Ab Mitte November lädt der Christmas Garden in sieben deutschen Städten zum Staunen ein!

Die Seite wird erstellt Lea Schultz
 
WEITER LESEN
Ab Mitte November lädt der Christmas Garden in sieben deutschen Städten zum Staunen ein!
PRESSEMITTEILUNG vom 07.10.2020

   Ab Mitte November lädt der Christmas Garden in
     sieben deutschen Städten zum Staunen ein!
   Neue Rundwege und zahlreiche neue Highlights an allen Standorten
 Umfangreiches COVID-19-Hygienekonzept garantiert besinnliches Open-Air-Erlebnis

Es sind nur noch wenige Wochen bis der Christmas Garden in insgesamt sieben deutschen
Städten die (Vor-)Weihnachtszeit einläutet! In Berlin, Dresden, Stuttgart, Münster, Köln,
Hannover und Koblenz dürfen sich die kleinen und großen Fans der schönsten Zeit des Jahres
auf neu konzipierte Rundwege und zahlreiche aufwendig arrangierte Lichtinstallationen freuen.

Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise…
In der Weihnachtszeit zwischen Ende November und Anfang Januar erleben die Gäste im
Christmas Garden wunderschön beleuchtete Natur und Architektur. Hochwertige
Lichtinstallationen werden in Kombination mit speziell komponierter Musik und traumhaften
Klanglandschaften präsentiert. Auf einem rund 2 km langen Rundweg können Familien und
Freunde einen wunderbaren und besinnlichen Abend erleben und der Hektik der
Vorweihnachtszeit in eine zauberhafte Atmosphäre entkommen. Im Gegensatz zu dicht
gedrängten Weihnachtsmärkten lädt der Christmas Garden dazu ein, in weihnachtlicher Idylle
durchzuatmen und sich in aller Ruhe inspirieren zu lassen.

Gerade in diesem wegen der anhaltenden COVID-19 Pandemie äußerst veranstaltungsarmen
Jahr wird das einmalige Erfolgskonzept Licht ins Dunkel bringen und ein Lächeln auf die
Gesichter der Besucher*innen zaubern. Im vergangenen Jahr begeisterte der Christmas Garden
im In- und Ausland rund 950.000 Menschen. Diese enorme Resonanz bewog den Veranstalter in
diesem Winter hierzulande mit Köln, Hannover und Koblenz drei neue Standorte mit ins
Programm zu nehmen.

Karten gibt es auf www.christmas-garden.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen
sowie auf www.myticket.de und unter 01806 - 777 111 (0,20 EUR/Anruf aus dem dt.
Festnetz / max. 0,60 EUR/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).

Christmas Garden 2020 – sicher und verantwortungsvoll organisiert!
Eine sichere und verantwortungsvoll organisierte Durchführung der Veranstaltungen und die
Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter*innen sind für den Veranstalter oberstes Gebot.

Dabei ist wichtig, dass die Veranstaltungsstätten des Christmas Garden bereits seit dem Sommer
für den Publikumsbetrieb geöffnet sind. Der Christmas Garden sorgt letztlich für eine verlängerte
Öffnungszeit dieser Veranstaltungsorte mit besonderem Programm. Die guten Erfahrungen aus

                                             Weitere Informationen:
                     van Almsick & Team, im Auftrag von DEAG Deutsche Entertainment AG
                          Laura Scherler / E-Mail: ls@almsick.de / Tel.: 030/81075-544
                           Fabian Giese / E-Mail: fg@almsick.de / Tel.: 030/81075-533
den letzten Monaten – auch mit den individuell umgesetzten Maßnahmen – bieten eine erprobte
Grundlage für das erweiterte Hygienekonzept.

Ebenso hilfreich ist, dass das Konzept des Christmas Garden an sich schon die grundsätzlichen
neuen organisatorischen Erfordernisse berücksichtigt. Als Freiluft-Event an sehr weitläufigen
Orten mit zeitlich gestaffelten Einlasszeiten und aktiv vermiedenem Publikumsstau handelt es
sich um ein sehr gut umsetzbares Veranstaltungsformat in diesen Zeiten.

Das erweiterte und umfangreiche Sicherheits- und Hygienekonzept wird einheitlich an allen
Standorten umgesetzt und von geschultem Personal begleitet. Es übertrifft die Anforderungen
der jeweiligen Verordnungen der Bundesländer, und der Veranstalter sorgt dafür, dass auch in
diesem Jahr „mit der Dämmerung die magische Reise“ beginnt und all ihre Inspirationen und
Überraschungen von der Einhaltung der Verhaltensregeln nicht beeinträchtigt werden.

In diesem Jahr erfordert der Besuch von Veranstaltungen gegenseitige Rücksichtnahme, und der
Christmas Garden bittet seine Besucher*innen schon jetzt um Verständnis für die zusätzlich
erforderlichen Maßnahmen.

