Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz - Nach den letzten milden Winterjahren hat der Winter uns diesmal seit Februar fest im Griff
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Niederwürschnitz Jahrgang 28 19. Februar 2021 Nummer 2 Nach den letzten milden Winterjahren hat der Winter uns diesmal seit Februar fest im Griff
Würschnitztaler Anzeiger -2- 19. Februar 2021 RATHAUS Gemeinde Niederwürschnitz Stollberger Straße 2 09399 Niederwürschnitz n Öffnungszeiten Rathaus, n Telefonverzeichnis Rathaus Bürgerbüro und Eigenbetrieb Telefon 037296/523-0 Montag 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Fax 037296/523-60 Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr E-Mail Post@Niederwuerschnitz.info Mittwoch geschlossen www.niederwuerschnitz.info Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Durchwahlverzeichnis Bürgerbüro -0 n Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Eigenbetrieb -12 oder -11 und Standesamt in Lugau Kasse -31 Steuern/Abgaben -32 Montag geschlossen Bauamt -22 Dienstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch geschlossen n Telefonverzeichnis Einrichtungen Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Grundschule 037296/6212 Freitag geschlossen Fax 037296/15625 Internationale Oberschule 037296/931976 Fax 037296/931977 n Öffnungszeiten Bibliothek Kindergarten 037296/6390 Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kinderhort in der Schule 037296/939115 Kinderhort im Jugendhaus 037296/448385 Tagesmutti Heike Mittag 0162/7862620 Feuerwehrhaus 037296/6100 Aus dem Inhalt: Förderverein 037296/920706 Fax 037296/920708 Öffentliche Bekanntmachungen .............................................. 3-4 Vereinsheim 037296/6385 Niederwürschnitzer Bilder des Monats ....................................... 5 Vereine und Verbände ................................................................. 6 Impressum Kindergartennachrichten............................................................. 6 Herausgeber: Gemeinde Niederwürschnitz und RiEDEL GmbH & Co. KG sonstiges............................................................................6 und 9 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Anton Kirchliche Nachrichten ............................................................ 7–8 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Redaktion in der Gemeinde Niederwürschnitz, Gedichte ..................................................................................8,9 Vereine bzw. gekennzeichnete Autoren Bereitschaftsdienste ................................................................. 10 Anzeigen und Herstellung: RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland | Gottfried-Schenker-Straße 1 | 09244 Lichtenau/Ottendorf Telefon: 037208/876100 | Fax 037208/876299 | e-Mail: info@riedel-verlag.de Der nächste Würschnitztaler Anzeiger erscheint Verantwortlich: Hannes Riedel am 19. März 2021. Verteilung: Der Würschnitztaler Anzeiger erscheint monatlich. Die Gemeinde Niederwür- schnitz verfügt laut Quelle Deutsche Post über 1555 Haushalte. Diese Menge wird kostenfrei Beiträge können bis zum 10. März 2021 an den bekannten Auslagestellen im Gemeindegebiet ausgelegt. Damit wird für jeden Haus- eingereicht werden. halt ein Exemplar zur Verfügung gestellt. Wichtige Notrufnummern n LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge Notruf Polizei................................................................................110 Notruf Rettungsdienst ..................................................................112 – Vision 2020“ Notruf Feuerwehr .........................................................................112 Regionalbüro Polizeirevier Stollberg...................................................................037296/90-0 in Lugau Krankentransport .........................................................................0371/19222 Krankenhaus Stollberg.................................................................037296/53-0 Kontaktdaten Krankenhaus Lichtenstein............................................................037204/32-0 Zahnarzt Fleischer........................................................................037296/6295 Regionalmanagement Arztpraxis des MVZ .....................................................................037296/6191 Tor zum Erzgebirge – Neue Apotheke ............................................................................037296/6406 Vision 2020 Giftnotrufzentrale .........................................................................0361/730730 Störungsmeldung enviaM ............................................................0800/2305070 Stollberger Straße 16 Störungsmeldung Gas .................................................................0800/111148920 09385 Lugau Störungsmeldung Wasser (Zentrale Leitwarte RZV) ....................03763/405405 Telefon: 037295 905513 Störungsmeldung Abwasser (WAD) .............................................0172/3578636 Mobil: 015126781553 C Störungsmeldung Antennengemeinschaft...................................0172/3704442 www.tor-zum-erzgebirge.de M Y K
