Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...

Die Seite wird erstellt Emma Heck
 
WEITER LESEN
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
Ausgabe 136                            Frühling 2022
                         Ukraine Hilfe

Wir danken allen für die zahlreichen Spenden
für die Ukraine Hilfe.
In den Räumlichkeiten vom Treffpunkt sam-
melten wir über zwei Tage Babynahrung, Hy-
gieneartikel für Kinder und Frauen, haltbare
Lebensmittel, Schlafsäcke, Decken, Matten
und Kleidung.

Das Engagement aus der Nachbarschaft, aus
ganz Lindau und Umgebung war sehr groß und
auch umliegende Firmen aus Lindau-Zech be-
teiligten sich großzügig.

Am 30.03.2022 gibt es im Mehrgenerationenhaus / Treffpunkt Zech wieder ein
internationales Gericht und in diesem Monat haben wir uns für ukrainisch ent-
schieden.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und Spenden für die Ukraine-Hilfe.

Am 26.03 startet wieder ein Hilfstransport an die ukrainische Grenze.
                                      Die Fahrzeuge und die Kosten
                                      werden vom ZAK finanziert.

                                     Die Spenden können vom 21.03.
                                     bis 24.03. bei Unternehmen
                                     Chance abgegeben werden.
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
JUGENDARBEITSFIRMA
                            VALENTINSTAG AKTION

Unsere engagierten Jugendlichen
und Freiwilligen aus dem Jugendpro-
jekt Young Office und Young Social
wünschten zum Valentinstag alles
Liebe, Geborgenheit und Nähe.

Die Jugendlichen aus der Jugendar-
beitsfirma „Young Social“ backten
Muffins und die Karten erstellten
passend dazu unsere vier Jungs aus
dem Young Office.

An der Versöhnerkirche verteilten die
Jugendlichen nach einem Gottesdienst die Aufmerksamkeit. Die Besucherinnen
und Besucher freuten sich sehr

Nachwuchs für die Jugendarbeitsfirmen gesucht

Das Mehrgenerationenhaus/ Treffpunkt Zech sucht Nachwuchs für die Jugendar-
beitsfirmen Büro, Gastro sowie Holz und Garten am Bike Park.

Jeden Freitag zwischen 15:00 bis 19:00 finden die Jugendarbeitsfirmen statt.

Hier kannst du Berufsfelder erkunden, im Team arbeiten und dein Taschengeld
aufbessern.

Interessierte Jugendliche können sich gerne telefonisch melden unter 08382 –
750 960 oder während der Öffnungszeiten vorbei kommen.
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
KINDER
ERLEBNISGRUPPE

Unsere Erlebnisgruppe trifft sich 14-tä-
gig vor dem Treffpunkt Zech und geht
bei Wind und Wetter auf Entdeckungs-
reise in Zech und Umgebung.

Helina, Johanna und Eva gestalten auf-
regende Erlebnisse im Wald und in der
Natur. Besonders am Bodensee finden
sich zahlreiche Abenteuer und Gestal-
tungsmöglichkeiten.

Das Beobachten von Tieren, das
Bauen von Tipis und das Kreieren von
Matschfiguren haben uns im Januar
und Februar beschäftigt.

Die nächsten Termine finden statt am 11.03., 25.03., 08.04., 29.04.,
13.05., 27.05.22 von 15:00 bis 16:30 Uhr.

____________________________________________
SINGKLASSE

Singst du gerne? Dann bist du genau richtig!
Dienstags, 14:30h – 15:30h für Grundschulkinder
Die Singklasse ist kostenlos.

Auf das gemeinsame Singen freut sich
Vanessa Warmbrunn-Looß,
Musikschule Lindau

______________________________________________________

LESECLUB

Der Leseclub mit Tini findet wieder jeden Donnerstag von
17:00 bis 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Treffpunkt Zech statt.

Wir suchen Verstärkung im Lese-Team und würden uns über weitere Lesepa-
ten für ein Projekt im Lehmgrubenweg zum Vorlesen sehr freuen.
Bei Interesse gerne melden: 08382-750 960.
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
NÄHEN
NÄHWERRKSTATT

Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr, um gemein-
sam zu nähen, neue Schnitte auszuprobieren und Erfahrungen auszu-
tauschen.

Geleitet wird der Nähtreff von Tatiana (Schneiderin).

