8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
ausgabe 1/2022
Alsterberg &

        3/10                   8/9               13
        Tierbesuch             am Elbstrand      Sprechen mit den Augen
        Mobiler Streichelzoo   Neue Wandbilder   Kommunikationshilfe
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
2   Vorwort

    Liebe Leserinnen
    und Leser
    Sylvia Böhnke-Westphal

    Ich freue mich, Ihnen die erste Ausgabe           In dieser Ausgabe erwarten Sie viele
    unserer Nachbarschaftszeitung im Jahr 2022        interessante Beiträge, ein Rückblick auf das
    zu überreichen.                                   letzte und eine tolle Vorplanung für das neue
    Nun hat uns der Winter doch noch eingeholt,       Jahr.
    und der mittlerweile angebrochene Januar          Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen.
    lässt den Frühling nur erahnen. Aber die Tage
    werden wieder länger und vor allem auch           Bleiben Sie GESUND!
    heller.

    IMPRESSUM: Herausgeber: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH | Finkenau 11 | 22081 Hamburg
    Tel. (040) 2022 - 0 | Redaktion: L.Zsorzs; K.Tomforde (verantw.) | pflegeinfo@pflegenundwohnen.de
    Design: This is Team Work, Nadine Hoenow & Mareike Brache, www.thisisteamwork.de
    Druck: CaHo Druckereibetriebsges. mbH, Hamburg
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
kurz informiert       3

streichelzoo                     Gartenprojekt                  Freundeskreis
zu gast
                                 Wir freuen uns, dass unser     Elke König, 1. Vorsitzende

Anfang September 2021 kam        Gartenprojekt im Jahr 2022
ein mobiler Streichelzoo zu      weitergeht und neue Beete      Aufgrund der Lockerung
Besuch nach ALSTERBERG.          gestaltet werden - gemeinsam   des Covid-19-Gesetzes
Große und kleine Tiere           von den Bewohner:innen von     konnte der Freundeskreis
konnten von großen und           ALSTERBERG und den Kindern     Pflegeheim Alsterberg e.V. laut
kleinen Besucher:innen (die      der Kita Alsterklang.          Satzung seine ordentlichen
Kita kam vorbei) bestaunt                                       Mitgliederversammlungen
und vor allem gestreichelt       Durch zahlreiche Spenden       für die Jahre 2020 und
und gefüttert werden. Da der     konnten wir 2021 zwei          2021 in einer Präsenz-
Zoo ganze sechs Stunden bei      neue Beete anlegen. Sie        Mitgliederversammlung am
uns war, konnte so manche        waren sowohl für unsere        27. September 2021 in den
Beziehung zwischen Mensch        Bewohner:innen als auch für    Räumen der Einrichtung
und Tier aufgebaut werden.       unsere Besucher:innen eine     von PFLEGEN & WOHNEN
           Siehe auch Seite 10   wahre Augenweide.              ALSTERBERG abhalten.
                                                                Zu berichten ist, dass
                                                                der Vorstand mit acht
                                                                Mitgliedern neu gewählt
                                                                und die Entlastung des
                                                                Vorstandes bestätigt wurde.
                                                                Am 5. Oktober 2021 nahm
                                                                der neugewählte Vorstand
                                                                die Arbeit in seiner ersten
                                                                Vorstandssitzung nach der
                                                                Wahl mit viel Engagement und
Anzeige                                                         Freude wieder auf.
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
4   aktuelles

    Monika Freitag.                                                                 Uwe Wendrich.

    ein neues gesicht im sozialdienst                               Neu in der technik

