Alzheimer Therapiezentrum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spezialisiert auf die Behandlung von Demenz Das Alzheimer Therapiezentrum ist spezialisiert auf Nur wenige demenzielle Erkrankungen sind heilbar. Mitbetroffen von dem chronischen Leiden sind die die Behandlung von Demenzerkrankungen. Patienten Bei der überwiegenden Anzahl der Patienten ist der betreuenden Angehörigen, die auf die krankheitsbe- und Angehörige werden im Rahmen einer stationären Zustand jedoch chronisch und die Störungen nehmen, dingten Veränderungen der nahestehenden Person Rehabilitationsmaßnahme gemeinsam aufgenommen. wie bei der Alzheimerkrankheit, im Laufe der Zeit nicht vorbereitet sind und sich oft überfordert fühlen. Es Unser Behandlungskonzept basiert auf der Selbst- zu. Aber auch die nicht heilbaren demenziellen gehört zum Kern unseres Behandlungskonzeptes, dass erhaltungstherapie (SET) nach Dr. Barbara Romero Erkrankungen können – und sollen – behandelt wer- Kranke und ihre betreuenden Angehörigen gemeinsam und wurde gemeinsam mit der Klinik für Psychiatrie den! Je früher im Verlauf der Krankheit eine gezielte am psychosozialen Programm der Einrichtung teilneh- und Psychotherapie der TU München entwickelt. Behandlung durchgeführt wird, desto mehr können die men. Damit können wir sowohl den Kranken wirksamer Betroffenen davon profitieren. helfen, als auch den Angehörigen Unterstützung und Chefarzt Dr. Friedemann Müller notwendige Erfahrung im Umgang mit dem Kranken Psychologe und Facharzt für Neurologie, Ärztlicher Leiter vermitteln. 2 3
Behandlungskonzept Behandlungsmaßnahmen Demenzpatienten erhalten medikamentöse und nicht- Obwohl diese Erkrankungen in der Regel nicht heilbar Diagnostische Abklärungen und medikamentöse Erhaltendes Rehabilitationsprogramm für medikamentöse Therapie. Wir nehmen Kranke mit allen sind, kann durch eine gezielte Behandlung das Fort- Behandlung für Patienten Patienten fortschreitenden Hirnleistungsstörungen (demenziel schreiten der Krankheit verlangsamt werden. Medi- len Erkrankungen) auf, z.B. mit: kamente und vor allem günstige Lebensbedingungen Mit auf langjähriger Erfahrung basierenden klinischen Das individuell auf die Bedürfnisse und Möglich- orbus Alzheimer M können den Verlust geistiger Fähigkeiten verlangsamen und neuropsychologischen sowie laborchemischen keiten der Patienten abgestimmte Therapieprogramm Frontotemporaler Demenz und das Leid von Kranken und Angehörigen vermindern. Untersuchungen steht ein breites Spektrum zur Ver- im Sinne der Selbsterhaltungstherapie (SET) umfasst Vaskulärer Demenz Gleichzeitig arbeiten wir daran, begleitende Störungen fügung, um vorbestehende Diagnosen zu erhärten, zu Erinnerungsarbeit und biographieorientierte Einzel wie auffälliges Verhalten, Aggressivität oder Depressi- präzisieren oder gegebenenfalls zu ändern. Aufwändige gespräche, Aktivitätsaufbau/Wahrnehmungsförderung Selbstverständlich behandeln wir sowohl jüngere, prä- vität zu verhindern oder zu reduzieren. apparative Untersuchungen (Computer- oder Kern- über künstlerisches Gestalten, tiergestützte Therapien, senil erkrankte Patienten als auch ältere Kranke mit spintomographie) sollten üblicherweise vor Aufnahme körperorientierte Therapien, regeneratives Stressma- einer senilen Demenz – in frühen, mittleren und späten Angehörige werden durch Schulungen auf das Leben durchgeführt werden, da sie im Rahmen eines Reha- nagement und psychologisch stützende, krankheits- Stadien der Demenz. Patienten mit organischem Psy- zuhause vorbereitet. Ein Kerngedanke unseres Behand- bilitationsprogramms nur in Ausnahmefällen