Begegnungen - Ev. Kirchengemeinde Puderbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rechte Seite
2018
März · April · Mai
Gemeindebrief der
Evangelischen Kirchengemeinde Puderbach
Begegnungen
Puderbach · Niederwambach · Oberdreis
Vorstellungsgottesdienste Die Liturgie kommt aus Zwei Freizeiten im Angebot
und Konfirmationen 2018 SurinamLinke Seite
Für den Ort Werlenbach suchen wir drin- Woche Zeit bzw. ein Wochenende zur
gend eine/n Gemeindebriefverteiler/in. Verfügung.
Es handelt sich um ca. 50-55 Gemeinde-
briefe. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit
Pfarrerin Hahmann, Tel. 97 44 766, oder
Verteilt wird jeweils nach einer aktuell mit dem Gemeindeamt, Tel. 36 24, in
erstellen Liste vier Mal im Jahr und für Verbindung.
die Verteilung steht in der Regel ca. eine
Falls Sie mal einen Gemeindebrief Die Jubelkonfirmationen finden in den
„Begegnungen“ verlegt haben, können Bezirken immer wie folgt statt:
Sie immer die aktuelle Ausgabe Puderbach: 1. Sonntag im September
(allerdings ohne Amtshandlungen und Niederwamb.: 1. Sonntag im November
Seniorengeburtstage wegen des Da- Oberdreis: alle zwei Jahre im Mai
tenschutzes) online ansehen unter
www.puderbach.org. Die aktuellen Termine werden immer
im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Daten der
Jubelhochzeiten nicht in unserem Mel- Der Bibelkreis findet donnerstags um
deprogramm gespeichert sind. Wenn 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt,
Sie eine Dankandacht wünschen, neh- allerdings unregelmäßig.
men Sie bitte mit Ihrer zuständigen Bei Interesse bitte bei Frauke Zerres
Pfarrerin / Ihrem zuständigen Pfarrer (Tel. 36 46) melden.
Kontakt auf.
Der Gemeindebrief „Begegnungen“ ist die Informationszeitschrift der Evangelischen Kirchen-
gemeinde Puderbach mit den Bezirken Puderbach, Niederwambach und Oberdreis.
Herausgeber: Titelbild: Grafik: Pfeffer
Evangelische Kirchengemeinde Puderbach,
Gestaltung, Satz: Martina Kehr
Daufenbacher Straße 27, 56305 Puderbach,
Tel. (0 26 84) 36 24 Für die Inhalte der namentlich gekennzeich-
neten Beiträge ist jeweils der Verfasser/die
Erscheinung: 4x jährlich
Verfasserin verantwortlich.
Auflage: 2600 Exemplare
Druck: Gemeindebriefdruckerei.de
Redaktion: Heike Denke, Edith Gnad, Angela
Göbler, Julian Kettemer, Freihild Ramseger,
Dorothea Raukes, Christiane Rosbach, Hella
Seelbach.Rechte Seite
Da hätten wir ja, bei eiseskal-
ter Witterung jedenfalls, echte Chancen!
Und wer sagt das? Die Bauernregel!
Als der städtisch herangewachsene Zeit-
genosse, der ich bin, gänzlich ohne bäuer-
liche Vorfahren und höchstens mal im
Urlaub mit Wohl und Wehe der Wetterlage
konfrontiert, kenne ich davon wenige bis
gar keine, beachte sie auch nicht - denn
eigentlich vertraue ich ja schon der Wet-
tervorhersage von Sven Plöger & Co.
kaum. Aber Bauernregeln haben etwas
Faszinierendes. Foto: Lotz
(also Und auch er sprach nicht geheimnisvoll
die kannte ich nun tatsächlich doch) - das und im düster-dräuenden Bass, sondern
hab ich auch schon erlebt. frank und frei heraus, er erzählte Ge-
schichten aus dem Alltag der Menschen,
- das klingt schon fast um seine Lebensregeln verständlich zu
weisheitlich. machen; er versprach nicht das Blaue
- kommt so vom Himmel herunter und prophezeite
einfach daher, dass es wohl wahr sein nicht das Allerbeste für den St. Nimmer-
muss. leinstag. Er hatte das Leben hier und heu-
te im Blick: „Seht die Lilien, seht die Vö-
- das kann man sich ja gel. Sie säen nicht, sie ernten nicht, und
vorstellen. Gott ernährt sie doch. Drum sorgt euch
- können Sie verges- nicht!“
sen, das ist keine Bauernregel. Wie Bauernregeln, so sind solche Sätze
gesättigt mit Erfahrung, mit Gotteserfah-
Was mir an Bauernregeln gefällt: rung. Sie entstammen nicht dem frommen
Sie künden nicht mit tiefem Geraune gro- Wunsch und der rosaroten Einbildung, sie
ße Ereignisse an, sie prophezeien nicht, wachsen aus dem ‚echten Leben‘, dem
behaupten nicht breitbrüstig die Wahrheit Er-Leben eines Gottes, der mit uns und
und Weisheit schlechthin. Nein, sie behal- für uns da ist.