    Monika Freitag                                                  Uwe Wendrich

    Seit 1996 arbeite ich bei PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG.             Mein Name ist Uwe Wendrich,
    In dieser Zeit war ich für unterschiedlichste Aufgaben im       ich bin 55 Jahre alt und seit
    Unternehmen verantwortlich.                                     Oktober 2021 im Technischen
                                                                    Dienst von PFLEGEN &
    Seit September 2021 habe ich nun einige Aufgaben aus dem        WOHNEN ALSTERBERG tätig.
    Bereich des Sozialdienstes in ALSTERBERG übernommen.            Zusammen mit meinen
    Seitdem bin ich einmal in der Woche vor Ort in ALSTERBERG.      Kollegen in der Haustechnik
    Mit großem Vergnügen wurde ich zur Ansprechpartnerin für        erfülle ich verschiedene
    die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen, die in ALSTERBERG     logistische Aufgaben und sorge
    mit großem Engagement das Leben unserer Bewohner:innen          dafür, dass die technischen
    bereichern, ernannt. In diesem Rahmen stehe ich unseren         Anlagen einwandfrei laufen
    ehrenamtlich Tätigen für Fragen zur Verfügung, organisiere      und regelmäßig gewartet
    regelmäßige Treffen und Veranstaltungen und versuche, weitere   werden. Vom „Nagel in die
    Menschen für die bereichernde Tätigkeit des Ehrenamtes in       Wand“ bis zum Anschluss
    einer stationären Pflegeeinrichtung zu gewinnen. Neben den      eines TV-Gerätes sind wir für
    genannten Tätigkeiten habe ich in ALSTERBERG auch einige        alles zuständig und sorgen
    administrative Aufgaben übernommen.                             dafür, dass im Haus alles
                                                                    rund läuft. Ich freue mich, als
    Schon nach kurzer Zeit fühle ich mich in ALSTERBERG dank der    Teil des Teams ALSTERBERG
    netten Kolleg:innen und Ehrenamtlichen sehr, sehr wohl. Einen   meinen Beitrag dazu zu leisten,
    herzlichen Dank an ALSTERBERG für die schönen Aufgaben, die     den Aufenthalt für unsere
    ich übernehmen durfte.                                          Bewohner:innen so angenehm
                                                                    wie möglich zu gestalten. Ich
                                                                    wohne in Barmbek und mache
                                                                    in meiner Freizeit Sport und
                                                                    Musik.
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
AKtuelles      5
                                         Neues aus der Kita Alsterklang

                                                               Jenny Sting

                                 Als das Jahr sich langsam           Winterlieder. „O Tannenbaum“,
                                 dem Ende entgegen neigte,           „Schneeglöckchen“ – die
                                 wurde es in unserer Kita            Lieder, die wir alle gut kennen.
Aleksandra Mirkovic.             immer gemütlicher. Die              Die Kinder waren ganz
                                 dunklen Tage haben wir              aufgeregt, wenn sie an den
                                 zunächst für unser Herbstfest       Nikolaustag oder Heiligabend
Neu in Langenhorn                genutzt. Zuvor hatten die           dachten. Viele von ihnen
                                 Kinder mit uns Pädagog:innen        wünschten sich natürlich
Aleksandra Mirkovic              zusammen schicke Laternen           Schnee!
                                 gebastelt, mit denen sie
Ich bin Aleksandra Mirkovic.     am Tag des Herbstfests              Aktuell planen wir, freitags
In meiner Freizeit gehe ich      mit ihren Lichtstäben und           regelmäßig mit euch,
liebend gerne mit meinem         Kostümen durch unsere Kita          liebe Bewohnerinnen und
Hund spazieren und               sausten. Auch unsere Fenster        Bewohner von ALSTERBERG,
unternehme viel mit meiner       haben wir passend mit               im Hof zu singen – darauf
Familie und mit Freunden.        Kürbissen und Herbstbäumen          freuen wir uns sehr! Für
Mein Hobby ist der               geschmückt. Es gab Punsch,          2022 haben wir auch noch
Kampfsport Thai-Boxen und        Apfelsaft, Kuchen und einige        einige andere gemeinsame
Tennis.                          andere Leckereien. Um das           Aktionen geplant. Lasst
Ich bin in Hamburg geboren       Fest abzurunden, haben              euch überraschen. Bei uns
und aufgewachsen, ich            wir unsere Kinder auch              hat sich einiges verändert.
genieße es, jeden Tag die        passend geschminkt – da             Unser Musikraum ist jetzt
Stadt Hamburg aufs Neue          hatten wir plötzlich einige         neugestaltet. Er ist so schön
kennenzulernen und mir mit       Schmetterlinge, Kürbisse            geworden und es wird sicher
einem Buch auf einer Bank ein    und Superheldinnen bei uns          auch richtig toll für euch,
schönes Plätzchen zu suchen.     durch die Kita laufen. Es war       diesen bei eurem nächsten
Ich habe mich bewusst dazu       ein sehr schönes Fest und wir       Besuch bei uns zu sehen. Dort
entschieden, meiner berufliche   wünschen uns von Herzen,            können wir dann hoffentlich
Karriere in dem Haus             dass wir das Herbstfest             bald wieder gemeinsam am
ALSTERBERG zu beginnen. Ich      dieses Jahr auch wieder             Klavier sitzen und singen.
besetzte in diesem Haus die      gemeinsam mit Jung und Alt
Position der stellvertretenden   feiern können.                      Die Kinder und das ganze
Wohnbereichsleitung in dem                                           Team Alsterklang wünschen
Wohnbereich für Menschen         Unsere Musikpädagogin               euch alles Gute zum neuen
mit Demenz, der den Namen        Heike übte dann fleißig mit         Jahr und eine schöne
Langenhorn trägt.                den Kindern Weihnachts- und         Winterzeit.
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
6   PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG informiert

