Auszug aus: Le Monde diplomatique - Dossier zum Thema "Demographie" - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Die Seite wird erstellt Kasimir Heise
 
WEITER LESEN
Auszug aus: Le Monde diplomatique - Dossier zum Thema "Demographie" - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

                     Auszug aus:
Le Monde diplomatique - Dossier zum Thema "Demographie"

            Das komplette Material finden Sie hier:

                 Download bei School-Scout.de
Auszug aus: Le Monde diplomatique - Dossier zum Thema "Demographie" - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form
Thema:                         Le Monde Diplomatique -

                               Alle Rechte vorbehalten. Copyright Le Monde Diplomatique. Für die Auswahl
Material-Nr: 46168
                               der Artikel ist alleine School-Scout.de verantwortlich.

Kurzvorstellung des                Sie suchen geeignete Artikel zum Themenkomplex
Materials:
                                   kommentierte Sammlung von LMD-Artikeln zurück.
                                   Jeder Artikel wird kurz vorgestellt, so dass sie rasch
                                   entscheiden können, welcher gerade am geeignetsten ist.

Übersicht über die Teile           Zum Zeitungsarchiv und seiner Nutzung in der Schule
                                   Überblick über die hier abgedruckten Artikel mit
                                   Kommentaren zum jeweiligen Schwerpunkt sowie zu
                                   Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
                                   Aus      dem      reichhaltigen          Material     des
                                                                                Archivs der
                                                                                       -Scout
                                   7 Artikel ausgewählt, die besonders geeignet für den
                                   Einsatz im Unterricht erscheinen. Die Artikel bieten einen

                                   globale Unterschiede berücksichtigen. So gibt es
                                   beispielsweise Artikel mit den Schwerpunkten Russland
                                   und China, aber auch allgemeine Begriffserklärungen und
                                   Infotexte zu den Bevölkerungsentwicklungen in südl.
                                   Mittelmeerländern.
                                   Zusätzlich zu den Artikeln gibt es viele Graphiken, die
                                   ebenfalls den Zeitungsausgaben entnommen sind, wodurch
                                   die Inhalte der Texte veranschaulicht werden.

Information zum Dokument           Ca. 30 Seiten, Größe ca. 220 KByte

SCHOOL-SCOUT                           SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice
schnelle Hilfe                             Internet: http://www.School-Scout.de
per E-Mail                                    E-Mail: info@School-Scout.de

                                   SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice
                  E-Mail: info@School-Scout.de Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048
                                           Linckensstr. 187 48165 Münster
SCHOOL-SCOUT LMD-                                                                                        Seite 2 von 31

Allgemeines zum Zeitungsarchiv und seiner Nutzung in der Schule
Es gibt nichts Flüchtigeres als die Zeitung von heute...
Es ist tatsächlich so: Wenn man überlegt, wie viel Intelligenz und wie viel Anstrengung auf viele
Zeitungsartikel verwendet werden, dann kann man deren Schreiber nur bedauern: Am Tag der
Veröffentlichung werden sie gelesen, vielleicht auch kurz bewundert und wenige Tage später
kann sich kaum noch jemand an sie erinnern ein paar Skandalartikel vielleicht ausgenommen oder
auch hin und wieder ein Artikel, der wirklich dauerhaft die Welt bewegt.

