Applied Materials, Lululemon, Generac, Maruwa Unyu: Weitere Transaktionen Strategiedepot Aktien Spekulativ - NTG24

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Bergmann
 
WEITER LESEN
Applied Materials, Lululemon, Generac, Maruwa Unyu: Weitere Transaktionen Strategiedepot Aktien Spekulativ - NTG24
Applied Materials, Lululemon, Generac,
Maruwa Unyu: Weitere Transaktionen
Strategiedepot Aktien Spekulativ
Aktienvolatilität aktuell wieder klar zunehmend, daher
kurzfristig vorsichtigere Neuanlagen

Selbst noch in dem seit letzter Woche absehbaren Übergang der Weltaktienmärkte in eine kurzfristige
Konsolidierungs- wenn nicht gar Korrekturphase präsentierte sich in dem im Wochenverlauf um - 0,8
% abgeschwächten Strategiedepot AKTIEN SPEKULATIV die Aktie der US-amerikanischen
GENERAC HOLDINGS (US3687361044), einem weltführenden Produktanbieter zur Bewältigung
kurzfristiger Energieausfälle, nämlich durch die Herstellung von Generatoren, Transformatoren,
Notstromaggregaten, Lichtmaschinen, Standheizungen etc. in dieser weltweit erstklassigen
Spezialkompetenz weiterhin in Höchstform und gewann im Wochenverlauf weitere + 11,2 % hinzu.

Hintergrund dieser gänzlich ungebrochenen Aktienhausse war weiterhin das am 11.02. vorgelegte
exzellente Ergebnis des 4. Quartals 2020 (Umsatz + 29 %, Nettogewinn + 39 % gegenüber Vorjahr),
welches zudem von kaum weniger euphorischen Geschäftsprognosen des Vorstands auch für das
laufende Quartal 2021 begleitet war und wir zurückliegend auch bereits detailliert kommentiert
hatten (siehe hier).

Im Zuge dieser nahtlos fortgesetzten Aktienkursrallye und einer hierdurch erzielten Performance seit
Einstand von bisher + 182 % nahm die Aktie von Generac daher per Schlusskurs vom letzten Freitag
als schwerster Depotwert hierin bereit ein Gewicht von 5,5 % ein, das wir jedoch - gerade auch
angesichts des drohenden Eintretens einer allgemeinen Aktienmarktschwäche - für unvertretbar hoch
hielten.

Direkt mit Eröffnung der Wall Street am Montag, d. 22.02. haben wir daher 1/3 der Position zum
Verkauf gestellt und damit das aktuelle Depotgewicht des Titels auf rd. 3,7 % reduziert.

Ferner verzeichnete die Aktie des führenden japanischen Logistik-Spezialisten MARUWA UNYU
KIKAN (JP3879170003), die nach der am 01.02. erfolgten Vorlage überzeugender absoluter, im
Nettogewinn jedoch hinter den Konsensprognosen der Analysten zurückgebliebenen Zahlen zum 3.
Quartal 2020/21 per 31.12. (Umsatz + 17 %; Nettogewinn vor einmaligen Sondereffekten + 22 % ggü.
Vorjahr) schon seit dieser Zeit zunehmend konsolidierte, am heutigen generell sehr schwachen
Handelstag in Japan einen weiteren Kursrückschlag um mehr als - 8 %, womit die von uns gesetzte
Stop Loss-Marke von 2022 JPY (Tageschlusskurs: 2002 JPY) schlagartig verletzt und die Aktie zum

03.11.2021 00:36:22 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/SD-Aktien-Spekulativ-24022021-Aktien

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
genannten Stop Loss-Kurs sofort aus dem Depot eliminiert wurde.

Darüber hinaus haben wir mit heutiger Eröffnung der NASDAQ im Strategiedepot AKTIEN SPEKULATIV
ebenfalls die Aktie des im US-Bundesstaat Delaware finanzansässigen (operative Zentrale jedoch im
kanadischen Vancouver) führenden nordamerikanischen Herstellers speziell von Fitness-, Lauf- und
Yoga-Bekleidung LULULEMON ATHLETICA (US5500211090) zum Verkauf gestellt und hierbei
einen Veräußerungskurs von 319,25 USD realisiert (= in lokaler Währung US-Dollar + 13,5 % seit
Einstand), obwohl der von uns rein charttechnisch bei 307 USD gesetzte Stop Loss-Kurs bei diesem
Verkauf noch nicht erreicht war.

