Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021 - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
50. Jahrgang Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021 Nr. 38 Einzelpreis 0,55 Donnerstag, 23. September 2021 Demokratische Entscheidungen setzen informierte Bürgerinnen und Bürger voraus. Diese Wahl ist die politische Grundentscheidung, mit der die Wählerinnen und Wähler für die vierjährige Legislaturperiode die politische Machtverteilung auf Bundesebene bestimmen. Machen Sie von Ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch. Gehen Sie am Sonn tag zur Wahl und bestimmen Sie mit, wer uns in Berlin in der nächsten Legislatur periode vertreten soll. Eine starke Wahlbeteiligung ist eine gute Grundlage für die neu gewählten Vertreter. Weitere Informationen im gemeinsamen Teil.
Kundenberatung Abfallwirt- schaftsbetrieb Landkreis Zähringerstadt Esslingen ( 0800 9312-526) Mo – Fr Mo – Mi 8.00 – 12 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Weilheim an der Teck Do 13.30 – 18 Uhr Weilheim 1 2-wöchig 2-wöchig 2-wöchig Weilheim 2 2- und 4-wöchig 4-wöchig 4-wöchig Hausmüllabfuhr Donnerstag, 30. September Donnerstag, 30. September Donnerstag, 30. September Weilheim 1 Montag, 27. September Weilheim 2 Montag, 27. September Gelber Sack Hepsisau Dienstag, 28. September Montag, 27. September Montag, 27. September Weilheim 1 Donnerstag, 23. September Donnerstag, 30. September Weilheim 2 Donnerstag, 23. September Donnerstag, 23. September Donnerstag, 23. September Biotonne Donnerstag, 30. September Donnerstag, 30. September Donnerstag, 30. September Weilheim 1 Freitag, 24. September Papiertonne Weilheim 2 Freitag, 24. September Alteisensammlung jeden 1. Freitag im Monat von 19.00 bis 21 Uhr Alteisensammlung Schützenhaus Holzmaden DLRG: Musikverein: DLRG: Altpapiersammlung Samstag, 13. November Samstag, 9. Oktober Samstag, 13. November Samstag, 9. Oktober, 9.00 – 13.00 Uhr Parkplatz Tennisanlage, Kirchheimer Samstag, 9.30 – 11.00 Uhr, Altpapieranlieferung Straße, Einfahrt gegenüber Sofienstraße! Wertstoffhof, Kirchheimer Straße Recyclinghof Carl-Benz-Straße, Wertstoffhof Holzmaden, Weilheim Kirchheimer Straße, Korktonne, Recyclinghof Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Ausgabe „Gelbe Säcke“ Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Wertstoffe Samstag 9.30 – 12.30 Uhr Samstag 9.30 – 11.00 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr Deponie Gründener Wasen (nur Anliefe- Grünabfallsammelplatz Ohmden, Straße Grünabfallsammelplatz Ohmden, Straße rung von verholztem Grünschnitt) nach Zell (nur verholzter Grünschnitt) nach Zell (nur verholzter Grünschnitt) Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Grünschnitt Samstag 10.30 – 13.30 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr Apothekendienste Donnerstag, 23. September, Apotheke Horch Pharmacie, Rettungsdienst, Notarzt, ürtingen, Kirchstraße 10 N 07022 33883 Freitag, 24. September, Marien-Apotheke, Bissingen, FeuerwehrNotruf: 112 Vordere Straße 53 07023 9576928 PolizeiNotruf: 110 Samstag, 25. September, Apotheke am Markt, Wendlingen, Krankentransporte 19222 Kirchheimer Straße 4 07024 7313 Sonntag, 26. September, Grüne-Apotheke, Wendlingen, Unterboihinger Straße 23 07024 51311 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Nürtingen Montag, 27. September, Löwen-Apotheke, Wendlingen, 116 117, Auf dem Säer 1 Albstraße 31 07024 7363 Werktag: Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr des Folgetages Dienstag, 28. September, Mörike-Apotheke, Nürtingen, Wochenende: Freitag bis Montag 19 bis 7 Uhr Kirchheimer Straße 7 07022 31412 Feiertag: vor gesetzlichen Feiertagen 19 Uhr Mittwoch, 29. September, Eberhard-Apotheke, Notzingen, bis 7 Uhr am Folgewerktag Wellinger Straße 1 07021 45351 Die Notdienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr und endet um Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim 8.30 Uhr am Folgetag. Außerhalb der Ladenschlusszeiten ist 116 117, Eugenstraße 3 eine gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 zu entrichten. Wochenende: Freitag 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Feiertag: vor gesetzlichen Feiertagen 19 Uhr bis 8 Uhr am Folgewerktag Störungsdienste Abwasser Weilheim: 744668 (Kläranlage), Abwasser Holzmaden/ Ohmden: Gruppenklärwerk Wendlingen, 07024 4055-0 In der übrigen Zeit wenden Sie sich bitte in dringenden Notfällen Straßenbeleuchtung Weilheim, 106-161, an Ihren Hausarzt. www.weilheim-teck.de/strassenbeleuchtung-melden Straßenbeleuchtung Holzmaden, 90001-15 Straßenbeleuchtung Ohmden, 9510-13 Wasser Weilheim: EVF (Energieversorgung Filstal), 0800 6101-767 Notfallpraxis Kinder/Jugendliche 116 117 Wasser Holzmaden/Ohmden: Landeswasserversorgung, Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116 117 07345 96382120 Strom: Netze BW GmbH, 0800 3629-477 Augenarzt 116 117 Gas: Netze BW GmbH, 0800 3629-447 Zahnarzt 0711 7877755
