AK BILDUNGS-GUTSCHEIN - A K - FÜR IHRE PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG 2023 - Arbeiterkammer Wien

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Harms
 
WEITER LESEN
AK BILDUNGS-GUTSCHEIN - A K - FÜR IHRE PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG 2023 - Arbeiterkammer Wien
AK BILDUNGS-­
GUTSCHEIN
FÜR IHRE PERSÖNLICHE
WEITERBILDUNG 2023

PLUS 120 EURO DIGI-BONUS

          AK
             MIERT
       INFOR              rch
            ö g l i cht du AK
       – erm tzlichen
             ese
       den g edsbeitrag
          Mitgli
AK BILDUNGS-GUTSCHEIN - A K - FÜR IHRE PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG 2023 - Arbeiterkammer Wien
Was bringt Ihnen der
AK ­Bildungsgutschein?
Was ist der AK Bildungsgutschein?
Eine finanzielle Unterstützung für Ihre persönliche Weiterbildung.

Was ist der AK Digi-Bonus?
Ein zusätzlicher Gutschein-Bonus für ausgewählte Kurse
im Bereich Digitalisierung.

Welche Kurse stehen zur Auswahl?
Wählen Sie aus mehr als 4.000 Kursen –
einen guten Überblick finden Sie hier.

Wo können Sie Kurse buchen?
Sämtliche Kurstypen finden in ausgewählten Bildungseinrichtungen statt.

Welche Bildungsangebote gibt es noch?
Zum Beispiel den 2. Bildungsweg oder AK Spezialkurse.

Wo erhalten Sie zusätzliche Förderungen?
Bildungskonto, Chancen-Scheck, Bildungsförderung … –
es gibt ­diverse Angebote in Wien, NÖ und im Burgenland.

   HIER ERFAHREN SIE, WO SIE DEN AK BILDUNGSGUTSCHEIN
          ERHALTEN UND WOFÜR SIE IHN EINLÖSEN KÖNNEN.
Bildungsgutschein

Was ist der AK Bildungsgutschein?
Persönliche Weiterbildung hat große Auswirkungen auf unsere Chan-
cen im Berufsleben. Doch für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-
mer ist der Einstieg ins Dazulernen gar nicht so einfach. Zum Beispiel
aus finanziellen Gründen. Deshalb gibt es den AK Bildungsgutschein.

120 Euro für Ihre Weiterbildung

Den AK Bildungsgutschein in Höhe von 120 Euro bekommen Sie, wenn
Sie Mitglied der AK Wien sind und in einem Wiener Unternehmen ­arbeiten.
Sie sind Lehrling, geringfügig beschäftigt oder freie Dienstnehmerin bzw.
Dienstnehmer? Auch dann haben Sie einen Anspruch darauf.

Erhöhte Förderung für Eltern in Karenz

Der Wiedereinstieg nach der Karenz ist oft besonders anspruchsvoll.
Aus diesem Grund haben wir den Wert des AK Bildungsgutscheins für
Mütter und Väter auf 170 Euro erhöht. Darüber hinaus bieten wir bei
vielen Kursen für Eltern in Karenz Kinderbetreuung an!

 >         Die Arbeiterkammer versteht sich als Impulsgeberin für Ihre
           persönliche Weiterbildung. Doch auch Unternehmen und
           die öffentliche Hand sind zuständig. Denn nur gemeinsam
           kann das Qualifikationsniveau in Österreich hoch bleiben!

Hier bekommen Sie Ihren Gutschein

■ wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein
■ Servicetelefon 0800 311 311 (kostenlos, MO–FR von 8.00–15.45 Uhr)

So lösen Sie Ihren Gutschein ein

 Den AK Bildungsgutschein lösen Sie entweder auf einmal ein oder Sie
 teilen ihn auf mehrere Kurse auf. Er gilt sofort und kann für ­Kurse
 und Lehrgänge eingelöst werden, die bis 31. Dezember 2023
­starten. Die Bar­ablöse von Gutscheinen bzw. Rückerstattung von
 ­Teilbeträgen ist nicht möglich.

www.arbeiterkammer.at                                                     1
AK Infoservice

Was ist der AK Digi-Bonus?
Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt rasant. Berufe ver-
schwinden oder verändern sich stark.
Einfache Routinearbeiten verlieren immer mehr an Bedeutung. Fach-
wissen, vernetztes Denken – gemeinsam mit digitaler und sozialer
Kompetenz – werden immer wichtiger.

