AUCH IN CORONA-ZEITEN DEN ÜBERBLICK BEHALTEN - Landtag SH

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Heise
 
WEITER LESEN
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                    fb@landtag.ltsh.de

                                                                                    Informationsstand: 12. Februar 2021

                           AUCH IN CORONA-ZEITEN DEN ÜBERBLICK BEHALTEN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geflüchtete und Migrant*innen, liebe Kolleg*innen,
die Coronapandemie tritt bei uns in ihr zweites Jahr. Viele Bereiche unseres Lebens sind noch immer stark einge-
schränkt und wir beginnen, mittel- und langfristige Folgen der Pandemie und der Lockdowns zu registrieren.
In Schleswig-Holstein haben die meisten Anlaufstellen für Geflüchtete und Migrant*innen auf ein Angebot per Tele-
fon, E-Mail und Video-/Onlineformat umgestellt und betreiben es seit mehreren Monaten.
In diesem erneuten Lockdown haben wir unsere Auflistung der Kontaktmöglichkeiten von Behördenstellen und Be-
ratungsangeboten aktualisiert und danken erneut für die Informationen, die uns von Kreisen, kreisfreien Städten
und Beratungsstellen zur Verfügung gestellt wurden.
Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Ihnen fehlerhafte oder überholte Anga-
ben auffallen, sind wir dankbar für eine Nachricht an: fb@landtag.ltsh.de. Gibt es wichtige Informationen, die nicht
in dieser Liste enthalten sind? Auch dann freuen wir uns über eine E-Mail.
Für Ihre aufenthaltsrechtliche, gesundheitliche und familiäre Situation wünschen wir Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein

                                                          1
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                            fb@landtag.ltsh.de

                                                                                            Informationsstand: 12. Februar 2021

Beratung für Geflüchtete und Migrant*innen während der „Corona-Zeit“ in Schleswig-Holstein
Landesweite aufenthaltsrechtliche Beratung und Unterstützung für Geflüchtete
Name: Myriam – my rights as a female migrant

Beratungsangebot: mehrsprachige Beratung für geflüchtete Frauen und Rechtsberatung für Asylbewerberinnen.
Ratsuchende können in ihrer Sprache anrufen oder schreiben (Email/ SMS). Die Beraterinnen von Myriam melden sich mit Hilfe von
Dolmetscherinnen zurück.

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr

Kontakt: 0170 – 935 08 00 oder myriam@frauenwerk.nordkirche.de
siehe: www.myriam.sh

                                                               2
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                              fb@landtag.ltsh.de

                                                                                              Informationsstand: 12. Februar 2021

Name: contra – Fachstelle gegen Frauenhandel in Schleswig-Holstein

Beratungsangebot mehrsprachige Beratung und Unterstützung für Frauen. Ratsuchende können in ihrer Sprache anrufen oder
schreiben. Die Beraterinnen von contra melden sich in Ihrer Sprache zurück.

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9-15 Uhr
Kontakt: 0431 – 55 77 91 91 oder contra@frauenwerk.nordkirche.de
siehe: www.contra-sh.de

Name: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.

Beratungsangebot: Verweisberatung für geflüchtete Menschen

Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag, 9.30 – 13 Uhr, 15 – 17.30 Uhr; Dienstag und Mittwoch, 9.30 – 13.00 Uhr

Kontakt: 0431/ 735 000 oder office@frsh.de; die unterschiedlichen Beratungsangebote des Flüchtlingsrates finden Sie unter
siehe https://www.frsh.de/fluechtlingsrat/kontakt/.

Name: Refugee Law Clinic Kiel e.V.

Beratungsangebot: Kostenlose unabhängige Rechtsberatung für Menschen mit Fluchthintergrund per E-Mail oder Video.
Die Berater*innen sprechen deutsch und englisch.

Sprechzeiten für Telefon oder Video-Beratung: mittwochs 13:30-15:00; 15:00-16:30; 16:30-18:00 Uhr nach Terminvereinbarung

                                                                3
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                            fb@landtag.ltsh.de

                                                                                            Informationsstand: 12. Februar 2021

Kontakt zur Terminvergabe: über terminvergabe@law-clinic-kiel.de
siehe: https://law-clinic-kiel.de/

Ab Donnerstag, den 28.05.2020, werden unsere offenen Sprechstunden vorerst online über die Videochatplattform Zoom stattfinden.

Sie können donnerstags von 14:00-17:00 Uhr über folgenden Link mit uns Kontakt aufnehmen:

https://us02web.zoom.us/j/89234689007?pwd=MWdrNUUxNDNENlFjNjhRSlNFSVg1UT09

Meeting-ID: 892 3468 9007
Kenncode: 892760

Name: mbeon (Migrationsberatung online)

Beratungsangebot: Kostenlose und vertrauliche Online-Beratung für erwachsene Migrant*innen und Geflüchtete in den Sprachen
Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch.

Kontakt: die App fürs Smartphone oder Pad kann über https://www.mbeon.de/home/ heruntergeladen werden.

                                                               4
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                             fb@landtag.ltsh.de

                                                                                             Informationsstand: 12. Februar 2021

Name: Queer Refugees & Migrants, HAKI e.V.

Beratungsangebot: kostenlose Beratung, Vernetzung und Austausch für LSBTIQ*-Geflüchtete, Migrant*innen und Asylsuchende in
Deutsch & Englisch (Dolmetscher*innen können bei Bedarf angefordert werden). Das Angebot gilt für ganz Schleswig-Holstein. Das
Projekt ist ein Schutzraum; Keine Weitergabe von Kontakten oder Daten und ein sensibilisierter Umgang mit LSBTIQ*-Themen.

Sprechzeiten: Aktuell nur per Telefon, Mail oder Video. Erste Kontaktaufnahme am besten per Mail.

Kontakt: Mail refugees@haki-sh.de, Telefon 0431 17090, Facebook www.facebook.com/queer.refugees.sh

Name: Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH) vom „Umwelt Technik Soziales e.V. (UTS)“
www.utsev.de

Beratungsangebot: An unseren Beratungsstandorten Eckernförde, Rendsburg sowie Nortorf unterstützen wir Menschen mit Migrati-
onshintergrund bei der eigenständigen Bewältigung von migrationsspezifischen Problemstellungen.

Sie erreichen uns an folgenden Standorten:

Ort: Eckernförde, Kieler Str. 78 (im BSI-Campus)
Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7:30-13:30 Uhr
Kontakt: Kateryna Gratschow
Tel.: 015758492124 und/oder Signal-App
Email: gratschow.msb@utsev.de

Ort: Rendsburg, Thormannplatz 2-4
Sprechzeiten: Mo. bis Di. und Do. bis Fr. 8:00 - 14:00

                                                                5
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                 fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                 Informationsstand: 12. Februar 2021

Kontakt: Anja Bönning
Tel.: 015781286615 und/oder per Signal-APP
Email: boenning.msb@utsev.de

Ort: Nortorf, Niedernstraße 2 (im Markushaus)
Sprechzeiten: Mittwochs 9:00 - 13:00
Kontakt: Anja Bönning
Tel.: 015781286615 und/oder per Signal-APP
Email: boenning.msb@utsev.de

Name: Traumaambulanz Westholstein

Beratungsangebot: Durch Sprach- und Kulturmittler gestützte Hilfe für traumatisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Kreisen
Pinneberg und Steinburg. Die Trauma-Ambulanz ist eine Kooperation zwischen dem Wendepunkt e.V. und den Regio Kliniken Elmshorn.
Insbesondere bietet die Traumaambulanz Westholstein Unterstützung nach Gewalterfahrungen, schwerer Krankheit, Verlust von engen
Bezugspersonen, Unfällen, schweren Vernachlässigungen sowie Belastungen im Zusammenhang mit Krieg und Flucht. Eine Beratung on-
line ist möglich.

Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr und Freitagen von 09:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt: 04121-475730 oder info@wendepunkt-ev.de siehe: www.wendepunkt-ev.de

                                                                   6
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                             fb@landtag.ltsh.de

                                                                                             Informationsstand: 12. Februar 2021

Beratung in der Arbeitsmarktintegration

Name: ALLE AN BORD – Netzwerk zur arbeitsmarktlichen Integration von Geflüchteten in Schleswig-Holstein

Beratungsangebot: Beratung, Berufsorientierung und Vermittlung z.B. in Arbeit, Ausbildung, Studium und Praktika.

Sprechzeiten: Die Beratung läuft derzeit per Telefon oder per E-Mail.

Kontakt: die unterschiedlichen Beratungsstellen von ALLE AN BORD und Kontakte finden Sie auf der virtuellen Landkarte
siehe https://www.alleanbord-sh.de/

Name: MEHR LAND IN SICHT! – Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein

Beratungsangebot: Beratung, Berufsorientierung und Vermittlung z.B. in Arbeit, Ausbildung, Schule, Studium und Praktika.

Sprechzeiten: Die Beratung läuft derzeit per Telefon oder per E-Mail.

