Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015

Die Seite wird erstellt Wehrhart Bader
 
WEITER LESEN
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
der Seelsorgeeinheit Region Rorschach                                                                           Nr. 07/2014 I 1. Juli – 31. Juli

Auf den Spuren des hl. Kolumban –
9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
Nächstes Jahr jährt sich der Todestag des hl. Kolumban (543–615) zum 1400. Male.

Ein Grund mehr, sich auf die Spuren des Heiligen zu ma-          Kosten: Sfr. 1870.– (Halbpension) EZ-Zuschlag Sfr. 320.–
chen. Irland wurde früh zu einem Angelpunkt der Kirchen-         Inbegriffen sind: Reisekosten ab Rorschach, alle Eintritte
geschichte des Abendlandes. Unzählige Zeugnisse klös-            und Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer,
terlichen Lebens geben darüber Auskunft. Die Landschaft,         sowie die Führungen vor Ort.
oft karg und rau, dann wieder lieblich und von geradezu          Bei Fragen gibt Patrick Büchel gerne Auskunft (Reise in
verschwenderischer Vielfalt, lädt zum Verweilen ein. Sie         Zusammenarbeit mit Biblisch Reisen Stuttgart).
bildet einen reizvollen Hintergrund für die Besichtigung von     Das genaue Programm wird im Frühjahr 2015 zugestellt.
Megalithgräbern, Klöstern und Burgen, Rundtürmen und             (buechel@kolumban.ch)
Hochkreuzen. Die Reise führt zu Brennpunkten irischer            Bitte beachten:
Geschichte und Gegenwart, erschließt die Bedeutung Ir-           Die Teilnehmerzahl ist auf 35 beschränkt. Anmeldungen
lands für die mittelalterliche Christenheit und zeigt zugleich   sind möglich via Pfarreisekretariat Rorschach: telefonisch,
die facettenreiche Schönheit der „Grünen Insel“                  schriftlich oder durch persönliches Vorbeigehen. Die An-
                                                                 meldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs be-
Teilnahmebedingungen: Im Sinne der ökumenischen                  rücksichtigt. (pfarramt@kolumban.ch / 071 841 22 81)
Offenheit sind selbstverständlich auch Mitglieder anderer
Konfessionen und Interessierte über die Seelsorgeeinheit         Detailprogramm auf Seite 10/11
hinaus herzlich willkommen.
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
2 in Rorschach

 ANLÄSSE                                                         Das Fest findet am Freitag, 19. September 2014 um
                                                                 19.00 Uhr im Festsaal der HPV Produktionszentrum,
                                                                 Splügenstrasse 8 in Rorschach statt.
      Ökum. Gottesdienst in der Badhütte
                                                                 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich diesen
 Es ist Sommer. Die Luft ist warm. Der See lockt.                Termin schon jetzt in Ihrer Agenda zu notieren. Eine per-
 Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde und die Pfar-         sönliche Einladung folgt nach den Sommerferien.
 rei St. Kolumban laden gemeinsam am Sonntag, 6. Juli,
 um 10 Uhr zur Feier unter freiem Himmel in die Badhütte         Zuständig für die Organisation dieses Anlasses ist die
 Rorschach ein.                                                  Kommission Diakonie:
                                                                             Madeleine Kuhn, Smilja Juric, Sandra Richter
 Musikalisch erleben sie die Alphorngruppe Bodensee. Die
 Predigt hält Pfarrer Patrick Marchlewitz. Und die Kollekte
 ist bestimmt für die Sanierung des Pfadiheims Sulzberg.              Eric – Dankesworte von seinen Eltern
                                                                      und Geschwistern
 Der Gottesdienst um 09.30 Uhr in der Kolumbanskir-
 che fällt aus.                                                  In Rorschach und im Lager mit den 3. Oberstufen-Jugend-
                                                                 lichen verbreitete sich die traurige Nachricht vom Sturz des
                                                                 4jährigen Eric aus dem 5. Stockwerk schnell. Alle, welche
      Kaplanei Wilen-Wartegg                                     ihn, seine Geschwister und die Eltern kennen, waren tief
                                                                 betroffen. Seine Mama hat mich vor Pfingsten im Pestaloz-
 Konzert in der Kapelle                                          zischulhaus besucht. Ihr ist es ein grosses Anliegen, uns
 Samstag, 12. Juli, 10.30 Uhr                                    zu erzählen wie es Eric jetzt geht.
 Die Schüler der Musikwoche auf Schloss Wartegg spielen                               Caroline Aeschlimann, Religionslehrerin
 unter der Leitung von Gerhard Oettiker.
 Genauere Angaben finden Sie in der Tagespresse.                 „Gleich nach dem Unfall war die Situation sehr schwierig
                                                                 für uns. Wir hatten fast keinen Mut zu hoffen, dass es wie-
 Vorschau Openair-Kino Wilen Wartegg                             der gut wird. Die vielen SMS, Telefonanrufe, Karten, per-
 Vom Donnerstag, 28. bis Samstag, 30 . August 2014 prä-          sönlichen Worte, Umarmungen haben uns Kraft und Hoff-
 sentieren wir drei topp aktuelle und gute Filme.                nung gegeben, dass unser Sohn wieder gesund wird. Vier
 - Donnerstag:	Akte Grüninger (2014), Spielfilm, Drame,         Wochen nach dem Sturz geht es Eric schon viel besser,
                90 Minuten, Dialekt, geeignet ab 12 Jahren       die Frakturen müssen noch weiter verheilen. Er bringt uns
 -	Freitag: 	Der Hundertjährige, der aus dem Fenster           wieder zum Lachen und er spricht schon von der Schule.
                stieg und verschwand (2014), Abenteuer,          Wir möchten uns bei allen Menschen für die Gebete, Ker-
                Komödie, Drama, 110 Minuten, Deutsch,            zen, SMS, Karten usw. bedanken, besonders bei unseren
                ab 12/14 Jahren                                  Nachbarn, Freunden und Lehrpersonen.
 - Samstag: 	Shana – The Wolf‘s Music (2014, Familien-          Herzlichen Dank.
                film, Deutsch, geeignet ab 10 Jahren)                                   Die Eltern und Geschwister von Eric

      Kolping Rorschach                                               „My life a party? God my DJ!“
                                                                      Firmung am Pfingstsamstag 2014
 Velofahrt
 Dienstag, 1. Juli 2014, Besammlung 13.30 Uhr beim Korn-         40 Firmlinge aus Rorschach/Rorschacherberg feierten den
 haus. Die Fahrt führt durch das Vorarlberger Riet mit Halt      Abschluss ihres gut halbjährigen Firmwegs am Pfingst-
 beim Restaurant Glashaus in Höchst.                             samstagmorgen zusammen mit den Firmspendern, Gene-
 Der Anlass findet nur bei guter Witterung statt. Auskunft       ralvikar Josef Rosenast aus St.Gallen und Pfarrer Roland
 über die Durchführung bei Heinz Ledergerber: Telefon 071        Eigenmann, Seelsorgenden, ihren Firmbegleitern, Familien
 841 02 13 (wm)                                                  und Freunden in der Kolumbanskirche. Am Nachmittag
                                                                 galt das gleiche Thema auch für die 42 Firmlinge der Pfar-
 Kolping-Höck                                                    reien Goldach und Untereggen in der St.Mauritiuskirche in
 Dienstag, 8. Juli, 09.30 Uhr im Restaurant Stadthof.            Goldach.