23. September 2021 Soziale Dienste und Hilfen Seite 3 Gesundheitsamt Esslingen Am Aussichtsturm 5, 73207 Plochingen, 0711 3990-666 – Allgemeine Gesundheitsberatung, 0711 3902-1600 – AIDS-Beratung, anonymer und kostenloser AIDS-Test, 0711 3902-41642 Soziales Netz Raum Weilheim Information – Beratung – Unterstützung Psychosoziale Beratungsstelle Anlaufstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Suchtberatung – Außenstelle Kirchheim unter Teck, Marktstraße 48, Koordinationsstelle für „Betreutes Wohnen zu Hause“ 07022 93244-19, Fax 07022 93244-28 Kontakt: Rosemarie Bühler, 07023 7433077, Büro: Bürgerhaus, Marktplatz 4, Sprechzeiten: Montag 10 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, E-Mail: Sozialpsychiatrischer Dienst Kirchheim info@soziales-netz-weilheim.de. Ambulante Hilfen für seelisch kranke Menschen und ihre Familien, Betreuungsangebote für ältere Menschen: „Der schöne Nachmittag“ am Alleenstraße 74, Kirchheim unter Teck, 07021 92092-17 oder 92092-18 2.Donnerst ag im Monat, „Café Lebenslust“ jeden Donnerstag (für Menschen mit Demenz), 14.30 – 17 Uhr, Kontakt: 07023 7433077 Caritas-Verband für Württemberg Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Nürtingen, Werastraße 20, 07022 2158-0 Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter Marktplatz 4, 73235 Weilheim an der Teck (Bürgerhaus, Hölderlinstube) SOFA – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen Melissa Wolff, 0711 3902-43734, E-Mail: wolff.melissa@LRA-ES.de Nürtingen, Sigmaringer Straße 49 (Ecke Mühlstraße), 0711 3902-43330, Erreichbarkeit: Montag bis Freitag, Termine nach Vereinbarung Fax 0711 3902-53330, Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Diakoniestation Teck Häusliche Alten- und Krankenpflege, Palliativversorgung, Psychologische Beratungsstelle hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Hausnotruf für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen 24 Stunden erreichbar unter 07021 486220, Fax 07021 4862228 Stiftung Tragwerk Kirchheim unter Teck E-Mail: info@ds-teck.de, Homepage: www.ds-teck.de Schlierbacher Straße 43, Kirchheim unter Teck Facebook: diakoniestationteck 07021 48559-0, Fax 07021 48559-20 Pflegestützpunkt Weilheim, Bahnhofstraße 16, 73235 Weilheim an der Teck c.plachki-pleikies@beratungsstelle-kirchheim.de, www.beratungsstelle-kirchheim.de Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: m.bihl@ds-teck.de Ansprechpartner vor Ort: Bereich Pflege: Teamleitung Frau Sina Scherb, E-Mail: s.scherb@ds-teck.de, Sprechzeiten: Montag und Freitag 9 – 16 Uhr, Dienstag, Parkinson-Selbsthilfegruppe 9 – 12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 14 – 16 Uhr; Bereich Hauswirtschaft: dPV-Regionalgruppe Kirchheim unter Teck-Nürtingen Teamleitung Frau Nicole Holder, E-Mail: n.holder@ds-teck.de, Sprechzeiten: Leiterin: Adelheid Epple, Marktplatz 2, 73235 Weilheim an der Teck, Montag 8 – 10 Uhr, Dienstag 10.30 – 12 Uhr, Donnerstag 10.30 – 12.30 Uhr, 07023 6552, Fax 07023 7492828, Kartographie.epple@t-online.de Freitag, 10.30 – 13 Uhr DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg – Offener Mittagstisch, Dauerpflege, Kurzzeitpflege, 07023 109-0 – Tageszentrum (Montag bis Freitag 8 – 16 Uhr), 07023 109-18 Tierschutzverein Kirchheim unter Teck e. V. Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim unter Teck Malteser Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags und samstags jeweils von 15 bis 17 Uhr Hans-Böckler-Straße 1, Kirchheim unter Teck, 07021 95052-0 07021 71812, Fax 07023 748227 E-Mail: info@tierschutzverein-kirchheim.de Sozialer Dienst Osianderstraße 6/1, Kirchheim unter Teck, 0711 3902-2963, Fax 0711 3902-1076, Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr, Impressum: Montag bis Mittwoch 13.30 – 15 Uhr, Donnerstag 13.30 – 18 Uhr Das Mitteilungsblatt für die Stadt Weilheim an der Teck, die Gemeinde Holzmaden und die Gemeinde Ohmden erscheint einmal wöchent- Hilfe zur Selbsthilfe für ältere Menschen lich donnerstags. Herausgeber ist die Stadt Weilheim an der Teck. Verantwortlich für den gemeinsamen, den amtlichen und Kontaktbörse im Landkreis, -Service: 07022 75367, mittwochs 9 – 11 Uhr nichtamtlichen Teil der Stadt Weilheim: Bürgermeister Johannes Züfle, für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Gemeinde Arbeitsgemeinschaft Hospiz Holzmaden: Bürger meister Florian Schepp, für den amtlichen und nichtamtlichen Teil der Gemeinde Ohmden: Bürgermeisterin Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, 0172 7455294 Barbara Born. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, Büro: Alleenstraße 74, Kirchheim unter Teck, 07021 9209227, Druck und Verlag GO Verlag GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck, Montag bis Freitag 9 – 11 Uhr 07021 9750-0, Fax 07021 9750-33. Sämtliche Text beiträge müssen bei den Bürgermeisterämtern aufge geben werden. Anzeigen können bei GO Verlag GmbH & Co. KG, 73230 Kirchheim Arbeitskreis Leben unter Teck, Alleenstraße 158, 07021 9750-19, Fax 07021 9750-33, Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen, 07022 19298 E-Mail: anzeigen@teckbote.de, auf gegeben werden. Anzeigen Widerholtstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck, 07021 75002 annahmeschluss: montags 16 Uhr. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Kompass Kirchheim Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen müssen einen örtlichen Bezug haben und sind grundsätzlich bei den Bürgermeisterämtern Psychologische Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt aufzugeben. Annahmeschluss freitags. 07021 6132, E-Mail: mail@kompass-kirchheim.de Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 – 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 – 16 Uhr Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 1,85 € pro Monat, bei Postzustellung 9,35 € (inkl. Portoanteil 7,50 €) pro Monat, der Einzelverkaufspreis pro Exemplar 0,55 €. Alle Verein Frauen helfen Frauen Kirchheim e. V. Bezugspreise enthalten 7 % Mehrwertsteuer. Das Bezugsgeld ist 07021 46553, Fax 07021 978960, Frauenhaus Kirchheim unter Teck, bei Barzahlung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. 07021 75524 (bitte unbedingt auf Anrufbeantworter sprechen!) Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn per 07021 9750-37 oder -38, Tageselternverein per Fax 07021 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@go-kirchheim. Büro Kirchheim: de. Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer Schülestraße 13, 73230 Kirchheim unter Teck, Frau Nitsch, 07021 807236-2, Woche zum Monatsende möglich. E-Mail: p.nitsch@tev-kreis-es.de, Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de