    Pilotprojekt
                                   Initiative Zukunftspflege
    Prävention ist in Berufen
    mit hoher psychischer und      Die Auswirkungen der Pandemie auf unsere Bauprojekte
    physischer Belastung eine      sind größer, als wir gehofft hatten. Trotzdem hat sich viel
    Investition in die Zukunft.    getan, und wir möchten Sie an einigen Erfolgen teilhaben
    Mit einem speziellen           lassen.
    Programm, das die
    Belastung von Pflegekräften    HUSARENDENKMAL
    nachhaltig reduzieren soll,    Der Abriss des Hauses am Park konnte zeitgerecht
    startete die LifeBonus         abgeschlossen und die Baugrube für den Neubau
    Gesundheitsmanagement          hergestellt werden. Inzwischen wachsen die Mauern
    GmbH im Jahr 2021. Fast alle   des Kellers erkennbar auf der Bodenplatte empor. Sehen
    Einrichtungen von PFLEGEN      Sie den Baufortschritt auf unserer Baucam live und im
    & WOHNEN HAMBURG               Zeitraffer unter https://zukunftspflege-hamburg.de/
    sind dabei. Zurzeit finden     husarendenkmal.php. Die für den 17. November 2021
    Auftakt-Workshops statt.       geplante Grundsteinlegung fiel leider Corona zum Opfer.
    Zudem werden Ergo- und         Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, auch wenn die
    Physiotherapeuten              aktuelle Situation weiter hindert.
    die Arbeitsweise der           UHLENHORST
    Pflegekräfte beobachten.       Die Schadstoffsanierung hat viel Zeit beansprucht, konnte
    Anschließend werden in         aber noch in 2021 verbunden mit der Entkernung des
    jedem Haus Healthcoaches       Hauses Schwanenwik abgeschlossen werden. Wir warten
    ausgebildet und eine App       zeitnah auf die Baugenehmigung, um sodann den Umbau
    mit Entspannungsübungen        des Hauses angreifen zu können.
    und einer Videoanalyse von     WILHELMSBURG / Haus LINDE
    Bewegungen erarbeitet.         Unmittelbar vor Weihnachten haben wir die
                                   Baugenehmigungen für beide Häuser erhalten. Noch
                                   im Dezember begann die Schadstoffentsorgung des
           20 Jahre                ehemaligen Betreuten Wohnens sowie des Heizhauses.
                                   Beide Gebäude sollen im Februar 2022 abgerissen werden.
       Am 1.12.2021 feierte        Es folgt der Bau der neuen Erschließung, damit die jetzige
       Jens Mathi, Assistent       Geländezufahrt für Materiallieferungen verwendet werden
       der Geschäftsführung,       kann.
       seine 20-jährige            HORN
       Betriebszugehörigkeit       Die Genehmigungsplanung ist fertiggestellt. Da erst gegen
       bei PFLEGEN & WOHNEN        Ende des Jahres 2023 ein Ausweichquartier für unsere
       HAMBURG. Herzlichen         Bewohner:innen zur Verfügung stehen wird, sind sichtbare
       Glückwunsch!                Fortschritte erst 2024 zu erwarten.
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG informiert               7
            gelungener Reformansatz?
                       Ein Kommentar
    zum Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz

