Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main

Die Seite wird erstellt Dirk Brüggemann
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Amtsblatt
                            der Stadt
     Klingenberg a.Main
Nr. 37                         43. Jahrgang                       1. Oktober 2020

Seniorenbeauftragte der Stadt Klingenberg a.Main
In der Stadtratssitzung am 15.09.2020 wurde
Frau Elisabeth Straub zur Seniorenbeauftrag-
ten der Stadt Klingenberg a.Main bestellt. Die
Seniorenbeauftragte steht als Ansprechpartne-
rin für Seniorinnen und Senioren zur Verfü-
gung und wird als Wegweiser und Bindeglied
zwischen den Angeboten der Seniorenkreise
fungieren. Keinesfalls ist sie als „Konkurren-
tin“ zu den bestehenden und in langjährigem
Engagement arbeitenden Seniorenkreisleite-
rinnen zu sehen, sondern möchte diese unter-
stützen. Die Seniorenkreisleiterinnen wurden
im Vorfeld über den Vorschlag, Frau Straub
zur Seniorenbeauftragten zu bestellen infor-
miert und haben dies sehr begrüßt. Als Senio-
renbeauftragte ist Frau Straub auch stimmberechtigtes Mitglied im Arbeitskreis Sozia-
les des Stadtrates und darf hier die Interessen und Anliegen von Mitbürgerinnen und
Mitbürgern vertreten. Die Richtlinien für die Seniorenbeauftragte sind auf unserer
Homepage veröffentlicht. Frau Straub ist für Sie telefonisch unter Tel. 1206818 sowie
per E-Mail: e-straub@arcor.de erreichbar.

Liebe Frau Straub, im Namen der Stadt Klingenberg, des Stadtrates, der Verwaltung
und auch persönlich darf ich Ihnen hier nochmals zur Ernennung gratulieren und mich
für Ihre Bereitschaft, dieses Ehrenamt zu übernehmen, bedanken. Ich freue mich auf
eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ralf Reichwein
1.Bürgermeister

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                            519
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Klingenberg a.Main
Frau Nicole Kolb wurde in der Stadtratssitzung
am 15.09.2020 zur Kinder- und Jugendbeauf-
tragten der Stadt Klingenberg a.Main bestellt.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte nimmt An-
liegen, Interessen und Bedarfe unserer Kinder
und Jugendlichen im Stadtgebiet wahr und ver-
tritt und unterstützt diese. Grundsätzlich sind
dabei die Zielsetzungen der Arbeitshilfe Ju-
gendbeauftragte vom Bayerischen Jugendring
sowie die Rahmenvorgaben der Kommunalen
Jugendarbeit des Landratsamtes Miltenberg zu
beachten. Die weiteren festgelegten Richtlinien
für die Kinder- und Jugendvertretung sind auf
unserer Homepage veröffentlicht. Als Kinder-
und Jugendbeauftragte ist Frau Kolb auch
stimmberechtigtes Mitglied im Arbeitskreis So-
ziales des Stadtrates und darf hier die Interessen und Anliegen von Kindern und Ju-
gendlichen vertreten. Nicole Kolb ist schon mehrere Jahre in der Jugendarbeit tätig
und dadurch bereits bei vielen Kindern und Jugendlichen, insbesondere auch durch die
Organisation der Ferienspiele, bekannt. Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
wenn ihr /Sie Frau Kolb erreichen möchtet, freut sie sich auf einen Anruf unter
Tel. 1207630, mobil 0157 85797887 oder per E-Mail: trpkolb@aol.com.

Liebe Frau Kolb, im Namen der Stadt Klingenberg, des Stadtrates, der Verwaltung
und auch persönlich darf ich Ihnen hier nochmals zur Ernennung gratulieren und mich
für Ihre Bereitschaft, dieses Ehrenamt zu übernehmen, bedanken. Ich freue mich auf
eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ralf Reichwein
1.Bürgermeister

                                             Der nächste Wochenmarkt
                                         ist am Mittwoch, 07.10.2020 von
                                               10:30 Uhr – 14:30 Uhr
                                                 Vorankündigung:
                                        Am 21.10.2020 findet erstmals ein
                                              After-Work-Markt statt.
                                      Die Markthändler sind an diesem Tag
                                        von 16:00 – 20:00 Uhr für Sie da!
                                               Wir freuen uns auf Sie!
                                      Bitte halten Sie die Abstandsregeln ein.

520                          Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Musik Macht Stark!
Gänsehautmomente, gute Stimmung und beste Unterhaltung bereiteten unsere Nach-
wuchstalente dem Publikum am Sonntag auf der ausverkauften Clingenburg. Die jun-
gen Stars wurden in vielen Stunden von unserer Kinder- und Jugendbeauftragten
Nicole Kolb perfekt vorbereitet und so haben alle ihren Live-Auftritt souverän ge-
meistert. Das Jugendprojekt war ein voller Erfolg.

