PROGRAMM 2019 MEHRGENERATIONENHAUS - Mit Familienbildungsstätte und Familienzentrum - AWO Odenwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Arbeiterwohlfahrt, liebe Leserinnen und Leser. Die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland wird 100 Jahre alt. Der AWO Kreisverband Odenwaldkreis e. V. feiert dieses Ereignis mit und hat aus diesem Anlass diverse außerge- wöhnliche Veranstaltungen, Vorträge und Feste im Jahr 2019 geplant. Viele davon finden sich in dem hier vorliegenden neuen Programm der Familienbildungsstätte und des Fami- lienzentrums mit Sitz im AWO Mehrgenerationenhaus in Michelstadt. Weitere können Sie dem gesondert erscheinenden Programm zu den 100-Jahr-Feierlichkeiten entnehmen. Sowohl in Michelstadt und Erbach, als auch dezentral, z.B. in Bad König oder Höchst, haben wir unsere Angebote erneut ausgeweitet, um weitere Interessierte vor Ort zu erreichen. Im Bereich der Familienbildungsstätte sprechen wir besonders junge Familien mit unseren v. a. durch den Odenwaldkreis unterstützten Kursen, Seminaren und Veranstaltungen an. Unser Ziel ist es, junge Familien bei der Förderung und der Erziehung der Kinder in jedem Lebensalter zu unterstützen, Eltern Hilfestellungen zu bieten, generationsübergreifendes Verstehen und Verständnis zu fördern und so dazu beizu- tragen, dass Familie ein Ort des gemeinsamen Erlebens und Erfahrens wird, in dem Kinder sich entwickeln können, um zu selbständigen Individuen heranzureifen. Mit unseren zahlreichen Angeboten und Kursen im Familienzentrum möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass alle Genera- tionen miteinander in Austausch und Dialog kommen. Hier sollen ältere und junge Menschen, gleich welcher Herkunft und Nationalität, einander begegnen, um so voneinander zu profitieren und zu lernen. Wir sind uns sicher, dass das hier vorliegende neue Programm der AWO Familienbildungsstätte und des Familienzentrums für 2019 das eine oder andere Angebot auch für Sie bereit hält. Schauen Sie mal hinein. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie schon bald im Mehr- generationenhaus oder zu einer unserer dezentralen Veran- staltungen begrüßen zu dürfen. Oliver Hülsermann Geschäftsführer AWO Kreisverband Odenwaldkreis e. V. AWO Soziale Dienste Odenwaldkreis gGmbH Beachten Sie bitte auch unser gesondert vorliegendes Pro- gramm der Kindertagespflege für 2019 und die Programm- schrift mit den Veranstaltungen zum 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt (AWO). www.awo-odenwald.de 3
Inhalt FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE 5 BABYS 6 KINDER 14 JUGENDLICHE 18 FAMILIEN 20 AGB 29 ANMELDUNG 31 FAMILIENZENTRUM 37 KINDER 38 ERWACHSENE 45 FAMILIEN 57 AWO ALLGEMEIN 59 „HAUS DER KLEINEN FORSCHER“ 59 VERANSTALTUNGEN 64 TREFFS 65 BERATUNG 68 WEITERE EINRICHTUNGEN 69 AWO ODENWALD AUF EINEN BLICK 70 AWO ORTSVEREINE 71 MEINE NOTIZEN 72 AWO MITGLIEDSCHAFT 73 4 www.awo-odenwald.de
Familienbildungsstätte Familienbildungsstätte Kellereibergstraße 4 64720 Michelstadt Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Finger 06061 9423 -33 b.finger@awo-odenwald.de Die Kurse und Veranstaltungen der Familien- bildungsstätte werden gefördert durch den Odenwaldkreis. www.awo-odenwald.de 5
Familienbildungsstätte Baby und Kleinkind BABYSCHWIMMEN/WASSERSPASS DAS BADEERLEBNIS FÜR BABYS UND ELTERN Mit viel Spaß werden schon die Kleinsten mit dem Element Wasser vertraut gemacht. Wir planschen, singen, schwimmen, springen, rutschen, tauchen u.v.m. Je nach Entwicklungsstufe kommen immer neue Übungen hinzu, um gesunde Bewegungsabläufe anzuregen und die Kinder “wasserfit“ zu machen. Die Kurse in Erbach sind nach Alter sortiert. Bitte melden Sie ihr Kind für Erbach nach folgendem Alter an: 4 – 6 Monate ½ - 1 Jahre mittwochs, 15.00 Uhr mittwochs, 15.45 Uhr donnerstags, 16.00 Uhr 1 – 1 ½ Jahre 1 ½ - 2 Jahre mittwochs, 16.30 Uhr donnerstags, 17.30 Uhr donnerstags, 16.45 Uhr 2 – 3 ½ Jahre 3 – 4 Jahre donnerstags, 18.15 Uhr mittwochs, 17.15 Uhr Leitung Lucie Myska, Schwimmlehrerin Ort Schule am Drachenfeld, Erbach Kursnummer 2302 Termin Mittwoch- Kurse 16.01.-20.03. (10 Treffen) 08.05.-19.06. (7 Treffen) 21.08.-25.09. (6 Treffen) 23.10.-11.12. (8 Treffen) Donnerstag-Kurse 17.01.-28.03. (10 Treffen) 02.05.-27.06. (7 Treffen) 22.08.-26.09. (6 Treffen) 24.10.-12.12. (8 Treffen) Gebühr 75,- Euro (10x), 60,- Euro (8x) 52,- Euro (7x), 45,- Euro (6x) Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 10/8/7/6 Unterrichtseinheiten Gebühr und Umfang richten sich nach der Kursdauer Anmeldeschluss 10 Tage vor Termin. 6 www.awo-odenwald.de
Baby und Kleinkind HURRA! HILFE! – WIR BEKOMMEN EIN BABY Eltern, die ihr erstes Kind erwarten, stehen vor großen und neuen Herausforderungen - und vielen neuen Fragen. Aber was ändert sich eigentlich wirklich für ein Paar, wenn es erstmalig zu einem Elternpaar wird? Der Vortrag vermittelt Grundlagen und versucht Antworten auf diese Frage zu finden. Leitung Oliver Hülsermann Ort AWO Ortsverein Mühlstraße 20, 64732 Bad König Kursnummer 2340-A Termin Donnerstag, 25. April 19:00 - 20:30 Uhr Kursnummer 2340-D Termin Donnerstag, 10. Oktober 19:30 - 21:30 Uhr Gebühr Kostenfrei Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten Gefördert durch den Odenwaldkreis MAMA UND MUTTER Mütter haben bis zu ihrem Lebensende eine erhebliche Bedeutung für ihre Kinder – in jedem Lebensalter. Der Vortrag gibt Aufschluss darüber, welchen Einfluss eine Mutter auf ihr Kind hat – im Mutterleib, nach der Geburt, bis ins Erwachsenendasein. Leitung Oliver Hülsermann Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2340-C Termin Donnerstag, 28. Juni 19:00 - 21:30 Uhr Kursnummer 2340-F Termin Donnerstag, 07. November 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr Kostenfrei Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten Gefördert durch den Odenwaldkreis www.awo-odenwald.de 7
