Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
36. Jahrgang Donnerstag, 20. Januar 2022 Nr. 3 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen : Peter R. Stahl; Wintersonne am Stadtsee Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de
Donnerstag, 20. Januar 2022 Aktuelle Veranstaltungen Aktuelle Ausstellungen Keramikmuseum Staufen Zweigstelle des BLM Wettelbrunner Str. 3, 79219 Staufen i. Brsg Tel. 07633 6721, www.landesmuseum.de Winterpause bis 3. Februar 2022 Stadtmuseum im Rathaus Fernrohr in die Vergangenheit geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses Historischer Ratssaal, 1. OG sowie im EG Stubenhaus Staufen Peter Huchel und Erhart Kästner Literarische Dauerausstellung Winterpause bis 31. Januar 2022 GALERIE K (Haus der Modernen Kunst) Ballrechter Str. 19, Tel. 07633 929441, info@galerie-k.art | www.galerie-k.art Duo-Ausstellung: Armin Göhringer & Tilmann Zahn bis 30. Januar 2022 Galerie Fluchtstab Regelmäßige Veranstaltungen: Das Schaufenster der Galerie Fluchtstab in der Kirch- straße 16 erinnert aktuell an Joseph Beuys (1921- Donnerstag: 1986), den wohl bedeutendsten deutschen Künstler 18:00 Uhr Weinprobe mit kleiner Kellerführung im Weingut des 20. Jahrhunderts. Landmann; Anmeldung unter Tel. 5510. Kontakt: Elmar Bernauer, Tel. 82107 www.galerie-fluchtstab.de Tango- und Bandoneonmuseum Staufen e. V. Staufener Wochenmarkt Grunerner Straße 1, im Kapuzinerhof Tel. 0172 7453626 latz auf dem Marktp Samstag Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 15:00-18:00 Uhr bis 13 :00 Uhr 8:00 weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. 2
Donnerstag, 20. Januar 2022 STADT VERWALTUNG Bereitschaftsdienste E-Mail: info@staufen.de - Internet: www.staufen.de Sprechstunden der Dienststellen DRK-Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Mo.: 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Di. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr nachmittags nach Vereinbarung an Wochenenden und Feiertagen Sprechstunden des Bürgermeisters nach Vereinbarung. rund um die Uhr, 116 117 Öffnungszeiten des Bürgerbüros an Werktagen: Mo-Do 18.00-08.00 Uhr, Fr 16.00-08.00 Uhr Wie die der Stadtverwaltung und zusätzlich Allgemeine Notfallpraxis Freiburg (Erwachsene) Di. + Do., nachmittags 14:00 - 16:30 Uhr Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg Öffnungszeiten der Tourist-Information Öffnungszeiten Mo. + Mi. 09:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr Mo, Di, Do 20:00-24:00 Uhr Di. + Do. 09:00-12:00 Uhr Mi, Fr 16:00-24:00 Uhr Fr. 09:00-14:00 Uhr Sa, So und an Feiertagen 08:00-24:00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg Ansprechpartner im Rathaus Tel. St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Telefonzentrale/Fundbüro Christine Menges 805-0 Öffnungszeiten Fax 505-93 Mo – Do 19:00-22:30 Uhr Sekretariat Bürgermeister/ Carmen Malinverno 805-21 Fr 16:00-22:30 Uhr Redaktion Rathausblatt Fax 805-50 Sa, So und an Feiertagen 08:00-22:30 Uhr Tourist-Information Gregor Malotki Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg Christiana Grathwohl Universitätsaugenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg Daniela Lautenbach 805-36 Öffnungszeiten Stadtarchiv, Presse- und Mo, Di, Do 19:00-22:00 Uhr Öffentlichkeitsarbeit, Kultur Dr. Christof Diedrichs 805-30 Mi 13:00-22:00 Uhr Hauptverwaltung Amtsleiterin Fr 16:00-22:00 Uhr Isabella Schuhmann 805-25 Sa, So und an Feiertagen 08:00-22:00 Uhr EDV, Personal Stefanie Pankratz 805-28 Integration/Koordination Tierärztlicher Notdienst 0761 72266 Flüchtlinge Cornelia Jakob 805-23 Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. Liegenschaftsverwaltung Stephanie Glockner 805-31 Pflegerische Notfälle Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro/ Martina Wenzl, Roswitha Merkt, an Wochenenden und Feiertagen 07633 12219 Renten Esther Kiefer 805-35 Ordnungsamt/Standesamt/ Dorfhelferinnenstation Münstertal-Staufen Friedhofswesen Andreas Grethler 805-22 Einsatzleitung über die Station Schallstadt, Frau Karin Birk, Tel. 07664 4058069, karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de Gemeindevollzugsdienst Elvira Götz 805-34 Weitere Infos unter www.dorfhelferinnenwerk.de Offene und mobile Jugendarbeit Christoph Zacharias 0157 50486294 Finanzverwaltung/ Amtsleiterin Essen auf Rädern (Caritasverband) 07633 8404 Kämmerei Gerlinde Riesterer 805-57 Notrufe Steueramt/Kämmerei Simone Bischoff 805-48 Notruf Feuerwehr + Notarzt 112 Vanessa Schlegel 805-58 Feuerwehrgerätehaus (nicht ständig besetzt) 6033 Stadtkasse Manuela Blattmann 805-26 Julia Wiesler 805-26 Notruf 110 Polizeiposten Staufen nach Dienstschluss: 07633 923690 Stadtbauamt Amtsleiter Hochbau, Stadtplanung Michael Kübler 805-40 Polizeirevier Müllheim 07631 17880 Hochbau, Bauunterhaltung Jens Schleinig 805-41 Krankentransporte 0761 19222 Bauverwaltung, Beiträge Monika Ortlieb 805-38 Vergiftungs-Informationszentrale Sekretariat Petra Küster 805-39 Uni-Klinik Freiburg 0761 19240 Schlichtungsstelle Ursula Harrs 805-62 BRH-Rettungshundestaffel Oberrhein 07621 19222 Stadtbauamt Amtsleiter Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder Tiefbau, Umweltamt Dr. Peter Schalk 805-37 0800 1110222 Bauverwaltung, Tiefbau Gerlinde Steinle 805-47 Störungsdienste Bauhof/Stadtgärtnerei Markus Pfefferle 929747 Wasserwerk Andreas Weber 0170 916 4344 Wasser Stadtwerke MüllheimStaufen 0800 5889690 VHS, Bereich Staufen Sabine Steck 805-52 Gas: Badenova 0800 2767767 Strom: Badenova 0800 2767767 Forstamt Staufen Revierförster Wolfgang Mangold 0162 2550720 Unitymedia 0221 46619100 Stadtwerke MüllheimStaufen Öffentliche Bibliothek Staufen AlemannenStrom - Gas - Wasser Grunerner Straße 3, 79219 Staufen i. Br. Ihr Kundenbüro 07633 9332240 im Kapuzinerhof, Eingang hinter dem ehemaligen Fischesserhaus Am Schießrain 1a - 79219 Staufen, Fax: 07633 93322467 Tel. 07633 81822, bibliothek.staufen@lkbh.de service@alemannenenergie.de, www.alemannenenergie.de Öffnungszeiten: Abfallwirtschaft Dienstag 10:00 - 14:00 Uhr Während der Schulferien: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 15:00 - 19:00 Uhr Dienstag 15:00-19:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr www.breisgau-hochschwarzwald.de Mitwoch 10:00-12:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr Fragen zu Gebühren + Behälterbestellung 0761 21879707 Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 15:00-19:00 Uhr 15:00 - 19:00 Uhr David Janßen, Notar in Staufen 07633 9885100 Freitag 10:00 - 14:00 Uhr Grunerner Straße 9, zentrale@notar-janssen.de 3
