Am 21. Oktober 2021 erfolgte die feierliche Einweihung der neuen Donaubrücke - Gemeinde Öpfingen

Die Seite wird erstellt Hellfried Kirchner
 
WEITER LESEN
ÖPFINGEN
                               Alb-Donau-Kreis

Mitteilungsblatt

AMTSBLATT DER GEMEINDE ÖPFINGEN                         Freitag, 29. Oktober 2021/Nr. 43

Am 21. Oktober 2021                               Termine

erfolgte die feierliche
                                                 2. November
                                                 Grüngutabfuhr

Einweihung der neuen
                                                 6. November
                                                 Altkleidersammlung
                                                 Liederkranz

     Donaubrücke                                 13. November
                                                 Musikerbesen
                                                 Musikverein
                                                 Probelokal
                                                 19.00 Uhr

                                                 14. November
                                                 Volkstrauertag
                                                 10.30 Uhr

                                                 18. November
                                                 Gemeinderatssitzung
                                                 Mehrzweckhalle
                                                 19.00 Uhr

                                                 20. November
                                                 Kinderkino
                                                 Begegnungsraum
                                                 14.30 Uhr

                                                  Erreichen Sie Menschen
                                                  in Ihrer Nähe.
2           ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                                        Freitag, 29. Oktober 2021

 BÜRGERSERVICE

Bürgermeisteramt Öpfingen                                                     Notdienst Übersicht
Schlosshofstraße 10 · 89614 Öpfingen                                          Notruf Polizei 		                                Tel. 110
Tel. 07391 70 84-0 · Fax 07391 70 84-20                                       Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst              Tel. 112
info@oepfingen.de · www.oepfingen.de
                                                                              Ärztlicher Bereitschaftsdienst,                  Tel. 116 117
Redaktionsschluss                                                             Mo., Di., Do. 		                18 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
Mittwoch 18 Uhr, info@oepfingen.de                                            Mi.		                           13 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
                                                                              Fr.			                          16 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes                                         Sa., So., Feiertag                8 Uhr - 8 Uhr des Folgetages
Montag:         07:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:       07:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr                       Während dieser Zeit erreichen Sie den diensthabenden Arzt
Mittwoch:       07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr                       per Telefon. Die Vermittlung erfolgt über o.g. Nummer durch die
Donnerstag:     geschlossen                                                   Rettungsleitstelle Ulm. Sie wird Sie beraten und mit Ihnen die
Freitag:        07:30 - 12:00 Uhr                                             notwendigen Versorgungsschritte besprechen.

Gemeindebücherei Öpfingen                                                     Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen
Schlosshofstraße 12 · 89614 Öpfingen                                          Nur am Samstag, Sonntag und gesetzlicher Feiertag von 8.00 –
Tel. 07391 755 82 64 · Fax 07391 755 82 68                                    22.00 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich.
gemeindebuecherei.oepfingen@web.de
                                                                              Bereitschaftsdienste
Dienstag und Samstag	                  von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr             Kindernotdienst 		                               Tel. 116 117
Mittwoch		                             von 16.00 Uhr – 19.00 Uhr             Augenärztlicher Notdienst                        Tel. 116 117
Donnerstag und Freitag	                von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
                                                                              Zahnärztlicher Notdienst,
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes                                             nur Sa./So. 			                                  Tel. 01805 91 16 01
Freitag	                               von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr
Samstag		                              von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr             HNO Notdienst
                                                                              Bitte wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Öffnungszeiten der Poststelle
Montag, Dienstag, Donnerstag,                                                 Nachbarschaftshilfe Öpfingen
Freitag, Samstag	                      von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr             Einsatzleitung:        Elisabeth Renz, Tel. 07391 7 59 95 85
Mittwoch	                              von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr             Stellvertreterin:      Gisela Fromme, Tel. 07391 55 02

Bankkonten der Gemeinde Öpfingen                                              Apothekendienste
Sparkasse Ulm                                                                 Samstag, 30. Oktober
IBAN: DE98 6305 0000 0009 3005 05 / BIC: SOLADES1ULM                          Vitalis Apotheke
                                                                              Talstr. 3 89584 Ehingen (Donau)
Raiffeisenbank Ehingen-Hochsträß eG                                           Tel. 07391 - 75 56 31
IBAN: DE66 6006 9346 0556 0510 09 / BIC: GENODES1REH                          www.vitalis-apotheke-ehingen.de

Störungsnummern:                                                              Sonntag, 31. Oktober
Gas:            Erdgas Südwest GmbH          Tel. 0800 082 45 05              Rats-Apotheke Laupheim
Strom:          EnBW Regional AG             Tel. 0800 36 29 477              Marktplatz 3 88471 Laupheim
Telefon:        Telekom-Privatkunden         Tel. 0800 330 2000               Tel. 07392 - 21 10

  Impressum
 Verlag:                                        Verantwortlich:                                      Abonnement
 NAK GmbH & Co. KG                              Bürgermeister Braun o. V. i. A.                      Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten
 Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                    (Amtlicher Teil)                                     haben, können sich zu den üblichen Öffnungs-
 Tel. 0731 156 681 · Fax 0731 156 684                                                                zeiten ein Exemplar im Rathaus abholen.
 nak.ulm@n-pg.de                                Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsnach-
 www.nak-verlag.de                              richten sind die jeweiligen Pfarrämter und Vereine   Zuständig für Reklamationen bei Nichterhalt des
                                                und für alle sonstigen Mitteilungen die jeweiligen   Mitteilungsblattes ist der Vertrieb.
 Herausgeber:                                   Verfasser.                                           T 0731 156 683 · nak.ulm@n-pg.de
 Bürgermeisteramt Öpfingen
 Schlosshofstraße 10                            Verantwortlich für den Anzeigenteil                  Druck:
 89614 Öpfingen                                 Stefan Schaumburg · Tim Hager                        Südwest Presse Media Service GmbH
 Tel. 07391 70 84-0                             Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                          Druckstandort Münsingen
 Fax 07391 70 84-20                                                                                  Gutenbergstraße 1 · 72525 Münsingen
Freitag, 29. Oktober 2021
                                                                      ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                   3
                                                                     Die zur Abfuhr bereitgestellten Gefäße müssen mit einem gut
 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                           sichtbar befestigten gültigen Wertstreifen oder einer gül-
                                                                     tigen Jahresmarke gekennzeichnet sein. Gefäße ohne gül-
                                                                     tigen Wertstreifen oder gültige Jahresmarke werden nicht
                      Gemeinde Öpfingen                              entleert. Für beschädigte, verlorene oder entfernte Wertstrei-
                       Alb-Donau-Kreis                               fen und Jahresmarken haftet die Gemeinde nicht.

    Satzung vom 22.10.2021 zur Änderung der Satzung                  Die Benutzungsgebühren für zusätzlich benötigte Wertstrei-
    über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung                  fen betragen je
                       von Abfällen
         (Abfallwirtschaftssatzung) in der Fassung                   1. Restabfallbehälter mit 35 Litern Rauminhalt:
                     vom 25.10.2017,                                    je Wertstreifen 6,70 €
             zuletzt geändert am 18.11.2020                          2. Restabfallbehälter mit 50 Litern Rauminhalt:
                                                                       je Wertstreifen 9,50 €
Aufgrund von
- § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO),              Die Benutzungsgebühr für die einmalige Abfuhr des Restab-
- §§ 17 Abs. 1, 20 Abs. 1 Satz 1 und 22 des Gesetzes zur             fallbehälters ist mit dem Kauf des Wertstreifens abgegolten.
  Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umwelt-
  verträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirt-		     (4) Ändern sich im Laufe des Jahres Zahl oder Größe der
  schaftsgesetz - KrWG),                                              Abfallgefäße, ändern sich die Gebühren entsprechend § 26.
- §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des Landesabfallgesetzes (LAbfG),
- §§ 2 Abs. 1 bis 4, 13 Abs. 1 und 3, 14, 15 und 18 des            (5) Die Zuschläge für das Einsammeln und Befördern von
  Kommunalabgabengesetzes (KAG),                                      Abfällen im Sinne von § 24 Abs. 5 dieser Satzung betragen
                                                                      einschließlich Verwaltungsaufwand:
hat der Gemeinderat der Gemeinde Öpfingen am 21.10.2021 fol-
gende Satzung beschlossen:                                           1. je Stunde Arbeitszeit eines Beschäftigten 30,- €

                              §1                                     2. je Betriebsstunde des Abholfahrzeugs 60,- €

