Nachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wittelsberg-Moischt - Mai/Juni 2021 - Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Saskia Benz
 
WEITER LESEN
Nachrichten aus der
Evangelischen Kirchengemeinde
     Wittelsberg-Moischt

        Mai/Juni 2021
              1
Vorfreude auf eine „neue Normalität“
                                             Aus dieser Kraft, aus der Beziehung zu
Liebe Gemeinde!                              dem menschenfreundlichen Gott, der
Der Versuch, diese Krisenzeit mit            sich in Christus gezeigt hat, dürfen wir
ihren Gefährdungen und Einschrän-            leben, das ist die neue Normalität, die
kungen zu einer neuen Normalität zu          seit Ostern schon gilt. Und wir leben in
verklären, an die Menschen sich ge-          der Hoffnung, dass diese neue Norma-
wöhnen können und sollen, ist erfreu-        lität mehr und mehr Raum gewinnt in
licherweise gescheitert. Noch erfreu-        uns und in der Welt, in der wir leben.
licher ist: Wir haben Grund zu der           Ich bin gewiss, dass die Krisenerfah-
Zuversicht: Es wird eine Zeit kom-           rungen dieser Zeit bei vielen auch ein
men, in der das Corona-Virus seinen          tieferes Bewusstsein darüber geschaf-
Schrecken verloren hat. Ich hoffe            fen haben, was im Leben wichtig ist,
sehr, dass im Sommer wieder viel             was uns reich macht und was zu stär-
mehr persönliche Begegnungen und             ken und zu bewahren ist: vertrauens-
Kontakte möglich sind, Kultur, Sport         volle Beziehungen, in denen wir Halt
und Geselligkeit im Freien - und nach        finden und geben, eine lebensförderli-
und nach auch in Innenräumen - zu-           che Mit-Welt, Zeit um Schönes zu er-
gelassen werden. „Entschuldigen Sie,         leben, Gemeinschaftssinn und Wert-
ich will mein Leben zurück“, heißt es        schätzung von Vielfalt …
in einer Liedzeile, die mir häufig
durch den Kopf ging. Aber eigentlich         Ich freue mich darauf mit Singen und
reicht das nicht, mir jedenfalls. Denn       Beten, in persönlichen Begegnungen
schon „vor Corona“ war offenkundig,          und lebendigen Gesprächen mit Zu-
dass es nicht so weiter gehen kann           versicht und Spaß gemeinsam mit vie-
mit der „alten Normalität“. Und die          len eine neue Normalität zu gestalten,
Krise hat dies in mancher Hinsicht           in der die Verbundenheit mit einer be-
noch greller vor Augen geführt.              wahrten Natur und Menschen in ge-
                                             rechten und friedlichen Beziehungen
Wir gehen auf Pfingsten zu. Gottes           im Vordergrund stehen. Dafür schenke
Geist ergreift Menschen über alle            uns Gott immer wieder seinen guten
Grenzen hinweg. Gottes Geist erfüllt         Geist und seinen Segen.
Menschen und verbindet sie mitein-
ander zu einer neuen Gemeinschaft.           Ihr Pfarrer Frank Miege
Was an Ostern geschehen ist, bleibt
nicht bloß ein außerordentliches ver-
gangenes Ereignis, das wir bestau-
nen und erinnern können. An Ostern
hat Gott die Mächte des Todes und
der Lieblosigkeit in ihre Schranken
gewiesen. Sie haben keine letzte Gel-
tung, weil Gott für das Leben einsteht
und Liebe ist. „Und wer in der Liebe
bleibt, der bleibt in Gott und Gott in
ihm.“ (1 Joh 4,16)

