Mörtel-Haftzusatz zum Verbessern von Mörtel und Putz

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Popp
 
WEITER LESEN
Mörtel-Haftzusatz zum Verbessern von Mörtel und Putz
ftz   usatz
Mörtel-Ha
      u l s i o n
PCI Em   ess     ern von M
                           örtel
                                                                                              Produktinformation        100
zum Verb
und Putz

Anwendungsbereiche      ■ Für innen und außen.
                        ■ Für Wand und Boden.

                        Als Anmachflüssigkeit
                        zur Herstellung von Haft-
                        schlämmen
                        ■ Für Verbundestriche,
                        Putze und für Neu- auf Alt-
                        beton.
                        ■ Als Spritzbewurf vor dem
                        Verlegen von Fliesen im
                        Dickbett auf Betonflächen,
                        z. B. in Schwimmbädern.

                        Als Zusatz zur Vergütung
                        von Mörtel und Putz
                        ■ Für Flickmörtel zur Re-     Ein mit PCI Emulsion hergestellter Spritzbewurf verbessert die Haftung von
                                                      Putz.
                        paratur schadhafter Beton-
                        oberflächen und Putze.
                        ■ Für Putze auf Beton und
                        Mauerwerk.
                        ■ Für Feinmörtel zum Aus-
                        bessern und Ausgleichen
                        von Sichtbetonflächen,
                        wenn die Struktur erhalten
                        werden soll.
Mörtel-Haftzusatz zum Verbessern von Mörtel und Putz
Produkteigenschaften      ■ Verseifungsbeständig, frei von Absonderungen und
                          korrosionsfördernden Zusätzen.
                          Als Anmachflüssigkeit zur Herstellung von Haft-
                          schlämmen
                          ■ Verbessert die Haftung, sichere Haftung zwischen
                          Frischmörtel und zementgebundenen Untergründen.
                          Als Zusatz zur Vergütung von Mörtel und Putz
                          ■ Plastifizierend, Mörtel und Putze sind geschmeidiger
                          und leichter zu verarbeiten.
                          ■ Erhöht die Verschleißfestigkeit des Mörtels, weniger
                          Abrieb, dadurch verlängerte Lebensdauer.
                          ■ Erhöht die Widerstandsfähigkeit des Mörtels gegen
                          Wasser, Öl und Salzlösungen.
                          ■ Steigert die Biegezugfestigkeit, Erzielen eines span-
                          nungsfreien Abbindeverlaufs, auch bei großen Flächen.
                          ■ Rissefreie Aushärtung, reduziert Spannungen im
                          Mörtel.