VIELEN DANK an:
   • die Musiktalente, Ihr ward großartig
   • Nicole Kolb für diese Spitzenleistung
   • die Musikband, für die professionelle Begleitung der Stars
   • Horst Deller für die prima Tontechnik
   • Frank Metzner für die Filmaufnahmen
   • Marcus Lang und Tobias Wolf von den Musikvereinen mit ihren Teams
      für die allerbeste Bewirtung, Vorbereitung, Aufbau und Abbau
   • den Kuchenbäcker/innen für das leckere Gebäck
   • die Feuerwehr Klingenberg für die Absicherung der Veranstaltung
   • Hans Fischer für den Verleih und Aufbau des Spessartbundzeltes
   • an Sie liebe Gäste, die unser Jugendprojekt durch Ihren Kartenkauf unter-
      stützt haben und
   • an die Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofes
   • an alle Helfer vor und hinter den Kulissen.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                         521
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Einladung zur Sitzung des Stadtrates
am Dienstag, 06.10.2020, um 19:30 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal.
Tagesordnung:
1. Bürgerfragestunde
2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen
3. Baulandentwicklung Himmeltaler Hof
4. Umgestaltung Trennfurt Mitte
5. Kita Trennfurt Vorstellung erweiterte Entwurfsplanung
6. Sanierung der Weinbergmauern
7. Beteiligungsberichte des Kommunalunternehmens Stadtwerke Klingenberg AöR
    und der Stadt Klingenberg auf Basis der Geschäftsberichte 2018
8. Kath. Kirchenstiftung Klingenberg - Trennung des Schul- und Kirchendienstes
9. Informationen des Bürgermeisters
9.1 Bürgerbeteiligung der BürgerEnergieWerke Klingenberg GmbH
10. Anfragen aus dem Gremium
Änderungen vorbehalten!
Reichwein
1.Bürgermeister

                       Amtliche Nachrichten
Sperrung Durchfahrt „Am Leisbaum“ !
Wegen einer Baumaßnahme muss in der Zeit vom 12.10.-30.10.2020 ein Baukran auf
der Straße „Am Leisbaum“ in Höhe Hausnummer 21 gestellt werden. Dafür ist eine
Vollsperrung an dieser Stelle erforderlich. Damit die Müllabfuhr gewährleistet ist,
wurden die betroffenen Haushalte zusätzlich angeschrieben und über die Sammelstel-
len für die Müllgefäße informiert. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihre Ver-
ständnis.
Ihre Stadtverwaltung
Ordnungsamt

Die Finanzverwaltung informiert über die
Beteiligungsberichte 2020 auf Basis der Geschäftsberichte 2018
Die Beteiligungsberichte der Stadt und der Stadtwerke Klingenberg AöR sollen einen
Überblick über die Aufgabenerfüllung in den wichtigsten Beteiligungen sowie über
deren finanzielle Situation vermitteln.
Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 des KU Stadtwerke Klin-
genberg AöR
Gemäß § 25 Abs. 4 EBV und § 27 Abs. 3 KUV werden die Beschlüsse des Verwal-
tungsrates öffentlich bekannt gemacht:
522                            Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Verwaltungsrat 16.01.2020
Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss für das Jahr 2017 mit einem Verlust
von 70 T€ fest. Das Jahresergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die Ab-
stimmung erfolgte einstimmig.
Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband hat am 28.10.2019 den folgenden Be-
stätigungsvermerk erteilt:
„Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse
entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden
landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Unterneh-
menssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buch-
führung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi-
nanz- und Ertragslage des Kommunalunternehmens. Der Lagebericht steht in Ein-
klang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt
insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Kommunalunternehmens und stellt
die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend darf. Wir weisen
auf die hohe Bindung der verfügbaren Mittel durch planmäßige Darlehenstilgungen
und den damit nicht ausreichenden finanziellen Spielraum hin. Aufgrund aufgabenbe-
dingt defizitärer Betriebszweige ist das Kommunalunternehmen auf Einlagen der Stadt
angewiesen.“
Verwaltungsrat 10.09.2020
Der Verwaltungsrat stellt den Jahresabschluss für das Jahr 2018 mit einem Verlust
von 69 T€ fest. Das Jahresergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die Ab-
stimmung erfolgte einstimmig.
Die Göken, Pollak und Partner Treuhandgesellschaft mbH hat am 31.08.2020 den fol-
genden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt:
„Wir haben den Jahresabschluss des Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg
(AöR), Klingenberg a. Main – bestehend aus der Bilanz zum 31. Dezember 2018, der
Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. De-
zember 2018, der Erfolgsübersicht für 2018 sowie dem Anhang, einschließlich der
Darstellung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – geprüft. Darüber hinaus
haben wir den Lagebericht der Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg
(AöR) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018 geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse
s

• entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belangen den deut-
    schen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und
    vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchfüh-
    rung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und
    Finanzlage des Kommunalunternehmens zum 31. Dezember 2018 sowie ihrer Er-
s
    tragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018 und
• vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage
    des Kommunalunternehmens. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebe-
    richt in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                           523
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zu-
   treffend dar.
Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Ein-
wendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und des Lageberichts
geführt hat.“
Die beiden Beteiligungsberichte und die beiden Jahresabschlüsse (Bilanz, Gewinn-
und Verlustrechnung und Anhang sowie Lagebericht) liegen in der Zeit vom
05.10.2020 bis 12.10.2020 im Rathaus, Zimmer 23 zur öffentlichen Einsichtnahme
während der allgemeinen Geschäftsstunden aus.
Klingenberg a.Main, den 30.09.2020
Ralf Reichwein, 1. Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss
am Do. 08.10.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 02.10.2020, 12 Uhr
am Do. 15.10.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 09.10.2020, 12 Uhr
Tel. 133 21, Fax 133 18, amtsblatt@klingenberg.de

                          Bereitschaftsdienste
Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg
Do.   01.10.   Römer-Apotheke        Obernburg, Römerstraße 43            06022/4500
Fr.   02.10.   Eichen-Apotheke       Obb-Eisenbach, Eichenweg 1           06022/5700
Sa.   03.10.   Mömlingtal-Apotheke   Mömlingen, Hauptstraße 24          06022/681857
So.   04.10.   Maintal-Apotheke      Sulzbach, Bahnhofstrasse 14          06028/6608
Mo.   05.10.   Josef-Apotheke        Leidersbach, Hauptstraße 198         06028/5386
               Apotheke Eschau       Eschau, Elsavastraße 95              09374/1266
Di.   06.10.   Schwanen-Apotheke     Klingenberg, Rathausstraße 4         09372/2440
Mi.   07.10.   Römer-Apotheke        Niedernberg, Großwallst. Str. 22     06028/7446
Do.   08.10.   Stadt-Apotheke        Erlenbach, Elsenfelder Str. 3        09372/5483
Fr.   09.10.   Post-Apotheke         Großostheim, Bachstr. 50             06026/5222

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg
Do.   01.10.   Mäander-Apotheke     Miltenberg, Hauptstr. 32            09371/2944
Fr.   02.10.   Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11             09371/3637
Sa.   03.10.   Adler-Apotheke       Bürgstadt, Kolpingstraße 2       09371/9480700
So.   04.10.   Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11              09373/1632
Mo.   05.10.   Löwen-Apotheke       Amorbach, Löhrstr. 4                09373/1616
Di.   06.10.   Martins-Apotheke     Bürgstadt, Miltenberger Str.7       09371/7009
Mi.   07.10.   Park-Apotheke        Miltenberg, Bürgstadter Str.26 09371/9895800
Do.   08.10.   Nord-Apotheke        Miltenberg, Brückenstr. 25          09371/3130
Fr.   09.10.   easy-Apotheke        Kleinheubach, I.d. Seehecke 1 09371/6504254
524                           Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
Zahnärztliche Notdiensttermine
03. (Tag der Deutschen Einheit) – 04.10.2020
Dr. Uwe Rohe, Hauptstr. 3, Kleinwallstadt, Tel.Nr.: 06022 / 21305
Dr. med. dent. Tobias Witzel, Am Mühlgraben 6a, Bürgstadt, Tel.Nr.: 09371 / 5242
Dr. med. dent. Gernot Keller, Breite Str. 8, Großostheim, Tel.Nr.: 06026 / 4566
Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Rufbereitschaftsplan Tierärzte
03. (Tag der Deutschen Einheit) – 04.10.2020
Praxis Meinunger/Wölfelschneider, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel: 09371/8652
Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von
19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abwei-
chenden Zeiten angegeben sind)

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach
Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117.
Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Infor-
mationen, wenn Sie nicht wissen, an wen und wohin Sie sich wenden sollen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung au-
ßerhalb der Geschäftszeiten
Stromversorgung
- Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.)        0171 / 5 18 55 92
- Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk)                     0941 / 28003366
Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe)          0 80 01 01 27 07
Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach)                   01 60 / 96 31 44 41