geleistet verarbeitende Einzelgespräche. chosyndrom nach Hypoxie und Reanimation können lungskonzeptes ist es, Kranke immer in Begleitung werden können. in Einzelfällen nach Absprache am Therapieprogramm eines betreuenden Angehörigen aufzunehmen. Dieser Schulungs- und Unterstützungsprogramm für teilnehmen. wird in einem umfassenden Unterstützungs- und Schu- Wir therapieren mit antidementiven Medikamenten Angehörige lungsprogramm auf das weitere Leben zuhause und auf nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand und einen krankheitsgerechten Umgang vorbereitet. gemäß den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Die Stunden für die begleitenden Angehörigen zielen Neurologie. Durch symptomorientierte psychopharma- zum einen darauf ab, ihre Kompetenz in der Unter- kologische Behandlung mit modernen und gut verträg- stützung der Kranken zu erweitern. Dies erfolgt über Medizinische Behandlung erhaltendes Reha-Pro- intensives Schulungspro- Planung des gemein- für Patienten gramm für Patienten gramm für Angehörige samen Lebens zuhause lichen Medikamenten versuchen wir, Begleitsymptome Vermittlung von Wissen über die Demenzerkrankung wie Antriebslosigkeit und Depressivität oder Unruhe zum besseren Verständnis des Kranken und über das und aggressive Ausbrüche, die die Patienten selbst Erlernen von hilfreichen Strategien im Umgang mit sowie ihre Umgebung belasten, günstig zu beeinflus- dem Kranken. Zum anderen haben die Angebote für Kurzfristige Therapieziele sen oder zu verhindern. die Angehörigen den Fokus auf Entlastung. Dazu ler- Reduktion neuropsychiatrischer Symptome, z.B. Unruhe, Schlafstörungen, Depressionen Erhalt von Fähigkeiten zu Aktivitäten des alltäglichen Lebens nen sie, die eigene Belastbarkeit richtig einzuschätzen Optimierung der gemeinsamen Alltagsgestaltung und rechtzeitig Hilfe zu organisieren sowie besser mit Stabilisierung der Stimmung von Patient und Angehörigem Erhöhung der Kompetenz, den Kranken zu betreuen Stress umzugehen. Langfristige Therapieziele Verlangsamen des Krankheitsverlaufs Hinauszögern bzw. Verhindern einer Heimaufnahme 4 5
Rehabilitationsprogramm für Patienten Erinnerungsarbeit arbeiten. Kreatives Malen entspannt, motiviert, stärkt Bewegung nach Musik Psychologisch stützende, krankheitsverarbei- und verbessert die kognitiven Fähigkeiten. Es entsteht tende Einzelgespräche Ein großer Schwerpunkt unserer Behandlung ist die neues Selbstbewusstsein und Freude daran, etwas zu Musik begleitet uns ein Leben lang. Unzählige Erinne- Erinnerungsarbeit. In Kleingruppen werden dabei mit schaffen. Die Kreativität ist häufig eine unentdeckte rungen sind mit bestimmten Melodien fest in uns ver- Für Patienten in frühen Krankheitsstadien mit erhal- Hilfe von Bild- und Tonmaterial (Fotos, Bücher, Filme, Seite der Persönlichkeit – in der Therapie versuchen wir, ankert und können auch wieder geweckt werden. Die tener Krankheitseinsicht und Leidensdruck bieten Musikstücke) sowie vertrauten, alten Gegenständen sie zu entdecken. für die körperliche Erhaltung so wichtige Bewegung wir bei Bedarf stützende Gespräche mit unseren Psy- Erinnerungen auf spielerische Weise geweckt und akti- wird durch den gezielten Einsatz von Musik gefördert. chologen an. Dabei geht es um die Verarbeitung der viert. Weiterhin kommen Kommunikations- und Erinne- Alltagspraktische Tätigkeiten Beim Tanz zu alten Schlagern liegt unser Augenmerk selbst wahrgenommenen Defizite und die Entwicklung rungsspiele, wie z.B. das Ergänzen von Sprichwörtern, nicht auf der Einhaltung von perfekten Tanzschrit- einer optimistischeren Zukunftsperspektive