Ausbildung von Sakristaninnen und Sakristanen im Offizialatsbezirk Oldenburg - Bischöflich ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir stellen vor: Ein Ausbildungsweg zum/zur Sakristan/in Unser Kurs bietet | ein solides theoretisches Fundament | eine praxisbezogene Vermittlung | ein Kompetenzteam mit viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung Dieser Ausbildungsweg findet in Kooperation zwischen der Katholischen Akademie Stapelfeld (KAS) und dem Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO) statt, als Lerngemeinschaft – Weggemeinschaft – Glaubensgemeinschaft. Der Ort für die Kurseinheiten ist die Katholische Akademie. Wir laden herzlich nach Stapelfeld ein und freuen uns, wenn sich unsere Ausbildung wie ein »Lauffeuer« verbreitet. Pfr. Dr. Marc Röbel Ursula Kropp Geistlicher Direktor, KAS Referentin für Katechese, BMO 2
© Africa Studio/fotolia Weihbischof Wilfried Theising Juni 2017 Der Küsterdienst ist unentbehrlich für unsere Gemein- den und für unseren Auftrag, Menschen zu Gottes Fest einzuladen. Er ist eine wertvolle Hilfe, damit das Wort Gottes und die Sakramente in ansprechender Weise in unseren Kirchen verkündigt und gefeiert werden können. Dabei darf die Küsterin / der Küster geprägt sein von der Gewissheit, dass ihr / ihm die sichtbaren Zeichen der göttlichen Gegenwart inmitten unserer Gemeinden anvertraut sind. Ich freue mich, wenn auch Sie diese wichtige Aufgabe annehmen und sich dafür weiter qualifizieren wollen. 3
Drei Säulen Drei inhaltliche Säulen bestimmen den Ausbildungsweg: Glaubenslehre | kleine Bibelkunde | Gotteslehre | Christologie | Sakramentenlehre | katholisches Kirchenverständnis | Kirchenmusik als Ausdruck des Glaubens | Kirchenkunst | Gottes- und Kirchenbilder in der Kunst Liturgie | Grundbegriffe von A (wie Albe) bis Z (wie Ziborium) | kleine Liturgiegeschichte | theoretische und praktische Erschließung der unterschiedlichen Gottesdienstformen: 4
- der liturgischen Bücher - der liturgischen Gewänder - der liturgischen Geräte Sakristansdienst | Grundlagen des Berufsbildes | Einblicke in die Arbeitsorganisation (Erfahrungsberichte) | praktische Übungen und Vorbereitung von unterschiedlichen Gottesdiensten | Grundlagen der Altarraumgestaltung | Blumenschmuck | fachgerechter Umgang mit Kerzen | Pflege von Paramenten und liturgischen Geräten 5
Lernen mit allen Sinnen Willkommen in Stapelfeld Das Dozententeam der KAS und Referenten des BMO stehen für den inhaltlichen roten Faden der Ausbildung und somit für die prüfungsrelevanten Themen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Münster, steht aber auch Interessierten aus anderen Bistümern offen. Wir bitten darum, die Teilnahme im Vorfeld mit den Verantwortlichen in Ihrer Pfarrei und ggf. mit den zuständigen Stellen Ihres Bistums zu klären. Ein breites Spektrum der Teil- nehmerschaft erweitert den je eigenen kirchlichen Horizont und fördert die Vernetzung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! 6
Dozenten Pfr. Dr. Marc Röbel Geistlicher Ursula Kropp Direktor, Referentin für Theologe, KAS Katechese, BMO Dr. Heinrich Dickerhoff Pädagogischer Direktor, Dr. Ulrike Kehrer Theologe, KAS Musikdozentin, KAS Dr. Martin Feltes Kunsthistoriker, Heinrich Siefer KAS Theologe, KAS Lic. iur. can. Christian Gerdes Alexander Theologe, Rolfes Leiter der Fachstelle Theologe, KAS Kirchenrecht, BMO 7
O-Ton Zwischen Familie, Salon und Messe Eine Friseurmeisterin entdeckt ihre Berufung Petra Drees geb. 1970, Teilnehmerin der Ausbildung zur Sakristanin 2016/17 Ich bin seit 15 Jahren als Friseurmeisterin selbstständig und habe mich über meinen Mann für den Kirchendienst begeistern dürfen. Immer dann, wenn ich meinen Mann in Ausübung seines Dienstes als Diakon bei Taufen oder Trauungen begleiten durfte, konnte ich einen Einblick darin bekommen, was den Beruf des Küsters ausmacht. Heute weiß ich, dass der Funke bereits in diesem Moment übergesprungen ist. Ich durfte das erleben, was wir »Berufung« nennen. Die Sakristanausbildung