Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf

 
WEITER LESEN
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Juni
                                                       Juli
                                                   August
                                                    2020

      Gemeindebrief
       EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN DIERDORF UND RAUBACH

PFINGSTMONTAG
ÖKUMENISCHER

Auto-
Gottesdienst
#ONLINEGOTTESDIENSTE | KIRCHE KOMMT NACH HAUSE
NEUE KÜSTER | IN RAUBACH UND IN DIERDORF
IN DEN RUHESTAND | DIETER HASSELBACH
SCHULLEITUNG IM INTERVIEW | WECHSEL AM MBG
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
ZUM GELEIT
  ÖKUMENISCHER
                                                      Menschen, die maskiert durch die Stra-      davon lesen können, welche Möglich-

 Auto-
                                                      ßen der Kleinstadt gehen. Die meisten       keiten sich für unsere evangelische Ge-
                                                      Läden sind geschlossen. Ein freund-         meindearbeit aufgetan haben. Einige
                                                      liches Lächeln, während ich die Türe        Schlaglichter möchte ich jetzt schon
                                                      aufhalte, wird ängstlich zurückgewie-       benennen:
                                                      sen. Schulen aller Art sind geschlossen.        Die #onlinegottesdienste, die durch
                                                      Ein unsichtbares Virus lauert überall:      das Know-how und Engagement aus
                                                      in der Luft, auf den Zeitungen im War-      unseren Gemeinden auf dem Youtube-
                                                      tezimmer, auf den Tasten des EC-Ge-         Kanal @wiedevangelisch möglich wur-

 Gottesdienst
                                                      rätes an der Kasse. In Italien werden       den, werden weitergehen: Unser Pres-
                                                      tausende am Virus Verstorbener durch        byterium möchte die Entwicklung die-
                                                      die Armee beerdigt. Menschen ste-           ser Gottesdienstform fördern und hat
                                                      cken sich an und haben Angst, sterben       in einen Arbeitsplatz für den Filmschnitt
                                                      zu müssen. Deutschlandweit werden           investiert. Wir erreichen damit die fünf-
                                                      alle Gottesdienste verboten. Schlagar-      bis zehnfache Anzahl an Menschen.
                                                      tig ist die Videospielkonsole Nintendo          Unsere Gemeinde ist eine noch
                                                      Switch™ weltweit ausverkauft. Denn          stärkere Lebensgemeinschaft gewor-
                                                      die Menschen müssen zuhause blei-           den: Wir haben unter der Bedrängnis
                                                      ben. Die Lieferzeiten großer Online-        von Corona ein tragfähiges Netz von
  PFINGSTMONTAG, 1. JUNI, 11 UHR                      Versandhändler schnellen in die Höhe.
                                                      Aus Gratis-Sameday- und Overnight-Ex-
                                                                                                  Nachbarschaftshilfe aufgebaut, an das
                                                                                                  Sie sich jederzeit bei Botengängen und
  PARKPLATZ AM                                        press-Lieferungen werden vierwöchige
                                                      Wartezeiten. Unter dem Slogan #stay-
                                                                                                  Einkaufshilfen wenden können. Da wird
                                                                                                  unser gelebter Glaube für Menschen
  AQUAFIT, DIERDORF                                   home werben große Organisationen um
                                                      Verständnis für die Lage.
                                                                                                  spürbar.
                                                                                                      Der Auto-Gottesdienst, den wir am
                                                          Fast möchte ich fragen: Ist das nicht   Ostersonntag auf dem Busparkplatz
                                                      der Plot eines Films aus dieser Filmreihe   am Schulzentrum Dierdorf mit über
                                                      mit der Schauspielerin Mila Jovovich?       120 Autos gefeiert haben, war ein großer
                                                      Nein, ist es nicht. Es war lediglich das    Erfolg. Er ist einer breiten Öffentlichkeit
                                                      zweite Quartal 2020 hier bei uns und in     aufgefallen. Dies kann zu einer schönen
                                                      ganz Deutschland.                           Ergänzung unseres gottesdienstlichen
                                                          Jetzt ist es Ende April. Ein Ende der   Portfolios zu besonderen Anlässen wer-
                                                      Corona-Zeit ist noch nicht in Sicht, auch   den.
                                                      wenn die ersten Lockerungen angekün-            Doch lesen Sie selbst und lassen Sie
                                                      digt werden. Aber Corona hat den Blick      sich überraschen! Der neue Gemeinde-
                                                      verändert, mit dem ich auf die Welt         brief ist randvoll mit Neuigkeiten! Ich
                                                      schaue. Und mit ein bisschen Glück hat      wünsche Ihnen von Herzen: Bleiben Sie
                                                      das Virus auch die Kirche verändert.        gesund und behütet!
                                                          In der jetzigen Ausgabe unseres             Ihr Martin Lenz, Vikar
                                                      Gemeindebriefes werden Sie einiges
PFARREI ST. CLEMENS   EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN
DIERDORF
   2                  DIERDORF UND RAUBACH                                                                                                 3
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Der Kirchenbesuch der großen Kir-                Gedanke besonders wichtig: Wir wollen

#onlinegottesdienste –
                                                                             chen liegt in Deutschland bei wenigen            weiter in Kontakt mit den Menschen un-
                                                                             Prozentpunkten. Daran hat man sich               serer Gemeinden bleiben. Auch wenn
                                                                             irgendwie gewöhnt. Mehr als ein mü-              im März noch niemand sagen konnte,

Wenn die Kirche
                                                                             des Schulterzucken entlockt das wohl             wie sich alles entwickeln würde, war
                                                                             niemandem mehr. Nicht einmal bei den             uns doch eines klar: Wir bleiben eine
                                                                             kirchlichen Stellen.                             Gemeinde! Und wir sind füreinander da

nach Hause kommt                                                                 Für Vikarinnen und Vikare, die am
                                                                             Anfang der kirchlichen Laufbahn ste-
                                                                             hen, ist das schwer zu verstehen. Denn
                                                                                                                              – komme, was da wolle!
                                                                                                                                  Nun war der Kampfgeist für die gute
                                                                                                                              Sache geweckt. Die Frage war nun: wie
                                                                             auch in meiner Vorstellung lebt der              soll das Ganze in die Tat umgesetzt wer-
                                                                             Traum, dass das auch anders geht. Dass           den? Pfarrer Koelmann und ich waren
Stell dir vor, es ist Gottesdienst und keiner geht hin ... So ungewöhnlich   man Gottesdienst auch anders denken              uns schnell einig, dass wir einen Got-
war das bis zum Anfang des Jahres nicht. Wir als Raubacher und Dier-         kann (und muss?) als eine Veranstal-             tesdienst in Andachtsform aufzeichnen
                                                                             tung, die nur am Sonntagmorgen statt-            wollten. Meine Systemkamera und ein
dorfer Kirchengemeinden haben zwar eine recht stabile Besuchszahl für        finden kann. Doch aus dem Trott muss-            Stativ waren schnell eingepackt. An dem
unsere sonntäglichen Gottesdienste. Doch von Kolleginnen und Kollegen        te die Kirche erst aufgeweckt werden.            Gottesdienst schrieben wir gemeinsam.
                                                                             Als das Corona-Virus in Deutschland an-          „Bleiben Sie gesund!“ war der Titel des
aus mancher Stadt weiß ich, dass dort nur 10 bis 15 Menschen sonntags
                                                                             kam, und relativ bald klar wurde, dass           ersten Films, den wir in der Dierdor-
zum Gottesdienst kommen, und dabei sind Pfarrerin, Küster und Kirchen-       die herkömmlichen Gottesdienste nicht            fer Kirche aufnahmen. Da ich mit zwei
musikerIn leider schon eingerechnet.                                         mehr gefeiert werden konnten, muss-              Freunden gemeinsam einen YouTube-
                                                                             ten neue Wege gegangen werden. Für               Kanal mit Let’s Plays aufgebaut hatte,
                                                                             das gesamte Pfarrteam war dabei ein              konnte ich mein technisches Know-how

                                                                             Ausschnitte aus dem Onlinegottesdienst aus Dierdorf mit Vikar Martin Lenz, Max Fuldner und
                                                                             Pfarrerin i. R. Frya Eberding