                                                                 Auch dieses Jahr ging das Firmthema bewusst von der
      Vorankündigung – Dankesessen 2014                          Lebenswelt der jungen Erwachsenen aus. Das Leben als
                                                                 ständige Party? Ist das so? und – welche Rolle spielt Gott
 In unserer Pfarrei leisten viele Menschen freiwillig grossar-   dabei? Legt er in meinem Leben die Platten auf? Lasse ich
 tigen Einsatz! Als Anerkennung für das unentgeltliche En-       mich von Ihm begeistern? Auf diese Frage gab es vielerlei
 gagement laden wir alle freiwillig und ehrenamtlich tätigen     Antworten – sei es im Bibeltext, indem Gott der Einladen-
 Personen zum einem Dankesessen ein.                             de ist, aber nicht alle sich Zeit nehmen zu kommen, oder
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
in Rorschach           3

in den Wortbeiträgen der Firmlinge und der lebensnahen       In der Mittagspause probierten die Jugendlichen hüpfend
Predigt von Josef Rosenast. Die mitreissenden Lieder von     über die grossen Steine das andere Flussufer zu errei-
Firmband und Firmchor taten das Übrige, den beiden Got-      chen. Nicht alle Schuhe blieben trocken. Auf dem Bar-
tesdiensten Schwung und Tiefgang zugleich zu geben.          fussweg konnten sie sich von den nassen Schuhen und
„APPLAUS, APPLAUS…“!                                         Socken zu entledigen. Die erste Etappe marschierten wir
                                        Cornelia Callegari   schweigend, um das Kuhglockengebimmel, das Wasser-
                                    Foto: Mauro Callegari    rauschen, Vogelgezwitscher und den Autolärm bewusst
                                                             wahrzunehmen. Es war eine ziemliche Herausforderung
                                                             nicht zu schwatzen. Beim nächsten Wegstück reichte die
    Abschluss der Primarschulzeit –                          Gülle bis zum Wegrand und wir waren darauf bedacht, die
    Aufbruch auf neuen Wegen.                                Spur einzuhalten, denn die braunen Grashalme stanken
                                                             fürchterlich.
Unter dem Motto „Vertrauen in neue Wege“ haben wir für       In Gonten gönnten wir uns eine Pause in der kühlen Kir-
die 6. Klässler einen Erlebnistag organisiert, mit dem wir   che. Die Schüler und Schülerinnen schrieben ihre schönen
den Übergang von der Primarschulzeit in die Oberstufe        und schwierigen Erlebnisse aus der Primarschulzeit auf
prägen. Mit dem Zug reisten wir nach Jakobsbad zum           Zettel, die sie draussen im Feuer verbrannten. Als starkes
Seilpark. Einige Teilnehmer waren schon geübte Kletterer,    Symbol sind ihre Gedanken zu Gott aufgestiegen, ER der
die sich auf die schwierigen Wege wagten, andere waren       Versöhnung, Kraft und Frieden schafft. Die Jugendlichen
das erste Mal hier und waren froh um die Begleitung und      schenkten einander Wünsche auf Bildkarten für die neuen
Unterstützung der Erfahrenen.                                Wegstrecken in der Oberstufe.
                                                             Der Segen Gottes begleitete uns auf die Heimreise. Der
                                                             Zug hatte grosse Verspätung. Wir biberten, ob wir den An-
                                                             schlusszug in Gossau noch schaffen werden. Nach dem
                                                             Spurt beim Umsteigen in Gossau sind wir pünktlich, unfall-
                                                             frei, zufrieden und aufgestellt in Rorschach angekommen.
                                                             Viele Herausforderungen meisterten wir an diesem Tag im
                                                             Vertrauen darauf, dass Gott uns auf allen unseren Wegen
                                                             die Richtung vorgibt.
                                                                                      Text + Foto: Caroline Aeschlimann
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
4 in Rorschach

