Frank; Auferkorte-Michaelis, Nicole
Diversität in der Hochschullehre –
Didaktik für den Lehralltag
Kompetent lehren
Barbara Budrich. 1. A. 2021. 143 S., 21 Abb.
ISBN 978-3-8252-5603-6
€ 14,90 | € (A) 15,40 | sfr 19,90
Vielfalt in der Lehre
• kompakte Einführung in ein aktuelles Thema
• Diversität in verschiedenen Lehrsituationen
berücksichtigen
• mit vielen weiterführenden Hinweisen
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Wie können Hochschullehrende der Diversität von
Studierenden mit einer bewussten Gestaltung von
Lehr-Lern-Interaktionen konstruktiv begegnen?
Die Autor*innen unterstützen mit diesem Buch
Lehrende bei der Gestaltung ihrer eigenen didakti-
schen Konzepte für Lehrveranstaltungen. Wohlwis-
send, dass die Studierenden alle unterschiedlich
sind, entstehen Ideen für eine diversitätsgerechte
Didaktik.Lehre/Studium
Häusermann, Jürg
Konstruktive Rhetorik in Seminar,
Hörsaal und online
Sprache, Stimme, Körpersprache, Medien gelassen einsetzen
UVK. 1. A. 2021. 330 S., 24 Abb.
ISBN 978-3-8252-5550-3
€ 19,90 | € (A) 20,50 | sfr 26,90
Ein idealer Ratgeber für
Vortragssituationen
• dialogische Mittel erfolgreich einsetzen
• hilfreiche Tipps zu Medieneinsatz/Zeitproblemen
• mit zahlreichen Beispielsituationen u. Übungen
Beim Halten einer Rede oder in Videokonferenzen
dominiert oft der Monolog. Das Resultat: Sprache
und Körpersprache wirken steif. Aber es geht auch
anders, denn viele dialogische Mittel eignen sich
für den Vortrag. Der Autor hilft dabei, diese Mittel
auch in Präsenz- und Online-Vorträgen gekonnt
einzusetzen. Er zeigt Lösungen für Zeitproble-
me, die Nutzung des Raums und der Medien
auf. Zahlreiche Tipps und Beispiele vertiefen das
20 Verständnis.
nicht als
Prüf-
exemplar
Franck, Norbert
Das Promotionshandbuch
Die Doktorarbeit erfolgreich schreiben, verteidigen und
präsentieren
Schöningh. 2. akt. A. 2021. 203 S., 6 Abb., 1 Tab.
ISBN 978-3-8252-5631-9
€ 20,00 | € (A) 20,60 | sfr 26,90
• praxisorientierter Begleiter für die Promotion
• Nachschlageteil mit wiss. Standards plus Tipps
• disziplinübergreifend einsetzbar
nicht als
Prüf-
exemplar
Mein Studi-Planer
A1-Poster für Wintersemester 2021/22 und
Sommersemester 2022
UVK. 21. A. 2021. 1 S.
ISBN 978-3-8252-5516-9
Recht/Wirtschaft
€ 5,00 | € (A) 5,20 | sfr 7,50
• A1-Jahresplaner speziell für Studierende
• Prüfungs- und Stundenplan für zwei Semester
• mit Aufklebern zur Markierung von TerminenStudium
Bernhardt, Daniela
Die Psychologie des Schweinehunds
In 6 Schritten vom guten Vorsatz zur neuen Gewohnheit
Narr Francke Attempto. 1. A. 2021. 289 S.
ISBN 978-3-8252-5420-9
€ 17,90 | € (A) 18,40 | sfr 24,50
Erfolgreich und entspannt in Studium
und Beruf
• Prokrastination psychologisch fundiert
überwinden
• didaktischer Aufbau und schnelle Hilfe
• Tipps für langfristige Verhaltensänderungen
Studieren verlangt viel Eigenmotivation und gutes
Selbstmanagement. Das Buch erläutert anhand
aktueller Befunde aus der motivations-, kogni-
tions- und sozialpsychologischen Forschung, wa-
rum es manchmal schwerfällt, Vorsätze in die Tat
umzusetzen. Daraus folgen konkrete Empfehlun-
gen, wie man den inneren Schweinehund in allen
Handlungsphasen überwinden kann. Studierende
finden Unterstützung, sich kurzfristig in sechs
Schritten zur Erledigung drängender Aufgaben zu
motivieren. 21
Forster, Gabriele A.
Effizient lesen
expert. 8. überarb. u. erw. A. 2021. 200 S.
ISBN 978-3-8252-5641-8
€ 25,00 | € (A) 25,70 | sfr 32,50
Lesen ist nicht gleich Lesen
• unterstützt die Bewältigung großer Textmengen
• Steigerung der Lektüreleistung von Studierenden
• mit vielen Übungen zur Vertiefung
Die Lesenden erfahren, wie sie wichtige Texte situ-
→ utb.de | → elibrary.utb.de
ationsgerecht, schneller und mit größerem Merk-
effekt aufnehmen können. Das Buch zeigt unter
anderem, wie die systematische Lesevorbereitung
beim besseren Behalten hilft, was es mit der Text-
selektion auf sich hat, wie unser Aufnahme- und
Denkprozess funktioniert und wie wir ihn noch
besser nutzen können. Der Stoff wird durch viele
systematisch aufgebaute Übungen vertieft und
hilft so, das eigene Leseverhalten zu optimieren.Studium
Voss, Rödiger
Überleben im Studiendschungel
UVK. 3. überarb. u. erw. A. 2021. 224 S., 41 Abb., 21 Tab.
