Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich

 
WEITER LESEN
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über
       Coronavirus

              2020-11-12
              Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Palo Alto/Kalifornien – Restaurants, Cafés und Fitnesscenter sind die Orte, in denen es im
Frühjahr in 10 US-Städten am häufigsten zu Infektionen mit dem SARS-CoV-2 kam. Dies geht
aus Berechnungen in Nature (2020; DOI: 10.1038/s41586-020-2923-3) hervor, die
Bewegungsdaten von Handynutzern ausgewertet hat. Die Forscher fanden auch eine
Erklärung für das erhöhte Infektionsrisiko in ärmeren Bevölkerungsschichten.
Moderne Mobiltelefone speichern die Aufenthaltsorte ihrer Nutzer und geben sie an den
Provider weiter. Firmen wie SafeGraph werten die Daten normalerweise zu kommerziellen
Zwecken aus. Für ihre Kunden kann es interessant sein zu wissen, wann und wie häufig
Nutzer welche Geschäfte oder Freizeiteinrichtungen aufsuchen.
Ein Team um Jure Leskovec von der Stanford Universität in Palo Alto/Kalifornien hat die
Daten jetzt genutzt, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 im Frühjahr zu analysieren. Sie
setzten die Bewegungen von Menschen aus 10 Großstadtregionen mit den Infektionszahlen
in Beziehung. Es wurde abgebildet, wie oft und wie lange sich die Handynutzer in 57.000
Stadtteilen in Restaurants, Kirchen, Fitnessstudios, Hotels, Tankstellen oder in Sport-
geschäften aufgehalten hatten. Eine Kombination der Bewegungsdaten mit den bekannten
Übertragungswegen lässt Rückschlüsse auf die Orte zu, an denen die Viren am ehesten
übertragen wurden.
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Verminderte Mobilität trug zum Infektionsgeschehen bei
Die Analyse ergab, dass die verminderte Mobilität der Bevölkerung wesentlich zum
Rückgang der Infektionszahlen beigetragen hat. Wenn der Rückgang der Mobilität um 1/4
weniger stark ausgefallen wäre, hätten sich 3,3 Mal mehr Menschen mit SARS-CoV-2
infiziert, schreiben die Forscher. Wäre der Lockdown nur eine Woche später erfolgt, hätte es
50 % mehr Infizierte gegeben. Ganz ohne Einschränkungen der Bewegungsfreiheit hätten
sich die Zahlen innerhalb kurzer Zeit mehr als versechsfacht.
Die Mehrzahl der Infektionen war nach der Analyse der Daten auf wenige Stellen konzen-
triert. In Chicago kam es in 10 % der „Points of interest“ (POI) zu 85 % aller Infektionen.
Diese „Superspreading“-Orte waren vor allem Restaurants, Fitnesscenter, Cafés und
Herbergen/Hotels.
Nach den Berechnungen von Leskovec hätte es in Chicago im Mai 596.000 zusätzliche
Infektionen gegeben, wenn alle Restaurants am 1. Mai uneingeschränkt geöffnet hätten. Das
Öffnen von Fitnessstudios hätte zu 149.000 zusätzlichen Infektionen geführt. Für den Fall
der Öffnung aller Veranstaltungsorte prognostizieren die Forscher 3,3 Millionen zusätzlicher
Fälle.
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
Aktuelle Information über Coronavirus - 2020-11-12 Klaus Friedrich
11.11.2020
Inhalt
1. Zahlen und Fakten (Folie 15 ff)
2. Strategie (Folie 39 ff)
3. Labor und Testung (Folie 58 ff)
4. Pharmakologie (Folie 81 ff)
5. Medizinische Versorgung (Ambulant (Folie 79
   ff), Kliniken (Folie 82 ff ), Intensiv (Folie 86ff)
6. Masken (Folie 86 ff)
7. Reinigung und Desinfektion (Folie 113 ff)
8. Sonstiges (Folie 115 ff)
Inhalt

   Zahlen und Fakten
Gefährdung
für die Gesundheit der
Bevölkerung in
Deutschland weiterhin

als   hoch       ein,

für Risikogruppen
als sehr hoch.
weltweit …
weltweit …
Weltweit …
weltweit …
Tote
Infektionsgeschehen Deutschland …
Ansteckung
Infektionsgeschehen Deutschland …
Entwicklung
Inhalt

         Strategie
Risikobewertung

 … schätzt die Gefährdung für die
 Gesundheit der Bevölkerung in
 Deutschland weiterhin als  hoch
 ein, für Risikogruppen als sehr

 hoch
09.11.2020
12.11.2020
10.11.2020
10.11.2020
Strategie …

L üftung
12.11.2020
06.11.2020
12.11.2020
12.11.2020
Inhalt

    Labor und Testung
PCR
Testung …
  Anzahl
Testung …
Positivrate
Inhalt

         Pharmakologie
11.11.2020
12.11.2020
12.11.2020
12.11.2020
10.11.2020
Inhalt

Medizinische Versorgung
    Ambulante Versorgung
Inhalt

Medizinische Versorgung
    Ambulante Versorgung
     Klinische Versorgung
Schwerkranke
Inhalt

Medizinische Versorgung
    Ambulante Versorgung
     Klinische Versorgung
           Intensiv
12.11.2020
Inhalt

 Masken/Schutzausstattung
10.11.2020
Inhalt

Reinigung/ Desinfektion
Inhalt

         Sonstiges
Sie können auch lesen