                                                              stellte hier in der Pfalz die berühmte Königsurkunde aus,
     Pfarreireise 2014: auf den Spuren von                    die Rorschach das Markt-, Münz- und Zollrecht verlieh!
     Luther, Bach und Meister Eckhart                         Otto von Guericke, Bürgermeister der Stadt an der Elbe,
                                                              erfand hier das Vakuumprinzip 1654 und die Fahrradpum-
 Wie immer minutiös vorbereitet von Patrick Büchel pilger-    pe! Beim Abendessen im Feinschmeckerlokal „Bon Apart“
 ten 46 Kolumbänler/Innen vom 28.Mai bis 1.Juni nach Er-      erreichte die Stimmung einen ersten Höhepunkt und man
 furt, Magdeburg und Leipzig. In seiner Reiseleitung wurde    fühlte sich an Christi Himmelfahrt dem Himmel ein Stück
 er von seiner Gattin Andrea und den 4 glorreichen Jungen     näher.
 tatkräftig unterstützt. Am Nachmittag erreichten wir die     Am Freitagmittag fuhr die Pilgerschar beim modernen
 Landeshauptstadt Erfurt. Schon 742 hatte der christliche     Pentahotel vor, der zentral gelegenen Unterkunft für die
 Missionar Bonifatius an der Furt über das Flüsschen Gera     letzte 2 Nächte in Leipzig. Die ehrwürdige Handels- und
 eine Bischofskirche gegründet. Der gotische Mariendom        Universitätsstadt begeisterte alle bei herrlichem Frühsom-
 und die Severikirche überragen auf dem Domberg die gut       merwetter. Hier verbinden sich moderne Architektur mit
 erhaltene Altstadt.                                          seit der „Wende“ liebevoll renovierten alten Bauwerken. In
 Zu Freude von Lori Diethelm erklingt im Dom die „Maria       der Nikolaikirche nahm 1989 mit den Montagsdemonstra-
 Gloriosa“, die grösste frei schwingende Kirchenglocke der    tionen gegen das Regime die unblutige Revolution in der
 Welt. In der Stadt an der Königsstrasse gab es einst 62      DDR ihren Anfang. Um 18 Uhr besuchte die Pilgerschar
 Kirchen. Bei einem Anteil von heute 70% Konfessionslo-       eine Vesper mit Mottete in der Thomaskirche. Hier wirkte
 sen der 200000 Einwohner lassen sich Reformierte wie         Johann Sebastian Bach als Thomaskantor 1723 bis 1750.
 Katholiken hier Einiges zur neuen Nutzung der Kirchen-       Neben Bach sind weitere bedeutende Persönlichkeiten
 bauten einfallen, zum Beispiel die Umwandlung in Begräb-     von Musik und Literatur mit der Buchstadt Leipzig verbun-
 nisstätten (Columbarien), die von allen Konfessionen und     den: Felix Mendelssohn Bartholdy (Chef des berühmten
 Nichtkonfessionen genutzt werden können. Höhepunkt           Gewandhausorchesters), Richard Wagner (hier geboren
 der Stadtführung war der Besuch des Augustinerklosters       1813), Robert Schuhmann, Gustav Mahler, Albert Lortzing
 (seit 1277) und die Besichtigung der kargen Zelle, in der    und als Literaten Friedrich Schiller (wohnte im Schillerhäus-
 Martin Luther bis 1511 wirkte. Wunderschön auch der licht    chen 1785 und schrieb hier die Ode an die Freude) und
 durchflutete gotische Innenraum der Predigerkirche. Hier     natürlich Johann Wolfgang Goethe, der 1765 bis 1768 hier
 predigte der Mystiker Meister Eckhart von Hochheim als       studierte und in Auberbachs Keller manche Inspiration für
 Dominikanerprior 1299 bis 1320.                              seinen Faust fand: “Ja mein Leipzig lob ich mir, ein klein
 Am nächsten Tag fuhr der Bus durch die verregnete, grüne     Paris und bildet seine Leute“.
 Landschaft mit sanften Hügeln nach Norden ins Land der
 Frühaufsteher Sachsen-Anhalt. Auffallend die vielen Wind-
 energieanlagen und die zahlreichen blühenden Holunder-
 sträucher am Wegesrand. In Magdeburg bezog die heitere
 Gruppe die Zimmer in einer einmaligen Art von Hotel, der
 Grünen Zitadelle, dem letzten Bauwerk , das von Friedens-
 reich Hundertwasser konstruiert wurde, bevor er Februar
 2000 auf der Queen Elisabeth verstarb.
 Im Bus führte der professionelle Stadtführer und Nacht-
 wächter durch die Domstadt an der Elbe. Er sprach so
 schnell, dass unser Chauffeur ganz langsam fahren muss-
 te, damit wir seinen vielen humorvollen Erklärungen folgen
 konnten. Magdeburg, das Rom des Nordens wurde zwei-          Am nächsten Tag führte der Bus durch die von zahlreichen
 mal fast gänzlich zerstört: 1631 im Dreissigjährigen Krieg   Wasserstrassen erschlossenen Aussenquartiere der Mes-
 durch die katholische Soldateska von Graf Tilly und 1945     sestadt schliesslich zum Völkerschlachtdenkmal, einem
 durch britische Bomber (zu 80%). Kaiser Otto der Grosse      91 Meter hohen Monument (erbaut 1913), das an die Nie-
                                                              derlage Napoleons im Oktober 1813 an dieser Stelle erin-
                                                              nert. Von nun an gings bergab mit dem grossen Feldherrn
                                                              und Kaiser. Die vereinten Kräfte aus Russland, Preussen
                                                              , Oesterreich und Schweden schlugen Bonaparte in die
                                                              Flucht. Manch junge und ältere Reisende erklommen
                                                              den höchsten Punkt des Denkmals zu Fuss mit über 500
                                                              Treppenstufen, um den atemberaubenden Blick auf Stadt
                                                              und Umland zu geniessen. Da konnte der Puls schon mal
                                                              schneller schlagen. Doch Oma Rösli bestand den medizi-
                                                              nischen Härtetest mit Bravour.
                                                              So ward das deftige Mittagsmahl und das kräftige Bier im
                                                              Brauhaus Napoleon wohl verdient. Die gute Laune und
                                                              der Lärmspiegel wurden so hoch, dass die Türen im Brau-
                                                              haus geschlossen werden mussten, da sich die anderen
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
in Rorschach         5

Gäste gestört fühlten: Achtung die Schweizer kommen!         Sylvia Clarke-Kaelin (16.07.2007)
Am Nachmittag zeigte der Stadtführer ein eindrückliches      Alexander Wilhelm Viktor Willwoll (18.07.1994)
Beispiel der Renaturierung im Süden der Stadt: aus ehe-      Leo und Hedwig Keller-Hafner (15.07.1971)
maligen Braunkohleabbauflächen wurden nach der Wen-
de Seen geschaffen, die heute als Naherholungsgebiet         Samstag, 26.07.2014 (ab 20.07.2014)
dienen. Und im Markkleeberger See leuchtet auf einer         Ida und Anton Niederbacher-Koller (23.07.2005)
künstlichen Insel die Vinetakirche, die nur mit dem Schiff   Margaritha Häberli-Hengartner (20.07.2004) letztmals
zu erreichen ist.                                            Claudia Graf (20.07.2002)
Am Sonntag 1. Juni hiess es Abschied nehmen von den          Karl und Hedwig Gehrig-Boss (23.07.2000)
Städten und Landschaften Mitteldeutschlands. Beim Mit-       Joseph und Trudy Butz-Tschopp (26.07.1994)
tagessen in der Burggaststädte Burgthann bei Nürnberg        Frieda Maria Elisa Bischof-Högger (20.07.1994)
wurde bei Entenbrust und Reiberdatschi nochmals gefei-
ert, denn: So jung kommen wir nie mehr zamm! Und die
erste Nacht im Sarg ist die Schlimmste! Den Verkehrsstau          Verstorbene der Pfarrei St.Kolumban
auf der Heimfahrt lockerten Fabian und David Büchel mit
dem „Wer wird Millionär„-App auf, wobei Jürg Kehl er-        Alfred Ledermann (03.11.1934), Rorschach, gestorben
staunliche Kenntnisse über das Kaspische Meer zeigte         am 19.05.2014
und so zum Gewinn der Million beitrug. Und so geht auch      Annemarie Bauer (29.03.1924), Rorschach, gestorben
diese schöne Reise mal zu Ende und wir hören Faust sin-      am 20.05.2014
nieren: „Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch       Catterina Tremp-Piozzini (19.05.1926), Rorschach, ge-
Du bist so schön!“                                           storben am 27.05.2014
Die Pilgerschar hat etwas Kolumbans-Sonne ins Land der       Lydia Röllin-Koster (10.071924), Rorschacherberg, ge-
Reformation getragen und kehrt mit schönen Erinnerun-        storben am 28.05.2014
gen und besinnlichen Eindrücken zurück, ein Zitat von        Giannino Piasente (11.02.1939), Rorschach, gestorben
Meister Eckhart auf den Lippen:                              am 10.06.2014
„Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige, immer
ist der wichtigste Mensch, der dir gerade gegenübersteht,
immer ist die wichtigste Tat die Liebe!“        U. Sturm     ADRESSEN                                            www.kolumban.ch
Fotos: M.Benz/U.Eigenmann
                                                              Pfarramt/Kirchenverwaltung/Pfarreirat
PFARREICHRONIK                                                Sekretariat, Mariabergstr. 18
                                                              n Jehle Peter, Eigenmann Claudia