Daten zur Verarbeitung/   Materialtechnologische Daten
Technische Daten          Materialbasis                                                   Modifizierte Kunstharzdispersion
                          Komponenten                                                     1-komponentig
                          Konsistenz                                                      flüssig
                          Farbe                                                           milchigweiß
                          Dichte                                                          ca. 1,1 g/cm 3
                          Kennzeichnung nach
                          – Gefahrgutverordnung Straße (GGVS)                             kein Gefahrgut
                          – Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)                             kein kennzeichnungspflichtiges
                                                                                          Produkt
                          Weitere Informationen: siehe Abschnitt Sicherheitshinweise.
                          Lagerfähigkeit                                                    mind. 12 Monate
                          Lagerung                                                          trocken, nicht dauerhaft über
                                                                                            + 30 °C lagern.
                          Lieferform                                   20-kg Eimer, Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1001/3
                                                                       10-kg Eimer, Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1003/7
                                                                        5-kg Eimer, Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1004/4
                                                                        1-kg Standbodenbeutel, Art.-Nr./EAN-Prüfz. 1007/5
                                                                       (Sammelkarton mit 10 Beuteln)
Einsatzbereiche und Verarbeitung
                                                Vorbereitung,
Funktion                Einsatzbereiche         Grundierung     Mischungsverhältnis*     Verbrauch            Verarbeitung
Als Anmachflüssigkeit   Für Verbundestriche,    vornässen       B : Z = 1 : 2 bis 1 : 3 ca. 350 – 500 g/m 2 Die Haftschlämme in Korn-
für Haftschlämmen       für Neubeton auf Alt-                   PCI Emulsion : Wasser =                     dicke mit hartem Besen oder
und Spritzbewurf        beton.                                  1:2                                         Quast aufschlämmen. Auf-
                                                                                                            gebrachte Haftschlämme
                                                                                                            nicht trocknen lassen, nach-
                                                                                                            folgenden Mörtel/Beton
                                                                                                            frisch in frisch auftragen.
                                                                                                            Bei großen Flächen ab-
                                                                                                            schnittweise arbeiten.
                        Als Spritzbewurf auf    vornässen       B:Z=1:2                 ca. 350 g/m 2         Kellengerechten Mörtel als
                        Beton und Mauerwerk                     PCI Emulsion : Wasser =                       Spritzbewurf auftragen und
                        vor dem Auftrag von                     1:2                                           mind. 24 Std. erhärten
                        Putz oder vor dem                                                                     lassen. Spritzbewurf an-
                        Verlegen von Fliesen.                                                                 feuchten, Putz auftragen
                                                                                                              oder Platten ansetzen.
Als Zusatz zur Ver-     Für Flickmörtel zur     Haftschlämme    B : Z = 1 : 2 bis 1 : 3 ca. 0,5 – 0,75 kg**   Kellengerechten Mörtel durch
gütung von Mörtel       Reparatur schad-                        PCI Emulsion : Wasser =                       Aufziehen mit der Glättekelle
                        hafter Betonflächen,                    1 : 2 (unter 10 mm                            oder Anwerfen mit der Mau-
                        Putze und als Lun-                      Schichtdicke)                                 rerkelle verarbeiten. Spach-
                        kerspachtel.                            PCI Emulsion : Wasser =                       telfähigen Mörtel lagenweise
                                                                1 : 3 (über 10 mm                             in die frische Grundierung
                                                                Schichtdicke)                                 anwerfen, dabei zu dicke
                                                                                                              Schichten in einem Auftrag
                                                                                                              vermeiden. Anschließend mit
                                                                                                              der Glättekelle glätten.
Als Zusatz zur Ver-     Für Putze auf Beton     Spritzbewurf    B : Z = 1 : 3 bis 1 : 4 ca. 0,3 – 0,5 kg**    Putzlehren anlegen. Kellen-
gütung von Putzen       und Mauerwerk etc.                      PCI Emulsion : Wasser =                       gerechten Mörtel als Putz-
                                                                1:3                                           schicht anwerfen oder bei
                                                                                                              dünnen Putzen von 3 bis
                                                                                                              5 mm mit einer Traufel auf-
                                                                                                              ziehen.
** in Raumteilen
** je 10 l Trockenmörtel
B : Z = Bindemittel : Zuschlag
Untergrundvorbehandlung   ■ Der Untergrund muss           Zuschlagstoffe                  der Zuschläge muss dem
                          fest, sauber, frei von Trenn-   Für die Herstellung von         jeweiligen Verwendungs-
                          mitteln, Schalöl, Staub,        PCI-Mörteln sollen grund-       zweck des PCI-Mörtels an-
                          Gummiabrieb, Asphalt und        sätzlich Zuschläge nach         gepasst sein und sollte
                          Kleberresten sein. Zement-      DIN 1045 im günstigen           1/3 der aufzubringenden
                          gepuderte und bis in tiefe      Sieblinienbereich verwen-       Schichtdicke nicht überstei-
                          Schichten verschmutzte          det werden. Das Größtkorn       gen.
                          Flächen abstocken, sand-
                                                          Beispiele für mögliche Zuschlagstoffe:
                          oder kugelstrahlen (Blas-
                          trac). Freiliegende Beweh-      Schichtdicke                       Zuschlagstoffe
                          rungseisen durch Sand-          bis 2 mm                           Quarzsand 0 – 0,3 mm
                          strahlen entrosten. Entros-      2 – 5 mm                          Quarzsand     0 – 0,7 mm
                          tete Bewehrung mit dem           5 – 15 mm                         Quarzsand     0 – 2,0 mm
                          Korrosionsschutz PCI Lega-
                                                          15 – 25 mm                         Sand          0 – 4,0 mm
                          ran RP streichen.
                                                          über 25 mm                         Mischung aus ca.
                          Zusammensetzung der                                                60 % Sand 0 – 4 mm
                          PCI-Haftbrücke/des                                                 und
                          PCI-Mörtels                                                        ca. 40 % Kies 4 – 8 mm