Zusammen mit den etwa 700 Mitarbeiter*innen des Teams freut sich der Veranstalter in diesem
Jahr ganz besonders auf die neue Ausgabe des Christmas Garden und seine Besucher*innen.

Mit den im Anhang aufgeführten Erläuterungen wird auf die einzelnen Maßnahmen des
Hygienekonzepts separat eingegangen. (Hier auch online)

Christian Diekmann, Geschäftsführer der Christmas Garden Deutschland GmbH, zur weiteren
Entwicklung des Erfolgsformats Christmas Garden: „Im letzten Jahr waren unsere Ideen und
Installationen wie das ‚Field of Lights‘ oder der ‚Laser Garden‘ besonders beeindruckend. Wir
freuten uns über einen enormen Besucherzuwachs und begeisterte Rückmeldungen. Getragen
von dieser Anerkennung und diesem Erfolg gelang es uns in diesem Jahr neue, besonders
attraktive Standorte dazu zu gewinnen. Mit dem ‚Hubble Tree‘ und anderen Neuheiten nehmen
wir die reizvolle und kreative Herausforderung mit Freude an, unsere Besucher auch in diesem
Jahr wieder mit beeindruckenden Überraschungen zum Staunen zu bringen. Gleichzeitig und
zusätzlich sorgen wir in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und den
Behörden für eine noch sichere Durchführung der Veranstaltung.“

                                            Weitere Informationen:
                    van Almsick & Team, im Auftrag von DEAG Deutsche Entertainment AG
                         Laura Scherler / E-Mail: ls@almsick.de / Tel.: 030/81075-544
                          Fabian Giese / E-Mail: fg@almsick.de / Tel.: 030/81075-533
Sieben Standorte erleuchten in weihnachtlichem Glanz

Christmas Garden Berlin (Botanischer Garten Berlin)
Der Christmas Garden Berlin feiert in diesem Jahr bereits sein fünfjähriges Jubiläum mit über 30
Installationen. So lädt zum Beispiel eine „magische Galaxie“ in ferne Welten ein und ein
imposanter „Singing Tree“ animiert zum weihnachtlichen Mitsummen.
Pressekonferenz: 8. Oktober, 11 Uhr (Rousseausaal, Botanischer Garten Berlin)

Christmas Garden Dresden (Schloss & Park Pillnitz)
Mit Schloss & Park Pillnitz wird die bedeutendste chinoise Schlossanlage Europas in diesem
Winter zum dritten Mal in ein weihnachtliches Lichtermeer verwandelt. Freuen dürfen sich die
Besucher*innen unter anderem auf ein interaktives, aus dutzenden Lichterketten bestehendes
Glockenspiel, das man durchschreitet, oder das imposante „Field of Lights“, das 2019 zu den
absoluten Publikumslieblingen zählte.
Pressekonferenz: 21. Oktober, 11 Uhr (Kuppelsaal, Schloss & Park Pillnitz)

Christmas Garden Stuttgart (Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten)
Ebenso bereits zum dritten Mal hell erleuchtet wird die „Alhambra am Neckar“. Auf dem
weitläufigen Gelände warten zum Beispiel ein „magisches Hologramm“ auf die Besucher*innen,
das wie von Geisterhand zwischen den berühmten Mammutbäumen schweben wird. Eine
beeindruckende „Kathedrale des Lichts“ zählt ebenso zu den Highlights.
Pressekonferenz: 19. Oktober, 14 Uhr (Wilhelma Schule)

Christmas Garden Münster (Allwetterzoo, Zoologischer Garten)
Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr feiert der Christmas Garden in diesem Winter
seine Rückkehr nach Münster. Ein „Wassermärchen“ lädt zum Träumen ein und eine Installation
namens „Blitz und Donner“ sorgt für ein wahres Naturschauspiel.
Pressekonferenz: 22. Oktober, 11 Uhr (Allwetterzoo)

Christmas Garden Köln (Kölner Zoo)
Zum ersten von drei neuen Standorten zählt der Kölner Zoo, der die Besucher in eine winterlich-
weihnachtlich erleuchtete Fantasiewelt eintauchen lässt. Sogenannte „Firework Trees“ ahmen mit
Licht und Klang ein Feuerwerkspektakel nach und auf eine „Kosmische Reise“ geht es mit einer
ganz neuen Installation, die Weltall-Motive in Baumkronen projiziert.
Pressekonferenz: 30. Oktober, 11 Uhr (Bauernstube, Kölner Zoo)