                                                                Tel. 071 841 22 81, pfarramt@kolumban.ch

    Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)                        Pfarrhaus, Mariabergstr. 18
                                                              n Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83, eigenmann@kolumban.ch
                                                              n Hutter Paul, Mitarbeitender Priester, 071 841 22 82 / 079 247 48 24,
Samstag, 05.07.2014 (ab 29.06.2014)
                                                                hutter@kolumban.ch
Fernande Häfliger-Maringgele (04.07.2005)
Katharina Eigenmann-Steiner (01.07.1998)                      Seelsorgebüro, Kaplaneiweg 3
Josef und Anna Bawidamann-Bischof (05.07.1996)                Fax 071 844 40 69
Frieda Maria Heuberger (04.07.1993)                           n Büchel Patrick, Pfarreibeauftragter, 071 844 40 65 / 078 686 17 30,

Peter Fidel Brasser-Wittmann (29.06.1992)                       buechel@kolumban.ch
                                                              n Callegari-Knecht Cornelia, 071 844 40 61, callegari@kolumban.ch
Wilen Gustav und Ottilie Spirig-Bieger, Seebleiche
                                                              n Dubler Reto, 071 844 40 63, dubler@kolumban.ch
(01.07.1986)                                                  n Fässler Adriana, 071 844 40 61, faessler@kolumban.ch
Wilen Familie Frommenwiler-Heer und deren Nachkommen          n Frei-Braun Anna Maria, 071 844 40 62/p 071 841 78 87, frei@kolumban.ch
(01.07.1975)                                                  n Rieger Roman, 071 844 40 64, rieger@kolumban.ch

Pia Bernhard-Witta und Geschwister (05.07.1958)
                                                              Katholischer Sozialdienst, Kaplaneiweg 3
                                                              n Richter Sandra, 071 841 21 82, sozialdienst@kolumban.ch
Samstag, 12.07.2014 (ab 06.07.2014)
Mathilde Güpfert-Hälg (06.07.2013)                            Spitalseelsorge
Leny Buob-Pfiffner (06.07.2004) letztmals                     n Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83

Anton Reiser (09.07.2000)
Paula Sutter-Eigenmann (08.07.1997)                           Zentrum Sankt Kolumban
                                                              n Verwaltung: Bereiter Monika, 079 339 43 59
Elisabeth und Karl Bollhalder-Fässler und Kurt Bollhalder     n Reservation: Wiedmann Judith, 079 600 04 24
(21.04.1996)                                                    Reservationen unter www.kolumban.ch/raumreservation
Paul Gebhard Bürkler (10.07.1993)
Rosa und Max Bürkler-Locher (06.09.1990)                      Mesmer
                                                              nKuhn Franz, 076 518 48 38
Samstag, 19.07.2014 (ab 13.07.2014)
                                                              MCI Rorschach – St. Gallen
Alois Bühler-Oehler (14.07.2013)                              n Don Piero Corea, Rorschacherstr. 105, 9000 St. Gallen / 079 847 04 41
Hans Bächtiger-Biollaz (14.07.2008)
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
In Rorschach                                               In Goldach                                                     In Untereggen

    Juli

01. Dienstag          10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago              09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                      19.00 Eucharistiefeier im Wilen

                                                                                                                                                                                                     6 Gottesdienstordnung
02. Mittwoch                                                                      10.00 Eucharistiefeier

03. Donnerstag        19.00 Eucharistiefeier im Spital                            09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

04. Freitag           08.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche               09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
Herz Jesu Freitag     09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick

05. Samstag           18.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche              18.00 Eucharistiefeier
                            Roland Eigenmann / Rainer Böhm

06. Sonntag           Kollekte für die Schweizer MIVA                             Kollekte für die Schweizer MIVA                                Kollekte für die Schweizer MIVA
Vierzehnter Sonntag   09.30 Kein Gottesdienst                                    10.30 Eucharistiefeier                                        09.00 Eucharistiefeier
im Jahreskreis        10.00 Ökum. Gottesdienst in der Badhütte (siehe Seite 2)    11.45 Tauffeier von Sinia Kobler und Emilia Pia Gallardo              Roland Eigenmann / Rainer Böhm
                      11.00 S. Messa in lingua italiana in der Kolumbanskirche                                                                         Anschliessend sommerlicher Chilekafi

07. Montag            14.30 Gebetsstunde der FG in der Seelenkapelle              17.45 Ökumenisches Abendgebet in der Pauluskapelle

08. Dienstag          10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago              09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

09. Mittwoch                                                                      10.00 Eucharistiefeier

10. Donnerstag        19.00 Eucharistiefeier im Spital                            09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                                                                                  11.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum
                                                                                         „la vita“

11. Freitag           08.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche               09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                      10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim
                            Rorschach

12. Samstag           18.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche              18.00 Eucharistiefeier
                            Roland Eigenmann

13. Sonntag           Kollekte für Herberge zum kleinen Glück                     Kollekte für Pflegekinder-Aktion, St. Gallen                   Kollekte für Solidaritätsnetz Ostschweiz, Pfr.
Fünfzehnter Sonntag   09.30 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche              10.30 Eucharistiefeier                                        Josef Wirth
im Jahreskreis               Roland Eigenmann                                                                                                    11.00 Eucharistiefeier, Musikalische Gestaltung:
                      11.00 S. Messa in lingua italiana in der Kolumbanskirche                                                                         Gitarren-Duo Cassandra und Michelle
                                                                                                                                                        Zanivan
                                                                                                                                                        Roland Eigenmann

15. Dienstag          10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago              09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                      19.00 Eucharistiefeier im Wilen

16. Mittwoch                                                                      10.00 Eucharistiefeier

17. Donnerstag        19.00 Eucharistiefeier im Spital                            09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

18. Freitag           08.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche               09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                      09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick

19. Samstag           17.00 Beichtgespräch mit Roland Eigenmann in der KK         18.00 Eucharistiefeier
                      18.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche
                            Roland Eigenmann

20. Sonntag           Kollekte für Stiftung für das cerebal gelähmte Kind         Kollekte für Aidshilfe in Afrika, Bethlehem Mission Immensee   Kollekte für Katharinawerk Teufen
Sechzehnter Sonntag   09.30 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche              10.30 Eucharistiefeier                                        11.00 Eucharistiefeier
im Jahreskreis               Roland Eigenmann                                                                                                           Roland Eigenmann

22. Dienstag          19.00 Eucharistiefeier im St. Annaschloss (Joachim und     09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                             Anna 26.7.)