Lululemon hatte zwar zuletzt am 10.12.2020 ein sehr erfreuliches Ergebnis zum 3. Quartal 2020/21
(per 31.10.) präsentiert, bei dem der 22 %ige Umsatz- und 21 %ige Nettogewinn-Zuwachs gegenüber
dem Vorjahr (der zudem auch eine deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorquartal
darstellte) die Analystenerwartungen jeweils deutlich übertroffen hatte.

Jedoch verstimmt die Analysten wie Investoren bereits seit Sommer 2020 unübersehbar, dass der
Vorstand von Lululemon unter Leitung seines CEO’s Calvin McDonald unumwunden ankündigte, der
Konzern werde sowohl die aktuelle Corona-bedingte Sonderkonjunktur einer extrem hohen Nachfrage
nach Outdoor-Lauf-, Fitness- und Yoga-Bekleidung wie auch das zusätzlich umsatzstarke Umfeld der
Urlaubssaison zu forcierten (langfristig sicherlich zusätzlich absatzförderlichen) weiteren Marketing-
und Image-Kampagnen nutzen, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Lululemon gegenüber
anderen etablierten Sportmodeherstellern zwar nach Erwartungen des Konzerns noch klar weiter
steigern, kurzfristig jedoch zwangsläufig mit einem kostenbedingten Druck auf die operativen und
Netto-Gewinnmargen verbunden sein werde.

Zwar war von diesem angekündigten Margendruck in der Ergebnisvorlage vom 3. Quartal 2020/21
(s.o.) noch kaum etwas zu spüren gewesen, selbst die am 11.01. angehobene Ergebnis-Guidance des
Konzerns für das 4. Quartal 2020/21 („Umsatzwachstum am oberen Rand der bisher prognostizierten
Ausweitung um ca. 14 – 19 %“; „Nettogewinnwachstum am oberen Rand der bisher prognostizierten
Ausweitung um ca. 4 – 7 %“) bekräftigt aber jedoch nunmehr untrüglich, dass der bereits im Sommer
2020 angekündigte marketingbedingte Kosten- und Margendruck nun wohl definitiv im 4. Quartal
2020/21 erstmals eintreten dürfte.

Anzeige:

03.11.2021 00:36:22 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/SD-Aktien-Spekulativ-24022021-Aktien

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
Wie lange dieser
Margendruck in
Abhängigkeit vom
Ausmaß und der
Zeitdauer der
ausgedehnten
Marketingkampagn
en nach den
Planungen des
Vorstands anhalten
könnte, ließ CEO
McDonald bislang
jedoch noch nicht
durchblicken, so
dass das erst am
31.03. zur Vorlage
kommende
Ergebnis des 4.
Quartals 2020/21
und weiterer Ergebnisprojektionen bis dahin noch ebenso viel Raum für eine gesteigerte Unsicherheit
offen lässt wie auch die schwierige Abschätzbarkeit, inwieweit Lululemon künftig geschäftlich von der
zunehmenden Aufhebung von Corona-Lockdowns betroffen sein könnte (= zunehmende künftige
Ersetzung von (zwangsweisem) Individual- und Breiten-Sportbetrieb, auf den Lululemon modisch
ganz klar fokussiert ist, durch den wieder stärker in den Fokus rückenden Team- und Profi-
Sportbetrieb, was eine weit größere Domäne der „etablierten“ Sportmode-Großkonzerne ist).

Infolge dieser derzeit gesteigerten operativen und zeitlichen Unsicherheiten um die weitere
kurzfristige (längerfristige aber fraglos bestens intakte) Geschäftsentwicklung von Lululemon ist für
uns daher deren unverkennbare jüngste Aktien-Underperformance und auch temporär weiterhin
begrenzte Anlageattraktivität (dazu noch mit dem aktuell optisch recht hohen KGV 2022/23e von 38)
sehr plausibel, weshalb wir uns nun mit heutiger NASDAQ-Eröffnung von der Aktie getrennt haben.