            Mit entsprechenden Aus- und Weiterbildungen sorgen Sie für
            Ihre berufliche Zukunft vor. Die AK unterstützt Sie dabei mit
            einem neuen Service im Bereich Digitalisierung!

Zusätzlich zum AK Bildungsgutschein über 120 Euro erhalten Sie für
ausgewählte Kurse im Bereich Digitalisierung nochmals einen Gut-
schein-Bonus über 120 Euro.

            Für einen Kurs im Bereich Digitalisierung können
            Sie also insgesamt 240 Euro einlösen.

Welche Kurse stehen zur Auswahl?
            Alle geförderten Kurse finden Sie im Internet auf
            wien.arbeiterkammer.at/kurse

AK Bildungsgutschein

Der AK Bildungsgutschein öffnet Ihnen die Tür zu mehr als 4.000 Kursen
pro Jahr, die mit dem AK Wien-Logo gekennzeichnet sind. Zum Beispiel:

■   Arbeitstechniken, Rhetorik, Stressreduktion …
■   Kreativitätstechniken
■   Interkulturelle Kompetenz für Beruf und Alltag
■   Gebärdensprachkurse
■   Berufsorientierte Englischkurse
■   Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache
■   Lehrabschlüsse

2                                                        www.arbeiterkammer.at
Bildungsgutschein

■ Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung
  (Vorbereitungs­lehrgänge)
■ Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Controlling
■ Spezielle Kurse für Facharbeiterinnen und Facharbeiter
■ Und vieles mehr …

Für welche Kurse gibt es den Digi-Bonus?

Das Angebot an Kursen ist riesig, vielfältig und mit dem AK Extra Digi-­
Bonus-Logo gekennzeichnet. Zum Beispiel:

■ Umgang mit Informationen und Daten
  Strukturierte Suche nach Informationen mit Suchmaschinen, alter-
  native Informationsquellen, Medienkompetenz und vieles mehr

■ Erstellung digitaler Inhalte
  Contentmanagement, Web Entwicklung, Smartphone App Entwick-
  lung, HTML-Code, Java, C#.NET, WordPress …

■ Sicherheit
  Antiviren-Programme, Internet Security, Sicherheit Social Media,
  Datenspeicherung, Datenschutz …

■ Softwareanwendungen und Datenverarbeitung
  Von EDV für EinsteigerInnen über MS Office, Windows, Linux bis hin
  zum Umgang mit großen Datenbanken

■ Kommunikation und Kooperation
  Produktive Nutzung von Social Media für die Arbeitswelt, Mobile
  und App Marketing, Pressearbeit 2.0, Suchmaschinenmarketing,
  Guerilla Marketing 2.0 …

Wo können Sie Kurse buchen?
Ihr Gutschein bzw. auch Ihr Digi-Bonus gilt für die genannten Kurstypen,
die in folgenden ausgewählten Bildungseinrichtungen stattfinden:

www.arbeiterkammer.at                                                    3
AK Infoservice

BFI Wien

Das BFI Wien hat viele Ausbildungsmöglichkeiten im ­Programm.
Darunter Tageskurse, Seminare, Lehrgänge und Diplomlehrgänge, die
laufend starten:

■   EDV und Informationstechnologien
■   Gesundheits- und Sozialberufe
■   Lagerlogistik und Transport
■   Marketing, Event und Kommunikation
■   Design und Gestaltung
■   Persönlichkeit
■   Sprachen
■   Technik, Sicherheit, Energie und Umwelt
■   Tourismus und Gastgewerbe
■   Wirtschaft

            Informationen zum aktuelle Kursangebot finden Sie im Kurs-
            programm des BFI Wien oder auf www.bfi.wien/kursangebot

Darüber hinaus bietet das BFI Wien kostenlose Beratung sowie Ein­
stufungstests in den Bereichen Sprachen und EDV.