23. Mittwoch                                                                      10.00 Eucharistiefeier

24. Donnerstag        19.00 Eucharistiefeier im Spital                           09.30 Kein Gottesdienst
                                                                                  11.00 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum „la vita“

25. Freitag           08.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche               09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

26. Samstag           18.00 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche              18.00 Eucharistiefeier
                            Paul Hutter
                                                                                                                                                                                                     Gottesdienstordnung

27. Sonntag           Kollekte für Missionssekretariat Pallotiner, Aktion Ziege   Kollekte für das Projekt Pater Degen, Peru                     Kollekte für die Akj, Dekanat Rorschach
Siebzehnter Sonntag   09.30 Eucharistiefeier in der Kolumbanskirche              10.30 Eucharistiefeier                                         11.00 Eucharistiefeier
im Jahreskreis               Paul Hutter                                                                                                                Paul Hutter

29. Dienstag          10.00 Eucharistiefeier im PeLago                           09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

30. Mittwoch                                                                      10.00 Eucharistiefeier (siehe Seite 8)

31. Donnerstag        19.00 Eucharistiefeier im Spital                           09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle
                                                                                                                                                                                                     7
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
8 in Goldach

 ANLÄSSE                                                        Kirche tätig, wurde von uns Seelsorgern und vielen Golda-
                                                                chern geschätzt. Viele Gespräche über Höhen und Tiefen
                                                                im Leben haben uns verbunden, sehr viel gelacht haben
      Freiwillige für Geburtstagsbesuche                        wir in den Kaffeepausen.
                                                                Otto Breitler ruhe in Frieden.
 Geschätzte Pfarreiangehörige                                                   Im Namen der Seelsorger: Richard Schmidt
 Es hat eine lange Tradition in unserer Pfarrei, dass wir
 unseren Geburtstagsjubilaren zum 80., 85. und 90. Ge-
 burtstag gratulieren. In der Regel haben wir Seelsorger             Oase – Begegnung von Menschen mit
 dies einige Tage nach dem Geburtstag mit einem Besuch               und ohne Lebenseinschränkung
 verbunden. Wir möchten auf diese Weise unsere Jubilare
 und auch ihre Lebensleistung würdigen.                         Am Mittwoch, 9. Juli findet um 18.00 Uhr wieder die Grill-
 Viele Dinge, von denen die jüngeren Generationen wie           Party bei Familie Laub statt. Würste, Brot Getränke und
 selbstverständlich profitieren, wurden von den Älteren auf-    feine Desserts warten auf Euch. Anmelden kann man sich
 gebaut und es wurden entscheidende Weichen für unse-           bei Ruth Laub, Telefon 071 841 79 67.
 ren heutigen Wohlstand gestellt. Erfreulicherweise werden
 unsere Pensionäre auch immer älter und dürfen so oft
 noch lange von den Früchten ihrer Arbeit zehren. Für uns            Spaghettiplausch
 Seelsorger wird es damit immer schwieriger, den Besuchs-
 dienst aufrechtzuerhalten, in den letzten Monaten war es       Die Ministranten sind eine unserer grössten Jugendgrup-
 gar unmöglich. Aus diesem Grund suchen wir Freiwillige,        pen. Um die 70 Kinder und Jugendliche engagieren sich in
 die diese Geburtstagsbesuche im Namen der Pfarrei über-        unserer Kirche, leben aber auch ein aktives Vereinsleben.
 nehmen würden. Die Anzahl der Besuche ist je nach Mög-         Im Moment werden mit viel Freude 11 neue Ministranten
 lichkeiten variabel. Wir würden uns freuen, wenn wir diesen    ausgebildet.
 Dienst mit Ihrer Hilfe wieder aufnehmen könnten. Wenn Sie      Ein besonderes Highlight ist jeweils das Minilager in La-
 interessiert sind, können Sie sich unter Telefon 078 719       dir. Es findet rund alle 2 Jahre statt. Damit die Kosten für
 81 12 oder 071 844 70 64 oder thomas.vdlinden@kath-            die einzelnen Familien nicht zu hoch werden, organisieren
 goldach.ch bis 11. Juli 2014 bei Diakon Thomas von der         die Minis den jährlichen Spaghettiplausch. Dieses Jahr be-
 Linden melden. Gerne beantworte ich Ihnen auch allfäl-         suchten uns gut 120 Personen. Die Organisation und der
 lige Fragen zu diesem Dienst. Vor den ersten Besuchen          Service wurde vorwiegend von den Minis bewältigt, natür-
 würden alle Freiwilligen vorgängig zusammenkommen, um          lich mit Hilfe von Sepp Zillig.
 allfällige Fragen zu klären und uns als Besucherteam ge-       Das erfahrene Küchenteam Anita Bachmann und Verena
 genseitig kennenzulernen.                                      Keel wurde ebenfalls von Minis unterstützt, sonst hätte
                                      Mit herzlichen Grüssen    die Essensausgabe nie so reibungslos ablaufen können.
                             Thomas von der Linden, Diakon      Immerhin gab es 4 verschiedene Saucen zu den Teigwür-
                                                                mern. Und da kamen Bestellungen in die Küche wie: „Bitte

      Abbé André aus Burkina Faso zu Gast
      am Mittwoch, 30. Juli, 10.00 Uhr

 Das internationale katholische Hilfswerk KIRCHE IN NOT
 hat Abbé André Ouedraogo vom 28. Juli bis 3. August
 2014 in die Schweiz eingeladen. Abbé André ist Regens
 des Priesterseminars Notre Dame de Nazareth im Bistum
 Ouahigouya. Das Bistum Ouahigouya liegt in der Sahelzo-
 ne im Norden des Landes und grenzt an Mali.
 Abbé André wird den Gottesdienst am Mittwoch, 30. Juli
 um 10.00 Uhr in Goldach feiern und über seine Heimat
 und die Herausforderungen der katholischen Kirche in
 Burkina Faso berichten.
 Anschliessend an den Gottesdienst können Sie Abbé An-
 dré im Rest. Ochsen begegnen.