                                         2
Moischter Kirche erstrahlt im neuen Glanz
Die Arbeiten um die Moischter Kirche und in der Kirche kommen in den nächsten
Wochen zu einem Abschluss. Bedingt durch den Fund von Friedhofsrelikten ne-
ben der Kirche und die Pandemie wird es dann etwa ein Jahr gedauert haben.
Aber es hat sich gelohnt. Unser Ziel war es, die Kirche für die Zukunft als schö-
nen Veranstaltungsort mit ihrem besonderen Charakter zu erhalten und gleich-
zeitig für eine leichtere und flexiblere Nutzung zu ertüchtigen. So ist sie jetzt bar-
rierefrei erreichbar, auch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl. Ein neues
Häuschen mit Toilette, Waschbecken und Wickelkommode ist entstanden. In der
Kirche ist ein Bereich entstanden, in dem Stühle und Tische gestellt werden kön-
nen, so dass sich hier auch Gruppen treffen können. Außerdem wurde die Elek-
trik in der Kirche runderneuert. Dies war dringend erforderlich, weil sie nicht mehr
den Standards entsprach. Dies bedeutete auch, die alte Heizung gegen eine
moderne Unterbankheizung auszutauschen. Alle Bänke wurden ausgebaut und
aus der Kirche gebracht, deren Wände und Decken im Zuge der Arbeiten auch
einen neuen Anstrich bekommen haben. Den Transport der Bänke haben wir in
Eigenleistung geschultert. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und herzli-
chen Dank dafür, dass wir die Scheune des Hofes Kühn zum Unterstellen nutzen
durften. Der Dank an die Nachbarn zu allen Seiten, die von den Arbeiten über
diesen langen Zeitraum sehr betroffen waren, soll an anderer Stelle noch aus-
führlich zum Ausdruck gebracht werden!
Auch die Bänke wurden aufgearbeitet und neu gestrichen. Dabei haben wir uns
an den gewohnten Farbgebungen orientiert. Zur Zeit wird die Orgel wieder ein-
gebaut, deren Klang davon zeugen wird, dass ihr eine umfassende Überholung
zuteil wurde. Auch wenn sicherlich noch einige Wünsche offen bleiben mussten,
deren Umsetzung die finanziellen Möglichkeiten gesprengt hätten, so hoffen wir
doch, dass sich alle Kirchennutzer*innen im sanierten hellen Innenraum und im
gut zugänglichen Außengelände zukünftig wohl fühlen werden und die Kirche
sich bald wieder mit Leben füllen kann.
Wir hatten angepeilt, die Wiedereröffnung der Kirche an Pfingsten mit einem
festlichen Gottesdienst zu begehen. Das wird leider angesichts der weiter ange-
spannten Pandemiesituation nicht möglich sein. Wir sind aber zuversichtlich, im
Spätsommer oder Herbst einen Festgottesdienst in der Kirche feiern zu können.
Öffnen wollen wir die Kirche schon vorher: Am Sonntag, dem 20. Juni, wollen wir
zur offenen Kirche einladen (von 14.00 bis 17.00 Uhr), und wenn die Pandemie-
situation es als möglich erscheinen lässt, kann auch vor den Sommerferien
schon der ein oder andere Gottesdienst in der Kirche gefeiert werden. So lange
strenge Abstandsregeln gelten, bliebe die mögliche Anzahl von Teilnehmenden
freilich sehr begrenzt. Wir sind froh, dass die Arbeiten schließlich so gut voran
gekommen sind, und freuen uns auf viele lebendige Begegnungen, fröhliche
Gottesdienste und andere Veranstaltungen in der schönen Moischter Kirche.
Möchten Sie persönlich etwas beitragen, z.B. zur Anschaffung von Stühlen für
die Kirche? Dann überweisen Sie Ihre Spende bitte an: Kirchenkreisamt Mar-
burg; IBAN: DE 17 5335 0000 0000 0124 67; Verwendungszweck: Kirche
Moischt, KG Wittelsberg-Moischt
                                          3
Aus der Gemeinde
                    Wir feiern Gottesdienste!
Vor einem Jahr sind wir am 17. Mai zum        che Ergebnis war, dass „kein signifi-
ersten Mal wieder in die Kirche gegan-        kanter Unterschied in der Häufigkeit
gen, um nach Ende des behördlichen            von Antikörpern zwischen Gottes-
Verbotes wieder Gottesdienst zu feiern.       dienstbesuchern und Nicht-Gottes-
Die Pandemiesituation ist in diesem Mai       dienstbesuchern nachgewiesen wer-
vertrauter, aber angesichts der hohen         den“ konnte. Die Hygienekonzepte der
Zahlen von intensivmedizinisch betreu-        Kirchengemeinden und das verantwor-
ten Covid-19 Erkrankten angespannter          tungsbewusste Verhalten der Gottes-
als vor einem Jahr. Dies wird sich hof-       dienstbesucher*innen haben sich of-
fentlich Woche für Woche verbessern.          fensichtlich bewährt und die Kirchen-
Aber wir wollen Gottesdienste zunächst        gemeinden haben das Vertrauen ge-
im Freien feiern: in Moischt an der           rechtfertigt, das in sie gesetzt wurde.
Friedhofshalle und in Wittelsberg neben       Da es in unserem Land immer noch
der Kirche. Aerosolforscher haben an          wenige wissenschaftliche Untersu-
Politik und Öffentlichkeit appelliert, ihre   chungen dazu gibt, steht weiter die
wissenschaftlichen Ergebnisse zur             Befürchtung im Raum, dass die inzwi-
Kenntnis zu nehmen: Im Freien besteht         schen dominierende Mutante leichter
nahezu keine Infektionsgefahr, selbst         zu Infektionen führt. Es erscheint uns
dann nicht, wenn gemeinsam Ballsport-         auch deshalb zur Zeit angemessen,
arten in Kontakt ausgeübt würden. Wir         Gottesdienste vorwiegend im Freien zu
wollen dem Rechnung tragen und pla-           feiern.
nen die nächsten Gottesdienst im Mai
draußen zu feiern. Wir werden dann            Himmelfahrt feiern wir am Don-
entscheiden, wie es im Juni weiterge-         nerstag, dem 13. Mai, um 10.00 Uhr in
hen kann.                                     Wittelsberg neben der Kirche. Leider
                                              besteht keine Aussicht, dass wir zu
Die Aerosolforscher haben auch darauf
                                              einem geselligen Beisammensein im
hingewiesen, dass die Infektionsgefahr
                                              Anschluss einladen dürfen. Wir freuen
in großen, hohen Räumen (wie z.B. Kir-
                                              uns dennoch auf einen festlichen Got-
chen) vergleichsweise gering ist. Im
                                              tesdienst, zu dem auch Moischter und
Winter haben Mitglieder unserer Kir-
                                              Schröcker, Beltershäuser und
chengemeinde an einer Studie teilge-
                                              Rauischholzhäuser besonders mit ein-
nommen, die vom Fachbereich Medizin
                                              geladen sind. Diejenigen, die aus
der Philipps-Universität Marburg in Ko-
                                              Moischt nach Wittelsberg wandern
operation mit den Kirchenkreisen Mar-
                                              wollen, können sich um ca. 9.00 Uhr
burg, Kirchhain und Schwalm-Eder
                                              an der Moischter Kirche einfinden. Da-
durchgeführt wurde. Etwa 1.500 Tests
                                              bei und auch unterwegs werden die
auf Corona-Antikörper wurden vorge-
                                              geltenden Hygieneregeln zu beachten
nommen und ausgewertet. Das erfreuli-
                                              sein.

