Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV

Die Seite wird erstellt Henri Heinz
 
WEITER LESEN
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 –
Herausforderung in mehrfacher Hinsicht
VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
Inhaltsverzeichnis

1. Lage im Straßennetz
     1.1 Verkehrsprojekt BAB A14 von Schwerin nach Magdeburg
     1.2 VKE 6: AS Ludwigslust bis Landesgrenze MV/BB
     1.3 Querung des 650 m breiten Niederungsgebietes der Elde

2. Planungsverlauf
     2.1 Zeitlicher Ablauf der Planung
     2.2 Randbedingungen und Variantenfindung
     2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung

3. Aktueller Stand der Bauausführung
     3.1 Beteiligte
     3.2 Vorgesehener Bauablauf
     3.3 Ausführungsplanung / statisch-konstruktive Prüfung
     3.4 Derzeitige Baustellensituation
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
1.1 Verkehrsprojekt BAB A14 von Schwerin nach Magdeburg

                                                      Quelle:MLV ST, DEGES
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
1.1 Verkehrsprojekt BAB A14 von Schwerin nach Magdeburg

VKE         Abschnitt                                                     Stand                                     seit

7           AK Schwerin          AS Ludwigslust       AS Grabow          Verkehrsfreigabe                           12/2015
6           AS Grabow            AS Groß Warnow                          im Bau                                     06/2015
5           AS Groß Warnow       AS Kärstedt                             Verkehrsfreigabe                           12/2015
4           AS Karstädt          AS Wittenberge                          Planfeststellungsverfahren eingeleitet     04/2011
3.2b        AS Wittenberge       Landesgrenze BB/ST                      Planfeststellungsverfahren eingeleitet     02/2010
3.1/ 3.2a   Landesgrenze BB/ST   AS Vielbaum                             Planfeststellungsverfahren eingeleitet     01/2010
2.2         S AS Vielbaum        AS Seehausen         AS Osterburg       Planfeststellungsverfahren eingeleitet     09/2014
2.1         AS Osterburg         AS Uenglingen                           Planfeststellungsverfahren eingeleitet     07/2011
1.5         AS Uenglingen        AS Stendal           AS Lüderitz        Planfeststellungsverfahren eingeleitet     01/2011
1.4         AS Lüderitz          N AS Burgstall                          Planfeststellungsverfahren abgeschlossen   11/2011
1.3         N AS Burgstall       N AS Colbitz                            Planfeststellungsverfahren abgeschlossen   01/2014
1.2         N AS Colbitz         AS Wolmirsstedt                         Verkehrsfreigabe                           10/2014
1.1         AS Wolmirstedt       AS Haldensleben      AS Dahlenwarsleben Planfeststellungsverfahren eingeleitet     02/2011

                                                                                                       Quelle: MLV ST, DEGES
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
1.2 VKE 6: Landesgrenze BB/MV bis AS Grabow
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
1.3 Querung des 650 m breiten Niederungsgebietes der Elde
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
1.3 Querung des 650 m breiten Niederungsgebietes der Elde

                                                            © Google earth
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
Inhaltsverzeichnis

1. Lage im Straßenbau

2. Planungsverlauf
     2.1 Zeitlicher Ablauf der Planung
     2.2 Randbedingungen und Variantenfindung
     2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung

3. Aktueller Stand der Bauausführung
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
2.1 Zeitlicher Ablauf der Planung / Meilensteine

 VOF-Veröffentlichung / Teilnahmeantrag                                02/2005
   (Bewerbung als Arbeitsgemeinschaft „Dr. Herold AG & INROS LACKNER AG“)
 Aufforderung und Abgabe Angebot                                       08/2005
 Präsentation von 5 Bewerbergemeinschaften                             11/2005
 Vertragsunterzeichnung und Planungsanlaufberatung                     12/2005
 Vorplanungsunterlagen Bauwerke                                        05/2008
 Planfeststellungsbeschluss                                            11/2012
 Entwurfsplanung RAB-ING Eldetalbrücke                                 07/2012
 Ausführungsplanung Gründung (außer intergraler Teil)                  04/2013
 Ausschreibung Eldetalbrücke                                           11/2014
 Veröffentlichung Baulos 6 (Eldetalbrücke)                             01/2015
 Submission Bau                                                        02/2015
 Zuschlag an Baukonsortium                                             04/2015
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht - VSVI Mecklenburg-Vorpommern, Brückenbautag am 18. Februar 2016 - VSVI-MV
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung

Gelände
Eldeniederung ca. 650 m breit, Höhenunterschiede ca. 13 m; Anforderungen für Wildwechsel zum
nördlichen Waldrand von 200 m und zum südlichen Waldrand von 40 m (2,5 x 16 m
Wasserspiegelbreite), 5,0 m lichte Höhe

Alte Elde
LH ≥ 3,0 m über Uferwege, Breite ca. 24,0 m, Wasserstände zw. + 23,20 (NNW) und +26,18 (HHW), 67
gon Kreuzungswinkel, ökologisch bedeutsam

Müritz-Elde-Wasserstraße
LH ≥ 4,0 m über Betriebswege und ≥ 5,0 m über MEW, (Breite ca. 22,0 m, Normalstau +25,8 m (max.
26,3 m NN), 75 gon Kreuzungswinkel mit Sport- und Freizeit, selten Berufsschiffahrt

Grundwasser
0,1 bis 1,8 m unter GOK (Niederung) bzw. 3,0 bis 8 unter GOK (Hänge) sowie niederschlagsbedingt bis
1,0 m über GOK, nicht betonangreifend und geringe Korrosionswahrscheinlichkeit

Baugrund
- unter Mutterboden (0,1 bis 0,6 m) bzw. Auffüllung (0,4 bis 2,7 m) holozäner Sand und Torf (nicht im
  Bereich Achse 10, teilw. eingelagert zw. 0,1 bis 2 m dick), darunter holozäne Sande mit Torfstreifen, d.
  h. insgesamt bis 6 m nicht tragfähiger Baugrund
- darunter locker bis mitteldicht gelagerter Sand (im Mittel bis 11 m unter GOK) gering tragfähig
- darunter dicht bis sehr dicht gelagerte Sande, teilweise mit Braunkohleschluff bzw.
  Braunkohleschollen
- gesamtes Untersuchungsgebiet kampfmittelbelastet
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Gesamtbauwerk
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Gesamtbauwerk

   Stellungnahme WSA Lauenburg (10/06): keine Zustimmung für 55 m-Spannweite über MEW aufgrund
    Anordnung Stützen am Dammfuß des ungedichteten Erddammes,
    d. h. Vergrößerung Stützweite auf 65 bis 70 m (hinter den Seitengräben)
   Stellungnahme aus artenschutzrechtlichen Anforderungen:
    kurze Brückenvarianten (1 und 2)
    nicht genehmigungsfähig aufgrund Verbotstatbestände infolge erforderlicher Durchlässigkeit für
    4 Fledermausarten, geschützter Amphibienarten, Reproduktionsraum Fischotter und erforderlicher
    Wildunterführung
•   Berücksichtigung naturschutzfachlicher Rahmenbedingungen infolge UVPG-Gesetz 2002,
    Novellierung 12/07
•   Vermeidung Straftatbestände (Artenschutznachweise mit 15 - 20 Literaturhinweise pro Art
•   Überarbeitung Varianten mit durchgehender Talbrücke und Stützweite über MEW ~ 78 m!
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Gesamtbauwerk

Ergebnisse der Kartierungen der wesentlichen Artengruppen
Ziel: Gewährleistung Verbundfunktion (u.a. Fledermäuse, Vögel, Wild, Fischotter, Biber)

Fledermäuse                      Brutvögel                        Wildwanderungen
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Gesamtbauwerk
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Gesamtbauwerk

Bauwerksgestaltung             → Irritations-/Kollisionschutzwände
Schutzmaßnahmen Fauna (u.a. Fledermäuse, Vögel, Wild, Fischotter, Biber)
‐ Irritationsschutzwirkung Talraum (Lärm, Licht) u.a. für Wild, Kleinsäuger, Brutvögel:   Höhe 2 m
‐ Kollisionsschutzwirkung u.a. für Fledermäuse, Avifauna                                  Höhe 4 m
‐ gem. MAQ 2008 Überstände erforderlich (bis 60 m)