                      Kirchliche Nachrichten
Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth
Tel. 29 29, E-Mail: pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de
Herzliche Einladung zu den nächsten Gottesdiensten:
Sonntag, 4. Oktober – Erntedank
10:30 Uhr - Familiengottesdienst zur Erntedank mit Abendmahl/Traubensaft und
Vorstellung der Konfirmanden/innen. Im Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche, Klin-
genberg
Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                      525
Amtsblatt der Stadt Klingenberg a.Main
bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche
Anschließend Kirchenkaffee
Erntedankgaben
Auch in diesem Jahr möchten wir den Altar wieder festlich schmücken. Wir bitten Sie
deshalb um Erntegaben aus Feld und Garten, gerne auch Konserven, Marmelade usw.
Auch Geldspenden nehmen wir gerne an, für die wir dann Lebensmittel kaufen wer-
den (IBAN: DE47 7965 0000 0430 004 002). Ihre Spenden geben wir an bedürftige
Gemeindeglieder und an die Wohngemeinschaft „Haus am Leinritt“ weiter. Die Ga-
ben können am Sonntag vor dem Gottesdienst am Altar abgestellt oder am Samstag, 3.
Oktober von 11 bis 12 Uhr in der Wendelinus-Kapelle in Wörth abgegeben werden.
Rückenwind-Gottesdienst – Thema: „Nähe“
Am Sonntag, dem 11. Oktober, 11 Uhr ist es wieder soweit:
wir feiern in unserem Pfarrgarten der Trinitatis-Kirche in Klingenberg
„Rückenwind“ – der etwas anderen Gottesdienst!
Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch
moderne Musik, offene Elemente und Moderation durch das Team aus. Musikalisch
gestaltet wird der Gottesdienst durch Christian Schmitt „Schmitti“.
Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Maria Magdalena
in Trennfurt, Auskunft über den Veranstaltungsort erhalten Sie ab Samstag, 10. Ok-
tober über das Pfarramt, Tel.: 09372/ 29 29
Die Gottesdienste finden nach den aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Evang.-Luth. Pfarramt Klingenberg
Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel. 29 29 –Montag freier Tag
E-Mail: iris.kreile@elkb.de
Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
E-Mail: pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de
Homepage: www.ev-trintiatisgemeinde.de

Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreien-
gemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trenn-
furt:
Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg
E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536
Do 01.10. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim
                       (mit Gebetsgedenken für Arthur Schaad u. Angeh.)
So 04.10.              Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters- Peterspfennig
            9:00 Uhr Messfeier zum Erntedankfest
           17:00 Uhr Mäusegottesdienst - wir treffen uns um 17 Uhr an der
                       Kelterhalle Stritzinger
Di 06.10. 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pfarrheim ( Straub M.)
Sa 10.10. 9:00 Uhr Aufräumaktion hinter der Kirche

526                         Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
So 11.10.    9:00 Uhr Messfeier
                      (mit Gebetsgedenken für Verstorbene der Familie Müller)
Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld
E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558
Fr 02.10. 9:30 Uhr Hauskommunion
           19:00 Uhr Messfeier
Sa 03.10.               Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters- Peterspfennig
           18:30 Uhr Vorabendmesse zum Erntedankfest
                        (mit Gebetsgedenken für Heinz Grein)
Fr 09.10. 19:00 Uhr Messfeier
                        (mit Gebetsgedenken für Fridolina May, leb. u. verst. Ange-
                        hörige und Wohltäter)
Sa 10.10. 15:00 Uhr Trauung Julia Steigerwald u. Simon Ludwig
So 11.10. 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in Röllfeld
                        (Aufgrund der Platzbeschränkungen nur für die Kommunion-
                        kinder mit Ihren Familien und Angehörigen)
Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt
E-Mail: pfarrei.trennfurt@bistum-wuerzburg.de, Tel. 92 11 15
Do, 01.10. 18:30 Uhr Rosenkranzandacht mit Gebet um geistliche Berufe
Fr, 02.10. 19:30 Uhr Auszeit - Zeit der Ruhe und Besinnung in der sanft beleuch-
                       teten Kirche
Sa, 03.10.  9:00 Uhr Morgenlob Einstimmung auf den Tag anschließend
                       9.30-18.00 Uhr die etwas andere Wallfahrt
So, 04.10. 10:30 Uhr Messfeier zum Erntedank
                       f. Gerda Wöber // f. Anni Zöller zum Jahrtag
Mo, 05.10. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt
Di, 06.10. 18:30 Uhr Messfeier (Pfarrer Simon)
                       für Egbert Albrecht und für Karl-Heinz Prennig
Do, 08.10. 18:30 Uhr Oktoberrosenkranzandacht
Sa, 10.10.             Kollekte: Anliegen des hl. Vaters -Peterspfennig
           18:30 Uhr Vorabendmesse
                       für Elli Amrhein // für Elfriede Link und verstorbene Ange-
                       hörige // für Josef Hummel
Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes-
Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!
Aktuelle Informationen und Impulse finden sie auch auf der Homepage
der PG St. Nepomuk https://pg-johannes-nepomuk.de/
Trennfurt
Auszeit (Meditation zum Wochenausklang) am 02.10.2020