                                          4
Jubiläumskonfirmationen werden wir auch in diesem Jahr nicht
am Pfingstmontag feiern können. Vielleicht ändern sich die Aussichten so, dass
wir für September oder Oktober planen können.

                 Ausblick für den Frauenkreis:
                 Pilgerweg zum Thema „Vanuatu – die Schöpfung bewahren“
                 Samstag, 10.7.2021, Start 15.00 Uhr vor der Kirche in
                 Wittelsberg
                 Der für den Mai angedachte Pilgerweg muss aufgrund der
                 Corona-Bestimmungen noch einmal verschoben werden. Als
                 neuer Termin ist Anfang Juli geplant – damit wir mit den Fü-
                 ßen beten, aber auch miteinander sprechen und uns austau-
                 schen können.
                 Bitte achten Sie auf aktuelle Aushänge!
                 Anmeldungen und Nachfragen an: Heike Preising,
                 06424/1203

Post von der Kirchengemeinde!
Zu verschiedenen Gelegenheiten haben wir in den vergangenen Woche an
Kinder und Ältere Post verteilt – um zum Ausdruck zu bringen: wir möchten in
Kontakt bleiben! Und freuen uns auf ein Wiedersehen im Kindergottesdienst,
im Frauenkreis, bei den Sonntagsgottesdiensten und bei anderen Veranstal-
tungen, die hoffentlich bald wieder möglich sein werden.

                                      5
Gottesdienste im Mai 2021
                      in Wittelsberg              in Moischt
So., 2. Mai                                       10.30 Uhr
Kantate                                           Predigtgottesdienst
Miege                                             vor der Friedhofshalle
So., 9. Mai           10.30 Uhr
Rogate                Predigtgottesdienst
Preising              neben der Kirche
Do., 13. Mai          10.00 Uhr Gottesdienst in
Himmelfahrt           Wittelsberg
Preising / Miege      neben der Kirche
So., 16. Mai                                      10.30 Uhr
Exaudi                                            Predigtgottesdienst
Preising / Miege                                  vor der Friedhofshalle
So., 23. Mai          10.30 Uhr
Pfingstsonntag        Predigtgottesdienst
Preising / Miege
Mo., 24. Mai                                      10.30 Uhr
Pfingstmontag                                     Predigtgottesdienst
Preising / Miege                                  vor dem Bürgerhaus

