Add a bit of extra something - Universität Innsbruck

Die Seite wird erstellt Kristina Schubert
 
WEITER LESEN
1

Sommersemester 2021                                                                                         Gestaltung1
Entwerfen 2 & Portfoliogestaltung

Gerald Haselwanter, Celia Di Pauli, Alexandra Lenz
Mittwochs ab 9:30 via Zoom, Start 10.März.2021

add a bit of extra something

Abbildung: New Korean Garden, SKNYPL , Montage bearbeitet , https://www.archdaily.com/922953/sknypl-designs-inflatable-etfe-gar-
den-for-seoul-hall-of-urbanism-and-architecture?ad_source=search&ad_medium=search_result_all abgerufen am 2021.03.01 11:34 h
2

Thema

add a bit of extra something

Wir leben in einer Zeit, in der Flächenressourcen immer
wertvoller werden und nur noch begrenzt zur Verfügung
stehen. Gleichzeitig findet man in unserer gebauten urba-
nen Umgebung, in unseren Städten und Dörfern sehr viel
Flächen, die Potenzial für Erweiterung bieten, jedoch un-
genutzt sind und brach liegen. Diese Flächen befinden sich
oft nicht auf der Ebene der Straße, sondern oben auf den
Dächern.

Erschließt man diese Orte werden Potenziale frei, die nicht
nur neue architektonische Lösungen hervorrufen, sondern
auch einen wichtigen Beitrag zu der aktuellen Diskussion
des Flächenverbrauchs und dem schonenden Umgang mit
unserer Landschaft leisten.

Abbildung: MVRDV DiddenVillage, Montage bearbeitet https://www.archdaily.com/search/all?q=didden&ad_source=jv-header
2021.03.10:00 h
3

Thema

Im Sommersemster 2021 untersuchen wir im Rahmen des
Entwerfen 2 in Innsbruck die vorhanden Potenziale auf den
Dächern der Stadt. Diese werden in einem ersten Schritt
gesammelt und kartografiert. In Zweiergruppen arbeitet ihr
an jeweils einem von euch gewählten Ort. Hier setzen wir
uns als Parasit darauf, nisten uns ein und entwickeln archi-
tektonische Lösungen auf die Fragestellung, wie man mit
diesem ungenutzten Potenzial umgehen kann. Dabei geht
es nicht nur um die formale und gestalterische Verhand-
lung mit dem Baukörper, den man besetzt, sondern auch
darum, wie man mit dem umliegenden urbanen Kontext in
Beziehung tritt und diesen durch neue Funktionen ergänzt.

Funktion:
Wohnen, Freizeit, urban agriculture

Größe des Projekts:
100m²-1000m² (je nach Funktion)

Abbildung: Lehrveranstaltung Architekturtypologie WS 2019/20 LV-Leitung: Celia Di Pauli, Studierende: Ella Schweigmann
4

Ablauf

Phase 1 10.03.2021 bis 17.03.2021                                    Phase 3 28.04.2021 bis 26.05.2021

       Start 10.03.2021                                                     Zwischenpräsentation 28.04.2021

       Aufgabe 1 Kartographie                                               Aufgabe 6 Entwurf
       Eine Bestandsaufnahme der Potenziale in Innsbruck                    Ausarbeiten des Entwurfs, der Darstellungen und Pläne
                                                                            (Grundrisse, Schnitte, Ansichten 1:200/1:100). Erstellen eines
       Aufgabe 2 Lektüre                                                    aussagekräftigen Modells 1:100

Phase 2 17.03.2021 bis 28.04.2021                                    Phase 4 26.05.2021 bis 23.06.2021

       Aufgabe 3 Ort                                                        Ausarbeitung des Projekts
       Bauplatz, Aufnahme des Bestandsgebäudes, Analyse des                 für die Endpräsentation am 23.06.2021
       Kontextes,
       Definition der Funktion Bestand (Plandarstellungen Grund-            Geforderte Unterlagen und Erwartungen
       risse, Schnitte Ansichten, erläuternde Grafiken, Modell des          Modell:
       Bestandsgebäudes als Grundlage weiterer Arbeitsmodelle)              Umgebungsmodell, städtebauliche Körnung (1:500)
                                                                            Modell des Entwurfes mit Bestand (1:200 bzw. 1:100)
       Aufgabe 4 Volumen                                                    Darstellungen:
       Erfassen und definieren des möglichen Volumens des neuen             Topview, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Funktionsdiagram-
       Baukörpers auf dem Bestandsgebäude, Abstimmung mit                   me, Collage bzw. Rendering
       den räumlichen Qualitäten des Kontextes und den vorge-
       gebenen rechtlichen Abstandsregelungen, falls vorhanden              Endpräsentation 23.06.2021
       (Volumenmodelle als Arbeitsmodelle, Grundrisse, Schnitte,
       Ansichten)

