Anwenderbericht - MVZ radios Düsseldorf - portal4med Überweiserportal - medavis GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schnelligkeit ist das A und O in Unkompliziertes Instrument für den Bildtransfer der sportmedizinischen Diagnostik Z ur schnellen und reibungslosen Kommunikation setzt radios seit gut zwei Jahren auf das medavis Mannschaftsarzt kann Bilder und Befunde unmittelbar nach der Unter- Überweiserportal. „Wir haben die Lösung auch wegen der suchung einsehen Kooperation mit Dr. Blecker eingeführt, bieten sie aber natürlich allen Zuweisern an. Das ist ein sehr unkompliziertes A uf dem Trainingsgelände von Fortuna Düsseldorf geht es zur Sache. Im Schatten der Instrument, um sich den Bilddatenaustausch über CD-ROM mit seinen ganzen Merkur-Spiel Arena im Stadtteil Stockum wird um die Plätze in der Startelf gefightet. In Problemen zu ersparen“, beschreibt Anastasiou die Lösung. Die Zuweiser können einem Zweikampf passiert es dann: Ein Spieler verletzt sich und bleibt mit schmerzverzerrtem sich ganz einfach mit einem normalen Webbrowser in das Portal einloggen und Gesicht am Boden liegen. Sofort ist Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker zur Stelle, begutachtet die auf die Daten ihrer Patienten zugreifen. Verletzung und entscheidet, dass eine MRT-Untersuchung zur weiteren Einschätzung nötig ist. Also geht es in das Medizinische Versorgungszentrum radios zu Mannschaftsradiologe Ioannis Anastasiou. Vor der Portallösung wurden die Informationen auf besagte CD-ROM gebrannt, Dr. Blecker sitzt, da das Training beendet ist, in seiner nur wenige Hundert Meter entfernten Praxis mussten zum Überweiser transportiert werden, der sie dann wiederum einlesen musste. und wartet auf das Ergebnis. Er öffnet auf seinem Computer ein Internetportal und hat unmittelbar Die dazugehörigen Befunde wurden gefaxt. Um diesen Prozess nahtlos zu Zugriff auf die MRT-Bilder und den Befund, den Anastasiou gerade gestalten und Medienbrüche zu vermeiden, bietet radios jedem Zuweiser das medavis erstellt hat. Es sind unschöne Nachrichten für Spieler und Trainer: Überweiserportal als Serviceleistung an. „Es ist ganz einfach einzurichten. Muskelfaserriss, mehrere Wochen Pause. Eine Software muss nicht installiert werden, da es sich um eine reine Online- lösung handelt. Der Zugang erfolgt über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung Seit drei Jahren arbeiten radios und Dr. Blecker nun mittels Mailadresse und Telefonnummer. Beim bereits zusammen. Der ist nicht nur Mannschaftsarzt der Zugriff auf das Überweiserportal unterstützt Düsseldorfer Profi- und Nachwuchskicker, sondern unsere IT-Abteilung die Zuweiser“, so betreut auch die Eishockeycracks der Düsseldorfer Ioannis Anastasiou. EG. Zuerst hat er seine Patienten, die nicht aus dem Sport kommen, ins MVZ geschickt. „Die Befundungen waren außerordentlich in ihrer Qualität und objektiven Richtigkeit, so dass ich schon nach kurzer Zeit entschieden habe, „In der sportmedizinischen Diagnostik ist auch die Profis dort hinzuschicken“, sagt der Orthopäde. Er unterstreicht eines besonders wichtig: die Schnelligkeit. die Wichtigkeit einer schnellen und korrekten Diagnostik: „Ist die Diagnose falsch, ist auch meine Therapie falsch, und dann haben der Spieler, der Der Trainer und die anderen Verantwort- Verein und ich ein Problem. Das ist aber noch nicht vorgekommen und lichen wollen sofort wissen, was los ist, deshalb habe ich den Weg zu radios zu keinem Zeitpunkt bereut.“ wie lange ein Spieler womöglich ausfällt. Ioannis Anastasiou kommt nicht nur bei Verletzungen zum Einsatz, Diese Kommunikation können wir jetzt sondern auch in den Transferperioden: immer dann, wenn ein Spieler mit deutlich beschleunigen.“ einer einschlägigen Verletzungshistorie verpflichtet werden soll. „Da ist die MRT-Untersuchung dann Bestandteil des von der Deutschen Fußball-Liga Dr. Ulf Blecker, (DFL) vorgeschriebenen Medizinchecks“, so Dr. Blecker. 2 Mannschaftsarzt Fortuna Düsseldorf 3
