Auslandsaufenthalte Informationen für Studierende der Universität Würzburg 2019/2020 - Universität Würzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Vorwort Liebe Studierende der Universität Würzburg, A - ALLGEMEINES 1. Welche Möglichkeiten ins Ausland zu gehen gibt für einen Auslandsaufenthalt gibt es eine Menge sehr guter Gründe und mindestens einer davon hat Sie veranlasst, in diese Broschüre zu schauen. es an der Universität Würzburg? Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und hoffen, Sie bei der Planung und 2. Wohin ins Ausland mit meinen Sprachkenntnissen? Durchführung eines Auslandsaufenthalts, sei es als Studium oder als Prak- tikum, unterstützen zu können. Sicherlich haben Sie viele Fragen rund um 3. Orientierung, Beratung und Informationen in Ihrem SIA den Auslandsaufenthalt und vielleicht auch schon einige Vorstellungen, an 4. Auslandsaufenthalt erfolgreich gestalten welcher Universität oder in welchem Land Sie gern ein oder zwei Semester verbringen möchten. Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick darüber 5. Sprachkenntisse und -tests geben, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten und wie Sie einen Auslands- 6. Finanzierung des Auslandsaufenthalts aufenthalt effizient planen und erfolgreich durchführen können. 7. Häufig gestellte Fragen Ein ganz besonderer Service für Studierende der Universität Würzburg liegt 8. Ergänzende Hinweise für Auslandsaufenthalte übrigens in ausführlichen und kostenlosen Beratungsgesprächen mit er- fahrenen Auslandsberatern. Sie können während unserer Öffnungszeiten gerne ohne Termin vorbeikommen oder einen individuellen Termin zu an- B - ERASMUS-STUDIUM deren Zeiten vereinbaren. 9. Allgemeines zum Erasmus-Studium Bitte besuchen Sie auf jeden Fall unsere Homepage zum Studium im Aus- 10. Erasmus-Plätze an der Universität Würzburg land unter https://go.uniwue.de/studieren-im-ausland C - WEITERE UNIPARTNERSCHAFTEN Viel Spaß und viel Erfolg! 11. Partnerschaftsprogramme der Universität Würzburg Das Team des Service Centre International Affairs (SIA) 12. Kostenpflichtige Universitätskooperationen 13. USA-Studium - Was muss ich wissen? 14. Partnerschaften der Fakultäten und Institute D - PRAKTIKA 15. Erasmus-Praktika (Praktika im europäischen Wirtschaftsraum) Stand: 31.05.2018 16. Praktika weltweit Eine Haftung für die Richtigkeit aller Angaben kann nicht übernommen werden. Änderungen vorbehalten. 17. Praktische Aufenthalte für Lehrberufe 18. Praktische Aufenthalte für Medizinstudierende Gedruckt mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union 2 3
ALLGEMEINES „ALLES IN ALLEM MÖCHTE ICH BETONEN, DASS EIN EINJÄHRIGER STUDIENAUFENT- HALT IM AUSLAND, SPEZIELL IN FRANK- REICH SEHR ZU EMPFEHLEN IST.“, „DAS AUSTAUSCHPROGRAMM IST NICHT NUR EINE AUFWERTUNG FÜR DEN LEBENS- LAUF, ES BRINGT EINEM WIRKLICH GROSSE VORTEILE IN JEGLICHER HINSICHT.“ (Grenoble, Student Nanostrukturtechnik) 4 5
1 Welche Möglichkeiten Wohin ins Ausland mit meinen 2 ALLGEMEINES ALLGEMEINES gibt es an der JMU? Sprachkenntnissen? Englisch- Unterricht in sprachige Kurse Erasmus+ Partnerschafts- Landessprache Wohin? programm der Asien Europäische Union Universität Würzburg (Partnerschafts- UK, Irland, Ich spreche (inkl. Überseegebieten) Malta programm) Wohin? nur Englisch… (Erasmus+) Europa USA EUROPA, v.a.: Island Mazedonien Lateinamerika USA Skandinavien Liechtenstein (Partnerschafts- Baltikum Asien Osteuropa Türkei Norwegen programm) Südosteuropa Niederlande Belgien Womit kann ich rechnen? Womit kann ich rechnen? Luxemburg Studiengebührenerlass Studiengebührenerlass Norditalien ERASMUS-Mobilitätsbeihilfe (fester Anrechnung von Studienleistungen Griechenland Satz je Ländergruppe) meist möglich Zypern Garantierte Anrechnung von Studien- Bewerbung um Stipendien möglich Spanien (ERASMUS+) leistungen (Absicherung durch Lear- Unterstützung bei der Organisation (Erasmus+) ning Agreement) i. d. meisten Fällen Unterkunftsver- Einfache Organisation mittlung (Eigenfinanzierung oder Sti- Kostenlose Online-Sprachkurse pendienleistung) Frankreich i.d. meisten Fällen Wohnheimplatz- Ggf. höhere Kosten (Flug, Visum) vermittlung (Eigenfinanzierung) (Erasmus+) Ich spreche Spanisch… Wunschuniversität nicht dabei? Ich spreche Französisch… Alternative: „Freemover“ = den Auslandsaufenthalt selbstständig organisieren Achtung: Lateinamerika Belgien ggf. Studiengebühren (vollständig, teilweise erhöht) (Partnerschafts- Luxemburg Anrechnung nur möglich, wenn Vergleichbarkeit der Leistungen nachgewiesen programm) Schweiz (Erasmus+) werden kann Hoher organisatorischer Aufwand, ggf. über Mittlerorganisationen 6 Finanzielle Förderung deutlich schwieriger 7 Unterricht in Landessprache
3 Orientierung, Beratung und ALLGEMEINES ALLGEMEINES Informationen in Ihrem Service Centre International Affairs Sie können während der Öff- nungszeiten ohne Termin zu einer persönlichen Beratung vorbeikommen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten bieten wir Ihnen Beratungstermine auf An- frage an. Beachten Sie vor allem unsere ausgeschriebenen Erstbe- INFORMATIONEN ratungstermine, die Ihnen einen Überblick verschaffen, sollten Sie MUSIK GUTE LAUNE Umfangreiche Informationen und Be- noch keine konkrete Vorstellung werbungsunterlagen: haben, vom WAS, WIE, WANN und INTERKULTURELLE www.uni-wuerzburg.de/international WO. Das Beratungsteam mit regionalen BEGEGNUNGEN ! Schwerpunkten finden Sie online unter: www.uni-wuerzburg.de/internatio- Bitte schreiben Sie immer nur eine nal/kontakt/ Person aus dem Bereich „Outgo- ing-Mobilität“ an. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen So finden Sie uns! Das Service Center International Affairs führt Infoveranstaltungen durch, ist Sie finden uns am Hubland Campus bei Universitätsfesten und Messen mit Nord im Josef-Martin-Weg 54/1 und einem Stand vertreten und veranstaltet 54/2. schon seit mehreren Jahren den belieb- Die Bushaltestelle „Bibliothekszentrum“ ten „Internationalen Abend“. Kommen der Linie 10 Richtung „Campus Nord“ Sie vorbei und lassen Sie sich inspirie- befindet sich direkt gegenüber unseres ren. Büros. 8 9
