Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum 01.04.2016 effektiv und kostengünstig umsetzen!

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Herzog
 
WEITER LESEN
Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum 01.04.2016 effektiv und kostengünstig umsetzen!
Die neuen Anforderungen
der Mehr-/ Mindermengenabrechnung
         zum 01.04.2016
     effektiv und kostengünstig
            umsetzen!

                                    Folie   1
Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum 01.04.2016 effektiv und kostengünstig umsetzen!
Zählpunktscharfe Mehr-/ Mindermengenabrechnung

  Nach Vorgabe der Bundesnetzagentur finalisieren die Verbände
  (u.a. BDEW und bne) gerade gemeinsam einen Leitfaden zur
  Weiterentwicklung der Mehr-/Mindermengenabrechnung.

  Die wesentlichen Eckpunkte draus sind:
      ausschließlich zählpunktscharfe, rollierende Mehr-/Mindermengen-
       abrechnungen für Strom und Gas in elektronischer Form
      keine weitere Zulässigkeit der aggregierten Form je Profil über
       mehrere Zählpunkte und der integrierten Mehr- / Mindermengen-
       abrechnung innerhalb der Netznutzungsabrechnung
      Wegfall des Abgrenzungs-, Stichtags- und Monatsverfahrens
       in der Sparte Gas
      auf Anforderung des Lieferanten die monatliche Bereitstellung
       von zählpunkt- und tagesscharfen Allokationsdaten
       in elektronischer Form im Gas.
                                                                          Folie   2
Die neuen Anforderungen der Mehr-/ Mindermengenabrechnung zum 01.04.2016 effektiv und kostengünstig umsetzen!
Möglichkeiten Verfahrensumstellung Gas

                                                      Endabrechnung altes Verfahren

Aggregierte Mehr-/Mindermengenabrechnung
Abgrenzungsverfahren             aggregiert                             Rollierendes Verfahren
Monatsverfahren                  aggregiert                             Allokation aggregiert
Stichtagsverfahren               aggregiert                             EDMplus-Dienstleistung
rollierendes Verfahren           aggregiert                                zählpunktscharf
                                                 Daten-                        oder
                                                 aufbereitung
                                                 EDMplus für
                                                 Mehr-/Mindermengen-    Rollierendes Verfahren
                                                 abrechnung zum              und Allokation
                                                 Umstellungs-              zählpunktscharf
                                                 stichtag
Zählpunktscharfe Mehr-/Mindermengenabrechnung
Abgrenzungsverfahren           zählpunktscharf
Monatsverfahren                zählpunktscharf
Stichtagsverfahren             zählpunktscharf
rollierendes Verfahren         zählpunktscharf

                                                                                                 Folie   3
Unsere Unterstützung bei Verfahrensumstellung

  Netzbetreiber im Monatsverfahren sollten bereits zum Februar 2015
  mit der Umsetzung beginnen.

  Revisionssichere Aufbereitung der Allokations- und Abrechnungsdaten
  für die Umstellung der Mehr-/ Mindermengenverfahren (MMMA).

  Übernahme der notwendigen Daten im CSV-Format (siehe Folgefolien).

  Splitten der Summenallokation SLP auf Zählpunkt über Sigmoidfunktion
  (Lastprofil, Jahresprognose / Kundenwert und Temperatur).

  Optional:
  Tägliche Abgrenzung der Abrechnungswerte über Sigmoidfunktion
  (Lastprofil, Jahresprognose / Kundenwert und Temperatur).

  Übergabe der MMMA-Daten als CSV-Datei mit Darstellung aller
  Basiswerte und aller Zwischenergebnisse (Revisionssicherheit).
                                                                         Folie   4
Weiterbetrieb der bisherigen EDM-Umgebung

  Die Vorgaben der Bundesnetzagentur setzen voraus, dass

      alle Zählpunkte im EDM-System abgebildet sind

      das EDM-System die Abrechnungswerte verarbeitet und eine
       zählpunktscharfe, rollierende Mehr-/ Mindermengenabrechnung
       erstellen kann

  Einige EDM-Systeme stoßen bei der Abbildung aller SLP-Zählpunkte
  des Netzgebietes an ihre Grenzen.

  Ein Umstellung von Summenallokation auf zählpunktscharfe Abbildung
  ist aus Performancesicht teilweise nicht möglich oder mit hohen Kosten
  verbunden.

  Die EDMplus-Dienstleistung stellt die zählpunktscharfe Daten bereit und
  steht für die Umsetzung der BNA-Vorgaben sofort zur Verfügung.
                                                                            Folie   5
Datenfluss EDMplus-Dienstleistungen

   Vertrags-                 Wetter-           Allokations-            Abrechnungs-
    daten                    daten                daten                    daten

   EDMplus-Dienstleistung
   Aufbereiten Daten Mehr-/ Mindermengenabrechnung

            Mailversand Allokationsdaten
            pro Tag und Zählpunkt
            an Gaslieferanten

                                             Allokationsdaten      Mehr-/Mindermengen
                                           pro Tag und Zählpunkt   pro Tag und Zählpunkt

                                                                                           Folie   6
Initialladung

   Bereitstellung Sigmoid- und Tagesfaktoren je Gültigkeit

    Netzbetreibercode          9800000000000          9800000000000
    Lastprofil                 BA6                    EF1
    Gültig bis                 01.01.2010             01.01.2010
    Gültig bis                 31.12.2020             31.12.2020
    Sigmoid-Faktor A           1,2779                 2,7941
    Sigmoid-Faktor B           -34,51739              -37,1764
    Sigmoid-Faktor C           5,7212                 5,4034
    Sigmoid-Faktor D           0,5457                 0,1714
    Tagesfaktor Montag         1,0848                 1,0000
    Tagesfaktor Dienstag       1,1211                 1,0000
    Tagesfaktor Mittwoch       1,0769                 1,0000
    Tagesfaktor Donnerstag     1,1353                 1,0000
    Tagesfaktor Freitag        1,1402                 1,0000
    Tagesfaktor Samstag        0,4852                 1,0000
    Tagesfaktor Sonntag        0,9584                 1,0000
                                                                       Folie   7
Input - Vertragsdaten

