Jahresprogramm 2021 - Lebenshilfe Sinsheim e.V. Offene Hilfen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2
Rebecca Schultheiss
Kinder-& Jugendbereich Sibylle Fischer
Persönliches Budget Erwachsenenbereich
Einzelbetreuung Neckargemünd
Patrick Münzing
FSJ
Barbara Fuhrmann Heidi Röderer
Reisen Ferienbetreuung
BWF3
Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Teil Neckargemünd
Vorwort 4 Allgemeine Hinweise 42
Arbeitsfelder der OH 5-6 Offener Treff 43
Jahresrückblick 7-8
Angehörigentreff 9 Reisen
Reha Sport 10
Allgemeine Hinweise 44
Kinder– und Jugendliche
Übersicht Reisen 45
Allgemeine Hinweise 11 Ki & Ju Wochenende 46
Jugendfreizeit 47
Kinder– und Jugendtreffs 12
Bretzfeld 48
Dschungel Aktiv 13
Taubertal 49
Ferienbetreuung 14
Röhn 50
Ferienspaß 15
Harz 51
Lüneburger Heide 52
Junge Wilde Wildschönau 53
Gardasee 54
Allgemeine Hinweise 16 Flugreise 55
Treff am Samstag 17
Treff am Freitag 18 Assistenten
Erwachsene Allgemeine Hinweise 56
Schulungsprogramm 57-58
Allgemeine Hinweise 19 Assistentensuche 59
Übersicht Kurse 20
Kochkurs Montag 21 Weitere Informationen
Kegeln „Alle Neune“ 22
VHS Tanz & Bewegung 23 Allgemeine Hinweise
Sportgruppe 24 zur Anmeldung 60
Rockband 25 Anmeldungen 61-63
Kochkurs Donnerstag 26 Datenschutz 64
Kegeln „Butterfly“ 27 Teilnahmebedingungen 65-67
VHS Lesen & Schreiben 28 Allgemeine Hinweise
Übersicht Treffs 29 zu den Preisen 68
Singtreff 30 Preisliste 2021 69
Kinotreff 31 Abrechnungsmöglichkeiten 70
Disco 32
Schwimmtreff 33
Feierabendtreff 34
Back-Spiel-Basteltreff 35 Kalender 2021
Lecker durch die Welt 38 mit allen Terminen 36-37
Kaffeehaustreff 39
Bowling 40
Ausflugstreff 414
Vorwort
Liebe Nutzer*innen der Offenen Hilfen,
liebe Eltern und Angehörige,
Sie halten nun das brandneue Jahresprogramm der Offenen
Hilfen in den Händen. Es enthält im ersten Teil alle Kurs und
Treffangebote, sowohl für Kinder, Jugendliche als auch für
Erwachsene. Im zweiten Teil finden Sie das gesamte
Reiseangebot. Die aktuelle Pandemie macht eine langfristige
Planung unmöglich, weshalb wir einige Änderungen in unserem
Programm vornehmen mussten. Zudem behalten wir uns vor,
Angebote Corona bedingt abzusagen, sollte dies notwendig
sein. Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen aufmerksam
durch, bevor sie die Anmeldung ausfüllen.
Anmeldefrist für die Treff– und Kursangebote
ist der 18.12.2020
Anmeldefrist für die Reisen ist der 21.01.2021
Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Durchstöbern des
Heftes, bestimmt ist für Jede*n etwas mit dabei. Bei Fragen
stehen wir Ihnen wie immer gerne zur Verfügung.
Ihr Team der Offenen Hilfen5
Arbeitsfelder
der Offenen Hilfen
Begleitetes Wohnen in Familien (BWF)
Das BWF soll erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung
eine familiäre Lebensform außerhalb der Herkunftsfamilie ermöglichen
bzw. erhalten. Diese Gastfamilien bekommen finanzielle und
pädagogische Unterstützung. Wie kann die Unterstützung für die Familie
und den Menschen mit Behinderung aussehen?
Beratungsgespräche
Hilfe bei der Freizeitgestaltung
Vermittlung von Entlastungsangeboten
Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
Krisenintervention und Fallgespräche
Einzelbetreuung (EB)
Die Einzelbetreuung hat das Wohl der ganzen Familie im Blick. Die
Einzelbetreuung kann ganz individuell gestaltet werden. Unsere
Assistenten*Assistentinnen übernehmen stundenweise die Betreuung
Ihres Angehörigen mit Behinderung. Wie kann die Einzelbetreuung
aussehen?
Betreuung im häuslichen Umfeld
Persönliche Assistenz in Treffs und Kursen
Begleitung im Alltag, z.B. Arztbesuche
Individuelle Freizeitgestaltung
Persönliches Budget (PB)
Das Persönliche Budget bekommen Menschen mit geistiger, körperlicher
oder seelischer Behinderung. Es handelt sich um Geld, mit dem Sie sich
Hilfe und Unterstützung einkaufen können. Sie bestimmen selbst, welche
Hilfe Sie haben wollen und wer Ihnen helfen soll. Wir beraten Sie gerne!6
Arbeitsfelder
der Offenen Hilfen
Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche
Treffs ● Ferienbetreuung ● Ferienspaß
Die Offenen Hilfen bieten ein breites Spektrum an Gruppenangeboten für
Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung an. Diese
Angebote finden unter der Woche, an den Wochenenden und während
den Schulferien statt.
Gruppenangebote für Erwachsene
Treffs ● Kurse ● Erwachsenenbildung
Für Erwachsene mit einer geistigen Behinderung bieten wir ein
vielfältiges Freizeit– und Bildungsangebot an. Diese Angebote finden
unter der Woche und an den Wochenende statt, nicht aber in den
Schulferien.
Freizeiten
Jedes Jahr veranstalten die Offenen Hilfen unterschiedliche Urlaubsreisen
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen Behinderung.
Die Reisen sind ganz unterschiedlich, mal nur übers Wochenende,
manchmal aber auch bis zu 11 Tage lang. Der Standard reicht von der
Selbstversorgerfreizeit in einem einfachen Gruppenhaus, bis hin zum all
inclusive Hotelurlaub. Die Reisen und Unterkünfte sind für Menschen mit
unterschiedlichem Hilfebedarf konzipiert. Deshalb ist für jeden etwas
dabei.
Sie möchten nicht in der Gruppe reisen, sondern lieber alleine, als Paar
oder Familie? Dann planen Sie Ihre Reise nach Ihren Wünschen und die
Offenen Hilfen vermitteln eine Assistenz, die Sie begleitet und
unterstützt.7
Jahresrückblick
Das Jahr 2020 hielt einige
schöne Momente und
aufregende Aktionen für uns
bereit. So begann das Jahr mit
den Vorbereitungen für die
Faschingsparty in Kirchhardt mit
unseren „7 Zwergen“. Sehr bald
schon mussten wie dann leider
Corona bedingt alle Angebote
einstellen. Im Juni konnte es
zwar wieder weiter gehen,
allerdings nur unter strengen
Auflagen und mit abgeändertem
Programm. Den Spaß haben wir
uns aber auch dadurch nicht
nehmen lassen. Anstelle der
Reisen gab es dann in diesem
Sommer vielfältige und
interessante Ausflüge.8
Jahresrückblick
Im Herbst startete dann auch wieder ein
Teil des Programms und so konnten wir
unsere Teilnehmer*innen wieder in
gewohnten Treffs und Kursen
willkommen heißen.
An dieser Stelle möchten wir uns auch
noch einmal ganz herzlich bei all
unseren super Mitarbeitern*
Mitarbeiterinnen bedanken, ohne euch
und eure unermüdlichen Einsatz wäre
unsere Arbeit nicht denkbar.9
Angehörigentreff
Im diesem Programm möchten wir einen Treff für alle Angehörigen
anbieten. Dieser soll dem Austausch und der Vernetzung der
Angehörigen dienen. Gerne soll dieser Treff auch genutzt werden, um mit
den Mitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und
Anregungen anzubringen. Um möglichst für alle etwas passendes
anbieten zu können, gibt es diesen Treff in drei unterschiedlichen
Varianten.