Familienbildungsstätte TRAUMGEBURT ODER GEBURTSTRAUMA Alles im Leben hinterlässt irgendwelche Spuren. Manchmal verlaufen Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit dem Kind nicht so, wie wir es uns wünschen. Wenn Sie rund um die Geburt Erfahrungen gemacht haben, die Sie weiterhin belasten und in Ihrem Leben beeinträch- tigen, können klärende Gespräche über das Erlebte hilfreich sein. Wir wollen gemeinsam die Geburtserlebnisse, die Sie mit Ihren Kindern hatten, reflektieren und diesen Spuren in Ihrem Leben nachfühlen. Dabei haben Sie die Chance zu sehen, welchen Einfluss das Erlebte heute noch auf Sie hat. Die Teilnehmerinnen können lernen, es sinnvoll und ange- messen in ihre Biographie zu integrieren. Denn nur wenn das „Alte“ verarbeitet ist, können Sie sich unbelastet dem „Neuen“, z.B. einer weiteren Schwangerschaft, hinwenden. Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2355-A Termin Samstag, 22. Juni 10:30 - 15:00 Uhr Gebühr 40,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 12 Umfang 6 Unterrichtseinheiten VATER SEIN DAGEGEN SEHR… Väter nehmen vom ersten Tag des Lebens ihres Kindes Einfluss auf dessen Entwicklung. Der Vortrag zeigt auf, welche Rolle Väter im Verlauf der Kindheit und Jugend eines Kindes spielen und wie sich diese Rolle immer wieder wandelt. Leitung Oliver Hülsermann Ort AWO Ortsverein Mühlstraße 20, 64732 Bad König Kursnummer 2340-B Termin Donnerstag, 20. Juni 19:30 - 21:00 Uhr Kursnummer 2340-E Termin Donnerstag, 24. Oktober 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr Kostenfrei Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten Gefördert durch den Odenwaldkreis 8 www.awo-odenwald.de
Baby und Kleinkind SÄUGLINGSPFLEGE ZEIT STATT ZEUG Welche Strampler und wie viele? Kinderwagen oder Tragehilfe? Ich möchte mit Ihnen die Stunden nutzen, um Licht in den Dschungel der Erstlingsausstattung zu bringen. Wir werden einen Weg finden, der zu Ihnen und Ihrer Familie passt. Außerdem möchte ich Ihnen das Handling für einen Säug- ling näher bringen. Wickeln, baden und tragen wird einen Teil des Kurses ausmachen. Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2359-A Termin Samstag, 06. April 10:00 - 15:00 Uhr Kursnummer 2359-B Termin Samstag, 19. Oktober 10:00 - 15:00 Uhr Gebühr 30,- Euro Einzelperson; 50,- Euro Paar Teilnehmer Min. 4 / max. 10 Umfang 6,66 Unterrichtseinheiten BABYMASSAGE AUF TUCHFÜHLUNG MIT IHREM BABY In angenehmer, entspannter Atmosphäre werde ich Ihnen einige Massagegriffe zum Wohlfühlen und zur Bauchweh- behandlung näher bringen. Achtsamkeit und respektvoller Umgang sind die Basis für eine gelungene Massage. Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2358-A Termin Montag, 11. Februar 09:00 - 11:00 Uhr Kursnummer 2358-B Termin Montag, 06. Mai 09:00 - 11:00 Uhr Kursnummer 2358-C Termin Montag, 12. August 09:00 - 11:00 Uhr Kursnummer 2358-D Termin Montag, 14. Oktober 09:00 - 11:00 Uhr Gebühr 70,- Euro Teilnehmer Min. 4 / max. 6 Umfang 18,66 Unterrichtseinheiten in 7 Treffen www.awo-odenwald.de 9
Familienbildungsstätte BAUCHWEH - KOLIKEN - SCHREIBABYS In meiner Beratungsarbeit habe ich häufig mit Eltern zu tun, die Säuglinge mit „Bauchweh oder Koliken“ haben und oft verzweifelt sind im Alltag mit einem Schreibaby. Gibt es diese Erscheinungen wirklich oder ist „schreien“ Ausdruck des Babys nach Erfüllung eines anderen Bedürfnisses? In diesem Workshop werden wir die Begriffe definieren und die Unterschiede herausarbeiten sowie nach Ursachen und Lösungen suchen, um danach gestärkt mit neuem Wissen oder neuen Erkenntnissen zurück in den Alltag gehen zu können. Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2355-B Termin Samstag, 26. Oktober 10:30 - 15:00 Uhr Gebühr 40,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 12 Umfang 6 Unterrichtseinheiten BEIKOST VON DER MILCH ZUM BUTTERBROT. Beim Thema Beikost sind die Meinungen von Hebammen, Kinderärzten und der lieben Verwandtschaft oft sehr unterschiedlich. In diesem Kurs wollen wir den Mythen und Ammenmärchen rund um das Thema erstes Essen auf den Grund gehen. Dabei betrachten wir die neuesten wissen- schaftlichen Erkenntnisse und finden den passenden Weg für Ihr Kind und Sie. Leitung Tina Doerenberg, zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2356-A Termin Samstag, 16. Februar 10:00 - 11:30 Uhr Kursnummer 2356-B Termin Samstag, 18. Mai 10:00 - 11:30 Uhr Kursnummer 2356-C Termin Samstag, 14. September 10:00 - 11:30 Uhr Kursnummer 2356-D Termin Samstag, 16. November 10:00 - 11:30 Uhr Gebühr 3,- Euro Teilnehmer Min. 4 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten 10 www.awo-odenwald.de
Baby und Kleinkind FEP® Das „Frühkindliche Entwicklungsförderungs-Programm“ (FEP®) ist eine geschützte Form von professionell begleiteten Eltern- Kind-Gruppen. Im Zentrum stehen Bewegung und die Förderung der sinnli- chen Wahrnehmung des Kindes, welche die Grundlagen einer gesunden Entwicklung bilden. In kleinen Gruppen kommen wir einmal wöchentlich zusam- men, um uns intensiv mit unserem Kind zu beschäftigen. Es werden alters- und entwicklungsgerechte Spiele angeboten und auch Spielideen für zu Hause mitgegeben. Zum anderen kann die Kursleiterin Fragen zum Thema „Alltag mit Kind“ beantworten, dies in einer Zeit nach den Hausbesuchen der Hebamme. Der Kurs beinhaltet verschie- dene Bewegungsangebote, die in den unterschiedlichen Altersstufen aufeinander aufbauen. Für die Eltern bietet dieser Kurs außerdem auch eine tolle Möglichkeit zum wöchentlichen Austausch. Mitzubringen sind: Eine Krabbeldecke und ein Handtuch. Leitung Nicole Bahre, Physiotherapeutin und FEP®-Kursleiterin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2301-A Termin Dienstag, 5. Februar 09:00 - 10:15 Uhr Kursnummer 2301-B Termin Dienstag, 5. Februar 10:30 - 11:45 Uhr Gebühr 90,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 12 Umfang 16,7 Unterrichtseinheiten in 10 Treffen Besu chen Sie u Outle ns in un se t - Sh rem Für S ie ge op Monta öffne g - Fre t: 9.00 itag v Uhr - on 14.0 13.0 0 Uh 0 Uh r - 16 r .00 U hr Rowenta Werke GmbH · Carl-Benz-Str. 14-18 · 64711 Erbach Tel.: 0 60 62 / 66-0 · Fax: 0 60 62 / 66 -175 · www.rowenta.de www.awo-odenwald.de 11
Familienbildungsstätte NASEWEIS OFFENER TREFF Du bist schwanger und möchtest dich bereits vor der Geburt deines Babys zum Thema Stillen informieren? Du bist stillende Mutter und möchtest dich mit anderen austauschen? Ob zu einem bestimmten Vortrag oder zum offenen Café: komm doch vorbei und bring Deine Fragen mit! Wir bieten dir neben Antworten zu praktischen Stillfragen auch den Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit anderen Müttern aus der Umgebung. Manchmal tut es gut, sich mit anderen zu treffen und aus- zutauschen - nimm die Gelegenheit wahr, einfach nur zum Tee oder Kaffee vorbeizukommen. Kinder jeden Alters sind herzlich willkommen! Für alle Interessierten, regelmäßiges Kommen ist kein Muss! Die Treffen sind kostenfrei und finden im 2-wöchigen Rhythmus immer freitags von 10:00 - 12:00 Uhr statt. Leitung Tina Doerenberg Zertifizierte Stillberaterin, Trageberaterin und Mütterpflegerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2357-A Termin Freitag, 18. Januar 10:00 - 12:00 Uhr 12 www.awo-odenwald.de