19. Februar 2021 -3- Würschnitztaler Anzeiger ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung Das Ordnungsamt informiert n Einladung zur Sitzung des Gemeinderates n Hexenfeuer am 30. April 2021 in Coronazeiten am 22.02.2021, 19:00 Uhr, im Saal der Gaststätte „Zur Tenne“ n Tagesordnung: öffentlicher Teil Da nicht abgeschätzt werden kann, ob die Genehmigung einer 1. Begrüßung; Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und kulturellen Veranstaltung erfolgen kann, ist die Durchführung der Beschlussfähigkeit; Anträge zur Tagesordnung; Bestätigung von Hexenfeuern ungewiss. Wer das Stattfinden trotzdem der Niederschrift der Sitzung vom 30.11.2020 und vom plant, sollte den Antrag bis zum 20. April 2021 gemäß den Re- 14.12.2020 gelungen schriftlich abgeben. 2. Bericht des Bürgermeisters Bürger, die aufgrund des Ausfalles der Hexenfeuer 2020 ihr 3. Bürgerfragestunde 4. Gemeindliches Einvernehmen für Bauanträge gemäß § 36 Abs. 1 Material noch liegen haben, setzen sich bitte mit dem Ord- BauGB nungsamt Lugau in Verbindung. 5. Genehmigungen im Sanierungsgebiet 6. Antrag auf Pachtminderung für Teilflächen der Flurstücke n Regelungen: Nr. 63/1 (alt 63) und 63/3 (alt 63 a) Gemarkung Niederwürschnitz 7. Beschluss zur Annahme von Spenden Hexenfeuer am 30. April 2021 bedürfen der vorherigen Ge- 8. Beschluss zur Verpachtung einer Teilfläche des Flurstückes Nr. 783/12 der Gemarkung Niederwürschnitz nehmigung der Behörde 9. Information des Gemeinderates über bestehende Kredite mit Beratung und Beschluss über Kreditumschuldung zum Gemäß § 18 der Polizeiverordnung der Gemeinde Niederwür- 31.03.2021 schnitz gegen umweltschädigendes Verhalten und Lärmbelä- 10. Auftragsvergabe Grund- und Oberschule Niederwürschnitz stigung, zum Schutz vor öffentlichen Beeinträchtigungen für das Gebiet der Gemeinde Niederwürschnitz (Umwelt-Polizei- Die endgültige Tagesordnung wird an der Bekanntmachungstafel am Rathaus der Gemeinde Niederwürschnitz ortsüblich bekannt ge- verordnung) kann das Abbrennen von Feuern aus traditionellen geben. oder kulturellen Anlässen durch die Ortspolizeibehörde geneh- migt werden. Matthias Anton, Bürgermeister Da das Abbrennen eines Höhenfeuers anlässlich der Walpur- gisnacht als ein kultureller Höhepunkt anzusehen ist, liegen in diesem Falle eine Einmaligkeit und das gemeinnützige Interes- se vor. Somit tritt der Sachverhalt der Abfallentsorgung in den Nachruf Hintergrund. Mit tiefem Bedauern nahmen wir zur Kenntnis, dass am Der Antrag muss bis spätestens 20. April 2021 schriftlich in 21.01.2021 unser geschätztes Feuerwehrmitglied, der Stadtverwaltung Lugau unter Angabe des Verbrennungs- verantwortlichen, des -ortes und des -zeitraumes, vorliegen. Kamerad Peter Schmidt Für die Erteilung der Genehmigung wird eine Gebühr in Höhe verstorben ist. von 25,00 € erhoben. Im Vorfeld werden Überprüfungen der Auflagen vom Ord- Peter Schmidt hat viele Jahre als aktiver Feuerwehrkame- nungsamt durchgeführt. rad und Führungskraft zum Schutz unserer Gemeinde und deren Einwohner gewirkt. Als Gerätewart sorgte er zuver- Am Hexenabend gibt es wie schon im vergangenen Jahr Kon- lässig für die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr- trollen durch das Ordnungsamt / Polizei und die Ortsfeuerwehr. technik. Nicht genehmigte Feuer müssen sofort abgelöscht werden Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. und es wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Matthias Anton, Bürgermeister Wir bitten um Beachtung! André Schnerrer, Wehrleiter Joachim Metzler, Vereinsvorsitzender Formular siehe Seite 4 In eigener Sache C M Y K
19. Februar 2021 -5- Würschnitztaler Anzeiger NIEDERWÜRSCHNITZER BILDER DES MONATS Die Kinder vom „Spatzennest“ in der Notbetreuung beim Gestalten von Bastelvorlagen und beim Rodeln (siehe Artikel Seite 6) Der Schulunterricht der Abschlussklassen der ION/IGN findet Die Sportmädels vom SV Fortuna nahmen coronabedingt unter besonderen Umständen statt an der Jerusalema-Challenge teil C M Y K Unter Vollsperrung führte die WAD GmbH Kanalinspektionen in der Lichtensteiner Straße durch.