4 Auslandsaufenthalt Finanzierung abklären Gasthochschule bestimmen ALLGEMEINES ALLGEMEINES erfolgreich gestalten! Bei der Planung von Auslandsaufent- Neben Sprachregion und Gastland ist halten sind die Kosten nicht zu ver- es noch viel wichtiger, möglichst die auf nachlässigen. Es gibt verschiede För- Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, opti- derprogramme mit unterschiedlichen male Hochschule zu finden. Eine Über- Bedingungen und Bewerbungsrichtli- sicht der an der Universität Würzburg FÜNF SCHRITTE nien. angebotenen Austauschplätze finden ZU EINEM Sie in den Abschnitten B (ERASMUS-Stu- dium) und C (weitere Partnerschafts- ERFOLGREICHEN ERASMUS+ programme der Universität Würzburg) AUSLANDSAUFENTHALT PROMOS Auslands- dieser Broschüre und auf der SIA Inter- netseite. Nutzen Sie unbedingt auch den BAfög Internetauftritt der potentiellen Gast- hochschulen, um sich vor allem über das jeweilige Kursangebot zu informie- ren, schließlich möchten Sie neben der Wir wünschen Ihnen Sprache auch fachlich so viel wie mög- 1 2 3 4 5 einen erfolgreichen und erlebnisreichen lich vom Aufenthalt mitnehmen. Selbst- verständlich können Sie sich bei den Auslandsaufenthalt! etc. vor der Studienplatzvergabe nach der Studienplatzvergabe jeweiligen Erasmus-Fachkoordinatoren Fulbright Ihrer Fakultät über Ihre Wunschuniver- sität informieren. Erfahrungsberichte Mehr Informationen zur Finanzierung unter Punkt 6 (S.18) von ehemaligen Outgoings sind eben- Rechtzeitig Sprachregion bzw. falls wertvolle Informationsquellen. 1 planen heißt… Gastland festlegen Bei dieser Frage ist es empfehlens- Den passenden Sich rechtzeitig Bewerbungsunterlagen Zeitpunkt bestimmen wert, nicht nur persönliche Vorlieben zu einem bestimmten Land in Betracht 2 bewerben heißt… sorgfältig zusammenstellen! zu ziehen, sondern vorhandene Sprach- Starten Sie frühzeitig mit der Planung, kenntnisse zu berücksichtigen. Dabei Bewerbungsfristen Achten Sie darauf, dass Ihre Unterla- d.h. ca. 1,5 Jahre im Voraus. Für manche ist zu beachten, dass die Landesspra- beachten! gen vollständig sind. Planen Sie genü- Austauschprogramme müssen formale che nicht immer die Unterrichtssprache gend Zeit ein, um bspw. Gutachten und Kriterien erfüllt sein, z. B. müssen für sein muss, da in vielen Ländern ein um- Wenn Sie sich für ein bestimmtes (oder Sprachnachweise einzuholen. Alle vom einen Erasmus-Studienaufenthalt bei fangreiches Kursangebot auf Englisch mehrere) Austauschprogramm(e) ent- SIA geforderten Bewerbungsunterlagen Antritt bereits mind. zwei Fachsemester besteht (so z.B. in Skandinavien, dem schieden haben, beachten Sie bitte die finden Sie zum Herunterladen online absolviert sein. Auslandsaufenthalte zu Baltikum und Osteuropa, s. Abschnitt Bewerbungsfristen! Aktuelle Termine unter: einem späteren Zeitpunkt können sinn- B „Erasmus-Studium“). Manche Univer- finden Sie auf unseren Internetseiten https://go.uniwue.de/bewerbungs- voll sein (etwa ab dem 5. Semester), da sitäten fordern nachgewiesene Sprach- und an den Aushängen im SIA sowie unterlagen oft schon Schwerpunkte im Studium ge- kenntnisse auf einem bestimmten in Abschnitt B und C dieser Broschüre. Ggf. abweichende Bewerbungsunter- setzt wurden und diese im Ausland ver- Sprachniveau (überwiegend B1 oder Beachten Sie bitte, dass Sie sich für den lagen erhalten Sie direkt bei den Eras- tieft werden können. Das SIA empfiehlt B2) vor Beginn des Auslandssemesters. Erasmusplatz zuerst in Ihrer Fakultät mus-Fachkoordinatoren oder Partner- die Rücksprache mit der Fachstudienbe- Informieren Sie sich über die Anforde- beim jeweiligen Erasmus-Fachkoordina- schaftsbeauftragten der Fakultäten. ratung oder den Dozenten des jeweili- rungen der Gasthochschule, um Ihre tor bewerben müssen. Die Fristen sowie gen Faches. sprachlichen Kompetenzen entspre- die Bewerbungsmodalitäten können je chend auszubauen. nach Fakultät variieren. Herzlichen Glückwunsch! Nach ein paar Wochen Wartezeit, haben Sie einen 10 Austauschplatz erhalten! Nun geht es weiter mit den Schritten 3-5 11
Sich umfassend Versicherungsschutz abklären Letzte (individuelle) 3 4 ALLGEMEINES ALLGEMEINES informieren heißt… Bitte informieren Sie sich vor Reise- Formalitäten erledigen heißt… antritt bei Ihrer Krankenversicherung, Visaregelungen zu den inwieweit im Ausland der Versiche- ggf. ein Urlaubssemester beantragen einzelnen Ländern beachten rungsschutz abgedeckt ist. Weitere In- ggf. Auslands- BAföG beantragen formationen finden Sie unter Punkt 8 Für Aufenthalte innerhalb der EU reicht im Abschnitt A. Sie sind dazu verpflich- sich ggf. über die Weiterzahlung des Kindergelds informieren i. d. R. Ihr Personalausweis zum Reisen tet, selbst für ausreichenden Versiche- prüfen, ob alle erforderliche Unterlagen im SIA abgegeben wurden aus. Sicherheitshalber können Sie den rungsschutz zu sorgen, da durch die (z. B. Learning Agreement, Immatrikulationsbescheinigung etc.) Reisepass mitnehmen. Wer außerhalb Austauschprogramme und die Univer- individuelle, noch offene Fragen sammeln und klären der EU oder dem EWR studieren möch- sität Würzburg keinerlei Versicherungs- te, benötigt für viele Staaten, (z. B. die schutz gewährleistet ist. Koffer packen nicht vergessen und losfahren! USA, Korea, Kolumbien) ein Visum. Er- kundigen Sie sich rechtzeitig bei der je- weils zuständigen Botschaft und stellen Sie den Antrag, sobald Sie die offizielle Gasthochschule kontaktieren Viel Spaß beim Zulassungsbestätigung der Gasthoch- schule erhalten. Außerhalb Europas ist Setzen Sie sich frühzeitig mit der Gast- 5 Studienaufenthalt Interkulturelle Kompetenzen es üblich, dass Sie einen Reisepass be- hochschule in Verbindung, um ggf. noch haben heißt… sammeln! nötigen, teilweise mit Vorschriften wie offene Fragen abzuklären und sich an- lange dieser noch gültig sein muss. In- zumelden. Die Anmeldefrist dürfen Sie Einer der entscheidenden Vorteile Ihres auf keinen Fall verpassen! Wenn Sie Fra- Kontakte mit den Auslandsaufenthalts – DIE Gelegenheit, formationen erhalten Sie beim Auswär- gen zum Studienangebot haben oder einheimischen Studierenden Ihre interkulturelle Kompetenz zu ver- tigen Amt sowie den Botschaften der Hilfe bei der Kurswahl benötigen, helfen knüpfen! bessern. Wenn Sie ein oder besser zwei betreffenden Länder. Ihnen die Erasmus-Fachkoordinatoren Semester im Ausland verbracht haben, Während Ihres Auslandsaufenthaltes und andere Hochschullehrende weiter. werden Sie zu Experten des jeweiligen empfehlen wir Ihnen, unbedingt den Außerdem ist es wichtig, die Anerken- Landes! Voraussetzung dafür ist, mög- Sich mit der Kultur des Gast- Kontakt zu den einheimischen Studie- nung der im Ausland erworbenen Leis- lichst tief in die Kultur des Landes einzu- landes vertraut zu machen renden zu suchen. Damit verbessern Sie tungen vor der Abreise sowohl mit der tauchen, d.h. Einheimische