Auf die Plätze! Fertig! - Los zum "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" - MHKBG ...

Die Seite wird erstellt Rene Schubert
 
WEITER LESEN
Auf die Plätze! Fertig! - Los zum "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" - MHKBG ...
Auf die Plätze!
Fertig!

Los zum „Investitionspakt zur
Förderung von Sportstätten“
Programmbewilligungen 2020
Auf die Plätze! Fertig! - Los zum "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten" - MHKBG ...
Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen
„Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“

                                    Programmbewilligungen
                                                     2020

    erstellt durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und
                       Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

                                                  November 2020

                                                                       1
Vorwort

     Im Rekordtempo ins Ziel: 47 Millionen Euro für die
     Erneuerung oder den Neubau von Sportstätten in Nord-
     rhein-Westfalen

     Der Bundes-Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 ein umfangreiches Konjunktur-
     und Krisenbewältigungspaket beschlossen. Vor dem Hintergrund der
     wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sollen Wohlstand und Beschäftigung
     gesichert und mit Investitionen in Sportstätten die Zukunftsfähigkeit der
     kommunalen Infrastruktur gestärkt werden.
     Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, Impulse für die
     Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden zu setzen. Das Programm 2020
     zum Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten hilft, die finanzielle
     Handlungsfähigkeit der Kommunen zur Erneuerung ihrer Infrastruktur zu bewahren
     und körperliche Fitness, den Ausgleich von Bewegungsmangel sowie den Spa ß am
     Sport in den Städten und Gemeinden zu fördern.
     Für das Programmjahr 2020 hat das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des
     „Nordrhein-Westfalen-Programms I“ beschlossen, den in diesem Jahr auf die
     Kommunen entfallenden Eigenanteil von 10 % zu übernehmen, so dass es sich
     bei den ausgesprochenen Förderungen in diesem Jahr um eine 100 %-Förderung
     handelt.
     Die Liste der ausgewählten Projekte zeigt eine große Bandbreite. Zum einen
     moderne niederschwellige Sportangebote für Kinder und Jugendliche wie
     PumpTracks, Bikeparks, Skateranlagen, Multifunktionsspielfl ächen, Fitness-Outdoor-
     Parcours oder Basketballfelder. Zum anderen Einrichtungen und Anlagen, die
     unterschiedliche Breitenportangebote für weite Bevölkerungsgruppen ermöglichen.
     Dazu gehören Mehrgenerationen-Multifunktionssportstätten sowie Anlagen, die von
     mehreren Vereinen und auch von Schulen gemeinsam genutzt werden k önnen, wie
     die Umwandlung einer Fläche zu einem Beach-Volleyballfeld bei gleichzeitiger
     Modernisierung der Weitsprunganlage und Laufbahn.
     Insofern gilt:
     Auf die Plätze! Fertig! Los zur Umsetzung der Projekte!

     Ina Scharrenbach
     Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
     des Landes Nordrhein-Westfalen

                                                                                           2
FÖRDERJAHR 2020
                                     Programmbewilligungen
                                     „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innen-
                                     städte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“

Vorbemerkungen

Nach dem Programmaufruf aus Juli 2020 haben 272 Städte und Gemeinden Anträge für das
Programmjahr 2020 und 2021 mit einem Volumen von rund 362 Millionen Euro vorgelegt.
Die Beantragung für beide Programmjahre sollte Verwaltungsaufwand vermeiden,
indem ein Antrag, der in dieser Veröffentlichung nicht zum Zuge kommt, für das
Programm 2021 nicht erneut gestellt werden muss.

Unter Einbezug der Finanzmittel im Bundes sowie der im Landeshaushalt für das Jahr 2020
veranschlagten Mittel umfasst das Programm 2020 ein Volumen von 47 Millionen Euro zur
Förderung von Sportstätten in Nordrhein-Westfalen. Damit konnten 16 % der vorgelegten
Anträge berücksichtigt werden.

Für das Jahr 2021 werden vorbehaltlich der Beschlussfassungen über den Bundeshaushalt
und den Landeshaushalt rund 31 Millionen Euro in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung
stehen.

Nach dem Eckwertebeschluss der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2021 soll der
„Investitionspakt Sportstättenförderung“ bis 2024 fortgesetzt werden.