findet in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt, einer Einrichtung im Grünen gelegen, mit gemütlichen Zimmern und gutem Essen. Mein Ausbildungskurs bestand aus ganz unterschiedlichen Teilnehmern mit den unterschiedlichsten Berufen und Zugangswegen. Ich fand es sehr erstaunlich, wie aus dieser Gruppe unterschiedlichster Charaktere und Altersstufen ein Ausbildungskurs wurde, in dem wir gut miteinander lernen und dabei sogar viel Spaß haben konnten. Neben Salon, Haushalt und drei Kindern, war es zwar manchmal anstrengend, letztendlich aber gut zu bewältigen. Ich habe die Ausbildung als sehr hilfreich für meinen praktischen Dienst empfunden und konnte eine Menge an Erfahrungen machen, die ich immer noch als sehr bereichernd empfinde. Auch als Person konnte ich mich noch einmal ein Stück weiterentwickeln. 8
Die Kirche ist für mich persönlich ein Stück Heimat geworden. Auch wenn Kirche heute von vielen Menschen angefragt und kritisiert wird, erlebe ich immer wieder, wie viel Gutes von ihr und ihren Mitarbeitern ausgeht. Als Küsterin versuche ich den Besucher/innen der Kirche in der ich eingesetzt bin ein wenig von diesem Gefühl zu vermitteln. Ich freue mich, wenn Menschen sich in »meiner Kirche« wohlfühlen und arbeite gerne daran mit, das auch Andere das erleben dürfen, was mir dort geschenkt wurde. Wie in vielen anderen Berufen auch, wird Flexibilität im Küsterdienst vorausgesetzt und sollte von der Familie mitgetragen werden. Da es durchaus sein kann, dass man seinen Dienst dann verrichtet, wenn andere Familien frei haben ist, es umso wichtiger miteinander im Gespräch zu bleiben und die Bedürfnisse der Familie im Blick zu behalten. Seitdem ich auch im Kirchendienst tätig bin, verstehe ich viele Dinge noch viel besser und führe oft andere und intensivere Gespräche mit meiner Familie, als es bisher der Fall war. 9
Fakten Die Fakten Alles Wichtige auf einen Blick Voraussetzungen | Römisch-katholisches Bekenntnis | Mindestalter 18 Jahre | mindestens Abschluss der Hauptschule | Abschluss einer Berufsausbildung Bewerbungsunterlagen | tabellarischer Lebenslauf | pfarramtliches Zeugnis (aktueller Stand) | Zeugnisse über Schul- und Berufsausbildung | Passfoto Prüfungen | Hausarbeit im Fach Glaubenslehre | Hausarbeit im Fach Praktischer Sakristansdienst | Klausurarbeit im Fach Liturgie | Fragebogen zum Brandschutzseminar | mündliche Prüfung Glaubenslehre und Liturgie | mündliche Prüfung Brandschutz | praktische Prüfung Sakristansdienst 10
Zeugnisübergabe 2017 Zertifikat mit Abschlusszeugnis Dieses Zeugnis berechtigt im Bistum Münster zur Höhergruppierung nach erfolgreich bestandener Prüfung. Die Beauftragung zum Kommunionhelfer oder Lektor ist nicht Bestandteil der Ausbildung. Entspre- chende Kurse können zusätzlich belegt werden. Kosten Der Eigenanteil der Teilnehmer beträgt 200,– € inklusive Grundliteratur »Der Sakristanendienst« (herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Sakristanenverbände des deutschen Sprachgebiets, Herder-Verlag, 3. Auflage 2008). Anmeldeformular und Homepage Das Anmeldeformular sowie die Termine können auf der Homepage www.offizialat-vechta.de/kuester heruntergeladen werden. Homepage der Katholischen Akademie Stapelfeld: www.ka-stapelfeld.de 11
Ausbildungsleitung Pfarrer Dr. Marc Röbel Katholische Akademie Stapelfeld Geistlicher Direktor Stapelfelder Kirchstraße 13 49661 Cloppenburg Telefon 04471 188 1150 mroebel@ka-stapelfeld.de Ursula Kropp Bischöflich Münstersches Offizialat Sachbereich Katechese Kolpingstraße 14 49377 Vechta Telefon 04441 872 288 ursula.kropp@bmo-vechta.de Termine 2018/2019 in der Katholischen Akademie Stapelfeld Informationsabend 18.06.2018, 19.30 Uhr Einführungskurs 27. – 31.08.2018 Präventionsschulung 10.11.2018 Brandschutzseminar 08. – 09.01.2019 Aufbaukurs 04. – 08.02.2019 schriftliche Prüfung 09.03.2019 mündliche Prüfung 25.03.2019 Der Kurs endet mit der feierlichen Zeugnisübergabe durch Offizial und Weihbischof Wilfried Theising.
Sie können auch lesen