AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch

Die Seite wird erstellt Maximilian Link
 
WEITER LESEN
AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch
AKTUELL
                                                                                            Winter 2020

       Start im Neuland
     Unter dem Motto «Neuland» haben wir am 10.August 2020 das Schuljahr 20/21
im neuen Schulhaus Tägertschi voller Freude und Spannung angefangen. Nun sind
schon vier Monate vergangen und das unbekannte Neuland wird immer vertrauter.
Wir fühlen uns richtig wohl im «neuen» Schulhaus. Das Lehrerzimmer, das Schul-
leiterbüro, der Panoramaraum, der grosszügige Pausenplatz ...
Gerne lassen wir euch mit dieser Ausgabe des SAAT Aktuell an unserer Freude teil-
haben und einen Blick in unseren Schulalltag werfen.

Interview mit der neuen 5./6. Klasslehrerin
                        Wie heisst Du?        mein 2-jähriger Sohn. Es ist vielfältig an-
                        Gabriela Bucher.      wendbar...
                        Wie alt bist Du?      Nenne etwas, was Du schon immer mal
                        38 Jahre alt.         machen wolltest, Dich aber nie getraut
                        Wer gehört
                                              hast: Da gäbe es einiges nachzuholen          Statements von Schülerinnen
                                              für eine Mama, welche 9 Jahre lang zu         und Schülern
                        alles zu Deiner
                                              Hause geblieben ist: Tanzstunden neh-
                        Familie?
                                              men, Eiskunstlaufkurs machen, einen           Simo, 9. Klasse: «An der SAAT kann man
                        Mein Mann Jo-
                                              4000er besteigen...                           auch kritische Fragen stellen und wird
                        nathan, Nils (11),
                                                                                            dabei ernst genommen.»
                        Sven (9), Lena (7),   Ketchup oder Mayo? Mayo, also nein,
                        Timo (2).             eigentlich nichts von beidem, wenn            Jaelle, 8. Klasse: «Bereits vom ersten Tag
                                              schon, dann am liebsten Currysauce ...        an fühlte ich mich im Schulhaus Tägert-
Was machst Du in Deiner freien Zeit am
liebsten?                                     Schoko oder Vanille?                          schi sehr wohl. Unser Klassenzimmer hat
Im Moment lasse ich mich gerne von            Auf jeden Fall Schoko!                        eine super Grösse und eine Chill-Ecke
der Bibel und anderen guten Büchern                                                         mit Sofas, die wir in jeder freien Minute
                                              Was bringt Dich zum Lachen? Kinder.           geniessen. Die Aussicht ist kuhdyllisch.
und Predigten inspirieren und bewege
mich gerne draussen in der Natur.             Was bringt Dich auf die Palme?                Auch der Pausenplatz bietet viel Platz,
                                              Kontrollmenschen und wenn Menschen            um sinnvolle und weniger sinnvolle
Welchen Beruf wolltest Du als Kind ler-       nicht mehr eigenständig denken und            Spiele zu spielen. Kurz: Äs fägt!»
nen? Physiotherapeutin.                       handeln dürfen.
                                                                                            Ramon, 7. Klasse: «Der GMS Unterricht
Welches Fach war während der Schul-           Sommer oder Winter? Hier im Mittel-           finde ich mega spannend, da wir tolle
zeit Dein Lieblingsfach?                      land lieber Sommer, im Berner Ober-           Themen haben. Die SAAT ist für mich
Bildnerisches Gestalten.                      land, wo ich herkomme, lieber Winter!         eine supergute Schule, da das Umfeld
Welches Fach unterrichtest Du am liebs-       Habt Ihr ein besonderes Weihnachts-           kleiner ist, die Lehrer mehr Zeit haben
ten? Die Klassenstunde.                       ritual? Wir laden an Weihnachten im-          und das Schulklima sehr gut ist.»
Was gefällt Dir besonders an der SAAT?        mer eine alleinstehende Person ein und        Sanchita, 6. Klasse: «D’Lüt hie ar SAAT
Die freundliche und friedliche Stimmung       essen Crêpes mit dem Crêpes-Öfeli.            si aui sehr nätt, d’Chind und d’Lehrer o!»
im Schulhaus unter den Kindern und den        Was wünschst Du Dir fürs 2021? Ich
Erwachsenen ist bemerkenswert. Mich           wünsche mir, dass unsere Kinder, Teen-        Lionel, 3. Klasse: «Ig ha mega cooli Frün-
begeistert auch die Entwicklungsenergie       ager und Jugendlichen trotz Corona po-        de gfunde und mir hei top Lehrer!»
und die Lernkultur sich im Lehrerteam         sitiv in die Zukunft schauen können und
auf Neues einzulassen.                                                                      Katja, 2. Kindergarten: «Es fägt mit Frau
                                              wir dank und mit Jesus wenigstens in-         Senglet Post zu spielen. Mich freut es,
Wörter oder Phrasen die Du oft benutzt:       nerlich miteinander verbunden bleiben         mit den kleinen und grossen Kindern in
«Das isch nid gäbig...» vielfach zitiertes    und die stärkste Kraft, die uns antreibt,     der Pause Räuber und Poli zu spielen.»
Zitat in unsere Familie. Influencer: Timo,    die Liebe ist.
AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch
Schulreise Oberstufe

