Auf geht's! Studienjahr 2018/2019 - Starthilfe für das erste Semester - Uni Augsburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Inhaltsverzeichnis Erste Schritte nach der Einschreibung........................................................3 Grußwort der Präsidentin...............................................................................4 Hilfsmittel und Orientierungshilfen Digitale Dienste im Überblick.......................................................................5 Die Universität Augsburg Campusplan.......................................................................................................6 Studierendenhotline........................................................................................8 Die 1970 gegründete Universität Augs- Campus Card Augsburg / Standorte Validierer und Aufwerter ...............9 burg zählt zu den neueren Universitäten Bayerns. Ihre dynamische Entwicklung zeigt sich in überdurchschnittlich stei- Informations- und Serviceangebote genden Studierendenzahlen, einer kon- Einrichtungen im Überblick.........................................................................10 tinuierlichen Ausweitung der Studien- Studierendeninformationsbüro....................................................................12 gänge und zahlreichen Neubauten. Studentenkanzlei............................................................................................12 Mit rund 20.000 Studierenden QIS-Portal ..........................................................................................................13 gehört die Universität Augsburg in Beurlaubung.......................................................................................................13 Deutschland zu den mittelgroßen Rückmeldung......................................................................................................13 Universitäten. Auf ihre acht Fakultäten Prüfungsamt....................................................................................................14 verteilt sich ein breites Spektrum von mehr als 90 Studiengängen. STUDIS ..............................................................................................................14 Akademisches Auslandsamt .......................................................................15 Auf dem südlich der Augsburger In- Rechenzentrum und ZEBRA..........................................................................16 nenstadt gelegenen Campus sind alle Universitätsbibliothek...................................................................................17 Fakultäten und universitären Einrich- Zentrale Studienberatung.............................................................................18 tungen vereint. Die Architektur und die moderne Infrastruktur inmitten einer grünen Parklandschaft lassen eine an- Unileben – das gibt es auch noch auf dem Campus genehme Atmosphäre entstehen, die Sprachenzentrum ..........................................................................................19 zum Studieren und Forschen genauso Hochschulsport...............................................................................................19 wie zu studentischem Leben einlädt. Mensa und Cafeterien ..................................................................................20 Kunst, Musik und Kultur................................................................................20 Studentisches Leben.....................................................................................20 Uni-Shop..........................................................................................................20 Finanzierung des Studiums..........................................................................21 Studieren in besonderen Lebenslagen … mit Kind........................................................................................................21 … mit Behinderung...........................................................................................21 Stichwortverzeichnis....................................................................................22 Studentenwerk Augsburg.............................................................................23 2
Checkliste Ihre ersten Schritte nach der Einschreibung 1. Aktivieren Sie Ihre Campus Card Augsburg (CCA) Den Lageplan der Validierer und weitere Bei der Einschreibung haben Sie CCA nutzen können, muss diese Informationen zur Campus Card Augsburg u.a. Ihre Campus Card Augsburg zunächst validiert werden (der Gül- gibt es auf Seite 9. erhalten. Sie dient nicht nur als Stu- tigkeitszeitraum wird aufgedruckt). dierendenausweis, Semesterticket Stationen, an denen Sie die Karte und Bibliotheksausweis, sondern validieren können, finden Sie auf auch zum bargeldlosen Bezahlen dem Lageplan auf Seite 9. auf dem Campus. Damit Sie Ihre 2. Rechenzentrumskennung (= RZ-Kennung) abholen Die „RZ-Kennung“ ist Ihr Zugang zu benötigen Sie Ihre Matrikelnummer, den digitalen Diensten (Übersicht Ihr Geburtsdatum und die iTAN-Lis- Mit der RZ-Kennung haben Sie u.a. Zugriff auf Seite 5) der Universität Augs- te, die Sie bei der Immatrikulation auf Ihre studentische E-Mailadresse. Bitte burg. Sie können Ihre RZ-Kennung erhalten haben. Bitte beachten Sie, rufen Sie diese regelmäßig ab. Mehr dazu und das zugehörige Initialpasswort