Studierende des 3. Semesters - INFORMATIONEN ZUM AUSLANDSAUFENTHALT - International Business & International Business Management
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
International Business & International Business Management Studierende des 3. Semesters INFORMAT IONEN ZUM AUSLANDSAU FENT H A LT STAND SEPTEMBER 2019
Übersicht Zulassungsvoraussetzungen & Beurlaubung Studienfinanzierung Vergabe der Auslandsstudienplätze Learning Agreement Partnerhochschulen STAND SEPTEMBER 2019
Zulassungsvoraussetzungen & Beurlaubung Zulassung zum Auslandsstudium mind. 106 ECTS = alle Prüfungen 1.-3. Semester & 13 ECTS aus dem 4. Semester Beurlaubung freiwillig beim Praxissemester sind 93,- € zu zahlen Informieren, ob bei Behörden (Kindergeldstelle, KfW-Bank) Beurlaubung akzeptiert wird! Siehe „Antrag zur Beurlaubung“ Studienbüro: Katharina Jansen STAND SEPTEMBER 2019
Zulassungsvoraussetzungen & Beurlaubung Anmeldung erfolgt im vorangehenden Semester per „Antrag auf Zulassung zum Auslandssemester“ zum WiSe: 01.04. – 01.06. zum SoSe: 01.10. – 01.12. Informationen zum Auslandssemester (Info-Blatt unter Ordnungen, Formulare & weitere Dokumente) Studienbüro: Katharina Jansen Ausnahmeregelungen für Prüfungen des 3. Semesters Falls im SoSe (4. Sem.) Prüfungen des 3. Semesters abgelegt werden müssen & der Antritt des Auslandsstudiums vor dem regulärem Prüfungstermin ist Informationen zur Sonderregelung, siehe unter Informationen der Studiengangsleitung STAND SEPTEMBER 2019
Studienfinanzierung ERASMUS (Studium und Praktikum, Europa) Antrag mit kompletten Unterlagen erfolgt über das IO (Fristen: Winter- und Sommersemester: 8. Februar für B.A. IB06/08/IBM) Austauschabkommen der Hochschulen Auslands BAföG (weltweit) mind. 6 Monate vor Antritt beantragen www.auslandsbafoeg.de/auslandsbafoeg/antragstellung.htm PROMOS – Stipendien (Australien, Amerika, Asien & Afrika) Bewerbungsfrist Wintersemester: 1. Juni, Sommersemester: 31. Dezember Antrag auf Fahrtkostenzuschuss & Teilstipendium (über IO) http://www.fh-dortmund.de/de/studi/interN/stipendien/PROMOS.php FH Mobilitätsförderung Bewerbungsfrist Wintersemester: 15. Juni, Sommersemester: 15. Januar (über IO) bei nachweislich geringer oder keiner Förderung, siehe: https://www.fh- dortmund.de/de/studi/interN/stipendien/stipendien_fhdo.php International Office: Dagmar Hösch und Louise Braunschweig STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze Free Mover (Kompetenzbereiche) vs. Partnerhochschulen Verleihung von Graden Die Wahl der Hochschule im Ausland ist verbindlich! Treffen Sie eine informierte Entscheidung Berücksichtigen Sie u. a. die folgenden Faktoren: Anzahl verfügbarer Plätze Semesterzeiten Studiersprache Kursangebote Studien- und andere Gebühren Ein Wechsel im Nachhinein ist nur im Härtefall möglich! STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze Nutzen Sie u. a. die folgenden Informationsquellen Überblick Partnerhochschulen in dieser Präsentation und auf der IB-Website unter „Partnerhochschulen“ Infos unter ‚Informationen der Studiengangsleitung‘ auf IB/M-Webseite ILIAS - Study Abroad Ordner Website der (Partner)Hochschule/ Informationen für international/ exchange students Direkter Support vor Ort an den (Partner)Hochschulen Länderbeauftragte International Office am FB Wirtschaft (Frau