                          Anmachflüssigkeit               Das Mischungsverhältnis Zement/Zuschlagstoffe ist immer
                          Verdünnte PCI Emulsion.         in Raumteilen (RT) angegeben. Für die Umrechnung in
                                                          Gewichtsteile (GT) gilt folgende Regel:
                          Bindemittel                     1 : 2,0 nach RT = 1 : 2,5 nach GT
                          Normzemente gemäß               1 : 2,5 nach RT = 1 : 3,0 nach GT
                          EN 196.                         1 : 3,0 nach RT = 1 : 3,5 nach GT
                                                          1 : 3,5 nach RT = 1 : 4,0 nach GT

Verarbeitung von          ■ Die Einsatzbereiche           nung) trocken vormischen.       ■4 Zement nach EN 196
PCI Emulsion              von PCI Emulsion sind           Unter Zugabe der Anmach-        bzw. Baukalk nach
                          der Tabelle „Einsatzbe-         flüssigkeit einen kellen-       DIN 1060 und EN 459-2
                          reiche und Verarbeitung“        gerechten Mörtel oder eine      mit Zuschlagstoff trocken
                          zu entnehmen.                   Haftschlämme mischen.           vormischen. Unter Zugabe
                          Als Anmachflüssigkeit zur       Als Zusatz zur Vergütung        der Anmachflüssigkeit
                          Herstellung von Haft-           von Mörtel und Putz             einen kellengerechten
                          schlämmen und Spritzbe-                                         Mörtel mischen.
                          wurf
                                                          ■3 Für die Haftschlämme
                                                          PCI Emulsion mit Wasser
                          ■1 Der Untergrund muss          gemischt, je nach Anwen-
                          ca. 12 Stunden vor Arbeits-     dungsbereich (vgl. Tabelle)
                          beginn gut vorgenässt, je-      1 : 2 bis 1 : 3 verdünnt, mit
                          doch frei von Pfützen sein.     einem Quast auftragen.
                                                          Die Folgeschicht muss
                          ■
                          2 Zemente nach EN 196
                                                          frisch in frisch aufge-
                          mit Sand (0 – 3 mm Kör-
                                                          bracht werden.
Bitte beachten Sie    ■ Die sinnvolle Anwendung der PCI Emulsion setzt vor-
                      aus, dass die für die Herstellung von Zementmörteln oder
                      Betonen allgemein geltenden Regeln und DIN-Normen
                      beachtet werden.
                      ■ Mörtel nicht bei Untergrundtemperaturen unter + 5 °C
                      und über + 25 °C oder bei starker Wärme- oder Windein-
                      wirkung verarbeiten.
                      ■ Verlegte Mörtelschichten durch Abdecken gegen zu
                      rasche Austrocknung schützen.
                      ■ Bereits anziehenden Mörtel nicht mit Wasser verdünnen
                      oder mit frischem Mörtel mischen.
                      ■ PCI Emulsion nicht als Vergütung für Fertigputze ver-
                      wenden.
                      ■ Werkzeuge und Mischgefäße sofort nach Gebrauch mit
                      Wasser reinigen, im ausgehärteten Zustand nur mechani-
                      sche Entfernung möglich.
                      ■ Angebrochene Gebinde sofort wieder gut verschließen.
                      ■ Lagerung: mind. 12 Monate; trocken, nicht dauerhaft
                      über + 30 °C lagern. PCI Emulsion ist frostbeständig.
                      Kaltes Material vor der Verarbeitung auf mindestens
                      + 5 °C erwärmen und aufrühren.