In diesem Schuljahr kam die Oberstufe
schon zu Beginn des Schuljahres in den
Genuss der Schulreise.
Die Gewalt der Trümmelbachfälle haben
einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

                                          Ob drinnen oder draussen, die Kinder
                                          werden im Gestalten durch Mirjam Kip-
                                          fer kreativ gefördert:
                                          Bullet Journaling schreiben, Kappe und
                                          Stirnbänder häkeln oder Mobile mit sel-
                                          ber gesuchtem Waldschmuck kreieren,
                                          Überraschungsweihnachtsgeschenke
                                          und Laternen basteln ...
Draussen Arbeiten
                                                                   Bei der 4.– 6. Klasse sind wunder-
                                                                   schöne Lederarmbänder und hüb-
                                                                   sche Tongefässe entstanden. Die
                                                                   1.– 3. Klasse hat ein Käferspiel mit
                                                                   Tonkäfern hergestellt. Mit Hilfe
                                                                   der keramischen Brenntechnik
                                                                   «Büchsenbrand» konnten die
                                                                   Tonkäfer vor Ort gebrannt
                                                                   werden.
                                                                   Auf dem Pausenplatz wird also nicht nur gespielt.
AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch
WAH -                Wirtschaft, Arbeit, Haushalt oder Kochunterricht
Im aktuellen WAH-Block der 8. Klässler geht es ums Kochen und da wird hart gearbeitet!

Aufbauend auf der Lebensmittelpyramide lernen wir, wie wichtig ausgewogenes, saisongerechtes und abwechslungsreiches
Kochen und Essen ist. Wir staunen darüber, welch eine Vielfalt unser Schöpfer uns an Gemüsen, Früchten und anderen Lebens-
mitteln zur Verfügung stellt. Eigentlich würden wir nur mit Kartoffeln, Rüebli und Äpfeln auch satt, aber ...
Die drei Achtelerköche kochen nicht nur für sich, sondern für alle Oberstüfeler, die sich gerne verwöhnen lassen. Etwa 12 Personen
freuen sich jeweils an diesen anspruchsvollen und gediegenen Menüs!

Unser Menüplan:                                                22. Oktober 2020

                                                        Fondue Bouilli Boeuf
                                                         mit selbstgemachten Saucen
                                                                   Teigwaren
                                                    kunstvolle Rohkost (Gemüse & Früchte)

                                                                                          29. Oktober 2020
                                                                                               Apéro:
                                                                                        verschiedene Drinks
                  ME NU                                                            Speckpflaumen & -champignons
                                                                                     Apérogipfeli & Lachsröllchen

                                                                                         Älpler One Pot
                                                                                                  und
                                                                                   One Pot mit Hähnchen
                                                                                                 Salat
                                                                                              Dessert:
                                                                                   Glace aus gefrorenen Erdbeeren
                  5. November 2020

                   K ürbissuppe                                                           12. November 2020
   Nüsslersalat mit Speck, Ei & gerösteten Kernen
              Gemüse- & Kürbiskuchen                                                  Hirschgeschnetzeltes
                       Dessert:                                                         selbstgemachte Spätzli
                    Caramelbirnen                                                       Rotkraut & Rosenkohl
                                                                                      Kastanien & Balsamicoäpfel
                                                                                               Dessert:
                                                                                        Kürbis-Orangen-Glace
                      19. November 2020

                     Poulet- Piccata
                      Weissweinrisotto
                 Blumenkohl, Broccoli & Rüebli
                     Dessert: Haslichueche