4                                                                                                                                                                         5
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
im Filmschnitt hier gut einsetzen. Wer     wollte sich in diesen Bereich einarbei-
hätte gedacht, dass mir meine Hobbies      ten. Dennoch blieb meine Arbeitskraft
im Blogging und Let’s-playing beruflich    zu Beginn ein wichtiger Bestandteil des
auch einmal so nützlich werden wür-        Projektes. Darum wurde der Offene Ka-
den?                                       nal (OK) Neuwied angefragt. Dessen
    Zeitgleich entstand im gesamten        Team filmte einzelne Gottesdienste und
Kirchenkreis Wied das Bedürfnis, eine      bereitete sie für das Medium YouTube
Form zu finden, die Evangelischen          auf. Dies entlastete mich sehr.
Christenmenschen durch die Corona-             Wenn ich die Entstehung eines #on-
Krise gottesdienstlich zu begleiten. Ein   linegottesdienstes mit einem „gewöhn-
Kreis von hauptamtlichen Mitarbeiten-      lichen“ Sonntagsgottesdienst verglei-
den bildete sich, der sich ebenfalls für   che, dann muss ich erst einmal zugeben,
die Möglichkeit von Onlinegottesdiens-     dass ein #onlinegottesdienst um ein
ten einsetzen wollten. Dieser wurde        Vielfaches aufwendiger ist. Vermutlich
von der Pfarrerin der Evangelischen        war das auch der Grund, weshalb erst
Friedenskirchengemeinde Neuwied Ju-        Corona kommen musste, bis ... Aber
lia Arfmann-Knübel geleitet. Zu diesem     schauen wir doch einmal darauf, wie ein
Kreis gingen wir mit dem fertigen Film.    #onlinegottesdienst entsteht:
Ein YouTube-Kanal für den Kirchenkreis         Im Vorhinein werden die beiden
wurde gestartet. @wiedevangelisch          Pfarrpersonen ausgewählt und der
wurde zum einheitlichen Namen in den       Drehort bestimmt. Dann beginnt die
Sozialen Medien. Auf diesem Kanal wur-     eigentliche Gottesdienstvorbereitung,
de der Dierdorfer Gottesdienstfilm dann    ganz genau wie für einen gewöhnlichen
veröffentlicht. Und bekam erstaunlich      Sonntagsgottesdienst. Die Besonder-
viele Aufrufe. Das motivierte uns sehr     heit liegt darin, dass das Technikteam
weiterzumachen.                            (bisher Pfarrer Koelmann und ich oder
    Doch wie sollte es weitergehen?        der OK Neuwied) einen Tag vor der Auf-
Sollte jede Gemeinde für sich arbeiten,    zeichnung den Drehort besichtigt. Dort
oder könnten wir unsere Potenziale         machen wir uns mit den örtlichen Ge-
bündeln und so zu besseren Ergebnis-       gebenheiten vertraut. Welche Ton- und
sen kommen? Für das Raubach-Dier-          Lichttechnik ist vor Ort? Wie kann der
dorfer Pfarrteam stand schnell fest: Wir   Kirchraum inszeniert werden? Dafür
wollten kirchenkreisweit denken.           nahmen wir bisher immer auch schon
    Ein gemeinsamer Arbeitsplan und        Probefilmsequenzen auf. Diese Aufnah-
Drehplan entstand. Jede Gemeinde           men sind bisher oft als füllendes Video-
im Kirchenkreis sollte sich bei Interes-   material während des Gemeindege-
se melden können. Pfarrer Koelmann         sangs verwendet worden.
machte bald deutlich, dass ich auf Dau-        Der Tag der Aufnahme beginnt etwa
er nicht der einzige bleiben sollte, der   zwei Stunden vor dem Dreh. Da müssen
das technische Know-how mitbringt. Er      dann Kameras, Stative, Laptop, Bea-        Im Youtube Kanal „wiedevangelisch“ sammeln sich eine Menge gefilmte Gottesdienste.

6                                                                                                                                                                          7
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
n ausge-
    „Man kann nicht davo
                         Menschen
    hen, dass alle alten
                            gehen
      mit dem Internet um                                                                                                                            „Wir haben
                         intmedien                                                                                                                                 all
     können. Über die Pr                    blickt viel unbarmherziger, als man es     reitet ist, ansieht, wird schnell deutlich,                Gottesdienst e Online -
                            sdienste                                                                                                                              e auf YouTub
     muss früher auf Gotte                  von der Gemeinde erlebt. Und im Video      dass da noch sehr viel mehr Arbeitszeit                      verfolg t. Ein              e
                             r Auto-                                                                                                                               e sehr gute
      – wie zum Beispiel de                 erkennt man daher Unfeinheiten ganz        vonnöten war.                                             Einrichtung
                                                                                                                                                               ! Unsere Toch
                            rn – auf-
      Gottesdienst an Oste                  genau. Für mich ist dabei besonders            Das fertige Video wird dann den                       hat uns dara
                                                                                                                                                                uf aufmerksa
                                                                                                                                                                              ter
                              rden!“
      merksam gemacht we                    wichtig, ein Gleichgewicht zu finden       Pfarrpersonen zur Kontrolle zugesandt.                     gemacht un
                                                                                                                                                                 d uns bei de
                                                                                                                                                                               m
                                            zwischen der Person der Pfarrerin und      Zwar kann dann nicht mehr viel verän-                      technischen                 r
                                            des Pfarrers auf der einen Seite und den   dert werden, aber manches Musikstück                                       Umsetzung
                                                                                                                                                         geholfen.“
                                            Notwendigkeiten, die das Medium #on-       wurde dann noch einmal umgesetzt.
                                            linegottesdienst erfordern. Die mensch-    Und auch die Outtakes (lustige Patzer
                                            liche Seite der Predigenden konnte so      bei der Aufnahme) müssen noch freige-
                                            oft besonders charmant und ganz natür-     geben werden. Mit einem Schmunzeln
                                            lich zur Geltung kommen. Besonders le-     denke ich an Pfarrer Eickhoff und den         immensen Chancen wahrnimmt, die in
                                            bendig ist mir das noch im Gottesdienst    #onlinegottesdienst aus Raubach. Denn         dem Medium liegen. Zwar bleiben noch
mer und Leinwand als Teleprompter           zu Palmsonntag aus Raubach bei den         auch hier gilt, dass niemand bloßge-          viele Fragen für die Zukunft offen: Wie
aufgebaut werden. In einem Notizbuch        Pfarrern Eickhoff und Ehrhardt vor Au-     stellt werden soll. Im Gegenteil wollen       sieht es etwa mit dem Abendmahl aus?
notiere ich mir Besonderheiten, die mir     gen. (Sie können sich das Video auf dem    wir, wenn überhaupt, gemeinsam la-            Kann so ein #onlinegottesdienst die
während des Drehs auffallen. Nach-          Kanal ja noch einmal ansehen!)             chen. Wenn das Okay der beiden Pfarr-         Gebetsgemeinschaft vor Ort ersetzen?
dem die Technik aufgebaut worden ist,           Der eigentliche Dreh eines am Ende     personen vorliegt, lade ich das Video         Hier ist noch viel Klärung und Diskus-
kommen die Pfarrpersonen, die mit           halbstündigen #onlinegottesdienstes        auf den YouTube-Kanal und richte al-          sion zu führen. Wenn ich aber für den
der Online-Gemeinde Gottesdienst fei-       dauert etwa vier Stunden. Mit der Vor-     les Notwendige ein. Sonntagsmorgens           Moment ein Fazit ziehe, dann freue ich
ern werden. Es folgen kleinere Einwei-      bereitungszeit zusammengerechnet ist       wird das Video dann automatisch veröf-        mich, dass wir viele viele Menschen mit
sungen. Wo schaut man eigentlich hin,       das etwa ein Arbeitstag. Mit dem Materi-   fentlicht und muss dann nur noch in den       diesen #onlinegottesdiensten erreicht
wenn die Kirche leer ist? Muss ich mich,    al auf mehreren SD-Karten geht es dann     Sozialen Medien beworben werden.              haben und dass sich ebenso viele Men-
wie sonst auch, darum bemühen, laut         nach Hause an meinen Rechner.                  So entsteht ein #onlinegottesdienst.      schen sehr über die Gemeinschaft zu
und möglichst deutlich zu sprechen?             Für die Sichtung und Sortierung der    Meine Hoffnung ist, dass die Kirche die       Corona-Zeiten gefreut haben, die die
Oder kann ich darauf vertrauen, dass        Dateien benötige ich am nächsten Tag                                                     #onlinegottesdienste für sie bedeu-
in der Nachbearbeitung der Tonspur          etwa anderthalb Stunden. Dann beginnt                                                    tet haben. Die Begeisterung dafür hat
meine Stimme so veredelt wird, dass         die Phase der Aufbereitung. Hier werden                                                  das Dierdorfer Presbyterium auch zum
sie im Film gut zu verstehen ist? Mir ist   unter anderem Störgeräusche aus den                                                      Ausdruck gebracht, indem sie in einen
in alledem aufgefallen, dass es gerade      Tonspuren entfernt. Im Anschluss da-                                                     Filmschnittplatz investiert haben, der
                                                                                                                 e -Got-
für die älteren Kolleginnen und Kolle-      ran kommt der eigentliche Videoschnitt.           „Bei den Onlin                         den zukünftigen Gottesdiensten zugute
                                                                                                                ir d eine
gen gar nicht selbstverständlich ist, vor   Man setzt die einzelnen Sequenzen nach            tesdiensten w            Ge -
                                                                                                                                     kommen wird.
der Kamera zu agieren. In der aktuellen     und nach – Minute für Minute aneinan-                               d er                     Ich bin guter Dinge, dass wir zum
                                                                                               andere Form               Bei
                                                                                                                le  b t.
Vikariatsausbildung gehören solche Vi-      der. Bis zum fertigen Film dauert es für          meinschaft ge             eine
                                                                                                                                     jetzigen Zeitpunkt erst am Beginn ganz
                                                                                                               ät  is t
deoübungen zum Alltag. Wie steht die        gewöhnlich noch einmal acht Stunden.              aller Vir tualit          otz -
                                                                                                                                     neuer Möglichkeiten stehen. Wie es im
                                                                                                               ei  t tr
Vikarin im Gottesdienst? Wie hält der       Je nach dem, wie aufwendig der Film ist,            Verbundenh                           Lied heißt: Die Tore stehen offen, das
                                                                                                                   ar !“
Vikar die Arme beim Segen? Wie spricht      kann das natürlich auch länger dauern.                 dem spürb                         Land ist hell und weit.
die Vikarin vor einer Menschenmenge?        Wenn man den Gottesdienst zu Quasi-                                                          Gebe Gott, dass wir uns trauen, die
All das sind Fragen, die sich beim Medi-    modogeniti und dort insbesondere die                                                     Wege auch zu gehen!
um Film stellen. Denn eine Kameralinse      Predigt, die als E-Mail-Wechsel aufbe-                                                       Martin Lenz, Vikar