Seite 4 Gemeinsame Bekanntmachungen 23. September 2021 Das Mitteilungsblatt immer übersichtlich und informativ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Mitteilungsblatt von Weilheim, Holzmaden und Ohmden wird von den Verwaltungen der drei Kommunen wöchent- lich herausgegeben und informiert in Wort und Bild über wichtige kommunale Anliegen. Es ist weit mehr als das Blatt für die gesetzlich notwendigen amtlichen Bekanntmachungen. Das Mitteilungsblatt informiert die Einwohner über Veranstaltungen, aktuelle Themen des Gemeindegeschehens und die Arbeit von Verwaltung und Gemeinderat. Kirchen und Vereine können im Mitteilungsblatt ihre Termine bekannt geben und in kurzer Form über das Wesentliche ihrer Arbeit vor Ort informieren. Adressen von Notdiensten und Beratungs stellen haben ebenso ihren festen Platz. Unsere heutige Ausgabe des Mitteilungsblattes wird an alle Weilheimer Haushalte verteilt. Sie, liebe Leserin und lieber Leser, soweit Sie noch nicht regelmäßig das Mitteilungsblatt beziehen, können sich von seinem Informationswert für Ihren Haushalt mit dieser Ausgabe überzeugen. Werden auch Sie Abonnent unseres Mitteilungsblattes. Wir würden uns freuen! Johannes Züfle Florian Schepp Barbara Born Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin ✂ Ja, ich möchte das Mitteilungsblatt Weilheim/Holzmaden/Ohmden wöchentlich im Briefkasten haben, zum Preis von 10,20 € (halbjährlich). Name Straße PLZ/Ort An GO Verlag Bitte buchen Sie den Betrag von folgendem Konto ab: Alleenstraße 158 halbjährlich jährlich 73230 Kirchheim/Teck IBAN Bank BIC Datum/Unterschrift
23. September 2021 Gemeinsame Bekanntmachungen Seite 5 Bundestagswahl am Sonntag, 26. September 2021 Wahlzeit Bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag wird die Die Wahlräume sind zur Stimmabgabe von 8 bis 18 Uhr geöffnet. persönliche Stimmabgabe im Wahlraum wieder ohne Stimm Die Wahlbenachrichtigung bitte zur Wahl mitbringen! zettelumschlag durchgeführt. Auf der Wahlbenachrichtigung ist aufgedruckt, in welchem Die Wähler erhalten im Wahllokal lediglich noch den Stimm Wahllokal Sie Ihre Stimme abgeben können. zettel. Aufgrund der Corona-Pandemie bitte beachten: Damit das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt, muss der Wähler • Bringen Sie nach Möglichkeit Ihren eigenen Stift für die Kenn- den Stimmzettel in der Wahlkabine kennzeichnen und dann so zeichnung der Stimmzettel mit. falten, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. • Betreten Sie das Wahllokal nur mit einem Mund-/Naseschutz. Mit dem gefalteten Stimmzettel geht der Wähler dann zum Wahl- • Halten Sie, wenn immer es geht, mindestens 1,5 Meter tisch. Dort wird durch die Wahlhelfer die Wahl berechtigung Abstand. geprüft und anschließend wirft der Wähler den gefalteten Stimm- • Infizierte Personen und Personen in Absonderung/Quarantäne zettel selbst in die Wahlurne ein. dürfen das Wahllokal nicht betreten. Sie können mittels Brief- Wahlergebnis: wahl wählen. Das Ergebnis der Wahl wird durch die eingesetzten Wahlhelfer Stimmabgabe unmittelbar im Anschluss an die Wahlzeit, also ab 18.01 Uhr, für Jeder Wähler hat zwei Stimmen. die einzelnen Wahlbezirke und für die Gemeinden ermittelt. Das Mit der Erststimme (linke Hälfte) wählen Sie den Bewerber, der Gemeindeergebnis wird dann sofort an den Kreiswahlleiter beim im neuen Bundestag unseren Wahlkreis vertreten soll. Landratsamt Esslingen weitergeleitet. Dort wird das Ergebnis Mit der Zweitstimme (rechte Hälfte) wählen Sie die Partei des Wahlkreises zusammengestellt und bekannt gegeben. Das (Landesliste) und bestimmen damit die Zusammensetzung des örtliche Wahlergebnis wird an der Bekanntmachungstafel des neuen Bundestages. Rathauses angeschlagen und auch auf der jeweiligen Home- Keine Wahlumschläge bei der Urnenwahl! page veröffentlicht. Der Impfbus kommt! Mittwoch, 29. September 2021 Wochentag, Datum 12 bis 14 Uhr Uhrzeit (von - bis) Weilheim an der Teck Ort Marktplatz Der Impfbus hat alle gängigen Impfstoffe dabei: Biontech, Janssen, Moderna, AstraZeneca Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis, die Krankenkassen- Versicherungskarte und falls vorhanden den Impfpass mit. www.dranbleiben-bw.de #dranbleibenBW
Seite 6 Gemeinsame Bekanntmachungen 23. September 2021 Für Ihre gespendeten Altkleider, Schuhe, Tisch- und Bettwäsche, Corona-Schnelltestzentren Ober- und Unterbekleidung, Handtücher etc. gibt es bei uns, unseren Bereitschaften und Gliederungen nach der Sortierung Testzentrum „Weilheim testet“ – drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten: zum einen wird Friseur velly Coiffure, Untere Grabenstraße 16 unsere Kleiderkammer in Nürtingen, Laiblinstegstraße 7, damit Terminbuchung online: www.weilheim-testet.de aufgefüllt. Bei Bedarf das Katastrophenschutzlager und der oder telefonisch: 07023 9439309 verbleibende Rest wird veräußert. Mit diesem Erlös werden die Aufgaben des Katastrophenschutzes unserer örtlichen Bereit Testzentrum „Test & go“ – schaften und Gliederungen finanziert. Diese Sammlung trägt Physiotherapie Greuling, Ostermayerstraße 11 nicht nur zur Restmüllvermeidung und somit zum Umweltschutz Terminbuchung online: www.physiotherapie-greuling.de bei, nein, sie hilft auch noch helfen. oder telefonisch: 07023 6979 Leider versuchen oft einige „Trittbrettfahrer“ Kleiderspenden, die für das Deutsche Rote Kreuz gedacht sind, an unserem Corona-Schnellteststation in Dettingen unter