§ 25 erhält folgende Fassung:                                      (6) Die Gebühren für das Einsammeln und Befördern unerlaubt
                                                                      abgelagerter Abfälle werden entsprechend Abs. 5 berechnet.
                             § 25                                     Hinzu kommen die Kosten für die Entsorgung der Abfälle, die
                       Höhe der Gebühren                              in tatsächlich anfallender Höhe vom Verursacher zu tragen
                                                                      sind.
(1) Die Benutzungsgebühren betragen jährlich je Restabfall-
    behälter für Hausmüll und gewerbliche Siedlungsabfälle                                       §2
                                                                                            Inkrafttreten
   1. mit 35 Litern Füllraum für 17 Stück Wertstreifen 114,- €,
                                                                   Diese Satzung tritt am 01.01.2022 in Kraft.
   2. mit 35 Litern Füllraum für eine Jahresmarke 345,- €,
                                                                   Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO:
   3. mit 50 l Füllraum für 17 Stück Wertstreifen 162,- €,         Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften
                                                                   der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf
   4. mit 50 l Füllraum für eine Jahresmarke 495,- €.              Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird
                                                                   nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich
   Diese Benutzungsgebühr ist unabhängig von der tatsäch-          innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung
   lichen Inanspruchnahme der Restmüllabfuhr zu entrichten.        gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach-
                                                                   verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen.
(2) Die Gebühr für die Abfuhr zugelassener Abfallsäcke ist durch   Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der
   den Kauf des Sackes abgegolten (Füllraum 60 Liter). Der         Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der
   Kaufpreis beträgt pro Sack 11,50 €.                             Satzung­verletzt worden sind. Unbeachtlich sind ferner nach
                                                                   § 2 Abs. 2 KAG Mängel bei der Beschlussfassung über Abgaben-
   Die Gebühr für den Kauf eines Papiersackes für Gartenabfälle    sätze, wenn sie zu einer nur geringfügigen Kostenüberdeckung
   beträgt pro Sack 0,50 €.                                        führen.

(3) Restabfallbehälter werden nach Bedarf entleert. Der Gebüh-     Öpfingen, den 22.10.2021
   renschuldner erhält für jeden Restabfallbehälter 17 Wert-
   streifen. Der Gebührenschuldner kann weitere Wertstreifen       gez. Andreas Braun
   bei der Gemeinde erwerben. Eine Rückgabe nicht benötigter
   Wertstreifen (§ 25 Abs. 1) wird ausgeschlossen.                 Bürgermeister
4         ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                        Freitag, 29. Oktober 2021

 DAS BÜRGERMEISTERAMT INFORMIERT

Bildimpressionen der Donaubrücken-Einweihung
am 21. Oktober 2021

Herzlichen Dank an alle Akteure, die zu dieser gelungenen Feier
beigetragen haben.

                                                                  Musikalische Umrahmung durch den Liederkranz

von links nach rechts:
Pfarrer Danner, Landrat Heiner Scheffold und Pfarrer Weigold

                                                                  Marsch des Musikvereins über die geweihte Donaubrücke

                                                                  Bericht aus der öffentlichen Sitzung des
                                                                  Gemeinderats am 21. Oktober 2021

                                                                  1) Bericht des Bürgermeisters

                                                                  a) Feierliche Einweihung der Donaubrücke

Ansprache von Herrn Landrat Scheffold                             Nach rd. 14 Monaten Bauzeit wurde am 21.10.2021 die Donau-
                                                                  brücke feierlich eingeweiht und für den Verkehr wieder freigege-
                                                                  ben. Der Neubau der Donaubrücke wurde vom Landkreis in Auf-
                                                                  trag gegeben und umfasste Baukosten in Höhe von rd. drei
                                                                  Millionen Euro. Eine Million Euro erhielt der Landkreis als
                                                                  Zuschuss­aus einem Sonderprogramm des Landes. Der Neubau
                                                                  der Donaubrücke wurde im Kreistag im September 2019
                                                                  beschlossen­nachdem klar wurde, dass die Sanierung der baufäl-
                                                                  ligen alten Donaubrücke wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll war.

                                                                  Die Einweihung erfolgte im Beisein von Landrat Heiner Schef-
                                                                  fold, Bürgermeister Andreas Braun, Mitgliedern des Kreistages
                                                                  sowie der verschiedenen Projektbeteiligten und zahlreichen
                                                                  Bürgern. Der Liederkranz und der Musikverein umrahmten den
                                                                  Festakt mit Musikstücken. Die Vertreter der Geistlichkeit, Pfarrer
                                                                  Martin Danner (kath.) und Lukas Weigold (ev.) spendierten der
                                                                  neu errichteten Brücke ihren Segen.
Segnung der neuen Donaubrücke durch die Pfarrer Danner und
Weigold
Freitag, 29. Oktober 2021
                                                                      ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                5
b) Weiterentwicklung der Verwaltung                                 Der Gemeinderat wählte Frau Gemeinderätin Marx, als persön-
                                                                    liche Stellvertreterin von Frau Gemeinderätin Diepold, in den
Das Bürgermeisteramt hat seine innere Organisation neu gere-        Kindergartenausschuss.
gelt um leistungsfähiger zu werden, personell breiter aufge-
stellt zu sein und damit den steigenden rechtlichen Anforderun-     5) Teilnahme an der 13. Bündelausschreibung Erdgas der
gen an die Aufgabenerledigungen sowie den neu                         Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH für die Jahre
hinzukommenden Aufgaben, wie beispielshaft die Trägerschaft           2023 - 2025 ff.
des Kinderhauses, gerecht zu werden.
                                                                    Die Gemeinde Öpfingen bezieht das Erdgas für ihre kommunalen
Hierzu wurden zwei Fachbereiche gebildet. Zum einen das             Einrichtungen im aktuellen Erdgaslieferungsvertrag über die
Hauptamt, dass auch weiterhin von Herrn Prosser sowie der           Ehinger Energie Stromvertrieb GmbH & Co. KG. Der Erdgasliefe-
Fachbereich Bauordnung und Gebäudemanagement, der künftig           rungsvertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren (2020 - 2022)
von Frau Rummel geleitet wird. Mit der Einstellung von Frau         und läuft zum 31.12.2022 aus. Es ist daher ein neuer Vertrag
Barthel im Vorzimmer und allgemeinen Sekretariat sowie Frau         abzuschließen, der wiederum eine Laufzeit von drei Jahren
Zoller für das Bürgerbüro wird das Verwaltungsteam weiter           (2023 - 2025) umfassen sollte.
gestärkt­. Frau Schmölz wird sich künftig insbesondere um das
Personenstands- sowie das Schul- und Kindergartenwesen              Um insbesondere alle vergaberechtlichen Vorschriften einzuhal-
kümmern­.                                                           ten, stimmte der Gemeinderat der Teilnahme an der 13. Bünde-
                                                                    lausschreibung Erdgas der Gt-service Dienstleistungsgesell-
2) Einwohnerfragestunde                                             schaft mbH zu.

Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger erkundigten sich nach         6) Neufestsetzung der Abfallgebühren und Änderung der
der Grünpflege im Bereich der Hauptstraße sowie dem Wert-              Abfallwirtschaftssatzung
stoffhof und Häckselplatz im Hinblick auf den im Jahr 2023            - Beratung und Beschlussfassung
anstehenden Übergang der Abfallwirtschaft auf den Landkreis.
Der Vorsitzende beantwortete alle Fragen und nahm die               Die letzte Abfallgebührenkalkulation stammt aus dem Jahr 2020
Anregungen­ auf.                                                    und läuft zum 31.12.2021 ab. Die Abfallgebühren waren somit
                                                                    neu zu kalkulieren. Der Kalkulationszeitraum wird mit Hinblick
                                                                    auf den im Jahr 2023 anstehenden Übergang der Abfallwirt-
3) Jahresbericht des Stromnetzbetreibers Netze BW für               schaft auf den Landkreis und dem Ausgleich der entstandenen
   die Gemeinde Öpfingen                                            Kostenunterdeckungen auf ein Jahr (2022) gewählt.

Als Stromnetzbetreiber ist die Netze BW mit der Gemeinde            Aufgrund von Kostensteigerungen für den Wertstoffhof, insbe-
Öpfingen­sehr stark verbunden. Eine partnerschaftliche Zusam-       sondere höheren Abfuhrkosten für saftiges Grüngut sowie dem
menarbeit zwischen Netze BW und Kommunen ist besonders              Ausgleich von Kostenunterdeckungen aus dem Kalkulationszeit-
wichtig um die Energiewende gemeinsam voranzubringen und            raum 2015 - 2017 sowie 2018 - 2019 war eine moderate Erhö-
eine sichere, zukunftsfähige Infrastruktur zu gewährleisten.        hung der Abfallgebühren um rd. 5 % notwendig.

