AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL

Die Seite wird erstellt Christine Schulze
 
WEITER LESEN
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
INFORMATIONEN ZUR

              AUSBILDUNG
                 BEI REGUPOL

Alle wichtigen Tipps und
Informationen auf einen
Blick für dich
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
2

    DEIN WEG ZU
      REGUPOL ...
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
3

Werde Teil der REGUPOL Familie

Du bist auf der Suche nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz? Und danach
möchtest du beruflich voll durchstarten? Dann bist du bei uns genau richtig.

Egal, ob unterschiedliche Arbeitsplätze, Ausbildungen, Weiterbildungen oder
Praktika – unser Angebot umfasst eine Vielzahl an Möglichkeiten. Bei uns
erwarten dich interessante Tätigkeiten in einem international erfolgreichen
Unternehmen.

Mittlerweile beschäftigen wir ca. 700 Mitarbeiter in sieben Ländern. Unseren
Erfolg verdanken wir vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die
jeden Tag versuchen REGUPOL ein Stückchen weiterzubringen. Eine Befragung
hat ergeben, dass 86 % unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei REGUPOL
zufrieden sind. Darauf sind wir stolz!

Starte mit uns in eine gemeinsame Zukunft. Werde Teil unseres Unternehmens.

                                                        We've got it covered.

Liebe Leser_innen,
wir sind uns natürlich der Geschlechterdebatte bewusst und möchten auch niemanden in unseren
Texten ausschließen. Sie werden in der Broschüre dennoch häufiger nur auf die männliche Form stoßen.
Das macht es uns einfacher, die Texte zu verfassen und auch für Sie, die Texte flüssig zu lesen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
DAS ERWARTET DICH
     IN DER BROSCHÜRE

                   22

32            6           12

        20
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
5

     06                REGUPOL stellt sich vor
                       Alle wichtigen Fakten rund um ­unser
                       Unternehmen auf einen Blick.

12   Ausbildung bei REGUPOL
     Die Ausbildungsberufe im Detail mit
     allen Informationen zum Ablauf und
     den nötigen Voraussetzungen.

       24                 Deine Bewerbung
                          Unsere Anforderungen und wertvolle
                          Tipps für die Zusammenstellung der
                          Bewerbungsunterlagen.

28   Deine Vorteile
     Die Betreuung der Auszubildenden
     steht an erster Stelle - unsere Azubis
     schildern dabei ihre Erfahrungen.

       32
                          ERASMUS+ Ausbildungspartner
                          Mit dem Förderprogramm der EU ist
                          es möglich, einen Teil der Ausbildung
                          im Ausland zu absolvieren.

34
     Nach der Ausbildung
     Ehemalige Azubis berichten von ihren
     Aufgaben und ihrem Arbeitsalltag im
     Unternehmen.
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
6

                             REGUPOL
                    STELLT SICH VOR
Tochterfirmen, Auslandsvertretungen, Daten und Fakten. Wir stellen dir
unser Unternehmen auf einen Blick vor.

REGUPOL verarbeitet
wiedergewonnene und aufbereitete, hochwertige Kunst-
stoffe. Daraus entstehen unsere Produkte. So sind wir einer
der führenden Anbieter von Sportböden, Fallschutzböden,
Antirutschmatten zur Ladungssicherung, Produkten zur
Trittschalldämmung und Schwingungsisolierung und
Schutz- und Trennlagen geworden.

REGUPOL baut und installiert
• Sportböden für Außen- und Innenanlagen
• Fallschutzböden für Außen- und Innenanlagen
• Spezialböden und Bodenbeschichtungen
• Balkon- und Terrassenböden

                                                              Handelsregister
                                                              Siegen HRB-Nr. 6381

                                                              Geschäftsführer
                                                              Ulf Pöppel, Rainer Pöppel

                                                              Anzahl der Mitarbeiter
                                                              ca. 700 weltweit

                                                              Umsatz Firmengruppe pro Jahr
                                                              ca. 120 Millionen Euro

                                                              Gründungsjahr
                                                              1954
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
7

Usain Bolt, der schnellste Mann der Welt, lief zwei
­Weltrekorde auf blauer Tartanbahn
 Die Tartanbahn für diese Spitzenleistungen kommt von
 REGUPOL und ist ein Hightechprodukt mit sehr guten
 sportphysikalischen Eigenschaften. Diese und weitere
  unserer weltweit gefragten Produkte findest du auf
      www.regupol.com
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
8

                           TOCHTERFIRMEN
    REGUPOL BSW GmbH       REGUPOL America LLC                 REGUPOL Schweiz AG
    Am Hilgenacker 24      11 Ritter Way                       Bahnhofstrasse 5
    57319 Bad Berleburg    Lebanon, PA 17042                   8953 Dietikon
    Deutschland            USA                                 Schweiz
    phone +49 2751 803-0   phone +1 800 537 8737               phone +41 44 542 84 40
    info@regupol.de        info@regupol.com                    info@regupol.ch
    www.regupol.com        www.regupol.com                     www.regupol.ch

                           REGUPOL Australia Pty. Ltd.         REGUPOL Zebra Athletics LLC
                           155 Smeaton Grange Road             9210 Wyoming Avenue North
                           SMEATON GRANGE NSW 2567             Brooklyn Park, MN 55445
                           Australien                          USA
                           phone +61 2 4624 0050               phone +1 763 255 1590
                           sales@regupol.com.au                sales@zebraathletics.com
                           www.regupol.com.au                  www.zebraathletics.com

                           REGUPOL Acoustics Middle East FZE   BSW Shanghai CO. LTD.
                           P.O. Box 61201                      Room 1105
                           JAFZA, Dubai                        No. 488 South Wuning Road
                           Vereinigte Arabische Emirate        Jingan District
                           phone +971 4 8811 428               200042 Shanghai

              6
                           info@regupol.ae                     China
                           www.regupol.ae                      phone +86 21 6267 3369
                                                               info@regupol.cn
                                                               www.regupol.cn
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
9

        UNSERE PRODUKTE WELTWEIT
AUSLANDSVERTRETUNGEN
REGUPOL verkauft seine Produkte über ein weltweites Netzwerk von
mehr als 80 Händlern, eigenen Verkaufsbüros und Tochtergesell­
schaften. In zahlreichen Ländern hat REGUPOL mehrere Handels- und
Vertriebspartner für unterschiedliche Produkt­gruppen, andere Aus-
landspartner sind teilweise für ganze Regionen zuständig.