            WALD
                                                                                              WALD

                                                        Höhe: 4 m
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Gesamtbauwerk

Artenschutzrechtliche Anforderungen: Bauzeitenbeschränkung
Maßnahme        Art            Bau-km            Inhalt

SA 6            Fischotter /   5+350 bis 6+100   Keine Bautätigkeit von Sonnenuntergang
Bauzeiten-      Biber          (Eldeniederung)   bis Sonnenaufgang
regelung

SA 7            Vögel          2+100 bis 5+470   Rodung Winterzeitraum
Beräumung/                     6+000 bis 9+795   15. Oktober bis 15. Dezember (wg. Spechtarten)
Kontrolle vor                  (Waldflächen)     ab 15. Dezember bis 28. Februar (mit vorheriger
Baubeginn                                        Kontrolle Brutgeschehen)
                Fledermäuse    2+100 bis 5+470   Rodung Winterzeitraum
                               6+000 bis 9+795   01. November bis 28. Februar
                               (Waldflächen)     (mit vorheriger Kontrolle Winterquartiere)
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Bauweisen
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung

Eingrenzung - Kosten und Varianten bzgl. zweiteiliges Überbaus
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Visualisierungen 3
Varianten
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Spannbeton
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / gevouteter Stahlverbund
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung / Variante Stahlverbund
offene Vouten
2.2 Randbedingungen und Variantenfindung

Vorzugsvariante (Wirtschaftlichkeit / Baubarkeit)
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Gestaltung

Ideenwettbewerb zur Gestaltung der Bauwerke der BAB 14 in Mecklenburg-Vorpommern

 Wettbewerbsbekanntmachung                                            22.03.2010

 Auswahl der zu beteiligenden Büros
  (Architekturbüro Keipke Rostock und MIV Schwerin;
  WKP König, Stief & Partner Berlin
  und WK Consult Hamburg, KAP Berlin)
 Versand der Unterlagen an die gewählten Büros                        10.05.2010

 Abgabe der Wettbewerbsarbeiten                                       23.06.2010

 Vorprüfung                                                           30.06.2010

 Sitzung Preisgericht                                                 07.07.2010

 Preisverleihung an Architekturbüro Keipke Rostock und MIV Schwerin   27.07.2010
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Gestaltung
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Gestaltung
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Gestaltung
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Ansichten
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Ansichten
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanung / Ansichten
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen

weitere Herausforderungen:
 BMV-Prüfbericht aus 07/10:
•   Prüfung, ob Verzicht auf Brückenschiefen 76 bis 83 gon möglich (erforderliche Stützweite über
    MEW+18m = 96 m)
•   Prüfung, wie „Öffnungen“ über den Stützen in ein Gestaltungskonzept einzubeziehen sind
 Übergabe Gestaltungshandbuch Herr Keipke (03/11) mit entsprechender statistisch-konstruktiver
    Berücksichtigung und Einarbeitung (teilw. Probleme mit Böschungsgestaltung durch nach vorn
    geneigte WL-Wände infolge Berücksichtigung Leiterstellfläche)
 Anpassung Höhe Kollisionsschutzwände von 2 auf 4 m infolge Schall- und
    Kollisionsanforderungen (Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen) in 07/11
 BMV-Gesehenvermerk aus 10/12 (Prüfung der Ausbildung als Spannbeton-Plattenbalken der
    letzten 6 Felder mit ca. 150 m Länge)
 Einführung Lastmodell LMM(vorher LM1) in 03/12 – Vergrößerung Querschnitte Hauptfelder
 Festlegung der Reihenfolge und rechnerische Berücksichtigung von 17 Stahlmontageabschnitten
    und 18 Betonierabschnitten zur Vorgabe genauer Ausschreibungsmengen
 Detailplanung Stahlbau für integrale Bereiche
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen / integraler Teil
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen / Visualisierungen
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen / Visualisierungen
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen / Visualisierungen
2.3 Entwurf und teilweise Ausführungsplanungen / Visualisierungen
Inhaltsverzeichnis

1. Lage im Straßennetz

2. Planungsverlauf

3. Aktueller Stand der Bauausführung
     3.1 Beteiligte
     3.2 Vorgesehener Bauablauf
     3.3 Ausführungsplanung / statisch-konstruktive Prüfung
     3.4 Derzeitige Baustellensituation
3.1 Beteiligte