Der Regionalmanager Verteilnetz der Netze BW, Herr Müller           Der Gemeinderat stimmte der Abfallgebührenkalkulation und
berichtete­dem Gemeinderat über die aktuelle Situation im           der Änderung der Abfallwirtschaftssatzung zu. Die neuen
Stromnetz von Öpfingen und die Herausforderungen der Zukunft­.      Gebührensätze­können der Abfallwirtschaftssatzung entnom-
Neben den betrieblichen Themen wie Versorgungssicherheit            men werden, die diese Woche im Mitteilungsblatt veröffentlicht
wurden die getätigten und geplanten Investitionen im Strom-         werden. Dies war somit die letztmalige Festsetzung der Abfall-
netz in und um Öpfingen vorgestellt. Ebenso wurde die Entwick-      gebühren durch den Gemeinderat.
lung der erneuerbaren Energien vor Ort und die Entwicklung
bzw. die Auswirkung der Energiewende und Elektromobilität auf       7) Sammelkläranlage Öpfingen und dazugehörige Außen-
die Stromnetze erläutert.                                              stationen
                                                                      - Beauftragung von weiteren Leistungen
4) Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Kinder-
   gartenausschuss                                                  Organisations- und Sicherheitsmanagement sind Teil des von
                                                                    jedem Abwasserentsorgungsunternehmen zu beachtenden
Durch das Ausscheiden von Herrn Schik aus dem Gemeinderat           technischen­Regelwerks. Der Betreiber von Abwasseranlagen,
war im Kindergartenausschuss für den Katholischen Kindergar-        somit die Gemeinde Öpfingen, hat auf die jeweiligen Verhält-
ten St. Martinus der Sitz eines stellvertretenden Mitgliedes nach   nisse abgestimmte Dienst- und Betriebsanleitungen zu erstel-
zu besetzen. Im Kindergartenvertrag über den Betrieb und die        len, um die gesetzlichen Anforderungen einhalten zu können
Förderung des Kindergartens ist festgelegt, dass der Kindergar-     und die Mindestanforderungen der Eigenkontroll- bzw. Selbst-
tenausschuss von der Kirchengemeinde und der bürgerlichen           überwachungsverordnungen zu erfüllen. Für den Betrieb der
Gemeinde paritätisch besetzt wird. Die bürgerliche Gemeinde         Sammelkläranlage und der dazugehörigen Außenstationen wird
wird daher neben dem Bürgermeister kraft Amtes oder seinem          zudem die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments
Stellvertreter von zwei Gemeinderatsmit­gliedern vertreten.         notwendig­und für die dortigen Arbeitsplätze, die Erstellung
                                                                    einer Gefährdungsbeurteilung.
6         ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                     Freitag, 29. Oktober 2021

Der Gemeinderat stimmte der Beauftragung zur Erstellung der      Verschiebung der Hausmüllabfuhr und des Gelben
Dienstanweisungen und der Betriebsanweisungen, des Explosi-      Sackes
onsschutzdokuments sowie der Gefährdungsbeurteilung für die
neue Sammelkläranlage Öpfingen und die dazugehörigen             Die Hausmüllabfuhr sowie die Abfuhr des Gelben Sackes
Außenstationen­durch die SAG-Ingenieure GmbH zu. Hierfür fal-    verschieben sich vom 02.11.2021 auf den 03.11.2021 (Mitt-
len Kosten in Höhe von rd. 40.000,- € an.                        woch).

8) Verschiedenes
                                                                 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten
a) Anschaffung von Lüftungstechnik für die Grundschule           an Adressbuchverlage
Die Verwaltung und die Schulleitung haben beschlossen für die    Die Meldebehörde darf gem. § 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz
Klassenzimmer der Grundschule Lüftungstechnik der Firma Form     (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18.
& Design aus Ummendorf anzuschaffen. Die Maßnahme wurde          Lebensjahr­vollendet haben, Auskunft erteilen über den
von Seiten des Elternbeirates angeregt. Die Lüftungselemente     Familiennamen­  , Vornamen, Doktorgrad und derzeitige
werden dabei im Oberlicht eingebaut und erzeugen einen           Anschriften.­
geräuschlosen­konstanten Luftaustausch im Klassenzimmer.         Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von
Hierfür wird die Tür des Klassenzimmers einen Spalt              Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet
offengelassen­. Die händische Fensterlüftung während des         werden.
Unterrichts­entfällt dadurch wird aber in den Pausen weiterhin   Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
notwendig. Die Rückmeldungen einer benachbarten Grundschule­,    haben­das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der
die bereits mit dieser Lüftungstechnik umgerüstet wurde, sind    Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt Öpfingen, Schloss-
rundweg positiv. Für die Ausstattung von sieben Klassenzim-      hofstraße 10, 89614 Öpfingen eingelegt werden. Bei einem
mern fallen Kosten in Höhe von rd. 6.500,- € an. Die Maßnahme    Widerspruch­werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider-
soll noch im November umgesetzt werden.                          spruch gilt bis zu seinem Widerruf.
b) Sonstiges
                                                                 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten
Von Seiten des Gemeinderates kam eine Nachfrage bzgl. der
Baustelleneinrichtung der SWU für den Bau der Restwasserkraft-
                                                                 an das Bundesamt für das Personalmanagement
anlage sowie des Häckselplatzes.                                 der Bundeswehr

                                                                 Nach § 58b Soldatengesetz können sich Frauen und Männer, die
Online-Terminvereinbarung Bürgerbüro                             Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten,
                                                                 freiwilligen­Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich
                                                                 sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial
Seit dieser Woche ist eine Online-Terminvereinbarung für das
                                                                 übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das
Bürgerbüro möglich. Termine können Sie jederzeit bequem von
                                                                 Personalmanagement­der Bundeswehr aufgrund § 58c Abs. 1
Zuhause aus über die Homepage der Gemeinde Öpfingen buchen­.
                                                                 Satz 1 Soldatengesetz jährlich bis zum 31. März folgende Daten
Das Bürgermeisteramt freut sich über eine rege Nutzung dieser
                                                                 zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im näch-
digitalen Möglichkeit.
                                                                 sten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die
                                                                 gegenwärtige Anschrift.
Grüngutabfuhr                                                    Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
                                                                 haben­das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der
Am Dienstag, den 2. November 2021 wird die Abfuhr des            Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt Öpfingen, Schlosshof-
Gartenabraums­durchgeführt. Das Landratsamt besteht darauf,      straße 10, 89614 Öpfingen eingelegt werden. Bei einem Wider-
dass der Gartenabraum nur in den dafür bereitgestellten Säcken   spruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt
oder gebündelt auf die Deponie angeliefert wird. Bei der         bis zu seinem Widerruf.
Gemeindeverwaltung­können deshalb Papiersäcke zum Preis von
0,50 € je Sack erworben werden. Der Gartenabraum muss um
7.00 Uhr in Säcken oder gebündelt höchstens 1 m lang am Geh-
weg bereitliegen. Gartenabraum in Kartons oder sonstigen
Behältnissen­wird nicht mitgenommen.
                                                                     Informationen – der erste Schritt,
                                                                     um mitreden zu können.
Änderung Öffnungszeiten Wertstoffhof
ab Freitag, 5. November 2021                                         Ihr Amtsblatt hält Sie
                                                                     auf dem Laufenden.
Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:
Freitag von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag, 29. Oktober 2021
                                                                   ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                   7
                                                                 Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bleiben Sie gesund!
 GEMEINDEBÜCHEREI                                                Ihr vhs-g Team

                                                                   Wir suchen Kursleitungen für den digitalen Unterricht und
                                                                 bieten Ihnen eine kostenlose Einarbeitung bzw. Fortbildungen
        Gemeindebücherei Öpfingen                                                            an.
                                                                        Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns unter:
                                                                              claudia.guther@alb-donau-kreis.de
Bücherei in den Herbstferien geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder,                        21WOE022
                                                                 Finger QiGong - Ihr Wohlbefinden liegt in Ihren Händen und
wir möchten nochmal daran erinnern, dass die Gemeindebücherei­   Fingern
von Samstag, den 30.10. bis Samstag, 06.11.2021 geschlossen­     Sylvia Cittlau
ist.                                                             Finger Qigong – früher überlebenswichtig, spielen auch heute
                                                                 noch Hände und Finger eine wichtige Rolle für Tätigkeiten im
Ab Dienstag, 09.11.2021 haben wir wieder geöffnet und freuen     Alltag, vor allem für unsere sozialen Kontakte. Oft ist uns nicht
uns auf viele lesehungrige Besucherinnen und Besucher.           bewusst, dass einzelne Bereiche der Hände / Finger mit anderen
                                                                 Körperteilen und Organen in Verbindung stehen:
Das Bücherei-Team                                                Finger Qigong stärkt z.B. unsere Koordinations-, Konzentra-
                                                                 tions- und Denkfähigkeit, unsere Nerven- und Muskelzellen, un-
                                                                 sere Organe, den Stoffwechsel und aktiviert außerdem den Lym-
                                                                 phfluss. Besonders die Massagetechniken im Finger Qigong
                                                                 können sich schmerzlindernd auswirken.
                                                                 Es werden Vor- und Hauptübungen mit Ausgleichsatmung in
                                                                 einfacher Form vorgestellt, um für Jung und Alt mit Freude den
                                                                 gesamten Körper zu harmonisieren.
                                                                 Kurs
                                                                 Begegnungsraum
                                                                 Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen
                                                                 6 Termine
                                                                 donnerstags, ab 11.11.2021, 09:15 - 10:00 Uhr
                                                                 34,00 €

                                                                 21WOE016
                                                                 Wir gestalten gemeinsam ein Adventsgesteck oder -Kranz
                                                                 Ursula Ruß, Floristin
 VOLKSHOCHSCHULE                                                 Aus verschiedenen Koniferen, Ästen und Zweigen gestalten wir
                                                                 gemeinsam ein schönes Adventsgesteck oder einen Kranz.
                                                                 Kurs
                                                                 Begegnungsraum
        Die Volkshochschule informiert                           Schloßhofstraße 12, 89614 Öpfingen
                                                                 Freitag, 19.11.2021, 19:30 - 21:30 Uhr
                                                                 16,00 €
                                                                 Die Materialkosten werden vor Ort abgerechnet.