                                                                     26. November 2020

                                                                selbstgemachte Spiessli
                                                                    «schöne» Bratkartoffeln
                                                                         Salatbuffet
                                                                     Dessert: Mug-Cakes
AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch
Weiterbildung per Livestream
  Coronabedingt konnte das diesjährige           schiedenen Schulhäuser in der Deutsch-
  Bildungssymposium nicht im gewohn-             und Westschweiz gestreamt.
  ten Rahmen durchgeführt werden.
                                                 Unser Lehrerkollegium hat die span-
  Die Organisatoren des ICB – Initiative         nenden Referate am Freitag im schönen
  für Christliche Bildung (www.icbs.ch) –        Panoramaraum ganz oben im Schulhaus
  liessen sich aber nicht unterkriegen und       genossen. Am Samstag konnte, in diver-
  haben das Symposium live in die ver-           sen Teams im Schulhaus verteilt, an ver-

                                                                                              schiedenen Workshops und Austausch-
                                                                                              plattformen teilgenommen werden.

                                                                                              Wir wurden ermutigt, herausgefordert
                                                                                              und machen uns mit neuen Anregun-
                                                                                              gen auf in den Unterricht.
                                                                                                                Rebekka Hossmann

Neuland –                                          Dankeschön für Ihre Unterstützung!
ein kleines Gedicht                                Weshalb wir auf Ihre Unterstützung angewiesen sind:
Neuland hin, Neuland her                           Als SAAT erhalten wir keine Unter-       Gerne dürfen Sie uns mit einem einma-
Sich eingewöhnen ist nicht schwer                  stützung von der öffentlichen Hand.      ligen oder regelmässigen Betrag auf das
Wenn Blumen auf der Wiese spriessen                Um die Schulgelder moderat zu hal-       SAAT-Postkonto 60-546683-6 oder auf
Und die Nachbarn freundlich grüssen                ten, kinderreichen Familien einen        das separate Schulgeldfonds-Postkonto
Wenn SchülerInnen und auch aussen                  Geschwisterrabatt zu gewähren und        92-118987-4 unter die Arme greifen.
Den Ort geniessen und dann draussen                um eine professionelle Infrastruktur             Vielen herzlichen Dank!
Mehr Platz haben als je zuvor                      finanzieren zu können, sind wir auf
Sogar mit zweien Schuttitor!                       Unterstützung angewiesen.

                                                   Unsere Lehrpersonen leisten ihren         Impressum
Die Aussicht wetteifert mit dem Unterricht
Den Kampf gewinnen kann er nicht                   Beitrag, indem sie für tiefere Löhne      SAAT Aktuell, Winter 2020
Liebs Neuland, du bist wunderbar                   arbeiten. Mit dem Schulgeldfonds          Auflage 500 Ex.
Dank, dass wir hier sein dürfen, das ist wahr.     werden Schülerinnen und Schüler von       erscheint zweimal jährlich
                                                   einkommens- und vermögensschwä-
                               Nadine Lüthi                                                  Herausgeber
                                                   cheren Erziehungsverantwortlichen         SAAT Schulalternative Region Aaretal
                                                   unterstützt oder Einkommensausfälle       Rütiweg 8
                                                   überbrückt. Es ist möglich direkt die-
        Verantwortung                              sen Fonds zu äufnen.
                                                                                             3111 Tägertschi
                                                                                             Telefon 031 721 48 81
        übernehmen                                                                           info@saat-aaretal.ch
                                                                                             www.saat-aaretal.ch
  Das Fach «Verantwortung übernehmen» soll eine erste Brücke zur Berufswelt                  Redaktion
  schlagen.                                                                                  Rebekka Hossmann, Münsingen
  Die SchülerInnen der 9. Klasse machen einen Einsatz in einem Betrieb und lernen            Layout
  dabei, sich in der Erwachsenenwelt zu bewegen. Dieser unentgeltliche, wöchentliche         a new creation
  Einsatz bietet die Möglichkeit sich einzubringen, zu dienen und eröffnet neue Lern-        Alexandra Niederhauser, Wichtrach
  felder, welche die Schule nicht bieten kann.
                                                                                             Sponsoring (Spendenkonto)
  Die Schülerinnen und Schüler sind gut gestartet – die Rückmeldungen der Einsatz-           Postkonto 60-546683-6
  orte sind positiv. Das Engagement wird geschätzt. Auch hier spielt das Coronavirus         Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr
  hinein und hat leider etliche Einsätze verhindert. Wir freuen uns auf den zweiten Teil.    erhalten möchten, schreiben Sie
                                                            Priska und Matthias Rychen       eine E-Mail an info@saat-aaretal.ch
AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch AKTUELL Winter 2020 - saat-aaretal.ch
Sie können auch lesen