Würschnitztaler Anzeiger -6- 19. Februar 2021 VEREINE UND VERBÄNDE SONSTIGES n Der SV Fortuna informiert Auch in Zeiten von Corona möchten wir unseren Mut nicht verlieren und als Sportgruppe zusammenhalten. So n „It’s a match!“: sind schon verschiedene Ideen ent- standen, wie man sich fit halten kann Kampagne des DRK-Blutspendedienstes lädt und die Freude am Sport erhalten Blutspender und Patienten zum Mitmachen ein bleibt. Wer davon etwas sehen möch- te, kann den QR-Code scannen oder Seit einigen Monaten ist bei YouTube die Sportmädels vom SV Fortuna Niederwür- die neue Aufmerksam- schnitz anschauen. keitskampagne des DRK-Blutspendedien- stes Nord-Ost unter www.blutspende.de/it- samatch online. Im Rah- men der Kampagne werden Bilder von je- weils zwei Menschen gezeigt, die auf den er- sten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, die jedoch eine Ge- meinsamkeit haben: ihre Blutgruppe. Mit derselben Blutgruppe kann ein Mensch für einen anderen zum Lebensretter werden. Jeder Spender und jeder Empfänger hat eine sehr persönliche Ge- schichte, die ihn mit dem Thema Blutspende verbindet. Nach diesen Geschichten fragt der Blutspendedienst bei „It’s a match!“ und möchte Blutspendern und Patienten eine Stimme geben und die KINDERGARTENNACHRICHTEN Möglichkeit, „Gesicht zu zeigen“. Foto und Geschichte werden auf einer digitalen Pinnwand auf der Kampagnen-Website veröffentlicht. Seit Mitte Dezember Die Pinnwand ist zu finden unter musste auch unser Kin- https://blutspende.de/itsamatch/werde-teil#pinnwand. dergarten wieder seine Türen schließen. Alle, die ihre Geschichten erzählen, machen die Kampagne bunt und Nur wenige unserer vielen lebendig. Wer teilnehmen möchte, schickt Story und Foto, sowie Kinder dürfen zurzeit die seinen Vornamen und Angaben zum Alter und dem Bundesland, in Notbetreuung besuchen. dem er/sie lebt, am besten direkt an die E-Mail Adresse kampa- Trotz der vielen Vorschrif- gne@blutspende.de. ten und Einschränkungen versuchen die Erzieherin- Für eine Blutspende beim DRK ist eine Terminreservierung für alle nen den Gruppenalltag Termine erforderlich. Sie kann unter https://terminreservierung.blut- bestmöglich aufrecht zu spende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline erhalten. 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient So wurde zum Beispiel dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden das tolle Winterwetter ge- Hygiene- und Abstandsregeln. nutzt um rodeln zu gehen, Schneemänner zu bauen n Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: und vieles mehr. am Mittwoch, dem 24.02.2021 Für die Kinder, die zu Hau- von 14:30 bis 18:00 Uhr se sind und nicht in den Kindergarten kommen dürfen, wurde von in der Grundschule Niederwürschnitz, Schulweg 2 den Erzieherinnen Arbeitsblätter und Bastelanleitungen zu verschie- denen Themen vorbereitet. Diese wurden auf die Homepage vom Kindergarten geladen, damit sie die Kinder von zu Hause aus bearbeiten können. Wir hoffen nun, dass wir bald alle unsere Kinder wieder im Kinder- garten begrüßen dürfen. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Die Erzieherinnen vom Kindergarten Spatzennest Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegen keine Beilagen bei. C M Y K
