Apfel, Ahorn, Avocado - Ausstellung im Botanischen Garten Linz Baum-Ausstellung - Südwind
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktuell Nr. 1/2022 Baum-Ausstellung Seite 2 Jahresrückblick 2021 Seite 3 © Volkshilfe OÖ Mosaik internationaler Kindergarten Apfel, Ahorn, Avocado Ausstellung im Botanischen Garten Linz
Thema April 2022 Von Bäumen und Apfel, Ahorn, Avocado Menschen Ausstellung im Botanischen Garten Linz Nora Niemetz, ehem. Am 14. Mai wird bei der Jubilä- Regionalstellenleitung umsfeier des Botanischen Gar- Südwind OÖ tens die neue Ausstellung „Apfel, Ahorn, Avocado - Bäume und Christian Morgenstern schrieb „Nichts Menschen im Spannungsfeld von ist für mich mehr Abbild der Welt und Klimakrise und Nachhaltigkeit“ des Lebens als der Baum. Vor ihm wür- von Südwind OÖ eröffnet. de ich täglich nachdenken, vor ihm und Ob Krieg, Klimawandel, Migration, über ihn…“. Die neu konzipierte Aus- Ernährung oder die Infragestellung stellung von Südwind OÖ möchte es demokratischer Strukturen: Die Welt dem deutschen Schriftsteller gleichtun steht im Moment vor vielen globalen und bringt ab Mai eine Hommage an Herausforderungen. An allen Ecken © flickr.com die Bäume in Form einer Freiland- und Enden gibt es Bruchlinien, die Ausstellung in den botanischen Gar- sich auftun, Konflikte, die unlös- ten. Eine Ausstellung, die den Baum bar scheinen. Doch was tun? Sich als Lebewesen und Lebensraum wür- zurückziehen und andere tun lassen? Mutter der Bäume: Wangari Maathai digt, seine weltweite Bedeutung für Augen zu und durch? Oder doch sel- die Menschen und ihren Planeten, ber mit anpacken und die Welt zum Dass Bäume uns weitaus mehr leh- aber auch seine Bedrohung aufzeigt „Besseren“ verändern? ren als Inhalte, die in Textbüchern zu und verdeutlicht, dass in jedem SDG finden sind, versuchte uns Wangari © kumilkriwil ein stückweit die Geschichte und die Welche Ziele für diese Veränderung Maathai, die „Mutter der Bäume“ und angestrebt werden können, zeigen Friedensnobelpreisträgerin zeitlebens Zukunft der Bäume steckt. die Sustainable Development Goals zu vermitteln: Bäume waren den Urvölkern heilig. Seit es die Menschen gibt sind wir (SDGs) der Vereinten Nationen. Mit ihnen wird das Thema Baum in der „Bäume machen einen Großteil verwurzelt mit den stillen, geduldigen, meines Lebens aus und haben mich grünen Riesen. Doch diese Beziehung Ausstellung verknüpft. Welche Zu- kunftsbäume sind für die städtische viele Lektionen gelehrt. Bäume sind droht seit der Industrialisierung in die ein lebendes Symbol für Frieden und Klimawandelanpassung geeignet Brüche zu gehen. Was einst heilig Hoffnung. Ein Baum schlägt Wur- und können zukünftig unsere Städte war, ist heutzutage ein Produkt der zeln im Boden und wächst doch dem kühlen? Welche Bedeutung haben Wirtschaft. Jedoch verdanken wir Himmel entgegen. Er lehrt uns, dass Bäume und Wälder hinsichtlich Menschen diesen Pflanzen unsere der weltweit rasant schwindenden wir, um emporzustreben, im Boden Existenz und ohne Holz wären viele Biodiversität? Wie hängen Bäume verhaftet sein müssen. Gleichgültig, technologische Errungenschaften un- und Wälder mit unserem globalen in welche Höhen wir aufsteigen, un- denkbar gewesen. Ernährungssystem zusammen? Warum sere Kraft beziehen wir aus unseren Auch dass Sie diese Zeitschrift in der lohnt es sich, Initiativen für den Wurzeln.