Samstag 20.03. 10:00-13:00 Uhr
Zu unserem ersten Treff sind alle Angehörigen, wie Eltern, Geschwister,
Onkel und Tanten und andere herzlich willkommen. Eine Betreuung bie-
tet der zeitgleich stattfindende Ausflugstreff für Erwachsene und der
Kinder– und Jugendtreff.
Sonntag 27.06. 9:00-12:00 Uhr
Gemeinsam mit den Angehörigen und den Teilnehmenden möchten wir
brunchen. Unsere Mitarbeitenden bereiten kleine Angebote vor, bei de-
nen die Teilnehmenden während des Brunches mitmachen können.
Dienstag 19.11. 17:00-19:00Uhr
Bei diesem Termin findet der Treff unter der Woche am Abend statt. Er
ist diesmal nur für die Angehörigen, eine separate Betreuung für die
Teilnehmenden wird nicht angeboten. Es gibt ein gemeinsames Vesper.10
Reha-Sport
Die Lebenshilfe Sinsheim e.V. ist Mitglied beim Badischen Behinderten-
und Rehabilitationsportverband (BBS). Wir unterhalten verschiedene Re-
habilitationssportgruppen, deren Ziel es ist, die motorischen Fähigkeiten
der Teilnehmer*innen zu fördern und die Bewegung zu erhalten. Reha-
Sport kann vom Arzt verschrieben werden (Rehasportverordnung) und
wird über die Krankenkassen finanziert. Qualifizierte Übungsleiter*innen
leiten die Sportgruppen und bieten ein vielfältiges Bewegungsprogramm
für Menschen mit Behinderung an.
Montag Gymnastik 08:00—09:30 Uhr
Mittwoch Spaziergang 08:00—09:30 Uhr
Mittwoch Schwimmen 13:00—16:00 Uhr
Donnerstag Spaziergang 08:00—09:30 Uhr
Donnerstag Fußball 10:00—12:00 Uhr
Donnerstag Schwimmen 13:00—16:00 Uhr
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Julia Ferstl.
Telefon:07261-921512
E-Mail: bgd@kraichgau-wfbm.de11
Allgemeine Hinweise
zu den Kinder– und
Jugendangeboten
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unser aktuelles Angebot für alle
Kinder– und Jugendlichen von 5-18 Jahren. Es gibt einige Veränderun-
gen. So wird es im neuen Programm einen gemeinsamen Treff für Kinder
und Jugendliche geben. Diese Entscheidung haben wir auf Grund der
vergangenen Anmeldungen und der aktuellen Nachfrage getroffen.
Alle Treffangebote sind noch ohne Thema bzw. Programm ausgeschrie-
ben, da Corona eine langfristige Planung unmöglich macht. Sie können
aber sicher sein, dass es auch 2021 wieder viele spannende Aktivitäten
und Ausflüge geben wird. Das Programm orientiert sich dabei noch ver-
stärkter an den Interessen der angemeldeten Teilnehmer*innen. Je nach
Interesse, Vorlieben und Alter kann die Gruppe auch geteilt werden.
Wie im Treffbereich, verfahren wir auch mit dem Angebot der Dschungel-
küche und dem Teen Aktiv, welches jetzt als Dschungel Aktiv stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass die Sachkosten als Kursgebühr abgerechnet
werden. Die Kursgebühr ist pro Block zu entrichten und wird nach dem
zweiten Termin in Rechnung gestellt.
Die Ferienbetreuung findet wie gewohnt statt, genauere Informationen
erhalten alle Teilnehmenden ca. 2 Wochen vor Beginn der Ferienbetreu-
ung.
Zuletzt gibt es mit dem Ferienspaß noch ein inklusives Angebot in Ko-
operation mit dem Ferienprogramm der Stadt Sinsheim.12
Kinder- und
Jugendtreff
Termine
Zum gemeinsamen Kinder– und
Jugendtreff treffen wir uns zweimal Januar: 16/30
Februar: 06/27
im Monat am Samstag. Das
März: 06/20
Programm richtet sich nach den
April: 17
angemeldeten Teilnehmern*
Mai: 08/22
Teilnehmerinnen und deren
Juni: 12/26
Interessen und Vorlieben sowie den Juli: 10/24
aktuellen Möglichkeiten. Denkbar September: 18
sind kreative Angebote, Ausflüge Oktober: 02/16/30
und natürlich immer ein November: 20/27
gemeinsames Essen. Dezember: 04/18
Zeit 10:00-16:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter 5-18 Jahre Wertmarke
Kosten
Treffpunkt FBB
Sachkosten: 15€
Barrierefrei Ja Assistenzkosten: 69€ pro Termin
Heimfahrt Nein13
Dschungel
Aktiv
Termine
In Kooperation mit der Steinsberg- Januar: 13/20/27
schule gibt es mittwochs nach der Februar: 3/10/24
Schule ein Betreuungsangebot für März: 3/10/17/24/31
alle interessierten Schüler*innen. April: 14/21/28
Mai: 5/12/19
Gemeinsam wird gekocht und ge- Juni: 9/16/23/30
spielt, auf den verschiedensten Aus- Juli: 7/14/21/28
September: 15/22/29
flügen kann allerlei Neues und Auf-
Oktober: 6/13/20/27
regendes erlebt und entdeckt wer-
November: 10/17/24
den.
Dezember: 1/8/15
Zeit 12:30-16:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter Schulalter Wertmarke,
Taschengeld
Treffpunkt Steinsbergschule
Kosten
Block I 77€
Barrierefrei Ja Block II 98€
Block III 91€
Heimfahrt Ja Assistenzkosten: 40,25€
pro Termin14
Ferien-
betreuung
Termine
Passend zum Thema werden wir Februar: 15-19 Märchen
gemeinsam basteln, singen und
April: 06-09 Frühling
Spiele spielen. Wir werden auch
kleine Ausflüge unternehmen. Mai: 31
Natürlich gibt es auch immer etwas Juni: 01-02 Insekten
Leckeres zu essen. Genauere
August: 02-06 Berufe
Informationen über das Programm
gibt es in einem gesonderten September: 06-09 Wir reisen
Infobrief ca. 2 Wochen vor Beginn. um die Welt
November: 02-05 Erntedank
Zeit 09:30-15:30
Mitbringen siehe Infobrief
Frühgruppe 08:00
Alter 5-18 Jahre
Kosten
Sachkosten: 15€ pro Tag
Treffpunkt Josefshaus
Waibstadt
Assistenzkosten: 69€ pro Tag
Barrierefrei Nein
Heimfahrt Nein15
Ferienspaß
Wir verbringen im Rahmen des
Ferienprogrammes der Stadt
Sinsheim einen gemeinsamen Termine
Vormittag zum Thema Italien. Samstag den 31.07.
Wir backen gemeinsam Pizza,
lernen die italienische Sprache,
singen, spielen und basteln.
Das wird ein Spaß!
Zeit 10:00-13:00
Mitbringen -
Alter 5-14 Jahre
Kosten
Sachkosten: keine
Treffpunkt FBB
Assistenzkosten: 34,50€ pro Tag
Barrierefrei Ja
Heimfahrt Nein16
Allgemeine Hinweise
zu den Jungen Wilden
Dieses neue Angebot richtet sich an alle jungen Erwachsenen zwischen
18 und 35 Jahren. Es ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Jugend-
treffs, um auf die Bedarfe der stetig wachsenden Gruppe der jungen Er-
wachsenen besser eingehen zu können.
Wie beim Jugendtreff bisher auch, gibt es am Samstagnachmittag ein
Angebot, welches vor allem auf Ausflüge und Aktivitäten in der Region
ausgelegt ist.
Neu dazu kommt ein Angebot am Freitagabend. Bei diesem Treff geht es
in die umliegenden größeren Städte, zum Abendessen, Cocktails trinken
und wenn gewollt, auch gerne mal zum Tanzen. Der Besuch von Konzer-
ten soll auch Teil dieses Abendprogrammes werden.17
Junge Wilde
Treff am Samstag
Termine
Januar: 23
Februar: 27
Gemeinsam gestalten wir ein
März: 27
spannendes und vielseitiges
April: -
Programm, orientiert an den
Mai: 15
Interessen der Teilnehmenden.