RMV-Mobilitätszentrale Michelstadt Wir beraten Sie gerne! Hulster Straße 2 64720 Michelstadt Telefon: 0 60 61 97 99 - 88 E-Mail: info@odenwaldmobil.de www.odenwaldmobil.de odenwaldmobil Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr - 13.00 Uhr odenwaldmobil.de www.awo-odenwald.de 13
Familienbildungsstätte Kinder WENN KINDER SICH LANGWEILEN… Alle professionell Erziehenden kennen Kinder, die uns Stress machen, weil sie sich nicht alleine beschäftigen können. Sie wissen nicht, was sie spielen sollen, obwohl eine Fülle an Spielsachen den Raum zieren und brauchen permanente Bespaßung oder sie stellen die Wohnung auf den Kopf. Dieser Kurs soll helfen, sich mit den Ursachen dieser Proble- matik auseinanderzusetzen und genau hinzusehen, was die Kinder von Bezugspersonen brauchen. Mit der Marte Meo Brille hingeschaut werden praktische Möglichkeiten gezeigt mit der Problematik umzugehen. Wir klären Fragen wie: “Sind wir schlechte Eltern, wenn sich die Kinder langweilen und muss ich immer mit den Kindern spielen?“. Leitung Carola Soravia, Erzieherin, Marte Meo Therapeutin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Entwicklungsunterstützung und -begleitung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2460-A Termine Donnerstag, 28. März 18:30 - 21:30 Uhr Gebühr 24,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Umfang 4 Unterrichtseinheiten DIE SACHE MIT DEM LERNEN LERNPROZESSE UNTER DER LUPE Kinder wollen lernen. Das sagen die Psychologen und Hirnforscher einstimmig. Erwachsene sollten weiter lernen, sagen die gleichen Forscher zum Thema „alt und trotzdem fit sein.“ Was Kinder lernen müssen, ist uns bekannt, ihre Lernprozesse zu unter- stützen gehört auch zu den Aufgaben von Eltern. Was aber können Erwachsene von Kindern lernen? Leitung Renate Sperling, Doz. f. Erwachsenenbildung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2468-A Termin Donnerstag, 24. Oktober 18:00 - 21:00 Uhr Gebühr 24,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Umfang 4 Unterrichtseinheiten 14 www.awo-odenwald.de
Kinder SPRACHFÖRDERUNG BEI MEHRSPRACHIGKEIT Über die Hälfte der Bevölkerung der Erde spricht mehr als eine Sprache. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen. Das ist für Kinder mit dieser Möglichkeit zur Mehrsprachig- keit eine große Chance. Der Erwerb von zwei Sprachen im Kindesalter ist meistens unkompliziert. Jedoch fällt das Lernen von zwei Sprachen manchmal auch schwer. Auf der Grundlage des logopädisch fundierten Konzeptes „Sprachreich“ erfahren Sie, wie sich Kindersprache bei Mehrsprachigkeit entwickeln kann. Sie lernen die kindliche Sprachentwicklung im Alltag zu fördern. Es ist mein Ziel, Ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet zu stärken, so dass Sie als Eltern den kindlichen Alltag „sprach- reich“ gestalten können. Neben einer gemeinsam erarbeite- ten und alltagstauglichen Ideensammlung erhalten Sie Tipps zum Einsatz geeigneter Materialien. Freuen Sie sich auf ein paar ganz praxisorientierte Stunden! Leitung Annette Rückert, Linguistin und Logopädin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2469-A Termin Samstag, 18. Mai 10:00 - 17:00 Uhr Gebühr 24,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 12 Umfang 8 Unterrichtseinheiten SCHULE UND MEDIEN Viele Kinder und Jugendliche wachsen mit neuen Medien auf. Was sind die Gefahren und Risiken, wie weit kann es sich auf die Schule auswirken und wie weit sollten Medien wie Smartphone in der Schule erlaubt bzw. nicht erlaubt sein? Leitung Hanna Muschkiet Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2342-A Termin Donnerstag, 22. August 19:00 - 20:30 Uhr Kursnummer 2342-B Termin Donnerstag, 21. November 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr 3,- Euro Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten in 6 Treffen www.awo-odenwald.de 15
Familienbildungsstätte SELBSTTÄTIGE BILDUNGSPROZESSE BEIM ZEICHNEN, MA- LEN, BASTELN ERKENNEN UND BEGLEITEN Kinder sind Meister des selbsttätigen Lernens. Von Geburt an bewegen sie sich in einem vergnügten und unermüdlichen Prozess der selbst gesteuerten Weltaneig- nung im Sinne eines Bildungsprozesses. Die Frühe Kindheitsforschung zeigt, dass dies von Anfang an maßgeblich auf ästhetische – also all-sinnliche – Weise erfolgt. Dem kindlichen Zeichnen, Malen, Basteln kommt so eine weitaus größere Bedeutung zu als nur jene, die Familie mit „schönen“ Bildern zu beglücken. Wie schaffen wir Raum für diese Bildungsprozesse? Wie begleiten wir diese Prozesse so, dass der kindliche Aus- drucks- und Gestaltungswille individuell gefördert werden kann und somit Selbstbildung zulässt? Wie befähigen wir unsere Kinder dazu, Kreativität und Einfallsreichtum über das eigene Malblatt hinaus als Lebenseinstellung mit auf ihren Weg nehmen zu können? Und ganz praktisch gedacht: Wie verknüpfen wir Technikvermittlung und Kreativitätsför- derung, ohne dabei das kreative Flow zu zerstören? Dieses Seminar setzt sich aus 2 Bausteinen zusammen: 1. Einführung in das Verständnis kindlicher Bildungs- prozesse im ästhetisch-kreativen Bereich (Theorie, Betrachten kindlicher Werkstücke, Videosequenzen) 2. Selbsterfahrung im praktischen Bereich: Erproben von Materialien, Techniken, Projektmöglichkeiten zur Förderung kindlicher Bildungsprozesse Leitung Birgit von Saldern, Doz. für Erwachsenenbildung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2471-A Termin Samstag, 22. Juni 10:00 - 13:00 Uhr Kursnummer 2471-B Termin Samstag, 13. Juli 10:00 - 13:00 Uhr Gebühr 48,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Umfang 8 Unterrichtseinheiten 16 www.awo-odenwald.de
Kinder MIT MARTE MEO ENTWICKLUNG UNTERSTÜTZEN EINFÜHRUNG IN DIE MARTE MEO METHODE Als professionell Erziehende sind Sie täglich gefordert, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Im Kurs lernen Sie die Marte Meo Methode kennen, mit der Sie Kinder in verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen und -Bereichen unterstützen können, um in die eigene Kraft zu kommen, was „Marte Meo“ frei aus dem lat. über- setzt bedeutet. Die Methode ist ein äußerst hilfreiches Handwerkszeug im pädagogischen Alltag und hilft auch in schwierigen Situa- tionen handlungsfähig zu bleiben. Dabei soll sich der Blick verändern- weg von den Defiziten und hin zu den Möglich- keiten. Der Erziehungsalltag wird dadurch stressfreier und entspannter und gewinnt an Qualität. Leitung Carola Soravia, Erzieherin, Marte Meo Therapeutin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Entwicklungsunterstützung und -begleitung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2470-A Termin Freitag, 18. Oktober Und Samstag, 09. November Jeweils 09:00 - 16:00 Uhr Gebühr 96,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Umfang 16 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 17