dass dies erst am nächsten Werktag erfahren Sie auf Seite 16. über das QIS-Portal (siehe Seite nach Ihrer Einschreibung möglich 13) selbständig abholen – dafür ist. 3. Besuch der Einführungsveranstaltungen Die Einführungsveranstaltungen für die Zentrale Studienberatung Erstsemester sollen Ihnen helfen, und andere Serviceeinrichtungen einen guten Einstieg in Ihr Studi- eine Vielzahl an Informations- und um zu finden. Bereits ein bis zwei Orientierungsveranstaltungen an. Wochen vor Vorlesungsbeginn Eine Liste all dieser Veranstaltungen bieten Fächer und Studiengänge, finden Sie im Internet unter: Studierendenvertretungen und www.uni-augsburg.de/einrichtun- studentische Vereinigungen sowie gen/studienberatung/erstsemester/ Weitere Infomationen zu Prüfungsordungen 4. Informieren über Rahmenbedingungen Ihres Studiengangs und Modulhandbüchern finden Sie beim Zu Beginn des Studiums bitten wir für Ihr Studium beschrieben: Wel- Prüfungsamt. Mehr dazu auf Seite 14. Sie, sich über die Prüfungsordnung che Module werden wann ange- und das Modulhandbuch Ihres boten? Wie lange darf ich für mein Studiengangs zu informieren. Darin Studium insgesamt brauchen? Wel- sind der Ablauf und die Vorgaben che Prüfungen muss ich ablegen? In den Digicampus loggen Sie sich mit Ihrer 5. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen RZ-Kennung ein. Für Vorlesungen und andere Kurse Vorlesungsverzeichnis sowie ggf. Falls in Ihrem Studiengang keine Anmel- können Sie sich in der Regel im zusätzliches Material zu Ihren Lehr- dung zu Lehrveranstaltungen über den Di- Digicampus anmelden. Auf die- veranstaltungen zum Download: gicampus möglich ist, informieren Sie sich ser Plattform finden Sie auch das www.digicampus.de bitte beim entsprechenden Lehrstuhl. 6. Wichtige Termine vormerken Weitere Informationen zur Rückmeldung Die Rückmeldung für das folgende bis einschließlich 15. Juli möglich. und Prüfungsanmeldung auf Seite 13 und Sommersemester ist vom 2. Januar Informieren Sie sich auch über 14. bis einschließlich 15. Februar und Fristen für die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester vom 1. Juni in STUDIS. 3
Grußwort der Präsidentin Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, ich begrüße Sie sehr herzlich an der Universität Augsburg und freue mich, dass Sie sich entschieden haben, bei uns zu studieren. Die Universität Augsburg verfügt über ein breites Spektrum geistes-, sozial- und naturwissenschaftlicher Diszip- linen. Unser Studienangebot umfasst neben dem klassischen Jura-Studium und vier Lehramtsstudiengängen mit vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten derzeit 35 Bachelor- und 46 Masterstu- diengänge sowie einen modularisier- ten Magisterstudiengang. Ein enges Netz internationaler Partnerschaften und Kooperationen und die Einbindung in das Die Präsidentin bzw. der Präsident ERASMUS-Programm bieten Ihnen zusätzlich die Gelegenheit zu Auslandsstudien- aufenthalten. leitet die Universität und wird alle vier Jahre vom Universitätsrat gewählt, in dem auch zwei Vertreter bzw. Vertrete- Für ein erfolgreiches Studium werden Sie die besten Bedingungen vorfinden. rinnen der Studierenden sitzen. Unser Campus mit seiner weitläufigen Parklandschaft gehört zu den schönsten in Deutschland. Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel ist Professorin für Volkskunde/Europäische Fast alle Einrichtungen sind in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander versam- Ethnologie und seit 2011 Präsidentin der Universität Augsburg. melt. Die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und den Dozentinnen und Dozenten der acht Fakultäten ist eng und intensiv. In unserer Universitätsbibliothek werden Sie bei langen Öffnungszeiten hervorragende Arbeitsbedingungen und ein hochmodernes Ausleihsystem vorfinden. Ich ermuntere Sie, den Kontakt zu ande- ren Fächern und Fakultäten zu suchen und von den vielfältigen Möglichkeiten eines interdisziplinären Studierens und Forschens Gebrauch zu machen. Für Ihr Studium wünsche ich Ihnen Glück und Erfolg. Hoffentlich gelingt es Ih- nen darüber hinaus, Zeit und Interesse aufzubringen, sich für gesamtuniversitäre Belange zu engagieren. Vor allem wünsche ich Ihnen, dass Sie wissenschaftliche Ausbildung als Lebensform und als Bildung Ihrer Persönlichkeit erfahren. Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel Präsidentin der Universität Augsburg 4
Hilfsmittel und Orientierungshilfen Digitale Dienste im Überblick Die Organisation des Studiums spielt sich größtenteils auf dem virtuellen Campus ab. Ob bei der Anmeldung zu Lehrver- anstaltungen oder zu Prüfungen, ob beim Zugriff auf digitale Lernmaterialien oder bei der Einsicht der Noten: Digitale Dienste machen es möglich, das Studium einfach und von überall aus zu organisieren. Digicampus – Lehr- und Lernplattform STUDIS – das Online-Prüfungsverwaltungssystem Vorlesungsverzeichnis, Anmeldung zu Lehrveran- Anmeldung zu Prüfungen sowie Notenübersich- staltungen, digitales Lernmaterial, Stundenplan ten online digicampus.uni-augsburg.de Mehr auf Seite 14 QIS-Portal OPAC – der Bibliothekskatalog Adressänderung, Immatrikulationsbescheini- Katalog für Recherche und Bestellungen gungen, u.a. im Bestand der Universitätsbibliothek Mehr auf Seite 13 Mehr auf Seite 17 E-Mail CampusApp Studentische E-Mailadresse Raum- und Personensuche, News, Essensplan der Mensa mit Bewertungsfunktion Mehr auf Seite 16 Mehr auf Seite 5 Die CampusApp der Universität Augsburg bietet den aktuellen Essensplan der Mensa, eine Raum- und Personensuche, News und die Möglichkeit zur Erstellung eines individuellen Stundenplans. Die App ist für Android, Windows Phone und das iPhone verfügbar. www.uni-augsburg.de/projekte/campus-app/ QR-Code: Download der CampusApp 5
