Exciting news - B. Braun Schweiz

 
WEITER LESEN
Exciting news - B. Braun Schweiz
exciting news
Fachzeitschrift der B. Braun Medical AG für Ärztinnen und Ärzte | Ausgabe 02-2018

    NEWS            Narben – Kein Grund zum Verstecken!
    SCIENTIFIC      Mehr Lebensqualität durch die richtige Katheterpflege
    EXPERTISE 	    Diabetisches Fuss-Syndrom – eine wachsende Herausforderung in der Wundpflege
    EXCITING        Wartemanagement in der Arztpraxis
Exciting news - B. Braun Schweiz
Editorial
                   Liebe Leserin, lieber Leser
                   Ein Jahr mit ausgesprochen vielen Ereignissen –          Was verbindet B. Braun Medical AG mit der Zahl 127? Lassen
                   können Sie diese spontan abrufen? Vermutlich             Sie sich auf den nächsten Seiten durch interessante 127 Jahre
                   nicht ganz einfach. In der globalen Politik wur-         Präsenz an verschiedenen Standorten in der Schweiz führen.
  Regula C. Müller de viel «gezwitschert», der Astrophysiker Ste-
                   phen William Hawking verstarb, wir haben uns             Seit einigen Jahren gehört die Dialyse zum Kerngeschäft von
  über das monatelange wunderbare Wetter gefreut und gleich-                B. Braun. Und so ist es B. Braun ein Anliegen, sich für den stei-
  zeitig Gedanken gemacht über die vielen Naturkatastrophen,                genden Bedarf nach wohnort- und arbeitsplatznaher medizi-
  ausgelöst durch Hitze oder Orkane – um nur einige Themen                  nischer Versorgung in angenehmem Ambiente zu engagieren.
  zu nennen.                                                                Nehmen Sie Einblick in die Dialysezentren DZW AG.

  Im Gesundheitswesen sind die Themen ebenfalls vielfältig.                 Haben auch Sie ein interessantes Thema für exciting news?
  Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Kostenkontrolle und                Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Kontaktieren Sie uns via
  Verfügbarkeit bleibt eine Herausforderung, genauso die vielen             E-Mail an exciting_news.ch@bbraun.com.
  Abkürzungen wie MDR, GTIN, Track&Trace, GDP etc.
  exciting news verschafft Ihnen jeweils einen Überblick. In die-
  ser Ausgabe lesen Sie, welchen Einfluss GDP – Good Distribu-
  tion Practice – auf die Lager- und Transportbedingungen hat.
  Ein weiteres Stichwort ist MDR – Medical Device Regulation.
  Wir stellten fest, dass dieses Thema zu einigen Verunsiche-               Regula C. Müller
  rungen auf dem Markt führte. B. Braun hat bereits im 2016                 Division Manager Hospital & Out Patient Market
  mit den konzernweiten Aktivitäten gestartet und geht heute
  davon aus, dass es zu keinen Engpässen in der Versorgungssi-
  cherheit kommen wird, die in einem Zusammenhang mit MDR
  stehen.

  Neuigkeiten publizieren wir auf der eigens dafür eingerichte-
  ten Homepage www.bbraun.ch/mdr. Registrieren Sie sich und
  erhalten Sie automatisch eine Push-Nachricht bei einer neuen
  Information.

                   3.2019
                   TÜV SÜD / DEKRA                                                  MDR Zertifizierung                            Verkauf
                    (notified bodies)                                                                                             von MDD
                    Zertifizierung                                                                                              zertifizierten
                                        6.2019                                                                                   Produkten
                                        B. Braun bereit                                                                           bereits
                                         für MDR                                                                                  platziert
                                         Anforderungen                                                                           auf Markt

                 3 Jahre Übergangszeit
                                                                                                                                            25.5.2025
                                                                             MDD Zertifikat «Gnadenfrist»
                  MDD Zertifizierung                                                                                                        Keine MDD
                                                                (keine Designänderungen für MDD zertifizierte Produkte)
                                                                                                                                             zertifizierte
25.5.2017                                          25.5.2020                                                              25.5.2024          Geräte dürfen
MDR in Kraft                                       ··MDR Anwendung                                                        MDD Zertifikat    in den EU Markt

                                                   ··Keine Zertifizierung nach MDD                                         verliert an
                                                                                                                           Gültigkeit
                                                                                                                                             gebracht werden

 2
Exciting news - B. Braun Schweiz
INHALT

     NEWS
     	 4 Ein Jubiläumsjahr für B. Braun
     	 6 	Narben - Kein Grund zum Verstecken!
            Askina® Scar Repair – das Silikon-Pflaster zur Narbenpflege

     SCIENTIFIC
     	 8 Mehr Lebensqualität durch die richtige Katheterpflege

     EXPERTISE
     10 	Eine sanfte Insulin-Injektion mit Penkanülen –
          Auf die richtige, kurze Nadellänge kommt es an!
     11    Aus Omnican® fine Set wird Omnican® fine Comfort – Sanft gestochen, sicher entsorgt
     12    Diabetisches Fuss-Syndrom – Eine wachsende Herausforderung in der Wundpflege
     14 Histoacryl® Flexible – Zeit und Kosten sparen beim schnellen Hautverschluss

     EXCITING
     16 Wartemanagement der Arztpraxis
     20 Was ist GDP? Ein Ausflug in die Pharmalogistik
     22 Ein Einblick in die Dialysezentren DZW AG

     26 Produkt-Informationen

     IMPRESSUM
     exciting news – Fachzeitschrift für Ärztinnen und Ärzte

     HERAUSGEBER                                 LAYOUT, SATZ
     B. Braun Medical AG                         Corporate Communications
     Seesatz 17                                  B. Braun Medical AG, Sempach
     6204 Sempach
                                                 DRUCK
     REDAKTION                                   Kromer Print AG, Sursee
     Giovanna Gasperetti, Lea Fleischlin
     Division Hospital & Out Patient Market      Auflage: 4000, de / fr

     Telefon: 0848 83 00 33                      Die in dieser Broschüre verwendeten männlichen
     exciting_news.ch@bbraun.com                 Bezeichnungen dienen ausschliesslich der besseren
                                                 Lesbarkeit und gelten für beide Geschlechter.

		                                                                                                   3
Exciting news - B. Braun Schweiz
Ein Jubiläumsjahr
für B. Braun
40 Jahre Center of Excellence (COE) Sempach. 15 Jahre SteriLog Luzern. 45 Jahre Produktionsstandort
Escholzmatt. Drei aktuelle Jubiläen, die zusammengezählt schon einmal 100 Jahre Erfahrung ergeben.
Rechnet man auch noch den Standort Crissier hinzu, kommen insgesamt 127 Jahre B. Braun-Präsenz in der
Schweiz zusammen. Das sind dann auch gute Gründe, um zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Und für
einen kurzen Blick aufs Ganze. Denn dieses ist mehr als die Summe seiner Teile.

Seit dem Schweizer Markteintritt im Jahr 1973 hat sich die    den gesamten globalen Markt produziert. Auch verschiedene
B. Braun Medical AG zu einem Vorzeigeunternehmen ent-         Produkte zur Haut-, Flächen- und Instrumentendesinfektion
wickelt. Die drei Jubiläen in Sempach, Luzern und Escholz-    kommen aus Sempach. Die Kompetenz, die sich an diesem
matt, die man dieses Jahr – zwar ohne grosse Feiern, jedoch   Produktionsstandort in den letzten 40 Jahren angesam-
mit grossem Stolz – begehen darf, verdeutlichen auch die      melt hat, gipfelt in den Infection Control Services – hier hat
Wichtigkeit des Produktionsstandorts Schweiz für den global   B. Braun Medical AG ein umfassendes Angebot an Dienst-
tätigen B. Braun Konzern.                                     leistungen für Ärzte, Spitäler und Alters- und Pflegeheime
                                                              entwickelt, welches einzigartig ist.

                                                              STERILOG – EINE KOOPERATION MIT DEM LUZERNER
                                                              KANTONSSPITAL
                                                              Bei der SteriLog in Luzern werden wiederaufbereitbare me-
                                                              dizinische Produkte für das Kantonsspital Luzern (LUKS) und
                                                              einzelne Kleinkunden sterilisiert, kontrolliert und verpackt.
                                                              Von der Beratung über den Betrieb bis hin zu durchdachten
                                                              Services weitet die SteriLog ihr Leistungsspektrum und ihre
                                                              Kompetenzfelder kontinuierlich aus.

