Informationsblatt Stechlin - mit Gemeindebrief der Evangelischen - Kirchenkreis Oberes Havelland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2
Informationsblatt Stechlin Mitteilungen des Bürgermeisters
mit Gemeindebrief der Evangelischen Liebe Stechlinerinnen, liebe Glück, und wir können mit För-
Gesamtkirchengemeinde Menz Stechliner, dermitteln beide Wege von der
erst wollte das Wetter so gar Festwiese zum Strand und den
nicht mit sich reden lassen, Verbindungsweg Strandservice
Nr. 125: Juli - August 2021 nass, grau und kalt war der zum Sanitärgebäude grundhaft
Mai. Aus dem Stichtag 1. Mai instand setzen. Welche Materi-
zum Anbaden wurde erst mal
nichts, jedenfalls für die Nor-
malbader. Dennoch lassen wir
uns die gute Laune nicht ver-
miesen.
Kurz möchte ich von unserer
Ortsbegehung in Neu-
globsow Ende Mai berichten.
Der Spaziergang durch unsere
Ortsteile ist inzwischen Traditi-
on geworden. Mit einer kleinen
Mannschaft aus Gemeindever-
tretern und Bürgern werden die
„Ecken und Kanten“ besichtigt
und Lösungen für unsere Prob-
lemzonen überlegt und beraten.
Am 29.5. folgten wir nun dem
geplanten Pfad unserer Orts-
bürgermeisterin, Frau Kerstin
Borret, der uns durch Neu-
globsow und Dagow führte. alien verwendet werden kön-
Erste Station war der Strand nen, muss noch mit der Natur-
am Stechlinsee. Die Wege schutzbehörde abgestimmt
zum Badestrand weisen schon werden. Verschiedene Interes-
seit langem erhebliche Schä- sen sind aufeinander abzustim-
den auf. Die Planungen laufen men. So soll weitgehend auf
nun auch schon eine ganze eine Versiegelung verzichtet
Zeit. Doch bin ich mir sicher, werden und die Natur so wenig
Gut besucht war das Brotfest am Backofen was lange währt wird irgend- wie möglich beeinträchtigt wer-
in Neuroofen am 6. Juni wann gut. Vielleicht haben wir den. Darüber hinaus wollen wir3 4
Mitteilungen des Bürgermeisters Mitteilungen des Bürgermeisters
unseren Mitbürger/innen mit Verfügung und hilft mit Tipps
kehrt, oder? Zum Glück gibt es die Caravanurlauber die Regeln
und ohne Handicap das Leben und Tricks.
nur wenige Schmuddelecken, einhalten. Es hat sich bewährt,
erleichtern, aber auch nicht Bereits im vergangenen Jahr
insgesamt sehen unsere Dörfer dass man auch mit einer
ständig mit Schäden an den war unsere wirklich schöne Ge-
richtig gut aus. freundlichen Art zum Ziel kom-
Wegen zu kämpfen haben. gend Ziel zahlreicher Kurzzeit-
Der Bratwurstphilipp ist wie- men kann und nicht mit Dro-
Dann gibt es noch das Regen- gäste. Nicht immer landen dann
der da. Pünktlich zum Sai- hungen unsere Besucher ver-
wasser, was uns auch an ande- die Wohnmobile auf den dazu
sonstart grillt Herr Beirau auf graulen muss. Weiter so, Herr
ren Stellen im Dorf – siehe Kat- vorgesehenen Plätzen. Die
der Festwiese am Stechlinsee Ahlrep.
zensteg – Sorge bereitet. Sie Gäste stehen an den schönsten
leckere Würstchen und ergänzt Vielen Dank an alle Beteiligten
sehen schon, dass hier richtig Plätzen und genießen die Ruhe
somit das Imbissangebot am des Dorfrundgangs, die in an-
viel zu tun ist, bevor das erste in unserer Natur. Die Frage, wie
Strand. genehmer sachlicher Art unsere
Baufahrzeug anrückt. wir dem Besucheransturm ge-
Diskussionsbedarf gab es zum Arbeit als Abgeordnete unter-
Herr Behnke rief dazu auf, dass recht werden können, wird uns
Angebot an öffentlichen Toi- stützen.
am Strand keine Wasserfahr- noch in der nächsten Zeit be-
letten. Insgesamt zählen wir Auch in Menz gibt es Neuigkei-
zeuge aufgeblasen werden sol- schäftigen. Hier sind wir uns
vier Stellen, an denen entspre- ten. Der Smiley am Ortsein-
len und würde sich freuen, einig, dass es Regelungsbedarf
chende Anlagen zur Verfügung gang von Neuglobsow kom-
wenn die Wasserfahrzeugbe- gibt.
stehen. Dazu kommen noch mend hat gezeigt, dass die
geisterten ein Gefährt bei ihm Zu unseren wilden PKW-
Toiletten in den Gaststätten. Kraftfahrer ihre Geschwindig-
ausleihen. Am Bootsverleih Parkern gibt es bereits eine Lö-
Mehr kann die Gemeinde nicht keit drosseln und lieber einen
Stechlin gibt es nicht nur Ru- sung. Ein „Hilfspolizist“, der
leisten. Eine kurze Inspektion Smiley bekommen als ein grim-
derboote, Kanadier und Kajaks, nur für die Ortsteile Neu-
der Toiletten am Parkplatz
sondern auch SUP's, die immer globsow und Dagow zustän-
„Tachschön“ am Ortseingang
beliebter werden. dig ist, wurde eingestellt. Herr
von Neuglobsow/ Dagow be-
Reschke steht zunächst unse-
stätgte, dass hier ein sauberes
rer erfahrenen Politesse, Frau
Örtchen genutzt werden kann.
