RAD TOUREN PROGRAMM 2020 - TOUREN & - ADFC Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fremd
Teilnahme auch für
denten
versicherte und Stu
Mit dem gesündesten Fortbewegungsmittel das
Beste für die Umwelt tun. Steigen Sie jetzt auf!
Mit dem Rad zur Arbeit
1.5. – 31.8.2020: 20 Tage radeln – mehrfach gewinnen!
Mitmachen, fit werden und attraktive Preise gewinnen! Auch 2020 lohnt es sich
wieder, CO2 einzusparen und an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu
AOK__S_DD0108
fahren. Nähere Infos gibt es unter mdrza.de oder 0800 1059000*.
* deutschlandweit kostenfrei und das rund um die Uhr aus allen Netzen
Eine Gemeinschaftsaktion von ADFC und AOK PLUS – 2020
Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.HERZLICH WILLKOMMEN
Seit drei Jahrzehnten versteht
sich der Allgemeine Deutsche
Fahrrad-Club (ADFC) in Leipzig
als Interessenvertretung der
Radfahrenden in Alltag und
Freizeit – Grund genug, sehr
stolz zu sein!
1992 erschien unser 1. Rad-
tourenprogramm – wir befin-
den uns also im 28. Jahr unseres
Foto: Anne-Katrin Hutschenreuter
spannenden und erlebnisrei-
chen Programms, bei dem für alle Radfah- Ermäßigungen bei ADFC-Veranstaltungen,
renden in Leipzig etwas dabei ist. Unsere eh- u. a. bei den Radtouren des ADFC Leipzig.
renamtlichen ADFC-Tourenleiter*innen und Einen Mitgliedsantrag finden Sie am Ende
-leiter bieten auch 2020 zahlreiche Radtouren dieses Heftes.
für verschiedene Geschmäcker und Fitnessni- Im Namen des Vorstands und aller aktiver
veaus an. Natürlich sind auch wieder Touren Mitglieder des ADFC Leipzig wünsche ich Ih-
unserer Partner und Fördermitglieder dabei. nen viel Spaß bei den angebotenen aber auch
Wählen Sie aus dem abwechslungsreichen Ihren eigenen Radtouren in und um Leipzig
Angebot von gemütlichen 25 bis zu sportli- und allzeit eine gute Fahrt!
chen 80 Kilometern pro Fahrt und lassen Sie
sich von den Tourenleiter*innen sicher durch Robert Strehler
Stadt und Land führen. Vorsitzender des ADFC Leipzig
Leisten Sie Ihren wertvollen Beitrag zur
Stärkung des Radverkehrs in Leipzig und wer-
den Sie ADFC-Mitglied. Ihre Vorteile: kosten-
lose mobile Pannenhilfe, Verkehrshaftpflicht-
und Rechtsschutzversicherung im Verkehr,
Radtouren 2020 3UNSERE RADTOUREN: EINIGE HINWEISE Über achtzig Radtouren bieten der ADFC Kommen Sie bitte pünktlich zum Start- Leipzig und seine Partner im Jahr 2020 an. punkt. Bei extremen Wetterverhältnissen Bis in den Herbst hinein können Sie auf diese kann es leider vorkommen, dass eine Tour Weise Leipzig und die Umgebung mit uns per ausfallen muss, meist wird ein Ersatztermin Rad entdecken. angeboten. Da das Radtourenheft bereits im Das Angebot ist breit gefächert und reicht Februar entsteht, erkundigen Sie sich bitte von kurzen Ausflügen bis zu Mehrtagestou- auch nach möglichen Aktualisierungen, z. B. ren. Badetouren zu Seen in der Umgebung unter www.adfc-leipzig.de. bieten eine kurze Erfrischung, während an- Das gemeinsame Erleben von Natur und dere Ausflüge kulturelle Sehenswürdig- Kultur sowie der Spaß am Radfahren stehen keiten einbeziehen. Auch im Schwierigkeits- bei unseren geführten Touren im Vorder- grad und der Streckenlänge ist für alle etwas grund. Ihr Rad muss deshalb für die ausge- dabei. wählte Tour geeignet sein. Wir empfehlen, Für einige Touren ist es nötig, sich vorher ausreichend Getränke, Verpflegung, Kleingeld anzumelden, die Kontaktdaten sind deshalb sowie Regenbekleidung und Flickzeug mitzu- bei allen Touren genannt. Dies gilt vor allem nehmen. für die Angebote, bei denen Teilstrecken mit Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tra- der Bahn zurückgelegt werden. Wir bitten gen selbst das allgemeine Risiko, das die Teil- um Verständnis, dass dann eine Anmeldung nahme am Straßenverkehr mit sich bringt. Sie für die Organisation unerlässlich ist. Bei wei- sind deshalb für die Einhaltung der Verkehrs- teren Fragen können Sie selbstverständlich vorschriften (Straßenverkehrsordnung (StVO) die Tourenleiterinnen und Tourenleiter gern und technische Sicherheit des Fahrrades kontaktieren. nach StVZO) selbst verantwortlich. Die Kostenbeiträge für die Touren des Doch jetzt wünschen wir viel Freude bei ADFC werden zur Finanzierung dieses Rad- neuen Einblicken, dem Erfahren neuer Wege tourenprogramms verwendet. sowie dem Erlebnis Radfahren! 4 Radtouren 2020
KLEINE CHECKLISTE
Bitte beachten Sie in Vorbereitung auf die Radtouren folgende Hinweise:
XXMit einem Frühstück im Bauch fährt es sich besser.
XXDenken Sie an wettergerechte Bekleidung, also je nachdem Regensachen
und/oder Sonnencreme und Kopfbedeckung.
XXBitte nehmen Sie etwas zu Trinken sowie Verpflegung für den kleinen Hunger mit.
XXEin kleines – zum eigenen Fahrrad passendes – Notwerkzeugpaket mit passenden
Schlüsseln, Flickzeug und Ersatzschlauch hilft Ihnen, nicht auf der Strecke zu bleiben.
Denken Sie bitte auch an die zu den Ventilen passende Luftpumpe. Nützlich sind
außerdem ein Putzlappen und ein kleines Erste-Hilfe-Pack.
XXGrundvoraussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad: Dies ist bei allen
geführten Touren des ADFC Pflicht!
XXDer/die Tourenleiter*in ist berechtigt, Teilnehmer von der Tour auszuschließen.
Gefördert vom Amt für
Umweltschutz der Stadt Leipzig
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 5EIN PAAR HIGHLIGHTS AUS
DER VEREINSHISTORIE
8. Mai 1990 Gründung der ADFC-Kreisgruppe Leipzig: 73 Mitglieder, Radkorso
im Rahmen der ersten Leipziger Ökofete, Übergabe des »Dienstrad Nr. 1« an den neuen
Leipziger Oberbürgermeister Hinrich Lehmann-Grube
1992: 1. Radtourenprogramm erscheint
1994: Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen der LVB möglich
1995: 1. FahrRad-Stadtplan Leipzig, der maßgeblich unter Mitwirkung
des ADFC erstellt wurde
1998: 1. Leipziger Fahrradstraße
2000: 1. Inspektions-Radtour zusammen mit dem Oberbürgermeister
2011: Mitwirkung beim Lärmaktionsplan der Stadt
2012: Begleitung des Umbauplans der Karl-Liebknecht-Straße
Seit 2015 setzt sich der ADFC mit Fachstudien und Projekten für einen vermehrten Einsatz von
Lastenrädern im Einkaufs- und Wirtschaftsverkehr ein und verleiht kostenlos zwei Lastenräder.