      Im Herrn verschieden: Otto Breitler,
      Hilfsmesmer

 Am 4. Juni 2014 ist Otto Breitler, der 6 Jahre als Aushilfs-
 mesmer in unserer Pfarrei tätig war, zu seinem Schöpfer
 heimgekehrt. Otto war diese Jahre sehr gerne in unserer
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
in Goldach         9

                                                                 en ein ganz grosses Vergelt’s Gott und Danke ausspre-
                                                                 chen. Danke!
                                                                                                        Richard Schmidt

                                                                      Firmung 2014

                                                                 Bereits zum vierten Mal wurden in unserer Pfarrei junge
                                                                 Erwachsene gefirmt. Nichts Neues mehr also… Wirklich?
                                                                 Auch dieses Jahr fand ich es ganz besonders: Stellen Sie
                                                                 sich vor, 42 Jugendliche aus Untereggen und Goldach ha-
                                                                 ben sich offen zu unserem katholischen Glauben, zu unse-
                                                                 rer Kirche bekannt.
                                                                 Früher hatte man keine Wahl, natürlich, aber hätten sich
                                                                 damals, sofern man die Möglichkeit gehabt hätte, wirklich
                                                                 so viele für die Kirche entschieden?
                                                                 Der Firmgottesdienst war in jeder Hinsicht ein Fest. Die
                                                                 Firmlinge, einer schöner als der andere, kamen mit Firm-
                                                                 pate und Familien. Auch viele regelmässige Kirchgänger
                                                                 waren da, so wurde es wirklich ein Fest in der Pfarrei. Die
                                                                 musikalische Umrahmung war sehr packend, wobei das
                                                                 unerwartete, erfrischende Unteregger-Duo dem Ganzen
viele Spaghetti mit allen 4 Saucen, aber nicht mischen!“         die nötige Würze gab.
Oder: „Eine kleine Portion Spaghetti mit viiiel Carbonara-
Sauce, aber gerne ohne Speck.“ Natürlich wurden alle
Wünsche nach Möglichkeit erfüllt.
Auch das abschliessende Dessertbuffet wurde von den
Minis zusammengestellt. Vielfach kommen die Kuchen
von jenen Minis, die leider am Anlass selber nicht dabei
sein können.
So erwirtschafteten unsere Minis einen Beitrag an das ver-
gangene Minilager.
                      Text: Verena Keel; Fotos: Familie Egli

     Herzlichen Dank an die Gruppe der
     Kinderkleiderbörse

Wenn ich in der Pfarreichronik blättere, dann fallen mir viele
Initiativen und Ideen auf, die die Vereine im Laufe der Zeit
eingebracht und umgesetzt haben. Einige haben sich etli-
che Jahre halten können, manche sind schon in der Erpro-
bungsphase als nicht gut und praktikabel angesehen wor-
den, die dann auch schnell wieder fallengelassen wurden.
Was ich allerdings nirgends gefunden habe, ist das Grün-
dungsdatum der Kinderkleiderbörse im alten Mesmerhaus.           Herr Generalvikar Josef Rosenast zelebrierte den Gottes-
Vor vielen, vielen Jahren – es mag schon fast eine halbe         dienst überaus herzlich. Seine spannende Predigt drückte
Ewigkeit her sein, entstand die Idee, Kinderkleider und Ge-      die Freude über all die Jugendlichen aus, welche sich mit
genstände wie Kinderwagen oder Spielsachen, die in den           dem Glauben auseinandersetzen und dies mit der Firmung
Familien ein absehbares zeitliches Ablaufdatum hatten, als       bekräftigten.
„Second hand“ günstig an andere Familien mit Kindern ab-         Es war ein Fest. Ein Fest mit Gott. Und diese Einladung
zugeben. Und so hatten wir in unserer Pfarrei und Gemein-        von Gott haben unsere Firmkandidatinnen und Firmkandi-
de eine Kinderkleiderbörse.                                      daten angenommen. Sie haben sich die Zeit genommen,
Ehrenamtlich wurde diese Institution immer geführt, viel         ihre Beziehung zu Gott zu überdenken. Und sie haben sich
Engagement und Zeit in die Arbeit gesteckt und der klei-         schlussendlich für Gott entschieden!
ne Gewinn, der beim Weiterverkauf der Sachen gemacht             Das freut uns und lässt uns hoffen. Herzlichen Glück-
wurde, ist an Hilfsorganisationen oder in die Mission wei-       wunsch allen unseren Gefirmten und vielen Dank den Be-
tergegeben worden.                                               gleitern, unter der Leitung von Rainer Böhm und Roman
Im Namen der Seelsorgenden unserer Pfarrei möchte ich            Rieger, den Firmspendern Josef Rosenast und Roland
den vielen ungenannten, stets im Stillen schaffenden Frau-       Eigenmann und allen Mitwirkenden, auch allen, die sich
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
10 in Goldach

 -

  im Gebet und im Gottesdienst an dieser Firmung beteiligt     3. Tag: Dienstag, 12.05.2015
  haben!                                                       Fahrt über Ardee und Nobber, dem traditionellen Ge-
                 Text: Verena Keel, Fotos: callegarifoto.ch    burtsort des hl. Kolumban, der auch Geburtsort des be-
                                                               rühmtesten irischen Harfners, Turlough O’Carolan, ist, zum
                                                               archäologischen Informationszentrum Bru na Boinne:
                                                               Nach Möglichkeit mit Besichtigung von Newgrange oder
      Programm Irlandreise über Auffahrt                       Knowth, etwa 5000 Jahre alte Megalithgräber, die zu den
      2015 (siehe Titelseite)                                  eindrucksvollsten Kulturzeugnissen ihrer Art in Westeuropa
                                                               gehören. Die Ruinen der Mellifont Abbey erzählen von der
  1. Tag: Sonntag, 10.05.2015                                  ersten irischen Zisterzienserabtei. Weiter geht’s nach Mo-
  Fahrt mit Reisebus nach Stuttgart. Linienflug von Zürich     nasterboice, wo Rundtürme und Hochkreuze, vor allem
  nach Dublin, der Hauptstadt der Republik Irland. Weiter-     das bekannte Muiredagh-Kreuz, an eines der ältesten Klös-
  fahrt nach Belfast, Hauptstadt Nordirlands: Hotelbezug       ter Irlands erinnern. Hotelbezug in Dublin für eine Nacht.
  für eine Nacht.