Schenk, zur Seite. Herr Resch-
Der Parkplatz hat inzwischen
ke nutzte unsere Ortsbegehung
einen modernen Parkscheinau-
und forderte die Einwohner/
tomaten bekommen, der die
innen auf, vor ihrem eigenen
Arbeit des Betreibers, Herr Ahl-
Haus Ordnung zu schaffen und
rep, unterstützt. Hier möchte ich
zu einem schönen Dorfbild bei-
die Gelegenheit nutzen und
zutragen. Erste Erfolge waren
mich bei Herrn Ahlrep bedan-
kurz danach zu verzeichnen.
ken. Er gibt unseren Gästen
Eigentlich ist das doch selbst-
freundliche Hinweise zur Nut-
Für Segelbegeisterte stellt Herr verständlich, dass man zu-
zung des Parkplatzes und kon- miges Gesicht.
Behnke auch ein Segelboot zur nächst vor dem eigenen Haus
trolliert regelmäßig, dass auch Ähnliche Anlagen sind nun an5 6
Mitteilungen des Bürgermeisters Veranstaltungen
der Landesstraße Rheinsberg – diesem Jahr geplant und vorbe- Samstag, 3. Juli Neuglobsow Kirche
Gransee geplant. Vielleicht reitet werden. 19:30 Uhr Dresdner Blechbläser-Quartett (open air)
schaffen wir es, in so einfacher Diese Information ist etwas Werke von Mouret, Bach, Beethoven u.a.
Weise an die Vernunft der Kraft- Neuglobsow-Dagow-lastig ge- Sonntag, 4. Juli Menz Treff: NaturParkHaus
fahrer zu appellieren. Dennoch worden. Auch in der nächsten 10:00 Uhr Geführte Wanderung um den Roofensee
sollte der eine oder andere Ein- Ausgabe wird das wohl nicht Dauer ca. 3 Stunden; bitte festes Schuhwerk
heimische auch mal an seine anders. Hier werde ich von den mind. 5 Personen bis max. 10 Personen, Kosten 10,00 €/Person
eigene Nase fassen und den Ergebnissen der Einwohnerver- Voranmeldung unter 033082-51210 oder e-mail an
Fuß rechtzeitig vom Gaspedal sammlung am 16.6. berichten. post@naturparkhaus.de, Terminbestätigung bitte 24 h vorher er-
nehmen. So ganz möchte ich Dollgow fragen, Tel. 033082 - 51210
In Menz gab es auch den ersten nicht außen vor lassen, wenn Samstag, 10. Juli Menz Treff: Naturparkhaus
Vorort-Termin mit dem Ortsbei- Dollgow auch in dieser Ausgabe 10:00 Uhr Auf der Suche nach Methusalem - Waldwanderung
rat und der Verwaltung zum Ba- etwas kurz kommt. Ich möchte Vom NaturParkHaus kurze Weiterreise mit eigenem PKW!
destrand und einer möglichen wie versprochen auf jeden Fall Dauer: ca. 3-4 Std, Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen
Parkraumbewirtschaftung die Ortsbegehung in Dollgow Kosten: 10,00 €/Erwachsener, Leitung: Jörg Sprössig
Für den Badestrand am noch durchführen. Dazu werde Voranmeldung unter 033082 51210 oder e-mail an
Roofensee sind zwei Einstiegs- ich mich mit dem Ortsbeirat be- post@naturparkhaus.de, Terminbestätigung bitte 24 h vorher er-
stellen vorgesehen. Hier erfolgt raten und einen Termin festle- fragen, Tel. 033082 - 51210
zur Zeit die Abstimmung mit der gen, den wir dann rechtzeitig 10. und 11. Juli Menz Karma Tengyal Ling
unteren Naturschutzbehörde. bekannt geben werden. Jeweils 10:00 und 15:00 Uhr „Leiden dauerhaft überwinden“
Wenn es von dort grünes Licht Bis dahin bleiben Sie gesund, Belehrungen mit Jogi Horst R. Brumm
gibt, wird die Maßnahme zeit- optimistisch und denken Sie im- Sonntag, 11. Juli Menz Friedensplatz
nah realisiert. mer zuerst an das Schöne im 14:00 Uhr Picknick in Weiß
In diesem Zusammenhang soll Leben! Sonntag, 11. Juli Zernikow Kirche
auch der Weg vom Strandweg 16:00 Uhr Eröffnung des Gitarrensommers
zum Strand auf der Trasse des Ihr Premiere des neuen Duos Gitarre-Cello mit Karin Leo,
geplanten Rettungsweges in- ehrenamtlicher Gitarre und der türkischen Cellistin Celin Demirel
standgesetzt werden. Damit ist Bürgermeister Freitag, 16. Juli Menz Schulplatz
der beschwerliche Weg über die Roy Lepschies 18:30 Uhr Treffen zur Abfahrt zum Theatersommer Netzeband
Treppe entbehrlich. Das Kon- „Unter dem Milchwald“
zept zur Bewirtschaftung der Samstag, 17. Juli Neuglobsow Kirche
Parkplätze am Strandweg und 17:00 Uhr Orgel-Faszination
Schleusenweg soll mit der Sai- Prof. František Vaniček (Hradec Kralové)