Christmas Garden Hannover (Erlebniszoo Hannover)
Im Erlebniszoo Hannover wird unter anderem der tierische Charakter des Christmas Garden
betont: Zahlreiche Tier-Installationen schmücken das Gelände und bieten sich bestens als
Fotomotiv an. Zudem entführen auch hier Illuminationen wie „Lasergarden“ oder „Field of Lights“
die Besucher*innen in ein Winter Wonderland.
Pressekonferenz: 22. Oktober, 12 Uhr (Erlebniszoo Hannover)

                                            Weitere Informationen:
                    van Almsick & Team, im Auftrag von DEAG Deutsche Entertainment AG
                         Laura Scherler / E-Mail: ls@almsick.de / Tel.: 030/81075-544
                          Fabian Giese / E-Mail: fg@almsick.de / Tel.: 030/81075-533
Christmas Garden Koblenz (Festung Ehrenbreitstein)
An altehrwürdiger Stätte hoch über der Stadt findet dieses Jahr der Christmas Garden in Koblenz
statt. Erstmals wird die Festung Ehrenbreitstein von Millionen von Lichtpunkten erleuchtet werden
und sich dank abwechslungsreicher Installationen (wie z.B. eines interaktiven „Glockenspiels“)
von einer ganz neuen Seite präsentieren.
Pressekonferenz: 29. Oktober, 16 Uhr (Festung Ehrenbreitstein)

Pressestimmen 2019
„Der Christmas Garden Berlin zählt bei Familien und Kindern in der Weihnachtszeit zu den
beliebtesten Ausflugszielen in der Stadt.“ (Berliner Morgenpost)

„Dutzende Illuminationen verbreiten ihre magische Stimmung. So verwandelt sich der See in ein
funkelndes Sternenmeer und selbst die berühmte Kamelie wird zauberhaft inszeniert.“ (Dresdner
Morgenpost)

„Funkelnde Lichter, besinnliche Melodien und eine magische Atmosphäre umgeben jeden
Besucher, der mit Einbruch der Dunkelheit den münsterischen Allwetterzoo betritt.“ (Westfälische
Nachrichten)

Hintergrundinformationen:
2016 holte die DEAG Deutsche Entertainment AG dieses Erfolgsmodell erstmals nach
Deutschland in den Botanischen Garten Berlin. Der renommierte Lichtdesigner Andreas Boehlke
zeichnet seit der erfolgreichen Premiere für die kreative Umsetzung verantwortlich und sorgt auch
für die künstlerische Gestaltung der weiteren Standorte in Schloss & Park Pillnitz in Dresden (seit
2018), in der Wilhelma in Stuttgart (seit 2018), im Allwetterzoo Münster (seit 2019), im
Botanischen Garten Madrid (2019) sowie von Weihnachten im Tierpark in Berlin (seit 2019). Im
vergangenen Winter strömten insgesamt rund 950.000 Besucher zu diesem winterlich-
romantischen Highlight, zu dem sich der Christmas Garden innerhalb weniger Jahre entwickelt
hat. In der diesjährigen Saison kommen national und international insgesamt fünf weitere
Standorte hinzu: So wird der Christmas Garden auch im Kölner Zoo, in der Festung
Ehrenbreitstein in Koblenz, im Erlebnis-Zoo Hannover, im Sant Pau Recinte Modernista in
Barcelona und am Wollaton Castle in Nottingham zu bewundern sein.

                                             Weitere Informationen:
                     van Almsick & Team, im Auftrag von DEAG Deutsche Entertainment AG
                          Laura Scherler / E-Mail: ls@almsick.de / Tel.: 030/81075-544
                           Fabian Giese / E-Mail: fg@almsick.de / Tel.: 030/81075-533
Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise …

     Christmas Garden Berlin                            Christmas Garden Dresden
 20. November 2020 – 10. Januar 2021                 19. November 2020 – 10. Januar 2021
      Botanischer Garten Berlin                             Schloss & Park Pillnitz

    Christmas Garden Stuttgart                           Christmas Garden Münster
  13. November 2020 – 10. Januar 2021                19. November 2020 – 10. Januar 2021
Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma                      Allwetterzoo Münster

      Christmas Garden Köln                            Christmas Garden Hannover
 19. November 2020 – 10. Januar 2021                 19. November 2020 – 10. Januar 2021
            Kölner Zoo                                      Erlebnis-Zoo Hannover

                           Christmas Garden Koblenz
                       19. November 2020 – 10. Januar 2021
                             Festung Ehrenbreitstein

        Wunsch-Einlasszeiten jetzt sichern auf www.christmas-garden.de!

                                        Weitere Informationen:
                van Almsick & Team, im Auftrag von DEAG Deutsche Entertainment AG
                     Laura Scherler / E-Mail: ls@almsick.de / Tel.: 030/81075-544
                      Fabian Giese / E-Mail: fg@almsick.de / Tel.: 030/81075-533
Sie können auch lesen