                                            Thomas Flotow

In der letzten Ausgabe stellten wir Ihnen          Es zeigt sich, dass der von der Großen
die Highlights des Gesundheitsversor-              Koalition bis an das äußerste Ende
gungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG)             der Legislaturperiode aufgeschobene
vor. In der Zwischenzeit wurden auf Seiten         Reformansatz des SGB XI auf einen der
der tarifgebundenen Arbeitgeber (z. B. wir)        Komplexität der Rechtsmaterie nicht gerecht
Informationen bereitgestellt, die den nicht        werdenden Zeitplan aufsetzt, der schon jetzt
gebundenen Arbeitgebern als Orientierung           zu scheitern droht.
dienen sollen.
                                                   Gilt es also, den Stab über das GVWG zu
Schon heute scheint der ursprüngliche              brechen? Meines Erachtens nein, denn das
Zeitplan schwer haltbar zu sein, sind doch         Ziel, die stetig steigende Kostenbelastung
bisher nicht einmal die aus den Tarifverträgen     der Bewohner:innen nicht ungehemmt
in die anzuwendenden Regelungen einzubezie-        fortzuführen, ist zu loben. Wir müssen jedoch
henden Details verbindlich geklärt. Auch haben     der Realität Rechnung tragen: Der von den
bei weitem noch nicht alle Pflegekassen die        Bewohner:innen weiterhin zu tragende
ab Januar 2022 von ihnen zu übernehmenden          Pflegesatzanteil sowie die vom GVWG
Leistungszuschüsse mitgeteilt, sodass              ohnehin nicht berührten Investitionskosten
unsere Januarabrechnungen ggf. noch                sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Korrekturbedarf aufweisen. In vielen Fällen        werden steigen, aktuell schneller denn je.
betroffen, bisher aber nicht einbezogen, sind      Im Hintergrund dräut bereits das scharfe
zudem die öffentlichen Träger der Hilfen zur       Damoklesschwert der Finanzierung, denn
Pflege, die mit den in Abzug zu bringenden         die Leistungszuschüsse, die schrumpfende
Leistungszuschüssen geringere Zahlungen            Erwerbsbevölkerung sowie der aufgrund
leisten müssen, die uns allein aus Gründen der     der älter werdenden Gesellschaft erheblich
Umsetzbarkeit für den Januar 2022 in unverän-      anwachsende Pflegebedarf erfordern
derter Höhe erreicht haben. Hier wird es im        Milliarden, deren Herkunft aktuell nicht nur mir
weiteren Jahresverlauf zu einer erheblichen        zu unpräzis beschrieben ist. Umwelt, Klima,
Anzahl neuer Bescheide und Rückforderungen         Energiewende… Pflege zählt zu den großen
an die Träger der Pflegeeinrichtungen              Themen unserer Gesellschaft. Wir dürfen
kommen, die dort wiederum zu deutlich              uns nicht scheuen, über sie zu sprechen und
erhöhtem Buchungs- wie Klärungsaufwand             Lösungen zu erarbeiten, wollen wir nicht
führen werden.                                     erneut in Zeitverzug geraten.
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
8   aktuelles

    Hamburg –
    Das Tor
    zur Welt
    Ob Quiddje oder original
    Hamburger:in – dass Hamburg
    das Tor zur Welt ist, das ist
    bekannt.
    Wir am ALSTERBERG sind nun
    aber das Tor zu Hamburg!

    Wie das? Dank einzigartiger
    Wandmalereien auf den
    Wohnbereichen. Jedes
    dieser Bilder bietet typische
    Hamburger Stadtlandschaften.
    So geht es vom Rathaus über
    Binnen- und Außenalster bis
    zum Mühlenteich (bei uns
    um die Ecke!) und sogar zum
    Elbstrand.

    Jede dieser großen
    Wandmalereien lädt zum
    Verweilen und Entdecken ein.
    Immer wieder lassen sich neue
    Details finden. So ist sogar
    Jimmy, unser Kater aus dem
    Erdgeschoss, an der Alster
    verewigt worden.