ten im besten Sinne ihre Bodenhaftung, Noch so eine schöne Erkenntnis: ‚Wer nur
sie geben Erfahrungen weiter, zum Teil nach dem Himmel sieht, fällt leicht mit der
jahrhunderte-, jahrtausendalte. Nase auf die Erde.‘ Ob Bauernregeln stim-
Bauer war er keiner, auch wenn er in einer men, erweist die Wirklichkeit; das ist bei
durch und durch von der Landwirtschaft Jesus nicht anders. Versuchen Sie‘s mal
bestimmten Zeit und Umwelt lebte. Zim- mit den Jesus-Lebensregeln - Sie werden
mermann war er: Jesus, und gewiss einer staunen.
mit Bodenhaftung und Lebenserfahrung.
Regeln hatte er auch: Lebensregeln, Re-
geln für ein gelingendes Leben.Linke Seite
Bald ist es wieder soweit: Das Osterfest ein paar bereit zu helfen und so sind jedes
naht und mit ihm die Lust auf bunt gefärb- Jahr andere Jugendliche mit dabei. Ein
te Ostereier in allen Regenbogenschattie- festes Team gibt es daher gar nicht.
rungen. In Puderbach verteilt immer noch
jedes Jahr ein Osterhase die kleinen Eier-
präsente an Kinder. Wer sich hinter der
schmucken Hasenmaske verbirgt, hat Wir erwachsenen Helfer - darunter übri-
Helferin Silke Geimer für den Gemeinde- gens auch Pfarrerin Hanne Hahmann -
brief „Begegnungen“ verraten. treffen uns mit den Jugendlichen immer
am Dienstag nach Palmsonntag, also
nach der Konfirmation. Dann nehmen wir
die Küche im Gemeindehaus Puderbach
Das gibt es schon seit Jahrzehnten. Frü- in Beschlag, kochen um die 120 Eier und
her, als es in Puderbach noch den klassi- färben sie in allen möglichen Tassen und
schen Kindergottesdienst am Sonntagvor- Behältern. Jedes bunte Ei bekommt dann
mittag gab, haben immer die Helfer das noch eine Beschriftung mit einem Bibel-
Eierfärben übernommen. Aber nachdem vers.
heute mit der Kinderkirche alles anders
organisiert ist, hat sich auch in Sachen
Ostereier einiges verändert. Die verteilen wir unter anderem nach dem
Gottesdienst am Ostersonntag an die Kin-
der. Sie stellen sich vor der Kirche im
Heute sind es in erster Linie die Konfir- Kreis auf und jeder bekommt vom Oster-
manden. Vor einigen Jahren haben wir sie hasen ein Ei überreicht. Unter der Verklei-
angesprochen und um Mithilfe gebeten, dung steckt dann immer ein Konfirmand.
denn mittlerweile sammeln die Jahrgänge Wer das ist, haben wir vorher schon abge-
ja keine Eier mehr für das Kinderheim in macht. Einen Teil der Eier bekommen
Oberbieber, die hatten irgendwann ein- aber auch die Kirchgänger in der Os-
fach zu viele. In jedem Konfi- ternacht: Nach dem Gottesdienst am Os-
Jahrgang sind aber immer tersamstag um 23 Uhr sitzen wir immer
noch zusammen, es wird geredet und
eben auch gegessen. Da dürfen na-
türlich die bunten Eier nicht feh-
len.
