ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen
NEWSLETTER 05/2021                                                    FÜR DEN NÜRNBERGER NORDEN

      ARIFS MEINUNG                        ARIF VOR ORT                      ARIF STELLT VOR
   JEDES MENSCHENLEBEN                   KUNDGEBUNG AM                     BLACK COMMUNITY
  IST DEN AUFWAND WERT!                 KLINIKUM NÜRNBERG                FOUNDATION NÜRNBERG

                        ARIF TAŞDELEN
             FÜR SIE IM BAYERISCHEN LANDTAG

Liebe Leserin, lieber Leser,
über ein Jahr nach Beginn der Pandemie und des ersten Lockdowns sehnen wir uns alle nach etwas
Normalität. Mittlerweile wissen wir: Der Weg aus der Pandemie geht über die Impfung. Deshalb ist es
wichtig, dass wir die Menschen umfassend und mehrsprachig über die Impfung aufklären. Das ist
jedoch in Bayern leider immer noch nicht der Fall. Mehr dazu lesen Sie in Arifs Meinung.
In Arif stellt vor stelle ich Ihnen die Black Community Foundation aus Nürnberg vor, die sich für den
Bayerischen Integrationspreis beworben hat.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr
ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen
NEWSLETTER 05/2021                                                    FÜR DEN NÜRNBERGER NORDEN

                                   Arifs Meinung

Jedes Menschenleben ist den Aufwand wert!
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie belasten unser Leben nun schon seit über einem Jahr.
Mittlerweile wissen wir: Der Weg aus der Pandemie geht über die Impfung. Deshalb ist es wichtig, dass
wir allen Menschen so schnell wie möglich ein Impfangebot machen.

Doch meine Nachfrage beim Bayerischen Gesundheitsministerium zeigt: Davon sind wir im Freistaat
leider weit entfernt. Fast ein halbes Jahr nach Beginn der Impfungen steht das bayerische Impfportal
immer noch ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung. Menschen ohne ausreichende
Deutschkenntnisse haben also praktisch keine Möglichkeit, sich für eine Impfung zu registrieren. Und
das wird sich wohl auch auf absehbare Zeit nicht ändern, denn die Staatsregierung plant gar nicht, das
Impfportal mehrsprachig zur Verfügung zu stellen. Die Begründung des Gesundheitsministers? Der
Programmieraufwand wäre zu hoch! Diese Ausrede finde ich wirklich ungeheuerlich. Schließlich geht es
hier um den Schutz von Menschenleben. Dafür kann kein Aufwand zu hoch sein!

Dabei zeigen uns Studien aus verschiedenen Ländern, dass Menschen mit Migrationserfahrung öfter
und stärker von Corona betroffen sind. Sie arbeiten häufiger in Berufen mit höherem Infektionsrisiko und
leben oft in dicht besiedelten Stadtteilen mit wenig Frei- und Erholungsflächen. Das alles sind soziale
Faktoren, die das Risiko einer Covid-19-Infektion erhöhen. Deshalb muss es Ziel der Politik sein, diesen
Menschen bestmöglichen Schutz vor einer Infektion zu bieten. Und das heißt: Gezielte Ansprache, klare
und mehrsprachige Informationen, Impfangebote vor Ort. Dass wir allen Menschen eine Impfung
anbieten und darüber informieren können, darf nicht von freien Kapazitäten eine Software-Anbieters
abhängig sein. Denn für mich ist klar: Jedes einzelne Menschenleben ist den Aufwand wert.
ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen
NEWSLETTER 05/2021                                                         FÜR DEN NÜRNBERGER NORDEN

                                          Arif vor Ort
Solidarität mit den Beschäftigten der KNSG                              Text hier eingeben
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn! - Was logisch klingt, ist
leider nicht selbstverständlich. Gemeinsam mit ver.di
und den Beschäftigten am Klinikum Nürnberg Nord
setze ich mich für gerechte Löhne ein. Die
Angestellten der Klinikum Nord Service GmbH
(KNSG) verdienen für die gleiche Arbeit weniger als
ihre direkt beim Klinikum angestellte Kolleg*innen.
Das darf nicht sein! Auf der Streikveranstaltung habe
ich den Beschäftigten meine Solidarität zugesichert
und die KNSG zum Handeln aufgefordert.