Kontakt: die unterschiedlichen Beratungsstellen von MEHR LAND IN SICHT und Kontakte finden Sie auf der virtuellen Landkarte
siehe https://www.mehrlandinsicht-sh.de/fuer-gefluechtete/

                                                                  7
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                             fb@landtag.ltsh.de

                                                                                             Informationsstand: 12. Februar 2021

Name: Stark im Beruf - Mütter mit

Beratungsangebot: Begleitung und Unterstützung von Müttern mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte bei der Entwicklung
beruflicher Perspektiven und der Integration in den Arbeitsmarkt.

Sprechzeiten: Derzeit Beratung am Telefon oder per Videochat im datengeschützten Raum nach individueller Terminvereinbarung.

Kontakte:
Flensburg: Majra Nissen; Tel.: 0461 807 964 80 und Mobil: 01520 44 009 65; Mail: flensburg@frauennetzwerk-sh.de
Kiel: Claudia Ottow; Tel.: 0431 - 67 88 30, Mail: kontakt@frauennetzwerk-sh.de
Lübeck: Silke Gimmler; Tel. 0451 - 70 79 79 3, Mail: luebeck@frauennetzwerk-sh.de
Infos unter: www.frauennetzwerk-sh.de

Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Name: IQ Netzwerk Schleswig-Holstein

Beratungsangebot: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in verschiedenen Sprachen

Sprechzeiten: Die Beratung läuft derzeit per Telefon oder per E-Mail

Kontakt: die Beratungsstellen von IQ Netzwerk Schleswig-Holstein und Kontakte finden Sie unter
www.iq-netzwerk-sh.de/angebote/beratung

                                                                 8
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                        fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                        Informationsstand: 12. Februar 2021

Hilfe und Beratung bei Angst, Konflikt und Gewalt
Name: Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge in Schleswig-Holstein (Brücke Schleswig-Holstein)

Beratungsangebot: kostenlose mehrsprachige Unterstützung und Beratung von Menschen mit psychischen (Vor-)Belastungen sowie
Verunsicherung und Angst, in dieser schwierigen Zeit.

Kontakt: telefonisch, mehrsprachig (deutsch, englisch, arabisch, farsi/dari, russisch)

Telefon: 0431-70559493 (Farsi/ Dari am Dienstag, 9-11 Uhr), (Arabisch am Mittwoch, 9-11 Uhr) und unter 0431-70559491 (Russisch
am Donnerstag, 9-11 Uhr)
siehe auch: https://www.bruecke-sh.de/index.php?idm=10.3065

Name: Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt

Telefonische Sprechzeiten: immer, kostenlos und in 17 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch, Kurdisch, Rumänisch,
Polnisch, Russisch, Albanisch, Bulgarisch, Serbisch, Vietnamesisch, Chinesisch, Arabisch, Farsi/Dari)
und für gehörlose Frauen auch Beratung in Gebärdensprache (https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-ge-
baerdensprache.html)

Kontakt: 08000 116 016
siehe auch: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung/beratung-in-17-sprachen.html

                                                                                                        9
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                 fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                 Informationsstand: 12. Februar 2021

Name: Frauenfachberatungsstellen und Frauennotrufe in Schleswig-Holstein

Beratungsangebot: kostenlose Beratung und Unterstützung bei Angst, Konflikt, Gewalt sowie Gesundheit, Familie und frauenspezifi-
sche Fragen. Die Berater*innen unterliegen der Schweigepflicht, können aktiv helfen und bei Vorabsprache ggf. auf Dolmetscher*in-
nen zurückgreifen.

Kontakt: die Beratungsstelle an Ihrem Ort finden Sie auf der interaktiven Karte unter https://www.lfsh.de/index.php/beratungsstellen.

Name: Frauenhäuser in Schleswig-Holstein

Schutzangebot: Ein Frauenhaus bietet Beratung, Hilfe vor Gewalt und eine geschützte anonyme Unterbringung. Die Frauenhäuser
sind auch in der Corona-Zeit für Hilfesuchende da. Auch Frauen mit Kindern können sich an ein Frauenhaus wenden. Die Frauenhäu-
ser unterliegen der Schweigepflicht, können aktiv helfen und bei Vorabsprache ggf. auf Dolmetscher*innen zurückgreifen.

Kontakt: Das Frauenhaus in Ihrer Nähe finden Sie

unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schutzvorgewalt/schutzvorgewalt_Frauenhaeuser.html?https=1

und unter https://frauenhaeuser-sh.de/frauenhaeuser-in-sh/

Sie wollen anderen in der Corona-Zeit helfen?
Hier finden Sie einen Überblick aller Nachbarschaftshilfen. Melden Sie sich einfach dort, wo Sie wohnen.
https://www.engagiert-in-sh.de/fileadmin/user_data/Corona/Nachbarschaft-gebu__ndelt-0804.pdf

                                                                  10
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                            fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                            Informationsstand: 12. Februar 2021

Überblick der Beratungskontakte in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein
Kreis Nordfriesland
Allgemeine Informationen             Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-          Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                     hörde
Corona-Bürgertelefon/ Notfall-       Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen
hotline:                             geschlossen.                                             Migrationsberatung des Kreises Nordfriesland: soziales@nordfries-
04841/ 67755                                                                                  land.de
(Montag – Donnerstag, 8-17 Uhr;      Richten Sie Ihre Anliegen und Anträge bitte per E-Mail
Freitag 8-14 Uhr, Samstag/ Sonn-     an: auslaenderbehoerde@nordfriesland.de                  Eine Aufstellung der Asylfachstellen und Migrationsberatungen in den
tag 10-14 Uhr)                                                                                kreisangehörigen Kommunen finden Sie unter:
                                     Siehe auch: https://www.nordfriesland.de/Dienste-Leis-
Alle Informationen rund um           tungen                                                   https://www.nordfriesland.de/PDF/%C3%9Cbersicht_Fachstel-
Corona im Kreis Nordfriesland fin-                                                            len_in_Nordfries-
den Sie unter:                                                                                land.PDF?ObjSvrID=2271&ObjID=3542&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&
https://www.nordfries-                                                                        _ts=1579776600
land.de/corona

Aktuelles finden Sie auch unter:
https://de-de.facebook.com/Nord-
frieslandDE/

Das Kreishaus Nordfriesland so-
wie sämtliche Außenstellen der
Kreisverwaltung sind derzeit für
die Öffentlichkeit geschlossen.

Alle üblichen Öffnungszeiten und
Sprechstunden entfallen derzeit.

                                                                                      11
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                         fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                         Informationsstand: 12. Februar 2021

Stadt Flensburg
Allgemeine Informationen          Erreichbarkeit Einwanderungsbüro/Immigration           Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                  Office der Stadt Flensburg
Corona-Hotline der Stadt Flens-   Online-Terminvergabe:                                  Die Beratungsstellen sind derzeit telefonisch und per E-Mail erreichbar.
burg                              https://abh-termine.flensburg.de/
                                  Derzeit werden Termine für die eAT-Ausgabe, die Auf-   AWO Flüchtlingsbetreuung
                                  nahme biometrischer Daten und Auszahlung von Leis-     Sintje Strehlow
                                  tungen nach dem AsylbLG per Kassenkarte vergeben.      Einrichtungsleitung Flüchtlingsbetreuung Flensburg
                                                                                         sintje.strehlow@awo-sh.de
                                  Fragen und Beratung (telefonisch und per
                                  E-Mail) unter:                                         Bei weiteren Fragen zur Flüchtlingsbetreuung wenden Sie sich bitte per
                                  Tel.: 0461 85-2000                                     Mail an das Einwanderungsbüro der Stadt Flensburg:
                                                                                         einwanderungsbuero@flensburg.de
                                  Telefonische Sprechzeiten sind:
                                  Montag: 10:00-12:00                                    Migrationsberatung
                                  Dienstag: 10:00-12:00                                  AWO Interkulturell
                                  Mittwoch: 10:00-12:00                                  Die Migrationsberatung der AWO Flensburg sind aktuell zu folgen-
                                  Donnerstag: 10:00 bis 12:00 / 14:00-16:00              den Zeiten telefonisch erreichbar:
                                  Freitag: 10:00-12:00                                   Montag – Donnerstag: 08.30-17:00
                                                                                         Freitag: 08:30-13:00
                                  E-Mail: einwanderungsbuero@flensburg.de
                                  Webseite                                               AWO Jugendmigrationsdienst
                                  http://immigration.flensburg.de                        Serhan Bilgic
                                                                                         Tel.: 0461 49 02 169
                                  Anträge richten Sie bitte an:                          serhan.bilgic@awo-sh.de
                                  einwanderungsbuero@flensburg.de
                                  oder                                                   Lene Kuhlhoff
                                  per Post                                               Tel.: 0461 / 80 799 82
                                  Stadt Flensburg                                        Mobil.: 0151 / 54 14 98 60
                                  Einwanderungsbüro                                      lene.kuhlhoff@awo-sh.de
                                  Schleswiger Straße 66
                                  24941 Flensburg                                        AWO MBSH
                                                                                         Pia Streit
                                                                                         Mobil: 0151 54 15 51 56
                                                                                         pia.streit@awo-sh.de

                                                                                         Selina Hossain

                                                                                 12
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                           fb@landtag.ltsh.de