Donnerstag, 20. Januar 2022 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell ■ Notfalldienste der Apotheken ■ Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der 22.01. Batzenberg-Apotheke, Schallst.-Wolfenweiler, Basler Straße 82 Grünschnittsammelstelle an der Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4 23.01. Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16 KirchhofenerStraße (beim Bauhof) Fohmann‘sche Apotheke, Schliengen, Eisenbahnstraße 13 Mittwoch 14:00-17:00: Uhr Samstag 09:00 - 12:00 Uhr ■ Sprechstunden Rentenversicherung Die Sprechstunde der Rentenversicherung bei Herrn Krix findet am Annahme von Papier, Kartonagen, Metall, Flaschenglas/-kork, Elektrogerä- 4. Dienstag im Monat nach vorheriger Absprache statt. Terminvereinba- ten, CDs und Grünschnitt. rung unter Tel. 805-0 oder 805-35 (Bürgerbüro). ■ Selbstanlieferung von Sperrmüll ■ Abfallbeseitigung Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst beim Regionalen Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Abfallzentrum im Gewerbepark Breisgau (Ehrenkirchener Straße 3, Freitag, 21. Januar 2022, ab 06:00 Uhr 79427 Eschbach) abliefern. Bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Sperrmüllkarte bei der Anlieferung mit. Biotonne Mittwoch, 26. Januar 2022, ab 06:00 Uhr Öffnungszeiten: Gelbe Säcke Montag, Dienstag 09:00-15:00 Uhr Dienstag, 1. Februar 2022, ab 06:00 Uhr in Grunern Donnerstag, Freitag 12:00-18:00 Uhr Mittwoch, 2. Februar 2022, ab 06:00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Samstag 08:00-12:00 Uhr Papiertonne in Staufen, Grunern und Wettelbrunn Mittwoch, 16. Februar 2022, ab 06:00 Uhr, in der Innenstadt ab 09:00 Uhr Soziale einrichtungen Diakonisches Werk SOS Hilfe für Familien e.V. Staufener Tafel Anonyme Alkoholiker Sozial-und Lebensberatung des Kleiderstube: Tafelladen Staufen, Kapuzinerhof Meetings: Evangelischen Kirchenbezirks 79238 Ehrenkirchen-Norsingen, Mi. und Fr. 14:30-15:00 Uhr Mo. 19:30 Uhr, Pfarramt ev. Kirche, Breisgau-Hochschwarzwald Bundesstraße 11 79189 Bad Krozingen, Schwarzwaldstr.7, Hebelstraße 1a, 79379 Müllheim Termine nach Vereinbarung Tafelladen Bad Krozingen, Bahnhofstr. 4 B Kontakt: 07634 1553 Tel. 07631 1777 40, Fax: 1777 50 Telefondienst: 0160 5520293 Mo., Mi., Fr. 13:30-15:30 Uhr Fr. 19:00 Uhr, VHS, 79189 Bad E-Mail: info@dwnetzwerk.de Di., Do. 11:00-13:00 Uhr Krozingen, Basler Str. 1 www.diakonie-breisgau-hochschwarzwald.de Caritasverband Sa. 11:00-12:30 Uhr für den Landkreis Hospizgruppe Südl. Breisgau Selbsthilfegruppe LABYRINTH Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kleiderladen Bad Krozingen, in der Hospizbewegung für Alkoholkranke und/oder ihre Offene Altenhilfe Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 B Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Angehörigen Am Alamannenfeld 14 Mo., Mi., Fr. 13:30-15:30 Uhr Tel. 0160 96842020 Kontakt: 07636 395 oder 07635 8704 Sa. 11:00-12:30 Uhr Mobile Soziale Dienste Hilfe bei Schuldenproblemen Deutsches Rotes Kreuz Tel. 07633 16219 Schuldner-und Insolvenzberatung im Kreisverband Müllheim Menü-Service Essen auf Rädern Gemeindepsychiatrische Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Servicezentrale Tel. 07631 1805-0 Tel. 07633- 8404 Dienste Berliner Alee 3, 79104 Freiburg Rettungsdienst Bezirksstelle Müllheim für den Landkreis Tel. 0761 2187-2397 und -2398 (ohne Vorwahl) 19222 Moltkestr. 14, Tel. 07631 748277-0 Breisgau-Hochschwarzwald Beratung und Hilfe für psychisch Kranke Dorfhelferinnen-Station Seniorengymnastik Informations- und Beratungsstelle für in Münstertal/ Grunern: Am Alamannenfeld 20, Bad Krozingen Münstertal-Staufen Menschen mit Behinderung und ihre Tel. 07633 958070; Frau Ursula Adelt 07636 1349 Einsatzleitung über die Station Schall- Angehörige des Caritasverbandes Migrationsberatung: e-Mail: gdpi.badkroz@caritas-bh.de stadt, Frau Karin Birk, Tel. 07664 4058069, Freiburg-Stadt e. V. in Heitersheim Marie-Luise Weirich 07633 933389-69 Bürozeiten: mobil: 0178 903463 Im Stühlinger 14, 79423 Heitersheim Mo., Di., Mi. u. Fr., 9:00 -12:00 Uhr E-Mail: karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de Sozialdienst kath. Frauen e.V. Tel. 0761 208929-16 Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen ambulante-dienste-beratung@ Integrationsfachdienst FR Telefonseelsorge Tel. 07633 8069090 caritas-freiburg.de 0800- 1110111 oder 0800- 1110222 Beratungsstelle für schwerbehinderte, E-Mail: info@skf-staufen.de Beratung über finanzielle Fragen, psychisch erkrankte und hörbehin- Blinden- und Sehbehinderten- Schwangeren-, Familien- und Persönliches Budget, Information über derte ArbeitnehmerInnen und deren Lebensberatung geeignete Wohnformen und Wege in ein verein Südbaden e.V. selbstbestimmtes Leben, Unterstützung Arbeitgeber Kostenlose und firmenunabhängige Tel. 07633 80690-93 bei Antragstellung. Holzmarkt 8, 79098 Freiburg Beratung für sehbehinderte und blinde E-Mail: l.hans@skf-staufen.de Sprechzeiten: Mi.von 14-16 Uhr und Tel. 0711 250832800 Menschen. Wölflinstraße 13, Rechtliche Betreuungen (BtG) Tel. 07633 80690-96 nach Vereinbarung, Terminvereinbarung info.freiburg@ifd3in.de 79104 Freiburg , E-Mail: b.schopka@skf-staufen.de erwünscht. www.ifd-bw.de Tel. 0761 36-122, Fax 0761 36-123 info@bsvsb.org, www.bsvsb.org Suchtberatung für ARCHE Sozialstation südl. Breisgau e.V. Lern-und Spielgruppen, Kernzeit- Am Alemannenfeld 14, Betroffene u. Angehörige HiIfetelefon betreuung, Hort, Offener Treff 79189 Bad Krozingen Kronenmattenstraße 2 a, Sexueller Missbrauch Schwarzwaldstr. 29, 79189 Bad Krozingen Tel. 07633 12219 79100 Freiburg, Tel. 0761 1563090 0800 2255530 Tel. 07633 939 1350, ambulanter Pflegedienst psb-freiburg@blv-suchthilfe.de, bundesweit, kostenfrei und anonym E-Mail: arche@skf-staufen.de hauswirtschaftliche Versorgung www.blv-suchthilfe.de www.hilfeportal-missbrauch.de 4