“ (Wangari Maathai, aus: Hand halten können, verdanken wir Schutz von Wäldern zu unterstützen? Afrika, mein Leben, 2011) den Bäumen. Die Kehrseite: laut Um- Auf grafisch ansprechend gestalteten weltbundesamt verbraucht Deutsch- Tafeln können bei einem Spaziergang Apfel, Ahorn, Avocado - Bäume land mit 250 kg/Kopf jährlich so viel im Freiland des Botanischen Gartens und Menschen im Spannungsfeld Papier und Pappe wie die Kontinente in Linz Antworten und Inspirationen von Klimakrise und Nachhaltigkeit Afrika und Südamerika zusammen. gefunden werden. Und alle 2,5 Sekunden verschwindet Ort: Botanischer Garten Linz, tropischer Regenwald in der Größe Die Ausstellung wird am 14. Mai bei Freiland, Roseggerstr. 20 eines Fußballfeldes, unter anderem der Jubiläumsfeier des Botanischen Ausstellungsdauer: um den Fleischhunger in Europa zu Gartens Linz beim „Festtag für Alle“ Sa, 14.05.2022 - Mo, 01.11.2022 stillen. eröffnet. Von 11 bis 18 Uhr gibt es zu den Öffnungszeiten des Bota- buntes Bühnenprogramm, Musik- nischen Gartens Manche behaupten, dass Bäume eine und Showeinlagen, Standlmarkt und Seele haben. Auf alle Fälle strahlen sie 70 Jahre Botanischer Garten Kinderangebote. Außerdem finden Ruhe und Geduld aus und können uns Jubiläumsfeier, Ausstellungseröffnung zwei Führungen durch die Ausstel- in vieler Art als Vorbild dienen. Und lung statt. Bis 1. November kann die Sa, 14.05.2022, 11:00 - 18:00 Uhr wir sollten diesen besonderen Lebe- Ausstellung im Freiland des bota- wesen dankbar sein - denn ohne sie Anfragen zu Führungen: nischen Gartens besucht werden. lisa.aigelsperger@suedwind.at, gäbe es uns nicht. Für Schulklassen und Interessierte 0732 795664-3 werden auch Führungen angeboten. 2
April 2022 Jahresrückblick 2021 Südwind OÖ im Jahr 2021 Jahresrückblick Auch im Jahr 2021 hat uns die Corona-Pandemie in unserer Arbeit begleitet und vor unter- schiedliche Herausforderungen gestellt. Mit den Erfahrungen aus 2020 und viel Motivation konnten wir trotzdem den Großteil aller Veranstaltungen und Bildungs- angebote entweder online oder © Südwind © Südwind in Präsenz abhalten und damit unsere (Bildungs-)Angebote er- möglichen. Mit dem SDG-Glücksrad und Materi- Auch das Team von Südwind OÖ alien aus der Südwind-Bibliothek war war beim Klimastreik am 25.Sep- Die Arbeit in zahlreichen Projekten Südwind OÖ am 30. Juli beim „Fest tember 2021 vertreten! konnten wir durchgehend aufrecht- für Alle“ am Martin-Luther-Platz erhalten und so weiterhin für eine vertreten. Zahlreiche Ideen, wie man gerechtere Welt aktiv sein sowie einen Beitrag für ein gutes Leben für die Gesellschaft bestmöglich dabei alle und die Erreichung der nachhal- einbinden. Erfreulich war für uns die tigen Entwicklungsziele leisten kann, ungebrochene Nachfrage nach Work- fanden auf einer Ideenwand Platz. shops