                                                               STERILOG

    SEMPACH

VON SEMPACH IN DIE GANZE WELT HINAUS
Nicht wenige Produkte, mit denen B. Braun weltweit markt-
führend ist, werden für den ganzen Konzern ausschliesslich
in der Schweiz hergestellt. Insbesondere betrifft dies die
breite und umfassende Range an Desinfektions- und Hygi-
eneprodukten. So werden im Center of Excellence Sempach
beispielsweise die Softa Man® Händedesinfektionsmittel für

4
Exciting news - B. Braun Schweiz
NEWS

 ESCHOLZMATT

ESCHOLZMATT – WO DIE ERFOLGSGESCHICHTE IHREN ANFANG NAHM
Still und bescheiden begeht man in Escholzmatt in diesem Jahr das 45 Jahre-Jubiläum. Hier nahm die Erfolgsgeschichte von
B. Braun in der Schweiz im Jahr 1973 ihren Anfang. Und hier wird auch tüchtig daran weitergeschrieben – erst vor zwei Jahren
wurde die hochmoderne Produktionsstätte vergrössert, um der stetig wachsenden Nachfrage nach den Infusionsprodukten, die
hier produziert werden, im nationalen und internationalen Markt – darunter hochspezialisierte Kunststoff-Einmalartikel – ge-
recht zu werden. Von der Entwicklung über die Produktion bis zur technischen Unterstützung findet in Escholzmatt alles unter
einem – mittlerweile beeindruckend grossen – Dach statt.

CRISSIER – DAS CENTER OF EXCELLENCE AN DEN UFERN DES
LAC LÉMAN                                                              CRISSIER
Ein Jubiläum steht in Crissier in diesem Jahr nicht an. Nichts-
destotrotz muss dieser Standort hier erwähnt werden, um ein
umfassendes Bild über B. Braun Medical Schweiz zu vermit-
teln. Geleistet wird nämlich auch am Standort Crissier Gros-
ses. Mit den Volumenersatzlösungen und mit den flexiblen
Weichbeutelsystemen für die parenterale Ernährung und die
Infusionstherapie stellt das Werk betroffenen Patienten hoch-
wertige Produkte und Lösungen zur Verfügung.

Irène Abegglen, Head of Corporate Communications / Media Relations /
Assistant to CEO, B. Braun Medical AG

		                                                                                                                        5
Exciting news - B. Braun Schweiz
Narben - Kein Grund
zum Verstecken!
Askina® Scar Repair – das Silikon-Pflaster zur Narbenpflege
Narben bedeuten einen grossen Leidensdruck für Patienten, vor allem dann, wenn sie an exponierten
Körperstellen zurückbleiben. Auffällige Narben müssen nicht sein! Je früher mit der Narbenpflege
begonnen wird, umso positivere Ergebnisse bzw. Narbenbilder können erzielt werden.

NARBE – UND JETZT?
Helfen Sie Ihren Patienten, sich wieder wohl in ihrer Haut
zu fühlen und etwas gegen unschöne Narben zu unterneh-
men. Empfehlen Sie Produkte zur Narbenpflege. Dass das Er-
scheinungsbild von Narben verbessert werden kann, ist vie-
len Kunden nicht bekannt. Je früher die geschlossene Wunde
mit einem Narbenpflege-Produkte behandelt wird, umso
schönere Ergebnisse können erwartet werden.

Die bewährteste nicht-invasive Therapieform ist der Einsatz
von Silikon-Pflastern, das konnte in diversen Fallbeispielen
aufgezeigt werden1. Die besten Ergebnisse konnten mit Silikon-
Narbenpflege-Produkten in Kombination mit Massagen er-
reicht werden.

6
Exciting news - B. Braun Schweiz
NEWS

Askina® Scar Repair ist ein sehr dünnes, elastisches und hautfarbenes
Silikon-Pflaster, das ein schöneres und verbessertes Narbenbild erzielen kann.2)
··Deckt die Narbe ab und lässt sie verblassen
·· Mindert und reduziert Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühl
··  Verhindert die Bildung von überschiessendem Narbengewebe2)
··   Macht die Narbe weicher und verbessert die Elastizität,
      dies u.a. durch die Massage des Narbengewebes während des Tragens

Askina® Scar Repair ist wasserfest, sollte 24 Stunden getragen und kann
mehrfach während 3 – 7 Tagen wiederverwendet werden. Die 5 Silikon-Pflaster
reichen für eine Monats-Behandlung. Die besten Behandlungsergebnisse werden
in Kombination mit Massagen erzielt.

NARBENPFLEGE MIT ASKINA® SCAR REPAIR
Anwendungsbereich
··
 Hypertrophe sowie keloide Narben2)
··
 Ältere Narben – es ist nie zu spät!
··
 Geschlossene chirurgische und traumatische Wunden
··
 Kaiserschnitte
··
 Verbrennungen ab der Re-Epithelisierungsphase

Ihre Argumente für Askina® Scar Repair!
··Narbenpflege-Produkte können zum schöneren und
   verbesserten Narbenbild beitragen2), auch durch die
   Massage während des Tragens
·· Schönere Narben mindern den Leidensdruck Ihrer Patienten
·· Behandelbar sind hypertrophe und keloide Narben:
    Operationsnarben, Kaiserschnittnarben, Narben durch
     Hautverletzungen oder durch Verbrennungen
··   Ergänzen Sie die Wundversorgung mit der Narbenpflege
      (Wundreinigung – Wundversorgung – Narbenpflege |
	Prontosan® Wundspray – Prontosan® acute Wundgel –
      Askina® Scar Repair)

                                                                               Patricia Gander, Product Manager, B. Braun Medical AG

 QUELLEN
 1) Monstrey S., et al, Updated scar management practical guidelines:
    Non-invasive and invasive measures, J Plast Reconstruct Aesthet Surg., 2014; 67: 1017-1025
 2) Gebrauchsanweisung Askina® Scar Repair

		                                                                                                                                            7
Exciting news - B. Braun Schweiz
Mehr Lebensqualität durch
die richtige Katheterpflege
Spülungen mit Polihexanid-Lösung reduzieren den Biofilm signifikant1

Das sterile, gebrauchsfertige Uro-Tainer ® System zur Katheterpflege / Spülung ist seit vielen Jahren erprobt
und in medizinischen Institutionen sowie im ambulanten Bereich in der Anwendung. Der neuste Uro-Tainer ®,
der Uro-Tainer ® Polihexanid, hilft Keimlast zu reduzieren und durch den antiadhäsiven Effekt das Andocken
neuer Bakterien auf dem Katheter zu minimieren.

GEFAHREN VON KATHETERASSOZIIERTEN KOMPLIKATIONEN               halten. Eine gute Pflege ist deshalb sehr entscheidend. Der
Katheterassoziierte Komplikationen (KAK), wie beispiel-        Katheter sollte präventiv regelmässig gespült werden, um die
weise rezidivierende Harnwegsinfekte (HWI) und Katheter-       Keimbelastung zu minimieren und Verkrustungen (Inkrustati-
Verstopfungen, beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität    onen) auf dem Katheter zu lösen. Ein allzu häufig notwendi-
der Patienten, sondern generieren auch zusätzliche Gesund-     ger Wechsel des Dauerkatheters birgt für den Patienten neue
heitskosten. Dies stellt ein erhebliches Problem für Gesund-   Risiken in sich.
heitsdienstleister dar. Trotz strikterer Anwendungsstrategi-
en von Blasenverweilkathetern wird künftig die Anzahl der      Katheterisierte Blasen bieten Bakterien ideale Bedingungen,
Patienten mit Dauerblasenkatheter aufgrund der demogra-        Kolonien zu entwickeln, die sich an der Katheter-Oberfläche
phischen Entwicklung der Bevölkerung steigen. Unter dem        und im Urinbeutel absetzen. Bakterien bilden einen Biofilm.
Aspekt der öffentlichen Gesundheit sind die katheterassozi-    Dieser entsteht, wenn sich frei herumschwimmende Bakteri-
ierten Komplikationen ebenso bedeutsam, da viele mit HWI       en an Oberflächen festsetzen. In diesem Stadium vermehren
verbundene Krankheitserreger zunehmend antibiotikaresis-       sich die Bakterien, haften noch stärker an der Oberfläche und
tent sind. Das Verstopfen des Katheters oder das Auslaufen     ändern sogar ihre genetische Struktur, um ihr Überleben zu
von Urin sind weitere bekannte Komplikationen bei Patienten    sichern. Sobald sich die Bakterien festgesetzt haben, schei-
mit Dauerkathetern. Die weitreichenden Konsequenzen für        den sie eine Substanz aus, um eine Schutzschicht zu bilden. 8
den Betroffenen sind nicht zu unterschätzen und KAK können     In diesem Stadium kann der Biofilm nur schwierig entfernt
zudem sehr schmerzhaft sein für den Patienten.                 werden. Es gilt also, ihn möglichst frühzeitig zu eliminieren
                                                               und zu verhindern, dass sich kein neuer entwickelt. Studi-
BILDUNG VON BIOFILMEN                                          en belegen, dass den Biofilmen mit Antibiotika in normalen
Für Patienten mit einem (transurethralen oder suprapubi-       therapeutischen Dosen nicht beizukommen ist. 3-7 Es wird be-
schen) Langzeitkatheter ist es ganz wichtig, einen ungehin-    schrieben, dass sie am besten auf mechanischem Weg, z.B.
derten Abfluss durch den Katheter möglichst lange zu er-       durch regelmässiges Spülen mit Kochsalzlösung, entfernt