Donnerstag, 20. Januar 2022 Amtliche Bekanntmachungen Aus Untersuchungen zur „Mobilität in Deutschland“ ergibt sich, Sitzungen dass ein PKW durchschnittlich 22 Stunden und 48 Minuten pro Gemeinderat Tag steht/parkt/abgestellt ist. Der PKW ist also eigentlich mehr am Mittwoch, 26. Januar 2022, 19:00 Uhr ein Stehzeug als ein Fahrzeug. Der mittlere „Besetzungsgrad“, d. h. die durchschnittliche Personenzahl im PKW, schwankt zwischen Verwaltungsausschuss 1,1 und 1,2 Personen, in Freizeit und Urlaub sind es 1,9 Personen. am Montag, 7. Februar 2022, 18:00 Uhr Jedes Fahrzeug benötigt einen Platz, auf dem es abgestellt wer- den kann - sei es die private Garage, Carport oder Stellplatz, der Bauausschuss Firmenparkplatz oder der öffentliche Raum; der „ruhende Ver- am Mittwoch, 9. Februar 2022, 17:30 Uhr kehr“ wird zunehmend zu einem gravierenden Problem in unse- ren Kommunen, da er in Konkurrenz zu anderer Flächennutzung Die Sitzungen finden im Stubenhaus, Hauptstraße 56 C, Erhart- und zu anderen Verkehrsteilnehmern wie Linienbussen, Straßen- Kästner-Saal (1. OG), statt. bahnen, Radfahrern und Fußgängern tritt. Die Tagesordnungspunkte der Sitzung finden Sie, neben dem Individuelle Mobilität per PKW verschafft uns Flexibilität bei der Aushang am Rathaus, auch im Internet unter https://staufen. Wahl unseres Arbeitsplatzes, der Wohnung und die Möglich- ratsinfomanagement.net. Dort sind auch die Niederschriften keit, jederzeit von A nach B zu kommen. Der Preis dafür: hohe der öffentlichen Sitzungen einsehbar. Anschaffungs- und laufende Kosten, ständiger, unaufhaltsamer Wertverlust und schädliche CO2 Emissionen. Laut einer gemein- schaftlichen Untersuchung des RWI, der Universität Mannheim Interessengemeinschaft der sowie der Yale University unterschätzen die Autobesitzer*innen in Deutschland ihre PKW-Kosten um mehr als 50 %! Riss-Geschädigten (IGR GbR) Die Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten hat sich als In dieser Folge soll zunächst auf die bestehende Problematik der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (IGR GbR) zusammenge- individuellen Mobilität eingegangen werden, für die im Rahmen schlossen mit dem Zweck, die Interessen der geschädigten Ge- des Klimaschutzes und der Reduzierung der CO2- Emissionen bäudeeigentümer zu bündeln und zu vertreten. nachhaltige und akzeptable Lösungen gefunden werden müs- sen. Wegen ihres deutlich geringeren Energieverbrauchs sind Kontakt: E-Autos ein guter Ansatz, die auf wachsendes Kaufinteresse sto- Geschäftsführung (Csaba-Peter Gaspar, Clemens Oberle) und ßen. Andererseits – macht es Sinn, 48 Mio. „Verbrenner“ durch 48 Beirat (Kurt Lahn, Wolfgang Trch, Harald Hassler) Mio. E-Autos zu ersetzen? Das wäre dann lediglich eine „Antriebs- wende“. Postanschrift: Interessengemeinschaft der Riss-Geschädigten GbR Welche Verkehrsmittel wieviel CO2 ausstoßen und welche Alter- Hauptstraße 56, 79219 Staufen i. Br. nativen möglich sind, darüber werden wir in der nächsten Folge info@ig-riss.de, www.ig-riss.de berichten. Für diese Folge wurden folgende Quellen ausgewertet: Kraft- fahrtbundesamt (KBA), Bundesministerium für Umwelt und Ver- Der Arbeitskreis Klimaschutz informiert braucherschutz (BMUV), Forschungs-Informations-System FIS Individuelle Mobilität - ein Grundbedürfnis unserer des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Gesellschaft? Wenn Sie sich für den Klimaschutz in Staufen interessieren und Im Zusammenhang mit Klimaschutz werden die Begriffe Mo- sich engagieren wollen, sind Sie herzlich zu unseren regelmä- bilität und Verkehr häufig synonym, also gleichbedeutend ver- ßigen Sitzungen eingeladen. Termin der nächsten Sitzung: wendet. Persönliche Mobilität ermöglicht die aktive Teilhabe an 14.02.2022 um 19.00 Uhr im Stubenhaus, Hauptstr. 56 C unserer Gesellschaft und ist Voraussetzung für ein Funktionieren unserer Wirtschaft. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Harrs (harrs@staufen.de, Tel. 07633 805-62) Verkehr ist das Resultat der Mobilität vieler Menschen in unserer Gesellschaft, wobei alle Verkehrsmittel und Infrastrukturen denk- In loser Folge werden in den nächsten Ausgaben des Rathaus- bar und einzubeziehen sind. Das Bedürfnis unserer Gesellschaft blattes weitere konkrete Möglichkeiten und Maßnahmen zur nach Mobilität hat in den zurückliegenden Jahrzehnten stetig Energieeinsparung und Senkung der persönlichen CO2-Emissio- zugenommen und damit auch der Verkehr. Beispielsweise ist nen vorgestellt. der bundesweite PKW-Bestand von 2011 mit 42,3 Mio. bis 2021 auf 48,2 Mio. angewachsen (+14 %). Das sind 570 PKW pro 1.000 Einwohner – Greise und Säuglinge eingerechnet; hinzu kommen noch 10,75 Mio. Nutzfahrzeuge aller Art – macht 59 Mio. Kfz ge- Arbeitskreis Herausforderung Demografie samt. - wir wollen Staufen gestalten Prognosen über ein sinkendes Verkehrsaufkommen beim Auto- Der seit 2010 tätige Arbeitskreis hat die Bevölkerungsentwick- verkehr sind bisher nicht eingetroffen. Entsprechend wird der lung im Blick und will das Staufener Versorgungsnetz und öffent- Anteil des Verkehrs statistisch im Durchschnitt auf 19 % der Ge- liche Angebote gezielter im Hinblick auf die Altersveränderun- samtemission oder 1.800 kg CO2/Kopf und Jahr geschätzt. gen mitprägen. 5
Donnerstag, 20. Januar 2022 Für die zukunftsweisenden Aufgaben braucht es Menschen, die sich im Arbeitskreis Herausforderung Demografie engagieren. Offene und mobile Jugendarbeit Staufen Sie möchten mitwirken? Programm und Aktionen im Januar 2022 Ansprechpartner: Do. 20.01. Offener Mittagstreff 13-14 Uhr Gerd Joost, Tel. 07633 981555 Mädchengruppe (derzeit alle Plätze belegt) 16-18 Michaela Renz, e-mir@web.de Uhr Fr. 21.01 Offener Treff 4.-6. Klasse 16-18 Uhr Offener Treff ab 7. Klasse 18-20 Uhr Mo. 24.01. Fantagonia-Treff 16-18 Uhr Einwohnerstatistik der Stadt Staufen Di. 25.01. Offener Mittagstreff 13-14 Uhr für das Jahr 2021 Bevölkerungsstand am 01.01.2021 8.199 Einwohner Jugendbeteiligung Verlegung Skate-Anlage 18-20 Uhr männlich: 3.890 Mi. 26.01. Offener Treff 4.-6. Klasse 15-17 Uhr weiblich: 4.309 Offener Treff ab 7. Klasse 17-19 Uhr Deutsche Staatsangehörigkeit: 7.326 Do. 27.01. Offener Mittagstreff 13-14 Uhr Ausländische Staatsangehörigkeit: 873 Mädchengruppe (derzeit alle Plätze belegt) 16-18 Uhr Bevölkerungsstand am 31.12.2021 8.242 Einwohner Fr. 28.01. Jugendbeteiligung männlich: 3.904 Verlegung Skate-Anlage 18-20 Uhr weiblich: 4.338 Offener Treff ab 15 Jahren 20-23 Uhr Deutsche Staatsangehärigkeit: 7.396 Ausländische Staatsangehörigkeit: 846 Neben den genannten Angeboten sind wir auch „mobil“ in Staufen unterwegs und ansprechbar für Eure Anliegen. Zuzüge insgesamt: 604 Änderungen sind möglich. Infos darüber gibt’s auch auf In- stagram oder Facebook unter jugendarbeit.staufen. männlich: 298 weiblich: 306 Deutsche Staatsangehörigkeit: 463 Team Ausländische Staatsangehörigkeit: 141 der Jugendarbeit Staufen Wegzüge insgesamt: 529 Alina Petrovic und männlich: 281 Christoph „Zachi“ Zacharias weiblich: 248 Deutsche Staatsangehörigkeit: 383 Grunener Straße 3, Ausländische Staatsangehörigkeit 146 79219 Staufen Tel. 07633 9296670 Staufen Grunern Wettelbrunn mobil 0157 50486294 Geburten insg.: 64 50 8 6 jugendarbeit.staufen@ männlich: 39 28 7 4 skf-staufen.de weiblich: 25 22 1 2 powered by Staufen Grunern Wettelbrunn S.k.F. Staufen e. V. Sterbefälle insg.: 96 87 4 5 männlich: weiblich: 42 54 37 50 3 1 2 3 FACEBOOK-SQUARE INSTAGRAM jugendarbeit.staufen Staufen Grunern Wettelbrunn Bevölkerungsstand Geschichtliches am 01.01.2021 6.517 1.015 667 Der interessierte Bürger ist es gewohnt, dass die