kennenler- nicht nur Ihre Sprachkenntnisse, son- Gastuniversität als auch mit der Heimat- nen, kulturelle Angebote wahrnehmen. Das Sprichwort „Andere Länder – ande- dern erfahren sehr viel mehr über die universität abzuklären. Unterstützung re Sitten“ hat heute noch seine Gültig- Universität, Unterschiede und Gemein- bei allen Fragen rund um Unterkunft, keit, auch wenn Internationalität und samkeiten in den Studiensystemen und Einschreibung etc. finden Sie im Inter- Globalisierung im vollen Gange sind. bekommen wertvolle Tipps rund um national Office der jeweiligen Gastuni- Freundschaften fürs Leben Wir empfehlen Ihnen daher, möglichst Land, Leute, Kultur, Traditionen und versität und auf deren Internetseiten. schließen! viele Informationen über Ihr Gastland Freizeitgestaltung. einzuholen, um sich einen Überblick Ein Auslandsaufenthalt soll nicht nur zu verschaffen und sich vorab mit den der fachlichen Kompetenz dienen, son- Besonderheiten vertraut zu machen. Wohnmöglichkeiten abklären Lesen Sie auch die Reise- und Sicher- Neues Studiensystem dern die Begegnung mit Menschen aus Sobald Sie einen Austauschplatz be- kennenlernen! aller Welt ermöglichen. Die besten Kon- heitshinweise auf der Homepage des takte und gute Freunde gewinnt man Auswärtigen Amtes: kommen haben, sollten Sie sich über die Wohnsituation an der Gasthoch- Als Austauschstudierende haben Sie durch das Studium und internationale www.auswaertiges-amt.de > Reise Freundschaften sind eine Bereicherung schule informieren. Eventuell muss be- die einmalige Möglichkeit, das Studien- und Sicherheit fürs Leben! reits im Voraus eine Kaution oder Miete system eines anderen Landes kennen- gezahlt werden, damit z. B. das Zimmer zulernen. Sie profitieren dabei nicht im Wohnheim garantiert werden kann. nur durch den Erwerb von zusätzlichem Ihre Wohnung hier könnten Sie zwi- Fachwissen, sondern steigern durch schenvermieten, ggf. an Austauschstu- Ihre Auslandserfahrung Ihre Berufs- 12 dierende, die nach Würzburg kommen. chancen nach dem Studium. 13
5 Sprachkenntnisse Im ZfS können Sie gegen eine Gebühr ALLGEMEINES ALLGEMEINES Zusätzlich finden Sie ein umfangreiches von 20,00 Euro einen Mobilitätstest und -tests Sprachkursangebot an den Volkshoch- in verschiedenen Sprachen ablegen. schulen. www.vhs-wuerzburg.info Dieser gilt als Sprachnachweis für die Mehrzahl der Austauschprogramme. Informationen speziell zu Sommer- Eine rechtzeitige Terminvereinbarung sprachkursen an staatlichen Universi- ist unbedingt erforderlich! Sprachkenntnisse täten weltweit veröffentlicht der DAAD Alle Erasmus-Outgoings werden bei der in einer eigenen Datenbank unter: Kursvergabe der Fremdsprachenkurse vorhanden www.daad.de im Zentrum für Sprachen vorrangig be- Sprache weiter vertiefen, viel lesen, sprechen, schreiben handelt. Um diesen Vorteil nutzen zu Hinweis: Beachten Sie, dass an Univer- können, müssen die Studierenden ihre sitäten mehrsprachiger Länder oft in unterschriebene Annahmeerklärung im Noch keine erforderli- einer (Regional-)Sprache unterrichtet ZfS einreichen. chen Sprachkenntnisse wird (z.B. Katalanisch an der Universität vorhanden Barcelona). Für Studierende romanischer Spra- Sprachkurse vorab in Deutsch- chen ist der Nachweis an der erfolgrei- land und/oder im Ausland Sprachkurse chen Teilnahme sprachpraktischer Kur- besuchen se ausreichend. Zur Vertiefung an Sprach- Das Zentrum für Sprachen (ZfS) der kursen der Gastuniversität Universität Würzburg bietet verschie- Nachweis der Achtung: Sprachtests für Bewerbun- teilnehmen denste Sprachkurse an. Eine rechtzeitige Sprachkenntnisse gen beim SIA in Würzburg können nur Anmeldung ist erforderlich, insbeson- anerkannt werden, wenn sie in den Tandempartner finden Bei Bewerbungen auf Erasmus-Plätze letzten 12 Monaten abgelegt wurden. dere für Spanisch und Schwedisch. Das legt der Erasmus-Fachkoordinator fest, Informationen erhalten Sie mit den Be- ZfS bietet in seiner Mediothek darüber welche Sprachkenntnisse nachgewie- werbungsunterlagen. Gutachten und hinaus Sprachlernsoftware, Internet- sen werden müssen. Bitte beachten Sie, Sprachtest müssen von unterschied- ressourcen, fremdsprachige Filme und Sprachliche „klassische“ Materialien wie Lehr- und dass die Gasthochschulen teilweise auf lichen Universitätsmitarbeitern stam- Voraussetzungen Mindestkenntnisse bestehen. Angaben men. Wörterbücher. Zusätzlich sind Sprach- dazu finden Sie auf den Seiten der Gast- tutorien zum begleitenden Selbststu- universität unter „ERASMUS Incoming“, An manchen Gastuniversitäten ist die ! dium in Arabisch, Französisch, Russisch, „Exchange Students“ oder ähnlichen Landessprache oder mind. Englisch Schwedisch und Türkisch möglich. Stichwörtern. nachzuweisen. Dies kann bereits ein- Bitte beachten Sie die Hin- Über das Programm face2face finden Bewerbungskriterium sein. Wenn Sie als Freemover ins Ausland weise zu Sprachzeugnissen Sie Tandempartner, die aktuell gerade Für Praktika sollten Sie von Anfang einen Auslandsaufenthalt in Würzburg gehen: Für einige Sprachen besteht die auf der Internetseite des an in der Lage sein, sich angemessen Möglichkeit, Sprachprüfungen, die von verbringen. www.zfs.uni-wuerzburg.de SIA! verständigen zu können. der Gasthochschule anerkannt werden, bereits in Deutschland zu absolvieren. Es ist dringend ratsam, während des Zusätzlich finden Sie im Vorlesungsver- An der juristischen Fakultät gibt es sol- Auslandsstudiums Sprachkurse an zeichnis Lehrveranstaltungen zu weite- che Prüfungen für Spanisch und einen der Gasthochschule zu besuchen. ren Fremdsprachen, die in den Fakul- für Juristen spezialisierten Englischtest, Im Rahmen von ERASMUS+ finden täten angeboten werden. Weiterhin den ILEC. seit 2014 obligatorische Online-Ein- bietet z.B. die Juristische Fakultät ein stufungstests statt. Auf Grundlage des breites Angebot an Sprach- und Fach- Bei einer Bewerbung auf Partner- Ergebnisses wird ein an das erreichte sprachkursen. Das Institut für Slawistik schaftsprogramme der Universität Sprachniveau angelehnter, qualitativ bietet das RUSSICUM für Studierende Würzburg müssen Sie für die USA Er- hochwertiger Online-Sprachkurs zur gebnisse eines Sprachtests nachweisen. aller Fakultäten an. Verfügung gestellt (Siehe auch Ab- Für die Teaching Assistantships in SUNY schnitt B). (Campus Albany und Oneonta) müssen C1-Kenntnisse im Sprachtest vom „Zen- trum für Sprachen“ vorgewiesen wer- 16 den. Bei allen anderen Bewerbern ge- 17 nügen B2-Kenntnisse im Sprachtest.