Campusplan H Fachoberschule SIGMA-Technokpark SHS P Werner-von-Siemens-Straße Bukowina Institut Innenstadt Messegelände Leopold-Mozart-Zentrum H BCM Friedrich-Ebert-Straße Rumplerstraße Innenstadt Innenstadt B 17 A 8 (Augsburg Ost/München) A 8 (Augsburg West/Stuttgart) P1 Alter Postweg Standort „Alte Universität“ UNIKA-T/Klinikum Augsburg Hannah-Arendt-Straße Messeparkplatz P2 Y G P3 B Straßenbahn Linie 3 D3 D4 P4 Universitätsstraße D2 D5 H Taxi F A4 Salomon-Idler-Straße D1 E D6 A2 C StAA J A3 A1 K AStA L1 L2 H Universität I M1 P5 IHK M2 P7 I L3 P6 N Universitätsstraße Salomon-Idler-Straße T KITA P8 U R Straßenbahn Linie 3 V Sport- S Zentrum H BBW/Institut für Physik Hugo-Eckener-Straße P9 FhG DLR N 100 m LfU Am Technologiezentrum Bgm.-Ulrich-Straße MRM in Bau TZA H Landesamt f. Umwelt Bgm.-Ulrich-Straße B 17 / WWK Arena 6
Campusplan Legende zum Campus-Plan A – Universitätsstraße 2 M2 – Universitätsstraße 6 • Präsidentin, Vizepräsidenten, Kanzler • Zentrale Studienberatung • Dekanat der Medizinischen Fakultät • Akademisches Auslandsamt • Kommunikation • Studentenkanzlei N – Universitätsstraße 6a • Zentrales Prüfungsamt • Institut für Informatik • Stipendienwesen • Zentrale Universitätsverwaltung R – Universitätsstraße 1 • Personalrat • Institut für Physik, Gebäude Nord • Sprachenzentrum • Institut für Materials Resource Management (MRM) • Naturwissenschaftliche Didaktiken B – Alter Postweg 118 • Institut für Geographie S – Universitätsstraße 1 • Institut für Physik, Gebäude Süd/EKM C – Universitätsstraße 10 • Großes Hörsaalzentrum (Hörsäle I – IV) T – Universitätsstraße 1 • Medienlabor • Hörsaalzentrum Physik • Buchhandlung U – Universitätsstraße 1 a (innocube) D – Universitätsstraße 10 • Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) • Katholisch-Theologische Fakultät • Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) • Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät • Erfinder- und Patentberatung • Philologisch-Historische Fakultät • Gästewohnungen der Universität • Institut für Evangelische Theologie • Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) V – Universitätsstraße 3 • Institut für Spanien, Portugal- und Lateinamerikastudien • Sportzentrum und Institut für Sportwissenschaft • Institut für Kanadastudien • Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Y – Alter Postweg 116 Bildungsforschung (ZLBiB) • Erweiterungsbau der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen • Teilbibliothek Geisteswissenschaften Fakultät, der Philologisch-Historischen Fakultät und der • Hörsäle und Seminarräume Katholisch-Theologischen Fakultät • Alte Cafeteria • Lehrräume des Sprachenzentrums • Fotostelle der Universitätsbibliothek AStA – Salomon-Idler-Straße 2 E – Universitätsstraße 22 • Studierendenvertretung • Zentralbibliothek KITA – Universitätsstraße 5 und 5a F – Universitätsstraße 18 • Kindertagesstätte (Studentenwerk / Campus-Elterninitiative) • Teilbibliothek Sozialwissenschaften (Wirtschaft, Recht, Soziologie, Psychologie) BCM – Alter Postweg 110 / Büro Center Messe • Sprachenzentrum (Büros) G – Universitätsstraße 26 • Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) • Kunst- und Musikpädagogik / Leopold-Mozart-Zentrum • Jakob-Fugger-Zentrum 8JFZ • Welcome Service des Akademischen Auslandsamtes H – Universitätsstraße 24 • Career Service • Juristische Fakultät (Institute, Hörsäle und Seminarräume) • Qualitätsagentur • Buchhandlung • Gleichstellungsbeauftragte I – Universitätsstraße 12 und 12a SHS – Werner-von-Siemens-Straße 6 / Sigma Technopark • SGL Carbonum – Management Center des ZWW • Sigma-Hörsaal • Kernkompetenzzentrum FIM und WI-Labs DLR – Am Technologiezentrum 4 J – Universitätsstraße 16 • Forschungseinrichtungen des Deutschen Zentrums für Luft- und • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Institut / Seminarräume) Raumfahrt • Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) FhG – Am Technologiezentrum 2 K – Universitätsstraße 20 • Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft • Hörsaalzentrum Wirtschaftswissenschaften Alte Universität – Eichleitnerstraße 30, 86159 Augsburg L – Universitätsstraße 8 + 14 • Institut für Europäische Kulturgeschichte (IEK) • Institut für Mathematik (L1) • Universitätsarchiv • Rechenzentrum (L2) • Büro für Chancengleichheit • Teilbibliothek Naturwissenschaften (L3) • Studentenwerk Augsburg (BAföG) M1 – Universitätsstraße 4 Leopold-Mozart-Zentrum – Maximilianstraße 59, 86150 Augsburg • Mensa und Neue Cafeteria • Zentrum für Musik und Musikpädagogik • Wohnungsvermittlung des Studentenwerks • Geldautomat UNIKA-T – Neusässer Straße 47, 86156 Augsburg • Universitäres Zentrum für Gesundheitswissenschaft am Klinikum 7
1111 Sie haben eine Frage ans Studierendeninformationsbüro? Oder an die Studentenkanzlei? Oder an das Prüfungsamt? Oder zur Beurlaubung? Oder zu Stipendien? Anschluss und v. a. die richtige Antwort erhalten Sie immer unter dieser Nummer: 0821/598-1111 Mehr zur Studierendenhotline der Universität Augsburg unter www.uni-augsburg.de/hotline 8