Braunschweig) Deadlines Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Partnerhochschule, Sie erhalten die Infos je nach Zuteilung STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Länderbeauftragte Course Director International Business/ Course Director International Business/ International Business Management (BA) International Business Management (BA) Florian Gerhardt Prof. Dr. Gregor Brüggelambert Tel.: 0231 9112-5488 Tel.: 0231 9112-4925 Florian.gerhardt@fh-dortmund.de gregor.brueggelambert@fh-dortmund.de Länder/Regionen: China, Südkorea Länder/Regionen: UK, Australien, Skandinavien Course Manager International Business/ International Business Management (BA) Prof. Dr. Lars Fischer Pia Becker Tel.: 0231 9112-4978 Tel.: 0231 9112-6836 lars.fischer@fh-dortmund.de pia.becker@fh-dortmund.de Länder/Regionen: Italien Länder/Regionen: Afrika, Neuseeland, Türkei Pedro Crovetto Prof. Dr. Martin Kißler Tel.: 0231 9112-4940 Tel.: 0231 9112-4921 martin.kissler@fh-dortmund.de pedro.crovetto@fh-dortmund.de Länder/Regionen: USA, Kanada Länder/Regionen: Spanien, Lateinamerika STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Länderbeauftragte Sabrina Scheidler Dr. Ramona Schröpf Tel.: 0231 9112-4972 Tel.: 0231 9112-4958 Sabrina.scheidler@fh-dortmund.de ramoma.schroepf@fh-dortmund.de Länder/Regionen: Mittel-/Osteuropa und Baltikum Länder/Regionen: Frankreich, Schweiz, Antillen Martin Kuhn Prof. Dr. Jens Mörchel Tel.: 0231 9112-4438 Tel.: 0231 9112-8923 martin.kuhn@fh-dortmund.de jens.moerchel@fh-dortmund.de Länder/Regionen: Irland, Jordanien Länder/Regionen: Südostasien Dr. Martin Wolmerath Prof. Dr. Claus Greiber Tel.: 0231 9112-4947 Tel.: 0231 9112-4963 martin.wolmerath@fh-dortmund.de claus.greiber@fh-dortmund.de Länder/Regionen: Irland Länder/Regionen: Niederlande STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Ansprechpartner International Office (Sonnenstraße) Dagmar Hösch Tel.: 0231 9112-9217 dagmar.hoesch@fh-dortmund.de u.a. Beratung Studium und Praktikum im Ausland; insbesondere Finanzierungen/Förderung von Auslandsaufenthalten ERASMUS Infos unter: www.fh-dortmund.de/internationaloffice International Office am Fachbereich Wirtschaft Louise Braunschweig Tel.: 0231 9112-9288 louise.braunschweig@fh-dortmund.de Beratungsangebot zum Studium im Ausland STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Ansprechpartner Praxisbüro Insa Muth Tel.: 0231 9112-4983 praxisbuero-fb9@fh-dortmund.de Beratungsangebot zum Praktikum Infos unter: https://www.fh- dortmund.de/de/fb/9/studiengaenge/praxissemester/Auslands- Praxissemester.php Studienbüro Katharina Jansen Tel.: 0231 9112-8909 katharina.jansen@fh-dortmund.de u.a. Zulassung zum Auslandsstudien-/Praxissemester Beurlaubung, Rückmeldung, etc. STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Ansprechpartner Team International Business International Office - Informationen zu Hochschulpartnern, Studienbüro Abschlüssen, Lehrinhalten - Zulassung/Anmeldung zum Auslandssemester - Generelle Infos zu Auslandsaufenthalten - Genehmigung der Learning Agreements - Beurlaubung - Beratung zu Finanzierung und Fördermöglichkeiten - Genehmigung der Hochschule - Rückmeldung bei Free Movern Studierende Studierende Studierende Organisation des Auslandaufenthalts, - Vereinbarung des Learning Agreements - Anmeldung des