1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1 (U 3 Schlachthausgasse),
Tel.: +43 1 81178-10100, E-Mail: information@bfi.wien, www.bfi.wien

Die Wiener Volkshochschulen GmbH

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) sind in allen Bezirken Wiens mit
insgesamt 46 Standorten und einem breiten Bildungsangebot ver­
treten. Es reicht vom 2. Bildungsweg über Sprache, EDV bis zu beruf­
lichen Weiterbildungen.

Weitere Informationen erhalten Sie am Bildungstelefon unter
+43 1 8930083, auf www.vhs.at und bei den einzelnen ­Volkshochschulen:

VHS Zentrale
1090 Wien, Lustkandlgasse 50, Tel.: +43 1 8930083
E-Mail: info@vhs.at, www.vhs.at

4                                                     www.arbeiterkammer.at
Bildungsgutschein

           Die Kontaktdaten aller VHS Standorte in den Bezirken
           finden Sie unter: www.vhs.at/de/standorte

Weitere Institute und Einrichtungen,
wo der AK Bildungsgutschein gilt

abz*austria Verein zur Förderung von
Arbeit, Bildung und Zukunft von Frauen
Seit mehr als 20 Jahren bietet das abz*austria allen Frauen professi-
onelle Beratung, Orientierung und Qualifizierung an, die sich beruflich
neu orientieren möchten.

Dabei versteht sich das abz*austria als Drehscheibe zwischen den
Interessen der Frauen und den Anforderungen der Wirtschaft. Es unter-
stützt Frauen bei der Überwindung von Barrieren in zukunftsträchtige
Berufe inklusive Kinderbetreuung während der Kurse.

1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 154, Tel.: +43 1 6670300
E-Mail: abzaustria@abzaustria.at, www.abzaustria.at

WITAF – seit 1865 im Dienste der Gehörlosen
Der WITAF als Kompetenzzentrum für Gehörlose in Wien bietet spezifi-
sche Weiterbildungsveranstaltungen und Beratungen an. Sie finden in
Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) statt. ÖGS-Kurse gibt es für
Hörende, Schwerhörige und CI-Trägerinnen und -Träger.
1020 Wien, Kleine Pfarrgasse 33, Tel.: +43 1 2145874
E-Mail: office@witaf.at, www.witaf.at

The Cambridge Institute (Vienna) Advanced Learning Systems GmbH
1060 Wien, Mariahilfer Straße 121B, Tel.: +43 1 5956111
E-Mail: office@thecambridgeinstitute.at, www.cambridgeinstitute.at

SPC Gschwandtner GmbH
1020 Wien, Nordbahnstraße 36, Tel.: +43 1 2142300
E-Mail: office@spc.at, www.spc.at

equalizent Schulungs- und BeratungsGmbH
1020 Wien, Obere Augartenstraße 20, Tel.: +43 1 4098318
E-Mail: office@equalizent.com, www.equalizent.com

www.arbeiterkammer.at                                                     5
AK Infoservice

Mentor GmbH & Co
1100 Wien, Quellenstraße 2c, Tel.: +43 1 60517-1200
E-Mail: wien.office@mentor.at, www.mentor.at

Deutschothek Sprachschule e.U.
1150 Wien, Stättermayergasse 28, Tel.: +43 1 9346591
E-Mail: office@deutschothek.com, www.deutschothek.com

bilcom Weiterbildungsinstitut
1090 Wien, Universitätsstraße 4/4, Tel.: +43 1 6419985-31
E-Mail: info@bilcom.at, www.bilcom.at

OHI GmbH, Optometrie & Hörakustik Initiative
1120 Wien, Eichenstraße 38/2.OG, Tel.: +43 1 2700278
E-Mail: organisation@ohi.at, www.ohi.at

Interface Wien GmbH
1100 Wien, Davidgasse 92-94, Top 9 (Eingang Knöllgasse 15/4. Stock)
Tel.: +43 1 5245015-0
E-Mail: info@interface-wien.at, www.interface-wien.at