trotz der zum Einsatz. In lockerer, ungezwungener Atmosphäre In alltagsnahen Situationen, etwa beim Kochen, ten, sondern darauf, Lebensfreude, Erinnerungen und Demenz. können die Patienten unter Anleitung der Therapeuten Backen oder bei der Gartenarbeit werden erhaltene soziale Bande zu knüpfen. miteinander ins Gespräch kommen, Erinnerungen aus- Fähigkeiten gefördert und verstärkt. Patienten kommen Seelsorge tauschen und auch ihr Selbstwertgefühl stärken. Bei dabei immer wieder zu Erfolgserlebnissen und können Entspannungsübungen diesen Therapieeinheiten werden auch immer wieder während dieser Tätigkeiten mit therapeutischer Hilfe Im Mittelpunkt der evangelischen und katholischen die Angehörigen mit einbezogen. oft persönliche Erinnerungen aktivieren. Entspannungsübungen sind in der Regel für Patienten Seelsorge steht der einzelne Mensch mit seiner Lebens- im Frühstadium sehr gut geeignet. In unseren Entspan- und (vielleicht auch) Glaubensgeschichte. Die biogra- Biographieorientierte Einzelarbeit Erlebnisorientierte Aktivitäten nungsgruppen werden Übungen aus dem Autogenen phischen Schätze der Patienten/innen werden gehoben Training sowie Phantasiereisen und Imaginations und durch geeignete Formen wie Gebet, geistliche In Einzel- und Familiensitzungen wird mit persön- Bei erlebnisorientierten Aktivitäten, wie z.B. dem Sin- übungen angeboten. Lieder, Musik oder Texte in die Glaubensgeschichte lichem Erinnerungsmaterial (meistens Fotos) gear- gen und Tanzen in der Gruppe oder bei Spielen, können eingebettet. beitet, das von Zuhause mitgebracht wird. Noch gut sich viele Patienten noch sehr gut beteiligen und pro- Paarmassage erhaltene biographische Erinnerungen werden dadurch fitieren von der ausgelassenen und zwanglosen Atmo- gefördert und gestärkt. Die Angehörigen können in sphäre in der Gruppe. Körperwahrnehmungsübungen mit Igelbällen, wie den gemeinsamen Familiensitzungen ihre Kommuni- auch Hand- und Kopfmassagen empfinden Kranke als kations- und Umgangsformen mit dem Kranken unter Physiotherapie sehr angenehm. Die Massage bedeutet das gezielte therapeutischer Anleitung verbessern. Setzen von Reizen, vor allem über die Haut, aber auch Im Rahmen der Physiotherapie werden gymnastische über die Orientierungspunkte Augen, Ohren und Nase. Kunst- und Gestaltungstherapie Übungen, Ballspiele und regelmäßige Spaziergänge Zudem bietet sie dem Angehörigen eine neue Möglich- angeboten. Patienten, die sportlich veranlagt sind, pro- keit, mit dem Kranken auf behutsame Weise in Kontakt „Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder“ (C. G. Jung). Im fitieren von diesen Gruppen besonders, aber auch bei zu treten, ihm gelassen zu begegnen und aktiv zu sei- Malen und Gestalten entstehen neue Äußerungsmög- allen anderen Betroffenen ist das Fördern von Mobili- ner Entspannung beizutragen. lichkeiten auf der non-verbalen Ebene. Gefühle wie tät und Körperwahrnehmung ein sinnvoller therapeu- Trauer und Schmerz lassen sich ausdrücken und ver- tischer Ansatz. 6 7
Informations- und Schulungsprogramm für Angehörige Informationen über Demenzerkrankungen über den Aufenthalt hinaus Kontakte zu knüpfen und Netzwerks zuhause, sodass die Familie dort die optimale werden zum regelmäßigen Besuch von Angehörigen- Unterstützung findet, um das Leben mit der Krankheit In Gesprächsgruppen und Vorträgen erhalten die Ange- gruppen zuhause motiviert. bewältigen zu können und einer Heimunterbringung hörigen Informationen zu den verschiedenen Demenz vorzubeugen. Andererseits werden die Angehörigen erkrankungen. Um den Patienten gerecht werden zu Kunst- und