Sie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
_____________________________________________________

NÄHKURS FÜR KINDER

Osterferien-Kurs für Jugendliche:
11.04. bis 13.04.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Nähkurs für Kinder ab 6 Jahren
Freitags von 15:00 - 17:00 Uhr

Kurs 1: 06.05., 13.05., 20.05.22

Kurs 2: 24.06., 01.07., 08.07.22

Die Plätze sind auf sechs Kinder begrenzt.

Wir bitte um Anmeldung unter Mehrgenerationenhaus/Treffpunkt Zech
Telefon: 08382 / 750960 E-Mail: info@treffpunkt-zech.de
______________________________________________________________

Verkauf von Taschen und Schalen

                                        Im Mehrgenerationenhaus/ Treff-
                                        punkt Zech gibt es wieder vor Ort
                                        selbstgenähte Taschen aus recycel-
                                        ten Kaffee-Verpackungen. (Preise:
                                        Groß = 15 €, Klein = 10 €)

                                        Neu: Schalen aus Schallplatten. (Preis
                                        pro Stück = 7 €)
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
ZWERGENTREFF
            BUNT, BUNT, BUNT IST ES IM ZWERGENTREFF

Beim Farbenprojekt im Zwergentreff stand jede Woche eine andere
Grundfarbe im Fokus. Gemeinsam wurde im Gruppenraum und auch auf
Spaziergängen nach der jeweiligen Farbe gesucht. Es wurden große
Farbcollagen erstellt, Farbenlieder gesungen, blaue Knete hergestellt, es
gab ein gelbes Frühstück, Farben wurden benannt, sortiert, zugeordnet
und vieles mehr. Pünktlich zum Fasching war es dann kunterbunt im
Zwergentreff und es wurde eine fröhliche Party gefeiert. Nun freuen wir
uns auf den Frühling, der unsere schöne Welt noch bunter macht.

Donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr findet ab sofort wieder der
offene Zwergentreff für alle Kinder statt.

Wir freuen uns auf Euch,
Manuela und Bettina
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
KIRCHEN / MOSCHEE
OSTERGOTTESDIENST IN DER VERSÖHNERKIRCHE

Am 17.04.2022 um 6:00 Uhr wird die Auferstehung gefeiert. Früh aufstehen
lohnt sich, denn man trifft sich zunächst am Feuer auf dem Kirchenvorplatz
und geht dann in die dunkle Versöhnerkirche, die sich nach und nach mit Licht
füllt.

Der Gottesdienst am Karfreitag findet um 9.00 Uhr in der Versöhnerkir-
che Zech statt.

EMMAUSGANG AM OSTERMONTAG

Der traditionell am Ostermontag stattfindende Emmaus-Gang kehrt in die-
sem Jahr wieder zurück und wird lindauweit gefeiert.

Die Gläubigen beider Konfessionen treffen sich am 18.04.2022 um 9:30
Uhr an der katholischen Kirche St. Maria im Stadtteil Zech und wandern
in vier Stationen zum evangelischen Gemeindehaus. Dort gibt es einen
kleinen Imbiss, der im Freien gereicht wird. Auch für Menschen, die nicht
mehr so gut zu Fuß sind, ist die Laufstrecke leicht zu bewältigen. Der
Emmausgang wird musikalisch von den Lindauer Bläsern begleitet.

_____________________________________________________________

LINDAU FATIH MOSCHEE

In der Lindau Fatih Moschee wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Wir gratulieren Adnan Alici (1. Vorsitzender) und dem gesamten neuen Vor-
standsteam und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenar-
beit.

Am 02.04.2022 beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wir
wünschen all unseren muslimischen Bürgern und Ihren
Familien eine gesegnete, besinnungsreiche und erfüllte
Fastenzeit.
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
SOZIALSTATION
GESPRÄCHSKREIS FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE/
SOZIALSTATION LINDAU:

Montag, 11. April: „Genussvoll mitten im Leben: bewusst es-
                    sen, täglich bewegen“ mit der Referentin
                    Steffi Böhme, Dipl. Ökotrophologin

Montag, 09. Mai: Offene Gesprächsrunde

Montag, 20. Juni: Offene Gesprächsrunde

Der Gesprächskreis der pflegenden Angehörigen findet im Ge-
meindehaus der Ev. Versöhnerkirche Zech, Max-Halbe-Weg 2,
Lindau-Zech, statt.