                                                           Anhörung zur Jugendbeteiligung im Landtag
                                                           Als jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
                                                           habe ich am 6. Mai an einer Anhörung zur Jugend-
                                                           beteiligung im Bayerischen Landtag teilgenommen.
                                                           Ein wichtiges Thema, bei dem ich den geladenen
                                                           Expert*innen und Vertreter*innen verschiedener
                                                           Jugendorganisationen vollkommen zustimme: Wir
                                                           haben im Freistaat noch viel vor uns, wenn wir echte
                                                           Teilhabe für junge Menschen ermöglichen wollen.
                                                           Ein wichtiger Schritt wäre die Senkung des Wahl-
                                                           alters auf 16 Jahre – ich werde weiter dafür kämpfen!

Gespräch mit Jusos Oberbayern
Im Gespräch mit den Schüler*innen und
Auszubildenden bei den Jusos Oberbayern habe
ich mich darüber unterhalten, wie wir der
bayerischen Jugend eine Perspektive bieten.
Themen waren unter anderem eine bessere
Jugendbeteiligung bei politischen Prozessen und
demokratische Bildungsarbeit. Jugendliche sind
unsere Zukunft, deshalb bin ich der Meinung, dass
wir ihnen viel häufiger zuhören und ihnen
Möglichkeiten zur Gestaltung geben müssen. Da
haben wir im Freistaat noch einige Arbeit vor uns!

                                                           Besuch der AWO Nürnberg mit Ronja
                                                           Gemeinsam mit der BayernSPD-Vorsitzenden Ronja
                                                           Endres und Nasser Ahmed, dem Vorsitzenden der
                                                           Nürnberger SPD, habe ich ein Seniorenheim der
                                                           AWO besucht. Wir haben uns mit den Pflegekräften
                                                           vor Ort solidarisiert und unterstützen die Petition
                                                           „Mehr Respekt für die Pflege, dann klatschen WIR!“.
                                                           Wir haben mit den Pflegekräften diskutiert, wie wir
                                                           bessere Arbeitsbedingungen schaffen können. Ihre
                                                           Arbeit ist für unsere Gesellschaft so wichtig.
                                                           Unterstützt bitte die Petition! Ihr könnt sie hier
                                                           unterschreiben.
ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen
NEWSLETTER 05/2021                                                        FÜR DEN NÜRNBERGER NORDEN

                                          Arif stellt vor

Die Black Community Foundation Nürnberg setzt sich gegen Rassismus ein.

Einsatz gegen Rassismus in Nürnberg
Im Rahmen der Black Lives Matter-Bewegung gehen auch Menschen in Nürnberg auf die Straße. Die
Black Community Foundation Nürnberg setzt sich gegen die Diskriminierung von People of Color ein.
Ich habe mit ihnen über ihren Einsatz gesprochen.

Worum geht es bei der Black Community Foundation Nürnberg?

Die Black Community Foundation Nürnberg ist Teil des jungen Netzwerks ‚Black Community
Foundation‘, welches in über 30 Städten bundesweit vertreten ist. Wir haben uns den Kampf gegen Anti-
Schwarzen-Rassismus sowie die Stärkung und Vernetzung der Black Community in Deutschland zur
Aufgabe gemacht. Wir wollen die Gesellschaft zum einen für das Thema Anti-Schwarzen-Rassismus
sensibilisieren, Missstände offen darlegen und sichtbar machen. Gleichzeitig wollen wir die
Lebensqualität marginalisierter Schwarzer und People of Color verbessern und ein nachhaltiges „WIR-
Gefühl“ in der Gesellschaft fördern. Wir organisieren Demonstrationen, bieten Empowerment
Workshops an und sind Anlaufstelle für Menschen, die von Rassismus betroffen sind.

Wie arbeitet ihr? Wie erreicht ihr eure Ziele?
Die Aufgabenverteilung findet je nach Stärken und Kapazität statt. Unsere Social-Media-AG arbeitet
fleißig an unseren Instagram-Beiträgen, unser Radio-Team kümmert sich um unsere monatliche
Radiosendung „Schwarzsehen“. Unsere Sendung ist jeden ersten Mittwoch eines Monats um 18 Uhr auf
Radio Z zu hören. Unsere Bildungs-AG bereitet zahlreiche Workshops vor. Entscheidungen werden in
der Gruppe bzw. im Plenum mit allen Mitgliedern getroffen. So macht eigentlich jede:r überall mit.
Welche Aktionen sind für die Zukunft geplant?

