August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Jung
 
WEITER LESEN
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
August bis Dezember ‘22
7 Themen
5 Orte in Lichtenberg     stadttraum-fennpfuhl.de
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
Liebe Kunstfreundinnen und -freunde,

liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger,

in diesem Jahr jährt sich der Baubeginn eines ganz besonderen Stadtteils
Lichtenbergs zum 50. Mal: Der Grundstein zur ersten Großwohnsiedlung
der DDR am Fennpfuhl wurde am 1. Dezember 1972 gelegt. Nicht nur die
Anwohnerinnen und Anwohner wissen die zentrale und grüne Lage zu
schätzen und besonders auch den hohen Anteil an Kunst in der Siedlung.
Sie war schon ein wichtiger Bestandteil des ursprünglichen städtebaulichen
Konzepts. Mit künstlerischen Mitteln der Architektur und der Aufstellung
zeitgenössischer Plastiken im Park bis hin zur Gestaltung von Spielgerät
wurde der Fennpfuhl lebenswert gestaltet. Auch kulturelle Werte sollten so
vermittelt, Identifikation und Orientierung geboten werden.

Das 50. Jubiläum dieses – im wahrsten Sinne Kunst-vollen – Ortsteils
Fennpfuhl ist uns ein Anlass, die Bedeutung von Kunst für eine Stadt und
ihre Gesellschaft in den Blick zu nehmen: damals und heute. Im
Fennpfuhl-Park und in unseren kommunalen Galerien thematisieren wir in
der zweiten Jahreshälfte 2022 in sieben Themenblöcken unter anderem
das eigene Erleben der Stadt, Zukunftsvorstellungen und ihre Veränderung
und die Möglichkeiten der Kunst, Stadt zu kommentieren, zu kritisieren, zu
beleben, zu verändern oder zu träumen.

Feiern Sie mit uns den Stadt(T)raum Fennpfuhl und die Kunst!

Ihr Michael Grunst
Bezirksbürgermeister
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
Kunst ist im Fennpfuhl zentraler Bestandteil des öffentlichen
Raums. Sie verdeutlicht den Versuch, den Lebensraum durch Kunst
lebenswerter zu gestalten. Das Projekt Stadt(T)raum Fennpfuhl 50
des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt Lichtenberg von
Berlin untersucht diese Idee und wirft einen künstlerischen Blick auf
das Zusammenspiel von Stadt, Kunst und Mensch.                          Kulturhaus Karlshorst, Galerie

Von August bis Ende Dezember 2022 beleuchtet das Projekt
sieben Themen an fünf Orten in ganz Lichtenberg. Ausstellungen
                                                                        Stadt und Ich
in den kommunalen Galerien Lichtenbergs, eine Jubiläumsfeier
sowie eine Film- und Vortragsreihe, Lesungen, Performances und          Es sind die Menschen, die einer Stadt ihr Gesicht verleihen: Ihre Geschichten,
Führungen bündeln Perspektiven und Anknüpfungspunkte zur                ihr Verhalten, ihre Wahrnehmung prägen das städtische Image mit.
Reflexion künstlerischer und urbaner Prozesse.

                                                                        Ausstellung: „Teilstadt-Mosaik”, Wadim Hermann
                                                                        Laufzeit: 21.08. - 16.10.2022
                                                                        Kuratiert von: Wilfried Meier

                                                                        Wadim Hermann ist im Ortsteil Fennpfuhl aufgewachsen: Er verarbeitet
                                                                        Fotografien und Erinnerungen, die ganz persönliche Fragmente seines Lebens
                                                                        mit der Gegend verbinden. In Mosaiken werden die Motive zu abstrakt-surrealen
                                                                        Bildwelten, die dazu einladen, eigene Geschichten darin zu finden.

                                                                        20.08. / 19 h      Vernissage mit Künstlergespräch, Poesie aus der Großstadt
                                                                                           von Poetry-Slammer Samson und Musik von Lexa A.

                                                                        02.09. / 19-24 h   Künstlergespräch im Rahmen der Langen Nacht der Bilder
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
Veranstaltungsreihe: Stadt und Veränderung
                                                                                     Moderation: Danuta Schmidt, Architektin, Journalistin, Autorin
                                                                                     Wir fragen, wie Kunst eine Stadt und wie Stadt die Kunst verändert – mit Blick
                                                                                     auf den Fennpfuhl als Großbauprojekt der DDR: Wir nehmen Veränderung als
                                                                                     Inspiration, zeigen Arten ihrer Dokumentation, sprechen über ein neues
                                                                                     Ost-Bewusstsein und über Kunst als Stadtgestalterin.