Innenstadt BCM Hilfsmittel und Orientierungshilfen ch-Ebert-Straße Rumplerstraße Die Campus Card Augsburg ... ist zugleich Studierendenausweis, Semesterticket, Bibliotheksausweis und Richtu ermöglicht bargeldloses Bezahlen in Mensa, Cafeteria sowie an den Kopierern und Scannern. Innenst Autobahn P1 Details über die Funktionen finden Sie unter www.uni-augsburg.de/campuscard/ Ausfahrt O Alter Postweg Achtung: Nach der Einschreibung und nach der Rückmeldung müssen Sie Ihre Hannah-Arendt-Straße Campus Card Augsburg an einem der Validierer validieren, damit diese für das kommende P2 Semester gültig ist. Standorte Validierer und Aufwerter G SBA B Straßenbahn Straßenbahn Linie 13 Linie 13 D3 ABar D4 D2 D5 Taxi H Taxi F A EC A A DR1 D1 A4 Salomon-Idler-St V Bar A K E E R V K D6 A2 C J VC A3 A1 K L1 V A H Universität L2 Bar M1 I ZEBRA i A K Ebene 1 R A EC A A R A V VM2A Bar Bar K Bar P7 L3 P6 N ZITDL Universitätsstraße Salomon-Idler-St Aufwerter Validierer Gebäude T A Bar Aufwerter KITA Bargeld V Validierer E Zentralbiliothek D1 Vor der Alten Cafeteria Aufwerter Validierer A EC Kartenzahlung EC V behindertengerecht C Hörsaalzentrum P8 U R Aufwerter D3 Straßenbahn Teilbibliothek Geisteswissenschaften A behindertengerecht (Übergang zu D 4) Linie 13 ZEBRA ZEBRA - L3 Teilbibliothek Naturwissenschaften A K Aufwerter und Kartenspender i Anlaufstelle Info und Beratung M1 Mensa EG (neben Cafeteria und neben Infopoint) CAMPUS CARD Mensa Ebene 1 (Speisesaal) R Rückzahler (1. Stock, dort auch ZEBRA im Rechenzentrumsgebäude (Ebene 1) Validierer) 9
Informations- und Serviceangebote Studierendeninformationsbüro Studentenkanzlei Prüfungsamt Erstauskünfte für Fragen zum Bewerbung // Immatriku- Prüfungsanmeldung und Studium und Prüfungen // lation, Exmatrikulation // -organisation // Verwaltung iTAN-Listen // Durchschnitts- Rückmeldung // Fachwechsel der Prüfungsleistungen // notenbescheinigungen // Doppelstudium // Beurlau- Online-Prüfungverwaltungs- bung // Masterbüro system STUDIS Vor Ort: Gebäude A1 (Raum 2049A und 2052) Vor Ort: Gebäude A1 Vor Ort: Gebäude A1 (Raum1032, Beurlaubung: Raum Studierendenhotline: 2048, Masterbüro: Raum 1030) Studierendenhotline: 0821 / 598-1111 0821 / 598-1111 Studierendenhotline: 0821 / 598-1111 Online: www.uni-augsburg. Seite 12 de/pruefungsamt Online: www.uni-augsburg. de/studentenkanzlei Seite 12 Seite 14 Einrichtungen im Überblick Akademisches Auslandsamt Career Service Rechenzentrum Studium & Praktika im Aus- Angebote zur Berufsorien- ZEBRA // Digicampus // land // ERASMUS Programm tierung und Profilbildung, Computerräume // EDV-Kurse // Betreuung ausländischer Unterstützung bei Praktika // Software // RZ-Kennung // Studierender und beim Berufseinstieg E-Mail // Verlust Campus Card Vor Ort: Gebäude M2 Vor Ort: Vor Ort: Gebäude L BCM, Alter Postweg 101 Online: Telefon: 0821 / 598-2020 www.aaa.uni-augsburg.de Telefon: 0821 / 598-3099 Online: Online: www.uni-augsburg. www.rz.uni-augsburg.de de/career-service Seite 15 Seite 16 10
Informations- und Serviceangebote Universitätsbibliothek Zentrale Studienberatung Studentenwerk Ausleihe und Bestellung Allgemeine Studien- Jobsuche // Wohnungssuche von Büchern // Zeitungen information und -beratung // // Sozial- und Rechtsberatung und Zeitschriften // digitale Lernberatung und Prüfungs- // Studienfinanzierung und Bestände // Fernleihe management // Study-Work- Darlehen // BAföG // Mensa // Life-Beratung // Psychologi- Wohnen Vor Ort: Gebäude E sche Betreuung und Beratung Zentralbibliothek Online: www.studenten- Vor Ort: Gebäude M2 werk-augsburg.de Telefon: 0821 / 598-5320 Seite 23 Online: www.uni-augsburg. de/studienberatung Online: www.bibliothek. uni-augsburg.de Seite 17 Seite 18 Sprachenzentrum Sportzentrum Studierendenvertretung Sprachkurse Hochschulsport Allgemeine Studierenden- vertretung (AStA) Vor Ort: Vor Ort: Gebäude V BCM, Alter Postweg 101 Vor Ort: Gebäude AStA Online: Salomon-Idler-Straße 2 www.sport.uni-augsburg.de Online: www.sz.uni-augsburg.de Online: www.asta.uni-augsburg.de Seite 19 Seite 19 11
Informations- und Serviceangebote Studierendeninformationsbüro Zweitwohnsitzsteuer Beachten Sie, dass die Stadt Augsburg Das Studierendeninformationsbüro (SIB) gibt Erstauskünfte bei Fragen, die Ihr Stu- eine Zweitwohnsitzsteuer erhebt. Eine dium allgemein oder Prüfungen betreffen. Bei weiterreichenden Fragen vermittelt Befreiung ist unter bestimmten Voraus- das SIB an die jeweils zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. setzungen möglich. Informieren Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung. Weitere Services: • Ausgabe von iTAN-Listen (für Immatrikulationsbescheinigungen, Adressände- rungen, etc.) • Ausdruck von Notenbescheinigungen • Durchschnittsnotenbescheinigungen für Master-Bewerbungen Vor Ort: Raum 2049A und 2052 im Gebäude A1 Studierendenhotline: 0821 / 598-1111 Öffnungs- und telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr E-Mail: ssc@zv.uni-augsburg.de Studentenkanzlei Aufgabe der Studentenkanzlei ist es, alle rechtlichen und verwaltungstechnischen Voraussetzungen und Erfordernisse gemeinsam mit den Studierenden so zu regeln, dass ein reibungsloser Start und Verlauf ihres Studiums gesichert ist. Zum Aufgabenbereich gehören in erster Linie alle Fragen der Immatrikulation (auch bei Studiengang- bzw. Fachwechsel), der zu jedem Semester erforderlichen Rück- meldung, einer eventuellen Beurlaubung und der Exmatrikulation. Details und weiterführende Informationen finden Sie im Internet. Vor Ort: Raum 1032 im Gebäude A1 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Studierendenhotline: 0821 / 598-1111 Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr, Freitag 8.30 – 13.00 Uhr E-Mail: studentenkanzlei@zv.uni-augsburg.de Online: www. uni-augsburg.de/einrichtungen/studentenkanzlei 12