Teck, Sammeltermin einzusammeln. Wegen der Gefahr des Dieb Kirchheimer Straße 182 stahls wird darum gebeten, die Sammelsäcke möglichst erst am Info: www.bürgertestcenter.de Samstag kurz vor 8 Uhr an den Straßenrand zu stellen. oder telefonisch: 07021 5703-170 Matratzen, Planen jeglicher Art, Garn- und Wollreste dürfen nicht mitgenommen werden. Gefahren auf dem Schulweg Die Schule hat wieder begonnen. Inzwischen sind auch die stolzen Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen eingeschult. DRK-Altkleidersammlung am 9. Oktober 2021 Insbesondere für die jungen Schülerinnen und Schüler ist der Wir sind auf Ihre „Schätzchen“ aus dem Kleiderschrank Weg zur Schule und die Bewältigung der neuen Situation noch dringend angewiesen! ungewohnt und neu. Es wäre schön und hilfreich, wenn die Die ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaften vom erfahrenen Schülerinnen und Schüler hier unterstützen und Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/ begleiten könnten. Gerade auch an Bushaltestellen oder im Bus Teck e. V., sammeln am Samstag, 9. Oktober 2021, ab 8 Uhr in tun sich die Kleinen noch schwer. Altdorf, Balzholz, Beuren, Bissingen, Bodelshofen, Grafenberg, Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler werden aufge Großbettlingen, Frickenhausen, Häringen, Hepsisau, Holz fordert, den Schulweg ihrer Kinder immer wieder zu prüfen. maden, Kohlberg, Linsenhofen, Neidlingen, Neuffen, Ochsen Melden Sie Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung, wenn der wang, Ohmden, Tischardt, Unterboihingen, Weilheim und Schulweg durch auf dem Gehweg abgestellte Fahrzeuge oder Wendlingen bereits traditionell wieder Altkleider, Schuhe, Tisch- sonstige Hindernisse blockiert oder eingeschränkt wird. und Bettwäsche. Vermeiden Sie als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer auf In Kirchheim, Lenningen, Erkenbrechtsweiler, Neckartenzlingen, dem Gehweg zu halten oder zu parken. Es heißt nicht umsonst Nürtingen und Unterensingen werden bei der Bring-Sammlung ,,Gehweg“ und nicht Parkstreifen. Die jungen Schülerinnen in der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr Altkleider entgegengenommen. und Schüler sehen noch nicht über die Fahrzeuge hinweg und können so den Verkehr nicht oder erst spät erkennen. Auch vom Die Sammelstelle in Kirchheim befindet sich auf dem Parkplatz Kraftfahrer können sie erst sehr spät erkannt werden. Deshalb der Firma Sprimag an der Henriettenstraße. ist ein durchgehender Gehweg sehr wichtig. Achten Sie an Ein- Die Sammelstelle in Lenningen befindet sich auf dem Park- mündungen darauf, dass sie übersichtlich bleiben und so Fuß- platz der Bereitschaft Pouilly-Platz, in Erkenbrechtsweiler: DRK- gänger besser erkannt werden können. Stellen Sie sich beim Garage (beim Rathaus); in Owen: DRK-Katastrophenschutz Fahren darauf ein und achten Sie an Fußgängerüberwegen und zentrum. Ampeln besonders auf die jungen Fußgänger. Die Sammelstelle in Neckartenzlingen befindet sich auf dem Sie lernen erst, sich im Verkehr zurechtzufinden. Hierfür ist die Parkplatz der DRK-Unterkunft, Metzinger Straße 8. Unterstützung der Eltern sicher noch etwas gefragt. Seien Sie Die Sammelstelle in Nürtingen befindet sich in der Neuffener Vorbild und verhalten Sie sich im Verkehr richtig, dann machen Straße zwischen Feuerwehr und neuer Rettungswache. es Ihre Kinder auch richtig. Die Sammelstelle in Unterensingen befindet sich auf dem Park- platz am Feuerwehrhaus in der Kelterstraße 11. Sie haben Ihren Kleider-, Schuhschränken und Kommoden eine „Kur“ verordnet oder möchten Platz schaffen für die neue Schulsozialarbeit Herbst-/Winterkollektion? Das trifft sich gut! Im Rahmen unserer Bildungszentrum Wühle Altkleidersammlung sind wir dringend auf Ihre „Schätzchen“ angewiesen. Damit unsere ehrenamtlichen Helfer, die vor Ort Unter dem Motto „Zusammen sind wir (K)klasse“ hat die Schul- in den Städten und Gemeinden allesamt ehrenamtlich aktiv sozialarbeit am Bildungszentrum Wühle mit der Realschule Weil- tätig sind, auch künftig den vielfältigen Anforderungen des heim ein Projekt durchgeführt bei dem die Klassen 5 bis 9 sich Katastrophenschutzes sowie dem Einsatzfall gerecht werden nach dem langen Lockdown neu kennenlernen und ein Gemein- können, benötigen sie dringend neue persönliche Schutzaus- schaftsgefühl wieder entwickeln konnten. rüstung sowie Einsatzequipment. Die vielfältigen Aufgaben Dazu hat jede Klasse der Realschule ein großes Puzzle bekom- unserer ehrenamtlichen Helfer erfordern enorme Flexibilität und men, bei welchem jede Schülerin und jeder Schüler sein eigenes Einsatzbereitschaft, manchmal auch unter extremen und zum Puzzleteil gestalten sollte. Aus den vielen individuellen Teilen Teil lebensgefährlichen Bedingungen. Durch die neue Schutz- wurde dann ein großes Klassenpuzzle zusammengesetzt. „Mir ausrüstung und das Einsatzequipment ist die Sicherheit unserer war es ein Anliegen, dass sich die Klassen nach der angen Zeit Einsatzkräfte optimal und langfristig gewährleistet. So sind sie des Onlinelernens wieder neu Kennenlernen können und sich für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet, um als Gruppe verstehen“, so der Schulsozialarbeiter am Bildungs im Notfall der Bevölkerung schnell helfen zu können. zentrum Wühle, Thomas Brüggemann. „Die Schülerinnen und Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Einsatzkräfte und die Schüler haben sich teilweise über sechs Monate nicht mehr in Arbeit des Roten Kreuzes, ohne Sie wäre ein Großteil der zu der Klasse gesehen, da verändert sich viel und es geht auch viel bewältigenden Aufgaben nicht realisierbar. Zusammengehörigkeit verloren“, so Brüggemann weiter.
