DRK Blutspende Vergessen Sie Ihren Personalausweis nicht - Mittwoch, 28. Februar 2018 31. Jahrgang - Gemeinde Weilheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 4 / KW 9 Mittwoch, 28. Februar 2018 31. Jahrgang DRK Blutspende Vergessen Sie Ihren Personalausweis nicht
Seite 2 Mittwoch, 28. Februar 2018 WEILHEIM Grundbucheinsichtsstelle TÜV Hauptstraße 34, in WT-Tiengen Müllkalender Gerlinde Haberer 0 77 41 / 833-448 Öffnungszeiten: TÜV-Abnahme für PKW, Nächste Sammlung Gelber Sack Montag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr Mittwochnachmittag 16.00-18.00 Uhr Motorräder und Schlepper Bürglen Firma Bächle, Landmaschinen, Fr. 15. März 2018 ab 6.00 Uhr Hier können Sie auch in Zukunft Nöggenschwiel Weilheim (ohne Bürglen) Grundbuchausdrucke bekommen. Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Sa 16. März 2018 ab 6.00 Uhr Für Unterschriftsbeglaubigungen bit- Motorräder und Schlepper findet statt Was gehört in den Gelben Sack? te telefonische Terminvereinbarung! am Fr. 2. März 2018 um 10.00 Uhr. Bitte Verkaufsverpackungen aus Kunst- um vorherige telefonische Anmeldung stoff (z.B. Becher für Milchproduk- Tel. 07755/679. te, Schaumstoffschalen, Spülmittelfla- Telefonnummern Kindergärten Der nächste Termin ist dann voraus- schen), Verbundstoff (z.B. Getränke- Kiga Nöggenschwiel 07755 / 324 sichtlich am 16. März 2018 und Milchkartons, Suppenbeutel), Me- Kiga Remetschwiel 07755 / 8997 tall (z.B. Konservendosen, Flaschen- Kiga Weilheim 07741 / 66015 verschlüsse, Aluminiumfolien). TÜV-Abnahme für PKW Telefonnummern Schule Nicht in den Gelben Sack gehören: Autohaus Korol, Bannholz Schulsekretariat: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier Jeden Dienstagnachmittag und Don- Frau Jährling und Kartonagen, Küchenabfälle, Tep- nerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bit- Tel: 07755 / 652, Fax: 07755 / 80131 pichreste, Hausmüll. Enthalten die Gel- te vorher telefonisch anmelden unter Dienstag u. Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr ben Säcke diese Materialien, werden 07755/300. Mail: poststelle@04154301.schule.bwl.de sie nicht mitgenommen. TÜV-AU Abnahme für PKW Verlässl. Grundschule 07755 / 9399640 und Motorräder Nächste Leerung Blaue Tonne Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel Das nächste Weilheim (ohne Bürglen) & Service Di. 13. März 2018 ab 6.00 Uhr Mitteilungsblatt (Nr. 5) Jeden Montag oder nach Verein- Bürglen barung, Abnahme in Weilheim-Ay. erscheint am Di. 6. März 2018 ab 6.00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Was gehört in die Blaue Tonne? Mittwoch 14. März 2018 Zeitungspapier, Prospekte, braunes Pa- Redaktionsschluss ist am Schrottsammlung pier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Dienstag 6. März 2018 Feuerwehr Abtl. Nöggenschwiel Beschichtetes Papier, beschichtete info@weilheim-baden.de Samstag. 10. März 2018 ab 9.00 Uhr Papiertüten. Sammlung in Nöggenschwiel Wir bitten Sie das Alteisen gut sichtbar WAS NUN HERR am Straßenrand bereit zu legen. Sprechstunde KOMMISSAR? Schwere und sperrige Gegenstände Jugendamt Präventionstipps der Woche Ihrer Poli- bitte vorher bei Kommandanten Chris- zei zum Thema „Einbruchschutz“ tian Mutter anmelden UNSERE FAKTEN: Einbruchmeldean- Tel.: 0174/2194071 Sprechstunde des Jugendamtes lagen werden immer öfter zum Schutz Altpapiersammlung Die nächste Sprechstunde des Ju- vor Einbrüchen eingesetzt. Wir emp- gendamtes Waldshut findet erst wie- fehlen ausschließlich den Einsatz von Feuerwehr Abt.Nöggenschwiel der statt am zertifizierten Produkten. Samstag, 10.03.2018, ab 13.00 Uhr Donnerstag, 8. März 2018 von UNSERE TIPPS: Eine bereits vorhande- in Nöggenschwiel. 15.00 – 17.00 Uhr im Zimmer 32 des ne mechanische Grundsicherung sollte Rathauses Weilheim. vorhanden sein. Ein optimaler Schutz Musikverein Weilheim Außerhalb der Sprechstunden tele- wird über Kontaktmelder an Fenstern Samstag, 10. März 2018 ab 13.00 Uhr fonische Terminvereinbarung unter und Türen sowie Bewegungs-/ oder in den Ortsteilen Weilheim, 07751/86-4338 oder per E-Mail an Glasbruchmelder erzielt. Die Alarmie- Dietlingen, Schnörringen und Bürglen. johannes.keller@landkreis-waldshut.de rung erfolgt im Innen- und Außenbe- Wir bitten Sie, das Papier gebündelt Der nächste Termin ist dann voraus- reich und kann auf einen Sicherheits- am Straßenrand bereitzustellen.. sichtlich wieder am 22. März 2018. dienst aufgeschaltet werden. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizei- Achtung, bei den Altpapiersammlun- liche Beratungsstelle des Polizeipräsi- gen durch die Vereine und Feuerwehr diums Freiburg bietet eine kostenlose darf nur Papier aber keine Kartonagen Wussten Sie ...... und neutrale sicherungstechnische Be- gesammelt werden! …. …. dass es zweckmäßig ist, ratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Bitte unterstützen Sie auch weiterhin für Rentenangelegenheiten vorab Tel 0761/29608-25 unsere Vereine und Feuerwehrabteilun- einen Termin zu vereinbaren? Wir möchten, dass Sie sicher leben! gen, die Altpapiersammlungen durch- Nähere Infos bei Frau Gantner unter Ihre Polizei führen. Vielen Dank! Tel: 07741/8313-11
WEILHEIM Mittwoch, 28. Februar 2018 Seite 3 Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Apotheken-Notdienst www.aponet.de Polizeiposten Waldshut (rund um die Uhr) 07751/8316-531 Kostenlose, aktuelle Notfallapotheken-Hotline: 0800 00 22 833 Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Samstag, 3. März Gesamtfeuerwehr, Matthias Block 0174-3000 897 oder 07755/938334 Die St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 73, Lauchringen, Tel: 07741/63800 Krankentransporte 07751/19222 Sonntag, 4. März Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/19292-430 Apotheke am Seidenhof, Hauptstr. 12, Tiengen Tel: 07741/75 51 Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/2704-3610 Samstag, 10. März Markt-Apotheke Tiengen, Hauptstr. 69, Tiengen, Tel: 07741/46 86 Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/9805642 Sonntag, 11. März Notdienst d. Elektroinnung 01801/605060 Alemannen-Apotheke, Schaffhauserstr. 8, Griessen, Tel: 07742/92190 Störungsdienst Strom 07623/921818 Marien-Apotheke, Hauptstr. 14, Ühlingen-Birkendorf, Tel: 07743/208 Störungsdienst Gas 01802/767767 Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Degernau 07746/9283471 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Gemeindeverwaltung Badener Platz 1, 79809 Weilheim Internet: http://www. weilheim-baden.de, E-mail: info@weilheim-baden.de Soziale Dienste Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene 0800/1110111 Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.30 Uhr Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/1110333 Telefon (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/8313-51 Caritas-Sozial-Dienst 07751/8011-0 Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/672724 Roland Arzner Bürgermeister -31 Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/8735-0 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 DRK-Hausnotruf 07751/8735-55 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/913543 Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/0079 761 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 DRK-Dienste für Senioren 07741/9697710 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter, Standesamt -12 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/8304-0 Carina Schwimmer Auszubildende - 14 (Schwangerenberatung, Sozialberatung und Familienberatung) Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/9864422 “Donum vitae Hochrhein” Schwangerschaftsberatung 07751/898237 Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9852866 -20 Familienberatung beim Landratsamt 07751/86-4401 Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9854095 -20 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/9826981 -20 Helferkreis der kath. Pfarrei Weilheim 0159/02313614 Bereitschafts-Handy ( nach 17.00 Uhr ) 0172-9805642 Hospizdienst Hochrhein e.V., WT, Waldtorstr. 1a 07751/802333 Fr. Albicker und Fr. Schäfer Gewerbe, Gebühren u. Wasser -21 Fax 07741/8313 -52 Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. 07741/9657277 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Offene Beratung “Courage” 07751/910843 Stephanie Müller Gemeindekasse -23 Kindertagespflege, Landkreis WT 07751/86-4324 oder -4355 Dagmar Jährling Grund- u. Hundesteuer, Kiga/Schule -24 (Tagsmütter oder Selbstbetreuung, Info bei Frau Reinwardt) Weitere wichtige Telefonnummern: Pflegestützpunkt Landkreis WT, Beratungsstelle 07751/86-4252 Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/8000888 Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Sozialisation St. Verena, WT, Poststr. 