                                                                 Online Angebote
                                                                 (Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre
                                                                 E-Mailadresse an.)

                                                                 21WWEB004
                                                                 Getrennt leben - gemeinsam erziehen
                                                                 Friederike Höhndorf, Elterntrainerin & individualpsychologische
                                                                 Beraterin
                                                                 Immer mehr Familien stehen vor der Aufgabe, nach einer
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe                      Trennung­so gut wie möglich für die gemeinsamen Kinder zu
Freunde der vhs-g,                                               sorgen.
Präsenzkurse dürfen wir unter Beachtung der aktuell gültigen     Das erfordert immer wieder Vertrauen, Loslassen und achtsame
Corona-VO des Landes (3G-Regelung; Maskenpflicht außer bei       Kommunikation mit den Kindern und mit dem anderen Eltern-
Bewegungskursen) durchführen. Stöbern Sie doch auch mal in       teil.
unseren Online-Angeboten!                                        Kinder leiden dann nicht unter einer Trennung, wenn Eltern
                                                                 bestimmte­Regeln und ermutigende Methoden beachten.
8          ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                        Freitag, 29. Oktober 2021

Wichtig ist in dieser Situation auch, dass der Elternteil, bei dem   21WWEB035
die Kinder leben, gut für sich selbst sorgt.                         Yin-Yoga mit ätherischen Ölen
Hier bekommen Eltern aus der eigenen Erfahrung der Referentin        Sabrina Hölzl
jede Menge praktische Tipps und Hinweise, die im erziehe-            Nimm dir Zeit für dich und erlebe eine tiefgreifende und sanfte
rischen Alltag sofort umsetzbar sind.                                Yogapraxis. Im Yin Yoga werden die Asanas (Positionen) länger
Vortrag                                                              und ohne Kraftanstrengung gehalten. Dadurch wird das Faszien-
Dienstag, 09.11.2021, 19:00 - 21:00 Uhr                              gewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verkle-
13,00 €                                                              bungen können gelöst werden. Der Körper kann sich entspan-
                                                                     nen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Die Wirkung
21WWEB047                                                            der Stunde wird durch den Einsatz ätherischer Öle zusätzlich
Spanisch für leicht Fortgeschrittene                                 gestärkt. Untersuchungen haben gezeigt, dass ätherische Öle -
María Allué Millán, Dipl. Betriebswirtin                             wie auch beim Yoga - physische und emotionale Vorteile bieten.
Der Kurs bietet in einer kleinen Gruppe einen entspannten            Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation.
Einstieg­in die spanische Sprache. Sie lernen sich in                Kurs
Alltagssituationen­zu verständigen und an einfachen Gesprächen­      4 Termine
teilzunehmen. Sie erfahren auch viel über Land, Leute und Kul-       donnerstags, ab 18.11.2021, 18:15 - 19:30 Uhr
tur und erhalten nützliche Hintergrundinformationen. Frau            42,00 €
Allué­Millan ist gebürtige Spanierin und sie versteht es, Ihnen
mit viel Motivation und Spaß diese melodische Sprache zu ver-        Griesingen
mitteln.
Frau Allué ist bereits mehrfach betraut mit dem digitalen            21WGR067
Lehren­.                                                             Witziges Türschild aus Schwemmholz - ab 8 Jahren
Kurs                                                                 Petra Mache, Erzieherin
online                                                               Kurs
6 Termine                                                            Rathaus Griesingen, großer Vereineraum
dienstags, ab 09.11.2021, 18:30 - 20:00 Uhr                          Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen
51,00 € ab 7 Teilnehmenden                                           Freitag, 26.11.2021, 15:00 - 18:00 Uhr
60,00 € ab 6 Teilnehmenden                                           20,00 €
72,00 € ab 5 Teilnehmenden                                           Materialkosten (ca. 12 €) werden im Kurs abgerechnet.

21WWEB011                                                            Oberdischingen
Intuitives Malen
Petra Fuchs, Stylistin, Kreativcoach                                 21WOB075
Nach einem kleinen angeleiteten Mal Meditation, verbinden wir        Kochhits für Kids von 8-12 Jahren
uns mit unseren Intuitionen. So lassen wir uns beim Malen füh-       Julia Hertenberger, Ulrike Bahmer
ren. Es entsteht ein Bild das ganz aus Ihnen heraus kommt.           Kurs
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Vorschlagsliste mit Mate-       Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule, Küche, linkes Gebäude
rialien die geeignet sind. Suchen Sie sich das heraus was Sie        Ziegelweg 15, 89610 Oberdischingen
haben und mit was Sie sich wohlfühlen.                               Freitag, 05.11.2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Seminar                                                              5,00 € (weitere Geschwisterermäßigungen sind möglich, siehe
Mittwoch, 10.11.2021, 19:00 - 21:30 Uhr                              AGB´s)
12,00 € per Einzug
                                                                     21WOB077
21WWEB014                                                            Oberdischinger Künstlerabend: „Anja und Henryk Gorzela“
Watercolor Workshop Basic I (Anfänger)                               Henryk und Anja Gorzela
Sylvia Henninger, Selbständig im Bereich Handlettering Work-         Kulturveranstaltung
shops                                                                Sitzungs- und Kultursaal
Watercolor: „lockeres Malen“. Zuerst machen wir uns mit dem          Schlossplatz 9, 89610 Oberdischingen
Material, dem Umgang mit den Pinseln und der Farblehre               Sonntag, 14.11.2021, ab 18:00 Uhr
vertraut­. Ruckzuck kann es dann schon an die ersten Mischver-       10,00 € Vorverkauf
suche und den Schwungübungen gehen. Nach kurzer Zeit wer-            12,00 € Abendkasse
den wir Blätter, Blüten, Girlanden und Gegenstände malen
können. Wir werden in diesem Kurs nicht detailgenaues Zeichnen­
lernen, sondern Ihre eigene Interpretation von Farben und
Formen­ umsetzen.
Workshop                                                                Gemeinde, Gewerbe, Vereine
online                                                                  und Kirchen:
2 Termine                                                               Ein Blatt von allen für alle.
donnerstags, ab 11.11.2021, 18:30 - 20:45 Uhr
134,00 €
Freitag, 29. Oktober 2021
                                                                        ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                  9
                                                                     Zuständig für die Städte und Gemeinden:
 BEHÖRDEN                                                            Balzheim, Beimerstetten, Blaustein, Dietenheim, Dornstadt,
                                                                     Erbach­, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Oberdischingen,
                                                                     Öpfingen, Schnürpflingen und Staig
 Landratsamt Alb-Donau-Kreis

                                                                     Walderleben-Programm
Am 9. November:
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“                                     Am 3. und 5. November:
– Darauf sollten Senioren beim Essen und                             Vom Sämling zum Stamm und Baumpflanzaktion
Trinken achten
                                                                     Wie entwickelt sich ein kleiner Sämling zu einem dicken Stamm,
Fit und aktiv sein bis ins hohe Alter – das möchten alle. In         der bereit ist für die Holzernte? Um diese Frage dreht sich am
einem Vortrag erfahren Interessierte, wie dies gelingen kann         Mittwoch, den 3. November 2021, von 10 bis 14 Uhr eine
und auf was sie beim Essen und Trinken achten können. Dieser         Veranstaltung­des Wald Erleben-Programms des Alb-Donau-
findet am Dienstag, 9. November 2021, von 9 bis 10.30 Uhr in         Kreises, der Stadt Ulm und des Forstbezirks Ulmer Alb (Forst
der Oberschaffnei Ehingen, Schulgasse 21, statt.                     BW).