Ergebnisse der männlich: 3.077 482 331 Verwaltungsarbeit seiner Gemeinde öffentlich gemacht werden. weiblich: 3440 533 336 Das geschieht über ein Amtsblatt, wie zum Beispiel das „Rathaus“ in Staufen, aber auch häufig zusätzlich über die Tagespresse. Das Bevölkerungsstand „Staufener Tagblatt“ war ehedem beides in einem und berichtete am 31.12.2021 6.576 999 667 im Dezember 1921 dieses: männlich: 3.096 481 327 weiblich: 3.480 518 340 Wie bereits berichtet, hat das am Mittwoch zusammengetretene Gemeindekollegium (Bürgerausschuss, d.V.) sämtliche Vorlagen Beim Standesamt Staufen wurden im Jahr 2021 folgende des Gemeinderats genehmigt. Die Gemeinderechnung für das Beurkundungen vorgenommen: Jahr 1918 schließt mit einem Vermögen von 1472361,06 Mark, die 55 Eheschließungen (in Staufen geschlossene Ehen) Schulden betragen 369725,18 Mark, sodaß ein Reinvermögen von 83 Sterbefälle (in Staufen verstorben) 1102635.88 Mark verbleibt. Es hat sich somit rechnungsmäßig um 2 Geburten (in Staufen geboren) 11169,90 Mark vermehrt. Die Festsetzung der Gehalte der Gemein- 79 Kirchenaustritte debediensteten, die Vergütung für den Ortsgerichtsvorstand und 6
Donnerstag, 20. Januar 2022 den Waisenrat sowie die Gewährung von Kinderzulagen an die städ- 4800, Voigtländer Vito, Dacora Digma, Konika 140 Super; Klein- tischen Arbeiter wurden neu geregelt. Ebenso wurde die Neufestset- stativ mit Lederhülle. Tel. 0176 21843197 oder 5859 zung des Gehaltes des Kapellmeisters der Feuerwehrmusik geregelt. • einfacher Schreibtisch, 120 x 54 cm, Höhe 75 cm - Tel. 808276 Beschlossen wurde, für die ausscheidende Schreibgehilfin auf dem • Gymnastikmatte neuwertig – Tel. 07633 9233418 Bürgermeisteramt einem Kriegsinvaliden ein Unterkommen zu ge- währen oder die Stelle einer Person zu übertragen, die gleichzeitig in der Lage ist, die Dirigentenstelle der hiesigen Feuerwehrmusik zu übernehmen. Das könnte heute so lauten: Frau Malinverno, übernehmen Sie! Notwendige Gehölzpflegemaßnahmen entlang Lesenswerte Beiträge zur Staufener Geschichte, auch bestens des Neumagen im Bereich Staufen und Bad geeignet als Geschenke zu allen Anlässen, sind erhältlich in der Krozingen Tourist-Info und in der Goethe-Buchhandlung. Zwischen Staufen und Bad Krozingen entfernt das Regierungs- - 1250 Jahre Staufen Stadtchronik von Jörg Martin präsidium Freiburg (RP) von Donnerstag, 13. Januar, bis ca. Mitte - Michael Sattler aus Staufen von W. Schäffner Februar an mehreren Bäumen entlang des Neumagen sog. Tot- - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W. Schäffner holz in den Baumkronen. Die Arbeiten werden von den Fachleu- - September 1848, der Struve-Putsch in Staufen ten des Betriebshofs Riegel ausgeführt. Das RP bittet die Bevölke- - Meister Hans Sixt von Staufen von W. Schäffner rung um Verständnis, dass es während der Arbeiten in einzelnen - Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W. Schäffner Abschnitten immer wieder zur kurzfristigen Sperrung des Fuß- - Wer war Dr. Faust? von Günther Mahal und Radweges kommen kann. - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter - Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz Die Gehölzpflegmaßnahmen sind erforderlich, da bei der jähr- - 800 Jahre Wettelbrunn lichen Überprüfung der Bäume durch einen Baumsachverstän- - Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz digen teilweise ein sehr hoher Totholzanteil im Kronenbereich festgestellt worden sei. Weil die Bäume in unmittelbarer Nähe Wolfgang Petter des Fuß- und Radweges stehen, bestehe ein sehr großes Risiko, dass Kronenteile bei hoher Windbelastung auf den Weg fallen Eine umfassende Dokumentation von Silke Guckes über den können. Aufgrund der Schäden, die auch im Zusammenhang mit Friedhof in Staufen und weitere Beiträge zur Staufener Stadtge- den sehr trockenen Sommern der vergangenen Jahre stehen, schichte finden Sie außerdem im Internet unter seien die Arbeiten dringend erforderlich, um die Verkehrssicher- www.stadtgeschichtestaufen.wordpress.com heit zu gewährleisten. Ca. zehn bis 15 Bäume müssen dabei auf Stock gesetzt, teilweise gefällt werden. Die gefällten Bäume wer- den durch standortgerechte Neupflanzungen ersetzt. Baumfällarbeiten im Bereich Schwimmbad Am Dienstag, den 25.01.2022, und Mittwoch, den 26.01.2022, werden die notwendigen Baumfällarbeiten im Bereich Schwimm- bad durch Rückschnitt der Gehölze vorbereitet. In dieser Zeit kann es zu Sperrungen des Fußweges kommen. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Die Baumfällungen finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. Die Überprüfung eines Baum- Impfungen mit Biontech und Moderna gutachters hat ergeben, dass die Verkehrssicherungspflicht nicht mehr gegeben ist. künftig in den Impfstützpunkten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald auch ohne Vielen Dank für Ihr Verständnis vorherige Terminanmeldung möglich In den Kreisimpfstützpunkten in Breisach, Müllheim und Titisee- Neustadt sind ab dem 13. Januar während der Öffnungszeiten Fundsachen auch spontane Impfungen ohne Termin mit Biontech und Mo- Wir weisen darauf hin, dass in den Geschäften, Banken etc. lie- derna möglich. Aus organisatorischen Gründen bleibt aber wei- gengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro terhin eine Terminbuchung über die Homepage des Landkreises abgegeben werden sollten, da die Verlierer sich dort nach ver- www.lkbh.de/impfen empfohlen. lorenen Gegenständen erkundigen. Eine Auflistung der aktuel- len Fundsachen finden Sie auf unserer Homepage www.staufen. de unter Service & Verwaltung > Stadtverwaltung > Fundbüro. Um alle Altersgruppen ab 12 Jahren berücksichtigen zu können, Das Fundbüro, Frau Christine Menges, erreichen Sie per E-Mail an stehen an den Öffnungstagen die Impfstoffe von Biontech und menges@staufen.de oder telefonisch unter der 805-32. Moderna zur Verfügung. Kinderimpfungen für 5 bis 11-Jährige werden separat angeboten. Fundgrube Folgende Öffnungszeiten gelten in den Kreisimpfzentren bis auf Weiteres: Zu verschenken: • Vodafone EasyBox 804, neu, im Originalkarton; Stereo-Kleinan- Breisach: lage Schneider ML 10 LS, 2 Lautsprecher; 2 Halogen-Leuchten Stadthalle Breisach, Jahnstraße 3 duo Combi, 2000 W; für Sammler div. Fotoapparate: Kodak DC Dienstag-Freitag; 12:30-18:30 Uhr 7