Auslandssemesters in ODS Vorbereitungen, Unterkunft - Nachweis der Studiendauer, erbrachte ECTS - Beurlaubung STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Ablauf Studienplatzvergabe nach persönlichen Präferenzen Grundsätzliche Gleichbehandlung • Privileg für Regelstudienzeit-Studierende • bei zweisemestrigen Aufenthalten B.A. IBM mit Double Degree vor B.A. IBM • Einjähriger Aufenthalt hat (bei Studierenden in Regelstudienzeit) Vorrang vor einsemestrigem Aufenthalt • B.A. IBM hat Vorrang vor B.A. IB 06 Kein Anspruch aus dem Vergabeverfahren 2019 Verlosungsmechanismus: taktische Belegungen kein Vorteil Auswahl von bis zu 4 Hochschulen (Präferenzen) Auswahl geeigneter Gasthochschule(n) nach individuellen Kriterien Studiersprache Doppelabschluss Lehr-Schwerpunkte Kosten, etc. STAND SEPTEMBER 2019
Vergabe der Auslandsstudienplätze: Ablauf Hochschulwahl per Umfrage in ILIAS Umfrage auf Ihrem „persönlichen Schreibtisch“ hinterlegt • Hochschulwahl B.A. IB 6 Semester • Hochschulwahl B.A. International Business Management • Falls dies nicht der Fall sein sollte: E-Mail an: pia.becker@fh-dortmund.de Bis Montag, 14. Dezember, freigeschaltet Vergabe/Verlosung/Bekanntgabe bis zum 22.12.2020 Bei Problemen oder Fragen E-Mail an: pia.becker@fh-dortmund.de Sie erhalten ein gesondertes Tutorial zur Auslandsstudienplatzvergabe in ILIAS STAND SEPTEMBER 2019
Learning Agreement Auswahl geeigneter Module nach eigenen Präferenzen und im Einklang mit BPO für B.A. IB6 & B.A. IBM Vorschlag eines Learning Agreements (Studierfächer, To Do‘s ECTS) notwendige Prüfungen Free Mover zusätzlich Abstimmung mit der bestanden?/bestehen!!! Studiengangsleitung (Gerhardt) hinsichtlich der Auswahl geeigneter Anrechenbarkeit der Leistungen an der Gasthochschule(n) Wunschhochschule Bewerbungsunterlagen zusammenstellen Teilnahme am Zuteilungs- bei ERASMUS Bestätigung des Learning Agreements durch die Gasthochschule und Bewerbung über Online- /Losverfahren Tool, Hinweise zum Learning Agreement beachten! STAND SEPTEMBER 2019
Partnerhochschulen Destinations with partner universities Double Degree Partner Exchange Partner STAND SEPTEMBER 2019
Doppelabschlusspartner Name der Hochschule Ort Land Abschluss/Hochschulgrad Freiplätze Gengdan Institute of Bejing University of Beijing China 4 Technology Cergy- BBA ESSEC Business School Frankreich (E/F) Bachelor of Business Administration 10 Pontoise Groupe Sup de Co La Rochelle, IECG La Rochelle Frankreich (E/F) Bachelor Européen de Commerce et de Gestion 12 Groupe Ecole Superieure de Commerce de Pau Frankreich (E/F) Bachelor Pau 5 Pau unbegrenzt Griffith College Dublin Irland BA (Hons) Business Studies (Gebühren) unbegrenzt Dublin Business School Dublin Irland BA (Hons) Business Studies (Gebühren) Universidad de Guanajuato Guanajuato Mexiko Licenciatura en Comercio Internacional 10 unbegrenzt Ara Institute of Canterbury Christchurch Neuseeland BA Applied Management (Gebühren) 1. Bachiller en Administración y Marketing University of ESAN Lima Peru (E/S) 2. Bachiller en Administración y Finanzas 2 3. Bachiller en Administración y Economia Titulación Superior en Marketing y Gestión ESIC Business & Marketing School Madrid Spanien (E/S) 13 Comercial Universidad de Zaragoza Zaragoza Spanien (E/S) Grado en Administración y Dirección de Empresas 2 STAND SEPTEMBER 2019