19. Februar 2021 -7- Würschnitztaler Anzeiger KIRCHENNACHRICHTEN n März 2021 gentlich? Was blockiert mich? Wo öffnen sich mir Spielräume, die ich nutzen kann, trotz Grenzen und Einschränkungen, die es immer irgendwie gibt? Wo erlebe ich die Liebe und Nähe Gottes wie eine n Monatsspruch März: Sonne in meinem Leben? Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, Ich möchte mich an IHM orientieren, so wie die Sonnenblumen sich so werden die Steine schreien. (Lukas 19, 40) an der Sonne orientieren. Möchte mein Gesicht Gott entgegenhalten und mich von ihm wärmen lassen. Strahlen. Wie die beiden auf dem Liebe Leserinnen und Leser! Foto. Möge Gott Ihnen und mir das schenken. Und wenn Sie mögen: jeden Mittwoch ab dem 17. Februar bekom- men Sie über unsere Nummer für Telefonandachten (037295/ 378807) einen kurzen geistlichen Impuls zum Thema der jeweiligen Fastenwoche. Eine gesegnete Passions- und Fastenzeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Sabine Hacker n Hinweis zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen In Sachsen dürfen Gottesdienste derzeit gefeiert werden. Da- bei sind allerdings strenge Hygienevorschriften zu beachten, um eine Ansteckung zu verhindern. Alle Angaben, die Sie hier lesen, stehen deshalb unter dem Vorbehalt, dass kurzfristige Änderungen möglich sind. Bitte informieren Sie sich telefonisch in den Pfarramtsbüros in Lugau bzw. Niederwürschnitz und im Internetauftritt unserer Kirchgemeinde über die aktuelle Situati- Ein schönes Bild, oder? Mit zwei Sonnenblumen sieht man besser, on und die Angebote unserer Kirchgemeinde. oder? Vermutlich nicht. Doch das Gesicht des Mannes, dem das Die aktuellen Regelungen für unsere Landeskirche finden Sie Mädchen die Sonnenblumen vor die Augen hält, strahlt. Sein Mund im Internet unter https://engagiert.evlks.de/mitteilungen/zum- lacht. Beide sehen glücklich aus. Ich „sauge“ dieses Bild förmlich in mich hinein, weil ich mich nach umgang-mit-der-coronavirus-pandemie/ dieser Freude und Gelassenheit sehne. Nach Sonne, Blumen, Le- Solange die Zahl der Neuinfektionen hoch bleibt, können Got- bendigkeit und nach Begegnungen. Und schon wieder liegt mir ein tesdienste nur in verkürzter Form (höchstens 45 Minuten), ohne ABER auf der Zunge und blockiert mich. Aber das geht ja nicht. Aber Gesang und mit größeren Abständen gefeiert werden. Gemein- wir sollen nicht. Aber keine Zeit. Aber … degruppe und -kreise können sich nicht treffen. Die besondere Situation unserer Tage setzt uns allen spürbar immer stärker zu, lässt uns dünnhäutiger werden und empfindlicher. Kraft- loser. Abgespannter. Hoffnungsloser? n Gottesdienste Im christlichen Kirchenjahr hat am 17. Februar die Passions- und Fastenzeit begonnen. Eine Zeit, die uns ein wenig herausnehmen Sonntag, 28. Februar – Reminiscere will aus dem Alltag, um Raum zu schaffen für Begegnungen mit Gott (Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit.) und mit mir selbst. Und da sind die Fastenaktionen der EKD eine Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns hilfreiche Unterstützung, weil sie dafür einen Impuls bereithalten. 