Donnerstag, 20. Januar 2022 Müllheim: wird. Die Teilnahme selbst ist jedoch kostenlos. Eisenbahnstraße 14 Montag: 09:00-17:00 Uhr Für die einzelnen Termine besteht eine technisch bedingte Ober- Dienstag/Mittwoch: 11:00-19:00 Uhr grenze der Teilnehmerzahl. Darüber hinaus wird aus organisato- Donnerstag/Freitag: 09:00-17:00 Uhr rischen Gründen das Anmeldeportal fünf Tage vor dem jeweili- Samstag: 09:00-16:00 Uhr gen Veranstaltungstermin geschlossen. Kinderimpftag am 15.01.2022: Melden sie sich deshalb umgehend an. Die Anmeldung er- 09:00-17:00 Uhr (ausschließlich mit Terminvergabe) folgt ausschließlich über das Anmeldeportal auf der Web- seite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald über Titisee-Neustadt: folgenden Link: www.lkbh.de/landwirtschaft Kurhaus Titisee, Strandbadstraße 4 Dienstag bis Sonntag: 12:30-18:30 Uhr Die Veranstaltungen findet online statt. Wir verwenden für das Seminar die Software Cisco Webex. Sie erhalten nach erfolgter Kinderimpftag am 22.01.2022: Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Zugangs- 10:30-18:30 Uhr (ausschließlich mit Terminvergabe) link für die Veranstaltung und auch weitere Informationen. Hinweise: • Aufgrund der aktuellen Vorgaben erhalten Personen über 30 Jahren in der Regel den Impfstoff von Moderna. Personen un- Präventionshinweis des ter 30 Jahren erhalten den Impfstoff von Biontech. Polizeipräsidiums Freiburg • Angeboten werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (für Telefonbetrug mit angeblichen Verkehrsunfall Auffrischimpfungen beträgt der Mindestabstand 3 Monate zur letzten Impfung der Grundimmunisierung) • Zur besseren Planung wird weiterhin die Terminbuchung über die Homepage www.lkbh.de/impfen angeboten und empfoh- len. Personen mit Terminbuchung werden im Impfstützpunkt zur gebuchten Uhrzeit bevorzugt angenommen. • Außerhalb der Kinderimpftage beträgt das Mindestalter 12 Jahre. • An den Kinderimpftagen für 5 bis 11-Jährige stehen keine re- gulären Impfangebote für die restliche Bevölkerung zur Verfü- gung. Weinbauberatung für den Bereich Markgräflerland Telefonbetrüger scheuen sich nicht, mit der Angst und Sorge um Sachkundefortbildungsveranstaltungen 2022 die nächsten Angehörigen mit einem kombinierten Trick des „fal- im Weinbau schen Polizeibeamten“ oder „eines angeblichen Staatsanwalts“ Erneut können Corona-bedingt in diesem Winter die klassischen vor allem ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Winzerversammlungen des Weinbauberaters nicht stattfinden. Aufgrund der guten Erfahrungen im vergangenen Winter ha- In den aktuellsten Fällen erhielten die Geschädigten einen Anruf ben sich deshalb die drei Weinbauberater beim LRA Breisgau- einer unbekannten männlichen Person, die sich als Polizeibeam- Hochschwarzwald entschlossen, ab dem 10. Februar 2022 sechs ter ausgab. Online-Veranstaltungen anzubieten. Durch geschickte Gesprächsführung und mit mehrfachen Ge- Folgende Termine sind festgelegt: sprächswechseln zwischen dem falschen Polizisten, einem • Donnerstag, 10.02.2022, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt und der vermeintlichen Toch- Referent Weinbauberater Hansjörg Stücklin ter oder Enkelin, überzeugten die Betrüger die überrumpelten • Donnerstag, 17.02.2022, Gesprächspartner von ihrer fingierten Geschichte und vor allem Referent Weinbauberater Tobias Burtsche davon, dass eine hohe Kautionssumme zu zahlen sei. Besonders • Mittwoch, 23.02.2022, perfide ist, dass am anderen Telefonende die angebliche Tochter/ Referent Weinbauberater Hansjörg Stücklin Enkelin weinend und schluchzend diese vermeintliche Not thea- • Donnerstag, 03.03.2022, tralisch zuspitzt, um so die jeweilige Hilfsbereitschaft der Ange- Referent Weinbauberater Egon Zuberer rufenen auszunutzen. • Dienstag, 08.03.2022, Referent Weinbauberater Tobias Burtsche Egal was am Telefon erzählt wird - eines ist immer gleich: Die • Donnerstag, 10.03.2022, Betrüger am Telefon rufen vornehmlich Seniorinnen und Senio- Referent Weinbauberater Egon Zuberer ren an, versetzen sie mit einer erfundenen Geschichte in einen Schockzustand, setzen sie dann massiv – und professionell – un- Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. ter Druck und fordern hohe Geldsummen. Neu ist in diesem Jahr, dass für die Ausstellung der Sachkunde- So kann man sich vor Telefonbetrügern schützen: fortbildungsbescheinigung eine Gebühr von 10 Euro berechnet • Seien Sie misstrauisch am Telefon! 8
Donnerstag, 20. Januar 2022 • Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer an- ruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen. Stellenausschreibung der Gemeinde Bollschweil • Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Num- Die Gemeinde Bollschweil (2.300 Einwohner) im Landkreis mer an. Breisgau-Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen • Denken Sie daran, die Polizei ruft Sie niemals unter der Po- Zeitpunkt in Vollzeit eine/n lizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie Sachbearbeiter (m/w/d) im Hauptamt dafür nicht die Rückruftaste. • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und fi- Es handelt sich um eine unbefristete Stelle im Angestellten- nanziellen Verhältnisse. verhältnis nach EG9b/EG9c TVöD. Eine Übernahme in das • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen! Beamtenverhältnis ist nach Vorliegen der beamtenrechtli- • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen chen Voraussetzungen möglich. Das Tätigkeitsfeld umfasst Sie über den Notruf 110 die Polizei! ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgaben- • Löschen Sie am besten Ihren Telefonbucheintrag aus dem gebiet mit viel Gestaltungsmöglichkeiten und hoher Selb- Telefonbuch. ständigkeit. Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen, Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer so melden Sie sich gerne über Homepage www.bollschweil.de unter der Rubrik Aktuel- freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de. les – Gemeindenachrichten. Wir möchten, dass Sie sicher leben! Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung Ihr Polizeipräsidium Freiburg mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.02.2022 an die Ge- meinde Bollschweil, Hexentalstr. 56, 79283 Bollschweil. Stellenausschreibung der Gemeinde Hartheim am Rhein Freiwillige Feuerwehr Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht ab sofort oder nach Absprache Termine der Freiwilligen Feuerwehr Staufen 17.01.2022, 19 Uhr: Führungskräfte Reinigungskräfte für 19.01.2022, 19 Uhr: Löschgruppe Wettelbrunn 24.01.2022, 19 Uhr: Maschinisten diverse öffentliche Gebäude. Aufgrund der aktuellen Situation werden manche Dienste online Das Arbeitsverhältnis kann im Rahmen einer geringfügi- durchgeführt. Dies wird zeitnah durch die verantwortlichen Füh- gen Beschäftigung oder in Teilzeit ausgeführt werden. Die rungskräfte bekannt gegeben. Arbeitszeiten liegen hauptsächlich in den Abendstunden und/oder in den frühen Morgenstunden. Wir bieten eine Wer sich für eine Mitarbeit bei der Feuerwehr Staufen interes- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD mit den üblichen siert, kann sich gerne unverbindlich informieren: Sozialleistungen und ein gutes betriebliches Gesundheits- info@feuerwehr-staufen.de management (Hansefit). Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an das Bürgermeisteramt Hartheim, Feldkircher Str. 17, 79258 kirchliche Nachrichten Hartheim am Rhein, oder per Mail an gassert@hartheim.de. Katholische Kirchengemeinde Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Gassert (Tel. 07633 Staufen-St. Trudpert St. Martin, Staufen St Agatha, Grunern 9105-21) oder Frau Link (Tel. 07633 9105-29) gerne zur Ver- St. Vitus, Wettelbrunn St. Trudpert, Münstertal fügung. Öffnungszeiten des Pfarramtes, St.-Johannesgasse 16: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr Mittwochnachmittag 16 bis 18 Uhr Donnerstagnachmittag 15 bis 17 Uhr Telefon 07633 924970, Fax 07633 9249711 E-mail: pfarramt-st.martin@kath-staufen-muenstertal.de Homepage: www.kath-staufen-muenstertal.de IST IHRE HAUSNUMMER GUT Kath. Pfarramt St. Martin , Telefon 07633 924970 ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend Gottesdienste vom 21. bis 28. Januar 2022 für rasche Hilfe durch den Arzt oder Freitag, 21. Januar den Rettungsdienst sein! St. Trudpert 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Hl. Messe 9
Donnerstag, 20. Januar 2022 Samstag, 22. Januar St. Agatha 18:30 Uhr Vorabendmesse Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), St. Trudpert 17:30 Uhr Beichtgelegenheit Stamm St. Martin Staufen 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Um die Philosophie der Pfadfinderschaft „Lernen durch Erleben“ 18:30 Uhr Vorabendmesse umzusetzen, treffen sich die einzelnen Pfadfindergruppen im Al- ter zwischen 7 und 20 Jahren einmal in der Woche im Martins- Sonntag, 23. Januar heim. Der Stamm freut sich über jedes neue Mitglied! Genauere St. Martin 10:00 Uhr Hl. Messe Auskunft gibt es über Christoph Geng, Tel. 0177 5168912, oder St. Vitus 08:30 Uhr Hl. Messe unter www.dpsg-staufen.de St. Trudpert 10:00 Uhr Rosenkranzgebet 10:30 Uhr Hl. Messe zum Jahresthema Evangelische Kirchengemeinde Montag, 24. Januar St. Trudpert 19:15 Uhr Eucharistische Anbetung Staufen und Münstertal Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Dienstag, 25. Januar Donnerstag, 20. Januar St. Martin 07:00 Uhr Laudes 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates St. Trudpert 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 22. Januar 19:00 Uhr Abendgottesdienst in der Friedenskirche Münstertal Mittwoch, 26. Januar St. Agatha 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 23. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe 10:10 Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Staufen St. Trudpert 19:00 Uhr Rosenkranzgebet anl. Pandemie (Pfr. Breisacher) Donnerstag, 27. Januar Donnerstag, 27. Januar St. Martin 09:30 Uhr WortGottesFeier in der AWO Staufen 20:00 Uhr Gesprächskreis für Fragen des Glaubens im Martin- 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Luther-Haus 19:00 Uhr Hl. Messe Wir sind ein offener Kreis. Alle Interessierten sind herzlich einge- Freitag, 28. Januar laden. Wir treffen uns unter der 2G-Corona-Regel. St. Trudpert 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Hl. Messe Vorschau: Sonntag, 30. Januar Gottesdienste nach der badischen Liturgie mit allen liturgischen Keine Anmeldung für die Gottesdienste mehr nötig Gesängen: In unserer Kirchengemeinde sind aktuell keine Anmeldungen für 09:00 Uhr Friedenskirche; 10:10 Uhr: Martin-Luther-Haus. die Gottesdienste mehr notwendig. Im Pfarrgemeinderat haben Familiengottesdienst in Staufen: 11.30 Uhr mit Sascha Buchber- wir uns aus mehreren Gründen dafür entschieden. Zum einen ger und Theo Breisacher stellt es für unsere Sekretärinnen in den Pfarrbüros eine wichtige Entlastung dar. Darüber hinaus hatten immer wieder Gläubige die Rückmeldung gegeben, dass sie lieber ohne Anmeldung zu den Gottesdiensten kommen und ihnen das den Weg zur Kirche Evangelisches Pfarramt erleichtern würde. Zudem war es so gut wie nie der Fall, dass die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Anzahl der zu buchenden Plätze komplett ausgefüllt gewesen Mo, Do, Fr, 9.00–12.00 Uhr, wäre. Nicht zuletzt gleichen wir uns damit dem Vorgehen in den Mi, 14.30–17.30 Uhr anderen Kirchengemeinden unseres Dekanats an. Eine Erfassung der Gottesdienstbesucher/innen bleibt gleichwohl bestehen und ist auch gesetzlich gefordert. Münstertäler Straße 8 | 79219 Staufen | Tel 07633. 52 93 pfarrbuero@ekistaufen.de | www.ekistaufen.de Damit das Ganze gut bewältigt werden kann und nicht zu gro- ßem Rückstau an den Kirchentüren vor Beginn der Gottesdienst- feiern führt, werden ab dem Dreikönigstag bereits vorgefertigte Formulare in den Kirchen ausliegen, die Sie schon daheim aus- Vineyard Staufen füllen und dann zu den Gottesdiensten mitbringen können. Das erleichtert die Arbeit für all jene, die seit anderthalb Jahren im Evangelische Freikirche, Grunerner Straße 3, 79219 Staufen Begrüßungsdienst so viel leisten. Ein spontanes Dazukommen www.vineyard-staufen.de zu den einzelnen Feiern ist ab dem 10. Januar immer möglich. Es wird jedoch empfohlen, rechtzeitig da zu sein, um einen Platz Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst garantieren zu können. am Sonntag, den 23. Januar 2022, um 10 Uhr Zu Hochfesten und anderen großen Gottesdiensten wird eine Unsere Predigten können Sie auf unserer Homepage www. Anmeldung weiterhin erforderlich sein. Diese Gottesdienste wer- vineyard-staufen.de/medien nachhören. Dort finden Sie aktuelle den im Pfarrblatt bzw. Rathausblatt mit einem entsprechenden Informationen zu unserem Gemeindeleben. Die Gottesdienste Hinweis versehen werden. werden weiterhin per Livestream übertragen. Den Link finden Pfr. Michael Maas Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Dort ist noch in der fol- 10