Familienbildungsstätte Jugendliche IMMER APP-TO-DATE? – FLUCH UND SEGEN FÜR DIE „GENERATION HANDY“! EINBLICKE UND ANTWORTEN AUS DER SOZIOLOGIE, DER KOMMU- NIKATIONSFORSCHUNG UND DER NEUROBIOLOGIE Wer nur noch auf sein Smartphone schaut und von der Umwelt nicht mehr viel mitbekommt ist ein „Smombie“. Diese Kreation des Jugendwortes 2016 bringt die Ambiva- lenz aus Technikbegeisterung einerseits und disfunktiona- lem Nutzungsverhalten andererseits auf den Punkt: Smartphone + Zombie = Smombie. Handy und mobiles Internet gewinnen für immer jüngere Kinder und Jugendliche an Bedeutung. Eltern und Pädago- gen betrachten die ausschweifendere Handynutzung von Kindern und Jugendlichen dagegen mit zunehmender Sorge und Ängsten. Doch was macht das Handy so faszinierend und sind die Sorgen der Eltern und Pädagogen gerechtfertigt? Gibt es Unterschiede im Nutzungsverhalten von Jungen und Mädchen? Hat ein zunehmender Handy-/Internetkonsum Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen? Peter Köster liefert neben aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen der Soziologie und Kommunikationsfor- schung auch neurobiologische Erklärungsansätze für Gefah- ren und Potentiale der zunehmenden Handynutzung und Medialisierung des Alltages von Kindern und Jugendlichen. Smartphones sind in der heutigen Zeit ständiger Begleiter. Doch wie entsteht die Faszination für dieses Medium und kann es zu sucht-ähnlichen Zuständen kommen? Neben Antworten auf diese Fragen werden auch Tools zur Eigen- und Fremdkontrolle sowie Methoden zur Selbststeu- erung praxisnah erläutert. Leitung Peter Köster, StD Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2341-B Termin Donnerstag, 21. März 19.00-20.30 Uhr Gebühr Kostenfrei Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten 18 www.awo-odenwald.de
Jugendliche EHRENAMTLICH IN DER KINDER- UND JUGENDARBEIT? „MIT EINEM FUSS IM KNAST!“ So ein Quatsch! Menschen, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, erfüllen einen wichtigen Dienst an der Gemeinschaft. Wer diese Arbeit leistet, trägt eine große Verantwortung und verpflichtet sich dem Schutz der Kinder und Jugendlichen. Wer sich aber im Vorfeld informiert, seine Aufgaben und Pflichten kennt und damit verantwortungs- voll arbeitet, braucht sicher keine Angst vor Strafen oder Haftstrafen zu haben. In diesem Workshop geht es um die rechtliche Stellung von Jugendleiter*innen und deren Haftung bzw. Haftungsgren- zen in der Kinder- und Jugendarbeit. Unter Einbezug des Jugendschutzgesetzes wird anhand von Fallbeispielen und der Praxiserfahrung der Teilnehmer*innen die Bedeutung und der Umfang der Aufsichtspflicht erarbeitet. Konkret werden Maßnahmen aufgezeigt, um die Jugendlei- ter*innen für die praktische Arbeit zu rüsten. Zum Abschluss des Workshops erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung sowie Hinweise auf weiter- führende Fachlektüre. Leitung Christian Senker, Sozialarbeiter B.A. Ort AWO Jugendtreff Schulstraße 7, 64732 Bad König Kursnummer 2343-A Termin Samstag, 23. März 10.00-17.00 Uhr Kursnummer 2343-B Termin Samstag, 23. November 10.00-17.00 Uhr Gebühr 12,- Euro (eigene Mittagsverpflegung) Teilnehmer Min. 6 / max. 12 Umfang 8 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 19
Familienbildungsstätte Familien EIN MORGEN AM BACH FÜR KINDER UND ERWACHSENE Wasser fasziniert! Nicht nur auf Kinder übt es eine geradezu magische Anziehungskraft aus. Beim genauen Hinschauen zeigt sich, dass auch fließendes Wasser eine Vielfalt von Lebensräumen schafft. Selbst im Wasser von kleinen Bächen wimmelt es von Lebendigem, von Kleinstlebewesen, die ihre ökologische Nische gefunden haben. Mit einer bunten Mischung aus Naturbeobachtung und Aktionen erleben und erkunden wir den Erdbach im Dreiseetal bei Erbach. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Schuhe (Gummistie- fel, Wassersandalen, etc.) Kleines Handtuch / Sitzunterlage Leitung Dr. Friederike Werling, Diplom-Mineralogin, Wild- und Heilkräuterpädagogin Ort Dreiseental, 64711 Erbach Treffpunkt: Parkplatz Dreiseetal Kursnummer 2322 Termin Samstag, 01. Juni 10:00 - 13:00 Uhr Gebühr 30,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 15 Umfang 4 Unterrichtseinheiten OHNE WURZELN KEINE FLÜGEL WIE MEINE EIGENE HERKUNFT MEINE ARBEIT BEEINFLUSST Erziehungsmethoden und Erlebnisse in unserer Kindheit haben uns geprägt und beeinflussen bis heute unser Tun und Handeln - im Umgang mit unseren Kindern, wie auch in unserer Arbeit. Gemeinsam können wir einen Blick hinter unsere eigenen Kulissen wagen und entdecken, was uns davon in der Arbeit Flügel verleihen kann. Leitung Lena Raubach, Sozialpädagogin (BA), Systemische Familientherapeutin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2463-A Termin Samstag, 28. September 09:00 - 16:00 Uhr Gebühr 48,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Umfang 8 Unterrichtseinheiten 20 www.awo-odenwald.de
Familie ELTERNFÜHRERSCHEIN? NEIN DANKE! ABER: ALLE ELTERN HABEN EIN RECHT AUF GLÜCK Werbung, Produktmarketing, immer neue pädagogische Erkenntnisse verunsichern Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mehr und mehr. Dabei haben Eltern intuitiv die Fähigkeit, ihre Kinder wir- kungsvoll in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Diese gilt es „neu“ zu entdecken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was Kinder von ihren Eltern brauchen. Die wieder-erworbene Sicherheit lässt Eltern unabhängiger von „außen“ und selbstsicherer werden. Der Erziehungsalltag wird stressfreier, entspannt sich und Eltern können mit ihren Kindern mehr „glückliche Momente“ erleben. Angesprochen sind alle (auch werdende) Eltern, die mit ihren Kindern glücklich sein und trotzdem ihre Rolle als Erziehende wahrnehmen wollen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter Ihrer Kinder an. Leitung Carola Soravia, Erzieherin, Marte Meo Therapeutin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2330-A Termin Donnerstag, 09. Mai 19:30 - 21:00 Uhr Kursnummer 2330-B Termin Donnerstag, 17. Oktober 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr 25,- Euro Teilnehmer Min. 6 / max. 10 Umfang 6 Unterrichtseinheiten in 3 Treffen KLEINE LEUTE HABEN ÄNGSTE, GROSSE LEUTE AUCH Wie freunde ich mich mit meiner Angst an? Welche Ängste sind für eine gesunde Entwicklung normal, vielleicht auch notwendig? Wie kann ich Kindern zu einem eigenständigen Umgang mit Ängsten verhelfen? Leitung Renate Sperling, Doz. f. Erwachsenenbildung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2467-A Termin Donnerstag, 15. August 18:00 - 21:00 Uhr Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Gebühr 24,- Euro Umfang 4 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 21