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                           527
Vielleicht suchen Sie in der ständigen Betriebsamkeit, dem täglichen Hetzen und Ge-
hetzwerden eine solche Zeit der Ruhe und Entspannung. In ihr können wir Kontakt
aufnehmen zu unserem SELBST und uns bewusst werden, dass jeder von uns mit sei-
nem kleinen Leben angeschlossen ist an ein großes Leben, das wir Gott nennen.
Mit Farben, Licht und Musik können sich die BesucherInnen deshalb für eine Stunde
in eine meditative Atmosphäre versenken und Wünsche für den neuen Monat vor Gott
bringen. Ganz bewusst, wird in dieser Stunde auf das gesprochene Wort verzichtet.
In der St. Maria Magdalena Kirche in Trennfurt findet diese Zeit der Ruhe und
Besinnung jeweils am ersten Freitag im Monat von 19.30-20.30 Uhr statt. Neh-
men Sie sich in der Kirche die Zeit, die Sie brauchen oder übrig haben.
Nachhaltige Wallfahrt am 03.10.2020
Ein Pilgern vor Ort – zeitlich flexibel - alleine oder in der Familie unterwegs - eigene
Wegentscheidung - das ist das Besondere der diesjährigen Wallfahrt am 3. Oktober zu
„heiligen Orten“ in und rund um Trennfurt. Wer mag kann mit einer Einstimmung um
09.00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Magdalena beginnen. An sieben Orten Mutter
Gottes und Expo-Kreuz an der Pfarrkirche, Bildstock am 3-fach-
Turnhallenparkplatz, Wegkreuz (Nähe Aussiedlerhof Berninger), Mutter Gottes (am
Hag), Nothelferkapelle (Ortsausgang Richtung Laudenbach), Bildstock in der An-
kergasse (an der Abzweigung - Zum Müller) liegen zwischen 9.00 und 18.00 Uhr Ge-
bete oder Impulstexte und Stationserklärungen zum Andachtsort bereit. Wir freuen
uns, wenn sie die christlichen Erinnerungsorte besuchen.
Erntedankgottesdienst am 04.10.2020 mit eigenem mitgebrachtem Erntekorb
Was kommt in deinen Erntekorb?
Meine Nachbarin erzählte, dass sie in ihren Erntekorb, den sie in die Kirche mit-
nimmt, vor allem Zitronen hineinlegen wird. Ihr Zitronenbaum trägt in diesen mediter-
ranen Zeiten viele Früchte
Die helle leuchtende Farbe der Zitronen erinnert an Lebenskraft aber natürlich auch an
herbes, Säuerliches im Leben. Zitronensaft wird gemeinhin zur Vorbeugung gegen
Erkältungskrankheiten empfohlen, was derzeit wohl besonders sinnig ist.
Welche Früchte liegen in ihrem Erntekorb und warum? Äpfel, Birnen Trauben oder
Tomaten, Karotten? Für welche Früchte sind Sie in diesem Jahr besonders dankbar?
Bringen Sie ihre Schätze am Sonntag, 4. Oktober um 10.30 Uhr zur Segnung der Ern-
tegaben in die Magdalena-Kirche mit! Wir bitten Sie, die mitgebrachten Körbe bei
sich am Platz stehen zu lassen und nicht nach vorne an den Erntealtar zu bringen.
Pfarreiengemeinschaft Klingenberg-Röllfeld-Trennfurt
Einladung zu einer Wort-Gottes-Feier mit einer persönlichen Segnung für alle, die eh-
renamtlich im Besuchsdienst im Krankenhaus in Erlenbach, in Pflegeheimen oder bei
Hauskranken in unserer Gemeinde tätig sind:
am Mittwoch, den 14. Oktober um 15.00 Uhr in die Kirche St. Peter und Paul in
Erlenbach
Dazu laden die Klinikseelsorger Anita Reichert und Thomas Schmitt, die Regionalal-
tenheimseelsorgerin Gabriele Spahn-Sauer und Regina Krebs, Verantwortliche des
Frauenbundes ein. Bitte ein Gotteslob und eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen!
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Informationen zur zukünftigen Praxis.
528                          Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
Frauenbund Trennfurt
“Frühstück für ALLE” am Donnerstag, 8. Oktober, 8:30 Uhr, Pfarrheim Trenn-
furt
Zum Oktober-Frühstück haben wir Ellen Markert eingeladen mit dem Thema: “Rich-
tig atmen in Corona-Zeiten”
Wir freuen uns über die Stammgäste, sowie auch gerne über neue Gesichter. Wegen
Hygiene-Vorschriften bitten um Anmeldung bei Rosemarie Ühlein, Tel: 2809 oder
Hiltrud Pflegshörl, Tel: 1648

                   Nichtamtliche Nachrichten
Seniorenkino
Im Oktober zeigt das AWO-Seniorenkino: Picknick mit Bären
mit Robert Redfort, Nick Nolte und Emma Thomson; USA 2015; Dauer 104 Min.;
FSK: 0
Zwei Jahrzehnte lang hat der Schriftsteller Bill Bryson (Robert Redford) in England
gelebt. Nun kehrt er in sein Vaterland, die USA, zurück. (Dann) entschließt sich
Bryson, mit Stephen Katz (Nick Nolte) (einem seiner ältesten Freunde)... zusammen
eine Wanderung zu unternehmen. Auf dem 2.100 Meilen langen Appalachian Trail
will er das östlichste Gebirge der USA durchschreiten...(Doch) fordert die ungewohnte
ständige Gesellschaft …ihnen ...mehr als nur körperliches Durchhaltevermögen ab.
(Quelle: Moviepilot)
am Dienstag, 20. Oktober 2020, um 14:30 Uhr.
Der Eintritt beträgt 6,50 Euro ( ermässigt: 5,50 Euro),
Das Kino-Café öffnet um13:30 Uhr.
Vor und nach dem Film: Kaffee und Kuchen je 1€
RollstuhlfahrerInnen sind herzlich willkommen!