Donnerstag, 20. Januar 2022 genden Woche der Gottesdienst online zu sehen. Kindergot- Für Familien, die die Schule noch nicht kennen und einen Ein- tesdienste für Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren finden druck der Räumlichkeiten bekommen möchten, gibt es eine be- ebenfalls wieder statt unter Einhaltung der aktuell geltenden grenzte Anzahl von Terminen für eine Schulführung am Samstag, Hygienevorgaben. den 5. Februar 2022, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr. In Zeitfens- tern von je 30 Minuten werden Mitglieder der Schulleitung und Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste unter besonderen Bedin- des Kollegiums je ein Kind mit einem Elternteil durch das Gebäu- gungen stattfinden. Der Eingang befindet sich an der Grunerner de führen. Eine verbindliche Anmeldung dafür kann ab Dienstag, Straße 3. Während des Gottesdienstes bitten wir Sie eine medizini- den 25.01.2022, um 20:00 Uhr erfolgen. Der Link zur Anmeldung sche OP-Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen. Danke für Ihr Ver- wird über die Homepage der Schule bekanntgegeben. ständnis. Wir erfassen die Kontakte am Sonntag am Eingang. Für spezifische Fragen, die sich am besten in einem Einzelge- Gerne können Sie mit uns unter der E-Mail Adresse vineyard- spräch klären lassen, bietet Ulrike Selz telefonische und persönli- staufen@t-online.de oder unter der Telefonnummer 07633 che Beratung an, für die ab sofort über das Sekretariat (Tel. 07633 500797 Kontakt aufnehmen, wenn Sie ein Gespräch wünschen 958000) Termine gebucht werden können. Inhalte könnten etwa oder praktische Hilfe brauchen. sein: Details zu Fremdsprachen bzw. Schulprofilen oder individu- elle Bedürfnisse der Kinder (z. B. besondere Begabung, Fragen Café Gratis findet freitags 14-tägig von 14:30 bis 16 Uhr in der Inklusion, Unterstützung in Deutsch als Zweitsprache). der geraden Kalenderwoche statt (Achtung! Winterpause am 14.01.2022) Herzliche Einladung an alle, die sich gerne bei einer Die eigentliche Anmeldung an der weiterführenden Schule er- Tasse Kaffee/Tee und einem Stück Kuchen unterhalten möch- folgt in Baden-Württemberg zentral am 9. und 10. März 2022. ten - allerdings zurzeit unter 2G+. Diese Einladung richtet sich Details hierzu finden Sie auf der Homepage der Schule.Alle für nicht nur an die Besucher der Tafel, sondern an alle, die Lust auf die Anmeldung erforderlichen Formulare und Unterlagen stehen Schmaus und Plausch haben und denen ab und zu die Decke auf bereits im dortigen Downloadbereich. den Kopf fällt... Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: P. Rösch, Tel. 07633 8484 Jürgen Gutgsell, Schulleiter Nächster Termin: 28.01.2022 Auch die Pfadfinder Royal Rangers starten wieder durch. Wer Interesse hat kann sich gerne an Stefan Becker, unseren Stamm- leiter, wenden. Tel. 0157 84534535. Herzliche Einladung zur Eltern-Kind-Spielgruppe Vogelnest für Kinder von 0-3 Jahren dienstags und donnerstags von 09:30-11:00 Uhr. Bitte testet euch morgens zu Hause, da das Abstandhalten mit Kleinkindern manchmal schwierig ist. Aktuell ist ein eigenes Vesper mitzubringen. Ansprechpartnerin: Anka Scheidthauer, Tel. 07634 506490 Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt? Dann komm doch mal bei unserer Jugendgruppe Passion vor- bei. Wir treffen uns jeden zweiten Freitag zwischen 18:30 und 21:30 Uhr im Jugendraum vom Martin-Luther-Haus. Bis 19 Uhr haben wir eine Zeit zum Ankommen und Chillen. Dann starten wir mit Snacks - manchmal auch gemeinsamen Kochen, Games, Austausch und Input in den Abend. Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Bei Fragen melde dich gern Unterstützungskräfte für das Förderprogramm bei Theresa Raabe, Tel. 0159 08471223. „Lernen mit Rückenwind“ am SBBZ Lilienhofschule Staufen gesucht Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona- Pandemie in besonderer Weise betroffen. Dies gilt auch für die Schulnachrichten Schülerinnen und Schüler an Lilienhofschule. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwir- Anmeldung am Faust-Gymnasium für das ken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmög- Schuljahr 2022/23 lich unterstützt werden. Baden-Württemberg startete dazu im Das Faust-Gymnasium Staufen informiert Viertklässler*innen Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach und ihre Eltern in diesem Jahr weitgehend in digitaler Form. Am Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres Dienstag, den 25. Januar 2022, in der Zeit von 18:30 bis 19:30 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Ler- Uhr, begrüßen Schulleiter Jürgen Gutgsell und Stellvertreterin nen mit Rückenwind“. Ulrike Selz alle Interessierten zu einer Online-Vorstellung der Schule. Schwerpunkte des Abends sind Bildungsmöglichkeiten, Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete fachliche Profile, Fördermöglichkeiten sowie Konzepte des Sozi- Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Erziehe- alen Lernens. Der Link für die Onlineveranstaltung wird über die rinnen und Erzieher, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Homepage der Schule bekanntgegeben. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisati- 11
Donnerstag, 20. Januar 2022 onen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aus den Vereinen/Organisationen Aufgabe. Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de. Tafel Staufen – wem wir helfen Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuel- Immer mehr Menschen haben wenig Geld zum Leben. Es müs- len Marktplatz“ sen Miete, Heizung, Strom, Kleidung, Essen und viele andere Din- ge bezahlt werden. Oft reicht das Geld im Monat nicht aus. Sollten Sie ganz gezielt unsere Schule unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben. Erhalten Sie Arbeitslosengeld (SGB II) oder eine Grundsicherung (SGB XII) oder Sie sind Asylbewerber (AsylbLG)? Dann können Sie Melden Sie sich auch gerne direkt bei uns - wir freuen uns auf in der Tafel einkaufen. Ihren Anruf! Ihr Kollegium der Lilienhofschule SBBZ Lilienhof Schule Tel. 07633 9580090 oder Oder haben Sie im Monat weniger als 1.100 Euro Geldeingang mail@lilienhofschule.fr.schule-bw.de auf Ihrem Konto? Sie sind Geringverdiener oder Rentner oder Student oder Alleinerziehend? Dann können Sie in der Tafel ein- kaufen. Lilienhofschule Staufen - SBBZ Lernen In der Tafel können Sie Essen einkaufen. Das kostet dort sehr „Lesen stärkt die Seele“ Voltaire wenig Geld. Brot, Brötchen, Obst und Gemüse vom Vortag und Unsere Schüler suchen Lesepaten. Essen aus der Kühltheke mit sehr kurzem Haltbarkeitsdatum. Es Wir suchen Menschen mit Begeisterung für das Lesen, die gibt manchmal auch Nudeln, Reis und andere Lebensmittel. An ehrenamtlich einmal in der Woche für ca. eine Stunde ihre jedem Tag ist die Auswahl unterschiedlich. Leidenschaft mit Kindern in Klasse 1-9 teilen möchten. Sie unterstützen ein oder zwei Kinder beim Lesen, Besprechen Noch mehr Informationen finden Sie unter: und Verstehen deutscher Wörter, Sätze und einfacher Texte. Die www.tafel-staufen.de > Wie wir helfen Treffen finden im Annahof- oder Lilienhofgebäude während der Unterrichtszeit in einem eigenen Raum statt. Haben Sie Zeit und Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns an unter Lust sich vormittags zu engagieren? Dann melden Sie sich bei Tel. 07633 9231561 von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und uns. Ein freundliches Kollegium wird sie offen empfangen. 