ERASMUS Partnerhochschulen Name der Hochschule Ort Land Freiplätze Sofia University St. Kliment Ohriski Sofia Bulgarien 1 x 1 Sem. International Business Academy Kolding Dänemark 6 x 1 Sem. Tampere University of Applied Sciences Tampere Finnland 2 x 1 Sem. BBA ESSEC Business School Cergy-Pontoise (E/F) Frankreich 20 x 1 Sem. Excelia Business School La Rochelle (E/F) Frankreich 24 x 1 Sem. Université Sorbonne Nord Paris (E/F) Frankreich 8 x 1 Sem. Groupe Ecole Superieure de Commerce de Pau (E/F) Frankreich 14 x 1 Sem. Pau École de Management, Université de Strasbourg (E/F) Frankreich 4 x 1 Sem. Strasbourg 2 x 1 Sem. (letztmalig WS 21/22, University of Abertay Dundee Dundee Großbritannien anschließend Gebühren: ca. 1000,- €) 10 x 1 Sem. (letztmalig WS 21/22, Plymouth University Plymouth Großbritannien anschließend Gebühren: ca. 3500-5500,- €) 4 x 1 Sem. (letztmalig WS 21/22, University of Portsmouth Portsmouth Großbritannien anschließend Gebühren: ca. 3500-5500,- €) Università Cattolica de Sacro Cuore Mailand Italien 3 x 1 Sem. Kooperationspartner, die im Rahmen eines einsemestrigen Aufenthalts von IB06 & von IBM-Studierenden ausgewählt werden können. Bei Aufenthalten an zwei Hochschulen sollten IBM-Studierende unbedingt auf die Kompatibilität der Semesterzeiten zwischen den beiden Hochschulen achten. STAND SEPTEMBER 2019
ERASMUS Partnerhochschulen Name der Hochschule Ort Land Freiplätze Università degli Studi dell'Insurbia Varese Italien 4 x 1 Sem. University of Latvia Riga Lettland 2 x 1 Sem. Vilniaus Gedimino Technikos Universitetas Vilnius Litauen 1 x 1 Sem. Universite des Antilles Pointe-à-Pitre (F) Martinique 4 x 1 Sem. Hogeschool voor Economische Studies (HES) Amsterdam Niederlande 2 x 1 Sem. Rotterdam University of Applied Sciences Rotterdam Niederlande 2 x 1 Sem. Politecknika Gdanska Danzig Polen 4 x 1 Sem. University of Szczecin Stettin Polen 1 x 1 Sem. 4 x 1 Sem. Université de la Réunion Saint-Denis (F) Réunion (2 pro Sem.) Babes-Bolyai University Cluj-Napoca Cluj-Napoca Rumänien 20 x 1 Sem. ESIC Marketing & Business School Madrid (E/S) Spanien 26 x 1 Sem. Universidad Pablo de Olavide Sevilla (E/S) Spanien 4 x 1 Sem. Universidad Miguel Hernandez de Elche (ESIC) Valencia (E/S) Spanien 6 x 1 Sem. 4 x 1 Sem. Universidad de Zaragoza Zaragoza (E/S) Spanien (2 pro Sem.) Dogus Universitesi Istanbul Istanbul Türkei 5 x 1 Sem. Izmir University of Economics Izmir Türkei 2 x 1 Sem. Szegedi Tudományegyetem (University of Szeged) Szeged Ungarn 4 x 1 Sem. STAND SEPTEMBER 2019
Weltweite Partnerhochschulen Name der Hochschule Ort Land Freiplätze Universidad de Buenos Aires Buenos Aires Argentinien 4 x 1 Sem. Griffith University Gold Coast Australien unbegrenzt (Gebühren) University of Newcastle Newcastle Australien unbegrenzt (Gebühren) University of Southern Queensland Toowoomba Australien unbegrenzt (Gebühren) University of Sydney Sydney Australien unbegrenzt (Gebühren) 4 x 1 Sem. Federal University of Pernambuco Brasilien Recife (2 pro Sem.) 10 x 1 Sem. Universidad Católica de la Santísima Concepción Concepción Chile (5 pro Sem.) 6 x 1 Sem. Universidad de Valparaiso Valparaiso Chile (3 Pro Sem.) Gengdan Institute of Bejing University of 8 x 1 Sem. Beijing China Technology (4 pro Sem.) Guangdong University of Foreign Studies Guangzhou China 12 x 1 Sem. Edinburgh Napier University Edinburgh Großbritannien unbegrenzt (Gebühren) 4 x 1 Sem. IILM New Delhi and Gurgaon New Delhi Indien (2 pro Sem.) Dublin Business School Dublin Irland unbegrenzt (Gebühren) Griffith College Dublin Irland unbegrenzt (Gebühren) STAND SEPTEMBER 2019