Juni: 05
Denkbar ist alles, was Spaß macht, Juli: 03
zum Beispiel Bowling, Lasertag, September: 25
Feste in der Region und vieles mehr. Oktober: 23
November: 13
Dezember: 11
Zeit 14:00-20:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter 18-35 Jahre Wertmarke,
Taschengeld
Treffpunkt FBB
Kosten
Sachkosten: 15€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 57€ pro Termin
Heimfahrt Nein18
Junge Wilde
Treff am Freitag
Termine
Januar: 15
Februar: 12
An diesen Freitagabenden fahren März: 12
wir gemeinsam in eine der April: 23
umliegenden Städte. Wir wollen Mai: 07
etwas Essen gehen, Cocktails Juni: 18
trinken oder auch mal das Tanzbein Juli: 16
September: 17
schwingen.
Oktober: 08
November: 19
Dezember: 03
Zeit 16:30-22:30
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter 18-35 Jahre Wertmarke,
Taschengeld
Treffpunkt OH
Kosten
Barrierefrei Ja Sachkosten: 15€
Assistenzkosten: 57€ pro Termin
Heimfahrt Ja19
Allgemeine Hinweise
zu den Erwachsenenangeboten
Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Kursangebote für
Erwachsene. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kooperation mit der
Volkshochschule Sinsheim (VHS). Ein Kurs kann nur blockweise gebucht
werden, eine Anmeldung für einzelne Termine ist nicht möglich. Die
Kursteilnehmenden bleiben über den gesamten Kurszeitraum als
geschlossene Gruppe zusammen. Die Sachkosten für den Kurs werden in
Form einer Kursgebühr pro Block nach dem zweiten Termin in Rechnung
gestellt.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige altbekannte feste Treffs.
Beachten Sie bitte beim Bowling und Schwimmtreff die geänderten
Treffzeiten.
Die Ausflüge schreiben wir in diesem Jahr lediglich als Ausflugstreff mit
festen Terminen aus. Für diese steht noch kein Programm fest, da eine
langfristige Planung in der aktuellen Pandemiezeit nicht möglich ist. Sie
können sich aber sicher sein, dass wir spannende und vielseitige
Ausflüge machen, die den Interessen der Teilnehmer*innen entsprechen
und die verschiedenen Geschmäcker bedienen. Über das jeweils
stattfindende Programm und die entsprechenden Treffzeiten informieren
wir Sie rechtzeitig vorher.
Sowohl Kurs- als auch Treffangebote finden nicht in den Schulferien
statt.20
Übersicht
Kurse
Montag 16:00—19:00 Kochkurs Montag
Dienstag 16:00—19:15 Kegeln „Alle Neune“
Dienstag 16:00—18:00 VHS Tanz & Bewegung
Mittwoch 16:00—18:00 Sportgruppe
Mittwoch 16:00—19:30 Rockband
Donnerstag 16:00—19:00 Kochkurs Donnerstag
Donnerstag 16:30—19:30 Kegeln „Butterfly“
Freitag 14:00—16:00 VHS Lesen & Schreiben21
Kochkurs
Montag
Mal wieder was Leckeres kochen? Termine
Wir, „die Schnibbelbande“, treffen Januar: 11/18/25
uns jeden Montag … Februar: 01/08/22
… um gemeinsam zu überlegen: März: 01/08/15/22/29
„Was wollen wir heute kochen?“ April: 12/19/26
… um einzukaufen. Mai: 03/10/17
… um gemeinsam ein leckeres Juni: 07/14/21/28
Juli: 05/12/19/26
Essen zu zaubern.
September: 13/20/27
… um es uns gemeinsam
Oktober: 04/11/18/25
schmecken zu lassen.
November: 08/15/22/29
Dezember: 06/13
Guten Appetit!
Zeit 16:00-19:00 Mitbringen -
Kosten
Alter ab 18 Jahre
Block I 40€
Treffpunkt OH Block II & I I I je 43€
Assistenzkosten: 28,50€
Barrierefrei Ja pro Termin
Heimfahrt Nein22
Kegeln
„Alle Neune“
Termine
Januar: 19
Februar: 02
März: 02/16
Wer hat Lust …
April: 13/27
… mit uns zu kegeln, Mai: 11
… fit zu bleiben, Juni: 08/22
… in einer Gruppe Spaß zu haben, Juli: 06/20
der meldet sich einfach an! September: 14/28
Oktober: 16/26
November: 09/23
Dezember: 7/21
Zeit 16:00-19:15 Mitbringen Turnschuhe,
Sportkleidung,
Taschengeld
Alter ab 18 Jahre Kosten
Block I 36€
Treffpunkt OH Block II 30€
Block III 48€
Barrierefrei Ja Assistenzkosten: 30,88€
pro Termin
Heimfahrt Nein23
VHS Tanz
& Bewegung
Termine
Januar: 12/19/26
Wer hat Lust …
Februar: 02/09/23
… sich zur Musik zu bewegen,
März: 02/09/23/30
… fit zu bleiben,
April: 13/20/27
… in einer Gruppe Spaß zu haben,
Mai: 04/11/18
der meldet sich gleich an! Juni: 08/15/22/29
Juli: 06/13/20/27
September: 21/28
Der Treff endet um 18 Uhr an der Oktober: 05/12/19/26
VHS. November: 09/16/23/30
Dezember: 07/14
Zeit 16:00-18:00
Mitbringen Turnschuhe,
Getränk,
Alter ab 18 Jahre Sportkleidung
Kosten
Treffpunkt OH oder VHS
Block I 39€
Block II 19,50€ oder
Barrierefrei Ja 39€
Assistenzkosten: 19€ pro Termin
Heimfahrt Nein24
Sportgruppe
Termine
Januar: 13/20/27
Februar: 03/10/24
Wir probieren verschiedene
März: 03/10/17/24
Sportarten aus, überlegen uns, was
April: 07/14/21/28
wir Tolles machen wollen, zum
Mai: 05/12/19
Beispiel Wettrennen oder Fußball
Juni: 09/16/23/30
oder Brennball spielen. Juli: 07/14/21/28
September: 15/22/29
Gemeinsam bleiben wir fit! Oktober: 06/13/20/27
November: 10/17/24
Dezember: 01/08/15
Zeit 16:00-18:00 Mitbringen Sportkleidung,
Turnschuhe,
Getränk
Alter ab 18 Jahre
Kosten
Treffpunkt OH Sachkosten: keine
Barrierefrei Ja Assistenzkosten: 19€ pro Termin
Heimfahrt Nein25
Rockband
Termine
Januar: 13/27
Hast du Lust, gemeinsam in der
Februar: 10/24
Gruppe tolle Musik zu machen?
März: 10/24
April: 14/28
Dann bist du bei uns genau richtig!
Mai: 05/19
Juni: 09/23
Wir suchen Musikbegeisterte, die Juli: 14/28
Lust haben, unsere Band auf September: 15/29
verschiedenen Instrumenten oder Oktober: 13/27
mit Gesang zu unterstützen! November: 10/24
Dezember: 08/15
Zeit 16:00-19:30
Mitbringen Taschengeld
Alter ab 18 Jahre Kosten
Block I & Block II je 35€
Block III 40€
Treffpunkt OH
Assistenzkosten: 33,25€
Barrierefrei Nein pro Termin
Heimfahrt Ja26
Kochkurs
Donnerstag
Termine
Du möchtest kochen lernen oder
kochst gerne? Januar: 14/21/28
Februar: 04/11/25
März: 04/11/18/25
Dann komm zu unserem Kochkurs
April: 15/22/29
am Donnerstag.