Ständig abrufbar, auch unterwegs M ittlerweile ist die Akzeptanz hoch, die meisten Zuweiser nutzen die Möglichkeit des elektronischen Datenaustauschs. „Wenn die erste Hemm- schwelle überwunden ist, sind die Zuweiser sehr zufrieden“, berichtet der Radiologe. Auch Dr. Blecker kennt das: „Es ist wie mit allem Neuen: Die Umstellung braucht Gewöhnung. Bei uns lief das Portal aber nach wenigen Tagen reibungslos.“ Den Orthopäden könnte man mittlerweile als Power-User bezeichnen. „Wenn die erste Hemmschwelle Im Fall einer Verletzung telefoniert der Sport- überwunden ist, sind die Zuweiser arzt mit Anastasiou. Der steht den beiden Clubs rund um die Uhr zur Verfügung, auch sehr zufrieden“ an den Wochenenden. So wird in der Regel in weniger als zwei Stunden nach dem Ereignis Ioannis Anastasiou, ein MRT erstellt. Die Bilder kann Dr. Blecker bereits abrufen, wenn der Spieler noch in der Radiologe MVZ radios Röntgenpraxis ist, der Befund folgt schnellst- möglich. In seiner Praxis tut er das über seinen PC, unterwegs mit seinem Laptop. „Teilweise schicke ich die Bilder dann noch an die Physiotherapeuten bei der Fortuna oder der DEG weiter, so dass die auch schon wissen, was auf sie zukommt. Schließlich stimmen wir gemeinsam die passende Therapie ab“, so der Orthopäde. Die anderen Zuweiser rufen sich die Bild- und Befunddaten in der Regel dann auf, wenn der Patient zu ihnen kommt. Neben den Bildern kann man den Befund anklicken und das weitere Vorgehen mit dem Patienten be- sprechen. Rückfragen klären die Ärzte dann telefonisch mit Ioannis Anastasiou. 4 5
MEDIZINISCHES Schnell, einfach und sicher VERSORGUNGSZENTRUM D RADIOS GMBH en größten Vorteil des Überweiserportals sieht Dr. Blecker in der sofortigen im Medical Center Düsseldorf Verfügbarkeit der Bilder. „In der sportmedizinischen Diagnostik ist eines Luise-Rainer-Str. 6-10 besonders wichtig: die Schnelligkeit. Der Trainer und die anderen 40235 Düsseldorf Verantwortlichen wollen sofort wissen, was los ist, wie lange ein Spieler womöglich Deutschland ausfällt. Diese Kommunikation können wir jetzt deutlich beschleunigen“, so der Orthopäde. Zudem sieht er im engen Austausch, bei dem beide – Radiologe wie Telefon: +49 211 44 77-3000 Mannschaftsarzt – die Bilder öffnen und betrachten können, auch einen Lerneffekt für sich. „So kann ich die Verletzung besser einschätzen und die Therapie ziel- www.radios-praxen.de gerichtet planen“, sagt Dr. Blecker. Ein weiterer Zeitgewinn ergibt sich daraus, dass das Handling einer CD-ROM entfällt. „Seit der Einführung des Portals bin ich deutlich entlastet. Zudem hilft es mir im Austausch mit meinen Patienten, weil ich ihnen die Bilder unmittelbar präsentieren kann. Das kommt bei denen durchweg sehr gut an“, freut sich der Orthopäde. Besonders hilfreich für ihn ist die Möglichkeit, die Bilder über das Portal jederzeit und an jedem Ort abrufen zu können. „Wenn sich beispielsweise ein Spieler im Abschlusstraining verletzt und ich mit in den Mannschaftsbus muss, wird die Untersuchung bei radios gefahren und ich rufe die Bilder ab, sobald sie fertig sind. Das war auf andere Art nicht möglich, da musste das bis zum nächsten oder übernächsten Tag warten“, so Dr. Blecker. „Das wird aber im schnelllebigen Profi- geschäft heute weder von den Trainern noch von den Medienvertretern akzeptiert.“ So wie Dr. Ulf Blecker ist auch Ioannis Anastasiou sehr zufrieden mit dem medavis Überweiserportal. „Die Lösung hat sich seit den Anfängen äußerst positiv entwickelt. Sie läuft schnell, auf jeder Hardware, stabil und zuverlässig. Abgerundet wird das Überweiserportal durch die neuen Features zur Darstellung auf Smartphones. Wir bei radios möchten es nicht mehr missen.“ 6 7
Seit 1997 steht medavis für IT-Lösungen in der Medizin, die einen Schritt weiter gehen: • Aktuellste Softwaretechnologie • Zukunftsweisende und modulare IT-Prozesse • Individuell zugeschnittene Serviceleistungen • IT-Experten für Prozessoptimierung und Vernetzung in der Radiologie • Leistungsstarke Produkte mit höchster Funktionstiefe • Langjährige Projekterfahrung • Erstklassiger Kundenservice durch qualifizierte Mitarbeiter Praxiszentren und Krankenhäuser, Klinikverbünde und Lehranstalten im In- und Ausland – über 700 medizinische Einrichtungen jeder Größenordnung vertrauen bereits auf Workflow-Lösungen von medavis. medavis GmbH Bannwaldallee 60 76185 Karlsruhe Deutschland Tel: +49 721 92910-0 Fax: +49 721 92910-99 E-Mail: info@medavis.de www.medavis.de Source/Photos: Istock: Matrosovv, MVZ radios GmbH Text: medavis GmbH © 2020/07 medavis GmbH Alle Rechte vorbehalten. Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. 8
Sie können auch lesen