                                                                                     02.09. / 19-24 h    Inspiration Veränderung im Rahmen der Langen
                                                                                                         Nacht der Bilder (Ausstellung/Künstlerinnengespräch)
                                                                                     08.09. / 19-21 h    Veränderung dokumentieren (Vortrag/Gespräch)
                                                                                                         Prof. Dr. Susanne Kähler, Projektleiterin Bildhauerei
                                                                                                         in Berlin an der HTW Berlin und Martin Maleschka,
                                                                                                         u. a. Architekt, Autor und Fotograf
                                                                                     15.09. / 19-21 h    Bewusstsein verändern (Lesung/Gespräch)
                                                                                                         Valerie Schönian, Journalistin und Autorin:
                                                                                                         „Ostbewusstsein”
Galerie 100
                                                                                     22.09. / 19-21 h    Veränderung gestalten (Vortrag/Gespräch)
                                                                                                         Susanne Bosch, Künstlerin
Stadt und Veränderung
Kunst hat viele Möglichkeiten, mit Veränderungen in der Stadt zu arbeiten, und ist
als Teil der Stadt selbst Veränderungen unterworfen.

Ausstellung: „Die Stadt sehen”, Christine Falk
Laufzeit: 25.08. - 09.10.2022

Das Jubiläum der Großwohnsiedlung Fennpfuhl war für Christine Falk Inspiration für
eine Serie von Arbeiten zum Thema. In Ausstellungsrundgängen und Gesprächen
wird die Künstlerin über ihre Eindrücke, Begegnungen und die Farben Berlins –
früher und heute – berichten.

24.08. / 19 h   Vernissage mit Künstlerinnengespräch
29.09. / 15 h   Ausstellungsrundgang für Senior:innen mit der Künstlerin im
                Rahmen der Woche der Generationen
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
Filmreihe: „50 Jahre Utopie”

                                                                                  Eine Filmreihe zu gebauten Utopien, deren Scheitern und anderen Entwicklungen.

                                                                                  08.09. / 19 h     Florian Wüst zeigt Filme von Heidrun Holzfeind,
                                                                                                    Za Zelazna Brama (Behind the Iron Gate) (D 2019, 55 Min.)
                                                                                                    Der Film ist ein Porträt der kommunistischen Wohnsiedlung
                                                                                                    aus den 1970er Jahren im Zentrum Warschaus.
                                                                                  06.10. / 19 h     Nele Saß zeigt Axel Ranischs
                                                                                                    Dicke Mädchen (D 2012, 76 Min.)
                                                                                                    Ranischs Debutfilm spielt im ganz normalen Fennpfuhl
                                                                                                    und wird hier gezeigt als Utopie im Kleinen.
                                                                                  03.11. / 19 h     Michael Freerix zeigt Andrea Luka Zimmermanns
                                                                                                    Estate, a reverie (GB 2015, 83 Min.)
                                                                                                    Über sieben Jahre verfolgt der Film die Entwicklung
                                                                                                    eines Sozialwohnungsgebietes in London.

studio im HOCHHAUS

Stadt und Zukunft
Vor 50 Jahren begann der Bau der Großwohnsiedlung am Fennpfuhl, die in ihrer
Konzeption zukunftsweisend sein sollte. Was passiert mit gebauten Utopien?

Ausstellung: „50 Jahre Utopie”
Holger Biermann, Thomas Bruns, Marula Di Como, Birgit Szepanski, Lukas Troberg

Laufzeit: 31.08. - 23.11.2022
Kuratiert von: Uwe Jonas

Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit unterschiedlichen künstlerischen
Mitteln mit der 50 Jahre alten Großwohnsiedlung Fennpfuhl auseinander.

30.08. / 19 h      Vernissage mit Kuratorenführung

02.09. / 19-24 h   Kuratorenführungen und DJ im Rahmen der Langen Nacht der
                   Bilder
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
rk – Galerie für zeitgenössische Kunst

                                                                                     Stadt und Kunst
                                                                                     Kunst kann eine Stadt und ihre Architektur erweitern, kommentieren, mit der
                                                                                     Umgebung in Beziehung setzen und beleben.