2018: Formulierung von neun verkehrspolitischen Zielen
2020 … zahlreiche Aktionen zum Jubiläumsjahr
6 Radtouren 2020UNSERE VERKEHRSPOLITISCHEN ZIELE
Radfahren ist gesund und hält fit. Als Teilnehmer*in einer Radtour weiß man das natürlich. Aber
nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag ist Radfahren eine Bereicherung für alle. Der
ADFC sieht im Radfahren auch einen wichtigen Beitrag für die Lösung von Mobilitätsproble-
men in den zunehmend vom Autoverkehr belasteten Städten. Daher hat sich der ADFC Leipzig
DIE
DIE
DIE
VERKEHRSPOLITISCHEN
VERKEHRSPOLITISCHEN
VERKEHRSPOLITISCHEN
verkehrspolitische Ziele gegeben, die unsere Positionen zur Stärkung des Radverkehrs in Leipzig
ZIELE
ZIELE
ZIELE
DES
DES
DES
ADFC
ADFC
ADFC
LEIPZIG
LEIPZIG
LEIPZIG
deutlich machen. Dafür setzen wir uns ein, da wollen wir hin. Damit Leipzig eine lebenswerte
Stadt bleibt! Unterstützen Sie uns dabei! Leipzig
Leipzig
Leipzig
Bundesland/Ort
Bundesland/Ort
Bundesland/Ort
Grafik: Tom Unverzagt für ADFC Leipzig
€ € €
CO 2 CO 2 CO 2
km km km
Mobilität
Mobilität
Mobilität Leipzig
Leipzig
Leipzig
als als
lebenswerte
als
lebenswerte
lebenswerte Maßgeschneiderte
Maßgeschneiderte
Maßgeschneiderte
weiter
weiter
weiter
denken denken Stadt
denken Stadt
der
Stadt
der
kurzen
der
kurzen
kurzen
Wege
Wege
Wege Lösungen
Lösungen
Lösungen
für für
denfür
denden
entwickeln
entwickeln öffentlichen
entwickeln öffentlichen
öffentlichen
Raum Raumfinden
Raumfinden
finden
MitMit
dem Mit
demRad
demRad
ans
Rad Sichere
Sichere
ansans Sichere Radinfrastruktur
Radinfrastruktur
Radinfrastruktur Tempo Tempo
Tempo 30 innerorts
30 innerorts
30 innerorts
ZielZiel
gelangen
Ziel gelangen auch
gelangen auch
auch
für für für
Kinder
Kinder Kinder
schaffen
schaffen verwirklichen
schaffen verwirklichen
verwirklichen
Radwege
Radwege
Radwege
durchs
durchs
durchs Leistungfähiges
Leistungfähiges
Leistungfähiges 35 Euro
35 Euro
35pro
Euro
pro
Einwohner
pro
Einwohner
Einwohner
Grüne
Grüne
Grüne
verbessern
verbessern
verbessern Radnetz
Radnetz
Radnetz
knüpfen
knüpfen
knüpfen jährlich
jährlich
jährlich
für für für Radmobilität
Radmobilität
RadmobilitätRADTOUREN 2020
ganzjährig
21 Zwischen Leipzig und Weißenfels 80 km
Mut-Tour: jede gerade Woche, Donnerstag 15 km
21 26. Familien-Radwandertag 30 km
MÄRZ 23 23. Muldentaler Radlertour 35 km
27 Anradeln zur Schanze nach Eilenburg 50 km 26 Mobilitätsberatung und Fahrradcodierung
28 Feldtest 31 Tour ins Mittelalter 55 km
29 2. »Leipziger Berge« 70 km JUNI
APRIL 1 Mulde Wasserkraft Rochlitz 40 km
4 Auf dem Elster-Radweg 30 km 1 Mühlentag-Radtour 32 km
7 Rechtsberatung 2 Rechtsberatung
25 Biotour in die Elsteraue 60 km 6 30 Jahre ADFC: 30 km nach Borna 30 km
28 Mobilitätsberatung und Fahrradcodierung 6 Auf den Spuren der lebendigen Luppe 15 km
MAI 7 Anreise Berliner Sternfahrt 190 km
1 Weinroute an der Weißen Elster 35 km 7 In Nachbars Garten geschaut 30 km
1 Anradeln 2020 30 km 9 Radlertreff: Feierabendtour 10 km
5 Rechtsberatung 10 Der Auwald - grüne Lunge Leipzigs 18 km
7 30 Jahre ADFC: Jubiläumstour 20 km 13 Besuch der Horburger Madonna 40 km
9 RadKultour 2020 50 km 17 Karl Heines Industriegleis erkunden 14 km
NS-Zwangsarbeit in Taucha 4 km 20 Tour in die Elster-Luppe-Aue 35 km
30 Jahre ADFC: 30 km nach Eilenburg 30 km Besuch der Domholzschänke 54 km
10 LVZ-Fahrradfest 25 km 21 Leipziger Ökofete
12 Radlertreff: Leipziger Gedenkstätten 25 km FÊTE DU VÉLO 15 km
16 NS-Zwangsarbeit in Böhlen 15 km 27 Obstlandroute Leisnig-Mügeln 60 km
16 Grünauer Fahrradtour zur Industriekultur 15 km JULI
16 Parkbogen Ost: Radtour 15 km 4 An Saale, Wethau und Zuckerbahn 60 km
16 In die Sächsisch-Böhmische Schweiz! 80+80 km 5 Saale-Unstrut-Triasland 60 km
17 Zur Königin des Saaletals 55 km 5 Vergessene Architekturen Teil 1 40 km
29 Connewitzer Straßenfest 7 Rechtsberatung
8 Radtouren 202011 Fachwerkhäuser in Leipzig 30 km 13 Jakobsweg nach Merseburg/Halle 60 km
18 Froschkönig und Eisenmühle 65 km 19 Auf den Spuren der lebendigen Luppe 15 km
19 Oberholz und Vineta Bistro 50 km 19 Die Neuholländermühle in Wyhra 75 km
19 Aus dem Fläming bis zur Elbe 50 km 22 Mobilitätsberatung und Fahrradcodierung
25 Aus dem Saaletal ins Elstertal 60 km 26 Leipziger Norden 40 km
25 Auf an die Werra! 90+90 km 26 Kirchenschätze im Neuseenland 30 km
AUGUST OKTOBER
1 Rund um Halle zu Romanik und Gotik 85 km 3 Weinroute an der Weißen Elster 35 km
2 Notenrad-Orgeltour 40 km 4 Quelle und Wein – um den Geiseltalsee 70 km
4 Ein Dienstag an der Mulde 50 km 6 Rechtsberatung
8 Grüne Kulturstadt der Halloren 70 km 10 Radtour ins Leckerland 65 km
11 Radlertreff: Leipziger Gedenkstätten 25 km 11 Mein Freund der Baum 30 km
21 Fahrrad trifft Kochtopf 15 km 13 Radlertreff: nach Russland!
22 Lommatzscher Pflege 60 km 17 Leipziger Süden 40 km
22 Zum Tag des offenen Weinbergs 35 km 18 Bauhaus – Spuren in Leipzig 38 km
22 Auf zum Forsthof »Waidmannsheil« 75 km 24 Zum Stasi-Bunker bei Machern 35 km
23 Familientour: Mit Napoleon durch Leipzig 25 km 27 Mobilitätsberatung und Fahrradcodierung
25 Mobilitätsberatung und Fahrradcodierung 31 Abradeln 2020 25 km
SEPTEMBER NOVEMBER
1 Rechtsberatung 3 Rechtsberatung
4 Leipziger Radnacht 10 km 10 Radlertreff: Istanbul – Leipzig
4 Stadtradeln (bis 24.09.) DEZEMBER
5 Von der Parthe an die Mulde 70 km 1 Rechtsberatung
6 Durch das Altenburger Land 45 km 6 Nikolaus-Tour 2020 10 km
6 Baukunst 20 km 8 Weihnachtsfeier
8 Radlertreff: Feierabendtour 11 km
12 Ausflug in den Burgenlandkreis 35 km
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 9MÄRZ
ganzjährig MUT-TOUR
15:00 Uhr 0 € 15 km Für Menschen mit und ohne Depressions-Erfah-
Ortsgruppe Leipzig rung, gemeinsam für mehr Lebensfreude. Am Elsterflutbett
Clara-Zetkin-Park entlang zum Cospudener See, zurück über die Neue Linie.
Musikpavillon Das Tempo bestimmt der langsamste Radler. Falls Radfahren
Jede gerade Woche, nicht möglich ist, wandern wir eine Stunde.
Donnerstag Info: Gert Treuter 0176 / 96 42 49 43
27 Fr ANRADELN ZUR SCHANZE NACH EILENBURG
10:30 Uhr 3/1 € 50 km Vom Mariannenpark auf dem Radweg
Apricus e. V. Leipzig-Berlin über Thekla, Merkwitz, Gottscheina nach Mutz-
Mariannenpark schlena. Dann über Liehmena zur Schanze nach Eilenburg und
zurück. Picknick bitte mitbringen. Einkehr eventuell möglich.
Info: Thomas Stark 0160 / 97 06 13 24, troeglitz1966@aol.com
28 Sa FELDTEST
10:00 Uhr Fahrräder verschiedenster Modelle diverser Hersteller testen,
Bike Department Ost Kinderaktionen, Catering.