Mai: 05/20
Juni: 10/17/24
Gemeinsam überlegen wir, was wir Juli: 01/08/15/22
kochen wollen, gehen einkaufen September: 16/23/30
und bereiten zusammen ein Oktober: 07/14/21/28
Hauptgericht und eine Nachspeise November: 11/18/25
zu. Dezember: 02/09/16
Zeit 16:00-19:00
Mitbringen -
Alter ab 18 Jahre
Kosten
Block I & II 38€
Treffpunkt OH
Block III 43€
Barrierefrei Ja Assistenzkosten: 28,50€
pro Termin
Heimfahrt Nein27
Kegeln
„Butterfly“
Termine
Januar: 21
Februar: 04
März: 04/18
Wer hat Lust …
April: 15/29
… mit uns zu kegeln,
Mai: -
… fit zu bleiben,
Juni: 10/24
… in einer Gruppe Spaß zu haben, Juli: 08/22
der meldet sich einfach an! September: 30
Oktober: 14/28
November: 11/25
Dezember: 09
Zeit 16:30-19:30
Mitbringen Turnschuhe,
Sportkleidung,
Alter ab 18 Jahre Taschengeld
Kosten
Treffpunkt OH / Zum Griechen
Block I—III je 17€
Barrierefrei Nein Assistenzkosten: 28,50€
pro Termin
Heimfahrt Nein28
VHS Lesen
& Schreiben
Termine
Von Apfel bis Zebra, den Januar: 15/22/29
Februar: 05/12/26
Buchstaben auf der Spur. Ihr werdet
März: 05/12/19/26
durch Lesebeispiele, das Lösen von
April: 16/23
Rätseln und das Wiedererkennen
Mai: -
von Symbolen aus dem Alltag eure
Juni: -
vorhandenen Kenntnisse ausbauen. Juli: -
Durch gezielte Hilfestellungen könnt September: 17/24
Ihr so den Genuss am Lesen & Oktober: 01/08/15/22/29
Schreiben erleben. November: 12/19/26
Dezember: 03/10
Zeit 14:00-16:00
Mitbringen Stift, Schreib-
block
Alter ab 18 Jahre
Kosten
Treffpunkt OH / VHS
Block I & II je 39€
Barrierefrei Ja Assistenzkosten: 19€ pro Termin
Heimfahrt Nein29
Übersicht
Treffs
Dienstag 16:00—18:00 Singtreff
Dienstag 16:00—21:00 Kinotreff
Freitag 19:00—23:00 Disco
Freitag 14:00—17:00 Schwimmtreff
Freitag 14:00—17:00 Feierabendtreff
Samstag/
13:00—17:00 Back– Spiel– und Basteltreff
Sonntag
Samstag/ 11:00—15:30 Lecker durch die Welt
Sonntag
Samstag/
14:00—17:30 Kaffeehaustreff
Sonntag
Samstag/
11:00—16:00 Bowling
Sonntag
Samstag/
- Ausflugstreff
Sonntag30
Singtreff
Termine
Januar: 19
Februar: 02
Einmal im Monat heißt es … März: 16
… was wollen wir singen? April: 13
… neue Lieder kennen lernen. Mai: 11
… gemeinsam musizieren. Juni: 08
… aus voller Kehle singen und Juli: 06
September: 14
Spaß haben.
Oktober: 05
November: 09
Dezember: 07
Zeit 16:00—18:00 Uhr
Mitbringen -
Alter ab 18 Jahre
Kosten
Sachkosten: 3,50€
Treffpunkt OH
Assistenzkosten: 19€ pro Termin
Barrierefrei Ja
Heimfahrt Nein31
Kinotreff
Termine
Januar: 12/26
Du willst die neusten Kinofilme Februar: 09/23
sehen? März: 09/23
April: 20
Dann sei dabei, wenn es heißt: Mai: 04/18
Film ab! Juni: 15/29
Juli: 13/27
September: 21
Im Anschluss gehen wir noch eine
Oktober: 05/19
Kleinigkeit essen.
November: 16/30
Dezember: 14
Zeit 16:00-21:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter ab 18 Jahre Taschengeld für
Eintritt & Essen
Treffpunkt OH
Kosten
Sachkosten: 4€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 47,50€
pro Termin
Heimfahrt Ja32
Disco
Termine
Diese geben wir bekannt, so-
Die Lebenshilfe Wiesloch veranstal- bald die Disco wieder starten
tet einmal im Monat eine Disco und kann und uns die Lebenshilfe
Ihr könnt dabei sein und euer Tanz- Wiesloch die Termine mitteilt.
bein schwingen, andere Leute ken-
nen lernen, coole Musik hören sowie Bei Interesse bitte entspre-
chendes Feld auf der Anmel-
etwas trinken.
dung ankreuzen.
Zeit 19:00-23:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter ab 18 Jahre Taschengeld
Treffpunkt OH
Kosten
Sachkosten: 5€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 38€ pro Termin
Heimfahrt Ja33
Schwimmtreff
Termine
Januar: 22
Gemeinsam wollen wir ins Februar: 05
Schwimmbad fahren. Dort können März: 05/19
wir im Wasser schwimmen und uns April: 16
bewegen, im Whirlpool entspannen Mai: 14
und gemeinsam einen schönen, Juni: 11
lustigen und entspannten Abend Juli: 09
September: 17
verbringen. Im Anschluss gehen wir
Oktober: 01/15
noch eine Kleinigkeit essen.
November: 12
Dezember: 10
Zeit 14:00-17:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter ab 18 Jahre Taschengeld,
Schwimm-
sachen
Treffpunkt OH
Kosten
Barrierefrei Ja Sachkosten: 10€
Assistenzkosten: 28,50€
Heimfahrt Nein pro Termin34
Feierabend-
treff
Termine
Januar: 29
Wir starten zusammen ins Februar: 26
Wochenende und überlegen uns, März: 26
was wir Tolles machen wollen. Wir April: 30
basteln, backen, spielen, gehen Mai: 21
spazieren oder unternehmen einen Juni: 25
kleinen Ausflug. Juli: 23
September: 24
Oktober: 29
Zusammen haben wir viel Spaß!
November: 26
Dezember: 17
Zeit 14:00-17:00
Mitbringen Taschengeld,
Schwerbehin-
Alter ab 18 Jahre dertenausweis
Treffpunkt OH
Kosten
Sachkosten: 8€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 28,50€
pro Termin
Heimfahrt Nein35
Back– Spiel–
und Basteltreff
Termine
Januar: 16
Februar: 07
März: 07
Ob Faschingskrapfen oder Flamm-
April: 11
kuchen, Fensterbild oder Salzteig-
Mai: 02
Monster, ob Mensch Ärger dich nicht
Juni: 06
oder Play Station, wir backen, bas- Juli: 04
teln und spielen zusammen! September: 12
Oktober: 10
November: 07
Dezember: 04
Zeit 13:00-17:00
Mitbringen -
Alter ab 18 Jahre
Kosten
Sachkosten: 5€
Treffpunkt OH
Assistenzkosten: 38€ pro Termin
Barrierefrei Ja
Heimfahrt Nein36
37
38
Lecker durch
die Welt
Termine
Deutschland Spezial Januar: 24
Februar: 21
Wurde die Currywurst wirklich in Berlin März: 21
erfunden? Wo wird Grüne Soße geges-
April: 18
sen und in welchem Bundesland gibt’s
Mai: 16
Semmelknödel?
Juni: 20
Habt ihr Lust noch weitere typische Ge- Juli: 18
richte zu kochen und gleichzeitig etwas September: 19
über das Bundesland zu erfahren, dann Oktober: 24
meldet euch gleich an und kommt mit November: 21
uns mit! Dezember: 12
Zeit 11:00-15:30
Mitbringen -
Alter ab 18 Jahre
Kosten
Sachkosten: 6,50€
Treffpunkt OH
Assistenzkosten: 42,75€
Barrierefrei Ja pro Termin
Heimfahrt Nein39
Kaffeehaus-
treff
Termine
Januar: 31
Februar: 28
Wir treffen uns, um gemeinsam ein März: 28
schönes Café oder Fest in der April: 25
Umgebung zu besuchen, wo wir Mai: 23
Kaffee oder Tee trinken und uns bei Juni: 27
einem Stück Torte oder Kuchen Juli: 25
September: 26
unterhalten.
Oktober: 31
November: 28
Dezember: 19
Zeit 14:00-17:30
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter ab 18 Jahre Taschengeld
Treffpunkt OH
Kosten
Sachkosten: 10€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 33,25€
pro Termin
Heimfahrt Nein40
Bowling
Termine
Januar: 17
Februar: 14
Im Rock ‚N Bowl in Obrigheim März: 14
erwartet euch der absolute Bowling- April: 11
Spaß auf 10 modernen Bahnen. Mai: 09
Jede*r kann zeigen, was sie*er Juni: 13
kann und der gemeinsame Bowling- Juli: 11
September: 12
Spaß soll nicht zu kurz kommen!