7 gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8) Wochen ohne. In diesem Jahr – ohne Blockaden und mit mehr Spiel- 10:00 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz räumen. Vielleicht beschert sie dabei mir und uns eine neue Sicht. Zum Bei- Sonntag, 7. März – Oculi spiel: Mach’s wie die Sonnenblumen. Deren Knospen drehen sich (Meine Augen sehen stets auf den Herrn.) mit der Sonne. Sie suchen das Licht – an grau-bleiernen Tagen ge- Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht nauso wie bei strahlend blauem Himmel. Kann heißen: Fixiere dich geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) nicht auf die Schatten, die die Sonne blockieren! Suche das, was 10:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag deinen Tag hell macht! Orientiere dich an dem, was Licht ins Trübe bringt! Dann siehst du klarer, welche Steine auf deinem Weg liegen, Sonntag, 14. März – Laetare (Freuet euch mit Jerusalem!) ob du sie ignorieren, umgehen, überspringen oder beiseite räumen Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt kannst. Sei der oder die sich mit der Sonne dreht! es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. C M Dem möchte ich gern nachgehen in den sieben Wochen bis Ostern. (Johannes 12, 24) Y K An welchen Stellen liegt mir ein ABER auf den Lippen und warum ei- 10:00 Uhr Gottesdienst in Niederwürschnitz
Würschnitztaler Anzeiger -8- 19. Februar 2021 KIRCHENNACHRICHTEN Sonntag, 21. März – Judica (Gott, schaffe mir Recht!) Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen Jubelkonfirmation 2021 lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Am Trinitatissonntag, dem 30. Mai 2021, finden um 10 Uhr in Erlösung für viele. (Matthäus 20, 28) Niederwürschnitz und um 14 Uhr in Lugau die Festgottesdien- ste zur Jubelkonfirmation statt. Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 10:00 Uhr Gottesdienst in Lugau oder mehr Jahren konfirmiert wurden, bitten wir, sich in den entsprechenden Sonntag, 28. März – Palmsonntag Pfarrämtern anzumelden. Lugau: Tel. 037295/2677, Niederwür- Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn schnitz: Tel. 037296/6418. Die Einladungen versenden wir glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3, 14 + 15) nach Erhalt der aktuellen Adressen. Vielen Dank. 10:00 Uhr Gottesdienst in Lugau (Saal der LKG) n Gemeindekreise n Kontaktdaten und Öffnungszeiten • Kinder- und Jugendarbeit • Singende Rasselbande: montags, 16:00 Uhr Pfarramtsbüro Lugau • Christenlehre Lugau Schulstraße 22, 09385 Lugau Klassen 1 bis 3: dienstags, 15:00 Uhr Telefon: (037295) 2677 | Fax: (037295) 41200 Internet: www.kirche-lugau-ndw.de Klassen 4 bis 6: dienstags, 16:30 Uhr E-Mail: kg.lugau-ndw@evlks.de • Christenlehre Niederwürschnitz Klassen 1 bis 3: donnerstags, 15:00 Uhr Öffnungszeiten: Klassen 4 bis 6: donnerstags, 16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr • Konfirmanden: Samstag, 27. März, 9:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17.30 Uhr • Junge Gemeinde: freitags, 19:00 Uhr Pfarramtsbüro Niederwürschnitz n Kirchenmusik Kirchweg 1, 09399 Niederwürschnitz • Flötenkreis: dienstags, 18:00 Uhr Telefon: (037296) 6418, Fax (037296) 931975 • Posaunenchor Lugau: montags, 19:00 Uhr E-Mail kg.lugau-ndw@evlks.de • Posaunenchor Niederwürschnitz: donnerstags, 19:00 Uhr Öffnungszeiten: • Jungbläser Niederwürschnitz: donnerstags, 18:15 Uhr Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr und • Konfi-Band (ab 13 Jahre): donnerstags, 16:00 