Radrennbahn Leipzig, Info: Bike Department Ost, 0341 6893 334,
Windorfer Str. 63 feldtest@bdo-leipzig.de
29 So 2. RADTOUR »LEIPZIGER BERGE«
9:40 Uhr 3/2 € 70 km 2. Radtour „Leipziger Berge“ von Eilenburg
Apricus e. V. über verschiedene Hügel, die Lübschützer Teiche (später
Leipzig Hbf., Mittagstisch), weiter über den Kohlenberg bei Brandis und
Rolltreppe zur S-Bahn den Colmberg zum Fockeberg. Start: S4 nach Eilenburg Ost,
9:58 Uhr. Info: Michael Kraus 0176 / 31 33 01 08,
michael.kraus@adfc.leipzig.de
10 Radtouren 2020Meister
WerkstattMÄRZ
er
Fachhändl
a ra t u r S e rvice
24h Rep e V erleih
d E- B i k
Rad- un
Z)
ONNEWIT
LEIPZIG (C e 2
LAGWITZ) Selnecker
Straß
LEIPZIG (P 61 zig
ZWENKAU che Strasse 04277 Leip
Zschochers zi g
traße 32 04229 Leip
Leipziger S 4747
04442 Zwe
nkau 0341/3039
0808
0341/9260
2896
034203/43
asbikes.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 11APRIL
04 Sa AUF DEM ELSTER-RADWEG
10:00 Uhr 3/Familien 5 € 30 km Die Tour führt von Leipzig-Kleinz-
Sächs. Radfahrer-Bund e. V. schocher über Pegau und Groitzsch nach Zwenkau. Rückfahrt
Radrennbahn, individuell. Info: Peter Köhler, 0162 / 438 69 42,
Windorfer Str. 63 info@s-r-b.de
11:00–17:00 Uhr FAHRRADMARKT LEIPZIG
BIKEklinik LE Info: www.fahrradmarkt-leipzig.de
Media City
07 Di KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG
17:00 Uhr FÜR ADFC-MITGLIEDER
ADFC Leipzig Peterssteinweg 18
BIOTOUR IN DIE ELSTERAUE
25 Sa 9:00 Uhr 3/1 € 60 km Die Bioradtour führt uns in diesem Jahr in
Urte Grauwinkel die Elsteraue zur Biogärtnerei Scholle in Profen. Es gibt die
Dölitzer Wassermühle, Möglichkeit, selbst hergestelltes Eis zu schlecken. Die Tour ist
Vollhardtstr. 16 vorwiegend flach. Bitte Verpflegung mitbringen. Rücktour per
Bahn möglich. Info: Urte Grauwinkel, 0341 / 308 12 69,
urte.grauwinkel@web.de
26 So VERGESSENE ARCHITEKTUREN TEIL 1
10:00 Uhr 0 € 40 km Auf der Suche nach dem Grünen Ring zu
LeipzigGrün Baukultur und Stadtnatur in Leipzig und Umgebung mit
Botanischer Garten Leipzig, Michael Berninger (LeipzigGrün), verborgene Baudenkmäler
Linnéstr. 1 und Landschaften mit Besichtigungen u. a. Saale-Elster-Kanal.
Anmeldung nicht erforderlich, Dauer 7 h
Info: Michael Berninger, berninger@leipziggruen.de
12 Radtouren 2020APRIL
MOBILITÄTSBERATUNG UND FAHRRADCODIERUNG Di 28
Info: www.Leipzig.de/uiz 14:00–17:00 Uhr
UIZ, Prager Straße 118–136, Haus A.II Umweltinformationszentrum
ANRADELN: WEINROUTE AN DER WEISSEN ELSTER 01 Fr
0 € 35 km Bahnfahrt nach Zeitz. Offizieller Start am Klos- 8:15 Uhr
ter Posa bei Zeitz zu den Hoffesten mit mehrfacher Einkehr. Sächs. Radfahrer-Bund e. V.
Rückfahrt mit der Bahn. Info: Peter Köhler, Thomas Müller Leipzig Hbf., Servicepunkt,
0162 / 43 869 42 o. 0152 / 23 10 81 89, info@s-r-b.de Querbahnsteig
ANRADELN 2020
0 € 30 km GROSSE Radwelt eröffnet mit dem 10:00 Uhr
»Anradeln 2020« die neue Fahrradsaison. Entspannte GROSSE Radwelt Markkleeberg
Familien-Radtour zwischen Markkleeberg, dem Kulkwit- Städtelner Straße 58,
zer See und dem Zwenkauer See. Info: GROSSE Radwelt, 04416 Markkleeberg
0341 / 35 01 97 97, mail@grosse-radwelt.de
KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG 05 Di
FÜR ADFC-MITGLIEDER 17:00 Uhr
Peterssteinweg 18 ADFC Leipzig
30 JAHRE ADFC: JUBILÄUMSTOUR, AG VERKEHR 07 Do
0 € 20 km Die AG Verkehr beschäftigt sich intensiv mit der 17:00 Uhr
Planung der Radinfrastruktur in Leipzig. Wir zeigen ein paar ADFC
Erfolge und Misserfolge unserer Arbeit aus der Vergangenheit Peterssteinweg 18
und was wir in den kommenden Jahren noch erreichen wollen.
Info: Marianne Ramson / Alexander John, 0341 / 22 54 03 13,
marianne.ramson@adfc-leipzig.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 13MAI
09 Sa ELBE-ELSTER RADKULTOUR 2020
– 10:00 Uhr 0 € 48/46 km Radeln nach Knotenpunkten: Sa:
10 So Treff: 9:00 Uhr Liebenwerda-Mühlberg-Liebenwerda; So: Liebenwerda-Ue-
Tourismusverband bigau-Liebenwerda; Sa: Zubringertour Torgau-Belgern-Mühl-
Elbe-Elster-Land e. V. berg (Rad AG), Treffpunkt: 9:00 Uhr Markt Torgau
Marktplatz Bad Liebenwerda Info: Stefan-Felix Winkler, 0176 / 54 52 05 90,
rad-ag-torgau@gmx.de
09 Sa NS-ZWANGSARBEIT IN TAUCHA
14:00 Uhr 0 € 4 km Mehr als 5.000 Zwangsarbeiter*innen aus
Gedenkstätte für unterschiedlichen Teilen Europas lebten zum Ende des
Zwangsarbeit Leipzig Zweiten Weltkriegs in Taucha. Viele von ihnen wurden in den
Grundschule »Am Park«, Rüstungsbetrieben zur Arbeit gezwungen. Info: Anne Friebel,
An der Parthe 24, Taucha 0341 / 2352 075, anne.friebel@zwangsarbeit-in-leipzig.de
30 JAHRE ADFC: 30 KM NACH EILENBURG
10:00 Uhr 0 € 30 km Von Leipzig nach Eilenburg stellen wir Wege
ADFC Leipzig abseits großer Straßen vor, die Potenzial haben, als Radvor-
Leipzig Hbf., Westseite rang-Routen ins Leipziger Umland entwickelt zu werden.
Unterwegs werden verschiedene planerische und verkehrspo-
litische Aspekte angesprochen. Info: Heiko Rudolf,
0341 / 22 54 03 13, heiko.rudolf@adfc-leipzig.de
10 So LVZ-FAHRRADFEST
8:00 Uhr 0 € 25 –110 km Familien-Tour: 25 km (geeignet für
Leipziger Volkszeitung Familien mit größeren Kindern ab 7 Jahren), Familientour plus:
Völkerschlachtdenkmal 45 km (für Familien mit regelmäßiger sportlicher Aktivität),
sportliche Touren: 78 km und 110 km; alle Touren rund um
den Leipziger Süden Info: www.lvz.de, 0800 / 2181-020,
14 Radtouren 2020 www.lvz.de/fahrradfestMAI
Für einen festen
monatlichen Betrag
bekommst du ein Rad,
das immer funktioniert.
Das clevere Fahrrad Abo.
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 15MAI
12 Di RADLERTREFF: LEIPZIGER GEDENKSTÄTTEN
17:00 Uhr 0 € 25 km Zum »Denkmal der 53« nach Lindenthal. Über
ADFC Leipzig Clara-Zetkin-Park, Elsterflutbecken, Luppedamm, Auensee,
Peterssteinweg 18 Wahren zum Denkmal und zurück zum Clara-Zetkin-Park.
Einkehr möglich. Info: Lutz Ramson, 0341 / 961 05 78,
lutz.ramson@adfc-leipzig.de
16 Sa PARKBOGEN OST: RADTOUR
10:00 Uhr 0 € 15 km Baukultur und Stadtnatur mit Michael Bernin-
LeipzigGrün ger (LeipzigGrün), Besichtigungen und Gespräche vor Ort zum
Grassimuseum, Tag der Städtebauförderung; Stationen sind u. a. Ostwache,
Johannisplatz 5–11 Volkshain Stünz und Hauptbahnhof; Dauer 3 Stunden, Anmel-
dung nicht erforderlich Info: Michael Berninger,
berninger@leipziggruen.de
GRÜNAUER FAHRRADTOUR ZUR INDUSTRIEKULTUR
11:00 Uhr 0 € 15 km Diese Fahrradtour im Herzen von Grünau führt
Volkshochschule Leipzig vom Komm-Haus zu verschiedenen Zielen in Grünau. An den
Komm-Haus, Leipzig-Grünau, jeweiligen Stationen gibt es wissenswerte Informationen zur
Selliner Straße 17 Industriegeschichte. Info: Marius Dähne, 0341 / 123 60 67,
marius.daehne@leipzig.de
NS-ZWANGSARBEIT IN BÖHLEN
14:00 Uhr 0 € 15 km Die Fahrradtour erinnert an die NS-Zwangs-
Gedenkstätte für arbeit in der Braunkohleindustrie Böhlens. Martin Baumert
Zwangsarbeit Leipzig (Historiker) und Martin Haufe (Künstler) führen zu Arbeits-
Bahnhof Böhlen stätten, ehemaligen Lagern sowie zu heutigen Gedenk- und
(Bahnhofsvorplatz) Erinnerungsorten. Info: Anne Friebel, 0341 / 23 520 75,
anne.friebel@zwangsarbeit-in-leipzig.de
16 Radtouren 2020MAI
AUF IN DIE SÄCHSISCH-BÖHMISCHE SCHWEIZ! 16 Sa
6/2 € 160 km Zwei-Tages-Tour (80 + 80 km), tlw. bergig. 7:40 Uhr –
Per Bahn bis Dresden, Elberadweg bis Hřensko, ADFC Leipzig 17 So
nach Mezni Louka, dort Übernachtung. Am Sonntag durchs Leipzig Hbf.,
Kirnitzschtal und entlang der Elbe zurück nach Dresden, Servicepunkt,
per Bahn nach Leipzig. Bitte wegen ÜN anmelden! Querbahnsteig
Info: Peter Hartelt, 0341 / 391 87 35, peter.tour@gmx.de
ZUR KÖNIGIN DES SAALETALS 16 Sa
3/1 € 55 km Radwege und Landstraßen, familien 7:45 Uhr
freundlich. Zug bis Saalfeld. Auf dem Saale-Radweg n. ADFC Leipzig
Rudolstadt zum Flößerort Uhlstädt. Weiter über Freienorla und Leipzig Hbf.,
Kahla nach Jena. Besichtigungsmöglichkeiten, Querbahnsteig
Picknick, Einkehr. Rückfahrt individuell ab Jena.
