ERLEBNISTAGE am Lausitzring 29./30. September 2018 - Schwarzmaerkte.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ERLEBNISTAGE am Lausitzring
Veranstaltungskonzept
• Verkehrssicherheitstag
Im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause – in
• Großes Familien- und Volksfest zum Saisonabschluss allen wesentlichen Lebensbereichen schaffen die
erfahrenen Experten von DEKRA mehr
• Zielgruppe: Familien, Motorsportfans, Autoaffine, Neugierige Sicherheit. Das Unternehmen hat ein klares und
anspruchsvolles Bild von der Zukunft. Die Vision
• Neuentwicklung Verkehrssicherheitstag - aufbauend auf dem Konzept des bis zum 100. Geburtstag im Jahr 2025 lautet:
Oktoberfests am Lausitzring der vergangenen Jahre DEKRA wird der globale Partner für eine
sichere Welt.
• Verkehrssicherheit als Schwerpunkt
• spannender Motorsport Besucherservice:
- Busshuttle von den Parkplätzen zu den
• Kinderland mit verschiedenen Fahrgeschäften Veranstaltungsgeländen
- kostenfreie Parkplätze
• Fahrzeugpräsentationen - Ganztägige Moderation und musikalische
• Präsentation regionaler Partner und Vereine zum Thema Sicherheit Umrahmung im Fahrerlager
- kostenfreier Zugang zu allen geöffneten
• zünftige Feier im großen Festzelt mit Live-Musik am Samstag Bereichen
• großes Chortreffen am Sonntag
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
1 Parkplätze
2 Fahrerlager
3 Grand-Prix-Strecke
4 OffRoad Gelände
5 Fahrsicherheit
6 MX-Strecke
7 Trödelmarkt/Jahrmarkt/Festzelt
8 Langstreckenanbindung
8
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
1 Parkplätze
- Kostenfreie Parkplätze
- Busshuttle zu allen Veranstaltungsflächen
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
2 Fahrerlager
- Fahrzeugpräsentation regionaler Autohäuser
- Testparcours z.B. Pocket Bikes, Mini-Bikes, Karts, E-Bikes
- Zebra-Theater, Schutz(B)engel
- Vorträge zum Thema Verkehrssicherheit
- Segwayparcours
- Überschlagsimulator (BKA)
- C‘Rocket, Stuntshow, Einparkweltmeister
- Elektromobilität (NextMove)
- Demonstrationen in Boxen (z.B. Kindersitze)
- Rauschbrillenparcours
- Fahrradstation (mit Reaktionsampel, Infostände)
- Aktion „Junge Fahrer“ oder „Senioren“
- Regionale Vereine
- Blutspenden/DKMS
3 Grand-Prix-Strecke
- Renntaxifahrten
- Geführtes Fahren (Autohäuser)
- Demonstration Live Crash am Samstagabend
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
4 OffRoad Gelände
- Taxifahrten
- Bogenschützenverein
- Ponyreiten
- Line-Dance-Gruppe
- Kettensägenkunst
- Hüpfburgenland für Kinder
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
5 Fahrsicherheit
- Angebote auf SkidPad, Slalom, ABS-Strecke
- Fahrzeuge von Autohäusern?!
- Taxifahrten auf Hochgeschwindigkeitsoval
- Fachprogramm Fußgängerbrücke
6 MX-Strecke
- MSC Hörlitz
- Essen/Getränke/Programm in eigenständiger Durchführung
- Quadfahren für Kinder?
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
7 Eventflächen
- Trödelmarkt
- Schausteller
- Infotruck Bundeswehr
- Festzelt
- Schützenverein
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
8 Langstreckenanbindung
- Notbremsassistent LKW
- Jugendfeuerwehr Wettkampf
8
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Verkehrssicherheitstag Berlin/Brandenburg am Lausitzring
Basierend auf dem bisherigen Oktoberfest am Lausitzring wird ab 2018 das Konzept zum
Verkehrssicherheitstag als Aktionstag für die ganze Familie ausgeweitet und erneuert. Nicht nur die
Eltern trainieren aktiv die Verkehrssicherheit. Auch für Kinder stehen im Rahmenprogramm zahlreiche
Angebote zur Fahr- und Verkehrsschulung bereit.
Folgende Module können wir uns vorstellen:
Für die Erwachsenen
Eco- und Geschicklichkeitsfahren
Einparktraining und Reaktionstests
Rauschbrille und Fahrsimulatoren
Gurtschlitten-/Überschlagsimulator
Für die Kinder
• Bewegungs- und Spielmodule rund um Mobilität und Verkehrssicherheit
• Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours und Elektroauto-Verkehrsgarten
• Rettungswagen zu Mitmachen
• Interaktives ZeBra-Theater
Gern können Sie eigene Ideen einbringen.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Erwachsene
Modul: Verkehrstestparcours
Im Verkehrstestparcours geht es um Geschicklichkeit beim
Umgang mit dem PKW, die man im Straßenverkehr sehr gut
anwenden kann. Zum Beispiel beim Einparken, Durchfahren
von engen Stellen oder auch Rückwärtsfahren.
Die Teilnehmer absolvieren auf dem Parcours verschiedene
Aufgaben, wie etwa die „Fahrgasse“ in der das Auto
schnellstmöglich vorwärts und rückwärts durch eine mit
Hindernissen begrenzte Gasse gefahren wird, ohne diese zu
berühren. Oder die „Stopp-Linie“, über der die PKW-Stoßstange
zielgenau zum Stehen zu bringen ist. Weitere
Herausforderungen können „Rückwärtsgatter“, „Spurgasse“,
„Slalom rückwärts“, „Einparken“ und „Wenden“ sein.