In den meisten Ländern werden REGUPOL Produkte unter      Sie liegen sowohl auf Schulsportplätzen in Peru oder
ihren Markennamen verkauft, manche Händler verwenden      Mikronesien als auch in den größten und bekanntesten
auch eigene Namen. REGUPOL zeichnet sich hier durch       Sportstadien auf allen Erdteilen.
Flexibilität und Pragmatismus aus. Zu den meisten Ver-
triebspartnern pflegt REGUPOL langfristige Geschäfts-     Unsere Fitnessböden der everroll range waren in den USA
beziehungen – Loyalität, Vertrauen und Zuverlässigkeit    und Australien bereits in der Branche bekannt und weit
sind wichtige Werte im Verhältnis von REGUPOL zu seinen   verbreitet, als sie in Deutschland und Europa noch nahe-
Kunden.                                                   zu unbekannt waren. Aufgrund des Erfolgs im Ausland hat
                                                          REGUPOL in den vergangenen Jahren seine Fitnessböden
Auf dieser Basis haben zahlreiche REGUPOL ­Produkte       auch in Deutschland und etlichen weiteren europäischen
in vielen Ländern wesentliche Marktanteile erobert.       Ländern etabliert.
Der Marken­name ­REGUPOL ist in der ­internationalen
Bau­industrie bekannt. So genießen die REGUPOL
Leichtathletik­laufbahnen weltweit große Wertschätzung.
AUSBILDUNG INFORMATIONEN ZUR - BEI REGUPOL
10
11

Wir bieten dir viele Möglichkeiten
Unsere Produkte sind vielfältig, spannend und
weltweit gefragt. Daher haben wir bei ­REGUPOL
auch ein breites Ausbildungs­angebot für dich
   und deine Zukunft.
12
13

        AUSBILDUNG BEI UNS
                SEI DABEI
Du willst Spitzensportlern zu Bestleistungen verhelfen? Den Bau der
höchsten und spektakulärsten Gebäude der Welt unterstützen? Oder
­dafür sorgen, dass Straßen weltweit sicherer werden?

Dann ist eine Ausbildung bei REGUPOL genau das Richtige!     Die Ausbildungsberufe
Denn unsere Produkte sind vielfältig, spannend und welt-     REGUPOL bietet die folgenden Ausbildungsberufe an
weit gefragt.                                                (­jeweils m / w / d):
                                                             • Dualer Studiengang Betriebswirtschaft
Werde Teil eines internationalen Unternehmens und ge-             mit dem Abschluss Bachelor of Arts
stalte den REGUPOL Erfolg mit. Wir bieten eine intensive     • Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Ausbildung mit fachspezifischer Betreuung. Um möglichst           mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
viele Erfahrungen sammeln zu können, durchläufst du          • Industriekaufleute
während der Ausbildung / des Studiums verschiedene           • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Ausbildungsstationen. Gerade die Verbindung zwischen         • Mediengestalter_innen Digital und Print
Theorie und Praxis macht unsere Ausbildungsberufe so         • Elektroniker_innen für Betriebstechnik
beliebt.                                                     • Maschinen- und Anlagenführer_innen
                                                             • Industriemechaniker_innen
Mit den abwechslungsreichen Aufgaben lassen wir unsere            Maschinen- und Anlagenbau
Auszubildenden natürlich nicht allein im Regen stehen. Wir   • Fachkräfte für Lagerlogistik
haben in den unterschiedlichen Bereichen geschulte Aus-      • Berufskraftfahrer_innen
bilder, die sich um unsere Auszubildenden kümmern und
ihr Wissen weitergeben. Unsere Auszubildenden erhalten
direktes Feedback zur eigenen Leistung und Weiterent-
wicklung. Eine Befragung der REGUPOL-Azubis ergab,
dass ganze 100 % mit ihren Tätigkeiten zufrieden bzw. sehr
zufrieden sind. Pro Jahr bieten wir insgesamt ca. 15 Aus-
bildungsplätze an.

Starte mit uns in eine                                       Vorab schnuppern?
­gemeinsame Zukunft!                                            Du bist dir unsicher, ob der von dir angestrebte
                                                                Beruf der Richtige für dich ist? Finde es heraus
                                                                und absolviere ein Schüler-, Studenten- oder
                                                                freiwilliges Praktikum bei uns. Sammle erste
                                                                ­Berufserfahrungen und ebne mit uns den Weg
                                                                 deiner Karriere.
14

        		DUALER STUDIENGANG
        MIT DEM ABSCHLUSS
                 BACHELOR OF ARTS
Mit diesem betriebswirtschaftlichen Studiengang wird ein funktions-
und branchenübergreifendes Fachwissen durch die konstante Ver­
zahnung von Theorie und Praxis erworben.

Studieninhalte sind vor allem kaufmännisch-betriebs-          der Technischen Hochschule Mittelhessen in Biedenkopf
wirtschaftliche Elemente, wobei analytische Fähigkeiten,      und die praktische Arbeit im Unternehmen statt. REGUPOL
lösungsorientiertes Handeln und unternehmerisches             übernimmt die Studiengebühren und zahlt zudem eine
Denken eine Rolle spielen. Im fünften Semester wird der       Vergütung.
fachliche Schwerpunkt auf das Mittelstandsmanagement
gesetzt. Hierbei werden die Grundlagen der Theorie und        Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
Praxis vertieft, sodass sich die Studierenden z. B. für die   • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Einsatzbereiche Personalwesen, Marketing, Vertrieb,           • Hohe Leistungsbereitschaft und Motivation
Buchhaltung und Controlling qualifizieren.                    • Selbstdisziplin und Ausdauer
                                                              • Zielstrebigkeit
Nach den ersten drei Semestern an der Technischen             • Kontaktfreudigkeit  /  Spaß am Kundenkontakt
Hochschule in Biedenkopf findet jeweils eine ­Praxisphase     • Flexibilität, Anpassungs- und Kooperationsvermögen
im Unternehmen statt, um das gelernte theoretische              sowie Zuverlässigkeit
Wissen in der Praxis anwenden zu können. Dem vierten
Semester schließt sich das Vertiefungsmodul an, dessen
Inhalte ebenfalls an der Hochschule vermittelt werden.
Das sechste Semester findet im Unternehmen statt, wobei
das Hauptaugenmerk auf einem Projektstudium und auf
dem Organisieren und Verfassen des praktischen Teils der
Bachelorthesis liegt. Die Thesis wird neben den letzten           Studiendauer         Voraussetzung       Das bringst du mit
                                                                   7 Semester            Allgemeine         Hohe Leistungs­
Vorlesungen im siebten Semester beendet und das dazu-              ( = 3,5 Jahre)   ­Hochschulreife oder     bereitschaft
gehörige Kolloquium gehalten.                                                        Fachhochschulreife

Details zur Ausbildung
Die Ausbildungszeit beträgt 7 Semester ( = 3,5 Jahre). Im-
mer im Wechsel finden die theoretischen Vorlesungen an
15

    DUALER STUDIENGANG
   			MIT DEM ABSCHLUSS
   BACHELOR OF ENGINEERING
Das Studium zum Wirtschaftsingenieur wird fächerübergreifend ab­
solviert. Neben dem Ingenieurwesen werden auch Kompetenzen im
­Bereich Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erworben.

Die Entwicklung wirtschaftlicher und technischer
­Lösungen für den Kunden steht für den Wirtschafts-
 ingenieur im Vordergrund. Die Studierenden werden für
 Führungsaufgaben im technischen Vertrieb und Ver-
 triebsmanagement qualifiziert. Die Theorie wird während
 des Semesters an der Fachhochschule, die Praxis in der         Studiendauer       Voraussetzung     Das bringst du mit
                                                                 7 Semester         Allgemeine        Hohe Leistungs­
 vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen vermittelt. Die            ( = 3,5 Jahre)   ­Hochschulreife      bereitschaft
 Bachelor-­Thesis wird neben den letzten Vorlesungen im
 siebten Semester geschrieben und ein dazugehöriges
 Kolloquium gehalten.