Auswahl der Projekte

Gefördert werden Gebäude und Einrichtungen, die zur Ausübung von einer oder
mehreren Sportarten dienen und Anlagen für den Breitensport, die die körperliche
Fitness, den Ausgleich von Bewegungsmangel sowie den Spa ß am Sport befördern.

Vorrang bei der Programmaufstellung hatten Ma ßnahmen, die

       besonders vielen Menschen einen Zugang zur sportlichen Betätigung ermöglichen
        und/oder

       quartiersbezogene niederschwellige Angebote mit großer Reichweite für Kin-
        der und Jugendliche zum Inhalt haben (zum Beispiel Parcouring, Dirtbike,
        PumpTrack, Kleinspielfelder, Basketballfelder oder Ähnliches)

Da die Umsetzung der Maßnahmen innerhalb von drei Jahren erfolgen muss, wurden
zusätzlich nur Anträge in das Programm 2020 aufgenommen, die nach der Antragslage
einen schnellen Baubeginn der Maßnahme erwarten lassen.

                                                                                          3
Folgende Städte und Gemeinden erhalten auf ihren An-
                trag hin Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen
                und des Bundes zur Erneuerung oder den Neubau von
                Sportstätten bewilligt:

         Kommune                       Maßnahme                        Fördermittel

                        Aufwertung der Außenanlage der
Alpen                                                                           84.000
                        Leichtathletikgemeinschaft Alpen

                        Aufwertung des Sportplatzes durch
Altenberge              Modernisierung des Umkleidegebäudes am                 723.000
                        Sportpark „Großer Berg“

                        Modernisierung der Sportstätten an der
Ascheberg                                                                      119.000
                        Nordkirchener Straße

                        Sanierung und Modernisierung der
Bad Berleburg                                                                  388.000
                        Sporthalle Raumland

                        Umbau Kunstrasenplatz am Schulzentrum
Bad Oeynhausen                                                                 605.000
                        Nord

                        Modernisierung des Multifunktionsspiel-
Barntrup                                                                       306.000
                        feldes im Bereich "Faule Wiese"

                        Modernisierung der Sozialräume an der
Bedburg                 Sportanlage Bedburg Burgundische                       120.000
                        Straße

                        Modernisierung der Anton-Riepe-
Bedburg-Hau                                                                    749.000
                        Sportstätte im Ortsteil Hau

Beelen                  Errichtung einer Pumptrack-Anlage                      239.000

                        Erweiterung des Nichtschwimmer-
Billerbeck                                                                     199.000
                        beckens im Freibad Billerbeck

                        Errichtung einer multifunktionalen Freiluft-
Bocholt                 halle auf dem bestehenden Tennenplatz                1.457.000
                        beim TuB Bocholt

                                                                                         4
Kommune                  Maßnahme                      Fördermittel

                   Sanierung des Umkleidegebäudes am
Borgholzhausen                                                         123.000
                   Sportplatz Ravensberger Stadion

                   Verbesserung der Sportmöglichkeiten am
Brilon                                                                  82.000
                   Sportplatz Madfeld durch einen Bikepark

                   Umwandlung eines Tenneplatzes in einen
Brüggen            Naturrasenplatz in der Sportanlage „Auf             711.000
                   dem Vennberg“

                   Modernisierung der Dreifachturnhalle des
Coesfeld                                                               569.000
                   Schulzentrums Coesfeld

                   Modernisierung des Lehrschwimmbads
                   und der Turnhalle in der Grundschule
Dahlem                                                                 349.000
                   Dahlem sowie der Gymnastikhalle in
                   Schmidtheim
                   Umbau einer stillgelegten Tennisanlage in
Dormagen           einen multifunktionalen Sport- und Frei-            600.000
                   zeitbereich in Horrem

                    Erweiterung Sportanlage mit eine Multi-
Drensteinfurt                                                          338.000
                   funktionsspielfläche im Ortsteil Rinkerode

                   Sanierung der Sport- und Schwimmhalle
Erwitte                                                               1.500.000
                    der Grundschule in Bad Westernkotten

                   Umbau eines multifunktionalen Kleinspiel-
Erwitte                                                                105.000
                   feldes am Trotzbachstadion

                      Umbau eines Tenneplatzes in einen
Eschweiler                                                             748.000
                     Kunstrasenplatz im Sportpark am See