    Also, gehen Sie doch
    mal wieder auf eine
    Entdeckungsreise durch unsere
    schöne Stadt. Sicher werden
    auch Sie sagen: Hamburg –
    meine Perle!
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
AKtuelles   9

Neuer Geheimtipp:
Der ElbstranD in groSS borstel

Wenn wir schon nicht zum     Lieblingsorte in Europa am
Elbstrand können, lassen     Wasser. Toll, dass wir ihn nun
wir ihn doch einfach zu      auch bei uns in Groß Borstel
uns kommen! Jetzt ist er     haben! Und das Beste ist, wir
fertiggestellt, und unsere   brauchen nur aus der Tür zu
Bewohner:innen konnten       gehen und sind schon da.
sofort Strandstimmung
in vertrauter Hamburger      Dafür ein großes Dankeschön
Umgebung verspüren.          an die Spender und das
                             Atelier Hellwig, die uns
Übrigens: Die „New York      diesen (unseren) Lieblingsort
Times“ kürte den Elbstrand   ermöglichten.
2017 zu einem der zehn
8/9 13 PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
10   Rückblicke

       „... und hatten unsere Tiere gern.“
                                           Laszlo Zsorsz

                              Am Freitag, dem 03.09.21 war es soweit,
                            es schien die Sonne und es war Mittagszeit.
                               Ein Streichelzoo war bei uns zu Gast,
                                    viele Tiere hielten hier Rast.
                                  Aufgebaut in schönen Gehegen
                    konnte man Tiere streicheln, anfassen, füttern und pflegen.
                            Die Freude bei unseren Bewohner war groß
                                  ein jeder ging zum Füttern los.
                            Die Tiere waren super zutraulich und zahm,
                                ein jeder kam mit der Hand gut ran.
                            Von Esel, Schwein, Alpaka, Ziege und Huhn
                         wir hatten alle mit Füttern und Streicheln zu tun.
                    Und für die kleinen Kinder hatten wir auch was für die Hand,
                         süße kleine Meerschweinchen kamen angerannt.
             Ein Schnattern und Flügelschlagen war von den Enten im Wasser zu sehen,
                                   es war schön und angenehm.
                           Ein jeder war mit den Gedanken hin und weg,
                    ein Stück Kindheitserinnerung wurde wieder neu entdeckt.
                          Die Sonne schien, alle kamen von nah und fern
                                   und hatten unsere Tiere gern.
                                    Die Zeit verging wie im Flug
                               wir bekamen wie immer nicht genug.
                  Mit einem Lächeln und viel Freude fuhren wir den Fahrstuhl rauf,
                           wie immer mit einem Glücksgefühl im Bauch.
rückblicke   11

grillfest
Petra Eskin

Einige von uns waren bereits bei den
Vorbereitungen dabei und wussten somit schon,
was für ein außergewöhnliches Grillfest uns am
24. September erwartete.

Herr Ganter war schon zu vielen Gelegenheiten
in unserer Einrichtung und hat uns leckeres
und gesundes Essen vorgestellt und mit
uns zubereitet. Vom Steak bis zur gegrillten
Süßkartoffel, ungewöhnliche Salate, Bananen
vom Grill, guter Wein und Bier, dazu tolle Musik
und super Wetter! So konnten wir den Abend
genießen und uns in gemütlicher Atmosphäre
mit den Kolleg:innen austauschen.

Damit alle von diesem kulinarischen Fest etwas
hatten, wurden Teller hergerichtet und auf die
Wohnbereiche gebracht.

Vielen Dank an Frau Böhnke-Westphal, die dieses
Fest ermöglicht hat.
12   rückblicke

     herbstfest                      Getränke - für jedermann war
                                     etwas dabei.
     Mario Döpke
                                     Als Überraschung kam
     Am 18. Oktober feierten wir     eine tolle Feuershow
     ALSTERBERGer:innen unser        dazu. Ein harmonisches
     Herbstfest.                     Zusammenspiel von Feuer und
                                     Seifenblasen, begleitet von
     Das Restaurant war festlich     toller Musik, brachte uns alle
     geschmückt und viele bunte      zum Erstaunen. Wir schauten
     kleine Lichter erhellten den    alle bis in die Nacht hinein zu
     Raum. Dazu begleitete uns       und erfreuten uns daran. Es
     eine Country- Band mit Musik,   war ein schöner Abend, an den
     die uns fröhlich einstimmte,    sich alle gerne erinnern.
     und wir schunkelten und
     klatschten bis in die Nacht
     hinein mit Freude mit.