8                                                                                                                                                                              9
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Wann feiern
                                                                    wir wieder
                                                                    Gottesdienste,
                                                                    Konfirmationen,
                                                                    Taufen ... ?
                                                                    Aufgrund von Covid-19 und der sich
                                                                    ständig ändernden Situation im
                                                                    Umgang mit dem Virus, können wir
                                                                    nicht sagen, wann und wie wir wie-
                                                                    der Gottesdienste feiern werden. Für
                                                                    uns steht der momentan notwen-
                                                                    dige Aufwand einen Gottesdienst zu
                                                                    feiern (Abstand, Masken, kein Ge-
                                                                    sang, Anmeldungen über das Büro,
                                                                    Namenslisten mit Telefonnummern,
                                                                    Ordnungsdienst,       Hygienekonzept
                                                                    ...) in keinem Verhältnis zu unserem
                                                                    Wunsch mit Ihnen Gottesdienste zu
                                                                    feiern. Außerdem versuchen wir im
                                                                    Kirchenkreis eine möglichst einheit-
                                                                    liche Lösung zu finden. Darum bitten
                                                                    wir Sie um Geduld und verweisen
     #UPLOAD – JUGENDGOTTESDIENSTE                                  auf unser Onlineangebot, das Sie auf
                                                                    youtube unter @wiedevangelisch
     Kann man Gottesdienst auch im „Netz“ feiern? Mit dem           finden. Sobald wir vertretbare Ent-
     Smartphone beten? Wie funktioniert Gemeinschaft im             scheidungen treffen können, teilen
     21. Jahrhundert? #upload steht für neue, interaktive Gottes-   wir sie über die Mitteilungsblätter,
     dienste von und für Jugendliche, sonntagsabends, mit einer     unsere Websites, Facebook, Whats-
     eigenen Band! Und dann touren wir durch den Kirchenkreis!      App und auf Nachfrage mit Ihnen.
                                                                         Wir bitten um Ihr Verständnis!
     Na, neugierig geworden? Am 30. August um 18 Uhr geht es             Für die Presbyterien
     los! Kommt nach Dierdorf in die Kirche!                             von Raubach und Dierdorf
                                                                         Wolfgang Eickhoff und
     Wollt ihr vorher schon mitmachen? Wollt Ihr in der Band             Patrique Koelmann
     mitspielen oder -singen? Dann meldet euch bei Martin (per
     WhatsApp: 0179-7268412 – per E-mail: martin.lenz@ekir.de)

10                                                                                                   11
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Eindrücke vom 1. Autogottesdienst am Ostersonntag 2020
Es war ein besonderer Gottesdienst, der
vielen in freundlicher Erinnerung bleibt und
mit persönlich erneut zeigte: Wir sind eine
Gemeinschaft, die Krisen gemeinsam angeht
und das Beste draus macht. Mir gibt das Kraft
uns Zuversicht. Vielen Dank an alle, die den
Gottesdienst möglich gemacht haben. Wir
sehen uns Pfingsten. Bleiben Sie gesund und
behütet,
Patrique Koelmann

12                                                       13
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Interview mit Dieter Hasselbach

Ich war mit Leib und Seele Küster
Patrique Koelmann: Lieber Dieter,          tet und mich über die neuen Aufgaben        und die Gottesdienste mit der Re-
wie gefällt dir der Ruhestand?             gefreut.                                    alschule und der Grundschule. Die
Dieter Hasselbach: Ich habe immer          Patrique Koelmann: Wo war dein              Leute waren immer herzlich.
noch genug Arbeit im Haus und im Gar-      Lieblingsort?                               Patrique Koelmann: Gab es eine
ten … (lacht).                             Dieter Hasselbach: Das war die Kirche.      besondere Begegnung?
Patrique Koelmann: Wann war dein           Sie lag und liegt mir am Herzen. Es war     Dieter Hasselbach: Als Frau von
erster Arbeitstag?                         mir wichtig, dass sich die Leute wohlfüh-   Gordon starb half mir ihr Sohn Fürst
Dieter Hasselbach: Am 01.01.2002. Aber     len.                                        Metfried bei der Vorbereitungen in
ich bin schon vorher eingesprungen, da     Patrique Koelmann: Was waren be-            der Gedenkhalle, in der seine Mut-
Herbert Ehrenstein – mein Vorgänger –      sonders schöne Momente?                     ter aufgebahrt wurde. Wir haben
erkrankt war. Ich habe den Weihnachts-     Dieter Hasselbach: Ein toller Moment        uns gut unterhalten und zusammen
baum gestellt und die Gottesdienste        war die Firmung in unserer Kirche. Die      die Halle sowie den Kirchplatz auf-
begleitet. Ich bin dann so langsam rein-   katholische Kirche war zu klein und es      geräumt. Das war eine Begegnung
gekommen. Für mich war die Arbeit als      gab nur einen Termin, also fragten die      von Mensch zu Mensch. Das hatte
Küster und Hausmeister der Evange-         KatholikInnen bei uns an. Die Ökumene       ich nicht erwartet. So was vergisst
lischen Kirche in Dierdorf mehr als ein    war mir wichtig. Gerne denke ich auch       man nicht.
Job, es war eine Berufung, eine gute       an die vielen Abschlussgottesdienste        Patrique Koelmann: Hast du ei-
Fügung. Ich habe immer gerne gearbei-      des Martin-Butzer-Gymnasiums zurück         nen Tipp für deinen Nachfolger?
                                                                                       Dieter Hasselbach: Ich wünsche
                                                                                       Mike Eichner alles Gute und so viel
                                                                                       Freude am Küsteramt, wie ich sie
                                                                                       hatte. Mein Tipp: Mit Lust und Liebe
                                                                                       dabei sein!