Info: Michael Freese, 0172 / 169 23 24, free_mi@hotmail.de
29. CONNEWITZER STRASSENFEST RUND 17 So
UMS CONNEWITZER KREUZ 11:00 Uhr
Besuchen Sie den Stand des ADFC Leipzig! Selneckerstraße
ZWISCHEN LEIPZIG UND WEISSENFELS 21 Do
3/1 € 80 km Leicht hügelig. Über Lützen, Röcken und 9:00 Uhr
Dehlitz nach Weißenfels. Kleine Stadtführung. ADFC Leipzig
Über Markranstädt zurück zum S-Bf Leutzsch. Sachsenbrücke
Bahnrückfahrt ab Weißenfels und Einkehr möglich.
Picknick bitte mitbringen. Für Rennrad ungeeignet.
Rückfahrt optional. Info: Michael Ast,
0341 / 58 61 27 53, ast.gk@t-online.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 17MAI
21 Do 26. FAMILIEN-RADWANDERTAG
10:30 Uhr DES PAUNSDORF CENTER
Sächs. Radfahrer-Bund e. V. 0 € 30 km Gemütliche Ausfahrt für die ganze Familie
Paunsdorf Center, mit dem Sächsischen Radfahrer-Bund. Info: Peter Köhler,
Haupteingang 0162 / 438 69 42 oder 0341 / 424 46 56, info@s-r-b.de
23 Sa 23. MULDENTALER RADLERTOUR
9:30 Uhr 0 € 35 km Von Markkleeberg über Mölbis (Rast an der
GROSSE Radwelt Orangerie), Belgershain und Threna zum Lindenfest nach
Städtelner Straße 58, Lindhardt (ca. 35 km), Rückfahrt (21 km) über Fuchshain und
04416 Markkleeberg Großpösna bzw. individuell mit dem ÖPNV ab Naunhof.
Info: GROSSE Radwelt, 0341 / 35 01 97 97,
mail@grosse-radwelt.de
26 Di MOBILITÄTSBERATUNG UND FAHRRADCODIERUNG
14:00–17:00 Uhr Info: www.Leipzig.de/uiz
Umweltinformationszentrum UIZ, Prager Straße 118–136, Haus A.II
31 So TOUR INS MITTELALTER
8:00 Uhr 3/1 € 55 km Radwege und Landstr.; S-Bahn bis
ADFC Leipzig Halle-Trotha. Durch den Naturpark Unteres Saaletal über
Städtelner Straße 58, Mücheln, Wettin zur Alten Schifferstadt Alsleben, über
04416 Markkleeberg Plötzkau nach Bernburg. Rückfahrt individuell.
Zahlreiche Besichtigungsmöglichkeiten, Picknick, Einkehr.
Info: Michael Freese, 0172 / 169 23 24, free_mi@hotmail.de
18 Radtouren 2020JULI
MAI/JUNI
im MDV
r MDV größer.
ber 2019 ist de undes in den
Seit 15. Dezem ile des Verkehrsv
erb
neuen Vorte ld
Nutzen Sie die Anhalt-Bitterfe
den Landkreisen
und S-Bahnen in
Regionalzügen Dessau-Roß lau.
sowie in
und Wittenberg
mdv-nord.deJUNI
01 Mo MULDE WASSERKRAFT ROCHLITZ
8:00 Uhr 3/1 € 40 km Bahnfahrt nach Narsdorf; Wechselburg,
ADFC Leipzig Rochlitz, Besichtigung Wasserkraftanlage nach Umbau,
Leipzig Hbf., Servicepunkt Colditz Einkehr, Sermuth Muldenvereinigung, Erlln, Leisnig
Burg, Bahnrückfahrt; naturbelassene Wege, für Rennräder
nicht geeignet, Anmeldung erbeten
Info: Thomas Kotte, 0173 / 379 63 32, thomas.kotte@gmx.de
MÜHLENTAG-RADTOUR
8:00 Uhr 3/1 € 32 km Durch die Mühlenregion Nordsachsens: Zug
ADFC Leipzig bis Eilenburg, dann über Wald- und Wiesenwege Richtung
Leipzig Hbf., Querbahnsteig Paschwitz mit Überquerung der Mulde mittels Fähre in Gruna,
weiter nach Zschepplin, Hainichen und zurück. Picknick,
Einkehr. Bitte anmelden!
Info: Michael Freese, 0172 / 16 923 24, free_mi@hotmail.de
02 Di KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG
17:00 Uhr FÜR ADFC-MITGLIEDER
ADFC Leipzig Peterssteinweg 18
06 Sa 30 JAHRE ADFC: 30 KM NACH BORNA RADELN
10:00 Uhr 0 € 30 km Von Leipzig nach Borna stellen wir Wege
ADFC Leipzig abseits großer Straßen vor, die Potenzial haben, als Rad
Wilhelm-Leuschner-Platz, vorrang-Routen ins Leipziger Umland entwickelt zu werden.
Zugang zur S-Bahn Unterwegs werden verschiedene planerische und verkehrs
politische Aspekte angesprochen.
Info: Heiko Rudolf, 0341 / 22 54 03 13,
heiko.rudolf@adfc-leipzig.de
20 Radtouren 2020JUNI
ENTDECKE
DEINE
LIEBLINGSORT NATUR
WELT
Entdecke mit Wikinger Reisen die Welt mit dem Rad.
In kleinen Gruppen mit deutschsprachigem Reiseleiter
oder individuell im eigenen Tempo.
Beginne deine Reise im Wikinger Reisecenter:
Jahnallee 13 • 04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 69 09 120 • www.wikinger-leipzig.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 21JUNI
06 Sa AUF DEN SPUREN DER LEBENDIGEN LUPPE
11:00 Uhr 0 € 15 km Radexkursion durchs Projektgebiet mit
NABU Infos über den Auwald und seine Besonderheiten,
Der Treffpunkt wird erst nach die Ökosystemleistungen von Stadtnatur und zu Leipzigs
Anmeldung bekannt gegeben. Gewässergeschichte. Wir bitten um telefonische
Anmeldung bis zum 04.06.2020 bzw. per E-Mail.
Info: NABU, 0341 / 86 96 75 50, info@lebendige-luppe.de
07 So ANREISE BERLINER STERNFAHRT
0:45 Uhr 3/2 € 190 km Anreise zur Berliner Fahrradsternfahrt. Start
Apricus e.V. / ADFC Berlin 00:45 Uhr. Auf B2 über Bad Düben (2:50h) und Wittenberg
Leipzig Hbf., West-Eingang (5:45h), ab Werder mit Polizeibegleitung. Später auf A115
(AVUS). Ziel ca. 14:00h. Anmeldung notwendig!
Info: Michael Kraus, 0176 / 31 33 01 08,
michael.kraus@adfc.leipzig.de
IN NACHBARS GARTEN GESCHAUT
10:00 Uhr 0 € 30 km Auf der Suche nach dem Grünen Ring zu
LeipzigGrün Baukultur und Stadtnatur nach Westen ins Umland mit
Botanischer Garten Leipzig, Michael Berninger (LeipzigGrün) und Matthias Schwieger
Linnéstr. 1 (Botanischer Garten) zur offenen Gartenpforte in privaten
Gärten und Hinterhofgärten. Dauer 5 h
Info: Michael Berninger, berninger@leipziggruen.de
09 Di RADLERTREFF: FEIERABENDTOUR
17:00 Uhr 0 € 10 km Unsere geplante Strecke: Bayerischer
ADFC Leipzig Bahnhof, über altes Messegelände, Marienquelle,
Peterssteinweg 18 Freizeitpark Lößnig, alter Förderturm, Torhaus Dölitz, AGRA,
22 Radtouren 2020JUNI
Auwald zurück ins Zentrum. Einkehr möglich.
Infos bei Stopps entlang der Strecke.