So., 30. Mai          10.30 Uhr
Trinitatis            Konfirmandenvorstellungs-
Preising              gottesdienst

                      15.00 Uhr
                      Konfirmandenvorstellungs-
                      gottesdienst
Verantwortlich für die Gottesdienste
      in der Kirchengemeinde:
Pfarrerin Heike Preising und Pfarrer
             Frank Miege,
Eduard-Bork-Str. 12, 35085 Ebsdor-
         fergrund-Wittelsberg,
      Tel. 06424/1203; E-Mail:
        frank.miege@ekkw.de
       heike.preising@ekkw.de

                                       6
Gottesdienste im Juni 2021
                       in Wittelsberg           in Moischt
Sa., 5. Juni           10.30 Uhr
Preising               Konfirmation I

                       14.00 Uhr
                       Konfirmation II
So., 6. Juni           10.30 Uhr
1. So. n. Trinitatis   Konfirmation III
Preising / Miege
                       19.00 Uhr
                       Abendgottesdienst
So., 13. Juni          10.30 Uhr                19.00 Uhr
2. So. n. Trinitatis   Konfirmation IV          Abendgottesdienst
Preising / Miege
So., 20. Juni          10.30 Uhr
3. So. n. Trinitatis   Konfirmation V
Preising / Miege
So., 27. Juni          10.30 Uhr
4. So. n. Trinitatis   Predigtgottesdienst
Miege
      Bitte beachten Sie aktuelle Informationen in Aushängen und auf
                             unserer Webseite:
                     www.evkg-wittelsberg-moischt.de

                                          7
Diakoniestation Cappel-Ebsdorfergrund
               18 Jahre Geschäftsführung
             Ernst Boltner geht in Ruhestand
Lange besorgte Pflegedienstleiter Klaus
Hannemann als Zusatzaufgabe die kaufmän-
nische Geschäftsführung, ehrenamtlich un-
terstützt von Bankkaufmann im Ruhestand
Justus Wege.

Mit steigenden Aufträgen und MitarbeiterIn-
nenzahlen wuchs die Arbeit. Um am Pflege-
markt mitzuhalten, schlossen sich die Träger-
Kirchengemeinden mit dem Sank-Elisabeth-
Verein zusammen. 2003 wird er Mehrheits-
gesellschafter und stellt mit Ernst Boltner den
Geschäftsführer.

Seitdem leitet E. Boltner die Station, zusam-
men erst mit PDL Hannemann, seit 2018 mit Pflegedienstleiterin Jutta Barth.
Wichtig zu nennen sind hier auch die stellvertretenden PDL, früher Dietlinde
Stowasser, heute Melanie Hochgrebe. Ernst Boltner und sie haben die Arbeit
immer weiter entwickelt, so dass sie mit den wachsenden pflegerischen, medizi-
nischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen Schritt hielt.

E. Boltner ist ausgewiesener Fachmann für Altenpflege, bis auf Bundesebene
arbeitet er in planenden und beratenden Gremien mit. So konnte sich die Station
vorausschauend auf Entwicklungen einstellen, Mitarbeitende passend schulen
und weiterbilden. Wenn außerdem Pflegedienstleitung und Geschäftsführung an
einem Strang ziehen, geht es voran.

Heute wie seit Jahrzehnten schätzen Gepflegte und Pflegende die MitarbeiterIn-
nen der Station als sehr qualifizierte Unterstützung – und als Menschen, die viel
wohltuende Nähe mitbringen. Dass dafür der Rahmen funktionierte und immer
wieder so verändert wurde, dass die Station auf der Höhe der Zeit war, dafür
danken wir ihm kräftig: Ernst Boltner!

Gott geleite Sie und die Ihren freundlich in die neuen Jahre!
W. Glänzer, Pfarrer

                                        8
Aktuelle Informationen auf:
https://www.oekt.de/programm oder www.ekkw.de/oekt

                        9
Das Kreuz und neues Leben –
          vor unseren Augen!
Die Konfirmand*innen haben in der Passionszeit
und zu Ostern Fotos gemacht von Kreuzen, die man
bei genauem Hinsehen draußen entdecken kann,
und von neuem Leben in der Natur, das uns Hoff-
nung schenkt. Ein paar Eindrücke davon sind hier
und auf den folgenden Seiten abgedruckt.