Mit erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad       Mittelhessen in Biedenkopf zum Erwerb der theoretischen
Bachelor of Engineering (B. Eng.) erlangt. Es entstehen     Fähigkeiten und die Arbeit im Unternehmen für die prak-
Schnitt­stellenkompetenzen, die für ein Unternehmen not-    tische Erfahrung statt. REGUPOL übernimmt die Studien­
wendig sind, um den Erfolg durch die wirk­same Kommu-       gebühren und zahlt darüber hinaus auch eine Vergütung.
nikation zwischen Kunden und Unternehmen zu sichern.
Neben BWL, VWL, t­ echnische Mechanik und Controlling       Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
werden zusätzlich ­Qualifikationen in CAD, Fertigungs­      • Allgemeine Hochschulreife
technik und Informatik sowie Englisch erworben. Die Ver-    • Hohe Leistungsbereitschaft und Motivation
zahnung von Theorie und Praxis macht den besonderen         • Selbstdisziplin, Zielstrebigkeit und Ausdauer
Reiz dieses Ausbildungsweges aus.                           • Flexibilität, Anpassungs- und Kooperationsvermögen
                                                              sowie Zuverlässigkeit
Details zur Ausbildung                                      • Technisches Verständnis und analytisches Denk­
Die Ausbildung beträgt 7 Semester (= 3,5 Jahre). Immer im     vermögen
Wechsel finden der Besuch der Technischen Hochschule        • Kontaktfreudigkeit  / Spaß am Kundenkontakt
16

            BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
   INDUSTRIEKAUFLEUTE
Das kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgabenfeld der Industrie-
kaufleute erstreckt sich über alle Funktionen des Unternehmens. Du
unterstützt sämtliche Unternehmens­prozesse aus betriebswirtschaftli-
cher Sicht und kannst dabei in den kaufmännischen Kernfunktionen Be-
schaffung und Bevorratung, Marketing und Absatz, Leistungserstellung
sowie Personal- und Rechnungswesen tätig sein.

Zu deinen Aufgaben zählen z. B. die Beratung und Betreu-        der Ausbildungszeit wegen schulischer Vorkenntnisse
ung von Kunden, die Planung, Steuerung und Kontrolle von        grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Berufsschulunter-
Leistungserstellungsprozessen oder die ­Steuerung und           richt findet im Berufskolleg Wittgenstein in Bad Berleburg
Kontrolle von Beschaffungsprozessen. Du erfasst markt-          statt. Während der Ausbildungszeit durchläufst du i. d. R.
orientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes          alle drei Monate eine andere kaufmännische Abteilung
und lernst das Ausbildungsunternehmen in globalwirt-            des Unternehmens. So bekommst du einen Einblick in
schaftliche Zusammenhänge einzuordnen. Der Einsatz              die unterschiedlichen Geschäftsprozesse und lernst die
moderner Technologien unterstützt die vielseitigen und          ­Abläufe kennen.
anspruchsvollen Arbeiten.
                                                                Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
Details zur Ausbildung                                          angefertigt. Hier werden die betrieblichen Tätigkeiten fest­
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Aufgrund von Er-           gehalten, die du während deiner Ausbildungszeit verrich-
fahrungen aus der Vergangenheit, ist eine Verkürzung            test, aber auch sonstige Unterweisungen, die du erhältst,
                                                                sowie die Unterrichtsthemen in der Berufsschule. Das
                                                                Anfertigen der Ausbildungsnachweise ist Voraussetzung
                                                                für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Zudem werden
                                                                nach Ablauf der drei Monate in einer Ausbildungsstation
                                                                Abteilungsberichte geschrieben, in denen du allgemein
                                                                die Aufgaben der jeweiligen Abteilung und deine Aufgaben
                                                                innerhalb der Abteilung beschreibst.

                                                                Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
                                                                • Mindestens einen Realschulabschluss
                                                                • Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
                                                                • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und
                                                                  an ­kaufmännischen Aufgabenstellungen
                                                                • Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
                                                                • Spaß an der Kommunikation mit Arbeitskollegen,
                                                                  ­Kunden und Lieferanten
                                                                • Gute Fremdsprachenkenntnisse
                                                                • Freude am Umgang mit moderner EDV, Bürokommuni-
                                                                   kations- und Organisationsmitteln
  Ausbildungsdauer      Voraussetzung      Das bringst du mit
                                                                • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
       3 Jahre          mindestens ein        Interesse an
                     ­ ealschulabschluss
                      R                     ­wirtschaftlichen   • Flexibilität, Anpassungs- und Kooperationsvermögen
                                           Zusammenhängen          sowie Zuverlässigkeit
                                           und sicheres Aus-
                                            drucksvermögen      • Logisches Denkvermögen
17

            BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
   KAUFLEUTE FÜR DIGITALI­-
     SIERUNGSMANAGEMENT
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren die Problem- und
Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Ein-
satz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
(IT-Systemen) gelöst werden sollen.

Hierfür ermitteln Kaufleute für Digitalisierungsmanage-
ment den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte
Hard- und Software und sorgen für deren Einführung im
Unternehmen. Hierbei berücksichtigen sie Aspekte wie
Personalplanung und Wirtschaftlichkeit und wirken ggf.
auch an der Ausarbeitung von Verträgen mit.

Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabtei-
lungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind
Ansprechpartner gegenüber Herstellern und Anbietern
von Systemen der Informations- und Telekommunikations-
technik. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen
auf dem Markt, beteiligen sie sich an Entwurf und Reali­
sation individueller Lösungen. Sie implementieren, prüfen
und verwalten Anwendungssysteme. Zudem stellen sie die
Nutzerfreundlichkeit sicher und beschaffen oder erstellen
z. B. Schulungsunterlagen für die Anwender.

Details zur Ausbildung                                          Wöchentlich werden schriftliche ­Ausbildungsnachweise
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunter-      angefertigt. Hier werden die betrieblichen Tätigkeiten fest-
richt findet in Siegen zum einen im Berufskolleg für Tech-      gehalten, die du während deiner Ausbildungszeit verrich-
nik und zum anderen im Berufskolleg für Wirtschaft und          test, aber auch sonstige Unterweisungen, die du erhältst
Verwaltung statt. Während der Ausbildungszeit durch-            sowie die Unterrichtsthemen in der Berufsschule. Das
läufst du i. d. R. alle drei Monate eine andere kaufmänni-      Anfertigen der Ausbildungsnachweise ist Voraussetzung
sche Abteilung des Unternehmens. Schwerpunktmäßig               für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Zudem werden
wirst du in unserer EDV-Abteilung beschäftigt sein (ca.         nach Ablauf der drei Monate in einer Ausbildungsstation
50 % deiner Ausbildungszeit). Durch den Wechsel der Ab-         Abteilungsberichte geschrieben, in denen du allgemein
teilungen bekommst du einen Einblick in die unterschied-        die Aufgaben der jeweiligen Abteilung und deine Aufgaben
lichen Geschäftsprozesse und lernst die Abläufe kennen.         innerhalb der Abteilung beschreibst.