  Im Video Uro-Tainer ®
  Polihexanid finden Sie
8 weitere Informationen.
Exciting news - B. Braun Schweiz
SCIENTIFIC

werden können. 2 In-vitro-Studien zufol-               MIT POLIHEXANID                                         OHNE POLIHEXANID
ge reduziert eine Polihexanid-Lösung im                Streptococcus
Vergleich zu anderen Spüllösungen (z.B.                agalactiae                                                           Biofilmbildung auf
                                                                                                                            der Oberfläche
Kochsalz oder Ringer-Lösung) den bak-
teriellen Biofilm signifikant, um 87 %. 1

DIE LÖSUNG:
URO-TAINER® POLIHEXANID
Aufgrund dessen wurde das bewähr-
te Uro-Tainer ® Sortiment um eine neue                Die antiadhäsiven Eigenschaften                                           + Streptococcus
                                                      von Polihexanid hindern                                                   agalactiae (Modifiziert
Lösung zur Prävention von Harnwegs-                                                                                             nach Afinogenoua AG 13)
                                                      Bakterien daran, sich
infektionen mit mechanischem Reini-                   an die Oberfläche zu haften
gungseffekt erweitert: dem Uro-Tainer ®               Die Wirkung von Polihexanid auf die Biofilmbildung auf einer Oberfläche
Polihexanid. Regelmässige, präventive
Spülungen mit Uro-Tainer ® Polihexanid              xanid ist daher für die Katheterspülung             und Bispenol-A frei ist (Ausnahme: Uro-
verhindern die Bildung von Biofilmen,               bestens geeignet. Pflegefachpersonen                Tainer ® Chlorhexidin).
indem sie die Bildung und Vermehrung                und Patienten schätzen auch den Vorteil
von Mikroorganismen minimieren. Poli-               in der schnellen und einfachen Handha-    Das Uro-Tainer ® Sortiment gibt es jetzt
hexanid wird bereits in der Wundpflege              bung des Systems.                         mit fünf verschiedenen Lösungen: NaCl
erfolgreich bei der bakteriellen Dekoloni-                                                    0.9 %, Polihexanid, Suby G, Solutio R
sierung und der Prävention der Biofilm-             Der Uro-Tainer ® ist eine Beutel-Variante und Chlorhexidin.
bildung eingesetzt. 8 Uro-Trainer Polihe-           (100 ml), welche komplett PVC-, Latex-

Das komplette Produkt-Portfolio für Sie, mit den Indikationen der verschiedenen Lösungen aufgelistet:

Lösung                                       Indikationen

Chlorhexidin 1: 5000                         Zur intravesikalen Instillation, zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen und Hemmung des
                                             Bakterienwachstums.

NaCl 0.9 %                                   Mechanische Spülung des Katheters, Beseitigung von Geweberesten, Schleim und Blutkoageln und
                                             zur intravesikalen Instillation*.

Polihexanid 0.02 %                           Mechanische Spülung zur routinemässigen Dekolonisierung des Katheters.
                                             Die antiadhäsiven Eigenschaften verhindern die Ablagerung von Bakterien auf Oberflächen und
                                             beugen einer Bildung von Kolonien vor, womit die Biofilmbildung reduziert wird.

Suby G (3.23 % Zitronensäure)                Katheterpflege zur Verhinderung von Krustenbildung und Katheterobstruktion durch prophylak-
                                             tische Anwendung.

Solutio R (6 % Zitronensäure)                Katheterpflege zum Freispülen von einem komplett durch Verkrustung blockierten Katheter.
                                             Spülung vor Katheterwechsel, -entfernung.

* Mit dem Uro-Tainer® M NaCl 0.9 % können verordnete Arzneimittel direkt in die Harnblase verabreicht werden.
  Weitere Informationen: Packungsbeilage / www.swissmedicinfo.ch oder B. Braun Medical AG, Sempach, www.bbraun.ch

Daniela Krummenacher, Product Manager, B. Braun Medical AG

QUELLEN
1) Seipp HM, Hofmann S, Hack A, Skowronsky A, Hauri A Efficacy of various wound irrigants against biofilms, Zeitschrift für Wundheilung 200; 4: 160-164
2) Phillips L. Wolcott RD, Fletcher J, Schultz GS. Biofilms made easy. www.woundsinternational.com 2010;1(3): 1-6
3) Brooun A, Liu S, Lewis K. A dose response study of antibiotic resistance in Pseudomonas aeruginosa biofilms, Antimicrob Agents Chemother 2000; 44(3): 640-646.
4) Stickler DJ. Bacterial biofilms in patients with indwelling urinary catheters. Nat Clin Pract Urol 2008; 5(11): 598-608.
5) Koseoglu H, Aslan G, Esen N. et al. Ultrastructural stages of biofilm development of Escherichia coli on urethral catheters and effects of anitbiotics on biofilm
    formation. Urology 2006; 68(5): 942-946.
6) Olson ME, Ceri H, Morck DW, et. Al. Biofilm bacteria: formation and comparative susceptibility to antibiotics. Can J Vet Res 2002; 66(2): 86-92.
7) C onley J, Olson ME, Cook LS, et al. Biofilm formation by group a streptococci: is there a relationship with treatment failure? J Clin Microbiol 2003;
    41(9): 4043-4048.
8) Bradbury S, Fletcher J. Prontosan® made easy. www.woundsinternational.com 2011; 2(2): 1-6.                                                                9
Exciting news - B. Braun Schweiz
Eine sanfte Insulin-Injektion
mit Penkanülen
Auf die richtige, kurze Nadellänge kommt es an!
In der Vergangenheit wurden für Insulin-Injektionen längere Nadellängen eingesetzt. Durch neue Erkennt-
nisse und Erfahrungen werden vermehrt kürzere Nadeln bei der Insulin-Injektion mit Penkanülen empfohlen.
Kurze Nadeln verursachen weniger Schmerzen, da das Risiko intramuskulärer Injektion geringer ist und das
Subkutangewebe genauso gut erreicht wird.

INSULIN-INJEKTION NUR INS FETTGE-            DIE WAHL DER IDEALEN, KURZEN
WEBE                                         NADELLÄNGE
                                                                                              Haut ~ 2 mm
Insulin-Injektionen sollten immer ins        Da die menschliche Haut nur etwa 2 mm
Subkutangewebe erfolgen. Intramusku-         dick ist und eine Schicht aus Fettgewebe         Fettgewebe
läre Injektionen sollten zwingend ver-       gleich darunter liegt, eignen sich kurze
                                                                                              Muskel
mieden werden, da diese sehr schmerz-        Nadeln (4 – 6 mm) am besten, um das
haft sind und das Insulin unregelmässig      Subkutangewebe zu erreichen und das
resorbiert wird. 1,2                         Insulin korrekt zu verabreichen – ohne
                                                                                              schlanke Personen / adipöse Personen
                                             den Muskel zu treffen. 3,4                             Kinder

                                             Aus diesem Grund sind kurze Nadeln sowohl für schlanke als auch für adipöse
                                             Personen geeignet und genauso effizient wie lange Nadeln. 3,5,6 Die Statur der
                                             Diabetes-Patienten hat keinen Einfluss auf deren Hautdicke, bei adipösen Personen
                                             ist lediglich das Subkutangewebe dicker als bei Schlanken.

                                             Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Nadel, desto geringer ist der
                                             Schmerz und das Risiko intramuskulärer Injektionen. 5,6 So
                                             können alle Patienten 4-mm-Penkanülen verwenden, denn
Für die Insulin-Resorption ist es hinge-     diese gelten als die sichersten – sowohl für Erwachsene als
gen nicht massgebend, ob das Insulin         auch für Kinder. 3
mit einer längeren Nadel tief in das Fett-
gewebe oder mit einer kürzeren Nadel         Die Omnican® fine Comfort Penkanüle bietet mit 4 mm die
oberflächlich injiziert wird.                empfohlene kurze Nadellänge und sorgt für eine schmerzarme Insulin-Injektion.
                                             Darüber hinaus stehen auch weitere Nadellängen von 6, 8 und 12 mm zur Verfü-
                                             gung.