Auftraggeber:                 Auftragnehmer:
Straßenbauamt Schwerin        Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Leezen
Projektgruppe BAB A14         und Bilfinger MCE GmbH, Linz
Pampower Straße 68            Beteiligte NAN
19061 Schwerin                GP Verkehrswegebau, Grimmen (Baustr./Arbeitseb.)
                              Fleck Spezialtiefbau, Langenhagen (Tiefgründungen)
                              Rudolph Brunnenbau,Tangermünde (Tiefgründungen)
                              M-Tec, Schwerin (Baugrubenverbau)

Prüfingenieur:                Bauüberwachung
Ingenieurbüro Koldrack GmbH   Ingenieurgemeinschaft PLASS Rostock und Engel
Rosa-Luxemburg-Straße 16      GmbH
18055 Rostock                 MIV Schwerin
                              Steinstraße 9
                              18055 Rostock

Ausführungsplaner Überbau:    Ausführungsplaner Unterbauten
MEYER+SCHUBART                Ingenieurbüro Zimmermann + Weidemann GmbH
Hauptstraße 45                Medeweger Straße 8
31515 Wunstorf                19057 Schwerin
3.2 Vorgesehener Bauablauf / Meilensteine

 Zuschlag                                  01.06.2015
 1. Spatenstich                            23.06.2015
 Baubeginn                                 30.06.2015
 Herstellung Baustraßen/Arbeitsebenen      ab 07/15
 Herstellung Behelfsbrücke Alte Elde       bis 08/15
 Herstellung Gründung                      09/15-01/16
 Montage Stahlüberbau                      04/16-10/16
 Herstellung Fahrbahnplatte                ab 08/16
 Geplante Fertigstellung                   29.09.2017
3.3 Ausführungsplanung / stat.-konstruktive Prüfung / Stand 02/16

-   Genehmigungsstatik Unterbauten: bis auf Achsen 120 bis 140 erbracht

-   Genehmigungsstatik Überbau:       Stahl komplett erledigt
                                      Stahl-Montagezustände bis Phase 4 erledigt (von 15)
                                      Fahrbahnplatte und Betonierabschnitte komplett offen

-   Pläne:                            Unterbauten erledigt
                                      Stahlbau bis Phase 4 erledigt (von 15 Phasen)
                                      Beton Fahrbahnplatte offen

-   Sonstiges:                        Verbaue, Baustraßen, „Rohrdurchlass“ erledigt
3.4 Ausführungsplanung / stat.-konstruktive Prüfung / Achse 50

                         unterer Knoten
3.4 Ausführungsplanung / stat.-konstruktive Prüfung / Achse 50
3.4 Ausführungsplanung / stat.-konstruktive Prüfung / Achse 50

         Ansicht unterer Knoten            Draufsicht unterer Knoten
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Probebelastung Achse 50
3.4 Derzeitige Baustellensituation / „Behelfsbrücke“
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfahlköpfe
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfahlkopfplattenbewehrung
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfahlkopfplatten
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfeilerschalung
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfeiler Achse 40
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Achsen 30 und 40
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfeiler 40 und 30, WL 10
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfeiler Achse 70
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfahlkopfplatte Achse 20
3.4 Derzeitige Baustellensituation / WL Achse 10
3.4 Derzeitige Baustellensituation / TWIN-MIX-Verfahren
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Pfähle Achse 50 / TWIN-MIX
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Bewehrung Pfahlkopfplatten 50
3.4 Derzeitige Baustellensituation / Einbauteile Pf.-K.-Pl./Hilfsstützen
Urheberrecht INROS LACKNER SE

Texte, Bilder, Grafiken, Ton, Animationen und Videos dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt. Mit
Ausnahme der Nutzung von Daten ausschließlich zu Privatzwecken verstößt die Verwendung dieser Inhalte
(insbesondere die Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung) auch auszugsweise, ohne
unsere vorherige schriftliche Zustimmung gegen die gesetzlichen Bestimmungen und kann sowohl zivil- als
auch strafrechtlich verfolgt werden.
Sie können auch lesen