Sicherheitshinweise   Allgemeiner Hinweis für Dispersionsprodukte
                      Dispersion nicht auf der Haut antrocknen lassen. Ange-
                      trocknete Dispersion mit Wasser und Seife entfernen.
                      Bei Spritzgefahr Augen schützen. Wenn Dispersion ins
                      Auge gelangt, gründlich mit Wasser spülen. Falls die
                      Augenreizung nicht in wenigen Minuten abklingt, Augen-
                      arzt aufsuchen.
                      Weitere Informationen können den PCI-Sicherheitsdatenblättern entnommen
                      werden.

                      Giscode D1
Architekten-                       Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung heranziehen.
und Planer-Service                 Weitere Unterlagen bitte bei den Technischen PCI-
                                   Beratungszentralen in Augsburg, Hamm, Wittenberg,
                                   in Österreich und in der Schweiz anfordern.

Entsorgung von                     Restlos entleerte PCI-Verkaufsverpackungen können ent-
entleerten PCI-Verkaufs-           sprechend dem aufgedruckten Symbol auf der Verpackung
verpackungen                       bei DSD, KBS oder Interseroh entsorgt werden. Sortier-
                                   und Erfassungskriterien sowie aktuelle Adressen Ihrer
                                   regionalen Entsorgungspartner erhalten Sie unter der
                                   Fax-Nr. 08 21/59 01-247.
                                   Weitere Informationen zur Entsorgung können Sie den Sicherheits- und Umwelthinweisen
                                   der Preisliste entnehmen.

 PCI Augsburg GmbH             Telefonischer PCI-Beratungsservice           Die Arbeitsbedingungen am Bau und
 Piccardstraße 11
 86159 Augsburg
 Postfach 102247
                                    für anwendungstechnische
                                     Fragen: (01 80) 5 217 217
                               (automatische Verbindung mit der
                                                                            die Anwendungsbereiche unserer
                                                                            Produkte sind sehr unterschiedlich.
                                                                            In den Produktinformationen können
 86012 Augsburg                nächstgelegenen Beratungszentrale            wir nur allgemeine Verarbeitungs-
 Tel.   (08 21) 59 01-0        zum Tarif von € 0,06 je angefangene          richtlinien geben. Diese entsprechen
 Fax    (08 21) 59 01-372      30 Sekunden).                                unserem heutigen Kenntnisstand.               Bei Neuauflage wird diese Ausgabe
 www.pci-augsburg.de                                                        Der Verarbeiter ist verpflichtet, die         ungültig.
                               oder direkt per Fax:
 PCI Augsburg GmbH                                                          Eignung und Anwendungsmöglich-                Ausgabe Juli 2006
 Niederlassung Österreich      PCI Augsburg GmbH                            keit für den vorgesehenen Zweck zu
 A-2355 Wr. Neudorf            Fax (08 21) 59 01-419                        prüfen. Bei speziellen Anforderungen
 Tel.   + 43 (22 36) 6 58 30                                                ist unsere Beratung einzuholen.
                               PCI Augsburg GmbH
 Fax    + 43 (22 36) 6 58 22                                                Für unvollständige oder unrichtige
                               Werk Hamm
 www.pci-austria.at                                                         Angaben in unserem Informations-
                               Fax (0 23 88) 3 49-252
 PCI Bauprodukte AG                                                         material wird nur bei grobem
 CH-8048 Zürich                PCI Augsburg GmbH                            Verschulden (Vorsatz oder grobe
 Tel.   + 41 (44) 4 38 21 21   Werk Wittenberg                              Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige
 Fax    + 41 (44) 4 38 21 22   Fax (0 34 91) 6 58-263                       Ansprüche aus dem Produkthaf-
 www.pci.ch                                                                 tungsgesetz bleiben unberührt.
Sie können auch lesen