                                             Patricia Gander, Product Manager, B. Braun Medical AG
10
EXPERTISE

Aus Omnican® fine Set wird
Omnican® fine Comfort
Sanft gestochen, sicher entsorgt

                                                                                              Hochwertige Qualität – neues Packungsdesign

Die Omnican® fine Comfort Penkanülen sind einfach, praktisch und sicher. Die bestehende Produkt-Qualität
wird weiter erhöht und damit das Auf- und Abschrauben der Penkanüle auf alle gängigen Pen-Injektions-
Systeme noch einfacher. Dies dank einem neuen, weicheren Material des Nadelansatzes und einem optimier-
ten Schraubgewinde. Der Produktname und das Packungsdesign ändern sich. Die Artikel-Nummern und auch
der Pharmacode bleiben gleich. Die Omnican® fine Comfort Penkanüle besticht weiterhin durch ihre Vorteile.

KAUM SPÜRBAR
Die Omnican® fine Comfort Penkanülen gibt es neu in vier verschiedenen                          2 IN 1 PAKET – IHR VORTEIL
Längen (4, 6, 8, oder 12 mm). Diese kleinen Hightech-Wunder stehen für
eine nahezu schmerzfreie Injektion. Durch den hochfeinen Drei-Facetten-                         Der Vorteil für Ihre Diabetes-Patienten
Schliff und die Silikonbeschichtung dringt die Kanüle kaum spürbar in die                       ist das 2 in 1 Paket. 100 Penkanülen zur
Haut. Die Dünnwand-Technologie der Kanüle hat einen grossen Innen-                              schmerzarmen Insulin-Injektion inklusive der
durchmesser und garantiert damit auch den sehr dünnen Kanülen einen                             gratis Omnican® Box zur sicheren Entsorgung
optimalen Insulinfluss und sorgt für eine sanfte Injektion.                                     aller gebrauchten Penkanülen.

SICHER ENTSORGT
Die Omnican® Box, die gratis in der Verpackung enthalten ist, bietet einen
hohen Komfort zur Entsorgung der gebrauchten Penkanülen ohne Berüh-
rung der Nadel. Einfach die benutzte Kanüle in die integrierte Vorrichtung
stecken, drehen, abwerfen, fertig!

Patricia Gander, Product Manager, B. Braun Medical AG

QUELLEN
1) Karges B. et al., Early hypoglycemia after accidental intramuscular injection of insulin glargine, Diabetes Med, 2005.
2) Vaag A. et al., Variation in absorption of NHP insulin due to intramuscular injection, Diabetes Care, 1990.
3) Frid A. et al., New Insulin Delivery Recommendations, Mayo Clinic Proceedings, 2016.
4) Sim K. et al., The Appropriateness of the Length of Insulin Needles Based on Determination of Skin and Subcutaneous F at Thickness in the Abdomen
    and Upper Arm in Patients with Type 2 Diabetes, Diabetes Metabolism Journal 2014; 38:120-133.
5) Hirsch L. et al., Comparative glycemic control, safety and patient ratings for a new 4 mm 32G insulin pen needle in adults with diabetes.
    Curr Med Res Opin, 2010.
6) Bergenstal R. et al., Safety and Efficacy of Insulin Therapy Delivered via a 4mm Pen Needle in Obese Patients With Diabetes,
    Mayo Clinic Proceedings, March 2015; 90(3):329-338.                                                                                               11
Diabetisches Fuss-Syndrom
Eine wachsende Herausforderung in der Wundpflege
Aktuelle Studien gehen davon aus, dass sich die Zahl der Diabetes-Patienten in den nächsten 20 Jahren ver-
doppeln wird. Das lässt aufhorchen, denn Diabetes kann zu schlecht heilenden, infizierten Wunden führen.

EIN AKUTES PROBLEM SPITZT SICH ZU!
In der Schweiz leiden über 350'000 Menschen 1 an Diabetes:
Ein Drittel von ihnen hat schlecht durchblutete Beine. Etwa
                                                                     350’000 DIABETES PATIENTEN
10 % dieser Diabetes-Patienten entwickeln im Krankheitsver-
lauf das diabetische Fuss-Syndrom (DFS). Dieses führt in zwei
Dritteln der Fälle zu einer Amputation. 2,3 Leider verbessert sich                  33 % ≈ 116’666
                                                                                    mit schlechter Beindurchblutung
damit der Gesundheitszustand selten nachhaltig – oft folgen
weitere Amputationen. Nur 25 % bis 50 % der amputierten
Diabetiker überleben die nächsten drei Jahre. Rund ein Viertel
der gesamten Diabetes-Gesundheitskosten entfallen auf Fuss-                         10 % ≈ 11’666
                                                                                    mit diabetischem Fuss-Syndrom
Probleme 4.

Wir zeigen Ihnen auf, was zu einem DFS führen kann, auf was
man in der Wundbehandlung achten soll und was der Diabe-                            66 % ≈ 7’777
tiker machen kann.                                                                  mit Amputationen

HYPERGLYKÄMIE GEFÄHRDET BLUTGEFÄSSE UND NERVEN
Ein DFS tritt vor allem bei unbehandeltem oder schlecht ein-
gestelltem Diabetes mellitus Typ 2 auf. Eine dauerhafte Hyper-
                                                                                    25 - 50 %
glykämie kann Nerven und Blutgefässe schädigen und zu zwei                          ≈ 1’944 – 3’888
                                                                                     Überlebensrate nach 3 Jahren
typischen Krankheitsbildern führen:

1. Periphere Arterielle Verschluss-Krankheit (pAVK)
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist für 20       700’000 DIABETES-PATIENTEN IN 20 JAHREN
bis 30 % der DFS-Fälle verantwortlich. Vor allem die Beine sind
betroffen.

Symptome: Patienten klagen über kalte Füsse und haben Per- WICHTIGE ENTZÜNDUNGS- UND INFEKTIONSKONTROLLE
gamenthaut.                                                 Entscheidend für den Heilungsverlauf des DFS sind vor allem
                                                            die regelmässige Wundpflege und die konsequente Druckent-
2. Diabetische Neuropathie                                  lastung. Um einen optimalen Heilungsverlauf des DFS zu er-
Rund 70 % der diabetischen Fuss-Ulcera gehen auf eine Schä- reichen, muss der Wundbereich mit strikten Ruhephasen und
digung der peripheren Nerven durch Hyperglykämie zurück. orthopädischen Schuhen vollständig druckentlastet werden.
Damit ist die diabetische Neuropathie der wichtigste patho- Besteht aber konkreter Verdacht auf eine ernstzunehmende,
physiologische Faktor für die Entstehung von Fuss-Ulcera.   lokale Infektion, muss eine systemische Ausbreitung oder die
                                                            Bildung einer chronischen Wunde sofort verhindert werden.
Symptome: Kribbeln oder Taubheitsgefühle im Fuss, unsiche- Oft reicht gerade bei Diabetes-Patienten die körpereigene Ab-
res Gehen – vor allem im Dunkeln, schwindende bis gänzlich wehr aufgrund der schlechten Durchblutung dazu nicht aus,
fehlende Wahrnehmung bei Berührung, Ausschaltung der na- so dass die Keimbelastung in der Wunde aktiv reduziert wer-
türlichen Schutzreflexe und gehemmte Schweiss-Sekretion den muss.
sowie trockene, wenig belastbare, rissige Haut.

