Gemeindebrief Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! - der evang.-luth. Kirchengemeinden Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief
der evang.-luth. Kirchengemeinden
Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf,
Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld)
Freut euch darüber, dass eure Namen
im Himmel verzeichnet sind!
(Lukas 10,20)
St. Johanniskirche im Schnee
Februar - Mai 2021An(ge)dacht Februar. Der Fiebermonat – so nann- gen Himmel – zu einem Gott scheint ten die Alten diesen Monat. Es fie- da nur zu stören. Sehe ich auf unse- bert: der Fasching macht ernst, die re Zeit so beobachte ich doch eine be- Narren sind da. Die Strahlen der merkenswerte Offenheit für Gott. Sonne werden vorsichtig stärker. Wir spüren genau, dass das Licht län- ger reicht. Das Kirchenjahr wechselt in den Trauermodus: die Passions- zeit kommt. Eine lange Zeitspanne umfasst dieser Gemeindebrief: vom Winter bis zum vollen Frühling; vom Valentinstag bis zur Konfirmation. Und ganz sicher wird es eine immer Foto: BPrA noch ungewisse Corona-Zeit sein. Sicher, diese Suche geschieht oft au- Möge es doch bald damit vorbei sein! ßerhalb der Kirchen, aber wir Men- Der Monatsspruch für den Februar schen sind wohl demütiger und vor- 2021 lautet: „Freut euch darüber, dass sichtiger geworden. Ja, einen Gott eure Namen im Himmel verzeich- könnte es geben, so höre ich es. Der net sind!“ Lukas 10, 20. Nanu, den- abgebrühte Atheismus vergangener ke ich, schon wieder geht der Blick Tage ist längst passé. Was der Him- nach oben? Ja, so scheint es. Er kann mel ist und was das Jenseits sein gar nicht oft genug nach oben ge- kann, wie ein Gott mich führt in hen, unser Blick. Freilich wissen wir dieser Welt und inwiefern er mei- als Christen ganz gut, dass man uns nen Namen im Himmel aufgezeich- dies gerne nachsagt: wir seien Freun- net hat – all das sind Bilder für unser de des Jenseits und nicht des Dies- Menschsein. Und es lohnt sich diese seits; ja, wir sollten unsere Kräfte Bilder zu entschlüsseln. Ich bin tat- doch besser für die Erde einsetzen als sächlich von Gott gehalten. Ich wün- für den Himmel. Ich denke, dass das sche Ihnen allen, dass sie im neuen alte, abgedroschene Vorwürfe sind. Jahr mit dieser Zuversicht durch die Sie stammen aus einer Zeit als der Zeit gehen können. Mit einer Freu- Mensch sich sehr sicher war, dass er de, dass Gott sie kennt und hält – hier in der Lage ist, hier auf das Erden das und da. Heil selber zu schaffen. Der Blick – Ihr Pfarrer Dr. Mathias Rüß 2
Aktuelles aus den Kirchengemeinden
Aufruf Hilfe für Armenien Abkommens an Aserbaidschan, al-
Ostergottesdienst im Sevankloster, le Armenier mussten diese Gebiete
2018. Selbst der Weihrauch findet verlassen, ihre Häuser, Ländereien,
kaum einen Weg zwischen den dicht- ihre Kirchen und uralten Denkmä-
gedrängten Gläubigen. Durch das ler und Heiligtümer zurücklassen.
Kuppelfenster des Bauwerks aus Diese wurden sofort von den Aser-
dem 9. Jahrhundert fällt ein Licht- baidschanern geschändet oder zer-
strahl auf eine junge Sängerin. Mit stört, die Häuser, insofern sie von
glockenklarer Stimme singt sie die den verzweifelten Armeniern nicht
wundersam berührende altehrwür- beim Verlassen niedergebrannt wur-
dige Liturgie der ältesten Kirche der den, sofort in Beschlag genommen.
Welt. In den Gebieten, die noch von Ar-
Seitdem sind wir mit dieser jungen meniern bewohnt werden, herrscht
Frau, ihrem Land, ihrer Kultur eng große Angst, dass die Türkei und
verbunden. Die Geschichte des Ge- Aserbaidschan ihre Androhungen
nozids am armenischen Volk und der „Vollendung“ des Genozids von
dessen Fortwirkung bis in unsere 1915 wahr machen. Die Welt, auch
Zeit geht uns nahe und beschäftigt Deutschland, schweigt.
uns. So auch der unselige Krieg in Am 17. Oktober starteten wir, Micha-
Bergkarabach, der nach 5 Wochen el und Gabriele Damm, eine private
am 9. November mit einem Waffen- Hilfsaktion für Geflüchtete Famili-
stillstandsabkommen unter russi- en aus Bergkarabach, die ohne Hab
scher Schirmherrschaft, unterzeich- und Gut, provisorische Unterkunft
net von den Regierungschefs von Ar- in Armenien fanden, oft unter ka-
menien und Aserbaidschan, schein- tastrophalen Bedingungen. Das über
bar beendet wurde. Dies erweist sich das Kirchgemeindekonto gesammel-
nun als eine erzwungene Kapitulati- te Geld wurde von uns nach Arme-
on Armeniens. Tausende Menschen nien überwiesen. Mit Hilfe von Va-
flohen bereits vor den Drohnenan- ter Minas, Priester im Sevanklos-
griffen des von der Türkei unter- ter, sowie zwei sehr guten und ver-
stützen, mit moderner Kriegstech- trauenswürdigen Freunden aus Yer-
nik ausgestatteten aserbaidschani- evan wurden in abgelegenen Dör-
schen Heeres. Ein Großteil des ar- fern Geflüchtete gefunden, die be-
menischen Gebietes ging infolge des sonders schneller Hilfe bedurften. Es
3waren meist Frauen mit ihren Kin- esse an einem fast vergessenen Land
dern, die ohne jegliche Hilfe, ohne und seinen Menschen. Bitte helfen
warme Bekleidung, Bettzeug, ohne Sie mit Ihrer Spende, es ist weiter
Ofen, ohne Hausrat, verzweifelt und dringend notwendig. Wir verspre-
hoffnungslos im beginnenden arme- chen, dass Ihr Geld ohne jegliche Ab-
nischen Winter nicht wussten, wie züge direkt zu den Familien kommt.
ihr Leben weitergehen kann. Lia- Gerne können Sie uns kontaktieren,
na und Bakur, unsere Freunde, ver- wir schicken Informationen oder Bil-
teilten das Geld, abhängig von der der von der Übergabe. Gerne erhal-
Anzahl der Kinder (in Bergkarabach ten Sie eine Spendenbescheinigung,
war ein großer Kinderreichtum) und wenn Ihre Adresse bei der Überwei-
der allgemeinen Situation, brachten sung unter dem Stichwort „Armeni-
auch von ihren Familien Bettwäsche, enhilfe“ angegeben ist.