Familienbildungsstätte GRENZEN SETZEN IM ALLTAG Im Alltag sind Selbstfürsorge und das Wahren der eigenen (körperlichen, emotionalen, zeitlichen und fachlichen) Grenzen das A&O. Wenn Sie für Andere sorgen – Partner, Kinder, Nachbarn und Berufskollegen oder Kunden– müs- sen Sie auch den eigenen Tank regelmäßig auffüllen, sonst laufen Sie Gefahr, sich auszulaugen. In diesem Workshop lernen Sie, die typischen Stressfaktoren von vornherein zu umschiffen, Ihre eigenen Grenzen früher zu erkennen und sie liebevoll und dennoch klar zu kom- munizieren und zu wahren. Denn: Nur wenn Sie gut für sich sorgen, können Sie auch gut für andere sorgen – vor allem für die eigene Familie! Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2355-C Termin Samstag, 11. Mai 10.30 - 15:00 Uhr Gebühr 40,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 12 Umfang 6 Unterrichtseinheiten 22 www.awo-odenwald.de
Familie ENTSPANNUNG - WAS ELTERN UND KINDERN GUT TUT FÜR KINDER VON 4-6 JAHREN IN BEGLEITUNG Entspannung fördert die Konzentration, den besseren Umgang miteinander, stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die gesundheitliche Entwicklung des Kindes aus. Der spielerische Umgang mit der Entspannung ist generell wichtig. Die Kursinhalte beziehen sich auf unterschiedliche Entspan- nungsmethoden, die auf das kindliche Alter abgestimmt sind. Bewegungsspiele, Fantasiereisen, Atemspiele, Wechsel von Anspannung und Entspannung, Bewegungsreisen mit Yoga, Partnerübungen und Bewegungs- und Ruhemomente. Bitte mitbringen: Isomatte, Kissen, Decke, bequeme Klei- dung, warme Socken, kleines Lieblingsstofftier Leitung Elke Sauer, Heilpädagogin, Kinder- und Entspannungstrainerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2309-A Termin Dienstag, 19. Februar 15:00 - 16:00 Uhr Kursnummer 2309-B Termin Dienstag, 15. Oktober 15:00 - 16:00 Uhr Gebühr 54,- Euro Teilnehmer Min. 6 / max. 8 Umfang 8 Unterrichtseinheiten in 6 Treffen WORK-LIFE-BALANCE FÜR GESTRESSTE MÜTTER Wie schaffe ich es, meinen Beruf, meinen Alltag und meine Familie unter einen Hut zu bekommen? Wo bleibe ich dabei? In diesem Kurs betrachten wir den IST-Zustand und ich zeige Ihnen, wie Sie eine Balance schaffen können, zwischen Ihren Bedürfnissen und Wünschen und den Erwartungen Ihrer Familie. Sie erhalten praktische Übungen für Zuhause, um sich im Stress des Alltags kurze Verschnaufpausen zu verschaffen. Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2355-C Termin Samstag, 11. Mai 10.30 - 15:00 Uhr Gebühr 40,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 12 Umfang 6 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 23
Familienbildungsstätte WIE MEINE MUTTER!? BEARBEITUNG DER MUTTER-TOCHTER-BEZIEHUNG Wir und unsere Mütter: Keine andere Beziehung prägt uns so tief und birgt so viel Streitpotenzial. Das Verhältnis zwi- schen Mutter und Tochter ist ein enges, lebenslanges Band. Wenn Frauen Mütter werden, sehen sie ihre eigene Mutter meist nochmals in neuem Licht. „Ich wollte nie so werden wie meine Mutter.“ Diesen Satz haben wir wohl alle schon mal gesagt oder gedacht. Um früher oder später im Stillen hinzuzufügen: „Und bin es dann doch geworden …“ Ohne Frage: Unsere erste und wohl wichtigste Beziehung ist die zu unserer Mutter. Und offensichtlich brauchen wir – irgendwann im Leben – Abstand voneinander. Wir widmen uns in diesem Kurs dieser ganz besonderen Beziehung und beleuchten alle Facetten, die wir erleben und durchleben. Leitung Elke Bretzigheimer Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2355-E Termin Samstag, 08. Juni 10:30 - 15:00 Uhr Gebühr 40,- Euro Teilnehmer Min. 7 / max. 12 Umfang 6 Unterrichtseinheiten UMGANG MIT WEISEN RATSCHLÄGEN: WAS NÜTZEN SIE? Wir blicken zurück auf die Erziehungspraxis der letzten zwei bis drei Generationen, sortieren aus, was nicht mehr zu unserem veränderten Selbstverständnis passt, und besinnen uns auf Grundlagen, die sich bewährt haben. Leitung Renate Sperling, Doz. f. Erwachsenenbildung Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2464-A Termin Samstag, 07. September 10:00 - 15:00 Uhr Gebühr 36,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 15 Umfang 6 Unterrichtseinheiten 24 www.awo-odenwald.de
Familie KOCHEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ, DIABETES UND ANDEREN KRANK- HEITEN Es wird in diesem Kurs darum gehen sich Krankheiten und Unverträglichkeiten, die uns auch immer häufiger bei Kin- dern begegnen, anzunähern. Nach einer kurzen Einführung, was bei verschiedenen Krankheiten unter anderem berück- sichtigt werden sollte, werden wir unter diesen Gesichts- punkten gemeinsam kochen und im Anschluss essen. Bitte bringen Sie Dosen mit, um sich die Reste mit nach Hause zu nehmen. Leitung Dagmar Kirch Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2361-B Termin Freitag, 10. Mai 17:00 - 20:00 Uhr Gebühr 22,- Euro inkl. Lebensmittel Teilnehmer Min. 7 / max. 8 Umfang 6 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 25
Familienbildungsstätte NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL (NEM)-VITAMINE, MINERALSTOFFE & CO. NEM (engl. Supplement) sind Produkte zur erhöhten Versor- gung des menschlichen Stoffwechsels mit bestimmten Nähr- und Wirkstoffen im Grenzbereich zwischen Arzneimittel und Lebensmittel (Wikipedia). Aber wer braucht was und wie viel davon? Der Markt ist überflutet mit Produkten. Dieser Vortrag soll allen eine Orientierungshilfe bieten, die Erhöhten Bedarf haben und NEM brauchen, wie zum Beispiel: • Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose, Arthrose, Darmerkrankun- gen, um einige zu nennen • Menschen ab dem 50. Lebensjahr und Kinder in der Wachstumsphase • Menschen die Medikamente einnehmen, wie z.B. Cho- lesterinsenker, Magensäureblocker, „Zuckertablette“ oder die„Pille“ • Schwangere und Stillende • Menschen die täglich „funktionieren“ müssen und dadurch unregelmäßig essen (Stress!) • Vegetarier und Veganer Leitung Vesna Hahnewald Apothekerin und Heilpraktikerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2323-A Termin Dienstag, 12. März 18:30 - 19:30 Uhr Gebühr 5,- Euro Teilnehmer Min. 10 / max. 20 Umfang 1,33 Unterrichtseinheiten 26 www.awo-odenwald.de