Oktober: 17
November: 14
Dezember: 05
Zeit 11:30-16:00
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter ab 18 Jahre Taschengeld,
Turnschuhe
Treffpunkt OH
Kosten
Sachkosten: 19€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 42,75€
pro Termin
Heimfahrt Nein41
Ausflugstreff
Wir treffen uns und machen mit der Termine
Gruppe schöne Ausflüge. Ob Januar: 16/23/30
Schifffahrt, Lasertag oder Lama- Februar: 06/13/20/28
Wanderung, beim Ausflugs-Treff März: 06/13/20/27
machen wir einen tollen Ausflug und April: 10/17/24
erleben viele aufregende Momente. Mai: 01/08/15/22/29/30
Juni: 05/12/19/26
Weil sich kurzfristig vieles ändern Juli: 03/10/17/24
September: 11/18/25
kann, wird es für 2021 leider kein
Oktober: 02/03/09/16/23/30
Jahresprogramm in gewohnter Form
November: 01/06/13/20/27
geben, wohin es geht wird euch
Dezember: 11/18
rechtzeitig vor Beginn mitgeteilt.
Zeit Je nach Angebot
Mitbringen Schwerbehindertenaus
weis, Taschengeld,
Alter ab 18 Jahre Wertmarke, Wetter ent-
sprechende Kleidung
Treffpunkt OH
Kosten
Sachkosten: ca. 10-30€
Barrierefrei Je nach Angebot (je nach Angebot)
Assistenzkosten: 9,50€
Heimfahrt Je nach Angebot pro Stunde42
Allgemeine Hinweise
zu den Angeboten
in Neckargemünd
Seit September 2019 haben wir auch
in Neckargemünd ein Angebot der
Offenen Hilfen. Der Offene Treff
Neckargemünd richtet sich an Kun-
dinnen*Kunden aus dem Planungs-
raum Neckargemünd, darf aber auch
von unseren Kundinnen*Kunden aus
Sinsheim genutzt werden.
Nach der Corona bedingten Zwangs-
pause wollen wir 2021 wieder neu
durchstarten und mit einem genera-
tionenübergreifenden Angebot begin-
nen, sich kennen lernen, gemeinsam
eine schöne Zeitverbringen.
Aktuell haben wir noch keine eigenen
Räumlichkeiten, aber wir haben die
Möglichkeit, einen Raum im ökume-
nischen Gemeindezentrum Arche in
Neckargemünd anzumieten.
Rechtzeitig vor dem Treff informieren
wir euch über den Treffpunkt, die
Uhrzeit und mögliche Aktivitäten.43
Offener Treff
Neckargemünd
Wir treffen uns an einem Samstag Termine
im Monat, um gemeinsam was zu
Januar: -
unternehmen. Februar: -
März: -
Je nach Lust und Laune kann das April: 24
ein Spielenachmittag oder ein Mai: 01
Ausflug sein. Die Gruppe kann auch Juni: 19
geteilt werden. Juli: 17
September: 11
Über das geplante Programm und Oktober: 09
November: 06
die Uhrzeit informieren wir euch
Dezember: 12
rechtzeitig.
Zeit je nach Programm
Mitbringen Schwerbehin-
dertenausweis,
Alter 5-99 Jahre Taschengeld,
Wertmarke
Treffpunkt
Kosten
Sachkosten: ca. 15€
Barrierefrei Ja
Assistenzkosten: 9,50€ - 11,50€
pro Stunde
Heimfahrt Nein44
Allgemeine Hinweise
zu den Reisen
Nachdem im Jahr 2020 alle Freizeiten und Reisen wegen Corona ausfal-
len mussten, wollen wir 2021 wieder ganz vorsichtig mit den Reisen star-
ten.
Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, finden unsere
Reisen nur in kleinen Gruppen und mit erhöhtem Betreuungsschlüssel
(1:2) statt. Wir werden auch höchstens zwei Personen in einem Zimmer
unterbringen und unser Hygienekonzept umsetzen. Diese Vorsichtsmaß-
nahmen führen zu einer Erhöhung des Reisepreises.
Eine Flugreise sowie die Reise an den Gardasee werden wir 2021 erst
kurzfristig buchen, wenn wir die Pandemie besser einschätzen können.
Bei der Anmeldung denken Sie bitte daran, dass Sie unbedingt immer ei-
nen Alternativwunsch angeben.45
Übersicht
Reisen
Reisen für Kinder– und Jugendliche
24.05.—27.05. 4 Tage Jugendfreizeit in Überlingen
Kinder– und Jugendwochenende
02.07.—04.07. 3 Tage
mit Ausflug nach Tripsdrill
Reisen für Erwachsene
05.04.—10.04. 6 Tage Ostern in Bretzfeld
12.05.—16.05. 5 Tage Frühling im Taubertal
Sommer auf dem Bauernhof Ritz
09.08.—18.08. 10 Tage
in der Rhön
Sommer auf dem Reiterhof in Pansfelde
13.08.—20.08. 8 Tage
im Harz
Sommer in der Lüneburger Heide
21.08.—31.08. 11 Tage
mit Besuch eines Safari-Parks
21.08.—31.08. 11 Tage Sommer in Wildschönau in Tirol
Juni oder
8 Tage Urlaub am Gardasee
September
Ende
8 Tage Flugreise
September46
Kinder– und Jugendwochenende
mit Ausflug zum Erlebnispark
Tripsdrill
Wir übernachten im FBB der Le-
benshilfe Sinsheim. Dort richten wir
unser gemütliches Matratzenlager.
Wir singen, basteln und spielen und
werden gemeinsam lecker kochen.
Als Highlight steht ein Ausflug in
den Erlebnispark Tripsdrill auf dem
Plan.
Das wird ein super Abenteuer!
Zeit 02.07.-04.07. Leitung Anna Bergmüller
(3 Tage) Verpflegung Vollverpflegung
Teilnehmer 8 Kinder– und
Zimmer Matratzenlager
Jugendliche
Fahrt keine
Barrierefrei ja
Kosten
Sachkosten: 75€
Assistenzkosten: ohne PG 255€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag47
Jugendfreizeit in Überlingen
am Bodensee
Wir fahren an den Bodensee nach
Überlingen und wohnen im Freizeit-
heim Lindenwiese.
Am Bodensee gibt es viele interes-
sante Ausflugsziele:
Der Affenberg Salem, die Pfahlbau-
ten in Unteruhldingen, die Städte
Friedrichshafen, Überlingen und
Meersburg oder eine Schifffahrt auf
dem Bodensee.
Zeit 24.05.-27.05. Leitung Heidi Röderer
(4 Tage) Verpflegung Vollverpflegung
Teilnehmer 8 Jugendliche Zimmer Doppelzimmer
Barrierefrei ja Fahrt 253km ca. 3,5 Std.
Kosten
Sachkosten: 250€
Assistenzkosten: ohne PG 340€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag48
Ostern in Bretzfeld
Das Ferienhaus Köppel steht in der
Nähe von Bretzfeld im Naturpark
Schwäbisch-Fränkischer Wald. Wir
belegen das Haus alleine. Unsere
Unterkunft ist rollstuhlgerecht.
Hier gibt es schöne Wander- und
Spazierwege durch die Weinberge.
In der Nähe liegt das Freilichtmuse-
um Wackershofen. Auch die Städte
Öhringen und Schwäbisch Hall la-
den zum Bummeln ein.
Pflegebett ist vorhanden!
Zeit 05.04.-10.04. Leitung Sibylle Fischer
(6 Tage) Verpflegung Selbstversorger
Teilnehmer 8 Erwachsene Zimmer Doppelzimmer
Barrierefrei ja Fahrt 50km ca. 45 Min.
Kosten
Sachkosten: 300€
Assistenzkosten: ohne PG 510€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag49
Frühling im Taubertal
Wir wohnen im Irma-Volkert-Haus in
Heckfeld. Das ganze Haus ist für
uns reserviert. Dort gibt es eine
schöne große Holzterrasse, einen
Grillplatz und eine riesige Wiese
zum Faulenzen oder Spielen. Wir
werden gemeinsam kochen und le-
cker essen.