1 07751/9199944 Revierförster Bernecker 07741/4617 Suizid-Selbsthilfegruppe WT (Kontakttelefon abends) 07672/1284 “Tourist-Info” Nöggenschwiel info@rosendorf.de Tierschutzverein Waldshut e.V. 07741/684033 Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/919942 Montag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Arztpraxen Arztpraxis MBBCH Sameh Taraman, Facharzt für Allgemeinmedizin Lädele Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755/588 Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 - 11.00 Uhr, Di. und Do. 17.00-19.00 Uhr Montag - Freitag 07.30 - 12.30 Uhr Tel.: 07741/2528 Mittwoch Notfallsprechstunde 11.00 -12.00 Uhr und nach Vereinbarung Montag, Mittwoch, Freitag 15.00 - 18.30 Uhr Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Samstag 07.00 - 12.00 Uhr Weilheim, Hauptstraße 14, Tel. 07741/666 63, Fax 07741/666 62 Nöggenschwiel “Lädele am Kirchplatz”, Fohrenbachstr. 6 Mo., Di., Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Montag, Mittwoch, Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Tel.: 07755/939112 Mi. und Fr. 08.00 - 14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Dienstag und Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Zahnarztpraxis Ralf Stempel Samstag 07.00 - 12.00 Uhr Weilheim, Hofwiese 40, Tel: 07741/1434, Sprechstunde nach Vereinbarung Remetschwiel “Einkaufskörble” , Waldhausstr. 3 Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Facharzt für psychotherapeu- Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Tel.: 07755/919999 tische Medizin und Psychotherapie 15.30 - 18.00 Uhr (außer Mittwoch) Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/67 12 53 Samstag 07.00 -12.00 Uhr und Sonntag 07.30 - 09.00 Uhr Keller`s Hofladen Außer-Ay Medizinische Versorgung u. Beratung Montag - Freitag (außer Mi.) 09.00 - 12.00 Uhr Tel: 07755/8712 Montag, Dienstag, Donnerst. 14.00 - 17.00 Uhr Praxis für Psychotherapie und inneres Wachstum, Garo E. Ruffing Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Nöggenschwiel, Buckwiesenweg 5, Tel.: 07755/288 98 34 Hofladen Biogarten Remetschwiel, Zum Buck 11 Heilkundliche Praxis für Psychotherapie (HPG) Jana Fischer www.biogarten-remetschwiel.de Tel.: 07755-939204 Weilheim, Steigweg 10, Tel: 07741/8070780, Termine nach Vereinbarung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Öffnung nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 07755/9399935 Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/939677 und Familien-, Firmenfeiern, Gesundheitsberatung nach Hildegard v. Bingen
Seite 4 Mittwoch, 28. Februar 2018 WEILHEIM und Investitionsförderungsmaßnah- Öffentliche Bekanntmachung Auf einen Blick men von 0,00 Euro des Wirtschaftsplanes 2018 für den Eigenbetrieb 3. dem Gesamtbetrag der Verpflich- Abwasserbeseitigung tungsermächtigungen von 0,00 Euro 2. März Kath. Frauengemeinschaft Weilheim Auf Grund der §§ 9 und 14 des Eigen- § 2 Kassenkreditermächtigungen Weltgebetstag der Frauen betriebsgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Ei- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 600.000 EURO genbetriebsverordnung sowie den §§ 3. März 87, 89 und 96 der Gemeindeordnung Musikverein Weilheim für Baden-Württemberg hat der Ge- Hauptversammlung § 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt meinderat am 22.01.2018 folgenden Kath. Landjugend Nöggenschwiel Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Hauptversammlung 1. für die Grundsteuer 2018 beschlossen: Wintersportclub Bannholz-Höch. a) für die land- u. forstwirt- 1tägige Skiausfahrt schaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 1. Wirtschaftsplan auf 320 v. H. Die Einnahmen und Ausgaben werden 7. März auf je 1.228.000 Euro b) für die übrigen Grundstücke Senioren Weilheim (Grundsteuer B) auf 320 v. H. davon: Einkehrtag in Maria Bronnen der Steuermessbeträge; im Erfolgsplan 597.000 Euro Bildungswerk u. Senioren Waldkirch mit einem Jahresverlust von 0 Euro Vortrag: Nachlass - Testament 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge im Vermögensplan 631.000 Euro 9. März festgesetzt. Remetschwiel, Bannholz, Ay (Süd) Weilheim, den 22.01.2018 Rehessen gez. Roland Arzner, Bürgermeister 2. Kredite Der Gesamtbetrag der für den Wirt- 10. März Öffentliche Bekanntmachung des schaftbetrieb vorgesehenen Krediter- Freizeitgruppe Bierbronnen Wirtschaftsplanes 2018 für den mächtigung wird auf 0,00 Euro festge- Preisjass setzt. Eigenbetrieb Wasserversorgung 11. März Auf Grund der §§ 9 und 14 des Eigen- betriebsgesetzes, der §§ 1 bis 4 der Ei- 3. Verpflichtungsermächtigungen Kath. Bildungswerk Waldkirch genbetriebsverordnung sowie den §§ Der Gesamtbetrag der für den Wirt- Vortrag: 5 Jahre Papst Franziskus 87, 89 und 96 der Gemeindeordnung schaftsbetrieb vorgesehenen Verpflich- 12. März für Baden-Württemberg hat der Ge- tungsermächtigungen wird auf 0,00 DRK meinderat am 22.01.2018 folgenden Euro festgesetzt. Blutspende in Weilheim Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 beschlossen: 4. Kassenkredite 14. März Der Höchstbetrag der Kassenkredite Altenwerk Nöggenschwiel 1. Wirtschaftsplan wird festgesetzt auf 90.000 Euro. Seniorennachmittag Die Einnahmen und Ausgaben werden auf je 787.500 Euro Weilheim, den 22.01.2018 davon: gez. Roland Arzner, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen im Erfolgsplan 508.500 Euro mit einem Jahresverlust von 74.000 Euro Mit Schreiben vom 06.02.2018 hat das Öffentliche Bekanntmachung der im Vermögensplan 279.000 Landratsamt Waldshut als Rechtsauf- Haushaltssatzung 2018 Euro festgesetzt. sichtsbehörde die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und der Wirtschafts- Aufgrund von § 79 der Gemeindeord- 2. Kredite pläne bestätigt. nung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 22.01.2018 folgende Der Gesamtbetrag der für den Wirt- Haushaltssatzung für das Haushalts- schaftbetrieb vorgesehenen Krediter- Öffentliche Auslegung jahr 2018 beschlossen: mächtigung wird auf 0,00 Euro festge- setzt. Der Haushaltsplan für das Haus- § 1 Haushaltsplan haltsjahr 2018 und die Wirtschafts- Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 3. Verpflichtungsermächtigungen pläne 2018 der Eigenbetriebe Was- Der Gesamtbetrag der für den Wirt- serversorgung und Abwasserbe- 1. Einnahmen und Ausgaben in Höhe schaftsbetrieb vorgesehenen Verpflich- seitigung liegen gemäß § 81 Abs. 3 von je 8.463.000 EURO tungsermächtigungen wird auf 0,00 GemO vom 29.03.2018 bis einschließ- davon: Euro festgesetzt. lich 10.04.2018 beim Bürgermeister- i m Ve r w a l t u n g s h a u s h a l t amt Weilheim, Rechnungsamt, Zimmer 6.863.000 EURO 4. Kassenkredite 22, Badener Platz 1, 79809 Weilheim, i m Ve r m ö g e n s h a u s h a l t Der Höchstbetrag der Kassenkredite während der üblichen Dienststunden 1.600.000 EURO wird festgesetzt auf 45.000 Euro. öffentlich aus. 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehe- Weilheim, den 22.01.2018 Weilheim, den 09.03.2018 nen Kreditaufnahme für Investitionen Gez. Roland Arzner, Bürgermeister Arzner, Bürgermeister
WEILHEIM Mittwoch, 28. Februar 2018 Seite 5 Wahl der Schöffen und mehr Chancengleichheit in den letzten Bad. Landwirtsch. 100 Jahren gebührend Aufmerksam- Jugendschöffen für das Hauptverband keit geschenkt werden. Die Veranstal- Geschäftsjahr 2019 bis 2023 tungen werden nicht mehr in einer Bro- Die Gemeinde wurde aufgefordert, schüre veröffentlicht sondern sind fort- dem Amtsgericht/Jugendschöffenge- laufend, sobald sie organisiert sind, im Landesversammlung 2018 richt Waldshut-Tiengen für die Wahl Internet ersichtlich unter www.frauen- Termin: Dienstag 6.3.2018, 9.30 Uhr der Schöffen/Jugendschöffen der Ge- aktionsjahr-wt.de. Ort: Hegau-Hallen, 78247 Hilzingen schäftsjahre 2019 bis 2023 Vorschlä- Die Auftaktveranstaltung findet im Rah- ge zu unterbreiten. Gesucht werden men des Internationalen Frauentags Der BLHV lädt seine Mitglieder zur Bewerber/innen, die in der Gemeinde am Sonntag, 11. März 2018 um 19 Uhr diesjährigen Landesversammlung wohnen und am 01.01.2019 mindes- im Landratsamt Waldshut statt. recht herzlich ein: tens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein Nach einem Apéro und der Begrüßung werden. Wählbar sind nur deutsche durch die Gleichstellungsbeauftrag- Tagesordnung u. a.: Staatsangehörige. te des Landkreises Waldshut wird der „Landwirtschaft – in der Mitte der Ge- Der/die Bewerber/in sollte persönli- Film „Die göttlich Ordnung“ gezeigt: sellschaft“ che Grundfähigkeiten mitbringen, wie Die Dorf- und Familienordnung in ei- Präsident Werner Räpple z.B. Unparteilichkeit, Selbstständigkeit nem Schweizer Dorf gerät gehörig ins „Digitalisierung in der Landwirtschaft, und Reife des Urteils, aber auch geisti- Wanken, als Nora beginnt, sich für das was ist heute schon möglich ?