12
EXPERTISE

DIE OPTIMALEN BEHANDLUNGSSCHRITTE                                            DIABETIKER ACHTEN ZU WENIG AUF IHRE FÜSSE
1. Wundreinigung                                                             Bereits kleinere Verletzungen können ein DFS auslösen, da
Tensidhaltige Polihexanid-Lösungen wie                                       sie Eintrittspforten für Keime sind und zu schlecht heilenden
z.B. Prontosan® Wundspülung von B. Braun                                     Wunden und Infektionen führen können. Empfehlen Sie DFS-
brechen keimbelastete Biofilme auf, spülen                                   Patienten deshalb folgende Vorsorgemassnahmen:
diese weg und verhindern deren Neubildung.
                                                                             ··Füsse täglich waschen (am besten ein kurzes Fussbad),
2. Infektionsbekämpfung                                                        sehr gut trocknen, auf Risse oder Blasen untersuchen und
Zur gezielten Keimreduktion in einer kritisch                                  eincremen
kolonisierten oder infizierten Wunde bieten                                  ··Nie barfuss gehen! Immer Schuhe und Socken tragen
sich silberhaltige Wund-Präparate an.                                        ··Optimales Schuhwerk tragen, das die richtige Grösse hat
Askina® Calgitrol® Ag besteht aus einer Kombination aus Silber-                 und keine Druckstellen verursacht (orthopädische Schuhe)
ionen und Alginat. Diese Kombination wirkt gegen ein breites                 ·· Schuhe vor dem Anziehen auf Druckstellen, Unebenheiten
Erregerspektrum und tötet Keime innerhalb von 24 Stunden                         und Gegenstände abtasten und diese beseitigen
ab. Askina® Calgitrol® Ag ist ready-to use, das heisst es muss               ··  Auf «Badezimmer-Chirurgie» in Eigenregie verzichten und
nicht mit Wasser / Kochsalzlösung angefeuchtet bzw. aktiviert                     die professionelle Fusspflege beim Podologen aufsuchen
werden. Die Wundauflage kann auf die gewünschte Grösse                       ··   Die Füsse regelmässig ärztlich untersuchen lassen
zugeschnitten und muss nicht sekundär abgedeckt werden.

                                                                             Bettina Tanner, Product Manger, B. Braun Medical AG
3. Nach Abklingen der Infektion
Prontosan® Wound Gel X fördert die weitere
Wundheilung und beugt einer Biofilm-Bildung vor.
                                                                                    WEITERE INFORMATIONSQUELLEN
Polihexanid bekämpft die Bakterien und minimiert                               i    rund ums Thema Diabetes und Diabetisches Fuss-Syndrom:
das Risiko einer erneuten Infektion.                                                Diabetes Informationen WHO: http://www.who.int/topics/diabetes_mellitus/en/
                                                                                    Diabetischer Fuss: http://www.diabetesforum.ch/
                                                                                    Diabetes Informationen: http://www.diabetes-world.net

QUELLEN
1) Bopp M, Zellweger U, Faeh D. Routine Data Sources Challenge International Diabetes,
   Federation Extrapolations of National Diabetes Prevalence in Switzerland. Diabetes Care. 2011
2) Hintermann
               B, Fritschi J, Keller U, Hafner J, Koppensteiner R, Lautenschlager S, et al.,
    Der diabetische Fuss. Praxis 1999; 88:1161-99.
3) International Working Group on the Diabetic Foot. International Consensus on the Diabetic
    Foot. ISBN 90-9012716-x; 1999. 4) Barbara Felix, Der diabetische Fuss, Schweiz Med Forum,
    Nr. 17, 25. April 2001

                                                                                                                                                  13
Histoacryl Flexible                                       ®
Zeit und Kosten sparen beim schnellen Hautverschluss

Durch einen Unfall oder einen chirurgi-   Dadurch, dass weder eine Lokalanäs-          VORTEILE
schen Eingriff verletzte Haut wird tra-   thesie, ein Entfernen von Fäden oder         ··Schneller Wundverschluss
ditionell durch Nähen oder Klammern       Klammern erforderlich sind und ein              Die Polymerisation von Histoacryl®
verschlossen. Als zeit- und kostenspa-    zweiter Arztbesuch nicht mehr not-              Flexible erfolgt innerhalb von
rende Alternative mit sehr guten kos-     wendig ist, können Sie Zeit und Kosten          Sekunden
metischen Ergebnissen kann auch ein       einsparen und sehr gute kosmetische          ·· Flexibilität
Gewebekleber eingesetzt werden.           Ergebnisse erzielen.                             Der ausgehärtete Klebefilm ist sehr
                                                                                           biegsam und hat eine hervorragende
Kennen Sie die Situation? Verzweifelte    Histoacryl® Flexible, der blaue Ge-              Zugkraft. Das Auftragen nur einer
Eltern kommen mit ihrem Kind als Not-     webekleber der neuen Generation,                 Klebeschicht ist ausreichend
fall in Ihre Praxis, das Kind mit einer   besteht aus n-Butyl-2-Cyanoacrylat           ··
                                                                                        Mikrobielle Barriere
stark blutenden Platzwunde über der       und Triacetin und bietet den Vorteil             Antimikrobielle Barriere während
Augenbraue? Oder ein Patient mit einer    erhöhter Flexibilität und mikrobiel-             7 Tagen zur Reduktion von Wund-
Schnittwunde an der Hand stürmt Ihre      lem Schutz für den schnellen Wund-               infektionen
Praxis und benötigt schnelle Hilfe?       verschluss. Es ist ein steriler, flüssiger   ··
                                                                                        Präzision
                                          Hautkleber, der nach dem Auftragen               Applikationsspitze zur exakten und
Bei der schnellen Hilfe mit einem Ge-     fest wird und die Wundränder zusam-              kontrollierten Anwendung
webekleber braucht der Patient keine      men hält.                                    ··  Einfache Handhabung
Angst vor Injektionen und Hautnähten                                                        Der Kleber ist dünnflüssig und
zu haben. Es treten keine Schmerzen       Histoacryl® Flexible kann zum Kleben              gebrauchsfertig. Lagerung bei
durch Stiche beim Vernähen oder Klam-     glatter und frischer Hautwunden bis               Zimmertemperatur bis 25 ˚C
mern auf. Stichkanäle und zusätzliche     zu 25 cm Länge eingesetzt werden.            ··   E xzellentes kosmetisches Ergebnis
Narben werden vermieden. Auch ein         Histoacryl® farblos steht Ihnen zusätz-        Führt zu einer erhöhten Patienten-
Wundpflaster ist nicht mehr erforder-     lich für Hautwunden im Gesicht bis zu          zufriedenheit
lich und schränkt die Bewegungsfrei-      einer Länge von 5 cm zur Verfügung.
heit des Patienten nicht ein.

14
EXPERTISE

EINZIGARTIGE FLEXIBILITÄT UND HALTEFESTIGKEIT                       ANWENDUNG

Der ausgehärtete Histoacryl® Flexible Klebefilm
                                                                                                          Peel-Verpackung öffnen
kann nach Tag 1 350 Mal häufiger gebogen werden
als das klassische Histoacryl® und hält seine Flexi-
bilität für mindestens 12 Tage.1

Anzahl der Biegezyklen
ohne Bruchstellen
                       7000
7000                                                                                                      Blister öffnen und Applikations-
6000                                                                                                      spitze herausnehmen

5000

4000

3000

2000                                                                                                      Ampullenspitze abdrehen
1000
                                               20
0
                 Histoacryl® Flexible       Histoacryl®

Vergleich Flexibilität (Biegetest) von Histoacryl® Flexible vs.
klassischem Histoacryl®
                                                                                                          Applikationsspitze auf die
                                                                                                          geöffnete Ampulle aufstecken

Histoacryl® Flexible zeigt eine signifikant höhere
Haltefestigkeit als Dermabond® HV.2

Ø T-Peel Kraft
(N / cm)                                                                                                  ··Wundränder adaptieren
    3,50                                                                                                  ··Histoacryl Flexible dünn-
                                                                                                                         ®

                        3,13                                                                                 schichtig applizieren
    3,00

    2,50
                                                                                                          ··Wundränder für ca. 30
                                                                                                             Sekunden halten
    2,00

    1,50                                       1,24
                                                                    Giovanna Gasperetti, Marketing Manager, B. Braun Medical AG
    1,00

    0,50

    0,00                                                                  WEITERE INFORMATIONEN | Sie haben Fragen zum Produkt
                                                                     i    oder wünschen einen Besuch durch Ihren Regional Sales Manager?
                 Histoacryl® Flexible    Dermabond® HV
                                                                          Kontaktieren Sie uns unter:
Vergleich Haltefestigkeit von Histoacryl® Flexible vs. Dermabond®         Tel. 0848 83 00 33 | sales-opm.bbmch@bbraun.com
High Viscosity

    In-vitro-Tests zeigen, dass Histoacryl® Flexible
    eine 100  % wirksame mikrobielle Barriere für
    sieben Tage gegen sieben verschiedene Arten von
    Mikroorganismen* bietet.