13:00 Uhr. Bei Fragen können sie sich gerne bei Dieter Behm (Rektor) oder Tafelladen Staufen im Kapuzinerhof Ansgar Rieß (Konrektor der Lilienhofschule) melden. Grunerner Straße 3/Ecke Münstertäler Straße mail@lilienhofschule.fr.schule-bw.de oder Tel. 07633 9580090 Öffnungszeiten: Immer mittwochs und freitags von 14:30 Uhr bis 15 Uhr Einlass zurzeit nur mit Mund-Nasen-Schutz! kindergartennachrichten Die Tafel Staufen hat in Bad Krozingen auch einen Second- Hand-Kleiderladen. Hier dürfen Sie auch ohne Tafelkarte ein- kaufen. Kleidung wird hier für wenig Geld angeboten - für Män- ner, Frauen, Kinder und Babys. Öffnungszeiten Kleiderladen: Montag, Mittwoch und Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr Bahnhofstraße 4 B, Bad Krozingen beim Tafelladen Krankheitsvertretung nach Bedarf Wir suchen für unsereWaldorfkrippe und -kindergarten SolidAHRität – auch 2022 eine geeignete Betreuungskraft als gelegentliche In den letzten Monaten hat unsere Krankheitsvertretung (ggf. möglich als Initiative zur Fluthilfe viel bewegt. steuerfreier Nebenverdienst). Zu Beginn war völlig unklar, was daraus entstehen würde. Mittlerweile hat sie sich zu einem wun- Wir freuen uns über zeitliche Flexibilität beim dervollen Bündnis von Synergien entfaltet. Gemeinsam mit vie- Einspringen nach Bedarf. Eine pädagogische Ausbildung len Bürgern der Region, Gastronomen, dem Gewerbeverein, der ist keine Voraussetzung. Freiwilligen Feuerwehr und vielen Firmen und Gewerbetreiben- den konnten Sachspenden im Wert von über 80.000 € und rund Bei Interesse bitte ein kurzes Schreiben an 23.000 € an Geldspenden gezielt ins Ahrtal gebracht werden. E-Mail: verwaltung@waldorf-staufen.de Auch zwischen den Jahren fand dank der Unterstützung von Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Staufen e. V. freiwilligen Helfern Axel Ortlieb, Markus Dietsche, Josua Sayer Krozinger Straße 30, 79219 Staufen und der FFW Staufen ein erneuter großer Transport in die Region statt. Diesmal eine Großspende an Büromöbeln, Pelletheizung, www.waldorf-staufen.de Küche, Weißware und ganze 600 miter B-Schlauch. Letztere die- 12
Donnerstag, 20. Januar 2022 nen einer speziell geforderten Brandschutzauflage für das neu Hundesportfreunde Staufen-Breisgau e. V. verlegte Camp der Dachzeltnomaden - eine Gruppe von Helfern, die seit Woche 1 nach der Flut, besonders in den Regionen um Ausgeglichen & gehorsam - so machen Hunde allen Freu- Schuld, Insul, Altenburg sowie Bad Münstereifel, aktiv ist. de. Stress an der Leine mag keiner. Bewegung, Disziplin, Training, Liebe und soziale Kontakte Die nächste Aktion, organisiert durch aktive Staufener Gastrono- sind dafür die Basis. Die Liebe kommt von Ihnen und für den men, steht schon in den Startlöchern. Am Wochenende 14. bis Rest bieten wir einen zwanglosen Rahmen. Unser Ziel ist es, 16. Januar, werden Marcus Helfesrieder vom Schwarzwaldschön, dass Sie und Ihr Hund ein gutes Team werden. Fabian Heiß vom Bahnhöfle und Volker Lahn von der Krone ge- meinsam mit einem Team von Helfern das Versorgungszelt der Dies erreichen wir durch AHRche in Ahrweiler übernehmen und dort badische Klassiker • Vermittlung der Grundkenntnisse der Hundeführung in einem anbieten. Der Gedanke ist die Helfer vor Ort zu entlasten und sportlich, spielerischen Ansatz. den Betroffenen ein besonderes kulinarisches Highlight zu bie- • Aufbau und Festigung der Beziehung, zwischen Hund und ten. Unterstützt wird das Ganze vom Gewerbeverein Staufen und Hundeführer/in. regionalen Firmen und Händlern sowie privaten Spenden. Die Übungen finden in Kleingruppen statt, wobei ein positives Für die Betroffenen vor Ort ist Unterstützung weiterhin wertvoll Sozialverhalten des Hundes gefördert wird. Das Training findet und wichtig. Sei es in Form von aktiver Tatkraft, gezielten Spen- jeden Samstag statt! den und dem Aufbau sowie Förderung von Gewerbetreibenden Ort: Hartplatz/Fußballplatz Sulzburg, Sonnmatt 2, Sulzburg der Region. Dann kann das Ahrtal wieder neu erblühen und im besten Fall noch schöner als es früher schon war. Zusätzlich zu den Trainingsstunden, unternehmen wir Wande- rungen mit Hund, wobei die Verkehrssicherheit und ein ent- Herzlichen Dank an alle aktiven Helfer, denen die hinter den Ku- spanntes Verhalten im öffentlichen Raum gefördert werden. Mit lissen agieren und alle Spender – gemeinsam machen wir all das Geduld und regelmäßigem Üben bleibt der Erfolg in der Hunde- möglich! führung nicht aus. Fragen zum Trainingsprogramm, Uhrzeit, Kos- ten richten Sie bitte an: hsf.staufen@gmail.com (Poldine Steindl, Simone Schenk Tel. 0172 7612093) Außerhalb Staufens FAUST e. V. Kultur macht Flügel Jede Blutspende zählt! Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Halt- barkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. Da- her bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am Mittwoch, den 26.01.2022, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, in Bad Krozingen-Hausen, Möhlinhalle, Am Mengener Weg 2 A. Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden. Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende.de Bei allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel! Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfek- tionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspen- delokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Die KulturBauStelle Staufen - dieses einzigartige Projekt konnte Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest starten und abheben, weil viele daran geglaubt, dabei mitgehol- nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). fen und es mit kleinen und großen Beträgen unterstützt haben. Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort Dafür herzlichen Dank, auch im Namen hunderter Mitwirkender zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor und der 15.000 Besucher. Ort angeboten werden. Wer jetzt noch helfen will, dass nach 172 Tagen eine weiche Lan- Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie dung gelingt, kann sich als Kultur-Engel auf ein Überraschungs- fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Präsent freuen (und eine Spendenbescheinigung abheften). Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen. Alle Informa- tionen finden Sie unter www.blutspende.de/corona. Informati- Für alle Kultur-Engel: onen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst Sparkasse Staufen-Breisach: DE47 6805 2328 0001 1734 83 auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 1194911. Volksbank Staufen eG: DE64 6809 2300 0003 6458 00 ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS 13
Sie können auch lesen