“ ge Beweglichkeit und –wegen des an- Frauenwahlrecht einzusetzen, über Geschäftsführer Jochen Schneider, ZG strengenden Sitzungsdienstes- körper- dessen Einführung die Männer abstim- Raiffeisen liche Eignung sowie Verantwortungs- men sollen. Von ihren politischen Ambi- Anmeldungen bei BLHV WT-Tiengen bewusstsein und Gerechtigkeitssinn. tionen werden auch die anderen Frau- Tel.-Nr. 07741 / 6091-0 Schöffen in Jugendstrafsachen sollten en angesteckt und proben gemeinsam zudem in der Jugenderziehung über den Aufstand. Eintritt: 5.- €, um Anmel- besondere Erfahrungen verfügen. Wei- dung wird gebeten. tere Infos zur Schöffenwahl und den Weitere Infos und Veranstaltungen un- Aufgaben des/der Schöffen/in finden ter www.frauenaktionsjahr-wt.de. Volkshochschule Sie beim Bundesverband der Schöffen Landwirtschaftsamt – Waldshut unter www.schoeffenwahl.de. Sollten Sie an der Übernahme des Waldshut informiert: Schöffenamtes interessiert sein, dann Gemeinsamer Antrag 2018 melden Sie sich bis zum 16.03.2018 Am Donnerstag, 8. März 2018 um Freie Plätze zu Tagesfahrten beim Bürgermeisteramt Weilheim 14:00 Uhr findet im Landwirtschaft- Die Volkshochschule Waldshut bietet – Hauptamt – Herr Albicker, Tel. samt in Waldshut eine Informationsver- am Dienstag, 06.03.2018 eine Fahrt zur 07741/8313-12, Email: janalbicker@ anstaltung zum Gemeinsamen Antrag Betriebs-Besichtigung bei CEWE an weilheim-baden.de Bewerbungsfor- 2018 statt. Besprochen wird der neue dem führenden Fotodienstleister und mulare können ebenfalls unter www. Antrag 2018 mit folgenden Themen: Online-Druck Partner. schoeffenwahl.de heruntergeladen Graphische Antragsstellung in FIONA, Nach Betriebsbesichtigung der Pro- werden. Neuerungen und Änderungen im Be- duktionshallen gibt es zur Stärkung ei- reich der Direktzahlungen, Zahlungsan- nen kleinen Imbiss. Anschliessend er- Landratsamt sprüche, Greening (Erstjahr bei Acker- halten Sie bei einer Fotobuch-Schu- futter) und FAKT lung kreative Tipps und Tricks, wie Sie Waldshut Interessierte Landwirte sind herzlich ein eigenes Fotobuch erstellen können. eingeladen. Film zum Internationalen Am Nachmittag haben Sie Freizeit, um Der Sozialverband VdK berät die sehenswerte Stadt Staufen mit dem Frauentag als Auftakt zum mittelalterlichen Altstadtkern kennen Frauenaktionsjahr Sprechtage im März zu lernen. Preis für Busfahrt, Betriebs- Initiiert und koordiniert von der kom- Die nächsten Sprechtage der VdK So- besichtigung und Fotobuch-Schulung munalen Stelle für Gleichstellung in Ko- zialrechtsschutz gGmbH in Waldshut- bei CEWE, Kaffee und Mittags-Imbiss, operation mit Frauengruppen, Instituti- Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden Aufenthalt in Staufen, 47,--€, nur noch onen, Vereinen und Verbänden findet in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstra- wenige freie Plätze. eine Vielzahl von Veranstaltungen in ei- ße 12 (barrierefrei) statt am: nem Frauenaktionsjahr unter dem Mot- Montag, den 5. März Am Samstag, 24.03.2018 findet ei- to „Ich habe die Wahl!“ im Landkreis Mittwoch, den 7. März ne Tagesfahrt nach Bergamo statt, Waldshut statt. Montag, den 12. März das bisher vom Massentourismus ver- Das Frauenaktionsjahr ersetzt in die- Montag, den 19. März schont blieb. Die bezaubernde Alt- sem spannenden Jahr die Frauenakti- Mittwoch, den 21. März stadt, mit dem Domplatz, dem Baptis- onswochen, die bisher jährlich im Ok- Die Beratung und rechtliche Vertretung terium und der Colleoni-Kapelle ist ein tober stattfanden. Mit den Themen erfolgt in allen sozialrechtlichen Fra- kleines Juwel, in dem man sich sofort „100 Jahre Wahlrecht für Frauen“ und gen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, wohlfühlt. „Mehr Frauen in die Politik“ sollen Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pfle- Wer gerne shoppen möchte, wird si- Frauen mit Seminaren und Veranstal- geversicherung sowie dem Schwerbe- cher in der Neustadt fündig. tungen motiviert werden, sich für ein hindertenrecht. Abfahrt: 6.00 Uhr ab Waldshut, Rück- politisches Mandat aufstellen zu las- Vorherige Terminvereinbarung unter kehr 22.00 Uhr, Gebühr für Fahrt und- sen. Zudem soll den Bemühungen um Tel. 0 77 41 / 96 98 73-0. Stadtführung : 55,--€
Seite 6 Mittwoch, 28. Februar 2018 WEILHEIM Schule-Studium-Beruf-Fortbildung
WEILHEIM Mittwoch, 28. Februar 2018 Seite 7 Reportagen aus Weilheim... . ... Berichte von und über unsere Bürger Fasnacht 2018 - schön wars