Um vorherige Anmeldungen wird gebeten:
Cathrine Herter, Fachstelle für pflegende Angehörige, Sozial-
station Lindau 08382/ 9674-33.

Online-Treffen für pflegende und betreuende Angehörige

Neben den regelmäßigen monatlichen Präsenz-Treffen für inte-
ressierte Frauen und Männer, welche sich in einer Pflege- bzw.
Betreuungssituation befinden, bieten die Fachstellen für pfle-
gende Angehörige im Landkreis Lindau mehrmals im Jahr On-
line-Treffen an.

Die Online-Treffen sind ein Angebot für pflegende und betreu-
ende Angehörige, welche Austausch und Information rund um
die Versorgung eines Familienmitgliedes wünschen. Die Treffen
sind unverbindlich und kostenlos. Anmeldungen sind bis 2 Tage
vor Termin bei Frau Herter herter@sozialstation-lindau.de
möglich.

Mittwoch, 18. Mai 2022 von 18:00-19:30 Uhr online

Thema: „Spagat zwischen Familie, Beruf und Pflege“

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
KATH. KINDERGARTEN ST. MARIA
EIN ÜBERRASCHUNGSEI ZU OSTERN

Oh, wie toll doch Überraschungseier sind, unsere
Kinder lieben sie. Doch diese kleine Süßigkeit
lässt uns das ganze Jahr an die schönste Überra-
schung denken, die uns Christen jemals passiert
ist.
Befreien wir doch dieses Ei einmal von dem Stan-
niolpapier und betrachten es.

Die Welt war damals für die Menschen auch so dunkel, als Jesus gestor-
ben war. So dunkel wie dieses Schokoladenei.
Und Jesus wurde in dieser dunklen Zeit von seinen Freunden sehr ver-
misst. Sie legten ihn behutsam in eine dunkle Höhle. Der Eingang wurde
mit einem großen Stein verschlossen. Alles geschlossen, wie bei diesem
Überraschungsei.
Und die Menschen dachten: „Das ist so, jetzt ist Jesus tot und liegt für
immer in dieser dunklen Höhle.“
Am Ostermorgen erlebten seine Freunde jedoch eine riesige Überra-
schung!
Na was meinst du denn? Was ist jetzt in unserem Ein drin?

NIX!

So war es auch an Ostern! Der Stein lag neben der Höhle.
Und Jesus war weg!
Er war auferstanden. So eine tolle Überraschung.

Und wenn wir jetzt an der Kasse stehen und zufällig
ein Ü-Ei sehen, dann denken wir an die tolle Überra-
schung und wie Jesus eigentlich das zweite Mal Ge-
burtstag feiern konnte.

Aber davon berichten wir ein anderes Mal….

Das Kindergarten-Team,

St. Maria
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
BERATUNGSANGEBOTE
NACHBARSCHAFTSHILFE

Ich, Margit Flachs, freue mich auf eine gute Zusammenarbeit
und ein bereicherndes Miteinander.
Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00
Uhr statt.
Ich freue mich auf einen Kontakt mit Ihnen.
Termine und Infos bitte unter Telefon 08382- 750 960.

BABYSITTER-KURSE

Am 18.03.22 und 19.03.22 fanden wieder Babysitter-Kurse im Treffpunkt Zech
statt. Bei Interesse an einem Babysitter bitte beim Kinderschutzbund melden
ksb-lindau@gmx.de.

DIGITALE SPRECHSTUNDE

Wenn Sie Probleme mit ihren digitalen Medien haben rufen
sie im Treffpunkt Zech 08382-750960 oder bei mir 08382-79649 an.

Wir sind jeden Mittwoch persönlich vor Ort
im Treffpunkt Zech von 16.00 - 18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie
Peter & Dennis

PAPPERLAPAPP

Alle zwei Wochen am Donnerstag von 8:00 bis 11:00 Uhr
oder nach Vereinbarung, berate und unterstütze ich Sie beim Ausfüllen
von Anträgen aller Art, bei Bewerbung (z.B. um eine Ausbildung,
Arbeitsstelle, Wohnung) sowie sonstigen schriftlichen Angele-
genheiten. Gerne können Sie einen Termin im Treffpunkt Zech
unter 08382/750960 oder 0151/41650802 vereinbaren.