Es gibt nichts Wertvolleres als die Zeitung von gestern...
Aber gerade weil so viel Intelligenz und Anstrengung auf viele Artikel verwendet worden sind,
stellen sie einen besonderen Schatz dar, gerade weil sie nicht weit über den Tellerrand der
Tagesaktualität hinausblicken dafür aber genau diesen Moment einfangen. Sichtbar wird in ihnen,
welchen Kenntnisstand man genau zu diesem Zeitpunkt hatte, worin präzise das Problem gesehen
wurde und welche Prognosen gewagt wurden. Außerdem enthalten Zeitungsartikel häufig sehr
interessante Ansätze der Analyse, greifen dabei auf vielfältige Quellen und die Erfahrungen eines
zum Teil langen Journalistenlebens zurück. Nicht vergessen werden sollte zudem, dass Journalisten
in besonderer Weise die Fähigkeit haben, Dinge auf den Punkt zu bringen und das noch in
knapper Form und in häufig besonders eingängiger, anschaulicher Darstellung.
Der Schatz der Archive öffnet sich...
Damit wäre das Eingangs-Paradoxon aufgelöst soweit es denn überhaupt eins war man muss nur
an die richtigen Artikel herankommen und hier kann man die Zeitungen nicht genug loben, die
zunehmend ihre Archive öffnen und damit den großen Schatz des schon einmal Geschriebenen zur
Verfügung stellen.
Der School-Scout-Archivdienst
Bleibt die Frage, was wir noch für Sie tun können ... Wer schon häufiger mit den Archiven von
Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet hat, weiß, wie viel Mühe und manchmal auch Glück dazu
gehört, genau die Artikel zu finden, die man braucht. Die Suchmaschinen können noch so gut sein,
Computer sind und bleiben dumm, sie erfassen nie das Wesentliche eines Artikels, können
allenfalls auf Stichwörter reagieren.
Also braucht man letztlich menschliche Assistenten gewissermaßen als Vorleser oder Vorsortierer
und das wollen wir gerne für Sie sein. Wir suchen interessante Artikel heraus, sichten sie und
versehen sie vor allem mit einem kurzen Einstiegstext, der die Eigenart des Artikels und seinen
Wert für den Unterricht vorstellt.
So hoffen wir, dass Sie mit geringstmöglichem eigenen Aufwand genau an das kommen, was Sie
für Ihren Unterricht benötigen.
Eine Übersicht über alle vorhandenen Artikel: http://www.school-scout.de/
Wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich einfach an
info@school-scout.de
Viel Erfolg
Ihr School-Scout-Team

                                     SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice
                    E-Mail: info@School-Scout.de Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048
                                             Linckensstr. 187 48165 Münster
SCHOOL-SCOUT LMD-                                                                                        Seite 3 von 31

Überblick über die hier abgedruckten Artikel

Dieser Artikel bietet

Im Zusammenhang mit der weltweiten demographischen Entwicklung werden viele Schlagzeilen
verbreitet. Die Welt steuere einer hemmungslosen Überbevölkerung entgegen oder stünde gar vor

Demographie und Weltbevölkerung auf und stellt klar, dass Demographie ortsgebunden ist und das

unterschiedliche demographische Entwicklungen abspielen, die sich nicht in vereinheitlichenden
Aussagen zusammenfassen lassen.
                                                                                                          2011)
Seit jeher spielt das Thema der Überbevölkerung eine Rolle. Die Geburtenreglementierung stellte
schon zu Zeiten von Platon und Aristoteles eine Option dar, um ein unkontrolliertes Anwachsen der
Bevölkerung zu verhindern. Und tatsächlich ist Überbevölkerung kein klar zu definierendes
Phänomen, sondern vielmehr kultur- und zeitabhängig. In Zeiten von Nahrungsmittelknappheit
sieht sich die Erde mit ihren rund 7 Milliarden Einwohnern vor große Probleme gestellt. Der
Artikel stellt verschiedene demographische Theorien gegenüber und gibt damit auch einen

Kurze Informationstexte zur demographischen Entwicklung der letzten Jahre in den Ländern
Algerien, Libyen, Ägypten, Jordanien, Libanon, Türkei und Israel/Palästina.
5. Kinder und Politik. Die Mär von der arabischen Geburtenoffensive. (LMD 06/2011)
Der demographische Wandel, der in den Industrienationen bereits vor einem guten Jahrhundert
eingesetzt hat, ist mittlerweile in weiten Teilen der Erde im Gange. Im Nahen Osten und in den
nordafrikanischen Staaten verändern sich Geburten- und Sterberate zunehmend. Dadurch gerät das
kulturelle Gefüge, vor allem in den vielerorts stark patriarchalisch und hierarchisch ausgerichteten
Familienverhältnissen, ins Wanken. Dieser Artikel befasst sich mit dem demographischen Wandel
im südlichen Mittelmeerraum und schlägt dabei eine Brücke zu den Revolutionen in den arabischen
Ländern im Jahr 2011.