son 2022 umgesetzt werden. Werke von J. S. Bach, A. Gabrieli, B. M. Cernohorsky
Die notwendigen Maßnahmen
und Beschlüsse sollen noch in Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt!7 8
Veranstaltungen Veranstaltungen
Samstag, 7. August Neuglobsow Kirche
Samstag, 17. Juli Neuglobsow Kirche 19:30 Uhr Klezmer-Konzert mit der „Blauen Stunde“ (open air)
19:30 Uhr Orgel-Faszination 7. und 8. August Menz Karma Tengyal Ling
Wiederholung des Konzerts von 17:00 Uhr Jeweils 10:00 und 15:00 Uhr „Leiden dauerhaft überwinden“
Sonntag, 18. Juli Menz Treff: NaturParkHaus Belehrungen mit Jogi Horst R. Brumm
10:00 Uhr Geführte Wanderung um den Roofensee Sonntag, 15. August Menz Streuobstwiese
(Anmeldung u.a. siehe 4. Juli!) 15:00 Uhr Lesung unter Apfelbäumen. Ulla Mothes liest aus:
Sonntag, 18. Juli Menz Heimatschule „Geteilte Träume“
15:00 Uhr Kinderkino „Die Legende der Wächter“ (USA 2010) Dienstag, 17. August Menz Heimatschule
Dienstag, 20. Juli Menz Heimatschule 19:00 Uhr Dorfkino: „Deutschstunde“ (D 2019)
19:00 Uhr Dorfkino: „25 km/h“ (D 2018) Samstag, 21. August Neuglobsow Kirche
Samstag, 24. Juli Menz Treff: Naturparkhaus 19:30 Uhr Der Orpheus von Amsterdam - Cembalo-Konzert zum
10:00 Uhr Auf der Suche nach Methusalem - Waldwanderung 400.Todesjahr von Jan Pieterszoon Sweelinck
(Anmeldung u.a. siehe 10. Juli!) Anne Bussewitz spielt Werke von Jan Pieterszoon
24. und 25. Juli Menz Karma Tengyal Ling Sweelinck, John Bull und William Byrd.
Jeweils 10:00 und 15:00 Uhr „Studien– und Praxiskurs“ 21. und 22. August Menz Karma Tengyal Ling
Belehrungen mit Jogi Horst R. Brumm Jeweils 10:00 und 15:00 Uhr „Studien– und Praxiskurs“
Sonntag, 25. Juli Menz Streuobstwiese Belehrungen mit Jogi Horst R. Brumm
15:00 Uhr Lesung unter Apfelbäumen. Manja Präkels liest aus: Sonntag, 22. August Menz Heimatschule
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ 15:00 Uhr Kinderkino „Paddington 2“ (GB/F 2017)
Freitag, 30. Juli Menz Karma Tengyal Ling Sonntag, 29. August Zernikow Kirche
19:30 Uhr „Freudiges Mitgefühl in allen Lebenslagen“ 16:00 Uhr Gitarrensommer:
Öffentlicher Vortrag mit Lama Kelzang Wangdi Thomas Heyn und seine Gitarrenschüler
Sonntag, 1. Augusti Menz Treff: NaturParkHaus Sonntag, 29. August Menz Karma Tengyal Ling
10:00 Uhr Geführte Wanderung um den Roofensee 19:30 Uhr „Freudiges Mitgefühl in allen Lebenslagen“
(Anmeldung u.a. siehe 4. Juli!) Öffentlicher Vortrag mit Lama Kelzang Wangdi
Sonntag, 1. August Zernikow Kirche
16:00 Uhr Gitarrensommer: Geplante monatliche Termine des Dorfvereins Menz:
Gitarre und Lieder mit Anna Frey, Berlin Techniksprechstunde 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr
Mittwoch, 4. August Menz Naturparkhaus Spieleabend 1. Freitag im Monat, 19:00 Uhr
13:00 Uhr Gartenzeit – Pflanzen erleben Singgruppe 2. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr
Leitung und Anmeldung: NaturParkHaus Stechlin Offener Stammtisch 2. Freitag im Monat, 18:00 Uhr
Tel. 033082- 51210 oder e-mail an post@naturparkhaus.de Dartabend 3. Freitag im Monat, 19:00 Uhr
Kosten 3,00 €/Person Literarischen Kabinett letzter Freitag im Monat, 19:00 Uhr
Sport 50plus! jeden Mittwoch, 17:00 Uhr
Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt! Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt!9 10
Dorfverein Menz Gemeindeleben und Vereine
Nun hat uns die Welt wieder … haben binnen zwei Stunden die Regelmäßige Treffen:
und wir haben wieder die Welt Heimatschule für die Allgemein- Buddhistisches Institut Karma Tengyal Ling
mittwochs um 19:30: Meditation für alle
– naja, fast jedenfalls. Corona heit wieder zum Glänzen ge- Dorfverein Menz 3. Freitag im Monat um 18:00 Uhr: Stammtisch
ist nicht ausgestanden und wird bracht. Dollgower Tanzperlen Seeligs Gasthaus, montags, 19:30 Uhr
sicherlich bleiben. Wir werden Und wir wollen den Sommer (Martina Kielblock, Tel. 51294)
lernen müssen, mit „ihm“ zu le- weiter nutzen. Es gibt neben Feuerwehr Menz Gerätehaus, 2. Freitag im Monat, 19:00 Uhr