Info: Bernd Rudolph, 0171 / 366 37 90,
radtouren-leipzig@t-online.de
DER AUWALD – GRÜNE LUNGE LEIPZIGS 10
Mi
3/1 € 18 km Die Natur kommt immer mehr in unser Blick- 10:00 Uhr
feld. Sie leistet einen wichtigen Beitrag für unser Wohlbe- ADFC Leipzig
finden. Der Leipziger Auwald, als der größte stadtnahe Wald Parkbänke am Herzliya-Platz
seiner Art in Europa, verbirgt einige Geheimnisse. Wir wollen (Kreisverkehr an der
sie gemeinsam entdecken. Info: Bernd Rudolph, Karl-Tauchnitz-Straße)
0171 / 366 37 90, radtouren-leipzig@t-online.de
BESUCH DER HORBURGER MADONNA 13 Sa
3/1 € 40 km Entlang Elsterbecken, Neuer Luppe über 10:00 Uhr
Kleinliebenau nach Horburg zur Madonna des Naumburger ADFC Leipzig
Meisters in der Marienkirche. Kirchenführung und Vorstellung Clara-Zetkin-Park,
der Arbeit des Freundeskreises Horburger Madonna e. V., Sachsenbrücke, östl. Seite
Picknick aus der Packtasche. Info: Marianne Ramson,
0341 / 961 05 78, marianne.ramson@adfc-leipzig.de
KARL HEINES INDUSTRIEGLEIS ERKUNDEN 17 Mi
3/1 € 14 km Die Tour führt entlang der Industriegleise, die 16:00 Uhr
maßgeblich durch Karl Heine geplant und zum größten Teil ADFC Leipzig
auch realisiert wurden. Sie führt durch Schleußig, Plagwitz Ecke Stieglitzstraße /
und Lindenau. Kurze und längere Erläuterungen während der Rödelstraße
Tour, evtl. Kaffee-Pause. Info: Eckart Kirsten,
0177 / 495 22 89, eckart.kirsten@kabelmail.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 23→ Buchung & Info: teilauto.net, App oder 0345 44 5000
JUNI
20 Sa TOUR IN DIE ELSTER-LUPPE-AUE
10:00 Uhr 3/Fam. 5 € 35 km Auf dem nördlichen Elster-Luppe-Rad-
Sächs. Radfahrer-Bund e. V. weg geht es durch die Elster-Luppe-Aue zum Raßnitzer und
Rathaus Leipzig-Wahren Wallendorfer See. Rückfahrt erfolgt individuell.
Info: Peter Köhler, 0162 / 438 69 42 oder 0341 / 424 46 56,
info@s-r-b.de
BESUCH DER DOMHOLZSCHÄNKE
10:00 Uhr 0 € 54 km Das Ziel der 2. Radtour in diesem Jahr ist die
GROSSE Radwelt Markkleeberg Domholzschänke, ein Ausflugslokal südlich von Schkeuditz.
Städtelner Straße 58, Seit 1928 gibt es diese Waldgaststätte, die schon zu
04416 Markkleeberg DDR-Zeiten Kultstatus genoss. Inzwischen hat ein neuer
Pächter das Anwesen übernommen.
Info: GROSSE Radwelt, 0341 / 35 01 97 97,
mail@grosse-radwelt.de
21 So 30. LEIPZIGER ÖKOFETE
12:00–19:00 Uhr IM RAHMEN DER UMWELTTAGE
Clara-Zetkin-Park Besuchen Sie den Stand des ADFC Leipzig!
www.oekoloewe.de
FÊTE DU VÉLO – TOUR ZUR FÊTE DE LA MUSIQUE
15:00 Uhr 0 € 15 km Geführte Tour zu Musikkultur im Grünen
LeipzigGrün mit Michael Berninger (LeipzigGrün) inkl. Auftaktkonzert
Parkbühne Eutritzsch, zur Fête de la musique in Leipzig.
Kleiststr. 52 Anmeldung nicht erforderlich, Dauer 5 h
Info: Michael Berninger, berninger@leipzuggruen.de
26 Radtouren 2020JUNI
4 0 % IS *
PAr R N f!
EReS
g enü b e B a rk au
g
line
Gleich on chnen!
usre
Vorteil a e/leasingrechner
eleasing.d
www.bik
sen
Clever lea en:
r kauf
statt teue c hbike
Dein Wunsbeit
für Ar
it!
und Freize
* im Durchschnitt
Bikeleasing auch als App –
QR-Code scannen und entdecken. Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 27JULI
27 Sa OBSTLANDROUTE LEISNIG-MÜGELN
7:40 Uhr 3/1 € 60 km Bahnfahrt bis Leisnig, Obstladen
ADFC Leipzig Dürrweitzschen, Einkehr in Mügeln; Sornzig, Gallschütz
Leipzig Hbf., Servicepunkt Fahrradkirche, Naunhof (b. Leisnig), Altenhof, Kloster Buch,
Burg Mildenstein, Bahnrückfahrt, Anmeldung erforderlich,
hügelig, gute Kondition erforderlich
Info: Thomas Kotte, 0173 / 379 63 32,
thomas.kotte@gmx.de
04 Sa
AN SAALE, WETHAU UND ZUCKERBAHN
8:00 Uhr 3/1 € 60 km Bahn bis Naumburg, Blütengrund,
ADFC Leipzig Kroppental, Mertendorf, Park Großgestewitz,
Leipzig Hbf., Servicepunkt, Viadukt und Wasserturm Cauerwitz, Wasserburg
Querbahnsteig Schkölen, Schloss Tümpling, Weingut Zahn, Kleinheringen,
Saaleck, Bad Kösen, Saalhäuser, Fischhaus, Naumburg;
Picknick und Einkehr
Info: Jürgen Heimbucher, 034297 / 12822 oder
05 So 0160 / 92 70 74 38, jheimbucher@web.de
SAALE-UNSTRUT-TRIASLAND
8:20 Uhr 3/1 € 60 km Bahnfahrt bis Naumburg, dann nach
ADFC Leipzig Zscheiplitz, Balgstädt, Kirchscheidungen, Thalwinkel
Leipzig Hbf., Servicepunkt, und Eckardsberga. Bahnrückfahrt ab Bad Kösen.
Querbahnsteig Picknick und Einkehr vorgesehen.
Info: Gunnar Freitag, 0341 / 24 78 18 16,
biss_freitag@yahoo.de
28 Radtouren 2020JULI
KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG 07 Di
FÜR ADFC-MITGLIEDER 17:00 Uhr
Peterssteinweg 18 ADFC Leipzig
FACHWERKHÄUSER IN LEIPZIG 11 So
3/1 € 30 km Erkundung verschiedener Stadtteile auf 14:00 Uhr
der Suche nach Fachwerkgebäuden aus unterschiedlichen ADFC Leipzig
Epochen. Einkehr in einem Café ist vorgesehen, Anmeldung Clara-Zetkin-Park,
nicht erforderlich. Rückkehr gegen 18:00 Uhr. Sachsenbrücke
Info: Thomas Wildenauer, 0176 / 66 18 86 58,
thomas.wildenauer@adfc-leipzig.de
FROSCHKÖNIG UND EISENMÜHLE 18
Sa
0 € 65 km Die historische Dorfmühle von Oderwitz 10:00 Uhr
wurde als Eisenpulvermühle bis 1939 betrieben. Seit 2007 GROSSE Radwelt Markkleeberg
kann sie als Museum besichtigt werden (6,50 € Eintritt). Städtelner Straße 58,
Als besonderen Leckerbissen erwartet uns der »Froschkönig – 04416 Markkleeberg
Die Marmeladenmacher« mit Verkostung.
Info: GROSSE Radwelt, 0341 / 35 01 97 97,
mail@grosse-radwelt.de
OBERHOLZ UND VINETA-BISTRO 19 So
3/1 € 50 km Auf dem Pleißeradweg zu Markkleeberger 9:00 Uhr
und Störmtaler See zum Botanischen Garten Oberholz ADFC Leipzig
(Besichtigung). Am Vineta-Bistro ist ein Imbiss möglich. Der Sachsenbrücke
Rückweg (Einkehr im »Brot & Kees« möglich) führt über den
Wildpark bis zum Startpunkt.
Info: Karin Raab, 0176 / 42 02 53 56, backedown@gmail.com
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 29JULI
19 So AUS DEM FLÄMING BIS ZUR ELBE
7:30 Uhr 3/1 € 50 km Per Zug nach Dessau, von dort auf dem
ADFC Leipzig Fläming-Radweg nach Roßlau. Findlinge, Burgen und
Leipzig Hbf., Querbahnsteig Mühlen, ausgedehnte Wälder, offene Landschaften, Äcker
und Bäche prägen das Bild der Fläminglandschaft.
Mit Picknick und Einkehr. Anmeldung erbeten.
Info: Michael Freese, 0172 / 169 23 24, free_mi@hotmail.de
25 Sa AUS DEM SAALETAL INS ELSTERTAL
7:45 Uhr 3/1 € 60 km Zugfahrt bis Camburg. Auf der Strecke
ADFC Leipzig der früheren Eisenbahnstrecke Porstendorf-Crossen über
Leipzig Hbf., Servicepunkt Thalbürgel, Bürgel und Eisenberg nach Crossen.
Querbahnsteig Weiter auf dem Elsterradweg bis Zeitz.
Rückfahrt mit dem Zug bzw. noch 20 km per Rad bis Pegau.