     Nebenbei gab es viele
     Leckereien, Brezeln und
     Flammkuchen, Wein, Sekt,
     Bier und viele alkoholfreie
Aktuelles   13

                  Kommunikationshilfe
Kommunikation ist das A und O. Sie bietet       Technik zur Kommunikation eingesetzt. Eine
die Möglichkeit, sich auszudrücken, sich mit    Kamera verfolgt die Augen der Bewohnerin
anderen auszutauschen und verstanden zu         oder des Bewohners und erkennt so,
werden. Was aber, wenn durch eine Krankheit     welche Buchstaben angesehen werden. Die
die Kommunikation nur noch über die             Buchstaben werden statt mit den Fingern also
Körpersprache möglich ist, also eine gewohnte   per Blick ausgewählt.
Unterhaltung nicht mehr funktioniert?
                                                So ist es für unsere Bewohner:innen möglich,
Diese Problem betrifft überwiegend unsere       auch komplette Sätze zu formulieren. Das
Bewohner:innen auf dem Wohnbereich              Kommunizieren über die reine Körpersprache
Winterhude (Wachkoma). Deshalb wird hier        hinaus ist wieder möglich. Dinge lassen sich
ergänzend zum empathischen Umgang               präzise formulieren und die Bewohner:innen
mit den Bewohner:innen auch moderne             fühlen sich verstanden.

Anzeige
14   serie

                                                     Wo kommst du
       Ihre Ansprechpartner:in-
       nen am Alsterberg                                 her?
       Direktorin:                                        Aufgezeichnet: Florian Männel
       Sylvia Böhnke-Westphal – Tel. 2022-3902
       Pflegedienstleitung:                      Guten Tag,
       Stephanie Leddin – Tel. 2022-3908         hallo liebe (neue) Nachbarn,
       Marlene da Guia Meira                     die meisten von Ihnen werden mich sicher
       (Wachkomabereich) – Tel. 2022-3951        nicht kennen, da ich die Ruhe genieße und
       Kundenservice, Hausführungen,             gerne für mich bin. Dennoch möchte ich mich
       Öffentlichkeitsarbeit:                    gerne vorstellen, da kommt mir die Anfrage
       Petra Eskin – Tel. 2022-3900              zum Interview für die Nachbarn-Zeitung gerade
       Kundenbetreuung, Rechnungen,              recht.
       Barbetrag, Mahnwesen:
       Anja Engelhardt – Tel. 2022-3867          Fange ich einfach vorne an und erzähle ein
       Grazyna Janus-Kieslich – Tel. 2022-3904   wenig aus meinem Leben. Ich bin Therese
       Sozialdienst, Hilfe bei Anträgen,         Renate Jantzen und komme von der
       Öffentlichkeitsarbeit:                    polnischen Ostseeküste, genauer gesagt aus
       G. Janus-Kieslich – Tel.: 2022- 3904      dem schönen Danzig.
       Angehörigen- und Bewohnerberatung:
       Monika Freitag – Tel. 2022-3901           Dort bin ich 1937 geboren. Sie ahnen es
       Housekeeping, Leitung Küche, Wäsche,      vielleicht schon, die ersten Jahre meines
       Reinigung:                                Lebens fielen in die Zeit des 2. Weltkrieges.
       Brigitte Scholl – Tel. 2022-3907          Damit verbunden sind unschöne Erinnerungen
       Leitung Soziale Betreuung,                und Eindrücke, die ich hier auch nicht weiter
       Veranstaltungen:                          anbringen möchte.
       Laszlo Zsorsz – Tel. 2022-3933
       Wohnbereichsleitungen:                    Ich stamme aus der zweiten Ehe meines
       Langenhorn/Groß Borstel (Erdgeschoss):    Vaters, habe bzw. hatte elf Geschwister. Nach
       Giuseppe Consagra – Tel. 2022-3917        dem Krieg hatten wir das Glück, in Danzig
       Vertretung: Christoph Hartmann,           bleiben zu können. Mein Vater hatte ein paar
       Aleksandra Mirkovic                       Kontakte, welche uns dies ermöglichten.
       Alsterdorf (1. Stock):
       Roy Szallies – Tel. 2022-3812             Damit einhergehend musste allerdings
       Vertretung: Adriana Anicic                Polnisch gelernt werden. Ćwiczenie czyni
       Fuhlsbüttel (2. Stock):                   mistrza... oder „Übung macht den Meister” auf
       Andrea Kirchhoff – Tel. 2022-3813         Deutsch. Leider blieben Konflikte mit anderen
       Vertretung: Stefan Stecker                Kindern dabei nicht aus. Vorbelastet durch die
       Winterhude (3. Stock):                    Geschehnisse des Krieges, wurde ich immer
       Marlene da Guia Meira – Tel. 2022-3951
       Vertretung: Ann-Christin Pesch
Serie   15
                                                 Buchbinderin beim bekannten Falk-Verlag.
                                                 Sie wissen schon, der mit den praktischen
                                                 Stadtplänen.