6 Finanzierung des Die folgende Übersicht listet die am häufigsten genutzten Stipendiengeber auf: ALLGEMEINES ALLGEMEINES Auslandsaufenthalts DAAD Stipendium für Jahresaufenthalte Website: www.daad.de Überblick Zweisemestrige Aufenthalte Hoch kompetitives Auswahlverfahren Bei der Planung eines Auslands- Hohe Stipendienraten (bis zu 1.200 € / mtl) aufenthaltes müssen die anste- Frühe Bewerbungsfristen! Bewerbung auch ohne vorherige Zusage für den Stu- henden Kosten berücksichtigt dienplatz von Würzburger Seite. Dies ist wichtig, da die Bewerbungsfristen für werden: Reise, Lebenshaltung, die Jahresstipendien teilweise weit vor den Fristen für die SIA-Bewerbung liegen. Miete, Versicherungen, Visa, ggf. Studiengebühren (Freemover), Hinweise bietet die im SIA erhältliche DAAD-Broschüre „Studium, Forschung, Lehre sonstiges. Eine genaue und rea- – Förderungsmöglichkeiten im Ausland für Deutsche“. Über die DAAD Stipendien- listische Aufstellung mit mögli- datenbank kann man Stipendien filtern nach Studienrichtung und -niveau sowie chen Finanzierungsquellen kann Zielland. helfen, den Aufenthalt ohne fi- Stipendienorganisationen: Es wer- den verschiedene Stipendien in Form Stipendienvergabe nanzielle Herausforderungen zu DAAD-Stipendien werden leistungsabhängig anhand folgender Kriterien vergeben: meistern. von finanziellen Leistungen ausge- schrieben. Hierfür kann man sich Leistungsnachweise fristgerecht bewerben. Die Wahl des Gutachten eines Hochschullehrenden Hochschulorts und die Beantragung Beschreibung des Studienvorhabens und Auswahl der Gasteinrichtung Stipendien finden der Zulassung an der Gasthochschu- Bisherige Fachkenntnisse und Entwicklungspotenzial der Bewerber und sich bewerben! le erfolgt selbstständig durch die Be- Ggf. besteht eine zweite Runde, in der sich die ausgewählten KandidatInnen einer werber. Die Motivation für die Wahl Kommission vorstellen Stipendien können helfen, den Aus- der Gasteinrichtung und das Vorha- landsaufenthalt zu realisieren. Sie müs- ben für den Auslandsaufenthalt ins- sen nicht zwangsläufig aus finanziellen gesamt muss dann gegenüber dem Leistungen bestehen. Sie können statt- Stipendiengeber begründet werden dessen oder zusätzlich den Erlass von Studiengebühren oder die kostenlose (dieses Verfahren wird bei den meis- PROMOS Stipendium für einsemestrige ten DAAD-Programmen und PROMOS Auslandsaufenthalte Bereitstellung eines Wohnheimplatzes praktiziert). umfassen. Einige Stipendien sind leis- Daneben gibt es weitere Anbieter von Website: https://go.uniwue.de/promos tungsbezogen, andere fachbezogen. Teilweise sind auch Kurzaufenthalte Stipendien, z.B. Regierungsstellen Überblick möglich. Informieren lohnt sich. und Förderorganisationen des je- weiligen Landes oder private und öf- Förderung einsemestriger Aufenthalte fentliche Stiftungen. Bewerbung beim SIA der Universität Würzburg Förderraten ca. 300-400 € pro Monat, Fahrtkostenzuschüsse möglich Wichtig: Für viele Stipendien enden Die häufigsten die Fristen zur Einreichung der Unter- Zwei Bewerbungsfristen im Jahr Stipendientypen: lagen bis zu einem Jahr vor dem Aus- Was wird an der Universität Würzburg mit PROMOS gefördert? landsaufenthalt, für Nordamerika so- Partnerschaftsstipendien der JMU: Studienaufenthalte und Praktika gar bis zu eineinhalb Jahre davor! Abschlussarbeiten Vermittlung an einen bestimmten Hochschulort. Das Programm ist i.d.R. Keine Sprachkurse, Winter und Summer Schools mit einem Studiengebührenerlass, manchmal auch mit weiteren Leistun- 18 gen – wie z.B. einem finanziellen Zu- 19 schuss – verbunden.
Bewerbungsmodalitäten nachweisbar notwendige Studiengebühren (bis zu 4.600 € für ein Studienjahr in ALLGEMEINES ALLGEMEINES Studierende der JMU (Promovierende wenden sich an die Graduate School) voller Höhe als Zuschuss) und Zuschüsse zu den Kosten der Krankenversicherung keine wiederholte PROMOS Förderung möglich und der An- und Abreise. Bis zu 300 € aus anderen Förderungen bleiben übrigens anrechnungsfrei, wovon z.B. ERASMUS-Studierende profitieren! Höchstförderdauer insgesamt 6 Monate Bewerbungsunterlagen: Auslands-BAföG-berechtigt sind nicht nur deutsche Staatsbürger, sondern unter •Leistungsnachweise bestimmten Bedingungen auch andere Studierende der Universität Würzburg. •Gutachten eines Hochschullehrenden Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt für •Beschreibung des Studienvorhabens und Auswahl der Gasteinrichtung Ausbildungsförderung. •Ggf. 2. Runde mit Auswahlgesprächen in der Internationalisierungskommission Zuständiges Amt für Auslands-BAföG Auf der o.g. Internetseite erhalten Sie die Kontaktdaten der für das jeweilige Land Ansprechpartnerin im SIA zuständigen Studentenwerke. Bitte beachten Sie: Das Studentenwerk Würzburg Ursula Shahmary, promos@uni-wuerzburg.de bearbeitet nur das Inlands-BAföG! Bayerische Hochschulzentren Förderung durch Auslands-BAföG Für einzelne Regionen, mit denen Bayern traditionell einen engen Kontakt und Ko- operationen pflegt und die bei Studierenden auf großes Interesse stoßen, wurden Website: www.auslandsbafoeg.de/ durch den Freistaat Bayern besondere Zentren eingerichtet. Die Bayerischen Hoch- schulzentren bündeln die Informationen zu den jeweiligen Schwerpunktregionen Für einen Studienauslandsaufenthalt erhalten wesentlich mehr Studierende Aus- und fördern in bestimmten Fällen auch Mobilitäten durch entsprechende Stipen- bildungsförderung als für eine Ausbildung im Inland, denn zusätzliche Kosten einer dien. Informieren Sie sich entsprechend Ihres Gastlandes: Ausbildung im Ausland lassen den Bedarfssatz bzw. die Bemessungsgrenzen für das anzurechnende Einkommen der Eltern/des Studenten erheblich ansteigen. BAföG-Anträge sollten mindestens 6 Monate vor Beginn des Auslandsaufent- halts bei dem zuständigen BAfög-Amt eingereicht werden. Eine Bewerbung lohnt sich! Grundsätzlich: Maximal ein Jahr des Auslandsstudiums bleibt bei der BAföG-För- derungshöchstdauer unberücksichtigt, d.h. sie wird faktisch verlängert. Das BAföG- www.baylat.org www.baychina.org www.uni-regensburg.de/ bayhost Amt unterscheidet dabei nicht, ob der Studierende an der deutschen Universität beurlaubt war oder nicht! Ausnahme: Die Studienordnung sieht einen Auslands- aufenthalt ausdrücklich vor (sog. integrierter Aufenthalt), dann gibt es keine Ver- längerung der Förderungshöchstdauer! BAföG und Auslandsstudium außerhalb der EU-Mitgliedsstaaten: Für Aus- landsstudien außerhalb der EU und der Schweiz gilt: Ausbildungsförderung kann für einen einzigen zusammenhängenden Zeitraum bis zu einem Jahr, und wenn www.bacatec.de www.bayind.de www.bfhz.uni-muenchen.de/ der studienbezogene Auslandsaufenthalt für die Ausbildung von besonderer Be- deutung ist, maximal bis zu 5 Semestern gewährt werden. Voraussetzung ist, dass dem Auslandsaufenthalt ein mindestens einjähriges Studium im Inland vorausgeht (bei einem Masterstudium zählt das vorausgegangene Bachelorstudium). Auslands-BAföG innerhalb der EU (und Schweiz): Hier können Sie entweder für einen zeitlich begrenzten Auslandsaufenthalt (s.o.) oder alternativ auch für ein voll- ständiges Studium bis zur maximalen Förderungshöchstdauer Ausbildungsförde- rung erhalten. Ein vorangegangenes Inlandsstudium ist hier nicht erforderlich. Die Mindestdauer für eine Förderung nach BAföG für ein Auslandsstudium muss 6 Monate/1 Semester bzw. mindestens 12 Wochen bei Praktikum und Studium im Rahmen einer Hochschulkooperation betragen. Die Leistungen bei einem Studium 20 oder Praktikum im Ausland umfassen deutlich höhere Fördersätze als im Inland, 21