Info: Frank Pörner, 0160 / 93 48 86 91, fr.poerner@gmail.com
25 Sa AUF AN DIE WERRA!
– 6/2 € 180 km Zwei-Tages-Tour (90 + 90 km), kleinere
26 So 7:30 Uhr Steigungen. Per Zug nach Meiningen, entlang der Werra bis
ADFC Leipzig Gerstungen, dort Übernachtung. Am Sonntag weiter auf dem
Leipzig Hbf., Servicepunkt Werraradweg über Creuzburg bis Eschwege, zurück nach
Querbahnsteig Leipzig per Bahn. Bitte wegen ÜN anmelden!
Info: Peter Hartelt, 0341 / 391 87 35, peter.tour@gmx.de
30 Radtouren 2020JULI Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 31
AUGUST
01 Sa RUND UM HALLE ZU ROMANIK UND GOTIK
9:00 Uhr 3/1 € 85 km Teils hügelige Tour: Radefeld, Glesien
ADFC Leipzig und Hohenturm, Petersberg (romanische Basilika).
Zoo Leipzig, Haupteingang Bei Bedarf Mittagsimbiss. Weiter bis Wettin und
Mücheln (gotische Templerkapelle), Kaffeepause. Dann
entlang der Saale bis Halle-Hbf. und mit der S-Bahn zurück.
Info: Thomas Wildenauer, 0176 / 66 18 86 58, thomas.
wildenauer@adfc-leipzig.de
02 So
NOTENRAD-ORGELTOUR
11:00 Uhr 5/3 € 40 km Eine Radtour mit Musik durch Leipzigs Grün
Notenspur Leipzig e. V. in Richtung Süden. Ziel sind Kirchen und musikhistorisch
Augusteum der Universität interessante Orgeln um Leipzig.
Leipzig, Augustusplatz Info: Werner Schneider, 0341 / 25 35 48 60,
schneider@notenspur-leipzig.de
04 Di
EIN DIENSTAG AN DER MULDE
8:45 Uhr 3/1 € 50 km Bahnfahrt bis Grimma. Über Nimbschen,
ADFC Leipzig Großbothen, Kössern, Sermuth, Leisnig und Kloster Buch
Leipzig Hbf., nach Döbeln. Bahnrückfahrt. Diverse Besichtigungen,
am Zug nach Döbeln Picknick und Einkehr. Anmeldung erforderlich.
Info: Lutz Ramson, 0341 / 961 05 78,
lutz.ramson@adfc-leipzig.de
08 So GRÜNE KULTURSTADT DER HALLOREN
8:00 Uhr 3/1 € 70 km Elster- und Saaleradweg, Raben- und
ADFC Leipzig Peißnitzinsel, Abstecher Dölauer Heide, Weinbergwiesen,
Naturkundemuseum Leipzig an der wilden Saale zur Giebichensteinbrücke, Riveufer,
32 Radtouren 2020AUGUST
über Ziegel- und Würfelwiese zur Mühlpforte und
Altstadtrunde, Bahnrückfahrt, Picknick und Einkehr.
Info: Jürgen Heimbucher, 034297 / 128 22 oder
0160 / 92 70 74 38, jheimbucher@web.de
RADLERTREFF: LEIPZIGER GEDENKSTÄTTEN 11 Di
0 € 25 km Zum Mahnmal Abtnaundorf. Über Ostvorstadt, 17:00 Uhr
Mariannenpark, Abtnaundorfer Park zum Mahnmal und ADFC Leipzig
zurück zur Innenstadt. Einkehr möglich. Peterssteinweg 18
Info: Lutz Ramson, 0341 / 961 05 78,
lutz.ramson@adfc-leipzig.de
RIDE
WE
LEIPZIG
#WERIDELEIPZIG
WWW.WERIDELEIPZIG.COM
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 33AUGUST
21 Fr FAHRRAD TRIFFT KOCHTOPF
21:00 Uhr 10 € 15 km Radwanderkino als moderierte Tour zum Kuli-
ADFC Leipzig und LeipzigGrün narischen Kino, Fahrradfreude mit Kurzfilmen und Streetfood
GFZK, Karl-Tauchnitz-Str. 11 Anmeldung nicht erforderlich, Dauer 3 h, Programm zum
Kulinarischen Kino unter www.leipziggruen.de
Info: Michael Berninger, berninger@leipzuggruen.de
22 Sa LOMMATZSCHER PFLEGE
7:40 Uhr 3/1 € 60 km Zug nach Döbeln, Mischütz, Auterwitz,
ADFC Leipzig Glaucha, Schleinitz: Museum, Perba, Leuben, Wahnitz,
Leipzig Hbf., Servicepunkt Lommatzsch: Einkehr Paltzschen, Alte Poststraße, Stauchitz,
Jahna, Pulsitz, Ostrau, Münchhof, Trebanitz, Goselitz, Zschaitz,
Mischütz, ab Döbeln Zugrückfahrt Info: Thomas Kotte,
0173 / 379 63 32, thomas.kotte@gmx.de
ZUM TAG DES OFFENEN WEINBERGS
10:00 Uhr 3 € / Fam. 5 € 35 + 35 km Auf dem Elster-Saale-Radweg
Sächs. Radfahrer-Bund e. V. über Lützen, Dehlitz und Weißenfels nach Burgwerben,
Leipzig-Lausen, wo der »Tag des offenen Weinbergs« in der Weißenfelser
Endstelle der Tram-Linie 1 Weinregion stattfindet. Zahlreiche gemütlichen
Einkehrmöglichkeiten. Rückfahrt per Rad.
Info: Peter Köhler, 0162 / 438 69 42 oder
0341 / 424 46 56, info@s-r-b.de
AUF ZUM FORSTHOF »WAIDMANNSHEIL»
10:00 Uhr 0 € 75 km Der Forsthof im Planitzwald bei Bennewitz
GROSSE Radwelt Markkleeberg existiert seit Mitte des 19. Jh. als Ausflugsgaststätte. Heute ist
die neu gestaltete Anlage wiederum ein lohnenswertes Ziel
34 Radtouren 2020AUGUST
für Radler, uns erwartet hier die Grillterrasse zu einer Einkehr. Städtelner Straße 58,
Info: GROSSE Radwelt, 0341 / 35 01 9797, 04416 Markkleeberg
mail@grosse-radwelt.de
FAMILIENTOUR: MIT NAPOLEON DURCH LEIPZIG 23 So
3/1 € 25 km Und Sie dachten, Sie wissen alles über den 10:00 Uhr
kleinen Feldherren? Na, mal sehen! Sehr unterhaltsame Tour, ADFC Leipzig
garantiert ... Ende der Tour in einem Biergarten in Schleußig. Leipziger Markt, Dreikönigs-
Info: Gunnar Freitag, 0341 / 2478 816, haus (Fielmann-Haus)
biss_freitag@yahoo.de
MOBILITÄTSBERATUNG UND FAHRRADCODIERUNG Di 25
Info: www.Leipzig.de/uiz 14:00–17:00 Uhr
UIZ, Prager Straße 118–136, Haus A.II Umweltinformationszentrum
Alle wollen mehr Radverkehr,
breite Radwege, sichere Kreuzungen
und viel mehr Fahrradparkplätze.
Du auch?
Werde aktiv für #MehrPlatzFürsRad
Jetzt Aktionsmaterial bestellen und mitmachen unter
mehrplatzfuersrad.adfc.de Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 35SEPTEMBER
01 Di KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG
17:00 Uhr FÜR ADFC-MITGLIEDER
ADFC Leipzig Peterssteinweg 18
04 Fr LEIPZIGER RADNACHT
19:00 Uhr 0 € 10 km Wir setzen mit einer großen,
ADFC Leipzig, Stadt Leipzig, bunten Radtour gemeinsam ein Zeichen für
Ökolöwe ein fahrradfreundliches Leipzig
Clara-Zetkin-Park, #MehrPlatzfürsRad!
Rondell am Springbrunnen Auftakt zum Stadtradeln!
04 Fr STADTRADELN – FAHR MIT IM TEAM
– DES ADFC LEIPZIG!
24 Do Info: www.stadtradeln.de
05 Sa VON DER PARTHE AN DIE MULDE
10:00 Uhr 3/1 € 70 km Entlang der Parthe bis Thekla, durch
ADFC Leipzig wellige Landschaft bis zur Fähre Gruna, Pause im Biergarten.
Leipziger Zoo, Über Eilenburg und Canitz bis Wurzen. Rückfahrt mit S-Bahn
Haupteingang schon ab Eilenburg möglich. Verpflegung und 5 € für Eintritt
mitbringen. Anmeldung nicht nötig.
Info: Thomas Wildenauer, 0176 / 66 18 86 58,
thomas.wildenauer@adfc-leipzig.de
06 So DURCH DAS ALTENBURGER LAND
7:45 Uhr 3/1 € 45 km S-Bahn nach Regis-Breitingen, von dort
ADFC Leipzig durch das Altenburger Land über Fockendorf (Papier
Bayerischer Bahnhof, Bahnsteig museum), Windischleuba, Pöppschen, Nobitz, Schmölln
36 Radtouren 2020SEPTEMBER
und Nöbdenitz zur Burg Posterstein. Picknick und
Einkehr vorgesehen. Bahn-Rückfahrt ab Nöbdenitz.