       Aufgabe 5 Konzept
       Entwickung einer Konzeptidee für den Entwurf und die Funk-
       tion

       Osterferien 29.03.2021-10.04.2021
5

Termine

Mittwoch 10.03.2021 9:30 h     Start Phase 1

Mittwoch 17.03.2021 9:30 h     Start Phase 2

Mittwoch 24.03.2021 9:30 h

Mittwoch 14.04.2021 9:30 h

Mittwoch 21.04.2021 9:30 h

Mittwoch 28.04.2021 9:30 h     Start Phase 3 & Zwischenkritik

Mittwoch 05.05.2021 9:30 h

Mittwoch 12.05.2021 9:30 h

Mittwoch 19.05.2021 9:30 h

Mittwoch 26.05.2021 9:30 h     Start Phase 4

Mittwoch 02.06.2021 9:30 h

Mittwoch 09.06.2021 9:30 h

Mittwoch 16.06.2021 9:30 h

Mittwoch 23.06.2021 9:30 h     Endpräsentation

Abbildung: On with the Show, Lehrveranstaltung Orientierung WS 2017/18 LV-Leitung: Celia Di Pauli, Gerald Haselwanter
6

                                                              Wer sind wir?
Gerald Haselwanter absolvierte sein Architekturstu-
dium in Innsbruck und Berlin, das er 2009 bei Prof.
Stefano de Martino mit Auszeichnung abschloss.

Seit 2010 unterrichtet und forscht er als Universi-
tätsassistent und Lehrbeauftragter am Institut für
Gestaltung 1 der Universität Innsbruck. Sein For-
schungsschwerpunkt liegt u.a. in der Veränderung
von US-amerikanischen Vorstädten, die er mittels For-
schungsstipendium und zahlreicher Forschungsreisen
untersuchen konnte. In der Lehre liegt sein Fokus im
Unterrichten eines konzeptionellen Entwerfens. Wei-
tere Lehrtätigkeiten absolvierte er an Universitäten in
Lissabon, Göteborg, Ankara und Wien.

Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit arbeitet
Gerald Haselwanter als Architekt an Projekten und
Wettbewerben, die mit internationalen Preise ausge-
zeichnet wurden. 2014 entstand das interdisziplinäre
Projekt „guten TAG Innsbruck – ein Ideenwettbewerb
zur Förderung urbaner Interaktion“ (www.gutenta-
ginnsbruck.com).
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Foto-
grafie, mit der er internationale Auszeichnungen er-
ringen konnte.
Gerald Haselwanter ist Mitglied der Kammer der Zi-
viltechnikerInnen für Tirol und Vbg. und betreibt sein
eigenes Architektenbüro in Tirol.

www.buerohaselwanter.com
www.standardcondition.org
7

                                                           Wer sind wir?
Celia Di Pauli hat Architektur in Innsbruck und Berlin
studiert und ist assoziierte Professorin am Institut für
Gestaltung der Fakultät für Architektur.

In ihrer Arbeit setzt sie sich unter anderem mit der
Wechselwirkung von Bild und gestaltetem Raum und
Architektur als Kommunikationsmittel und Vermitt-
lungsträger auseinander. Ihre Arbeiten sind national
und international ausgestellt worden, so zum Beispiel
im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin, im Van
Alen Institute in New York, im Museum of Contempo-
rary Art in Denver und in der Architekturgalerie am
Weißenhof in Stuttgart. In Berlin realisierte sie den
Museumsshop im Jüdischen Museum und verwirklich-
te mit der Künstlergruppe Stadtblind die Ausstellung
»Die Farben Berlins« (2005).

Seit 2005 arbeitet sie im Bereich Szenografie mit dem
Schwerpunkt Ausstellungen, darunter »Räume der
Offshorewelt« (2009), »Ich lasse mich nicht länger
für einen Narren halten« (2012), »Alles fremd – alles
Tirol« (2016), »Wege ins Vergnügen« (2016), »Unge-
heuer Wild« (2018) und »Tracht. Eine Neuerkundung«
(2020). Im September 2020 wurde der von ihr kon-
ziepierte Gedenkort für die Opfer der Krankenmor-
de der Nationalsozialisten in Hall eröffnet. Im Januar
2021 wurde im Humboldtforum Berlin die Kinderaus-
stellung »Nimm Platz« fertiggestellt.
8

                                                              Wer sind wir?
Alexandra Lenz hat in Düsseldorf (D) ihren Bachelor
in Architektur abgeschlossen und studiert seit 2018
an der Universität Innsbruck. Seit 2019 ist sie im Team
des Institutes für Gestaltung1 und hier mit Schwer-
punkt Social Media, Design und als Tutorin in diversen
Lehrveranstaltungen tätig.

Sie wird uns als Studienassistentin in der Lehrveran-
staltung Entwerfen 2 im Wintersemester 2020/21
unterstützen.

http://gestaltung1.eu
Sie können auch lesen