ISBN 978-3-8252-5518-3
€ 17,90 | € (A) 18,40 | sfr 24,50
Für eine gute Study-Life-Balance
• der Ratgeber für den Studienstart
• Methoden und Tipps von Lesetechniken bis
zur Ernährung
• für alle Fachbereiche und Hochschularten
Jedes Jahr freut sich etwa eine halbe Million
Abiturient*innen auf das Studium. Wie kann dieser
neue Lebensabschnitt gelingen? Rödiger Voss geht
in seinem Buch auf die Hürden des Studienalltags
ein und vermittelt Wesentliches zu Selbstorgani-
sation, Zeitmanagement und Ernährung. Daneben
erklärt er sinnvolle Lern- und Lesestrategien. Das
Buch bietet Orientierung, damit das Studium nicht
zum Irrgarten wird. Es richtet sich an Studierende
aller Disziplinen an Universitäten und Hochschu-
22 len.
Walther, Holger
Ohne Prüfungsangst studieren
UVK. 3. überarb. u. erw. A. 2021. 185 S., 19 farb. Abb., 5 Tab.,
mit Fragebogen
ISBN 978-3-8252-5577-0
€ 14,90 | € (A) 15,40 | sfr 19,90
Keine Angst vor der Prüfung
• mit Fragebogen zur Selbsteinschätzung
• inklusive Entspannungs- und Lerntechniken
• für Bachelor- und Masterstudierende geeignet
Panik, Schlaflosigkeit, Nervosität, Blackout – für
viele ist die Prüfung ein wahrer Albtraum. Holger
Walther verrät, wie Stress und Denkblockaden
vor und in der Prüfung gelöst werden können. Er
erklärt zudem, wie man negative Einstellungen
Recht/Wirtschaft
zur Prüfung verändern, Entspannungsübungen in
den Alltag integrieren und Lerntechniken richtig
anwenden kann, um Prüfungsängste langfristig
abzulegen. Der Prüfungsangst-Check verrät, wo
Ängste liegen und wo im Buch Lösungen zu finden
sind.Studium
Kornmeier, Martin
Wissenschaftlich schreiben leicht
gemacht
für Bachelor, Master und Dissertation
Haupt. 9. akt. u. erg. A. 2021. 360 S., 60 Abb., 2 Tab.
ISBN 978-3-8252-5438-4
€ 15,00 | € (A) 15,50 | sfr 19,90
• Klassiker in 9. Auflage und zweifarbigem Layout
• ultimative Arbeitshilfe für besseres Schreiben
• zahlreiche Beispiele zu Inhalt und Stil
Wolfsberger, Judith
Frei geschrieben
Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche
Abschlussarbeiten
Böhlau. 5. bearb. A. 2021. 260 S., 18 Abb.
ISBN 978-3-8252-5740-8
€ 21,00 | € (A) 21,60 | sfr 28,50
• eigene Sprache entwickeln und anwenden
• produktiv schreiben und Schreibblockaden lösen
• Leichtigkeit und Sicherheit beim Schreiben
gewinnen 23
Esselborn-Krumbiegel, Helga
Die erste Hausarbeit – FAQ
Schöningh. 2. akt. A. 2021. 233 S., 36 Abb.
ISBN 978-3-8252-5745-3
€ 13,00 | € (A) 13,40 | sfr 16,90
„Der Aufbau ist klar strukturiert und sehr gut
nachvollziehbar. Die Studierenden sind begeis-
tert von diesem Buch, da sie eine gute Anleitung
bekommen.“ Dozierendenbewertung
Breuer; Güngör; Klassen; Riesenweber; Vinnen (Hg.)
Wissenschaftlich schreiben –
gewusst wie!
→ utb.de | → elibrary.utb.de
Tipps von Studierenden für Studierende
wbv. 2. vollst. akt. A. 2021. 160 S., 14 Abb., 3 Tab.
ISBN 978-3-8252-5534-3
€ 14,90 | € (A) 15,40 | sfr 19,90
• besonders praxisnah durch peer to peer-Konzept
• Problemlöser rund um wissenschaftliches
Schreiben
• umfangreiches Zusatzmaterial zum DownloadRecht/Wirtschaft
Wintersemester 2021/2022
Wirtschaft
Recht
Ratgeber für Studium und Lehre
Ihr Partner für die Hochschullehre
utb-Dozentenservice
möchten, können Sie jederzeit per Nachricht in Textform gegenüber utb GmbH, Industriestr. 2, 70565 Stuttgart oder per E-Mail an dozentenservice@utb.de der Verwendung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Pflege der laufenden Kundenbeziehungen und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Angebote zuzusenden. Bei der
technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister. Wenn Sie künftig keine Informationen und Angebote mehr erhalten
→ utb.de/dozenten
Service | Prüfexemplare |
Zusatzmaterial | Newsletter
Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.utb.de/meta-navigation/datenschutzerklaerung/.
Weitere Angebote
neu: → elibrary.utb.de
18.000 Titel von utb und über 40 Partnerverlagen
auf einer Plattform
→ elibrary.utb.de/utb-studi-e-book
das digitale utb-Angebot
→ utb-shop.de
über 2.000 Titel aus 30 Fachbereichen –
print und online
→ studium.utb.de
kostenlose Erste-Hilfe-Website für Studierende
Coverabbildung: Circle Creative Studio – istockphoto.com | Ausgabe: Juli 2021
Registrierung für utb-Newsletter
→ utb.de/dozenten/newsletter
→ utb.de/autoren/newsletter
→ utb.de/studierende/newsletter
Ihr Kontakt zu utb
utb-Dozentenservice T 0711 7829555 -17
Lisa Schmid F 0711 7801376
Industriestraße 2 dozentenservice@utb.de
70565 StuttgartSie können auch lesen