Decken, Kleidung mit. Sie überge- Kirchgemeindeverband Wachsen-
ben das Geld ohne jegliche Abzüge, burggemeinde IBAN: DE38 8405
auch sie wollen helfen und bezahlen 1010 1010 0690 51 BIC: HELA-
die weiten Autofahren auf unweg- DEF1ILK
samen Straßen selbst. Immer mehr Ehepaar Damm
Hilfeersuchen erreichten Vater Mi-
nas und unsere Freunde. 15 Famili- Beeinträchtigungen durch die
en konnten wir inzwischen helfen, Corona-Pandemie
12 weitere erhoffen noch Unterstüt- Lieber BewohnerInnen in den Senio-
zung aus Deutschland. Für zwei Fa- renheimen, liebe Konfirmanden und
milien mit 4 bzw. 5 Kindern ist ei- Konfirmanden-Eltern!
ne nachhaltige Unterstützung mög- Ich schreibe Sie beide an, weil beide
lich. Hier konnten wir Patenschaften so unterschiedliche Gruppen in mei-
vermitteln, so dass neben dem per- ner Gemeindearbeit so stark betrof-
sönlichen Kontakt auch eine dauer- fen sind von der Pandemie. Zunächst
hafte finanzielle Hilfe gewährleistet wünsche ich Ihnen in den Heimen
wird. Besonders froh sind wir über alles Gute. Das heißt besonders: er-
die Unterstützung eines schwer be- folgreiches Impfen; Gesundheit und
hinderten kleinen Jungen, für den dann auch wieder eine Normalisie-
nun endlich die notwendige Ope- rung in den Heimen. Ich denke sehr
ration und nachfolgende Therapien an die Heimleitungen, das Pflege-
möglich werden. Dieses „private“ Pa- personal, alle die, die sich mühen
tenschaftsprogramm verbindet nun um Sie als Bewohnner. Und ich wün-
Menschen mit gemeinsamen Inter- sche Ihnen, dass Sie mit Angehöri-
gen oder Freunden gut durch diese
4Zeit kommen. Wenn es dann mög- renamtlichen, die ihr musikalisches
lich ist, plane ich wieder Andachten Können zu Gehör bringen werden.
und Gespräche. Ich denke an Sie. Und Lassen Sie sich zu diesem fröhlichen
ebenso denke ich an Euch, liebe Kon- Gottesdienst einladen, schauen Sie
firmanden. Ich glaube, dass die Kon- vorbei und bringen sie Menschen
firmation zum Pfingstfest um 13:30 mit, von denen sie wissen, dass sie
Uhr stattfinden wird. Unsere Stun- sich für unsere Gemeinde engagie-
den werden wir über die Ferne re- ren! (JF)
geln und - wenn es so bleibt – wie-
der mit Mund-Nasen-Bedeckung so Familiennachmittag in
wie es auch der Schulbetrieb macht. Angelhausen-Oberndorf
Wahrscheinlich werden wir einen Alle Familien mit kleinen oder gro-
kürzeren Vorstellungsgottesdienst ßen Kindern (0 bis ca. 12/13 Jahre)
gestalten; ob eine Freizeit stattfin- sind wieder ganz herzlich eingeladen
det, lässt sich kaum sagen. Das alles zum Familiennachmittag ins Pfarr-
teile ich Euch extra mit und Sie, liebe haus/ Pfarrgarten in Oberndorf am
Eltern und ich werden uns auch tref- Samstag den 29. Mai um 15.30 Uhr.
fen – aber wer hätte gedacht, dass wir Los geht’s mit einem gemeinsamen
so eingeschränkt werden. So grüße Kaffeetrinken, zu dem bitte jeder von
ich herzlich in die kommende Zeit. uns etwas beiträgt, gefolgt von einem
(MR) spannenden geistlichen Input. An-
schließend wird es wieder Spiele und
Musikalischer etwas zu Basteln geben für Kinder
Ehrenamtsdankgottesdienst in und Eltern gleichermaßen. Das En-
Angelhausen-Oberndorf de soll um 18.00 Uhr sein. Wir freuen
Es ist Zeit, Danke zu sagen! uns auf einen guten und abwechs-
Und deshalb: Herzliche Einladung lungsreichen Nachmittag mit Spaß,
zum musikalischen Dankgottes- tollen Gesprächen in fröhlicher Ge-
dienst für alle Ehrenamtlichen meinschaft. Lasst euch einladen und
am 02. Mai um 10.30 Uhr in die St. uns zusammen eine gute Zeit haben.
Nicolaikirche zu Oberndorf, wie im- Franziska Foit
mer mit Kindergottesdienst.
In einer besonderen Aktion werden Fußball-EM-Cafe und sportliche
dabei alle anwesenden in unserer Terrasseneinweihung im Pfarrgar-
Kirchengemeinde ehrenamtlich en- ten in Angelhausen-Oberndorf
gagierten Menschen gesegnet und Im Juni ist es endlich und hoffentlich
bedankt. Musikalisch ausgestaltet wieder soweit! Sommer, Fußballeu-
wird der Gottesdienst auch von Eh- ropameisterschaft und die deutsche
5Nationalmannschaft ist dabei! Das dern allein die Lust aufs Spielen. An-
will doch keiner verpassen; deshalb meldungen bitte per Mail, per Te-
wird es in Angelhausen-Oberndorf lefon oder per-sönlich an Jan Foit.
wieder ein grandioses EM-Café ge- Und aufgrund des nachmittäglichen
ben. Sprich, jedes Spiel mit deutscher Starts wird auch für Kaffee und Ku-
Beteiligung wird auf großer Lein- chen gesorgt sein.
wand gezeigt und es wird Gegrilltes Seid dabei, um in guter Gemein-
und Getränke zum kleinen Preis da- schaft hoffentlich unterhaltsame Ta-
zu geben. Bei gutem Wetter auf un- ge und Abende zu erleben. Jeder-
serer neuen Terrasse im Pfarrgarten, mann und jede Frau sind herzlichst
bei Regen im Gemeinderaum. Bei- willkommen! (JF)
des: Am Vorwerk 1 in Angelhausen-
Oberndorf. Zentraler
Termine: Dienstag, 15. Juni 21.00 Uhr, Himmelfahrtsgottesdienst der
Deutschland - Frankreich Arnstädter Kirchengemeinden in
Samstag, 19. Juni 18.00 Uhr, Deutsch- Angelhausen-Oberndorf
land - Portugal Herzliche Einladung zum zentralen
Mittwoch 23. Juni 21.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst der Arn-
Deutschland- Ungarn städter Kirchengemeinden am Don-
Einlass ist immer eine halbe Stunde nerstag, den 13. Mai um 10.30 Uhr im
vor Anpfiff! Pfarrgarten in Oberndorf.
Beim Weiterkommen der deutschen
Mannschaft wird natürlich auch das
jeweilige Achtel-Viertel-Halb-Finale
gezeigt!