7 ? ? Häufig gestellte Erfahrungen berichten. reits Schwerpunkte im Studium gesetzt ALLGEMEINES ALLGEMEINES Nicht zu unterschätzen ist der Aus- wurden und diese dann im Ausland Fragen tausch mit Gaststudierenden, die hier in vertieft werden können. Mit fundierten Würzburg einen Aufenthalt verbringen. Kenntnissen können Sie auch besser Es gibt eine Vielzahl an Vernetzungs- von einem Vergleich profitieren, der möglichkeiten. sich durch andere Herangehensweisen und akademischen Ansichten an der Gasthochschule ergibt. Meist ist daher das 5. Semester am besten für einen ? Auslandsaufenthalt geeignet, nichtsdes- Wie bekomme ich ein Fachgut- totrotz ist aber auch ein späterer Zeit- achten von Dozenten/innen, punkt denkbar. wenn ich noch am Anfang mei- ? Die Universität, an der ich einen nes Studiums bin und das Se- Auslandsaufenthalt verbringen mester zudem aus sehr vielen möchte, hat keine Partnerschaft Studierenden besteht? Insbesondere für Empfehlungsschrei- ? mit der Universität Würzburg - weder Erasmus+ noch ein Part- Wie viele ECTS werden mir bei ben sollten Sie möglichst eine Veran- nerschaftsprogramm. Kann ich einem Auslandsaufenthalt an- staltung der/des betreffenden Lehren- trotzdem dort ein Austauschse- erkannt? Gibt es bestimmte Leis- den besucht haben. Wenn Sie einen mester absolvieren? tungen (z.B. Hausarbeit), die ich Termin vereinbaren oder in die Sprech- Sollte es sich um eine europäische Uni- an der Gasthochschule zur spä- stunde gehen, bereiten Sie sich gut dar- versität handeln und Ihr Dozent oder teren Anerkennung erbringen auf vor, Ihre Motive und Ihre besondere Professor an einem Erasmus-Austausch muss? Eignung für ein Empfehlungsschreiben mit dieser Universität interessiert sein, Es gibt keine Begrenzung von anzuer- darzulegen. Zudem sollten Sie entspre- könnte eine Austauschvereinbarung kennenden Scheinen aus dem Ausland, chende Leistungs- und ggf. Sprachnach- angestrebt werden, so dass Sie die Vor- solange die Module keine wesentlichen weise mitbringen. Damit können Sie züge eines Austauschprogrammes ge- Unterschiede aufweisen. Wie die Gleich- dazu beitragen, dass die Gutachter sich nießen können. Andernfalls steht es wertigkeit erreicht werden kann, be- ein möglichst umfassendes Bild von Ihnen frei, sich selbstständig (Freemo- sprechen Sie vorab mit Ihrem Fachbe- Ihnen für ein positives Empfehlungs- ver) an einer solchen Universität ein- rater.Gleichwertigkeit erreicht werden schreiben machen können. zuschreiben. Hierfür müssen Sie die kann, besprechen Sie vorab mit Ihrem Einschreibeanforderungen der auslän- Fachberater. ? dischen Universität erfragen sowie die fälligen Studiengebühren selbst zahlen. Wann ist der beste Zeitpunkt, Über Finanzierungsmöglichkeiten infor- um einen Auslandsaufenthalt zu ? mieren diese Broschüre und das SIA im absolvieren? persönlichen Gespräch. Grundsätzlich Welche Möglichkeit gibt es mit Das hängt stark von Ihrem Studien- ist ein selbstständiges Auslandsstudium Studierenden der Universität gang und dem angestrebten Abschluss etwas schwerer zu organisieren und zu Würzburg in Kontakt zu treten, (Staatsexamen, Bachelor etc.) ab. Zur finanzieren. Eine ERASMUS-Förderung die bereits an einer Gasthoch- Bestimmung des geeigneten Zeitpunk- ist ausgeschlossen. schule studiert haben? tes eines Auslandsaufenthaltes gibt Eine wertvolle Informationsquelle sind es auch formale Kriterien, bei einem die Erfahrungsberichte ehemaliger Aus- Erasmusaufenthalt z.B. müssen bei tauschstudierender, die Sie im SIA (on- Antritt mind. zwei Fachsemester absol- line) sowie bei einigen Erasmus-Fachko- viert sein. Das SIA empfiehlt die Rück- ordinatoren einsehen können. Kommen sprache mit Ihrer Fachstudienberatung Sie zu Informationsveranstaltungen (In- oder Ihren Dozenten. Es kann sinnvoll formationen auf der SIA Internetseite sein, den Auslandsaufenthalt zu einem und auf Facebook), bei denen oft ehe- späteren Zeitpunkt (etwa ab dem 5. Se- 22 malige Austauschstudierende von ihren mester) einzuschieben, da hier oft be- 23
8 Ergänzende Hinweise land schaffen, können Sie entsprechend studentische Versicherungsschutz! ALLGEMEINES ALLGEMEINES ein oder zwei Semester länger studie- Privatversicherte müssen mit ihrer für Auslandsaufenthalte ren. Da Sie das eine oder andere Modul Krankenkasse klären, ob und für wel- jedoch mitbringen und anschließend chen Zeitraum ein Auslandsschutz be- anerkennen lassen, können Sie die of- steht. Sie sind dazu verpflichtet, selbst fizielle Studiendauer durch einen Aus- für ausreichenden Versicherungsschutz landsaufenthalt verkürzen oder aber zu sorgen, da durch die Austauschpro- die restlichen Semester mit geringerem gramme und die Universität Würzburg Aufwand studieren. Das Erreichen der keinerlei Versicherungsschutz besteht. Anerkennung von Informationen zur Anerkennung von 30 Punkte-Grenze stellt keinen Nachteil (Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, akademischen Graden finden Sie auf dar! Durch die Regelung wird lediglich auf eigene Kosten an der Gruppenver- Studienleistungen folgenden Internetseiten: www.km.bay- ein möglicher Nachteil bei Nichterrei- sicherung des DAAD teilzunehmen. Die Anerkennung von Studienleistun- ern.de > Anerkennung von Auslands- chen der 30 Punkte ausgeglichen. Ver- Kranken-/Unfall- und Haftpflichtversi- gen, die an einer ausländischen Gast- studien und -graden und www.daad. suchen Sie daher unbedingt, 30 ECTS im cherung sind inbegriffen. Nähere Aus- hochschule erworben werden, sollten de > Anerkennung von Leistungen und Ausland zu erreichen. künfte erhalte ich beim DAAD, Versi- Sie unbedingt VOR dem Antritt Ihres Abschlüssen cherungsstelle Tel.: 0228/882-294, oder Auslandsaufenthalts mit den zuständi- unter https://go.uniwue.de/ry37v) gen Hochschullehrern an der JMU ab- Vor allem bei Aufenthalten in Schwel- sprechen. Informationen zu den Kursen Versicherungsschutz len- oder Entwicklungsländern wird und Modulen finden Sie auf den Inter- Beurlaubung der Abschluss einer zusätzlichen Aus- netseiten der Gasthochschule. Krankenversicherung landskrankenversicherung (inklusive Studierende können sich für einen Aus- Auch an den meisten ausländischen landsstudienaufenthalt beurlauben las- Rücktransport) dringend empfohlen! Gleichwertige Studienleistungen müs- Hochschulen besteht Krankenversiche- sen von Ihrem Fachbereich anerkannt sen. Die Beurlaubung erfolgt jeweils für rungspflicht. Teilweise unterscheiden ein oder zwei Semester. Beurlaubungen Unfallversicherung werden. Bei der Gleichwertigkeit muss sich die Versicherungssysteme in den zu einem späteren Zeitpunkt während Studierende sind