Info: Michael Freese, 0172 / 169 23 24, free_mi@hotmail.de
BAUKUNST 06 So
0 € 20 km Radtour zu Kunst im öffentlichen Raum über 10:00 Uhr
Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) LeipzigGrün
und Ingo Fischer (SIB), Baustellenbesichtigung Neubau des Botanischer Garten Leipzig,
IDIV und Künstlergespräche quer durch Leipzig. Dauer 5 h, Linnéstr. 1
Anmeldung nicht erforderlich.
Info: Michael Berninger, berninger@leipzuggruen.de
www.poegedruck.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 37SEPTEMBER
08 Di RADLERTREFF: FEIERABENDTOUR
17:00 Uhr 0 € 11 km Tour in den Leipziger Nordwesten: Interessante
ADFC Leipzig Details zu den Bauwerken an der Strecke. Über Johannapark,
Peterssteinweg 18 Palmengarten, Burgaue zum Schlosspark Lützschena. Zurück
an der ehemaligen Mühle Stahmeln zum Auensee. Einkehr
am Bootsverleih Auensee möglich. Info: Bernd Rudolph,
0171 / 366 37 90, radtouren-leipzig@t-online.de
12 Sa AUSFLUG IN DEN BURGENLANDKREIS
10:00 Uhr 3 € 35 km Wir unternehmen einen gemütlichen Ausflug
Sächs. Radfahrer-Bund e. V. per Rad auf dem Elster-Saale-Radweg nach Lützen.
Radrennbahn, Info: Peter Köhler, 0162 / 438 69 42 oder 0341 / 424 46 56,
Windorfer Str. 63 info@s-r-b.de
13 So AUF DEM JAKOBSWEG NACH MERSEBURG/HALLE
9:00 Uhr 3/1 € 60 km Auf dem Jakobsweg nach Merseburg, weiter
ADFC Leipzig an der Saale entlang nach Halle (Saale), zum Abschluss
Eingang an der Arena Leipzig Besichtigung der Marktkirche mit Führung (1 €). Picknick bitte
mitbringen, mit Einkehr. Ab Halle zurück mit der S-Bahn.
Info: Petra Willich, 0162 / 706 51 47, pwillich@aol.com
19 Sa AUF DEN SPUREN DER LEBENDIGEN LUPPE
11:00 Uhr 0 € 15 km Radexkursion zum Fließgewässer Zschampert,
NABU gespickt mit Infos zum Leipziger & Schkeuditzer Auwald und
Der Treffpunkt wird erst nach seinen Besonderheiten. Sie erfahren interessante Fakten zur
Anmeldung bekannt gegeben. Gewässergeschichte und den Ökosystemleistungen der Aue.
Anmeldung bitte bis 16.09.2020!
Info: NABU, 0341 / 86 96 75 50, info@lebendige-luppe.de
38 Radtouren 2020SEPTEMBER
DIE NEUHOLLÄNDERMÜHLE IN WYHRA 19Sa
0 € 75 km Seit dem Jahr 2005 betreibt der Verein »Mühlen 10:00 Uhr
und Technik Wyhra e. V.« die ehemalige Windmühle als GROSSE Radwelt Markkleeberg
Kultur- und Technikmuseum. Und für 5 € gibt’s dann nach der Städtelner Straße 58,
Besichtigung der Mühle Kaffee und Kuchen im Mühlencafé. 04416 Markkleeberg
Info: GROSSE Radwelt, 0341 / 3501 9797,
mail@grosse-radwelt.de
MOBILITÄTSBERATUNG UND FAHRRADCODIERUNG Di 22
Info: www.Leipzig.de/uiz 14:00–17:00 Uhr
UIZ, Prager Straße 118–136, Haus A.II Umweltinformationszentrum
LEIPZIGER NORDEN 26 Sa
3/1 € 40 km 40-Kilometer-Runde von der Sachsenbrücke 10:00 Uhr
zum Augustusplatz durch Leipzigs grünen Norden ADFC Leipzig
Info: Frank Pörner, 0160 / 934 88 691, Sachsenbrücke im
fr.poerner@gmail.com Clara-Zetkin-Park
KIRCHENSCHÄTZE IM NEUSEENLAND
3/1 € 30 km Über Dreiskau-Muckern (Pfarrkirche, erbaut 13:30 Uhr
von David Schatz) durchs ehemalige Bergbaugebiet zur ADFC Leipzig
Wiprechtskirche Eula (12. Jh.) nach Borna mit Stadtkirche Markkleeberger See,
und Emmauskirche, die aus Heuersdorf nach Borna umge Kanupark,
siedelt wurde. Kompetente Führung vor Ort. Restaurant Seeperle
Info: Pfarrer Ulrich Seidel, 0341 / 33 78 51 40,
seidel51@gmx.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 39OKTOBER
03 Sa ABRADELN: WEINROUTE AN DER WEISSEN ELSTER
8:15 Uhr 0 € 35 km Bahnfahrt nach Zeitz. 10.00 Uhr offizieller Start
Sächs. Radfahrer-Bund e. V. am Kloster Posa bei Zeitz. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Leipzig Hbf., Servicepunkt, Rückfahrt mit der Bahn.
Querbahnsteig Info: Peter Köhler & Thomas Müller, 0162 / 438 69 42 oder
0152 / 23 10 81 89, info@s-r-b.de
04 So
QUELLE UND WEIN - UM DEN GEISELTALSEE
9:00 Uhr 3/1 € 70 km Zugfahrt nach Großkorbetha, Pfännerhall,
ADFC Leipzig am Geiseltalsee entlang mit Abstecher zur Geiselquelle in
Leipzig Hbf., Servicepunkt Mücheln, Straußenwirtschaft auf dem Weinberg, Bad
Lauchstädt bis Halle, S-Bahn nach Leipzig. Picknick bitte
mitbringen. Zugticket bitte selbst besorgen.
Info: Petra Willich, 0162 / 70 651 47, pwillich@aol.com
06 Di KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG
17:00 Uhr FÜR ADFC-MITGLIEDER
ADFC Leipzig Peterssteinweg 18
10 Sa RADTOUR INS LECKERLAND
9:30 Uhr 3/1 € 65 km Über den Neuseenradweg nach Bernbruch
ADFC Leipzig zu den Obstwiesen der Apfelsternwarte. Dort Führung
Botanischer Garten Leipzig, und gemeinsames Picknick. Weiterfahrt nach Papsdorf zur
Linnéstraße 1 Saftmanufaktur. Rückfahrt ab Grimma mit DB Regio.
Bitte Verpflegung einpacken, spontane Teilnahme möglich.
Info: Juliana Klengel, 0157 / 71 59 82 41, juliana.klengel@
posteo.de
40 Radtouren 2020OKTOBER
MEIN FREUND DER BAUM 11 So
0 € 30 km Auf der Suche nach dem Grünen Ring zu 10:00 Uhr
Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) LeipzigGrün
und Matthias Schwieger (Botanischer Garten) zu neuen Botanischer Garten Leipzig,
Wäldern für Leipzig (Lößnig, Cospuden, Plagwitz). Linnéstraße 1
Anmeldung nicht erforderlich, Dauer 6 h
Info: Michael Berninger, berninger@leipziggruen.de
RADLERTREFF: NACH RUSSLAND! 13 Di
5/3 € Bildervortrag: Mit dem Fahrrad durch 19:00 Uhr
Russland – von Leipzig nach Leipzig im Ural. ADFC Leipzig
Referent: Dr. Thomas Purz, Leipzig Peterssteinweg 18
Info: Margret Richter, 0157 / 73 30 37 08,
margret.richter@adfc-leipzig.de
LEIPZIGER SÜDEN 17 Sa
3/1 € 40 km Vom Augustusplatz durch Leipzigs grünen 10:00 Uhr
Süden zur Sachsenbrücke. ADFC Leipzig
Info: Frank Pörner, 0160 / 93 48 86 91, fr.poerner@gmail.com Augustusplatz
BAUHAUS – SPUREN IN LEIPZIG 18 So
3/1 € 38 km Erkundungsfahrt durch Leipzig zu wichtigen 9:30 Uhr
Bauhaus-Zeugnissen. Haltepunkte sind u. a. Versöhnungs- ADFC Leipzig
kirche, Krochsiedlung, Niemeyer Sphere, Stelzenhaus, Grassimuseum,
Kohlrabizirkus, Nibelungenring ... Besichtigungen und Einkehr Eingangsportal am
zwischendurch geplant. Johannisplatz
Info: René Gerullis, 0341 / 391 90 92,
rene.gerullis@adfc-sachsen.de
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 41OKTOBER/NOVEMBER
24 Sa ZUM STASI-BUNKER BEI MACHERN
9:15 Uhr 3/1 € + Eintritt Bunker 35 km Über mehrere Parthedörfer
ADFC Leipzig (u. a. Portitz, Plaußig) nach Taucha. Durch den Tresenwald
Mariannenpark, oder Gerichshain und Machern zum Bunker, Besichtigung mit
Ecke Rohrteichstraße / Führung. Picknick und Einkehr. Rückfahrt mit S-Bahn oder
Schönefelder Allee individuell per Rad. Hügelig, teils schlechte Wege.