Frechen            Sanierung des Terrassenfreibads Frechen            1.500.000

                   Aufwertung des Graf-Adolf-Stadion
Fröndenberg/Ruhr                                                       913.000
                   zu einem öffentlichen Sportpark

                   Modernisierung der Sportanlage
Gladbeck                                                               750.000
                   Rentfort-Nord

Gummersbach        Erweiterung des Sportplatzes Bernberg               745.000

                                                                                  5
Kommune                     Maßnahme                      Fördermittel

                        Modernisierung der leichtathletischen
Haltern am See                                                             583.000
                        Rundlaufbahn Sportanlage Conzeallee

                      Sanierung und Ersatzneubau der
Heiligenhaus                                                             1.441.000
                      Funktionsgebäude „Am Sportfeld“

Herdecke              Sanierung der Turnhalle Schranerg                    871.000

                      Herrichtung der Beleuchtungsanlagen am
Herzebrock-Clarholz                                                        373.000
                      Schul- und Sportzentrum Herzebrock

Hilchenbach           Sanierung der Sportanlage Winterbach                 750.000

                      Ersatzneubau eines Funktionsgebäudes
Hilden                                                                   1.500.000
                      auf der Sportanlage Weidenweg

                      Verbesserung der Sportmöglichkeiten an
Höxter                der Freizeitanlage Höxter-Göddelheim                 145.000
                      durch eine Pumptrack-Anlage

                      Modernisierung der Sportanlage
Kalletal                                                                   750.000
                      Langenhzolzhausen

                      Einrichtung einer Pumptrack-Anlage
Kamp-Lintfort                                                              705.000
                      nahe dem Kulturzentrum-Schirrhof

                      Erweiterung und energetische Sanierung
Kerken                des Umkleidegebäudes vom Sportplatz                  900.000
                      Nieukerk

                      Verbesserung der Sportmöglichkeiten
Kirchhundem           durch ein multifunktional nutzbares Klein-           171.000
                      spielfeld in Kirchhundem-Hofolpe

                      Sanierung der Umkleideräume der
Korschenbroich                                                             200.000
                      Mehrzweckhalle Kleinenbroich

                      Errichtung eines Skate- und
Kreuzau                                                                    706.000
                      Bewegungsparks in der Ortsmitte

                      Aufwertung der Sportanlage Stadion an der
Lengerich                                                                  460.000
                      Münsterstraße

                                                                                     6
Kommune                      Maßnahme                     Fördermittel

                      Revitalisierung der Fußballanlage und
Lichtenau             Erweiterung zu einer Multifunktionssport-          699.000
                      stätte für das Altenautal

                      Modernisierung des Sport- und
Löhne                                                                    574.000
                      Freizeitparks Obernbeck

                      Modernisierung des Sportzentrums
Lüdinghausen                                                             852.000
                      Lüdinghausen

                      Sanierung der Kleinspielfeldanlage in
Mechernich                                                               436.000
                      Mechernich

                      Erweiterung der Spiel- und
Medebach                                                                  90.000
                      Sportanlage Oberschledorn

                      Verbesserung der Sportmöglichkeiten am
Meerbusch             Landschaftspark Buschend durch eine                363.000
                      Skate- und Bikeanlage

Mettmann              Umbau Parkour-Anlage Rheinstraße                   229.000

                      Sanierung der Sportanlage am
Mülheim an der Ruhr                                                      750.000
                      Wenderfeld

                      Verbesserung der Skateanlage in
Münster                                                                  213.000
                      Handorf durch eine Pumptrack-Anlage

                      Sanierung und Modernisierung des
Netphen                                                                  725.000
                      Freizeitbads

                      Ertüchtigung der Turn- und
Nettersheim                                                             1.500.000
                      Schwimmhalle Nettersheim

Neuenkirchen          Umbau des Sportplatzes am Haarweg                   75.000

Neunkirchen-Seel-     Ersatzneubau für eine Einfachsporthalle
                                                                        1.500.000
scheid                im Schulzentrum Neunkirchen

Nideggen              Sanierung des Heimatbades Abenden                 1.174.000

                                                                                    7
Kommune                  Maßnahme                     Fördermittel

                    Sanierung der Einfachturnhalle am
Nottuln                                                               307.000
                    Niederstockumer Weg

                    Sanierung Einfachturnhalle mit
Nümbrecht           Nebengebäude im Sportzentrum                     1.500.000
                    Kreuzheide