                                                                           Informationsstand: 12. Februar 2021

Keine rechtsverbindlichen Aus-           Tel.:0461-24743
künfte!                                  Mobil: 0151 / 54 16 92 40
0461/ 85-8585                            selina.hossain@awo-sh.de
(Montag – Freitag, 8:00-16:30
Uhr; im Bedarfsfall auch am Wo-          Migrationsberatung des Diakonischen Werks
chenende)                                Beratungstermine nach Vereinbarung. Während des aktuellen Lock-
                                         downs nur telefonische Beratung und E-Mail-Beratung
(Bei Bedarf kann man von ei-
nem/einer Dolmetscher*in zu-             Petra Braselmann
rückgerufen werden.)                     Diakonisches Werk MBSH
                                         Tel.: 0461 480 83 17
Alle Informationen rund um               E-Mail: p.braselmann@diakonie-slfl.de
Corona in Flensburg finden Sie
auf dem Corona-Portal unter:             Frauke Fehn
https://www.flensburg.de/Aktuel-         Diakonisches Werk MBSH
les/Corona                               Tel.: 0461 480 83 15
                                         E-Mail: f.fehn@diakonie-slfl.de
Bürgerbüro
Online-Terminvergabe für Pass-           Melanie Bösche
und Meldeangelegenheiten und             Diakonisches Werk MBE
Abholung von Dokumenten.                 Tel.: 0461-480 83 031
                                         E-Mail: m.boesche@diakonie-slfl.de
Nachbarschaftshilfe
0461 85-2407                             Erreichbarkeiten der Beratungsstellen für die berufliche Integra-
(Montag - Freitag 8.30-12:30 Uhr)        tion bei den Kammern in Flensburg:

Beratungsstelle für Kinder, Ju-          Handwerkskammer Flensburg
gendliche und Eltern (Stadt              Kasia Hill
Flensburg)                               Migrationsbeauftragte
Telefon: 0461 85-2129                    Tel.: 0461 866-292
Wann: Montag - Freitag:                  k.hill@hwk-flensburg.de
9:00-16.30 Uhr
                                         Gitta Ketelsen
Stabsstelle Integration                  Willkommenslotsin
Für Fragen rund um die Integra-          Tel.: 0461 866-293
tion von Menschen mit Migrations-        g.ketelsen@hwk-flensburg.de
hintergrund in Flensburg
                                         Industrie- und Handelskammer Flensburg

                                    13
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                        fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                        Informationsstand: 12. Februar 2021

Telefonische Erreichbarkeit:                                                             Özgür Yurteri
Montag – Donnerstag 08.00 –                                                              Willkommenslotse
15.00 Uhr, Freitag 08.00 – 12.00                                                         Tel.: 0461 806-338
Uhr                                                                                      yurteri@flensburg.ihk.de

Tel.: 0461 85-1188                                                                       bequa - Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Projekt
integration@flensburg.de                                                                 „Alle an Bord!“ Flensburg
                                                                                         Bente Bodi-Rattel
                                                                                         b.bodi-rattel@bequa.de

                                                                                         Lily David
                                                                                         l.david@bequa.de
                                                                                         0461 1503 213

                                                                                         Erreichbarkeit der
                                                                                         Psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Flucht und Mig-
                                                                                         rationshintergrund
                                                                                         Tel.: 0461 812 1729
                                                                                         psc-migrants@diako.de
                                                                                         Telefonische Beratung:
                                                                                         Montags von 13.30 Uhr bis 17 Uhr
                                                                                         Dienstag geschlossen
                                                                                         Mittwoch bis Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

                                                                                         Während des Lockdowns finden nach Möglichkeit Beratungsgespräche
                                                                                         telefonisch auf Deutsch oder Englisch statt. Wenn Beratungsgespräche
                                                                                         nur mit (Video-) Dolmetscherdienst stattfinden können, sind Termine
                                                                                         face-to-face in der Beratungsstelle möglich unter Einhaltung der Hygie-
                                                                                         nemaßnahmen.

Kreis Schleswig-Flensburg
Allgemeine Informationen           Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-       Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                   hörde

Bürgertelefon/ Notfallhotline:     Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen   Migrationsberatung SH des Kreises
04621/ 87 789                      nur mit einem Termin zugänglich.                      Silke Nissen
                                                                                         Kontakt: 04621-87 246 oder silke.nissen@schleswig-flensburg.de

                                                                                  14
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                              fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                              Informationsstand: 12. Februar 2021

(Montag – Donnerstag, 8:00-16:30      Fragen & Beratung unter:
Uhr; Freitag, 08:00-12:30 Uhr;        04621 87- 421 oder die Ihnen bekannten Telefonnum-        Asylbetreuung des Kreises Schleswig-Flensburg
Samstag/Sonntag, 10:00-14:00          mern Ihres Sachbearbeiters/Sachbearbeiterin.              Amed Doski
Uhr)                                                                                            Kontakt: 04621-87 672 oder amed.doski@schleswig-flensburg.de
                                      (Montag – Mittwoch, 7:30 - 16:00 Uhr; Donnerstag, 7:30
Alle Informationen rund um            – 17 Uhr;                                                 Shilan Doski
Corona im Kreis Schleswig-Flens-      Freitag 7:30 – 12 Uhr)                                    Kontakt: 04621-87 472 oder shilan.doski@schleswig-flensburg.de
burg finden Sie unter:
https://www.schleswig-flens-          Postfach der Ausländerbehörde:                            Migrationsberatung SH des Diakonischen Werkes
burg.de/                              postSL.auslaenderbehoerde@schleswig-flensburg.de          Jesse Kowald
                                                                                                Kontakt: 04621-3811 54 oder j.kowald@diakonie-slfl.de
Das Kreishaus und alle Außen-         Bitte richten Sie Ihre Anträge nur per Post an die Aus-
stellen sind mit einer terminierten   länderbehörde                                             Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes
Vorsprache für Besucher*innen                                                                   Maike Hohmann
geöffnet. Bitte vereinbaren Sie       Adresse:                                                  Kontakt: 04621-3811 12 oder m.hohmann@diakonie-slfl.de
vorher einen Termin telefonisch o-    Kreis Schleswig-Flensburg
der per Mail.                         Ausländerbehörde                                          Oxana Wittmann
                                      Flensburger Straße 7                                      Kontakt: 04621-3811 56 oder o.wittmann@diakonie-slfl.de
Weitere Informationen erhalten        24837 Schleswig
Sie unter: https://www.schleswig-
flensburg.de/ oder https://m.face-                                                              Migrationsberatung SH des Wirtschaftszentrums Handwerk Plus
book.com/SchleswigFlensburg/                                                                    GmbH
                                                                                                Viktoria Pallei (Schleswig)
Tel. 04621 87-0                                                                                 Kontakt: 04621-96 5514 oder viktoria.pallei@whp-schleswig.de
kreis@schleswig-flensburg.de
kreis@schleswig-flensburg.de-                                                                   Corinna Wassermann, (Kappeln)
mail.de                                                                                         Kontakt: 04642-96 56833 oder corinna.wassermann@whp-schles-
                                                                                                wig.de
Für Fragen rund um die Integra-
tion von Menschen mit Migrations-
hintergrund im Kreis Schleswig-                                                                 Migrationsberatung DRK
Flensburg                                                                                       Christina Lagemann
Koordinierungsstellen für Integra-                                                              Tel.: 04621-819-37
tion                                                                                            E-Mail: c-lagemann@drk-sl-fl.de
Tel.: 04621-87 632, 326, 386 oder
638                                                                                             Projekt PORT „Partizipation vor Ort“ in Schleswig-Holstein
E-Mail: koordinierungsstelle-
kitz@schleswig-flensburg.de                                                                     PORT-Schleswig-Flensburg

                                                                                       15
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                                fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                                Informationsstand: 12. Februar 2021

                                                                                                 Bashar Kanou
Alle Veranstaltungen des Kreises                                                                 Tel. 01512/ 1213501
Schleswig-Flensburg finden online                                                                Mail: Bashar.Kanou@awo-sh.de
statt. Aktuelle Informationen fin-
den Sie im Infobrief der Koordinie-                                                              Die Beratung läuft derzeit per Telefon oder per E-Mail
rungsstellen oder unter Aktuelles                                                                Kontakt: Die Beratungsstellen von PORT Schleswig-Holstein und Kon-
auf der Willkommensseite will-                                                                   takte finden Sie unter
kommen-in-schleswig-flens-                                                                       https://www.awo-sh.de/main/awo-interkulturell/demokratie-beteiligung/
burg.de.