                                                                                       Dieter Hasselbach wurde 1951 gebo-
                                                                                       ren. Er war von 2001 bis 2019 Küster
                                                                                       und Hausmeister der Evangelischen
                                                                                       Kirchengemeinde Dierdorf. Bis Mai
                                                                                       2013 war er Mitarbeitendenpresby-
                                                                                       ter und Mitglied des Bauausschusses
                                                                                       sowie des Ausschusses für Theolo-
                                                                                       gie, Gottesdienst und Kirchenmusik.
                                                                                       Außerdem war er Sicherheitsbeauf-
                                                                                       tragter. Wir haben Dieter Hasselbach
                                                                                       viel zu verdanken und wünschen ihm
                                                                                       einen gesegneten Ruhestand.

14                                                                                                                            15
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Neuer Küster und Hausmeister in Dierdorf: Mike Eichner stellt sich vor               Neue Küsterin in Raubach: Katrin Krautkrämer stellt sich vor

Ich freue mich darauf,                                                               Räume zur Wahrnehmung der
Ansprechpartner zu sein                                                              Schöpfung schaffen
Liebe Gemeinde, am 15.02.2020 habe           Ich freue mich darauf, durch mei-       Liebe Gemeinde, ich heiße Karin Kraut-         Es ist mir als Küsterin wichtig, auch
ich meine Arbeit als neuer Küster und     nen Dienst in Zusammenarbeit mit den       krämer, bin 49 Jahre alt und wohne mit     Räume zur Wahrnehmung der Schöp-
Hausmeister der Evangelischen Kir-        Mitgliedern des Presbyteriums, den         meinem Mann und meiner 8-jährigen          fung für alle Gemeindeglieder rund um
chengemeinde Dierdorf aufgenommen.        Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen          Tochter seit 10 Jahren in Brückrachdorf.   die Kirche zu schaffen bzw. dazu an-
    Mein Name ist Mike Eichner, ich bin   der Gemeinde für die äußeren Voraus-       Seit dem 15. Februar 2020 bin ich als      zuregen. Dies könnte zum Beispiel ein
44 Jahre alt und habe                                     setzungen des gottes-      Küsterin in der Evange-                                   kleiner      „Kirchgarten“
zwei Kinder. Ich woh-                                      dienstlichen Lebens im    lischen Kirchengemeinde                                    sein, eine naturnahe Ge-
ne mit meiner Lebens-                                      Alltag unserer Kirchen-   Raubach tätig. Von Beruf                                   staltung der Grünflächen
gefährtin und unserer                                      gemeinde zu sorgen        bin ich Gartenbauinge-                                     mit Insekten-Hotels und
bald       fünfjährigen                                    und durch meine Prä-      nieurin und Pflanzen-                                      Nistkästen. Welche Ideen
Tochter in Giershofen.                                     senz in den Kirchenge-    pädagogin in der Kin-                                      und Anregungen haben
    Von Beruf bin ich                                      bäuden Ansprechpart-      der- und Jugendarbeit.                                     Sie?
Straßenwärter,      war                                    ner für BesucherInnen,    Durch meine langjährige                                        Ich freue mich schon
einige Jahre bei der                                       Gäste und Gemeinde-       Tätigkeit als Fachleitung                                  auf viele schöne Begeg-
Bundeswehr und da-                                         glieder sein zu dürfen.   in den Klostergärten bei                                   nungen in der Gemeinde,
nach selbstständig im                                          Bedanken möchte       den      Waldbreitbacher                                   auch wenn diese mo-
Trocken- und Innen-                                        ich mich bei meinem       Franziskanerinnen liegt                                    mentan, bedingt durch
ausbau.                                                    Vorgänger Herrn Die-      mir die Bewahrung der                                      die Corona-Krise nur
    Zu meinen Aufga-                                       ter Hasselbach für die    Schöpfung       besonders                                  begrenzt möglich sind.
ben gehört die Vor-                                        ausführliche und hilfs-   am Herzen.                                                 In dieser auch für mich
bereitung, Begleitung                                      bereite Einarbeitung          „Herr, ich habe lieb                                   schwierigen Zeit denke
und Nachbereitung der                                    sowie für die herzliche     die Stätte deines Hauses und den Ort,      ich an den Satz, den Martin Luther
Gottesdienste, Amtshandlungen und         und freundliche Aufnahme in der Kir-       da deine Ehre wohnt.“ Dies ist der         einmal gesagt haben soll: „Wenn ich
Veranstaltungen der Kirchengemeinde       chengemeinde. Ich freue mich auf eine      schönste Vers, mit dem der Dienst ei-      wüsste, dass morgen die Welt unter-
sowie die Instandhaltung und Pflege der   gute Zusammenarbeit.                       ner Küsterin überschrieben werden          ginge, würde ich heute noch ein Apfel-
Kirchengebäude und Außenbereiche.            Mike Eichner                            kann. Er stammt aus Psalm 26 und steht     bäumchen pflanzen.“ Für mich bedeu-
                                                                                     über der Eingangstür der Evangelischen     tet der Satz Hoffnung. Der Apfelbaum
                                                                                     Kirche in Rengsdorf, in der ich getauft,   ist ein Zeichen dafür. Stärker als alle
                                                                                     konfirmiert und getraut worden bin. Die    negativen Prognosen.
                                                                                     Kirche ist für mich ein Ort, an dem Men-       Gerade in der jetzigen Zeit brauchen
                                                                                     schen von der Hektik in die Stille, vom    wir solche Zeichen der Hoffnung mehr
                                                                                     Getrieben-werden in die Gelassenheit       denn je.
                                                                                     und von der Resignation zur Hoffnung           Herzlichst
                                                                                     finden können.                                 Karin Krautkrämer

16                                                                                                                                                                     17
Auto-Gottesdienst - Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf
Marlena Blum, 12 Jahre,
                                                                                                                                                        Kleinmaischeid
   Michelle Kündgen,                                                                                                                                    „Ich mag es zu tanzen und meine
    13 Jahre, Wienau                                                                                                                                    Freunde zu treffen.“
  „Meine Hobbys sind
   Reiten und Boxen.“
                                                                                                            Alina Blum,
                                                                                                             12 Jahre,
                                                              Emily Ebel,                                 Kleinmaischeid
                                                              13 Jahre, Dierdorf                     „Mein Hobby ist es, sich
                                                              „Ich liebe es, zu zeichnen.“           mit Freunden zu treffen.“
                                                                                                                                            Laura Boehm,
                                                                                                                                        13 Jahre, Raubach
                                                                                                             „Mich macht aus, dass ich gerne Inliner fahre.“

                         Jakob Kober,

                                                        KONFIS 2021
                         13 Jahre, Niedersayn
                         „Meine Hobbys sind                                                                                             Lucas Boehm, 15 Jahre, Raubach
                         Fußball, Breakdance                                                                                              „Ich springe gerne Trampolin.“
                         und Klavier spielen.“

                        Daniel Kern, 12 Jahre, Wienau                                                                                               Lucas Bornschein,
                        „Mein Hobby ist Fußball. Ich spiele                                                                                    13 Jahre, Marienhausen
                        im Verein Rossbach im Sturm.“                                                                                           „Ich verbringe viel Zeit
                                                                                                                                                auf dem Fußballplatz.“
                                                    Lea Höger,
                                                     12 Jahre,
                                                  Brückrachdorf                    Christian                                     Sophie Dillenberg,
                                                 „Meine Hobbys                   Hachenberg,                                          12 Jahre,
                                                                                                          Jan Dunker,
                                                 sind DLRG, DRK                    12 Jahre,                                       Großmaischeid
                                                                                                           13 Jahre,
                                                  und Klarinette                Brückrachdorf                                    „Ich reite gern und
                                                                                                           Neuwied
                                                     spielen.“               „Ich freue mich sehr                                 höre viel Musik.“
                                                                                                      „Ich spiele Hockey
                                                                             auf den Konfi-Unter-
                                                                                                         und bin in der
                                                                            richt und auf die Kon-
                                                                                                       siebten Klasse.“
                                                                                  firmation.“
Madoc Howe-Jones,
           13 Jahre,                                                                                                                                                 Julius Vincenz Dax,
         Giershofen                                                                                                                                                  13 Jahre, Wienau
   „Ich spiele gerne                                                                                                                                                 „Meine Freizeit ver-
   Klavier und mag                                                                                                                                                   bringe ich gerne mit
       Videospiele.“                                                                                                                                                 einem guten Buch.“