Gestaltungstherapie über das Schwerbehindertenrecht, die rechtliche Vor- können, ist es wichtig zu verstehen, was die Krank- sorge und den Leistungskatalog der Pflegeversicherung heitsbilder bedeuten und welche Symptome mit der Für Angehörige ist der kunsttherapeutische Ansatz aufgeklärt. Erkrankung einhergehen. Durch dieses Wissen ist das besonders wichtig. Es geht nicht darum, „schöne Bil- veränderte Verhalten der Kranken leichter nachzuvoll- der“ zu malen, sondern die eigene Situation zu reflek- Pflegeberatung ziehen. tieren, Trauer und Schmerz zuzulassen und in Gestal- tungen zum Ausdruck zu bringen. Wir arbeiten mit Wer einen Angehörigen zuhause pflegt, ist oft kör- Umgang mit der Krankheit und Kommunikation symbolischen Themen, mit der Erinnerung (Wie war es perlich und seelisch enorm belastet. Damit die hohen mit den Patienten vor der Krankheit?), mit der Zukunft (Was möchte ich Anforderungen die eigenen Kräfte nicht völlig aufzeh- für mich noch erleben?) und mit der Gegenwart (Wie ren, ist es wichtig, fachkundigen Rat und qualifizierte Gemeinsam mit den Therapeuten und anderen Betrof- kann die Beziehung zu Partner oder Partnerin positiv Unterstützung zu bekommen. In der Pflegeberatung fenen erarbeiten die Angehörigen bessere Strategien gestaltet werden?) erlernen die Angehörigen erprobte Strategien und für den Umgang und für die Kommunikation mit ihren Hilfsmittel kennen, mit denen sich viele Problemsitua- erkrankten Partnern. So lassen sich Konflikte im Alltag Entspannungsübungen tionen vermeiden oder zumindest erleichtern lassen. häufiger vermeiden und die Angehörigen können den Kranken optimal unterstützen. Durch das Angebot verschiedener Entspannungsme- Seelsorge thoden – wie Autogenes Training, Progressive Mus- Umgang mit der eigenen Belastung kelentspannung nach Jacobson, Imaginationsübungen Angehörigen wird ein offener Raum zur Verfügung – können Angehörige für sich Wege entdecken, wieder gestellt. Dort können sie in Ruhe ihre Situation über- Die Ziele dieser Gruppengespräche sind die Entwick- besser zur Ruhe zu finden. denken und ihre Befindlichkeit zum Ausdruck bringen, lung einer realistischen Einschätzung der eigenen sich gegenseitig austauschen, entlasten und von- Belastbarkeit und die Möglichkeiten, sich Hilfe von Sozialpädagogische Beratung einander profitieren. Und sie können im Horizont des außen zu organisieren. Angehörige können durch den Glaubens alte und neue Quellen der Kraft, des Trostes Austausch in der Gruppe auch erleben, dass sie mit Zwei Schwerpunkte hat unsere sozialpädagogische und der Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit fruchtbar ihrer Situation nicht alleine sind. Sie lernen wieder, Beratung: Einerseits unterstützt sie beim Aufbau eines machen. 8 9
Wie sieht ein typischer Therapietag aus? Selbsterhaltungstherapie: keiten und Interessen der Patienten entsprechen) als Das Programm wird jeden Tag individuell an die unter- Unser psychologisches Behandlungskonzept auch in Erinnerungsarbeit in Gruppen. Der Angehöri- schiedlichen Bedürfnisse von Patienten und Angehöri- ge wird zum Fortsetzen des gemeinsam erarbeiteten gen angepasst. Ein beispielhafter Tag kann so aussehen: Auch bei gleichen medizinischen Diagnosen ist die Beschäftigungsprogramms angeleitet. Dazu gehört Situation jeder betroffenen Familie anders. Unsere auch ein Übungsprogramm, in dem der Kranke sys- individuelle Behandlungsplanung ist auf dem Konzept tematisch an für ihn persönlich wichtiges und noch Uhrzeit Patient Angehöriger der Selbsterhaltungstherapie (SET) von Frau Dr. Romero erhaltenes Wissen erinnert wird (Programm zur Erhal- 8.00–9.00 Gemeinsames Frühstück vom reichhaltigen Buffet gegründet. tung des selbstnahen Wissens). 