Kreis Dithmarschen
Allgemeine Informationen              Erreichbarkeit Ausländer- und Staatsangehörig-             Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                      keitsbehörde
Bürgertelefon                         Die Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörde ist         Migrationsberatung Diakonisches Werk Dithmarschen
0481/ 97-2000                         derzeit für Besucher*innen geschlossen.
(Montag – Freitag, 8-16 Uhr;                                                                     Telefonische Sprechzeiten (Montag – Freitag, 8-12 Uhr, Montag bis
Samstag/Sonntag, 9-12 Uhr)            Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinba-       Mittwoch, 14 – 16 Uhr)
                                      rung möglich. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihre zustän-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst)       digen Sachbearbeiter*innen.                                Meldorf: 04832/ 972-100
0481/ 116 117 (24/7 erreichbar)                                                                  Heide: 04832/ 972-103
                                      Fragen und Beratung unter:                                 Brunsbüttel: 04852/ 391-208 oder 04852/ 391-209
Gesundheitsamt                        0481 97 - 2040
0481/ 785 4900                        (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8-12 Uhr, Don-     Koordinierungsstelle für Migration und Integration:
                                      nerstag, 14-16 Uhr)                                        shorena.sikharulia@dithmarschen.de
Die Kreisverwaltung Dithmar-
schen und sämtliche Außenstellen      Postfächer der Ausländer- und Staatsangehörig-             Bildungskoordination für Neuzugewanderte:
sind für die Öffentlichkeit ge-       keitsbehörde nach Angelegenheiten:                         tanja.thiessen@dithmarschen.de
schlossen. Ein
Besuch der Kreisverwaltung ist        asyl@dithmarschen.de                                       Links zu mehrsprachigen Informationen zum Corona-Virus auf:
nur mit Termin in dringenden          (Asylangelegenheiten)                                      www.integration-dithmarschen.de
Angelegenheiten möglich.
                                      aufenthaltsrecht@dithmarschen.de
Alle Informationen rund um            (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Famili-
Corona im Kreis Dithmarschen fin-     ennachzug, Beschäftigung, Studium, Visum)
den Sie unter:
                                      eu@dithmarschen.de

                                                                                        16
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                           fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                           Informationsstand: 12. Februar 2021

https://www.dithmar-                  (EU-Bürger, Drittstaatsangehörige Familienangehörige
schen.de/Neues-erfahren/Corona-       eines EU-Bürgers)
virus
                                      staatsangehoerigkeitsbehoerde@dithmarschen.de
Alle Kontakte unter:                  (Einbürgerung)
https://www.dithmar-
schen.de/PDF/Telefonliste_Inter-      auslaenderbehoerde@dithmarschen.de
net_3sei-                             (Aufenthaltsbeendigung, Duldung, Sonstiges)
tig.PDF?ObjSvrID=2046&ObjID=1
78&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&             Anträge bitte schriftlich an:
_ts=1583858583                        Kreis Dithmarschen
                                      Fachdienst Ordnung und Sicherheit
                                      Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörde
                                      Stettiner Str. 30
                                      25746 Heide
                                      oder an die o. g. E-Mailadressen

                                      Informationen/ Antragsformulare zum Download:
                                      https://www.dithmarschen.de/Auslaenderbehoerde/in-
                                      dex.php?La=1&ob-
                                      ject=tx,2046.5460.1&kat=&kuo=2&sub=0

Kreis Plön
Allgemeine Informationen              Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-         Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                      hörde
Bürgertelefon/ Notfallhotline:        Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen     Migrationsberatung (AWO)
04522/ 743-743                        geschlossen.                                            Annette Zacharias (Migrationsberatung/Flüchtlingsbetreuung
(Montag – Freitag, 8-16 Uhr)                                                                  Stadt Preetz),
buergerinfo@kreis-ploen.de            Fragen und Beratung unter:                              Telefon: 04342 – 7879011 oder annette.zacharias@awo-sh.de
                                      auslaenderbehoerde@kreis-ploen.de
Bei Corona-Verdacht rufen Sie         Telefon: 04522/ 743 0                                   Inna Henke (Migrationsberatung),
bitte ihren Arzt oder diese Hotline                                                           Telefon: 04342 - 7879019 oder inna.henke@awo-sh.de
an: Tel: 116 117 (Kassenärztliche     https://www.kreis-ploen.de/index.php?ob-
Vereinigung)                          ject=tx%7C2156.3&ModID=9&FID=2158.4347.1 (Auflis-       Niklas Teffner (Migrationsberatung),
                                      tung der Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeitenden in   Telefon: 04342 - 7879020 oder niklas.teffner@awo-sh.de
                                      der Ausländerbehörde)

                                                                                     17
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                            fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                            Informationsstand: 12. Februar 2021

Die Kreisverwaltung ist derzeit für                                                         Yvonne Ittermann (Koordination der Sprachkurse),
die Öffentlichkeit geschlossen.       Anträge bitte per Post an:                            Telefon: 0175 - 4894630 oder yvonne.ittermann@awo-sh.de
                                      Adresse:
Die Kreisverwaltung ist nur noch      Amt für Sicherheit und Ordnung,                       Mohammad Yasin (Sprach- und Kulturmittler Stadt Preetz),
telefonisch unter 04522/743 - 0 o-    Veterinärwesen und Kommunalaufsicht                   Telefon: 04342 - 7879012 oder mohammad.yasin@awo-sh.de
der per E-Mail zu erreichen.          (Ausländerbehörde)
                                      Hamburger Straße 17-18                                Nadima Karimed (Sprach- und Kulturmittlerin Stadt Plön),
Alle Informationen rund um            24306 Plön                                            Telefon: 0151 - 51547502 oder nadima.karimed@awo-sh.de
Corona im Kreis Plön finden Sie
unter:                                oder per E-Mail auslaenderbehoerde@kreis-ploen.de.    Ute Lefelmann-Petersen (Koordination der ehrenamtlichen Flüchtlings-
https://www.kreis-                                                                          hilfe Preetz)
ploen.de/B%C3%BCrgerser-                                                                    Telefon: 0174 - 1903526 oder ute.lefelmann@awo-sh.de
vice/Informationen-zum-Corona-
Virus
                                                                                            Jugendmigrationsdienst (CJD)

                                                                                            Robin Schroeer / Geneviève Granier-Nerlich (JMD Plön)
                                                                                            Telefon: 04522 - 7657391 (Montag-Freitag, 10-15 Uhr)
                                                                                            oder jmd.ploen@cjd-nord.de

                                                                                            Darüber hinaus ist die Koordinierungsstelle Integration und Migra-
                                                                                            tion des Kreises weiterhin erreichbar unter:

                                                                                            Tel: 04522/ 743 530
                                                                                            Fax: 04522/ 743 95 530
                                                                                            integration@kreis-ploen.de
                                                                                            sowie:
                                                                                            https://www.kreis-ploen.de/International/Startseite

Kreis Herzogtum Lauenburg
Allgemeine Informationen              Erreichbarkeit Ausländerbehörde                       Erreichbarkeit Migrationsberatung
Bürgertelefon zu Corona:              Die Ausländerbehörde ist für Besucher*innen derzeit   Beraten wird derzeit nur telefonisch oder per E-Mail.
04541 888-380                         geschlossen.
Mo.-Do. von 08.00 – 16.00 Uhr,                                                              MIGRATIONSBERATUNG Ratzeburg (Diakonisches Werk)
Fr. von 08.00 – 12.00 Uhr.            Kontakte für Fragen und Beratung finden Sie hier.     Katharina Kolbow, Tel: 04541/8893-52
                                                                                            Ralf Schulte, Tel. 04541 8893 -70
                                      Alle Anträge senden Sie bitte per Post an:            E-Mail: migration@kirche-LL.de

                                                                                      18
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                          fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                          Informationsstand: 12. Februar 2021

Die Kreisverwaltung ist für die Öf-   Fachdienst Ordnung
fentlichkeit derzeit geschlossen.     Ausländerbehörde                                     Jugendmigrationsdienst Ratzeburg
                                      Barlachstraße 2                                      Christian Klingbeil, Tel: 04541/857228
Alle Informationen rund um            23909 Ratzeburg                                      Mobil: 0176/ 31180278
Corona im Kreis Herzogtum                                                                  E-Mail: klingbeilgleis21@web.de
Lauenburg finden Sie unter:
 https://www.kreis-rz.de/             Antragsformulare im Download:                        MIGRATIONSBERATUNG Mölln (Diakonisches Werk)
                                                                                           Inga Steinfatt, Tel. 04542 8508511
                                      Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels         Kimberly Hmeidi, Tel. 04542 8503592
                                                                                           E-Mail: migration-moelln@kirche-LL.de
                                      Antrag auf Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis   René Behnk, Tel. 04542 8306916 und 0176 19790247,
                                                                                           E-Mail: rbehnk@kirche-LL.de

                                                                                           Migrationsberatung in Geesthacht (AWO)
                                                                                           Beratungen finden derzeit persönlich nur in dringenden Fällen und nach
                                                                                           persönlicher Absprache statt. Bevorzugt wird eine Beratung per Telefon
                                                                                           und E-Mail

                                                                                           Celine Rabe
                                                                                           Fremdsprache: Französisch
                                                                                           celine.rabe@awo-sh.de
                                                                                           0151/1101478 nach Terminvereinbarung

                                                                                           Lisa Peters
                                                                                           Fremdsprache: Englisch
                                                                                           lisa.peters@awo-sh.de
                                                                                           0160/98227792 nach Terminvereinbarung