Hier steht vor allem im Fokus, welche Lebensmittelgruppen            Zusammen mit dem Waldpädagogen Alexander Rothenbacher
besonders­wichtig sind und wie man einer Mangelernährung             suchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach jungen Bäum-
vorbeugen kann. Zudem bekommen die Zuhörerinnen und                  chen am Waldboden und dicken Stämmen im Erntealter.
Zuhörer­hilfreiche Tipps, die den Kochalltag erleichtern können.     Außerdem­zeigt ein Forstwirt live, wie ein Baum gefällt wird.
                                                                     Anmeldungen sind ab sofort möglich. Teilnehmen können Kinder­
Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive „Mach´s Mahl        ab 6 Jahren und Erwachsene. Treffpunkt ist am Sportplatz in
– Gutes Essen in Baden-Württemberg“ statt. Nähere                    Schelklingen-Hausen.
Informationen­unter www.machs-mahl.de.
                                                                     Interessierte können außerdem bei einer Baumpflanzaktion am
Anmelden können sich Interessierte beim Fachdienst                   Freitag, den 5. November 2021, von 9.30 bis 12 Uhr im Stadt-
Landwirtschaft­des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis unter               wald östlich von Jungingen mithelfen. Der Wald rund um Ulm
ernaehrung­@alb-donau-kreis.de­oder unter der Telefonnummer          dient vielen Menschen als Erholungsort. Leider setzen auch hier
0731/185 3098. Die Teilnehmer müssen einen der 3G-Nachweise          Wind und Käfer der Natur zu, daher muss regelmäßig nachge-
erbringen.                                                           pflanzt werden, um den Wald zu erhalten.

                                                                     Die Helferinnen und Helfer lernen bei dem Termin, worauf sie
Pflegestützpunkt im Alb-Donau-Kreis                                  beim Baumpflanzen achten müssen. Der genaue Treffpunkt wird
                                                                     bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist für
Ein Schlaganfall, ein Unfall, eine schwere Erkrankung oder fort-     Familien und Erwachsene geeignet.
schreitende Hilfsbedürftigkeit können Ihr Leben oder das eines
Angehörigen von heute auf morgen völlig verändern.                   Anmeldungen und weitere Informationen

Es kann Menschen in allen Altersstufen treffen.                      Interessierte können sich per E-Mail über walderleben@alb-
                                                                     donau-kreis.de anmelden. Das aktuelle Programm und die Ter-
Die Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, pflegebedürftige,         minänderungen aufgrund der Corona-Pandemie sind auf der
ratsuchende Bürgerinnen und Bürger und deren Angehörigen             Homepage des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis unter
wohnortnah und umfassend „Rund um das Thema Pflege“ zu               h t t p s : / / w w w. a l b - d o n a u - k r e i s . d e / s t a r t s e i t e /
beraten. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, dass der Betroffene­   dienstleistungen+service/den+wald+erleben+-
möglichst lange gut und sicher zu Hause leben kann.                  +das+aktuelle+programm.html
                                                                     veröffentlicht.
Selbstverständlich unterliegt die Beratung der Schweigepflicht
und Ihre Daten werden vertraulich behandelt.                         Zu allen Veranstaltungen muss ein Mund-Nasenschutz (FFP2-
                                                                     Maske oder medizinische Maske) mitgebracht werden sowie wet-
Die Beratungen sind für Einwohnerinnen und Einwohner des             tergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und, wenn
Alb-Donau-Kreises kostenfrei, neutral und trägerunabhängig.          nötig, ein Vesper im Rucksack.

Ihre Ansprechpartnerin ist:                                          Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen gül-
Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis,                                    tigen Corona-Vorschriften statt. Je nach Corona-Lage müssen
Schillerstraße 30, 89077 Ulm                                         Veranstaltungen möglicherweise auch wieder abgesagt werden.
Sabine Böckeler
Kontaktzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch
Telefonnr. 0731 185-4501
sabine.boeckeler@alb-donau-kreis.de
                                                                         Jede Woche. 48 Wochen im Jahr.
10        ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                     Freitag, 29. Oktober 2021

                                                                 14.00 Uhr      Andacht und Gräbersegnung auf dem
 FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT                                          		            Friedhof Öpfingen
                                                                 		            bitte Gotteslob mitbringen

 Landratsamt Alb-Donau-Kreis                                     14.00 Uhr     Andacht mit Gräberbesuch in Oberdischingen,
                                                                 		            Griesingen und Rißtissen

Web-Seminar am 12. November                                      Dienstag, 02. November – Allerseelen
zur Kinderernährung:                                             Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa - Allerseelen-
                                                                 kollekte
„Essen fast wie die Großen“                                      09.00 Uhr     Requiem in Oberdischingen
                                                                 14.00 Uhr Requiem in Öpfingen, für die Verstorbenen
Wenn aus Säuglingen Kleinkinder werden, ändert sich auch die     		            unserer Gemeinde
Ernährung. Tipps und Informationen dazu bietet ein Web-Semi-     19.00 Uhr     Requiem in Rißtissen
nar mit einer Referentin der Landesinitiative „Beki“ (Bewusste
Kinderernährung) am Freitag, den 12. November 2021, von 9        Mittwoch, 03. November Seliger Rupert Mayer Ordenspriester
bis 10.30 Uhr.                                                   ( 1945)
                                                                 18.30 Uhr   Gebetsabend in Griesingen und Rißtissen
Die „Beki“-Referentin informiert Eltern und Erziehenden sowie    		          Hl. Messe in Oberdischingen entfällt-
Tageseltern über die Ernährung von Kleinkindern vom 1 bis 3.
Lebensjahr und unterstützt diese dabei, Vielfalt und Qualität    Donnerstag, 04. November
von Mahlzeiten für Kleinkinder zu entdecken.                     Hl. Karl Borromäus Bischof von Mailand ( 1584)
                                                                 -Hl. Messe in Öpfingen entfällt-
Anmelden können sich Interessierte beim Fachdienst Landwirt-
schaft unter: www.edudip.com/de/webinar/202133/1438642           Freitag, 05. November
                                                                 ab 9 Uhr      Hauskommunion in Oberdischingen
                                                                 19 Uhr        Hl. Messe in Griesingen
 KIRCHLICHE NACHRICHTEN                                          Samstag, 06. November - Herz-Mariä-Samstag
                                                                 ab 9 Uhr     Hauskommunion in Öpfingen, Fr. Fromme
                                                                 08.30 Uhr    Eucharistiefeier in Griesingen zum
                     Katholische Kirchengemeinde                 		           Herz-Mariä-Samstag
                     St. Martinus, Öpfingen                      18.00 Uhr    Beichtgelegenheit in Oberdischingen,
                                                                 		           Gemeindehaus
                    29.10. - 07.11.2021                          19.00 Uhr    Eucharistiefeier in Oberdischingen, Pfarrkirche
                                                                  		          Monatsgedenken für Karl-Heinz Hirsch
Freitag, 29. Oktober Hl. Johannes Paul II. Papst ( 2005)        		           Maria Wirbel
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen
19.00 Uhr     Anbetung in Oberdischingen, gestaltet von          Sonntag, 07. November 32. Sonntag im Jahreskreis
		            Jugendlichen                                       09.00 Uhr    Wort-Gottes-Feier in Griesingen
		            Hl. Messe in Griesingen entfällt                   09.00 Uhr    Eucharistiefeier in Rißtissen
                                                                 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Öpfingen, mit Aufnahme
Samstag, 30. Oktober                                             		           und Verabschiedung der Minis
14.30 Uhr Pfarrkirche Öpfingen, Probe der Öpfinger               18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen
Ministranten mit dem Pfarrer
18.00 Uhr Beichte in Öpfingen, Gemeindehaus
19.00 Uhr Eucharistiefeier in Öpfingen                                                 Ministrantendienst:
		           Albert, Anna u. Helmut Lock
		           Marianne Reitmayer                                                       Samstag, 30.10.		19.00 Uhr
                                                                                       Fritsch Johannes - Sailer Jana
           Ende der Sommerzeit, die Uhren werden um 1                                  Fritsch Martin - Sailer Leonie
           Stunde zurückgestellt.
           factum_adp_pfarrbriefservice
                                                                 Montag, 1.11.		 10.30 Uhr
Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis                  Kneißle Christoph - Werner Tobias
09.00 Uhr    Eucharistiefeier in Rißtissen                       Kneißle Kerstin - Smrdel Paul
10.30 Uhr    Eucharistiefeier in Griesingen,
18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Öpfingen                            Dienstag, 2.11.		 14.00 Uhr
                                                                 Geiselhart Mia - Gruber Emelie
Montag, 01. November – Allerheiligen - Hochfest                  Kleck Hanna - Appel Finja
09.00 Uhr   Hochamt in Oberdischingen
10.30 Uhr Hochamt in Öpfingen
Freitag, 29. Oktober 2021
                                                                    ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                            11
Sonntag, 7.11.		 10.30 Uhr                                       Rißtissen
Kling Jana - Kling Laura                                         Natalie Klink verlässt den Kirchenchor Rißtissen
Fritsch Johannes - Fritsch Martin                                - Chorleiter / -in gesucht