Blutspendetermine im Landkreis Miltenberg
Mo 05.10.2020            17:30 Uhr - 20:30 Uhr
63849 Leidersbach, Hauptstr. 236 c, Mehrzweckhalle
Do 08.10.2020            17:30 Uhr - 20:30 Uhr
63820 Elsenfeld, Adam-Zirkel-Str. 6, Kath. Pfarrheim Elsenfeld
Mo 12.10.2020            17:30 Uhr - 20:30 Uhr
63920 Großheubach, Bachgasse 44 A, Guido-Kratschmer-Halle
Mi 14.10.2020            17:00 Uhr - 20:00 Uhr
63927 Bürgstadt, Am Mühlgraben 1, Bürgerzentrum Mittelmühle
Do 29.10.2020            18:00 Uhr - 20:30 Uhr
63906 Erlenbach/Main, Elsenfelder Str. 53, Barbarossaschule

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                            529
vhs aktuell
Volkshochschule: EDV, „Fit für den Beruf“ und „Gesellschaft & Leben“
Wir bietet Ihnen auch im Herbstsemester ein abwechslungsreiches Angebot - unter
Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen. Unsere Seminare bieten Ihnen
die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Folgende Angebote sind noch buchbar:
A 010 Einsteigerkurs für Senioren: Mein iPhone im privaten Alltag
Donnerstag / 03.+10.12.2020 / 17.00 – 18.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Anke
Richter
A 100 Ich bin so wie ich bin – aber wieso?
Donnerstag / 01.10.2020 / 18.30 Uhr – 20.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Ruth Fi-
scher
A 110 Energieräuber raus – Wohlbefinden rein
Donnerstag / 22.10.2020 / 18.30 Uhr – 20.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Ruth Fi-
scher
A 120 Die eigenen Werte leben – aber wie?
Dienstag / 13.10.2020 / 19.00 – 21.30 Uhr / Erlenbach /Dozentin: Gabriele
Schmidt
A 121 Autentisch sein – wie geht das? Sei du selbst – andere gibt es ja schon!
Dienstag / 10.11.2020 / 19.00 – 21.30 Uhr / Erlenbach /Dozentin: Gabriele
Schmidt
A 140 Ordnung macht glücklich
Samstag / 17.10.2020 / 09.30 – 17.30 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Eva Englert
B 010 Zaubermittel Smalltalk
Mittwoch / 28.10.2020 / 18.00 – 21.00 Uhr / Erlenbach / Dozentin: Annette Sax
B 041 Warum stehe ich mir so oft selbst im Weg?
Dienstag / 24.11.2020 / 18.00 – 21.30 Uhr / Erlenbach / Dozent: Klaus Linten
B 110 Seniorenkurs: Sorglos am PC und ins Internet - Grundkurs
Dienstag / 3 Abende / 13.-27.10.2020 / 17.00 – 18.30 Uhr / Erlenbach /
Dozentin: Anke Richter
B 115 Seniorenkurs: Sorglos am PC und ins Internet - Vertiefung
Dienstag / 3 Abende / 10.-24.11.2020 / 17.00 – 18.30 Uhr / Erlenbach /
Dozentin: Anke Richter
B 140 Workshop Word & Excel 2016 - Grundlagen
Samstag / 2 Vormittage / 17.+24.10.2020 / 09.00 – 12.00 Uhr / Erlenbach /
Dozentin: Anke Richter
B 141 Workshop Word & Excel 2016 – Aufbau und Anwendungen
Samstag / 2 Vormittage / 14.+21.11.2020 / 09.00 – 12.00 Uhr / Erlenbach /
Dozentin: Anke Richter
B 210 Einrichtung eines Online-Shops mit Wordpress und WooCommerce
Montag / 4 Abende / 09.-30.11.2020 / 18.30 – 20.00 Uhr / Erlenbach /

530                         Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
Dozentin: Katharina Ziegler
Anmeldungen und weitere Informationen zum Semesterprogramm sind in der VHS-
Geschäftsstelle unter Tel. 09372/1359279 erhältlich oder auf unsere Homepage
www.vhs-erlenbach.de