Zusätzlich wollen wir unsere neue
Terrasse vor dem EM-Cafe am
Samstag, 19. Juni auch noch offi- Foto: privat
ziell einweihen. Dies soll weniger Wir wollen wieder unter freiem Him-
mit schmissigen Reden, als mit ei- mel Gottesdienst feiern und an-
nem kleinen Basketball-Streetball- schließend noch zusammen fröh-
Turnier auf der Terrasse passieren. lich picknicken. Dafür freuen wir uns
Beginn ist um 15.00 Uhr und ge- über alles, das ihr dazu beisteuern
sucht werden motivierte 2er- und könnt. (JF)
3er-Teams, die auf Körbejagd gehen
wollen. Basketballerfahrung ist da- Johannisfest mit Seifenkistenren-
bei keine Startvoraussetzung, son- nen in Angelhausen-Oberndorf
Am 26. Juni 2021 ist es endlich wie-
6der soweit: nach der Zwangspause Startvorbereitungen der mutigen
2020 steht in diesem Jahr wieder Seifenkistenpiloten zugeschaut wer-
unser Johannisfest in Angelhausen- den. In der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr
Oberndorf an. findet dann – je nach Starterfeld –
Und nach dem großen Erfolg 2019 das Rennen auf der Straße „Hain-
mit seiner zweiten Auflage auch feld“ statt. In verschiedenen Katego-
wieder dabei: der Angelhausen- rien, Renn- und Altersklassen gibt
Oberndorfer Seifenkisten-Cup! es Siegerpokale zu gewinnen.An das
Rennen anschließen werden sich die
Siegerehrung und das Johannisfeuer
auf dem Bolzplatz mit gemütlichem
Ausklang bei Musik, Grillwurst und
kühlen Getränken.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie
einen erfüllten und fröhlichen Tag
beim Johannisfest in Angelhausen-
Foto: privat Oberndorf. (JF)
Als Gemeinschaftsveranstaltung des
Ortsteilrates, des Kirmesvereins und Die Kartage und Ostern in
der Kirchengemeinde Angelhausen- Angelhausen-Oberndorf
Oberndorf wird das bunte Treiben Herzliche Einladung, die Karwoche
am Nachmittag um 14.00 Uhr mit ei- und Ostern in der Kirchengemein-
nem Freiluftgottesdienst zum Johan- de Angelhausen-Oberndorf zu erle-
nisfest vor dem Kindergarten „An- ben!
gelhäuser Spatzen“ beginnen. Seien Sie gerade an diesen drei be-
sonderen Tagen im Kirchenjahr da-
bei und erleben Sie die Spannung
und die Wandlung zwischen Karfrei-
tag und Ostersonntag, zwischen Je-
su Kreuzestod und Seiner Auferste-
hung! Los geht es am Karfreitag, 02.
April um 10.30 Uhr mit einem ent-
sprechenden Gottesdienst mit Hei-
ligem Abendmahl und Kindergot-
tesdienst in der St. Nicolaikirche zu
Foto: privat
Oberndorf.
Anschließend kann sich mit Kaffee Am Karsamstag, 03. April, begehen
und Kuchen gestärkt und bei den wir dann um 21.00 Uhr die Oster-
7nacht, ebenfalls in der St. Nicolaikir- rerin im Vorbereitungsdienst) in
che zu Oberndorf mit anschließen- Angelhausen-Oberndorf und in der
dem Osterfeuer im Pfarrgarten. gemeinsamen Konfirmanden- und
Und am Ostersonntag, 04. April, fei- Jugendarbeit der Kirchengemein-
ern wir um 10.30 Uhr unseren fröh- den Arnstadt und Angelhausen-
lich bunten Ostergottesdienst mit ei- Oberndorf.
ner Taufe, mit Überraschungen und Im Südharz bin ich aufgewachsen
dem großen Kinderosterspaß (Kin- und nach meinem Abitur zum Stu-
dergottesdienst), auch in der St. Ni- dium der evangelischen Theologie
colaikirche zu Oberndorf. nach Leipzig und Halle gegangen.
Letzten Sommer habe ich dann mei-
ne Abschlussprüfungen abgelegt
und konnte schon im Juli das Jugend-
Sommerlager im Harz mitgestalten
und -erleben. Das war ein gelunge-
ner Auftakt für das Vikariat!
Für mich war in meiner Laufbahn
nicht immer klar, dass ich Theolo-
gin bzw. Pfarrerin werden möchte.
Ehrlich gesagt war das nach dem
Abitur sogar eine sehr spontane
Idee, nachdem mein ursprüngli-
cher Plan von einem Studium an
einer Journalistik-Akademie nicht
geklappt hatte. Doch während des
Studiums, bei dem ich verschiedene
Praktika in Gemeinde, Klinik, Schule
Foto: privat
und Öffentlichkeitsarbeit absolvie-
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf
ren konnte, wurde mir schnell klar,
Sie! (JF)
dass ich die Arbeit nah an den Men-
schen sehr schätze. „Seid stets bereit,
Eine Vikarin für jedem Rede und Antwort zu stehen,
Angelhausen-Oberndorf der nach der Hoffnung fragt, die euch
Einige haben mich schon kennen- erfüllt.“ – dieser Leitgedanke aus dem
gelernt, für andere ist mein Gesicht 1. Petrusbrief hat mich für meinen
noch neu: Dienst geprägt. So freue ich mich auf
Ich bin Therese Charlotte Roppel und die Begegnung mit Ihnen und Euch,
seit September 2020 Vikarin (Pfar-
8auf jung und alt, auf die Fragen, wel- he ich gern klettern oder Skifahren.
che mich vielleicht herausfordern Eins steht fest: Nach jeglicher Unter-
und auf die sonnigen Momente, die nehmung gibt es kaum etwas Besse-
wir gemeinsam erleben können. res als Pommes! Mehr erzähle ich Ih-
nen und Euch dann gern beim nächs-
ten Mal
Während meines Vorbereitungs-
dienstes zur Pfarrerin werde ich ver-
schiedene Phasen erleben. Bis Ende
Februar noch werde ich vorwiegend
Ev. Religion in Arnstadt und Erfurt
unterrichten. Ab März werde ich für
(mindestens) zwei Jahre in der Ge-
meinde tätig sein, allerdings freue
ich mich auch auf meine Elternzeit,
welche im Frühjahr beginnen wird.
Foto: privat
Ich bin sicher, dass wir uns immer
öfter im Gottesdienst, auf einer Frei-
Was meine Person angeht, so möch-
zeit oder im Pfarrgarten treffen wer-
te ich die wichtigsten Dinge natür-
den! Bei allem leitet mich mein Men-
lich nicht unerwähnt lassen: Eigent-
tor Pfarrer Jan Foit an, welcher schon
lich spreche ich lieber Französisch
in dem letzten halben Jahr eine gro-
als Englisch, bin aber aus der Übung
ße Unterstützung für mich in allen
gekommen. Ich liebe die Nordsee
Bereichen gewesen ist.
und muss mindestens einmal im Jahr
Bis zu unserem Kennenlernen oder
durch das Watt marschieren. Aber
Wiedersehen wünsche ich Ihnen al-
auch in den Bergen fühle ich mich
les Gute!