   18                                                                                                                                                                                       19
Luca-Rafael Arnold,                                                                                                                   Lara Majunke, 11 Jahre,
         13 Jahre, Dierdorf                                                                                                                  Großmaischeid
 „Ich freue mich auf meine                                                                                                                   „Ich liebe es zu turnen.“
 Konfirmation, da ich dann
mehr über die Kirche lerne.“
                                                                                            Luca Marlon Majunke,
                                                                                                  12 Jahre,
                                                                                               Großmaischeid
                                                                                              „Ich spiele gerne
                                                                                                  Fußball.“              Juline Mocygemba,
                                                                                                                          12 Jahre, Raubach
                                                                                                              „Mich macht aus, dass ich gerne
                                                                                                               draußen bin und Inliner fahre.“

                          Leo Antony Meffert,                                                                                                  Linus Orfgen,

                                                    KONFIS 2021
                          12 Jahre, Hadert                                                                                                12 Jahre, Dierdorf
                          „Ich gehe gerne in                                                                                     „Am liebsten fahre ich Long-
                          den Posaunenchor.“                                                                                            board oder Fahrrad.“

                    Theo Horn, 13 Jahre, Neuwied                                                                           Lars Penner, 13 Jahre, Giershofen
                    „Ich höre gerne Podcasts.                                                                                „In meiner Freizeit bin ich gerne
                    In meiner Freizeit treffe ich mich am liebsten mit                                                              mit Freunden draußen.“
                    Freunden. Ich freue mich auf die Konfirmation, weil                       Colin Fabien Stein,
                    ich neue Leute kennenlernen kann.“                                              12 Jahre,
                                                                                                     Hanroth
                                             Moritz Bordt,                                     „In meiner Freizeit        Philip Zimmer,
                                               13 Jahre,                    Lina Peters,    spiele ich Handball bei           13 Jahre,
                                             Brückrachdorf                    12 Jahre,      der JSG Unterer We-             Hartenfels
                                           „Mein Takt tickt für                Raubach       sterwald und Fußball         „In meiner Frei-
                                            Musik! Ich bin ein              „Ich schreibe   bei der JSG Puderbach.          zeit fahre ich
                                              Drummer!“                   gerne Geschich-   Meine Lieblingsvereine        gerne Fahrrad.“
                                                                          ten, mag Pferde    sind der FC Köln und
                                                                           und bin gerne     Paris Saint-Germain.                                                  Florian Schuster,
                                                                              verrückt.“                                                                           12 Jahre,
                My-Nele Hauser,                                                                                                                                    Brückrachdorf
      13 Jahre, Großmaischeid                                                                                                                                      „Mein persönlicher
    „Meine Leidenschaft ist das                                                                                                                                    Satz ist: am PC
    Reiten, deshalb lautet mein                                                                                                                                    sitzen.“
      Wahlspruch: Pfeif auf den
  Prinzen – ich nehm das Pferd!

   20                                                                                                                                                                          21
Einführung und Verabschiedung von Presbyterinnen und Presbytern

Gemeindeleitungen trotz
Corona eingeführt                                                                                     Die Mitglieder der Kirchengemein-           Presbyteriumsmitglieder im Gottes-
                                                                                                  de wurden durch einen Aushang im                dienst bekräftigt. Dann werden auch die
                                                                                                  Schaukasten, eine Information auf der           ausgeschiedenen Mitglieder der Presby-
Dass seit März alle öffentlichen Gottes-         higkeit der Presbyterien in diesen unge-         Homepage der Kirchengemeinde oder               terien offiziell verabschiedet.
dienste innerhalb der Evangelischen              wissen Zeiten sichergestellt.                    durch vergleichbare Information über                Für eine weitere Amtszeit haben
Kirche im Rheinland zwecks Eindäm-                   Auf eine Einführung der Presbyte-            die Einführung der Presbyterinnen und           nicht mehr kandidiert: Christine Fehlau,
mung der Ausbreitung des Corona-Virus            rinnen und Presbyter im Gottesdienst             Presbyter im vereinfachten Verfahren            Erwin Kuhn und Daniela Schmalebach
abgesagt werden mussten, war schon               wurde vorläufig verzichtet.                      informiert.                                     aus der Kirchengemeinde Dierdorf so-
eine besondere Ausnahmesituation. Das                Die neu gewählten Presbyterinnen                 Die nach den vorgenannten Punk-             wie Annemarie Hachenberg, Kerstin
Landeskirchenamt der Evangelischen               und Presbyter haben gegenüber der                ten als erfolgt geltende Einführung der         Schwanbeck-Stephan und Andrea Stein
Kirche im Rheinland hat deshalb in Ver-          oder dem bisherigen Presbyteriumsvor-            Presbyterinnen und Presbyter wird zu            aus der Kirchengemeinde Raubach.
bindung mit dem Kreissynodalvorstand             sitzenden das Amtsgelübde abgelegt.              einem späteren Zeitpunkt, sobald wie-               Wir danken ihnen sehr für die Zu-
des Kirchenkreises dafür gesorgt, dass               Die wiedergewählten Mitglieder des           der reguläre Gottesdienste stattfinden          sammenarbeit und ihr Engagement!
eine zeitnahe Einführung der neu ge-             Presbyteriums sind entsprechend von              können, in einem Gemeindegottes-                    Für die Presbyterien
wählten Presbyterinnen und Presbyter             der oder dem Vorsitzenden des Presby-            dienst bekannt gegeben und zu einem                 Patrique Koelmann und
in ihr Amt trotzdem möglich war und hat          teriums an ihr Gelübde erinnert worden.          geeigneten Zeitpunkt durch die neuen                Wolfgang Eickhoff
damit die Beschluss- und Handlungsfä-

                                                                                                  Presbyterium Raubach: v. l.: René Schick, Jürgen Pommereinke, Margarete Dickopf, Reinhard
                                                                                                  Graßmann, Patricia Oster, Wolfgang Eickhoff, Inge Runge, Andreas Nell
Presbyterium Dierdorf: v. l., hintere Reihe: Manfred Schwinn, Patrique Koelmann, Otmar Sahm,
Marita Klose, Alfred Rättig, Karl Stefan Hachenberg; vordere Reihe: Jennifer von Pohlheim, Anne
Fuldner, Martin Hegemann, Sandra Bauer.

22                                                                                                                                                                                            23
Grafik © Eckhard Schneider

                                                                                                             Asbach                                                                  Wied
                                                                                                                                                                                                                                                                                wo sie will. Sie macht das Unmögliche
                                                                                                                                                                 256
                                                                                                                                                                                                                                                                                möglich. Sie ist das pure Leben. Doch
                                                                                                                                                                                                                                                                                wie passt das zusammen mit Worten
                                                                                                                                                          Flammersfeld
                  Bad Honnef                                              Windhagen                                                                                                                                                                                             wie „Verwaltungsamt“, „Kreissynode“
                                                                                                                                                EVAN GEL ISC H ER
                                                                                                                                                K I RC H EN K R EIS
                                                                                                                                                                                              Niederwambach
                                                                                                                                                                                                                                                                                und „Landeskirchenamt“, die eher grau
                                                                                      3                                                         ALTEN K I RC H EN                                                                                  Höchstenbach
                                                               EVANG E LI SC H E R         Neustadt (Wied)                                                                                                                                                                      klingen?
                                                                                                                                                                                                                            Oberdreis
                Rheinbreitbach                                 KI RC H E N KR E I S
                                                               AN SI E G U N D R H E I N                                                                         Döttesfeld                         PUDERBACH                                                                       In den fast 2000 Jahren, die die
                                                                                                                                                           256
                                                                                                                                                                                                                                                                                christliche Kirche bald alt ist, gab es
                                                                                            Wied                                                                                                                                                                                viele verschiedene Arten, wie sich die
                Unkel
                                   TRINITATISKIRCHENGEMEINDE                                                                    HONNEFELD                                                             Puderbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                Kirche organisiert hat. Am Anfang stand
                                                                                                                                                                                                                                                             413
                                   LINZ/BAD HÖNNINGEN –                                                                                                     Horhausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                der Kreis der Apostel, die in die Welt