in der Regel während eine Gesamtbetrachtung vorgenom- Leistungen allerdings erheblich vom des Studiums bleiben jedoch möglich. der Aus- und Fortbildung an Hochschu- men werden, so dass zwei in Frage deutschen System (in den USA z.B. hin- Auskünfte und Beurlaubungsanträge len in der gesetzlichen Unfallversiche- kommende Kurse oder Module inhalt- sichtlich eines Eigenanteils an Kranken- erhalten Sie in der Studierendenkanz- rung versichert. Dieser Unfallversiche- lich und vom Arbeitsaufwand abhän- hauskosten). In manchen Ländern kann lei, Campus Hubland Nord, Oswald-Kül- rungsschutz gilt nur bei einem Studium gig vergleichbar sein müssen, um an- auch die bestehende deutsche Kranken- pe-Weg 84/2 (rechter Eingang). Semes- im Inland, nicht aber im Ausland. Falls erkannt zu werden. Bitte sprechen Sie versicherung bzw. eine entsprechend ter, in denen eine Beurlaubung erfolgt in einem ausländischen Staat die Stu- diesbezüglich mit Ihren Fachberatern! erweiterte deutsche Versicherung ak- ist, zählen nicht als Fachsemester: Die dierenden nicht gesetzlich bzw. über Anerkennung und ERASMUS+: Durch zeptiert werden. Studierende einer Semesterzahl wird nicht weitergezählt die Gastuniversität gegen Unfälle ver- das neue Learning Agreement wird die deutschen staatlichen Hochschule sind und es können keine Prüfungen an der sichert sind, kann der Abschluss einer Vorabanerkennung garantiert! (siehe in der Regel in der gesetzlichen Kran- Uni Würzburg abgelegt werde. Ausge- privaten Unfall- und einer privaten Haft- Abschnitt B). kenversicherung pflichtversichert. Lässt nommen sind Nachholklausuren und pflichtversicherung empfehlenswert sich ein Studierender für den Auslands- sein. Falls Sie entsprechende private Bitte unbedingt beachten, wenn andere Studienleistungen, die offiziell aufenthalt von der Hochschule beurlau- im vorherigen Semester verbucht wer- Inlands-Versicherungen abgeschlossen Sie eine Anrechnung wünschen: Ein ben, bleibt sein Versicherungsschutz in den. haben, sollten Sie prüfen, ob der Versi- Antrag auf Anerkennung von Leis- allen Ländern, mit denen eine Anerken- cherungsschutz auch für Ihr Zielland da- tungen aus dem Ausland muss un- nungsvereinbarung besteht, bestehen. In den neuen Studiengängen nach Bo- bei ist. Oft kann gegen einen geringen mittelbar nach Beendigung des Vor Studienbeginn sollten Studierende logna-Reform können Sie 29 ECTS, bzw. Aufpreis auch das Zielland mitversichert Auslandssemesters beim hiesigen sich von Ihrer Krankenkasse einen ent- Ihre Leistungsscheine bei alten Studien- werden. Prüfungsamt gestellt werden. sprechenden Versicherungsnachweis gängen, in Ihr Würzburger Studium Die Verantwortung für einen ausrei- und ein Merkblatt für das betreffende chenden Versicherungsschutz liegt Weitere Infos zum Thema Anerkennung einbringen – d.h. aus dem Ausland mit- Land geben lassen. Die gesetzlichen bringen – ohne dass die Semesterzahl alleine bei den Studierenden. Die Uni- finden Sie auch auf der SIA Internetseite Krankenkassen stellen für ihre Ver- nachträglich weitergezählt wird. Ab 30 versität Würzburg haftet für keinerlei sowie auf der Seite des Prüfungsamtes: sicherten in der Regel Versicherungs- ECTS-Punkten wird die Fachsemester- Schäden, die im Zusammenhang mit https://go.uniwue.de/anrechnung. nachweise aus, die im Ausland Kranken- zahl um eins weitergezählt. Vorteil: dem Auslandsaufenthalt entstehen. 24 versicherungsschutz garantieren. Bei 25 Wenn sie nicht 30 ECTS-Punkte im Aus- Exmatrikulation hingegen erlischt der
Reise- und Prüfungen/Nachklausuren ALLGEMEINES ALLGEMEINES Sicherheitshinweise des Klären Sie ab, ob eine nicht bestande- Auswärtigen Amts ne Prüfung noch rechtzeitig vor Beginn Das SIA rät allen Studierenden, die des Auslandsstudiums wiederholt wer- einen Auslandsaufenthalt planen oder den kann. In vielen Fächern ist festge- dieses bereits begonnen haben, unbe- legt, innerhalb welcher Frist nach dem dingt regelmäßig die Reise- und Sicher- Nichtbestehen die entsprechende Prü- heitshinweise des Auswärtigen Amts zu fung zum zweiten Mal abgelegt werden beachten und diesen Folge zu leisten. muss. Dies kann mit einem geplanten Auslandsstudium kollidieren und ist besonders wichtig für Bewerber, die in Ländern studieren wollen, in denen der Gesundheits- Beginn des Studienjahres bereits Mitte bescheinigungen August bzw. Anfang September liegt. und Impfung Ein Auslandsaufenthalt kann jedoch als Grund für einen verschobenen Klausur- Manche Länder (z.B. USA, VR China, antritt gewertet werden. Bitte sprechen Japan) fordern diverse Gesundheits- Sie darüber mit Ihrem Fachbetreuer, bescheinigungen und/oder Impfnach- manchmal ist es in Absprache mit den weise bei der Einreise für einen mehr- Dozenten auch möglich, Studienleistun- monatigen Studienaufenthalt. In der gen vorzuziehen (v.a. bei mündlichen Regel liegen die jeweils erforderlichen Prüfungen und Hausarbeiten). Formulare den Bewerbungsunterlagen bei bzw. können von der zuständigen Botschaft bezogen werden. Studieren- Internationale de sind verpflichtet, sich eigenständig und rechtzeitig um notwendige oder Studierendenausweise empfohlene Impfungen zu kümmern! Für ermäßigte Tarife in manchen Staa- ten – bei jeder Form des Auslands- Internationale Kaffeestunde aufenthaltes – kann man sich vor der Nicht-EU-Bürger Abreise einen internationalen Studie- Herzlich willkommen zur Internationalen Kaffeestun- und Staatenlose rendenausweis ausstellen lassen. Im de, die immer dienstags von 14:30 bis 16 Uhr am Cam- Gastland erhalten Sie zusätzlich den Auslandsstudienaufenthalte sind auch einheimischen Studierendenausweis. pus Hubland Nord statt findet. Eine Kooperation des für Nicht-EU-Bürger und Staatenlose Als beurlaubter Studierender erhalten SIA mit der ESG und KHG. Ein Ort zum Austausch mit Sie ebenso einen Studierendenausweis möglich. Informieren Sie sich jedoch der Universität Würzburg, der auch in Auslandsinteressierten und Studierenden aus dem bitte rechtzeitig über die genauen Auf- enthaltsbestimmungen in Deutschland, deutscher Sprache im Ausland oft an- Ausland. Kommt vorbei und vernetzt euch! wenn Sie Deutschland für längere Zeit erkannt wird. verlassen. Nähere Informationen erhal- ten Sie bei der Ausländerbehörde der Stadt Würzburg. Informieren Sie sich Auslandstudium mit außerdem bitte in der nächstgelegenen Behinderung oder Kind Auslandsvertretung Ihres Heimatlandes Die EU stellt im Erasmus-Programm für zu den Aufenthaltsbestimmungen Ihres Studierende mit Behinderungen oder gewünschten Ziellandes, sollten Sie ei- mit Kind zusätzliche Sondermittel zur nen Auslandsaufenthalt außerhalb des Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Schengen-Raums planen. Frau Leidl im SIA (verena.leidl@uni-wu- 26 erzburg.de). 27
ERASMUS „ICH ERINNERE MICH GERNE AN DIE TOLLE UND UNVERGESSLICHE ZEIT ZURÜCK, IN DER ICH VIELE NEUE EIN- DRÜCKE GESAMMELT UND ERFAHRUN- GEN GEMACHT HABE, DIE MEIN LEBEN BEREICHERT UND IM POSITIVEN SINNE BEEINFLUSST HABEN. ICH KONNTE VIELE NEUE BEKANNTSCHAFTEN UND FREUND- SCHAFTEN SCHLIESSEN UND DURFTE AUSSERDEM NOCH DIE SPANISCHE KUL- TUR UND LEBENSFREUDE KENNENLER- NEN, WOFÜR ICH UNGLAUBLICH DANK- BAR BIN, DA MIR DIESE ERINNERUNGEN KEINER MEHR NEHMEN KANN.“ (Sevilla) 28 29