ben. Nutzen wir also den Som- den regelmäßigen Terminen (Jörg Tiede, Tel. 51366, Wolf-Dieter Klatt, Tel. 50320)
Feuerwehr Neuglobsow Gerätehaus, 2. und 4. Freitag im Monat, 19:00 Uhr,
mer, denn niemand weiß, was insbesondere im Juli eine gan- (Jeff Schönholz 0151/26458356)
der Herbst bringen wird! ze Reihe von Einzelveranstal- Gymnastik mit Musik Turnhalle Menz, montags,19:00 Uhr
Die ersten vorsichtigen Veran- tungen: Picknick in Weiß, eine (Frau Nimke, Tel. 40519)
staltungsversuche des Dorfver- Lesung unter Apfelbäumen Jugendfeuerwehr Menz Gerätehaus jeden 2. Sonnabend, 14:00 Uhr
eins nach dem Lock Down wa- (und eine weitere im August (Herr Rybarzyk, Herr Müller)
Laufpark Stechlin Treff an Seeligs Gasthaus sonntags 10:00 Uhr
ren vielversprechend: Beim ers- und Christhard Läpple hat be- (Egon Brehe, Tel. 51245)
ten Stammtisch im Waldstüb- reits für das nächste Jahr zuge- Menzer Tanzkreis Regionalzentrum monatlich, donnerstags 19:00 Uhr
chen reichten die reservierten sagt!), Theaterfahrt nach Netze- (Terminanfragen bei Yvonne Nägel, Tel. 70334 )
Plätze nicht aus, das Brotfest in band und endlich soll es auch Posaunenchor Gemeindehaus Rheinsberg montags, 19:00 Uhr
Neuroofen war ein voller Erfolg. mit einem dreiviertel Jahr Ver- (Johanna Dalchow, Tel. 50341)
Volleyball Menz Turnhalle, montags, 20:00 Uhr
spätung mit dem Dorfkino!Menz (Michael Sachtleben, Tel. 70517)
losgehen. Der erste Kinderfilm Yoga Stechlinsee-Center, dienstags 18:30 Uhr
wird Mitte Juli gezeigt („Die Le-
gende der Wächter“) und gleich Vereine in Stechlin:
zwei Tage später gibt es den ∗ Angelgruppe des Heimatvereines Neuglobsow/Dagow
(Uwe Koch Tel. 70485)
Film „25 km/h“ mit den wunder-
∗ Angelverein Dollgow (Thomas Beckmann, 033083/80235)
baren Schauspielern Lars Ei-
∗ Angelverein Menz (Bernd Seidel, Tel. 51432)
dinger und Bjarne Mädel. Hof-
∗ Angelverein Neuglobsow (Dr. Rainer Koschel, Tel. 70508)
fen wir weiterhin auf sinkende
Inzidenzen, damit das Kino ∗ Begegnungsstätte Stechlin e.V. (Wolfgang Schmolke, Tel 404861)
auch wirklich starten kann. ∗ Dorfverein Menz e.V. (Dr. Reimund Alheit, Tel. 40771)
Nach den Sommerferien fängt ∗ Feuerwehr Menz (Jörg Tiede, Tel. 51366, Wolf-Dieter Klatt, Tel. 50320)
Meike im September mit dem * Feuerwehr Neuglobsow (Jeff Schönholz, Tel. 0151/26458356)
„Nähen für Kinder“ in der Hei- ∗ Förderverein „Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide“ e.V.
(Jörg R. Brinkmann, Tel. 51210)
matschule an. Darauf freuen wir
∗ Heimatverein Neuglobsow - Dagow (Kerstin Borret, Tel. 40600)
uns besonders.
∗ Heimatverein Dollgow (Karin Köhler, Tel. 51228)
Beim nachgeholten Frühjahrs- Sehen wir mit Freude dem
putz in der Heimatschule waren Sommer entgegen und genie- ∗ Karma Tengyal Ling - Buddhistisches Institut (Horst Brumm, Tel. 50289)
18 (!) fleißige Helfer emsig über ßen wir ihn! ∗ Laufpark Stechlin e.V. (Egon Brehe, Tel. 51245)
Gebäude und Hof verteilt und Ihr Dorfverein Menz! ∗ NABU-Regionalverband Gransee (Silke Oldorff, Tel. 0172/3945085)
∗ Reitverein Menz (Andreas Borchert, Tel. 51447)11 12
Tourist-Information Stechlin
im Glasmacherhaus
Die Überraschung war riesen- ohne Strom, ohne Autos, ohne
groß als im vergangenen Ge- medizinische Versorgung, ohne
meindeblatt in der Ansprache Supermärkte, Kitas, Schule...
des Bürgermeisters Roy Lep- Nach dem Museumsbesuch
schies unser stiller Wunsch fragt dann schätzungsweise je-
"Fusingofen" aufkreuzte. der zweite Gast „Wird hier heu-
Aber ganz von vorn. „Wir“ das te noch Glas hergestellt?“ Rou-
sind Martina Teichmann, Rena- tiniert verneinen wir dann.
te Fechner und Susen Liepner Aber, wie wäre es mit einer po-
aus der Tourist-Information sitiven Antwort? „Ja, hier wird
Stechlin. Wir kümmern uns um Glas geschmolzen.“ Also, wir
die Stechliner Besucher, Gäste, könnten Kurse anbieten. Auch
Touristen, Radler, Wanderer, für die vielen Kinder die uns be-
Einheimische... ob mündlich suchen (jenseits von Corona).