                                                                                           Franziska Just
                                                                                           Fremdsprache: Englisch
                                                                                           franziska.just@awo-sh.de
                                                                                           0151 61647453 (Montag-Freitag, 9-17.30 Uhr)

                                                                                           Migrationsberatung in Lauenburg (AWO)
                                                                                           Berater: Yassine Abouadaoui
                                                                                           Kontakt: yassine.abouadaoui@awo-sh.de
                                                                                           Mobil: 0175 760 7117 (Montag-Freitag, 9-17.30 Uhr)

                                                                                      19
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                                 fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                                 Informationsstand: 12. Februar 2021

                                                                                                  Migrationsberatung in Wentorf (AWO)
                                                                                                  Beraterin: Gilda Navaei
                                                                                                  Kontakt: gilda.navaei@awo-sh.de
                                                                                                  Mobil: 0175 5715593 (Montag-Freitag, 9-17.30 Uhr)

Kreis Steinburg
Allgemeine Informationen               Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-            Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                       hörde
Bürgertelefon:                         Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen        Caritas Migrationsdienst Itzehoe
04821-888730                           ohne Termin geschlossen.                                   Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH), Migrationsbera-
(Montag-Freitag 8-16 Uhr)                                                                         tung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und Jugendmigrations-
                                       Fragen und Beratung:                                       dienst (JMD)
Mehrsprachige Informationen:           abh@steinburg.de
https://www.steinburg.de/kreisver-                                                                Christine Jalang’o (Deutsch, Englisch)
waltung/leistungen-services/covid-     Die Zuständigkeiten und Kontaktdaten der einzelnen         0172/85 02 224
19-aktuelle-informationen/mehr-        Sachbearbeiter*innen finden Sie hier.                      christine.jalango@caritas-im-norden.de
sprachige-informationen.html                                                                      Skype: Christine Jalango Caritas
                                       Telefonische Sprechzeiten:
Sie möchten anderen helfen?            Montag bis Donnerstag: 8 – 15:45 Uhr                       Ana Kock (Deutsch, Russisch)
Dann wenden Sie sich an:               Freitag: 8 – 12 Uhr                                        Mobil: 0174/39 79 860
freiwilligenstelle@steinburg.de.                                                                  a.kock@caritas-sh.de
                                       Anträge bitte per Post an:                                 Skype: Ana Kock Caritas
Informationen finden Sie unter:        Postfach 1632
https://www.steinburg.de/kreisver-     25506 Itzehoe                                              Hasan Khalil (Deutsch, Arabisch)
waltung/leistungen-services/covid-     Oder per E-Mail an abh@steinburg.de                        0173/67 57 623
19-aktuelle-informationen/freiwilli-                                                              hasan.khalil@caritas-im-norden.de
genstelle.html                         Weitere Informationen finden Sie unter:                    Skype: Hasan Khalil Caritas
                                       https://www.steinburg.de/kreisverwaltung/leistungen-
Die Kreisverwaltung ist derzeit für    services/oeffnungszeiten/auslaenderbehoerde.html
                                                                                                  Caritas Migrationsdienst Amt Horst-Herzhorn
die Öffentlichkeit geschlossen.
Alle Informationen rund um             Koordinierungsstelle Integration                           Lisa Unverdorben
Corona im Kreis Steinburg finden       Die Koordinierungsstelle ist derzeit ebenfalls für Besu-   0162/24 70 273
Sie unter:                             cher*innen geschlossen.                                    lisa.unverdorben@caritas-sh.de
https://www.steinburg.de/kreisver-
                                                                                                  AWO Interkulturell Migrationsberatung Itzehoe
waltung/leistungen-services/covid-     integration@steinburg.de
19-aktuelle-informationen.html                                                                    Migrationsberatung Schleswig-Holstein (MBSH)

                                                                                          20
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                        fb@landtag.ltsh.de

                                                                                        Informationsstand: 12. Februar 2021

Susann Chaberny                                        David. T. Rex
chaberny@steinburg.de                                  0152/04206796
04821/69 538                                           david-timon.rex@awo-sh.de
Ulrike Kohlmann
kohlmann@steinburg.de                                  Diakonie Rantzau-Münsterdorf Migrationsberatung Glückstadt
04821/69 549                                           Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)

Weitere Informationen finden Sie unter:                Jumana Husseini
https://www.steinburg.de/kreisverwaltung/informatio-   0151 42656735
nen-der-fachaemter/ordnungsamt/allgemeine-ord-         husseini@die-diakonie.org
nungsangelegenheiten-auslaenderangelegenheiten/ko-
ordinierungsstelle-integration.html                    kommunale Migrations-/Integrations- und Flüchtlingsbetreuung

                                                       Stadt Glückstadt
                                                       Integration von Geflüchteten:
                                                       Susann Laatz
                                                       04124/ 930 327
                                                       s.laatz@glueckstadt.de

                                                       Integration von Migrant*innen:
                                                       Rubén Fernández /
                                                       04124/930326
                                                       r.fernandez@glueckstadt.de

                                                       Amt Itzehoe-Land
                                                       Britta Dichte
                                                       0152/ 34513881
                                                       dichte@amtitzehoe-land.de

                                                       Amt Kellinghusen
                                                       Adrian Unger
                                                       0152/28540445
                                                       adrian.unger@awo-sh.de

                                              21
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                          fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                          Informationsstand: 12. Februar 2021

                                                                                           Projekt PORT „Partizipation vor Ort“ in Schleswig-Holstein

                                                                                           PORT-Glückstadt
                                                                                           Feras Abo Hassoun
                                                                                           Tel: 04124/930 511
                                                                                           Mobil: 0151/ 541 46 757
                                                                                           E-Mail: feras.abo-hassoun@awo-sh.de

                                                                                           Die Beratung läuft derzeit per Telefon oder per E-Mail
                                                                                           Kontakt: Die Beratungsstellen von PORT Schleswig-Holstein und Kon-
                                                                                           takte finden Sie unter
                                                                                           https://www.awo-sh.de/main/awo-interkulturell/demokratie-beteiligung/

Kreis Pinneberg
Allgemeine Informationen             Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-       Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                     hörde
Bürgertelefon, xxdm yy               Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen
Tel: 04121/ 4502-5000                geschlossen.                                          Diakonieverein Migration
(Montag – Donnerstag, 8-17 Uhr,                                                            http://www.diakonieverein-migration.de/
Freitag, 8-14 Uhr)                   Fragen und Beratung unter:
                                     abh@kreis-pinneberg.de                                Einwandererbund e.V.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst       Telefon: 04121/ 4502-0                                https://www.ewbund.de/
Tel: 116 117
                                     Öffnungszeiten und Zuständigkeiten:                   Diakonisches Werk HH-West/Südholstein
                                     http://kreis-pinneberg/Ausl%C3%A4nder-                https://diakonie-hhsh.de/corona-gut-beraten-gerade-jetzt/
Sie wollen in der Corona Zeit        beh%C3%B6rde.html
anderen helfen?                                                                            Caritas
https://www.kreis-pinne-             Anträge bitte per E-Mail abh@kreis-pinneberg.de       https://www.caritas-sh.de/beratung-hilfe/migration-und-integration/be-
berg.de/Coronavirus/Kontaktfor-      oder per Post an:                                     treuung-und-begleitung-von-fluechtlingen/
mular+Wir+gegen+Corona.html          Kreis Pinneberg
                                     Ausländerbehörde                                      Jugendmigrationsdienst
Die Kreisverwaltung Pinneberg ist    Kurt-Wagener-Straße 11                                https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/pinneberg/
derzeit für die Öffentlichkeit ge-   25337 Elmshorn
schlossen.
                                     Wichtig: Alle bisher vereinbarten Termine verlieren
                                     Ihre Gültigkeit.
                                     Ausnahme:

                                                                                   22
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                               fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                               Informationsstand: 12. Februar 2021

Alle Informationen rund um            Gültig bleiben Termine die ab Montag, den
Corona im Kreis Pinneberg finden      16.03.2020, für die Ausländerbehörde oder für die Zu-
Sie unter:                            lassungs- oder Fahrerlaubnisbehörde vereinbart wur-
https://www.kreis-pinne-              den.
berg.de/Coronavirus.html

weitere Hilfe-Telefone unter:
http://docreader.readspea-
ker.com/docrea-
der/?cid=cblri&lang=de_de&url=ht
tps%3A%2F%2Fwww.kreis-pinne-
berg.de%2Fpinneberg_me-
dia%2FCorona%2BDoku-
mente%2FMerkblatt%2BHilfetele-
fone.pdf

Die Kreisverwaltung ist derzeit
nur telefonisch oder per E-Mail zu
erreichen:
Tel: 04121/ 4502-0 oder buer-
gerservice@kreis-pinneberg.de

Kreis Stormarn
Allgemeine Informationen              Erreichbarkeit Ausländerbehörde                            Erreichbarkeit Migrationsberatung
Bürgertelefon:                        Die Ausländerbehörde ist grundsätzlich für Besu-           Die Beratungsstellen im Kreis Stormarn beraten derzeit per E-Mail und
04531 160-1160                        cher*innen geöffnet, allerdings nur nach vorheriger Ter-   Telefon.
(Montag – Donnerstag, 9-16 Uhr,       minvereinbarung.
Freitag, 9-12 Uhr)                                                                               Migrationsberatung in Stormarn Nord/Mitte in Ahrensburg und Bad
                                      Alle Informationen finden Sie hier.                        Oldesloe (Diakonisches Werk)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
der Kassenärztlichen Vereini-         Fragen und Beratung unter:                                 Jugendmigrationsdienst (Bad Oldesloe)
gung                                  Telefon: 04531 160-1822                                    Telefon 04531 1 279-0
Tel: 116 117                          (Montag/Dienstag/ Donnerstag/Freitag, 8.30-12 Uhr,         E-Mail: migration@diakonie-ploe-se.de
                                      Donnerstag, 14-17 Uhr) oder auslaenderbeho-                Vereinbarung Telefontermin über: empfang@diakonie-ploe-se.de
                                      erde@kreis-stormarn.de
Die Kreisverwaltung Stormarn so-
wie alle Außenstellen sind derzeit
für die Öffentlichkeit geschlossen.