23. September 2021 Gemeinsame Bekanntmachungen Seite 7 Zum neuen Schuljahr wurden nun alle 15 Klassenpuzzle Damit jeder Zugang zu der „Notfallrettung“ hat, wird diese digitalisiert und auf ein zehn Meter breites Banner gedruckt. kostenlos abgegeben. Dieses Banner begrüßt zum neuen Schuljahr alle Schülerinnen Die Anschaffung der SOS-Notfallpässe erfolgt ebenso wie die und Schüler der Realschule Weilheim. der SOS-Rettungsdosen ausschließlich mit Spendenmitteln. Gerne werden Spenden für die Finanzierung der Dosen und Pässe im Raum Weilheim entgegengenommen. Spendenkonto: VR Bank Hohenneuffen-Teck ISBN: DE55 6126 1339 0030 7580 09 Weitere Informationen: Soziales Netz Raum Weilheim e. V. Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag unter der Nummer 7433077. Jederzeit per E-Mail: info@soziales-netz-weilheim.de Oder über das Kontaktformular unserer Homepage: www.soziales-netz-weilheim.de Das Banner über dem Eingang der Realschule Weilheim Soziales Netz Raum Weilheim Für den Notfall gut gerüstet – Rettung aus der Dose Für alle, die diese hilfreiche, vielleicht lebensrettende Dose noch nicht kennen: Ein in der Rettungsdose befindliches, ausgefülltes Datenblatt liefert dem Rettungsdienst wichtige Informationen zu der Person, die in einem Ernstfall schnell medizinisch ver- sorgt werden muss. Die Rettungsdose wird im obersten Fach links des Kühlschranks deponiert. Kleine Aufkleber an der Holzmaden Innenseite der Wohnungseingangstür und auf dem Kühlschrank Sonntag, 26. September signalisieren dem Rettungsdienst, dass sich eine Rettungsdose • Bundestagswahl im Kühlschrank befindet. Notfall-Pass Ohmden Der Notfall-Pass ist eine praktische, vielseitige Ergänzung zur Donnerstag, 23. September Rettungsdose. Er ist geeignet für die Handtasche, Rucksack • Infoveranstaltung Sanierungsgebiet „Ortsmitte“, oder auch für das Handschuhfach im Auto. In diesem Fall wird Gemeindehalle der SOS-Aufkleber außen auf dem Handschuhfach des Autos angebracht. Sonntag, 26. September In Weilheim bekommt man Rettungsdose und Notfallpass im • Bundestagswahl, Gemeindehalle Büro des Sozialen Netzes im Bürgerhaus und in den Apotheken. Montag, 27. September In Ohmden, Holzmaden und Neidlingen in den Rathäusern. • Gemeinderatsitzung, Gemeindehalle
Seite 8 Gemeinsame Bekanntmachungen 23. September 2021 Sommerferienprogramm 2021 … gab der Langeweile keine Chance! Auch in diesem Jahr konnten engagierte örtliche Vereine, Organisationen sowie Privat personen, unter der Schirmherr- schaft der Stadt Weilheim und der Gemeinde Holzmaden, zahlreichen Kindern und Jugendlichen eine rundum gelungene Ferienbetreuung im Rahmen des Sommerferienprogramms anbieten. Bei moderaten pandemiebedingten Ein- schränkungen kamen die insgesamt 269 Teilnehmer bei 36 Veranstaltungen voll auf ihre Kosten. Ob Lehrreiches, Sport und Bewegung, Action, Entspannung, Kreatives oder auch Neues und Unge- wöhnliches – das vielseitige Programm bot für jeden Geschmack etwas auf.