Uhr, Lugau 15:00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag: 10:00 bis 12:00 Uhr n Weitere Gemeindegruppen Die Gemeindekreise entfallen im März. Es sind aber alle zur Bibel- woche eingeladen. n Termine und Informationen Passionsandachten Narreteien Die Passionsandachten können Sie sich dieses Jahr ab Aschermitt- woch immer mittwochs über unsere Nummer für die Telefonandach- Narren, Larven, Maskerade, ten (037295 378807) anhören oder auf unserer Internetseite zum Le- was macht sie aus, die bunte Truppe? sen herunterladen. Wen stecke ich in diese Lade, wer ist real, wer eine Puppe? Bibelwoche Da die Bibelwoche im vergangenen Jahr ausgefallen ist, möchten So manchen Scherz treibt dieses Leben, es ist ganz oft nur Narretei, wir sie in diesem Jahr nachholen. Wir hoffen, dass sie dieses Jahr was es als ernst sich schickt zu geben, durchführbar ist. egal, egal und einerlei! „Vergesst nicht …“ so heißt das Thema der diesjährigen Bibelwo- che, zu der wir Sie herzlich einladen. Der Blick der Bibelwoche geht Lach einfach, warst du wiedermal in die Weite: wir starten mit Mose auf dem Berg Nebo, ziehen zum ein Narr, der blind vertraute! Horeb und bereiten uns darauf vor, in unbekanntes Neuland aufzu- Was tut's? Wir haben stets die Wahl, brechen. Es geht um die Wurzeln, die uns tragen. Um das, was Mut worauf Vertrauen baute. und Kraft verleiht für den Weg ins Unbekannte und um Gottes Nähe und Begleitung in alldem. Das Deuteronomium (5. Buch Mose) Und ob es Narr und Närrin sind, schärft den Blick für das Wesentliche. Es hilft dabei, fokussiert zu die lachend Leben leben? sein und gute Entscheidungen zu treffen. „Damit ihr lebt!“ – das ist Dafür sind doch die meisten blind, Gottes Ziel mit uns und mit seiner Welt. es sei ihnen vergeben! Wir laden zu folgenden Abenden ein: Ist schwer, das zu entscheiden. – Montag, 8. März, 19:30 Uhr, LKG Lugau mit Pfrn. S. Hacker Wer Narr ist, ist nicht gleichwohl dumm… „Gott zieht voran“ (Deuteronomium 31,1–13; 34, 1–12) Hat alles int'ressante Seiten, – Mittwoch, 10. März, 19:30 Uhr, LKG Niederwürschnitz mit weil – Narrheit schafft Erinnerung! M. Göthel – Freitag, 12. März, 19:30 Uhr, Diakonat Lugau mit Pfr. D. Bilz © Iris Schürer C „Treue zu Gott“ (Deuteronomium 6, 4–9; 6, 20–25) M Y K
19. Februar 2021 -9- Würschnitztaler Anzeiger SONSTIGES LITERARISCHES n Information zu E.ON-RWE-Transaktion Eberhardt Börner Auf dem Energiemarkt gab es un- längst eine der größten Transaktionen der deutschen Wirtschaftsgeschichte Nach Lichtmess zwischen den Großkonzernen E.ON und RWE, eine sogenannte Megafu- Ein Ende hat die Winternacht, sion. E.ON und RWE haben die dama- die Himmel hell schon strahlen. lige RWE-Tochter Innogy aufgeteilt, wobei E.ON das Endkundenge- Endlich ward der Tag gebracht, schäft und den Netzbetrieb von Innogy übernommen hat. RWE be- der Lenz möcht' Blumen malen. hielt das Erzeugungsgeschäft von Innogy und zusätzlich die Erzeu- gungs-Assets von E.ON sowie eine Beteiligung am früheren Konkur- Die Sonne schmilzt den kalten Schnee, renten. Diese liegt aktuell bei 16,67 verbannt den Frost nach Norden. Prozent. Dunkler Winter, geh nun, geh, bist säumelig geworden. Zehn kommunale Versorger sowie die Naturstrom AG klagen bereits in diesem Kontext vor dem Europäischen Gericht in Luxemburg. Sie