                                                                                       23
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                              fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                              Informationsstand: 12. Februar 2021

                                    Den Kontakt der einzelnen Mitarbeitenden der Auslän-       Migrationssozialberatung (Bad Oldesloe)
Alle Informationen rund um          derbehörde nach Buchstaben und Themen sortiert fin-        Telefon 04531 1 279-0
Corona im Kreis Stormarn finden     den Sie unter:                                             E-Mail: migration@diakonie-ploe-se.de
Sie unter:                          https://www.kreis-stormarn.de/service/lvw/leistungen/in-   Vereinbarung Telefontermin über: empfang@diakonie-ploe-se.de
https://www.kreis-stormarn.de/ak-   dex.html?bereich=0&lid=258
tuelles/index.html (neu!)                                                                      Migrationsberatung in Stormarn Süd– in Glinde und Reinbek
                                    Anträge bitte per                                          (AWO)
                                    E-Mail auslaenderbehoerde@kreis-stormarn.de
                                    oder per Post an:                                          Migrationsberatung Schleswig-Holstein
                                    Adresse:                                                   Birte Schweins (Deutsch, Englisch)
                                    Kreis Stormarn                                             Mobil: 0175 9056874
                                    Ausländerbehörde                                           E-Mail: birte.schweins@awo-sh.de
                                    Mommsenstraße 12
                                    23843 Bad Oldesloe                                         Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
                                                                                               Chrisoula Grekopoulou (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,
                                                                                               Griechisch)
                                                                                               Mobil: 0160 94450041
                                                                                               E-Mail: chrisoula.grekopoulou@awo-sh.de

                                                                                               Migrationsberatung in Ahrensburg
                                                                                               (Arbeiterwohlfahrt Ahrensburg e.V.)
                                                                                               E-Mail: info@awo-ahrensburg.de
                                                                                               Michael Brehm
                                                                                               Tel.: 04102 7779489
                                                                                               E-Mail: stattladen@awo-stormarn.de

Kreisfreie Stadt Kiel
Allgemeine Informationen            Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsab-            Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                    teilung
                                    („Immigration Office“)
Bürgertelefon:                      Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen        Migrationssozialberatung der Stadt Kiel
0431/ 901-3333                      geschlossen und grundsätzlich nur per E-Mail erreich-
(Montag – Freitag, 8-18 Uhr)        bar.                                                       Münüre Özbey
oder unter: amt24@kiel.de                                                                      Beratung auf Deutsch & Türkisch
                                    Bereich 10.1.0 ‚Aufenthaltsangelegenheiten‘                Tel: 0431 901-2431 (Montag-Freitag, 8.30 – 12 Uhr)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst      Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung         oder Muenuere.Oezbey@kiel.de
Tel: 116 117                        während der folgenden Sprechzeiten:

                                                                                     24
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                                  fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                                  Informationsstand: 12. Februar 2021

                                        Montag und Dienstag: 8.30 - 13 Uhr                         Ewa Omanska-Möller
Die Stadtverwaltung Kiel ist der-       Donnerstag: 8.30 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr                  Beratung auf Deutsch & Polnisch
zeit für die Öffentlichkeit geschlos-                                                              0431 901-2332
sen.                                                                                               Ewa.Omanska-Moeller@kiel.de
                                        Fragen und Beratung unter:
Alle Informationen der Stadt Kiel       Kontakt bitte nur per E-Mail                               Schreiben Sie für einen Telefontermin gern vorher eine E-Mail.
rund um Corona finden Sie unter:        zuwanderungsabteilung@kiel.de                              Es wird zeitnah versucht ihre Anliegen zu bearbeiten.
https://www.kiel.de/de/gesund-
heit_soziales/gesundheit_vorsor-        Bitte schreiben Sie zu jeder Anfrage ihren vollständigen
gen_heilen/infektions-                  Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum, damit diese         Alle weiteren Migrationsberatungsstellen in Kiel und Kontakte finden
schutz/coronavirus.php                  zugeordnet werden kann.                                    Sie hier:
                                                                                                   https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/migration/_dokumente_mig-
                                        Anträge bitte per E-Mail an zuwanderungsabtei-             rationsberatung/broschuere_migrationsberatung.pdf
                                        lung@kiel.de
                                        oder per Post an:
                                        Adresse:
                                        Landeshauptstadt Kiel
                                        Ausländerbehörde
                                        Postfach 1152
                                        24099 Kiel
Kreisfreie Stadt Lübeck
Allgemeine Informationen                Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-            Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                        hörde
Bürgertelefon zu Corona:                Die Ausländerbehörde hat derzeit für Besucher*innen        Jugendmigrationsdienst (Gemeindediakonie Lübeck)
Tel: 0451/ 122 – 2626                   geschlossen. Ausnahmen sind nur in dringenden Fällen       (12-26Jährige)
(Montag – Freitag, 9-17 Uhr)            mit Termin möglich.
                                                                                                   Wolfgang Cramer, Tel.: 0451-61320112 oder 01795372142
Ärztlicher Bereitschaftsdienst          Eine Terminanfrage mit Begründung richten Sie in           (Dienstag - Donnerstag 10-15 Uhr) (deutsch/ englisch)
Tel: 116 117                            dringenden Fällen bitte an: auslaenderbehoerde@lu-         Mail: cramer@gemeindediakonie-luebeck.de
                                        ebeck.de.
Bürgerservice (allgemeine Fra-                                                                     Sandra Birkoben, Tel.: 0451-61320135 (deutsch/englisch)
gen): Tel. 0451/ 115                    Fragen und Beratung:                                       (Montag, 09 -15 Uhr/ Dienstag, 09 – 11 Uhr)
(Montag-Freitag, 7-19 Uhr)              auslaenderbehoerde@luebeck.de.                             Mail: s.birkoben@gemeindediakonie-luebeck.de
                                        oder Tel: 0451-122 3322 (besser per Mail)
Ein Zugang zur Stadtverwaltung                                                                     Serap Berrakkarasu, Tel.: 0451-61320111 (deutsch/englisch/türkisch)
für Besucher*innen ist derzeit nur      Anträge richten Sie bitte per E-Mail an:                   (Montag – Donnerstag 13 -16 Uhr)
                                        auslaenderbehörde@luebeck.de                               Mail: berrakkarasu.@gemeindediakonie-luebeck.de

                                                                                         25
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                             fb@landtag.ltsh.de

                                                                                             Informationsstand: 12. Februar 2021

in dringenden Fällen mit Termin     oder per Post an:
erlaubt.                                                     Abdulla Mehmud, Tel.: 0451-61320114 (deutsch/arab./kurd.)
Eine Anfrage mit Begründung         Hansestadt Lübeck        (Mittwoch 09 -15 Uhr /Donnerstag 09 -16 Uhr)
richten Sie bitte an:               Ausländerbehörde         Mail: mehmud@gemeindediakonie-luebeck.de
ordnungsamt@luebeck.de              Königstraße49-57
                                    23552 Lübeck             Familienzusammenführung Gemeindediakonie Lübeck
Geöffnet haben weiterhin die Bür-                            Abdulla Mehmud, Tel.: 0451-61320114 (deutsch/arabisch/kurdisch)
gerservicebüros:                                             (Montag, 8.30-15 Uhr, Dienstag, 9-15 Uhr)
 Innenstadt, Dr.-Julius-Leber-                              Mail: mehmud@gemeindediakonie-luebeck.de
    Straße 46-48
 St. Gertrud, Meesenring 7                                  Migrationsberatung Schleswig-Holstein (AWO)
                                                             (Alter ab 27 Jahre)
 Kücknitz, Kirchplatz 7b
                                                             Sarah Bröker, Tel.: 0451-296 90 993 (deutsch/englisch)
                                                             (Montag-Freitag, 9-15 Uhr)
Alle Informationen der Stadt
                                                             Mail: Sarah.Broeker@awo-sh.de
Lübeck rund um Corona finden
Sie unter:
                                                             Hande Yildiz, Tel.: 0451-296 90 992 (deutsch/türkisch)
https://www.luebeck.de/de/rat-
                                                             (Montag-Freitag, 9-15 Uhr)
haus/verwaltung/gesundheits-
                                                             Mail: Hande.Yildiz@awo-sh.de,
amt/infektionsschutz/coronavi-
rus.html
                                                             (zusätzlich ist Sprachmittlung für arabisch und farsi möglich)