                                                                 Unsere beliebte Dirigentin Natalie Klink aus Munderkingen wird
Hinweis zum Gräberbesuch an Allerheiligen                        den Kirchenchor nicht weiter leiten können. Aus persönlichen
(bitte Gotteslob mitbringen)                                     Gründen zieht sie aus der Region weg und kann unseren Chor
Wo der Mindestabstand zu anderen Besuchern auf dem Friedhof      daher nicht mehr dirigieren. Diese Entscheidung ist auch ihr
an Allerheiligen (1,5 Mtr.) nicht gewährt ist, besteht Masken-   schwer gefallen, da ihr der Kirchenchor in Rißtissen sehr am
pflicht während des gemeinsamen Gräberbesuches.                  Herzen lag. Die Vorstandschaft und die ganze Sängergemein-
                                                                 schaft bedauern ihren Weggang sehr, ist aber auch erfüllt von
                                                                 tiefer Dankbarkeit für ihren 13-jährigen Dienst in unserer
Termine der eucharistischen Anbetung in unserer                  Kirchengemeinde­. Mit ihrem professionellen Können und ihrer
Seelsorgeeinheit                                                 liebevollen Art war sie der Garant für dauerhaft gute Qualität im
Griesingen: gestaltete Anbetung jeden 2. Mittwoch im Monat       Gesang und eine sehr gute Harmonie in der Sängergemeinschaft.
im Rahmen des Gebetabends                                        Am vergangenen Sonntag, den 24. Oktober gab es eine Verab-
Oberdischingen: stille Anbetung jeden 1. Mittwoch nach der       schiedung des Chores in der Pfarrkirche Rißtissen. Wegen der
Abendmesse                                                       Pandemiesituation konnten wir diesen Abschied leider nicht
Anbetung gestaltet von Jugendlichen und Familien am 29.10.,      öffentlich­im Rahmen eines Gottesdienstes vornehmen, der
12.11. und 26.11. von 19 - 20 Uhr                                Kirchenchor­selbst füllte den Kirchenraum bereits fast vollstän-
Rißtissen: Dienstag 16.11. jeweils nach der Abendmesse bis       dig unter Einhaltung der gebotenen Abstandsregeln. Pfarrer
ca. 20.15 Uhr                                                    Martin Danner begrüßte und betonte in seinen Dankesworten
                                                                 die Freude, die Musik und Gesang in der kirchlichen Gemein-
                                                                 schaft erwirkt. Vorstandsprecherin Marlene Christ bedankte sich
Aktuelle Hygienemaßnahmen zu Corona:                             im Namen des Chores für 13 erfolgreiche und harmonische Jah-
• Weiterhin ist die Teilnehmererfassung notwendig.               re und überreichte eine eigens gefertigte Stimmgabel mit eine
• Händedesinfektion am Eingang                                   Widmung vom Chor. Voller Emotion wünschte Natalie Klink dem
• Gemeindegesang mit Maske ist wieder möglich                    Kirchenchor weiterhin viel Glück und Erfolg und zitierte Theodor
• Tragen eines Mund – Nase – Schutz ist verpflichtend            Fontane mit den Worten „Abschiedsworte müssen kurz sein wie
• Im Freien ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen, wenn der Min-    eine Liebeserklärung!“. Nach ihren Worten gab es lang anhal-
  destabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann            tende Standing Ovations von allen Anwesenden.
                                                                 Der Kirchenchor plante bereits ab Oktober dieses Jahres wieder
                                                                 schrittweise in vertretbarer Gruppengröße die Proben aufzuneh-
Wir bitten ALLE Kirchenbesucher, die Masken vorschriftsmä-       men. „Erst durften wir nicht singen, jetzt können wir nicht sin-
ßig zu tragen - Mund und Nase müssen bedeckt sein.               gen!“ so beschrieb Marlene Christ die Situation. Aber das soll
Bitte halten Sie sich an die Vorgaben aus Rottenburg und         sich ändern. Der Kirchenchor Rißtissen sucht nun zum frühest-
nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gottes-                     möglichen Zeitpunkt einen neuen Chorleiter oder eine neue
dienstbesucher*innen.                                            Chorleiterin aus der Region. Eine Chorleiterausbildung und ge-
                                                                 eignete Sozialkompetenz sind dafür Voraussetzung, Erfahrungen
                                                                 mit der klassischen und modernen geistlichen Musik und der
                       Aus der Seelsorgeeinheit:                 katholischen Kirchenliturgie wären wünschenswert. Unser
                                                                 Kirchenchor­ist attraktiv, er besteht derzeit aus 42 aktiven
                       Oberdischingen                            Sängerinnen­und Sänger wir freuen uns auch noch auf weitere
                                                                 interessierte und gesangsfreudige Menschen aus der ganzen
                       Kuchenverkauf, Verkauf von Backspätzla    Seelsorgeeinheit. Wir suchen den Dirigenten oder die Dirigentin
                       und selbstgemachte Marmelade in           auf verschiedenen Kanälen, aber wir wissen auch, dass Mund-
                       Oberdischingen                            propaganda oft das beste Mittel ist, Aufmerksamkeit zu erwe-
                                                                 cken. Bitte erzählen Sie es weiter und motivieren Sie sich selbst
Am Sonntag 07.11.2021 von 10 – 14 Uhr im Gemeindehaus            oder geeignete Interessenten sich bei uns zu melden. Kontak-
Maria Königin                                                    tieren Sie unsere Vorstandsprecherin Marlene Christ (07392 –
                                                                 7429) oder jemanden aus dem Vorstandsteam.
Leckere Kuchen und Torten, sowie selbstgemachte Backspätzla      für das Vorstandsteam des Kirchenchores
                                                                  Gottesdienstordnung 12.02.-21.02.2021
und Marmelade warten am Sonntag im Gemeindehaus auf Ihre         Martin   Stückle
Abholung. Es muss nicht vorbestellt werden. Kommen Sie gerne     Pfarra
bei uns vorbei. wir freuen uns.
                                                                                       aus dem Jahresprogramm
                                                                                       Online-Besinnungen                2021unseres Herrn“
                                                                                                            über „Das Leiden
Ihre Kirchengemeinde Oberdischingen                                                    der Dekanat
                                                                                       Das  Dekanatsgeschäftsstelle
                                                                                                     Ehingen-Ulm lädt alle Interessierten in der Fastenz
                                                                  geistlichen Weg mit vier Online-Besinnungen ein. Unter dem Leitwort „Das Leiden unseres
                                                                  menschlichen Wirklichkeit“ können die Teilnehmer entscheidende Situationen des Leben
                                                                 Die   Gelassenheit
                                                                  betrachten. Auftakt der bei Martin Heidegger
                                                                                          Online-Besinnungen ist am 19. Februar, 19.00 Uhr zum Thema „Bei
                                                                 Am
                                                                  NäheDienstag,     9. Seins
                                                                         und Nacht des November,     20.00
                                                                                             zum Tode“.      Uhr Ölberg
                                                                                                        Es folgen erschließt
                                                                                                                          (2.3.), Dekanatsrefe-
                                                                                                                                  Kreuzweg (15.3.) und Kreu
                                                                  Die Impulse werden eingebettet in Musikbeispiele aus der „Kunst der Fuge“ von B
                                                                 rent   Dr. WolfgangBibers,
                                                                  Rosenkranzsonaten     Steffel  bei einem
                                                                                              Anstöße aus denOnline-Vortrag
                                                                                                              Denkwegen Martindie     Gelassen-
                                                                                                                                   Heideggers sowie Begegn
                                                                  Holzschnittpassionen Albrecht Dürers. Dr. Wolfgang Steffel verspricht „nichts weniger als
                                                                  in einen faszinierenden Kosmos des Glaubens als Kunstwerk“ – im Licht des reichen biblisc
                                                                  Ein Link zu den Zoom-Konferenzen kann über 0731/9206010, dekanat.eu@drs.de abgeforde
                                                                  Wunsch werden auch Briefe mit Impulsen bis zum Weißen Sonntag samt Meditationsmat
12        ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                       Freitag, 29. Oktober 2021