                                                                Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
                                                                • Mindestens einen Realschulabschluss
                                                                • Interesse an Datenverabeitung
                                                                • Neigung zu exaktem, analysierendem Denken
                                                                • Technisches Verständnis
  Ausbildungsdauer      Voraussetzung      Das bringst du mit   • Handwerkliches Geschick
       3 Jahre         mindestens einen       Interesse an      • Hohe Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
                     ­Realschulabschluss   Datenverarbeitung
                                            und technisches     • Neigung zu planender, organisierender Tätigkeit
                                              ­Verständnis      • Kaufmännische Befähigung
                                                                • Fremdsprachenkenntnisse
18

        BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
MEDIENGESTALTER _INNEN
		               DIGITAL UND PRINT
Mediengestalter_innen Digital und Print gestalten Medienprodukte wie
z. B. Anzeigen, Broschüren und Kataloge. Dies geht von Textgestaltung
über Bildretuschen bis hin zum Erstellen von neuen Produktfotos.

Sie kombinieren Medienelemente, bereiten Daten für den
Druck und digitalen Einsatz auf, stellen sie für den jewei-
ligen Verwendungszweck zusammen und prüfen diese
nach der Fertigung.

Details zur Ausbildung                                        Ausbildungsdauer   Voraussetzung    Das bringst du mit
                                                                   3 Jahre        Hauptschul­    Kreativität und Sinn
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunter-                         abschluss         für Ästhetik
richt findet im Berufskolleg in Siegen statt.

Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
angefertigt. Hier werden die Tätigkeiten festgehalten, die
du während deiner Ausbildungszeit verrichtest, aber auch
sonstige Unterweisungen, die du erhältst, sowie die Unter-
richtsthemen in der Berufsschule. Das Anfertigen der Aus-
bildungsnachweise ist Voraussetzung für die Zulassung
zur Abschlussprüfung.

Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
• Einen Hauptschulabschluss
• Kreativität und Sinn für Ästhetik
• Räumliches Vorstellungsvermögen
• Interesse an technischen Abläufen
• Sorgfalt und Entscheidungsfähigkeit
19

         BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
         		ELEKTRONIKER_INNEN
                     FÜR BETRIEBSTECHNIK
Elektroniker_innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile
und Anlagen, warten sie regelmäßig, erweitern bzw. modernisieren sie.
Im Falle einer Störung reparieren sie die Anlagen.

Zudem installieren Elektroniker_innen für ­Betriebstechnik
beispielsweise Anlagen der Gebäudesystemtechnik,
Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationslei-
tungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen
mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Sie
programmieren, konfigurieren und prüfen Systeme und
Sicherheitseinrichtungen. Bei der Übergabe der Anlagen
weisen sie die zukünftigen ­Anwender in die Bedienung ein.
Sie organisieren die Montage von Anlagen und überwa-
chen die Arbeit von Dienstleistern. Elektroniker_innen für
Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfall-
verhütungsvorschriften.

Details zur Ausbildung
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Im ersten halben
Jahr erhalten die Auszubildenden eine systematische
sach- und fachbezogene Grundausbildung im Bildungs-               Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
zentrum Wittgenstein in Bad Berleburg. Hier erlangen              angefertigt. Hier werden die Tätigkeiten festgehalten, die
sie Kenntnisse über z. B. Feilen, Bohren, Sägen, Biegen,          du während deiner Ausbildungszeit verrichtest, aber auch
­Schleifen, Anreißen usw. Danach folgt die Ausbildung an          sonstige Unterweisungen, die du erhältst, sowie die Unter-
 Dreh- und ­Fräsmaschinen ebenso wie an Autogen-, Elekt-          richtsthemen in der Berufsschule. Das Anfertigen der Aus-
 ro- und Schutzgasschweißanlagen. Parallel dazu werden            bildungsnachweise ist Voraussetzung für die Zulassung
 sie mit modernsten Prüf- und Messmethoden vertraut               zur Abschlussprüfung.
 gemacht. Nach dieser Grundausbildung erfolgt die weitere
 Ausbildung im Ausbildungsbetrieb bis zur Prüfung vor der         Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
 IHK. Zusätzlich zur betrieblichen Ausbildung erfolgt die         • Einen Realschulabschluss
 theoretische Schulung im Berufskolleg ­in Siegen. Es finden      • Gute Noten in Mathematik und Physik
 externe Kurse zur Prüfungs­vorbereitung statt.                   • Interesse an Werken und Technik
                                                                  • Handwerkliches Geschick
                                                                  • Technisches Verständnis
                                                                  • Zeichnerische Befähigung
                                                                  • Befähigung zum Planen und Organisieren

  Ausbildungsdauer       Voraussetzung       Das bringst du mit
      3,5 Jahre       ­Realschulabschluss      Gute Noten in
                                             ­Mathe und Physik
                                            sowie zeichnerische
                                                ­Befähigung
20

        BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
		 MASCHINEN- UND ­
ANLAGENFÜHRER _INNEN
Maschinen- und Anlagenführer_innen sind für die Einrichtung und
­Bedienung von komplexen Anlagen, überwiegend Sondermaschinen wie
 z. B. Großmischanlagen, Spalt- und Schälanlagen, Stanzen und Schäum-
 anlagen zuständig.

Sie stellen mehrlagige und mehrkomponentige Spezial-          Unterricht im ­Berufskolleg Wittgenstein statt. Im zweiten
werkstoffe, z. B. zur Verwendung in der Schwingungs-          Ausbildungsjahr erfolgen im BZW Ergänzungslehrgänge
technik, her.                                                 und Prüfungs­vorbereitungskurse.

Details zur Ausbildung                                        Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Die erste Hälfte des    angefertigt. Hier werden die Tätigkeiten festgehalten, die
ersten Ausbildungsjahres lernen die neuen Auszubilden-        du während deiner Ausbildungszeit verrichtest, aber auch
den die Abteilungen, Maschinen und Anlagen in den drei        sonstige Unterweisungen, die du erhältst, sowie die Unter-
Betriebsteilen kennen. Im zweiten Halbjahr werden in der      richtsthemen in der Berufsschule. Das Anfertigen der Aus-
praktischen Ausbildung im Bildungszentrum Wittgenstein        bildungsnachweise ist Voraussetzung für die Zulassung
(BZW) die Kenntnisse zur Metallbearbeitung gelehrt. Hier      zur Abschlussprüfung.
erlangen sie Kenntnisse über z. B. Feilen, Bohren, Sägen,
Biegen, Schleifen, Anreißen usw. von Werkstücken.             Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
                                                              • Einen Hauptschulabschluss
Zu Beginn des zweiten Lehrjahres werden die Auszubil-         • Kenntnisse in Technik und Werken
denden wieder in den drei Betriebsteilen eingesetzt, um       • Physikkenntnisse
sich intensiver mit den Abteilungen, Anlagen und Maschi-      • Handwerkliches Geschick
nen vertraut zu machen. Danach findet die Ausbildung          • Technisches Verständnis
zum / zur Maschinen- und Anlagenführer_in nur noch            • Räumliches Vorstellungsvermögen
an der Maschine statt, an der auch die Prüfung durch-         • Sorgfalt und Entscheidungsfähigkeit
geführt werden soll. In beiden Jahren findet zusätzlich zur
betrieblichen Ausbildung bei REGUPOL und im BZW der

                                                                Ausbildungsdauer      Voraussetzung      Das bringst du mit
                                                                     2 Jahre           Hauptschul­           Kenntnisse in
                                                                                        abschluss        Technik und Physik
                                                                                                          sowie handwerk­
                                                                                                           liches Geschick
21

        BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
INDUSTRIEMECHANIKER_INNEN
		               MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Industriemechaniker_innen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungs­
anlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinen­bauteile und
‑gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen.

Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb
und prüfen ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehört
­zudem die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie
 ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatz-
 teile oder fertigen diese selbst an und führen Reparatu-
 ren aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten         Ausbildungsdauer      Voraussetzung      Das bringst du mit
                                                                   3,5 Jahre         mindestens ein      Handwerkliches
 weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und                             ­ ealschulabschluss
                                                                                   R                     ­Geschick ­sowie
 Handhabung ein.                                                                                           ­technisches
                                                                                                            ­Verständnis

                                                             die w­ eitere ­Ausbildung im Ausbildungsbetrieb bis zur
                                                             ­Prüfung vor der IHK. Zusätzlich zur betrieblichen Aus-
                                                              bildung erfolgt die theoretische ­Schulung im Berufskolleg
                                                             Wittgenstein in Bad Berleburg. Im zweiten bis vierten Aus-
                                                             bildungsjahr werden im Bildungszentrum Wittgenstein Er-
                                                             gänzungslehrgänge in Hydraulik, Pneumatik, Elektrotech-
                                                             nik und CNC-Technik und Kurse zur Prüfungs­vorbereitung
                                                             durchgeführt.

                                                             Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
                                                             angefertigt. Hier werden die Tätigkeiten festgehalten, die
                                                             du während deiner Ausbildungszeit verrichtest, aber auch
                                                             sonstige Unterweisungen, die du erhältst, sowie die Unter-
                                                             richtsthemen in der Berufsschule. Das Anfertigen der Aus-
Details zur Ausbildung                                       bildungsnachweise ist Voraussetzung für die Zulassung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Im ersten            zur Abschlussprüfung.
Ausbildungs­jahr erhalten die Auszubildenden eine sys-
tematische sach- und fachbezogene Grundausbildung            Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
im Bildungszentrum Wittgenstein in Bad Berleburg. Hier       • Einen Realschulabschluss
erlangen sie Kenntnisse über z. B. Feilen, Bohren, Sägen,    • Gute Noten in Mathematik und Physik
­Biegen, Schleifen, Anreißen usw. Danach folgt die Ausbil-   • Handwerkliches Geschick
 dung an Dreh- und Fräs­maschinen ebenso wie an Auto-        • Technisches Verständnis
 gen-, Elektro- und Schutzgasschweißanlagen. Parallel        • Räumliches Vorstellungsvermögen
 dazu werden sie mit modernsten Prüf- und Messmethoden       • Sorgfalt
 vertraut g
          ­ emacht. Nach dieser Grundausbildung erfolgt
22

         BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
         		FACHKRÄFTE FÜR
          LAGERLOGISTIK
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen
­anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit.

Sie organisieren die Entladung, sortieren die Güter und
lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten
Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter op-
timalen Bedingungen gelagert werden und regulieren z. B.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie stellen Lieferungen
zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleit-
papiere wie z. B. Lieferscheine. Außerdem beladen sie LKW,
bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Ver-
rutschen oder Auslaufen.

Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für ­Lagerlogistik
den innerbetrieblichen Informations-, Material- und
­Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Das
 Berechnen von Lagerkennziffern und Inventurarbeiten ge-
 hören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

                                                               Details zur Ausbildung
                                                               Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunter-
                                                               richt findet im Berufskolleg in Siegen statt. Die Prüfungs-
                                                               vorbereitungskurse sowie die Abschlussprüfung finden in
                                                               der DEKRA-Geschäftsstelle in Siegen statt.

                                                               Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
                                                               angefertigt. Hier werden die Tätigkeiten festgehalten, die
                                                               du während deiner Ausbildungszeit verrichtest, aber auch
                                                               sonstige Unterweisungen, die du erhältst, sowie die Unter-
                                                               richtsthemen in der Berufsschule. Das Anfertigen der Aus-
                                                               bildungsnachweise ist Voraussetzung für die Zulassung
                                                               zur Abschlussprüfung.

                                                               Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
                                                               • Einen Hauptschulabschluss
                                                               • Neigung zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit
                                                               • Interesse an planender und organisierender Tätigkeit
                                                               • Spaß an praktisch zupackender Tätigkeit
  Ausbildungsdauer     Voraussetzung      Das bringst du mit   • Ausgeprägter Hang zur Ordnung
       3 Jahre          Hauptschul­      Ausgeprägter Hang
                         abschluss          zur Ordnung        • Interesse am Umgang mit Daten und Zahlen
                                                               • Kaufmännisches Denken
23

         BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
BERUFSKRAFTFAHRER_INNEN
Berufskraftfahrer_innen transportieren Güter mit LKW aller Art. Sie
­verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die Straßenverkehrs-
 regeln im In- und Ausland.

Vor Fahrtantritt führen Berufskraftfahrer_innen eine Über-
nahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dabei
überprüfen sie z. B. die Räder und Bereifung, den Motor
und die Funktions­fähigkeit der Bremsanlagen. Anschlie-
ßend nehmen sie das Transport­gut an. Sie sorgen dafür,
dass das Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist, dass
die Ladung nach Vorschrift gesichert ist und kontrollieren
die mitzuführenden Papiere und die je nach Fracht evtl.
erforderliche Beschilderung des Fahrzeugs.

Details zur Ausbildung
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunter-
richt findet im Berufskolleg in Siegen statt.

                                                                Wöchentlich werden schriftliche ­Ausbildungsnachweise
                                                                angefertigt. Hier werden die Tätigkeiten festgehalten,
                                                                die du während deiner Ausbildungszeit verrichtest, aber
                                                                auch sonstige Unterweisungen, die du erhältst, sowie die
                                                                Unterrichtsthemen in der Berufsschule. Das Anfertigen
                                                                der Ausbildungsnachweise ist Voraussetzung für die Zu-
                                                                lassung zur Abschlussprüfung. Der LKW-Führerschein
                                                                Klasse C / CE ist Ausbildungsinhalt und wird innerhalb der
                                                                Ausbildung erworben.

                                                                Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
                                                                • Einen Hauptschulabschluss
                                                                • Interesse am Umgang mit technischen Geräten,
                                                                  ­Maschinen und Anlagen
                                                                • Begeisterung an Tätigkeiten mit körperlichem Einsatz
                                                                • Neigung zu planender und organisierender Tätigkeit

  Ausbildungsdauer     Voraussetzung       Das bringst du mit
       3 Jahre          Hauptschul­          Interesse an
                         abschluss      ­technischen Geräten,
                                            Maschinen und
                                                ­Anlagen
24

		BETRIEBLICHE AUSBILDUNG
 KAUFLEUTE FÜR SPEDITION
& LOGISTIKDIENSTLEISTUNG
REGUPOL vertreibt eine Vielzahl an Produkten, die pünktlich beim Kun-
den angeliefert werden müssen. Kaufleute für Spedition und Logistik-
dienstleistung (m/w/d) machen dies möglich.

Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Planung eines rei-
bungslosen Ablaufs von Wareneingängen und Warenaus-
gängen. Du veranlasst die Abholungen und Auslieferungen
unserer REGUPOL Produkte, überwachst Transporte und
planst Touren für LKW-Fahrer. Neben der Beauftragung           Ausbildungsdauer      Voraussetzung        Das bringst du mit
                                                                    3 Jahre            Mindestens           Spaß an der
von Frachtführern, Transport- und Lagerpartnern, erstellst                         Realschul­abschluss   Kommuni­kation mit
du Dokumente wie Frachtbriefe, Lade- und Verladelisten,                                                  Arbeitskollegen und
                                                                                                         Transportpartnern
Versandanzeigen oder Maß- und Stücklisten.

Du weiß genau, was bei einem Auftrag zu beachten ist –
sei es Zeitplanung, Transportart oder die Organisation       Details zur Ausbildung
eines Lieferdatums. Nicht nur im Büro kannst du dein Kön-    Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Eine Verkürzung der
nen unter Beweis stellen – sondern auch hin und wieder       Ausbildungszeit ist nicht vorgesehen aber grundsätzlich
in der Lagerhalle. Hier wird zum Beispiel die Verladung      möglich. Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg
der Ware überprüft oder eventuelle Schäden der Ware          Wirtschaft in Siegen statt. Während der Ausbildungszeit
dokumentiert. Zu deinen Aufgaben gehört es außerdem          wirst du in unserem Versandbüro eingesetzt. So bekommst
die Frachtkosten (gemäß den für den Verkehr gültigen         du einen Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenberei-
Tarifen) zu berechnen, Lagerbestandslisten zu führen und     che und lernst die Abläufe kennen.
Bestandsmitteilungen an Einlagerer weiterzuleiten.
                                                             Wöchentlich werden schriftliche Ausbildungsnachweise
Du siehst – das Aufgabengebiet dieser Ausbildung bei         angefertigt. Hier werden die betrieblichen Tätigkeiten fest-
REGUPOL ist vielseitig und spannend.                         gehalten, die du während deiner Ausbildungszeit verrich-
                                                             test, aber auch sonstige Unterweisungen, die du erhältst,
                                                             sowie die Unterrichtsthemen in der Berufsschule. Das
                                                             Anfertigen der Ausbildungsnachweise ist Voraussetzung
                                                             für die Zulassung zur Abschlussprüfung.

                                                             Welche Interessen und Fähigkeiten solltest du mitbringen?
                                                             • Mindestens einen Realschulabschluss
                                                             • Sichere Mathematikkenntnisse in den Grundrechenarten
                                                             • Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
                                                             • Gute Fremdsprachenkenntnisse
                                                             • Teamfähigkeit
                                                             • Spaß an der Kommunikation mit Arbeitskollegen und
                                                               Transportpartnern
                                                             • Konzentrationsfähigkeit
                                                             • Logisches Denkvermögen
                                                             • Sorgfältigkeit
25

 DEINE BEWERBUNG
ERWARTUNGEN UND TIPPS

                   Du möchtest dich bei uns bewerben?
                   Wir erzählen dir, was wir uns von dir wünschen.
                   Zudem haben wir auch einige Tipps, damit du
                   deine Bewerbung ganz schnell und einfach
                      zusammenstellen kannst.
26

                      ERWARTUNGEN
                               VON UNS AN DICH
REGUPOL als Ausbilder wünscht sich neben guten Schulnoten und
PC-Kenntnissen auch wirtschaftsrelevante Fähigkeiten von den
­Schulabgängern. Hierzu gehören vor allem fachliche, aber auch soziale
 und persönliche Kompetenzen.

Im Kern geht es um Basiskenntnisse und -fertigkeiten,          Auf den folgenden Seiten findest du Informationen
um ­Sozialverhalten sowie um Grundhaltungen und                und Voraussetzungen für die von REGUPOL ange-
­Einstellungen, die für Arbeit und Beruf wichtig sind, z. B.   botenen Ausbildungs­berufe sowie die genannten
                                                               Schulen und ­Ausbildungsstätten.
•   Teamfähigkeit
•   Leistungs- und Einsatzbereitschaft                             www.berufe.net
•   Zuverlässigkeit                                                www.ihk-siegen.de
•   Pünktlichkeit                                                  www.berufskolleg-wittgenstein.de
•   Ehrlichkeit                                                    www.studiumplus.de
•   Selbstständige Arbeitsweise                                    www.bz-wittgenstein.de
•   Kritikfähigkeit                                                www.berufskolleg-technik.de
•   Angemessene Umgangsformen                                      www.berufskolleg-wirtschaft.de
                                                                   www.vwa-arnsberg.de
                                                                   www.regupol.com

                                                               Die o. g. Internetseiten dienten außerdem als Quellen für dieses
                                                               Prospekt.
27

                 UNSERE TIPPS FÜR
        DEINE BEWERBUNG
Findest du deine persönlichen Stärken und Vorlieben in einem unserer
angebotenen Ausbildungsberufe wieder? Prima, dann würden wir uns
sehr über eine vollständige Bewerbung freuen. Diese kannst du per Post,
per E-Mail oder persönlich bei REGUPOL einreichen.

Für deine Bewerbung per E-Mail verwendest du aus-
schließlich das PDF-Format, damit wir deine Unterlagen
ohne vorheriges E ­ nt­packen ausdrucken und bewerten
können. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen
vollständig sind. Neben dem Anschreiben hinterlegst du
deinen Lebens­lauf, dein Foto und relevante Zeugnisse.

Dein Anschreiben
...sollte eine kurze Beschreibung deiner Person enthalten
und deine Beweggründe für die Bewerbung. Orientiere
dich an den folgenden Fragen:
• Für welchen Beruf bewirbst du dich?
• Warum interessierst du dich für diesen Beruf?
• Warum interessierst du dich für REGUPOL?
• Welche Erwartungen hast du an die Tätigkeiten?
• Warum bist du besonders geeignet für diesen Beruf?
• Warum ist deine Mitarbeit wertvoll für uns?

Deinen Lebenslauf
...baust du vorzugsweise tabellarisch auf. Nenne uns deine    Linktipps
bisherigen schulischen und privaten Stationen. Wecke          Hier findest du nützliche Informationen für
­Interesse für dich: Deine Hobbys und persönlichen Inter-     die Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen:
 essen (z. B. eine Mitgliedschaft in Sport-, musischen oder
 Kulturvereinen) können uns ein umfassendes Bild deiner       www.bewerbung-tipps.com
 Persönlichkeit geben. Zeugnisse, die du beifügst, müssen     www.bewerbung.de
 nicht beglaubigt sein.                                       www.din-5008-richtlinien.de

Bewirb dich nicht zu spät. In der Regel stellen wir unsere
Auszubildenden zum 1. August eines Jahres ein. Meistens
sind die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr bereits
im Herbst vergeben. Wir empfehlen dir, dich mit deinem
Sommerzeugnis für das darauffolgende Jahr zu bewerben.             Interesse geweckt?
                                                                      Dann richte deine Bewerbung an:
                                                                       REGUPOL BSW GmbH
                                                                       z. Hd. Meik Womelsdorf
                                                                       Am Hilgenacker 24
                                                                       57319 Bad Berleburg
                                                                       E-Mail: bewerbung@regupol.de
28
29

        DIE AUSBILDUNG BEI UNS
                 DEINE VORTEILE
Jeder Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin in unserem Team ist wichtig. Das
ist ein Gefühl, das wir auch unseren Auszubildenden vermitteln möch-
ten. Denn nur wer sich wohlfühlt, kann lernen und sich weiterentwickeln.