Seite 8 Mittwoch, 28. Februar 2018 WEILHEIM Tel: 07755/939286 Was die Gemeinde beschäftigt... ... EinBlick(e) von Bettina Ebi ebi.bettina@gmail.com Jugendkreuzweg in der St. Stephanus-Kirche in Nöggenschwiel Am ersten Sonntag in der Fastenzeit fand in der St. Stepha- nus Kirche in Nöggenschwiel ein Jugendkreuzweg unter dem Titel „bei mir“ statt. Pater Christoph erklärte vorab zwischen Pfarrhaus und Kirche den Ablauf. Die Teilnehmer erwartete ei- ne tolle Mischung einer Beamer-Präsentation mit junggeist- lichen Liedern. Zu sieben Bildern wurde Jesus mitten in der Alltagswelt junger Menschen gezeigt. Zudem trugen Jugend- liche an jeder Station passende Situationen aus unserem All- tagsleben vor. Gemeinsame Gebete und die passende dunk- le Umgebung regten die Anwesenden zum Nachdenken an. Der Kreuzweg soll Zeugnis ablegen, dass Gott in Jesus dort ist, wo Menschen unterwegs sind, wo sie jetzt suchen, zwei- feln oder leiden. Das fordert uns alle persönlich heraus, Jesus In Heubach wurde das Dorfkreuz restauriert in unser Leben zu lassen, uns für ihn zu entscheiden und da- Zur Geschichte des Kreuzes: 1635 suchte eine verheerende nach zu handeln. Mehr zum Jugendkreuzweg unter www.ju- Pestepidemie den Weiler Heubach und Umgebung heim und gendkreuzweg-online.de. Der Jugendkreuzweg findet noch- forderte allein in Heubach zehn Menschenleben. Um 1830 war mal am 11. März 2018 um 18 Uhr in der St. Pankratius-Kirche Heubach von der allgemeinen Hungersnot betroffen. In Zeiten in Berau statt. dieser Not wurde das Wegkreuz damals aufgestellt. Den zwei- ten Weltkrieg überlebten von neun Kriegsteilnehmern gera- de mal vier, von den fünf Toten kamen vier Söhne aus ein und derselben Familie! Bei damals etwa 50 Einwohnern waren da- mit etwa 10 Prozent der Bevölkerung gefallen. Das Holzkreuz mitten im Ort erinnert noch an diese Notzeit, die viele zur Aus- wanderung zwang. Um 1900 lebten etwa 90 Menschen in Heubach, heute sind es nur noch 27. Im Jahre 1985 wurde die Jesusfigur des Kreuzes gestohlen und nicht wiedergefunden. Die Heubacher Einwohner schufen sich daraufhin in Eigenini- tiative eine neue Figur an. Die Einweihung des neuen Feldkreuzes wurde 1986 zu einem großen Dorffest. Ein großer Flurprozessionszug mit Vertretern der Geistlichkeit, Trachtenträger, dem Kirchenchor und der Trachtenkapelle bewegte sich von der Pfarrkirche in Nöggen- schwiel nach Heubach. Durch diese Flurprozession wurde da- mals das neue Kreuz mitfinanziert. Witterungseinflüsse haben das Dorfkreuz stark geschädigt und so wurde es erstmals im Sommer 2010 durch Herrn Paul Kindliche Elemente in Nöggenschwiel Maier aus Wutöschingen, welcher eine persönliche Beziehung Angelika Eckert und Isolde Walde hatten sich für den Fas- zu dieser Gegend pflegt, restauriert. Die Ehefrau von Paul Mai- nachtssonntag wieder Einlagen mit Kindern für den Gottes- er stammt aus Bierbronnen. Im Herbst 2017 lag es ihm sehr dienst in der St. Stephanus Kirche überlegt. Fröhlich wurde am Herzen, das Wegkreuz erneut zu streichen, bevor die Wit- gemeinsam gesungen und Texte zum Nachdenken vorgetra- terungsschäden am Corpus wieder zu stark werden. Deshalb gen. Außerdem zeigten Jeremia Presch und Felix Bächle ein- wurde das Kreuz mit Hilfe von Konrad und Tobias Eckert er- drücklich eine nachgestellte Bibelstelle. Zelebriert wurde die neut abgebaut damit es Paul Maier zum Frischanstrich mit Messe von Pater Matthias Hanisch, begleitet von der Orga- nach Wutöschingen nehmen konnte. Nach wenigen Wochen nistin Alexandra Boll und den Gitarrenspielerinnen Anne Ehlen brachte er das Kreuz nach Heubach zurück und kann nun im und Angelika Eckert. Die mitwirkenden Kinder hatten wieder frischen Glanz bestaunt werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott viel Freude bei der Begleitung des Gottesdienstes. an dieser Stelle nochmal an Paul Maier aus Wutöschingen.
WEILHEIM Mittwoch, 28. Februar 2018 Seite 9 14.30 Uhr Dietlingen Andacht zu Ehren Kirchliche des Heiligen Fridolin KLOSTER Nachrichten 19.00 Uhr Indlekofen Heilige Messe MARIA BRONNEN Sonntag, 11. März 09.00 Uhr Heilige Messe In der Brüderhauskapelle SEELSORGEEINHEIT Dienstag, 13. März Montag, Dienstag, Mittwoch und MARIA-BRONNEN 19.00 Uhr Indlekofen Heilige Messe Samstag (jede Woche außer an Fei- Gottesdienstordnung ertagen) 07:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag 19:30 Uhr Hl. Messe Pfarrbüro Weilheim: Freitag 14:00 Uhr Hl. Messe Steigweg 2 „St. Marien Waldkirch“ Dienstag von 9:00-12:00 Uhr Mittwoch, 7. März Tel: 07741/2715 16:30 Uhr Hl. Messe Einkehrtag der Donnerstag, 1. März m.paulke@kath-mariabronnen.de