Loqui Sprach- und Bildungs­institut GmbH
1090 Wien, Kolingasse 12/1, Tel.: +43 1 934 60 23
E-Mail: office@loqui.at, www.loqui.at

CIB Sprachschule
1170 Wien, Ottakringer Straße 42, Tel.: +43 1 990 58 11
E-Mail: office@cib.or.at, www.cib.or.at

Eurasya Sprach- und Lerninstitut
1100 Wien, Absberggasse 5/2, Tel.: +43 1 208 35 20
E-Mail: info@eurasya.at, www.eurasya.at

Sprachschule Aktiv Wien
1040 Wien, Operngasse 20b, Tel.: +43 1 522 24 67
E-Mail: info@sprachschule-aktiv-wien.at,
www.sprachschule-aktiv-wien.at

6                                                     www.arbeiterkammer.at
Bildungsgutschein

Team LEDL
1020 Wien, Franzensbrückenstraße 4/3, Tel.: +43 1 890 270 9
E-Mail: office@teamledl.at, www.teamledl.at

Inclusion24 GmbH
1090 Wien, Boltzmanngasse 24-26/EG, Tel.: +43 676 326 44 33
E-Mail: exclusive@inclusion24.com, www.inclusion24.com

Germanica Bildungsinstitut
1150 Wien, Felberstraße 2/8, Tel.: +43 1 895 78 41
E-Mail: kurse@germanica.at, www.germanica.at

  !
           Speziell für Lehrlinge
           Der Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
           ­bietet Wiener Lehrlingen in der Freizeit Fort­bildungskurse
            an. Die Angebote finden Sie im jährlich erscheinenden
            KUS-Kalender oder auf www.kusonline.at.

           1150 Wien, Hütteldorfer Straße 7-17, Tel.: +43 1 52525-77377
           E-Mail: office@kusonline.at, www.kusonline.at

Welche Bildungsangebote gibt es noch?
Der 2. Bildungsweg

Optimale Unterstützung beim Nachholen von Bildungsabschlüssen ist
uns ein großes Anliegen. Deshalb können Sie den AK Bildungsgutschein
im Rahmen des 2. Bildungsweges in den unten angeführten Bildungs­
einrichtungen für folgende Vorbereitungslehrgänge verwenden:

■ Berufsreifeprüfung
■ Studienberechtigungsprüfung
■ Lehrabschlussprüfung

www.arbeiterkammer.at                                                        7
AK Infoservice

            Nehmen Sie mit den Einrichtungen rechtzeitig Kontakt auf.
            Besuchen Sie die Infoveranstal­tungen oder lassen Sie sich
            persönlich beraten und vergleichen Sie die Preise.

BFI Wien Servicecenter
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, Tel.: +43 1 81178-10100
E-Mail: information@bfi.wien, www.bfi.wien

VHS polycollege Sieben­brunnengasse
1050 Wien, Siebenbrunneng.37, Tel.: +43 1 89174-105001
E-Mail: siebenbrunnengasse@vhs.at, www.vhs.at/polycollege

VHS Favoriten
1100 Wien, Arthaberplatz 18, Tel.: +43 1 89174-110000
E-Mail: favoriten@vhs.at, www.vhs.at/favoriten

VHS Meidling
1120 Wien, Längenfeldg. 13-15, Tel.: +43 1 89174-112000
E-Mail: meidling@vhs.at, www.vhs.at/meidling

VHS Ottakring
1160 Wien, Ludo Hartmann Platz 7, Tel.: +43 1 89174-116000
E-Mail: ottakring@vhs.at, www.vhs.at/ottakring

VHS Floridsdorf Pitkagasse
1210 Wien, Pitkagasse 3, Tel.: +43 1 89174-121001
E-Mail: pitkagasse@vhs.at, www.vhs.at/floridsdorf

Europa-Akademie Dr. Roland
1070 Wien, Neubaugasse 43, Tel.: +43 1 5231488
E-Mail: info@roland.at, www.roland.at

WIFI Wien
1180 Wien, Währinger Gürtel 97, Tel.: +43 1 47677-5555
E-Mail: kursinfo@wifiwien.at, www.wifiwien.at