Das Interview mit
Silke Geimer führteRechte Seite
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
2018 Puderbach Niederwambach Oberdreis
02.03. Weltgebetstag Siehe nachfolgende Seite.
04.03. Okuli - Vorstellungs- 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr
gottesd. der Konfis mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl
11.03. Laetare 9.30 Uhr 10.30 Uhr
13.03. Dienstag 10.00 Uhr Sen.-Heim
18.03. Judika 9.30 Uhr 10.30 Uhr
25.03. Palmarum 9.30 Uhr 10.30 Uhr
Konfirmation
29.03. Gründonnerstag Siehe Seiten „Besondere Gottesdienste und Termine“.
30.03. Karfreitag 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr
mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl
31.03. Osternacht 23.00 Uhr
01.04. Ostersonntag 10.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr
mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl
02.04. Ostermontag 10.30 Uhr
08.04. Quasimodogeniti 9.30 Uhr 10.30 Uhr
10.04. Dienstag 10.00 Uhr Sen.-Heim
15.04. Misericordias Domini Siehe Seiten „Besondere Gottesdienste und Termine“.
22.04. Jubilate 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr
Konfirmation
29.04. Kantate 9.30 Uhr 10.30 Uhr
Konfirmation
06.05. Rogate 9.30 Uhr 10.30 Uhr
Jubelkonfirmation
08.05. Dienstag 10.00 Uhr Sen.-Heim
10.05. Christi Himmelfahrt Siehe Seiten „Besondere Gottesdienste und Termine“.
13.05. Exaudi 9.30 Uhr 10.30 Uhr
20.05. Pfingstsonntag 9.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr
mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl
21.05. Pfingstmontag 10.30 Uhr
27.05. Trinitatis 9.30 Uhr 10.30 UhrLinke Seite
Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlag-
zeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet.
Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie
Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische,
chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gele-
genheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. „Gottes Schöpfung ist
sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Län-
dern weltweit Gottesdienste vorbereiten.
Freitag, 2. März 2018
14.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche zu Oberdreis
Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindezentrum Oberdreis.
Ein Bus fährt wie folgt:
Seyen 13.10 Uhr, neue Haltestelle Brubbach 13.15 Uhr, Breibach 13.20 Uhr,
Ratzert 13.25 Uhr, Niederwambach 13.30 Uhr, Ecke Ascheid, Lahrbach,
Alberthofen 13.35 Uhr, Steimel 13.40 Uhr, Udert 13.45 Uhr, Neitzert 13.50 Uhr,
Rodenbach 13.55 Uhr, Lautzert 14.00 Uhr, Weroth 14.10 Uhr, Woldert 14.15 Uhr,
Hilgert 14.18 Uhr, Dendert 14.20 Uhr.
19.00 Uhr Gottesdienst im Kath. Gemeindehaus St. Marien in Puderbach
Anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!Rechte Seite
Das Herzensgebet hat eine lange Traditi- Wir finden im Schweigen unser persönli-
on in der christlichen Kirche. Es ist ein ches heiliges Wort. Es hilft uns, Gedanken
spiritueller Weg des Schweigens in unser und Bilder, die uns belasten und bedrän-
Innerstes und öffnet einen weiten Raum gen, loszulassen. In der Stille können wir
für eine Begegnung zwischen Gott und das Wesentliche erkennen.
uns. Es fördert das Mitgefühl für alle Men- In der Gruppe erfahren wir eine besonde-
schen und für die Schöpfung. re Energie und stärken uns gegenseitig.
Almut Pracht-Knabbe, Tel. (0 26 84) 61 91
Email: almut.pracht-knabbe@ekir.de
Anmeldung auch im Gemeindeamt möglich
unter Tel. 36 24 oder puderbach@ekir.de.
Literaturhinweise:
Rüdiger Maschwitz, Das Herzensgebet, Kösel Verlag
Erst das Schweigen
19.04.2018, 20.00 bis 21.00 Uhr,
danach jeden dritten Donnerstag im tut das Ohr auf
Monat im Ev. Gemeindehaus Puderbach.
für den inneren Ton
Bitte mitbringen:
Yogamatte oder Decke in allen Dingen.
Warme Socken Romano Guardini
Bequeme Kleidung
Du hast jeden Tag viel zu tun?
Und abends fällst du müde ins Bett
oder schläfst vor dem Fernseher ein?
Nimm dir täglich eine Viertelstunde frei.
Um dich zu besinnen vor Gott, deinem
Schöpfer. Du bist keine Maschine und
auch nicht Teil von einer Maschine.
Im Zwiegespräch mit Gott atmest du frei
und spürst dich neu. Das gibt dir Orientie-
rung und deinem Tag eine gute Struktur -
gerade dann, wenn du heute den ganzen
Tag frei hast.
Vgl. Psalm 62,2:
Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft.Linke Seite
Unsere
Konfirmandinnen
und
Konfirmanden
Vorstellungsgottesdienste am 4. März 2018
Die Vorstellungsgottesdienste finden in den Kirchen Puderbach (um 9.30 Uhr),
Oberdreis und Niederwambach (jeweils um 10.30 Uhr) statt.