                                                                                     Ausstellung: „Stadt Land Dance”
                                                                                     Dorothee Albrecht, CargoCult, Elín Hansdóttir, KOLBEINN HUGI/FRZNTE,
                                                                                     Erik Göngrich, Florian Göttke, Patricia Lambertus, Manami Uetake

                                                                                     Laufzeit: 03.09. - 21.10.2022
                                                                                     Kuratiert von: Dr. Julia Wirxel
                                                                                     Die Ausstellung schaut kritisch auf das historische und politische Berlin und
Fennpfuhl Park                                                                       seine Architektur, untersucht Kunstorte und zeigt die Verwebung von Tanz
                                                                                     und Architektur.
Stadt und öffentlicher Raum                                                          02.09. / 19 h       Vernissage mit Einführung der Kuratorin
                                                                                                         im Rahmen der Langen Nacht der Bilder
Der Fennpfuhlpark ist eine Galerie für zeitgenössische Skulpturen. Wir
philosophieren über ihre Wirkung, beleben Plastiken aus dem Park wieder und          21 h                Performance 2438 von CargoCult
würdigen ihre „Biografien”.                                                                              in Kollaboration mit Katharina Lebedew
                                                                                     21.10. / 18 h       Finissage

Lange Nacht der Bilder
Datum: 02.09.2022
Zwei Touren durch den Fennpfuhl-Park in Kooperation mit der Hochschule für Technik
und Wirtschaft Berlin (HTW) und dem Team des Projektes „Bildhauerei in Berlin”.
Treffpunkt: Turnhalle, Anton-Saefkow-Platz 5, 10369 Berlin

19:00 h   Führung mit Layla Fetzer und Pauline Ahrens, HTW

20:30 h Lichtkunstprojektion von Katharina Berndt, Künstlerin

20:45 h Taschenlampenführung

22:15 h   Lichtkunstprojektion

Anmeldung ab 17. August 2022
unter: 030 516 560-04/05
kulturring@langenachtderbilder.de
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
rk – Galerie für zeitgenössische Kunst
                                                                Workshop: „Stadt-Raum-Traum” für Kinder und Familien im Rahmen
                                                                der KGB-Young
                                                                Datum: 08.09.2022 / 15-17 h

                                                                Wo findet man Kunst im Stadtraum? Wie gestalten Träume die Stadt?
                                                                Wie will ich wohnen? Wir arbeiten praktisch-bildnerisch zu diesen
                                                                Fragen.

                                                                Anmeldungen unter: 030 902 963 712
                                                                ratskeller@kultur-in-lichtenberg.de

                                                                rk – Galerie für zeitgenössische Kunst
Stadt und Fantasie                                              Interaktiver Ausstellungsrundgang für Senior:innen im Rahmen der
                                                                Woche der Generationen
Der erste Baustein großer Architektur ist die Idee. In          Datum: 27.09.2022 / 15-17 h
kreativen Werkstätten mit Kindern, Jugendlichen und
Senior:innen geben wir Ideen ihren Raum und bauen auf sie.      Ein interaktiver Ausstellungsrundgang für Senior:innen mit Kaffee
                                                                und Kuchen.

                                                                Anmeldungen unter: 030 902 963 712
                                                                ratskeller@kultur-in-lichtenberg.de

Galerie 100

Workshop: „Farbe baut Räume” für Kinder und Familien
im Rahmen der KGB-Young
Datum: 06.09.2022 / 16-18 h

Inspiriert von Christine Falks Malereien, können aus Flächen,
Linien und Formen eigene Bildwelten kreiert werden.

Anmeldung unter: 030 971 11 03
galerie100@kultur-in-lichtenberg.de
August bis Dezember '22 7 Themen 5 Orte in Lichtenberg - stadttraum-fennpfuhl.de
Weitere Veranstaltungen
                                                                       KGB-Tour durch Lichtenberg
                                                                       Datum: 04.09.2022 / 15-17:45 h
                                                                       Eine geführte Radtour zu Stationen des Projektes, die eine künstlerisch und
                                                                       inhaltlich breite Auseinandersetzung mit der Stadt und ihrer Wechselbeziehung
                                                                       zur Kunst bietet.