wohl, denn mit meinem Mann ge-
Therese Roppel
9Kommen - Bleiben - Gehen Getauft wurden: Santiago König-Schanze, Arnstadt Felix Heerlein, Angelhausen-Oberndorf Linus Graeve, Berlin Ihr Goldenes Ehejubiläum feierten: Herr Klaus Foit und Frau Monika, geb. Basche; Berlin Unter dem Wort Gottes und Gebet bestattet wurden: Herr Udo Zeiße, Arnstadt; 78 Jahre Frau Ingrid Neubauer, geb. Hottenstein, Arnstadt; 81 Jahre Herr Ewald Reinke, Arnstadt; 89 Jahre Frau Margot Eisenhardt, geb. Gößler, Arnstadt; 94 Jahre Herr Udo Tischendorf, Arnstadt; 64 Jahre Frau Annemarie Lange, geb. Hertig, Arnstadt; 74 Jahre Herr Horst Müller, Arnstadt; 87 Jahre Herr Horst Herzer, Arnstadt; 85 Jahre Herr Ekkehard Boyke, Arnstadt; 78 Jahre Herr Ernst Brückner, Arnstadt; 86 Jahre Frau Birgit Rouschal, geb. Brühl, Arnstadt; 63 Jahre Herr Werner Fuchs, Arnstadt; 85 Jahre Herr Dr. Karl-Heinz Richter, Arnstadt; 87 Jahre Herr Horst Fürtig, Arnstadt; 79 Jahre Herr Herbert Hartbauer, Wüstenselbitz; 88 Jahre Frau Ingeburg Bickel, geb. Kallmeyer, Angelhausen-Oberndorf; 92 Jahre Frau Waltraud Hülle, geb. Jakobi, Ang.-Obernd./ Erfurt; 89 Jahre Frau Erika Du Maire, Angelhausen-Oberndorf; 89 Jahre 10
Regelmäßige Angebote
Chorprobe - Bachchor Bürostunde Pfarrer Kratzer
Gemeindehaus, Gemeindesaal, Pfarrhof 4 Stadtkirchenamt, Pfarrhof 2
montags, 19.45 Uhr donnerstags, 8.00 Uhr – 9.30 Uhr
Jörg Reddin Thomas Kratzer
Chorprobe - Singkreis
Gemeindehaus, Gemeindesaal, Pfarrhof 4 Kinder und Jugendliche
mittwochs, 17.00 Uhr
Kinderstunde
Jörg Reddin
Gemeindehaus, Jugendräume, Pfarrhof 4
Gebetskreis
dienstags, 16.00 Uhr
Bachkirche
Alexandra Rost
Donnerstag, 17.30 Uhr KinderKiste
28. Jan. | 11. Feb. | 25. Feb. | 11. Mrz. | 25. Pfarrhaus Angelh.-Oberndorf, Am Vorwerk 1
Mrz. | 8. Apr. | 22. Apr. | 06. Mai | 20. freitags, 15.30 Uhr
Mai | 03. Jun. Pfr. Jan Foit
Pfr. i.R. B. Jäger
Konfizeit Jahrgang 2021
Kirchenchor Rudisleben Gemeindehaus, Saal, Pfarrhof 4
Hauptstraße 7 | Rudisleben
dienstags, 16.30 Uhr
dienstags, 19.00 Uhr Pfr. Mathias Rüß
Brigitte Langenhan Konfizeit – Jahrgang 2022
Männerkreis Gemeindehaus, Saal, Pfarrhof 4
Gemeindehaus, Raum 6, Pfarrhof 4 donnerstags, 16.30 Uhr
Donnerstag, 19.00 Uhr Pfr. Jan Foit u. Alexandra Rost
Andreas Gerschel Konficlub
Posaunenchor Gemeindehaus, Jugendräume, Pfarrhof 4
Gemeindehaus, Gemeindesaal, Pfarrhof 4
donnerstags, 17.30 Uhr
montags, 18.45 Uhr Pfr. Jan Foit
Andreas Umbreit
Junge Gemeinde
Sambaprobe (Escola Popular)
Gemeindehaus, Jugendräume, Pfarrhof 4
Keller des Gemeindehauses, Pfarrhof 4
donnerstags, 18.00 Uhr
freitags, 17.00 Uhr
Pfr. Jan Foit
Stephan Müller
Behrhaus-Kids
Gerastraße 10
monatlich montags, 16.00 Uhr
Pfr. Jan Foit
11Senioren Haus am Geraufer
Geraer Str. 4
Altenkreis Termine bitte erfragen!
Altenbegegnungsstätte, Pfarrhof 5 Pfr. Mathias Rüß
montags, 13.30 Uhr u. donnerstags,
Haus Ingrid
9.30 Uhr
Karl-Liebknecht-Str. 22
K. Sommer-Schmidt u. B. Langenhan
Donnerstag, 10.00 Uhr
SINNiorennachmittag ab März 2021
Pfarrhaus Angelh.-Oberndorf, Am Vorwerk 1
Dienstag, 14.00 Uhr Haus Schönbrunn
coronabed. Pause, Termine erfragen Schönbrunnstr. 18
Pfr. Jan Foit Termine bitte erfragen!
Pfr. Mathias Rüß
Andachten Pro Seniore Residenz am
Dornheimer Berg
Apartmenthaus
Alexander-Winkler-Str. 2
Triniusstr. 30
Termine bitte erfragen!
Termine bitte erfragen!
Pfr. Mathias Rüß
Pfr. Mathias Rüß
Seniorenwohnpark
Ehemalige Robert-Bosch Schule
Dorotheenthal
Kasseler Straße 10
Dorotheenthal 37
Dienstag, 10.30 Uhr
Termine bitte erfragen!
ab März 2021
Pfr. Jan Foit
Gemeinsam statt Einsam
Saalfelder Str. 2
Seniorenresidenz
Lessingstr. 21
Termine bitte erfragen!
Pfr. Mathias Rüß Termine bitte erfragen!
ab März 2021
Goethe-Schiller-Wohnpark
Goethestraße 33
Termine bitte erfragen!
Pfr. Mathias Rüß
12Aus der Kantorei
Für dieses Jahr bin ich sehr gespannt, strahlenden Augen und Herzen des
wie sich das kirchenmusikalische Le- Bachchores wieder strahlende Zu-
ben der Gemeinde gestalten kann. In hörer direkt in der Kirche erreichen
der Rückschau kann ich nur sagen, darf.
was es für einen Reichtum an viel-
fältiger Musik in den musikalischen
Gottesdiensten gab, die im Rahmen
der Verordnungen gut umsetzbar
waren. Zudem gab es noch zwei au-
ßerordentliche Konzerte. Mitte No-
vember wurde ein Konzert aus der
Bachkirche online via Internet ge- Foto: Hans-Peter Stadermann
sendet. Dieses Konzert ist noch auf Musikalische Gottesdienste werden
youtube nachzuerleben mit Solo- weiterhin durchgeführt. Doch zum
kantaten und Orchestersuite von Jo- jetzigen Zeitpunkt kann ich noch
hann Sebastian Bach mit dem Ba- keine genauen Termine dafür nen-
rockorchester „elbipolis“ aus Ham- nen. Schauen Sie dazu gern im-
burg u.a. mit der hervorragenden mer in der Kirchenmusik-Rubrik
Sopranistin Dorothee Mields. Am unserer Internetseite www.kirche-
vierten Advent wurde das Weih- arnstadt.de.
nachtsoratorium von Bach durch das Ein Jahresprogramm, wie wir es in
Thüringer Bach Collegium (welches den letzten Jahren gewohnt waren,
mittlerweile seinen Sitz in Arnstadt wird es in eliminierter Form für den
hat) und dem Ensemble Polyhar- Zeitraum Mitte/Ende Mai bis Ende
monique im Rahmen der Achava- September als Sommerprogramm
Festspiele aufgezeichnet und auf geben. Das werden die sicheren Zeit-
Deutschlandfunk Kultur, sowie in räume sein, die auch sicher wieder
21 europäischen Länder, Japan und ein Konzertleben ermöglichen. Alle
weiten Teilen Amerikas ausgestrahlt. anderen Zeiträume werde ich kurz-
Dieses Konzert ist noch in der Au- fristig nach dem Aufkommen des
diothek von Deutschlandfunk Kultur Infektionsgeschehens organisieren
nachzuhören. Das war ein großer Se- und veröffentlichen. Lassen Sie sich
gen. Ich freue mich aber auch sehr, überraschen. Dieses Programm wird
wenn diese Musik analog mit den Mitte Mai erscheinen.