    *	Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis,
                                                                    QUELLEN
       Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Enterococcus
                                                                    1 Data on file, in vitro test according to ASTM D4338-97 (2011)
       faecium, Brevundimonas diminuta und Candida albicans
                                                                    2 Data on file, in vitro test according to ASTM F2256-05 (2010)

                                                                                                                                           15
Wartemanagement
der Arztpraxis
                                  Der Umgang mit wartenden Patienten wird nicht bzw. nur unzureichend
                                  innerhalb des medizinischen Studiums und der Ausbildung von Praxisassis-
                                  tenten thematisiert. Der vorliegende Artikel stellt Ihnen praxiserprobte Mög-
                                  lichkeiten und neue Ideen für den Umgang mit wartenden Patienten vor.
                                  Warten und Verzögerungen in Praxen gelten als die Klassiker der Patienten-
                                  beschwerden. Ein nicht optimales Zeitmanagement wie auch die Unwägbar-
                                  keiten durch neue Patienten zählen zu den Ursachen von Verzögerungen.
                                  Autor: Dr. rer. medic. German Quernheim | Pflegewissenschaftler, Pflegepädagoge, Praxisanleiter

                                                                              TERMINPLANUNG & INFORMATIONSMANAGEMENT
     Festgenommener tobt in Arrestbereich                                     Bedenken Sie bitte: In der Regel hat Ihr Patient einen Termin
     und verletzt Polizisten                                                  erhalten. Nur darum ist er bei Ihnen! Er ist nicht gekommen,
     Wien – Am 15.02.2018 gegen 15 Uhr wurde ein 52-jähri-                    um in Ihren Räumlichkeiten stundenlang warten zu müssen.
     ger Mann wegen Lärmerregung, Anstandsverletzung und                      Aus diesem Grund sollten Sie Patienten unbedingt die Ursa-
     aggressiven Verhaltens festgenommen. Er hatte zuvor in                   chen für die Verzögerung mit verständlichen Argumenten be-
     einer Arztpraxis herumgeschrien und sich auf den Boden                   gründen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Erklärung für
     geworfen, weil er auf seine Behandlung seiner Meinung                    den Betroffenen einleuchtend und stichhaltig ist. Kann er die
     nach zu lange warten musste. Nachdem der Arzt die Poli-                  angeführte Argumentation bezüglich der Verzögerung selbst
     zei verständigt hatte, verhielt sich der Mann auch gegen-                nachvollziehen, weil er den Schneefall auf der Strasse oder
     über den Beamten aggressiv.                                              den Notfallpatienten im Nachbarzimmer usw. mit eigenen
                                                                              Augen oder Ohren wahrnimmt, wird er den Sachverhalt eher
     In der Zelle des Arrestbereichs randalierte der Festgenom-               akzeptieren. Wer weiss, warum er wartet, bringt dabei mehr
     mene schliesslich, schrie herum und zerriss eine Decke.                  Geduld und Verständnis auf. Darum sollten Sie im Team eine
     Als Polizisten ihn schliesslich in eine besonders geschütz-              aufschlussreiche Informationskaskade ausarbeiten, die den
     te Zelle verlegen wollten, um eine Selbstverletzung zu                   Wartenden auf verständliche Weise über den Grund der War-
     vermeiden, attackierte er diese mit Schlägen und Tritten,                tezeit informiert.
     wobei ein Beamter eine Knöchelverletzung erlitt.
                                                                                BITTE NICHT «Wir bedauern, dass Sie trotz eines Termins
     Meldung der Landespolizeidirektion Wien unter:
     https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180217_OTS0010/                  noch 45 Minuten warten müssen.»
     wien-meidling-festgenommener-tobt-in-arrestbereich-und-verletzt-
     polizisten
                                                                                SONDERN «Wegen einer Notfallsituation am heutigen Vor-
                                                                                mittag verzögerten sich unsere Abläufe zunächst um eine
                                                                                Stunde. Durch Umdisponierung von Patienten liegt die ak-
                                                                                tuelle Verzögerungszeit nun nur noch bei etwa 45 Min. Wir
                                                                                bitten dies zu entschuldigen.»

16
EXCITING

Hier muss dringend davor gewarnt werden, die Verzögerung            in derselben Situation, der Arzt käme jeden Augenblick, dann
und die daraus resultierenden Wartezeiten zu bagatellisieren.       wird der Betroffene die dreissig Minuten in einem angespann-
Für den Patienten ist es beeinträchtigend und möglicherweise        ten und nervösen Zustand verbringen. Dieses führt zu Unzu-
kostenintensiv, dass sein Termin nicht eingehalten wird. Folg-      friedenheit, weil der nachfolgende Grundsatz nicht beachtet
lich äussern sich professionelle Mitarbeitende auch niemals         wurde:
ironisch oder «von oben herab» über die Wartezeit, auch wenn
sie selbst denken, dass z.B. «die eine Stunde Verzögerung» ak-       Falsche Information + unbestimmte Wartezeit führt zur
zeptabel sei.                                                        unangenehmen Situation.

ZEITANGABEN FÜR WARTENDE                                            Der Umgang mit Wartenden setzt die Fähigkeit voraus, zu-
Einige Mitarbeitende kündigen dem pünktlichen Patienten bei         zuhören und sich zugleich in die emotionale Lage seines Ge-
Eintritt in der Praxis (ohne ein «Bitte») an: «Setzen Sie sich      genübers hineinzuversetzen. Einen Betroffenen ohne Ankün-
noch einen Moment in den Wartebereich». Das ist nur die             digung und Erklärung warten zu lassen, stellt einen Eingriff in
halbe Wahrheit, weil es kein «Moment» ist. Dieser definiert         die persönliche Freiheit dar. Wer Menschen zu Geduld auffor-
sich als kurzes Zeitintervall und liegt deutlich unter den 15 Mi-   dern und an ihr Verständnis für das Warten appellieren möch-
nuten der akademischen Viertelstunde. Denn obwohl es die            te, sollte mit ihnen von Angesicht zu Angesicht sprechen. Es
Praxisassistentin aufgrund ihrer täglichen Erfahrung besser         ist also nicht nur die reine Information über die Ursache oder
wissen müsste, dauert dieser «Moment» nicht selten mehr als         Dauer des Wartens, sondern es ist mehr: Die Mitarbeitenden
eine Stunde. «Verächtlich» ist daran nicht nur die Zeit, die der    sollten bereit und durch eine hohe Interaktionskompetenz in
Betreffende wartet, sondern dass er eine Stunde lang darüber        der Lage sein, gute Argumente zu bieten und etwaige Hand-
im Unklaren gelassen wird, wann er an der Reihe ist. Erfährt        lungsmöglichkeiten zu vereinbaren, die sie mit den Patien-
ein Patient mit Termin, dass sich seine Untersuchung um eine        ten abstimmen. Die nachfolgende Checkliste gibt eine kleine
halbe Stunde verzögert, ist er zunächst verärgert, wird aber        Übersicht, wie und in welcher Form Patienten bei Verzögerun-
in den meisten Fällen die mitgeteilte Verzögerung akzeptieren       gen zu informieren sind.
(Maurer 2011, S.13). Informiert man den gleichen Patienten

		                                                                                                                              17
CHECKLISTE PATIENTEN-INFORMATIONEN BEI                         D.h. nach zwei Stunden Warten bleibt da kaum noch etwas an
VERZÖGERUNGEN:                                                 Zufriedenheit. Erscheint ein Patient pünktlich zu seinem 9:00
 Persönliche Ansprache                                        Uhr-Termin, sollten die Mitarbeitenden spätestens um 9:15
 Ankündigung wichtiger Information                            Uhr die erste Information geben, warum es doch noch länger
 Bedauern ausdrücken                                          dauert (sonst hätte diesem Patienten ein anderer Termin, z.B.
 Grund / Ursache                                              9:30 Uhr gegeben werden müssen).
 Dauer der Verzögerung
 Entschuldigung                                               HANDLUNGS- UND REGIEANWEISUNGEN
 Mögliche Alternativen (gemeinsam mit Patient besprechen)     Wenn Patienten die Ursache und Begründung der Verzögerung
                                                               gehört und bestenfalls akzeptiert haben, wünschen sie klare
WARTE-REGIE                                                    Handlungs- oder Regieanweisungen. Hier gilt die Grundregel:
Patienten werden vor Beginn des Warteprozesses, also be-       Je grösser die Ungewissheit, desto einfacher erklären – und je
reits bei der Terminvergabe, realistisch informiert. Warten-   geringer die Ungewissheit, desto komplexer kann informiert
de Patienten haben die berechtigte Erwartung, dass sie zum     werden (vgl. Gigerenzer 2013, S.130). Was sollen sie jetzt wäh-
angekündigten Termin «an die Reihe kommen». In einer Un-       rend der Verzögerung tun? Animieren Sie Ihre Patienten: z.B.
tersuchung von McCarthy et al. (2011) zur Zufriedenheit von    vor Ort zu bleiben, wenn das Ende der Verzögerung absehbar
Patienten wird die Formel postuliert:                          und zumutbar ist bzw. geben Sie eine Anregung, die Praxis
                                                               verlassen zu können, um zu einem späteren Termin erneut zu
Jeder 10-minütige Anstieg der verbrachten Zeit im Wartebe-     kommen, bzw. bieten Sie nach entsprechender Entschuldigung
reich führt zu einem Rückgang der abschliessend gemessenen     einen neuen Termin an. Drei Anregungen dazu im Beispielkas-
Zufriedenheit der Patienten von 8 Prozent.                     ten.