  2. Tag: Montag, 11.05.2015                                   4. Tag: Mittwoch, 13.05.2015
  Belfast: orientierende Stadtrundfahrt in der Hauptstadt      Fahrt in die sehr reizvollen Wicklow-Berge nach Ennis-
  Nordirlands mit Fahrt durch das Titanic Quater, die Ge-      kerry: Besichtigung der prächtigen Parkanlage des einsti-
  burtsstätte des berühmten Dampfschiffs „Titanic“. An-        gen Herrensitzes Powerscourt, die zu den schönsten der
  schliessend Fahrt zum Kloster Bangor, wo St. Kolumban        Insel zählt. Weiter zu den Ruinen der Klosterstadt Glenda-
  bis zu seinem 40. Lebensjahr studierte und dann von des-     lough, die im Mittelalter eines der geistigen Zentren Irlands
  sen Abt Comgall, die Erlaubnis zur Missionsreise auf den     gewesen ist: Besuch der Klosterteile am Oberen See; Spa-
  europäischen Kontinent erhielt. In Armagh, der „kirchli-     ziergang zur unteren Klosteranlage; Ton-Bild-Schau. An-
  chen Hauptstadt“ Irlands, wo der hl. Patrick im Jahre 455    schliessend Fahrt über Carlow und Thomastown zu den
  eine Kirche errichten liess, besuchen wir die katholische    Ruinen des einstigen Zisterzienserkloster Jerpoint Abbey
  sowie die ältere, protestantische St. Patricks Kathedrale.   mit ihren aussergewöhnlichen Steinmetzarbeiten. Danach
  Hotelbezug in Dundalk für eine Nacht.                        Hotelbezug in Kilkenny für eine Nacht.
Auf den Spuren des hl. Kolumban - 9-tägige Pilgerreise über Auffahrt 2015
in Goldach      11

5. Tag: Donnerstag, 14.05.2015                                 Wir haben zur letzten Ruhestätte geleitet:
Fahrt zum Rock of Cashel, der von den gewaltigen               – Hans Dörig (1920), Goldach, mit Aufenthalt im Haus zum
Mauern einer mittelalterlichen Burg-, Kirchen- und Klos-         Seeblick, Rorschacherberg
teranlage gekrönt wird: Die Cormac‘s Chapel im hiberno-        – Pietro Franzoni (1936), Unterstr. 11
romanischen Stil ist ein Kleinod irischer Architektur und
Steinmetzkunst (derzeit teilweise eingerüstet). Der Sage       Erste Jahresgedächtnisse
nach wurde hier der keltische König Angus von St. Pa-          Samstag, 5. Juli
trick, dem Nationalheiligen Irlands, getauft. Weiterfahrt in   – Bernadette Widmer-Mounir
den Südwesten der Insel durch das malerische Städtchen
Kenmare und über ein Teilstück des berühmten „Ring             Samstag, 19. Juli
of Kerry“ zum Ladies´ View mit herrlichem Blick auf die        – Xaver Würth
Seenlandschaft um Killarney. Danach Fahrt zu den schö-
nen Muckross Gardens am Muckross Lake: freie Zeit,
evtl. mit Möglichkeit zum Besuch des Herrenhauses (fakul-           Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
tativ). Hotelbezug im Raum Killarney für eine Nacht.
                                                               Samstag, 5. Juli
6. Tag: Freitag, 15.05.2015                                    – Viktor Helbling, Sulzbergrain
Fahrt auf die Dingle-Halbinsel, auf der zahlreiche prähis-
torische Zeugnisse erhalten sind. Die Fahrt führt zunächst     Samstag, 12. Juli
nach Inch: Strandspaziergang. Weiterfahrt über Dingle,         – Johann Albert Huber, Blumeneggstrasse
die westlichste Stadt Europas, vorbei an Clochans (sog.        – Karl Müller, Sägestrasse
„Bienenkorb-Hütten“) sowie über Slea Head zum Gallarus
Oratorium, ein sehr gut erhaltenes Gebetshaus aus dem          Samstag, 19. Juli
8. Jh. Anschliessend Fahrt zum Hotel im Raum Limerick:         – Fides Beerle, Blumenstrasse
Hotelbezug für zwei Nächte.                                    – Antonio Gallio, Klosterstrasse

7. Tag: Samstag, 16.05.2015                                    Samstag, 26. Juli
Besuch im Bunratty Castle (15. Jh.) und im Bunratty            – Josef u. Maria Germann-Wehrle, Sonnenberg
Folk Park, der einen sehr schönen Einblick in das ländli-
che Irland des 19. Jahrhunderts gibt. Weiterfahrt über En-
nis zu den Klippen von Moher, einer senkrechten und bis
                                                                ADRESSEN                                        www.kath-goldach.ch
zu 200 m hohen Steilküste. Danach Fahrt entlang der Küs-        Pfarramt
tenstrasse und über Ballyvaughan durch die faszinierende        Sekretariat, Untereggerstrasse 4
Karstlandschaft des Burren, wo auch alpine, arktische           n Buob-Eilinger Judith

und mediterrane Pflanzen gedeihen. Unterwegs kurzer                Tel. 071 844 70 60, Fax 071 844 70 69
Abstecher zum Poulnabrone Dolmen, ein Megalithgrab                 pfarreisekretariat@kath-goldach.ch
aus der Kupfersteinzeit.
                                                                Öffnungszeiten
                                                                n Montag 09.00 – 11.00 und 14.00 – 16.00
8. Tag: Sonntag, 17.05.2015                                     n Dienstag bis Donnerstag 09.00 – 11.00

Fahrt zu den Ruinen des Klosters Clonmacnoise am
Shannon, das um das Jahr 1000 etwa 3000 Studierende             Seelsorgende, Untereggerstrasse 4
                                                                n Schmidt Richard, Pfarreibeauftragter
beherbergt haben soll. Weiter nach Dublin: Besuch der
                                                                   Telefon 071 844 70 62, richard.schmidt@kath-goldach.ch
St. Patrick‘s Cathedral und in der alten Bibliothek des         n Eigenmann Roland, Pfarrer
Trinity College, wo das Book of Kells, bedeutendstes              Telefon 071 841 22 83, eigenmann@kolumban.ch
Werk irischer Buchmalerei, aufbewahrt wird. Hotelbezug          n von der Linden Thomas, Diakon

für eine Nacht.                                                    Telefon 071 844 70 64, thomas.vdlinden@kath-goldach.ch
                                                                   Natel 078 719 81 12
                                                                n Böhm Rainer, Pastoralassistent
9. Tag: Montag, 18.05.2015                                         Telefon 071 844 70 63, rainer.boehm@kath-goldach.ch
Dublin: Je nach Flugzeit freie Zeit zum Stadtbummel                Natel 076 436 84 50
oder einen Besuch im Nationalmuseum, das zahlreiche             n Küng Charlotte, Pastoralassistentin