mit denen wir beinahe 800 junge Menschen erreichten. Nach wie © Südwind vor widmeten wir uns thematisch den SDGs im Jahr 2021 mit einem besonderen Schwerpunkt auf nach- Südwind im Kino zeigte im Okto- haltige Ernährung. Ebenso lag unser ber den Film „Birgitta’s Friends“. Fokus bei Decent Work, Klimage- Beim anschließenden Filmgespräch rechtigkeit, Migration, sozial-fairer erzählte Filmemacher Christian Kog- Beschaffung und erstmals bei der ler von unerwarteten Herausforde- © Evi Gmach Vielfalt der Sprachen. All diese rungen und schönen Erfahrungen. Bereiche fanden sich auch in den lau- fenden (inter-)nationalen Projekten, die über die Europäische Union gefördert werden, wieder. Denk.Mal. Gemeinsam mit dem Umweltressort Global, die jährliche Vortragsreihe, der Stadt Linz hat Südwind OÖ den die von unserem Verein in Kooperati- Wegweiser „Nachhaltig in Linz” überarbeitet und neu aufgelegt. Der © Lisa Pfarrhofer on mit der VHS Linz organisiert wird, beleuchtete im vergangenen Jahr Wegweiser gibt einen Überblick über die „Digitale Weltentwicklung“ und faire und klimafreundliche Angebote musste aufgrund der Corona-Bestim- in der Landeshauptstadt. mungen erstmals online durchgeführt Im Projekt Sprachenvielfalt werden. Dies führte jedoch erfreuli- entstanden mit oö. Volksschulen be- cherweise zu keinem Rückgang bei eindruckende Tafeln. In der Volks- der Anzahl der Teilnehmer*innen bei schule 1 in Freistadt sprechen die dieser stets gut besuchten Veran- Familien der Schulkinder 24 ver- staltungsreihe. Auch unser monatli- schiedene Sprachen. ches Kino-Programm in Kooperation © Südwind mit dem Moviemento Linz konnte weitgehend aufrechterhalten werden und wir blicken auf viele spannende Filmabende mit anschließendem Die Südwind Academy 2021 zum Gespräch zurück. Auf Initiative des Thema Klimagerechtigkeit fand im © Südwind Südwind OÖ Vorstands holten die September in Linz statt. Am Pro- Linzer Universitäten im November gramm standen Aspekte wie Ernäh- 2021 erstmals die Entwicklungspoli- rung und Lieferketten, klimabedingte tischen Hochschulwochen mit einem Migration, Klimagerechtigkeit und Neuer Name, neuer Ort: aus Wear- vielfältigen Programm nach Linz. Aktivismus. Fair wurde WeFair im Designcenter. 3
Aktuelles und Veranstaltungen April 2022 Drei weitere Jahre SO:FAIR NEU IM TEAM BEI SÜDWIND OÖ Sozial-faire Beschaffung in OÖ Lisa Aigelsperger Regionalstellenleitung, Referentin für Bereits seit 2008 arbeitet Südwind Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit dem Klimabünd- nis in dem Projekt SO:FAIR an der sozial-fairen Beschaffung in Öster- reich. 2022 startet das Projekt mit neuen Schwerpunkten zum 6. Mal. Für besonders Interessierte findet ab Das Projekt setzt erstmalig in vier Herbst 2022 der SO:FAIR Lehrgang Bundesländern an, neben Oberöster- statt. Dabei gibt es an zwei Seminarta- reich, Salzburg und Tirol nun auch in gen grundlegende Informationen rund Kärnten. Die Initiative SO:FAIR un- um das Thema sozial-faire und nach- © privat terstützt Gemeinden, Organisationen, haltige (öffentliche) Beschaffung. Bei Vereine und