Wir bieten in nächster Zeit wieder Anti-Rassismus-Workshops an und sind als Gesprächspartner für
Veranstaltungen gefragt. Wir stellen auch mit anderen Nürnberger Organisationen Projekte auf die
Beine. Ein neues Bewusstseinsprojekt wird „#NoM*hr“ heißen. Es soll auf rassistische Nicht-Orte
hinweisen. Mit Nicht-Orten sind Sprach-/Denk- und Handlungsräume gemeint, deren rassistische
Vergangenheit nicht genug thematisiert wird, z.B. bei rassistischen Straßennamen wie M*hrenstraße.

Ich wünsche allen Engagierten viel Durchhaltevermögen und Durchsetzungskraft. Dank solcher tollen
Projekte und Vereine kann Integration auf tolerante Art und Weise gelingen.
ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen
NEWSLETTER 05/2021                                                          FÜR DEN NÜRNBERGER NORDEN

                                            Arif on Tour
Eine Auswahl meiner Termine im nächsten Monat:
Sitzung der SPD-Landtagsfraktion                              Plenarsitzung des Bayerischen Landtages
08.06.2021 | München                                          16.06.2021 | München

Plenarsitzung des Bayerischen Landtages                       Facebook-Live mit SPD-Bundestagskandidat Vincent
08.06.2021 | München                                          Hogenkamp zu Jugendpolitik
                                                              21.06.2021 | Online
Sitzung des Forums III - Demokratie, Staat, Kommune
09.06.2021 | München                                          Sitzung des Ausschusses für Fragen des öffentlichen
                                                              Dienstes
Sitzung der SPD-Landtagsfraktion                              22.06.2021 | München
09.06.2021 | München
                                                              Sitzung des Forums III - Demokratie, Staat, Kommune
Gespräch der SPD-Landtagsfraktion mit der                     23.06.2021 | München
Katholischen Landjugend Bayerns (KLJB)
09.06.2021 | Online                                           Sitzung der SPD-Landtagsfraktion
                                                              23.06.2021 | München
Nürnberger Straßenfest gegen Rassismus und
Diskriminierung                                               Plenarsitzung des Bayerischen Landtages
12.06.2021 | Nürnberg                                         24.06.2021 | München

Sitzung des Ausschusses für Fragen des öffentlichen           Podiumsdiskussion der Arbeitsgemeinschaft der
Dienstes: Anhörung zur Reform des Bayerischen                 Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte
Personalvertretungsgesetzes                                   Bayerns (AGABY)
15.06.2021 | München                                          28.06.2021 | Online

Sitzung des Forums III - Demokratie, Staat, Kommune           Gespräch im Klimacamp Nürnberg mit den
16.06.2021 | München                                          Vorsitzenden der BayernSPD Ronja Endres und
                                                              Florian von Brunn
Sitzung der SPD-Landtagsfraktion                              30.06.2021 | Nürnberg
16.06.2021 | München

                                        Gesundheit geht vor: Mein Bürgerbüro ist zur Zeit für den
                                        Publikumsverkehr geschlossen und nur zeitweise besetzt. Sie erreichen
                                        uns aber jederzeit per Mail oder telefonisch. Sprechen Sie uns bitte
                                        einfach auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück.

                                        Arif Taşdelen, MdL                        Tel.: 0911/ 4389672
                                        Karl-Bröger-Straße 9                      Fax: 0911/ 4389679
                                        90459 Nürnberg                            kontakt@arif-tasdelen.de

                                        Falls Sie meinen monatlichen Newsletter abonnieren oder abbestellen
                                        möchten, schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail.

                                        Redaktion: Clara Lanfermann, Jan Ottensmann, Arif Taşdelen
                                        Bildnachweis: S. 1, großes Bild: picture alliance/ dpa, S. 2: Shutterstock, S.
                                        4: Darun Hamid
ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen ARIF TAŞDELEN - Arif Tasdelen
Sie können auch lesen