Kunstschätze aus Irlands Frühgeschichte und Mittelalter            Telefon 071 844 70 61, charlotte.kueng@kath-goldach.ch
                                                                n Vescoli Urs, Praktikant RPI
zeigt. Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Stuttgart.
                                                                   Telefon 071 844 70 67, urs.vescoli@kath-goldach.ch
Rückfahrt mit Reisebus nach Rorschach.
                                         Patrick Büchel         Mesmer
                                                                n Zoric Drago

PFARREICHRONIK                                                     Natel 076 572 85 24

                                                                Pfarreiheim, Schmiedgasse 4
Das Sakramtent der Taufe haben empfangen:
                                                                n Zillig Josef und Margrit, pfarreiheim@kath-goldach.ch
– Sophie Claudia Muke                                              Natel 078 802 38 83
– Yuma Hagmann
12 in Untereggen

                                                     ANLÄSSE

                                                          Vorankündigung
                                                     Datum Weisser Sonntag 2015 in Untereggen: Sonntag,
                                                     26. April, 10.00 Uhr!

                                                          Kollekten 2013 – 2. Teil
                                                     01.01. – 04.08.13 siehe Forum 04/2014         11‘770.30
                                                     11.08 Beobachtungsstelle Ostschweiz für
                                                             Asyl- und Ausländerrecht St.Gallen        62.00      Sonntagsgottesdienst in der uralten Felskapelle Berschis
                                                     18.08. Caritas St. Gallen-Appenzell               98.00                                  (Foto Samuel, Smartphone)
                                                     25.08. Caritas Schweiz			                         41.00
                                                     01.09. Theologische Fakultät Luzern               42.00     uns beherbergt. Hoch über dem Walensee konnten wir
                                                     08.09. Verein Hilfe für Kinder in Ghana          165.00     die Berglandschaft geniessen. Das Lagerfeuer, wandern,
                                                     15.09. Bettagsopfer für inländische Mission      194.00     und schwimmen im Walensee waren tolle Höhepunkte. In
                                                     22.09. Caritas Schweiz			                        373.00     zwei Tagen lernten wir uns besser kennen, es tat gut für
                                                     29.09. Organisation OEKU Kirche                             den Zusammenhalt in der Schar, sich mal in der Freizeit zu
                                                             und Umwelt 			                            45.00     erleben. Herzlichen Dank gebührt der Mesmerin und dem
                                                     06.10. Kinder- und Jugendhilfe, Seraphisches                Leiterteam Nadine, Michelle und Samuel!
                                                             Liebeswerk St.Gallen                      87.00                                                 Wieland Frei
                                                     13.10. Gallusopfer: für Theologie Studierende
                                                             des Bistums St.Gallen                     71.00          Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
                                                     20.10. MISSIO			                                 138.00     Sonntag, 06. Juli
                                                     27.10. Schweiz. Kath. Bibelwerk                  121.00     – Berta, Viktor und Bruno Studerus,Vorderhof
                                                     01.11. Caritas Schweiz		                          80.00
                                                     03.11. Bedürftige Pfarreien und Seelsorge-                  Sonntag, 13. Juli
                                                             aufgaben des Bistums                      77.00     – Johannes Hättenschwiler, Pfarrer in Stein
                                                     10.11. Kinderprojekt SISA in Indien              169.00
                                                     17.11. Alois Baumberger, Kamerun                 515.00     Sonntag, 27. Juli
                                                     24.11. Aktion Kirche und Tiere                    71.00     – Klara Fässler-Schneider, Mittlerhof
                                                     01.12. Universität Fribourg                       81.00
                                                     08.12. Deutschschweizer Jugendkollekte           106.00     1. Jahresgedächtnis
                                                     10.12. Trauer-Gottesdienst J. Allmann, für                  Sonntag, 20. Juli
                                                             Verein Auxilium, Burundi (Schönstatt-               – Johann Anton Broger-Eugster, Seeblickstrasse 5
                                                             Patres)				                              536.00
                                                     15.12. Solidarmed, Christliche Ärzte
                                                             ohne Grenzen 			                          54.00     Wir wünschen Ihnen von Herzen erholsame Ferien
                                                     22.12. Gassenküche St. Gallen		                   81.00     und Gottes Segen!
                                                     24. / Weihnachtskollekte für Kinderspital                                                       Wieland Frei
                                                     25.12. Bethlehem		                               695.00
                                                     29.12. Kinderhilfe Bethlehem		                    45.00
                                                                                                                  ADRESSEN                      www.untereggen.ch

                                                     Kollekte vom 1.1. – 31.12.2013		 15‘717.30                   Pfarramt
                                                                                                                  Telefon 071 860 04 14, Fax 071 860 04 15
                                                     						 ========
                                                                                                                  kath.ue@bluewin.ch

                                                          Rückblick auf Ministranten-Weekend                      Seelsorgende
                                                                                                                  n  Frei Wieland, Pfarreibeauftragter
                                                          Flumserberge 17./18. Mai
                                                                                                                      Telefon 071 860 04 14, Privat 071 866 33 13
                                                     Für die Primarschüler, die noch nicht nach Rom fahren        n Eigenmann Roland, Pfarrer
                                                     durften, konnten wir ein Weekend im Oberland durchfüh-           Telefon 071 841 22 83, eigenmann@kolumban.ch
                                                     ren. Das schöne Pfadiheim Sunnebode in Tannenheim hat
                                                                                                                  Mesmerin
                                                                                                                  n W idmer Helen, Telefon 071 866 21 43, frahewi@gmx.ch

                                                                                                                       Redaktionsschluss für nächste Ausgaben:
                         PERFO RMAN CE                 Redaktion                      Druck                            Nr. 08 (01.08. – 31.08.14): Donnerstag, 03. Juli
                                                       Claudia Eigenmann, Rorschach   Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach     Nr. 09 (01.09. – 30.09.14): Montag, 11. August
                                neutral                Richard Schmidt, Goldach       6’464 Exemplare
                             Drucksache                Judith Buob, Goldach                                            Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht
No. 01-14-919440 – www.myclimate.org
© myclimate – The Climate Protection Partnership       Wieland Frei, Untereggen       Erscheinungsweise jeden Monat.   zwingend der Redak­tionsmeinung.
Sie können auch lesen