13Für die stillen Wintermonate emp- gut Bekanntem wie Bachs Schemelli-
fehle ich Ihnen die beiden CDs Kir- Liedern auch ganz spannende nur
chenmusik Vol. 4 & 5 aus der Bach- selten zu hörende Kompositionen
kirche. Dazu gleich im Anschluss von u.a. Christoph Bernhard, Stöl-
noch eine Rezension. zel, Rinck, Rheinberger, Reger und
Kantor Jörg Reddin Dvorak. Dessen Biblische Lieder op.
99 sind gestaltet von Klaus Mertens
Rezension zu Kirchenmusik in reinste Ohrwürmer, seine wohlge-
Arnstadt, Vol. 4 und 5, Eröffnungs- führte Stimme kann man sich nicht
konzert des 29. Thüringer Orgel- überhören, jeder Komponist wird
sommers am 4. Juli 2020 und Kon- da individuell künstlerisch lebendig.
zert zu Bachs 270. Todestag am Ähnliches gilt für die Lieder von u.a.
28.Juli 2020, Klaus Mertens Bass, Adam Krieger, Händel, Mendelssohn
Britta Schwarz, Sopran, Jörg Red- und Schubert, die Britta Schwarz
din, Orgel, GLS-Studio München, P singt. Jörg Reddin spielt kompetent
2020 Orgelsolowerke von Bach, Lübeck,
Zu diesen beiden Live-Mitschnitten Bruckner und Reger, dessen tief-
aus der Bachkirche Arnstadt schreibt sinnige Choralphantasie über „Wie
ihr Kantor Jörg Reddin: Es ist gera- schön leuchtet der Morgenstern“
de für die nun kommende Stille Zeit leuchtender Höhepunkt der zwei-
etwas, was die Menschen mit qua- ten CD ist. Beide Orgeln der Bachkir-
si ”frischen”Tönen im heimischen che erklingen optimal, so klingt die
Wohnzimmer in diesem Winter ver- Wender-Orgel bei den Liedern von
sorgen kann, der ja nun doch bis auf Christoph Bernhard typisch ham-
die Gottesdienste relativ konzertarm burgisch, die Steinmeyer-Orgel bei
ist, jedoch aber in Gottesdiensten den Gesängen Rheinbergers typisch
immer kleinere Formen mit wun- münchnerisch und bei den Schubert-
derbarer Kirchenmusikauch analog Gesängen typisch wienerisch, in-
stattfinden mit Geistlichen Konzer- dividuelle Charakter werden ganz
ten, kleinen Kantaten, wie Solokan- lebendig. Reddin: In diesen Zeiten
taten von Buxtehude o.ä. Das ver- mögen nicht wenige Kirchenmusik-
sorgt im kleinen Maß die freibe- freunde und -liebhaber nun auch
ruflichen Kolleginnen und Kollegen nicht zu jedem Zweck hinausgehen.
ein wenig. So sind denn zwei Vokal- Da ist mir die Idee im Frühjahr ent-
solokonzerte auf die Scheiben ge- standen, diese beiden Konzerte mit-
bannt, die nur ein reduziertes Publi- schneiden zu lassen und damit etwas
kum verteilt im Raum erleben durf- Erbauung über dieses Medium in den
te. Die Programme bringen neben
14Wintermonaten zu ermöglichen. Das staltet hören möchten, weil es sonst
kann Jörg Reddin mit diesen beiden kaum etwas live zu hören gibt, so-
CDs gelingen, sein Slogan: „Füllt al- wie für die, die Ängste haben und ei-
le Eure Seelen-Hamsterkammern!“ ner eingehenden Freude bedürfen.
ist so nett wie treffend für viele in Die tut allemal und jederzeit gut,
der momentanen Situation, für die, nicht nur in den anstehenden dunk-
die nur einfach gute Literatur gut ge- len Wintermonaten!
KMD Rainer Goede
Foto: privat
Rückschau
Bauangelegenheiten in komplette Elektrik in der Oberndor-
Angelhausen-Oberndorf fer St. Nicolaikirche ausgetauscht
Ein Jahresrückblick und auf den neuesten Stand gebracht
Auch wenn das Jahr 2020 sicher- worden. Nicht nur dass nun in der
lich anders verlaufen ist, als wir es Kirche jetzt neue Leitungen, Lam-
geplant und uns vorgestellt haben, pen, Steckdosen und variable Be-
so war es doch in Sachen Bauan- leuchtungsmöglichkeiten vorhan-
gelegenheiten ein sehr erfolgrei- den sind, auch der Weg über den
ches und motivierendes Jahr für Friedhof zur Kirche und die Kirche
die Kirchengemeinde Angelhausen- überhaupt sind nun wunderbar be-
Oberndorf.So ist beispielsweise die leuchtet. Dabei wir die Außenbe-
15leuchtung über Dämmerungsschal- ten gehen.
ter und Zeitschaltuhr gesteuert. Gro-
ßer Dank gilt hier der Firma Elektro
Gutheil für die tolle Arbeit sowie den
Spendern und Fördermittelgebern
ohne die die Umsetzung dieses Pro-
jekts nicht möglich gewesen wäre.
Foto: privat
Das besonders Großartige an die-
ser Terrasse ist, dass sie ein wirk-
liches Gemeindeprojekt ist und zu
95% mit vieler ehrenamtlicher Hän-
de Arbeit und Spaß unter professio-
neller Anleitung entstanden ist und
wächst. Namentlich geht der Dank
besonders an Matthias und Kathrin
B., Jirka und Susanne H., Matthias
und Lisa F., Ekkehard V., Heiko S.,
Ralf P., Jörg W., Jörg H., Enzo M.,
Markus U., Franziska F. und Fami-
lie, Tristan F., Felix H., Jakob H., Jan
Foto: Kirstin Heinemann
P., Familie Beutke und an die finan-
Ein zweites großes Projekt, dass uns
ziellen Unterstützer. Geplant ist die
nun schon längere Zeit begleitet,
offizielle Einweihung der Terrasse
ist die Realisierung einer großzü-
am 19. Juni ab 15.00 Uhr mit einem
gigen Gemeindeterrasse im Pfarr-
kleinen Basketball-Streetballturnier
garten. Hier sind wir einen riesigen
und dem abendlichen Fußball-EM-
Schritt in diesem Jahr vorwärtsge-
Cafe.
kommen, so dass die Terrasse an sich
Des Weiteren sind die bauliche Op-
für zahlreiche geplante Veranstal-
timierung der Pfarrwohnung und
tungen 2021 genutzt werden kann.
des Dachbodens, sowie das Anlegen
Die noch zu erledigenden Arbeiten
eines professionellen Katasters des
im Umfeld der Terrasse – Wege an-
Baumbestandes zur besseren Pfle-
pflastern, Treppe und Licht setzen -
ge auf unseren Friedhöfen und im
sollen so bald wie möglich von stat-
16Pfarrgarten umgesetzt worden. wurde es eng um mein Herz herum
Wir sind gespannt, wie es in diesem als ich den Stacheldraht, den Wach-
Jahr im Bereich Bau bei uns weiter- turm, die Rampe sah…Die Rampe,
geht. (JF) wo auch meine Mutter mit den ande-
ren anderthalb Millionen Gefange-
Film und Gespräch „Der Krieg ge- nen angekommen soll, um nie wie-
gen die Juden“ der zurückkehren zu können.