Auf den schnellsten und besten Parcours-Fahrer wartet ein
Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Erwachsene
Modul: Infopunkt zur Reisesicherheit
Bald beginnen die Herbstferien, die viele Menschen auch zum
Verreisen im eigenen PKW nutzen werden. In Zusammenarbeit
mit ADAC und den Landesverkehrswachten gibt ein Infopunkt
Tipps für die praktische Umsetzungen des Themas
Reisesicherheit.
Es werden zum Beispiel folgende Punkte angesprochen:
Ladung im Auto sichern, Kopfstütze richtig einstellen, korrektes
Angurten, Kindersitze, Beschäftigung der Kinder während der
Fahrt, auch am Tag mit Licht fahren, gesunde Ernährung
während der Reise, Vierbeiner im Auto.
Ergänzt wird der Infopunkt durch Reaktions-und Sehtestgeräte,
Fahrsimulatoren sowie einen Rauschbrillen-Pfad, der die
Wahrnehmungseinschränkungen unter Alkoholeinfluss simuliert.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Erwachsene
Modul: Boxen-Stopp
Was ist bei einer Reifenpanne zu tun? Wie kontrolliert man den Ölstand und füllt die Flüssigkeit für
die Scheibenwischer auf? All das erfahren die Besucher von einem erfahrenen KFZ-Techniker.
Natürlich steht dieser auch für Fragen rund um dem Alltag „Autofahren“ zur Verfügung.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Erwachsene
Modul: Gurtschlitten
Ein Gurtschlitten ist ein vergleichsweise einfacher Simulator:
Über eine schiefe Ebene kann der Aufprall eines Fahrzeugs mit
einer definierten Geschwindigkeit auf ein fest stehendes
Hindernis simuliert werden. Angeschnallt im Sitz lernt der
Benutzer die Aufprallwucht, die bereits bei geringer
Geschwindigkeit entsteht, kennen.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Erwachsene und Kinder
Modul: Rettungswagen zum „Mitmachen“
Die Kinder können auf spielerische Art und Weise einen Blick
hinter die Kulissen eines Rettungswagen werfen und direkt
einzelne ärztliche Maßnahmen wie Blutdruck messen
ausprobieren.
Zusätzlich werden Plüschtiere „ärztlich“ versorgt, Wunden
geschminkt und verbunden. Neben dem spielerischen Aspekt
werden mit den Kindern und Erwachsenen praktische Übungen
wie stabile Seitenlage, Helmabnahme etc. durchgeführt und das
Verhalten am Unfallort aufgezeigt.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Kinder
Modul: Fahrradparcours
Kinder sollten lernen, ihr Fahrrad auch unter schwierigen
Bedingungen so sicher zu beherrschen, dass sie sich ganz auf
den Verkehr konzentrieren und unfallträchtige Situationen
erkennen und vermeiden können.
Ein Fahrradgeschicklichkeitsparcours hilft dabei, diese Fähigkeit
zu entwickeln und ist außerdem ein Riesenspaß. Auf einem ca.
200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben können die
Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im
Straßenverkehr beherrschen müssen.
Einige der Aufgaben:
Anfahren, Spurbrett, Kreisel, Achter, Schrägbrett, Spurwechsel,
Slalom, Bremstest. Natürlich nur mit Helm!
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Kinder
Modul: ZeBra-Theater
(Verkehrsicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des
Landes Brandenburg)
Das Thema Verkehrssicherheit steht bei diesem Mitspieltheater
im Mittelpunkt.
Kinder im Alter von ca. fünf bis zwölf Jahren werden durch
die Kampagnenfigur ZeBra angesprochen.
Zu besonderer Bekanntheit hat es das blau-weiß gestreifte
ZeBra unter den fünf- bis zwölfjährigen Verkehrsteilnehmern
durch seine jährlichen Theatertouren gebracht. Auch die ZeBra-
Malbücher für die jüngeren Kinder dürften mittlerweile in fast
jedem Kinderzimmer Brandenburgs zu finden sein.
Die neun- bis zwölfjährigen Fußgänger und Fahrradfahrer
lernen die Straße und den Verkehr durch das spannende
Hörspiel, den ZeBra-Film und die Raststätten-Aktionen kennen.
Quelle: https://www.liebersicher.de/kampagne/
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGERLEBNISTAGE am Lausitzring
Umsetzung | Programm für Kinder
Modul: Elektroauto-Verkehrsgarten
Eine besondere Attraktion ist der Elektroauto-Verkehrsgarten.
Hier können Kinder auf kleinen Elektrofahrzeugen ihre Runden
drehen – und das bei einer Streckenbeschilderung wie auf der
richtigen Straße. Die Fahrzeuge sind vollkommen sicher und
können von Kindern zwischen drei und acht Jahren gefahren
werden. Sie erreichen eine Geschwindigkeit von etwa 6km/h.
Mit dem Verkehrsgarten wird der Tatsache Rechnung getragen,
dass sich der Bewegungsradius von Kindern mit
fortschreitendem Alter vergrößert. Sei es der neue Schulweg
oder der nachmittägliche Ausflug zu Fuß oder mit dem Fahrrad
– für Kinder dehnt sich die aktive Teilnahme am Straßenverkehr
aus.
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGVielen Dank
L AU S©I 2015
T Z DEKRA
RINGSie können auch lesen