Gem. Art. 84 der Kirchenordnung
wird anstelle der Konfirmation in Puderbach getauft:
...
Konfirmation Puderbach am 25. März 2018
...
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen entfernt.Rechte Seite
Konfirmation Oberdreis am 22. April 2018
...
Konfirmation Niederwambach am 29. April 2018
...
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen entfernt.Linke Seite
Liebe Glaubensgeschwister
in Puderbach, Niederwambach und Oberdreis!
Für die katholische Schwestergemeinde St. Clemens Dierdorf
Diakon Voigt, wünsche ich Ihnen Gottes Segen und Frohe Ostern!
Foto: priv.
Diesen Satz, den der evangelische Pastor Die kommenden Ostertage sind so für uns
Friedrich von Bodelschwingh formuliert eine einzigartige Einladung, trotz aller
hat, fand ich auf einem Kalenderblatt für schrecklichen Geschehnisse in der Welt
den diesjährigen Ostersonntag. und im eigenen Leben, das Vertrauen und
die Hoffnung nicht zu verlieren. Alle Dun-
Licht ist ja in der Tat ein zentrales Symbol kelheit, alle Angst, alle Verzweiflung und
vieler unserer kirchlichen Feste. An Weih- auch der Tod, der uns einen lieben Men-
nachten schmücken wir die Bäume und schen nimmt, und der Tod aller, die durch
Wohnungen mit Lichtern und zu Ostern Gewalt, Terror, Krieg und furchtbare Na-
wird die Osterkerze in die dunkle Kirche turkatastrophen weggerafft werden, hat
getragen. Licht gehört zum Leben. Ohne nie das letzte Wort, sondern das Licht.
Licht gibt es kein Leben und kein Wachs- Das Licht, das Jesus Christus in die Welt
tum. Das ist der Grund, warum uns die gebracht hat, ist stärker als das Dunkel
Bibel erzählt, dass Gott zuerst das Licht des Todes.
erschuf. Das Licht wirkt sich auch wesent-
lich auf unser menschliches Befinden aus
und wird sogar zur Gemütsaufhellung als
Therapie angewandt. In Sprichwörtern
und Redensarten spielt es ebenfalls viel- Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr
fach eine Rolle. So sagt man z.B.: „Das Ostern feiern und uns über die Botschaft
war ein Lichtblick in meinem Leben, oder der Rettung von Herzen freuen. Wenn wir
am Ende des Tunnels sieht man ein Ostern feiern, trauen wir Gott den Sieg
Licht.“ Ein anderes Beispiel ist auch der über den Tod zu und verfallen nicht in
Vers: „Immer wenn du meinst, es geht Hoffnungslosigkeit. Wir sind aber auch
nicht mehr, kommt von irgendwo ein Licht- gerufen, das Licht unserer Hoffnung mit in
lein her.“ den Alltag zu nehmen in die vielen Situati-
onen, wo Sorgen, Trauer, Ärger und Dun-
An Ostern geht es genau darum. In der kelheit den Tag bestimmen.
größten Dunkelheit und Hoffnungslosig-
keit, die wir Menschen erleben können, Man sollte uns Christen eigentlich anmer-
nämlich im Tod, leuchtet das Licht. ken, dass wir Hoffnung haben, die trägt
Als Jesus am Karfreitag starb, so berichtet und von uns ausstrahlt.
die Bibel, verdunkelte sich die Sonne. Als Wer versucht, so unterwegs zu sein, ist
aber am Ostermorgen die Sonne aufging, ein österlicher Mensch, der Licht verbrei-
war der Tod besiegt. Das, was niemand tet. Diese österliche Strahlkraft wünsche
für möglich gehalten hatte, war plötzlich ich Ihnen und uns allen von Herzen.
Wirklichkeit geworden:Rechte Seite
Dieses traditionelle Osterblasen findet schon seit Jahrzehnten bei jeder Witterung am
Ostersonntag statt. Es erklingen österliche Choräle, die bei guten Bedingungen durch
den ganzen jeweiligen Ort zu hören sind.