Info: Marianne und Lutz Ramson, 0341 / 961 05 78,
marianne.ramson@adfc-leipzig.de
27 Di MOBILITÄTSBERATUNG UND FAHRRADCODIERUNG
14:00–17:00 Uhr Info: www.Leipzig.de/uiz
Umweltinformationszentrum UIZ, Prager Straße 118–136, Haus A.II
31 Sa ABRADELN 2020
10:00 Uhr 0 € 25 km GROSSE Radwelt beendet traditionell am
GROSSE Radwelt Markkleeberg Reformationstag die Fahrradsaison mit einem »ABRADELN«.
Städtelner Straße 58, Herzliche Einladung zu einer entspannten Familienradtour
04416 Markkleeberg zum Oberholz. Nach der Rückfahrt gibt es wieder frische
Rostbratwürste und Glühwein! Info: GROSSE Radwelt,
0341 / 3501 9797, mail@grosse-radwelt.de
03 Di KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG
17:00 Uhr FÜR ADFC-MITGLIEDER
ADFC Leipzig Peterssteinweg 18
10 Di RADLERTREFF: ISTANBUL – LEIPZIG
19:00 Uhr 5/3 € Bildervortrag: Mit dem Fahrrad von Istanbul nach Leip-
ADFC Leipzig zig. Referentin: Juliana Klengel, ADFC Leipzig, Info: Margret
Peterssteinweg 18 Richter, 0157 / 73 30 37 08, margret.richter@adfc-leipzig.deDEZEMBER
OKTOBER
KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG 01 Di
FÜR ADFC-MITGLIEDER 17:00 Uhr
Peterssteinweg 18 ADFC Leipzig
NIKOLAUS-TOUR 2020 06 So
3/1 € 10 km Wir radeln zum Wildpark und durch den süd- 15:30 Uhr
lichen Auwald in den Leipziger Westen. Weiter geht’s durch ADFC Leipzig
Palmengarten und Clara-Zetkin-Park zum Nikolaikirchhof im Südbrause am
Zentrum der Stadt und zum Leipziger Weihnachtsmarkt. Bei Connewitzer Kreuz
Glatteis und Schnee keine Tour! Info: Thomas Wildenauer,
0176 / 66 18 86 58, thomas.wildenauer@adfc-leipzig.de
WEIHNACHTSFEIER FÜR ADFC-MITGLIEDER 08 Di
ADFC Leipzig, Peterssteinweg 18 19:00 Uhr
Aktualisierungen unter www.adfc-leipzig.de 43Name,
Name, Vorname
Vorname
auch
Ja, ich trete
Ja, ich trete dem
dem ADFC
ADFC bei.
bei. Als
Als Mitglied
Mitglied erhalte
erhalte ich
ich kostenlos
kostenlos
auchauf
Straße die
die Zeitschrift
Zeitschrift Radwelt
Radwelt und
und genieße
genieße viele
viele weitere
weitere Vorteile,
Vorteile, siehe
siehe
Straße
www.adfc.de/mitgliedschaft.
www.adfc.de/mitgliedschaft.
PLZ,
PLZ, Ort
Ort Einzelmitglied ab 18
Einzelmitglied ab 27
27 J.
J. (56
(56 €)
€) 18 –– 26
26 J.
J. (33
(33 €)
€)
44 Radtouren 2020
unter 18
unter 18 J. (16 €)
J. (16
Geburtsjahr
Geburtsjahr Beruf
Beruf (freiwillig)
(freiwillig)
€)
Beitritt
Beitritt
Familien-
Familien- /Haushalts-
/Haushalts-
aufwww.adfc.de
www.adfc.de
mitgliedschaft ab
ab 27
27 J.
J. (68
(68 €)
€) 18
18 –– 26
26 J.
J. (33
(33 €)
€)
Telefon
Telefon (freiwillig)
(freiwillig) mitgliedschaft
oder
oder
Bitte
Bei
Bei Minderjährigen
Minderjährigen setzen
setzen wir
wir das
das Einverständnis
Einverständnis der
der
E-Mail Erziehungsberechtigten mit
oderper
oderper
Postfach
E-Mail (freiwillig)
(freiwillig) Erziehungsberechtigten mit der
der ADFC-Mitgliedschaft
ADFC-Mitgliedschaft voraus.
voraus.
perFax
Familien-/Haushaltsmitglieder: Zusätzliche
perE-Mail
Zusätzliche jährliche
jährliche Spende:
Spende:
Bitteeinsenden
Familien-/Haushaltsmitglieder:
Postfach1010777747,
€€
Name,
Name, Vorname
Vorname Geburtsjahr
Geburtsjahr
47,28077
einsendenananADFC
Faxanan0421/346
ADFCe.e.V.,
Name, Geburtsjahr
V.,
Name, Vorname
Vorname Geburtsjahr
0421/346292950,
50,
28077Bremen,
Bremen,
Ich
E-Mailananmitglieder@adfc.de
Ich erteile
erteile dem
dem ADFC
ADFC hiermit
hiermit ein
ein SEPA-Lastschriftmandat
SEPA-Lastschriftmandat bis
bis auf
auf Widerruf:
Widerruf:
mitglieder@adfc.de
Gläubiger-Identifikationsnummer:
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE36ADF00000266847
DE36ADF00000266847 || Mandats-Referenz:
Mandats-Referenz: teilt
teilt Ihnen
Ihnen der
der ADFC
ADFC separat
separat mit
mit
Ich
Ich ermächtige
ermächtige den
den ADFC,
ADFC, Zahlungen
Zahlungen vonvon meinem
meinem Konto
Konto mittels
mittels Lastschrift
Lastschrift einzuziehen.
einzuziehen. Zugleich
Zugleich weise
weise ich
ich mein
mein Kreditinstitut
Kreditinstitut an,
an, die
die vom
vom ADFC
ADFC
auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für die Vorab information über den Zahlungseinzug
auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für die Vorab information über den Zahlungseinzug wird eine wird eine verkürzte
verkürzte Frist
Frist von
von mindestens
mindestens
fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
fünf Kalendertagen vor Fälligkeit vereinbart. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des des
belasteten Betrages
belasteten Betrages verlangen.
verlangen. Es Es gelten
gelten dabei
dabei die
die mit
mit meinem
meinem Kreditinstitut
Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
vereinbarten Bedingungen.
Kontoinhaber
Kontoinhaber
D
D E
E
IBAN
IBAN BIC
BIC
Datum,
Datum, Ort,
Ort, Unterschrift
Unterschrift (für
(für SEPA-Lastschriftmandat)
SEPA-Lastschriftmandat)
Schicken
Schicken Sie
Sie mir
mir bitte
bitte eine
eine Rechnung.
Rechnung.
Datum
Datum Unterschrift
UnterschriftWERDEN SIE MITGLIED IM ADFC LEIPZIG
UND UNTERSTÜTZEN SIE UNSERE ARBEIT FÜR EINE
FAHRRADFREUNDLICHE UMGEBUNG.
IHRE VORTEILE
XXHaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung im Zusammenhang mit Fußverkehr,
Fahrradverkehr, ÖPNV
XXkostenlose Rechtsberatung durch die Rechtsanwälte Ralph Kluttig und Eckard Wessel
XXADFC-Pannenhilfe
XXVergünstigungen bei CarSharing und BikeSharing: bei teilauto sparen Sie im Rahmentarif
den halben Startpreis (12,50 € anstatt 25 €), die Kaution sinkt von 100 € auf 50 € und
der monatliche Grundpreis sinkt von 9 € auf 6 €; bei Nextbike erhalten Sie den RadCard-Tarif
für 39 € statt 48 € Grundgebühr jährlich
XXRabatte • bei rad3 40 € auf Zubehör beim Kauf eines Lastenrades;
• beim Bike Department Ost (BDO) 5 % Nachlass auf Zubehör und
Reparaturleistungen (gilt nicht für Sonderpreise, Fahrräder)
• auf zahlreiche Angebote des ADFC (z. B. bei ADFC-Radtouren)
XXregelmäßig das Magazin »Radwelt« per Post oder E-Mail
XXweitere Vorteile unter www.adfc.de/mitgliedschaft
Stand 17.02.2020, Änderungen vorbehalten
IMPRESSUM Gestaltung: Christiane Liebert
Herausgeber: ADFC Leipzig e. V. Titelbild: Foto: Robert Strehler,
Peterssteinweg 18, 04107 Leipzig Model: Maria Köhler
Tel. 0341 / 22 54 03 13 Druck: PögeDruck
info@adfc-leipzig.de Handwerkerhof 15, 04316 Leipzig
www.adfc-leipzig.de Auflage: 20.000 Stück
Öffnungszeiten: Di/Do 14:00–18:00 Uhr Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Redaktion: Heike Bronn, Thomas Wildenauer Verteilung: Eigenvertrieb und über
Redaktionsschluss: 31.01.2020
Radtouren 2020 45Sie können auch lesen