                                   10
Konfirmationsfeier in Wittelsberg
Nur im kleinsten Kreis haben wir am 18. April in der Wittelsberger Kirche die
Konfirmation von Emily Burkhardt und Nikolas Koch gefeiert. Die obligatorischen
Masken haben wir nur kurz für das Foto absetzen können. Es war bei allen Ein-
schränkungen schön, dieses Fest gemeinsam feiern zu können, das Ja der Ju-
gendlichen zu hören und Ihnen Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg zu-
zusprechen. Ich hoffe, dass auch alle anderen verschobenen Konfirmationen
bald gefeiert werden können.

             Vorstellungsgottesdienste und
                     Konfirmationen
Die Konfirmandengruppe des vergangenen Jahres war sehr stark von den Ein-
schränkungen dieser Zeit betroffen: Treffen nur auf Abstand, dann nur noch
digital, keine Fahrten oder andere besondere Aktionen. Wir haben versucht,
miteinander das Beste daraus zu machen, aber es ist doch vieles auf der Stre-
cke geblieben, was mir sehr leid tut. Vielen Dank an Eltern und Jugendliche,
dass Sie und Ihr dabei geblieben seid und wir diesen Weg trotz der Widrigkei-
ten gemeinsam gehen konnten! Ich hoffe, zu späterer Zeit können die Jugend-
lichen wieder lebendige Erfahrungen mit Kirche und den dazugehörigen Men-
schen sammeln, und die eine und der andere bekommt Lust, auf eine Jugend-
freizeit mitzufahren, bei einer Gruppenleiterschulung mitzumachen oder sich in
unserer Gemeinde einzubringen, z.B. beim Kindergottesdienst oder der Ein-
übung des Krippenspiels. Die Tür steht weit offen!
Um Wege in eine gute Zukunft soll es auch beim Vorstellungsgottesdienst
der Konfirmandinnen und Konfirmanden gehen, den wir hoffentlich am 30. Mai
in zwei Gruppen feiern können – 10.30 Uhr und 15.00 Uhr im Freien neben der
Wittelsberger Kirche.
Damit das gelingt, ist allerdings eine Lockerung der Vorschriften nötig, so dass
wir uns überhaupt in der Gruppe wieder treffen und den Gottesdienst vorberei-
ten können. Aber wir sind ja inzwischen darin geübt, zu improvisieren und uns

                                       11
an dem zu erfreuen, was möglich ist – d.h. vielleicht weniger ausgefeilt, aber
dafür mit echter Begegnung!
Die Konfirmationen sind so geplant, dass sie, wie auch schon bei der vorhe-
rigen Gruppe, im Juni in Kleingruppen mit festgelegter Gästezahl – und leider
ohne Gemeindeöffentlichkeit – gefeiert werden. Da die ersten dieser Konfirma-
tionsfeiern schon am 5.6. stattfinden sollen, ist auch eine Verschiebung leider
noch nicht auszuschließen. Die unabhängig davon geplanten Abendgottes-
dienste für die Gemeinde entnehmen Sie dem Gottesdienstplan.
Im Juni wollen konfirmiert werden:
Aus Moischt: Paula Haemer, Leia Klehm, Franca Ludwig, Nina Weigl; aus
Schröck: Darian Sauer; aus Hof Capelle: Moritz Arndt; aus Frauenberg: Lina
Erkel, aus Cappel: Valéria Sell; aus Wittelsberg: Fabian Baier, Johannes Barth,
Selma Ludwig, Felix Naumann, Marvin Neumann, Damisa Peter, Amelie Vaupel

                 Neue Konfirmandengruppe
Der Start der neuen KU-Gruppe muss aufgrund der aktuellen Situation noch
etwas verschoben werden – es soll nicht digital losgehen, sondern mit einem
Treffen im Freien! Als ersten Termin habe ich den 8. Juni, 16.00-17.00 Uhr vor
der Wittelsberger Kirche ins Auge gefasst, aber die genaue Absprache möchte
ich mit den Familien über Email treffen.
Ein erster Kontakt hat mit vielen Eltern schon stattgefunden, aber weitere inter-
essierte Familien können Sie sich gerne noch im Pfarramt melden, auch wenn
Sie Fragen haben, und ein Anmeldeformular kann auch über Email verschickt
werden.
Anmeldung bitte bis zum 23. Mai postalisch, über Email oder auch zunächst
telefonisch an:
Pfarrerin Heike Preising, Tel. 06424/1203, Heike.Preising@ekkw.de
Ich freue mich darauf, die Jugendlichen kennen zu lernen, und hoffe auf eine
gute gemeinsame Zeit!
Heike Preising
                                      12
                                                                   Layout : Sabine Kröning
Sie können auch lesen