Ausflugsmöglichkeiten:
Der Wildpark in Bad Mergentheim,
eine Mainschifffahrt, die Städte Tau-
berbischofsheim, Wertheim oder
Miltenberg.
Pflegebett ist vorhanden!
Zeit 12.05.-16.05. Leitung Janina Barth
(5 Tage) Verpflegung Selbstversorger
Teilnehmer 8 Erwachsene Zimmer Doppelzimmer
Barrierefrei ja Fahrt 100km ca. 1 Std.
Kosten
Sachkosten: 200€
Assistenzkosten: ohne PG 425€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag50
Sommer auf dem Bauernhof Ritz
in der Röhn
Wir machen Urlaub auf dem Bau-
ernhof Ritz in Rasdorf-Setzelbach.
Wir können Kontakt mit den
Schweinen, Rindern, Hasen und
Katzen knüpfen oder den Bauern
Siegfried auf dem Traktor begleiten.
Es gibt eine schöne Außenterrasse,
wo wir grillen und uns sonnen kön-
nen. Neben dem Alltag auf dem
Bauernhof können wir Stockbrot
machen oder mit dem Traktor durch
die Gegend fahren. Ausflüge sind
z.B. nach Fulda, Meiningen, Bad
Salzungen oder zum Freilichtmuse-
um Fladungen möglich.
Zeit 09.08.-18.08. Leitung Anna-Lena Hajek
(10 Tage) Verpflegung Vollverpflegung
Zimmer Doppel- & Einzel-
Teilnehmer 8 Erwachsene zimmer
Barrierefrei ja Fahrt 256km ca. 3 Std.
Kosten
Sachkosten: 500€
Assistenzkosten: ohne PG 850€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag51
Sommer auf dem Reiterhof in
Pansfelde im Harz
Diese Reise ist etwas für alle Pfer-
deliebhaber*innen. Wir wohnen in
mehreren kleinen Ferienhäusern
auf einem Reiterhof. Unser Urlaubs-
ort liegt am Fuße der Burg Falken-
stein im Harz in Sachsen-Anhalt.
Wir werden die Pferdewelt hautnah
erleben und kennen lernen. Wir dür-
fen die Pferde pflegen und auch rei-
ten. Zudem wollen wir eine Planwa-
genfahrt unternehmen. Ausflugs-
möglichkeiten: Burg Falkenstein, ein
Bisongehege, Kyffhäuser mit Barba-
rossahöhle, Westernstadt Pullman
City/Harz.
Zeit 13.08.-20.08. Leitung Sibylle Fischer
(8 Tage) Verpflegung Vollverpflegung
Zimmer Doppel- & Einzel-
Teilnehmer 8 Erwachsene zimmer
Barrierefrei ja Fahrt 423km ca. 5,5 Std.
Kosten
Sachkosten: 620€
Assistenzkosten: ohne PG 680€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag52
Sommer in der Lüneburger
Heide mit Besuch
eines Safari-Parks
Wenn Ende August die Heide blüht,
ist es dort am schönsten. Wir woh-
nen auf dem denkmalgeschützten
Hof Meinerdingen in 4 Ferienwoh-
nungen. Es gibt dort viele Tiere: Ka-
ninchen, Heidschnucken, Zwergzie-
gen, Enten, Ponys, 1 Esel, 1 Katze
und 1 Hund. Als besonderes High-
light wollen wir in den Serengeti-
Park Hodenhagen. Dort können wir
viele afrikanische Tiere hautnah er-
leben. Der Vogelpark Walsrode ist
auch ganz in unserer Nähe.
Pflegebetten sind vorhanden!
Zeit 21.08.-31.08. Leitung Rebecca
Schultheiss
(11 Tage) Verpflegung Selbstversorger
Teilnehmer 8 Erwachsene Zimmer Doppel- & Einzel-
zimmer
Barrierefrei ja Fahrt 522km ca. 6,5 Std.
Kosten
Sachkosten: 750€
Assistenzkosten: ohne PG 935€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag53
Sommer in Wildschönau in Tirol
Wildschönau liegt im Herzen der
Kitzbühler Alpen in Tirol. Dort woh-
nen wir in der Pension Sonnenfels.
Alle Zimmer haben Dusche, WC
und Fernseher. Es gibt zwei Aufent-
haltsräume.
Von hier ist es gar nicht weit nach
Kufstein, Kitzbühl, Jenbach und In-
nsbruck.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten sind:
ein Freilichtmuseum, ein Bergwerk,
Bergbahnfahrt auf den Schatzberg,
Kundler Klamm und Alm-Besuche.
Zeit 21.08.-31.08. Leitung Barbara Fuhrmann
(11 Tage) Verpflegung Vollverpflegung
Zimmer Doppel- & Einzel-
Teilnehmer 8 Erwachsene zimmer
Barrierefrei nein Fahrt 441km ca. 5,5 Std.
Kosten
Sachkosten: 700€
Assistenzkosten: ohne PG 935€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag54
Urlaub am Gardasee
Wir fahren an das Südufer des Gar-
dasees, nach Peschiera. Dort woh-
nen wir auf dem Campingplatz in 2
Mobilhomes. Das ist wie in einem
Wohnmobil aber mit einer großen
überdachten Holzterrasse davor.
Auf dem Campingplatz gibt es meh-
rere Schwimmbecken, Restaurants
und einen Supermarkt. Außerdem
liegt der Gardasee direkt vor der
Haustüre. Interessante Städte wie
Sirmione oder Bardolino sind nicht
weit entfernt.
Wird bei Interesse 2021 kurzfris-
tig gebucht!
Zeit Juni oder Septem- Leitung NN
ber (8 Tage)
Verpflegung Selbstversorger
Teilnehmer 4 Erwachsene
Zimmer Einzelzimmer
Barrierefrei nein
Fahrt 530km ca. 8 Std.
Kosten
Sachkosten: ca. 750€
Assistenzkosten: ohne PG 680€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag55
Flugreise
Im Herbst wollen wir nochmal die
Sonne genießen.
Gemeinsam suchen wir uns ein
schönes Urlaubsziel.
Wir werden dorthin fliegen.
Teilnehmen kann jeder, der sich in
einem Hotel orientieren kann und
mit einer Reiseassistenz zurecht-
kommt.
Wird bei Interesse 2021 kurzfris-
tig gebucht!
Zeit Ende September Leitung NN
(8 Tage) Verpflegung Vollverpflegung
Teilnehmer mind. 5 Erwachsene Zimmer Doppel- & Dreibett-
zimmer
Barrierefrei nein Fahrt ca. 2 Std. Flug
Kosten
Sachkosten: ca. 900-1000€
Assistenzkosten: ohne PG 680€ gesamt
PG 1-2 110€ pro Tag
PG 3-4 125€ pro Tag
PG 5 & EB 135€ pro Tag56
Allgemeine Hinweise für unsere
Assistenten*Assistentinnen
Auf den folgenden beiden Seiten findet Ihr unser Schulungsprogramm.
Alle unsere Assistenten*Assistentinnen müssen von uns geschult wer-
den. Wenn ihr ganz neu mit dabei seid, dann müsst ihr im ersten Jahr 30
UE Schulungen absolvieren. Für alle anderen sind es 8 UE pro Jahr. Für
alle Neuen sind die drei Schulungen auf der nachfolgenden Seite Pflicht-
schulungen, sie müssen also auf jeden Fall besucht werden. Weitere Un-
terrichtseinheiten können mit dem Besuch freiwilliger Schulungen absol-
viert werden oder auch über unser Online E-Learning Angebot. Anmelden
könnt ihr euch gerne telefonisch unter 07261 921543 oder per Mail an
fischer@lebenshilfe-sinsheim.de.
Ihr seid noch kein Assistent bei uns und oder kennt jemanden, der per-
fekt zu uns passen würde, dann ist die Seite mit der Assistentensuche
genau das Richtige für euch.57
Assistenten*Assistentinnen
Schulungsprogramm
Basisschulung (6 UE)
Hier wird wichtiges Grundwissen an unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden
vermittelt, z.B. Assistenzmodell, Aufsichtspflicht und Haftung, Aufgaben
der Teamverantwortlichen (TV) und der Assistenten bei Treffs oder bei
Einzelassistenz, Pflege, Treffabläufe und vieles mehr.