Der Frühling schon ins Herz mir fließt, fechten die Freigabe der Transaktion durch die EU-Kommission an. lässt Lebenslust entspringen. Ein an dem Verfahren beteiligtes Unternehmen ist die eins energie in Hoffnung allerorten sprießt – sachsen GmbH & Co.KG (eins), deren Mitgesellschafterin unsere das Jahr wird wohl gelingen. Kommune über den Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen ist. Aus dieser Position als Gesellschafterin begrüßen wir die Klä- rung der Fusion im rechtsstaatlichen Gerichtsverfahren vor dem Eu- ropäischen Gericht. Die Kläger argumentieren dort, dass durch die Fusion im Ergebnis die Gefahr bestehe, dass RWE in der Stromerzeugung und im Stromgroßhandel und E.ON im Netzbetrieb und der Kundenbeliefe- rung die marktbeherrschenden Akteure werden. Damit sind aus Sicht der Kläger Nachteile für mittelständische Kommunalversorger verbunden, die als wichtige Wirtschaftsfaktoren in den einzelnen Regionen aktiv sind. Ebenso werden auch Nachteile für die Bürger hinsichtlich Angebot und Preisentwicklung befürchtet, wenn es we- niger gelebten Wettbewerb gibt. Da diese Auswirkungen auch für uns als Kommune und als Gesell- schafterin der eins sowie unsere Bürgerinnen und Bürger spürbar wären, begrüßen wir das aktuelle Verfahren und erhoffen uns durch dieses Rechtsklarheit und vor allem Rechtssicherheit. Neben der Klage bündeln zahlreiche Ener- gieversorger und andere Akteure der Ener- giewirtschaft ihren Protest in der Initiative #wirspielennichtmit. Die Akteure sind der Meinung, dass die Megafusion die Vielfalt im Energiemarkt gefährdet und dies nicht im Sinne der Verbraucher sein kann. Die In- itiative hat für ihren Protest eine Petition eingerichtet, die sich an die Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und an Bundeswirt- schaftsminister Peter Altmaier richtet. Weitere Informationen zur In- itiative und zur Transaktion zwischen E.ON und RWE finden Sie un- ter: www.wir-spielen-nicht-mit.de und www.eins.de. C M Y K
Würschnitztaler Anzeiger - 10 - 19. Februar 2021 BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN n Apothekenbereitschaftsdienst Ärztlicher Notfalldienst (alle Angaben ohne Gewähr) Dienstbereitschaft 24 Stunden: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr Montag bis Freitag: abends 18:00 Uhr bis morgens 8:00 Uhr des nächsten Tages, Wochenende: samstags 12:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Mittwoch, Freitag 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Feiertag: 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertag 7:00 Uhr bis 7:00 Uhr 01. bis 07. März Concordia-Apotheke, Gabelsberger Straße 7, und Brückentag des nächsten Tages. Oelsnitz/Erzgeb., Tel. 037298/2653 (z. B. zwischen Wochenende und Feiertag) 08. März Aesculap-Apotheke, Albert-Funk-Schacht- Rufnummer: 116 117 - Notrufnummer 112 Straße 1c, Oelsnitz/ Erzgeb., Tel. 037298/12523 09. März Linden-Apotheke, Neue Straße 18, Hohndorf, Tel. 037204/5214 n Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstzeiten: jeweils 9:00 bis 11:00 Uhr 10. März Neue Apotheke, Invalidenplatz 1, (danach beginnt die Rufbereitschaft) Niederwürschnitz, Tel. 037296/6406 Die Veröffentlichungen erfolgen auf der Internetseite zahnaerzte- 11. März Büchert-Apotheke, Hauptstraße 75, 09392 in-sachsen.de / Presse / Rubrik Notdienst. Dort erhalten Sie die Auerbach, Tel. 03721/23072 alphabetisch geordneten Ortsangaben. 