Humboldt Matura-Schule
1040 Wien, Lothringerstraße 4, Tel.: +43 1 5052721-12
E-Mail: office@humboldtschule.at, www.humboldtschule.at

8                                                       www.arbeiterkammer.at
Bildungsgutschein

OHI GmbH, Optometrie & Hörakustik Initiative
1220 Wien, Eichenstraße 38/2.OG, Tel.: +43 1 2700278
E-Mail: organisation@ohi.at, www.ohi.at

AK Spezialkurse am BFI Wien

Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitglieder auch durch besonders
günstige AK Spezialkurse. Sie sind sowohl inhaltlich als auch gestalte-
risch auf die besonderen Bedürfnisse unserer Mitglieder ausgerichtet.

■ AK Spezialkurse werden nach sozialpolitischen Gesichtspunkten
  ausgewählt, die uns als Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen
  und Arbeitnehmer besonders wichtig sind

■ Durch die Förderung der AK Wien liegen die Kurspreise um bis zu
  80 Prozent unter den marktüblichen Preisen

■ Ein Schwerpunkt liegt bei der Weiterbildung für Eltern in Karenz.
  Diverse Kurse sollen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern.
  Während der Kurszeiten bieten wir Kinderbetreuung an

BFI Wien Servicecenter
1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, Tel.: +43 1 81178-10100
E-Mail: information@bfi.wien, www.bfi.wien

AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften

Die AK Bibliothek ist eine der größten Spezialbibliotheken Österreichs:

■   500.000 Medien (Bücher, Zeitschriftenbände, DVDs)
■   50.000 E-Books, E-Audiobooks und E-Journals
■   800 laufende Zeitungen und Fachzeitschriften
■   DVD-Sammlung „Arbeit im Film“
■   1 Million thematisch geordnete Zeitungsausschnitte aus den Jahren
    1969 bis 2001 (Sowidok)

Das Themenspektrum umfasst alles, was gesellschaftlich wichtig ist.
Von Arbeit und Politik über Recht, Wirtschaft, Bildung und Soziales
bis zu Umwelt, Gesundheit und Kultur. Dazu gibt es einen Sammel-

www.arbeiterkammer.at                                                     9
AK Infoservice

schwerpunkt zu allen Aspekten des digitalen Wandels. Die Nutzung
der ­Bibliothek inklusive Lesefoyer mit Internetarbeitsplätzen, Lesesaal,
Terrasse und Garten mit flächendeckender WLAN-Verfügbarkeit ist
kostenfrei.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.30 Uhr
1040 Wien, Prinz Eugen Str. 20-22, Tel.: +43 1 50165-12352 und -12343
E-Mail: bibliothek@akwien.at
wien.arbeiterkammer.at/service/bibliothek
www.facebook.com/ak.bibliothek.wien

 Wo erhalten Sie zusätzliche
­Förderungen?
Hier finden Sie Unterstützung für Ihre persönliche Weiterbildung über
den AK Bildungsgutschein hinaus:

waff – Wiener ArbeitnehmerInnen ­Förderungsfonds

Der waff unterstützt Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,
die durch Weiterbildung in ihrem Job vorankommen wollen. Die Pa-
lette an Förderungen ist groß. Sie reicht vom Bildungskonto und dem
Chancen-­Scheck bis zum FRECH-Programm für Frauen.

Konkret stehen Ihnen folgende Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

■ Wenn Sie sich beruflich weiterbilden wollen und nicht mehr als
   1.800 Euro netto im Monat verdienen, können Sie vom waff bis zu
   2.000 Euro erwarten. Der waff retourniert – je nach Höhe des Netto­
   einkommens – 30 bis 50 Prozent der Kurskosten nach erfolgreich
  ­abgeschlossener Ausbildung

            Stellen Sie den Antrag auf Förderung persönlich
            und unbedingt vor Kursanmeldung!