Informations- und Serviceangebote HINWEISE DER STUDENTENKANZLEI QIS-Portal Vieles – etwa Ihre Adresse ändern oder Bescheinigungen ausdrucken – können Sie online erledigen. Wir sind bemüht, dieses Portal kontinuierlich zu erweitern und auszubauen. Aber selbstverständlich stehen wir Ihnen auch immer gerne persön- lich in der Studentenkanzlei zur Verfügung. Im QIS-Portal können Sie mit der iTAN-Liste, die Sie bei der Immatrikulation erhal- ten haben, Folgendes selbst erledigen: • Änderungen der Postadresse, der privaten E-Mailadresse und Telefonnummer • Immatrikulationsbescheinigungen ausdrucken (gilt auch für BAföG) • Studienverlaufsbescheinigungen ausdrucken • neue iTAN-Listen generieren • Geldeingang Ihrer Semesterbeiträge (Semesterticket, Studentenwerksbeitrag) überprüfen Online: https://qis.zv.uni-augsburg.de/qisserver/ Beurlaubung Studierende können auf Antrag aus wichtigen Gründen von der Verpflichtung zu einem ordnungsgemäßen Studium befreit werden. Als wichtige Gründe gelten insbesondere: • Studiengangbezogene Auslandsaufenthalte oder Praktika • Krankheit • Mutterschaftsurlaub oder Elternzeit • Pflege von Verwandten mit Pflegestufe, für die eine Unterhaltspflicht besteht • Absolvierung eines Propädeutikums • Orchesterpraktika am Leopold-Mozart-Zentrum • sonstige Härtefälle Ausführliche Informationen zu den Beurlaubungsgründen, den einzuhaltenden Fristen und Terminen, Hinweise zu den benötigten Unterlagen, Kontaktadressen, Sprechzeiten und die benötigten Formulare finden Sie auf der Homepage der Stu- dentenkanzlei. Rückmeldung Um im jeweils folgenden Semester an der Universität weiterstudieren zu können, Bis wann rückmelden? müssen Sie sich rückmelden, indem Sie den fälligen Semesterbeitrag (für Studen- tenwerk und Semesterticket) überweisen. Die Rückmeldung zum Sommersemes- ter muss zwischen dem 2. Januar und spätestens dem 15. Februar erfolgen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Höhe des zu entrichtenden Semester- Für das Wintersemester muss zwischen beitrags auf www.uni-augsburg.de/einrichtungen/studentenkanzlei/beitraege/. Hier dem 1. Juni und spätestens dem 15. Juli finden Sie auch die Bankverbindung. der entsprechende Betrag überwiesen werden. 13
Informations- und Serviceangebote Prüfungsamt Das Prüfungsamt verwaltet die Prüfungen und Leistungen der Studierenden, stellt Anmeldung zur Prüfung die Abschlusszeugnisse aus und betreut das Online-Prüfungsverwaltungssystem STUDIS. Für Prüfungen melden Sie sich in STU- DIS an. Die jeweiligen Anmeldezeiträu- me finden Sie unter Auf der Homepage des Prüfungsamtes finden Sie wichtige Informationen wie • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihren Studiengang www.uni-augsburg.de/einrichtungen/ • Modulhandbuch für Ihren Studiengang pruefungsamt/Termine • Termine für Prüfungsan- und -abmeldung sowie bei einigen Studiengängen auch Prüfungstermine und -räume Prüfungsordnung • Hinweise und Anleitungen zu STUDIS Ihre Prüfungsordnung finden Sie in der „Rechtssammlung“ unter: Vor Ort: Gebäude A1, H Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr https://www.zv.uni-augsburg.de/ Studierendenhotline: 0821 / 598-1111 sammlung Online: www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt STUDIS ... STUDIS – das braucht man dafür: ... ist das Online-Prüfungsverwaltungssystem der Universität Augsburg und ist ein Um STUDIS nutzen zu können, benöti- Service für alle Studierenden der modularisierten Studiengänge. gen Sie einen Internetzugang und ihre RZ-Kennung mit Passwort. Welche Möglichkeiten bietet mir STUDIS? • Prüfungsan- und abmeldung mit Bestätigung an die studentische E-Mailadresse • Noten- und Prüfungsanmeldebescheinigungen ausdrucken • Prüfungsräume und -zeiten einsehen (bisher noch nicht für alle Studiengänge möglich) Wie funktioniert STUDIS? Der Zugriff auf das persönliche STUDIS-Konto erfolgt über die Homepage des Prüfungsamtes. Hier können Sie sich während der Anmeldezeiträume zu Prüfungen an- bzw. von Prüfungen abmelden. Nach Abschluss der Korrekturphase können Sie dann Ihre Prüfungsergebnisse online einsehen sowie Leistungsbestätigungen ausdrucken. Sobald die Lehrstühle diese freigegeben haben, werden die Noten in Ihrem STUDIS-Konto durch das Prüfungsamt sichtbar gemacht. Da Prüfungsanmeldung und Noteneinsicht über das Internet erfolgen, ist das per- sönliche Erscheinen im Prüfungsamt nur selten erforderlich. 14