18
EXCITING

                                                                 Die vollständigen Inhalte zum Umgang
DREI ANREGUNGEN BEI VERZÖGERUNGEN
                                                                 mit wartenden Patienten
1. «Es wird wahrscheinlich noch eine Stunde dauern. Sie
                                                                 können im gerade publizierten Buch
   können sich gerne hier mit Getränken bedienen und sich
                                                                 des Autors nachgelesen werden.
   in unserem eigenen TV die neueste Folge einer Informa-
   tionssendung zum Gesundheitsthema X anschauen…»
2. «Wahrscheinlich dauert es noch zwei Stunden, bis Sie
    an der Reihe sind. Hinterlassen Sie uns Ihre Mobilnum-
    mer und wir melden uns rechtzeitig etwa 15 Minuten
    vor Ihrem Termin. So können Sie draussen den Wochen-
    markt besuchen oder das Café oder die Ausstellung X,
    die von hier nur fünf Minuten entfernt ist…»
3. «Aufgrund des eben erwähnten Notfalls kann Ihre Be-
    handlung heute nicht mehr stattfinden. Das tut uns
    sehr leid, zumal wir wissen, dass Sie sich gewissenhaft
    vorbereitet haben und immer noch nüchtern sind. Wir
    bitten Sie aufrichtig um Verzeihung und bieten Ihnen
    als kleine Entschädigung an, einen Wunschtermin nach
    Möglichkeit zu wählen….» (Erste Einrichtungen ver-
    teilen nüchternen Patienten einen Gutschein für einen
    kleinen Snack im Café gegenüber).

                                                                 Warten, aber richtig!
Die in der Literatur beschriebenen zahlreichen Möglichkei-
                                                                 Praxishandbuch zum Management
ten, die Sprechstunde ohne Wartezeiten für Mitarbeiten-
                                                                 wartender Patienten
de und Patienten zu organisieren, bieten entsprechende
                                                                 Hogrefe Verlag, Bern, 1. Auflage 2017
Umsetzungsmöglichkeiten: z.B. keine Patienten zwischen
                                                                 320 Seiten, 29.95 Euro
zu schieben, Ärzte, die verspätet zur Sprechstunde er-
scheinen, zahlen in die «Kaffeekasse» des Teams, innovati-
ve Terminplanung mit Zeitfenster für Akut- und Schmerz-
patienten, Warte-Apps, damit Patienten kostensparend
bei sich zuhause warten, deeskalierende Gestaltung der
                                                              QUELLEN
Wartezonen. So verkürzt in einer Arztpraxis in Florida der    Gigerenzer, G. (2014): Risiko: Wie man die richtigen
Inhaber seinen Patienten das Warten mit einem Wettbe-         Entscheidungen trifft. München: btb
                                                              Maurer, M. (Hg.) (2011): Warteschlangen und ihre
werb: «Jeder, der länger als 15 Minuten warten muss, ge-      Behandlung als Phänomen des Marketings. Mün-
winnt ein Millionenlos». Das führt in den Wartebereichen      chen: GRIN Verlag GmbH.
                                                              McCarthy, M.; Ding, R.; Zeger, S.; Agada, N.; Bess-
zu guter Stimmung und motivierten Gesprächen. Zudem
                                                              man, S.; Chiang, W. et al. (2011): A Randomized
drängt es Arzt und Team zu einer realistischen Zeitpla-       Controlled Trial of the Effect of Service Delivery In-
nung – denn jedes Los kostet die Praxis 5 Dollar.             formation on Patient Satisfaction in an Emergency
                                                              Department Fast Track. In: Academic Emergency Me-
                                                              dicine 18 (7), S. 674–685.
Dr. rer. medic. German Quernheim                              Quernheim, G. (2017): Warten, aber richtig! Praxis-
Pflegewissenschaftler, Pflegepädagoge, Praxisanleiter         handbuch zum Management wartender Patienten.
In der Kesselwiese 15, D-56410 Montabaur                      Bern: Hogrefe
kontakt@German-Quernheim.de

		                                                                                                                      19
Was ist GDP?
Ein Ausflug in die Pharmalogistik1
Das Eidgenössische Departement des Innern hat die Leitlinien für die Gute Vertriebspraxis von Arzneimit-
teln dem EU-Recht angepasst. Damit werden die Qualitätsanforderungen an den Arzneimittelvertrieb und
der Schutz der Patientinnen und Patienten erhöht. Genannt werden diese Leitlinien «Good Distribution
Practice» (GDP). Das bedeutet so viel wie die «Leitlinien der guten Vertriebspraxis».

Diese angepassten Leitlinien sind im September 2013 in der EU      Schweiz die neuen Leitlinien und glich ihre Bestimmungen den
in Kraft getreten. Es geht darum, die Qualität aller Tätigkeiten   strengeren Anforderungen der EU an.
in Zusammenhang mit dem Arzneimittelvertrieb zu gewähr-
leisten (Lager- und Transportbedingungen etc.). Ziel dieser        Mit den gleichwertigen Anforderungen an den Vertrieb von
Leitlinien ist das Eindringen von gefälschten Arzneimitteln        Arzneimitteln sollen Handelshemmnisse für die Schweizer Ex-
in die legale Lieferkette zu verhindern und die Kontrolle und      portindustrie vermieden werden. Gleichzeitig wird der Schutz
Sicherstellung der Lieferkette in Bezug auf Qualität und Un-       der Patientinnen und Patienten gestärkt. Die Anpassungen
versehrtheit von Produkten.                                        sind am 1. Juli 2015 in Kraft getreten, mit einer Umsetzungs-
                                                                   frist von sechs Monaten bis zum 1. Januar 2016.
Gewisse in diesen neuen Leitlinien ausgeführten Anforderun-
gen sind jedoch strenger als früher (z.B. bezüglich Transport, B. Braun hat diese Leitlinien für eine noch grössere Sicherheit
ausgelagerte Tätigkeiten, IT-Systeme usw.).                    in die Praxis umgesetzt.

Die GDP-Leitlinien fallen in den Gültigkeitsbereich         der    Auf diesem Wege werden Prozesse standardisiert und auf ein
Bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der           EU     hohes Niveau gehoben, auf der anderen Seite verteuert sich
(SR 946.526.81). Durch die Anpassung von Anhang 2           der    der Lieferprozess wesentlich. Die erhöhten Kosten müssen von
Arzneimittel-Bewilligungsverordnung (AMBV) übernahm         die    allen betroffenen Unternehmen getragen werden und werden
                                                                   nicht an die Patienten weiter gegeben.

20
EXCITING

Die wesentlichen Aspekte der Richtlinie sind auf den Vertrieb, TRANSPORT
das Lager und den Transport ausgerichtet.                      Einfach beladen und losfahren geht natürlich nicht. Die GDP-
                                                               Richtlinie schreibt ein entsprechendes Qualitätsmanagement
VERTRIEB                                                       vor. Der Fahrer muss vor einem Pharmatransport den Laderaum
Bei Lagerung und der Distribution müssen unter anderem die visuell auf Verunreinigungen prüfen. Hatte er etwa Getränke
Temperaturvorgaben zwingend eingehalten werden, so dass geladen, gilt es zu überprüfen, ob davon etwas ausgelaufen
die pharmazeutischen Produkte nicht ihre Wirkung verlieren ist. Ist das der Fall, muss das Fahrzeug entsprechend gereinigt
(keine Unterbrechung der Kühlkette). Dies war vorher nicht so werden. Zwingend sind diese Vorfälle zu dokumentieren. Das
geregelt.                                                      gilt auch für die laut Plan vorgenommenen Reinigungen und
                                                               führt zu einem höheren Hygieneniveau.
Dies gilt unabhängig von Transportmitteln wie Paletten oder
Paketen. Zusätzlich müssen sich alle Unternehmen entlang der
Wertschöpfungskette regelmässigen Audits unterziehen und
periodisch die Betriebsbewilligungen auf ihre Gültigkeit über-
prüfen lassen. Das gab es vor der neuen Regelung nicht.