Termine:
10.03.; 24.03.; 07.04.; 28.04.; 05.05.; 12.05. 22 von 8:00 bis
11:00 Uhr;
Ich freue mich auf Sie!
Daria Ehrmann, Sozialpädagogin
Ausgabe 136 Frühling 2022 - Ukraine Hilfe - Mehrgenerationenhaus ...
BERATUNGSANGEBOTE
NEUES BERATUNGSANGEBOT VOM JOBCENTER IM MEHRGENERATI-
ONENHAUS LINDAU

Ergänzend zu dem Beratungsangebot „Papperlapapp“ mit Daria Ehr-
mann kommt einmal im Monat ein/e MitarbeiterIn des JOBCENTER
LINDAU zum Treffpunkt Zech und steht Ihnen in einer offenen Sprech-
stunde bei allen Fragen rund um

Bewerbungen, Jobangeboten, Arbeitslosengeld, Zuzahlungen, An-
trägen und vielem mehr

unterstützend zur Seite.
Die Beratungen finden an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, den 31.03.22 von 9-11 Uhr
Donnerstag, den 28.04.22 von 9-11 Uhr
Donnerstag, den 19.05.22 von 9-11 Uhr

Wir bitten um terminliche Voranmeldung bei Daria
Ehrmann unter 0151/41650802.

TALENTETAUSCHRING
Das nächste Treffen findet am 24.03. um 19.00 Uhr im Treff-
punkt Zech statt.

INTERNATIONALES FRAUENFRÜHSTÜCK

Ab sofort findet wieder im Mehrgenerationenhaus/ Treffpunkt Zech das internati-
onale Frauenfrühstück jeden Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr statt.
Wir laden alle Frauen recht herzlich ein. Unsere Gastgeberin Halide Kotan berei-
tet ein abwechslungsreiches und frisches Frühstück zu.
Das Frühstück kostet 4 €.
Im Spieleraum findet während dieser Zeit der offene Zwergentreff für alle Klein-
kinder statt.
SPEISEPLAN
                           APRIL 2022

Montag, den 04. April 2022
„Chinapfanne“ (Nudeln mit Gemüse und Hähnchenfleisch)

Mittwoch, den 06. April 2022
Hackbraten dazu Reis und pikante Paprikasauce

Vom 11. April bis 22. April 2022 sind Osterferien im Treffpunkt
Zech. In dieser Woche gibt es kein Mittagessen.

Montag, den 25. April 2022
Pilzragout dazu Semmelknödel

Mittwoch, den 27. April 2022
Curry Putengeschnetzeltes dazu Nudeln

Zu jedem Essen bieten wir Ihnen einen Salat und Nachtisch an.
Bei Bestellungen und Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter
08382-750960.

Bei Unterstützungsbedarf liefern wir in Lindau-Zech das Mittag-
essen gerne auch aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
AKTUELLES
AKTUELLES ZUR BAHNHALTESTELLE LINDAU ZECH

Bereits seit Ende der 90-Jahre gibt es das Bestre-
ben, die Reaktivierung stillgelegter Bahnhalte-
punkte zwischen Lindau und Hergatz einzufordern.
Für die Einrichtung und Finanzierung ist das zu-
ständige Bundesministerium verantwortlich. Auch
ein Haltepunkt in Lindau-Zech und Lindau-Gewer-
begebiet sind in diesen Diskussionen ein Thema.
Der Lindauer Kreistag hat am 17.02.2022 im ein-
stimmig beschlossenen Antrag auch einen Extra-
Passus beschlossen bezüglich einer zukünftigen
Eisenbahnhaltestelle in Lindau-Zech. Der Passus
enthält einen weiteren dringenden Appell an das Bundesministerium für Verkehr
und digitale Infrastruktur, das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau
und Verkehr sowie der Konzernvertretung der Deutschen Bahn zu stellen, die
Planung zur Einrichtung der beiden Haltepunkte Lindau-Zech und Lindau-Ge-
werbegebiet einzuleiten. Das bisherige Abwenden kann nicht akzeptiert wer-
den. Es bleibt somit weiter abzuwarten, wie sich der Sachverhalt weiterentwi-
ckelt.

Karl Schweizer

ZECHER BÜRGERFORUM

Einladung zum „Zecher Bürgerforum“
am Montag, den 23. Mai 2022 um 19:30Uhr im
Mehrgenerationenhaus Treffpunkt Zech in der Adelheid-Donderer-Str. 1

Themen:

-     Bahnhalt in Zech
-     Verbesserung Wasserzugang am Damm
-     Planung Stadtteilflohmarkt
-     Sonstiges/ Aktuelles

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Über Ihr
reges Interesse freuen wir uns sehr.