9 Allgemeines zum In jedem Fach gibt es sogenannte ggf. Sonderzuschüsse für einen Aus- ERASMUS ERASMUS Fachkoordinatoren für die einzelnen landsaufenthalt mit Kindern ERASMUS-Studium Austauschplätze. Bei den Fachkoor- ggf. Sonderzuschüsse bei Behinde- dinatoren erhalten Sie fachspezifi- rung (weiterführende Informationen sche Informationen zu den einzelnen finden Sie in Abschnitt A). Austauschplätzen, Bewerbungsunter- lagen und Fristen. Sie sind zudem für die akademische Betreuung verant- wortlich. Studierende können Eine fachfremde Teilnahme an Eras- mus+ (z.B. als Medizinstudierender mit Erasmus+ gefördert bei den Wirtschaftswissenschaften) werden, wenn… ist nicht möglich. Insgesamt können Studierende bis zu Was ist eigentlich Bei einigen Programmplätzen ist 36 Monate für Studium und/oder Prak- tikum gefördert werden: ERASMUS+? Voraussetzung, dass bestimmte Prüfungsleistungen vor dem Aus- jeweils in Bachelor-, Master- und Pro- Das Programm ERASMUS+ ist ein Akti- landsaufenthalt absolviert werden. motions-Studiengängen bis zu 12 Mo- onsprogramm der Europäischen Union Entsprechende Hinweise erhalten Sie nate, für die Zusammenarbeit im Bereich des bei den Fachkoordinatoren. Studierende können in einzügigen Studiengängen (z.B. Me- Bildungswesens und wurde vom euro- päischen Parlament aktuell mit etwa 15 mit Erasmus+ gefördert In der digitalen Erasmus-Verträge- dizin, Staatsexamen, alte Diplom-Stu- Milliarden Euro ausgestattet. werden, wenn… sammlung auf der Internetseite des diengänge) bis zu 24 Monate und SIA finden Sie Hinweise zu den ge- zusätzlich 12 Monate im Promotions- ERASMUS-Studierendenmobilität er- sie einen Studienaufenthalt in einem forderten Sprachkenntnissen, die Sie studium, möglicht und fördert die Absolvierung der 33 teilnehmenden Programmlän- zur Registrierung oder dem Studien- eines Ausbildungsabschnitts im euro- der absolvieren wollen, die Förderung kann aufgeteilt und antritt nachweisen müssen. päischen Ausland. innerhalb eines Studienzyklus auch Dank der hohen finanziellen Förderung sie an der Universität Würzburg regu- mehrfach in Anspruch genommen durch die EU erhalten derzeit alle inte- lär immatrikuliert sind (auch Studie- werden (z.B. für zwei Mal für sechs ressierten Studierenden der Universität rende mit Staatsbürgerschaften von Monate). Würzburg einen Erasmus-Studienplatz Nicht-EU-Staaten sowie Staatenlose), Was wird gefördert? und ein Stipendium (Angaben ohne Erasmus+ erlaubt auch eine Kombinati- sie das erste Studienjahr abgeschlos- Studierende erhalten… Gewähr). Das bedeutet jedoch nicht on von Studium und Praktikum: Studie- sen haben, immer ein Studium an der Wunschuni- ziellandabhängige, finanzielle Zu- rende können somit einerseits an einer versität, da an jeder Universität nur eine die Heimathochschule und die Gast- schüsse für ihren Studienaufenthalt, Hochschule studieren und andererseits bestimmte Anzahl an Erasmus-Plätzen hochschule im jeweiligen Fach einen danach oder davor ein Praktikum in ei- zur Verfügung steht. Dem International Erasmus-Kooperationsvertrag abge- eine garantierte akademische Aner- nem Unternehmen oder einer anderen Students Office im SIA stehen für das schlossen haben. kennung der im Ausland erbrachten Einrichtung absolvieren. Studienjahr 2019/2020 Stipendien in Studienleistungen (wie im Learning Agreement vereinbart), Ein Studienaufenthalt kann Höhe von über einer Million Euro zur Verfügung. eine Befreiung von Studien-, Regis- für mindestens 3 Monate und bis zu Neben dem Auslandsstudium ist über Was muss trierungs-, Prüfungs-, Labor- und Bi- 12 Monate gefördert werden. (Kür- ERASMUS+ auch das Absolvieren eines beachtet werden? bliotheksgebühren an der Gasthoch- zere Aufenthalte sind von der Förde- Praktikums im Ausland möglich. Zu den schule, rung ausgeschlossen!) ERASMUS-Praktika gibt es ein eigenes Die einzelnen Austauschplätze wer- Kapitel im Abschnitt D. den geschaffen, indem die Universi- Unterstützung bei der Vorbereitung tät Würzburg und die europäischen und Durchführung des Auslandsauf- Hochschulen vertraglich vereinbaren, enthalts, in einem bestimmten Fachbereich ggf. einen durch Erasmus+ geförder- 30 Studierende auszutauschen. ten Onlinesprachkurs im Rahmen des 31 Online Linguistic Support (OLS),
Stipendienleistungen Germanistik/Mod. Fremdsprachen: Auswahl und Was muss man ERASMUS ERASMUS Universität Sarajevo Bewerbungsfristen noch wissen? Es gelten aktuell die folgenden Förder- Kontakt: Dr. Sabine Krämer-Neubert, beträge für Studienaufenthalte: Bewerbungsfrist für Erasmus-Plätze, Erasmus+ und BAföG sind kombi- Tel.: 31-85619, sabine.kraemer-neu- bei denen das International Students nierbar: Die Erasmus-Studienmobili- Gruppe 1 (monatlich 420,00 Euro): bert@mail.uni-wuerzburg.de Office („ISO“) Fachkoordinator ist: 09. tätsbeihilfe wird erst ab 300€/Monat Dänemark, Finnland, Großbritannien, Theologie: Januar 2019 auf das Auslands-BAföG angerechnet, Irland, Island, Liechtenstein, Luxem- Ukrainian Catholic University, Lem- d.h. Sie bekommen i.d.R. bei einer Be- Einzureichende Bewerbungsunterla- burg, Norwegen, Schweden berg willigung beide Förderungen ohne Ab- gen für Erasmus-Plätze bei denen das Kontakt: Andy Theuer, Tel.: 31- 82278, züge. Der Antrag auf Auslands-BAföG Gruppe 2 (monatlich 360 Euro): International Students Office („ISO“) p-cse@theologie.uni-wuerzburg.de sollte so früh wie möglich gestellt wer- Fachkoordinator ist: Belgien, Frankreich, Griechenland, Ita- den (weitere Informationen siehe Ab- lien, Malta, Niederlande, Österreich, Informatik und Mathematik: • Bewerbungsformular schnitt A). Portugal, Spanien, Zypern Ukrainian Catholic University, Lem- • MoveOnline-Eintrag Unterbringung im Ausland: Die berg • Tabellarischer Lebenslauf (auf Gruppe 3 (monatlich 300,00 Euro): meisten Gasthochschulen bieten die Kontakt: Prof. Alexander Wolff, Tel.: Englisch) Vermittlung einer Unterkunft im Stu- Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, 31-85055, alexander.wolff@uni-wu- • Motivationsschreiben (auf Eng- dentenwohnheim an (siehe auch Hin- Litauen, EJR Mazedonien, Polen, Ru- erzburg.de lisch) weise des International Offices Ihrer mänien, Slowakei, Slowenien, Tsche- Gastuniversität zum Thema Wohnen chische Republik, Türkei, Ungarn • Gutachten Hinweis: für Exchange Students/Incomings auf • Übersicht Studienleistungen (Aus- der jeweiligen Internetseite). Kautio- Schweiz: Die Schweiz ist vom Eras- druck aus sb@home) nen, teilweise auch Mietleistungen, mus-Programm ausgeschlossen. Ein • Nachweis der Sprachkenntnisse sind mitunter bereits mit dem Reser- Neue Erasmus- Studium im Rahmen der vorhandenen • BA-Zeugnis (falls vorhanden) vierungsantrag zu entrichten. Studie- Plätze (s. Liste) ist jedoch nach wie vor Programmlinie möglich – es wurde ein alternatives Alle für die Bewerbung erforderlichen rende sollten dem Betreuer an der Gasthochschule rechtzeitig ihre An- Seit dem WS 2015/16 ist in einigen Fä- Förderungsprogramm