12. März Park-Apotheke, Chemnitzer Str. 1, Lugau, 06. März Praxis Dipl.-Stom. U. Maak, Friedrichstraße 10 a, Thalheim, Tel. 03721/85605 Tel. 037295/41626 07. März Praxis R. Oesterreich, Ernst-Thälmann-Straße 11, 13. März Uranus-Apotheke, Schillerstraße 26, Stollberg Stollberg, Tel.037296/3797 Telefon 037296/3795 13./14. März Praxis DM G. Koitzsch und Dr. T. Koitzsch, 14. März Apotheke am Rathaus, Hauptstraße 12, Lerchensteig 5, Burkhardtsdorf, Tel. 03721/22168 20. März Dr. Karapetow, Bahnhofstraße 70, Zwönitz, Thalheim, Tel. 03721 84394 Tel. 037754/5330 15. bis 21. März Bergmann-Apotheke, Alte Staatsstraße 1 21. März Praxis A. Köhler, Auerbacher Straße 4, Gornsdorf, Oelsnitz/Erzgeb., Tel. 037298/2295 Tel. 03721/23082 22. März Apotheke am Rathaus, Hauptstraße 12, 27. März Dipl.Stom. St. Schmidt, Gartenstraße 10, Lugau, Thalheim, Tel. 03721/84394 Tel. 037295/2576 28. März Praxis U. Straube, Stollberger Straße 20, Lugau, 23. März Aesculap-Apotheke, Albert-Funk-Schacht- Tel. 037295/4144 Straße 1c, Oelsnitz/Erzgeb., Tel. 037298/12523 24. März Linden-Apotheke, Neue Straße 18, Hohndorf, Tel. 037204/5214 n Tierärztlicher Notfalldienst 25. März Neue Apotheke, Invalidenplatz 1, Bitte informieren Sie sich unter: www.erzgebirgskreis.de – Niederwürschnitz, Tel. 037296/6406 Bürgerservice – Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 26. März Büchert-Apotheke, Hauptstraße 75, Dienstzeiten: Montag bis Donnerstag: 18:00 Uhr bis morgens 6:00 Auerbach, Tel. 03721/23072 Uhr, Freitag: 18:00 Uhr bis Montag 6:00 Uhr 27. März Park-Apotheke, Chemnitzer Str. 1, Lugau, Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen. Tel. 037295/41626 28. März Uranus-Apotheke, Schillerstraße 26, Stollberg 26. Februar bis 05. März 2021 Tel. 037296/3795 Herr TA Steffen Prell, Wildenfels, Zwickauer Straße 62, 29. bis 31. März Grüne Apotheke, Stollberger Straße 8, Lugau, Tel. 037603/2836 oder 0152 29402575 (nur Großtiere); TÄ Petra Weiß, Brückengasse 12, Stollberg OT Gablenz, Tel. 037295/5070 Tel. 03 72 96/92 9050 (nur Kleintiere) 05. bis 12. März Anzeige(n) Herr DVM Riccardo Holler, Zwönitz, Tel. 037754/75325 oder 0172 2305199 12. bis 19. März Gemeinschaftspraxis Schauer und Wagner, Neukirchen Unsere Leser sind Ihre Kunden. OT Adorf, Tel. 03721/887567 (gemischt); Herr Dr. Michael Böhmer, Oelsnitz/Erzgeb., Tel. 037298/16413 (nur Kleintiere) Ihre Gewerbeanzeige im Amtsblatt. 19. bis 26. März ab 30 € Herr Dr. Hans-Peter Lange, Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Größenbeispiele: Tel. 037296/17171 (gemischt); • 1-spaltig (45 mm breit) x 64 mm hoch Herr TA Heiko Heller, Thalheim, Tel. 03721/268277 netto • 2-spaltig (95 mm breit) x 32 mm hoch (nur Kleintiere) einfarbig • andere Größen möglich 26. März bis 02. April Herr DVM Claus Milling, Oelsnitz/Erzgeb., Tel. 037298/2229 Telefon: (037208) 876-100 oder 0170 4949211 (gemischt, ohne Pferd); Frau Dr. Claudia Lange, Jahnsdorf OT Pfaffenhain, Tel. 0176 64397590 (Pferd); RIEDEL GmbH & Co. KG Fax: (037208) 876-299 Gottfried-Schenker-Straße 1 TÄ Petra Weiß, Stollberg OT Gablenz, Tel. 037296/929050 09244 Lichtenau E-Mail: anzeigen@riedel-verlag.de C M Y (nur Kleintiere) K
Sie können auch lesen