    Roland Manz Sprecher Bürgerforum
KINDERFEST
AKTUELLES ZUM KINDERFEST

Es gibt gute Neuigkeiten: aktuell geht die Stadt-Lindau davon aus, dass das
Kinderfest 2022 endlich wieder stattfindet. Darüber sind wir sehr glücklich!

Der Termin wird der 27. Juli 2022 sein. So ein Fest ist nur mit einer großen An-
zahl an Helfern zu organisieren und durchzuführen. Die Aufgaben der Helfer
sind vielfältig, z.B. Spenden sammeln, Tombola und Spiele planen und organi-
sieren, Stände betreuen (z.B. Kaffee & Kuchen, Ausschank, Essen, Ladies-Cor-
ner), Zelte auf- und abbauen und vieles mehr.

Wir suchen dringend für das nächste Fest Unterstützung! Falls Ihr Zeit und In-
teresse habt, meldet euch bitte unter einem der unterstehenden Kontakte.

Vor dem Fest, im Bereich April bis Juni, wollen wir ein Helfertreffen organisie-
ren, als Dank für die bisherige Unterstützung und für die Planung für das kom-
mende Fest. Details zum Termin und Ort findet ihr in einer der nächsten Zecher-
Blättle Ausgaben. Umso mehr wir sind, desto leichter und weniger Arbeit ist es
für jeden einzelnen und das Gemeinschaftserlebnis ist umso größer.

Bitte gebt Euch einen Ruck und meldet Euch!

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Boris Kreutz (1ter Vorsitzender),

Elvis Music (2ter Vorsitzender),

Knut- St. Waldow (Geschäftsführer)

Kontakt:        E-Mail: Kinderfest-zech@gmx.de

                Telefon: 01575 – 306 466 8, Knut-St. Waldow
GENERATIONEN-TREFF
SPIELECAFE

Wir, vom Jugendprojekt laden einmal im Monat zu unserem Kaffeeklatsch mit
Süßem, Spielen und Co ein.

Das ist ein Angebot an alle interessierten Senioren/-innen gemeinsam mit uns
Jugendlichen aktiv zu sein.

Besonders die Klassiker Mensch-Ärgere-Dich-Nicht und Rommè sind für jedes
Alter geeignet und bereiten große Freude.
Gerne können eigene Spiele mitgebracht werden.

Wann: Fr 25.03.22 und Fr 29.04.22 von 15.00 - 17.00 Uhr

Wo:   Im Treffpunkt Zech – Mehrgenerationenhaus

Wir freuen uns auf Euch!

Margit Flachs mit den Jugendlichen
JUGENDTREFF FRESH
ZUM GUTEN SCHLUSS…
  BLUMENBEET

  Wir freuen uns über die großartige Spende
  und das Engagement von unserem Dieter für
  das Blumenbeet im Toskana-Stil.

  Bei Wind und Wetter war Dieter vor Ort und
  hat seine Toskana gestaltet. Nun kann der
  Frühling kommen…Herzlichen Dank!

  Das Team vom Mehrgenerationenhaus, un-
  sere Gäste und die Kinder vom Zwergentreff
  freuen sich jeden Tag über die Knospen, Blü-
  ten und Farbenpracht.

  Schauen Sie doch auch mal vorbei. Das Blu-
  menbeet lädt zum Staunen und Entdecken
  ein.

  ______________________________________________________________

                           Stadtteil – Flohmarkt in Zech findet
                     voraussichtlich am Samstag, den 25. Juni 2021
              oder als Ausweichtermin am Samstag, den 2. Juli 2022 statt.

  Nähere Informationen erhalten Sie demnächst

  ____________________________________________________________

                                            Frohe Ostern

                                            Über die Osterferien ist unser Haus geschlos-
                                            sen. Wir sind ab Montag, den 25. April 2020
                                            wieder für Sie da und wünschen Ihnen ein
                                            frohes Osterfest.

Impressum:
Herausgeber: Treffpunkt Zech e.V. – Gabriele Zobel
Anschrift: 88131 Lindau, Adelheid-Donderer-Str. 1
Telefon: 08382 – 75 09 60 Fax: 08382 – 28 05 05 E-Mail: buero@treffpunkt-zech.de
Redaktion: W. Zander
Sie können auch lesen