auf Kosten der Vorlagen finden Sie auf unserer Inter- kunft mitteilen. Bei Reservierungen chern auch ein Austausch mit Ländern Schweiz geschaffen (Swiss-European netseite. in Wohnheimen wird empfohlen, die außerhalb des „Erasmus-Raumes“ mög- Mobility Programme). Die Schweizer Die Bewerbungsfrist der einzelnen Reservierung bestätigen zu lassen. lich (aktuell: Bosnien-Herzegowina, Ser- Universitäten zahlen eine angemessene Fächer erfahren Sie bei den Fachkoor- bien, die Palästinensischen Gebiete und finanzielle Förderung an Gaststudieren- Versicherungsschutz: Mit der Eras- dinatoren (i.d.R. liegen die Fristen im die Ukraine; Änderungen vorbehalten). de, verzichten auf Studiengebühren und mus-Mobilitätsbeihilfe ist kein Versi- Januar/Februar 2019) Weitere Informationen erhalten Sie im bieten einen mit dem Erasmus-Raum cherungsschutz verbunden. Teilneh- International Students Office. Für die- vergleichbaren Service. Zu den Auswahlkriterien an der Uni- mer an einem Erasmus-Programm se Länder gilt: Fördersatz in Höhe von Großbritannien: Nach heutigem Stand versität Würzburg zählen vier Aspek- müssen für die Dauer ihres Auslands- mind. 650€/Monat + 275€ Reisekosten- wird der Austausch im akademischen te: aufenthalts selbständig für ausrei- pauschale Jahr 2019/20 noch wie gewohnt möglich 1. Studienleistungen chenden Versicherungsschutz (z.B. sein. Wir werden Sie umgehend infor- Haftpflicht-, Kranken- und Unfallver- Übersicht der aktuellen ERASMUS-Plät- 2. Motivation sicherung) sorgen. Es ist möglich, auf mieren, falls hier Änderungen eintreten ze (Änderungen vorbehalten): 3. Engagement (fachlich und außer- eigene Kosten an der Gruppenversi- sollten. Pädagogik/Erziehungswissenschaften: fachlich) cherung des DAAD teilzunehmen, die 4. Sprachkenntnisse Kranken-/Unfall- und Haftpflichtver- Universität Belgrad sicherung enthält. Nähere Auskünf- Universität Bethlehem Die einzelnen Fachkoordinatoren te auf www.daad.de. Gesetzlich Ver- Kontakt: Prof. Regina Egetenmeyer, können ggf. noch weitere Aspekte bei sicherte sind i.d.R. in der ganzen EU Tel.: 31-83898, regina.egetenmeyer@ der Auswahl miteinbeziehen. Nähe- krankenversichert – nähere Auskünf- uni-wuerzburg.de res erfahren Sie auf unserer Internet- te erhalten Sie bei Ihrer Versicherung. seite oder direkt bei den Fachkoordi- Zum Versicherungsschutz siehe auch natoren. Abschnitt A. 32 33
Anerkennung von Studien- Sprachkurse ländisch und Spanisch. Außerdem ERASMUS ERASMUS sind Bulgarisch, Dänisch, Finnisch, leistungen, Learning für Outgoings Griechisch, Kroatisch, Polnisch, Portu- Agreement und ECTS Alle Erasmus-Outgoings werden seit giesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slo- Die im Ausland erworbenen Studien- dem Sommersemester 2017 bei der wakisch, Tschechisch und Ungarisch leistungen werden im Rahmen von Kursvergabe der Fremdsprachenkurse auf A1/A2-Niveau verfügbar. Erasmus+ an der Heimatuniversität im Zentrum für Sprachen vorrangig be- anerkannt. Dies geschieht im Vorfeld Unterrichtssprachen handelt. Um diesen Vorteil nutzen zu durch Unterzeichnung des Learning können, müssen die Studierenden ihre Agreements durch Ihren Fachbereich. An zahlreichen Hochschulen werden unterschriebene Annahmeerklärung im Informationspflicht englischsprachige Seminare und Vor- Sekretariat des ZfS einreichen. Studienleistungen während ihres lesungen angeboten. Besonders häu- Die Fristen werden auf der Homepage Vor der Bewerbung sollten Sie sich über Aufenthalts an einer Erasmus-Part- fig ist dies der Fall in Skandinavien, des SIA bekannt gegeben. Ihre Wunschuniversität informieren: Sie nerhochschule: In den neuen Stu- dem Baltikum, den Niederlanden, sind verpflichtet, eigenverantwortlich diengängen (nach Bologna-Reform) Belgien, mitteleuropäischen Ländern Informationen zum Studienangebot, mit neuer ASPO/LASPO können Sie wie Polen, Ungarn oder Slowenien, in den sprachlichen Voraussetzungen Prüfungsleistungen von bis zu 29 Südosteuropa, Portugal oder Nordita- und Wohnmöglichkeiten einzuholen. ECTS-Punkten pro Semester anrech- lien. Weitere Informationen erhalten Dies dient zudem dazu, keine falschen nen lassen, ohne dass die Fachsemes- Online-Einstufungstest Sie auf den Internetseiten der jewei- Erwartungen aufkommen zu lassen und terzahl weitergezählt wird. ligen Universitäten bzw. International und ERASMUS-Online überzeugende Argumente für Ihre Be- Offices. Grundkenntnisse in der Lan- Linguistic Support (OLS) werbung zu finden. Sie können dazu Jeder Bewerber muss eigenverant- wortlich die Frage der Anerkennung dessprache sind jedoch für das Kul- Alle bereits ausgewählten ERAS- das Internetangebot der Gastuniversi- von Studienleistungen mit seinen turverständnis, den Kontakt zu den MUS-Studierende müssen einen tät, insbesondere die Hinweise für Aus- Hochschullehrern an der Universi- Menschen und die Integration unab- verpflichtenden Online-Einstufungs- tauschstudierende des dortigen Inter- tät Würzburg VOR dem Studium im dingbar, daher ist ein Sprachkurs in test zur Überprüfung ihrer Sprach- national Office, nutzen. Fragen Sie auch Ausland abklären. Grundsätzlich sind der jeweiligen Landessprache grund- kenntnisse in der Arbeitssprache die Erasmus-Fachkoordinatoren der gleichwertige Studienleistungen vom sätzlich immer ratsam. absolvieren. Mit den obligatorischen Universität Würzburg nach Ihnen zuge- Fachbereich immer anzuerkennen. Sprachtests vor und nach einer Mobi- sandten Hinweisen der Gastuniversitä- Im Rahmen des ERASMUS-Pro- Das bedeutet, dass Studienleistun- lität kann die Entwicklung der sprach- ten und Erfahrungsberichten. gramms ist es an vielen Gastuniver- gen, die nicht im Learning Agreement sitäten obligatorisch, dass Sie ein lichen Fertigkeiten gemessen und vereinbart wurden, dennoch aner- bestimmtes, vertraglich vereinbartes dokumentiert werden – sie dienen ! kannt werden müssen, wenn Sie kei- Sprachniveau in der Unterrichtsspra- nicht als Auswahlkriterium für eine ne wesentlichen Unterschiede zu den Erasmus+ Förderung. Der Sprachtest Modulen aufweisen, die Sie in Würz- che nachweisen müssen. Bitte infor- muss sowohl vor als auch am Ende Auf der Suche nach mieren Sie sich rechtzeitig darüber burg ersetzen wollen. auf der Internetseite des Internatio- des Auslandsaufenthaltes stattfinden, Erfahrungsberichten?! nal Office der Gastuniversität, da ein um miteinander vergleichbare Ergeb- Sprachnachweis bereits bei der Regis- nisse zu erhalten und ggf. erzielte Erfahrungsberichte gibt’s trierung an der Gastuniversität erfor- Fortschritte der geförderten Teilneh- auf unserer Internetseite derlich sein kann. mer bei Spracherwerb erfassen zu unter „Studieren im Aus- können. Dies ermöglicht eine Evaluie- land/Erfahrungsberichte“! rung der Wirksamkeit von ERASMUS+. Im Anschluss an den Online-Einstu- fungstest wird ein (an das entspre- chende Sprachniveau angepasster) Online-Sprachkurs zur Verfügung gestellt. Aktuell sind Einstufungstest und Sprachkurs für die folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Eng- 34 lisch, Französisch, Italienisch, Nieder- 35
Sie können auch lesen