Also: Fenster auf und zuhören – oder vorbeikommen (bei kalter Witterung freuen sich
die Bläserinnen und Bläser über heißen Kaffee oder Kakao):
Woldert 7.00 Uhr ehem. Pappelweide, gegenüber Bushaltestelle
in der Dierdorfer Straße
Hilgert ca. 7.25 Uhr Bushaltestelle
Dendert ca. 7.40 Uhr Bushaltestelle
Oberdreis ca. 8.00 Uhr Ev. Kirche
Steimel ca. 8.20 Uhr Marktplatz
Rodenbach ca. 8.40 Uhr Bushaltestelle
Lautzert ca. 9.00 Uhr Bushaltestelle
Foto: epd-bildLinke Seite
Donnerstags, 08.03., 15.03. und 22.03.18 Ostersonntag, 01.04.18
19.30 Uhr Passionsandachten (alle Gottesdienste mit Abendmahl)
Ev. Kirche Puderbach 10.30 Uhr Familiengottesdienst
(siehe Seite zuvor) Puderbach. Der Osterhase
kommt in die Kirche.
Gründonnerstag, 29.03.18 10.30 Uhr Gottesdienst Niederwambach
20.00 Uhr Gesamtgemeindlicher 9.00 Uhr Osterfrühstück Oberdreis
Gottesdienst in Niederwambach im Ev. im Gemeindezentrum,
Gemeindehaus in anderer Form mit anschließend ist um
Abendmahl. Jede/r wird gebeten, eine 10.30 Uhr Gottesdienst Oberdreis
Kleinigkeit zum gemeinsamen Essen (siehe unten)
mitzubringen.
Ostermontag, 02.04.18
Karfreitag, 30.03.18 10.30 Uhr Gesamtgemeindlicher
(alle Gottesdienste mit Abendmahl) Gottesdienst Oberdreis
9.30 Uhr Gottesdienst Puderbach
10.30 Uhr Gottesdienst Niederwambach
10.30 Uhr Gottesdienst Oberdreis
Karsamstag, 31.03.18
23.00 Uhr Osternacht
Ev. Kirche Puderbach
Osterfrühstück in
Oberdreis
Wir feiern regelmäßig Gottesdienste im
Herzliche Einladung zum Osterfrühstück
Seniorenzentrum Mühlenau in Puderbach.
Dabei unterstützen uns der Kirchenchor am Ostersonntag ab 9.00 Uhr in
Puderbach und einige Gemeindeglieder, Oberdreis im Gemeindezentrum.
die einfach gerne singen. Anschließend (um 10.30 Uhr) ist Oster-
gottesdienst mit Abendmahl. Nach dem
In diesen Gottesdiensten singen wir viele
Lieder, die Liturgie ist verkürzt und die Gottesdienst, also gegen 11.30 Uhr,
Predigt knapp gehalten. kommt der Osterhase zu den Kindern. Wir
erwarten ihn vor der Kirche.
Interessierte, auch Angehörige, sind herz-
lich eingeladen mitzufeiern und mitzusin-
gen an folgenden Terminen,
dienstags jeweils um 10 Uhr:
13.03., 10.04. und 08.05.18
Grafik: GEPRechte Seite
Donnerstag, 05.04.18, 14.30-16.30 Uhr: Pfingstsonntag, 20.05.18
Nachmittagskaffee mit Bingo (alle Gottesdienste mit Abendmahl)
Die Kosten betragen € 3,00 pro Person. 9.30 Uhr Gottesdienst Puderbach
Bitte melden Sie sich telefonisch an bei 10.30 Uhr Gottesdienst Niederwambach
Ingrid Holubicka, Tel. 13 05. 10.30 Uhr Gottesdienst Oberdreis
Der Bürgerfahrdienst der Verbandsge-
meindeverwaltung Puderbach kann in Pfingstmontag, 21.05.18
Anspruch genommen werden. 10.30 Uhr Gesamtgemeindlicher
Gottesdienst Niederwambach
Sonntag, 15.04.18, 18.00 Uhr
in Puderbach mit neuen geistlichen Lie-
dern aus dem Liederbuch ZeitWeise.
Sonntag, 27.05.18, 14.00 Uhr:
Wir laden die Gemeinde herzlich ein, be-
Unser Niederwambacher Organist und
reits ab 17.30 Uhr die Lieder zu üben. Kirchenchorleiter Oliver Reinhard begeht
sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Der feier-
liche Nachmittag beginnt mit einem Kon-
zert der Chöre unserer Gemeinde und
befreundeter Chöre in der Kirche zu Nie-
Sonntag, 06.05.18, 10.30 Uhr derwambach.
in Oberdreis: Wir feiern das Jubiläum der Anschließend wird herzlich zu einem
Goldenen, Diamantenen und Eisernen Empfang ins Ev. Gemeindehaus geladen.