Information aus der Praxis für die Praxis – Einladung:
Langes Leben im eigenen Zuhause auch mit körperlichen Einschränkungen
Wann: Donnerstag, 08.10.2020 um 17 Uhr
Wo:      Kinopassage Erlenbach, Bahnstr. 37, Erlenbach
Referenten: Dr. Norbert Specht-Leible, Arzt für Altersmedizin, Bethanien Kranken-
haus Heidelberg, Franziska Hofmann und Antonia Marquart, Beratungsstelle für Seni-
oren und pflegende Angehörige, Gerhard Schuhmacher, 1. Vorsitzender, Caritas Sozi-
alstation St. Johannes e.V.
Nachlassende körperliche Kräfte oder Demenz – führen jedoch zu Hilflosigkeit und
schränken die Selbstbestimmung ein.
• Was bedeutet das?
• Wie kann man mit präventiven Maßnahmen vorbeugen?
• Wie kann ein eigenständiges Leben unterstützt werden?
    o durch unterstützende Systeme, z.B. Sturzerkennung
    o durch Beratung und professioneller Hilfe
Im Anschluss an den Vortrag stehen Ihnen unsere Referenten bei einem kleinen Im-
biss gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Caritas Sozialstation St. Johannes e.V., Barbarossastr. 5, 63906 Erlenbach, Tel.
09372/ 134134, www.sozialstation-erlenbach.de, info@sozialstation-erlenbach.de

                  Brauchtum, Kultur, Soziales
Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V.
Termine:
Mi.30.09.20       18.30 Uhr Übung Minis
Fr. 02.10.20      18.30 Uhr Übung Jugendfeuerwehr
Di. 06.10.20      19.30 Uhr Übung Aktive Dienstleistende
Mi.07.10.20       18.30 Uhr Übung Minis
Fr. 09.10.20      18.30 Uhr Übung Jugendfeuerwehr
Di. 13.10.20      19.30 Uhr Übung Aktive Dienstleistende
Die Übungen finden unter Beachtung der Hinweise des bayerischen Innenministeri-
ums, der KUVB und des Landesfeuerwehrverbandes sowie unter Einhaltung der Hy-
giene- und Schutzmaßnahmen statt.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                         531
Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de
Do., 01.10.20     18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr
Sa., 03.10.20     10:00 Uhr Übung der Rettungshundestaffel
Mo., 05.10.20     19:30 Uhr Übung der aktiven Wehr
Do., 08.10.20     18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr
Die Übungen finden nach den aktuellen Empfehlungen des Landesfeuerwehrverban-
des und den geltenden Hygienevorschriften statt.

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld – www.feuerwehr-roellfeld.de
Do. 01.10.20      Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus)
Mi. 07.10.20      Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Obst- und Gartenbauverein Trennfurt
Liebe Gartenfreunde, unser nächster Gärtnerstammtisch findet am Mittwoch, den
21.10.2020 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Odenwaldquelle statt.
Aufgrund der aktuellen Situation wird um Anmeldung unter der Tel.-Nr. 134852
(Peter Mechler) gebeten.

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V. - www.wanderverein-roellfeld.de
Liebe Wanderfreunde, auch weiterhin sind die Hygiene- und Abstandsregeln rund um
die COVID-19-Pandemie einzuhalten.
Wir sind verpflichtet, die Wanderungen nur mit Voranmeldung durchzuführen. Aus
diesem Grund bitten wir alle Mitwanderer um vorherige Anmeldung bei unserem Vor-
sitzenden, Karl-Helmut Rüttger, Tel. 2419. Vielen Dank für euer Verständnis.
04.10. = Wanderung von Laudenbach nach Trennfurt.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 bis 12 Kilometer und führt durch das idyllische
Brunnthal und einem Stück auf dem Limesweg nach Trennfurt. Gäste sind herzlich
willkommen.
Es ist eine Schlussrast vorgesehen. Bitte den Mund- und Nasenschutz nicht vergessen!
Abfahrt: 11.00 Uhr an der Turnhalle Röllfeld. Um 11.30 Uhr fahren wir mit der
Maintalbahn nach Laudenbach. Wanderführer: Werner Wunderlich

Einladung zur Grünen Herbstwanderung
Liebe Grünbewegte, herzlich ergeht hiermit eine Einladung an alle Interessent*innen
zum 3. Grünen Stadtspaziergang, den man diesmal auch als kleine Herbstwanderung
bezeichnen kann. Wir treffen uns am 10. Oktober ab 12.30 Uhr bei Annette Rüttger
(Gartenstraße 23) zu Öbblwoi und Zwiwwlkuche. Gestärkt geht es dann ab 13 Uhr
über die Paradeismühle zum Röllfelder Wanderheim. Dort wollen wir ab 15 Uhr bei
einer Grünen Ortsversammlung über Neues aus dem Stadtrat und andere kommunal-
politische Themen diskutieren. Um besser planen zu können bitten wir um eine ver-

532                          Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
bindliche Voranmeldung unter fischmanns@web.de bis zum 2. Oktober. Auf Euer/Ihr
zahlreiches Erscheinen freut sich im Namen des Grünen Ortsverbands
Harald Fischmann