23. September 2021 Gemeinsame Bekanntmachungen Seite 9 Ein herzliches Dankeschön für ihr tolles Engagement gilt folgenden Veranstaltern: Kinder- und Jugendtreff Weilheim, Obst- und Gartenbauverein, Holz madener Bürgerliste, KinoKunstKultur Weilheim an der Teck e. V., Vogelschutz und Natur- schutzverein Holzmaden e. V., DRK/ JRK, LandFrauen Weilheim, Unab- hängige Wähler vereinigung Weilheim und H epsisau, Britta Wolf, Hepsisauer Motorsport verein, Stiftung Tragwerk, Musikverein Holzmaden, Gesang verein 1840 Salto Vocale, Förderverein Kinder- garten und Grundschule Holzmaden e. V., Württembergischer Christusbund, Freie Wählervereinigung Holzmaden, Golf- club Teck e. V., Stadtbücherei Weilheim, Reit- und Fahrverein Weilheim, Jochen Bühner, TSV Holzmaden Jugendfußball, evangelische Kirche, CVJM, Kreativer Kreis Holzmaden, evangelisch-methodistische Kirche, Schützengilde Holzmaden-Teck e. V. Die Bilder vermitteln einen Eindruck aus sechs erlebnisreichen Wochen …
Seite 10 Stadt Weilheim an der Teck 23. September 2021 Stadt Weilheim an der Teck Rathaus Weilheim (Telefon 0 70 23 / 1 06 - 0, E-Mail: stadt@weilheim-teck.de): Bürgerbüro: Montag 7.30 – 16 Uhr, Dienstag 8 – 18 Uhr, Mittwoch 8 – 13 Uhr, Donnerstag 8 – 18 Uhr, Freitag 8 – 12.30 Uhr Andere Ämter: Montag 7.30 – 12.30 Uhr, Dienstag – Freitag 9 – 12 Uhr, Dienstag 15 – 18 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Ausgeschrieben wurden der Abbruch und die Erneuerung der Brücke am Winterhaldenbach, die Herstellung und Lieferung Bürgerfragerunde von Betonfertigteilen und die Erneuerung der Fundamente. Die Ein Bürger erkundigte sich für seine in Weilheim lebenden Eltern wirtschaftlichsten Bieterinnen sind für die jeweiligen Leistungen: nach dem Stand der Dinge bei dem geplanten Bau von drei Firma Hans-Peter Sindlinger, Weilheim, und Firma Fuchs Fertig Wohngebäuden mit Sozialwohnungen im Neubaugebiet Gäns- teile, Röttenbach-Mühlstetten. Die Baumaßnahme soll im weide II. Er möchte wissen, ob schon eine Tendenz erkennbar November/Dezember 2021 ausgeführt werden, die erforder ist, wie viele Bewerbungen es geben wird und wann die Aus liche wasserrechtliche und naturschutzrechtliche Erlaubnis vom schreibungen beginnen. Bürgermeister Johannes Züfle erklärte, Landratsamt Esslingen liegen vor. dass die Ausschreibungen auf die besagten Wohnungen, die Daneben steht die Kompletterneuerung der schadhaften und mit der Bauträgergesellschaft Wohnbau Birkenmaier GmbH & nichtsanierungsfähigen Holzbrücke in den Hofgärten an. Die Co. KG realisiert werden, in wenigen Wochen starten. Voraus Brücke, die den Kohlesbach überquert gilt als wichtige Ver setzung für Bewerber ist ein Wohnberechtigungsschein. bindungsstrecke für Fußgänger zur Stadtmitte. Im Rahmen der Züfle geht davon aus, dass mehr Bewerbungen eingehen, als regelmäßig stattfindenden Begehung mit dem Sozialverband Wohnungen zur Verfügung stehen – jedoch kommt es auf die VdK Baden-Württemberg bezüglich der Barrierefreiheit in Weil- unterschiedlichen Größen der verfügbaren Wohnungen und die heim, wurde der Holzsteg auf die Prioritätenliste gesetzt. Die entsprechenden Bedarfe an. Bezugsfertigkeit der Wohnungen neue Brücke soll daher nicht mehr bogenförmig, wie die aktuelle soll Mai/Juni/Juli 2022 sein. Brücke, sondern geradlinig ausgebildet werden. Auch hier liegt Ein weiterer Bürger äußerte Sorge, dass Dohlen das Regen die erforderliche wasserrechtliche Erlaubnis des Landratsamts wasser bei Starkregen nicht mehr aufnehmen könnten. Die Esslingen vor. Stadtverwaltung nimmt sich dem konkreten Bereich gerne an Nach Ausschreibung der Lieferung einer Holzbrücke lagen und nimmt dazu Kontakt mit dem Bürger auf. drei Angebote vor, von denen die Firma Busmann, Schüttorf, Gemeindeverbindungsstraße nach Häringen: die wirtschaftlichste Bieterin ist. Aus der Ausschreibung für die Belagsarbeiten Erneuerung der Fundamente und Angleichungsarbeiten geht – Vergabe Arbeiten die Firma Renke, Weilheim, als günstigste Bieterin hervor. Wie im städtischen Straßen-Modernisierungskonzept vorge Aufgrund der erst 2022 möglichen Lieferung der Holzbrücke in sehen, steht eine Deckensanierung der Gemeindeverbindungs- den Hofgärten plant die Stadtverwaltung die Arbeiten im Früh- straße (GVS) nach Häringen in 2021 an. Konkret soll die Straße jahr 2022 ausführen zu lassen. Sie schlug daher vor, die Haus- an vereinzelten Ausbrüchen und Absenkungen auch im Straßen haltsmittel für die beiden Brücken zu tauschen. unterbau erneuert werden. Mit der Deckensanierung der Fahr- Nach Klärung einiger Fragen von Ratsmitgliedern zu den bahn sorgt die Stadtverwaltung Weilheim an der Teck für eine jeweiligen Brückenkonstruktionen kam das Gremium zum langfristige Haltbarkeit der Straße – mit dem Ziel, eine kosten- Beschluss: Die Haushaltsmittel 2021 für die Erneuerung des und zeitintensive Komplettsanierung der Straße zu verhindern. Holzstegs Hofgärten sollen für die Erneuerung der Brücke am Der Baubeginn ist für Anfang Oktober geplant, die Fertigstellung Winterhaldenbach verwendet werden. Für das Haushaltsjahr bis Ende Oktober. 