Schon seit Unternehmensgründung im Jahr 1954 bilden           Ausbildungsvergütung
wir in den verschiedensten Berufen aus. Auch von unseren      Wer sich in der Ausbildung befindet, erhält dafür eine
heute beschäftigten Mitarbeiter_innen sind viele ehema-       Bezahlung. Wir sprechen hier nicht von Lohn oder Gehalt,
lige Auszubildende. Unsere Ausbildungsquote übersteigt        sondern von Ausbildungsvergütung, welche das Unter-
seit vielen Jahren den Durchschnitt in der Region (prozen-    nehmen trägt.
tueller Anteil der Auszubildenden gegenüber den Beschäf-
tigten). In der Regel liegen die Prüfungsergebnisse unserer   Nachstehend findest du eine Übersicht der aktuellen*
Auszubildenden über dem Durchschnitt der Industrie- und       Sätze nach Ausbildungsjahren gestaffelt (brutto):
Handelskammer.
                                                                                          bis 06/2021       ab 07/2021
Für REGUPOL steht die Betreuung der Auszubildenden an            1. Ausbildungsjahr:        1.021,00 €       1.034,00 €
erster Stelle. Daher bieten wir dir:                             2. Ausbildungsjahr:        1.115,00 €       1.129,00 €
• Patenschaftsprogramme für neue Auszubildende                   3. Ausbildungsjahr:        1.169,00 €       1.184,00 €
• „Azubi-Mappe“ als Unterstützung                                4. Ausbildungsjahr:        1.254,00 €       1.270,00 €
• Innerbetrieblicher Unterricht
• Prüfungsvorbereitungskurse                                  Hinzu kommen:
• Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen            • Betriebliche Altersvorsorge
   Bildungsstätten                                            • Jahresleistung
• Gemeinsame Veranstaltungen                                  • Urlaubsgeld
   (z. B. Fahrsicherheitstraining in Olpe)
• Intensive Ausbildung mit fachlicher Betreuung               *Stand Mai 2021
• Direktes Feedback zur eigenen Leistung und
   Weiterentwicklung
• Durchlaufen verschiedener Ausbildungsstationen
• Verbindung zwischen Theorie und Praxis
• Gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung

Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
Die Industrie- und Handelskammer verlieh uns das
„Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen“. Durch Audits
wurden Abläufe und Qualitätsstandards hinsichtlich der
Ausbildung überprüft. Uns wurde eine vorbildliche Aus-
bildungsleistung bestätigt. Wir erhielten bisher als erstes
und einziges Unternehmen in Wittgenstein das Gütesiegel.
Ein weiterer Grund dafür, sich bei uns zu bewerben!
30

                ERFAHRUNGSBERICHTE
        UNSERE AZUBIS ERZÄHLEN
        		 DIR VON IHRER AUSBILDUNG

                                    Marina Altmann
                                    Ausbildung zur
                                    ­Industriekauffrau

                                                                                       Otto Jegel
                                                                                       Ausbildung zum
     Meine Ausbildung zur Industriekauffrau ist                                        Maschinen- und
     sehr abwechslungsreich, denn ich wechsle                                          ­Anlagenführer
     alle drei Monate die Abteilung. So lerne ich die
     Zusammenhänge der einzelnen Abteilungen
     kennen. Meine Kollegen haben mich herzlich          Ich habe durch Freunde und Verwandte von
     aufgenommen und von Anfang an gut betreut.          REGUPOL gehört. Das hat dazu geführt, dass
                                                         ich mich für eine Ausbildung zum Maschinen-
                                                         und Anlagenführer bei REGUPOL interessiert
                                                         habe. Da ich zuvor über eine Leihfirma bei
                                                         REGUPOL Erfahrungen in den verschiedenen
                                                         Arbeitsbereichen sammeln konnte und es mir
                                                         bei REGUPOL sehr gut gefallen hat, habe ich
                                                         mich für eine Ausbildung beworben. Mir macht
                                                         es Spaß zu sehen, wie aus recycelten Rohstoffen
                                                         neue Produkte werden.

                                                         REGUPOL bietet viele Vorteile, z. B. eine super
                                                         Vergütung und zusätzliche Versicherungen
                                    Benga Mavinga
                                                         für den Arbeitnehmer. In der Ausbildung erhält
                                    Ausbildung zum
                                    ­Mediengestalter -   man eine gute Betreuung durch den Ausbilder
                                     Digital & Print     und wird jederzeit gefördert. Wenn man schu-
                                                         lische oder berufliche Probleme hat, hilft einem
                                                         der Ausbilder prima weiter. Das Arbeitsklima ist
     Meine Ausbildung zum Mediengestalter bei            entspannt und freundlich.
     REGUPOL gefällt mir von Anfang an gut, da
     der Arbeitsalltag sehr spannend ist. Durch die
     Größe und Vielfalt des Unternehmens lerne
     ich außerdem viele Aspekte außerhalb meines
     Berufsbildes kennen.
31

                               Melissa Aderhold
                               Ausbildung zur
                               Maschinen- und
                               ­Anlagenführerin

Durch die Bodenbeläge im Pferdebereich bin
ich auf REGUPOL aufmerksam geworden. Nach
der Schule habe ich ein Jahr zur Überbrückung
bei REGUPOL gearbeitet. Die Tätigkeiten an den
verschiedenen Maschinen haben mir sehr viel
Spaß gemacht. Deshalb habe ich mich für eine
Ausbildung zur Maschinen- und Anlagenführerin                                      Maximilian Schröder
                                                                                   Dualer Studiengang
entschieden. Die Arbeit ist sehr abwechslungs-
                                                                                   mit dem ­Abschluss:
reich, da REGUPOL eine große Produktpalette                                        Bachelor of
anbietet und der Arbeitsalltag durch ein gutes                                     ­Engineering
Team erleichtert wird. Durch ein besonderes
Arbeitsklima wird die Arbeit noch interessanter
und lehrreicher.                                      Da ich in der Region studieren und dabei
                                                      Praxis­erfahrung sammeln wollte, habe ich mich
                                                      für ein Studium bei REGUPOL entschieden. Das
                                                      liegt daran, dass es ein internationales und
                                                      dennoch familiengeführtes Unternehmen ist.
                                                      Das merkt man vor allem an der Kollegialität,
                                                      welche für mich einer der wichtigsten ­Faktoren
                                                      für ein gutes Arbeitsverhältnis ist. Durch die
                                                      vielen verschiedenen Märkte, in welchen
                                                      REGUPOL agiert, gibt es zudem viele verschie-
                                                      dene Anwendungen und damit verbundene,
                                                      interessante Aufgabenstellungen.