oder schriftlich, ob telefonisch Der wunderbare Wertstoff Glas
oder elektronisch. Und natürlich könnte seine beste Eigenschaft,
auch vor Ort! Auf jede „Ich hab das Recycling, live vorstellen.
da mal ne Frage“ suchen wir Und alle hätten dann ein sehr
nach der passenden Antwort. prägendes Erlebnis, welches
Immer gern und mit Leib & See- sie sogar mit nach Hause neh-
le. Und „vor Ort“ ist im Glasma- men können. Das Museum
cherhaus in Neuglobsow, wel- könnte Glas erlebbar machen.
ches gleichzeitig die Ausstel- Bis hierhin können wir den
lung „Geschichten vom Glas“ Glasfaden spinnen, eine Inves-
beherbergt. Das kleine Museum tition in einen Fusingofen (fuse
erfreut regelmäßig seine Besu- (engl.) = schmelzen) ist im
cher durch die gelungene Ge- Haushaltsplan der Gemeinde
staltung und schickt sie inhalt- Stechlin aufgenommen, aber
lich auf eine Zeitreise ab dem anschließende Bescheide müs-
Jahr 1779 bis ins Jahr 1890. Es sen abgewartet werden.
war eine harte Zeit für die Men-
schen am Ufer des Stechlisees. Herzlichst
Sie machten Gebrauchsglas Martina Teichmann, Renate
wie z.B. Flaschen, Apotheker- Fechner und Susen Liepner
glas, später Weinballons. Alles13
Einkaufsmöglichkeiten in Menz: 14
Dank an Martina Jacobi für die Zusammenstellung!
Gemeindebrief
Unternehmen/ Halteorte in Menz Tag und Uhrzeit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Menz
Bäckerei Möller Berliner Straße ab Arztpraxis; Di ab 8.15 Uhr
Schulzendorf RheinsbergerStraße Schleusenweg / Do ab 7.40 Uhr
Strandweg; An der Sonnenwiese; Sa ab 7.20 Uhr Juli - August 2021
Bestellungen über Neuruppiner Str.; Schulstraße;
033083/ 80337 Friedensplatz; Roofenstraße bis
Reha Consult
Bäckerei Türcke siehe oben; Mo + Mi ab 8.00
Gransee in der Sommersaison: Uhr
Bestellungen über + Naturcampingplatz Sa ab 16.30 Uhr
03306/2337
Bäckerei Wildekopf, siehe oben Fr ab 7.00 Uhr
Groß Nemerow
Bestellungen über
039605/793965
Fleischerei Herold Schulstraße Di ab 10.00 Uhr
Lychen Neuruppiner Str.
Bestellungen über
039888/2442
Fleischerei Müller Friedensplatz Di 12.45 Uhr bis
Mildenberg 13.00 Uhr
Bestellungen über
03307/2794
Fleischerei Ribbe Friedensplatz Do ab 10.15 Uhr
Gransee Roofenstraße ab 10.45 Uhr
Bestellungen über
03306/ 2233 Unsere Friedhöfe werden Thema
Fleischerei Porschke, Schulstraße Sa 10.00 Uhr einer Veranstaltungsreihe im
Schönermark Roofenstraße 10.15 Uhr
Bestellungen über Lindenstraße 11.00 Uhr
Sommer sein
03306/213197 (siehe Seiten 20 und 21)
Gemüse, Obst und Friedensplatz (ehem. Mi + Sa ab 11.45
Lebensmittel, Neustre- Fleischerei Kirsten) Uhr
litz, Einkaufsbeutel Schulstraße ab 12.00 Uhr
kann mit Bestellzettel Roofenstraße ab 12.20 Uhr
an den Zaun gehängt
werden.
Gemüse und Blumen Friedensplatz Mi 11.30 Uhr
Zechlinerhütte15 16
Liebe Gemeinden!