Unternehmen dabei, ihre zusätzlichen Modulen, aus denen die Lisa Aigelsperger übernimmt von Beschaffung sozial-fair und nachhaltig Teilnehmer*innen auswählen können, Nora Niemetz die Regionalstellen- zu gestalten. Dafür soll im Projekt die wird auf spezielle Produktgruppen de- leitung. Sie war viele Jahre in der bestehende Webseite www.sofair.at taillierter eingegangen. Außerdem kön- Entwicklungszusammenarbeit tätig. um eine Angebotsplattform und wei- nen Ideen und Good-Practice-Beispiele Am Zentrum für Entwicklungsfor- tere Factsheets erweitert werden. unter den Lehrgangsteilnehmer*innen schung an der BOKU in Wien lag ausgetauscht werden. Dadurch trägt der thematische Schwerpunkt ihrer In Beratungsgesprächen und bei der Lehrgang auch zu einer stärkeren Forschungs- und Lehrprojekte bei Veranstaltungen werden maßge- österreichweiten Vernetzung der nachhaltigen Landwirtschafts- und schneiderte Hilfestellungen geboten. Akteur*innen bei. Ernährungssystemen, Ernährungs- sicherung, Klimawandelanpassung Fairtrade-Stadt Linz und Innovationskapazitäten von Kleinbäuer*innen. Von der For- schung wechselte sie in die Praxis, Veranstaltungen zum Fairen Handel um mit HORIZONT3000 als tech- nische Beraterin Partnerorganisati- Seit 2014 begleitet Südwind die onen in Ostafrika (Uganda, Kenia, Fairtrade-Stadt Linz und organi- Tansania) in ländlichen Entwick- siert unter anderem eine Veran- lungsprojekten zu begleiten. Erfah- staltungsreihe, um das Bewusst- rungen in der Bildungsarbeit durfte sein für den Fairen Handel zu sie u.a. als Ernährungsbeauftragte © fairytale stärken. für Linzer Volksschulen sammeln. Herzlich Willkommen liebe Lisa! Gemeinsam die Welt FAIRschö- Ingrid Gumpelmaier-Grandl in Nepal nern – nach diesem Motto nimmt Ingrid Gumpelmaier-Grandl die Für Familien und Schüler*innen gibt Fairtrade-Stadt Linz Teilnehmer*innen in die Welt von es von 7. bis 15. Mai 2022 die Mög- Ort: VHS Linz, Kärntnerstr. 26 Näher*innen in Nepal mit. Gemein- lichkeit bei einer Stadtralley mithilfe Gemeinsam die Welt FAIRschönern sam mit Partner*innen in Nepal eines Smartphones die FAIRTRADE- Do, 21.04.2022, 18:30-20:00 Uhr hat sie das Textilprojekt Fairytale Stadt Linz besser kennen zu lernen. Seminarraum 01.02, Kurs 21.11059 gegründet. Wie es das Leben der Mehr Infos finden sich ab Anfang Näher*innen verändert und was die April auf: www.suedwind.at/ooe Arbeitsgruppentreffen: gelungene Partnerschaft ausmacht, Soviel kann über das Spiel schon jeweils montags um 17:00 Uhr erzählt sie am Donnerstag, 21. April gesagt werden: Die schusselige 25.04. und 04.07.2022 2022, ab 18:30 Uhr im Wissensturm. Stadtbeamtin Chrissi Kaotik braucht Seminarraum 15.05, Kurs 21.11057 Gudrun Glocker lädt Interessierte dringend die Hilfe der Kinder, um Stadtspaziergang: Die faire am Mittwoch, 18. Mai, zu einem rechtzeitig dem Bürgermeister die Stadt Linz, ein Lokalaugenschein etwas anderen Stadtspaziergang ein. Erfolge der Stadt zu präsentieren. Mi, 18.05.2022, 16:00-18:00 Uhr Bei einem Lokalaugenschein wird Ansonsten droht der Verlust der Treffpunkt: Wissensturm, Foyer die faire Stadt