Familie DER UMGANG MIT DEM LIEBEN GELD Infos zum Umgang mit Verschuldung und Lösungsmöglich- keiten. Leitung Angelika Eigenmann Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2349-A Termin Donnerstag, 14. Februar 18:00 - 19:30 Uhr Kursnummer 2349-B Termin Donnerstag, 13. Juni 18:00 - 19:30 Uhr Kursnummer 2349-C Termin Donnerstag, 07. November 17:00 - 19:30 Uhr Gebühr 3,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten RECHTZEITIG VORSORGEN ALLES ÜBER DIE PATIENTENVERFÜGUNG Menschen, die vorsorglich Regelungen treffen wollen, ob und welche Behandlung sie in einem medizinischen Notfall wünschen, sollten dies schriftlich niederlegen. Interessierte erhalten Informationen über die Möglichkeit der Patienten- verfügung und Vorsorgevollmacht. Die begrenzte Teilnehmerzahl macht eine persönliche Beratung möglich. Leitung Carmen Dylla, Sozialarbeiterin AWO-Betreuungsverein Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2350-A Termin Dienstag, 02. April 17:00 - 18:30 Uhr Kursnummer 2350-B Termin Dienstag, 17. September 17:00 - 18:30 Uhr Gebühr 3,- Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 10 Umfang 2 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 27
Familienbildungsstätte Für ein unbeschwertes Leben Erbacher Straße 60 • 64720 Michelstadt Tel. 06061 94 99 10 • Fax 06061 73 17 4 www.ortho-seitz.de 28 www.awo-odenwald.de
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Anmeldung Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt durch das im Pro- grammheft des AWO Familienzentrums und der Familienbil- dungsstätte Michelstadt beigefügte Formular oder über die Webseite des AWO Kreisverband Odenwaldkreis e.V. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und somit zum Vertragsbestandteil. 2. Zustandekommen des Vertrages Die Anmeldung ist ein Vertragsangebot. Der Vertrag über die Kursteilnahmen kommt durch eine schriftliche Annahmeerklärung des AWO Familienzentrums bzw. der Familienbildungsstätte Michelstadt (Anmeldebestätigung) zustande. Liegt diese Anmeldeerklärung nicht binnen einer Woche nach Übersendung der Anmeldung vor, wenden Sie sich bitte an: AWO Mehrgenerationenhaus, Frau B. Fin- ger, Kellereibergstr. 4, 64720 Michelstadt. Bei Vorliegen eines wirksamen Vertragsverhältnisses ist die Kursgebühr - unabhängig von der Kursteilnahme - in voller Höhe zu entrichten. Das AWO Familienzentrum und die AWO Familienbildungsstätte Michelstadt dürfen die Teilnahme von persönlichen und / oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. 3. Entrichtung der Kursgebühr Die Höhe der Kursgebühr ergibt sich aus der Ausschreibung des jeweiligen Kurses im jeweils gültigen Programmheft. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten. Verspätet eingehende Kursgebühren führen dazu, dass der Vertrag nicht zustande kommt und eine Teilnahme am Kurs somit nicht möglich ist. Die Zahlung kann in bar unmittelbar im AWO Mehrgenerationenhaus oder mittels Überweisung auf das in der Anmeldung angegebene Konto erfolgen. 4. Rabatt Für Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird für alle Veranstaltungen und Kurse ein Rabatt von 10 % auf die Teilnahme- bzw. Kursgebühr gewährt. 5. Rücktritt vom Vertrag Ein Teilnehmer kann von seiner Anmeldung zum Kurs bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn zurücktreten. Rück- tritte die nach dieser Frist erfolgen führen dazu, dass die Teilnahmegebühr vollständig zu entrichten ist. Für das www.awo-odenwald.de 29
Zustandekommen eines Kurses ist eine Mindestteilneh- merzahl notwendig. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das AWO Familienzentrum bzw. die Familienbildungsstätte vom Vertrag zurücktreten. Einge- zahlte Entgelte werden erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer bestehen nicht. Das AWO Familienzentrum bzw. die Familienbildungsstätte kann vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die das AWO Familienzentrum oder die Familienbildungs- stätte nicht zu vertreten haben, ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall haben die Teilnehmer das Entgelt für die bereits stattgefundenen Unterrichtseinheiten anteilig zu zahlen. Entgelte werden nicht erstattet, wenn eine Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt abgesagt werden muss. Für nicht besuchte Kursstunden wird kein Ersatz geleistet. 6. Teilnahmebescheinigungen Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch nach Ablauf des Kurses ausgestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnahme zu mindestens 80 % erfolgte. Pro Exemplar ist eine Bearbei- tungsgebühr von 3,- € (plus ggfs. Porto bei gewünschtem Versand) zu entrichten. 7. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der Leistung ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung im jeweils gültigen Jahresprogramm des AWO Familienzentrums und der AWO Familienbildungsstätte. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Münd- liche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Die jeweilige Kursleitung ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. 7. Unwirksamkeit Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen der Geschäfts- bedingungen hat nicht die Unwirksamkeit der gesamten Geschäftsbedingungen zur Folge. Abweichend ausgehan- delte Abmachungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich ver- einbart worden sind. Das gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf die Schriftform beinhaltet. 9. Datenschutz Die Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrund- verordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes in den jeweils gültigen Fassungen werden beachtet. Personenbe- zogene Informationen und Daten werden nur zum internen Gebrauch verwandt und nicht an Dritte weitergegeben. 30 www.awo-odenwald.de
ANMELDUNG 1. Kurs- und Kontaktdaten Hiermit melde ich mich / mein Kind verbindlich für folgen- den Kurs im AWO Familienzentrum an: Kurs: Kursnummer: Datum Kursbeginn: Nachname, Vorname: Adresse: Telefon: E-Mail: 2. Anmeldebedingungen Hiermit melden Sie sich verbindlich zu einem Kurs des AWO Familienzentrums an. Die Gebühren für diesen Kurs sind vor Kursbeginn in voller Höhe zu entrichten. Anmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Die Kursgebühr kann bis dahin entrichtet werden (siehe 3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen) oder bei Rückzug der Anmeldung erstattet werden. Anschließend sind Anmeldungen nicht mehr möglich. Sollte die Kursgebühr nicht spätestens 14 Tage vor Kursbeginn entrichtet worden sein, so ist eine Teilnahme nicht möglich. Bei Nichterscheinen zum Kurs oder bei vorzeitigem Abbruch des Kurses ist eine Erstattung der Kursgebühr, auch anteilig, nicht möglich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses nicht erreicht werden, fällt der Kurs aus, eine entsprechende Information wird versandt und die bereits bezahlten Kursgebühren werden vollständig zurückerstattet. Ich habe die Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen und melde mich / mein Kind zu o. g. Kurs verbindlich an. Datum, Ort Unterschrift: Bitte die Rückseite beachten! www.awo-odenwald.de 31