Ich bemühe mich, in jedem Dorf Im August beginnt wieder die Gottesdienste und Andachten
regelmäßig Gottesdienste zu Christenlehre mit Susanne
feiern. Aber manchmal kommt Meissner. Alle Kinder sind herz- Samstag, 3. Juli
die Frage: „Warum ist bei uns in lich eingeladen zu Spiel und 14:00 Uhr Dollgow Trauung
diesem Monat kein Gottes- Spaß und zum Hören biblischer Sonntag, 4. Juli 5. Sonntag n. Trinitatis
dienst?“ Mein Hinweis, dass es Geschichten. Die Termine fin- 9:30 Uhr Rönnebeck mit Dresdner Blechbläsern
doch einen Gottesdienst zur den Sie auf Seite 18. 10:30 Uhr Schulzendorf mit Dresdner Blechbläsern
Taufe gab, wird mit: „Aber das Ab August beginnt auch der Samstag, 10. Juli
sind doch Familienfeste!“ abge- neue Konfirmandenkurs. Die 14:00 Uhr Großwoltersdorf
wiesen. Anmeldung für den Konfirman- anschließend Gemeindenachmittag
Deshalb sei hier noch einmal denunterricht 2021-2023 für die Sonntag, 11. Juli 6. Sonntag n. Trinitatis
gesagt: Auch Taufen sind öf- Kinder, die im Frühjahr 2023 9:30 Uhr Dollgow
fentliche Gottesdienste, zu konfirmiert werden sollen, kann 10:30 Uhr Menz
denen die ganze Kirchenge- im Pfarramt erfolgen. Herzlich Samstag, 17. Juli
meinde eingeladen ist! eingeladen sind alle Kinder, die 14:00 Uhr Dollgow Trauung
Das gilt auch für Trauungen, Interesse haben, sich mit Glau- Sonntag, 18. Juli 7. Sonntag n. Trinitatis
auch wenn dabei der familiäre ben und Kirche zu beschäfti- 9:30 Uhr Seilershof
Aspekt noch stärker im Mittel- gen, egal ob sie getauft sind 10:30 Uhr Neulögow
punkt steht. Aber selbst wenn oder nicht. Samstag, 24. Juli
es oft auswärtige Paare sind - Herzlich eingeladen sind Sie 14:00 Uhr Wolfsruh Taufen und Trauung
auch diese Gottesdienste sind auch zu den Konzerten des Sonntag, 25. Juli 8. Sonntag n. Trinitatis
öffentlich. Auch sind Sie herz- Stechliner Konzertsommers 10:00 Uhr Zernikow (Reinhard Dalchow)
lich eingeladen, auch einmal (siehe Seite 11) und zu den 14:00 Uhr Rönnebeck Friedhofskultur (siehe Seite 20)
Gottesdienste in den anderen Konzerten des Gitarrensom- Sonntag, 1. August 9. Sonntag n. Trinitatis
Dörfern zu besuchen. mers in der Kirche Zernikow 9:30 Uhr Dollgow
Ende Juli bis in den August la- (siehe Seite 17). 10:30 Uhr Wolfsruh
de ich sonntags zu einem Be- Vom 5. - 9. Juli bin ich im Ur- 14:00 Uhr Schulzendorf Friedhofskultur (siehe Seite 20)
such auf unseren Friedhöfen laub. Vertretung hat Pfarrer Samstag, 7. August
ein. Anlass dafür ist, dass die Baum aus Lindow (Tel. 033933- 14:00 Uhr Großwoltersdorf
Friedhofskultur in Deutschland 70296). Auch vom 27. August - anschließend Gemeindenachmittag
seit 2020 auf der Liste des im- 5. September werde ich im Ur- Sonntag, 8. August 10. Sonntag n. Trinitatis
materiellen Kulturerbes steht. laub sein. Dann hat Pfarrerin 10:00 Uhr Neuglobsow musikalische Morgenandacht
Es wird Andachten in den Kir- Juliane Lorasch aus Gutenger- Mit der „Blauen Stunde“
chen geben, kurze Vorträge mendorf die Vertretung (Tel. 14:00 Uhr Menz Friedhofskultur (siehe Seite 20)
und Führungen über die Fried- 033084-60212). Treffen in der Menzer Kirche
höfe. Näheres dazu lesen Sie Samstag, 14. August
auf den Seiten 20 und 21. Es grüßt Sie 14:00 Uhr Rönnebeck Taufe
Ihr Pfarrer Mathias Wolf17 18
Gottesdienste und Andachten Gemeindeleben
Christenlehre mit Susi Meißner
Sonntag, 15. August 11. Sonntag n. Trinitatis ab 19. August
9:30 Uhr Dannenwalde Donnerstags: 14:00 – 15:00 Uhr im Pfarrhaus Menz
10:30 Uhr Neulögow Donnerstags: 16:15 – 17:15 Uhr im Gemeindehaus Rönnebeck
14:00 Uhr Zernikow Friedhofskultur (siehe Seite 20)
Sonntag, 22. August 12. Sonntag n. Trinitatis Konfirmandenunterricht
9:30 Uhr Wolfsruh mit Sebastian Wilhelm und Mathias Wolf
10:00 Uhr Zernikow (Reinhard Dalchow) Samstag, 21. August und Samstag, 18. September
10:30 Uhr Menz 14:00 Uhr - 18:00 Uhr im Pfarrhaus Menz
Posaunenchor
Gitarrensommer in Zernikow Wenn Proben möglich, dann montags,
19:00 Uhr, Gemeindehaus Rheinsberg
Sonntag, 11. Juli Zernikow Kirche
16:00 Uhr Eröffnung des Gitarrensommers
Premiere des neuen Duos Gitarre-Cello mit Karin Leo,
Getauft wurde
Gitarre und der türkischen Cellistin Celin Demirel am 29. Mai in Menz
Sonntag, 1. August Zernikow Kirche Helge Marian Rottmann
16:00 Uhr Gitarrensommer: aus Waren (Müritz).
Gott tut große Dinge, die nicht zu erforschen sind, und Wunder, die nicht zu
Gitarre und Lieder mit Anna Frey, Berlin zählen sind. Er verletzt und verbindet; er zerschlägt und seine Hand heilt.
Sonntag, 29. August Zernikow Kirche Hiob 5,9.18
16:00 Uhr Gitarrensommer:
Thomas Heyn und seine Gitarrenschüler Kirchlich bestattet wurden
Am 24. April in Menz:
Herr Peter Otterstein
Corona-Regeln aus Berlin im Alter von 83 Jahren
Dazu gehört u.a. das Einhalten von Abstandsregeln, das Tragen
von medizinischen Masken beim Aus– und Eingang und das Am 4. Juni in Menz
Führen von Teilnehmerlisten. Herr Gerd Boltze
Heute (am 16. Juni) wurde mitgeteilt, dass der Gemeindegesang aus Menz im Alter von 62 Jahren
in den Gottesdiensten wieder erlaubt ist.