Informations- und Serviceangebote Akademisches Auslandsamt Das Akademische Auslandsamt ist die zentrale Anlaufstelle für die ausländischen Studierenden an der Universität Augsburg und für alle Studierenden, die einen Aus- landsaufenthalt planen. Wir beraten und betreuen alle Studentinnen und Studen- ten – sowohl diejenigen, die ins Ausland gehen, als auch diejenigen, die aus dem Ausland kommen. Die Universität Augsburg verfügt zur Zeit über ca. 850 Plätze im Austauschprogramm ERASMUS+, weitere kommen laufend dazu. Außerdem bieten wir rund 120 Plätze an Universitäten außerhalb der EU an. Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselkompetenz Allen Studierenden bieten wir die Mög- lichkeit, ein Zertifikat für interkulturelle Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Es umfasst Sprache & Kommunikation, Auslandserfahrung, Engagement an der Hochschule sowie Weiterbildung mit in- ternationalem Bezug. Den ausländischen Studierenden bieten wir • Beratung und Hilfestellung bei ausländerrechtlichen Angelegenheiten (Hoch- schulbetreuungsstelle) • Orientierungstage, Länderabende und Exkursionen, um den Einstieg ins Studi- um und die Kontaktaufnahme zu Kommilitoninnen und Kommilitonen zu erleich- tern • Tutorien, Workshops, International Career Service • das Netzwerk „Alumni Augsburg International“ mit zahlreichen Angeboten, die es ermöglichen und dazu ermuntern, den Kontakt mit der Universität Augsburg auch nach dem Studium aufrecht zu erhalten Die deutschen Studierenden unterstützen wir bei der Planung von Auslandsaufent- halten durch • Informationsveranstaltungen zu allen Aspekten eines Auslandsaufenthaltes • individuelle Beratung zum Auslandsstudium • individuelle Beratung zu Fachpraktika im Ausland • Information zu Stipendienmöglichkeiten und Hilfe bei der Antragstellung • entsprechende Vorbereitungsveranstaltungen wie z.B. Bewerbungs- oder interkulturelle Workshops Vor Ort: Gebäude M2 (Die Hochschulbetreuungsstelle befindet sich am Standort Alte Universität in der Eichleitnerstraße 30) Online: www.aaa.uni-augsburg.de 15
Informations- und Serviceangebote Rechenzentrum und ZEBRA Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität und bildet den Kern einer modernen, kooperativen DV-Versorgung für die Universität Augsburg. Es Rechenzentrums-Kennung stellt u.a. Computerarbeitsplätze zur Verfügung, bietet EDV-Kurse an und ist auch sonst kompetenter Ansprechpartner für Computerfragen. Die RZ-Kennung ist Ihr Zugang zu den digitalen Systemen der Universität: Di- ZEBRA ist die zentrale Anlaufstelle, an die sich alle Studierenden wenden können, gicampus, E-Mail, Computerarbeitsplät- ze, WLAN, QIS-Portal, STUDIS uvm.. wenn sie während ihres Studiums Unterstützung am Computer, im Internet oder mit Hard- und Software benötigen. Ihre Kennung können Sie frühestens ei- nen Werktag nach Ihrer Immatrikulation • Erste Hilfe bei Benutzerproblemen online im QIS-Portal (Seite 13) abholen. • Beratungsstelle für die CAMPUS CARD AUGSBURG • Informationen zur RZ-Benutzerkennung • Passwort-Änderungen • Unterstützung beim drahtlosen Internetzugang • Hilfe bei Installation von Betriebssystem und sonstiger Software Studentische E-Mailadresse • Installation der Antivirensoftware Sophos regelmäßig abrufen! • Verkauf von Handbüchern zu gängiger Software • Verkauf von Kleinteilen (z. B. Kabel, USB-Sticks, Netzwerkkomponenten) Sie erhalten eine eigene studentische E-Mailadresse, die in der Regel vorna- • Verleih von Beamern und Laptops me.nachname@student.uni-augsburg. • Digicampus-Support de lautet. Diese Adresse nutzt die Uni- versität ausschließlich, um Sie zu kon- Vor Ort: Raum 2034 im 1. Stock des Rechenzentrums (Gebäude L2) taktieren. Telefon: 0821 / 598-2020 Daher rufen Sie diese bitte regelmäßig Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten: ab oder richten eine Weiterleitung ein. Montag bis Donnerstag 9.00 – 14.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr https://webmail.uni-augsburg.de E-Mail: zebra@rz.uni-augsburg.de Online: www.rz.uni-augsburg.de WLAN-Zugang und Computerräume Auf dem Campus stehen Ihnen etwa 500 Computerarbeitsplätze zur Verfügung, die Sie mit Ihrer RZ-Kennung nutzen können. Diese ist ebenfalls Ihr Schlüssel zum WLAN, mit dem Sie in allen Gebäuden mit Smartphone, Tablet oder Laptop drahtlos ins Internet kommen. QR-Code: Erste EDV-Fragen? Antworten gibt‘s zu E-Mail, WLAN, Computerräumen uvm. Eine Übersicht über Hilfestellungen finden Sie unter: www.uni-augsburg.de/portal/studierende/erstsemester/faq/ 16
Informations- und Serviceangebote Universitätsbibliothek Die Universitätsbibliothek Augsburg versorgt Studierende und wissenschaftlich Tä- tige mit Fachliteratur und Informationen. In der Zentralbibliothek und in den derzeit drei Teilbibliotheken für die Geisteswissenschaften, die Sozialwissenschaften und die Naturwissenschaften (sowie in der Filiale im Leopold-Mozart-Institut) bietet sie rund 1.750 Sitzplätze und ca. 50 Carrels zum Arbeiten mit Zugang zum Internet und Bibliotheksführungen teilweise mit Stromanschluss. Die Errichtung einer Teilbibliothek Medizin wird ab für Erstsemester Ende 2018 im Rahmen des Aufbaus der medizinischen Fakultät der Universität erfol- Allen Studienanfängerinnen und -anfän- gen. Von den ca. 2,5 Millionen physischen Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs etc.) gern wird der Besuch einer Bibliotheks- ist die Hälfte direkt am Regal zugänglich, die andere Hälfte können Sie bestellen. einführung dringend empfohlen. Hierfür Zur Bibliothek gehören auch international renommierte historische Sammlungen. werden regelmäßig und insbesonde- re zu Semesterbeginn allgemeine und Die Campus Card ist für Studierende zugleich der Benutzerausweis für die Bib- fachspezifische Einführungen angebo- liothek. Sie haben damit Zugriff auf Ausleihe, Fernleihe, Internet