heit bei Martin Heidegger. Der Autor des weltbekannten Buches     wir bei uns selbst etwas verändern, verändert sich vieles andere
„Sein und Zeit“ stellte für seine Zeit einen unablässigen Jahr-   mit. Jeder Wandel zum Positiven, der in unserem eigenen Inne-
markt der bunt wechselnden „Probleme“ und eine trübe Hetz-        ren beginnt, zieht Kreise und setzt einen neuen Kreislauf des
jagd sich selbst auffressender Begebenheiten fest. Dies bedrohe   Guten in Gang. Der Tag der Frau 2021 zeigt Wege dazu.
die Bodenständigkeit des Menschen im Innersten, ohne Boden-       Referentin ist Claudia Brehm, Vallendar-Schönstatt.
ständigkeit aber keine Gelassenheit: „Wenn die Gelassenheit zu
den Dingen und die Offenheit für das Geheimnis in uns erwa-       Veranstaltungsort: Gemeindezentrum, Gartenstr. 3,
chen, dann dürften wir auf einen Weg gelangen, der zu einem       88480 Achstetten-Bronnen
neuen Grund und Boden führt.“ Teilnahme ist über www.zoom.        Veranstaltungsbeginn ist um 13.45 Uhr, Ende ist ca. 17.00 Uhr.
us mit Meeting-ID: 885 269 9290 und Kenncode: 196365 mög-         Kosten: 8,- € Kaffee und Teilnahmebeitrag
lich. Über Tel.: 0731/9206010 und E-Mail: dekanat.eu@drs.de       COVID-19 bedingt gilt für den Einlass die 3-G-Regel
werden Link oder Telefonnummer zum Mithören zugeschickt.          (geimpft oder getestet oder genesen)
                                                                  Info und Anmeldung:
                                                                  Monika Hausch, 07392-7006508
Gelassen bleiben in den Zwängen des Alltags                       Karin Roth-Dodel, 07392-93504
„Ich muss noch dringend, eigentlich müsste ich, ich muss vor-     tdf.laupheim@t-online.de
her.“ Dazu kommen „ma sod no, dädsch net, kennschd net“.
Natürlich gibt es im Alltag Dinge, die getan werden müssen.       Pfarrbürozeiten
Einer muss eben das Klo putzen oder die Winterreifen aufzie-      Hauptstr.1, 89610 Oberdischingen
hen. Aber dieses Müssen kann ich lustlos oder mit Hingabe voll-   Montag 9 – 12 Uhr und Donnerstag, 13.30 – 16.30 Uhr
ziehe. Am Sonntag, 14. November, 15.00 Uhr zeigt Dr. Wolfgang
Steffel im Kloster Brandenburg-Regglisweiler unter dem Titel      Telefon: 07305/919865, Fax: 91 98 66, E-Mail:
„Lass das Muss“, wie man in den Zwängen des Alltags gelassen      kathpfarramt.oberdischingen@drs.de
bleiben kann. Ab 14.30 Uhr wird gegen Spende Kaffee und
Kuchen­angeboten. Zum Abschluss ist Abendessen (10 Euro)          Pfarrer Danner: 07305/919865; E-Mail: martin.danner@drs.de
möglich. Eine Anmeldung beim Dekanat Ehingen-Ulm über Tel.:       Gemeindereferentin Ulrike Much: 07392/ 80297,
0731/9206010 und E-Mail: dekanat.eu@drs.de ist wegen Coro-        E-Mail: ulrike.much@drs.de
na und beschränkter Teilnehmerzahl dringend erforderlich.         Gewählte Vorsitzende: Sabine Fritsch, Tel. 7558337

                                                                  Konto Kath. Kirchengemeinde Öpfingen:
Die Erwartung der Wiederkunft Christi                             Raiffeisenbank Ehingen
Am Donnerstag, 18. November, 19.00 Uhr erschließt Dr. Wolf-       IBAN: DE59600693460556078004
gang Steffel in der Christkönigskirche Westerheim bei einem       BIC: GENODES1REH
Vortrag mit Gebet und Besinnung ein verdrängtes Glaubensge-       Sparkasse Ehingen
heimnis: Die Wiederkunft Christi. Am Christkönigsonntag hören     IBAN: DE95630500000009304439
wir, dass Jesus einst mit allen Engeln kommen und jede Macht      BIC: SOLADES1ULM
entmachten wird. Am ersten und zweiten Advent bewegen wir
uns in der gleichen Vorstellungswelt: Wir sollen in den Tagen
der großen Not wachsam sein und den Tag Gottes erwarten. Die                 Unsere Seelsorgeeinheit im Internet:
Wiederkunft Christi ist weit weg von unserem heutigen Glau-                        www.se-donau-riss.drs.de
bensverständnis, aber fest verankert im Glaubensbekenntnis:              Infos über die Krankenstation in Miheta unter
„Er wird kommen zu richten die Lebenden und die Toten.“ Sie                             www.miheta.com
hat durchaus praktische Konsequenzen: Sie mäßigt eine zu
langfristige Planungswut, weil alles unter dem Vorbehalt einer
früheren Wiederkunft Christi steht.                                           Evangelische Kirchengemeinde Ersingen
                                                                              mit Oberdischingen, Öpfingen und Rißtissen
Aus der Frauen Schönstattbewegung                                             Evangelisches Pfarramt, Tel. 07305 72 48
Samstag, 13. November 2021 HerzensSache
Von der Kraft des Klimas in mir                                   Freitag, 28.10.
„Tag der Frau“ im Gemeindezentrum Achstetten-Bronnen              16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet
Der Tag der Frau ist ein Angebot für Frauen, die aus der Kraft
des christlichen Glaubens intensiver ihr Frau sein leben und      Samstag, 30.10.
Gesellschaft gestalten wollen. Die Veranstaltung wird getragen    19.00 – ca. 20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der
von der Frauenbewegung Schönstatts.Oft sehnen wir uns nach        Franziskuskirche
Veränderung: nach mehr Freude und Leichtigkeit, nach einem        am Vorabend des Reformationstags
besseren Miteinander, nach Schwung und innovativem Neube-
ginn im Blick auf unser eigenes Leben sowie auf unser Umfeld.     Sonntag, 31.10. 22. Sonntag nach Trinitatis- Reformationsfest
Wo immer wir ein Plus ersehnen – persönlich, beziehungsmä-        9.30 Uhr Gottesdienst in der Franziskuskirche
ßig, gesellschaftlich -, brauchen wir nicht einfach nur passiv    Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden
abzuwarten, was geschieht. Wir können aktiv dazu beitragen,       (Opfer für die Bibelverbreitung weltweit)
dass es geschieht, dass es nachhaltig wirksam geschieht. Indem    (Pfarrer Lukas Weigold)
Freitag, 29. Oktober 2021
                                                                      ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                               13
11.00 Uhr Taufgottesdienst            für    Diana     Schlatter    Ev. Pfarramt Ersingen
(Pfarrer Lukas Weigold)                                             Pfarrer Lukas Weigold
                                                                    Mittelstraße 30 | 89155 Erbach-Ersingen
Dienstag, 02.11.                                                    Tel: 07305 - 7248
9.45 – 11.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe                                 E-Mail: Pfarramt. Ersingen@elkw.de
16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet
                                                                    Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle:
Mittwoch, 03.11.                                                    Montag       8.00 – 10.00 Uhr
KEIN Konfi-Unterricht                                               Dienstag     8.00 – 10.00 Uhr
                                                                    Freitag      8.00 – 10.00 Uhr
Freitag, 05.11.
16.00 – 18.00 Uhr Bücherei geöffnet                                 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates:
                                                                    Gabriele Schwarzenbach, Tel.: 07305 - 93 15 54