Ein eindrucksvoller Abend in der
Liebfrauenkirche mit einem Podi-
umsgespräch und der Erstauffüh-
rung des Filmes von Eva Stocker wird
hier von Eva Stocker erinnernd zu-
sammengefasst. Ich danke allen Be-
teiligten des Abends, besonders dem
Intendanten der ACHAVA Festspie-
le, Herrn M. Kranz, sehr herzlich für Foto: Jan Kobel
den Abend. (MR) Ich spürte, die Menschen in der Kir-
che waren sehr betroffen.
Erinnerungen von Eva Stocker Dann trat das Worst-Case-Szenario
«Ich habe keinen Gott mehr. Er war jedes Filmregisseurs ein: Nach zwan-
nicht da, wo meine Familie ermordet zig Minuten blockierte der Video-
wurde…» player. «Die Leute werden jetzt die
sagte Klari, eine Überlebende von Kirche verlassen» - dachte ich be-
Auschwitz als wir ihre Geschichte sorgt, als es klar wurde, der Player
in Budapest aufgenommen haben. ist nicht einsatzfähig. Aber die Leute
«Sie war voller Wut und Trauer» - blieben sitzen. Sie warteten geduldig,
dachte ich als ich die schöne Kirche bereits nach zwanzig Minuten hat-
in Arnstadt betrat. «Mein Film über ten sie Fragen. Martin nahm das Mi-
den Krieg gegen die Juden in einer krofon und fand die richtigen Worte.
Kirche?» -fragte ich mich. Es begann ein Dialog mit den Men-
Ich habe die Menschen beobachtet. schen aus Arnstadt, in ihrer Kirche.
Ich nahm die friedliche Stimmung Aber es blieben noch viele Fragen of-
wahr, sah die freundlichen Gesich- fen.
ter, hörte das leise Gemurmel. Es Es freut mich bereits, im September
wurde still, als Martin seine Einfüh- 2021 die Festivalbesucher in Arn-
rungsrede hielt. Dann lief der Film stadt in ihrer Kirche wiederzusehen,
an. Die Bilder habe ich schon tau- ihnen den Film in voller Länge zei-
send Mal gesehen aber wie jedes Mal
17gen zu können. Besonders freue ich und dass die Menschen uns am Her-
mich, den Dialog fortzusetzen, die zen liegen? Dann kam der zün-
Meinung der Menschen zu erfah- dende Gedanke: wir bereiten die
ren und ihre Fragen beantworten zu Geschenkbeutel-Aktion, die sonst
können. nur Weihnachten stattfindet, jetzt
Wo immer ich auch bin, gehe ich in für insgesamt 3 Ausgaben vor: zu
eine Kirche und zünde eine Kerze an. Beginn am Dienstag nach Marti-
Für geliebte Menschen, die ich verlo- ni, an Weihnachten und zum En-
ren habe, für alle Opfer dieser Welt. de der Aktion Gastfreundschaft am
Auch in der Kirche von Arnstadt wer- Fastnachtsdienstag 2021. Die Beu-
de ich eine Kerze anzünden. tel konnten dann entsprechend dem
Eva Stocker Etat einer Saison bestückt werden, da
auch die angeschriebenen Sponso-
„Ökumenische Gastfreundschaft“ ren zu Ihrer Zusage standen und die
mal anders „Ökumenische Gastfreundschaft“
An eine normale Essenausgabe wie auch in diesem Jahr unterstützen.
sonst war natürlich unter den ge- Nun sind zwei Ausgaben erfolgt, im
gebenen Hygiene- und Sicherheits- Bild zu sehen sind die Mitarbeiter am
bestimmungen gar nicht zu denken 17. November 2020 zu ersten Aus-
– aber der Vorbereitungs- und Hel- gabe. Und was sollen wir sagen: die
ferkreis wollte auch nicht sang- und Leute von der „Gastfreundschaft“ ka-
klanglos die Segel der „Ökumeni- men alle (70 Personen), es gab kurze
schen Gastfreundschaft“ in der Sai- Gespräche, Sorgen und Nöte wurden
son 2020/2021 streichen. geteilt und dann gab es ein unüber-
hörbares: Dankeschön! Dieses reiche
ich weiter an die Frauen vom Helfer-
kreis, Thomas Wall als Einkäufer und
an alle Sponsoren dieser Saison. Die
Liebe ist langmütig und freundlich
(1. Kor 13,4). (TK)
Die Glocken in Rudisleben
Foto: Hans-Peter Stadermann Als mich unser Pfarrer Herr Dr. Rüß
Was aber können wir dann für die darum bat, einen Artikel über die
Gastfreundschaft-Gemeinde tun? Einfahrt unserer neuen Glocken in
Wie können wir signalisieren, dass der Kirche St.- Johannis in Rudis-
jeder einzelne von Ihnen gerade in leben am 18.09.2020 zu schreiben,
diesen Zeiten nicht vergessen ist habe ich erstmal nicht nein gesagt,
18aber so richtig klar, was von mir ver- chitekten und die richtige Glocken-
langt ist, war mir und ist mir bis heu- gießerei zu finden. Tatsächlich, am
te nicht. 18.09.2020 waren die Glocken für die
Ich bin nicht sonderlich bewandert Gemeinde Rudisleben erschaffen.
in den Dogmen der christlichen Leh- Sie lesen richtig, nicht eine Glocke-
re und habe auch keine näheren In- sondern drei. In eine Kirche gehören
formationen zum Guss der neuen 3 Glocken.
Glocken. Was Ihnen also schreiben? Eine Sterbeglocke – die größte mit
Was aus meiner Feder könnte Sie dem tiefsten Klang, eine Gebetsglo-
interessieren? Dann fiel es mir ein, cke mit dem mittleren und eine Tauf-
ich berichte Ihnen über das unbe- glocke mit dem „freundlichsten und
schreibliche Abenteuer bei der Glo- hellsten Klang“, so stellt uns Pfarrer
ckeneinfahrt und der Glockenweihe Mathias Rüß die Glocken dann vor.
anwesend gewesen sein zu dürfen. Die große Sterbeglocke wiegt 367 Ki-
Herr Dr. Rüß säte den Gedanken in logramm, die Gebetsglocke 310 und
unserer Gemeinde, dass die Kirch- die Taufglocke 110 Kilogramm.
glocken in den Turm der Kirche ge-
hören. Noch nie habe er eine Kirche
gesehen, deren Glocken außerhalb in
einem Glockenhaus läuten. Aber ei-
ne andere St.- Johannis-Kirche hatte
ich noch nie gesehen. Schon seit mei-
ner jüngsten Kindheit an, kenne ich
die schöne Kirche nur im Verbund
mit dem separaten Glockenhaus. So Foto: Julia Hiemann
recht wollte ich mich nicht damit ab- Und so trafen am 18. September
finden, dass sich dies ändern sollte. 2020, von Pferden gezerrt auf einem
Als erstes setzte sich dann aber der herrlich geschmückten Wagen, die
Kirmesverein für den Erhalt des al- drei neuen Glocken in Rudisleben
ten schönen Glockenhauses ein und ein.