                                      Sport
Turnverein Trennfurt 1908 e.V. – www.tv-trennfurt.de
Der Turnverein Trennfurt bietet ab Oktober 2020 für angemeldete Kids/Jugendliche
– Anmeldung: Edith Bretz Tel: 09372-10539 - neu an.
Tanzen für Kids von 8-13 Jahre*
Du bist zwischen 8-13 Jahren alt? Du hast Lust dich zu moderner Musik zu bewegen?
Dann hast du mittwochs die Möglichkeit mit uns zu tanzen. Bei uns lernst du einfache,
aber auch anspruchsvolle Choreografien.
Ab dem 7. Oktober jeden Mittwoch von 17.30 Uhr bis 18.20 Uhr in der Dreifachturn-
halle TV Trennfurt Turnhalle.
Tanzen für Jugendliche ab 14 Jahre*
Du tanzt schon länger oder wolltest schon immer mal damit anfangen? Du bist über 14
Jahre alt? Dann hast du jetzt die Gelegenheit. Bei uns kannst du an Choreografien mit-
arbeiten. Von Hip Hop bis Ballett ist alles dabei!
Ab dem 7. Oktober, jeden Mittwoch von 18.35 bis 20.00 Uhr in der Dreifachturnhalle
Turnhalle Trennfurt.
Sportmix für Kids von 6-9 Jahre*
In dieser Stunde erwartet Dich ein sehr buntgemischtes Programm. Neben zahl-
reichen Spielen darfst Du Deine Fähigkeiten auch an Bewegungsbaustelle austesten.
Außerdem kommen auch Circle Training, allgemeine Lauf- und Ballspiele und Fit-
nessstunden nicht zu kurz. Du trainierst auch mit verschiedene Turnmaterialien. Wün-
sche der Teilnehmer werden dabei gerne berücksichtigt. Wer also Spaß an Bewegung
hat, sich aber nicht auf eine Sportart festlegen möchte, etwas zum Auspowern ohne
Leistungsanspruch sucht, ist hier richtig.
Ab Dienstag, 06. Oktober 16.30 – 18.00 Uhr in der Dreifachturnhalle
*Bei der Teilnahme muss ein ausgefülltes und unterschriebenes Anwesenheitsdoku-
ment vor der Übungsstunde an die Übungsleiter übergeben werden. Die Bewohner der
Hausgemeinschaft (Familie) der Teilnehmer/Innen bestätigen darin, dass die Kids und
die Hausgemeinschaft, keine Covid19-typische Krankheitssymptome (Fieber, Husten,
Atemnot, Geschmacks- und Geruchsstörungen) ausweisen und die Hausgemeinschaft
nicht unter Quarantäne steht. Das Hygienekonzept (Hände waschen, Abstand halten,
Maske tragen bis zum Sport) muss eingehalten werden. In Sportkleidung kommen,
Umkleidekabinen sind gesperrt. Eltern bringen Kids zum Eingangsbereich der Halle
und warten nach der Sportstunde vor der Halle.
Andere Sportangebote für Kids

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020                             533
Zur Information. Aufgrund von Covid19, können die Angebote Eltern-Kind-Turnen,
Sport-Stacking, Showtime, Tischtennis für Kids und die Mini-Ballschule im Moment
nur für bereits angemeldete Kinder stattfinden. Die Übungsleiter setzten sich direkt
mit den Erziehungsberechtigten in Verbindung. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und
werden sie informieren, wenn die Angebote wieder für Neuaufnahmen geöffnet wer-
den können.
Tischtennis
Die Vereinsspielrunde hat wieder begonnen:
Herren I
02.10.2020 – 20.00 Uhr – TV Weilbach 1911 – TV Trennfurt 1908 e.V.
Herren II
03.10.2020 – 17.30 Uhr - TSV Pflaumheim III – TV Trennfurt 1908 e. V.

534                          Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 37 vom 01.10.2020
Trauerfall?
Wir haben eine große Auswahl an Trauerbildern,
auch eigene Motive ohne Aufpreis möglich.
Moderne Bilder -
Schnelle Fertigung

                                                                 G
                                                                 m
                                                                 b
                                                                 H
                           Furtwänglerweg 30 · 63911 Klingenberg
                           Tel. 09372 / 2580 · Telefax 09372 / 2880
Du bist von uns gegangen
                                          aber Dein Lachen strahlt weiter
                                          in unseren Herzen.

                         Martina Schneider
                                      geb. Ott
                                           d
                             * 10.12.1946 † 24.09.2020

Klingenberg               In Liebe und Dankbarkeit
                          Michaela und Thomas mit Florian
                          Christian und Erika mit Lisanne und Rico
                          im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier findet am Montag, den 12. Oktober 2020 um 10:30 Uhr auf
dem Friedhof in Klingenberg statt; anschließend Urnenbeisetzung
Für alle Anteilnahme sagen wir herzlichen Dank.
Sie können auch lesen