                                                                                                                                                                                                  Holzba
                Rhein
                                   UNKEL/RHEINBREITBACH                                                                                                                         Dürrholz
                                                                                                                                                                                                                   RAUBACH                                                      gegangen sind und den Menschen das

                                                                                                                                                                                                         ch
      Remagen                                                                                                                                                                                                                                                Herschbach
                                          Linz am Rhein                                                                                                                                                        Raubach                                                          Evangelium brachten. Da war das kirch-

                                                                                                                                                                                                                                            ch a
                                                                                                                                                                                                                                          Holzb
                        9                                                                      WALDBREITBACH                                                                  Urbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                liche Leben noch nicht geordnet, son-
                                                                                                                                  Oberhonnefeld
                                                                                                                                                                       3                                                                                                        dern verlief eher chaotisch ab. Und es
                                                                                                                                                                                URBACH
                                                                                                           Waldbreitbach                                                                                                                                                        ahmte damit das Wirken Gottes in der
                                 Sinzig
                                                                                                                                                                                                                 Dierdorf                                                       Welt nach, das ähnlich unvorhersehbar
                                                                                                    Niederbreitbach                       256
                                                                                                                                                   Straßenhaus                                    413                                                                           ist. Wo das Wort der Apostel Gottes auf
                                                                                                                                                                                                                                                               Selters
                                                                                                                                                                                                                                                                                guten Boden fiel, wuchsen die ersten
                                                          Bad Hönningen                                                    RENGSDORF                                                                          DIERDORF                                                          Gemeinden von gläubigen Christen-
                                                                                                                                                                        Rüscheid

                                                                                                                                                                                                                                                   3
                                                                                                                                                                                                                                                                                menschen. Die Apostel wanderten und
                                                                                                               Wi
                                                                                                                                      Rengsdorf                    ANHAUSEN                                                                                                     predigten weiter, aber die Gemeinden
                                                                                                                  ed                                                                                    Großmaischeid
                                                                                                                                                                   Anhausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                blieben vor Ort.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Und aus diesen Gemeinden vor Ort
                                                                                                                                                                                                                                           EKHN –                               entwickelten sich die Konfessionskir-
                                                                                                            NIEDERBIEBER              OBERBIEBER                                                                                   DEKANAT SELTERS
                                                                                                                                                                                                                                                                                chen, wie wir sie heute kennen. Wie
                                                                                      FELDKIRCHEN-                              256
                                                                                                                                                                                                                Alsbach
                                                                                                                                                                                                                                               Ransbach-Baumbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                gehören, die Gemeinden zueinander?
                                                                                      ALTWIED                                                        ENGERS                                                                                                                     Glauben alle dasselbe? Wer kümmert
                                                                                                                                                                                                                                                        48                      sich um die Kirche? Und wer versorgt die
     AM RHEIN                                                                                      Rhein                    FRIEDENSKIRCHEN-
                                                                                                                                                                                                                                                                                bedürftigen Menschen? Die Alten, die
                                                                                                                            GEMEINDE
     UND VORN IM                                                                           Andernach
                                                                                                       MARKTKIRCHE
                                                                                                                            Neuwied
                                                                                                                                                                              413
                                                                                                                                                                                                                    Höhr-Grenzhausen                                            Kranken, die Einsamen?
                                                             EVANG E LI SC H E R                                                                       Engers                       Bendorf                                                                                         Das sind Fragen, mit denen sich die
     WESTERWALD                                              KI RC H E N KR E I S
                                                             KOB LE NZ                                                                                                                                                                                                          Apostel ganz am Anfang nicht auseinan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                dersetzen mussten. Denn ihre Aufgabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                war eine andere: Sie sollten Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                für ein Leben mit Christus begeistern.

                                                                                                                                                                                              G
                                                                                                                                                                                                     ott schickte seinen Heiligen Geist                                         Die Fragen blieben aber und verlangten

Wie geht eigentlich Kirche                                                                                                                                                                           auf die Welt – und es kam ... die
                                                                                                                                                                                                     Kirche. Ein Schelm, wer Böses
                                                                                                                                                                                              dabei denkt. Aber ganz falsch ist der Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                nach Antworten.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Und so entwickelten sich ganz un-
                                                                                                                                                                                                                                                                                terschiedliche Strukturen, die wir heu-

auf evangelisch?                                                                                                                                                                              danke nicht. Wenn ich in der Bibel lese,
                                                                                                                                                                                              dann höre ich von der mächtigen Kraft
                                                                                                                                                                                              Gottes. Sie begeistert uns und wirkt,
                                                                                                                                                                                                                                                                                te meinen, wenn wir „Kirchen“ sagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                und nicht die Gebäude meinen. Wir als
                                                                                                                                                                                                                                                                                Evangelische Kirchengemeinden Dier-

24                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   25
dorf und Raubach gehören zur Evan-         dern. Im 20. Jahrhundert hat sich das       alle gleichermaßen einbringen können,      nicht abhängig ist von dem wechsel-
gelischen Kirche im Rheinland. Die         dreimal bewahrheitet: Zuerst war es         sind die Entwicklungen in unserem          haften Zeitgeist politischer Richtungen
Struktur unserer Landeskirche ist dabei    1918 (mit dem Ende des Preußischen          kirchlichen Leben von der Idee her,        und das zu seinen Entscheidungen steht
sehr besonders. Sie trägt als eine pres-   Kaiserreiches) und danach noch 1945         auch allen gleichermaßen zugänglich.       und sich nicht fürchtet, die Prozesse der
byterial-synodale nämlich immer noch       (mit der Befreiung von der Nazi-Diktatur    Entscheidungen werden gemeinsam            Entscheidungsfindung und Meinungs-
die Kennzeichen aus der Zeit, in der die   am Ende des Zweiten Weltkrieges) und        getroffen und damit sind sie für alle,     bildung in Transparenz allen Menschen
Evangelische Kirche sich von der rö-       dann 1989 in West- und Ostdeutschland       die sich beteiligen, transparent. Es ge-   zugänglich zu machen.
misch-katholischen Kirche abspaltete.      spürbar.                                    schieht nichts hinter den staubigen Vor-       Wenn die Menschen, die wir gewählt
    Damals mussten die evangelischen           Mit dem Begriff des demokratisch        hängen kirchlicher Tradition. Das Leben    haben, uns demnächst wieder bei der
Gemeinden nämlich jenseits der alt-        gewählten Presbyteriums ist auch            findet gemeinsam statt.                    Kreissynode vertreten, dann nehmen sie
eingesessenen kirchlichen und staatli-     schon der nächste mir wichtige Punkt            Sicher heißt das nicht, dass unser     eine wichtige Aufgabe stellvertretend
chen Strukturen bestehen. Die staatli-     benannt. Denn die Evangelische Kir-         evangelisches Modell als ein presbyte-     für uns alle wahr. Dann treffen sich alle
che Unabhängigkeit war also ein erstes     che ist heute eine Beteiligungsgemein-      rial-synodales nun das Allerbeste wäre.    Gemeinden in unserer Region, die als
Merkmal unserer Kirchenstruktur. Die       schaft. Es gibt keinen Unterschied mehr     Genausowenig will ich sagen, dass es       Kirchenkreis Wied zusammengeschlos-
Gemeinde wurde von einer demokra-          zwischen den Menschen. Eine jede und        besser als die Modelle der anderen         sen sind, bei uns im Martin-Butzer-
tisch gewählten Gruppe geleitet, die       jeder ist generell Gott gleich nahe und     Konfessionskirchen ist. Aber wenn ich      Gymnasium in Dierdorf. Sie alle stehen
„das Presbyterium“ (Gemeinde-Älteste)      ist willkommen, sich einzubringen in        mir ein System nach meinen Vorstel-        mit ihrem haupt- und ehrenamtlichen
genannt wurde. Das ist bis heute so.       der großen Gemeinschaft, die wir Evan-      lungen bauen dürfte, das so eine wich-     Engagement für eine große Grundüber-
Und es hat bis heute den Vorteil, dass     gelische Kirche nennen.                     tige gesellschaftliche Einrichtung, wie    zeugung ein: Christliches Leben ist Le-
wir als evangelische Kirchengemeinden          Zuletzt ist mir noch eine Sache wich-   es unsere Kirche ist, durchorganisiert     ben in Gemeinschaft. Und die braucht
auch bestehen bleiben, wenn staatliche     tig, die gerne übersehen wird. Da sich      – dann würde ich mir eines wünschen,       Menschen mit Begeisterung.
Strukturen sich grundlegend verän-         bei uns in der Evangelischen Kirche         in dem alle Menschen gleich sind, das          Vikar Martin Lenz