                                                              Die Temperaturvorgaben sollen auch beim Abladen, Umladen
                                                              oder bei Zwischenlagerung eingehalten werden. Das ist neu.
LAGER                                                         Lückenloses Vorhalten des Kühlverlaufs ist für den Transpor-
Für das Lager und die Betriebsräume gelten Anforderungen      teur zwingend vorgeschrieben. Nicht nur das Einhalten der
zur Einhaltung der Lagerungsvorgaben wie Temperatur und       Kühlvorgaben bei Transport und Lagerung ist wichtig, sondern
deren Dokumentation, Hygienevorschriften, Zugangsberech-      auch der Nachweis darüber. Daher müssen die bestehenden
tigungen, Zusammenlagerungsvorschriften, Verpackungsvor-      Qualitätsmanagement-Systeme um die pharmazeutisch rele-
schriften, Arbeitsanweisungen etc. Daher muss eine sachkun-   vanten Prozesse ergänzt werden.
dige Person für das Lager verantwortlich gezeichnet sein. Die
entsprechenden Mitarbeitenden müssen diverse Schulungen Abweichungen wie Temperaturabweichungen und Beschädi-
sowie ihre berufliche Tätigkeit nachweisen.                   gungen auf dem Transportweg werden dokumentiert, analy-
                                                              siert, bewertet, um dann die geeigneten Massnahmen zu er-
                                                              greifen.

                                                              Ulrike Dannecker, Head of Customer Services, B. Braun Medical AG

                                                              QUELLE
                                                              1) https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/medizin-und-forschung/heil-
                                                                  mittel/aktuelle-rechtsetzungsprojekte/gdp-leitlinien.html

Vor der neuen Richtlinie wurden diese Aspekte eher lax ge-
handhabt. Die nun strenge Regelung dient der Erhaltung der
Produktqualität.

		                                                                                                                                21
Ein Einblick

Dialysezentren DZW AG
Viele Patienten mit einer Niereninsuffizienz sind im Verlauf ihrer Krankheit auf eine Dialysebehandlung
angewiesen. Auch in der Schweiz sind über 3'000 Patienten von einer terminalen, dialysepflichtigen Nie-
renerkrankung betroffen. Bis zu einer eventuellen Transplantation sind sie von einem Dialyseverfahren
abhängig (Hämo- oder Peritonealdialyse). Das verbreitetste Verfahren ist die Hämodialyse. Dafür stehen in
der Schweiz rund 100 Dialysezentren zur Verfügung, welche die Patienten in der Regel dreimal pro Woche
für jeweils 4 Stunden therapieren.

Im Raum Zürich ist die DZW AG mit ihren drei Standorten           Dialysebehandlung ist es uns wichtig, unsere Patienten opti-
Urdorf, Zürich Oerlikon und Hochfelden ein wichtiger Dialy-       mal darauf vorzubereiten. Dazu gehört neben der medizini-
seanbieter mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. Das      schen Betreuung auch das Kennenlernen der Dialysestation
erste Zentrum der DZW AG wurde vor 25 Jahren in Urdorf            und des dort tätigen Pflegepersonals. Zusätzlich bieten wir
durch die Dres. Záruba gegründet. Frau Dr. Ulrike Raff, medizi-   den Patienten immer auch die Möglichkeit eines Gespräches
nische Leiterin der DZW AG, sorgt sich heute mit ihrem Team,      mit einem bereits dialysepflichtigen Patienten an. Dies wird
bestehend aus Ärzten und nephrologisch geschultem Pflege-         sehr häufig als eine positive Erfahrung erlebt und erleichtert
personal, um das Wohl von über 70 Patienten.                      den Beginn der Dialysebehandlung.

                          Interview mit Frau Dr. Ulrike        Die Dialysebehandlung selbst ist nicht schmerzhaft und die
                          Raff, medizinische Leiterin der      heutige Generation der Dialysegeräte erlaubt eine sehr indivi-
                          DZW AG                               duelle, patientenorientierte Einstellung, so dass eine Dialyse-
                                                               behandlung nicht als unangenehm empfunden werden sollte.
                          Der Einschnitt in das tägliche Leben Anfänglich ist die Punktion des Dialyseshunts (Gefässzugang
                          von Menschen mit einer terminalen bzw. Vorhofkatheter) unangenehm und manchmal schmerz-
                          Niereninsuffizienz, die im Verlauf haft, im Verlauf stellt dies aber meist kein Problem mehr dar.
                          dialysepflichtig werden, ist enorm.
                          Können Sie während der Dialysebe- Neben den medizinisch-technischen Aspekten der Behandlung
handlung dafür sorgen, dass der Patient sich wohl fühlt oder ist der vertrauensvolle und respektvolle Umgang untereinan-
ist die Behandlung per se unangenehm und schmerzhaft? «Die der innerhalb des Zentrums ein wichtiger Wohlfühlfaktor –
Indikation zur chronischen Nierenersatztherapie ist für jeden genauso wie kleine Snacks und Getränke sowie eine entspre-
Patienten ein gravierender Einschnitt. Bei absehbarer Termi- chende Unterhaltungselektronik. In unseren Zentren bieten
nalisierung der Nierenerkrankung und dem «Näherrücken» der wir zusätzlich eine Maltherapie während der Dialyse an. Dies

22
EXCITING

wird von Patienten gerne angenommen und hat inzwischen Symptome. Häufig sind es Ehepartner oder andere Familien-
auch zu einer eigenen kleinen Ausstellung in unserem Zentrum mitglieder und der behandelnde Arzt, denen auffällt, dass der
geführt.»                                                      Patient weniger leistungsfähig ist als früher oder der Appetit
                                                               nachlässt.
Wie würden Sie den typischen Dialysepatienten beschreiben –
gibt es ihn überhaupt? «Gemeinsam ist allen Hämodialyse- Von ärztlicher Seite ist es sehr wichtig, den präterminalen
Patienten, dass sie dreimal pro Woche zur Behandlung kom- Patienten engmaschig zu betreuen und ihn dezidiert auf vor-
men müssen und einen entsprechenden Gefässzugang (Shunt liegende urämische Symptome anzusprechen und zu unter-
bzw. Vorhofkatheter) haben. Darüber hinaus sind natürlich suchen. Die laborchemische Bestimmung der Nierenfunktion
die Grunderkrankungen, die zur terminalen dialysepflichtigen und renaler Komorbiditäten gibt zusätzlich Auskunft über die
Nierenerkrankung geführt haben, häufig dieselben sowie auch aktuelle Situation und mögliche bedrohliche Situationen wie
die Komorbiditäten. Ansonsten ist jeder Patient einzigartig in Hyperkaliämien oder ausgeprägte Azidosen.
seiner medizinischen, psychischen und sozialen Situation –
und damit auch im Umgang mit seiner Erkrankung und der Die Indikation zum Beginn der Dialysebehandlung wird immer
Dialysepflichtigkeit!»                                         in der Zusammenschau des Patientenbefindens und der Labor-
                                                               diagnostik getroffen.
Wie sieht die typische Geschichte (inkl. erste Symptome) eines
terminal dialysepflichtigen Patienten aus, bevor er die erste Dabei kann die rechtzeitige Planung einer Dialyse-Shuntan-
Dialysebehandlung antritt? «Bei den meisten Menschen geht lage den Patienten bestmöglich auf die anstehende Dialyse-
einer Dialysepflichtigkeit eine langjährige chronische Nie- behandlung vorbereiten und ihm – eine meist traumatisch
renerkrankung aufgrund unterschiedlicher Grunderkrankun- empfundene - akute Einleitung der Dialysetherapie über einen
gen voraus. Durch optimale ärztliche Betreuung und Behand- notfallmässig angelegten zentralvenösen Katheter ersparen.»
lung der Grunderkrankung sowie der renalen Komorbiditäten
kann die Verschlechterung der Nierenfunktion und damit die Was sind wichtige Kriterien für dialysepflichtige Menschen in
Dialysepflichtigkeit hinausgezögert werden.                    der Zentrumswahl? «In der Regel befinden sich Menschen, die
                                                               augrund ihrer chronischen Nierenerkrankung dialysepflichtig
Die chronische Nierenerkrankung verläuft schleichend. Die werden, bereits über längere Zeit in einem nephrologischen
Betroffenen adaptieren sich im Verlauf meist gut an die Zentrum in Behandlung. Dadurch entsteht ein Vertrauensver-
nachlassende Nierenfunktion und die damit einhergehenden hältnis zwischen Patienten und ärztlichem und pflegerischen

		                                                                                                                        23
Sie können auch lesen