Konfirmation für die Konfirmations-
Jahrgänge 1967/1968, 1957/1958 und
1952/1953.
Einladungen werden an alle Jubilare ver-
sendet, deren Anschrift ermittelt werden
kann.
Donnerstag, 10.05.18, 15.00 Uhr
Ökumenischer Waldgottesdienst
in Bauscheid/Grillhütte.
Sie sind herzlich eingeladen, den Gottes-
dienst im Grünen mit uns zu feiern, den
Grafik: GEP
dieses Jahr die Kath. Kirchengemeinde
ausrichtet. Anschließend gibt es Kaffee
und Kuchen.Linke Seite
Mit dieser Ausgabe unseres Gemeindebriefes „Begegnungen“
erhalten Sie unseren Flyer „Was, Wann, Wo?“ 2018.
Darin finden Sie Informationen kurz und bündig zu:
Besuchsdienst
Bibelkreis
Bücherei
Frauenhilfen
Gottesdiensten
Kinder- und Jugendarbeit
Männerarbeit
Meditationskreis
Musik
Seniorenarbeit
Theatergruppe
Unser „Männerclub“ und die „Männerwirtschaft“ der Ev. Kir-
chengemeinde Urbach arbeiten künftig zusammen.
Aufgrund geringer Teilnehmerzahlen in Im November waren dann die Männer aus
der „Männerwirtschaft“ der Ev. Kirchenge- Puderbach zu Gast in Urbach.
meinde Urbach haben sich die Mitglieder
Hier wurden auch gleich die weiteren The-
über einen möglichen Zusammenschluss
men und Termine beraten:
mit dem „Männerclub“ der Ev. Kirchenge-
meinde Puderbach beraten. Besuch des Weihnachtsmarktes in Lim-
burg
Die Idee kam auf, da bereits in den ver-
gangenen Jahren gemeinsame Aktionen „Vorbereiten“ für die letzte Reise
(Besuch des Weihnachtsmarktes in Sieg- Besuch des neuen Druckhauses der
burg und des Flippermuseums in Neuwied Rhein-Zeitung in Koblenz
sowie der Rettungsleitstelle in Montabaur)
durchgeführt wurden. Überregionale Wanderung auf dem
„Reformationsweg“Rechte Seite
Der Kirchenchor Oberdreis hat sich aufgelöst. Foto: J. Kettemer
Am letzten Tag des Jahres 2017 hatte der
Kirchenchor Oberdreis seinen letzten Auf-
tritt anlässlich des Jahresschlussgottes-
dienstes in der Kirche zu Oberdreis. Nach diesem Motto hat er seine Liebe zur
Musik in den Dienst der Gemeinde ge-
Nach 94 Jahren sahen sich die Sängerin- stellt. Als Organist bleibt uns Siegfried
nen und Sänger leider gezwungen, den Klein Gott sei Dank noch erhalten und wir
Chor aufzulösen. Trotz intensiver Bemü- hoffen, dass er lange gesund bleibt und zu
hungen ist es dem Chor nicht gelungen, Gottes Ehre die Orgel spielen kann. Auch
neue Mitglieder zu gewinnen. Mit zuletzt unserer Pfarrerin Christiane Rosbach wird
nur sieben Sängerinnen und Sänger ist es der Chor fehlen - in ihrer nun fast schon
nicht mehr möglich, den Chorbetrieb auf- 32-jährigen Dienstzeit in der Gemeinde
recht zu erhalten. Pfarrerin Rosbach und hatte sie den Chor an ihrer Seite. Mit ei-
Freihild Ramseger bedankten sich bei nem Geschenk in Form von Konzertkarten
allen Aktiven, die dem Chor zum Teil jahr- bedankt sich der scheidende Chor beim
zehntelang die Treue gehalten haben, Chorleiter. Alle aktiven Chormitglieder
aber auch bei den Ehemaligen, die aus erhielten von Sabine´s grüne Ecke aus
gesundheitlichen oder privaten Gründen Udert ein kleines Blumengebinde.
nicht mehr singen konnten. Am Silvester- Auch im Rahmen des traditionellen Weih-
abend wurde auch dem langjährigen nachtskonzerts im Januar wurde Siegfried
Chorleiter Siegfried Klein gedankt, der das Klein für den langjährigen Dienst als Diri-
Dirigat 55 Jahre innehatte. Für ihn ist es gent des Oberdreiser Kirchenchores ge-
besonders schmerzlich, dass der Chor dankt.