Noch ist China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Doch durch die staatliche
                                               -Kind-
bald an Indien abtreten. Momentan steht China durch seine Geburtenpolitik demographisch gut
dar. Es gibt genügend Erwerbsfähige, die für sozial Bedürftige (z.B.: Rentner oder Kinder) sorgen
können. Doch in Zukunft wird sich dieses Verhältnis umkehren. Der Artikel befasst sich mit der
demographischen Situation Chinas und den Einfluss, den die Geburtenkontrolle darauf hat.
7. Sonderfall Russland (LMD 06/2011)
Mit dem Ende der Sowjetunion hat Russland viele Einwohner verloren. Nicht zuletzt dadurch
entstandene soziale Ungleichheiten und eine sehr geringe Geburtenrate. Dies stellt die Politik vor

                                     SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice
                    E-Mail: info@School-Scout.de Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048
                                             Linckensstr. 187 48165 Münster
SCHOOL-SCOUT LMD-                                                                                       Seite 4 von 31

1. Le Monde diplomatique. Juni 2011. S.14

Kleines Glossar der Demographie.
Alterspyramide: Grafische Darstellung der Altersstruktur einer Bevölkerung, getrennt nach
Geschlecht, in einem doppelten Histogramm. Auf der Vertikalen sind die Altersstufen dargestellt,
auf der Horizontalen die Bevölkerungszahl in jeder Altersstufe. Man spricht von einer umgekehrten
Alterspyramide, wenn die Zahl von Kindern abnimmt (der Sockel der Pyramide schmal ist) und die
Zahl alter Menschen steigt (die Pyramide oben breiter wird).

Alterung der Bevölkerung: Zunahme des Anteils alter Menschen an der Gesamtbevölkerung.

Anteil der abhängigen oder nicht erwerbsfähigen Bevölkerung: Anzahl der (noch nicht
erwerbsfähigen) Kinder und Jugendlichen und der (nicht mehr erwerbsfähigen) alten Menschen im
Verhältnis zur Zahl der erwachsenen Bürger im erwerbsfähigen Alter.

Bevölkerungsdichte: Anzahl der Einwohner pro Quadratkilometer (Einw./km2). Die höchste
Bevölkerungsdichte hat Monaco mit 16235 Einw./km2, die geringste die Mongolei. Für
Deutschland beträgt sie 231, für die USA 31 Einw./km2.

Bevölkerungsentwicklung, natürliche: Die Differenz zwischen der Zahl der Geburten und der
Sterbefälle in der Bevölkerung in einem Jahr. Übersteigt die Zahl der Geburten die der Sterbefälle
liegt ein natürlicher Bevölkerungszuwachs vor, umgekehrt ein natürlicher Bevölkerungsrückgang.

Bevölkerungsentwicklung: Hier kommt zu der Differenz zwischen der Zahl der Geburten und
Sterbefälle (natürliche Bevölkerungsentwicklung) das Migrationssaldo hinzu. Ein
Bevölkerungsrückgang liegt dann vor, wenn die Zahl der Geburten plus der Einwanderer niedriger
liegt als die Zahl der Sterbefälle plus der Auswanderer.

Demografischer Übergang: Periode des Übergangs (transition) von einer relativ hohen Geburten-
und Sterberate zu einer geringen Geburten- und Sterberate. Der Zeitraum kann von
unterschiedlicher Dauer und die Veränderung unterschiedlich ausgeprägt sein. Zwei Beispiele: In
Schweden begann der Übergang um 1815 und endete 1965, in dieser Zeit stieg die Bevölkerung um
das 3,5-fache. In Mexiko dauerte der Übergang nur 90 Jahre von 1920 bis 2010, in diesem Zeitraum
hat sich die Bevölkerung mehr als verachtfacht.

Fertilitätsrate (zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer): Indexzahl, die sich aus der Addition
der Fruchtbarkeitsraten der weiblichen Jahrgänge zwischen 15 und 49 Jahren ergibt (angegeben in
Kindern pro Frau). In Deutschland lag die Fertilitätsrate für 2009 bei 1,358.

Geburtenziffer: Zahl der Lebendgeburten pro Jahr bezogen auf 1000 Einwohner in diesem
Zeitraum.

Geschlechterverteilung (sex ratio): Die Zahl männlicher Personen in einer Bevölkerung pro 100
weiblichen Personen. Wenn die Zahl unter 100 sinkt, liegt also ein Frauenüberschuss vor. Weltweit
liegt die sex ratio derzeit bei 101. Im Deutschland wird die Geschlechterverteilung) meist als
Verhältniszahl angegeben (also 0,97 statt 97 und 1,01 statt 101).

                                    SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice
                   E-Mail: info@School-Scout.de Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048
                                            Linckensstr. 187 48165 Münster
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

                     Auszug aus:
Le Monde diplomatique - Dossier zum Thema "Demographie"

            Das komplette Material finden Sie hier:

                 Download bei School-Scout.de
Sie können auch lesen