9.15–10.15 Kunsttherapie – Seidenmalen Schulung „Kommunikation mit Demenzpatienten“ Jeder Kranke verfügt über Erinnerungen, Interessen Darüber hinaus sind auch unsere anderen Maßnahmen 10.15–11.15 Erinnerungsarbeit mit Bildern und Fotos Anleitung zu gezielter Entspannung und Fähigkeiten, die sich lebenslang entwickelt haben wie Kunsttherapie, Sport oder erlebnisorientierte Frei- 11.15–12.00 Ärztliche Sprechstunde und die zu seiner Person, zu seinem Selbst gehören. zeitgestaltung auf das Selbsterhaltungskonzept bezo- 12.00–13.00 Gemeinsames Mittagessen (3-Gänge-Menü) Durch neuropsychologische Untersuchungen und gen. In all diesen Situationen kann erkennend und 13.00–14.00 Mittagspause durch ein Kennenlernen in vielen alltäglichen Situati- unterstützend auf das erhaltene Selbst der Patienten 14.00–15.00 Gemeinsame Bewegung nach Musik (u.a. Schlager der 60er Jahre) onen erfahren wir Stärken, Schwächen und Vorlieben eingegangen werden. 15.00–16.00 Alltagspraktische Tätigkeiten Zeit zur freien Verfügung des jeweiligen Patienten. Wir fördern Aktivitäten in 16.00–16.30 Kaffee und Kuchen den Bereichen mit noch relativ gut erhaltenem Leis- Planung des Lebens zuhause 18.00–19.00 Gemeinsames Abendessen tungsvermögen. Dies vermag, vielleicht auch nur durch Die Ergebnisse der therapeutischen Arbeit mit jeder kleine Erfolgserlebnisse, die psychische Situation des Familie werden schriftlich festgehalten und den An- Patienten häufig zu bessern. Entsprechende Strategien gehörigen mit nach Hause gegeben. Es handelt sich werden von uns an die Familie vermittelt. Gleichzei- dabei um umfassende therapeutische Empfehlungen tig können wir auch die Situationen vermeiden helfen, zur Alltagsgestaltung zuhause, zu geeigneten Be- die das Selbstverständnis der Kranken irritieren und schäftigungen und zum unterstützenden Umgang mit Scham, Depressionen und Aggressionen hervorrufen. dem Kranken. Diese Empfehlungen helfen den Begleit- personen (Ehepartner, erwachsene Kinder, professio- SET wird sowohl in Einzel- und in Familiensitzungen nelle Helfer) Fähigkeiten, Stimmung und Selbstwert- durchgeführt (Kennenlernen des Patienten, gezielte gefühl der Kranken zu stabilisieren und gleichzeitig Beschäftigung mit seinen biographischen Erinne- schonend mit den eigenen Kräften hauszuhalten. rungen, gemeinsame Aktivitäten, die den Möglich- 10 11
Ihre Fragen – Aufnahmebedingungen unsere Antworten Was bringt eine Behandlung für den Patienten Erfahrung nach entscheidende Faktor ist aber, dass der Kosten und Kostenübernahme Voraussetzungen für die stationäre Aufnahme: und den Angehörigen? Patient von seiner vertrauten Bezugsperson begleitet 1. Teilnahme einer Begleitperson (in der Regel ein wird - daher gewöhnen sich die meisten Patienten sehr Wegen der Übernahme bzw. Übernahmeerstattung betreuender Angehöriger) an unserem Behandlungs- Bisherige wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich schnell ein. der Kosten durch Ihre Krankenkasse sprechen Sie mit programm bei vielen Patienten nach dem Aufenthalt die Stim- Ihrem behandelnden Fach- oder Hausarzt. Dieser kann 2. Eine Kostenübernahmeerklärung des zuständigen mung verbessert hat, sie weniger gereizt und allgemein Ist denn die Anreise nicht zu beschwerlich? einen Antrag auf stationäre Rehabilitationsmaßnahme Kostenträgers (z.B. gesetzliche Krankenversicherung, ruhiger waren. Auch den Angehörigen konnte gehol- stellen. Die Grundlage für eine Kostenübernahme bie- Rentenversicherung oder Beihilfestelle) fen werden: Depressive Symptome und Stress nahmen Ins Alzheimer Therapiezentrum kommen Betroffene tet ein bestehender Versorgungsvertrag (§ 111 SGB V) 3. Patientinnen und Patienten mit einer privaten Kran- deutlich ab. Die Begleitpersonen lernen, den Kranken aus ganz Deutschland. Unsere Erfahrung zeigt, dass zur Durchführung von stationären Rehabilitations- kenversicherung benötigen vor Behandlungsbeginn besser zu verstehen und können sich im geduldigeren sich die Patienten selbst bei längerer Anreise schnell maßnahmen. Die Klinik ist beihilfefähig und wird von ebenfalls eine schriftliche Kostenzusage Umgang mit dem Kranken üben. So gelingt es ihnen erholen und gut in das Therapieprogramm integrieren allen Krankenkassen, privaten Krankenversicherungen 4. Zusage unserer Klinik besser, Konflikte zu vermeiden, Probleme im Alltag lassen. und Rentenversicherungen (BfA, LVA) belegt. zu lösen, mit Stress umzugehen und Hilfe von außen Im Interesse einer zielgerichteten und zügigen Behand- anzunehmen. Wie belastend ist für Kranke die Konfrontation Die Antragstellung läuft über die Krankenkasse des lung werden zusätzlich Vorbefunde, aktuelle Röntgen- mit der Diagnose und mit anderen Kranken? Patienten, der begleitende Angehörige benötigt bei bilder (z.B. auch Aufnahmen durch Computertomogra- In welchem Krankheitsstadium ist die Reha- seiner eigenen Kasse keinen gesonderten Antrag. fie oder Kernspintomografie), Berichte über frühere Maßnahme sinnvoll? Mit der Vermittlung der Diagnose gehen wir behut- Behandlungen und Entlassungsberichte aus Kranken- sam um. Störungsbilder anderer Kranker nehmen Pati- Eine Aufnahme ist selbstverständlich auch möglich für häusern erbeten. Kranke mit leichten, aber auch fortgeschrittenen enten erfahrungsgemäß nicht wahr oder sehen keinen Selbstzahler und privat Versicherte. Hirnleistungsstörungen können von der Behandlung Zusammenhang mit eigenen Beschwerden. Diesbezüg- Nicht aufnehmen können wir: profitieren: Durch das individuell abgestimmte Thera- liche Befürchtungen der Angehörigen sind in der Regel Bevor Sie einen Antrag stellen, empfehlen wir zur Patienten ohne Begleitperson pieprogramm können die Patienten ihren Fähigkeiten unbegründet. Klärung der Indikationen und zur Unterstützung bei Schwerst pflegebedürftige, bettlägerige Patienten entsprechend Erfolgserlebnisse in den einzelnen Grup- den Formalitäten eine telefonische Rücksprache mit Rollstuhlfahrer, die selbst gar nicht mehr laufen pen erfahren. Voraussetzung ist, dass die Patienten an Wie geht es danach zuhause weiter? unseren Mitarbeitern. können Gruppen teilnehmen können. Extrem unruhige und weglaufgefährdete Patienten Wir unterstützen die Familien beim Aufbau eines (damit ist nicht eine „normale“, krankheitsbedingte Ist es denn sinnvoll, dass ein an Demenz Netzwerks zuhause, so dass sie, gut eingegliedert in Unruhe gemeint) Erkrankter sein gewohntes Umfeld verlässt? ambulante Angebote, optimale Unterstützung finden. Dadurch können sie das Therapieprogramm im All- Das Alzheimer Therapiezentrum hat eine Wohn- tag weiter führen, das Leben mit der Krankheit besser hausatmosphäre, keinen Krankenhauscharakter. Dies bewältigen und letztendlich auch einer Heimunter- erleichtert die Umstellung ganz wesentlich. Der unserer bringung vorbeugen. 12 13