2022 sollen die erforderlichen Haushaltsmittel für den Holzsteg Der letzte Abschnitt der GVS bis zum Ortsgebiet Häringen wird Hofgärten eingestellt werden. dabei separat behandelt. Grund dafür ist, dass der Häringer Ertüchtigung Medientechnik Ratssaal Bach dort nahe an der Fahrbahn entlangläuft. An diesen Stellen – Vergabe ist das Bachbett verhältnismäßig tief eingeschnitten. Die Technik im Ratssaal und im kleinem Sitzungssaal wurde Nach Ausschreibung der Tief- und Straßenbauarbeiten lagen 2006/07 zusammen mit dem Rathausneubau in Betrieb Angebote von fünf Firmen vor, nach dessen Sichtung die Firma genommen. „Damals eine vorzeigbare und zeitgemäße Georg Moll Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG, Gruibingen, Lösung“, erklärte Bürgermeister Johannes Züfle. „Nach nun- als wirtschaftlichste Bieterin hervorging. mehr 15 Jahren sind jedoch die Kabel und Anschlüsse längst Der Gemeinderat beschloss nach wenigen Rückfragen die nicht mehr mit gängiger Hardware kompatibel. Eine Präsentation Arbeiten an die Firma Georg Moll Tief- und Straßenbau GmbH & über Tablets ist beispielsweise aktuell nicht möglich, aber weit- Co. KG, Gruibingen, zum Angebotspreis von 218.038,00 € brutto verbreitete Praxis“, so Züfle weiter. zu vergeben. Die Mittel sind gemäß der Haushaltsplanung ein- Die Medientechnik mit Verkabelung und Steuerung wurde daher kalkuliert. von der Verwaltung, unter Zuhilfenahme eines externen Büros Erneuerung der Brücke am Winterhaldenbach über einen Fachfirmenvertrag, ausgeschrieben. „Dabei haben und des Holzstegs in den Hofgärten wir sorgfältig abgewogen, welche Komponenten sinnvoll weiter- Der Winterhaldenbach liegt östlich der L 1200 von Weilheim verwendet werden können“, erläuterte Züfle. Die Prüfung ergab, nach Neidlingen in Richtung Pfundhardthof. Hier überquert dass Beamer im Sitzungssaal, Leinwände, Lautsprecher und eine Betonbrücke den Winterhaldenbach und dient als wichtige Verstärker in einem tragbaren Zustand sind – sie sollen in die Verbindungsstrecke für den landwirtschaftlichen- und forstwirt- neue Anlage übernommen werden. Außerdem kann das neu schaftlichen Verkehr. „Nach einem Schadensfall an der Brücke beschaffte Diskussionssystem integriert werden. wurde diese zunächst für den Pkw-Verkehr komplett gesperrt. Im Wesentlichen werden daher die Kabel, Anschlüsse und Mithilfe von Baggermatratzen und einem Asphaltkeil konnte die Steuerelemente auf den neuesten Stand gebracht. Außer- Brücke dann provisorisch instandgesetzt und für den Verkehr dem werden für den Ratssaal und den kleinen Sitzungssaal freigegeben werden“, schilderte Bürgermeister Johannes Züfle sogenannte „wireless presentation Systeme“ beschafft. Damit die aktuelle Lage, die Stadtbaumeister Jens Hofmann zudem können Tablets per App bzw. Rechner per USB-Dongle kabellos visualisiert auf der Leinwand zeigte. Aufgrund der Schadstellen präsentieren, unabhängig von Hersteller oder Betriebssystem. soll die Brücke jetzt komplett erneuert werden.
23. September 2021 Stadt Weilheim an der Teck Seite 11 Nach Ausschreibung an sieben Firmen gaben zwei ein Angebot ab. Die Verwaltung schlug daher vor, den Auftrag an die günstigste Bieterin, Firma Lang Showtechnik, zu vergeben. Zumal diese Firma auch bereits die Lautsprecheranlage für die Limburghalle geliefert und in Betrieb genommen hat und auch beim Stadtjubiläum erfolgreich für die Stadt tätig war. Diesen Vorschlag nahm der Gemeinderat einstimmig an und beschloss, den Auftrag zur Ertüchtigung der Medientech- nik mit Steuerung im Ratssaal des Rathauses der Firma Lang Showtechnik, Nürtingen, zum Preis von 46.267,00 € brutto zu erteilen. Für die Maßnahme sind im Haushaltsplan 2021 insge- samt 102.000,00 € eingestellt. Hiervon wurden bereits knapp 13.000,00 € für das Diskussionssystem und rund 8.000,00 € für die Planung und Konzeption ausgegeben. Bekanntgaben und Anfragen Eine Stimme aus dem Ratsrund lobte die gute Bewerbung des Neustarts der Mensa im Bildungszentrum Wühle. Das Gemeinderatsmitglied berichtete zudem von einem Ausfall bei der Essensausgabe am vergangenen Donnerstag. Die Stadtver- waltung bedankte sich für den bislang nicht bekannten Hinweis. Ein weiteres Ratsmitglied wurde von Anwohnern der Straße Reuten berg gebeten, sich bei der Stadtverwaltung zu erkundigen, ob diese Stichstraße mit Sackgasse nicht deutlicher als solche gekennzeichnet werden könne, da sich immer wieder auswärtige Fahrzeuge dorthin verirren und in der Wiese fest Weilheim bewegt sich! fahren. Ordnungsamtsleiter Helmut Burkhardt sind die Vor- 24. bis 30. September 2021 kommnisse bekannt und erklärte, dass die Straße ausreichend beschildert ist, viele Pkw-Fahrer jedoch häufig blind den An gaben des Navigationsgerätes folgen, ohne die Verkehrs- schilder zu beachten. Mehr Infos gibt es hier: #BeActive – Weilheim bewegt sich Die Stadt Weilheim an der Teck macht mit bei der „ Europäischen Woche des Sports“ und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Vom 24. bis zum 30. September laden die Weilheimer Schulen, Vereine und einige Sportunternehmen alle Interessierten zu Wir suchen ab sofort für unseren städtischen Friedhof einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm ein. „Mit #BeActive Weilheim beteiligen wir uns breit aufgestellt und voller Elan an der Europäischen Woche des Sports und Aushilfe (m/w/d) rufen alle Weilheimer/innen dazu auf, sich mitzubewegen“, sagt Bürgermeister Johannes Züfle. Die Aktionswoche vereint das bei Bestattungen Engagement von öffentlicher Hand, ortsansässigen Betrieben und Vereinen gleichermaßen. „Die kurzfristig auf die Beine Wir benötigen Ihre Mithilfe an 5-6 Bestattungen pro Jahr, gestellte Aktion zeigt die Sportaffinität vieler Akteure aus den als Vertretungs-/Aushilfskraft. In einem Team von 4-6 Trägern unterschiedlichsten Bereichen in Weilheim – gemeinsam laden sind Sie bei der Bestattung dafür zuständig, den Sarg von der wir dazu ein, die Angebote mit Leben zu füllen,“ so das Stadt- Trauerfeier zur ausgehobenen Grabstätte zu bringen. oberhaupt. Die Initiative zur Beteiligung an der europaweiten Aktion ergriff Jetzt online bewerben unter www.weilheim-teck.de/jobs der Weilheimer Trampolinhersteller Eurotramp und fand mit