Weltweite Partnerhochschulen Name der Hochschule Ort Land Freiplätze 4 x 1 Sem. German Jordanien University Amman Amman Jordanien (2 pro Sem.) Vancouver Island University Nanaimo Kanada unbegrenzt (Gebühren) Université Laval Québec (F) Kanada unbegrenzt (Gebühren) 10 x 1 Sem. Universiti Tunku Abdul Rahman Kampar Malaysia (5 pro Sem.) 20 x 1 Sem. Universidad de Guanajuato Guanajuato Mexiko (10 pro Sem.) Namibian University of Technology Windhoek Namibia 4 x 1 Sem. UNITEC Institute of Technology Auckland Neuseeland unbegrenzt (Gebühren) unbegrenzt (Gebühren) Ara Institute of Canterbury Christchurch Neuseeland 1 Stipendium 4 x 1 Sem University of ESAN Lima (E/S) Peru (2 pro Sem.) Universidad de Sagrado Corazón San Juan Puerto Rico 2 x 1 Sem. (plus Gebühren) Haute école de gestion de Genève Genf Schweiz 4 x 1 Sem. INSA Business, Marketing and Communication Barcelona Spanien 2 x 1 Sem. School STAND SEPTEMBER 2019
Weltweite Partnerhochschulen Name der Hochschule Ort Land Freiplätze Durban University of Technology Durban Südafrika 5 x 1 Sem. CPUT - Cape Peninsula University of Technology Kapstadt Südafrika 4 x 1 Sem. (WS) SolBridge International School of Business Südkorea Daejeon 4 x 1 Sem. National Changhua University of Education Changua City Taiwan 5 x 1 Sem. Western Carolina University Cullowhee USA 8 x 1 Sem. Denver Metropolitan University Denver USA 1 x 1 Sem. University of North Carolina Wilmington Wilmington USA 1 x 1 Sem. STAND SEPTEMBER 2019
Auslandsstudienplätze in spanischsprachigen Ländern I Nach aktuellem Stand werden die umfangreichen Aufgaben, die mit der Betreuung des Studierendenaustauschs mit und des Partnernetzwerks in den spanischsprachigen Ländern einhergehen, ab Juli 2021 von niemandem mehr übernommen Es fehlt damit die Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt und eine Ansprechperson vor, während und nach dem Auslandsstudium. Auf administrativer Ebene fehlt eine Ansprechperson für das Partnernetzwerk (Kontaktpflege, Problemlösungen, Verträge, Koordination Austausch/Aus-/Verhandlung von Austauschkontingenten, voraussichtlich Covid-19-bedingte 'Umbuchungen' von Studierenden auf andere Partnerhochschulen, etc.) sowie eine Person, die die Learning Agreements abzeichnet STAND SEPTEMBER 2019
Auslandsstudienplätze in spanischsprachigen Ländern II Unter diesen Bedingungen ist es ausgeschlossen, dass Studierende zum Studium in die spanischsprachigen Länder geschickt werden Die Auslandsstudienplätze für ein Studium im WiSe 2021/22 und SoSe 2022 werden daher unter Vorbehalt vergeben Bitte wählen Sie Ihre Zielhochschule/n trotzdem normal gemäß Ihrer Pläne und Wünsche aus Die Situation entzieht sich weitestgehend der Einflussnahme aller Verantwortlichen im IB/M-Programm Am 9.12. findet eine Fachbereichsrats-/Strategiesitzung statt, es folgen zeitnah weitere Information, bitte sehen Sie bis dahin von Anfragen ab STAND SEPTEMBER 2019
Ausblick Informationen zum Praxissemester und zur Thesis erhalten Sie im kommenden Sommersemester! STAND SEPTEMBER 2019
Sie können auch lesen