3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen Bitte geben Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrie- ben an folgender Adresse ab: AWO Mehrgenerationenhaus Kellereibergstraße 4 64720 Michelstadt Sie können es uns auch mit der Post schicken oder ein Fax an folgende Nummer senden: 06061 94232 -29. Bei der Buchung über Fernkommunikationsmittel (z.B. elektronische Medien, Fax, Telefon, usw.) werden die Bestimmungen für Fernabsatzverträge gemäß § 312c BGB gewährleistet. Nur rechtzeitig eingehende Anmeldungen werden berück- sichtigt (14 Tage vor Kursbeginn). Bitte zahlen Sie die Kursgebühr in bar direkt bei Abgabe der Anmeldung im AWO Familienzentrum oder überweisen Sie die fällige Kursgebühr, sodass sie 14 Tage vor Kursbeginn vorliegt. Verspätet eingehende Kursgebühren führen zu einer Ablehnung der Anmeldung. Benutzen Sie bitte bei Überweisungen die folgende Bankverbindung: Sparkasse Odenwaldkreis IBAN: DE26 5085 1952 0000 0097 38 32 www.awo-odenwald.de
ANMELDUNG 1. Kurs- und Kontaktdaten Hiermit melde ich mich / mein Kind verbindlich für folgen- den Kurs im AWO Familienzentrum an: Kurs: Kursnummer: Datum Kursbeginn: Nachname, Vorname: Adresse: Telefon: E-Mail: 2. Anmeldebedingungen Hiermit melden Sie sich verbindlich zu einem Kurs des AWO Familienzentrums an. Die Gebühren für diesen Kurs sind vor Kursbeginn in voller Höhe zu entrichten. Anmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Die Kursgebühr kann bis dahin entrichtet werden (siehe 3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen) oder bei Rückzug der Anmeldung erstattet werden. Anschließend sind Anmeldungen nicht mehr möglich. Sollte die Kursgebühr nicht spätestens 14 Tage vor Kursbeginn entrichtet worden sein, so ist eine Teilnahme nicht möglich. Bei Nichterscheinen zum Kurs oder bei vorzeitigem Abbruch des Kurses ist eine Erstattung der Kursgebühr, auch anteilig, nicht möglich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses nicht erreicht werden, fällt der Kurs aus, eine entsprechende Information wird versandt und die bereits bezahlten Kursgebühren werden vollständig zurückerstattet. Ich habe die Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen und melde mich / mein Kind zu o. g. Kurs verbindlich an. Datum, Ort Unterschrift: Bitte die Rückseite beachten! www.awo-odenwald.de 33
3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen Bitte geben Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrie- ben an folgender Adresse ab: AWO Mehrgenerationenhaus Kellereibergstraße 4 64720 Michelstadt Sie können es uns auch mit der Post schicken oder ein Fax an folgende Nummer senden: 06061 94232 -29. Bei der Buchung über Fernkommunikationsmittel (z.B. elektronische Medien, Fax, Telefon, usw.) werden die Bestimmungen für Fernabsatzverträge gemäß § 312c BGB gewährleistet. Nur rechtzeitig eingehende Anmeldungen werden berück- sichtigt (14 Tage vor Kursbeginn). Bitte zahlen Sie die Kursgebühr in bar direkt bei Abgabe der Anmeldung im AWO Familienzentrum oder überweisen Sie die fällige Kursgebühr, sodass sie 14 Tage vor Kursbeginn vorliegt. Verspätet eingehende Kursgebühren führen zu einer Ablehnung der Anmeldung. Benutzen Sie bitte bei Überweisungen die folgende Bankverbindung: Sparkasse Odenwaldkreis IBAN: DE26 5085 1952 0000 0097 38 34 www.awo-odenwald.de
ANMELDUNG 1. Kurs- und Kontaktdaten Hiermit melde ich mich / mein Kind verbindlich für folgen- den Kurs im AWO Familienzentrum an: Kurs: Kursnummer: Datum Kursbeginn: Nachname, Vorname: Adresse: Telefon: E-Mail: 2. Anmeldebedingungen Hiermit melden Sie sich verbindlich zu einem Kurs des AWO Familienzentrums an. Die Gebühren für diesen Kurs sind vor Kursbeginn in voller Höhe zu entrichten. Anmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Die Kursgebühr kann bis dahin entrichtet werden (siehe 3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen) oder bei Rückzug der Anmeldung erstattet werden. Anschließend sind Anmeldungen nicht mehr möglich. Sollte die Kursgebühr nicht spätestens 14 Tage vor Kursbeginn entrichtet worden sein, so ist eine Teilnahme nicht möglich. Bei Nichterscheinen zum Kurs oder bei vorzeitigem Abbruch des Kurses ist eine Erstattung der Kursgebühr, auch anteilig, nicht möglich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses nicht erreicht werden, fällt der Kurs aus, eine entsprechende Information wird versandt und die bereits bezahlten Kursgebühren werden vollständig zurückerstattet. Ich habe die Anmeldebedingungen zur Kenntnis genommen und melde mich / mein Kind zu o. g. Kurs verbindlich an. Datum, Ort Unterschrift: Bitte die Rückseite beachten! www.awo-odenwald.de 35
3. Anmeldung absenden und Kursgebühr zahlen Bitte geben Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrie- ben an folgender Adresse ab: AWO Mehrgenerationenhaus Kellereibergstraße 4 64720 Michelstadt Sie können es uns auch mit der Post schicken oder ein Fax an folgende Nummer senden: 06061 94232 -29. Bei der Buchung über Fernkommunikationsmittel (z.B. elektronische Medien, Fax, Telefon, usw.) werden die Bestimmungen für Fernabsatzverträge gemäß § 312c BGB gewährleistet. Nur rechtzeitig eingehende Anmeldungen werden berück- sichtigt (14 Tage vor Kursbeginn). Bitte zahlen Sie die Kursgebühr in bar direkt bei Abgabe der Anmeldung im AWO Familienzentrum oder überweisen Sie die fällige Kursgebühr, sodass sie 14 Tage vor Kursbeginn vorliegt. Verspätet eingehende Kursgebühren führen zu einer Ablehnung der Anmeldung. Benutzen Sie bitte bei Überweisungen die folgende Bankverbindung: Sparkasse Odenwaldkreis IBAN: DE26 5085 1952 0000 0097 38 36 www.awo-odenwald.de
Familienzentrum Familienzentrum Kellereibergstraße 4 64720 Michelstadt Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Finger 06061 9423 -33 b.finger@awo-odenwald.de www.awo-odenwald.de 37