und lizenzierte ten. Angebote, Termine und Veranstal- Medien (E-Books, E-Zeitschriften, Datenbanken). tungsorte finden sich auf der Website der Bibliothek unter „Service“. Für die Literatursuche bietet der Katalog (OPAC) vielfältige Suchmöglichkeiten, den Zugriff auf Literatur in gedruckter und elektronischer Form sowie die Bestell- möglichkeit für Magazinbestände der Universitätsbibliothek Augsburg sowie per Fernleihe im Bibliotheksverbund Bayern. Übersichten zum elektronischen Angebot finden Sie auch in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und im Daten- bank-Informationssystem (DBIS). Öffnungszeiten: Hilfen im Internet Zentralbibliothek und Teilbibliotheken: Neuen Studierenden empfehlen wir zur Montag bis Freitag 8.30 - 24.00 Uhr generellen Orientierung den „Benut- (Teilbibliothek Sozialwissenschaften 8.00 - 24.00 Uhr). zungsführer“ bzw. für die schnelle Su- Samstag 9.30 - 24.00 Uhr che den „Index A-Z“ auf der Homepage Sonntag 10.00-24.00 Uhr (Testphase zunächst bis 30.09.2018) der Bibliothek. Im OPAC können Sie nach Büchern, Vor Ort: Gebäude E (Zentralbibliothek), Gebäude L (TB Naturwissenschaften), Zeitschriften und Medien im Bestand Gebäude D (TB Geisteswissenschaften), Gebäude F (TB Sozialwissenschaften) der Universitätsbibliothek suchen. Telefon: 0821 / 598-5320 (Information) Online: www.bibliothek.uni-augsburg.de 17
Informations- und Serviceangebote Zentrale Studienberatung Wir von der Zentralen Studienberatung ... ... orientieren über die Uni-Welt und alles, was mit dem Studium zusammenhängt, so dass Sie sich an der Universität Augsburg und im Studium gut zurechtfinden können. ... informieren über • Studienmöglichkeiten und Fächerkombinationen • Zulassungsregelungen und Bewerbungsverfahren • Studienplanung und -gestaltung • Anforderungen im Studiengang • Zusatzqualifikationen und Berufsperspektiven • Studieren mit Handicap ... beraten bei • Entscheidungsproblemen im Studienwahlprozess • Eingewöhnungsschwierigkeiten zu Studienbeginn • Motivations- und Lernkrisen, Prüfungsängsten und Ähnlichem • Studiengang- und Hochschulwechsel • Studienabbruch und der Suche nach Alternativen zum Studium ... helfen, Unsicherheiten zu klären, die bei der Informationssuche entstanden sein Workshops und könnten. Infoveranstaltungen Alle aktuellen Termine finden Sie Bei fachbezogenen Detailfragen sind die Fachstudienberater und -beraterinnen der auf unserer Homepage unter www. jeweiligen Studiengänge geeignete Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. uni-augsburg.de/studienberatung Vor Ort: Gebäude M2 Sprechzeiten: Ohne Anmeldung von Montag bis Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr, Mitt- woch 14.00 – 16.00 Uhr. Terminvereinbarung außerhalb dieser Zeiten möglich. Telefon: 0821/598-5999 Email: info@zsb.uni-augsburg.de Online: www.uni-augsburg.de/studienberatung Facebook: www.facebook.com/zsb.uni.augsburg 18
Unileben Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum ist zuständig für den gesamten Fremdsprachenunterricht für Studierende aller Fakultäten. Es bietet • sprachpraktische Angebote im Rahmen verschiedener philologischer Studien- gänge (insbesondere Lehramts- und Bachelorstudiengänge) • fremdsprachliche (allgemein- wie fachsprachliche) Lehrangebote für Stu- dierende nicht-philologischer Studiengänge (z. B. fachspezifische Kurse für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät) • Unterricht in Deutsch als Fremdsprache und Durchführung der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) Angebotene Sprachen Detaillierte Informationen zum Kursangebot erhalten Sie unter Arabisch // Chinesisch // Deutsch als www.sz.uni-augsburg.de. Fremdsprache // Englisch // Franzö- sisch // Italienisch // Japanisch // Por- tugiesisch // Rumänisch // Russisch // Schwedisch // Spanisch // Türkisch Hochschulsport Studierende der Universität Augsburg können viele Sportarten im universitäts- Anmeldung Hochschulsport eigenen Sportzentrum betreiben. Dazu gehören beliebte oder exotische Ballsport- arten (American Football, Volleyball, etc.), Tanz und Bewegungskünste (arabischer Die Anmeldung zum Hochschulsport findet in der Regel zu Beginn der Vorle- Bauchtanz, Capoeira, Merengue etc.), Berg- und Winter- sowie Kampf-, Fitness- sungszeit online über die Hompage des oder Wassersportarten (Bouldern, Eishockey, Pilates, Kanu, Unterwasserrugby, Sportzentrums/Hochschulsports statt. Karate etc.). Informationen über Anmeldung und Kursangebot gibt es unter: http://hsa.sport.uni-augsburg.de 19
Unileben Mensa und Cafeterien Zwei Cafeterien versorgen die Studierenden von morgens bis abends mit Snacks und Getränken. In der Mittagszeit bietet die Mensa eine große Auswahl an wech- selnden Speisen. Zusätzlich decken zwei CafeBars den Bedarf an Kaffeespezialitä- ten und Heißgetränken. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich der Currywurst- und Pommes Frites-Verkaufsstand bei der Zentralbibliothek und – im Sommer – der Eisstand vor der Mensa. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Studentenwerks. Den aktuellen Speiseplan der Mensa gibt es in der CampusApp (siehe Seite 5). Kunst, Musik und Kultur Lust am Singen, Musizieren oder Theaterspielen? Das collegium musicum vereint die Universitätschöre, das Universitätsorchester, die Uni Big Band, Kammermu- sikensembles sowie – je nach Angebot – Pop-, Jazz- und Volksmusikgruppen der Universität. Mehrere Theater- und Literaturprojekte laden ebenfalls zum Mitmachen ein. Auf dem Campus finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Ringvorlesungen statt. Studentisches Leben Der Campus ist nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern auch zum Leben. Neben den genannten Kulturveranstaltungen organisieren studentische Initiativen und Vereini- gungen zahlreiche Projekte und Veranstaltungen. Wer sich (hochschul)politisch einbringen möchte, kann dies in der Studierenden- vertretung und in den politischen Hochschulgruppen tun. In den studentischen Vereinigungen engagieren sich Studierende der Universität, einzelner Fakultäten oder Fächer und geben etwa Erstsemestern Starthilfe zum Studienbeginn. Uni-Shop Hier finden Sie unter anderem diesen netten Uni-Bären oder T-Shirts und Kapu- zenpullover im Uni-Design, Tassen, Bierkrüge, Schlüsselanhänger, USB-Sticks und vieles mehr. Einen Überblick über alle Artikel können Sie sich unter www.uni-augsburg.de/shop verschaffen. Vor Ort: Infopoint im Präsidiumsgebäude (Gebäude A1) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 – 16.45 Uhr, Freitag 8.00 – 14.00 Uhr 20
Finanzierung // Besondere Lebenslagen Finanzierung des Studiums Stipendien Über Stipendien und Fördermöglichkeiten wie z. B. das Deutschlandstipendium, die die Universität Augsburg Studierenden bietet, informiert Sie die Homepage des Stipendienreferats: www.uni-augsburg.de/einrichtungen/stipendienreferat/ BaföG, Kredite und Darlehen Über BaföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz), Kredite (Bildungskredit, KfW-Studienkredit) und Darlehen (Studienabschlussdarlehen, Überbrückungsdar- lehen) informiert und berät Sie das Studentenwerk Augsburg, bei dem Sie auch BAföG beantragen können (siehe Seite 23). Finanzierung von Auslandsaufenthalten Über die Förderung von Auslandsaufenthalten zwecks Studium oder Praktikum berät Sie das Akademische Auslandsamt (siehe Seite 15). Jobben Wichtige Informationen rund um‘s Jobben während des Studiums finden Sie beim Studentenwerk Augsburg oder bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit. Über weitere Jobangebote können Sie sich in der lokalen Presse und im Internet schlau machen. Am gleichen Ort zu arbeiten, an dem man studiert, das ist für viele Studierende recht praktisch. An der Universität Augsburg gibt es viele Stellen für studentische Hilfskräfte. Diese werden auf den Webseiten der jeweiligen Lehrstühle und Einrich- tungen ausgeschrieben. Studieren in besonderen Lebenslagen … mit Kind Die Universität Augsburg ist eine familienfreundliche Universität und unterstützt Studierende mit Kindern bei ihrem Studium. Eine Übersicht über die Angebote der Universität Augsburg bietet die Homepage der Familienservicestelle: www.uni-augsburg.de/familienservice/ Dort finden Sie auch Informationen zur Kinderkrippe und zu Krabbelgruppen auf dem Campus, Angebote der Bibliothek und der Mensa für Eltern und ihre Kinder sowie viele weitere Service- und Beratungsangebote. … mit Behinderung Behindertenbeauftragter für Studierende: Prof. Dr. Bernd Oberdorfer, bernd.oberdorfer@phil.uni-augsburg.de, 0821 / 598-2628 Behindertenbeauftragter des Studentenwerks Augsburg: Michael Noghero, bist@studentenwerk-augsburg.de, 0821 / 598-4920 Die Universitätsbibliothek bietet spezielle Angebote für Rollstuhlfahrende sowie für sehbehinderte und blinde Studierende. 21
Stichwortverzeichnis Das Wichtigste von A bis Z A I RZ-Benutzerkennung 16 AStA 11 Immatrikulationsbescheinigungen 13 Adressänderungen 13 Interkulturelle Schlüsselkompetenz 15 Akademisches Auslandsamt 15 iTAN-Listen 13. S Auslandsstudium 15 Semesterbeitrag 13 Sportzentrum 19 J Sprachenzentrum 19 B Jobben 21 Sprachkurse 19 BaföG 21 Stipendien 21 Behindertenbeauftragter 21 Studentenkanzlei 12 Beurlaubung 13 K Studentenwerk 23 Bibliothek 17 Kinder 21 Studentische E-Mailadresse 16 Kultur 20 Studierendenhotline 8 Kunst 20 Studierendeninformationsbüro 12 C Studierendenvertretung 11 Cafeterien 20 STUDIS 14 CampusApp 5 M Campus Card Augsburg 9 Mensa 20 Campusplan 6 Musik 20 U Career Service 10 Uni-Shop 20 Computerräume 16 Universitätsbibliothek 17 O OPAC 5 D W Digicampus 5 WLAN 16 Digicampus-Support 16 P Wohnen 23 Präsidentin 4 Prüfungsamt 14 E Prüfungsan- und abmeldung 14 Z Einrichtungen im Überblick 10 ZEBRA 16 E-Mailadresse 16 Zentrale Studienberatung 18 Q Zweitwohnsitzsteuer 12 QIS-Portal 13 F Finanzierung 21 R Rechenzentrum 16 H Rückmeldung 13 Hochschulsport 19 Impressum Auf geht‘s! Starthilfe für das erste Semester Studienjahr 2018/2019 Pressestelle der Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86175 Augsburg verantwortlich: Michael Hallermayer Redaktion: Stefanie Hoser, Michael Hallermayer Layout: Michael Hallermayer Fotos: Andreas Brücklmair, Sybille Ehing, Michael Hallermayer, Shawn Hempel (shutterstock.com), Peter Neidlinger, Klaus Satzinger-Viel, Thomas Sing, racon (shut- terstock.com), Silvio Wyszengrad. Stand: Juni 2018 22
23
Viel Erfolg im Studium an der Instagram: Spannende Impressionen und aktuelle Stories rund um das Campusleben erhältst du auf @uni.augsburg! Facebook: Bleib auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen, Aktionen und Veranstaltungen der @uni.augsburg. Youtube: Noch nicht genug Social Media? Dann schau’ doch mal auf youtube.com/UniversityAugsburg vorbei! 24
Sie können auch lesen