Sibylle Fischer & 16:15—20:45 Merzweckraum Fr 16.04.
Heidi Röderer Uhr der WfbM Fr 22.10.
Epilepsieschulung (2 UE)
In unserer Arbeit begleiten wir oft Menschen mit Epilepsie. Wie verhalte
ich mich bei einem epileptischen Anfall richtig? Welche Grundregeln
sollte ich beachten? Antworten auf diese Fragen gibt es in der
Epilepsieschulung.
17:00—18:30 Merzweckraum Mi 28.04.
Sibylle Fischer
Uhr der WfbM Mi 06.10.
Medikamentenschulung (2 UE)
Die Schulung erläutert, was im Umgang und bei der Verabreichung von
Medikamenten zu beachten ist und wie Ihr mit der ärztlichen Verordnung
richtig umgeht.
17:00—18:30 Merzweckraum Mi 21.04.
Heidi Röderer
Uhr der WfbM Mi 14.07.58
Assistenten*Assistentinnen
Schulungsprogramm
Schulung für Reisebegleiter (2 UE)
Hier erfahrt Ihr, welche Aufgaben (pädagogische und pflegerische) euch
bei einer Reise erwarten und Ihr lernt hilfreiche Abläufe kennen.
Barbara 18:00—19:30 Saal der Di. 04.05.
Fuhrmann Uhr Offenen Hilfen Di. 06.07.
Herausforderndes Verhalten (2 UE)
Verhaltensauffälligkeiten stellen Mitarbeitende oft vor große Probleme.
Ziel dieser Schulung ist es, Ursachen zu verstehen und Möglichkeiten für
den Umgang zu erlernen.
17:00—18:30 Merzweckraum Do 01.07.
Sibylle Fischer
Uhr der WfbM Do 14.10.
TVer Runde (2 UE)
Erfahrungsaustausch für alle Teamverantwortlichen (TV). In dieser Runde
können Probleme besprochen und Wünsche und Anregungen eingebracht
werden.
Mi 17.03.
18:00—19:30 Merzweckraum Mi 16.06.
Sibylle Fischer
Uhr der WfbM Mi 22.09.
Mi 15.12.59
Assistenten*Assistentinnen
Suche
Wir suchen DICH!
„Miteinander – füreinander“
Du bist engagiert, motiviert und offen für Neues? Dann bist du bei uns
genau richtig. Wir, die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Sinsheim, sind auf
der Suche nach Assistenten*Assistentinnen, die ehrenamtlich Menschen
mit Behinderungen bei ihrer Freizeitgestaltung unterstützen. Die Tätig-
keit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Auf dem Programm stehen…
Freizeiten
Schwimmtreffs
Bowling
Kino
Discobesuche
…und noch vieles mehr!
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf deinen Anruf oder eine Mail!
Telefon: 07261-921542
E-Mail: schultheiss@lebenshilfe-sinsheim.de oder
fuhrmann@lebenshilfe-sinsheim.de60
Allgemeine Hinweise
zur Anmeldung
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen, auf dem dafür vorgesehenen
Anmeldebogen. Die Anmeldebögen finden Sie auf den nachfolgenden
Seiten. Bitte achten Sie auch darauf, den Anmeldebogen gut leserlich
und vollständig auszufüllen.
Bei der Anmeldung für Kurse und Treffs vergessen Sie bitte nicht, das
Kreuz für die ausgeschriebene Heimfahrt (HF) zu machen, wenn Sie
diese buchen möchten.
Bei der Anmeldung für die Reisen vergessen Sie bitte nicht die Angabe
eines Alternativwunsches (2.Wahl).
Der Kurs– und Treffanmeldebogen muss spätestens am 18.12.2020 bei
uns eingegangen sein. Der Anmeldebogen für die Reisen muss bis
spätestens am 21.01.2021 bei uns eingegangen sein.
Nach der Anmeldefrist können Anmeldungen nur noch berücksichtigt
werden, wenn es freie Kapazitäten gibt. Gleich verhält es sich mit
Nachmeldungen, die im Laufe des Jahres bei uns eingehen.
Unsere Angebote werden gefördert durch:
Ministerium für Arbeit und
Soziales mit Mitteln des
Landes Baden Württemberg61
62
63
64
Erklärung zum Datenschutz
gem. Kirchengesetz über den
Datenschutz der Evang. Kirche in
Deutschland DSG-EKD
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns nach § 6 Abs. 1 Satz 2) des DSG-EKD für die Anmeldung,
Durchführung und Abrechnung der Angebote erhoben und verarbeitet.
Beantragung von Zuschüssen
Für die Freizeiten stellt die Lebenshilfe Sinsheim e. V. Anträge auf Zuschüsse bei Aktion Mensch. Bewilligt Aktion
Mensch diese, müssen Name und Postleitzahl der Teilnehmenden weitergegeben werden.
Aktion Mensch e.V.
Heinemannstr. 36 53175 Bonn
Telefon: 0228 - 20 92 200 Fax: 0228 - 20 92 333 E-Mail: info@aktion-mensch.de
Die Datenschutzerklärung von Aktion Mensch finden Sie hier:
https://www.aktion-mensch.de/meta/datenschutz.html
Reiserücktrittskostenversicherung
Für alle Teilnehmenden schließt die Lebenshilfe Sinsheim e. V. eine Reiserücktrittskostenversicherung ab. Dafür
werden Name und Vorname der Teilnehmenden weitergegeben:
ECCLESIA Versicherungsdienst GmbH
Klingenbergstraße 4 32758 Detmold
Telefon: 05231-603372 E-Mail: reise-service@ecclesia.de
Die Datenschutzerklärung von der ECCLESIA finden Sie hier:
https://www.ecclesia.de/ecclesia-allgemein/topnavigation/datenschutz/
Reiseveranstalter / Unterkünfte
Einige Reisen werden über Veranstalter/Reisebüros gebucht. Dafür geben wir ggf. die Vornamen und Namen der
Teilnehmenden weiter.
Volkshochschule Sinsheim
Einige Treffangebote finden in Kooperation mit der Volkshochschule Sinsheim statt. Dafür ist es erforderlich, den
Namen der Teilnehmenden weiterzugeben:
Volkshochschule Sinsheim e.V.
Muthstraße 16a 74889 Sinsheim
Telefon: 07261-65770 E-Mail: info@vhs-sinsheim.de
Die Datenschutzerklärung von der Volkshochschule Sinsheim e.V. finden Sie hier:
https://www.vhs-sinsheim.de/datenschutz-sicherheit/?vhs fontsize=
Grundlage für die Weitergabe Ihrer Daten bildet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Auftrag §30
DSG-EKD.
Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen, das Recht auf
Berichtigung oder Löschung unzutreffender Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern eine
Löschung aufgrund anderer (gesetzlicher) Bestimmungen nicht möglich ist, das Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ferner das Recht auf Widerruf Ihrer einmal
erteilten Einwilligung, sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Sie haben zudem das Recht,
sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu
beschweren.
Verantwortlich ist:
Lebenshilfe Sinsheim e. V.
Adolf-Münzinger-Str. 8
74889 Sinsheim
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Klaus Hackelberg, erreichen Sie unter:
info@gus-gmbh.de oder unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an den
betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Sinsheim, Oktober 201865
Teilnahmebedingungen
Treffs und Kurse
Anmeldung:
Bitte spätestens bis zum genannten Termin den Anmeldebogen bei den Offenen Hilfen abgeben. Dabei jeden
einzelnen Treff, an dem Sie teilnehmen möchten, ankreuzen. Hier auch den Wunsch nach einer ausgeschriebenen
Heimfahrt (HF) angeben. Die OH behalten sich vor, eine EB, einzuteilen, wenn wir dies für nötig erachten. Dies
wird zuvor mit den Angehörigen bzw. dem*der Teilnehmenden abgesprochen. Bitte beachten Sie zudem, dass
eine Teilnahme nur möglich ist, wenn den Offenen Hilfen eine aktuelle und vollständig ausgefüllte ärztliche
Verordnung vorliegt. Auch muss zu Treffbeginn ein ggf. zu verabreichendes Notfallmedikament bereitgestellt
werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie/Ihr Angehöriger pünktlich am angegebenen Treffpunkt erscheinen/
erscheint und vom angegebenen Treffpunkt auch wieder pünktlich abgeholt werden/wird. Eine adäquate
Betreuung kann erst ab Treffbeginn gewährleistet werden. Bei Treffs mit ausgewiesener Barrierefreiheit ist die
Teilnahme für Rollstuhlfahrer geeignet und eine passende Transportmöglichkeit sichergestellt.