Unterkunft und Kontakt Literatur zu Behandlungskonzept und Wirksamkeit omero B.: (2004) Selbsterhaltungstherapie: Konzept, klinische R Praxis und bisherige Ergebnisse. ZfGP 17,119-134 aier, B., Romero, B.: Rehabilitationsprogramme und psychoedu B Romero, B., Wenz, M.: Konzept und Wirksamkeit eines Behand- kative Ansätze für Demenzkranke. In: Förstl H. (Hrsg.): Demenzen lungsprogrammes für Demenzkranke und deren Angehörige. in Theorie und Praxis, Springer, 2001, 387-405 Ergebnisse aus dem Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling. Claus Bölicke C., Mösle R., Romero B., Sauerbrey G., Schlichting Z Gerontol Geriat, 2002, 35, 118-128 R., Uhl A., Weritz-Hanf P., Zieschang P.: Ressourcen erhalten. Romero, B., Wenz, M.: Wirksame Behandlungsprogramme für In: Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) Gemeinsam für ein besseres Demenzkranke und betreuende Angehörige. Neurol Rehabil, 2003, Leben mit Demenz. Huber Verlag, 2007 9 (1), 23-27 Unterkunft Romero, B.: Integratives Behandlungsprogramm für Demenzkranke Romero B., Wenz M.: (2003) Wirksame Behandlungsprogramme und betreuende Angehörige. In: Brücken in die Zukunft, Tagungsrei- für Demenzkranke und betreuende Angehörige. Neurologie & Das Alzheimer Therapiezentrum befindet sich in einer he der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Band 2. Berlin, 2001, Rehabilitation, 9, 23-27 modernen Wohnanlage, wenige Minuten Fußweg vom 68-61 Romero B.: Kommunikation in der Therapie und in der Betreuung Romero B.: (2006) Familiäre und therapeutische Hilfen bei von Demenzkranken. Aphasie und verwandte Gebiete, 2002, 3, Haupthaus der Schön Klinik Bad Aibling entfernt. Den demenzbedingtem Verlust der Eigenständigkeit: Werte, Ziele, 7-19 Familien stehen Apartments mit zwei Zimmern (Wohn- Konzepte. In: H. Aldebert (Hrsg.) Demenz verändert. Hintergründe Urbas, S.: Kunsttherapie – in Kontakt gehen mit sich selbst und erfassen - Deutungen finden - Leben gestalten. EB-Verlag, Ham- der Welt. In: Brücken in die Zukunft, Tagungsreihe der Deutschen raum und ein Zweibett-Schlafraum), Badezimmer, Bal- burg, 313 - 328. Alzheimer Gesellschaft e.V. Band 2, 2001, 592-597 kon bzw. Terrasse, Telefon und TV zur Verfügung. Im Haupthaus lädt eine Cafeteria in der großzügig gestal- teten Eingangshalle mit Terrasse und Blick auf die Alpen zum Verweilen ein. Im Alzheimer Therapiezentrum So erreichen Sie uns selbst bieten Aufenthaltsräume und die Grünanlage einen freundliche Rahmen für Kontakte zwischen Fami- Mit dem Auto: Über die Bundesautobahn lien, die an unserem Programm teilnehmen. München-Salzburg (A8), Aus- fahrt Bad Aibling. Bad Aibling und Umgebung Gerne schicken wir Ihnen eine Das Ortszentrum ist von unserer am Ortsrand gelegenen genauere Anfahrtbeschrei- Einrichtung mit einem Bus oder auch zu Fuß erreichbar. bung zu. Der bekannte traditionsreiche oberbayerische Kurort bietet den Gästen Veranstaltungen verschiedener Art. Mit der Bahn: Über die Bahnlinie Mün- Unsere Klinik liegt in einer der landschaftlich schöns- chen-Salzburg bis Bahnhof ten Gegenden Deutschlands und bietet viele attraktive Rosenheim, von dort über die Ausflugsmöglichkeiten in die Berge oder zu den umlie- Nebenlinie Rosenheim-Bad genden Seen. Aibling. Vom Bahnhof Bad Aibling verkehrt die Buslinie Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen und ste- „Moorexpress“ bis zum Alz- heimer Therapiezentrum. hen Ihnen für Fragen oder zur Unterstützung bei der Antragstellung gerne zur Verfügung. Wenn Sie unsere Einrichtung besichtigen möchten, können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Alzheimer Therapiezentrum der Schön Klinik Bad Aibling Postanschrift: Kolbermoorer Straße 72, 83043 Bad Aibling Hausanschrift: Harthauser Straße 105–115, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 3879-0, Fax 08061 3879-11 alzheimer@schoen-kliniken.de www.alzheimer-therapiezentrum.de www.schoen-kliniken.de 14 15
Sie können auch lesen