Senioren 09.00 Uhr Oberalpfen Heilige Messe Pater Christoph Eichkorn Sonntag, 11. März Sonntag, 4. März p.christoph@kath-mariabronnen.de 7:30 Uhr Konventmesse 09.30 Uhr Heilige Messe Montag, 12. März im Anschluss Taufe des Kindes Toni 20:00 Uhr Hl. Messe mit Aktion-Leben- Nägele aus Oberalpfen Gruppe 18.00 Uhr Österliche Bußfeier - Abend 19:30 Uhr Rosenkranz; im Anschluss der Versöhnung mit Lobpreis, Anbe- Gesprächsaustausch tung und Beichtgelegenheit Dienstag, 6. März Beichtzeiten in Maria Bronnen 19.00 Uhr Bannholz Heilige Messe Montag - Samstag von 17:00 – 17:50 und Mittwoch, 7. März 14.00 Uhr Heilige Messe Seniorenmes- am Donnerstag nach der Abendmesse. se im Anschluss Vortrag im Pfarrheim „St. Stephan“ Nöggenschwiel In der Schwesternhauskapelle Donnerstag, 8. März 19.00 Uhr Oberalpfen Heilige Messe Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen sowie sonntags um Mittwoch, 7. März Freitag, 9. März 19.30 Uhr Lobpreis 18:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel 19.00 Uhr Gaiß Heilige Messe Samstag, 10. März Donnerstag, 1. März Kloster Maria Bronnen: 19.00 Uhr Vorabendmesse 08.00 Uhr Schülermesse Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Sonntag, 11. März Freitag, 2. März info@mariabronnen.de 09.30 Uhr Heilige Messe mitgestaltet 05.30 Uhr Heilige Messe vom Vokalensemble der Familie Kraft anschließend Frühstück im Pfarrhaus Montag, 12. März Sonntag, 4. März 09.00 Uhr Brunnadern Heilige Messe 09.30 Uhr Heilige Messe mit 40-Jäh- Dienstag, 13. März rigem Priesterjubiläum von Reinhard Ev. Christusgem. 09.00 Uhr Bannholz Heilige Messe Trimpe (Diözese Osnabrück) Tiengen Mittwoch, 14. März Donnerstag, 8. März 09.00 Uhr Schmitzingen Heilige Messe 08.00 Uhr Schülermesse Freitag, 9. März Donnerstag, 1.3.2018 19.00 Uhr Heilige Messe 15.00-16.00 Uhr Infos + Verkaufs- Pfarrbüro Waldkirch: im Anschluss eucharistische Anbetung nummer für Second-Hand-Verkauf am Am Kirchhof 2 und Segen 10.03.18 Di, und Do. von 9:00-12:00 Uhr Sonntag, 11. März Freitag, 2.3.2018 Tel: 07755/239 09.30 Uhr Heilige Messe 08.00-12.00 Uhr Infos + Verkaufs- h.ebner@kath-mariabronnen.de nummer für Second-Hand-Verkauf am Montag, 12. März Pater Hermann-Josef Zoche 10.03.18 19.00 Uhr Bierbronnen Heilige Messe p.hermann-josef@kath-mariabronnen.de 17.00 Uhr öku. Gottesdienst zum Welt- Mittwoch, 14. März gebetstag, evang. Christuskirche Ti- 14.30 Uhr Heilige Messe für die Seni- „St. Peter u. Paul“ Weilheim oren engen Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor al- im Anschluss Spielenachmittag im Samstag, 3.3.2018 len Abendmessen, ansonsten sonn- Landjugendraum 10.30 Uhr Kids-Day, evang. Gemeinde- tags, dienstags und donnerstags um haus 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Weilheim Sonntag, 4.3.2018 Pfarrbüro Nöggenschwiel: 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. M. Hasen- Sonntag, 4. März Pfarrhaus, ehem. Arztsprechzimmer brink 10.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr Montag, 5.3.2018 Dienstag, 6. März Tel: 07755/226 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis 10.00 Uhr Dietlingen Heilige Messe m.meyer@kath-mariabronnen.de Mittwoch, 7.3.2018 zum Patrozinium Heiliger Fridolin von Pater Matthias Hanisch 16.00 Uhr Konfi-Treff, evang. Gemein- Säckingen p.matthias@kath-mariabronnen.de dehaus
Seite 10 Mittwoch, 28. Februar 2018 WEILHEIM Freitag, 9.3.2018 18.00 Uhr Teen-Kreis, evang. Gemein- Bildungswerk Waldkirch Karma Kagyu dehaus Nachlass - Testament Stiftung Samstag, 10.3.2018 Durch die Formulierung des letzten Wil- 10 -12 Uhr Second-Hand-Verkauf des lens in einem Testament wird die Wert- Seminarhaus Remetschwiel Evang. Kindergartens Tiengen im Ge- „Karma Gyurme Ling“ Zum Buck 11 schätzung des Nachlasses, nicht nur meindehaus 79809 Remetschwiel Vermögen, zum Ausdruck gebracht. 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst zur Jeden Dienstag um 20:00 Uhr 7. März 2018, Gottesdienst 14:00 Uhr Konfirmation mit Feier des hl. Abend- „In Frieden und Klarheit verweilen“ Pfarrkirche Waldkirch, Kaffee und Ku- mahls Pfr. M. Hasenbrink Übungen zur Geistesruhe und Klarheit chen 14:30 Uhr Pfarrzentr. Waldkirch. Sonntag, 11.03.2018 Referenten: M. Müller und P. Rambach Anfragen und Anmeldung 10.