10                                                      www.arbeiterkammer.at
Bildungsgutschein

■ Bis zu 3.000 Euro Förderung gibt es, wenn Sie Ihren Lehrabschluss
  nachholen wollen

■ Mit dem Bildungskonto fördert der waff Aus- und Weiterbildungs-
  kurse für Berufstätige. Arbeitslose Wienerinnen und Wiener werden
  mit bis zu 300 Euro gefördert

waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
1020 Wien, Nordbahnstraße 36, Tel.: +43 1 21748555
E-mail: waff@waff.at, www.waff.at

Niederösterreichische Bildungsförderung

Die Bildungsförderung des Landes NÖ unterstützt Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer bei der Weiterbildung. Für den Erhalt der Förderung
müssen Sie einige Voraussetzung erfüllen. Zum Beispiel:

■ Sie sind Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer, beziehen Sozialhilfe
  oder steigen nach der Kinderkarenz wieder ins Arbeitsleben ein

■ Sie sind österreichische Staatsbürgerin bzw. -bürger oder diesem
  Status gleichgestellt

■ Ihr Hauptwohnsitz befindet sich in Niederösterreich

■ Sie besuchen einen Kurs bei einem Bildungsträger, der vom Land
  NÖ anerkannt ist

Die detaillierten Richtlinien und die Online-Antragsformulare finden Sie auf
www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/Foerderung_noeBildungsfoerderung.html

Amt der NÖ Landesregierung, Tel.: +43 2742 9005-9555
E-Mail: bildungsfoerderung@noel.gv.at
Abteilung Allgemeine Förderung – Arbeitnehmerförderung

Qualifikationsförderungszuschuss ­Burgenland

Der Zuschuss des Landes Burgenland beträgt bis zu 75 Prozent der
Kurskosten. Andere Förderungen werden eingerechnet.
Abteilung 6 – Referat Förderwesen

www.arbeiterkammer.at                                                      11
AK Infoservice

7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Tel.: +43 57600-2333 oder -2286
E-Mail: post.a6-anf@bgld.gv.at

Die detaillierten Richtlinien und die Online-Antrags­formulare finden Sie
auf www.burgenland.at/themen/arbeit/arbeitnehmerfoerderung/qualifi-
kationsfoerderungszuschuss

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Darüber hinaus fördern auch der ÖGB bzw. die Fachgewerkschaften
Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

ÖGB
Tel.: +43 1 53 444-39, E-Mail: oegb@oegb.at, www.oegb.at

12                                                      www.arbeiterkammer.at
Wichtig

Selbstverständlich erarbeiten wir alle Inhalte unserer Ratgeber sorg-
fältig. Dennoch können wir nicht garantieren, dass alles vollständig
und aktuell ist bzw. sich seit dem Druck keine Gesetzesänderung
ergeben hat.

Unsere Ratgeber dienen Ihnen als Erstinformation. Sie enthalten
die häufigsten Fragen, viele anschauliche Beispiele, Hinweise auf
Stolpersteine und einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen
Regelungen. Bei individuellen Fragen steht Ihnen unsere Hotline zur
Verfügung: (01) 501 65 0

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet:
www.arbeiterkammer.at

Alle aktuellen AK Publikationen stehen zum Download für Sie
bereit: wien.arbeiterkammer.at/publikationen

Weitere Bestellmöglichkeiten:
■ E-Mail: mitgliederservice@akwien.at
■ Bestelltelefon: (01) 501 65 1401

Artikelnummer 405

Impressum
Medieninhaber: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien,
Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, Telefon: (01) 501 65 0
Offenlegung gem. § 25 MedienG: siehe wien.arbeiterkammer.at/impressum
Titelfoto: WavebreakmediaMicro – Adobe Stock
Grafik: www.typofactory.at
Druck: Medienfabrik, 1050 Wien
Verlags- und Herstellungsort: Wien

Stand: Oktober 2022
Brooke Cagle - Unsplash
BOLLWERK
WARUM IST DIE AK WICHTIG?
Damit jemand für die arbeitenden
Menschen kämpft und sich politisch laufend
einbringt. Denn wer arbeitet, hat auch Rechte.
Deshalb achten wir darauf, dass die Anliegen
der Beschäftigten nicht zu kurz kommen.
wien.arbeiterkammer.at/immernah

                              WIEN.ARBEITERKAMMER.AT
Sie können auch lesen