                    Ergänzung der Sport- und Freizeitanlage
Oberhausen                                                            430.000
                    am Stadion Niederrhein

                    Erweiterung der Sportanlage am
Oer-Erkenschwick                                                      427.000
                    Stimbergpark

                    Sanierung des Kunstrasenplatzes
Overath                                                               474.000
                    Untereschbach

                    Sanierung und Modernisierung der
Rheda-Wiedenbrück                                                     750.000
                    Sportanlage im Sportzentrum Burg

                    Umbau einer BMX-Anlage in einen
Rheine              urbanen Hindernisparkours mit                     144.000
                    Calisthenics-Anlage

                    Ersatzneubau „Haus des Sports“ auf
Rheurdt                                                              1.500.000
                    der Sportanlage St. Nikolausweg

                    Sanierung und Modernisierung
Ruppichteroth                                                         203.000
                    der Bröltal-Arena

                    Sanierung und Umbau der
Rüthen                                                                210.000
                    Kleinspielfelder im Schlangenpfad Rüthen

Salzkotten          Modernisierung des Hederauenstadions              750.000

Schermbeck          Erweiterung des Hallenbads Schermbeck            1.500.000

Senden              Attraktivierung des Sportparks Senden             220.000

                    Energetische Sanierung der
Siegen              Umkleidegebäude im Freibad Kaan-                  255.000
                    Marienborn
                    Verbesserung des Freizeitangebots im
Sprockhövel         Quartier Haßlinghausen durcheine                  275.000
                    Skateranlage

                                                                                 8
Kommune                       Maßnahme                 Fördermittel

Steinfurt               Modernisierung des Freibads Bagno Mare           141.000

Sundern                 Sanierung des Hallenbads Sundern                 367.000

                        Erweiterung des Fitness-Outdoor-
Swisttal                                                                 106.000
                        Parcours in Swisttal-Buschhoven

                        Aufwertung des Skaterparks am
Telgte                                                                     68.000
                        Schulzentrum

                        Modernisierung der
Velbert                                                                  750.000
                        Multifunktionsanlage Siepen

                        Aufwertung der
Vettweiß                                                                 168.000
                        Multifunktionssportfläche Disternich

Waldbröl                Ertüchtigung des Sportparks Waldbröl             640.000

                        Umbau des Tenneplatzes im
Waldfeucht              Sportzen-trum Haaren in einen                    750.000
                        Kunstrasenplatz

                        Neugestaltung des bestehenden
Wegberg                                                                  303.000
                        Skate- und Sportparks

                        Sanierung des Hubbodens im Schwimm-bad
Wettringen                                                                 56.000
                        am Schul- und Sportzentrum

                        Erweiterung der Sportmöglichkeiten an
Wickede                                                                    93.000
                        der Sekundarschule Wickede

                        Modernisierung und Erweiterung der
Wilnsdorf                                                                542.000
                        Sportgebäude in Wilden

                        Modernisierung der Freibadanlage im
Winterberg                                                              1.499.000
                        Ortsteil Siedlinghausen

Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes
                                                                      47.185.000
zur Er- neuerung oder den Neubau von Sportstätten insgesamt

                                                                                    9
Impressum
Herausgeber

Ministerium für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf
E-Mail: info@mhkbg.nrw.de
www.mhkbg.nrw

Bildquellenhinweis

Titelfoto:       ©kulzfotolia - stock.adobe.com

© November 2020 / MHKBG

Die Druckfassung kann heruntergeladen werden:
www.mhkbg.nrw.de/publikationen

Haftungsausschluss

Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Für die Richtig-
keit, Vollständigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Ge-
währ übernommen.

Diese Publikation wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen heraus-
gegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerberinnen und –werbern oder Wahlhelferinnen und –
helfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-,
Bundestags- und Kommunalwahlen sowie auch für die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments.

Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationen der Parteien sowie
das Einfügen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleich-
falls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung.

Eine Verwendung dieser Publikation durch Parteien oder sie unterstützende Organisationen ausschließlich zur
Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt hiervon unberührt. Unabhängig davon, wann, auf welchem Wege
und in welcher Anzahl diese Veröffentlichung der Empfängerin oder dem Empfänger zugegangen ist, darf sie
auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Par-
teinahme der Landesregierung zur Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.
Sie können auch lesen