auch unser Pfarrer, Herr Dr. Rüß, gab Es war ein traumhafter Tag. Die Son-
nicht auf, seinen Traum davon, dass ne schien an einem tiefblauen Him-
die Glocken in der Kirche erklingen, mel und die herrlich geschmückten
in die Tat umzusetzen. Ich kann mir Glocken glänzten in der Sonne wie
gar nicht so recht vorstellen, wie vie- pures Gold.
le Hebel er in Bewegung setzte, um in Zuerst durften wir „Rudisleber“ die
so kurzer Zeit ausreichend Geld, Ar- Glocken bestaunen. Eine der Glo-
19cken ist mit einem Kelch und einer einem großen Hammer die Glocke Schlange verziert – erstere symboli- zum ersten Mal zum klingen brin- siert den Abendmahlskelch der Ru- gen. Ein sattes F erklang über den dislebener Kirche. Auf die zweite Platz und brachte nicht nur die Glo- Glocke kam wegen dem Johannes- cke sondern auch mein Herz zum evangelium eine Bibel und auf die Schwingen. Und dann wurde die Glo- dritte ein kleiner Adler, weil eben je- cke eingefahren. nes Evangelium auch als das „könig- liche Evangelium“ gilt und der Adler ein Symbol für das Königliche ist. Und in diesem Moment, als ich vor den herrlichen Glocken stand, wurde mir bewusst, dass ein jeder von uns Teil der Geschichte wird, an diesem Tag, zu dieser Stunde. Wir hatten das große Glück, die Glocken tatsäch- lich aus nächster Nähe zu betrach- ten. Wer von Ihnen durfte schon ein- mal die Glocken der eigenen Kirche aus nächster Nähe sehen. Ich zuvor nicht. Dabei wäre es ein leichtes ge- wesen, die Glocken hängen ja nicht einmal im Turm, sondern sie waren leicht zugänglich im Glockenhaus. Auch wenn man schon mal das Glück hatte, einen Blick auf seine Glocken werfen zu dürfen, wer konnte die Foto: Julia Hiemann Glocken seiner Kirche den tatsäch- Eingefahren, dass klingt ein biss- lich mal in ihrer vollen Pracht sehen. chen heroisch, aber dieses Wort be- Glänzend, frisch geputzt und jung- schreibt ganz genau, was passierte. fräulich? Die traumhaft schöne Glocke wurde Für mich war das ein tolles erstes Er- angehoben und schwebte über den lebnis mit den Glocken. Und dann Vorplatz der Kirche in den Glocken- schrieb unsere Gemeinde den nächs- turm ein. Ich glaube jeder, der vor Ort ten Absatz in das Geschichtsbuch. war, konnte die Magie des Augenbli- Der erste Ton erklang. Jakob, ein Jun- ckes spüren. Und dieses spirituelle ge in unserer Gemeinde, durfte mit Erlebnis durften wir dann noch bei 20
Glocke zwei und drei erleben. glieder aus unser Partnergemeinde
aus Pflugfelden eingefunden haben,
um unserer Gemeinde Ihre Verbun-
denheit auszudrücken und unsere
schönen Glocken zu begrüßen und
den Klang ihrer Töne zu genießen.
In 100 Jahren werden junge inter-
essierte Historiker sich fragen, was
haben die Menschen gedacht, als die
Glocken zum ersten Mal erklangen.
Das weiß ich natürlich nicht für al-
le Anwesenden. Ich war beseelt vom
göttlichen Dreiklang. Ich war beseelt
von den sanften Schwingungen der
Glocken. Ich war beseelt davon, die
warmen göttlichen Schwingen tief
in mir zu spüren. Ich war beseelt an
einem so großen Augenblick teilha-
ben zu dürfen.
In einem Jahr, von dem sich viele
Foto: Julia Hiemann
Menschen einfach nur zu gern ver-
Und noch einmal durften wir Ge- abschieden, haben wir in Rudisleben
schichte schreiben, am 4. Oktober göttliche Momente erleben dürfen.
fand dann der Weihgottesdienst für Jeder der seine Augen für das Schö-
die drei neuen Glocken statt. Der ne nicht verschließt, konnte beim
neue Dreiklang A, C und F rief die Einfahren der Glocken in unsere St.-
Gemeinde weit über die Dorfgren- Johannis-Kirche zu Rudisleben die
zen hinaus. Viele wichtige Menschen Liebe Gottes und das Bewusstsein, in
nahmen an unserem Gottesdienst einer wohlbehüteten Gemeinschaft
teil, Kirchenvorsteher, Spender, Or- zu leben, spüren.
ganisatoren und natürlich Mitglie- Ich bedanke mich dafür, Teil dieser
der unserer Gemeinde. Besonders großartigen Augenblicke gewesen
schön war, dass sich auch einige Mit- sein zu dürfen. Julia Hiemann
21Gottesdienst am Heilig Abend vor der Kirche in Siegelbach
Foto: Björn Kirchner
Vor der Kirche Espenfeld am Heiligen Abend
Foto: Diana Stief
22Die Heilige Familie nach 44 Jahren wieder in der Oberkirche
Foto: Beate Grimm
23Ein Taufbaum wird zum Erntedankfest in
der Oberkirche von der Gemeinde, den Kin-
dern des evangelischen Kindergartens und
der Altenbegegnung in Besitz genommen.
Täufling war Santiago König-Schanze, für
den der erste Apfel am Baum hängt.
Foto: Heike Blauwitz-Kröber
Weihnachtszeit und Jahreswechsel Aus diesem Grund entstanden neue
in Angelhausen-Oberndorf Ideen, wie dies umgesetzt wer-
Weihnachten rettet! – diese Nach- den könnte. Zum einen setzte die
richt sollte unbedingt und trotz aus- Kirmesgesellschaft Angelhausen-
fallender Präsenzveranstaltungen Oberndorf unter der inhaltlichen
auch im Jahr 2020 die Menschen in Begleitung durch die Kirchenge-
Angelhausen-Oberndorf und dar- meinde ihre eigene großartige Idee
über hinaus erreichen. einer nahezu lebensgroßen Krippen-
szene in die Tat um. Pünktlich zum
1. Advent präsentierte sie sich fer-
tig und wunderschön gegenüber der
Oberndorfer Bushaltestelle. Im Lau-
fe der Adventszeit kamen schließ-
lich auch die Weisen aus dem Mor-
genland und an Heiligabend auch
das Jesusbaby dazu. Darüber hin-
aus gestalteten wir auf der Vorlage
Foto: privat
des Erzbistums Erfurt mit der Akti-
24on „Weihnachten am Wegesrand“ ei- dienst gefeiert.
nen geistlich-aktiven Stationenweg
durch Angelhausen-Oberndorf, auf
dem sich die Weihnachtsgeschichte
aus verschiedenen Blickwinkeln er-
leben ließ.
Foto: Grit Wolf
Alle Chormitglieder beschenkten
sich und erhielten vom Nikolaus auf-
munternde oder raue Sprüche. Mit
einem kleinen Streichquartett wur-
de der Gottesdient umrahmt.