Abendmahlsgottesdienst am Samstag, den 30.10.2021                   Diakonin Nadja Schienke-Weigold
Wir freuen uns, Sie endlich wieder zu einem Gottesdienst mit        (im Mutterschutz)
der Feier des Abendmahls einladen zu dürfen. Aufgrund der
Corona­-Regelungen werden wir das Abendmahl mit Einzelkel-
chen und Brot feiern. Hierfür werden zwei Tische im Altarraum                   Homepage: www.evkirche-ersingen.de
bereitgestellt, auf denen Brot und Traubensaft so bereitgestellt.
Alle, die am Abendmahl teilnehmen möchten können dann im
Mittelgang nach vorne kommen, sich Brot und Wein nehmen
und anschließend durch die Sakristei über den Kirchhof und           VEREINE UND ORGANISATIONEN
durch den Haupteingang wieder zu ihren Plätzen gelangen. So
können die Abstände gewahrt werden.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern!                                        Liederkranz Öpfingen 1856 e.V.
                                                                                Mitglied des Schwäbischen Sängerbundes
Für die Gottesdienste gelten die bekannten Hygieneregeln.
Singen mit Maske und Benutzung des Gesangbuchs ist wie-             Altkleidersammlung am Samstag, dem 6.11.2021
der möglich.                                                        Am Samstag, dem 6.11. findet eine Altkleidersammlung statt.
                                                                    Sie wird organisiert vom Liederkranz Öpfingen. Bitte halten Sie
                                                                    die Altkleidersäcke spätestens um 10.00 Uhr am Gehweg bereit.
Neue Bestimmung des Oberkirchenrats (OKR) zu Gottes-                Auch künftig werden wir 2x jährlich Altkleider und Schuhe sam-
diensten während der Zeit der Corona-Pandemie mit Schrei-           meln. Mit Ihren Altkleidern und Schuhen unterstützen den
ben vom 25. August 2021                                             Liederkranz.­
Für die Gottesdienste gelten weiterhin die Ihnen bekannten
Hygieneregeln­, Singen mit Maske und Benutzung des Gesang-          Bitte berücksichtigen Sie folgende Kriterien
buchs ist wieder möglich. GottesdienstbesucherInnen sind vom
Nachweis der so genannten 3G-Regelung ausgenommen. Wäh-             Abgegeben werden darf folgende saubere und wieder
rend des gesamten Gottesdienstes ist eine Mund-Nasen-Maske          tragbare Kleidung
zu tragen. Der Mindestabstand beträgt ab sofort 1,5 Meter,          • Damen-, Herren- Kinder und Babykleidung aller Art (Hosen,
sodass­deutlich mehr BesucherInnen den Gottesdienst                   T-Shirts, Blusen, Hemden, Röcke, Kleider, Mäntel, Jacken,
besuchen­ können (die Plätze sind wie gewohnt ausgezeich-             Pullover...),
net). Mehrere Personen aus einem Haushalt können zusammen-          • Gardinen,
sitzen (bitte achten Sie aber in diesem Fall auf den Abstand von    • Taschen
1.5 Metern zu Ihren PlatznachbarInnen, welche nicht aus dem-        • Gürtel
selben Haushalt kommen). Es besteht weiterhin die Pflicht zur       • Bettfedern (Kissen, Decken)
Kontaktnachverfolgung (Dokumentation).                              • Handtücher, sofern sie noch gut erhalten sind
                                                                    • Bettwäsche gut erhalten oder originalverpackt (separater
Diese Maßgaben gelten ab sofort bis auf Widerruf, wir informie-       Sack)
ren Sie dann entsprechend zeitnah.                                  •
                                                                    Nicht abgegeben werden dürfen:
                                                                    • Nasse faulige, schimmlige Ware
Eltern-Kind-Gruppe                                                  • Stark verschmutzte und kaputte Ware
Ab sofort findet die Eltern-Kind-Gruppe wieder im Evang.            • Schaumstoff
Gemeindehaus­in Ersingen, Mittelstraße 30 statt. Die Gruppe ist     • Stofffetzen
für alle Kinder bis 3 Jahren.                                       • Elektrogeräte
Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Derzeit gilt auch für     • Matratzen
uns die 3G-Regel.                                                   • Teppiche
                                                                    • Decken und Kissen mit Schaumstofffüllung
Das Eltern-Kind-Gruppen-Team                                        • Kinderspielzeug aus Plastik
14          ÖPFINGEN Mitteilungsblatt                                                                    Freitag, 29. Oktober 2021

•   Stoffspielsachen                                              Merken Sie sich den Termin gerne schon vor, wir freuen uns auf
•   Tischdecken                                                   Sie.
•   Handtücher, sofern sie nicht gut erhalten sind
•   Bettwäsche, sofern sie nicht gut erhalten sind                Ihr Musikverein Öpfingen
•   Wolldecken                                                    Nadine Winkler
•   Koffer                                                        Komm. Vorstand Verwaltung/Medien
•   Unterwäsche

Schuhe                                                                      Sportgemeinschaft Öpfingen 1920 e.V.
Folgende Schuhe dürfen abgegeben werden:
• Tragbare Schuhe, Sportschuhe, Herrenschuhe, Kinder- und                   info@sg-oepfingen.de · www.sg-oepfingen.de
  Damenschuhe­, Winter- und Sommerschuhe. Bitte unbedingt
  die Schuhe paarweise zusammenbinden.

Folgende Schuhe dürfen nie enthalten sein:
• Einzelne Schuhe
• Total verschmutzte Schuhe                                       Ergebnisse
• Kaputte Schuhe                                                  Bezriksliga
• Schlittschuhe
• Inlineskates                                                    SG Altheim - SG Öpfingen                                 1:3
• Skischuhe
• Gummistiefel                                                    Die Formkurve zeigt eindeutig nach oben. Wieder hat unsere
                                                                  Mannschaft das Spiel gedreht. Gleich in der 4. Minute erzielte
Bitte die Schuhe in einem separaten Sack abgeben (nicht           der Gegner das 0 : 1. Danach war das Spiel ausgeglichen und es
zusammen mit den Altkleidern in einen Sack).                      entstanden kaum Chancen. In der zweiten Halbzeit kam unsere
Wichtig: Die Ware muss in transparenten Säcken verpackt           Mannschaft mit einem anderen Gesicht aus der Kabine. Der Geg-
werden. Bitte beachten Sie dies. Falls Sie nicht über solche      ner wurde permanent unter Druck gesetzt und so erzielte die
Säcke verfügen, können Sie diese vom Liederkranz, bei Walter      SGÖ folgerichtig den Ausgleichstreffer durch Philipp Mall. Mit
Gaissmaier und auf dem Rathaus erhalten.                          einem schönen Heber ließ er dem Torwart keine Chance. In der
Wir bedanken uns schon jetzt bei Ihnen für die Bereitstellung     67. Minute ging die Mannschaft durch einen schönen Kopfball
der Altkleider für den Liederkranz Öpfingen. Der Erlös kommt      von Tobias Schüle in Führung. Drei Minuten später schloss Phi-
unserem nun fertiggestellten Probelokal zugute.                   lipp Mall aus 16 Metern patziert ins Eck zum 3 : 1 ab. Der
Bitte berücksichtigen Sie unbedingt die vorgenannten Krite-       Gegner versuchte danach alles, um den Anschlußtreffer zu
rien.                                                             erzielen­. Unsere Abwehr hielt dem Druck stand und man ließ
Wer will, kann die Kleider auch schon am Freitag, dem 5.11. in    kaum mehr Chancen zu. Man muss allen Spielern der SGÖ ein
der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr bei der Schlosserei Rudolf in    tolles Lob zollen, da die Mannschaft gegen einen guten Gegner
der Ulmer Straße 2 gegenüber der Tankstelle abgeben.              eine starke Leistung zeigte.
Ansonsten halten Sie die Kleidersäcke bitte am Samstag, dem
6.11. um 10.00 Uhr am Gehweg bereit. Vielen Dank.                 SG Altheim II - SG Öpfingen II                           0:1

Walter Gaissmaier                                                 Durch Mikail Dönmez ging die Zweite der SGÖ in der 31. Minute
                                                                  in Führung. Der Vorsprung hielt bis zum Schluß. Es wurden noch
                                                                  mehrere Chancen vergeben und zum Schluß verteidigte man die
                                                                  Führung erfolgreich. In der 50. Minute mußte unser Torwart Tim
               Musikverein Öpfingen e.V.                          Braig verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam
                                                                  Silas Eberle. Aber auch er ließ nichts mehr zu, der Dreier war
                                                                  unter Dach und Fach.
Terminvorschau:
16. Musikerbesen des Musikvereins Öpfingen e. V.                  Vorschau
                                                                  Sonntag, 31.10.2021
Liebe Weinfreunde und Freunde des Öpfinger Musikvereins,          Bezirksliga, 15 Uhr
der folgende Satz dürfte Ihnen vielleicht noch bekannt vorkom-    SG Öpfingen - TSG Ehingen
men: Die Bäume tragen buntes Laub, es wird früher dunkel....      Kreisliga B, 13.15 Uhr
Richtig: Es ist Herbst, Besenzeit und sehr gerne würden wir Sie
am 13. November 2021 ab 19 Uhr im Probelokal zum 16.              SG Öpfingen II - SGM TSV Scheer II/SV Ennetach II
Musikerbesen begrüßen. Wie in den vergangenen Jahren
möchten wir Sie an diesem Abend mit feinen Weinen, Vesper-        Am Sonntag findet das Lokalderby zwischen Öpfingen und der
platten, Zwiebelkuchen und Livemusik verwöhnen. Wir freuen        TSG Ehingen statt. Wir brauchen Unterstützung und hoffen auf
uns auf einen geselligen Musikerbesen mit guter Stimmung. Der     ihren Besuch im Öpfinger Donaustadion.
Musikerbesen wird im Rahmen der Bestimmungen der dann gül-
tigen Corona-Verordnung stattfinden. Weitere Informationen
folgen.
Sie können auch lesen