Ich bitte Sie herzlich, die geltenden Regeln zu beachten! Am 18. Juni in Menz
Die Hygienekonzepte für die Gottesdienste sind im Pfarramt ein- Herr Joachim Pistor
zusehen bzw. zu erfragen. aus Weinheim im Alter von 83 Jahren
Die Regeln für Konzerte finden Sie auf Seite 11!
Ich aber, HERR, hoffe auf dich und spreche:
Ihr Pfarrer Mathias Wolf Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,15.16a19 20
Gemeindeleben Friedhofskultur in Deutschland
Seit 2020 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes
Konfirmiert wurden
Die Friedhofskultur in Deutsch- die Gestaltung der Gräber als
land wurde im März 2020 in kleine Gärten der Erinnerung
das bundesweite Verzeichnis bis hin zur Nutzung des Kultur-
des immateriellen Kulturerbes raums Friedhof als sozialer Be-
aufgenommen. Dazu heißt es: gegnungsstätte und kulturellem
„Mit Friedhofskultur in Deutsch- Veranstaltungsort.
Mit der Friedhofskultur in
Deutschland sind besonderes
Wissen und Fertigkeiten in den
Bereichen Bestattung, Land-
schaftsplanung, Gärtnern
und Steinmetzhandwerk ver-
bunden. Dieses Wissen ist über
(Foto: Alexander Garbe, Wolfsruh) Jahrhunderte gewachsen und
am 15. Mai in Großwoltersdorf: kann an vielen alten Friedhöfen,
Tim Poltier aus Menz, die kulturell und historisch be-
Grete Nägel aus Großwoltersdorf, land sind die Friedhofsgestal- deutend sind, besichtigt wer-
Bastian Hübner aus Rönnebeck und tung, Bestattungspraxis so- den. (…)
Hanka Schalinski aus Zernikow wie Trauer- und Erinnerungs- Die Grabstelle hat sich zum Ort
rituale gemeint. Damit verbun- der Erinnerung entwickelt, der
Geh aus, mein Herz, und suche Freud dene handwerkliche Techni- oft gemeinschaftlich aufgesucht
ken und Praktiken erhalten und gepflegt wird. Die Fried-
7. Der Weizen wächset mit Gewalt; diese Kulturform und sorgen für hofkultur in Deutschland erweist
darüber jauchzet jung und alt die Pflege der Friedhöfe. Als sich auf diese Weise auch als
und rühmt die große Güte naturnahe Orte der Erinne- sozialer Begegnungsrahmen,
des, der so überfließend labt, rungskultur sind Friedhöfe dar- der Kommunikation fördert und
und mit so manchem Gut begabt über hinaus heute Abbilder ei- der Vereinsamung Alleinstehen-
das menschliche Gemüte. ner pluralistischen Gesellschaft. der entgegenwirkt. Grabbesu-
Die Friedhofskultur in Deutsch- che mit Kindern und Jugendli-
8. Ich selber kann und mag nicht ruhn, land umfasst vielfältige kulturel- chen sind oft mit der Weiterga-
des großen Gottes großes Tun le Ausdrucksformen: von den be von Wissen über das Leben
erweckt mir alle Sinnen; Ritualen der individuellen Trau- und Wirken der Vorfahrinnen
ich singe mit, wenn alles singt, erverarbeitung – mit der Beiset- und Vorfahren verbunden.
und lasse, was dem Höchsten klingt, zung auf dem Friedhof als zent- Die Rituale auf dem Friedhof
aus meinem Herzen rinnen. ralem Handlungsrahmen – über fördern die aktive Auseinander-21 22
Geburtstage
Friedhofskultur in Deutschland
Seit 2020 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes
Wir gratulieren allen Gemeindegliedern der Ortskirchengemeinden
setzung mit Kernfragen nach Schulzendorf wird Carsten Drä- Altlüdersdorf, Großwoltersdorf, Rönnebeck, Schulzendorf, Wolfs-
dem Sinn des Lebens.“ ger erzählen. ruh und Zernikow die im Juli und August Geburtstag haben und
(Quelle: https://www.unesco.de/kultur-und- Sonntag, 8. August:
natur/immaterielles-kulturerbe/
wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen im neuen Lebensjahr.
immaterielles-kulturerbe-deutschland/ 14:00 Uhr Menz Besonders herzlich gratulieren wir denjenigen, die 80 Jahre und älter
friedhofskultur) Treffen in der Menzer Kirche! werden:
Ich möchte aus diesem Anlass Ruth Curio wird über Trauer
dazu einladen, in diesem Som- und Verlust referieren, anschlie- Im Juli:
mer während einer Veranstal- ßend führe ich über den alten Herrn Peter Boltze, Schulzendorf, zum 82.,
tungsreihe einige unserer Friedhof um die Kirche und Frau Herta Thiem, Altlüdersdorf, zum 91.,
Frau Ursula Reimann, Altlüdersdorf, zum 85.,
kirchlichen Friedhöfe zu besu- dann gehen wir zum „neuen“
Herrn Hans-Joachim Spring, Schulzendorf, zum 85.,
chen. Menzer Friedhof Herrn Wilfred Weinkauf, Neulüdersdorf, zum 91.,
Nach einer Andacht in der je- Sonntag, 15. August: Herrn Erwin Häusler, Zernikow, 86.,
weiligen Kirche, gibt es an je- 14:00 Uhr Zernikow Frau Hiltraud Eggeling, Großwoltersdorf, zum 86. Geburtstag.
dem der Nachmittage ein festes Reinhard Dalchow wird über
Thema und natürlich auch ei- den Friedhof führen. Im August:
nen Rundgang über den jeweili- Herrn Kurt Nimke, Zernikow, zum 81.,
gen Friedhof. Bei Kaffee, kalten Herrn Kurt Olschewski, Altlüdersdorf, zum 82.,
Getränken und Kuchen gibt es Frau Hiltrud Laue, Neulögow, zum 82.,
dann auch Möglichkeiten zum Herrn Horst Gierke, Wolfsruh, zum 82. Geburtstag.