Linz erforscht und Fairtrade-Auszeichnung! Online: Orientierung im Dschun- bei vielen im Verkauf erhältlichen Das nächste Arbeitsgruppentreffen gel der Gütesiegel globalisierten Produkten ein bisschen findet am 25. April um 17 Uhr im Do, 09.06.2022, 19:00-21:00 Uhr genauer hingesehen. Es ist eine Ent- Wissensturm statt - Interessierte sind online via Zoom, Kurs 21.22525 deckungsreise zu fairen und nachhal- herzlich eingeladen. Alle Infos finden tigen Produkten in Linz -Treffpunkt sich auf: Anmeldung: www.wissensturm.linz.at ist im Foyer des Wissensturms. www.linz.at/umwelt/fairtrade-stadt.php 4
April 2022 Aktuelles und Veranstaltungen allES erREICHT? Geschlechtergerechtigkeit Die dreiteilige Workshop-Reihe allES erREICHT? SÜDWIND OÖ SAGT DANKE an der Volkshochschule Linz holt Ort: VHS Linz, Kärntnerstr. 26 vom 20. April bis 4. Mai 2022 Ge- Raum Nr. 15.02 (im 15. Stock) schlechtergerechtigkeit vor den Vorhang. Workshop 1: Ist Geschlechtergerechtigkeit Die Workshop-Reihe gibt Einblick in eine Rechtsfrage? die Lebensrealitäten von Mädchen* Referentin: Julia Günther © Susi Loher und Frauen* weltweit, schafft Raum Termin: Mi, 20.04.2022, 17:00 Uhr für die Reflexion von Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und lädt Workshop 2: zum Austausch über Handlungsopti- Was hat Geschlechtergerechtig- keit mit Macht zu tun? Ende März haben uns leider zwei onen ein. Warum braucht es – trotz langjährige Südwind-Mitarbeiter- allgemeiner Menschenrechte – spezi- Referentinnen: Aleksandra Kolodziej- czyk, Janine Wurzer innen verlassen: Nora Niemetz fische Frauen*rechte? Was bedeutet und Marlene Gross. Nora lei- Termin: Mi, 27.04.2022, 17:00 Uhr Empowerment und Selbstermächti- tete die Regionalstelle und war gung von benachteiligten Menschen Workshop 3: als Referentin für Kampagnen-, und was hat das mit unseren Mög- Wer versorgt in der Krise? Care- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit lichkeiten in der Gesellschaft zu tun? Arbeit in Zeiten von Covid 19 tätig. Marlene war das Herz der Warum ist die Diskussion um die Referentinnen: Ursula Dullnig, Milena Bildungsarbeit in Oberösterreich. Care-Arbeit so zentral für die Ge- Müller-Schöffmann Wir bedanken uns für euer uner- schlechtergerechtigkeit? Termin: Mi, 04.05.2022, 17:00 Uhr müdliches Engagement und für die Energie, die ihr die letzten zehn Eine Kooperationsveranstaltung von: Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch Jahre stets in eure Arbeit gesteckt eine Anmeldung erforderlich. habt. Vieles durftet ihr (mit) auf- Südwind OÖ, VHS Linz, WIDE Öster- Anmeldung: www.vhs.linz.at, bauen und auf nachhaltige Beine reich, AK OÖ, kfb oö, Katholisches wissensturm@mag.linz.at, stellen. Wir wünschen euch für die Bildungswerk OÖ, mensch & arbeit – 0732/7070-0 Zukunft alles erdenklich Gute! KAB und Betriebsseelsorge OÖ Südwind im Kino Unsere Filme bis zur Sommerpause Gemeinsam mit dem Moviemento „Generation Change - Wer rettet organisiert Südwind OÖ einmal die Welt“ ist ein Dokumentarfilm im Monat einen Kinofilm mit an- von Südwind über den Klimawan- schließendem