der Stadtverwaltung den passenden Koordinator. Dem Motto der Europäischen Union „Eine aktive Gesellschaft ist eine gesunde, glückliche und inklusive Gesellschaft“ schlossen Straßenbeleuchtung Standsicherheitsprüfung sich kurzerhand 16 Akteure in Weilheim an und organisierten ein um fassendes Programm. „Ganz egal ob Jung oder Alt, Masten der Straßenbeleuchtung sind in definierten Abständen mit oder ohne Vorerfahrung: Schnuppern Sie in Neues hinein hinsichtlich der Standsicherheit zu prüfen. Die Stadt hat diese oder schließen Sie sich Bekanntem an – haben Sie Lust und Aufgabe an den Betriebsführer der Straßenbeleuchtung, die bewegen Sie sich“, motiviert der Bürgermeister die Weilheimer Netze BW GmbH, abgegeben. Die in diesem Jahr zu prüfenden Bürgerinnen und Bürger. Den Abschluss der Sportwoche bildet Masten – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – werden ab der 12. Weilheimer Sponsorenlauf der evangelischen Kirchen- kommender Woche vor Ort überprüft. gemeinde am 3. Oktober, an dem neben 40 Jugendlichen auch Bürgermeister Johannes Züfle teilnimmt. Sperrung Marktplatz anlässlich des Zähringer- Ins Leben rief die „Europäische Woche des Sports“ die Europäische Kommission, um Menschen in ganz Europa für marktes am Samstag, 25. September 2021 einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Der Marktplatz wird am kommenden Samstag von 6 bis 18 Uhr Deutsche Turner-Bund wiederum koordiniert die Kampagne in anlässlich des Zähringermarktes gesperrt. Die Anwohner Deutschland. können gegebenenfalls über die Amtgasse und Schulstraße Weitere Informationen unter www.weilheim-teck.de/beactive jederzeit anfahren. und www.beactive-deutschland.de
Seite 12 Stadt Weilheim an der Teck 23. September 2021 Wenn Sie Ihr Wissen um die Geschichte der Stadt Weilheim ver- tiefen möchten, schließen Sie sich um 14 Uhr der Stadtführung Herzliche Einladung zum mit Wilhelm Braun an. Oder besuchen Sie die Ausstellung zu den Zähringer-Partnerstädten im Rathausfoyer. Von 13 bis 15 Uhr beantwortet Elisabeth Bosch Ihre Fragen rund um die 6. Zähringer Geschichte der Zähringer, die um 1050 auf der Limburg in Weil- heim residierten. Die kleinen Besucher erwartet eine mittelalterliche Spielstraße Markt unter den Kastanien vor der Peterskirche. Am Stand vom Kino-, Kunst- und Kulturverein bietet Adelheid Metzger von Hand genähte Ritterkostüme und Kopfschmuck für Burgfräulein zum Kauf an. Als besondere Aktion gibt es von Bertold I den Ritter- schlag für die Kinder in ihren erworbenen Kostümen. Treffpunkt um 13.30 Uhr am Marktbrunnen. am Samstag 25.09.2021 Auch die Gastronomen werden uns aufs Beste kulinarisch ver- von 10–16 Uhr wöhnen: Die „Ratsstube“ (Familie Sommer) hat heiße Rote auf dem Grill und die Brasserie „Am Markt“ ist mit einem Stand auf dem Marktplatz vor dem Rathaus kulinarisch vertreten. Und auch Bio-Bäckerei Scholderbeck hat während der verlängerten Öffnungszeiten ein in Weilheim spezielles, mit Bier von Singh-Bräu gebackenes Zähringerbrot im Angebot. Weitere Informationen unter www.weilheim-teck.de Stadtarchiv Weilheim Im Stadtarchiv Weilheim werden die in der Stadtverwaltung seit 1506 entstandenen Unterlagen verwahrt. Aus dem Archivgut kann eine Fülle von Fragen zur Geschichte der Stadt Weilheim, aber auch zur Geschichte einzelner Gebäude oder einzelner Personen in der Stadt, beantwortet Genießermarkt werden. Jeder, der ein berechtigtes Interesse an stadt mit Speisen und geschichtlichen Fragen hat, kann das Stadtarchiv an den Getränken Öffnungstagen benutzen. Zwei Mitarbeiter des Kreisarchivs Esslingen, Frau Mühlnickel-Heybach oder Herr Fuchs vom • Mittelalterliche Alltagsszenen Kreisarchiv Esslingen, stehen zweimal im Monat dienstags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr für Anliegen und Aus- • Musikdarbietungen künfte zur Verfügung. • Stadtführung für Um die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen einzu- Erwachsene halten, weisen wir Sie darauf hin, dass • eine Anmeldung im Kreisarchiv Esslingen unter Telefon • Ausstellung zu den 0711 3902-42340 erforderlich ist, Zähringer Partnerstädten • nur ein Benutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums im Rathaus zugelassen ist, • eine medizinische Maske zu tragen ist, • Aktionen für Kinder • die Abstandsregeln einzuhalten sind. Fragen an die Stadtgeschichte können auch per E-Mail an Stadtarchiv@weilheim-teck.de oder Kreisarchiv@lra-es.de gestellt werden. Herzliche Einladung zum 6. Zähringermarkt Die nächsten Termine finden statt am: Der diesjährige Zähringermarkt findet am Samstag, 12. Oktober 23. November 25. September 2021, von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz 26. Oktober 7. Dezember zwischen Rathaus und Peterskirche in Weilheim an der Teck 9. November 21. Dezember statt. Lassen Sie sich von den Leckereien der Aussteller auf dem Genießermarkt verwöhnen und erleben Sie mittelalterliche Alltagsszenen, Musikdarbietungen und Gaukeleien, Spiel- straße und Attraktionen für Kinder sowie Informationen zu den Zähringer-Partnerstädten im Rathaus. Bewundern Sie die schöne Altstadt Weilheims im historischem Gewand der Zähringer-Farben. Mit mehr als 20 Marktbeschickern bieten wir Ihnen knuspriges Backhausbrot, lokalen Käse, leckere Wurst von Lamm und Ziege, Essig- und Ölspezialitäten, süßes Gsälz und Biosphären- honig, leckere Kuchen von den LandFrauen sowie Bertolds- und Richwaraweine, erfrischendes Zähringer-Bier, Edelbrände und Apfelsaft frisch von den Streuobstwiesen – einfach alles, was das Schlemmerherz begehrt. Entdecken Sie handgesiedete Seifen, Zirbenware und Bekleidung aus regionaler Merinowolle.
Sie können auch lesen