Familienzentrum Kinder „DER KÖNIG UND SEIN DAUMEN“ DAS PUPPENSPIEL ZUM KLIMASCHUTZ In zahlreichen Städten in NRW haben ihn die Kinder bereits kennengelernt: Den König und seinen Daumen. Nun lädt das Kindertheater Papiermond in Kooperation mit der AWO Odenwaldkreis e.V. die Kitas und Schulen im Kreis dazu ein, ein bisschen KlimaKita zu werden und im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt das Theaterstück zu besuchen. Wie einfach es sein kann zum Klima- und Umweltschutz etwas beizutragen erfahren Kinder ab 4 Jahren in diesem Stück: „Jetzt geht’s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten! Jetzt geht’s los, wir schützen unsere Welt!“ heißt es, wenn sich die Bühne öffnet und Adrien Megners Kindertheater Papier- mond sein neuestes Stück präsentiert: „Der König und sein Daumen – Ein Puppentheater für kleine Klimaschützer“. In diesem Stück erleben die Zuschauer einen ganz besonde- ren Tag im Leben des Königs: Der Daumen des Königs mel- det sich zu Wort und bietet dem König seine Freundschaft an. Voller Erstaunen nimmt der König diese gerne an. Von nun an ist er nicht mehr allein, muss sich allerdings den vorwitzigen Fragen seines Daumens stellen und bemerkt, dass sein bisheriges Leben ziemlich bequem war. Muss er wirklich immer Ananassaft trinken, obwohl in seinem Garten viele Apfelbäume stehen? Kann ein kaputtes Radio nicht auch repariert werden? Außerdem treffen der König und sein Daumen auf den Luchs, der ganz verzweifelt ist, weil er immer weniger Platz zum Leben hat. Können König und Daumen ihm helfen? So beginnt der König gemeinsam mit dem Daumen, seinen Alltag mit anderen Augen zu betrachten und erfährt, dass Klimaschutz kinder- leicht ist und zusammen jede Menge Spaß macht. Leitung Adrien Megner, Kindertheater Papiermond Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Termin 09. Mai und 10. Mai Jeweils um 09:30 Uhr und 11:00 Uhr Gebühr 3,- Euro pro Kind Begleitpersonen, Lehrer und Erzieher frei Anmeldung und Terminkoordination unter 0172 9724456 (Adrien Megner, Kindertheater Papiermond) 38 www.awo-odenwald.de
Kinder Für die Schwimmkurse gilt: Kursgebühr richtet sich nach Kursdauer. Anmeldeschluss 10 Tage vor Termin. Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtseinheiten Dusch- und Umkleidezeiten beinhalten. ANFÄNGER SCHWIMMKURS, ERBACH FÜR KINDER AB 5 JAHREN Leitung Lucie Myska, Schwimmlehrerin Ort Schule am Drachenfeld, Erbach Kursnummer 2303 Termin 15.01. - 26.03. (10x) 30.04. - 25.06. (9x) 27.08. - 12.11. (10x) Immer dienstags 16:30 - 17:30 Uhr und 17:30 - 18:30 Uhr Gebühr 89 Euro (10x), 80 Euro (9x) Teilnehmer Min. 5 / max. 8 Umfang 13/12 Unterrichtseinheiten SCHWIMMKURS FÜR FORTGESCHRITTENE, ERBACH FÜR KINDER, DIE BEREITS GRUNDKENNTNISSE HABEN Leitung Lucie Myska, Schwimmlehrerin Ort Schule am Drachenfeld, Erbach Kursnummer 2304 Termin 22.10. - 19.11. (5x) Immer dienstags 17.30-18.30 Uhr Gebühr 45 Euro (5x) Teilnehmer Min. 6 / max. 8 Umfang 6,67 Unterrichtseinheiten www.awo-odenwald.de 39
Familienzentrum ANFÄNGER-INTENSIV-SCHWIMMKURS, RAI-BREITENBACH FÜR KINDER AB 6 JAHREN Leitung Orkan Yilmaz Ort Georg-Ackermann-Schule Kursnummer 2305 Termin 30.01. - 22.02. (8x) 27.02. - 22.03. (8x) 06.11. - 29.11. (9x) Jeweils Mi, Do und Fr 16:00 - 17:00 Uhr 27.03. - 12.04. (9x) 02.05. - 17.05. (8x) 11.09. - 27.09. (9x) Jeweils Mi und Fr 16:00 - 17:00 Uhr Gebühr 99,- Euro (9x), 88,- Euro (8x) Teilnehmer Min. 5 / max. 8 Umfang 12/10,67 Unterrichtseinheiten ANFÄNGER-INTENSIV-SCHWIMMKURS, OBERZENT FÜR KINDER AB 6 JAHREN Leitung Orkan Yilmaz Ort Oberzent-Schule Kursnummer 2306 Termin 28.01 - 21.02. 25.02. - 21.03. 04.11. - 28.11. Jeweils montags 16:30 - 17:30 Uhr und donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr Gebühr 88 Euro Teilnehmer Min. 5 / max. 8 Umfang 10,67 Unterrichtseinheiten in 10 Treffen 40 www.awo-odenwald.de
Kinder YOGA FÜR KINDER „Die Farben der Natur sind so vielschichtig wie die Persön- lichkeit unserer Kinder“ Unter diesem Motto möchte der Kurs den Kindern vor allem Zeit bieten sich in geborgener, sicherer und famili- ärer Atmosphäre zu entspannen und ins selbständige Tun zu kommen, ihren Körper zu spüren und innere Ruhe zu entdecken. Die Kinder haben die Möglichkeit eigenverantwortlich ins Handeln zu kommen und selbständig ihre Welt zu erkun- den. Dabei erfahren sie Wertschätzung und Anerkennung. Im Rahmen des Kurses werden neben Yogaübungen, eben- falls Traumreisen und meditative Einheiten angeboten, wel- che es den Kindern erlauben nach getaner „Anspannung“ sich zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und Achtsamkeit für sich und ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Leitung Jennifer Johne, M.A. Ort Kindergärtchen e.V. Goethestraße 41, 64720 Michelstadt Kursnummer 2332-A Termin Donnerstag, 07. März 16:00 - 17:00 Uhr 10 Treffen Kursnummer 2332-B Termin Dienstag, 05. November 16:00 - 17:00 Uhr 7 Treffen Gebühr 80,- Euro (10x), 56,- Euro (7x) Teilnehmer Min. 7 / max. 10 Umfang 9,33/13,33 Unterrichtseinheiten Eckhardt Wir feuern Sie an. Heizöl | Holzpellets | Erdgas | Strom Telefon. 0 61 65.12 06 www.heizoel-eckhardt.de Anzeigenvorlage_A5_final.indd 4 2014.06.09 22:00 Uhr www.awo-odenwald.de 41
Familienzentrum ENTSPANNUNG - WAS KINDERN GUT TUT FÜR KINDER VON 7-9 JAHREN Entspannung fördert die Konzentration, den besseren Umgang miteinander, stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die gesundheitliche Entwicklung des Kindes aus. Der spielerische Umgang mit der Entspannung ist generell wichtig. Die Kursinhalte beziehen sich auf unterschiedli- che Entspannungsmethoden, die auf das kindliche Alter abgestimmt sind. Bewegungsspiele, Fantasiereisen, Atemspiele, Wechsel von Anspannung und Entspannung, Bewegungsreisen mit Yoga, Partnerübungen und Bewegungs- und Ruhemomente. Bitte mitzubringen: Isomatte, Kissen, Decke, Bequeme Kleidung, warme Socken, kleines Lieblingsstofftier Leitung Elke Sauer, Heilpädagogin, Kinder- und Entspannungstrainerin Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2309-C Termin Dienstag, 19. Februar 16:30 - 17:30 Uhr Kursnummer 2309-D Termin Dienstag, 15. Oktober 16:30 - 17:30 Uhr Gebühr 80,- Euro Teilnehmer Min. 6 / max. 8 Umfang 10,66 Unterrichtseinheiten BASTELN MIT NATURMATERIALIEN FÜR KINDER AB 8 JAHREN Wir werden an diesem Vormittag Collagen kleben, Figürchen basteln und einiges mehr. Es können gerne gesammelte Naturmaterialien mitgebracht werden. Leitung Dagmar Kirch Ort AWO-Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Kursnummer 2362-C Termin Samstag, 28. September 10:00 - 12:00 Uhr Gebühr 12,- Euro inkl. Material Teilnehmer Min. 7 / max. 8 Umfang 2,67 Unterrichtseinheiten 42 www.awo-odenwald.de
Sie können auch lesen