Filmgespräch. Die del, Aktivismus und eine Zugreise Filme im Mai und Juni entführen quer durch Europa. Im Rahmen des nach Venezuela bzw. begleiten Projektes 1Planet4All reiste das Film- eine junge Klima-Aktivistin quer team gemeinsam mit einer Klima-Ak- durch Europa. tivistin durch ganz Europa zu Orten, an denen die Folgen des Klimawan- Mit insgesamt vier Filmen holt das dels bereits deutlich sichtbar und Moviemento mit Südwind OÖ das spürbar sind. Junge Menschen im Lateinamerika Filmfestival von 4. bis Kampf gegen die Klimakrise kommen 7. Mai nach Linz. Am 4. Mai um 20 zu Wort und sprechen gemeinsam Uhr zeigt der Film „Erase una vez über Lösungen. en Venezuela“ ein kleines Dorf im Spannungsfeld zwischen Korruption, Bei der Filmvorführung am 8. Juni politischem Machtkampf und Um- um 18 Uhr sind im Anschluss an den weltverschmutzung. Zugleich gelingt Film die Regisseurin Vanessa Bött- ein objektiver Blick auf die aktuelle cher von SFM Storyboard und Oliver gesellschaftspolitische Situation des Schrot, Stadtklimakoordinator der krisengebeutelten Venezuelas. Für Stadt Linz und Mitglied der Scientists das Filmgespräch ist der Filmprodu- for Future, zu Gast. Die Protagonistin zent Sepp R. Brudermann zu Gast. des Films ist angefragt. 5
Bildung April 2022 Hendl mit Reis Workshop zur Welternährung neu überarbeitet Reis wird auf allen Kontinenten auf Saatgut, Fleischkonsum, Mas- der Welt angebaut. Für viele sentierhaltung, niedriges Einkommen Menschen, vor allem in Asien, der Bäuerinnen und Bauern oder stellt das „Korn des Lebens“ das ungleiche Handelsbeziehungen. Ge- wichtigste Nahrungsmittel dar. meinsam wird über Handlungsmög- Auch Hühner werden von Men- lichkeiten und Alternativen nachge- © Südwind schen weltweit gehalten und dacht. Der beliebte Workshop für die verzehrt, gerade auch in der Oberstufe wurde inhaltlich auf den ärmeren Bevölkerung. neuesten Stand gebracht und um re- levante Aspekte, wie Ernährung und In diesem Workshop beschäftigen Zusammenhänge einer globalisierten Klimawandel, ergänzt. Der „neue“ sich die Teilnehmenden mit dem Landwirtschaft dargestellt. Wesent- Workshop ist ab sofort für Schulklas- Gericht „Hendl mit Reis“. Anhand liche Probleme des vorherrschenden sen und Jugendgruppen buchbar. der beiden landwirtschaftlichen Systems der Lebensmittelproduktion Anfragen bitte an: 0732 795664-3 Güter werden exemplarisch die werden diskutiert, wie etwa Patente oder lisa.aigelsperger@suedwind.at Quiz zu Klimagerechtigkeit Fortbildungen für Lehrer*innen Anmeldung: 1.5.-31.5.2022 Neues Kartenspiel von Südwind Von Malala zu Greta für alle Schul- stufen, PH OÖ, Nr. 26F2SFGL0 Das von Südwind entwickelte und Klimagerechtigkeit. Es richtet Palmöl - Fluch oder Segen für BMHS, Quiz stellt Fragen rund um die sich an Jugendliche ab 15 Jahren und PH OÖ, Nr. 27F3B0L405 Ziele für Nachhaltige Entwick- Erwachsene. Die Quizkarten sind in Fair, ökologisch, nachhaltig? PH DL lung (SDGs) und setzt diese mit der Bibliothek von Südwind OÖ ent- Klimagerechtigkeit in Zusam- lehnbar oder können kostenlos bei Smartphone für BMHS/BS, PH DL menhang. anita.roetzer@suedwind.at bestellt Globale Lieferketten für BMHS/BS, werden. PH DL Das als Kartenspiel konzipierte Quiz kann einzeln oder im Team gespielt Anmeldung: 21.6.