                                                             Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Türkische Gemeinde) (Al-
                                                             ter ab 27 Jahre)
                                                             Astrid Behrens, Tel.: 0451-59294330 (deutsch/englisch)
                                                             (Montag-Freitag, 9-17 Uhr)
                                                             Mail: mbsh-hl@tgsh.de

                                                             Migrationsberatung für Erwachsene (Caritas)
                                                             Astris Eissing, Tel.: 0451-7994622 (deutsch/englisch)
                                                             (Montag-Donnerstag, 9-17.30 Uhr; Freitag, 9-12.30 Uhr)
                                                             Mail: Astrid.Eissing@Caritas-im-Norden.de

                                                                 -    zusätzlich Frauen-, Familien, und Schwangerschaftsberatung

                                                             Dieter Bartsch, Tel.: 451-7994623 (deutsch/englisch)
                                                             (Montag, Mittwoch, Donnerstag, 14-17 Uhr; Freitag, 9-12.30 Uhr)
                                                             Mail: Dieter.Bartsch@Caritas-im-Norden.de

                                                        26
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                            fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                            Informationsstand: 12. Februar 2021

                                                                                              Migrationsberatung für Erwachsene (Gemeindediakonie-Lübeck)
                                                                                              Caide Mardfeldt, Tel.: 0451-61320134 (deutsch/englisch/türkisch)
                                                                                              (Dienstag/ Donnerstag, 10-11 Uhr)
                                                                                              Mail: mardfeldt@gemeindediakonie-luebeck.de

                                                                                              Maika Merz, Tel.: 0451-613201502 (deutsch/englisch)
                                                                                              (Montag, 10-11 Uhr; Mittwoch, 13.30-14,30 Uhr)
                                                                                              Mail: merz@gemeindediakonie-luebeck.de

Kreis Ostholstein
Allgemeine Informationen             Erreichbarkeit Ausländerbehörde                          Erreichbarkeit Migrationsberatung
Bürger-E-Mail:                       Die Ausländerbehörde ist aufgrund der aktuellen          Integrationsbüro der Stadt Eutin
buergertelefon-oh@kreis-oh.de        Corona-Virus-Situation nur eingeschränkt erreichbar.
                                     Termine für die Beantragung oder Verlängerung von        Sophia Schutte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst       Aufenthaltstiteln werden nur in dringenden Fällen ver-   Tel.: 04521-40 170 11
Tel: 116 117                         geben. Bei Bedarf kann eine Fiktionsbescheinigung er-    E-Mail: s.schutte@eutin.de
                                     teilt und Ihnen per Post zugeschickt werden.
Aus Gründen des Infektionsschut-     Ablaufende Gestattungen, Duldungen und Fiktionsbe-       Bettina Peschko-Dinzad
zes hat die Kreisverwaltung Ost-     scheinigungen können Sie zur Verlängerung per Post       Tel.: 04521-40 170 12
holstein die allgemeinen Öff-        einreichen.                                              E-Mail: b.peschko-dinzad@eutin.de
nungszeiten für das Kreishaus
und alle Außenstellen aufgeho-       Fragen und Beratung:                                     Sven Meyer
ben. Klären Sie bitte wichtige An-   Tel: 04521 788-360 (Montag-Freitag, 8-15 Uhr)            Tel.: 04521-40 170 13
liegen möglichst telefonisch oder    E-Mail: auslaenderbehoerde@kreis-oh.de                   E-Mail: s.meyer@eutin.de
per E-Mail:
04521 788-0 oder info@kreis-         Anträge richten Sie bitte schriftlich an:                Maamon Kashafa
oh.de                                E-Mail: auslaenderbehoerde@kreis-oh.de                   Tel.: 04521-40 170 14
                                     oder                                                     E-Mail: m.kashafa@eutin.de
Ein persönliches Erscheinen in       per Post an:
der Kreisverwaltung kann aus-        Kreis Ostholstein                                        Das Integrationsbüro hat während der ganzen Pandemiezeit Notdienst,
schließlich nach vorheriger Ter-     Ausländerbehörde                                         auch persönliche Kontakte sind möglich. Wir sind zu den üblichen Öff-
minvereinbarung mit den jeweili-     Lübecker Straße 41                                       nungszeiten per Telefon, E-Mail. Handy und persönlich erreichbar.
gen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-   23701 Eutin
tern erfolgen. Termine werden on-
line oder telefonisch vergeben.

                                                                                     27
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                             fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                             Informationsstand: 12. Februar 2021

Das Betreten des Kreishauses ist     Weitere Informationen (mehrsprachig) der Ausländer-      Informationen (mehrsprachig)des Kreises Ostholstein zum Thema
Besucherinnen und Besuchern          behörde Ostholstein u.a. zur Verlängerung und Gültig-    Migration und Integration finden Sie unter:
derzeit nur über den Hauptein-       keit von Aufenthaltspapieren finden Sie unter:           https://www.kreis-oh.de/Soziales-Familie-Gesundheit/Migration-und-
gang, Lübecker Straße 41, mög-       https://www.kreis-oh.de/B%C3%BCrger-Kreis-Verwal-        Teilhabe
lich. Bitte tragen Sie einen Mund-   tung/Sicherheit-Ordnung/Ausl%C3%A4nder-
Nasen-Schutz und beachten Sie        beh%C3%B6rde                                             Die aktuellen Kontakte der Migrationsberatungsstellen im Kreis Osthol-
die ausgehängten Hygieneregeln.                                                               stein finden Sie hier:
                                                                                              https://www.kreis-oh.de/Soziales-Familie-Gesundheit/Migration-und-
Alle Informationen des Kreises                                                                Teilhabe/Beratung
Ostholstein rund um Corona fin-
den Sie unter: https://www.kreis-                                                             Kontakte der Integrationsbetreuer*innen in den Kommunen finden Sie
oh.de/Service-Navigation/Start/in-                                                            hier:
dex.php?ob-                                                                                   https://www.kreis-oh.de/media/custom/2454_1515_1.PDF?1573481186
ject=tx,2454.18562.1&Na-
vID=2454.255
                                                                                              Projekt PORT „Partizipation vor Ort“ in Schleswig-Holstein

                                                                                              PORT-Ostholstein
                                                                                              Bashar Kanou
                                                                                              Tel.: 01512 1213501
                                                                                              E-Mail: bashar.kanou@awo-sh.de

                                                                                              Die Beratung läuft derzeit per Telefon oder per E-Mail
                                                                                              Kontakt: Die Beratungsstellen von PORT Schleswig-Holstein und Kon-
                                                                                              takte finden Sie unter
                                                                                              https://www.awo-sh.de/main/awo-interkulturell/demokratie-beteiligung/

Kreis Segeberg
Allgemeine Informationen             Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Einbürgerungsbe-         Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                     hörde
Telefonzentrale des Kreises Se-      INFORMATION                                              Migrationssozialberatung (Diakonisches Werk Plön/Segeberg)
geberg                               Service- und Verteilernummer                                  Frau Dell
Tel: 04551-951 – 0                   Frau Tüchsen-Bir                                                  Tel: 04551/955302 (9-14 Uhr)
                                     Tel: 04551-951 9778 (Montag, Dienstag, Donnerstag,                g.dell@diakonie-ploe-se.de
und                                  Freitag, 8.30-12 Uhr, Dienstag/ Donnerstag, 14-16 Uhr)        Herr Fricke
Allgemeines Bürgertelefon            abh.tüchsen-bir@segeberg.de                                       Tel: 04551/955555 (9-14 Uhr)
04551-951 9332                                                                                         Mobil: +49 1511 10 65 169

                                                                                    28
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                                       fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                                       Informationsstand: 12. Februar 2021