  Die Vertragsdaten haben folgende CSV-Struktur (zeilenweise):

   Netzbetreibercode
   Bilanzkreiscode
   Vertragskonto            (Rückkopplung Abrechnungssystem)
   Zählpunktbezeichnung (Rückkopplung Abrechnungssystem)
   Bilanzierungsbeginn
   Bilanzierungsende
   Lastprofil               (Übergabe der Sigmoidfaktoren)
   Beginn Gültigkeit Jahresverbrauchsprognose
   Ende Gültigkeit Jahresverbrauchsprognose
   Jahresverbrauchsprognose
   Kundenwert

  Die Daten werden von den Netzbetreibern plausibel zur Verfügung
  gestellt. In den Zeitbereichen (Bilanzierung, Jahresverbrauchsprognose)
  gibt es keine Lücken / Überschneidungen.
                                                                            Folie   8
Input - Wetterdaten

  Die Wetterdaten werden durch die Netzbetreiber bereitgestellt und
  sind nicht im EDMplus-Leistungsumfang enthalten.

  Bereitstellung der Wetterdaten per Mail
  (Weiterleitung vom Lieferant der Wetterdaten)

  Verarbeitung der gängigen Datenformate, z.B.

   XML-Datei von EWC Weather Consult GmbH                                 CSV-Datei von EWC Weather Consult GmbH            CSV-Datei von DWD
                               01.04.2015;15,30                                  Leipzig-SW;TT;01.04.15;TM; 10.5;
                                  04.04.2015;18,10                                  Leipzig-SW;TT;04.04.15;TM; 12.6;
   12.34                                  05.04.2015;14,50
   
   Namenskonvention: "EWC_Archiv*.*xml"                                   Namenskonvention: "EWC_Archiv*.*csv"              Namenskonvention: "FPDL52*.*"

  Berücksichtigung Temperatur Vortage bei Allokation
                                                                                              Datum                Datum - 1           Datum - 2               Datum - 3
     Allokation mit Berücksichtigung Vortage                                                    50 %                 30 %                     15 %               5%
   Allokation ohne Berücksichtigung Vortage                                                    100 %                 0%                        0%                0%

                                                                                                                                                                           Folie   9
Input - Abrechnungsdaten

  Optional können die Abrechnungswerte im CSV-Format übergeben
  werden.

  Die Abrechnungswerte werden über die Lastprofile (Sigmoid) auf Basis
  der Ist-Temperatur auf die Tage des Abrechnungszeitraums abgegrenzt.

  Struktur der CSV-Datei (zeilenweise):

   Zählpunktbezeichnung
   Vertragskonto (optional)
   Abrechnungszeitraum Beginn
   Abrechnungszeitraum Ende
   Abgerechnete Arbeit in kWh

  Die Daten werden von den Netzbetreibern plausibel zur Verfügung
  gestellt. Bei den Abrechnungszeiträumen gibt es pro Zählpunkt
  keine Lücken / Überschneidungen.
                                                                         Folie 10
Input - Allokationsdaten

  Übergabe der Summenallokationen SLP je Bilanzkreis

              ALOCAT-Format
              MSCONS-Format mit Umsetzung der virtuellen Zählpunkt-
               bezeichnung in DVGW- und Bilanzkreiscode

  Wahlweise können auch die Allokationsdaten aus den Datenportalen
  von NCG bzw. GASPOOL heruntergeladen werden.

              Struktur NCG (CSV-Bereitstellung):
   Monat   Bilanzkreis      Netzbetreiber   NB-Code      Zeitreihe   Qualität   Summe   1.   2.   3.   …   29.   30.   31.

              Struktur GASPOOL (CSV-Bereitstellung):
                                        700065
                                      SLPSYN_BE
                         SLPsyn; bandverteilte endgültige Werte
                                          D-1
   01.04.2015 06:00                        1
   01.04.2015 07:00                        1
          …                                1
   02.04.2015 04:00                        1
   02.04.2015 05:00                        1                         mit Bilanzkreiscode als Dateiname
                                                                                                                             Folie 11
Output – Daten Mehr-/ Mindermengenabrechnung

  Folgende Dateninhalte werden zur Verfügung gestellt:

   Netzbetreibercode
   Bilanzkreiscode
   Vertragskonto
   Zählpunktbezeichnung
   Datum
   Allokationswert   (auf Zählpunkt gesplittet)
   Abrechnungswert (auf Tag abgegrenzt)

  Für die Revisionssicherheit werden folgen Informationen mitgeliefert:

   Temperatur                       Lastprofil
   Sigmoid-Faktor A                 Sigmoid-Faktor B
   Sigmoid-Faktor C                 Sigmoid-Faktor D
   Kundenwert                       Jahresverbrauchsprognose
   Summenallokation SLP             Abrechnungswert
                                                                          Folie 12
EDMplus - zuverlässige Lösungen für die
            Energiewirtschaft seit über 12 Jahren!

            Werden Sie fit für die neuen Anforderungen
             der Mehr-/ Mindermengenabrechnung!
EDMplus
Nikolaistraße 16
04109 Leipzig
Germany

Phone:      +49-341 99 99 830
Fax:        +49-341 99 99 831
Mail:       info@edmplus.de
Web:        www.edmplus.de
                                                         Folie 13
Sie können auch lesen