-27.9.2022 Weitere Materialien zum Thema Smartphone für APS/AHS, PH DL werden und eignet sich als Einstieg Klimagerechtigkeit finden sich online: © Südwind für die weitere Beschäftigung mit www.suedwind.at/klima Palmöl - Fluch oder Segen für AHS, nachhaltiger Entwicklung, Klimakrise PH OÖ, Nr. 27F3B0L405 Globale Lieferketten für APS/AHS, PH DL Geschlechtergerechtigkeit erlesen www.suedwind.at/oberoesterreich/ angebote/fortbildungen Neuer Medienkoffer im Verleih Südwind bietet einen neuen Me- Die Medien werden öffentlichen dienkoffer zum Verleih an. Es ist Bibliotheken (z.B. Gemeinde- oder ein Koffer voller Wunderfrauen, Pfarrbibliotheken) kostenlos zur Ver- aufklärendem Feminismus und fügung gestellt. Diese können die Bü- Geschlechtergerechtigkeit. cher und Filme an ihre Nutzer*innen verleihen. Zusätzlich bietet die Der Medienkoffer holt Erfahrungen, Südwind-Bibliothek noch zahlreiche Perspektiven und Erfolge insbeson- Medienkoffer zu weiteren Themen dere von Frauen aus dem Globalen an. Dazu zählen geografisch sortierte Süden vor den Vorhang. Die Auswahl Medienpakte mit Literatur aus Asien, reicht von Belletristik über Sach- Afrika, Lateinamerika oder dem und Kinderbücher bis hin zu Filmen. arabischen Raum. Aber auch thema- Die Medien behandeln Themen wie tische gepackte Sammlungen, etwa Feminismus, Frauenrechte, Gleich- zu Nachhaltigkeit oder Migration. berechtigung, Gender, Geschlechter, © Südwind Körper, Sexualität, Beziehungen und Anfragen bitte an: 0732 795664 oder Aufbrechen von Stereotypen. ooe@suedwind.at 6
April 2022 Bibliothek Tipps aus der Südwind Bibliothek Am Ende des Regenwaldes Kinder- bzw. Jugendbuch Marion Achard, 2019 Daboka und ihre jüngere Schwester gehören zu einem kleinen indigenen Stamm und leben im süda- merikanischen Regenwald. Eines Tages kommen Män- ner mit großen, stinkenden Maschinen – um Straßen und Ölplattformen zu bauen. Daboka muss kämpfen: Um ihr Leben und für ihren Wald. Holz Bildungsmaterial Silke Stahn et al., 2019 Bäume Entdecke die verborgene Welt des Waldes Das Unterrichtsmaterial nimmt die Wertschöpfungskette von Jen Green, Claire McElfatrick, 2019 Holz unter die Lupe. Wer trägt Mit diesem bunt illustrierten Kinderbuch gelingt der die Verantwortung für Waldabhol- kindgerechte Einstieg in die Thematik Wald und zungen und was bedeuten diese Natur. Dabei wird nicht nur der Lebensraum Baum (konkret)? Diesen Fragen wird in behandelt, sondern auch die wichtige Rolle der Bäu- drei Teilen mit unterschiedlichen me und Wälder für den Menschen bis zum Ökosystem Methoden nachgegangen. und Klima thematisiert. Beratung und Verleih Das Waldbuch Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken Stöbern Sie online in der Bibliothek: bibliotheken.baobab.at/Medien- Esther Gonstalla et al., 2019 suche Mit zahlreichen Wissenschaftler*innen hat die Autorin Nutzen Sie unser neues Angebot Esther Gonstalla wichtige Zahlen, Fakten und Infor- mit einem gültigen Entlehnausweis mationen zusammengetragen und in Infografiken ein- Baobab-Filme online anzusehen. gebettet. Entstanden ist eine beeindruckende Reise zu den Wäldern der Erde. Öffnungszeiten und Information: www.suedwind.at/bibliothekooe 7