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfir- Erzbistum Freiburg Tel: 07755-939204 mation, Pfr. M. Hasenbrink Wir freuen uns auf Eure Teilnahme http://www.rigdrol.de Montag, 12.03.2018 Doris Schäfer Tel. 07755-8912 Email: info@rigdrol.de 20.00 Uhr Ladies Night Egon Ebner Tel. 07751-6316 Dienstag, 13.03.2018 Line-Dance Kurs 14.30 Uhr Seniorenkreis „Treffpunkt“ Tanzen zur Freude für alle Altersstufen 19.30 Uhr Segensfeier für Schwange- Freitag 9.März 2018, 17:15 -18:15 re in der alten Krankenhauskirche (Ein- Uhr ruhiger Tanz , für Einsteiger 18:30 gang Ärztehaus neben Engelapotheke) -19:30 Uhr flotter Tanz, im Pfarrzentrum Waldkirch. Kursleitung: Rosemarie Pohl Kosten: 8 Abende 35,00 € Pfarrbüro Tiengen: beide Kurse 55,00 €, Anmeldungen: Schwarzenbergstrasse 2 Egon Ebner Tel. 07751-6316 e-mail: Di, Mi, Fr: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr egon.ebner@stonecow.de Do: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Fünf Jahre Papst Franziskus Tel: 07741/2491 Diese Amtszeit erfüllt sich in diesen Ta- Geschlossen bis16.2.2018! gen und könnte jederzeit enden! Was hat der erste Papst aus Amerika in die- ser Zeit erreicht? Was hat er bisher be- wegt und verändert? Wo trifft er auf Ev. Kirchengem. Wiederstand und was muss weiterge- Waldshut hen im Erneuerungsprozess? Kein Petrusnachfolger hat den Euro- zentrismus und Klerikalismus der eige- Vereinsmitteilungen Freitag, 2.3. nen Kirche so mutig hinterfragt, keiner 18.30 Uhr Waldshut Versöhnungskir- hat die Ökumene und interreligiöse Be- che und Dogern Auferstehungskirche gegnung so beherzt beflügelt, keiner Weltgebetstag der Frauen die soziale und die ökologische Krise Turn- und Sportverein Sonntag, 4.3. der Welt derart prophetisch benannt. Weilheim e.V. 10.00 Uhr Dogern Gottesdienst mit Wohin zielt Franziskus’ geschwisterli- AM, Taufe, Bopp-Hartwig che, kollegiale und synodale Politik und dauert der „Frühling des Evangeliums“ Gymnastik für Seniorinnen 17.00 Uhr Waldshut, geistliche Abend- musik, Chormusik aus Barock, Roman- über eine kurze Amtszeit hinaus? ab 70 tik und Moderne zur Passion, Kanto- Datum: Sonntag 11. März 2018, 19:00 Ab dem 2.März 2018 startet beim TuS rei Hochrhein, Orgel: Arno Schneider, Uhr, Pfarrzentrum Waldkirch Weilheim wieder der neue Kurs „Fit in Ltg.: M. Flierl 14.-21.Oktober 2018 Studienfahrt nach den Frühling“. Einfache Übungen um Dienstag, 6.3. Rom und Assisi mit Kapuziner-Bruder die Beweglichkeit, Koordination, Kraft 19.00 Uhr Passionsandacht Waldshut, Niklaus Kuster und das Gleichgewicht zu trainieren. Raum der Stille Atemtechniken und Sturzprophylaxe werden geübt und angeleitet. Kommt Samstag, 10.3 Zeugen Jehovas doch einfach vorbei und macht mit! 18.00 Uhr Dogern, Gottesdienst mit Der Kurs umfasst 10 Stunden, jeweils AM, Bopp-Hartwig, anschliessend Treff von 9:30 Uhr - 10:30 Uhr, immer am Sonntag, 11.3. Zusammenkunftszeiten Freitagvormittag. 9.15 Uhr Waldshut, offenes Singen vor Königreichssaal Daimlerstr. 19 (Kaitle) Für TuS Mitglieder kostet es 30,- Euro dem Gottesdienst Ltg.: M. Flierl 79761 Waldshut-Tiengen, www.jw.org und für Nichtmitglieder 40,- Euro. 10.15 Uhr Waldshut, Gottesdienst, an- Eine Anmeldung ist nicht erforder- Versammlung Waldshut schl. Kirchenkaffee lich. Bringt bitte bequeme Kleidung Donnerstag 19:30 Uhr und mit, Sportschuhe wenn vorhanden. Ich Dienstag, 13.3. Sonntag 17:30 Uhr freue mich auf euch! 10.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus, Gottesdienst, Herr Fröhlich Versammlung Tiengen Für weitere Fragen stehe ich gerne zur 19.00 Uhr Passionsandacht, Auferste- Mittwoch 19:30 Uhr und Verfügung unter Tel: 0171 3610 456 hungskirche Dogern Samstag 18:30 Uhr oder astridstempel@web.de
WEILHEIM Mittwoch, 28. Februar 2018 Seite 11 Freizeitgruppe Bierbronnen Tennisclub Weilheim Landfrauen Weilheim Landfrauen Nöggenschwiel Einladung zur Wichtiger Termin Generalversammlung • Außerordentliche Sitzung Mittwoch, 7.März 2018, 19.00 Uhr im Gasthaus Kranz Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und würden uns freuen, Liebe Mitglieder, wenn wir an diesem Abend viele Mitglieder begrüßen können. am Freitag, dem 16. März 2018, findet um 19.00 Uhr im Feu- erwehrheim in Weilheim unsere diesjährige Generalversamm- lung statt. Vorab ist um 18.00 Uhr Hl. Messe für unsere verstorbenen Mitglieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Essen 3. Bericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht 5. Entlastung Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Gerda Gamp 1. Vorstand www.Landfrauen-Weilheim.de
Seite 12 Mittwoch, 28. Februar 2018 WEILHEIM
Sie können auch lesen