          Frauenhilfe der                                                                         Frauenhilfe während der Corona-Krise
          Ev. Kirchengemeinde Raubach                                                                           Auch der Vorstand der Ev. Frauenhilfe Raubach bedauert
                                                                                                                es sehr, dass die geplanten Veranstaltungen aufgrund
                                                                                                                der derzeitigen Situation bis auf Weiteres nicht stattfin-
                                                                                                                den können. Wir hoffen, dass vielleicht zum Beginn des
                                                                                                                Winterhalbjahres 2020/2021 wieder Treffen möglich sind.
                                                                                                                    Dann gewiss ein wenig anders als vorher. Vielleicht
                                                                                                                nachdenklicher, behutsamer, dankbarer! Aber ganz be-
                                                                                                                stimmt voller Freude, wenn wir uns wiedersehen! Wir
                                                                                                                werden sehen, was uns die Zeit bringt.
                                                                                                                    Die Mitglieder der Frauenhilfe werden wir über die
                                                                                                                kirchlichen Nachrichten der Mitteilungsblätter oder auch
                                                                                                                schriftlich bzw. telefonisch über eventuelle Entwick-
                                                                                                                lungen in Bezug auf mögliche Treffen informieren.
                                                                                                                    Bis dahin wünschen wir allen: Bleibt gesund und be-
                                                                                                                hütet. Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes.
                                                                                                                    Inge Runge
26                                                                                                                                                                      27
unpopuläre Entscheidungen treffen.         Vorgehen in der aktuellen Abi-Zeitung
                                                                                       Umso schöner ist es, wenn zunächst         bedankt.
                                                                                       schmerzhafte Entscheidungen im Nach-
Ein Interview mit scheidendem und neuem Schulleiter                                    hinein von den Betroffenen eingese-        Patrique Koelmann: Was hat sich in
                                                                                       hen werden. Im letzten Jahr hatten wir     den Jahren eurer Tätigkeit am MBG
des Martin-Butzer-Gymnasiums
                                                                                       ein Drogenproblem am Bistro unserer        verändert?
                                                                                       Schule. In Zusammenarbeit mit der Po-

Hier kann ich was bewegen
                                                                                       lizei haben wir die Verantwortlichen ge-   Klaus Winkler: Wir sind größer gewor-
                                                                                       funden und haben mit ihnen einen Weg       den. Anfang der 2000er Jahre hatten wir
                                                                                       aus der Situation gesucht. Wir hätten      vier Klassen pro Jahrgangsstufe, waren
                                                                                       das auch anders machen können. An-         aber räumlich dreizügig ausgelegt, das
                                                                                       zeige, Schulverweis oder Ähnliches und     war eine schwierige Situation. Als wir
                          Nach 38 Jahren Tätigkeit, davon 21 Jahre als
                                                                                       fertig. Unser Weg war anstrengend und      dann die Plätze fürs neue Schuljahr ver-
                          Schulleiter am MBG, wird Dr. Klaus Winkler in den            zeitintensiv, hat sich aber gelohnt. Ein   losen mussten, gab es einen Aufschrei,
                                                                                       betroffener Schüler hat sich für unser     der letztlich dazu führte, dass in den ver-
                          Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird
                          Jürgen Blecker. Er ist zurzeit stellvertretender
                          Schulleiter und begann seinen Dienst vor
                                                                                          BIOGRAPHISCHE NOTIZ           Dr. Klaus Winkler
                          23 Jahren am MBG.
                                                                                          Klaus Winkler, 1955 in Nürnberg ge-     Bachschen Matthäus-Passion in
                                                                                          boren, studierte nach dem Abitur an     den Bearbeitungen von Felix Men-
                                                                                          der Johannes-Gutenberg-Universi-        delssohn-Bartholdy, Bearbeiter und
Patrique Koelmann: Was ist für euch        zwar regelkonform sind, aber für man-          tät Mainz Schulmusik, Musikwissen-      Komponist vor allem von Bläsermu-
das Besondere, an einer konfessio-         che Betroffene nicht nachvollziehbar.          schaft, Germanistik sowie Buch- und     sik, Mitarbeiter der Johann-Joseph-
nellen Schule zu unterrichten?             Dann heißt es: „Und ihr nennt euch eine        Druckwesen; 1979 Erstes Staatsexa-      Fux-Gesamtausgabe, in den letzten
                                           christliche Schule?“                           men für das Lehramt an Gymnasien.       Jahren verstärkt Forschungen zum
Klaus Winkler: Bei uns steht das christ-                                                  1976 bis 1980 paralleles Studium        Repertoire der Dresdner Hofkapelle
liche Menschenbild im Mittelpunkt. Wir     Patrique Koelmann: Kannst du mir ein           Soloposaune bei Prof. Armin Rosin,      und zur evangelischen Kirchenmu-
versuchen, jeder und jedem SchülerIn       Beispiel geben?                                Stuttgart. 1982 Promotion zum Dr.       sik des 18. Jahrhunderts.
sowie jeder LehrerIn gerecht zu werden                                                    phil.; 1982 Zweites Staatsexamen
,und sie so anzunehmen, wie sie sind.      Klaus Winkler: Das hören wir z. B. bei         für das Lehramt an Gymnasien;
                                           nicht nachholbaren Vorabi-Klausuren.           ab 1983 im Schuldienst; seit 1999
Jürgen Blecker: Diese Grundhaltung hat     Dann heißt es: „Wenn ihr wirklich christ-      Direktor des Martin-Butzer-Gymna-
eine atmosphärische Wirkung nach in-       lich seid, dann würdet ihr …“                  siums der Evangelischen Kirche im
nen und außen. Das bekommen wir oft                                                       Rheinland in Dierdorf.
zurückgespiegelt.                          Jürgen Blecker: Dabei wird dann leider             Seit der Studienzeit rege Kon-
                                           übersehen, dass wir permanent versu-           zerttätigkeit als Posaunist und Di-
Klaus Winkler ergänzt: Für uns ist das     chen, diesem Anspruch gerecht zu wer-          rigent, wissenschaftliche Veröffent-
in Fleisch und Blut übergegangen.          den. Wir sind in engem Kontakt mit den         lichungen, umfangreiche Tätigkeit
Spannungen gibt es dann, wenn wir im       SchülerInnen, begleiten sie in kritischen      als Herausgeber, u.a. Ausgabe der
Einzelfall Entscheidungen treffen, die     Phasen, müssen manchmal aber auch