Chart: LULULEMON ATHLETICA (in US-Dollar)

03.11.2021 00:36:22 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/SD-Aktien-Spekulativ-24022021-Aktien

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
Wir haben die Veräußerungserlöse in LULULEMON, MARUWA UNYU sowie 1/3 (= 9 St.) GENERAC heute
in einer Gewichtung von 3,5 % mit Eröffnung der NASDAQ direkt in die Aktie von APPLIED
MATERIALS (US0382221051) reinvestiert, so dass incl. der gestern eingegangenen und zunächst
beibehaltenen, 2fach gehebelten Absicherung auf den NASDAQ 100-Index (= VONTOBEL
FAKTOR-ZERTIFIKAT 2x SHORT-INDEX LINKED TO NASDAQ 100 / DE000VF5X0D1) die rechnerische
Aktien-Investitionsquote im Strategiedepot AKTIEN SPEKULATIV derzeit nur noch bei ca. 83 % liegt.

Unsere Wahl für die neu zu kaufende Aktie ist deshalb auf APPLIED MATERIALS
(Aktienmarktkapitalisierung 107 Mrd. USD) gefallen, da der 1967 gegründete Konzern mit Sitz im
„Silicon Valley“ in Santa Clara / Kalifornien dank seines hervorragenden weltführenden
Diversifikationsgrads in unterschiedlichsten IT-Komponenten vor allem für Halbleiter, Displays und
PCs (z.B. Halbleiterproduktionsanlagen, Halbleiter-Beschichtungen und -Testungen, Ionisierung und
Verpackung von Wafern, Flüssigkristall-Displays, Leuchtdioden, Display-Technologien für
Fernsehgeräte, PCs, Smartphones und andere Konsumelektronik-Geräte, Komponenten der
Solarzellen- und -Modulproduktion) nun gerade erst vor 6 Tagen am 18.02. ein herausragendes
Ergebnis zum 1. Quartal 2020/21 publiziert hat (per 31.01.2021), das gerade auch geprägt durch ein
seit Jahren unvermindert boomendes Asien-Geschäft des Konzerns (86 % Konzernumsatz-Anteil,
darunter 32 % in China) mit einem Umsatzanstieg um + 24 % sowie einem Nettogewinnsprung um
gar + 42 % gegenüber dem Vorjahr sämtliche Analystenschätzungen um Längen übertraf.

Somit weist Applied Materials aktuell sogar noch eine zunehmend anziehende und dank seines
Diversifikationsgrades und glänzender internationaler, speziell asiatischer Marktdurchdringung sicher
auch nachhaltig fortbestehende Belebung seiner Geschäftsdynamik auf (zum Vergleich Historie
Ultimo Oktober 2014 - 2020: Umsatz + 91 % / Nettogewinn + 238 %), womit die Aktie mit einem

03.11.2021 00:36:22 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/SD-Aktien-Spekulativ-24022021-Aktien

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
aktuellen KGV (10/2023e) von nur rd. 17 nach jeglicher, von uns auch voll geteilter
Analystenkonsens-Meinung, selbst auch nach ihrem jüngsten Kurssprung weiterhin als erheblich
unterbewertet einzustufen ist.

Der Titel erscheint uns daher in der aktuellen Form von Applied Materials momentan in jedem Fall
kaufenswert. Allerdings ist hierfür aufgrund der historisch erhöhten Schwankungsanfälligkeit der Aktie
(bedingt durch das sehr hohe Asien-Exposure des Konzerns) ein ausgeprägtes Risikobewusstsein
unabdingbar, weshalb wir die Aktie derzeit auch lediglich nur im Strategiedepot AKTIEN SPEKULATIV
(und künftig ggfs. auch im Themendepot ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN) neu aufnehmen.

Chart: APPLIED MATERIALS gegen MSCI WORLD – Index (jeweils in Euro)

24.02.2021 - Matthias Reiner - mr@ntg24.de

03.11.2021 00:36:22 - © EMH News AG - https://www.ntg24.de/SD-Aktien-Spekulativ-24022021-Aktien

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für
Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen (Ausführlicher Disclaimer).
Sie können auch lesen