mangels Nachwuchs aufgelöst werden
muss.Linke Seite
Rechte Seite
Bei Interesse bitte Kontakt
mit unserem Gemeindeamt
aufnehmen:
(0 26 84) 36 24
puderbach@ekir.de
Kosten: ca. € 120,- pro Person
Weitere Informationen bei
Pfr. Patrique und Katrin Koelmann
(0 26 89) 2 65 28 12
patrique.koelmann@ekir.de
katrin.koelmann@ekir.de
Diakon Wilfried Voigt
(0 26 89) 9 72 79 78
diakon.voigt@t-online.de
r
Kinde
Freizeit 2018Linke Seite
Wir feiern an diesem Abend einen gesamtgemeindlichen Gottesdienst,
zu dem alle herzlich eingeladen sind!
Alle Lieder, auch die Liturgiegesänge, stammen aus dem Heft ZeitWeise.
Das ist eine Sammlung von zeitgemäßen,
eingängigen und leicht mitzusingenden Songs.
Passend zu den Liedern wird eine kleine Band die Begleitung übernehmen.
Für alle Interessierten besteht ab 17.30 Uhr die Möglichkeit,
die Lieder schon einmal mit der Band auszuprobieren.
g , 1 5 . Ap ril 2018
Sonnta
18.00 Uhr
i r c h e P u derbach
K
Foto: Nahler
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen entfernt.
Die Amtshandlungen sind bis
zum 31.01.18 berücksichtigt.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen entfernt.Rechte Seite
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die Namen entfernt.
In unseren „Begegnungen“ erscheinen alle Frauen und Männer,
die 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Jahre und älter werden.
Falls Sie nicht genannt werden möchten, geben Sie dies bitte
frühzeitig beim Ev. Gemeindeamt (Tel. 36 24) bekannt.
Foto: LotzLinke Seite
Jojo Moyes
Mein Herz in zwei Welten
Es ist lange her, dass Lou Will verloren hat, und endlich fasst sie den Mut,
ihr Leben in die Hand zu nehmen, und zieht nach New York. Doch sie kann
das Leben in der Kleinstadt und ihre Familie nicht vergessen. Wird sie in
New York glücklich werden oder verliert sie beim Versuch sich selbst? Be-
rührend und lustig zieht Lou den Leser in ihren Bann!
Doris Cramer
Die Wolkenfrauen
1988 findet die junge Doro im Nachlass ihrer Mutter ein geheimnisvolles
Amulett, das sie nach Marokko führt. Dort trifft sie auf Amir, der ebenfalls
ein solches Amulett besitzt. Sie kommt dem Geheimnis um die Jugend ihrer
Mutter auf die Spur und gerät in große Gefahr. Ein spannender Familienro-
man mit exotischem Flair!
Rachel Joyce
Mr. Franks fabelhaftes Talent für Harmonie
Mr. Frank kann spüren, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich
zu werden. Eines Tages trifft er die Frau in Grün und ist sofort fasziniert.
Doch sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche
Musik in ihr klingt. Eine Geschichte über das Zuhören, Freundschaft, Mut,
Veränderung und Liebe.
Camilla Läckberg
Die Eishexe
In Fjällbacka wird ein kleines Mädchen vermisst. Dies erinnert an einen
ungelösten Fall vor 30 Jahren, bei dem schon einmal ein Mädchen ver-
schwunden und später tot aufgefunden worden ist. Hauptkommissar
Hedström stößt auf eine alte Legende aus dem 17. Jahrhundert. Sind noch
mehr Kinder in Gefahr? Spannend und geheimnisvoll!Rechte Seite
Am Montag, dem 16. April 2018, ab 19.30 Uhr
findet in der Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus in Puderbach
der literarisch-kulinarische Abend statt zum Thema
„Kindheitserinnerungen“.
Lassen Sie sich von unseren neuen Romanen überraschen,
während Sie leckere Snacks und Getränke genießen.
Für den Imbiss erbitten wir einen Betrag von 5 Euro.
Das Bücherei-Team freut sich auf Ihr Erscheinen!
Fotos: Archiv mkLinke Seite
Es ist aber
der Glaube
eine feste Zuversicht
dessen, was man
hofft, und ein Nicht-
zweifeln an dem,
was man nicht sieht.