Teilnahme - Bestätigung
Spätestens am 25. des Monats bekommen Sie eine Teilnahmebestätigung für die ausgesuchten Angebote des
kommenden Monats. Falls dies nicht der Fall sein sollte, bitte bei den Offenen Hilfen melden. Haben Sie ein
Angebot ausgewählt und es steht nicht auf der Teilnahmebestätigung, stehen Sie automatisch auf der Warteliste.
Sollte ein Platz frei werden, melden wir uns. Mit der monatlichen Teilnahmebestätigung kommt ein verbindlicher
Dienstleistungsvertrag mit der Lebenshilfe Sinsheim zustande!
Erstanmeldung
Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer*Teilnehmerinnen. Um eine adäquate Betreuung gewährleisten zu
können, benötigen wir einige Vorabinformationen. Bitte vereinbaren Sie daher telefonisch ein Erstgespräch mit
den Offenen Hilfen. Erst nach diesem Gespräch ist die Teilnahme an den Angeboten möglich.
Telefonnummer: 07261-9215-42
Abmeldung:
Wir räumen ein begrenztes Rücktrittsrecht ein. Abmeldungen für einen Termin müssen jedoch bis spätestens:
- 2 Tage vor dem jeweiligen Termin
- Donnerstagmittag 12.00 Uhr (für Termine am Wochenende)
in Textform (schriftlich, per Fax oder per E-Mail) bei uns eingegangen sein. Da uns bei nicht fristgerechter
Abmeldung bereits entsprechende Kosten entstanden sind, haben Sie bitte Verständnis, dass wir in diesem Fall
den gesamten Treff (Assistenz- und Sachkosten) in Rechnung stellen müssen (auch wenn die Abmeldung
aufgrund einer akuten Erkrankung des*der Teilnehmenden erfolgt sein sollte). Wenn Eintrittskarten (z.B. für
Sport-, Konzert- Theater-, Freizeitparkveranstaltungen) erworben oder Führungen gebucht wurden, müssen diese
Kosten bei einer Absage immer getragen werden (auch bei einer fristgerechten Absage!), es sei denn, es konnte
ein Ersatz gefunden werden.
Abmeldungen für die Ferienbetreuung müssen bis spätestens:
- eine Woche vor Beginn (dem 1.Tag) der jeweiligen Ferienbetreuung
in Textform (schriftlich, per Fax oder per E-Mail) bei uns eingegangen sein. Bei nicht rechtzeitiger/fristgerechter
Abmeldung, stellen wir, wie bei Abmeldung von den Treffs die Sachkosten in voller Höhe, jedoch lediglich 50%
der Assistenzkosten in Rechnung.
Absagen nehmen wir schriftlich auf dem Postweg entgegen, gerne aber auch per E-Mail an absagen@lebenshilfe-
sinsheim.de oder per Fax an 07261-921550.
Die Offenen Hilfen behalten sich vor, Treffs wetterbedingt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl (5 oder weniger)
abzusagen. Zudem ist im Ausnahmefall eine Absage möglich, wenn durch den Ausfall von
Assistenten*Assistentinnen keine adäquate Betreuung gewährleistet werden kann.66
Teilnahmebedingungen
Freizeit
Vergabe der Freizeitplätze:
Es gibt ein Vorbuchungsrecht für Mitglieder*Mitgleiderinnen der LH Sinsheim. Ebenso haben Teilnehmende aus
dem häuslichen Umfeld Vorrang vor Teilnehmenden aus dem stationären Bereich. Wir achten zunächst darauf,
dass möglichst jede*r Teilnehmende 1 Freizeitplatz erhält. Bitte geben Sie immer einen Alternativwusch an. Erst
danach werden weitere Freizeitplätze vergeben. Nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren bekommen Sie eine
Bestätigung (Ende Februar). Die Anmeldung ist dann verbindlich. Die Reisekosten überweisen Sie bitte erst nach
Erhalt der Rechnung.
Rollstuhlfahrer*innen
Für die einzelnen Freizeiten stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Rollstuhlfahrer*innen (in der Regel
1-2) zur Verfügung. Manche Freizeithäuser sind für den einen oder anderen aufgrund vorhandener Hilfsmittel
(Pflegebetten etc.) besser geeignet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir mit Ihnen diesbezüglich Rück-
sprache halten und nicht jeder Teilnahmewunsch erfüllt werden kann.
Kosten für Freizeiten:
Der Preis für eine Freizeit/Urlaubsreise setzt sich zusammen aus Sachkosten und Assistenzkosten.
Sachkosten
Für die Sachkosten erhalten Sie grundsätzlich eine Selbstzahlerrechnung. In den Sachkosten sind in der Regel
folgende Leistungen enthalten: Unterkunft und Verpflegung, Freizeitmaterial, Reisekosten, Fahrzeuge vor Ort,
Versicherungen, Eintritte usw. Ob Sie diese evtl. über den Entlastungsbetrag abrechnen können, müssen Sie di-
rekt mit ihrer Pflegekasse klären.
Assistenzkosten
Die Assistenzkosten können bei vorliegender Anspruchsberechtigung mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Die Assistenzkosten richten sich nach dem jeweiligen Hilfebedarf. Bei Abrechnung mit der Pflegekasse berechnen
wir:
- bei Pflegegrad 1 + 2 einen Tagessatz von 110 €
- bei Pflegegrad 3 + 4 einen Tagessatz von 125 €
- bei Pflegegrad 5 oder Einzelassistenz einen Tagessatz von 135 €
Hat der*die Teilnehmende keinen anerkannten Pflegegrad, bezahlen Sie den ausgeschriebenen Selbstzahlerpreis.
Liegt bei Ihnen jedoch ein erhöhter Hilfebedarf vor, z.B. wegen einer Verhaltensauffälligkeit, bezahlen Sie einen
Zuschlag von 15€ pro Tag.
Regelung für Wohnheimbewohner*innen der Lebenshilfe Sinsheim
Wohnheim- oder AWG-Bewohner*innen der Lebenshilfe Sinsheim, die zwar einen Pflegegrad, aber keinen An-
spruch auf Pflegekassenleistung haben, bekommen einen 50% Zuschuss zu den Assistenzkosten. Sie bezahlen
dann die Sachkosten plus 50% der Assistenzkosten. Bewohner*innen anderer Wohnheime bezahlen den vollen
Reisepreis.
Hausbesuche
Müssen zur Freizeitvorbereitung Hausbesuche durchgeführt werden, rechnen wir diese als Einzelbetreuung über
die nächste Offene Hilfen Rechnung ab.
Pflege- und Hilfsmittel
Benötigte Pflegemittel (z.B. Windeln, Lätzchen etc.) müssen auf die Freizeit mitgegeben werden! Hilfsmittel (wie
z.B. Duschstuhl, Pflegebett) sind in einigen Häusern vorhanden. Falls Sie ein Hilfsmittel benötigen, das wir über
ein Sanitätshaus ausleihen müssen, müssen entstehende Leihgebühren an Sie weitergegeben werden. Falls ein
Medizinprodukt auf der Freizeit verwendet werden soll, bitte eine Kopie der Bedienungsanleitung an den Infobo-
gen heften.
Nachtwache
Die Offenen Hilfen sind nicht in der Lage, eine Nachtwache bereitzustellen (auch keine Überwachung über Baby-
phon)!
Rücktritt durch den Teilnehmenden
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Stornierung einer gebuchten Reise wird eine Bearbeitungsgebühr
von 20 € plus die Reiserücktrittsversicherungsgebühr erhoben. Bei Rücktritt von einer gebuchten Freizeit/Reise
hat der*die Teilnehmende außerdem folgende Stornogebühren zu bezahlen:Sie können auch lesen