Foto: privat
Und nicht zuletzt feierten wir ge-
meinsam – wenn auch „nur“ digital
– das Weihnachtsfest und den Jah-
reswechsel mit Online-Andachten,
Impulsen, kleinen weihnachtli-
chen Aufgaben und Unterhaltsa-
mem. Sie war zwar nicht wie immer,
nicht wie erhofft - diese Advents-
, Weihnachts- und Jahreswechsel-
zeit – sie war anders, aber hoffent-
lich trotzdem schön, erfüllend und
ermutigend! (JF)
Foto: Grit Wolf
Wichtelgottesdienst in Rudisleben So konnte die Chorgemeinschaft in
Der Kirchenchor hat dieses Mal sei- dieser besonderen Form gestärkt
nen Wichtelabend als Wichtelgottes-
25werden. Über die Tradition der Wich- mandenjahrgang 2022) gemeinsam
tel und des Nikolaustages erfuhren mit ihrem Team zahlreiche Schuh-
alle ein wenig in der Predigt. Einen kartons mit selbst gekauften, schö-
herzlichen Dank auch an die Musi- nen Sachen für Kinder und Jugend-
ker und natürlich an die Chorleite- liche in weniger satten Lebensver-
rin! (MR) hältnissen und sorgten damit für ei-
nen hellen Weihnachtsmoment und
Weihnachten im Schuhkarton mit strahlende Augen! Wenn Jesus Wor-
den Vorkonfirmanden te lebendig und Wirklichkeit werden:
Auch im zurückliegenden Jahr ha- „Was ihr für einen meiner geringsten
ben wir uns im Rahmen der Konfizeit Brüder oder für eine meiner gerings-
am Projekt „Weihnachten im Schuh- ten Schwestern getan habt, das habt
karton“ beteiligt. So packten die ak- ihr für mich getan!“ (Matthäusevan-
tuellen Vorkonfirmanden (Konfir- gelium 25, 40) (JF)
Foto: privat
26Mitarbeiter und Kontakte
Kirchengemeinden Arnstadt Kirchenkreis
Stadtkirchenamt Arnstadt, Pfarrhof 2 Ev. Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau, Pfarrhof 10
Sekretariat. Beate Grimm Büro. Birgit Fischer
stadtkirchenamt@kirche-arnstadt.de Tel. 03628-5949365
Öffnungszeiten. buero@kirche-arnstadt-ilmenau.de
Di 13.00 bis 17.00 Uhr Marienstift, Wachsenburgallee 12
Do 09.00 bis 13.00 Uhr Rektor Pfarrer Andreas Müller
Tel. 03628-740963, Fax. 03628-740964 Tel. 03628-720260
Pfarramt Arnstadt I - Bachkirche, Pfarrhof 2
Landeskirche
Pfarrer Thomas Kratzer
Tel. 03628-740963 Landeskirchliche Gemeinschaft, Am Himmelreich 7
arnstadt1@kirche-arnstadt-ilmenau.de Jürgen Kissmann
Tel. 03628-48083
Pfarramt Arnstadt II - Liebfrauenkirche, Pfarrhof 2
Pfarrer Dr. Mathias Rüß Soziale Anlaufstellen
Tel. 03628-740925 Lebensberatung, Vermittlung von Mutter-Kind- und
arnstadt2@kirche-arnstadt-ilmenau.de Müttergenesungskuren, Kindernothilfefond, Rosenstr. 11
Pfarramt Arnstadt III - Angelhausen-Oberndorf, Dipl. Sozialpädagogin Annekathrein Schlegel
Am Vorwerk 1 Tel. 03628-76192, Fax. 03628-9156568
Pfarrer Jan Foit kreisdiakonie.arnstadt@freenet.de
Tel. 03628-603408 Kleiderkammer, Rosenstraße 11
arnstadt3@kirche-arnstadt-ilmenau.de Tel. 03628-9282841
Konfirmandenarbeit Öffnungszeiten.
Pfarrer Dr. Mathias Rüß, Stadtjugendpfarrer Jan Mo, Do 14 - 16.30 Uhr sowie Di, Fr 10 - 12.00 Uhr
Foit, Gemeindepädagogin Alexandra Rost Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktbera-
tung, Rosenstraße 11
Jugendarbeit
Sozialpädagogin, grad. Sabine Raab
Stadtjugendpfarrer Jan Foit
Dipl. Sozialberaterin Jacqueline Willing
Arbeit mit Kindern Tel. 03628-76193
Gemeindepädagogin Alexandra Rost schwangerenberatung@ms-arn.de
Tel. 0176-84255640
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für
alexandra-rost@hotmail.de
Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige
Kirchenmusik Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Sozialtherapeutin
Kreiskantor Jörg Reddin Sucht Ulrike Kaps
Tel. 0177-8707640 Tel.: 0 36 28 / 58 41 80
mv-voc@gmx.de psbsarnstadt@ms-arn.de
Öffnungszeiten.
Kirchenaufsicht Mo, Fr 9.30 - 13 Uhr sowie Di, Do 14 - 17 Uhr
Sebastian Jokisch Elternsprechstunde: jeder 3. Donnerstag
Tel. 03628-740967
Häusliche Sterbe- und Trauerbegleitung, Amb. Hospiz-
Ev. Kindertagesstätte, Pfarrhof 14 dienst Arnstadt beim Malteser Hilfsdienst, Pfarrhof 8
Leiterin Helga Erdmann Koordinatorin: Kirsti Senff
Tel. 03628-5948710 Tel. 0160-7132600
Begegnungsstätte, Pfarrhof 5 Telefonseelsorge
Tel. 0176-76854466 0800-111011 (kostenfrei)
IBAN Arnstadt IBAN Angelhausen-Oberndorf
Bitte als Verwendungszweck
DE36 8405 1010 1830 0011 63 DE45 8405 1010 1810 0060 03
Ort und Spende angeben
IBAN Dosdorf-Siegelbach IBAN Rudisleben
(z.B. Spende für Arnstadt)
DE49 8405 1010 1010 1681 81 DE28 8405 1010 1841 0000 40 27Zeit erleben
Wie erlebe ich die Zeit?
Oftmals flieht sie schnell dahin,
eh´ ich in der Lage bin,
was ich wollte, zu vollenden,
was ich anfing, zu beenden.
Mir entflieht zu rasch die Zeit.
Wie erlebe ich die Zeit?
Manchmal kann es auch geschehen,
dass mir scheint, sie bliebe stehen.
Wenn ein Glückstermin steht an,
den ich kaum erwarten kann,
dann verlangsamt sich die Zeit.
Mit dem Leben schenkt Gott Zeit.
Lebensfülle wird entfacht,
wechselnd zwischen Tag und Nacht,
und ich darf auch Zeit verschwenden.
Lässt Gott Ihren Ablauf enden
In dem Meer der Ewigkeit?
Aus: Alwin Friedel: Die Quarkschlacht, Düren 2020
Impressum
Titelbild. Mathias Rüß
Herausgeber. Ev.-Luth. Kirchengemeinden Arnstadt
Redaktionsschluss.
Satz. Andreas Kirsche (erstellt mit LuaLATEX)
Nächste Ausgabe
Druck. Barthel-Druck Arnstadt
Abkürzungen. (TK) - Thomas Kratzer; (JF) - Jan Foit; (MR) - Dr. Mathias Rüß
5. Mai 2021
www.kirche-arnstadt.deSie können auch lesen