                                                                       15:00 h      rk – Galerie für zeitgenössische Kunst
                                                                                    Führung mit Dr. Julia Wirxel, Kuratorin

                                                                       16:15 h      Fennpfuhl-Park
                                                                                    Führung mit Layla Fetzer und Pauline Ahrens, HTW

                                                                       16:30 h      Galerie 100
                                                                                    Führung mit Marion Lorenz, Einrichtungsleitung
rk – Galerie für zeitgenössische Kunst                                 17:15 h      studio im HOCHHAUS
                                                                                    Führung mit Uwe Jonas, Kurator
Stadt und Traum
                                                                       Die Tour ist bedingt barrierefrei.
Wir widmen uns den Stadtträumen und der Traumstadt in der Kunst und    Weitere Informationen und Anmeldung bitte bis 28.08. unter:
feiern unter diesem Motto das Jubiläum der Großsiedlung Fennpfuhl im   mail@kgberlin.net
Dezember.

Ausstellung: „Nachspielzeit”
Esther Ernst, Mitkunstzentrale, ON/OFF, Orekari Estudio & Salomé
Wackernagel, Recetas Urbanas, Tobias Purfürst

Laufzeit: 09.11.2022 - 16.01.2023
Kuratiert von: Susanne Bosch und Georg Zolchow

Was fordern, träumen und tun wir für das Zusammenleben in unseren
Städten und Vierteln? Die Ausstellung untersucht den Status Quo und    Unser Dank geht an die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
die utopischen Potenziale urbaner Nachbarschaften.                     für die Förderung des Projektes, an alle Unterstützer:innen, insbesondere die
                                                                       Henselmann Stiftung, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und das
                                                                       Team des Projektes Bildhauerei in Berlin, die HOWOGE
08.11. / 19 h    Vernissage                                            Wohnungsbaugesellschaft mbH, die Kunstvermittlung Lichtenberg, die
                                                                       Buchhandlung OrankeBuch, think SI3 und das Straßen- und Grünflächenamt
Jubiläumsfeier Stadt(T)raum Fennpfuhl 50                               im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, visit Berlin und die WGLi
                                                                       Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG. Außerdem danken wir den vielen
Im Dezember lassen wir die Träume, Wünsche und Hoffnungen bei
der Planung der Großwohnsiedlung Fennpfuhl vor 50 Jahren aufleben      engagierten Künstler:innen, Kurator:innen, Expert:innen und helfenden
und blicken auf deren Begegnung mit der Realität.                      Händen, ohne die das umfangreiche Programm nicht möglich wäre. Wir
Den Termin und das vollständige Programm der Jubiläumsfeier finden     danken auch dem Team vom Supermarket Lab für die kreativen
Sie in Kürze online.                                                   gestalterischen Ideen, die Umsetzung in tolle Produkte und die kompetente
                                                                       Beratung.
Die Ausstellungen und Veranstaltungen sind kostenfrei
                                                       und, wenn nicht anders angegeben, ohne Anmeldung.
                                                       Die kommunalen Galerien sind barrierefrei zugänglich.

                    studio im HOCHHAUS
                    Zingster Straße 25, 13051 Berlin

              Galerie 100
              Konrad-Wolf-Straße 99, 13055 Berlin

        Fennpfuhl Park
        10369 Berlin

           rk - Galerie für zeitgenössische Kunst
           Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

    Kulturhaus Karlshorst
Treskowallee 112, 10318 Berlin
Impressum
Das Projekt wird vom Fachbereich Kunst und Kultur des
Bezirksamts Lichtenberg von Berlin in den kommunalen
Einrichtungen umgesetzt und wird durch Zuschüsse für
besondere touristische Projekte gefördert.

Projektverantwortlich: Dr. Catrin Gocksch,
Fachbereichsleitung: gocksch@kultur-in-lichtenberg.de

Konzeption: Dr. Tim Weber, Wiebke Volkmann

Projektleitung & Redaktion: Wiebke Volkmann,
volkmann@kultur-in-lichtenberg.de

Türrschmidtstr. 24, 10317 Berlin

Tel.: 030 57797388-36

USt-IdNr.: DE813447348

Grafik und Design: Supermarket Lab Berlin
www.supermarketlab.com

August, 2022

                                                            Mit der Digitalen Kulturkarte Lichtenberg nach Orten suchen, filtern,
                                                        Touren entdecken und Veranstaltungen finden: www.kultur-in-lichtenberg.de
Sie können auch lesen