                                                 Mittlwerweile habe ich sieben Enkelkinder und
                                                 ein Urenkelkind.

                                                 Ich kann sagen, dass ich auf ein erfülltes
                                                 Leben zurückblicke, in dem bis heute der
                                                 Glaube eine große Rolle spielt. In meinem Fall
                                                 der katholische Glaube. Wichtig ist mir aber vor
                                                 allem, dass wir alle nur einen Gott haben.

                                                 So liebe Nachbarn, das soll vorerst genügen.
Renate Jantzen.                                  Ich wünsche Ihnen alles Gute und freue mich
                                                 meinerseits auf die nächste Ausgabe von „Wo
                                                 kommst Du her?”. Immer interessant zu lesen.
mal wieder gehänselt („Du bist keine richtige    Liebe Grüße
Polin” oder „Du bist ja eine Deutsche”). Davon   Therese Renate Jantzen
habe ich mich aber nicht unterkriegen lassen,
und so erlebte ich eine doch sehr schöne
Jugend in Danzig. Ich machte dann in einer                                  Sudoku
Druckerei meine Ausbildung
zur Druckerin, was mir großen
Spaß machte.

Nun, was kam dann? Die
Hochzeit mit meinem lieben
Mann und drei gemeinsame
Kinder, auf die ich stolz
bin und zu denen ein tolles
Verhältnis besteht. Nach
langer Krankheit verstarb mein
Mann vor etwa 20 Jahren.

Nach Deutschland hat es
mich dann 1980 verschlagen.
Meiner beruflichen Branche
bin ich dabei treu geblieben
und arbeitete ab 1981 als                           In Kooperation mit www.Sudoku-Aktuell.de.
PFLEGEN & WOHNEN ALSTERBERG
                                                          Maienweg 145 • 22297 Hamburg
                                                          Telefon (040) 2022-3900
                                                          alsterberg@pflegenundwohnen.de

                                                          Ansprechpartner
                                                          Direktorin: Sylvia Böhnke-Westphal
                                                          Kundenservice: Petra Eskin
                                                          www.pflegenundwohnen.de

Termine & Veranstaltungen
11.-14. Januar                  14. April
Neujahrsauftakt auf den         Osterfeuer                         Sudoku Lösung von Seite 15
Wohnbereichen
                                24. April
28. Februar                     Hamburg-Marathon am
Rosenmontag:                    Maienweg
Faschingsfeier
                                28. April
16. März                        Einweihung der Hochbeete im
Frühjahrsgottesdienst           Demenzgarten

Es handelt sich bei den angegebenen Veranstaltungen um interne Veranstaltungen. Wir hoffen,
dass wir 2022 auch wieder die Möglichkeit haben, externe Gäste bei uns zu begrüßen.

 Mittagstisch
 für Gäste
   Kann zurzeit leider nicht
     angeboten werden.

Ein Magazin der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH.
Sie können auch lesen