(Montag-Freitag, 8.30-12 Uhr;                   Sie können sich über die Telefonzentrale mit dem zu-            a.fricke@diakonie-ploe-se.de
Dienstag und Donnerstag, 14-16                  ständigen Sachbearbeitenden verbinden lassen.
Uhr)                                            Außerdem können Sie Ihre Sachbearbeiter*innen auf       Siehe auch: https://www.diakonie-ps.de/migrationsberatung/
                                                den bekannten Nummern anrufen.
Die Kreisverwaltung Segeberg ist                                                                        Migrationssozialberatung (Diakonisches Werk Altholstein in Kaltenkir-
für die Öffentlichkeit derzeit ge-              Mails bevorzugt über das Funktionspostfach: ausla-      chen)
schlossen.                                      enderbehoerde@segeberg.de
Nur in sehr dringenden Ausnah-                                                                          Telefon 04191/860766 (Montag-Freitag, 9-13 Uhr)
men können Termine vergeben                                                                                  Frau von Holt, paulina.vonholt@diakonie-altholstein.de
werden.                                         Anträge:                                                     Frau Ben Hiba, nina.benhiba@diakonie-altholstein.de
                                                So weit möglich werden Antragssteller*innen von der          migration-kaltenkirchen@diakonie-altholstein.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                  Ausländerbehörde über das weitere Vorgehen infor-
Tel: 116 117                                    miert und erhalten per Post Formulare.                  Migrationssozialberatung (Diakonisches Werk Altholstein in Bad
                                                                                                        Bramstedt (Außenstelle))
Corona-Virus-Hotline:                           Die Formulare / Anträge können bei der Kreisverwal-
Tel: 04551-951 9833                             tung am Haupteingang in den Briefkasten geworfen               Monika Martinez
(Montag-Donnerstag, 9-16 Uhr,                   werden                                                          Tel: 04192/90602025 oder 0175 7003714
Freitag, 9-14 Uhr)                                                                                              (Montag, 9.30-15.30; Mittwoch/ Donnerstag, 9.30-17 Uhr)
                                                oder Sie richten diese per Post an:                             monica.martinez@diakonie-altholstein.de
Alle Informationen des Kreises
Segeberg rund um Corona finden                  Kreis Segeberg                                          Migrationssozialberatung und Interkulturelle Öffnung
Sie hier. https://www.sege-                     Ausländerbehörde                                        (Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein in Norderstedt)
berg.de/F%C3%BCr-Segeber-                       Hamburger Str. 30
ger/Coronavirus                                 23795 Bad Segeberg                                             Frau Shorina
                                                                                                                Mobil:0179 6116565
---------------------------------------------   Weitere Informationen der Ausländerbehörde finden Sie           Raphaela.shorina@diakonie-hhsh.de
                                                unter: https://www.segeberg.de/F%C3%BCr-Segeber-
Die Flüchtlingsberatung                         ger/Ordnung-und-Stra%C3%9Fenver-                               Herr Shorina
des Kreises Segeberg ist derzeit                kehr/Ausl%C3%A4nder-und-Asylangelegenheiten                     Mobil: 0160 776 91 41
nur telefonisch und per E-Mail                                                                                  mike.shorina@diakonie-hhsh.de
erreichbar:
Frau Lorenz (deutsch/arabisch)                                                                                 Herr Zagari
Tel: 04551/ 951-9762                                                                                            Mobil: 0176 22 99 08 03
soziales.lorenz@segeberg.de                                                                                     benito.zagari@diakonie-hhsh.de

Hier finden Sie die App: Integreat                                                                      Telefonisch erreichbar:
App mit Informationen des Krei-                                                                         Montag,12 – 14 Uhr
ses Segeberg für Migrant*innen:                                                                         Dienstag/ Donnerstag/ Freitag,10 – 12 Uhr

                                                                                                29
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                       fb@landtag.ltsh.de

                                                                       Informationsstand: 12. Februar 2021

Kreis Segeberg (Bad Segeberg-           Dienstag, 14-16 Uhr (zusätzlich über Tel: 040- 5262688)
Kaltenkirchen-Henstedt-Ulzburg-         Dienstag, 16-18 Uhr
Norderstedt).                           Dienstag und Donnerstag, 14-16 Uhr

Die App ist mehrsprachig:               Achtung:
https://integreat.app/kreissege-        Die Beratung findet mit Blick auf den Corona-Virus momentan nur tele-
berg/de/willkommen                      fonisch oder mit Termin statt. Rufen Sie bitte zu den Sprechzeiten die
                                        Mitarbeiter*innen auf den Mobiltelefonen an.

                                        Caritas-Migrationsdienst Norderstedt
                                        Tel.: (040) 52 01 65-172
                                        www.caritas-sh.de

                                        Migrationsberatung (Mobile Beratung) (Caritasverband für Schleswig-
                                        Holstein e.V.)

                                               Frau Verkhovodova
                                                Tel. (040) 52 01 65-172
                                                Mobil (0162) 247 01 71
                                                Verkhovodova@caritas-sh.de

                                               Frau Zdravac-Vojnovic
                                                Tel. (040) 52 01 65-172
                                                Mobil (0151) 41 81 16 75
                                                Andja.Zdravac-Vojnovic@caritas-sh.de

                                        Telefonische Erreichbarkeit:
                                        Dienstag, 10-13 Uhr und Donnerstag,14- 17 Uhr

                                        Migrationssozialberatung (Diakonisches Werk Altholstein in Henstedt-
                                        Ulzburg (Außenstelle))

                                        Flüchtlingsberatung:

                                               Frau Martinez
                                                Tel: 04193/7529120 und mobil: 0175 7003714 (Dienstag, 9-
                                                17.30 Uhr; Freitag, 8-15.30 Uhr)
                                                monica.martinez@diakonie-altholstein.de

                                   30
Änderungen senden Sie bitte an:
                                   fb@landtag.ltsh.de

                                   Informationsstand: 12. Februar 2021

            Frau Behrendt
             Tel: 04193/7529120
             (Montag, Mittwoch, Donnerstag, 9-17.30 Uhr)
             katrin.behrendt@diakonie-altholstein.de

     Sozial und Migrationsberatung:
          Frau Moos
             Tel: 04193/809701
             sozialberatung-hu@diakonie-altholstein.de

     Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein

     Migrationsberatung erwachsene Zuwanderer
          Elena Wrede
             Mobil: +491737208238
             E-Mail: elena.wrede@awo-sh.de

             Telefonische und Online-Beratung ist möglich:
             Mo. bis Fr. Jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr sowie von
             14:00 bis 16:30 Uhr)

     Flüchtlingsberatung

            Mustapha Oulbouche
             Tel.-Nr.: +49 174 7852375
             E-Mail: Mustapha.Oulbouche@awo-sh.de

             Beratung telefonisch oder per E-Mail an folgenden Tagen:
             Montag bis Donnerstag
             von 9:00 bis 13:00 Uhr
             von 14:00 bis 17:00 Uhr

31
Änderungen senden Sie bitte an:
                                                                                                                           fb@landtag.ltsh.de

                                                                                                                           Informationsstand: 12. Februar 2021

                                                                                                    Henrike Jaa
                                                                                                     Tel. 0175-7608190
                                                                                                     henrike.jaa@awo-sh.de

                                                                                                     Telefonisch oder per E-Mail
                                                                                                     Montag bis Freitag, 9:00 bis 12:00 Uhr

Kreis Rendsburg-Eckernförde
Allgemeine Informationen           Erreichbarkeit Ausländerbehörde/Zuwanderungsbe-          Erreichbarkeit Migrationsberatung
                                   hörde
Bürgertelefon des Kreis-Ge-        Die Ausländerbehörde ist derzeit für Besucher*innen      Die Beratungsstellen sind derzeit per E-Mail und Telefon erreichbar.
sundheitsamtes:                    geschlossen.
(bei bestätigten Erkrankungen)                                                              Umwelt Technik Soziales e.V. (UTS) (Migrationsberatung)
04331 202-850                      Erreichbarkeit nur über E-Mail und Telefon.              Tel: 04331-27753
(Montag bis Freitag, 8 - 17 Uhr/                                                            Mail: voss.msb@]utsev.de
Samstag/Sonntag,10-12 Uhr)         Der Fachdienst Zuwanderung hat nur für Kunden mit
gesundheitsschutz@]kreis-rd.de     Termin geöffnet. Kunden mit Termin dürfen das Kreis-
                                   haus nur betreten, wenn sie eine Mund-Nasen-Bede-        Diakonie Altholstein (Erwachsenenberatung und Jugendmigrati-
Die Kontakte der Kreisverwaltung   ckung tragen.                                            onsdienst)
finden Sie unter:                                                                           Frau D. Bolle
https://www.kreis-rendsburg-       Für Kunden ohne Termin bleibt der Fachdienst Zu-         Tel: 0151 – 62761887 –
eckernfoerde.de/fileadmin/down-    wanderung geschlossen. Kunden ohne Termin tragen
load_internet/Aktuel-              ihre Anliegen bitte weiterhin per Telefon, E-Mail oder   siehe auch:
les_Corona/Ansprechpartner/Er-     postalisch an den Fachdienst Zuwanderung heran.          https://www.diakonie-altholstein.de/de/migration-und-fluechtlinge
reichbarkeit_Kreisverwal-
tung_25.03.2020.pdf                Fragen und Beratung unter:                               Diakonie Schleswig-Holstein (Rückkehrberatung)
                                   Tel: 04331 – 202 877                                     Frau S. Deutschmann (kommissarisch)
Alle Informationen rund um                                                                  Tel: 04331- 593242
Corona im Kreis Rendsburg-         Oder unter:                                              Mail: deutschmann@diakonie-sh.de
Eckernförde finden Sie unter:      Zuwanderung@kreis-rd.de
https://www.kreis-rendsburg-                                                                Verfahrensberatung Fachbereich Migration
eckernfoerde.de/informationen-                                                              Diakonisches Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde
zum-coronavirus/coronavirus/                                                                Dagmar Goede - d.goede@diakonie-rd-eck.de

                                                                                            Beratungszentrum Rendsburg
                                                                                            Telefon (0 43 31) 69 63-0
                                                                                            Telefax (0 43 31) 69 63-38

                                                                                  32
Sie können auch lesen