Foto: Lehmann Hebräer 11,1
Der See, ruhig liegt er da und spiegelt den seltenen Nichtzweifeln komme ich – wie
Himmel wider. Manchmal geht ein Wind paradox – über das Zweifeln.
darüber und bewegt das Wasser. Was Warum das Ganze? Ich glaube an
mag unter dem Wasserspiegel sein? Ich Gott wegen der Schönheit, die von ihm
ahne, dass sich unter der Oberfläche et- überliefert wird: „Ich bin da“ ist sein Name.
was verbirgt, von dem ich nichts weiß. Er, der Höchste, tritt für die Niedrigsten
Manchmal erzählt eine kleine Welle da- ein. Er fühlt sich ein in Weinende und
von. Kreise breiten sich aus. wischt ihnen die Tränen ab. Den Armen
Als Glaubende halte ich für möglich, verschafft er Recht.
dass – ähnlich wie bei diesem See – hin- Ich möchte diese Möglichkeit offen
ter der offensichtlichen Welt noch eine halten, dass unter den Oberflächen Tiefen
andere ist. Erfassen oder gar ausloten schlummern und hinter der Zeit die Ewig-
kann ich sie nicht. Aber im Staunen und keit wartet. Dort empfängt Gott uns in ei-
Ahnen, im Hoffen und Beten ist es, als ner neuen, anderen Welt. Er teilt seine
berühre sie mich und schlage Kreise in Schönheit mit uns und erfüllt uns mit neu-
mir. Manchmal verschiebt sich das Bild em Leben.
von dieser anderen Welt, dann gerät alles
ins Wanken. Oft genug spüre ich auch gar
nichts von ihr, sondern erhoffe sie gegen
den Augenschein. Was die feste Zuver-
sicht betrifft, erscheint mir mein Blick oft
eher verschwommen als klar. Und zumRechte Seite
Evangelisches Gemeindeamt Gemeindehäuser
Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach Ev. Gemeindehaus Niederwambach
(0 26 84) 36 24, Fax: (0 26 84) 97 72 83 (0 26 84) 97 82 14
puderbach@ekir.de Gemeindezentrum Oberdreis
www.puderbach.org (0 26 84) 95 83 986
www.facebook.com/Ev.Kgm.Puderbach
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
9.00 Uhr - 12.00 Uhr Posaunenchor Oberdreis
Dienstag und Donnerstag: Martin Blum
14.00 Uhr - 17.00 Uhr (0 26 89) 97 91 98
Mittwoch: geschlossen
Pfarrerinnen / Pfarrer Evangelische Öffentliche Bücherei
Pfarrerin Hanne Hahmann, Puderbach Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach
(0 26 84) 97 44 766 (0 26 84) 95 80 252 (nur zur Öffnungszeit)
Pfarrer Werner Lindecken, Niederwamb. buecherei@puderbach.org
(0 26 84) 36 22 Montag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
Pfarrerin Christiane Rosbach, Oberdreis Donnerstag: 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
(0 26 84) 70 55
Evangelische Sozialstation
Kirchmeister Straßenhaus
Jürgen Schneider - Baukirchmeister Raiffeisenstr. 26, 56587 Straßenhaus
(0 26 84) 64 39 (juergen.schneider@ekir.de) (0 26 84) 42 10
Wolfgang Kunz - Finanzkirchmeister sst-strassenhaus@t-online.de
(0 26 84) 35 38 www.ev-sozialstation-strassenhaus.de
Organistin / Organisten
Diakonie-Treff
Kirchenchorleitung
Dorothea Raukes (für Puderbach)
in der Raiffeisenregion
Mittelstr. 18, 56305 Puderbach
(0 26 88) 98 89 52
(0 26 84) 97 76 070
Oliver Reinhard (für Niederwambach) Allgemeine Beratung für alle. Kostenlose
(0 26 34) 98 19 248 Beratung bei Fragen z.B. zu besonderen
Siegfried Klein (für Oberdreis) Lebenslagen oder Umgang mit Formula-
(0 26 84) 95 80 143 ren.
Di. und Do.: 11.00-12.30 Uhr
Hausmeisterin / Hausmeister Mi.: 14-15 Uhr (außer in den Ferien)
Manuela Templin (für Puderbach) Do.: 11-12.30 Uhr Kinderkleider-
(0 26 84) 95 72 99 und Spielzeugbörse
Hans-Werner Klein (für Oberdreis und
Niederwambach)
Diakonisches Werk
(0 26 84) 95 78 55
des Kirchenkreises Wied
Rheinstr. 69, 56564 Neuwied
Gemeindehäuser (0 26 31) 39 22 0
Ev. Gemeindehaus Puderbach sekretariat@diakonie-neuwied.de
(0 26 84) 97 72 85 www.diakonie-neuwied.deLinke Seite
Sie können auch lesen