                                                      Meine Entscheidung bei REGUPOL zu studieren
                               Jann Landau
                               Ausbildung zum         und zu arbeiten, habe ich nicht bereut – ganz
                               ­Industriemechaniker   im Gegenteil. Neben dem abwechslungsreichen
                                                      Job und guten Arbeitsklima werden verschie-
                                                      dene Zusatzleistungen geboten.
Schon während meiner Schulzeit war mir klar,
dass ein handwerklicher Beruf meinen Inter-
essen entspricht. Aus diesem Grund habe ich
mein Praktikum bei REGUPOL in der Schlosserei
absolviert. Später habe ich mich dazu entschie-
den, mich bei REGUPOL zu bewerben. Bereits
vom ersten Tag an wurde ich im Team herzlich
aufgenommen und durfte auch schon selbst-
ständig Arbeiten verrichten. REGUPOL hat einen
breitgefächerten Bestand an Maschinen, sodass
der Arbeitsalltag nie langweilig wird und täglich
neue Herausforderungen entstehen.
32
33

                 WIR SIND
         		ERASMUS+
         AUSBILDUNGSPARTNER
Mit dem Bildungsprogramm Erasmus+ unterstützt die europäische
­Bildungspolitik Auszubildende, Unternehmen und Schulen bei der
 Durchführung und Finanzierung internationaler Austauschprogramme,
 da die Internationalisierung der beruflichen Bildung in Zeiten der Globa-
 lisierung eine immer größere Rolle spielt.

Immer mehr Unternehmen beteiligen sich an diesem
Programm – seit 2017 auch wir. Mit Erasmus+ ­ermöglichen
wir unseren Auszubildenden ein Berufspraktikum im
europäischen Ausland. Bei dem Lernaufenthalt im Herbst
2019 nahmen vier unserer REGUPOL Auszubildenden teil
und erkundeten den Arbeitsalltag und die Kultur auf der
­britischen Insel.

Organisiert wird das Ganze vom Berufskolleg Wittgenstein
gemeinsam mit dem renommierten ADC College. Unsere
angehenden Industriekaufleute bekommen die Chance, im
Rahmen eines Lernaufenthaltes im englischsprachigen
Raum interessante, berufliche, sprachliche und kulturelle
Herausforderungen anzunehmen und daran zu wachsen.
So können die Auszubildenden ihre Fertigkeiten, Kenntnis-
se und Fähigkeiten in der Fremdsprache Englisch im „Echt-
betrieb“ erweitern und vertiefen – und darüber hinaus          Linktipp
interkulturelle Kompetenzen erlangen. „Wir möchten den         Nähere Informationen über Erasmus+ findest du hier:
jungen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme an die-          www.na-bibb.de/erasmus-berufsbildung/
sem tollen, vom Berufskolleg Wittgenstein organisierten,
England-­Aufenthalt ermöglichen und sind davon über-
zeugt, dass ihnen die gesammelten Erfahrungen weiter-       aus den 1970er J­ ahren niedergelassen. Der Weg zur Arbeit
helfen werden“, sagt Ausbildungsleiter Meik Womelsdorf.     dauerte mit Bus und U-Bahn etwa 60 Minuten. Die Arbeits-
                                                            zeit lag ­zwischen 9:00 und 16:00 Uhr“, erzählt Azubi Felix
Unterschiedliche Erfahrungen konnten die REGUPOL            Zumrodde.
Azubis an ihren Arbeitsstellen sammeln, wo sie jeweils
über zwei Wochen gefordert waren: „Ich arbeitete bei AS     Auch in den nächsten Jahren möchten wir als Unterneh-
Accountancy. Zu meinen Tätigkeiten gehörten das Verwal-     men unseren Azubis diese großartige Erfahrung wieder
ten von Excel-Listen mit Kundendaten sowie die Erfassung    ermöglichen, sofern die Rahmenbedingungen stimmen.
von Kundenbelegen. Die Firma ist klassisch in einem Büro    Bedingt durch den Brexit wird das nächste Ziel Dublin sein.
34

            ERFAHRUNGEN VON
           		AUSGELERNTEN AZUBIS
           NACH DER AUSBILDUNG
Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben ist die kontinuierliche
Anpassung der Kenntnisse an sich ständig wandelnde Anforderungen.

REGUPOL sieht sich angesichts der anhaltend hohen
Nachfrage nach den angebotenen Produkten veranlasst,
verstärkt in die Qualifikation junger Mitarbeiter zu inves-
tieren und diese zu fördern.

Für kaufmännische Berufe gibt es eine Vielzahl von
­Möglichkeiten zur Vertiefung oder Ergänzung der beruf-
 lichen Kenntnisse wie z. B. eine Weiterbildung zum /  zur
 Fachwirt_in oder zu Fachkaufleuten. Wer Interesse hat, das
                                                                                            Eva Balz
 Gelernte weiter zu vertiefen, kann natürlich auch ein Stu-                                 Ausbildung 2018
 dium anschließend beginnen. Durch die in der Ausbildung                                    ­abgeschlossen
 erworbenen Kenntnisse existiert schon eine solide Basis.
 Für gewerb­liche Berufe besteht zudem die Möglichkeit
 einer weiterführenden Ausbildung zum / zur Meister_in        Nachdem ich meine 3-jährige Ausbildung zur
 oder Techniker_in.                                           Industriekauffrau erfolgreich absolviert habe,
                                                              entschloss ich mich dafür eine Weiterbildung
                                                              zur Industriefachwirtin zu beginnen. Dabei
                                                              unterstützt mich REGUPOL.

                                                              Ich kann die Inhalte meiner vorherigen Ausbil-
                                                              dung vertiefen beziehungsweise erweitern und
                                                              für zukünftige Aufstiegschancen nutzen.

                                      Jessica Landau
                                      Ausbildung 2016
                                      ­abgeschlossen

                                                                      Nutze deine Chance
        Nach meiner Ausbildung zur Industriekauffrau                      Im Regel­fall beteiligt sich REGUPOL
        wurde ich in der Abteilung Marketing eingesetzt.                  an den entstehenden Kosten für die
                                                                          Aus- und Weiterbildung. Bei Interesse
        Weil ich meine Kenntnisse in diesem Bereich                       wende dich gerne an uns und wir be-
        gern erweitern wollte, bekam ich die Chance                       sprechen deine Möglichkeiten.
        ein Fernstudium zur geprüften Marketing­
        referentin an der HAF Hamburger Akademie für
        Fernstudien GmbH zu absolvieren.
35

 STARTE MIT UNS IN EINE
GEMEINSAME
			ZUKUNFT.
REGUPOL BSW GmbH
Am Hilgenacker 24
57319 Bad Berleburg
phone +49 2751 803-0
info@regupol.de

REGUPOL America LLC
REGUPOL Australia Pty. Ltd.
REGUPOL Acoustics Middle East FZE
REGUPOL Schweiz AG
REGUPOL Zebra Athletics LLC
                                    Online Version May 2021
                                    REG EDU CO D 052021

BSW Shanghai CO. LTD.

www.regupol.com
Sie können auch lesen