Termine April 2022 Termine im Überblick Wissensturm Linz, SR 15.02, Kärntnerstr. 26 Moviemento Linz, OK Platz 1 4. - 20. allES erREICHT? Lateinamerika Filmfestival Ist Geschlechtergerechtigkeit eine 7. u.a. mit den Filmen: Rojo, Clara April Rechtsfrage? Sola, Criminales Como Nosotros Beginn: 17:00 Uhr, mehr Infos: Seite 5 Mai Mehr Infos: Seite 5, www.moviemento.at Wissensturm Linz, SR 01.02, Kärntnerstr. 26 Botanischer Garten Linz, Roseggerstr. 20 21. Gemeinsam die Welt 14. Apfel, Ahorn, Avocado FAIRschönern Ausstellungseröffnung April mit Ingrid Gumpelmaier-Grandl Mai bei der Jubiläumsfeier des Botanischen Gartens Beginn: 18:30 Uhr, mehr Infos: Seite 4 Beginn: 11 Uhr, mehr Infos: Seite 2 5. Wissensturm Linz, SR 15.05, Kärntnerstr. 26 5. Treffpunkt: VHS Linz, Foyer, Kärntnerstr. 26 Gemeinsam an der FAIRTRADE- Ein Lokalaugenschein 25. Mai 18. Mai Der etwas andere Stadtspazier- Stadt Linz arbeiten April Arbeitsgruppentreffen Mai gang Beginn: 17:00 Uhr, mehr Infos: Seite 4 Beginn: 16:00 Uhr, mehr Infos: Seite 4 Wissensturm Linz, SR 15.02, Kärntnerstr. 26 Moviemento, OK Platz 1, Linz 27. allES erREICHT? 8. Generation Change Was hat Geschlechtergerechtig- Südwind im Kino, zu Gast: April keit mit Macht zu tun? Juni Vanessa Böttcher, Oliver Schrot Beginn: 17:00 Uhr, mehr Infos: Seite 5 Beginn: 18:00 Uhr, mehr Infos: Seite 5 online via Zoom, Link wird zugesandt online via Zoom, Anmeldung erforderlich 28. Regionalversammlung 9. Orientierung im Dschungel Südwind Oberösterreich der Gütesiegel April Jährliche Mitgliederversammlung Juni Vortrag mit Diskussion Beginn: 17:30 Uhr, Infos: suedwind.at/ooe Beginn: 19:00 Uhr, mehr Infos: Seite 4 Wissensturm Linz, SR 15.02, Kärntnerstr. 26 Wissensturm Linz, SR 15.05, Kärntnerstr. 26 4. allES erREICHT? 4. Gemeinsam an der FAIRTRADE- Wer versorgt in der Krise? Care- Stadt Linz arbeiten Mai Arbeit in Zeiten von Covid 19 Juli Arbeitsgruppentreffen Beginn: 17:00 Uhr, mehr Infos: Seite 5 Beginn: 17:00 Uhr, mehr Infos: Seite 4 Moviemento Linz, OK Platz 1 Die Abhaltung der Veranstaltungen ist abhä- 4. Erase una vez en Venezuela gig von geltenden Covid-19 Maßnahmen. Die Veranstalter*innen behalten sich vor gegeben- Südwind im Kino, Filmgespräch falls Veranstaltungen abzusagen oder online Mai mit Sepp R. Brudermann anzubieten. Beginn: 20:00 Uhr, mehr Infos: Seite 5 Sie möchten Südwind IMPRESSUM: Aktuell 1/2022, Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Aktuell nicht mehr Südwind Entwicklungspolitik OÖ, Südtirolerstr. 28, 4020 Linz, erhalten? Schreiben Redaktion: Nora Niemetz, 0732/795664, ooe@suedwind.at, Sie bitte an Südwind, Titelbild: © Lisa Aigelsperger, Medienoffenlegung auf: www. Südtirolerstr. 28, suedwind.at/ooe. Druck: Haider GmbH (auf Recyclingpapier 4020 Linz oder an gedruckt); Auflage: 6.700 Stück ooe@suedwind.at 8
Sie können auch lesen