Gespräch.
Ich danke allen, die sich bereit-
erklärt haben, dabei zu helfen.
Sonntag, 25. Juli:
14:00 Uhr Rönnebeck
Rönnebeck ist ein Beispiel für
uralte Traditionen und die Ge-
schichte vom Mittelalter bis Friedhofsverwaltung und Büro der Kirchengemeinden:
Pfarrhaus Menz, Kirchstr. 1, Tel. 033082/50227
heute. Das wird Thema sein.
E-Mail: WolfMenz@T-Online.de
Entsprechende Musik dazu ist www.kirchenkreis-oberes-havelland.de
angefragt. Öffnungszeiten: donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr.
Sonntag, 1. August Für dringende Angelegenheiten bin ich auch außerhalb dieser Zeiten
14:00 Uhr Schulzendorf zu sprechen.
Über 330 Jahre Wiederbesied- Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband Eberswalde, IBAN: DE74 5206
lung durch Schweizer Kolonis- 0410 0503 9017 42, BIC: GENODEF1EK1, Kreditinstitut: Ev. Bank eG.
ten und 120 Jahre Kirche Bitte immer Verwendungszweck und Namen der
Kirchengemeinde angeben!23 24
Geburtstage Öffnungszeiten und Termine
Wir gratulieren allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Bürgermeister: Roy Lepschies, Dollgow, Dorfstraße 1B, Tel. 40977
Stechlin die im Juli und August Geburtstag haben und wünschen Sprechzeiten nach Vereinbarung
Ihnen alles Gute und Gottes Segen im neuen Lebensjahr. Besonders
herzlich gratulieren wir denjenigen, die 80 Jahre und älter werden: Prakt. Ärztin Barbara Vogl
Im Juli: Menz, Berliner Str. 12 Tel. 40524
Frau Erika Lamprecht, Schulzenhof, zum 81., Mo - Fr: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr, Mo, Di und Do: 15:00 - 18:00 Uhr
Herrn Erhard Jäckel, Dollgow, zum 84.,
Herrn Hans-Joachim Rose, Dagow, zum 83., Touristeninformation und Museum „Geschichten vom Glas“
Frau Edith Laue, Dollgow, zum 80., im Glasmacherhaus Neuglobsow, Stechlinseestraße 21
Frau Gertrud Papke, Menz zum 89., Tel. 70202, Fax 40605, info@stechlin.de
Herrn Erhard Hahn, Dagow, zum 85., Montag bis Sonntag von 10.00 - 16.00 Uhr
Herrn Ernst Seelig, Dollgow, zum 92.,
Frau Jutta Prignitz, Neuglobsow, zum 86., NaturParkHaus Stechlin mit Umweltbibliothek, Menz, Kirchstraße 4,
Herrn Herbert Baade, Neuglobsow, zum 83., Tel. 51210
Herrn Adolf Böttcher, Neuglobsow, zum 87.Geburtstag geöffnet: Montag - Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr
und im August:
Frau Anneliese Gelford, Dollgow, zum 84., Alle Öffnungszeiten auf Grund
Frau Margot Ulbrich, Menz, zum 97., der aktuellen Situation unter Vorbehalt!
Frau Ruth Wirth, Dagow, zum 87.,
Frau Waltraud Neisse, Menz, zum 82.,
Frau Doris Zeitz, Dollgow, zum 80., AWU Menz, Neuglobsow, Dagow, Großwoltersdorf,
Frau Hannelore Laurich, Menz, zum 82., Altglobsow, Burow Wolfsruh,
Frau Liselotte Martschinkowski, Menz, zum 80., Dollgow, Güldenhof
Herrn Peter Kirbs, Menz, zum 80., Gelbe 9. und 23. Juli 6. und 20. Juli
Frau Gerda Bartel, Menz, zum 87., Tonne 6. und 20. August 3., 17. und 31. August
Frau Renate Johr, Neuglobsow, zum 82.,
Herrn Dieter Lamprecht, Schulzenhof, zum 81., Müll 8. und 22. Juli 8. und 22. Juli
Frau Erika Hahn, Dagow, zum 84. Geburtstag. 5. und 19. August 5. und 19. August
Papier 26. Juli, 23. August 23. Juli, 20. August
Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Stechlin und dem Ev.
Pfarramt Menz Redaktionsschluss: 14. Juni
Verantwortlich für den Inhalt: Kerstin Borret/Neuglobsow, Roy Lepschies/
Dollgow, Bärbel Radtke/Dollgow, Marita Sprößig/Menz; für den kirchlichen
Teil: Mathias Wolf/Menz.
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 16. August.
Erscheinungstermin: 1.9.2021. Das nächste Heft umfasst die Monate Sep-
tember bis November 2021. Auflage: 960 / Druckerei: Gemeindebriefdrucke-
rei, 29393 Groß Oesingen, Martin-Luther-Str. 1Sie können auch lesen