28                                                                                                                                                                        29
schiedenen kirchlichen und politischen      uns nicht abwählbar. Das ist anders als    Trotz mancher Widerstände, vor allem        Jürgen Blecker: Bei mir sind es die Kurs-
Gremien über eine Erweiterung nachge-       an staatlichen Schulen.                    aus dem Kollegium – ich war zwischen-       fahrten und Kurstreffen. Hier entstehen
dacht wurde. Einen besonders starken                                                   durch soweit, dass ich das Handtuch         Kontakte, die in ihrer Intensität durch
Unterstützer fanden wir in Landrat Rai-     Jürgen Blecker: Klaus hat die Gestal-      werfen wollte – haben wir das Projekt       das Unterrichten im Klassenzimmer
ner Kaul. Ab 2002 wurde gebaut, 2003        tungsfreiräume an das Kollegium wei-       durchgezogen und es war ein riesiger        nicht möglich wären.
konnten wir dann fünfzügig unterrich-       tergegeben. Wir durften und dürfen uns     Erfolg. Damals spürte ich: „Hier kann
ten. Zwei Jahre später folgte dann der      ausprobieren. Als ich kam, wurde ich       ich was bewegen!“ Für mich war das ein      Patrique Koelmann: Was ist für euch
Neubau der großen Sporthalle.               Verbindungslehrer. D.h. ich war der Kon-   Knackpunkt und ein wichtiger Schritt        ein entscheidender Wendepunkt ge-
Inhaltlich nutzen wir unsere Spielräu-      takt zwischen Schülerschaft, Kollegi-      der Identifikation mit „meiner“ Schule.     wesen?
me als private Schule, indem wir z. B.      um und Schulleitung. Die SchülerInnen
die musische Bildung ständig erwei-         wollten damals eine Projektwoche zu        Patrique Koelmann: Wie waren eure           Klaus Winkler: Dass wir vor 10 Jahren
tern und an der religiösen und künstle-     Asien machen. Als ich Klaus diesen         Erfahrungen mit eurer Evangelischen         Ausbildungsschule geworden sind,
rischen festhalten. Diese Fächer sind bei   Wunsch vorstellte, sagte er: „Mach mal!“   Kirchengemeinde Dierdorf?                   ist ein enormer Profit für die Schule.
                                                                                                                                   Eine ehemalige Referendarin prägte
                                                                                       Klaus Winkler: Wir hatten immer einen       den Satz: „Ich bin gekommen, um zu
                                                                                       stabilen Draht ins Presbyterium. Wir wa-    bleiben“. Die jungen KollegInnen über-
                                                                                       ren beide auch selbst Presbyter. Oft hing   nehmen bei uns früh Verantwortung
                                                                                       es an den jeweiligen AmtsinhaberInnen,      und bringen die Schule voran. Auch
                                                                                       ob wir als Partner oder als Störenfriede    hier zeichnet sich aus, dass bei uns der
     BIOGRAPHISCHE NOTIZ Jürgen Blecker                                                wahrgenommen wurden. Aber in der            Mensch im Vordergrund steht.
                                                                                       Summe war es harmonisch.
     Jürgen Blecker, 1968 in Herborn        zifischen Schulplaners und der di-                                                     Patrique Koelmann: Ich darf euch um
     geboren, studierte nach dem Abitur     gitalen Schul-App Sdui. Seit August        Jürgen Blecker: Für mich sind die Weih-     einen letzten Satz bitten. Was gebt
     an der Justus von Liebig-Universität   2014 Ständiger Stellvertretender           nachts- und Abiturgottesdienste be-         ihr dem jeweils anderen mit?
     in Gießen die Fächer Biologie und      Schulleiter. Hauptaufgabe in diesem        sonders. Wenn wir alle gemeinsam das
     Chemie für das Lehramt an Gymna-       Funktionsbereich die Erstellung der        „Unser Vater“ beten oder der Abi-Chor       Jürgen Blecker: Klaus’ Fußstapfen sind
     sien; 1994 Erstes Staatsexamen für     Stunden- und Vertretungspläne und          singt, sind das unvergessliche Eindrü-      groß. Was er mit der Musik an der Schule
     das Lehramt an Gymnasien; 1997         Bauangelegenheiten (z. B. Bistro und       cke.                                        geleistet hat, kann ich nicht auffangen.
     Zweites Staatsexamen für das Lehr-     Lernwerkstatt).                                                                        Darum bin ich froh und dankbar, dass
     amt an Gymnasien.                          Außerschulische Tätigkeiten            Patrique Koelmann: Bleiben wir da-          er in der Nähe bleibt, und werde ihn be-
         Seit September 1997 im Schul-      hauptsächlich in den Bereichen             bei. Welche unvergesslichen Eindrü-         stimmt das ein oder andere Mal um Rat
     dienst als Lehrer für Biologie,        Heimwerken und Gartenarbeit.               cke begleiten euch noch?                    fragen.
     Chemie, Informationstechnische
     Grundbildung (ITG) und Naturwis-                                                  Klaus Winkler: Für mich ist es der Kon-     Klaus Winkler: Ich bin dankbar, dass ich
     senschaften am Martin-Butzer-Gym-                                                 takt über die Musik zu den SchülerInnen.    hier sein konnte und froh, dass meine
     nasium der Evangelischen Kirche im                                                Als ich Schulleiter wurde, dachte ich, da   Nachfolge mit Jürgen sehr gut geregelt
     Rheinland in Dierdorf.                                                            ändert sich was. Der Abstand zwischen       ist.
         Neben der unterrichtlichen                                                    den SchülerInnen und mir wird größer.
     Tätigkeit Verbindungslehrer, Orien-                                               Aber wenn wir dann Dienstagabend            Patrique Koelmann: Vielen Dank für
     tierungsstufenleiter und Leiter der                                               proben, habe ich „alles“ erfahren, auch     eure Zeit.
     Ganztagsschulzweiges. Nachhaltige                                                 das, was ich nicht wissen sollte und
     Einführung des analogen MBG-spe-                                                  wollte (lacht).

30                                                                                                                                                                       31
So erreichen Sie uns in Dierdorf                                                  So erreichen Sie uns in Raubach
                    www.evangelische-kirchengemeinde-dierdorf.de                                      www.kirchengemeinde-raubach.de
                    www.facebook.com/EVKRaubachDierdorf                                               www.facebook.com/EVKRaubachDierdorf

Gemeindebüro                                   Küster und Hausmeister              Gemeindebüro                         Organist Niklas Gebauer
Elfriede Kern und Anke Seuser                  Mike Eichner                        Anke Seuser                          niklasgebauer96@gmail.com
Pfarrstr. 5, 56269 Dierdorf                    0 26 89 / 9 28 52 26                Kirchstraße 24, 56316 Raubach
0 26 89 / 35 07                                mike.eichner@ekir.de                0 26 84 / 52 23                      Leiterin des Gospelchores
dierdorf@ekir.de                                                                   raubach@ekir.de                      Nadine Kraft
                                               Chorleiterin und Organistin                                              0157 / 73 42 66 73
Pfarrer Patrique Koelmann                      Nadine Kraft                        Pfarrer Wolfgang Eickhoff            nadine.kraft@ekir.de
Tel. 0 26 89 / 26 42 812                       0157 / 73 42 66 73                  0 26 84 / 57 07
patrique.koelmann@ekir.de                      nadine.kraft@ekir.de                wolfgang.eickhoff@ekir.de            Bankverbindung
                                                                                                                        KD-Bank eG – die Bank für Kirche
Vikar Martin Lenz                              Posaunenchorleiter                  Küsterin Karin Krautkrämer           und Diakonie – Duisburg
0179 / 72 68 412                               Klaus Groth                         0 26 89 / 9 259 259                  IBAN: DE40 3506 0190 6531 4000 01
martin.lenz@ekir.de                            0 26 84 / 91 72 900                                                      BIC: GENODED1DKD
                                               0171 / 6 18 08 55                   Hausmeisterin Melanie Runkel
Jugendleiterin Sandra Bauer                    klaus.groth@ekir.de                 0 26 84 / 9 58 00 80
0 26 89 / 35 07
sandra.bauer@ekir.de                           Bankverbindung
                                               KD-Bank eG – die Bank für Kirche
                                               und Diakonie – Duisburg             Öffnungszeiten des Gemeindebüros
                                               IBAN: DE41 3506 0190 6530 3000 03   Montag             Mittwoch            Freitag
                                               BIC: GENODED1DKD                    9–12 Uhr           9–12 Uhr            9–12 Uhr

Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Montag             Mittwoch                      Donnerstag            Freitag
10–12 Uhr          10–12 Uhr                     15–18 Uhr             10–12 Uhr                               Diakonische Einrichtungen
                                                                                   Ev. Sozialstation Straßenhaus        Diakonisches Werk Neuwied
                                                                                   Tel. 0 26 34 / 42 10                 Tel. 0 26 31 / 39 22 0
Herausgeberinnen: Evangelische Kirchengemeinde Dierdorf,                           sst-straßenhaus@t-online.de
Evangelische Kirchengemeinde Raubach | Redaktion: Pfr. W.                                                               Diakonie-Treff Puderbach
Eickhoff, Pfr. P. Koelmann, J. Blecker, K. Groth, T. Herbst-Peil, H.               Kompetenzcenter Demenz               Tel. 0 26 84 / 97 76 070
Schäfer | Satz und Layout: E. Schneider, www.media-schneider.
de | Der Redaktionskreis bittet um Beiträge der MitarbeiterInnen                   Tel. 0 26 34 / 9 43 58 81
und Zuschriften der LeserInnen für die nächste Ausgabe des Ge-                     demenz@evsst.de                      Telefonseelsorge
meindebriefes bis zum: 29.07.2020, 19 Uhr. Bitte halten Sie die-                                                        Tel. 08001110111
sen Termin dringend ein. Vielen Dank.                                                                                   Tel. 08001110222

38                                                                                                                                                          39
Sie können auch lesen